Xerox 765 User Manual [de]

DocuMate 765
scanner
Benutzerhandbuch
DocuMate 765
scanner
Benutzerhandbuch
Copyright © 2009 Visioneer, Inc. Die Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur in dem unter den
Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang gestattet. XEROX
®
ist eine Marke der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern, die unter Lizenz verwendet wird. DocuMate ist eine Marke der Xerox Corporation, die unter Lizenz verwendet wird. Alle anderen in dieser Veröffentlichung erwähnten Produktnamen und Produktnummern von Xerox sind Marken der Xerox Corporation.
Der Markenname und das Logo von Visioneer sind eingetragene Marken von Visioneer, Inc. Der Markenname und das Logo von OmniPage®Pro sind eingetragene Marken der Nuance Communications, Inc. Kofax® und Virtual ReScan® sind eingetragene Marken, und VRS
TM
ist eine Marke der Kofax Image Products, Inc. QuickScan® ist eine Marke, und ISIS
ist eine eingetragene Marke der Captiva Software Corporation. Adobe
®
, Adobe® Reader®, Adobe® Acrobat® und das
Adobe
®
PDF-Logo sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Das Adobe PDF-Logo erscheint in der Software des vorliegenden Produkts. Vollständiger Zugriff auf die Features der Adobe-Software ist nur gegeben, wenn ein beliebiges Adobe-Produkt auf Ihrem Computer installiert ist.
Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten. Windows ist eine Marke, und SharePoint
®
ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. ZyINDEX ist eine eingetragene Marke der ZyLAB International, Inc. Teile des ZyINDEX-Toolkit s sind Copyright © 1990-1998, ZyLAB International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen in den vorliegenden Unterlagen erwähnten Produkte können Marken der jeweiligen Unternehmen sein.
Die dargelegten Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden; sie stellen keine Zusicherung seitens Visioneer dar. Die beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung bereitgestellt. Die Software darf nur entsprechend den Bedingungen dieser Vereinbarung verwendet und kopiert werden. Es ist rechtswidrig, die Software auf andere Medien als die ausdrücklich in der Lizenzvereinbarung gestatteten zu kopieren. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Visioneer darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke, ausgenommen die persönliche Verwendung durch den Lizenznehmer sowie in dem durch die Lizenzvereinbarung gestatteten Umfang, und unabhängig von der Art und Weise oder den dafür eingesetzten Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen, Speichern und Abrufen in Datenspeicherungsanlagen) vervielfältigt oder übertragen sowie in andere Sprachen übersetzt werden.
Teilenummer: 05-0756-300 Erläuterung zu eingeschränkten Rechten der US-Regierung Verwendung, Vervielfältigung und Offenlegung unterliegen den in Unterabsatz (c)(1)(ii) der Klausel „Rights in Technical
Data and Computer Software“ in 52.227-FAR14 genannten Einschränkungen. Die mit dem vorliegenden Produkt gescannten Materialien können durch Gesetze und behördliche Regeln geschützt sein, darunter Urheberrechtsgesetze. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung, solche Gesetze und Regeln einzuhalten.
Willkommen
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Der Scanner Xerox DocuMate 765 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Einrichtung
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Schritt 1: Auspacken und Aufbauen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Schritt 2: Installieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Schritt 3: Anschließen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Aufrufen der Benutzerhandbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Registrieren des Scanners und Überprüfen auf Aktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Laden von zu scannenden Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Scanoberflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Scannen mit der One Touch-Funktion
Scannen mit den One Touch-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Verwenden der One Touch-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Scannen mit der One Touch-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
One Touch-Standardeinstellungen für den Scanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Das One Touch-Eigenschaftenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Erstellen einer neuen Scankonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Auswählen von Seitenformatoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Besondere Funktionen und Scanziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Scannen mit OCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Scannen und Brennen auf CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Scannen mit Vorgangsübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Optionen in der TWAIN-Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Registerkarte „Konfigurationen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Registerkarte „Scaneinstellungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch iii
Inhaltsverzeichnis
Registerkarte „Dokumenteinstellungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Registerkarte „Bildnachbearbeitung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Registerkarte „Über“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Scannen über ISIS
Öffnen von QuickScan und Auswählen des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Scannen in QuickScan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
ISIS-Vorschau-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Optionen für Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Basisoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Layoutoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Papierbehandlungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Bildverarbeitungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Druckeroptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Scannen über WIA
Feinabstimmung von gescannten Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Optionen, Wartung und Fehlerbehebung für den Scanner
Optionen für die Scanner-Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Drahtbügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Ändern der Hintergrundfarbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
Manueller Einzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Benutzerhilfsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Optionen des Hauptbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Fehlercodes für den Scanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Festlegen des Schlaf-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
Papiermodus-/Summereinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Reinigen der Außenseite des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Reinigen der Innenseite des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Reinigen der Walzen des automatischen Vorlageneinzugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Reinigen der Walzen am Scannerausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Reinigen des Vorlagenglases und der Hintergrundplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
Zurücksetzen des Walzenzählers im Benutzerhilfsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Reinigen der Papiersensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Reinigen der Sensoren des automatischen Vorlageneinzugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Reinigen der Ausgangssensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131
Beheben von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Deinstallieren des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Spezifikationen des Scanners Xerox DocuMate 765 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
Teileliste für den Scanner Xerox DocuMate 765 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Rechtliche Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Abschnitt 1: Einleitende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Abschnitt 2: EMV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
iv DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt 3: Betriebliche Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144
Abschnitt 4: Elektrische Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145
Abschnitt 5: Ausschalten in Notfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146
Abschnitt 6: Wartungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146
Abschnitt 7: Sicherheitszertifizierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146
Abschnitt 8: Gesetzliche Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147
Abschnitt 9: Informationen zur Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147
Abschnitt 10: Unzulässige Kopien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .149
Abschnitt 11: EH&S-Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch v
Inhaltsverzeichnis
vi DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch

Lieferumfang

Scanner DocuMate 765
Pinsel mit Balg
Vorlagenfach
Drahtbügel Reinigungspapier
für die Walze
Netzkabel
USB-Kabel
Installations-DVD
Schnellstartanleitung
Karte für
technischen
Support
Kalibrierseite
(Shading Paper)

Willkommen

Mit Ihrem neuen Scanner Xerox DocuMate 765 können Sie schnell S tapel von einseitigen oder doppelseitigen Vorlagen scannen und die daraus resultierenden Bilder auf dem Computer speichern.
Überprüfen Sie zunächst den Inhalt des Lieferkartons. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Scanner erworben haben.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 1

Der Scanner Xerox DocuMate 765

Ausgabefachverlängerung
Deckelentriegelung des
automatischen
Vorlageneinzugs
Netzschalter
USB-Anschluss
Netzanschlussbuchse
Statusleuchte
LCD-Anzeige One Touch-Bedienfeld
Vorlagenfachverlängerung
Ausgabefach
Vorlagenfach
Schalter für Vorlageneinzug
Papierführung
Entriegelung der
Zugangsklappe
Papierstopper
Druckerklappe
Willkommen
Vorlagenfach: Hält Papiervorlagen in der korrekten Position im Scanner. Vorlagenfachverlängerung: Kann verwendet werden, um Seiten
verschiedener Größen zu halten.
Papierführung: Kann an die Papierbreite angepasst werden. LCD-Anzeige: Zeigt die aktuellen One Touch-Scaneinstellungen an. One Touch-Bedienfeld: Drücken Sie die Simplextaste, um eine
einseitige Vorlage zu scannen. Drücken Sie die Duplextaste, um eine zweiseitige Vorlage zu scannen.
Drücken Sie die nach oben bzw . unten weisenden Zielau swahltasten, um die One Touch-Einstellung zu durchlaufen.
Statusleuchte: Mit der Statusleuchte wird der Status des Scanners angezeigt. Ein durchgehendes Leuchten der blauen Statusleuchte zeigt an, dass der Scanner betriebsbereit ist. Ein schnelles Blinken der blauen Statusleuchte bedeutet, dass der Scanner einen Scanvorgang vorbereitet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung.
Netzschalter: Hiermit wird der Scanner ein- bzw. ausgeschaltet. Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs: Drücken
Sie auf die Entriegelung, um den Deckel des automatischen Vorlageneinzugs zu öffnen.
Schalter für Vorlageneinzug: Mit diesem Schalter können Sie zwischen automatischem und manuellem Einzug wechseln.
Ausgabefach: Nimmt die Vorlagen auf, nachdem sie durch den Scanner geführt wurden.
Ausgabefachverlängerung: Kann verwendet werden, um Seiten verschiedener Größen zu halten.
Papierstopper: Hält das Papier im Ausgabefach. Entriegelung der Zugangsklappe: Öffnet den Scanner. Druckerklappe: Öffnen Sie diese Klappe, um die Druckerpatrone
auszutauschen. Netzanschlussbuchse: Stecken Sie das Netzkabel in diese Buchse ein.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 2

Anforderungen

Willkommen
USB-Anschluss (Universal Serial Bus): Über diesen Anschluss wird der Scanner mit dem Computer verbunden.
IBM-kompatibler Intel Pentium™ 4-PC bzw. AMD­Entsprechung mit folgender Ausstattung:
Ein DVD-ROM-Laufwerk
Freier USB 2.0-Anschluss (Universal Serial Bus)
Betriebssystem Microsoft 2000 (Service Pack 4), XP 32-Bit (Service Pack 2 oder 3), Vista 32-Bit oder 64-Bit
Windows 2000 und XP: Mindestens 512 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher (RAM)
Windows Vista: Mindestens 1 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM)
Windows 2000:Mindestens 350 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
®
Windows® in folgenden Versionen:

Dokumentation

Windows XP und Vista: Mindestens 500 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
VGA- oder SVGA-Monitor
Die folgenden Einstellungen werden für den Monitor empfohlen:
High Color (16 Bit) oder True Color (24 Bit oder 32 Bit)
Auflösung von mindestens 800 x 600 Pixel
Dem Scanner liegt die folgende Dokumentation bei:
Schnellstartanleitung: Enthält eine Zusammenfassung der Installationsanweisungen.
Benutzerhandbuch für den Scanner Xerox DocuMate 765: Befindet sich auf der Installations-Disc für den Scanner. Das Benutzerhandbuch enthält ausführliche Informationen zum Installieren, Scannen, Konfigurieren und Warten des Geräts.
Onlinehilfe: Enthält Informationen zur Scannerkonfiguration und zu den TWAIN- und WIA-Oberflächen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 3

Vorbereitung

Einrichtung

Einrichtung
Die Einrichtung erfolgt in drei einfachen Schritten:
1. Auspacken und Aufbauen des Scanners
2. Installieren der Software
3. Anschließen des Scanners
Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, lesen Sie folgende Hinweise:
Im vorliegenden Handbuch können Softwareprodukte beschrieben werden, die im Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Scanners nicht enthalten sind. Ignorieren Sie sämtliche Ausführungen zu den Softwareprodukten, die für das von Ihnen erworbene Gerät nicht von Belang sind . Besuchen Sie unsere Website (www.xeroxscanners.info), um die aktuellen Softwareupdates für Ihren Xerox DocuMate 765 zu beziehen.
Wenn auf Ihrem Computer Antiviren- bzw . Antispyware-Sof tware ausgeführt wird, werden während des Installationsvorgangs möglicherweise Meldungen ausgegeben, in denen Sie aufgefordert werden, die Fortsetzung des Installationsvorgangs zuzulassen. Die Meldungen können je nach ausgeführter Software variieren. In jedem Fall sollten Sie jedoch bestätigen, dass der Vorgang fortgesetzt werden soll. Sie können auch die Antiviren- oder Antispyware-Software vor dem Installieren des Scanners deaktivieren. Stellen Sie in diesem Fall jedoch sicher, dass Sie die Software nach Abschlus s des Installations vorgangs wieder aktivieren.
Wenn bereits e in Scanner an Ihren Computer angeschlossen is t, müssen Sie möglicherweise zuerst die zugehörigen Treiber programme entfernen, bevor Sie den DocuMate 765 ordnungsgemäß installieren und einsetzen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Fehlerbehebung“ auf Seite 136. Allgemeine Anweisungen zum Deinstallieren von Treiberprogrammen finden Sie unter „Deinstallieren des Scanners“ auf Seite 139. Spezifische Anleitungen können Sie auch dem Benutzerhandbuch zu dem betreffenden Scanner entnehmen.
Wenn auf Ihrem Computer Windows Vista ausgeführt wird, wird möglicherweise der Bildschirm für die Benutzerkontensteuerung von Vista angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Systemänderungen zu bestätigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um mit dem Installationsvorgang fortzufahren.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 4

Schritt 1: Auspacken und Aufbauen des Scanners

Gehen Sie beim Auspacken, Bewegen und Aufbauen des Scanners umsichtig vor. Folgen Sie den Anweisungen, um Verletzungen und Beschädigungen des Scanners zu vermeiden.
Tragen Sie den Scanner stets mindestens zu zweit, wobei Sie den Scanner an der Unterseite anfassen und anheben.
Halten Sie an jeder Seite des Scanners mindestens 40 cm Abstand ein, um Raum für die Verlängerungen des V orlagen- und Ausgabefachs zu haben, Wartungsarbeiten ausführen zu können und für eine ausreichende Luftzirkulation zu sorgen.
Stellen Sie den Scanner auf einer Platte oder einem Tisch auf, die bzw. der das Gewicht des Scanners tr ägt. Der Aufstellort darf nicht mit Textilien bedeckt werden.
Auspacken des Scanners:
1. Nehmen Sie den Scanner aus der Verpackung, und überzeugen Sie sich, dass alle auf Seite 1 aufgeführten Teile vorhanden sind.
Es wird empfohlen, die Originalverpackung aufzubewahren, falls Sie diese später benötigen.
2. Stellen Sie den Scanner auf einer ebenen Oberfläche in der Nähe des Computers auf.
3. Entfernen Sie das Klebeband von der Oberseite und den Seiten des Scanners.
Einrichtung
Bauen Sie das Vorlagenfach an:
1. Richten Sie die Löcher in den Armen des Vorlagenfachs an den Stiften am Scanner aus.
2. Setzen Sie den Stift auf der linken Seite des Scanners in die entsprechende Aufnahme am linken Arm des Vorlagenfachs ein.
3. Drücken Sie leicht auf den rechten Arm des Vorlagenfachs, und setzen Sie den Stift am Sca nn er in die Aufnahme am Arm des Fachs ein.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 5

