YAESU FT-5DE advanced User guide

C4FM/FM 144/430 MHz DUAL BAND-DIGITALFUNKGERÄT
FT5DE
Erweitertes Handbuch
Inhalt
Digitale persönliche ID-Funktion (DP-ID) ....................................... 6
Über die digitale persönliche ID-Funktion (DP-ID) ..................................... 6
Registrieren der DP-ID der Gegenstation .................................................................. 6
Kommunikation mit der angegebenen Gegenstation
im analogen FM-Modus ............ 9
Auswahl des Squelchtyps im analogen FM-Modus ................................... 9
Ton-Squelch-Funktion ................................................................................. 10
Einstellen der CTCSS-Tonfrequenz ......................................................................... 10
Suche nach dem von der Gegenstation gesendeten CTCSS-Ton .......................... 10
Digitale Code-Squelch-Funktion (DCS) ..................................................... 11
Einstellung des DCS-Codes .................................................................................... 11
Suche nach dem von der Gegenstation verwendeten DCS-Code .......................... 12
Zweiton-CTCSS-Pager-Funktion ................................................................ 12
Verwenden der Pager-Funktion ............................................................................... 12
Einstellen des Codes der eigenen Station ............................................................... 12
Rufen einer bestimmten Station .............................................................................. 13
Empfangen von “Pager-Code”-Rufen von einer
Fernstation (Standby-Betrieb) ............................................. 14
Verwenden der Funktion Pager Answer Back ......................................................... 14
Benachrichtigung über einen Ruf von einer anderen Station
durch die Klingelfunktion ...... 14
Vom Benutzer programmierter Reverse CTCSS Decoder ....................... 15
Speicherfunktion ............................................................................ 16
Speicherkanalliste ....................................................................................... 16
Betriebsart "Nur Speicherkanal" ...............................................................16
Verwendung von Speicherbänken ............................................................. 17
Registrieren in Speicherbänken............................................................................... 17
Speicherbankanzeige öffnen ................................................................................... 18
Speicherbankkanäle öffnen ..................................................................................... 18
Löschen eines Speicherkanals, der in einer Speicherbank registriert ist ................ 18
Zuweisen eines Namens zu einer Speicherbank..................................................... 19
Geteilter Speicher (Split) ............................................................................20
Einstellung des Skip-Speicherkanals und des festgelegten
Speicherkanals ............................................................................................... 21
Auslassen unerwünschter Suchlauffrequenzen (Skip-Suchspeicher)
Suchlauf für einen programmierbaren Speicherkanal (PMS) ................. 22
Registrierung in den programmierbaren Speicherkanälen ...................................... 22
Durchführen eines Suchlaufs für einen programmierbaren Speicherkanal
................. 22
Speicherbanksuchlauf ................................................................................ 23
Suchlauf mit Speicherbankverknüpfung ..................................................23
Einstellen der Bankverknüpfung .............................................................................. 23
Durchführen des Bankverknüpfungssuchlaufs ........................................................ 23
.... 22
Inhalt
Funktion Dualempfang (D.RCV) ................................................................. 24
Registrieren des Prioritätskanals ............................................................................. 24
Aktivieren der Funktion Dual-Empfang (D.RCV) ..................................................... 25
Einstellen der Bedingungen für die Fortsetzung des
Dualempfangs (D.RCV) ................................. 25
Verwendung der GPS-Funktion .................................................... 26
Die GPS-Funktion ........................................................................................ 26
Aktivieren der GPS-Funktion .....................................................................26
Anzeigen der Positionsdaten der Gegenstationen in der
digitalen Betriebsart .......26
Speichern der GPS-Daten (GPS-Protokollfunktion) .................................28
Überprüfen von Tracks auf einem PC......................................................................28
Informationen und Bedienung des GPS-Displays ...................................29
Intelligente Navigationsfunktion ................................................................ 30
Echtzeit-Navigationsfunktion ................................................................................... 30
Rückkehrfunktion ..................................................................................................... 30
Bei Bedarf zu verwendende Funktionen ...................................... 32
Funktion AF-DUAL-Empfang ..................................................................... 32
DTMF-Betrieb ............................................................................................... 33
Einstellen des DTMF-Speichers .............................................................................. 33
Senden des registrierten DTMF-Codes ................................................................... 33
Automatisches Senden des DTMF-Codes über DTMF-Speicher ............................ 33
DTMF-Code manuell übertragen ............................................................................. 33
Verwenden des Funkgeräts für Packet-Kommunikation .........................34
Clone-Funktion ............................................................................................ 35
Verbinden mit einem PC .............................................................................36
Aktualisieren der FT5DE-Firmware ......................................................................... 36
Alle zurücksetzen ........................................................................................ 37
Setup-Menü RESET ..................................................................................... 37
Verwendung des Setup-Menüs ..................................................... 38
Bedienung des Setup-Menüs ..................................................................... 38
Tabellen der Setup-Menüfunktionen ............................................ 39
Setup-Menüfunktionen .................................................................. 45
DISPLAY-Menü ............................................................................................. 45
1 TARGET LOCATION ............................................................................................45
2 COMPASS ............................................................................................................ 45
3 BAND SCOPE ...................................................................................................... 45
4 LAMP .................................................................................................................... 45
5 LANGUAGE .......................................................................................................... 46
6 LCD BRIGHTNESS .............................................................................................. 46
7 DISPLAY COLOR ................................................................................................. 46
8 OPENING MESSAGE .......................................................................................... 47
9 SENSOR INFO ..................................................................................................... 47
10 SOFTWARE VERSION ......................................................................................47
Menü TX/RX .................................................................................................48
1 MODE .........................................................................................................48
1 ANTENNA ATT ...................................................................................................... 48
2 FM DEVIATION .................................................................................................... 48
3 RX MODE ............................................................................................................. 48
2 DIGITAL .....................................................................................................48
1 DIGITAL POPUP ...................................................................................................48
2 LOCATION SERVICE ........................................................................................... 49
3 STANDBY BEEP...................................................................................................49
4 DIGITAL VW .........................................................................................................49
5 AUDIO PITCH ....................................................................................................... 49
3 AUDIO ........................................................................................................ 49
1 MIC GAIN ............................................................................................................. 49
2 MUTE.................................................................................................................... 50
3 RX AF DUAL ......................................................................................................... 50
4 SP SELECT .......................................................................................................... 50
5 VOX ...................................................................................................................... 50
6 RECORDING ........................................................................................................ 50
MEMORY-Menü ............................................................................................ 51
1 BANK LINK ........................................................................................................... 51
2 BANK NAME......................................................................................................... 51
3 MEMORY NAME ..................................................................................................51
4 MEMORY PROTECT............................................................................................51
5 MEMORY SKIP.....................................................................................................51
6 MEMORY WRITE ................................................................................................. 51
Menü SIGNALING ........................................................................................ 52
1 BELL ..................................................................................................................... 52
2 DCS CODE ........................................................................................................... 52
3 DCS INVERSION ................................................................................................. 52
4 DTMF MODE ........................................................................................................ 52
5 DTMF MEMORY ................................................................................................... 52
6 PAGER ................................................................................................................. 52
7 PR FREQUENCY ................................................................................................. 52
8 SQL LEVEL ........................................................................................................... 53
9 SQL S-METER .....................................................................................................53
10 SQL EXPANSION ............................................................................................... 53
11 SQL TYPE ........................................................................................................... 53
12 TONE SQL FREQ ...............................................................................................53
13 TONE SEARCH .................................................................................................. 53
14 WX ALERT .......................................................................................................... 54
Menü SCAN .................................................................................................. 54
1 DW TIME .............................................................................................................. 54
2 SCAN LAMP ......................................................................................................... 54
3 SCAN RE-START ................................................................................................. 54
4 SCAN RESUME ................................................................................................... 55
5 SCAN WIDTH ....................................................................................................... 55
6 PRIORITY REVERT .............................................................................................56
GM-Menü ...................................................................................................... 56
Menü WIRES-X .............................................................................................56
CONFIG-Menü .............................................................................................. 56
1 APO ...................................................................................................................... 56
2 BCLO .................................................................................................................... 57
3 BEEP .................................................................................................................... 57
4 BEEP LEVEL ........................................................................................................57
5 BUSY LED ............................................................................................................ 58
6 CLOCK TYPE ....................................................................................................... 58
7 GPS LOG.............................................................................................................. 58
8 HOME VFO........................................................................................................... 58
9 LOCK .................................................................................................................... 59
10 MONI/T-CALL ..................................................................................................... 59
11 TIMER ................................................................................................................. 59
12 PASSWORD ....................................................................................................... 60
13 PTT DELAY.........................................................................................................60
14 RPT ARS ............................................................................................................ 61
15 RPT SHIFT .........................................................................................................61
16 RPT SHIFT FREQ ..............................................................................................61
17 SAVE RX ............................................................................................................ 61
18 STEP ..................................................................................................................62
19 DATE & TIME ADJ .............................................................................................. 62
20 TOT ..................................................................................................................... 62
21 VFO MODE......................................................................................................... 62
22 BAND SELECT ................................................................................................... 63
23 DIAL KNOB CHANGE ........................................................................................63
Funktionen des APRS-Menüs .................................................................... 63
Einrichtungsmenü: Funktionen des Menüs SD CARD ............................64
1 BACKUP ............................................................................................................... 64
2 MEMORY CH .......................................................................................................64
3 MEMORY INFO .................................................................................................... 64
4 FORMAT ............................................................................................................... 65
OPTION-Menü .............................................................................................. 65
1 USB CAMERA ......................................................................................................65
2 Bluetooth............................................................................................................... 65
3 DEVICE LIST ........................................................................................................ 65
4 Bluetooth-Audio .................................................................................................... 66
Menü CALLSIGN ..........................................................................................66
Anhang ............................................................................................ 67
Die Ordnerkonfiguration der microSD-Speicherkarte ............................. 67
Voreingestellte Empfängerkanallisten....................................................... 68
Einen voreingestellten Empfänger aufrufen............................................................. 68
Wettervorhersagestationen (10 Kanäle) .................................................................. 68
Internationaler UKW-Seefunk (57 Kanäle) ..............................................................69
Internationaler weltweiter Rundfunk (89 Kanäle) ..................................................... 70
Bei einer Funktionsstörung ............................................................ 7

