Einlegen von Druckmaterial in die Behälter 1, 2 und 3.........................................4-1
Einlegen von Druckmaterial in die Zusatzzufuhr.....................................................4-2
5 Austauschen von Verbrauchsmaterialien........................................5-1
Bestellung von Verbrauchsmaterialien........................................................................5-1
Austauschen von Tonermodulen....................................................................................5-2
Kurzanleitung
iFarbdrucksystem Xerox® C75
Inhalt
Farbdrucksystem Xerox® C75ii
Kurzanleitung
1
Geräteübersicht
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen netzwerkfähigen Farbproduktionsdruckerund Kopierer mit einer Geschwindigkeit von 75 Kopien/Drucken pro Minute.
Kurzanleitung
1-1Farbdrucksystem Xerox® C75
Geräteübersicht
Bedienungsoberfläche
1.Touchscreen
2.Betriebsartenstartseite
3.Betriebsarten
4.Auftragsstatus
5.Gerätestatus
6.Anmelden/Abmelden
7.Energiesparmodus
8.Alles löschen
9.Stopp
10. Start
11. Pause
12. Ziffernblock
13. Sprachwahl
14. Hilfe
Farbdrucksystem Xerox® C751-2
Kurzanleitung
Ein-/Ausschalten
Netzschalter
Geräteübersicht
Das Gerät verfügt über zwei Netzschalter:
1.Betriebsschalter: Diesen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts verwenden.
2.Hauptschalter: Dieser Schalter befindet sich hinter der vorderen Abdeckung. Er wird
v. a. vom Xerox-Kundendiensttechniker bei der Gerätewartung benötigt. Zur
Problembehebung kann es in seltenen Fällen erforderlich sein, dass das Gerät vom
Bediener über den Hauptschalter aus- bzw. eingeschaltet werden muss.
WICHTIG
Das Gerät immer zuerst am Betriebsschalter und erst dann am Hauptschalter
ausschalten.
Einschalten
Nach dem Einschalten des Geräts durchläuft dieses eine ca. 3-minütige Aufwärmphase
und kann dann zum Kopieren benutzt werden.
Kurzanleitung
1-3Farbdrucksystem Xerox® C75
Geräteübersicht
1. Die Schalterklappe öffnen.
2. Betriebsschalter einschalten.
Während der Aufwärmphase wird die Meldung „Bitte warten...“ eingeblendet. Das
Gerät ist noch nicht betriebsbereit.
Ausschalten
1. Betriebsschalter ausschalten.
2. Vor dem erneuten Einschalten des Geräts sicherstellen, dass der Touchscreen
vollständig ausgeschaltet ist.
Farbdrucksystem Xerox® C751-4
Kurzanleitung
Kopieren
Einfaches Kopieren über den
Vorlageneinzug
1. Die beweglichen Materialführungen bis zum Anschlag öffnen.
2
2. Die Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben einlegen. Die erste Seite muss zuoberst
liegen, und die Überschriften müssen zur Rückseite bzw. linken Seite des Geräts weisen.
Wenn die Vorlagen richtig eingelegt sind, leuchtet eine LED zur Bestätigung auf.
3. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken.
2-1Farbdrucksystem Xerox® C75
Kurzanleitung
Kopieren
4. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Kopieren auswählen.
5. In der Anzeige „Kopieren“ die gewünschten Optionen und Einstellungen auswählen.
• Verkleinern/Vergrößern
• Materialzufuhr
• Ausgabefarbe
• Ausgabe
• Seitenaufdruck
• Vorlagenart
• Helligkeit
Welche Funktionen in der Anzeige „Kopieren“ zu sehen sind, hängt davon ab, wie die
Anzeige vom Administrator konfiguriert wurde.
6. Auflage angeben.
7. Starttaste drücken.
Einfaches Kopieren über das Vorlagenglas
1. Vorlageneinzug öffnen.
2. Die Vorlage mit dem Schriftbild nach unten wie in der Abbildung gezeigt auflegen.
3. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken.
4. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Kopieren auswählen.
5. In der Anzeige „Kopieren“ die gewünschten Optionen und Einstellungen auswählen.
Farbdrucksystem Xerox® C752-2
Kurzanleitung
Kopieren
• Verkleinern/Vergrößern
• Materialzufuhr
• Ausgabefarbe
• Ausgabe
• Seitenaufdruck
• Vorlagenart
• Helligkeit
Welche Funktionen in der Anzeige „Kopieren“ zu sehen sind, hängt davon ab, wie die
Anzeige vom Administrator konfiguriert wurde.