Schritt 2: Installieren der Software

1. Star ten Sie Microsoft Windows, und vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden.
2. Legen Sie die Installations-Disc in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
Die Disc wird automatisch gestartet, und das Fenster Sprache auswählen wird geöffnet.
3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Sprachen eine Sprache aus.
Das Hauptmenü der Disc wird in der ausgewählte n Sprache geöffnet.
Einrichtung
HINWEIS: Wenn die Disc nicht automatisch gestartet wird, überprüfen
Sie Folgendes:
Vergewissern Sie sich, dass die Klappe des DVD-ROM-Laufwerks vollständig geschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc richtig im Laufwerk eingelegt ist (mit der beschrifteten Seite nach oben).
So starten Sie die Disc manuell:
Öffnen Sie im Menü Start von Windows die Windows-Option für die Festplattenlaufwerke Ihres Computers.
Doppelklicken Sie auf das Symbol für das DVD-ROM-Laufwerk.
Das Installationsmenü für die Disc wird nun geöffnet.
Wenn das Menü nicht geöffnet wird:
Doppelklicken Sie in der Liste der Dateien auf der Disc auf die Datei START32.EXE.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 6
Einrichtung
4. Klicken Sie im Installationsmenü auf Produkte installieren.
5. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Scanner-Treiber aktiviert ist, und klicken Sie auf Jetzt installieren.
6. Im nächsten Fenster werden die zur Installation verfügbaren Scanner-Treiber angezeigt.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 7
Einrichtung
7. Wählen Sie die Komponenten aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.
Optionen Beschreibung
One Touch Die Anwendung One Touch wird installiert. Diese
Software ist für die Funktion der Scannertasten erforderlich.
TWAIN Der TWAIN-Treiber wird installiert. Diese Option ist
immer ausgewählt und abgeblendet , da de r T WAIN­Treiber mit dem Scanner installiert werden muss. Sie können mit TWAIN-Scananwendungen, wie z. B.
OmniPage
®
, Vorlagen scannen. Wenn Sie zur Installation nur den TWAIN-Treiber auswählen, können Sie die Tasten am Scanner nicht verwenden.
ISIS Der ISIS-Treiber wird installiert. Sie können mit ISIS-
Scananwendungen, wie z.B. QuickScan™, Vorlagen scannen. Wenn Sie zur Installation nur den ISIS- und den TWAIN-Treiber auswählen, können Sie die Tasten am Scanner nicht verwenden.
HINWEIS: Wenn auf Ihrem Computer Windows XP oder Windows Vista
ausgeführt wird, ist immer die WIA-Oberfläche (Windows Image Acquisition) von Microsoft zum Scannen verfügbar. Hierbei spielt es keine Rolle, welche Option Sie in diesem Fenster auswählen.
8. Lesen Sie im Fenster mit dem Xerox-Lizenzvertrag die Bedingungen des Lizenzvertrags aufmerksam durch. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, klicken Sie auf Ich stimme zu und anschließend auf Weiter.
Wenn Sie den Bedingungen des Lizenzvertrags nicht zustimmen, wird der Installationsvorgang abgebrochen, und der Scanner-Treiber wird nicht installiert.
Die Installation des Scanner-Treibers wird nun gestartet. Während der Installation der Scanner-T reiber werden Sie aufgefordert, den Speicherort für die Installationsdateien auszuwählen. Es wird empfohlen, bei den einzelnen Installationsschritten jeweils die Standardoptionen zu übernehmen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 8
Installation des TWAIN-Treibers
1. Die Installation des TWAIN-Treibers wird zuerst gestartet. Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter.
Einrichtung
2. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie den Speicherort der Installationsdateien auf Ihrem Computer auswählen. Klicken Sie auf Durchsuchen, wenn Sie den Speicherort der Dateien ändern möchten. Sie können auch auswählen, ob der Scanner nur für Ihr eigenes Windows-Profil oder für jedes Profil auf dem Computer installiert werden soll.
Es wird empfohlen, die Standardoptionen in diesem Fenster beizubehalten und einfach auf Weiter zu klicken, um die Installation fortzusetzen.
3. Der TWAIN-Treiber wird nun auf dem Computer installiert.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 9
Einrichtung
4. Wenn das Fenster Installation beendet angezeigt wird, können Sie den Scanner am Computer anschließen. Unter „Schritt 3: Anschließen des Scanners“ auf Seite16 finden Sie entsprechende Anweisungen.
Nachdem der TWAIN-Treiber installiert wurde, können Sie den Scanner jederzeit anschließen. Wenn Sie weitere Treiber zur Installation ausgewählt haben, können Sie mit dem Anschließen des Scanners auch warten, bis sämtliche Programme installiert wurden.
5. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster Installation beendet zu schließen.
Installation des Benutzerhilfsprogramms
Die Installation des Benutzerhilfsprogramms wird automatisch gestartet, nachdem Sie die TWAIN-Installation abgeschlossen haben. Das Benutzerhilfsprogramm ist eine Diagnose- und Wartungssoftware, mit der Sie den Zustand der Scanner-Hardware überwachen können.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 10
Einrichtung
1. Lesen Sie im Fenster mit dem Lizenzvertrag für das Xerox­Benutzerhilfsprogramm die Bedingungen des Lizenzvertrags aufmerksam durch. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, klicken Sie auf Ja, um den Vertrag anzunehmen und die Installation fortzusetzen.
Wenn Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, wird der Installationsvorgang abgebrochen, und das Benutzerhilfsprogramm wird nicht installiert.
2. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie den Speicherort der Installationsdateien auf Ihrem Computer auswählen. Klicken Sie auf Durchsuchen, wenn Sie den Speicherort der Dateien ändern möchten.
Es wird empfohlen, die Standardoptionen in diesem Fenster beizubehalten und einfach auf Weiter zu klicken, um die Installation fortzusetzen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 11
Einrichtung
3. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie den Namen des Ordners im Verzeichnis Programme sowie die Stelle ändern, an der das Programm in der Programmliste des Menüs Start von Windows angezeigt wird.
Wenn Sie in diesem Fenster die Standardoptionen übernommen haben, wird in der Liste Alle Programme von Windows im Ordner Xerox ein Verknüpfungssymbol erstellt. Es wird empfohlen, die Standardoptionen in diesem Fenster beizubehalten und einfach auf Weiter zu klicken, um die Installation fortzusetzen.
4. Klicken Sie im Fenster Installation beendet auf Fertig stellen, um das Installationsfenster zu schließen.
5. Auf dem Windows-Desktop sowie im Menü Start von Windows unter Alle Programme wird ein Verknüpfungssymbol für das Benutzerhilfsprogramm erstellt.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 12
Installation von One Touch
Die Installation von One Touch wird automatisch nach Abschluss der Installation des Benutzerhilfsprogramms gestartet.
1. Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter, um die Installation zu starten.
Einrichtung
2. Die Software One Touch wird nun auf dem Computer installiert.
3. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster Installation beendet zu schließen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 13
Installation des ISIS-Treibers
Wenn Sie den ISIS-Treiber zur Installation ausgewählt haben, wird die Installation gestartet, nachdem die Installation der anderen Programme fertig gestellt wurde. Wenn Sie beispielsweise nur TWAIN und ISIS ausgewählt haben, wird der ISIS-Treiber installiert, nachdem die Installation des Benutzerhilfsprogramms abgeschlossen wurde. Wenn Sie die Installation von One Touch ausgewählt haben, wird die ISIS­Installation nach Abschluss der Installation von One Touch gestartet.
1. Sie werden zunächst aufgefordert, eine Sprache für den ISIS-Treiber auszuwählen. Die Sprachauswahl auf diesem Bildschirm gilt nur für die ISIS-Scanoberfläche.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie auf Weiter.
Einrichtung
2. Klicken Sie im Begrüßungsfenster der ISIS-Installation auf Weiter.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 14
Einrichtung
3. Klicken Sie auf Installieren, um mit der Installation des ISIS-Treibers zu beginnen.
4. Klicken Sie im letzten Fenster der ISIS-Installation auf Fertig stellen.
HINWEIS: Nachdem die Installation des Scanner-Treibers abgeschlossen
ist, wird die Installation weiterer Software, die Sie zur Installation ausgewählt haben, automatisch gestartet. Wenn Sie den Scanner nach der Installation des TWAIN-Treibers nicht angeschlossen haben, können Sie ihn jetzt oder nach der Installation der weiteren Sof twa re anschließen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 15

Schritt 3: Anschließen des Scanners

USB
HINWEIS: Verwenden Sie nur das mit dem Scanner gelieferte Netzkabel.
Andere Netzkabel können den Scanner beschädigen und führen zum Erlöschen der Garantie.
1. Schließen Sie das Netzteil am entsprechenden Netzanschluss am Scanner und an einer Steckdose an.
2. Entfernen Sie ggf. vorhandenes Klebeband vom USB-Kabel.
3. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss am Scanner und das andere in den USB 2.0-Anschluss am Computer.
Der Scanner DocuMate 765 kann an einen beliebigen USB-Anschluss angeschlossen werden. Schlagen Sie im Handbuch Ihres Comp uters nach, wo sich die USB-Anschlüsse befinden.
Einrichtung
4. Betätigen Sie den Netzschalter auf der Vorderseite des Scanners.
Die Statusleuchte blinkt. Damit wird angezeigt, dass der Scanner mit Strom versorgt wird.
Der Computer erkennt, dass ein Scanner am USB-Anschluss angeschlossen wurde, und lädt automatisch die entsprechende Software zum Betreiben des Scanners.
Wenn auf dem Computer Windows XP oder Windows Vista ausgeführt wird, wird eine Meldung zu neu gefundener Hardware wie die folgende angezeigt:
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 16

Zusätzliche mit dem Scanner verfügbare Anwendungen

Auf der zum Lieferumfang des Scanners gehörigen Installations-Disc befinden sich zusätzliche kostenlose Anwendungen.
1. Kehren Sie zum Hauptmenü der Installations-Disc zurück, und klicken Sie auf Produkte installieren.
Einrichtung
Die kostenlose Software Adobe Handbüchern auf der DVD.
2. Klicken Sie auf Produkte installiere n . In einem Fenster werden nun die Anwendungen angezeigt. Neben
bereits installierten Anwendungen wird der Hinweis Installiert! angezeigt.
®
Reader® befindet sich mit den
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 17
3. Aktivieren Sie im oben gezeigten Fenster die Kontrollkästchen neben den weiteren Anwendungen, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Jetzt installieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die einzelnen zusätzlichen Programme zu installieren.
Anhand der folgenden Tabelle können Sie entscheiden, welche Software installiert werden soll.
Software Beschreibung
Einrichtung
®
Adobe
Reader
QuickScan™ Demo
®
Kofax
VRS
und
®
Kofax
OmniPage
Scan-Demo
®
®
Adobe Reader ist eine eigenständige Anwendung, mit der Sie PDF-Dateien öffnen, betrachten, durchsuchen und drucken können. Sie be nötigen Adobe Reader, um die Benutzerhandbücher, die auf der Installations-Disc des Scanners als PDF-Dateien vorliegen, lesen und speichern zu können.
QuickScan stellt eine eigenständige, sofort einsatzbereite Bildbearbeitungslösung dar, die alle erforderlichen Funktionen für Hochgeschwindigkeitsscans und Bildnachbearbeitung sowie zum Anzeigen, Kommentieren, Drucken und Speichern von Bildern für Schwarz-Weiß- und Farbseiten bietet. Die Software nutzt einen ISIS-zertifizierten Treiber zum Scannen und unterstützt flexible Auftragstrennung und Strichcodeerkennung.
In der Demoversion können Sie die Anwendung zunächst ausprobieren.
®
Kofax VRS verbessert automatisch die Scanergebnisse von weniger perfekten Vorlagen. Die Anwendung stellt eine zusätzliche Scanoberfläche dar, die mit patentierter VRS-Technologie (Virtual ReScan) arbeitet. Mit dieser Software wird das Scannen so effizient und einfach wie möglich, während gleichzeitig eine verbesserte Qualität der gescannten Bilder zu verzeichnen ist. Kofax VRS nutzt einen ISIS-zertifizierten Treiber zum Scannen .
Am Ende der Kofax VRS-Installation wird möglicherweise die folgende Meldung ausgegeben: "SVS001: The VRS installation does not inst all an ISIS driver for the scanner you selected. Please install the ISIS driver p ackaged with your scan ner."
Dies stellt keinen Fehler dar. Mit Kofax wird nicht automatisch der ISIS-Treiber des Scanners installiert. Ignorieren Sie diese Meldung der VRS-Installation, und
klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Kofax VRS-zertifizierten ISIS
®
-Treiber für die Installation mit dem Scanner installieren, wird dieser korrekt installiert. Weitere Informationen finden Sie unter Seite 8.
OmniPage Pro bietet eine präzise OCR-Analyse, eine leistungsstarke Layouterkennung sowie die Formularerkennung mittels Logical Form Recognition
TM
(LFR). Die erweiterten Sicherheitsfunktionen ermöglichen eine schnelle Umwandlung von Bürounterlagen und Formularen in über 30 verschiedene PC-Dateiformate, die dann bearbeitet, durchsucht und weitergegeben werden können. Durch angepasste Arbeitsabläufe können große Dokumentenmengen bewältigt werden. OmniPage Pro-Werkzeuge ermöglichen auch das Ausgeben von Dateien als PDF-Dokumente.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 18

Aufrufen der Benutzerhandbücher

1. Um die Dokumentation zu den einzelnen Produkten zu erhalten, kehren Sie zum Hauptmenü-Fenster der Installations-Disc zurück, und klicken Sie auf Benutzerhandbücher.
Einrichtung
2. Klicken Sie auf die Links für die Handbücher, die Sie anzeigen möchten.
Die Benutzerhandbücher liegen im PDF-Format von Adobe Readme-Datei für den Scanner liegt im HTML-Format vor und kann in einem beliebigen Standardbrowser geöffnet werden.
Klicken Sie ggf. auf Adobe Reader, um die Anwendung jetzt zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen in den Installationsfenstern.
Wenn auf Ihrem Computer bereits Adobe Reader installiert ist, klicken Sie nur auf diese Option, sofern die V er sion auf der Inst alla tions-Disc neuer als die derzeit auf dem Computer installierte Version ist.
®
vor. Die
So zeigen Sie die Benutzerhandbücher an und speichern diese:
1. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Benutzerhandbuchs, um dieses in Adobe Reader zu öffnen. Klicken Sie in Adobe Reader auf den Befehl Speichern, um das betreffende Benutzerhandbuch auf dem Computer zu speichern.
2. Kehren Sie zum Fenster Benutzerhandbücher zurück, um alle gewünschten Benutzerhandbücher zu öffnen, zu lesen und ggf. zu speichern. Die Readme-Datei für den Scanner enthält aktue lle
Informationen zu Ihrem Scanner.
3. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Hauptmenü, um zum Hauptmenü-Fenster zurückzukehren, und klicken Sie dann auf Beenden.
4. Entnehmen Sie die Installations-Disc, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Das war's! Die Installation ist nun fertig gestellt, und der Scanner Xerox DocuMate765 ist einsatzbereit.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 19
Registrieren des Scanners und Überprüfen auf
Seriennummer
Aktualisierungen
Es ist wichtig, dass Sie den Scanner registrieren, weil Si e hiermit Zugang zum kostenlosen telefonischen Supportservice und zu Softwareupdates für den Scanner erhalten.
So registrieren Sie den Scanner:
Sie benötigen eine aktive Internetverb indung, um den Scanner zu registrieren. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, können Sie sich an unsere Kundendienstabteilung wenden, um den Scanner zu registrieren. Sehen Sie in einem solchen Fall die die Ihrem Scanner beiliegende Karte für technischen Support ein, um Kontaktinformationen für den Kundendienst zu erhalten.
1. Öffnen Sie in Internet Explorer oder in einem anderen auf dem Computer installierten Internetbrowser ein Fenster.
2. Geben Sie im Feld für die Internetadresse www.xeroxscanners.com ein.
3. Drücken Sie auf der Computertastatur d ie Ein gabetaste, oder klicken Sie auf dem Bildschirm auf die Option zum Aufrufen der Internetadresse.
4. Wenn die Scanner-Webseite von Xerox geladen wurde, klicken Sie auf Support.
Einrichtung
5. Klicken Sie auf der Produktsupportseite auf den Link Register Your Product.
6. Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Alle erforderlich en Felder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Für die Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Sie werden aufgefordert, die Seriennummer des Scanners
einzugeben. Diese befindet sich auf der Rückseite des Scanners.
7. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf Submit Your Registration, um die Registrierung abzuschließen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 20

Laden von zu scannenden Vorlagen

HINWEIS: Entfernen Sie stets alle Heftklammern und Büroklammern
von den Vorlagen, bevor Sie sie in den automatischen Vorlageneinzug einlegen. Heftklammern und Büroklammern kö nnen den Einzugmechanismus blockieren und die internen Bauteile des Geräts zerkratzen. Entfernen Sie außerdem sämtliche Aufkleber, Etiketten oder Haftnotizen, die sich während des Scanvorgangs lösen und im Scanner stecken bleiben können. Bei einer derartigen Fehlbedienung gehen sämtliche Garantieansprüche in Bezug auf den Scanner verloren.
1. Passen Sie die Papierführung an die Breite der Vorlage an, und vergewissern Sie sich, dass das Vorlagenfach und das Ausgabefach ausgeklappt sind.
Einrichtung
2. Bereiten Sie die Seiten vor, bevor Sie sie in den Scanner laden. Auf diese Weise können Sie den gleichzeitigen Einzu g mehrerer Seiten und Papierstaus vermeiden.
Wenn die Ränder des Papiers gewellt oder geknickt sind, glätte n
Sie diese so weit wie möglich.
Fächern Sie die Blätter auf, um sicherzustellen, dass diese nicht
aneinander kleben.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 21
Einrichtung
Maximale Höhe des Papierstapels
3. Legen Sie die V orlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante zuerst in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Der Stapel von Seiten darf die durch das Vorlagenfach vorgegebene maximale Höhe nicht überschreiten.
Vermeiden Sie das Scannen folgender Vorlagen:
Die folgenden V orlagentypen könn en den gleich zeitigen Einzug mehr erer Seiten, Papierstaus oder Schäden am Scanner verursachen.
Vorlagen aus Kunststoff, z. B. Kreditkarten, Ausweise, Overhead­Projektor-Folien und Filme sowie Vorlagen aus Textilien oder Metall.
Fotografien oder anderes beschichtetes Papier, da die Beschichtung während des Scanvorgangs abblättern kann.
Vorlagen mit feuchter Tinte oder Korrekturflüssigkeit sowie Kohlepapier können im Inneren des Scanners Rückstände hinterlassen.
Eingerissenes, beschädigtes, geknittertes oder perforiertes Papier.
Sehr leichtes Papier, z. B. kohlefreies Durchschreibpapier oder Pauspapier.
Von den übli chen Normen abwei chendes Papier, beispielsweise sehr dicker Karton, Pappe, zusammengeklebte Vorlagen, Papier mit Reitern oder Suchhilfen, Papier mit Kleberresten, extrem glatte s oder glänzendes Papier sowie Thermo- oder wärmeempfindliches Papier.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 22

Scanoberflächen

Einrichtung
Wenn Sie die empfohlenen Installationsoptionen (siehe Seite 8) gewählt haben, verfügen Sie mit Ihrem Scanner Xerox DocuMate 765 über mehrere verschiedene Scanmethoden. Diese Methoden sind qualitativ gleichwertig. Verwenden Sie die Methode mit den Optionen, die sich für die jeweilige Vorlage eignen.
One Touch: Wenn Sie die Simplex- bzw. die Duplextaste betätigen, werden beim Scannen die Einstellungen verwendet, die au f der LCD­Anzeige angegeben werden. Die gescannten Bilder werden dann an eine Softwareanwendung auf dem Computer übertr agen. Sie können auch über die Oberfläche der One Touch-Software scannen. In der Software One Touch können Sie die Scaneinstellungen für die One Touch-Scanschaltflächen konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Scanning from One Touch“ auf Seite 25.
TWAIN-Oberfläche: Hierbei wird über die TWAIN-Oberfläche des Scanners gescannt. Wählen Sie die Scanoptionen vor dem Scanvorgang aus, legen Sie die Vorlage in den Scanner ein, und klicken Sie dann auf eine Schaltfläche im Fenster der TWAIN­Oberfläche. Weitere Informationen finden Sie unter „Scan nen mit der TWAIN-Oberfläche“ auf Seite 61.
WIA-Oberfläche (Windows Image Acquisition): Hierbei wird mit den Microsoft Windows-Scanoptionen gescannt. Wählen Sie die WIA­Scaneinstellungen aus, legen Sie die Vorlage in den Scanner ein, und klicken Sie dann auf eine Schaltfläche im WIA-Fenster. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen über WIA“ auf Seite 97.
ISIS-Oberfläche: Hierbei wird die ISIS-Oberfläche zum Scannen verwendet. Wählen Sie die ISIS-Scaneinstellungen aus, legen Sie die Vorlage in den Scanner ein, und klicken Sie dann auf eine Schaltfläche im ISIS-Fenster. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen über ISIS“ auf Seite 71.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 23
Scannen mit der One Touch­Funktion
Der Scanner wird hauptsächlich über die One Touch-Steuerelemente bedient. Wenn One Touch installiert ist, können Sie einen Scanvorgang ausführen, indem Sie die Simplex- oder die Duplext aste auf dem Scanner drücken. Die Seiten werden gescannt und unter Verwendung der auf dem LCD-Display angezeigten Einstellungen an das Ziel übertragen.