Digitale persönliche ID-Funktion (DP-ID)

Über die digitale persönliche ID-Funktion (DP-ID)

Beim Betrieb mit C4FM digital-Kommunikation wird jedes Funkgerät mit seiner eigenen individuellen ID-Information (Funkgerät-ID) programmiert und sendet diese in jeder Übertragung. Die DP-ID-Funktion und die individuellen Identifikationsinformationen ermöglichen Gruppenfunk der Stationen, die in Kommunikationsreichweite sind. Die digitale persönliche ID-Funktion (DP-ID) öffnet das Lautsprecheraudio nur, wenn ein Signal empfangen wird, das auf die gleiche DP-ID in der digitalen Betriebsart gestellt ist, selbst wenn jedes Funkgerät auf eine unterschiedliche digitale Gruppen-ID-Nummer (DG-ID) eingestellt ist. Der C4FM digital-Repeater mit der DP-ID-Funktion ermöglicht bevorzugten Kontakt in einem Notfall, unabhängig von der Repeater-Einstellung oder wenn der Repeater ohne die DG-ID-Einstellung verwendet wird.
Mit der DG-ID-Funktion kompatible C4FM Digital-Funkgeräte sind erforderlich, um diese Funktion zu nutzen.
Wenn die Firmware nicht mit der DG-ID-Funktion kompatibel ist, die Firmware auf den neuesten Stand aktualisieren, um die DG-ID-Funktion zu verwenden. Die neueste Firmware ist auf der YAESU-Website verfügbar.

