Xerox ColorQube 9301, ColorQube 9302, ColorQube 9303 Administration Guide [de]

Version 1.0. 09/10
Xerox® ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
©2010 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Unveröffentlichte Rechte vorbehalten gemäß den Urheberrechtsgesetzen der USA. Der Inhalt dieser Publikation darf ohne Genehmigung der Xerox Corporation in keinerlei Form reproduziert werden.
Korrekturen werden in der jeweils nachfolgenden Auflage berücksichtigt. Dokumentversion 1.0: September 2010
Inhalt
Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Aufrufen des Verwaltungsmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Druckmaterialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Zeitintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Austauschmodule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Einrichtungsstartseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Displayhelligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Konfigurations-/Infoseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Auf Werkseinstellung rücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Druckunterbrechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Kopierbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Faxbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Systemseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Serviceplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Netzwerkeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Netzwerkverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
TCP/IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Netzwerklogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Kostenzählung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Kostenzählungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Aktivitätenbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Autorisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
IPSec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Empfängerangabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Hilfsseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Bildqualitätsoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Rückstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
263

Verw altu ng

Verwaltung
Die Einrichtung des Geräts kann entweder über Internet-Services oder über Verwaltung vorgenommen werden. In diesem Handbuch werden die in der Verwaltu ng verfügbaren Optionen beschrieben. Informationen zu den in Internet-Services verfügbaren Einstellungsoptionen siehe System
Administrator Guide (Systemhandbuch).
Diese Optionen müssen vom Systemadministrator eingerichtet und angepasst werden. Der Zugriff auf die Ver waltung ist kennwortgeschützt. Das Menü Verwaltung wird über die Taste Gerätestatus auf dem Steuerpult aufgerufen.

Aufrufen des Verwaltungsmenüs

1. Die Taste Gerätestatus drücken.
2. Die Registerkarte Verwaltung wählen. Es besteht nur dann Zugriff auf
sämtliche Optionen der Verwaltung, wenn die Anmeldung als Administrator erfolgt ist.
3. Anmelden/Abmelden wählen und den Benutzernamen und das Kennwort eingeben.
Der Standardbenutzername lautet „admin“, das Standardkennwort „1111“.
Die Optionen für die Verwaltung werden angezeigt. In den meisten Fenstern der Verwaltun g sind die folgenden Schaltflächen zum Bestätigen oder
Ablehnen der vorgenommenen Einstellungen verfügbar:
Rückgängig: Im aktuellen Fenster die Werte wiederherstellen, die beim Öffnen des Fensters
angezeigt wurden.
Abbrechen: Fenster auf die bisherigen Werte zurücksetzen und zum vorigen Fenster
zurückkehren.
Speichern: Vorgenommene Einstellungen speichern und zum vorigen Fenster zurückkehren.
Schließen: Fenster schließen und zum vorigen Fenster zurückkehren.
264
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung

Geräte

Die Einstellungen unter Gerät dienen zum Anpassen gerätespezifischer Optionen, zum Beispiel Einstellungen für den
Energiesparmodus und die Materialbehälter.

Allgemein

Die Option Allgemein wählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
Energiesparmodus auf Seite 265
Datum/Uhrzeit auf Seite 266
Sprache/Tastatur auswählen auf Seite 266
Sondertaste auf Seite 267
Xerox-Kundendienst auf Seite 267
Standardanzeige auf Seite 267
Maßeinheit auf Seite 267
Materialformat auf Seite 268
Signaltöne auf Seite 268
Geräte
Energiesparmodus
Das Gerät ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet, die automatisch in Kraft tritt, wenn eine bestimmte Zeit lang keine Aktivität stattfindet. Mit den Einstellungen für den Energiesparmodus legt der Administrator fest, wann der Wechsel vom Standby­Betrieb in den reduzierten Betrieb bzw. den Ruhezustand erfolgen soll.
Systemgesteuert: Das Umschalten zwischen Ruhezustand und Betriebsbereitschaft erfolgt automatisch auf der Basis vorheriger Nutzungswerte.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
265
Geräte
Auftragsgesteuert: Das Gerät schaltet auf Betriebsbereitschaft, sobald ein Vorgang stattfindet.
Zeitgesteuert: Das Umschalten zwischen Betriebsbereitschaft und Ruhezustand erfolgt täglich zu festgesetzten Zeiten. Zum Programmieren der täglichen Zeiten Zeiteinstellung wählen.
Vorgang: Gerät schaltet auf Betriebsbereitschaft, wenn ein Vorgang ausgeführt wird.
Uhrzeit: Es müssen Zeiten für die Aufwärmphase und den Energiesparmodus eingegeben
werden. Über die Bildlaufleiste die Zeit für jede Option einstellen.
Beschleunigt: Das Umschalten auf Betriebsbereitschaft geht schneller. Der Energieverbrauch wird hierdurch erhöht, weil die Standard-Timeouteinstellungen geändert werden.
Datum/Uhrzeit
Mit dieser Funktion kann die Datums- und Uhrzeiteinstellung des Geräts geändert werden.
Unterschied zu GMT (Zeitzone): Zeitverschiebung zwischen Ortszeit und Greenwich Mean Time. Mithilfe der Pfeilschaltflächen den
Zeitunterschied zu GMT (-12,0 bis +14,0) einstellen.
Datum: Das gewünschte Format wählen und Monat, Ta g und Jahr eingeben.
Uhrzeit: Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats die Option 24-Stunden-Format wählen und die
Stunde und Minute der Uhrzeit entsprechend eingeben. Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats Stunde und Minute der Uhrzeit eingeben und PM oder AM wählen.
Neustart wählen, um die Einstellung zu speichern und das Gerät neu zu starten, oder Abbrechen, um die Funktion ohne Speichern zu beenden.
Sprache/Tastatur auswählen
Die Standardsprache, in der die Funktionen und Meldungen am Touchscreen angezeigt werden, kann ausgewählt werden. Auch der zur Texteingabe eingeblendete Tastaturtyp kann ausgewählt werden.
Sprachen: Auswählen der Sprache über die Bildlaufleiste.
Ta sta tu rl a yo u t : Auswählen der Tastatur für die gewählte Sprache.
266
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Geräte
Sondertaste
Diese Option dient zur Eingabe von häufig verwendetem Text, der auf der Tastatur erscheinen soll.
Gewünschten Text über die Tastatur eingeben. Zum Löschen einzelner Zeichen die Rücktaste, zum Löschen der gesamten Eingabe die Schaltfläche Te xt l ö sc h en verwenden.
Xerox-Kundendienst
Hier wird die Telefonnummer des Xerox-Kundendiensts eingegeben. Diese Nummer wird am Touchscreen angezeigt und kann über die Taste Gerätestatus aufgerufen werden.
Die Telefonnummer über die Tastatur eingeben. Zum Löschen von Fehlern die Rücktaste, zum Löschen der gesamten Eingabe die Schaltfläche Text löschen verwenden.
Standardanzeige
Diese Funktion kann nur über Internet-Services eingestellt werden. Der Systemadministrator legt hiermit fest, welche Anzeige standardmäßig zuerst am Gerät erscheint. Anweisungen zu dieser Funktion werden angezeigt, sobald sie ausgewählt wurde. Weitere Informationen siehe System
Administrator Guide (Systemhandbuch).
Maßeinheit
Mit dieser Einstellung werden die Einheit, in der Maßangaben auf dem Gerät angezeigt werden (mm oder Zoll), und das Trennzeichen (Komma oder Punkt) vorgegeben.
Einheit: Festlegen von Zoll oder Millimeter als Maßeinheit.
Trennzeichen: Festlegen, ob Komma oder Punkt als Trennzeichen verwendet wird.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
267
Geräte
Materialformat
Diese Option dient zur Wahl des am häufigsten verwendeten Materialformats.
Zoll: Formate wie 8,5 x 11 Zoll oder 11 x 17 Zoll.
DIN-Formate: Formate wie A4 oder A3.
Signaltöne
Mithilfe der Signaltöne wird der Benutzer auf verschiedene Betriebszustände aufmerksam gemacht. Mit dieser Funktion können die Töne ausgeschaltet oder ihre Lautstärke geregelt werden.
Fehlersignal: Ertönt, wenn am Gerät ein Fehler auftritt. Laut, Mittel, Leise oder Aus wählen. Über die Schaltfläche Te s t kann der Ton geprüft werden.
Konfliktsignal: Ertönt bei Wahl einer unzulässigen Option. Laut, Mittel, Leise oder Aus wählen. Über die Schaltfläche Tes t kann der Ton geprüft werden.
Auswahlsignal: Ertönt bei Übernahme einer gewählten Einstellung. Laut, Mittel, Leise oder Aus wählen. Über die Schaltfläche Tes t kann der Ton geprüft werden.