Scannen mit den One Touch-Tasten

1. Legen Sie die Vorlagen mit der zu scannenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.

Scannen mit der One Touch-Funktion

2. Drücken Sie auf dem Scanner die Nach-oben- bzw. die Nach-unten­Taste, bis ein für den Scanvorgang geeignetes Profil angezeigt wird.
Beim Drücken der Pfeiltaste werden auf dem LCD-Display der Name jedes Profils sowie grundlegende Einstellungen wie die Auflösung in dpi, der Farbmodus und die Seitengröße angezeigt.
3. Drücken Sie die Simplextaste, um eine einseitige Vorlage zu scannen. Drücken Sie die Duplextaste, um eine zweiseitige Vorlage zu scannen.
4. Die Vorlagen werden gescannt, und das endgültige Bild wird an das in den Eigenschaften für One Touch 4.0 angegebene Ziel übertragen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 24

Verwenden der One Touch-Konsole

One Touch-Symbol
Schaltflächenansicht
Hardwareansicht Detailansicht
Klicken Sie auf diese Pfeile, um die drei Ansichten des Fensters zu durchlaufen.
Klicken Sie auf diese Pfeile, um die 10 Schaltflächen zu durchlaufen.
Klicken Sie auf diese Pfeile, um die 10 Schaltflächen zu durchlaufen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, die für den Scanvorgang verwendet werden soll.
Die One Touch-Konsole bietet eine Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm mit Bedienelementen zum Scannen. Zudem werden in der One Touch-Konsole Informationen über den Scanner und dessen Einstellungen angezeigt.
1. Um die One Touch-Konsole zu öffnen, klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
Scannen mit der One Touch-Funktion
Die Schaltflächenansicht ist die wichtigste Bedienoberfläche für
den Scanner . In dieser Ansicht können Sie Scanvorgän ge starten und alle neun Schaltflächen anzeigen.
In der Detailansicht werden die aktuellen Scaneinstellungen für
eine Schaltfläche angezeigt.
In der Hardwareansicht werden die derzeit an den Computer
angeschlossenen Scanner angezeigt.
2. Um die One Touch-Konsole zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen der Konsole.

Scannen mit der One Touch-Konsole

1. Passen Sie die Papierführung an die Breite der Vorlagen an. Legen Sie die Vorlage n mit der zu scan nen de n Se ite na ch ob en und mit d er Oberkante zuerst in den automatischen Vorlageneinzug ein.
2. Klicken Sie nun im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol (in der unteren rechten Ecke des Bildschirms).
3. Klicken Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche, die für den Scanvorgang verwendet werden soll.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 25
Scannen mit der One Touch-Funktion
4. Der Scanvorgang wird gestartet. Nach dem Abschluss des Vorgangs werden die gescannten Bilder in der Zielanwendung angezeigt, genau wie dies beim Scannen mit der Simplex- bzw. Duplextaste am Scanner der Fall ist.

One Touch-Standardeinstellungen für den Scanner

Gemäß der empfohlenen vollständigen Installation des Scanner-Treibers ist der Scanner so vorkonfiguriert, dass Vorlagen für verschiedene grundlegende Zwecke wie E-Mail und Fax gescannt und anschließend an entsprechende vordefinierte Zielanwendungen übergeben werden. Die Schaltflächennamen (z.B. PDF, E-Mail und Fax) geben die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen für die Zielanwendung an, die einer Schaltfläche zugeordnet ist.
Alle diese Einstellungen können geändert werden. Anleitungen hierzu
finden Sie unter „Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen“ auf Seite27.
Die Schaltfläche E-Mail ist beispielsweise so konfiguriert, dass Vorlagen gescannt und unmittelbar anschließend im E-Mail-Standardprogramm an eine neue E-Mail-Nachricht angehängt werden. Als E-Mail­Standardanwendung ist das E-Mail-Programm festgelegt, das in den Internetoptionen von Internet Explorer festgelegt ist.
Ein Ordnersymbol für eine Schaltfläche wie bei Schaltfläche 7 weist darauf hin, dass die Schaltfläche für die Archivierung der gescannten Vorlage konfiguriert ist. Dabei handelt es sich um die spezielle Option Übertragen an einen Speicherort für den Scanner. Der Scanner sendet das gescannte Bild direkt an einen Ordner, ohne dass das Bild zuerst in einer Zielanwendung geöffnet wird.
Ein Fragezeichen für eine Schaltfläche bedeutet, dass Ihr Computer nicht mit der geeigneten Software für die anfänglichen W erkseinstellungen ausgestattet ist. In einer solchen Situation empfiehlt es sich, den Namen zu ändern und eine andere Zielanwendung festzulegen.
Wenn OmniPage und One Touch OmniPage nicht installiert sind, sind die Optionen zum Übertragen an Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word nicht verfügbar.
HINWEIS: Das Standardseitenformat in allen Konfigurationen wird
auf der Grundlage der Windows-Einstellungen auf US-amerikanische oder metrische Einheiten festgelegt.
Wenn die US-amerikanischen Maßeinheiten ausgewählt sind, basiert das Standardseitenformat in allen Profilen auf den US-Standardseitenformaten wie 8,5 x 11 Zoll.
Wenn metrische Maßeinheiten ausgewählt sind , basiert das Standardseitenformat in allen Profilen auf dem ISO-Standard 216, und in den meisten Profilen gilt als Standardformat A4.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 26
Scannen mit der One Touch-Funktion
Die Zielanwendung. Dies ist die Anwendung, die nach dem Scanvorgang geöffnet wird.
Die Einstellungen, die vom Scanner beim Scannen mit der derzeit ausgewählten Schaltfläche verwendet werden (in diesem Fall Schaltfläche 2)
Dateiformat für die Bilder der gescannten Vorlage
Klicken Sie hier, um Optionen auszuwählen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche (beispielsweise auf Schaltfläche 2), um das Eigenschaftenfenster für diese Schaltfläche zu öffnen.

Konfigurieren der One Touch-Schaltflächen

In jeder Konfiguration einer One Touch-Schaltfläche ist eine Zielanwendung, eine Scankonfiguration und ein Dateiformat festgelegt. Diese drei Einstellungen für eine Schaltfläche werden im One Touch-Eigenschaftenfenster festgelegt.
So öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster:
1. Klicken Sie auf das One Touch-Symbol. Dieses befindet sich im Windows-Infobereich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche in der One Touch-Konsole.
3. Das One Touch-Eigenschaftenfenster für die betreffende Schaltfläche wird geöffnet.
Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird auch geöffnet, wenn Sie die Simplex- oder Duplextaste am Scanner drücken, gedrückt halten und wieder loslassen.

Das One Touch-Eigenschaftenfenster

Im One Touch-Eigenschaftenfenster können Sie neue Einstellungen für die Schaltflächen festlegen. Das One To uch-Eigenschaftenfe nster enthält darüber hinaus spezielle Scanfunktionen, z. B. das Scannen und Brennen auf CD, das Scannen und Umwandeln von Text in eine HTML­Webseite, und das Scannen mit OCR, bei dem ein gescanntes Bild in bearbeitbaren Text umgewandelt wird.
Im folgenden Beispiel wird das One Touch-Fenster mit den Einstellungen für Schaltfläche 2 gezeigt.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 27
Scannen mit der One Touch-Funktion
Farbe GraustufenSchwarz-Weiß
Die folgenden Einstellungen sind im Eigenschaftenfenster verfügbar:
Ziele wählen: Dies ist die Liste der Anwendungen, die zum Anzeigen des
gescannten Bilds für die ausgewählte Schaltfläche geöffnet werden können.
HINWEIS: Wenn Sie später neue Software installieren, die als
Zielanwendung verwendet werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um auch die neue Software mit One Touch 4.0 zu verknüpfen.
Konfiguration wählen: Dies ist die Liste der verfügbaren Scankonfigurationen für die ausgewählte Schaltfläche. Die folgende n grundlegenden Konfigurationseinstellungen sind verfügbar: Scanmodus, Auflösung in dpi, Seitengröße, Helligkeit und Kontrast. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen einer neuen Scankonfiguration“ auf Seite 30.
Die folgenden Symbole neben den einzelnen Scankonfigu rationen geben den Scanmodus an:
Sie können auch auf die Schaltfläche Ändern klicken oder auf die Konfiguration doppelklicken, um ausführlichere Informationen zur ausgewählten Konfiguration anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter „Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen“ auf Seite 37.
Format wählen: Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Dateiformaten für das gescannte Bild für die ausgewählte Schaltfläche. Die Formate hängen vom Ty p der ausgewählten Zielanwendung ab. Die Namen der Schaltflächen geben die jeweiligen Dateitypen an. Weitere Informationen finden Sie unter „Auswählen von Seitenformatoptionen“ auf Seite 44.
Optionen (Registerkarte): Auf dieser Registerkarte können Sie Optionen für die ausgewählte Zielanwendung für das gescannte Bild auswählen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 28
Scannen mit der One Touch-Funktion
Wählen Sie eine Softwareanwendung als Ziel aus, an die gescannte Vorlagen übergeben werden sollen.
Wählen Sie eine Konfiguration zum Scannen der Vorlage aus.
Wählen Sie ein Format für das
Klicken Sie auf diese Pfeile, um die Eigenschaften für die Schaltfläche anzuzeigen, deren Einstellungen geändert werden sollen.

Auswählen von neuen Einstellungen für eine Schaltfläche

Für jede der neun One Touch-Schaltflächen können Sie eine neue
Zielanwendung, eine neue Scankonfiguration und ein neues Dateiformat auswählen.
So wählen Sie neue Einstellungen für eine Scanschaltfläche aus:
1. Klicken Sie auf die Auswahlpfeile für die Schaltflächen, um die zu ändernde Schaltfläche auszuwählen.
2. Wählen Sie in der Liste Ziele wählen die Anwendung aus, an die die gescannten Vorlagen nach Abschluss des Scanvorgangs übergeben werden sollen.
Unter „Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche“ auf Seite 48 finden Sie eine vollständige Liste der Zielanwendungen, die mit dem Scanner verwendet werden können.
HINWEIS: Wenn Sie ein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft
WordPad oder Microsoft Word und ein für OCR verwendbares Seitenformat (wie TXT, RTF, DOC, sPDF oder nPDF) auswählen, wird der Text in den gescannten Bildern automatisch in Text umgewandelt, der bearbeitet werden kann. Weitere Informatione n finden Sie unter „Scannen mit OCR“ auf Seite 51.
3. Wählen Sie in der Liste Konfiguration wählen eine Scankonfiguration aus.
4. Wählen Sie eine Option unter Format aus. Die verfügbaren Optionen hängen von der ausgewählten
Zielanwendung ab. Wenn Sie beispielsweise Microsoft Word als Zielanwendung auswählen, sind Formate für Text verfügbar (beispielsweise DOC, TXT und RTF). Wenn Sie jedoch Microsoft Paint als Zielanwendung auswählen, sind Formate für Grafiken verfügbar (beispielsweise BMP und JPG).
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 29
5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das
Scankonfigurationen
Klicken Sie auf Neu, um eine neue Scankonfiguration zu erstellen.
Fenster zu schließen. Wenn Sie die Änderungen übernehmen möch ten, das Fenster jedoch
für die weitere Bearbeitung geöffnet bleiben soll, klicken Sie auf Übernehmen.
Beachten Sie, dass Sie bei geöffnetem One Touch-Eigenschaftenfenster nicht scannen können, indem Sie auf eine Schaltfläche in der One Touch-Konsole klicken. Sie müssen erst auf OK klicken oder das One Touch-Eigenschaftenfenster schließen. Wenn Sie jedoch die Simplex- oder die Duplextaste am Scanner betätigen, können Sie jederzeit scannen.
6. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen für eine Schaltfläche festlegen möchten und auf eine Schaltfläche klicken oder eine Taste am Scanner drücken, wird die Vorlage mit den neu konfigurierten Einstellungen für diese Schaltfläche gescannt.

Erstellen einer neuen Scankonfiguration

In den Scankonfigurationen können Sie die Scanauflösung, die Helligkeit, den Modus (Farbe, Schwarz-Weiß oder Graustufen) sowie eine Reihe anderer Einstellungen auswählen.
Scannen mit der One Touch-Funktion
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, und vergewissern Sie sich, dass die Registerkarte Multifunktion ausgewählt ist.
2. Führen Sie einen Bildlauf durch die Anwendungen in der Liste Ziele wählen aus, und klicken Sie auf den gewünschten Typ von Anwendung, für den Sie eine neue Scankonfiguration erstellen möchten.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. Wenn Sie die Einstellungen einer anderen Konfiguration als Vorlage
nutzen möchten, wählen Sie die betreffende Konfiguration aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Kopieren.
HINWEIS: Wenn Sie in der Liste Ziele wählen einen Drucker oder e in
anderes Gerät auswählen, enthält das Dialogfeld u. U. zusätzlich die Registerkarte Geräteeinstellungen, auf der Sie spezifische Einstellungen für das jeweilige Gerät festlegen können.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 30
Registerkarte „Scaneinstellungen“
Geben Sie einen neuen Namen für die Konfiguration ein.
Wählen Sie den Scanmodus aus, und ziehen Sie den Schieberegler, um die Auflösung festzulegen.
Ziehen Sie die Schieberegler, um Helligkeit und Kontrast einzustellen.
1. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration einen Namen ein.
TIPP: Wenn Sie mit der neuen Konfiguration zweiseitige Vorlagen
(Duplex) scannen möchten, vermerken Sie dies im Namen der Konfiguration, z. B. Scannen für dunklen Text (Duplex), um zu kennzeichnen, dass es sich um eine Konfiguration zum Duplex-Scannen handelt.
Scannen mit der One Touch-Funktion
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 31
2. Wählen Sie Scaneinstellungen für die neue Scankonfiguration aus. Modus: Wählen Sie hier einen Scanmodus aus:
Schwarz-Weiß: Mit dieser Option scannen Sie Vorlagen in
Schwarz-Weiß.
Graustufen: Mit dieser Option können Sie beispielsweise V orlagen
scannen, die Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Fotos enthalten.
Farbe: In diesem Modus können Sie Farbfotos und andere
farbige Vorlagen scannen.
Auflösung: Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts oder links, um die Auflösung anzupassen. Diese wird in dpi (Dots per Inch; Punkt pro Zoll) angegeben. Die höchste Auflösung beträgt 600 dpi, die niedrigste 100 dpi. Je höher der festgelegte Wert für die dpi­Einstellung ist, desto schärfer und klarer wird das gescannte Bild. Bei höheren dpi-Einstellungen dauert der Scanvorgang jedoch entsprechend länger, und die Dateigröße der gescannten Bilder erhöht sich.
Helligkeit und Kontrast: Ziehen Sie die Schieberegler zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast des gescannten Bilds nach links oder rechts. Die Einstellung für Kontrast wirkt sich nicht auf den Modus Schwarz-Weiß aus.
Die Helligkeit beschreibt die Helligkeit bzw. Dunkelheit des Bilds. Der Kontrast ist die Spannweite zwischen dem dunkelsten und dem hellsten Bereich des Bilds. Je stärker der Kontrast, desto größere Unterschiede bestehen zwischen den helleren und dunkleren Bereichen des Bilds.
3. Wenn Sie die Konfiguration sperren möchten, klicken Sie auf das
Klicken Sie hier, um zwischen Zoll und Millimetern zu wechseln.
Schlüsselsymbol, sodass sich dieses aus einem Schlüssel in ein Schloss ändert.
Registerkarte „Seiteneinstellungen“
Klicken Sie auf die Registerkarte Seiteneinstellungen, um Seiteneinstellungen auszuwählen.
Scannen mit der One Touch-Funktion
Größe: Klicken Sie auf Standard, klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie eine Seitengröße aus der Liste aus. Sie können a uch auf Angepasst klicken und die horizontalen und vertikalen Seitenabmessungen in den entsprechenden Feldern eingeben. Die maximale Größe beträgt 297 x 965,2 mm (11,7 x 38 Zoll). Als Maßeinheit können Zoll oder Millimeter verwendet werden. Klicken Sie auf den Namen der Maßeinheit (Zoll oder Millimeter), um zwischen diesen Maßeinheiten zu wechseln.
Verbesserungen und Einstellungen: Es sind nur die Optionen verfügbar, die für den ausgewählten Scanmodus geeignet sind.
AutoSchnitt auf Original: Wählen Sie diese Option aus, wenn der Scanner automatisch die Größe der gescannten Vorlage ermitteln soll.
Moiré reduzieren: Moiré-Muster sind geschwungene, wellige Linien, die manchmal auf gescannten Bildern von Fotos oder Abbildungen auftreten, insbesondere auf Abbildungen aus Zeitungen und Zeitschriften. Wenn Sie die Option Moiré reduzieren auswählen, werden Moiré-Muster im gescannten Bild gemildert oder vollständig beseitigt. Diese Option ist nur für die Modi Graustufen und Farbe bei einer Auflösung von höchstens 300 dpi verfügbar.
Bild gerade drehen: Wählen Sie diese Option aus, wenn der Scanner automatisch ermitteln soll, ob eine Seite schief ist, und dies ggf. korrigieren soll. Wenn der Winkel, in dem die Vorlage eingelegt wurde, jedoch zu groß ist, wird das Bild möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgerichtet. Scannen Sie in einem solchen Fall die Vorlage erneut, und achten Sie darauf, dass sie gerade an den Papierführungen ausgerichtet ist.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 32
Scannen mit der One Touch-Funktion
Ursprüngliches Bild Invertiertes Bild
Die Originalvorlage mit einem roten Wasserzeichen über schwarzem Text.
Die gescannte Vorlage, aus der das rote Wasserzeichen herausgefiltert wurde.
Bild invertieren: Diese Option ist nur für den Schwarz-Weiß-Modus verfügbar. Hiermit werden die Schwarz- und Weißtöne eines Bilds umgekehrt.
Duplex: Mit dieser Option werden beide Seiten einer Vorlage gescannt. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird nur die Vorderseite der Vorlage gescannt.
HINWEIS: Die Simplex- bzw. Duplextaste am Scanner hat Vorrang vor
den One Touch-Einstellungen. D. h., wenn die durch die LED-Ziffer am Scanner angegebene Schaltfläche für das Duplex-Scannen konfiguriert ist, Sie jedoch die Simplextaste drücken, führt der Scanner einen Simplex-Scan durch. Umgekehrt gilt das gleiche.
Leere Originale überspringen: Hierbei werden Seiten übersprungen, die völlig leer sind. Diese Option ist nützlich, wenn Sie einen Stapel von zweiseitigen Vorlagen scannen, bei denen einige Seiten leer sind. Sie ist nur beim Duplex-Scannen im Modus Schwarz-Weiß verfügbar.
Farbfilter: Mit den Farbfiltern kann der Scanner automatisch eine Farbe aus einer gescannten Vorlage entfernen. Die Option Farbfilter kann in den Modi Schwarz-Weiß und Graustufen angewendet werden.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 33
Scannen mit der One Touch-Funktion
Registerkarte „Erweiterte Einstellungen“
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen. Die Optionen auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen sind für
die Scanmodi Farbe und Graustufen verfügbar.
1. Ziehen Sie die Schieberegler nach links oder nach rechts, um die Farbeinstellungen anzupassen. Dabei ändert sich das Bild und spiegelt die Auswirkungen der neuen Einstellungen wider.
Farbsättigung: Die Farbsättigung bezeichnet die Intensität oder Reinheit einer Farbe.
Farbton: Der Farbton bezeichnet die Farbe, die Sie auf dem Bild wahrnehmen.
Gamma: Hiermit regulieren Sie die Helligkeit der mittleren Farbtöne.
2. Klicken Sie auf OK, um die neue Konfiguration zu speichern. Sie wird nun im One Touch-Eigenschaftenfenster in der Liste der
Scankonfigurationen für die entsprechenden Zielanwendungen angezeigt.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 34
Registerkarte „Geräteeinstellungen“
Im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird die Registerkarte Geräteeinstellungen angezeigt, wenn die ausgewählte Zielanwendung das gescannte Bild an einen Drucker, eine Fax­Anwendung oder an ein anderes Gerät übertragt. Mit den Optionen auf der Registerkarte Geräteeinstellungen könn en Sie die Einstellungen fü r das Gerät auswählen.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Scannen mit der One Touch-Funktion
An Seite anpassen, Bild falls erforderlich verkleinern: Wenn das gescannte Bild zu groß zum Drucken oder Faxen auf einer Seite ist, wird das Bild automatisch verkleinert und somit in die Seite eingepasst.
Aktuelle Größe, Bild falls erforderlich zuschneiden: Wenn das gescannte Bild zu groß zum Drucken oder Faxen auf einer Seite ist, wird das Bild automatisch zugeschnitten und somit in die Seite eingepasst.
Bild auf Seite zentrieren: Das Bild wird in der Mitte der Seite und nicht in der oberen rechten Ecke gedruckt.
Seitenverhältnis erhalten: Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis der Höhe zur Breite des Bilds. Wählen Sie diese Option aus, damit die relativen Proportionen des Bilds erhalten bleiben.
Autodrehen zur Bildanpassung: Wenn das Bild im Querformat vorliegt und das Gerät im Hochformat druckt oder umgekehrt, wird das Bild gedreht und an die Seite angepasst.
Kopien sortieren: Wenn Sie mehrere Seiten drucken, werden die Kopien sortiert. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der Kopien ein.
Erweitert: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Einstellungen für das Gerät anzuzeigen. Das angezeigte Dialogfeld ist spezifisch für das Gerät. Wenn es sich bei dem Gerät beispielsweise um Ihren Drucker handelt, werden im Dialogfeld die Eigenschaften Ihres Druckers angezeigt.
2. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 35
Scannen mit der One Touch-Funktion
Registerkarte „Speicheroptionen“ (Archiv)
Die Registerkarte Speicheroptionen wird im Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration angezeigt, wenn als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort ausgewählt wurde. Mit den Optionen
auf dieser Registerkarte können Sie auswählen, an welchem Speicherort Sie die gescannten Vorlagen speichern möchten, wenn Sie mit dieser Scankonfiguration scannen.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen.
2. Wählen Sie unter Speicher-Layout die gewünschten Optionen aus. Alle Dokumente sind im Stammordner: Die gescannten Vorlagen
werden im Stammordner des im Feld Speicherort angegebenen Ordners gespeichert.
Dokumente werden in Ordnern nach Monaten/Wochen/Typ abgelegt: Auf Grundlage der Auswahl (Monat, Woche oder Typ)
werden Ordner erstellt, und die gescannten Vorlagen werden in diesen Ordnern gespeichert.
In der Standardeinstellung werden die archivierten Dokumente unter \Eigene Dateien\Eigenes One Touch-Archiv in einem Ordner entsprechend der Auswahl unter Speicherort gespeichert.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Ordner zum Speichern der gescannten Vorlagen anzugeben, oder geben Sie den Ordner direkt in das Feld ein.
4. Klicken Sie auf OK oder Übernehmen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 36
Scannen mit der One Touch-Funktion
Wählen Sie die Scankonfiguration aus, die Sie bearbeiten oder löschen möchten. Diese darf nicht gesperrt sein, d. h., es darf kein Schloss angezeigt werden.