Registrieren der DP-ID der Gegenstation

Nach der Registrierung wird die DP-ID gespeichert, bis sie gelöscht wird.
Gegenseitiges Registrieren bei anderen Funkgeräten in der Nähe.
Wenn der DG-ID-Code auf “00” eingestellt wird, empfängt das Funkgerät Signale von allen C4FM digital-Stationen. Zum Nutzen der DP-ID-Funktion muss der empfangene DG-ID-Code auf eine andere Zahl als “00” eingestellt werden.
1. Taste [F MENU] drücken [GM] berühren [1 DP-ID LIST] berühren.
Die DP-ID-Liste wird angezeigt.
Wenn eine Reihe von DP-IDs registriert sind, den DIAL-Regler drehen, um die gewünschte DP-ID anzuzeigen.
2. Ein Senden in der C4FM digital-Betriebsart vom anderen Funkgerät registriert die DP-ID.
Wenn ein Signal von der Gegenstation empfangen wird, werden das Rufzeichen und „REGISTRATION?“ auf dem LCD angezeigt.
Wenn ein Signal von einem anderen registrierten Funkgerät empfangen wird, wird auf dem LCD nichts angezeigt.
Beim Registrieren eines Funkgeräts, das bereits mit einem anderen Rufzeichen registriert ist, wird das in der DP-ID-Liste registrierte Rufzeichen in das neu registrierte Rufzeichen geändert.
6
W6DXC
REGISTRATION?
3. [OK] berühren, um die Einstellung zu speichern.
DP-ID: bbbbb
DG-ID: TX02 RX02
DP-ID: ccccc
DG-ID: TX01 RX01
DP-ID: aaaaa
DG-ID: TX01 RX01
DP-ID-Liste
DP-ID „bbbbb” der B-Station
A
B
C
DP-ID-Liste
DP-ID „aaaaa” der A-Station
DP-ID-Liste
DP-ID „bbbbb” der B-Station
Die Funkgeräte können auch dann
Station B kann das Signal der Station
möglicherweise nicht empfangen, da
Station B die DP-ID der Station C nicht
Station B empfangen, da Station C die
Wenn die Registrierung in der DP-ID-Liste abgeschlossen ist, wird drei Sekunden lang „COMPLETED“ angezeigt, dann kehrt die Anzeige zum Bildschirm DP-ID-Liste zurück.
Soll die DP-ID nicht registriert werden, bitte [CANCEL] drücken.
Beim Registrieren mehrerer DP-IDs Schritt 2 und 3 wiederholen.
Es können maximal 24 Stationen registriert werden.
4. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
Ähnlich alle DP-IDs der kommunizierenden Funkgeräte in den DP-ID-Listen der Gegenstationen registrieren.
Die DP-ID-Einstellung ist abgeschlossen.
Zur Kommunikation unter Verwendung der DP-ID-Funktion die DP-ID jedes anderen Funkgeräts in beiden Funkgeräten registrieren. Durch Registrieren der DP-ID können Benutzer auch dann kommunizieren, wenn die digitale Gruppen-ID (DG-ID) eine andere Einstellung hat
kommunizieren, wenn die digitale Gruppen-ID (DG-ID) eine andere Einstellung hat, da Station A und Station B die DP-ID des jeweils anderen Funkgeräts bei beiden Funkgeräten registrieren.
C
Station A und Station C registrieren die DP-ID des jeweils anderen Funkgeräts nicht in beiden Funkgeräten, aber jedes Funkgerät kann kommunizieren, da die gleiche DG-ID in beiden Funkgeräten eingestellt ist.
registriert hat. Station C kann das Signal der
DP-ID der Station B registriert hat.

Löschen der registrierten DP-ID

1. Taste [F MENU] drücken [GM] berühren [1 DP-ID LIST] berühren.
Die DP-ID-Liste wird angezeigt.
7
1 JA1ZRL 2 W6DXC 3 JQ1YBF
2. Regler DIAL drehen, um das Rufzeichen des anderen
Funkgeräts zu wählen, dann [DEL] berühren. Der Bestätigungsbildschirm „DELETE?“ wird angezeigt.
3. Zum Löschen [OK] berühren.
Wenn die Registrierung in der DP-ID-Liste abgeschlossen ist, wird drei Sekunden lang „COMPLETED“ angezeigt.
Soll keine weitere DP-ID registriert werden, bitte [CANCEL] berühren.
Beim Löschen mehrerer DP-IDs Schritte 2 und 3 wiederholen.
4. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
W6DXC
DELETE?
8