Druckmaterialverwaltung

Über die Option Druckmaterialverwaltung werden folgende Einstellungen aufgerufen:
Standardmaterial (Materialart und -
farb e) auf Seite 269
Ersatzformat auf Seite 269
Materialformat auf Seite 269
Behältereinstellung auf Seite 270
Behälterinhalt auf Seite 270
268
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Geräte
Standardmaterial (Materialart und -farbe)
Über diese Option werden Art und Farbe des Standarddruckmaterials eingestellt. Normalerweise wird das am häufigsten verwendete Material zum Standardmaterial erklärt. Es wird verwendet, wenn der Benutzer kein bestimmtes Material anfordert.
Über die Bildlaufleiste Normal oder Umweltpapier wählen.
Über die Bildlaufliste eine Farbe aus der Liste auswählen. Ist die gewünschte Farbe nicht angezeigt, Andere wählen.
Ersatzformat
Diese Funktion dient zur automatischen Ersetzung der US-Papierformate durch DIN-Formate und umgekehrt.
Bestmögliche Entsprechung: Wenn ein angezeigtes Materialformat nicht verfügbar ist, wird automatisch auf ein Ersatzformat ausgewichen. Beispiel: Soll ein Dokument im Format 8,5 x 11 Zoll gedruckt werden und ist nur Druckmaterial des Formats A4 vorhanden, wird das Format A4 gewählt. Aus: Es wird kein Ersatzformat verwendet. Aufträge werden in der Auftragsliste zurückgehalten, bis das richtige Materialformat eingelegt ist.
8,5 x 14 Zoll ersetzen: Wenn das Format 8,5 x 14 Zoll angefordert wird, jedoch nicht vorrätig ist, wird es automatisch durch das Format A3 bzw. das Format 11 x 17 Zoll ersetzt. Aus: Es wird kein Ersatzformat verwendet.
Materialformat
Diese Option dient zur Wahl des am häufigsten verwendeten Materialformats.
Zoll: Formate wie 8,5 x 11 Zoll oder 11 x 17 Zoll.
DIN-Formate: Formate wie A4 oder A3.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
269
Geräte
Behältereinstellung
Hier werden den Behältern Attribute zugewiesen, die sicherstellen, dass das Gerät produktiv verwendet werden kann. Beispielsweise kann einem Behälter ein spezifisches Format und eine spezifische Druckmaterialart zugewiesen und festgelegt werden, dass die Auswahl Automatisch erfolgt. Zudem ist in diesem Bereich eine Einstellung der Priorität des Behälters möglich.
Den gewünschten Behälter auswählen und Einstellung bearbeiten wählen.
•Die gewünschte Behälterart auswählen:
Fes t: Art und Format des Materials in diesem Behälter sind fest vorgegeben und können vom
Benutzer nicht geändert werden.
Frei einstellbar: Behälter kann vom Benutzer auf ein beliebiges, den Spezifikationen
entsprechendes Material eingestellt werden. Diese Option ist möglicherweise nicht für alle Behälter verfügbar.
Die gewünschten Einstellungen vornehmen und Speichern wählen.
Priorität: Gibt an, welcher Behälter ausgewählt wird, wenn mehrere Behälter das gleiche Druckmaterial enthalten. Bestimmt auch die Anzeigereihenfolge der Behälter auf der Registerkarte „Kopieren“. Eine Priorität zwischen 1 und 99 wählen. 1 ist die höchste, 99 die niedrigste Priorität. Speichern wählen.
Automatisch: Das am besten geeignete Druckmaterial für den Auftrag wird automatisch gewählt. Mit dieser Einstellung kann das Gerät automatisch auf einen anderen Behälter umschalten, wenn ein Behälter leer und ein anderer mit dem gleichen Druckmaterial verfügbar ist. Ein oder Aus und dann Speichern wählen.
Den Vorgang nach Bedarf für weitere Behälter wiederholen.
Behälterinhalt
Über diese Option werden Art, Format und Farbe des Druckmaterials für fest eingestellte Behälter vorgegeben.
Einen fest eingestellten Behälter auswählen.
Format ändern: Auswählen des für den Behälter gewünschten Formats. Das Format des eingelegten Druckmaterials auswählen und Speichern wählen.
270
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Geräte
Beschreibung ändern: Angabe von Materialart und -farbe. Diese Einstellung muss mit Art und Farbe des im Gerät eingelegten Materials übereinstimmen. Die entsprechende Materialart und Materialfarbe einstellen und Speichern wählen.
Den Vorgang nach Bedarf für weitere Behälter wiederholen.

Zeitintervalle

Die Option Zeitintervalle wählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
Auto-Wiederaufnahme auf Seite 271
Auftragshaltedauer auf Seite 272
System-Timeout auf Seite 272
Auto-Wiederaufnahme
Mit dieser Option wird festgelegt, ob die Verarbeitung eines Auftrags nach einem bestimmten Zeitraum automatisch wiederaufgenommen wird, wenn das Gerät während eines laufenden Auftrags angehalten wird, oder ob in diesem Fall ein Benutzereingriff erforderlich ist. So kann verhindert werden, dass ein Benutzer das Gerät in einem Stopp- oder Pausezustand belässt.
Ein: Angehaltene Vorgänge werden nach der festgelegten Zeit automatisch wiederaufgenommen. Über die Pfeilschaltflächen auswählen, nach welcher Zeit Aufträge wiederaufgenommen werden. Gültige Werte sind 15 bis 120 Sekunden.
Aus: Gerät hält an, bis ein Benutzer Wiederaufnahme oder Abbrechen wählt.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
271
Geräte
Auftragshaltedauer
Damit kann festgelegt werden, dass Aufträge automatisch gelöscht werden, nachdem sie eine bestimmte Zeit lang in der Auftragsliste gehalten wurden. E-Mail­und Netzwerk-Scanaufträge, eingehende Serverfaxaufträge, integrierte Faxaufträge und Internetfaxaufträge sind von dieser Einstellung nicht betroffen.
Ein: Aufträge werden nach Ablauf der festgelegten Zeit automatisch gelöscht. Die Zeit mithilfe der Pfeiltasten festlegen: 0 bis 120 Stunden und 0 bis 59 Minuten.
Aus: Aufträge werden erst beim Ausschalten des Geräts aus der Auftragsliste gelöscht.
System-Timeout
Damit wird festgelegt, ob das Gerät nach einem festgelegten Zeitraum wieder auf die Standardanzeige und -einstellungen umschaltet.
Ein: Gerät schaltet nach einem festgelegten Zeitraum auf die Standardeinstellungen um. Über die Bildlaufleiste einen Zeitraum zwischen 1 und 10 Minuten wählen.
Aus: Gerät schaltet nicht automatisch auf die Standardeinstellungen um.