Bearbeiten oder Löschen von Scankonfigurationen

HINWEIS: Der Scanner verfügt über eine Reihe von werkseitig
voreingestellten Konfigurationen. Damit sichergestellt ist, dass der Scanner immer über eine Gruppe von richtigen Scankonfigurationen verfügt, sollten Sie die voreingestellten Konfigurationen nicht löschen. Außerdem sollten Sie diese Konfigurationen gesperrt la ssen, damit sie nicht unbeabsichtigt gelöscht werden. So sind die Werkseinstellungen immer verfügbar. Wenn Sie die voreingestellten Werkseinstellungen nach einem versehentlichen Bearbeiten oder Löschen wiederherstellen möchten, müssen Sie den Scanner deinstallieren und anschließend neu installieren.
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie die Scankonfiguration aus, die Sie bearbeiten oder löschen möchten.
3. Um die Konfiguration zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 37
Scannen mit der One Touch-Funktion
Klicken Sie auf das Schlüssel-/ Schlosssymbol, um zwischen dem gesperrten und entsperrten Status zu wechseln.
4. Um die Konfiguration zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Das Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird für diese Konfiguration geöffnet.
Sie können Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Damit die Änderungen jedoch gespeichert werden können, muss die Konfiguration zunächst entsperrt werden. Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Konfiguration zu entsperren. Durch Klicken wird zwischen gesperrtem und entsperrtem Status der Konfiguration gewechselt. Das Schlüsselsymbol gibt an, dass die Konfiguration entsperrt ist.
5. Bearbeiten Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 38
Scannen mit der One Touch-Funktion
Klicken Sie auf eine Zielanwendung.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Eigenschaften.

Festlegen von Eigenschaften für Zielanwendungen

Die einzelnen Typen von Zielanwendungen weisen verschiedene Eigenschaften auf, die ausgewählt werden können.
1. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf eine Zielanwendung.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Das Dialogfeld Eigenschaften von One Touch 4.0-Link wird für den ausgewählten Zielanwendungstyp geöffnet, und die verfügbaren Optionen beziehen sich auf den betreffenden Anwendungstyp.
Eigenschaften von Textdokumenten
Diese Eigenschaften beziehen sich auf Microsoft Word, Microsoft Excel® sowie die anderen Anwendungen, die durch die entsprechenden Symbole in der Liste dargestellt werden. Die Eigenschaften beschreiben die OCR-Einstellungen für die Anwendungen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 39
Scannen mit der One Touch-Funktion
1. Wählen Sie die gewünschten OCR-Einstellungen aus. Die Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe. Datei immer senden – auch wenn kein Text gefunden wurde: Die
gescannte Datei wird auch dann an das OCR-Lesemodul überg eben, wenn das Bild anscheinend keinen Text enthält. Dies kann der Fall sein, wenn Sie ein Foto mit einer One Touch-Schaltfläche gescannt haben, die für Textverarbeitungsprogramme konfiguriert ist.
Bei fehlgeschlagener Texterkennung Benachrichtigung anzeigen: Wenn das OCR-Lesemodul keinen Text im Bild erkennen
kann, wird eine Meldung auf dem Bildschirm ausgegeben.
2. Wenn Sie der Liste eine weitere Anwendung hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendung hinzufügen.
Das Dialogfeld Textbasierten Link hinzufügen wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um nach der Anwendung zu su chen, die der Liste hinzugefügt werden soll.
Wenn Sie die Anwendung mit der Schaltfläche Durchsuchen auswählen, werden die Felder für die Schritte 1 und 2 im Dialogfeld automatisch ausgefüllt, und das Anwendungssymbol wird im Feld für Schritt 3 angezeigt.
4. Wählen Sie im Feld für Schritt 3 des Dialogfelds das Symbol aus. Dabei handelt es sich um das Symbol, das in der Liste der Zielanwendungen in One Touch aufgeführt wird.
5. Wählen Sie im Feld für Schritt 4 des Dialogfelds die Dateiformate aus, die von der Anwendung unterstützt werden.
Schlagen Sie in der Dokumentation der betreffenden Anwendung nach, um zu ermitteln, welche Textformate von der Anwendung unterstützt werden.
Durch die in Schritt 4 ausgewählten Optionen werden die Seitenformatoptionen im One Touch-Eigenschaftenfenster für diese Gruppe von Anwendungen bestimmt.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 40
Scannen mit der One Touch-Funktion
7. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK oder auf Übernehmen.
8. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf Aktualisieren.
9. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder
Übernehmen.
Eigenschaften von Bilddokumenten
Diese Eigenschaften beziehen sich auf OmniPage Pro, das im Lieferumfang Ihres Scanners enthalten ist, sowie auf Microsoft Paint und andere Bildverarbeitungsprogramme.
1. Aktiveren Sie in der Liste Farbdokument-Verarbeitung die gewünschten Optionen.
Die Optionen gelten für alle Anwendungen in der Gruppe. Bitmap-Konvertierung über Bildschirmauflösung: Stellen Sie mit
dieser Option sicher, dass Bilder auf dem Bildschirm des Computers vollständig dargestellt werden. Wenn der Bildschirm eines Comp uters auf eine geringere Auflösung festgelegt ist, sind Bitmap-Bilder mit einer hohen Auflösung möglicherweise zu groß und können nicht vollständig auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Bitmap in JPEG konvertieren: JPEG-Dateien können komprimiert werden, so dass kleinere Dateigrößen und damit kürzere Übertragungszeiten erzielt werden. Mit dieser Option legen Sie diese Komprimierung für Bilddateien fest.
2. Wenn Sie der Liste eine weitere Anwendung hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendung hinzufügen.
Befolgen Sie die Schritte auf Seite 40, um der Liste eine Anwendung hinzuzufügen.
3. Klicken Sie auf OK.
4. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf Aktualisieren.
5. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder Übernehmen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 41
Scannen mit der One Touch-Funktion
Speichereigenschaften
Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort.
1. Wählen Sie unter Speicher-Layout die gewünschten Optionen aus. Alle Dokumente sind im Stammordner: Die gescannten Vorlagen
werden im Stammordner des im Feld Speicherort angegebenen Ordners gespeichert.
Dokumente werden in Ordnern nach Monaten/Wochen/Typ abgelegt: Auf Grundlage der Auswahl (Monat, Woche oder Typ)
werden Ordner erstellt, und die gescannten Vorlagen werden in diesen Ordnern gespeichert. Für jeden Monat und jede Woche werden neue Ordner erstellt, damit Sie erkennen können, wann die Vorlagen gescannt wurden.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Ordner zum Speichern der gescannten Vorlagen anzugeben, oder geben Sie den Ordner direkt in das Feld ein.
3. Wenn ein CD-Brenner an den Computer angeschlossen ist, sollten Sie auch die Option Benachrichtigung anzeigen, wenn bereit zum Brennen einer CD (700 MB) auswählen, so dass eine Meldung angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche Auf CD brennen klicken müssen.
4. Klicken Sie im Fenster für die Link-Eigenschaften auf OK.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 42
Scannen mit der One Touch-Funktion
E-Mail-Eigenschaften
Diese Eigenschaften beziehen sich auf E-Mail-Anwendungen. Sie können u. a. den Ordner für Dokumente angeben, die an eine E-Mail-
Nachricht angehängt werden können. Bei Microsoft Outlook möglich, Dokumente unmittelbar nach dem Scanvorgang direkt an leere E-Mail-Nachrichten anzuhängen. Bei anderen E-Mail-Anwendungen ist dies möglicherweise nicht der Fall. Wenn Sie eine dieser Anwendungen
verwenden, beispielsweise America Online
®
(AOL), muss Ihnen der Ordner mit den gescannten Vorlagen bekannt sein, damit Sie diese manuell an E-Mail-Nachrichten anhängen können.
®
ist es
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen für das Feld Ordner
zum Speichern von Anlagen, und wählen Sie einen Ordner für E­Mail-Anlagen aus.
2. Wenn Sie AOL als E-Mail-Anwendung verwenden und d er
Ordnername für AOL inkorrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und suchen Sie nach dem entsprechenden AOL­Ordner.
Damit gescannte Bilder automatisch an eine leere E-Mail-Nachricht angehängt werden, muss der betref fende Ordnerp fad festgelegt sein, unter dem AOL die Anlagen sucht. W enden Sie sich an AOL, um den Pfad zum Ordner zu erfragen, in dem Anlagen für AOL gespeichert werden.
3. Wenn Sie den E-Mail-Client oder andere Internetoptionen anpassen
möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Internetoptionen. Das Dialogfeld Internetoptionen der Windows-Systemsteuerung
wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Programme, und wählen Sie in der Liste E-Mail einen neuen E-Mail-Client aus. Bei diesen Optionen handelt es sich um die regulären Windows­Internetoptionen. Weitere Information en zu de n In te rn et op tio ne n finden Sie in der Windows-Dokumentation. Wenn Sie mit AOL arbeiten, schlagen Sie im AOL-Benutzerhandbuch nach, um zu erfahren, wie Sie die relevanten Internetoptionen für AOL ändern.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 43
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für die Farbdokument-
Bildformate Textformate; sPDF ist nur
eines der vielen verfügbaren Textformate.
Verarbeitung aus. Bitmap-Konvertierung über Bildschirmauflösung: Stellen Sie mit
dieser Option sicher, dass Bilder auf dem Bildschirm des Computers vollständig dargestellt werden. Wenn der Bildschirm eines Comp uters auf eine geringere Auflösung festgelegt ist, sind Bitmap-Bilder mit einer hohen Auflösung möglicherweise zu groß und können nicht vollständig auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Bitmap in JPEG konvertieren: JPEG-Dateien können komprimiert werden, sodass kleinere Dateigrößen und damit kürzere Übertragungszeiten erzielt werden. Mit dieser Option legen Sie diese Komprimierung für Bilddateien fest.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder
Übernehmen.

Auswählen von Seitenformatoptionen

Die ausgewählten Seitenformatoptionen bestimmen das Dateiformat von gescannten Vorlagen. Es sind jeweils die Seitenformatoptionen und Dateitypen verfügbar, die sich für den für die Schaltfläche ausgewählten Typ von Zielanwendung eignen.
Die verfügbaren Optionen beziehen sich auf Bilder und Text.
Scannen mit der One Touch-Funktion
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 44
Erstellen von Einzelbilddateien
Die Formate TIFF und PDF unterstützen mehrseitige Dokumente. Wenn Sie in eine TIFF- oder PDF-Datei scannen und eine Datei pro Bild erstellen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einzelbilddateien erstellen. Dieses Kontrollkästchen ist automatisch aktiviert und abgeblendet dargestellt, wenn Sie ein Format ausgewählt haben, in dem nur Einzelseiten unterstützt werden, z. B. BMP oder JPG.
Bildformate
Wählen Sie ein Bilddateiformat für Fotos, Illustrationen oder sonstige Vorlagen aus, die als Bilder gespeichert werden sollen. BMP und TIFF sind St andardformate für Bilddateien, die Sie gene rell verwenden können, wenn Sie Bilder weiter bearbeiten möchten (beispielsweise Nachbesserungen oder Farbkorrekturen bei Fotos). Bei beiden Dateiformaten erhalten Sie i. d. R. größere Dateien als beim JPEG-Format.
Da JPEG-Bilddateien komprimiert werden können, wird das JPEG­Format häufig für Bilder auf Webseiten oder in Situationen verwendet, in denen kleine Dateien für den E-Mail-V ersand be nötigt werden. Die Größe von JPEG-Dateien wird reduziert, indem die Bildqualität verringert wird. Sie können den Qualitätsgrad der unter Verwendung des Symbols für JPEG-Dateien gescannten Bilder festlegen.
Scannen mit der One Touch-Funktion
Das PDF-Format wird häufig verwendet, um Abbilder von Textseiten zu erstellen. Wählen Sie das PDF-Format beim Scan nen von Textseiten aus, wenn für die gescannten Textseiten keine OCR- oder sonstige weitere Verarbe itung erforderlich ist. Das PDF-For mat kann außerdem verwendet werden, um Dokumente mit mehreren Seiten als schreibgeschützte PDF­Dateien auf Webseiten zu veröffentlichen. Wie beim JPEG-Format kann die Größe bzw. Qualität von PDF-Dateien verringert werden.
So wählen Sie eine JPG- oder PDF-Dateigröße aus:
1. Wählen Sie JPG oder PDF als Dateiformat aus.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 45
Scannen mit der One Touch-Funktion
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol JPG oder
PDF.
Ein Menü wird geöffnet.
3. Wählen Sie die gewünschte Option für die Dateigröße bzw.
Bildqualität der gescannten Bilder aus. Größe minimieren: Hiermit erzielen Sie die kleinsten Dateien,
erhalten jedoch die geringste Bildqualität. Normal: Hiermit legen Sie eine mittlere Dateigröße mit einem
gewissen Verlust an Bildqualität fest. Qualität maximieren: Diese Option führt zu den größten Date ien,
bei denen die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird.
4. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK oder
Textformate
Wenn Sie die Option für Textformate auswählen, wird für gescannte Vorlagen nach dem Scannen automatisch ein OCR-Verarbeitungsschritt ausgeführt. Wenn Sie also eine Vorlage mit ausgewähltem Textformat scannen, werden die Textbestandteile der Vorlage automatisch in Text umgewandelt, der bearbeitet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mit OCR“ auf Seite 51.
Wählen Sie ein Textformat für Vorlagen mit Text oder Zahlen aus, beispielsweise für Geschäftsbriefe, Berichte oder Tabellen. Für das Textformatsymbol sind je nach ausgewählter Zielanwendung mehrere Dateiformate verfügbar.
Das jeweilige Dateiformat entspricht der Dateinamenerweiterung auf dem Te xtformatsymbol.
Wenn Sie Textverarbeitungsprogramme als Zielanwendungen auswählen, ändert sich das Textformatsymbol, sodass es dem Dateityp der jeweiligen Anwendung entspricht. In einigen Fällen unterstützt die Zielanwendung verschiedene Dateitypen, und Sie können mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, um den gewünschten Dateityp für die betreffende Anwendung auszuwählen.
Die festgelegte Einstellung bezieht sich nur auf die derzeit im One Touch-Eigenschaftenfenster ausgewählte Schaltfläche. Andere Schaltflächen, für die JPG bzw. PDF als Dateiformat ausgewählt ist, sind davon nicht betroffen. Sie können also die JPEG- oder PDF­Dateigröße bzw. Bildqualität unabhängig für jede einzelne Schaltfläche festlegen.
Übernehmen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 46
Scannen mit der One Touch-Funktion
Beispielmenü für das Textformat, wenn als Zielanwendung Microsoft Word ausgewählt ist
Beispielmenü für das Textformat, wenn als Zielanwendung ein Speicherort ausgewählt ist
So wählen Sie einen Dateityp für das Textformat aus:
1. Wählen Sie die Zielanwendung aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textformatsymbol.
Ein Menü wird geöffnet. Die folgende Abbildung zeigt Beispiele für verschiedene Zielanwendungen.
3. Wählen Sie den gewünschten Dateityp für das Textformat aus.
Der ausgewählte Dateityp bezieht sich nur auf die derzeit im One Touch-Eigenschaftenfenster ausgewählte Schaltfläche. Andere Schaltflächen, für die eine Textoption als Dateiformat ausgewählt wurde, sind davon nicht betroffen. Sie können also den Textdateityp unabhängig für jede einzelne Schaltfläche festlegen.
Einfacher Text: Das TXT-Dateiformat. Text ohne Formatierung, der von der Microsoft-Standardanwendung Editor unterstützt wird.
Rich Text Format: Das Dateiformat RTF. Text, bei dessen Konvertierung die Formatierung beibehalten wird. Verfügbar für Microsoft WordPad und Word.
Word-Dokument: Das von Microsoft Word verwendete DOC­Dateiformat.
Durch Komma getrennt: Das für Datenbanken und Tabellenkalkulationsdaten verwendete CSV-Dateiformat, bei dem die Felder durch Kommas getrennt sind. Wenn das Dokument mittels OCR-Software in bearbeitbaren Text umgewandelt wird, bleiben diese Felder erhalten, sodass sie in eine Datenbank- oder Tabellenkalkulationsanwendung kopiert werden können.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 47
Scannen mit der One Touch-Funktion
Registerkarte Optionen
Excel-Arbeitsblatt: Das von Microsoft Excel verwendete XLS-
Dateiformat.
HTML-Dokument: Das HTM-Dateiformat, in dem Webseiten erstellt werden.
Durchsuchbares PDF: Das von Adobe Acrobat und OmniPage Pro verwendete sPDF-Dateiformat. Bei diesem Format wird gescannter T ext in ein PDF-Dokument umgewandelt, bei dem Texterkennung und Textsuche möglich sind.
Normales PDF: Das von Adobe Acrobat und OmniPage Pro verwendete nPDF-Dateiformat. Bei diesem Format wird gescannter T ext in ein PDF-Dokument umgewandelt, bei dem Texterkennung und Textsuche möglich sind. Sie können den Text in einer nPDF-Datei bearbeiten, sofern ein Programm zum Bearbeiten von PDF­Dokumenten installiert ist.
4. Um die OCR-Einstellungen zu ändern, wählen Sie OCR-Optionen.
Die OCR-Optionen bieten beim Scannen von Text eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten für die OCR-Funktion. Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn das One Touch OmniPage-Modul oder OmniPage Pro auf Ihrem Computer installiert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung zu One Touch OmniPage auf der Installations-Disc.
5. Klicken Sie im One Touch-Eigenschaftenfenster auf OK.