Kommunikation mit der angegebenen Gegenstation im analogen FM-Modus

Auswahl des Squelchtyps im analogen FM-Modus

1. Taste [F MENU] drücken [SQTYP]. Falls [SQTYP] nicht angezeigt wird, [FWD →]
berühren, damit [SQTYP] angezeigt wird, und dies dann berühren.
2. Regler DIAL drehen und die Art der Rauschsperre wählen, siehe dazu folgende Tabelle.
Ton-Squelch- (CTCSS), DCS- und die neuen PAGER-Funktionen (EPCS) funktionieren in der Betriebsart C4FM Digital nicht. [MODE] berühren, um zum analogen FM-Modus zu wechseln, oder AMS-Funktion auf EIN stellen.
Squelchtyp
OFF
TONE
TONE SQL
DCS
REV TONE
PR FREQ
PAGER
D CD*
TONE-DCS*
D CD-TONE SQL*
*: Taste [F MENU] gedrückt halten [SIGNALING] [10 SQL EXPANTION] steht auf „ON“, Einstellungswerte „D CD”, „TONE-DCS“ und „D CD-TONE SQL“ sind aktiviert.
Symbol-
anzeige
Deaktiviert die Ton-Squelch-Funktion und DCS-Funktion und kehrt dann zum normalen Squelchbetrieb im analogen FM-Modus zurück.
Analoge FM-Übertragungen enthalten den CTCSS-Ton. Empfängt wie beim normalen Squelch-Betrieb.
Aktiviert die CTCSS-Ton-Squelch-Funktion beim analogen FM-Empfang.
Aktiviert die digitale Code-Squelch-Funktion (DCS).
Der DCS-Code kann aus 104 Codes (von 023 bis 754) ausgewählt werden.
Aktiviert die Reverse Tone-Funktion. Verwendet, um die Kommunikation basierend auf dem Squelchregler-System zu überwachen. Wenn ein Signal den festgelegten Ton enthält, wird der Squelch nicht geöffnet, und wenn das Tonsignal verschwindet, öffnet der Squelch und die Kommunikation beginnt.
Aktiviert die Funktion "Squelch ohne Kommunikation" für Funkgeräte. Die "Ohne Kommunikation"-Signaltonfrequenzen können im Bereich von 300 Hz bis 3000 Hz in Schritten von 100 Hz angegeben werden.
Aktiviert eine neue Zweiton-CTCSS-Pager-Funktion. Bei der Kommunikation mit FT5DE-Funkgeräten unter Freunden können persönliche Codes festgelegt werden (jeder Code besteht aus zwei Tönen), damit nur bestimmte Stationen gerufen werden.
Sendet das Signal, das den DCS-CODE enthält.
Empfängt wie beim normalen Squelch-Betrieb. Sendet ein Tonsignal beim Senden und empfängt nur,
wenn das Signal beim Empfang mit dem DCS-Code übereinstimmt.
Sendet bei der Übertragung den DCS-CODE und empfängt beim Empfangen nur Signale, die ein passendes Tonsignal enthalten.
Beschreibung
9
3. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellungen zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
Der Squelchtyp kann getrennt für jedes Frequenzband (BAND) eingestellt werden.
Die CTCSS- und DCS-Squelcheinstellungen sind ebenfalls während des Suchlaufs aktiv. Wenn der Suchlauf bei aktivierter CTCSS- und DCS-Squelch-Funktion durchgeführt wird, stoppt der Suchlauf nur, wenn ein Signal, das den festgelegten CTCSS-Ton oder DCS- Code enthält, empfangen wird.
Das Drücken des Schalters MONI/T-CALL ermöglicht das Hören von Signalen, die keinen Ton oder DCS-Code enthalten, und von allen Signalen mit anderen Tönen, DCS-Codes und digitalen Betriebsartsignalen.
Taste [F Empfang des DCS-Codes der invertierten Phase.
] gedrückt halten [SIGNALING] [3 DCS INVERSION] ermöglicht den
MENU

Ton-Squelch-Funktion

Tonsquelch öffnet Audio durch den Lautsprecher nur, wenn ein Signal empfangen wird, das den festgelegten CTCSS-Ton enthält. Der Empfänger ist still, während auf einen Ruf von einer bestimmten Station gewartet wird.
Die Tonsquelch-Funktion funktioniert nicht in der digitalen Betriebsart. [MODE] berühren, um den Kommunikationsmodus auf den analogen FM-Modus zu wechseln oder die AMS- Funktion auf EIN zu stellen.

Einstellen der CTCSS-Tonfrequenz

Die Tonfrequenz kann aus 50 Frequenzen (zwischen 67.0 Hz und 254.1 Hz) ausgewählt werden.
1. Taste [F Falls [SQTYP] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [SQTYP] angezeigt
wird, und dies dann berühren.
2. Regler DIAL drehen, um „TONE SQL” zu wählen.
3. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellungen zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
4. Taste [F
5. Regler DIAL drehen, um die Tonfrequenz zu wählen.
6. Taste [BACK] drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
MENU] drücken [SQTYP].
MENU] drücken [CODE].
12 TONE SQL FREQ TONE : 100.0 Hz
Die Tonfrequenzeinstellung ist den folgenden Squelchtypen gemeinsam: TONE, TONE SQL, REV TONE, TONE-DCS, D CD-TONE SQL
Die Grundeinstellung ist “100.0 Hz”

Suche nach dem von der Gegenstation gesendeten CTCSS-Ton

Die Tonsuchfunktion ist in der digitalen Betriebsart nicht aktiv. [MODE] berühren, um den Kommunikationsmodus auf den analogen FM-Modus zu wechseln oder die AMS-Funktion auf EIN zu stellen.
Nach dem von der Gegenstation gesendeten CTCSS-Ton suchen und ihn anzeigen lassen.
1. Taste [F
MENU] drücken [SQTYP].
Falls [SQTYP] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [SQTYP] angezeigt wird, und dies dann berühren.
10
2. Regler DIAL drehen, um „TONE SQL“ zu wählen.
3. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
4. Taste [F
MENU] drücken [CODE].
Das Einstellungsdisplay der Tonfrequenz wird angezeigt.
5. [SEARCH] berühren.
Das Funkgerät beginnt die Suche nach einer passenden Tonfrequenz.
Wenn eine passende Tonfrequenz erkannt wird,
12 TONE SQL FREQ TONE : 123.0 Hz
erklingt ein Piepton und die erkannte Tonfrequenz blinkt. Die Suche stoppt 5 Sekunden lang und Audio ist zu hören.
6. [STOP] berühren, um die Suche abzubrechen.
7. Taste [BACK] drücken, um die erkannte Tonfrequenz zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
Zum Einstellen des Funkgerätbetriebs nach beendetem Suchlauf Taste [F halten [SCAN] [4 SCAN RESUME]. Diese Einstellung ist der Suchlaufeinstellung, der Tonsuchfunktion und der DCS-Suchfunktion gemeinsam.
MENU
] gedrückt

Digitale Code-Squelch-Funktion (DCS)

Der digitale Code-Squelch (DCS) öffnet das Lautsprecheraudio nur, wenn ein Signal empfangen wird, das den festgelegten DCS-Code enthält. Der DCS-Code kann aus 104 Typen (von 023 bis 754) ausgewählt werden.
Die Tonsuchfunktion ist in der digitalen Betriebsart nicht aktiv. [MODE] berühren, um den Kommunikationsmodus auf den analogen FM-Modus zu wechseln oder die AMS-Funktion auf EIN zu stellen.