Eingabe

Die Option Eingabe wählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
Automatische Farberkennung auf Seite 273
Foto-/Texteinstellung auf Seite 273
272
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Automatische Farberkennung
Wenn beim Scannen die Option Automatisch verwendet wird, kann der Schwerpunkt automatisch auf Schwarzweiß oder auf Farbe gesetzt werden. Mit dieser Option kann der Schwerpunkt je nach Vorlagenart und gewünschter Ausgabe angepasst werden.
Farb- oder Schwarzweißschwerpunkt zum Scannen über das Vorlagenglas auswählen.
Farb- oder Schwarzweißschwerpunkt zum Scannen über den Vorlageneinzug auswählen.
Foto-/Texteinstellung
Wird die Option Foto und Text verwendet, kann das Gerät nach Bedarf auf die Optimierung von Fotos oder Text eingestellt werden.
Foto: Fotoqualität wird optimiert.
Text: Textqualität wird optimiert.
Geräte

Ausgabe

Die Option Ausgabe wählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
Priorität auf Seite 274
Verfahren bei leerem
Heftklammermagazin auf Seite 274
Ausgabefach auf Seite 274
Versatzausgabe auf Seite 275
Hefter-Produktivität auf Seite 275
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
273
Geräte
Priorität
Das Gerät kann mehrere Aufträge gleichzeitig verarbeiten. So ist zum Beispiel gleichzeitiges Scannen, Senden eines Faxdokuments und Drucken möglich. In manchen Fällen benötigen zwei Aufträge dieselben Ressourcen. Für diese Fälle werden Prioritäten festgelegt. Dieses Gerät ermöglicht das Ändern der Priorität von Druck- und Kopieraufträgen.
Priorität: Festlegen, ob Kopier- oder Druckaufträge Vorrang haben. Mit den Pfeilschaltflächen die Priorität für Kopieraufträge und Druckaufträge auswählen. Je kleiner die Zahl, umso höher die Priorität.
FIFO-Prinzip: Verarbeitung der Aufträge erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs in der Auftragsliste.
Verfahren bei leerem Heftklammermagazin
Verfügt das Gerät über einen Finisher, kann festgelegt werden, wie bei einem Heftauftrag zu verfahren ist, wenn das Heftklammermagazin leer ist.
Auftrag ohne Heften fertig stellen: Auftrag wird fertig gestellt, aber nicht geheftet.
Fehler/Auftrag anhalten: Der Auftrag wird in der Auftragsliste gehalten, bis der Benutzer eingreift. Wurde die Verarbeitung des Auftrags bereits begonnen, wird ein Fehler gemeldet.
Ausgabefach
Diese Option dient zur Angabe des Ausgabefachs für Aufträge ohne Endverarbeitung. Das Ausgabefach für fertig gestellte Aufträge wird vom System bestimmt.
Vom System generierte Berichte werden automatisch im oberen Fach ausgegeben.
Für Kopier-, Druck- und Fax -Aufträge sind folgende Optionen verfügbar:
Oben: Ausgabe erfolgt an das obere Ausgabefach.
Staplerfach: Ausgabe erfolgt an das Staplerfach.
274
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Geräte
Versatzausgabe
Jeder Auftragssatz wird zum vorherigen versetzt ausgegeben. Mit dieser Option kann der Versatz aktiviert oder deaktiviert werden.
Ein: Sätze werden versetzt ausgegeben.
Aus: Ausgabe wird ohne Versatz gestapelt.
Hefter-Produktivität
Die Produktivität kann durch Heften von LSZ-Dokumenten (Längsseitenzufuhr) in der oberen rechten Ecke gesteigert werden.
Ein: LSZ-Dokumente werden in der oberen rechten Ecke geheftet.
Aus: LSZ-Dokumente werden in der oberen linken Ecke geheftet.

Austauschmodule

Die Option Austauschmodule wählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
PagePack-Kennwort eingeben auf Seite 275
Verbrauchsmaterialstandhinweis auf Seite 276
Verbrauchsmaterialzähler
zurücksetzen auf Seite 276
PagePack-Kennwort eingeben
Diese Option dient zum Konfigurieren der optionalen Dienste, die auf dem Gerät zur Verfügung stehen. Um den Dienst freizuschalten, muss der zur Option gehörende Autorisierungscode eingegeben und Eingabe ausgewählt werden.
Ein freigeschalteter Dienst muss möglicherweise über Internet-Services konfiguriert werden. Weitere Informationen siehe Systemhandbuch (nur auf Englisch verfügbar).
Hinweis Einige Dienste werden erst mit dem Neustart des Gerätes aktiviert.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
275
Geräte
Verbrauchsmaterialstandhinweis
Mit dieser Option wird der Warnzeitraum für die verschiedenen Verbrauchsmaterialien des Geräts festgelegt. Das Gerät zeigt innerhalb des gewählten Zeitraums vor Ablauf der Lebensdauer des Verbrauchsmaterials eine entsprechende Meldung an. Benachrichtigungszeitraum für die folgenden Verbrauchsmaterialien fes tlegen:
ColorQube-Tintenstifte
Reinigungseinheit
Vorlageneinzugsrolle
Ist der Wert auf 0 gesetzt, erfolgt keine Warnung.
Verbrauchsmaterialzähler zurücksetzen
Diese Option dient zum Zurücksetzen des Zählers, wenn ein von der Zählung erfasstes Verbrauchsmaterial ersetzt wird.
Das Verbrauchsmaterial und dann Zähler zurücksetzen wählen.
•Zum Bestätigen Zurücksetzen wählen.