Auswählen von Optionen für eine Schaltfläche

Mit den One Touch-Optionen werden die Typen der Zielanwendungen festgelegt, die für eine Schaltfläche verfügbar sind. Außerdem können Sie mit den Optionen die globalen Einstellungen für das Auswählen des Speicherorts der Dateien mit den gescann ten Bildern angeben.
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, und klicken Sie
auf die Registerkarte Optionen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 48
Scannen mit der One Touch-Funktion
2. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Feld Schaltfläche auswählen,
und wählen Sie die Schaltfläche aus, deren Op tionen neu konfigu riert werden sollen.
3. Wählen Sie Schaltflächenoptionen entsprechend der folgenden
Beschreibung aus. Alle Ziele zeigen: Mit dieser Option werden alle Kategorien der
Zielanwendungen ausgewählt. Ziele wählen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Typen
von Anwendungen einzeln auswählen möchten, die in die Liste der Zielanwendungen aufgenommen werden sollen. Wählen Sie die Kontrollkästchen für die gewünschten Anwendungstypen aus.
Dokumentenverwaltung enthält Nuance PaperPort sowie andere Anwendungen zum Verarbeiten und Katalogisieren von gescannten Vorlagen.
Zu den Bildeditoren zählen Microsof t Paint und andere Zeichen­und Grafikprogramme.
Die Kategorie Textverarbeitung enthält Anwendungen wie Microsoft Word und WordPad, Microsoft Excel sowie andere Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme. Wählen Sie diese Option aus, wenn die gescannten Vorlagen mit OCR in Text umgewandelt werden sollen, der bearbeitet werden kann. Weitere Informationen zu OCR finden Sie unter „Scannen mit OCR“ auf Seite 51.
PDF-Anwendungen werden für Vorlagen verwendet, die nach dem Scanvorgang im PDF-Format ausgegeben werden sollen.
E-Mail umfasst Microsoft Outlook und andere E-Mail­Programme. Weitere Informationen zum Anhängen von gescannten Vorlagen an E-Mail-Nachrichten finden Sie unter „E-Mail-Eigenschaften“ auf Seite 43.
Die Option Speicherung und CD-R/W umfasst Funktionen, mit denen gescannte Vorlagen in einem Ordner gespeichert oder an einen CD-Brenner übertragen werden, um eine CD mit den gescannten Vorlagen zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort“ auf Seite 56 und „Scannen und Brennen auf CD“ auf Seite 52.
Mit den Funktionen in Fax und Druck können gescannte Vorlagen direkt an den Drucker oder an die Fax-Software zum Versenden als Fax übergeben werden.
•Mit STI-Vorgangsübermittlung können Sie die Benutzeroberfläche einer anderen Anwendung zum Scannen verwenden. Das One Touch-Dialogfeld zur Vorgangsübermittlung wird geöffnet. Hier können Sie auswählen, mit welcher Anwendung der Scanvorgang fortgesetzt werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter „Scannen mit Vorgangsübermittlung“ auf Seite 53.
4. Nachdem Sie eine neue Kategorie für Zielanwendungen ausg ewählt haben, klicken Sie auf die Registerkarte Multifunktion, um festzustellen, welche Anwendungen der Liste hinzugefügt wurden.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 49
Scannen mit der One Touch-Funktion
Globale Optionen für alle Scanfunktionen
Fortschrittsfenster anzeigen: Wählen Sie diese Option aus, um während des Scanvorgangs ein Fortschritt sfenster für die gescannten Vorlagen einzublenden.
Erweiterte Ordnersuche verwenden: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie gescannte Dokumente an einem Netzwerkspeicherort speichern möchten, der kein zugeordnetes Laufwerk des Computers ist.
Kopien der gescannten Dok anfertigen: In ein igen Situationen wird das Bild einer gescannten Vorlage lediglich vorübergehend als Datei gespeichert, bis die Zielanwendung diese nicht mehr benötigt. In diesen Fällen kann es sich empfehlen, eine zusätzliche, dauerhafte Kopie auf der Festplatte zu speichern.
Die Kopien werden in dem Ordner gespeichert, der im Abschnitt Optionen zum Kopieren in Ordner festgelegt wurde.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Option Dokumentenverwaltung bzw. Speicherung und CD-R/W aktiviert ist. Dies liegt daran, dass für diese Typen von Zielanwendungen bereits in der S tandardeinstellung automatisch Da teikopien im Ordner für Kopien gespeichert werden.
Optionen zum Kopieren in Ordner: In diesem Abschnitt des Dialogfelds können Sie den Speicherort für Kopien der gescannten Vorlagen festlegen und angeben, wie diese gruppiert werden sollen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und na vigieren Sie zu dem Ordner für die Kopien. Wählen Sie die Gruppierungsoption für die gescannten Vorlagen aus. Wenn Sie auf die Schaltfläche Nach Schaltfläche gruppieren klicken, werden die Dokumente unter dem Namen der One Touch-Schaltfläche gruppiert. Wenn die Schaltfläche z. B. den Namen Drucker aufweist, werden die Dokumente unter dem Namen Drucker gruppiert. Mit der Option Nach Typ gruppieren werden die gescannten Vorlagen nach dem Dateityp gruppiert (beispielsweise nach DOC oder JPG). Wenn sie auß erdem nach dem Datum sortiert werden sollen, können Sie entsprechende Optionen für Woche und Monat auswählen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 50

Besondere Funktionen und Scanziele

One Touch bietet einzigartige Scanoptionen. Sie können Vorlagen direkt in ein Textverarbeitungsprogramm, auf den CD-Brenner Ihres Computers, in HTML-Dateien usw. scannen.

Scannen mit OCR

Eine ausführliche Anleitung zum Scannen mit OCR finden Sie in der Kurzanleitung zu One Touch OmniPage, die sich auf der Installations­Disc befindet.
Optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) funktioniert wie ein „umgekehrter Drucker“. Mit OCR wird also nicht das auf Papier ausgedruckt, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, sondern es werden Buchstaben und Zahlen einer gescannten Vorlage in Buchstaben und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können. Sie können dann eine Rechtschreibprüfung des Textes durchführen, die Schriftart oder den Schriftgrad ändern, Berechnungen mit den Zahlen durchführen usw.
HINWEIS: Verwenden Sie für die gesamte OCR-Verarbeitung die
ursprünglichen Werkseinstellungen des Scanners für OCR­Scanvorgänge. Wenn Sie mit anderen Einstellungen scannen, legen Sie als Auflösung mindestens 300 dpi fest. Wenn die Originalvorlagen von schlechter Qualität sind und Text in kleinem Schriftgrad enthalten, kann eine maximale Auflösungseinstellung von 400 dpi festgelegt werden.
Scannen mit der One Touch-Funktion
Auf dem Computer muss das One Touch OmniPage-Modul oder OmniPage Pro installiert sein, damit die OCR-Optionen mit One Touch 4.0 und dem Scanner DocuMate 765 verwendet werden können. Mit One Touch 4.0 und OmniPage Pro werden Scanvorgänge und die OCR-Verarbeitung in einem integrierten Schritt miteinander kombiniert. Das One Touch OmniPage-Modul wird beim Installieren des Treibers automatisch installiert. OmniPage Pro befindet sich auf der Installations­Disc, die zusammen mit dem Scanner geliefert wird. Das One Touch OmniPage-Modul und die Anwendung OmniPage könne n gleichzeitig auf dem Computer installiert werden. Die Funktionen des One Touch OmniPage-Moduls haben jedoch bei der Arbeit mit One Touch 4.0 Vorrang gegenüber den Funktionen der Anwendung OmniPage. Die Kurzanleitung zu OneTouch OmniPage ist auf der Installations-Disc verfügbar.
Wenn das One Touch OmniPage-Modul oder OmniPage Pro installiert ist, wird der OCR-Vorgang au tomatisch ausgeführt, sofern als Seitenformat im One Touch-Eigenschaftenfenster ein Textformat wie DOC, TEXT, XLS oder RTF festgelegt ist.
HINWEIS: Wenn Sie das One Touch OmniPage-Modul oder
OmniPage Pro deinstalliert haben, werden im Textformat gescannte Vorlagen immer noch mittels OCR umgewandelt. Hierzu stehen dann jedoch weniger Optionen zur Verfügung.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 51

Scannen und Brennen auf CD

Wenn ein CD-Brenner an Ihren Comput er an ge schlo ssen ist, könn en Si e gescannte Vorlagen direkt vom Xerox DocuMate 765 auf CD brennen. Diese Funktion ist nur auf Computern unter Windows XP oder Windows Vista verfügbar.
So scannen und brennen Sie auf CD
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mithilfe der Pfeile eine Schaltfläche für das Scannen und Brennen auf CD aus.
3. Wählen Sie als Zielanwendung Auf CD brennen aus.
Scannen mit der One Touch-Funktion
4. Wählen Sie ein Seitenformat und eine Scankonfiguration aus.
5. Klicken Sie auf OK. Das One Touch-Eigenschaftenfenster wird geschlossen.
6. Starten Sie nun den Scanvorgang mithilfe der Schaltfläche zum Scannen und Brennen auf CD.
Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird eine Nachricht angezeigt, dass Dateien zum Brennen auf eine CD vorhanden sind.
7. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster, stellen Sie sicher, dass die Zielanwendung Auf CD brennen weiterhin ausgewählt ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Das Fenster Eigenschaften von One Touch 4.0-Link wird angezeigt.
8. Stellen Sie sicher, dass eine CD im CD-Brenner eingelegt ist.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf CD brennen. Der CD-Brenner wird gestartet, und die gescannten Vorlagen werden auf die CD geschrieben.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 52
HINWEIS: Wenn an diesem Speicherort weitere Dateien vorhanden
sind, werden sie mit den One Touch-Dateien auf die CD geschrieben.

Scannen mit Vorgangsübermittlung

Wenn Sie bei Beginn des Scanvorgangs eine Anwendung angeben möchten, die für das Scannen verwendet werden soll, können Sie die Vorgangsübermittlung verwenden. Der Scanner zieht die erste Seite ein, fährt aber erst fort, wenn Sie die zu verwendende Anwendung ausgewählt haben.
So scannen Sie mit Vorgangsübermittlung:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeilen eine Schaltfläche für die Vorgangsübermittlung aus.
3. Wählen Sie Bild-Client als Zielanwendung aus.
Scannen mit der One Touch-Funktion
4. Klicken Sie auf OK.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 53
Scannen mit der One Touch-Funktion
5. Starten Sie den Scanvorgang mithilfe der Schaltfläche, die Sie für die Vorgangsübermittlung ausgewählt haben.
Es wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Anwendung auswählen können, die zum Scannen verwendet werden soll.
6. Wählen Sie die Anwendung im Feld aus, und klicken Sie auf OK. Die ausgewählte Anwendung wird geöffnet, und Sie können den
Scanvorgang über die TWAIN- Oberfläche der Anwendung fort setzen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 54
Scannen mit der One Touch-Funktion
Wählen Sie
HTML aus.

Erstellen einer HTML-Webseite aus den gescannten Vorlagen

Wenn Sie eine Vorlage (eine oder mehrere Seiten) scannen, können die Seiten direkt in HTML-formatierte Seiten umgewandelt werden, die Sie dann auf Ihrer Website veröffentlichen können.
So scannen und erstellen Sie eine HTML-Webseite:
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeilen Schaltfläche 8 oder eine andere Schaltfläche aus, die Microsoft Internet Explorer als Zielanwendung enthält.
3. Wählen Sie Microsoft Internet Explorer als Zielanwendung aus.
4. Wählen Sie als Seitenformat HTML aus.
5. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus, die die gewünschten Einstellungen für die HTML-Seite aufweist.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Klicken Sie in der One Touch-Konsole auf die Schaltfläche 8. Nach Abschluss des Scanvorgangs wird die Vorlage zunächst mit
OCR in bearbeitbaren Text und anschließend in das HTML-Format umgewandelt. Microsoft Internet Explorer wird geöffnet, und die umgewandelte Seite wird angezeigt.
8. Wählen Sie in Internet Explorer im Menü Datei die Option Speichern unter aus, geben Sie einen Namen für die Seite ein, und speichern Sie sie an dem Speicherort, den Sie für Webseitendateien verwenden.
9. Sie können das Dokument nun mit Microsoft Internet Explorer oder einer anderen Anwendung wie jede andere HTML-Seite auf Ihrer Website veröffentlichen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 55
Scannen mit der One Touch-Funktion
Die gescannten Vorlagen werden an diesem Speicherort gespeichert.

Übertragen von gescannten Vorlagen an einen Speicherort

Mit Übertragen an einen Speicherort können Sie Vorlagen in einem Schritt scannen und in einem Ordner speichern. Dieses Verfahren ist ideal zum Archivieren von Dokumenten, ohne sie manuell speichern oder anders bearbeiten zu müssen. Wenn Sie ein Textformat als Dateiformat auswählen, werden die Dokumente vor dem Speichern außerdem automatisch durch OCR in Text und Zahlen umgewandelt, die bearbeitet werden können.
1. Wenn Sie mithilfe der Tasten am Scanner scannen, drücken Sie die Zielauswahltaste, bis auf dem LED-Display eine 7 angezeigt wird, und drücken Sie anschließend die Simplex- oder die Duplextaste.
2. Wenn Sie über die One Touch-Konsole scannen möchten, klicken Sie im Windows-Infobereich auf das One Touch-Symbol, klicken Sie auf die Pfeile, um zu Schaltfläche 7 zu navigieren, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.
Die gescannten Seiten werden an dem Speicherort gespeichert, den Sie im Fenster Eigenschaften von One Touch 4.0-Link angegeben haben.
Beim Auswählen des Speicherorts für gescannte Vorlagen können Sie einen lokalen Ordner oder einen Ordner auf einem Server oder zugeordneten Laufwerk auswählen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 56
Scannen in mehrere Ordner
Wählen Sie Übertragen an einen Speicherort aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Beim Archivieren von Dokumenten mit der Option Übertragen an einen Speicherort können Sie diese in mehreren Ordnern speichern. Sie können beispielsweise einen Ordner Geschäftliche Quittungen, einen zweiten Ordner Persönliche Quittungen und einen dritten Ordner Jährliche Quittungen erstellen.
Zum Scannen in mehrere Ordner können Sie mehrere Scankonfigurationen mit Übertragen an einen Speicherort als Zielanwendung erstellen und jeder Scankonfiguration eine der Scanschaltflächen zuweisen.
HINWEIS: Einstellungen, die Sie auf der Registerkarte Speicheroptionen
vornehmen, überschreiben die Optionen der Speichereigenschaften.
So richten Sie mehrere Ordner für „Übertragen an einen Speicherort“ ein:
1. Erstellen Sie in Microsoft Windows die Ordner, in denen Sie gescannte Dokumente speichern möchten.
Scannen mit der One Touch-Funktion
2. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
3. Wählen Sie als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Dialogfeld Eigenschaften von Scankonfiguration wird geöffnet.
5. Damit Sie besser zuordnen können, um welchen Ordner es sich handelt, geben Sie für die neue Konfiguration einen Namen ein, der den Ordnernamen angibt, beispielsweise Geschäftliche Quittungen.
6. Klicken Sie auf die Registerkarten Scaneinstellungen, Seiteneinstellungen und Erweiterte Einstellungen, und wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 57
Scannen mit der One Touch-Funktion
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicheroptionen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
9. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie zum Speichern der gescannten Vorlagen erstellt haben.
Wenn Sie den Ordner nicht bereit s erste llt hab en, können Sie au f di e Schaltfläche Neuen Ordner erstellen klicken und den Namen für den neuen Ordner eingeben.
10. Klicken Sie auf OK. Der ausgewählte Ordner wird nun als Speicherort festgelegt, beispielsweise Geschäftliche Quittungen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 58
Scannen mit der One Touch-Funktion
Die neuen Konfigurationen werden auf die Zielanwendung
Übertragen an einen Speicherort
angewendet.
11. Klicken Sie auf Übernehmen. Die neue Konfiguration wird nun als Konfiguration für Übertragen an einen Speicherort aufgeführt.
12. Wiederholen Sie das Verfahren, um weitere neue Konfigurationen zu erstellen, beispielsweise Persönliche Quittungen.
13. Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Ordner als Speicherorte für die neuen Konfigurationen zuweisen.
Für die Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort sind nun mehrere Konfigurationen eingerichtet, und mit jeder Konfiguration werden Vorlagen in einen eigenen Ordner gescannt.
14. Klicken Sie nun auf die Pfeilschaltflächen, um eine Scanschaltfläche für jede neue Konfiguration auszuwählen. Klicken Sie auf Übernehmen, um die betreffende Schaltfläche für die jeweilige Konfiguration festzulegen.
In den folgenden Beispielen wurden die Schaltflächen 7 und 8 für Scans mit jeder der neuen Konfigurationen festgelegt.
Beachten Sie, dass die Schaltflächennamen in Archiv 1 und Archiv 2 geändert wurden, um darauf hinzuweisen, dass bei beiden Schaltflächen gescannte Vorlagen an unterschiedliche Speicherorte übertragen werden.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 59
Scannen mit der One Touch-Funktion
So scannen Sie in mehrere Ordner:
1. Legen Sie die V orlagen ein, die Sie an nach dem Scannen an Speicherorte übertragen möchten.
2. Drücken Sie die Zielauswahltaste am Scanner, um zu einer der Schaltflächen zu gelangen, die für das Scannen in einen Speicherort eingerichtet sind.
3. Drücken Sie die Simplex- oder die Duplextaste, um die Vorlagen zu scannen.
4. Legen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs den nächsten Stapel von Vorlagen ein, und drücken Sie die Zielauswahltaste, um zur nächsten Schaltfläche zu gelangen, die Sie für Scanvorgänge konfiguriert haben.
5. Drücken Sie die Simplex- oder die Duplextaste, um die Vorlagen zu scannen.
Nach Abschluss des Scanvorgangs sind die zwei Stapel gescannter Vorlagen in zwei unterschiedlichen Ordnern gespeichert.
So verwenden Sie OCR vor der Übertragung an einen Speicherort
1. Öffnen Sie das One Touch-Eigenschaftenfenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeilen Schaltfläche 7 oder eine andere Schaltfläche aus, für die als Zielanwendung Übertragen an einen Speicherort festlegt ist
3. Wählen Sie ein Textformat als Dateiformat aus.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textformatsymbol, und wählen Sie das Dateiformat für die gescannten Vorlagen aus.
5. Wählen Sie eine Scankonfiguration aus. Klicken Sie auf OK.
6. Starten Sie den Scanvorgang nun mit Schaltfläche 7 (bzw. einer anderen Schaltfläche zum Archivieren).
Nach Abschluss des Scanvorgangs werden die Dokumente im Textdateiformat am angegebenen Speicherort gespeichert.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 60