Einstellung des DCS-Codes

1. Taste [F MENU] drücken [SQTYP]. Falls [SQTYP] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [SQTYP] angezeigt
wird, und dies dann berühren.
2. Regler DIAL drehen, um „DCS” zu wählen.
3. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
4. Taste [F
5. Regler DIAL drehen, um den DCS-Code zu wählen.
6. Taste [BACK] drücken, um die erkannte Tonfrequenz zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
MENU] drücken [CODE]
2 DCS CODE DCS : 023
Der so eingestellte DCS-Code ist die gemeinsame Einstellung aller Übertragungen mit einem DCS-Code (DCS, D CODE, T DCS, D TONE).
Der Standard-DCS-Code ist “023”.
11

Suche nach dem von der Gegenstation verwendeten DCS-Code

Suche nach dem von der Gegenstation verwendeten DCS-Code.
1. Taste [F
MENU] drücken [SQTYP].
Falls [SQTYP] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [SQTYP] angezeigt wird, und dies dann berühren.
2. Regler DIAL drehen, um „DCS” zu wählen.
3. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
4. Taste [F
MENU] drücken [CODE].
Das DCS-Code-Einstellungsdisplay wird angezeigt.
5. [SEARCH] berühren.
Das Funkgerät beginnt die Suche nach dem DCS- Code.
Wenn ein entsprechender DCS-Code erkannt wird,
2 DCS CODE DCS : 023
erfolgt ein Piepton. Der gefundene DCS-Code blinkt. Die Suche stoppt 5 Sekunden lang und Audio ist zu hören.
6. [STOP] berühren, um die Suche abzubrechen.
7. Taste [BACK] drücken, um den erkannten DCS-Code zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
Zum Einstellen des Funkgerätbetriebs nach beendetem Suchlauf Taste [F halten [SCAN] [4 SCAN RESUME]. Dies ist eine gemeinsame Einstellung für alle Suchlaufeinstellungen, die Tonsuchfunktion und die DCS-Suchfunktion.
MENU
] gedrückt

Zweiton-CTCSS-Pager-Funktion

Bei Verwendung von FT5DE-Funkgeräten mit einer Gruppe von Freunden ermöglicht die Einstellung der persönlichen Zweiton-CTCSS-Codes den Ruf nur der jeweiligen Stationen. Selbst wenn die gerufene Person nicht in der Nähe ihres Funkgeräts ist, zeigen die Informationen auf dem LCD an, dass ein Ruf empfangen wurde.
Die neue Zweiton-CTCSS-Pagerfunktion funktioniert nicht in der digitalen Betriebsart. [MODE] berühren, um den Kommunikationsmodus auf den analogen FM-Modus zu wechseln oder die AMS-Funktion auf EIN zu stellen.

Verwenden der Pager-Funktion

1. Taste [F MENU] drücken [SQTYP]. Falls [SQTYP] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [SQTYP] angezeigt
wird, und dies dann berühren.
2. Regler DIAL drehen, um „PAGER“ zu wählen.
3. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.

Einstellen des Codes der eigenen Station

Den “Pager-Code” einstellen, der von Gegenstationen gerufen werden soll.
1. Die Pager-Funktion aktivieren, wie oben unter „Verwenden der Pager-Funktion“ erläutert.
2. Taste [F
MENU] drücken [CODE].
Falls [CODE] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [CODE] angezeigt wird, und dies dann berühren.
12
3. Regler DIAL drehen, um „CODE-RX” zu wählen.
6 PAGER ANS-BACK: OFF CODE-RX : 05 47
CODE-TX : 05 47
4. Taste [F MENU] drücken, um das Symbol „uzum ersten Element des Codes zu bewegen.
Regler DIAL drehen, um das erste Element des Codes zwischen 01 und 50 zu wählen.
6 PAGER ANS-BACK: OFF CODE-RX : 05 47
CODE-TX : 05 47
5. Taste [F MENU] drücken, um das Symbol „u“ zum zweiten Element des Codes zu bewegen.
Regler DIAL drehen, um das zweite Element des Codes zwischen 01 und 50 zu wählen.
Es kann nicht der gleiche Code für beide Elemente verwendet werden.
6 PAGER ANS-BACK: OFF CODE-RX : 05 47
CODE-TX : 05 47
6. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
Die umgekehrte Kombination funktioniert wie der gleiche Code, das heißt "05 47" ist identisch mit "47 05”.
Wenn der gleiche Coder alle Personen festgelegt wird, können alle Personen gleichzeitig gerufen werden.
Der Standardcode ist “05 47”.
Beim Empfangen der Signal kann der Zwischenton des Tonsignals leicht gehört werden.

Rufen einer bestimmten Station

Der „Pager-Code“ kann auf den Ruf bestimmter Stationen eingestellt werden.
1. Die Pager-Funktion aktivieren, wie unter „Verwenden der Pager-Funktion“ erläutert
(Seite 12).
2. Taste [F
MENU] drücken [CODE].
Falls [CODE] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [CODE] angezeigt wird, und dies dann berühren.
3. Regler DIAL drehen, um „CODE-TX” zu wählen.
4. Taste [F MENU] drücken, um das Symbol u“ zum ersten Element des Codes zu
bewegen. Regler DIAL drehen, um das erste Element des Codes zwischen 01 und 50 zu wählen.
5. Taste [F
MENU] drücken, um das Symbol u“ zum zweiten Element des Codes zu
bewegen. Regler DIAL drehen, um das zweite Element des Codes zwischen 1 und 50 zu wählen. Es kann nicht der gleiche Code für beide Elemente verwendet werden.
6. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen
Betrieb zurückzukehren.
7. Den Schalter PTT drücken, um einen Ruf zur jeweiligen Station zu senden.
13

Empfangen von “Pager-Code”-Rufen von einer Fernstation (Standby-Betrieb)

Wenn die Pager-Funktion aktiviert ist und ein Ruf mit einem entsprechenden Code empfangen wird, ertönt das Audio. Wenn der Schalter PTT gedrückt wird, blinkt das Symbol „
“ und das Audio der anderen Station ist unabhängig davon zu hören, ob der Code übereinstimmt oder nicht. Etwa 10 Sekunden nach dem Verschwinden des Signals leuchtet das Symbol „
auf und der Ton des nicht übereinstimmenden Signals ist nicht mehr zu hören. Wenn darüber hinaus die Klingelfunktion (siehe unten) aktiviert ist, läutet die Klingel und das Symbol „
“ blinkt, wenn Rufe von der Gegenstation empfangen werden.