Einrichtungsstartseite

Diese Option dient zur schnellen Einrichtung des Geräts mit den wichtigsten Angaben zur Verwendung der Funktionen.
Die Option Einrichtungsstartseite wählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
IP-Adresseinstellung auf Seite 277
Kontaktnummern auf Seite 277
276
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Geräte
IP-Adresseinstellung
Diese Option dient zur Eingabe der IP­Adresseinstellungen für das System. Zur Eingabe von IP-Adressdaten gibt es mehrere Fenster. Mit Weiter das jeweils nächste Fenster aufrufen.
IPv4: IPv4-Protokoll. „Ein“ wählen, um diese Einstellung zu aktivieren.
IPv6: Neues Standardprotokoll für das Internet. Im Zweifelsfall die Option Ein für IPv4 und IPv6 wählen.
Weiter wählen, um mit dem nächsten Fenster fortzufahren.
IP-Adresszuweisung über DHCP-Server: Automatische Zuweisung einer IP-Adresse für das Gerät.
Statische IP-Adresse: Wählen, wenn die dem Gerät zuzuweisende IP-Adresse bekannt ist.
Die gewünschte Option und dann Weiter wählen.
IPv4-Adresse, Subnetzmaske, Hostname und Gateway in die entsprechenden Felder eingeben. Für Zahleneingaben wird ein Ziffernblock, für Texteingaben eine Tastatur angezeigt.
Weiter wählen, um mit dem nächsten Fenster fortzufahren. Ein Abschlussfenster mit Anweisungen zum Drucken eines Konfigurationsberichts wird angezeigt. Zum Beenden Fertig wählen.
Eine andere zu programmierende Option oder Schließen wählen, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
Kontaktnummern
Zur Eingabe der Telefonnummer des Kundendiensts und der Nummer für die Verbrauchsmaterialbestellung, damit diese am Gerät angezeigt werden.
Telefonnummer des Kundendiensts: Zum Eingeben der mit dem Gerät gelieferten Telefonnummer des Xerox­Kundendiensts. Über die Tastatur die Nummer eingeben und Speichern wählen. Zum Löschen eines falsch eingegebenen Zeichens die Rücktaste drücken, zum Löschen der gesamten Eingabe Löschen wählen.
Telefonnummer für Verbrauchsmaterial: Zum Eingeben der Telefonnummer, über die Verbrauchsmaterial für das Gerät bestellt werden kann. Über die Tastatur die Nummer eingeben und Speichern wählen. Zum Löschen eines falsch eingegebenen Zeichens die Rücktaste drücken, zum Löschen der gesamten Eingabe Löschen wählen.
Weiter wählen, um mit dem nächsten Fenster fortzufahren. Ein Abschlussfenster mit Anweisungen zum Drucken eines Konfigurationsberichts wird angezeigt. Zum Beenden Fert ig wählen. Eine andere zu programmierende Option oder Schließen wählen, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
277
Geräte

Displayhelligkeit

Diese Option dient dazu, die Helligkeit des Touchscreens der Umgebungshelligkeit anzupassen.
Helligkeit mithilfe des Schiebereglers einstellen.

Konfigurations-/Infoseiten

Bietet verschiedene Optionen zum Drucken des Konfigurationsberichts und der Infoseiten.
Nur Administrator: Der Konfigurationsbericht und die Infoseiten können nur von authentifizierten Systemadministratoren gedruckt werden.
Für alle Benutzer: Alle Benutzer können den Konfigurationsbericht und die Infoseiten drucken.
Konfigurationsseite beim Einschalten drucken: Bei Wahl von Ja wird beim Einschalten des Geräts eine Konfigurationsseite gedruckt, bei Nein ist die Option deaktiviert.
Jetzt drucken: Konfigurationsbericht wird sofort gedruckt.

Auf Werkseinstellung rücksetzen

Mit dieser Option werden alle Steuerpult­und Touchscreen-Einstellungen auf ihre Werkseinstellung zurückgesetzt.
Im Bestätigungsfenster Neustart wählen, damit die Werkseinstellungen in Kraft treten. Sollen die Werkseinstellungen nicht wiederhergestellt werden, Abbrechen wählen.
278
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung

Betriebsarten

Druckunterbrechung

Ist diese Option aktiviert, können laufende Aufträge in der Auftragsliste zurückgehalten werden, damit eilige Aufträge gedruckt werden können.
Ein: Aufträge können unterbrochen werden.
Aus: Aufträge können nicht unterbrochen werden.
Betriebsarten
Über Betriebsarten werden Optionen angepasst, die speziell für einzelne Betriebsarten wie Kopieren, Fax oder Drucken gelten.

Kopierbetrieb

Über die Option Kopierbetrieb werden folgende Einstellungen aufgerufen:
Funktionsstandardwerte
(Kopierstandardwerte) auf Seite 280
Randausblendungsfestwerte auf Seite 280
Bildverschiebungsfestwerte auf Seite 281
Festwerte Verkleinern/Vergrößern auf Seite 281
Lesereihenfolge auf Seite 282
Auto-Bilddrehung auf Seite 282
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
279
Betriebsarten
Funktionsstandardwerte (Kopierstandardwerte)
Dient zum Einstellen der Standardwerte für alle Kopierfunktionen, zum Beispiel Druckmaterial, Ausgabe, Seitenaufdruck.
Die Standardwerte für jede Funktion auf den einzelnen Registerkarten wählen.
Standardwerte speichern wählen. Die ausgewählten Einstellungen werden bei allen Kopieraufträgen als Standardwerte vorgegeben.
Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Fertig wählen, um zum vorigen Fenster zurückzukehren.
Randausblendungsfestwerte
Ermöglicht das Einrichten der Festwerte für die Randausblendung. Es gibt zwei benannte Festwertoptionen und eine Einstellung Verfügba r. Namen und Einstellungen aller Festwerte können nach Bedarf angepasst werden.
Hinweis Bei allen Ausdrucken werden
die Ränder automatisch ausgeblendet.
Aus dem Menü Festwerte die gewünschte Option auswählen.
Die Seitenoptionen auswählen: Vorderseite, Rückseite oder Vorderseite spiegeln.
Name wählen, um den Namen des Festwerts anzupassen. Mit Text löschen kann der vorhandene Name gelöscht und ein neuer Name über die Tastatur eingegeben werden. Mit der Rücktaste können einzelne Zeichen gelöscht werden. Speichern wählen.
Die Breite des Rands eingeben, der Oben, Unten, Links und Rechts ausgeblendet werden soll. Die eingegebenen Parameter werden bei Wahl des Festwerts als Standardwerte vorgegeben.
280
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Betriebsarten
Bildverschiebungsfestwerte
Ermöglicht das Einrichten der Festwerte für die Bildverschiebung. Es gibt zwei benannte Festwertoptionen und eine Einstellung Verfügba r. Namen und Einstellungen aller Festwerte können nach Bedarf angepasst werden.
Aus dem Menü Festwerte die gewünschte Option auswählen.
Name wählen, um den Namen des Festwerts anzupassen. Mit Tex t löschen kann der vorhandene Name gelöscht und ein neuer Name über die Tastatur eingegeben werden. Mit der Rücktaste können einzelne Zeichen gelöscht werden. Speichern wählen.
Den Wert für die Verschiebung nach oben/unten und links/rechts auf der Vorderseite eingeben.
Den Wert für die Verschiebung nach oben/unten und links/rechts auf der Rückseite eingeben Rückseite spiegeln wählen, wenn die Verschiebung auf der Rückseite der auf der Vorderseite entsprechen soll.
Die eingegebenen Parameter werden bei Wahl des Festwerts als Standardwerte vorgegeben.
Festwerte Verkleinern/Vergrößern
Mit dieser Funktion können 10 proportionale Größenänderungsfestwerte und vier nicht proportionale Größenänderungsfestwerte eingerichtet werden.
Proportional wählen und den Prozentsatz für jede Festwertoption eingeben. Gültige Werte: 25 % bis 400 %.
Sollen alle proportionalen Festwerte wieder auf die Standardeinstellung zurückgesetzt werden, Alle zurücksetzen wählen.
•Die Option Allgemeine Werte wählen, um gängige Größenänderungsprozentsätze anzuzeigen.
Nicht proportional wählen und den Prozentsatz für jede Festwertoption eingeben. Für X- und Y-Richtung werden separate Prozentsätze festgelegt. Gültige Werte: 25 % bis 400 %.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
281
Betriebsarten
Lesereihenfolge
Diese Option erlaubt das Ein- oder Ausblenden der Option Lesereihenfolge. Bei Buchvorlage und Broschüre wird die Lese- bzw. Druckreihenfolge links-rechts vorausgesetzt. Soll eine andere Lesereihenfolge zum Scannen oder Drucken gewählt werden, ist dies über diese Option möglich.
Die Einstellung Scannen wirkt sich auf die Funktion Buchvorlage in den Betriebsarten „Kopieren“ und „Fax“ aus. Ausblenden wählen, wenn die Option zum Ändern der Lesereihenfolge dem Benutzer nicht angeboten werden soll. Soll die Option verfügbar sein, Einblenden wählen.
Die Einstellung Drucken wirkt sich auf die Funktionen Seitenlayout und Broschüre aus. Ausblenden wählen, wenn die Option zum Ändern der Lesereihenfolge dem Benutzer nicht angeboten werden soll. Soll die Option für die Lesereihenfolge verfügbar sein, Einblenden wählen.
Auto-Bilddrehung
Die Funktion Auto-Bilddrehung optimiert die Bildausgabe basierend auf den Auftragseinstellungen. Wenn die automatische Drehung deaktiviert wird, können Teile des Bildes verloren gehen.
Mit den Optionen unter Bei Auto- Ver kleinern/Vergrößern festlegen, wie vorzugehen ist, wenn
automatisches Verk lein ern/ Vergröße rn gewählt ist.
Ein wählen, wenn die automatische Drehung zulässig sein soll, Aus, wenn sie nicht zulässig ist.
•Mit Bei automat. Materialwahl angeben, wie vorzugehen ist, wenn die automatische Materialwahl ausgewählt ist. Ein wählen, wenn die automatische Drehung zulässig sein soll, Aus, wenn sie nicht zulässig ist.
282
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung

Faxbetrieb

Über die Option Faxbetrieb werden folgende Einstellungen aufgerufen:
Faxeinricht ung auf Seite 283
Funktionsstandardwerte
(Kopierstandardwerte) auf Seite 280
Ländereinstellung auf Seite 284
Leitung 1 einrichten auf Seite 284
Leitung 2 einrichten auf Seite 284
Standardeinstellung für Faxempfang auf Seite 285
Faxversandstandardeinstellung auf Seite 286
Richtlinien, Mailboxen/Faxabruf auf Seite 287
Mailboxen auf Seite 288
Faxberichte auf Seite 288
Faxberichte drucken auf Seite 289
Betriebsarten
Faxeinrichtung
Mit dieser Option kann Integriertes Fax aktiviert oder deaktiviert werden.
Ein: Integriertes Fax aktivieren, sodass die Funktion über die Betriebsartenstartseite verfügbar ist.
Aus: Betriebsart wird deaktiviert und kann nicht ausgewählt werden.
Funktionsstandardwerte
Diese Optionen dienen zum Einstellen der Standardwerte für alle programmierbaren Funktionen in der Betriebsart Integriertes Fax.
Die Standardwerte für jede Funktion auf den einzelnen Registerkarten wählen.
Standardwerte speichern wählen. Die ausgewählten Einstellungen werden für alle Faxaufträte als Standardwerte vorgegeben.
Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Fertig wählen, um zum vorigen Fenster zurückzukehren.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
283
Betriebsarten
Ländereinstellung
Mit dieser Option wird das Land ausgewählt, in dem das Gerät steht.
Aus den angezeigten Optionen das zutreffende Land auswählen.
Leitung 1 einrichten
Zur Faxkonfiguration gehört in der Grundausstattung eine analoge Telefonleitung. Ist die erweiterte Faxoption installiert, unterstützt das Gerät zwei analoge Telefonleitungen. Diese Option ermöglicht die Einrichtung von Leitung 1.
Faxnummer: Nummer des Telefonanschlusses, an den das System angeschlossen ist. Die Nummer für Leitung 1 über den Ziffernblock eingeben.
Leitungsname: Name, durch den das System identifiziert wird. Den Namen über die Tastatur eingeben. Zum Löschen einzelner Zeichen die Rücktaste, zum Löschen der gesamten Eingabe die Schaltfläche Te xt l ö sc h en verwenden. Speichern wählen.
Optionen: Festlegen der Sende- und Empfangsmöglichkeiten der Faxleitung. Zur Auswahl stehen Senden und empfangen, Nur senden und Nur empfangen. Gewünschte Option für die Faxleitung auswählen.
Leitung 2 einrichten
Ist die erweiterte Faxoption installiert, unterstützt das Gerät zwei analoge Faxleitungen. Diese Option ermöglicht die Einrichtung von Leitung 2.
Faxnummer: Nummer des Telefonanschlusses, an den das System angeschlossen ist. Die Nummer für Leitung 2 über den Ziffernblock eingeben.
Leitungsname: Name, durch den das System identifiziert wird. Den Namen über die Tastatur eingeben. Zum Löschen einzelner Zeichen die Rücktaste, zum Löschen der gesamten Eingabe die Schaltfläche Te xt l ö sc h en verwenden. Speichern wählen.
Optionen: Festlegen der Sende- und Empfangsmöglichkeiten der Faxleitung. Zur Auswahl stehen Senden und empfangen, Nur senden und Nur empfangen. Gewünschte Option für die Faxleitung auswählen.
284
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Betriebsarten
Standardeinstellung für Faxempfang
Diese Option ermöglicht das Wählen der Standardeinstellungen für eingehende Faxdoku mente.
Empfangsverzögerung
Diese Option ermöglicht das Wählen einer Zeitverzögerung, nach der das Gerät einen Anruf annimmt. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn das Gerät die Telefonleitung mit einem anderen Gerät teilt.
Die Verzögerungszeit (0 bis 15 Sekunden) eingeben.
Empfangsbeschränkung
Diese Einstellung ermöglicht das Verhindern des Empfangs unerwünschten Werbematerials. Hierbei wird nur der Empfang von Faxdokumenten gestattet, deren Absender im Einzelverzeichnis gespeichert sind.
Aus: Keine Empfangsbeschränkung.
Ein: Nur Faxmitteilungen von Nummern aus dem Einzelverzeichnis werden angenommen.
Druckmaterial
Mit dieser Option wird festgelegt, ob ein eingehendes Fax automatisch anhand der vom Gerät ermittelten Parameter auf ein passendes Druckmaterial gedruckt wird oder ob das Druckmaterial mit dieser Funktion angegeben werden soll.
Automatisch: Materialformat für eingehende Faxdokumente wird automatisch ausgewählt. Ist kein exakt übereinstimmendes Format verfügbar, wird das eingehende Fax auf dem nächstbesten verfügbaren Format gedruckt und gegebenenfalls entsprechend verkleinert.
Manuell: Ermöglicht die Wahl der gewünschten Option zur Materialeinstellung.
Materialformat: Normalformat für alle eingehenden Faxdokumente oder „Andere“ wird
ausgewählt.
Materialart und -farbe: Art und Farbe des Materials für eingehende Faxdokumente werden
programmiert.
Auf Format verkleinern: Mit Ein werden alle Faxdokumente entsprechend des ausgewählten
Materialformats verkleinert oder vergrößert.
Ruftonlautstärke
Diese Einstellung legt die Ruftonlautstärke bei eingehenden Faxmitteilungen fest.
Ein: Bei Faxempfang ertönt ein Rufsignal. Laut, Mittel oder Leise wählen.
Aus: Kein Rufsignal.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
285
Betriebsarten
Geschützter Empfang
Ist diese Option aktiviert, wird ein vierstelliges Kennwort angefordert. Dieses Kennwort muss dann zum Drucken von eingehenden Faxdokumenten eingegeben werden.
Ein: Zum Drucken von eingehenden Faxdokumenten muss ein vierstelliges Kennwort eingegeben werden.
Aus: Eingehende Faxdokumente werden ohne Kennworteingabe gedruckt.
Standardausgabeoptionen
Ist das Gerät mit einem Endverarbeitungsgerät ausgestattet, können eingehende Faxdokumente geheftet, gelocht oder beidseitig bedruckt werden. Die hier gewählte Einstellung gilt für alle empfangenen Faxdokumente.
Heften: Eingehende Faxdokumente werden geheftet.
Lochen: Eingehende Faxdokumente werden auf doppelt gelochtem Material gedruckt.
2-seitig: Eingehende Faxdokumente werden 2-seitig bedruckt.
Faxversandstandardeinstellung
Diese Optionen dienen zum Auswählen der Standardeinstellungen für den Faxversand.
Auto-Wahlwiederholung
Wenn das Gerät keine Verbindung zur Faxgegenstelle herstellen kann, erfolgt nach einer Wartezeit eine Wahlwiederholung. Diese Option dient zum Einstellen der Wartezeit zwischen Wahlwiederholungen sowie der Anzahl der Wiederholungen.