Scannen mit der TWAIN-Oberfläche

Scannen mit der TWAIN­Oberfläche
One Touch überträgt gescannte Bilder an Anwendungen oder Ordner auf Ihrem Computer. Sie können auch aus Scananwendungen mit der TWAIN-Oberfläche scannen. Anschließend ändern und speichern Sie die Datei mithilfe der Optionen der betreffenden Anwendung.
Ein Hinweis zum Scanner und dem TWAIN-Standard: TWAIN ist ein weithin anerkannter Standard, nach dem Softwareanwendungen Bilder von Scannern, Digitalkameras und anderen digitalen Geräten abrufen. Die mit dem Scanner gelieferte Software OmniPage Pro verwendet den TWAIN-Standard. Die im vorliegenden Abschnitt beschrie bene TWAIN­Oberfläche wurde für Ihren Scanner bereitgestellt. Diese Oberfläche ist in OmniPage sichtbar. Andere mit TWAIN kompatible Scananwendung en greifen möglicherweise ebenfalls auf diese Oberfläche zu. Einige Anwendungen verfügen jedoch u. U. über eine eigene TWAIN-Oberfläche. Wenn Sie aus einer Softwareanwendung scan nen und die in diesem Abschnitt beschriebene Oberfläche aufgerufen wird, können Sie die folgenden Anweisungen befolgen, um Scanvorgänge über die TWAIN­Oberfläche auszuführen. Wenn diese TWAIN-Oberfläche nicht angezeigt wird, sehen Sie das Benutzerhandbuch zur Scananwendung ein, um Anleitungen zu erhalten.
OmniPage umfasst eine Vielzahl von Hilfethemen, in denen Fragen zu den einzelnen Funktionen der Software beantwortet werden. Um das Fenster mit den Hilfethemen zu öffnen, drücken Sie F1, oder klicken Sie im Menü Hilfe auf Hilfethemen. Das OmniPage-Benutzerhandbuch befindet sich auf der Installations-Disc.

Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche

Für jede TWAIN-konforme Softwareanwendung müssen Sie spezifische Arbeitsschritte ausführen, um die TWAIN-Oberfläche zu öffnen. Das grundlegende Verfahren stimmt bei den meisten Anwendungen jedoch überein.
Schlagen Sie im Benutzerhandbuch der Scananwendung nach, um Anleitungen zum Zugreifen auf die TWAIN-Oberfläche zu erhalten.
1. Öffnen Sie eine TW AIN-konforme Anwendung.
2. Öffnen Sie mithilfe des in der Anwendung enthaltenen Befehls di e TWAIN-Oberfläche.
Klicken Sie beispielsweise in OmniPage auf File, auf Get Page und anschließend auf Scan. Wenn eine Meldung ausgegeben wird, dass der Scanner nicht in der OmniPage-Datenbank enthalten ist, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Setup­Assistenten für den Scanner auszuführen.
3. Die TWAIN-Oberfläche wird geöffnet.
Scannen
Nachdem die TWAIN-Oberfläche geöffnet wurde, legen Sie die Vorlagen in den Scanner ein, und klicken Sie auf Scannen, um den Scanvorgang entsprechend den Standardeinstellungen der Oberfläche zu starten. Im nächsten Abschnitt werden die im TWAIN-Treiber des Scanners verfügbaren Funktionen beschrieben.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 61

Optionen in der TWAIN-Oberfläche

Beim erstmaligen Öffnen der TWAIN- Oberfläche für den Xerox DocuMate 765 wird zunächst die Anfangsansicht der Registerkarte Konfigurationen mit dem Profil Aktuelle Einstellungen und grundlegenden Informationen zu den Scaneinstellungen im Feld Zusammenfassung angezeigt. Auf den anderen Registerkarten (Scaneinstellungen, Dokumenteinstellungen und Bildnachbearbeitung) legen Sie die Scanoptionen für ein Profil fest.
Das Statusfeld und die Schaltflächen am unteren Rand der TWAIN­Oberfläche sind immer verfügbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen, um einen Scanvorgang mit den aktuellen Einstellungen zu beginnen. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen und das Fenster zu schließen.

Registerkarte „Konfigurationen“

Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
Scanprofil: Klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste, und wählen Sie ein Scanprofil aus. Ein Profil enthält sämtliche Funktionen der TWAIN­Oberfläche, darunter Farbmodus, Auflösung, Papierformat, Erkennung des Doppelblatteinzugs usw. Es sind keine vordefinierten Profile verfügbar. Wenn Sie Änderungen vornehmen und ein en Scanvorgang beginnen, enthält das zuletzt verwendete Profil diese Änderungen, bis Sie andere Einstellungen festlegen. Mit den Schaltflächen der Oberfläche können Sie Profile speichern und verteilen.
Speichern: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die TWAIN­Einstellungen in einem Profil zu speichern. Sie werden aufgefordert, einen Profilnamen anzugeben. Geben Sie den gewünschten Namen ein, und klicken Sie auf OK. Wenn Sie Änderungen an einem bereits gespeicherten Profil vornehmen, werden Sie gefragt, ob das derzeit vorhandene Profil ersetzt werden soll. Klicken Sie auf Ja, um die aktuellen Profileinstellungen zu ersetzen. Klicken Sie auf Nein, um einen neuen Profilnamen anzugeben. Im Profil Aktuelle Einstellungen werden die zuletzt verwendeten Scaneinstellungen angezeigt.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 62
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
Exportieren: Wenn Sie die Einstellungen an einen anderen Benu tzer weitergeben möchten, der ebenfalls über diese TWAIN-Optionen verfügt, können Sie ein Profil exportieren und anschließend auf einem anderen Computer importier en . Na chd e m Sie auf die Schaltfläche Exportieren geklickt haben, werden Sie aufgefordert, einen Dateinamen und einen Speicherort für das Profil anzugeben. Wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer, den Sie ohne Probleme wiederfinden können.
Importieren: Wenn Sie Profile aus TWAIN exportiert haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Profile der aktuellen Liste der Profile hinzuzufügen. Navigieren Sie auf dem Computer zu dem Verzeichnis, in dem die Profile gespeichert sind, wählen Sie das betreffende Profil aus, und klicken Sie auf Importieren. W enn Sie ein Profil importieren, dessen Name mit dem eines bereits in der Liste enthaltenen Profils übereinstimmt, werden Sie gefragt, ob das aktuelle Profil überschrieben oder ob der Importvorgang abgebrochen werden soll.
Löschen: Wählen Sie auf der Registerkarte Konfigurationen ein Profil aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Löschen, um es zu entfernen.
Zusammenfassung: In diesem Bereich erhalten Sie eine Übersicht
über einige Details des aktuellen Scanprofils. Dabei handelt es sich um die Optionen auf den Registerkarten Scaneinstellungen,
Dokumenteinstellungen und Bildnachbearbeitung.

Registerkarte „Scaneinstellungen“

Modus: Wählen Sie den Farbmodus aus, mit dem das Bild gespeichert
werden soll.
Mit Schwarz-Weiß wird das Bild bitonal gescannt, wobei die Darstellung der gesamten Seite in Schwarz-Weiß erfolgt. Diese Einstellung wird häufig verwendet, um Vorlagen mit gedrucktem oder geschriebenem Text zu scannen. Wenn Vorlagen nur wenige Abbildungen enthalten oder die Abbildungen nicht benötigt werden,
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 63
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
empfiehlt sich diese Einstellung für die Archivierung von Dokumenten auf einem Server oder Datenträger, für den Versand per E-Mail oder die Veröf fentlichung auf e iner Webseite, da die Dateigr öße kleiner als bei anderen Scanmodi ist.
Mit Graustufen wird das Bild in verschiedenen Grautönen wiedergegeben. Diese Einstellung wird häufig ausgewählt, um Dokumente oder Abbildungen zu scannen, bei denen die ursprünglichen Farben nicht beibehalten werden müssen, die Abbildungen jedoch erhalten bleiben sollen. Beim Scannen mit Graustufen bleibt die Grafikqualität erhalten, die Dateigröße ist jedoch im Vergleich zu einem Farbscan geringer.
Mit Farbe wird das Bild in Farbe gescannt, wobei eine Kopie der ursprünglichen Vorlage mit allen Farben erstellt wird. Diese Einstellung wird häufig zum Scannen von Farbvorlagen verwendet, bei denen der Hintergrund oder die Abbildungen der Seite nicht in Graustufen oder Schwarz-Weiß wiedergegeben werden dürfen. Bei Scans im Modus Farbe ergeben sich die größten Dateien.
Auflösung: Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts , um die Auflösung des gescannten Bilds anzupassen. Die Auflösung ist die Schärfe des Bilds, die in dpi (Dots per Inch, Punkt pro Zoll) angegeben wird. Je größer die Auflösung, desto schärfer ist das Bild. Scans mit hoher Auflösung führen jedoch u. U. zu sehr großen Dateien. Beim Scannen von Schwarz-Weiß-Vorlagen wird mit einer Einstellung von 100 bis 150 dpi ein Bild von ähnlicher Qualität wie das Original erstellt. Beim Scannen von Farbvorlagen wird mit einer Einstellung von 150 bi s 200 dpi ein Bild von ähnlicher Qualität wie das Original erstellt. Höhere Auflösungen werden im Allgemeinen zum Erstellen von Bildern verwendet, die vergrößert werden sollen, ohne dass dabei die Bildqualität beeinträchtigt wird.
Seitentyp: Der Scanner unterstützt sowohl einseitige (Simplex-) als auch doppelseitige (Duplex-) Scanvorgänge. Wenn nur eine Seite der Vorlage gescannt werden soll, wählen Sie Einseitig aus. Wenn die Vorlage jedoch auf beiden Seiten Informationen enthält, wählen Sie Zweiseitig aus, damit sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Vorlage gescannt werden.
Seitengröße: Klicken Sie auf den nach unten weisenden Pfeil, und wählen Sie aus der Liste eine vordefinierte Seitengröße aus. Die verfügbaren Seitengrößen liegen im Bereich zwischen der Mindest- und der Höchstgröße für Vorlagen des Scanners. Die Liste enthält Optionen, die spezifisch für Ihr jeweiliges Gebietsschema sein können, beispielsweise U.S. Letter, A4, B5 usw.
Wenn die Liste nicht die Seitengröße für den Scanstapel enthält, klicken Sie auf Benutzerdefiniert, und geben Sie die Breite und die Höhe der Vorlage ein. Klicken Sie auf Zoll, um die Einstellung in Millimeter (mm) zu ändern. Sie können nur Werte eingeben, die im Bereich zwischen der Mindest- und der Höchstgröße für Vorlagen des Scanners liegen.
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Wert für die Seitengröße eingeben, klicken Sie auf Langes Dokument, damit lange Vorlagen unterstützt werden. Wenn das Kontrollkästchen Langes Dokument aktiviert ist, beträgt die maximale V orlagenlänge 1.354 ,58 mm (53,33 Zoll). W enn das Kontrollkästchen Langes Dokument deaktiviert ist, kann eine benutzerdefinierte Länge von höchstens 431,8 mm (17 Zoll) angegeben werden. Minimal und maximal zulässige Papierlängen finden Sie unter „Spezifikationen des Scanners Xerox DocuMate 765“ auf Seite 140.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 64
Seitenausrichtung: Mit den Optionen Hochformat und Querformat können Sie angeben, in welcher Richtung Sie die Vorlagen in den Scanner eingelegt haben. Wählen Sie Hochformat aus, wenn die Vorlagen im Vorlagenfach mit der oberen Kante zuerst eingelegt werden. Wählen Sie Querformat aus, wenn die Vorla gen im Vorlagenfach mit der Seitenkante zuerst eingelegt werden.

Registerkarte „Dokumenteinstellungen“

Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
Bild auf Führungsbreite zuschneiden: Durch Aktivieren dieser Option wird der Scanner angewiesen, das fertige Bild gemäß den Papierführungen des Vorlagenfachs abzuschneiden. Wenn Sie beispielsweise als Papierformat U.S. Letter ausgewählt, jedoch eine A4-Seite in den Scanner eingelegt haben, stellen Sie die Papierführungen auf die Seitenkante ein, und die Seiten des fertigen Bilds werden vom Scanner automatisch zugeschnitten.
Bild auf Papierlänge zuschneiden: Durch Aktivieren dieser Option wird der Scanner angewiesen, das fertige Bild an der Unterkante der Scanvorlage abzuschneiden. Diese Option ist möglicherweise grau unterlegt und nicht verfügbar, da sie nicht von allen TWAIN-Scananwendungen unterstützt wird.
Doppelblatteinzug-Erkennung: Die Fähigkeit des Scanners, zu erkennen, ob zwei oder mehr Seiten gleichzeitig in den Scanner eingezogen werden.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Dokument mit Ultraschall abgetastet. Mehrere Seiten werden anhand der Durchdringung der Seiten durch die Ultraschallwellen erkannt. Die Genauigkeit dieses Sensors hängt von der Papierstärke sowie davon ab, ob die Vorlage geknickt ist. Standard-Druckerpapier mit einem Flächengewicht zwischen 60 und 75 g/m2 ist für diese Funktion am besten geeignet.
Sie können die Empfindlichkeitsstufe sowie die Aktion de s Scanners bei Erkennung eines Doppelblatteinzugs festlegen. Wenn Nur erkennen ausgewählt ist, gibt der Scanner bei Erkennung eines Doppelblatteinzugs lediglich ein akustisches Signal aus, der Scanvorgang wird jedoch fortgesetzt. Wenn die Option Erkennen
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 65
und anhalten ausgewählt ist, wird der Scanvorgang bei einem erkannten Doppelblatteinzug angehalten. Sie können die Seiten aus dem Scanner entnehmen und wieder auf de n Stapel legen, sodass sie erneut gescannt werden.
Mit Empfindlichkeit Doppelblatteinzug-Erkennung können Sie die Empfindlichkeit des Sensors einstellen. Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um diese Einstellung anzupassen.
Erkennung schräg eingezogener Vorlagen ist die Fähigkeit des Scanners, zu erkennen, ob eine Seite schräg eingezogen wurde. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um eine der Optionen aus der Liste auszuwählen. Sie können die Option auf Erkennen und anhalten setzen, sodass Sie die Vorlage noch einmal scannen können. Die Funktion kann auch deaktiviert werden. Stellen Sie beim Scannen sicher, dass die Papierführungen eng an den Kanten der Seiten anliegen, sodass diese ordnungsgemäß im automatischen Vorlageneinzug gehalten werden.