Verwenden der Funktion Pager Answer Back

bedeutet, dass das Funkgerät bei Ruf durch eine andere Station mit einem entsprechenden Pager-Code automatisch in den Sendemodus versetzt wird (etwa 2,5 Sekunden lang), um die Gegenstation zu benachrichtigen, dass Sie kommunikationsbereit sind.
1. Die Pager-Funktion aktivieren, wie unter „Verwenden der Pager-Funktion“ erläutert
(Seite 12).
2. Taste [F MENU] drücken [CODE].
Falls [CODE] nicht angezeigt wird, [FWD →] berühren, damit [CODE] angezeigt wird, und dies dann berühren.
3. Taste [F
drehen, um „ON“ zu wählen.
MENU] drücken und dann den Regler DIAL
6 PAGER ANS-BACK: ON CODE-RX : 05 47
CODE-TX : 05 47
4. Den Schalter PTT drücken, um einen Ruf zur jeweiligen Station zu senden.

Benachrichtigung über einen Ruf von einer anderen Station durch die Klingelfunktion

Die Klingel kann eingestellt werden, eine Warnung ertönen zu lassen, wenn ein Ruf von einer anderen Station, der einen entsprechenden Ton enthält, wird ein DCS- oder Pagercode empfangen. Das Symbol
“ auf dem LCD blinkt, um einen späteren Hinweis
auf den Ruf von der anderen Station zu liefern.
1. Taste [F
2. Taste [F
MENU] gedrückt halten [SIGNALING] berühren [1 BELL] MENU] drücken.
3. Regler DIAL drehen, um „BELL” zu wählen.
4. Taste [BACK] drücken und Regler DIAL drehen, um
RINGER” zu wählen, dann Taste [F
MENU] drücken.
5. Regler DIAL drehen, um die gewünschte Anzahl von
Klingeltönen (1–20 Mal oder dauerhaft) zu wählen.
1 BELL SELECT : BELL RINGER : 1time
1time 2times 20times CONTI
6. Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen Betrieb
zurückzukehren. Auf dem Display erscheint das Symbol „
Bei der Einstellung „CONTI“ (dauerhaft) ist, läutet die Klingel weiter, bis ein Bedienelement betätigt wird.
“.
14

Vom Benutzer programmierter Reverse CTCSS Decoder

Die Tonsignalfrequenz kann in Intervallen von 100 Hz zwischen 300 Hz und 3000 Hz eingestellt werden, um das Audio stumm zu schalten, wenn ein Signal empfangen wird, das ein dem programmierten Ton entsprechenden CTCSS-Ton enthält.
1. Taste [F
2. Regler DIAL drehen, um „PR FREQ” zu wählen.
3. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu
speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
4. Taste [F
Das Einstellungsdisplay mit den CTCSS-Tonfrequenzen angezeigt.
5. Den DIAL-Drehregler drehen, um die gewünschte
CTCSS-Tonfrequenz auszuwählen. 300 Hz bis 3000 Hz (100-Hz-Schritte)
6. Den Schalter PTT drücken, um die Einstellung zu
speichern und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
MENU] drücken [SQTYP].
MENU] drücken [CODE].
7 PR FREQUENCY 1600Hz
15

Speicherfunktion

Speicherkanalliste

Da die Speicherkanäle in einer Liste angezeigt werden, können Sie mühelos den gewünschten Speicher aufrufen, indem Sie Frequenz- und Speichertaganzeige überprüfen.
1. Taste [F
Wenn [MEMORY] nicht angezeigt wird, [FWD ]
Sie können zwischen Speichertagdisplay und
Das Symbol wird links von den Speicherkanälen
Gelöschte Speicherkanäle erscheinen mit grauem
Bei Berührung von [
2. Regler DIAL drehen, um den gewünschten Speicherkanal zu wählen.
3. [ENT] berühren, um den gewählten Speicherkanal aufzurufen und in den
Speichermodus zu wechseln.

Betriebsart "Nur Speicherkanal"

Das FT5DE lässt sich so einstellen, dass es nur in den registrierten Speicherkanälen betrieben werden kann.
1. Taste [V/M ] drücken und gleichzeitig den Schalter POWER gedrückt halten, um das
Funkgerät auf EIN zu schalten.
Die Betriebsart "Nur Speicherkanal" ist aktiv, der zuvor ausgewählte Speicherkanal
Regler DIAL drehen, um die Speicherkanäle zu wählen.
Frequenzanzeige berühren und halten, damit das Zifferntastenfeld angezeigt wird,
MENU] drücken [MEMORY].
berühren, damit [MEMORY] angezeigt wird, und dies dann berühren.
1 145.030.00 2 439.700.00 3 145.620.00
Frequenzdisplay umschalten, indem Sie die Taste
4 432.500.00
[V/M ] gedrückt halten.
angezeigt, die als auszulassender Speicher eingestellt sind, und das Symbol
wird links von den Speicherkanälen angezeigt, die als angegebener Speicher eingestellt sind.
Text.
] blinken die 10 Ziffern des Speicherkanals. Durch Drehen des Reglers DIAL wird in Schritten von 10 Kanälen schnell durch die Speicher gewechselt. [
] erneut berühren, um diesen Vorlauf
abzubrechen.
wird abgerufen.
eine dreistellige Speicherkanalnummer eingeben und dann [ENT] berühren, um den Speicherkanal aufzurufen.
In der Betriebsart "Nur Speicher" funktionieren nur die folgenden Funktionen:
Wechsel des Kommunikationsmodus ([MODE] berühren)
Die Einstellung des Übertragungsmodus der AMS-Funktion ([TX AUTO], [TX FM] oder [TX DN] berühren)
MAG-Gruppen wechseln (Taste [BAND] drücken)
Einstellung der Audiolautstärke
Tastensperrfunktion (Schalter POWER drücken)
Funktionsmenü MEMORY, DISP, LED LIGHT, SCAN und D.RCV-Funktionen
Einstellung des SQL-Niveaus (Taste [SQL] drücken)
Funktion Gruppenmonitor (GM) (Taste [GM] drücken)
Funktion WIRES-X (Taste [X] drücken)
Bei Drücken der Taste [ Funktion ist nicht aktiv.
] ertönt ein Piepton, es wird M-ONLY“ angezeigt und die
V/M
16
zAufheben der Nur-Speicher-Betriebsart
~
Speicherkanäle
Speicherbänke
BANK1 (1-100) 144 MHz Amateurbandkanäle
BANK2 (1-100) 430 MHz Amateurbandkanäle
BANK3 (1-100)
BANK4 (1-100) Alle Amateurbandkanäle
BANK5 (1-100)
BANK6 (1-100) Flugbandkanäle
BANK7 (1-100)
BANK8 (1-100)
BANK9 (1-100)
BANK10 (1-100)
BANK24 (1-100)
1 145.000 MHz
2 145.500 MHz
3 120.400 MHz
4 -
5 439.700 MHz
6 432.800 MHz
7 108.700 MHz
8 -
9 -
10 -
900 -
1. Funkgerät auf OFF schalten; dann Taste [V/M ] drücken und gleichzeitig Schalter
POWER gedrückt halten, um das Funkgerät auf ON zu schalten.