Wiederholungsintervall: Zeitintervall zwischen Wahlwiederholungen. Gültige Werte: 1 bis 25 Minuten.
Wiederholungsversuche: Anzahl der Wahlwiederholungsversuche, bevor der Auftrag zurückgewiesen wird. Gültige Werte: 0 bis 14 Versuche.
Automatische Sendewiederholung
Wenn eine Verbindung zum empfangenden Faxgerät hergestellt wurde, die Übertragung jedoch nicht erfolgreich war, wird automatisch ein erneuter Sendeversuch durchgeführt. Hier wird eingestellt, wie viele Sendeversuche gemacht und welche Seiten erneut gesendet werden sollen.
Sendewiederholungen festlegen: Anzahl der wiederholten Sendeversuche. Gültige Werte: 0 bis 5.
Fehlerhafte Seite(n) ohne Deckblatt: Die nicht erfolgreich übertragenen Seiten werden ohne Deckblatt erneut gesendet.
Ganzer Auftrag ohne Deckblatt: Der ganze Auftrag wird ohne Deckblatt erneut gesendet.
Fehlerhafte Seite(n) mit Deckblatt: Die nicht erfolgreich übertragenen Seiten werden mit Deckblatt erneut gesendet.
286
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Betriebsarten
Ganzer Auftrag mit Deckblatt: Der ganze Auftrag wird mit Deckblatt erneut gesendet.
Lautsprecher
Während der Faxübermittlung werden beim Wählen, Handshake und der Datenübertragung Geräusche in der Leitung erzeugt. Mithilfe der Funktion „Lautsprecher“ können diese Übertragungssignale überwacht werden.
Ein: Signale sind zu hören. Laut, Mittel oder Leise wählen.
Aus: Signale sind nicht zu hören.
Kopfzeilentext
Bei Faxübertragungen enthält die Kopfzeile jeder Seite die Telefonnummer, den Namen, das Datum, die Uhrzeit und die Seitenzahl. Mit dieser Option können der Kopfzeile von Faxdokumenten eigene Vermerke hinzugefügt werden.
Den gewünschten Text für die Kopfzeile eingeben. Es können bis zu 30 Zeichen eingegeben werden. Zum Löschen einzelner Zeichen die Rücktaste, zum Löschen der gesamten Eingabe die Schaltfläche Te xt l ö sc h en verwenden.
Stapelsenden
Mit dieser Funktion kann es Benutzern ermöglicht werden, mehrere Faxaufträge in einem Sendevorgang an die gleiche Gegenstelle zu übertragen.
Aus: Funktion ist deaktiviert.
Ein: Stapelsenden ist aktiviert.
Richtlinien, Mailboxen/Faxabruf
Mit dieser Option wird angegeben, wie lange empfangene Dokumente aufbewahrt oder in Mailboxen gespeichert werden, bevor sie gelöscht werden.
Empfangene Dokumente: Richtlinie für Dokumente, die von Gegenstellen eingehen.
Nach Ausgabe löschen:
Dokument wird nach dem Drucken gelöscht.
1-72 Std. aufbewahren:
Dokument wird nach dem angegebenen Zeitraum (1 bis 72 Stunden) gelöscht.
Unbeschränkt aufbewahren: Dokument wird bis zur manuellen Löschung aufbewahrt. Es
wird zur Bestätigung aufgefordert, da sich bei dieser Option der Speicher schnell füllt.
Gespeicherte Dokumente: Richtlinie für zum Abruf gespeicherte Dokumente.
Nach Abruf löschen: Abgerufene Dokumente werden gelöscht.
1-72 Std. aufbewahren: Dokument wird nach dem angegebenen Zeitraum (1 bis 72
Stunden) gelöscht.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
287
Betriebsarten
Unbeschränkt aufbewahren: Dokument wird bis zur manuellen Löschung aufbewahrt. Es
wird zur Bestätigung aufgefordert, da sich bei dieser Option der Speicher schnell füllt.
Mailboxen
Eingehende Faxdokumente können bis zum Drucken in Mailboxen gespeichert werden. Die Faxdokumente in eigenen Mailboxen können vom Benutzer jederzeit gedruckt werden. Mit dieser Option können Mailboxen erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Außerdem kann eine Liste aller 200 Mailboxen gedruckt werden.
Die Mailboxliste zeigt die im System verfügbaren Mailboxen. Wurde eine Mailbox bereits eingerichtet und einem Benutzernamen zugewiesen, wird der Name neben der Mailboxnummer angezeigt.
Bearbeiten: Einrichten oder Ändern einer Mailbox. Mailbox aus der Mailboxliste auswählen, dann Bearbeiten wählen.
Mailboxkennwort: Festlegen eines vierstelligen Kennworts, das zum Zugriff auf die Mailbox
eingegeben werden muss.
Mailboxname: Eingabe eines Namens für die Mailbox, zum Beispiel ein Eigentümer, eine
Abteilung oder eine Gruppe. Zum Löschen einzelner Zeichen die Rücktaste, zum Löschen der gesamten Eingabe die Schaltfläche Tex t l ös c h en verwenden.
Mailbox (Benachrichtigung): Beim Empfang von Faxmitteilungen in der Mailbox erfolgt eine
Benachrichtigung. Ist die Option deaktiviert, erfolgt keine Benachrichtigung.
Mailbox löschen: Zum Löschen einer bereits eingerichteten Mailbox. Eine Aufforderung zur Bestätigung wird angezeigt. Nach Wahl von Bestätigen wird die Mailbox mit dem gesamten Inhalt gelöscht.
Mailboxliste drucken: Zum Drucken der Liste aller im System verfügbaren Mailboxen.
Faxberichte
Drei Faxberichte sind verfügbar: Aktivitätenbericht, Bestätigungsbericht und Rundsende-/Mehrfachabrufbericht. Mit dieser Option wird festgelegt, wie und wann diese Berichte gedruckt werden sollen.
Aktivitätenbericht: Informationen über am Gerät abgewickelte Faxvor gäng e:
Ein: Aktivitätenbericht wird
automatisch gedruckt.
Aus: Kein Aktivitätenbericht.
Bestätigungsbericht: Informationen zu einer einzelnen Übertragung.
288
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Betriebsarten
Ausgabe: Festlegen, wann der Bericht gedruckt wird. Mit Immer drucken wird der Bericht
nach jeder Übertragung gedruckt, mit Aus wird kein Bericht gedruckt und mit Bei Fehler wird nur dann ein Bestätigungsbericht gedruckt, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
Miniaturbild: Mit Ein wird auf den Bestätigungsbericht ein Miniaturbild der ersten Seite
aufgedruckt. Aus wählen, wenn dies nicht gewünscht wird.
Rundsende-/Mehrfachabrufbericht: Ausgabe eines Berichts bei Rundsende- oder Mehrfacha brufaktivität.
Immer drucken: Nach jeder Rundsendung oder Mehrfachabrufübertragung wird ein Bericht
gedruckt.
Aus: Es wird kein Bericht gedruckt.
Bei Fehler: Bericht wird nur bei Auftreten eines Fehlers gedruckt.
•Mit Schließen zum vorigen Fenster zurückkehren.
Faxberichte drucken
Diese Option dient zum Drucken der Faxberichte. Folgende Berichte sind verfügbar: Aktivitätenbericht, Protokoll,
Wäh lverzeichnis, Gruppenverzeichnis, Optionsbericht und Warteschlangenbericht.
Gewünschten Bericht und dann Jetzt drucken wählen.
Der Bericht wird an die Auftragsliste gesendet und gedruckt.
•Mit Schließen zum vorigen Fenster zurückkehren.