Registerkarte „Bildnachbearbeitung“

Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
Bild invertieren: Bei dieser Option werden Schwarz und Weiß auf einer Seite umgekehrt, sodass beim Scannen einer weißen Seite mit schwarzem Text eine schwarze Seite mit weißem Text entsteht. Diese Option ist nur für Scanvorgänge im Schwarz-Weiß-Modus verfügbar.
Bild spiegeln: Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Bild von links nach rechts gespiegelt. Die Option ist nur beim Scannen im Schwarz­Weiß-Modus verfügbar.
Flecken entfernen: Hiermit werden Flecken vom Hintergrund entfernt. Flecken sind Sprenkel auf einem Bild, die vom Scanner als regulärer Bestandteil der Vorlage interpretiert werden. So können beispielsweise Unregelmäßigkeiten im Papier, Falten oder die beim Entfernen von
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 66
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
Heftklammern entstandenen Löcher auf dem gescannten Bild als Sprenkel erscheinen. Mit der Option Flecken entfernen werden diese Sprenkel erkannt und entfernt. Die Option Flecken entfernen ist nur im Schwarz-Weiß-Scanmodus verfügbar.
Fleckdurchmesser: Hier können Sie die Größe der Flecken angeben, die von der Software erkannt und entfernt werden sollen. Die Größe der Flecken wird in Pixel gemessen. Wenn beispie lsweise kleine schwarze Sprenkel über die gesamte Bildbreite vorhanden sind, wird beim Wert 1 nach schwarzen Flecken im Bild gesucht, die eine Größe von genau 1 Pixel aufweisen. Beim Wert 2 wird ein quadratischer Block mit einer Größe von 4 Pixel, beim Wert 3 ein quadratischer Block mit einer Größe von 9 Pixel entfernt usw. Wenn Sie den Fleckdurchmesser vergrößern, werden jedoch möglicherweise die Punkte in den Buchstaben i und j, Akzentzeichen über Buchstaben sowie Interpunktionszeichen wie Punkte und Kommas ebenfalls entfernt.
Blindfarbe: Hiermit werden der Scanner und die Software angewiesen, eine bestimmte Farbe aus dem Bild zu entfernen. Sie können die Farben Rot, Blau und Grün auswählen, sodass sie aus einem Bild entfernt werden. Diese Option ist nur für Scanvorgänge im Graustufen- oder Schwarz-Weiß-Modus verfügbar.
Helligkeit beschreibt die Gesamthelligkeit des Bilds. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um das Bild abzudunkeln, und nach recht s, u m das Bild aufzuhellen. Diese Option empfiehlt sich beispielsweise, wenn ein Dokument mit handgeschriebenen Anmerkungen mit einem Bleistift gescannt wird. Diese Option ist nur für Scanvorgänge im Graustufen- und Farbmodus verfügbar.
Kontrast: Der Kontrast beschreibt den Unterschied zwischen den helleren und dunkleren Bereichen eines Bilds. Wenn Sie den Kontrast vergrößern, wird der Unterschied zwischen den helleren und den dunkleren Bereichen verstärkt. Wenn Sie ihn reduzieren, wird dieser Unterschied geringer. Diese Option ist nur für Scanvorgänge im Graustufen- und Farbmodus verfügbar.
Schwellenwertverfahren: Spezifisch für die Art der gescannten Vorlagen. Wenn Sie ein Schwellenwertverfahren auswählen, wird der Bereich darunter mit den Optionen aktualisiert, die für das betreffende Verfahren verfügbar sind. Diese Optionen sind nur für Scanvorgänge im Schwarz-Weiß-Modus verfügbar.
Text (Schwellenwert): Hiermit können Sie angeben, wie hell bzw. dunkel der Text ist, nach dem auf einer Seite gesucht werden soll. Beim Scannen im Schwarz-Weiß-Modus werden alle Elemente auf der Seite im endgültigen Bild entweder auf weiße Pixel oder auf schwarze Pixel festgelegt. Wenn der Text auf der Seite eine helle Farbe aufweist, kann er im endgültigen Bild möglicherweise verloren gehen, da der Scanner die helle Farbe in weiße Pixel ändert. Mit dem Text-Schwellenwertverfahren können Sie festlegen, wie hell bzw. dunkel der Text auf der Seite ist. Diese Option empfiehlt sich insbesondere für Vorlagen, die ausschließlich Text enthalten, z. B. Geschäftsbriefe, Tabellen oder Berichte.
Foto (Dither/Raster/Fehlerstreuung) ermöglicht die kontrollierte Anwendung von Rauschen auf das Bild, um beim Scannen im binären Modus (Schwarz-Weiß-Modus) die Streifenbildung (Banding) zu reduzieren. Wenn Sie beispielsweise ein Farbfoto in Schwarz­Weiß scannen, enthält die Bilddatei große Blöcke in Schwarz und Weiß, und das Bild ist kaum erkennbar. Durch Dithern des Bilds wird ein erkennbares Schwarz-Weiß-Bild erzeugt. Die Dither-Option ist nur für Scanvorgänge im Schwarz-Weiß-Modus verfügbar.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 67
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
•Durch Gemischter Inhalt (autom. Trennung) werden eine Schwellenwertstufe und eine Dither-Streuung auf das Bild angewendet. Die Seite wird analysiert und in Grafik- und T extbereiche untergliedert. Anschließend werden der Schwellenwert und der Dither-Wert auf die einzelnen Bereiche angewendet. Diese Funktion empfiehlt sich beim Scannen von Vorlagen, die sowohl Text als auch Grafiken enthalten (z. B. Marketingbroschüren). Nach Auswahl dieses Verfahrens sind die beiden Unteroptionen für Schwellenwert und Dither verfügbar.
Dynamischer Schwellenwert: Hiermit können Sie an geben, wie hell bzw. dunkel der Text ist, nach dem auf einer Seite gesucht werden soll. Beim Scannen im Schwarz-Weiß-Modus werden alle Elemente auf der Seite im endgültigen Bild entweder auf weiße Pixel oder auf schwarze Pixel festgelegt. Wenn der Text auf der Seite eine helle Farbe aufweist, kann er im endgültigen Bild möglicherweise verloren gehen, da der Scanner die helle Farbe in weiße Pixel ändert. Mit dem Text-Schwellenwertverfahren können Sie festlegen, wie hell bzw. dunkel der Text auf der Seite ist.
Schwellenwert: Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Helligkeitsstufe festzulegen, die vom Scanner erkannt werden soll. Diese Option ist nur aktiviert, wenn Sie Text oder Gemischter Inhalt als Schwellenwertverfahren ausgewählt haben.
Wenn Sie beispielsweise eine Vorlage mit grauem Text scannen (z. B. mit Bleistift geschriebene Notizen), müssen Sie den Schieberegler in Richtung Hell ziehen. Damit wird der Scanner angewiesen, helle Bereiche zu erkennen, und graue Pixel werden in nicht in weiße, sondern in schwarze Pixel umgewandelt. Wenn die Gesamttönung der Originalvorlage dunkel ist (wenn beispielsweise ein farbiger Hintergrund die Schwarzerkennung beeinträchtigen kann), ziehen Sie den Schieberegler in Richtung Dunkel. Dadurch wird der Scanner angewiesen, dunkle Bereiche zu er kennen, und n ur dunkle Bereiche wie Text werden in schwarze Pixel umgewandelt.
Beim Scannen von V orl agen in gu tem Zust and – mit schwar zem Text auf einem weißen Hintergrund – wird mit der Standardschwellenwertoption eine gute Qualität erzielt. Diese Stufe muss nur angepasst werden, wenn das Bild der gescannten Vorlage nicht so scharf ist wie das Original.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 68
Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
In Farbe Schwarz-Weiß Bayer-Dither (64 Schritte)
Vergrößerung des Bilds mit Bayer-Dither
Dither/Raster/Fehlerstreuungsmethode: Wählen Sie im Unterbereich aus der Dropdown-Liste das gewünscht e Dith er -Verfahren aus.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel eines Farbscans, eines Schwarz-Weiß-Scans ohne Dithering sowie eines Schwarz-Weiß­Scans mit Bayer-Dither (64 Schritte). Wenn das Bild verkleinert wird, ähnelt es möglicherweise einem Graustufenscan. Wie in der vergrößerten Abbildung ersichtlich, ist das Dithering-Muster deutlich zu erkennen, wenn das Bild in Normalgröße oder vergrößert vorliegt.
Dynamischer Schwellenwert: Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Helligkeitsstufe festzulegen, die vom Scanner erkannt werden soll.
Wenn Sie beispielsweise eine Vorlage mit grauem Text scannen (z. B. mit Bleistift geschriebene Notizen), müssen Sie den Schieberegler in Richtung Hell ziehen. Damit wird der Scanner angewiesen, helle Bereiche zu erkennen, und graue Pixel werden in nicht in weiße, sondern in schwarze Pixel umgewandelt. Wenn die Gesamttönun g der Originalvorlage dunkel ist (wenn beispielsweise ein farbiger Hintergrund die Schwarzerkennung beeinträchtigen kann), ziehen Sie den Schieberegler in Richtung Dunkel. Dadurch wird der Scanner angewiesen, dunkle Bereiche zu erkennen, und nur dunkle Bereiche wie Text werden in schwarze Pixel umgewandelt.
Bei Auswahl der Schwellenwertoption in diesem Bereich wird jede Seite separat analysiert, und der Schwellenwert wird individuell angewendet, wenn erkannt wird, dass dies erforderlich ist.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 69

Registerkarte „Über“

Scannen mit der TWAIN-Oberfläche
Informationen zum TWAIN-Treiber: In diesem Bereich werden die aktuelle Treiberversion und der Scannername angezeigt. Wenn an den Computer mehrere Scanner desselben Modells angeschlossen sind, wird hinter dem Scannermodell eine laufende Nummer angezeigt.
Informationen zum Scanner: In diesem Bereich werden hardwarespezifische Informationen angezeigt.
Die Seriennummer ist für jeden Scanner eindeutig. Da die Seriennummer von der Software erkannt wird, können mehrere Scanner desselben Modells auf einem Computer installiert sein.
Neben Gesamtza hl der gescannten Seiten wird die Anzahl der vom Scanner gescannten Seiten angezeigt. Im Benutzerhilfsprogramm des Scanners werden weitere Zählerinformationen angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 109.
Neben Hintere Hintergrundfarbe/Vordere Hintergrundfarbe wird die aktuelle Seite der Hintergrundplatte ang egeben. Anleitungen zum Ändern der Hintergrundfarbe finden Sie auf Seite 103.
Neben Scannerspeicher wird die Gesamtgröße des im Scanner installierten Speichers angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Informationen in diesem Fenster zu aktualisieren.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 70

Scannen über ISIS

Scannen über ISIS
Die ISIS-Oberfläche ist eine weitere Treiberoption, die Sie zum Scannen mit dem Scanner Xerox DocuMate 765 verwenden können. Auf die ISIS­Oberfläche können Sie nur in ISIS-Scananwendungen zugreifen. Beispielsweise verwenden die mit dem Scanner gelieferten Anwendungen QuickScan Demo und Kofax VRS Pro den ISIS-Treiber.
In jeder ISIS-kompatiblen Softwareanwend ung wird die ISIS-Oberfläche nach einem eigenen Verfahren geöffnet. Schlagen Sie im Benutzerhandbuch zur betreffenden Anwendung nach, um Anleitungen zum Scannen mit ISIS zu erhalten. Die Anweisungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf das Öffnen und Scannen mit der ISIS-Oberfläche in QuickScan.
Weitere Informationen zu den erweiterten Funktionen, insbesondere zu den speziellen QuickScan-Funktionen, finden Sie, indem Sie bei geöffneter ISIS-Oberfläche auf der Tastatur F1 drücken und so die Hilfedatei für die ISIS-Oberfläche aufrufen.

Öffnen von QuickScan und Auswählen des Scanners

1. Öffnen Sie in der Windows-Programmliste die Software QuickScan. Möglicherweise wird die folgende Warnmeldung angezeigt:
2. Ignorieren Sie diese Meldung, und klicken Sie auf Weiter. QuickScan erkennt alle auf dem Computer installierten ISIS-Treiber.
Der ISIS-Treiber für Kofax, KfxScan.PXN, den Sie mit der Software Kofax VRS verwenden, wird möglicherweise nicht als für QuickScan zertifiziert angegeben.
3. Klicken Sie auf der Menüleiste am oberen Rand des QuickScan­Hauptfensters auf Scannen.
4. Klicken Sie auf Scanner auswählen. Wählen Sie in der Liste der Scanner die Option Xerox
DocuMate 765 aus, und klicken Sie anschließend auf OK.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 71

Scannen in QuickScan

In QuickScan stehen mehrere vordefinierte Konfigurationen zum Scann en zur Verfügung. Außerdem können Sie neue Scankonfigurationen erstellen, um die erweiterten Funktionen des Scanners Xerox DocuMate 765 verwenden zu können.
1. Legen Sie die V orlagen mit der zu scannenden Seite nach oben
2. Klicken Sie im QuickScan-Hauptfenster auf der Befehlsleiste auf die
Scannen über ISIS
und mit der Oberkante zuerst in den Scanner ein.
Schaltfläche Scannen, und wählen Sie dann in der Liste den Befehl Neuer Stapel aus.
3. Wählen Sie im Fenster Neuer Stapel eine der vordefinierten Optionen aus.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 72
Scannen über ISIS
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Der Scanner beginnt mit dem Scannen. Wenn der Vorgang
abgeschlossen ist, befinden sich die Bilder in der Anwendung Quick Scan.
So erstellen Sie eine neue Voreinstellung zum Scannen:
In diesem Abschnitt wird kurz beschrieben, wie Sie neue Einstellungen und die grundlegenden Optionen für die Dateispeicherung auswählen. Genauere Informationen zu den Optionen auf den einzelnen Registerkarten finden Sie im QuickScan-Benutzerhandbuch.
Wenn Sie die voreingestellten Konfigurationen in QuickScan nicht verwenden möchten, können Sie neue erstellen.
1. Klicken Sie im QuickScan-Hauptfenster auf der Befehlsleiste auf die Schaltfläche Scannen, und wählen Sie dann in der Liste den Befehl Neuer Stapel aus.
2. Klicken Sie auf Einstellungen der Voransicht verwenden und dann auf Hinzufügen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 73
Scannen über ISIS
3. Geben Sie im Feld Profilname einen Namen für die neue Konfiguration ein.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen, um die Konfigurationseigenschaften festzulegen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 74
Scannen über ISIS
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannereinstellungen, um das Fenster Vorschau-Einstellungen zu öffnen, in dem Sie die Optionen zum Scannen festlegen.
6. Klicken Sie auf den Namen der Voreinstellung, die Sie zum Scannen dieses Stapels verwenden möchten, und klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Im nächsten Abschnitt, „ISIS-Vorschau-Einstellungen“, finden Sie vollständige Details zu den Funktionen dieser Oberfläche und zum Erstellen neuer vordefinierter Scannerkonfigurationen.
7. Klicken Sie im Fenster für den neuen Stapel auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen.
8. Legen Sie die V orlagen mit der zu scannenden Seite nach oben und mit der Oberkante zuerst in den Scanner ein.
9. Klicken Sie auf den Namen der Konfiguration und dann auf die Schaltfläche Scannen, um mit dem Scannen zu beginnen.
Der Scanner beginnt mit dem Scannen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, befinden sich die Bilder in der Anwendung Quick Scan.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 75

ISIS-Vorschau-Einstellungen

Vollständige Anweisungen zur Verwendung der Software QuickScan finden Sie im QuickScan-Benutzerhandbuch auf der Installations-Disc. Die Anweisungen in diesem Abschnitt behandeln die Funktionen der ISIS-Oberfläche für den Xerox DocuMate 765 sowie das Scannen mit den Standardeinstellungen.
1. Klicken Sie auf der Menüleiste am oberen Rand des QuickScan­Hauptfensters auf Scannen.
2. Klicken Sie auf Vorschau-Einstellungen.
3. Das Fenster Vorschau-Einstellungen wird geöffnet.
Die Schaltflächen in der Mitte des Fensters sind auf allen Einstellungsregisterkarten verfügbar.
Speichern unter: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die ausgewählten Einstellungen in einer neuen Konfigurationsdatei zu speichern. Daraufhin wird das Windows-Standarddialogfeld Speichern unter angezeigt. Geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen, doch ändern Sie nicht deren Spei cherort. Der Standardspe icherort ist das Verzeichnis, in dem QuickScan die zu verwendenden Konfigurationsdateien speichert.
Löschen: Wählen Sie in der Liste Name der Voreinstellung einen Eintrag aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Löschen, um die Konfiguration zu löschen.
Importieren: Wenn Sie QuickScan mit dem Scanner DocuMate 765 verwendet haben, können Sie die Konfigurationsdateien vom anderen Computer importieren.
Scannen über ISIS
Vorschau: Legen Sie eine Seite in den Scanner. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Vorschau, um die Seite zu scannen und die Ergebnisse rechts auf dem Bildschirm im Vorschaubereich anzuzeigen. Wenn Sie auf den einzelnen Einstellungsregisterkarten Änderungen vorgenommen haben, können Sie diese mit Hilfe dieser Schaltfläche überprüfen. Die Seiten in diesem Vorschaubereich werden nicht gespeichert.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 76

Optionen für Voreinstellungen

Wenn Sie das Fenster für die ISIS-Vorschau-Einstellungen öffnen, werden auf der Registerkarte Voreinstellungen alle Scannervoreinstellungen angezeigt, die Sie erstellt haben.
Wählen Sie in der Liste Name der Voreinstellung eine Konfiguration aus, und klicken Sie auf OK, um diese Option beim Scannen zu verwenden.
Scannen über ISIS