6. Auflage angeben.
7. Starttaste drücken.
Kurzanleitung
2-3Farbdrucksystem Xerox® C75
Kopieren
Farbdrucksystem Xerox® C752-4
Kurzanleitung
3
Hilfe
Hilfe im Internet
Xerox im Internet: Zu www.xerox.com wechseln und auf den Link Kontakt klicken, um
technische Unterstützung anzufordern, auf Benutzerhilfen sowie Handbücher zuzugreifen
und Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen.
HINWEIS
Unter www.xerox.com steht die aktuelle Dokumentation für das Produkt zum
Herunterladen bereit. Es empfiehlt sich, diese Website regelmäßig auf aktuelle
Informationen zum Produkt zu prüfen.
Für Supportanrufe die Seriennummer des Geräts bereithalten. Die Seriennummer wird
auf der Registerkarte „Gerätedaten“ angezeigt (Gerätestatustaste > Gerätedaten).
Druckserverdokumentation
Die Kundendokumentation für den Druckserver befindet sich auf einer CD/DVD im
Lieferumfang des Druckservers. Nach der Installation sollten diese Materialien
ausgedruckt werden.
Kurzanleitung
3-1Farbdrucksystem Xerox® C75
Hilfe
Farbdrucksystem Xerox® C753-2
Kurzanleitung
4
Druckmaterial
Einlegen von Druckmaterial in die Behälter
1, 2 und 3
HINWEIS
Wird ein Behälter geöffnet, während Material eingezogen wird, kann es zu einem
Materialstau kommen.
1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.
2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen.
4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.
5. Material so einlegen, dass es an der linken Behälterwand anliegt.
Das Material kann entweder für Längsseitenzufuhr (LSZ, Hochformat) oder
Schmalseitenzufuhr (SSZ, Querformat) eingelegt werden.
6. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des
Papierstapels im Behälter anliegen.
Max-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten.
Kurzanleitung
4-1Farbdrucksystem Xerox® C75
Druckmaterial
7. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Bei entsprechender Einstellung durch den Systemadministrator erscheint am Gerät
u. U. die Anzeige der Behältereigenschaften.
8. Wenn am Papierbehälter Änderungen vorgenommen wurden, die Schaltfläche
Einstellungen ändern auswählen; ansonsten weiter zum nächsten Schritt.a) Die gewünschten Einstellungen für Materialart und -gewicht, Format sowie
Materialfarbe vornehmen.
b) Bei Bedarf die Rollneigungs- und Ausrichtungseinstellungen anpassen.
HINWEIS
Ausführliche Informationen zu den Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen
enthält das Systemhandbuch.
c) Speichern auswählen, bis das Fenster „Behältereinstellungen“ wieder angezeigt
wird.
9. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen.
Einlegen von Druckmaterial in die
Zusatzzufuhr
1. Die Zusatzzufuhr vorsichtig so weit ausziehen, dass Material eingelegt werden kann.
2. Materialführungen in der Mitte anfassen und auf das gewünschte Format schieben.
3. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.
4. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen.
5. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.
Farbdrucksystem Xerox® C754-2
Kurzanleitung
Druckmaterial
6. Druckmaterial bis zum Anschlag in den Behälter einschieben.
7. Die Materialführungen so anpassen, dass sie die Kanten des Materials berühren.
Bei entsprechender Einstellung durch den Systemadministrator erscheint am Gerät
u. U. die Anzeige der Behältereigenschaften.
8. Wenn am Papierbehälter Änderungen vorgenommen wurden, die Schaltfläche
Einstellungen ändern auswählen; ansonsten weiter zum nächsten Schritt.a) Die gewünschten Einstellungen für Materialart und -gewicht, Format sowie
Materialfarbe vornehmen.
b) Bei Bedarf die Rollneigungs- und Ausrichtungseinstellungen anpassen.
HINWEIS
Ausführliche Informationen zu den Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen
enthält das Systemhandbuch.
c) Speichern auswählen, bis das Fenster „Behältereinstellungen“ wieder angezeigt
wird.
9. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen.
Kurzanleitung
4-3Farbdrucksystem Xerox® C75
Druckmaterial
Farbdrucksystem Xerox® C754-4
Kurzanleitung
5
Austauschen von
Verbrauchsmaterialien
Bestellung von Verbrauchsmaterialien
Xerox-Verbrauchsmaterialien, Papier und Bedruckstoffe können direkt von Xerox bezogen
werden. Dazu unter www.xerox.com auf den Link „Kontakt“ klicken, um
Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen, oder „Zubehör“ auswählen und
Geräteinformationen (Produktfamilie, Modelltyp) eingeben oder auswählen.
Verbrauchsmaterial und Ersatzteile in der Originalverpackung aufbewahren.