Systemseiten

Die Option Systemseiten wählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
Begleitblatt auf Seite 290
Fehlerseite auf Seite 290
Standardmaterial (Materialart und -
farb e) auf Seite 290
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
289
Betriebsarten
Begleitblatt
Mit dieser Option kann für jeden Druckauftrag ein Begleitblatt ausgegeben werden. Die Begleitblattausgabe kann über den Druckertreiber für einzelne Aufträge deaktiviert werden.
Ein: Begleitblatt wird gedruckt.
Aus: Es wird kein Begleitblatt gedruckt.
Fehlerseite
Ermöglicht die Ausgabe einer Fehlerseite, wenn bei einem Druckauftrag ein Fehler auftritt.
Ein: Drucken der Fehlerseite ist aktiviert.
Aus: Es wird keine Fehle rseit e gedruckt.
Standardmaterial (Materialart und -farbe)
Dient zur Auswahl von Art und Farbe des Materials, das zum Drucken von Begleitblättern, Fehlerseiten, Scan- und Faxstatusblättern verwendet wird.
Materialart und Materialfarbe auswählen.

Serviceplan

Diese Option dient zum Ändern des Xerox-Serviceplans. Zum Ändern des Plans Xerox-Kundendienst anrufen und Geräteseriennummer bereithalten. Von Xerox wird eine Autorisierungsnummer für den Serviceplan bereitgestellt. Die Nummer eingeben und die Schaltfläche Serviceplan ändern antippen.
290
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung

Netzwerkeinstellung

Netzwerkeinstellung
Damit werden die Netzwerkparameter für das System eingestellt. Es folgt eine Übersicht über die verfügbaren Optionen.
Detaillierte Anleitungen zur Netzwerkinstallation siehe System
Administrator Guide (Systemhandbuch).

Netzwerkverbindung

Zum vorübergehenden Trennen des Geräts vom Netzwerk. Mit Offline wird das Gerät von allen Netzwerken getrennt. Im System ankommende Aufträge werden gehalten. Ausgehende Aufträge werden nicht fertig gestellt, solange das System offline ist.
Online wählen, um die Netzwerkverbindung wiederherzustellen.

TCP/IP

Diese Option dient zum Eingeben der TCP/IP-Einstellungen für das Gerät durch den Systemadministrator.

Zusatzfunktionen

Mit dieser Option kann der Systemadministrator die Netzwerkeinstellungen einrichten. Vor dem Zugriff auf diese Einstellungen wird eine Warnmeldung angezeigt, da nach Ändern dieser Einstellung der Netzwerkcontroller zurückgesetzt werden muss. Diese Einstellungen dürfen nur vom Systemadministrator eingegeben oder geändert werden.

Netzwerklogs

Diese Option ist nur auf Anweisung des Xerox-Kundendiensts zu verwenden. Über diese Option werden Protokollinformationen heruntergeladen, die die Behebung von Netzwerkproblemen erleichtern.

USB-Anschluss

Diese Option dient zur Konfiguration des USB-Anschlusses an der Geräterückseite. Dieser Anschluss ist für Hilfsprogramme sowie für den Direktdruck via Druckertreiber gedacht. Ein Direktdruck vom USB­Speichermedium ist an diesem Anschluss nicht möglich, sondern nur an dem USB-Anschluss auf der linken Geräteseite.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
291

Kostenzählung

Kostenzählung
Diese Option dient zum Konfigurieren der Kostenzählungsoptionen. Die Kostenzählungsoptionen dienen zur Erfassung der Gerätenutzung durch verschiedene Gruppen und Abteilungen und können auch zur Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Betriebsarten verwendet werden.
Detaillierte Anleitungen zur Einrichtung der Kostenzählung siehe System
Administrator Guide (Systemhandbuch).

Kostenzählungsmodus

Mit dieser Option wird der gewünschte Kostenzählungsmodus ausgewählt:
Aus: Keine Kostenzählung.
Externe Kostenzählung: Kostenzähler eines anderen Herstellers ist angeschlossen. Es können zum Beispiel Kartenleser oder Münzgeräte installiert werden.
Xerox-Standardkostenzählung: Kostenzählungssystem, das über Internet-Services eingerichtet wird. Nach Aktivierung wird die IP-Adresse des Geräts eingegeben, und die Xerox- Standardkostenzählung kann eingerichtet werden.
Netzwerkkostenzählung: Eine Funktion des Geräts, mit der die Nutzung der Druck-, Scan-, Serverfax- und Kopierfunktion für jeden Benutzer erfasst wird. Die Netzwerkkostenzählung wird mithilfe von Software eines Drittanbieters über ein Netzwerk ausgeführt
Externe Kostenzählung
Diese Optionen dienen zum Einrichten und Konfigurieren eines Geräts eines Fremdherstellers, das zur Kostenzählung oder Zugriffsbeschränkung am Gerät installiert ist.
Gerätetyp: Das verwendete Kostenzählungsgerät.
Zugriffsbeschränkung/Nutzungsaufzeichnung: Auswahl der Betriebsarten, auf die der Zugriff beschränkt oder deren Nutzung erfasst werden soll.
Auftragszeitsperre: Die Zeit, nach der der aktuelle Auftrag vom System gelöscht wird, wenn eine Nachzahlung erforderlich ist oder ein Netzwerkdruckauftrag in der Auftragsliste zurückgehalten wird.
292
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Kostenzählung
Großformatdrucke: Dient zur Angabe, wie Drucke auf Formaten gezählt werden, die größer sind als 380 mm (15 Zoll), z. B. A3 oder 11 x 17 Zoll.
Xerox-Standardkostenzählung
Xerox-Standardkostenzählung: Zum Erfassen der Nutzung der Betriebsarten Drucken, Kopieren, Scannen und Fax. Sie gehört zur Standardausstattung und wird über Internet-Services eingerichtet.
Speichern wählen, um die Xerox-Standardkostenzählung zu aktivieren.
Netzwerkkostenzählung
Die Netzwerkkostenzählung dient zum Erfassen der Nutzung der Betriebsarten Drucken, Kopieren, Scannen und Fax über das Netzwerk. Sie arbeitet mit Kostenzählern von Fremdherstellern, die mit der Funktion Netzwerkkostenzählung kompatibel sind.
Eingabeaufforderung: Zum Anpassen der Eingabeaufforderungen, die dem Benutzer angezeigt werden.
Anmeldeprüfung: Zum Prüfen der Anmeldedaten von Benutzern vor Gewährung von Zugriff auf die Kostenzählungsdatenbank.