Verwendung von Speicherbänken

Das Funkgerät ermöglicht die Verwendung von bis zu 24 Speicherbänken für das Aufrufen mit den sortierten Speicherkanälen. Ein Speicherkanal kann ebenfalls in zwei oder mehr Speicherbänken entsprechend der beabsichtigten Verwendung registriert werden.
Beispiel für Registrieren von Speicherkanälen in den Speicherbänken:

Registrieren in Speicherbänken

1. Taste [V/M ] drücken, um in den Speichermodus zu
wechseln.
2. Regler DIAL drehen, um den Speicherkanal aufzurufen, der in der Speicherbank registriert werden soll.
3. Taste [V/M ] gedrückt halten. Speicherkanal blinkt.
4. Regler DIAL drehen, um die Speicherbank (BANK1 bis BANK24) zu wählen, in der der Speicherkanal registriert werden soll.
Die Speicherbankkanäle werden zwischen dem Speicherkanal 1 (1CH), und PMS- Speicherkanal U50 angezeigt.
5. Taste [V/M ] drücken. Der Speicherkanal wird in der ausgewählten Speicherbank registriert und der
Funkgerätbetrieb kehrt zum Speichermodus zurück.
BANK 1
17

Speicherbankanzeige öffnen

Speicherbanknummer
Speicherkanalnummer
1. Taste [V/M ] drücken, um in den Speichermodus zu wechseln.
2. Taste [F
MENU] drücken [BANK].
Wenn [BANK] nicht angezeigt wird [BACK ] berühren, um [BANK] anzeigen zu lassen und dies dann berühren. B1 bis B24: Die Speicherbankanzeige
: Die Speicherkanalanzeige
Wenn kein Speicherkanal registriert ist, ertönt bei Einstellung der folgenden Funktion der Piepton und es wird „NO BANK“ angezeigt.
zSpeicherbankanzeige deaktivieren
1. Taste [F
MENU] drücken [MR].
Wenn [MR] nicht angezeigt wird, [BACK ] berühren, um [MR] anzuzeigen, und dann die Option berühren.

Speicherbankkanäle öffnen

1. Während der Anzeige der Speicherbank die Taste [BAND] drücken.
2. Regler DIAL drehen, um die Speicherbank (BANK1 bis BANK24) zu wählen, die aufgerufen werden soll.
Wenn kein Speicherkanal registriert ist, kann keine Speicherbank ausgewählt werden.
3. Taste [BAND] oder Schalter PTT drücken. Die gewählte Speicherbank wird aktiviert.

Löschen eines Speicherkanals, der in einer Speicherbank registriert ist

1. Die Speicherbank, deren Registrierung gelöscht werden soll, abrufen.
2. Taste [V/M ] gedrückt halten.
3. Den DIAL-Drehregler drehen, um den Speicherkanal auszuwählen, dessen Registrierung in der Speicherbank gelöscht werden soll.
4. [
] und dann [M.DEL] berühren.
18

Zuweisen eines Namens zu einer Speicherbank

Jeder Speicherbank kann ein Name mit bis zu 16 Zeichen zugewiesen werden. Folgende Arten von Zeichen können eingegeben werden:
Alphabetische Zeichen (1- und 2-Byte-Buchstaben, in Groß- und Kleinschreibung)
Ziffern (1- und 2-Byte-Ziffern)
Symbole
1. Taste [F
MENU] gedrückt halten [MEMORY]
[2 BANK NAME] berühren.
2. Die Bank berühren, in der der Tag bearbeitet werden soll.
Das Zeicheneingabedisplay wird angezeigt.
Die Zeichen des Namens mit den Zifferntasten oder
dem Regler DIAL eingeben.
[
]: berühren, um den Cursor nach rechts zu
bewegen
Weitere Einzelheiten zum Eingeben eines
Speichertags siehe Texteingabebildschirm“ im Bedienerhandbuch.
Die Standardnamen der Speicherbänke lauten „BANK 1“ bis „BANK 24“. Jeder Name kann geändert werden.
3. Wenn die Eingabe abgeschlossen ist, den Schalter PTT drücken, um die Zeichen zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren.
19

Geteilter Speicher (Split)

In einem Speicherkanal können zwei verschiedene Frequenzen registriert werden, eine zum Empfangen und eine zum Senden.
1. Die Empfangsfrequenz zuerst in einem Speicherkanal registrieren.
Weitere Einzelheiten zum Registrieren in einem
Speicherkanal finden Sie unter Registrieren in Speicherkanälen“ im Bedienerhandbuch.
2. Das Funkgerät auf die gewünschte Sendefrequenz einstellen.
3. Taste [V/M ] gedrückt halten.
4. Den DIAL-Drehregler drehen, um die Kanalnummer zu wählen, auf der die Empfangsfrequenz in Schritt 1 registriert wurde.
5. Schalter PTT gedrückt halten und gleichzeitig die Taste [V/M ] drücken.
Der Signalton erklingt und der Split-Memory-Speicher
wird gespeichert.
Beim Aufrufen des Split-Memory-Speichers wird
auf dem LCD angezeigt.
Registrieren der Empfangsfrequenz.
Registrieren der Sendefrequenz.
Abrufen des Split-Memory- Speichers
Während der Bedienung des Split-Memory-Speichers Taste [ um die Sende- und Empfangsfrequenzen vorübergehend umzukehren. Beim Umkehren der Frequenzen blinkt „
“.
MENU
] [REV] drücken,
F
20