HINWEIS
www.xerox.com ist immer die Anlaufstelle für die neuesten Teilnummern für
Austauschmodule.
Die folgenden Artikel sind Verbrauchsmaterialien für das Gerät. Es wird empfohlen, einen
Vorrat an diesen Artikeln anzulegen, so dass bei einem erforderlichen Austausch keine
Ausfallzeiten entstehen.
Austauschmodule
Tonermodule
• Schwarz-Tonermodul; Bestellmenge: 2 je Packung
• Cyan-Tonermodul; Bestellmenge: 1 je Packung
• Magenta-Tonermodul; Bestellmenge: 1 je Packung
• Gelb-Tonermodul; Bestellmenge: 1 je Packung
Kurzanleitung
5-1Farbdrucksystem Xerox® C75
Austauschen von Verbrauchsmaterialien
Austauschmodule
Trommeleinheiten
• Schwarz-Trommeleinheit; Bestellmenge: 1 je Packung
• Cyan-Trommeleinheit; Bestellmenge: 1 je Packung
• Magenta-Trommeleinheit; Bestellmenge: 1 je Packung
• Gelb-Trommeleinheit; Bestellmenge: 1 je Packung
Andere Austauschmodule
• Tonersammelbehälter; Bestellmenge: 1 je Packung
• Fixieranlage; Bestellmenge: 1 je Packung
Austauschen von Tonermodulen
GEFAHR
Tonermodule bei eingeschaltetem Gerät auswechseln. Vor dem Auswechseln eines
Moduls das Gerät abkühlen lassen. Bestimmte Geräteteile werden sehr heiß, und es
besteht Verbrennungsgefahr.
1. Tonerabdeckung direkt über der Vordertür bzw. vorderen Abdeckung des Geräts
öffnen.
2. Vor dem Herausnehmen des Moduls Papier auf den Fußboden legen für den Fall,
dass überschüssiger Toner aus dem Modul fällt.
Farbdrucksystem Xerox® C755-2
Kurzanleitung
Austauschen von Verbrauchsmaterialien
3. Das Modul der in der Meldung angegebenen Farbe am Griff anfassen.
4. Das Tonermodul langsam gerade nach vorn herausziehen. Darauf achten, dass kein
Toner auf die Kleidung gerät.
5. Das alte Tonermodul in den normalen Büroabfall geben oder recyceln.
6. Das neue Tonermodul aus der Verpackung nehmen.
7. Das neue Modul vorsichtig senkrecht und waagerecht hin und her schütteln, um den
Toner zu verteilen.
8. Die Pfeile am Modul genau am Drucker ausrichten und das Modul langsam in das
Gerät schieben, bis ein Klick zu hören ist.
Kurzanleitung
5-3Farbdrucksystem Xerox® C75
Austauschen von Verbrauchsmaterialien
9. Die Tonerabdeckung schließen. Lässt sich die Abdeckung nicht ganz schließen, prüfen,
ob das Tonermodul eingerastet ist und an der richtigen Stelle eingesetzt wurde.
ACHTUNG
Verschütteten Toner nicht mit einem Staubsauger entfernen. Explosionsgefahr durch
elektrische Funken im Staubsauger! Stattdessen einen Besen, eine Bürste oder ein
mit einem neutralen Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch verwenden.
Farbdrucksystem Xerox® C755-4
Kurzanleitung
Index
A
Austauschmodule 5-1
B
Bedienungsoberfläche 1-2
Behälter
Druckmaterial in Behälter 1, 2 und 3
einlegen 4-1
Druckmaterial in die Zusatzzufuhr einlegen
4-2
Druckmaterial in Zusatzzufuhr einlegen
Bestellung von Verbrauchsmaterialien
Austauschmodule 5-1
D
Druckmaterial
Druckmaterial in Behälter 1, 2 und 3
einlegen 4-1
Druckmaterial in die Zusatzzufuhr einlegen
4-2
im Internet 3-1
K
Kopieren 2-1
S
Stromversorgung
Netzschalter
Netzschalter
Einschalten
Ausschalten
V
Verbrauchsmaterialien austauschen
Tonermodul austauschen 5-2
Vorlageneinzug
Einfaches Kopieren über den
Vorlageneinzug 2-1
Vorlagenglas
Einfaches Kopieren über das Vorlagenglas
2-2
H
Hilfe 3-1
auf der Kundendokumentation CD/DVD
für den Druckserver 3-1
W
World Wide Web-Hilfe
www.xerox.com 3-1
Kurzanleitung
iFarbdrucksystem Xerox® C75
Index
Farbdrucksystem Xerox® C75ii
Kurzanleitung
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.