Aktivitätenbericht

Diese Option dient zum Drucken eines Berichts nach jedem Kopiervorgang. Der Bericht zeigt die Auftragsart und die Anzahl der angefertigten Kopien. Diese Funktion ist für Geräte gedacht, die gegen Bezahlung der Allgemeinheit zugänglich sind.
Aktivitätenbericht wählen.
Ein: Nach jedem Kopiervorgang wird ein Bericht gedruckt.
Aus: Es wird kein Bericht gedruckt.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
293

Sicherheit

Sicherheit
Die Sicherheitseinstellungen dienen zur Verwaltung der Sicherheitsfunktionen des Geräts. Die Löschberechtigung und die Datenüberschreibung können konfiguriert werden.
Detaillierte Anleitungen zu den Sicherheitseinstellungen siehe System
Administrator Guide (Systemhandbuch).

Autorisierung

Diese Option dient zum Einrichten der Löschberechtigung für authentifizierte Benutzer.
Löschberechtigung
Mit dieser Option wird festgelegt, welche Benutzer zum Löschen von Aufträgen vom Gerät berechtigt sind: Alle Benutzer oder Nur Administratoren.

Datenschutz

Datenüberschreibung
Das Gerät kann so eingerichtet werden, dass Daten nach dem Drucken von der Festplatte gelöscht werden. Ein wählen, um die Datenüberschreibung nach jedem Auftrag zu aktivieren.
Bedarfsüberschreibung
Das Gerät kann so eingerichtet werden, dass Daten nach dem Drucken von der Festplatte gelöscht werden. Dazu wird die Option Bedarfsüberschreibung verwendet.
Zum Überschreiben gibt es zwei Verfahren: Standard oder Vollständig. Die Standardüberschreibung dauert etwa 20 Minuten. Folgende Elemente werden nicht überschrieben:
Druckdateiverzeichnisse
Aufträge für Scanausgabe: Mailbox
•Faxwählverzeichnisse
•Mailboxinhalte
294
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Sicherheit
Die vollständige Überschreibung dauert etwa 60 Minuten und schließt alle Daten ein. Die gewünschte Option für das Überschreiben und dann Jetzt überschreiben wählen, um den Vorgang zu starten.

IPSec

IPSec ist ein Sicherheitsprotokoll, das über Internet-Services aktiviert wird. Zum Deaktivieren von IPSec am Gerät die Option IPSec deaktivieren wählen.

Empfängerangabe

Über diese Option werden die für E-Mail- und Internetfaxbetrieb zugelassenen Empfänger vorgegeben.
Jede gültige Adresse zulassen: Aufträge können an beliebige Empfänger gesendet werden.
Nur Adressbucheinträge: Senden ist nur an Adressen im Adressbuch möglich. Die Funktionen Neuer Empfänger und Antwort an sind deaktiviert.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
295

Fehlerbeseitigung

Fehlerbeseitigung
Diese Einstellungen dienen zur Fehlerbehebung. Sie liefern Tests zur Prüfung der Funktions- und Leistungsfähigkeit des Systems.

Hilfsseiten

Eine Liste aller Berichte und Hilfsseiten zum Bestimmen von Problemen bei der Druckqualität wird angezeigt. Zum Drucken der Liste die Option Drucken wählen.

Bildqualitätsoptimierung

Über diese Option können mithilfe von Testseiten drucken Probleme beim Drucken untersucht werden. Die ausgegebenen Testseiten überprüfen und die entsprechende Option zur Lösung des Problems auswählen:
Linienbeseitigung, wenn die Testseiten durchgehende Linien in einer helleren Farbe oder unbedruckte Streifen enthalten.
Fleckenbeseitigung, wenn die Testseiten Streifen oder Flecken in einer oder mehreren Farben aufweisen.
Erweitert: Liste von Verfahren für Fachleute. Der Kundendienst weist ggf. zur Durchführung eines dieser Verfahren an. Siehe Bildqualitätsoptimierung auf Seite 315.
296
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung

Autom. Optim. b. hellen Linien

Diese Funktion bei Problemen durch Linienbildung verwenden.
•Mit Express wird die Linienbildung vorübergehend beseitigt; dabei kann die Druckgeschwindigkeit verringert werden, bis eine Intensivoptimierung ausgeführt wurde.
•Bei Auswahl von Ein wird eine
einmal ermittelte Streifenbildung beseitigt.
Aus antippen, wenn keine Streifenbildung aufgetreten ist.
•Die Intensivoptimierung dauert etwa acht Minuten.
Ration. Optimierung: Optimierung erfolgt, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Immer: Streifenbildung wird beseitigt, sobald sie erkannt wird.
Aus antippen, wenn keine Streifenbildung aufgetreten ist.
Fehlerbeseitigung

Rückstellung

Diese Option dient zum Zurücksetzen der Systemsoftware.
Software zurücksetzen auf Seite 297
Verbrauchsmaterialzähler
zurücksetzen auf Seite 298
Software zurücksetzen
Software zurücksetzen geht schneller als das Ein- und Ausschalten und spart Verbrauchsmaterial.
Wenn am Gerät eine Neustartaufforderung angezeigt wird, eine Rückstelloption und dann die Schaltfläche Zurücksetzen wählen.
Sämtliche Software: Die ganze
Systemsoftware wird zurückgesetzt.
ColorQube™ 9301/9302/9303
Verwaltung und Kostenzählung
297
Fehlerbeseitigung
Netzwerksoftware: Die Netzwerkcontroller-Software wird zurückgesetzt.
Kopiersoftware: Die Kopiersoftware wird zurückgesetzt.
Verbrauchsmaterialzähler zurücksetzen
Diese Option dient zum Zurücksetzen des Zählers, wenn ein von der Zählung erfasstes Verbrauchsmaterial ersetzt wird.
Das Verbrauchsmaterial und dann Zähler zurücksetzen wählen.
•Zum Bestätigen Zurücksetzen wählen.

Netzwerk

Die Netzwerk-Optionen dienen zur Behebung von Fehlern bei der Netzwerkverbindung.
Echotest
Über den Echotest kann der Netzanschluss überprüft werden.
Das betreffende Protokoll und dann Test starten wählen.
TCP/IP
AppleTalk
Novell oder IPX
Fax
Die Fax-Optionen dienen zum Prüfen der Faxfunktion auf dem Gerät.
Faxprotokoll
Das Faxprotokoll enthält Informationen zum Faxbetrieb auf dem Gerät.
Protokoll und dann Jetzt drucken wählen.
298
ColorQube™ 9301/9302/9303 Verwaltung und Kostenzählung
Loading...