Einstellung des Skip-Speicherkanals und des festgelegten Speicherkanals

Für einen effizienten Speicherkanalsuchlauf lassen sich zwei Arten von Speicherkanälen festlegen, nämlich „auszulassende Speicherkanäle“ und „angegebene Speicherkanäle“. Durch das Einstellen von „Skip-Speicherkanälen“ werden diese während des Speichersuchlaufs ausgelassen und es werden nur die „angegebenen Speicherkanäle“ während des Suchlaufs der angegebenen Speicherkanäle durchsucht.
1. Speicherkanal aufrufen, der übersprungen oder angegeben werden soll.
2. Taste [F [5 MEMORY SKIP].
3. Regler DIAL drehen, um die Änderung wie folgt vorzunehmen:
• • • OFF SKIP
SKIP: Auszulassender Speicherkanal
SELECT: Angegebener Speicherkanal
OFF: Normaler Speicherkanal
zSuchlauf nur in den festgelegten Speicherkanälen
1. Den als festgelegten Speicherkanal registrierten Speicherkanal abrufen.
2. Taste [F
Wenn [SCAN] nicht angezeigt wird, tippen Sie [BACK ←], um [SCAN] anzuzeigen
Nur die als festgelegte Speicherkanäle registrierten Speicherkanäle werden
MENU] gedrückt halten [MEMORY] berühren
SELECT • • •
“ rechts von der Speicherkanalnummer
Das „ leuchtet auf und dann wird dieser Kanal während des Speicherkanalsuchlaufs übersprungen.
rechts von der Speicherkanalnummer
Das „ leuchtet auf und dann werden während des Speichersuchlaufs nur die angegebenen Speicherkanäle durchsucht.
Das „
“ oder “ rechts von der Speicherkanalnummer wird auf AUS geschaltet.
MENU] drücken [SCAN].
und anzutippen.
durchsucht.
Skip-Memory
Angegebener Speicher
Sofern nicht zwei oder mehr festgelegte Speicherkanäle registriert sind, funktioniert der festgelegte Speicherkanal-Suchlauf nicht.
21

Auslassen unerwünschter Suchlauffrequenzen (Skip-Suchspeicher)

Während eines VFO-Suchlaufs kann eine unerwünschte Frequenz ausgelassen werden, indem sie im Voraus in den “Skip-Search-Speicherkanälen” registriert wird.
zDen kurzzeitigen Suchlaufstopp im Skip-Suchspeicher einstellen
1. Taste [V/M ] gedrückt halten, um den VFO-Suchlauf vorübergehend anzuhalten.
2. Den DIAL-Drehregler drehen, um den gewünschten Skip-Search-Speicherkanal (901-
999) auszuwählen. Nur Skip-Search-Speicherkanäle 901-999 können ausgewählt werden.
3. Taste [V/M ] drücken.
Der Signalton erklingt und der Search-Skip-Kanal wird im Speicher abgelegt, dann wird der Suchlauf fortgesetzt.
zAngeben unerwünschter VFO-Suchlauffrequenzen
1. Im VFO-Modus die Frequenz einstellen, die nicht empfangen werden soll.
2. Den Skip-Search-Speicher (901–999) mit den gleichen Schritten wie bei „Registrieren in Speicherkanälen“ (siehe Bedienerhandbuch) registrieren.
Der Skip-Search-Speicher lässt sich mit den gleichen Schritten wie bei „Löschen von Speichern“ löschen (siehe Bedienerhandbuch). Die gelöschte Frequenz wird erneut durchsucht.

Suchlauf für einen programmierbaren Speicherkanal (PMS)

Registrierung in den programmierbaren Speicherkanälen

Es stehen 50 Sätze von PMS-Speicherkanälen (L1/U1 bis L50/U50) zur Verfügung.
Die unteren und oberen Frequenzen des Frequenzbereichs in einem Paar
programmierbarer Speicherkanäle registrieren. L££: Unterer Grenzspeicherkanal
U££: Oberer Grenzspeicherkanal
Weitere Einzelheiten zum Registrieren von Frequenzen im Speicherkanal finden
Sie unter „Registrieren in Speicherkanälen“ im Bedienerhandbuch.
Darauf achten, die entsprechenden Nummern für die oberen und oberen Grenzspeicherkanäle zu verwenden.
PMS-Speicherkanal für den programmierbaren Speichersuchlauf (PMS) einstellen:
Die Suchlaufbreite der oberen und unteren Grenzfrequenzen muss 100 kHz oder mehr betragen.
Die oberen und unteren Grenzspeicherkanäle müssen innerhalb des gleichen Frequenzbands liegen.
Die unteren und oberen Grenzspeicherkanäle dürfen nicht umgekehrt registriert werden.
Der PMS-Speicherkanal darf nicht als zu überspringender Speicherkanal registriert werden.

Durchführen eines Suchlaufs für einen programmierbaren Speicherkanal

Der Suchlauf für einen programmierbaren Speicherkanal ermöglicht, einen festgelegten Frequenzbereich innerhalb desselben Frequenzbands zu durchsuchen.
1. PMS-Speicherkanal aufrufen, in dem die untere Grenze (L££) oder obere Grenze (U££) des Frequenzbands registriert ist.
2. Taste [F MENU] drücken [SCAN].
Wenn [SCAN] nicht angezeigt wird, tippen Sie [BACK ←], um [SCAN] anzuzeigen
und anzutippen.
Der Suchlauf für einen programmierbaren Speicherkanal startet.
Während des Suchlaufs erscheint PMSP££“ auf der oberen linken Seite des
Displays.
22
Loading...
+ 50 hidden pages