Basisoptionen

Die Registerkarte Basis enthält die Grundeinstellungen für das Scannen. Dazu zählen der Farbtyp, die Auflösung in dpi, die Helligkeit, der Kontrast usw.
Modus: Wählen Sie den Farbmodus für den Scanstapel aus.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 77
Scannen über ISIS
Schwarz-Weiß: Wählen Sie diese Option aus, um in Schwarz-Weiß zu scannen.
Diese Einstellung wird häufig verwendet, um Vorlagen mit gedrucktem oder geschriebenem Text zu scannen. Wenn Vorlagen nur wenige Abbildungen enthalten oder die Abbildungen nicht benötigt werden, empfiehlt sich diese Einstellung für d ie Archivierun g von Dokumenten auf einem Server oder Datenträg er , für den V ers and per E-Mail oder die Veröffentlichung auf einer Webseite, da die Dateigröße kleiner als bei anderen Scanmodi ist.
256 Graustufen: Wählen Sie diese Option aus, um in Graustufen zu scannen.
Diese Einstellung wird häufig ausgewählt, um Dokumente oder Abbildungen zu scannen, bei denen die ursprünglichen Farben nicht beibehalten werden müssen, die Abbildungen jedoch erhalten bleiben sollen. Beim Scannen mit Graustufen bleibt die Grafikqualität erhalten, die Dateigröße ist jedoch im Vergleich zu einem Farbscan geringer.
24-Bit-Farbe: Wählen Sie diese Option aus, um in Farbe zu scannen. Diese Einstellung wird häufig zum Scannen von Farbvorlagen
verwendet, bei denen der Hintergrund oder d ie Abbildungen der Seite nicht in Graustufen oder Schwarz-Weiß wiedergegeben werden dürfen. Bei Scans im Modus Farbe ergeben sich d ie größten Dateien.
Der Scanner Xerox DocuMate 765 unterstützt 2 weitere Scanmodi, die als Multistream-Scannen bezeichnet werden.
Binär und Farbe: Wählen Sie diese Option aus, wenn im endgültigen Bild die binären Schwarz-Weiß-Daten auf der Seite mit Farb- oder Graustufengrafiken beibehalten werden sollen. Diese Option kann zum Scannen von Marketingbroschüren oder Geschäftsbriefen verwendet werden, in denen der Text auf der Seite schwarz ist und die Bilder oder Logos farbig sind. Die resultierende Dateigröße liegt über der von Schwarz-Weiß-Scans, jedoch sind die Abbildungen klar, und die Dateigröße liegt unter der von Farbscans.
Binär und Grau: Wählen Sie diese Option, wenn im endgültigen Bild die binären Schwarz-Weiß-Daten auf der Seite mit Graustufengrafiken beibehalten werden sollen. Diese Option kann zum Scannen von Marketingbroschüren oder Geschäftsbriefen verwendet werden, in denen der Text auf der Seite schwarz ist und die Bilder oder Logos in Graustufen oder Farbe vorliegen. Die resultierende Dateigröße liegt über der von Binärscans (Schwarz­Weiß), jedoch sind die Abbildungen klar, und die Dateigröße liegt unter der von Scans in Graustufen oder Farbe bzw. Scans im Modus
Binär und Farbe.
Punkt pro Zoll: Mit dieser Option, auch als Scanauflösung bezeichnet,
legen Sie die Klarheit des gescannten Bilds fest.
Wenn Sie eine direkte Kopie eines Briefs oder einer Graustufenvorlage anfertigen, wird bei einer Auflösung zwischen 150 und 200 dpi ein Bild mit ähnlicher Qualität wie im Original erstellt.
Wenn Sie eine direkte Kopie eines Farbdokuments oder eines Farbfotos anfertigen, wird bei einer Auflösung zwischen 200 und 300 dpi ein Bild mit ähnlicher Qualität wie im Original erstellt.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 78
Scannen über ISIS
Sie sollten höhere dpi-Einstellungen verwenden, wenn Sie Vorlagen so scannen, dass die Kopie größer als das Original ist.
Papierquelle: Klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie ADF-Simplex oder ADF-Duplex aus. Wenn Sie die Standardoption Automatische
Auswahl ausgewählt lassen, werden alle Scans als Simplex erstellt.
ADF-Simplex: Mit dieser Option wird nur eine Seite gescannt, d. h.
die nach oben gerichtete Seite. ADF-Duplex: Mit dieser Option werden beide Seiten gleichzeitig
gescannt.
Dither: Dither ist die kontrollierte Anwendung von Rauschen auf das Bild, um beim Scannen in Binärmodus (Schwarz-Weiß) die Streifenbildung (Banding) zu reduzieren. Wenn Sie beispielsweise ein Farbfoto in Schwarz-Weiß scannen, weist die Bilddatei große schwarze und weiße Blöcke auf, sodass das Bild im Vergleich mit dem Original kaum wiederzuerkennen ist. Durch Dithern des Bilds wird ein Schwarz-Weiß­Bild erstellt, das als Abbildung des Originals erkennbar ist.
Die Ditheroption steht nur zur Verfügun g, wenn Sie schwar z-weiß ode r in einem Multistream-Farbmodus scannen. Zudem muss der Helligkeitsmodus auf Manuell festgelegt sein.
Helligkeit: Verwenden Sie die Helligkeitsoption, wenn das Original zu dunkel oder zu hell ist und deshalb nicht klar erscheint. So kann eine mit einem Bleistift geschriebene Notiz beispielsweise zu hell sein, um im endgültigen Bild klar abgebildet zu werden. Wenn Sie die Helligkeit verringern, kann die Software ein deutlicheres Bild des Originals erstellen.
Wenn Sie Manuell auswählen, können Sie die Helligkeit manuell anpassen, indem Sie den Schieberegler nach links oder rechts ziehen oder auf eine der Voreinstellungsoptionen klicken. Wenn Sie
Automatisch auswählen, werden alle anderen Optionen im Feld Helligkeit automatisch deaktiviert, und die Software versucht, die
erforderliche Helligkeit während des Scanvorgangs zu bestimmen. Es gibt drei Voreinstellungsoptionen mit den am häufigsten verwendeten
Helligkeitsstufen. Wenn Sie auf eine der Schaltflächen unter dem Helligkeitsregler klicken, wird die Helligkeit wie folgt geändert:
Abdunkeln: Die Helligkeit wird auf 51 festgelegt.
Normal: Die Helligkeit wird auf die S tandardeinstellung 128 festgelegt.
Aufhellen: Die Helligkeit wird auf 205 festgelegt.
Kontrast: Der Kontrast beschreibt den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen eines Bilds. Wenn Sie den Kontrast vergrößern, wird der Unterschied zwischen den helleren und den dunkleren Bereichen verstärkt. Wenn Sie ihn reduzieren, wird dieser Unterschied geringer.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 79

Layoutoptionen

Scannen über ISIS
Auf der Registerkarte Layout wählen Sie Optionen aus, die sich auf den spezifischen Vorlagentyp beziehen.
Seite für Einstellung auswählen: Wenn Sie im Duplex-Modus scannen möchten, stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Hier können Sie Einstellungen auswählen, die nur für die Vorderseite (Oberseite), nur für die Rückseite oder für beide Seiten der Vorlage gelten.
Seitengröße: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie in der Liste der verfügbaren Optionen die verwendete Papiergröße aus. Sie können auch Angepasst auswählen, um die Seitengröße manuell festzulegen. Wenn Sie Angepasst auswählen, werden automatisch die Schieberegler und die Eingabefelder aktiviert.
Angepasste Seitenbreite: Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Seitenbreite manuell anzup assen. Sie können die Breite des Papiers auch im Eingabefeld neben dem Schieberegler eingegeben.
Angepasste Seitenhöhe: Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Seitenhöhe manuell anzup a ssen. Sie kön nen die Höhe des Papiers auch im Eingabefeld eingegeben.
HINWEIS: Alle Änderungen der Papiergröße führen automatisch zu
einer entsprechenden Größenänderung des Vorschaubereichs. Bereich: In diesem Abschnitt können Sie die Maßeinheit für die
Seitengröße auswählen. Sie können Pixel, Zoll oder Zentimeter auswählen. Nachdem Sie eine dieser Optionen ausgewählt haben, werden die Zahlen im Abschnitt Seitengröße entsprechend geändert.
Klicken Sie auf Fangen, wenn die Maße auf den nächste n 1/8 Zoll bzw. 1/2 Zentimeter gerundet werden sollen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 80
Scannen über ISIS
Die X- und Y-Koordinaten geben dem Scann er die Position an, an der mit der Bilderfassung begonnen werden soll, wenn die Seite über das Vorlagenglas gezogen wird. Bei 0 wird das Bild von der Mitte der Seite am oberen Seitenrand erfasst.
Wenn Sie die Startpositionen der X- und Y-Koordinaten geändert haben, wird im Vorschaubereich ein Bearbeitungsfeld angezeigt, in dem Sie die Position sehen können, an der das Bild erfasst wird. Sie können das Bearbeitungsfeld mit der Maus ziehen, um die Position der Bilderfassung zu ändern.
Zum Aktivieren dieser Option klicken Sie auf die Registerkarte Papierbehandlung, und deaktivieren Sie Längenkontrolle. Klicken Sie erneut auf die Registerkarte Layout. Nun können Sie den Bereich, ab dem das Bild erfasst werden soll, manuell eingeben.
In den Bereichen Breite und Länge wird die Größe des erfassten Papiers angegeben.
Seitenlayout: Wählen Sie als Scanrichtung für die Seiten im Scanner Hochformat oder Querformat aus.
Einzug: Mit den Optionen in diesem Abschnitt teilen Sie den Sca nner die
Richtungen mit, in die die Seiten zeigen, sodass die ge scannten V orlag en im resultierenden Bild die richtige Ausrichtung aufweisen.
Hochformat: Wenn Sie als Seitenlayout Hochformat auswählen, werden die Optionen Obere Kante zuerst und Untere Kante zuerst eingeblendet. Das heißt, dass Sie Obere Kante zuerst aktivieren, wenn Sie die Seiten mit der Oberkante zuerst in den Scanner eingelegt haben. Wenn Sie die Seiten mit der Unterkante zuerst in den Scanner eingelegt haben, wird das Bild verkehrt herum ausgegeben, sofern Sie vor dem Scannen nicht Untere Kante zuerst aktiviert haben.
Querformat: Wenn Sie als Seitenlayout Querformat auswählen, werden die Optionen Linke Kante zuerst und Rechte Kante zuerst eingeblendet. Das heißt, dass Sie Rechte Kante zuerst aktivieren, wenn Sie die Seiten mit der rechten Kante zuerst in den Scanner eingelegt haben. Wenn Sie die Seiten mit der linken Kante zuerst in den Scanner eingelegt haben, wird das Bild verkehrt herum ausgegeben, sofern Sie nicht Linke Kante zuerst aktivieren.
Seitenlayout – Unterbereich
Unterbereich ist eine besondere Funktion der Registerkarte Seitenlayout. Die Option Unterbereich ermöglicht die Verwendung
abweichender Scaneinstellungen für einen Teil des Bilderfassungsbereichs.
Falls die Vorlage beispielsweise eine Farbgrafik enthält, erhalten Sie bessere Scanergebnisse, wenn Sie die gesamte Seite auf den Schwarz­Weiß-Modus festlegen und dann für den Bereich mit dem Farbbild das Rastern (Dithern) festlegen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 81
Scannen über ISIS
Voraussetzungen:
Die Option Unterbereich kann nur beim Scannen in Schwarz-Weiß verwendet werden. Diese Scanoption finden Sie auf der Registerkarte Basis.
Es kann nur ein Typ von Raster (Dither) konfiguriert werden.
Für jede Seite des Papiers können drei Scanbereiche angegeben werden.
Legen Sie eine Beispielseite mit der zu scannenden Seite nach oben in den Scanner ein, und klicken Sie auf der Registerka rte Layout auf Vorschau. Öffnen Sie dann erneut das Fenster Unterbereich.
Wenn Sie eine Seite vor dem Öffnen des Unterbereichs nicht in der Vorschau anzeigen, wird das Bearbeitungsfeld im leeren Vorschaufenster platziert.
Die Option Unterbereich wird deaktiviert, wenn die folgenden Optionen auf der Registerkarte Papierbehandlung aktiviert sind:
Längenkontrolle
Papierbreite erkennen
•Rand
Lange Seiten
Die Option Unterbereich wird deaktiviert, wenn die folgenden Optionen auf der Registerkarte Bildverarbeitung aktiviert sind:
Automatische Trennung
Dynamischer Schwellenwert bei binär
Rauschunterdrückung
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 82
Scannen über ISIS
Einstellungen im Fenster „Unterbereich“
1. Klicken Sie auf der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Unterbereich(W).
Das Fenster Unterbereich wird geöffnet. Wenn die Schaltfläche deaktiviert ist, überprüfen Sie die Voraussetzungen in der oben aufgeführten Liste, um sicherzustellen, dass keine der betreffenden Optionen aktiviert ist.
2. Wählen Sie die Seite des Blatts aus, für die der Unterbereich erstellt werden soll. Sie können den Unterbereich für beide Seiten d es Blatt s einzeln festlegen.
Ihr Scanner ist ein Duplex-Scanner. Daher können beide Seiten des Blatts gleichzeitig gescannt werden.
Vorne: Beim Einlegen des Papiers in den Scanner ist die obere Seite die Vorderseite. Wenn Sie im Simplex-Modus scannen, wird nur diese Seite des Papiers erfasst.
Hinten: Dies ist die Duplex-Seite des Blatts. Sie legen die Parameter für jede Seite des Blatts einzeln fest. Wenn Sie nur einzelne Elemente auf einer der Seiten scannen, z. B. einen Briefkopf, müssen Sie für die Rückseite keine Einstellungen vornehmen.
3. Klicken Sie auf die Bereichsschaltfläche #1. Damit wird das Bearbeitungsfeld aktiviert.
Anfänglich umfasst der ausgewählte Bereich die ge sa mt e Seit e im Vorschaufenster.
4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Aktivieren, um die Option Dither einzublenden.
5. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie in der Liste eine Ditheroption aus. Häufig wird die Ditheroption Bayer 64 verwendet.
6. Schieben Sie den Regler im Abschnitt Helligkeit nach links oder rechts, um die Helligkeit einzustellen. Sie können diesen auch bei
Normal stehen lassen oder auf die Schaltfläche Abdunkeln bzw. Aufhellen klicken.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 83
Scannen über ISIS
7. Nun können Sie auf eines der schwarzen Begrenzungskästchen klicken und die Maus ziehen, um die Größe des Begrenzu ngsfeldes zu ändern. Klicken Sie in die Mitte des Begrenzungsfeldes, und ziehen Sie die Maus, um das Begrenzungsfeld im Vorschaubereich zu verschieben.
Sie können auch manuell unter Bereich die Koordinaten eingeben, an denen sich der Unterbereich auf der Seite befinden soll.
Wählen Sie zunächst die Maßeinheit aus, die Sie verwenden möchten. Als Optionen sind Pixel, Zoll und Zentimeter verfügbar. In den folgenden Beispielanweisungen werden Zoll verwendet.
X: Geben Sie den Ausgangspunkt des Bilds von der linken Kante
der Seite an. Wenn beispielsweise der linke Rand des Logos 6 Zoll von der linken Kante der Seite entfernt ist, geben Sie im Feld für die X-Koordinate 6 ein.
Y: Geben Sie den Ausgangspunkt des Bilds von der Oberkante
der Seite an. Wenn beispielsweise der obere Rand des Logo s 2 Zoll von der Oberkante der Seite entfernt ist, geben Sie im Feld für die Y-Koordinate 2 ein.
Breite: Geben Sie die Breite des Bilds ein. Die minimale Breite
beträgt 2 Zoll.
Länge: Geben Sie die Länge des Bilds ein. Die minimale Länge
beträgt 3 Zoll.
8. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen.
Sie können auch das Fenster geöffnet lasse n und einen zweiten oder dritten Unterbereich auf der Vorderseite bzw. einen Unterbereich auf der Rückseite hinzufügen.
9. Legen Sie die Vorlage erneut in den Scanner ein. Klicken Sie auf der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Vorschau. Das Bild wird gescannt, und die Scanergebnisse im Vorschaubereich sollten mit den Einstellungen, die Sie im Fenster Unterbereich festgelegt haben, übereinstimmen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 84

Papierbehandlungsoptionen

Auf der Registerkarte Papierbehandlung wählen Sie die Einzugsoptionen für den Scanner aus. Mit diesen wird der Scanner u. a. angewiesen, wie schnell das Papier eingezogen werden soll und ob Doppelblatteinzüge erkannt werden sollen. Zudem stehen mehrere weitere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie angeben, wie der Scanner die Vorlagen behandeln soll.
Scannen über ISIS
Einzugsmerkmale: Mit dieser Option weisen Sie den Scanner an, wie die Vorl agen beim Einzug durch den Scanner behandelt werden soll.
Doppelblatteinzug erkennen: Aktivieren Sie diese Option, um die Funktion des Scanners zu aktivieren, mit der dieser erkennt, wenn zwei oder mehr Seiten gleichzeitig in den Scanner eingezogen werden.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Dokument mit Ultraschall abgetastet. Mehrere Seiten werden anhand der Durchdringung der Seiten durch die Ultraschallwellen erkannt. Die Genauigkeit dieses Sensors hängt von der Papierstärke sowie davon ab, ob die Vorlage geknickt ist. Standard-Druckerpapier mit einem Flächengewicht zwischen 60 und 75 g/m2 ist für diese Funktion am besten geeignet.
Sie können die Sensorempfindlichkeit und die Aktion des Scanners beim Erkennen eines Doppelblatteinzugs festlegen.
Empfindlichkeit: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und
wählen Sie Niedrig, Normal oder Hoch aus. Niedrig: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie schweres
Papier scannen. Normal: Dies ist die Standardoption. Sie eignet sich am besten
für Standard-Druckerpapier mit einem Flächengewicht zwischen 60 und 75 g/m2.
Hoch: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie dünne Vorlagen scannen, z. B. Papier mit einem Flächengewicht unter 60 g/m2.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 85
Scannen über ISIS
Aktion: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie
Ton oder Scan beenden aus. Ton: Der Scanner warnt Sie, wenn ein Doppelblatteinzug erkannt
wird, fährt jedoch mit dem Scannen der weiteren Vorlagen im Vorlagenfach fort.
Scan beenden: Dies ist die Standardoption. Der Scanvorgang wird beendet. Sie müssen die doppelt eingezogenen Blätter entfernen und den Scanvorgang fortsetzen.
Einzugsgeschwindigkeit: Sie können die Einzugsgeschwindigkeit des automatischen Vorlageneinzugs drosseln, wenn Sie Vorlagen scannen möchten, die für die normale Einzugsgeschwindigkeit zu empfindlich sind. Sie können zwischen den Geschwindigkeiten Normal und Langsam wählen, wobei die langsame Geschwindigkeit etwa 1/3 der normalen Scangeschwindigkeit beträgt.
Auch bei Auswahl der langsamen Geschwindigkeit sollten Sie nur Vorlagen scannen, bei denen im Scanner keine Reißgefahr besteht. Bereits eingerissenes Papier sollte nicht in den Scanner eingezogen werden.
Längenkontrolle: Bei Aktivierung dieser Option erkennt der Scanner die Länge der Vorlage ab dem Anfang der Seite. Dabei wird kein vordefiniertes Format wie U.S. Letter oder A4 verwendet. S tattd essen wird das endgültige Bild auf die eigentliche Länge der Vorlage beschnitten.
Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die Felde r für die X- und die Y-Koordinate auf der Registerkarte Layout freigegeben.
Papierbreite erkennen (Z): Wenn Sie diese Option auswählen, erkennt der Scanner automatisch die Breite der gescannten Vorlage und schneidet das endgültige Bild an den Rändern des Blatts ab.
Rand: Bei Auswahl dieser Option wird am oberen und unteren Rand des Bilds ein leerer Rand von jeweils ca. 0,32 cm (1/8 Zoll) hinzugefügt.
Stopp bei Schräglauf: Wählen Sie diese Option aus, wenn der Scanvorgang beendet werden soll, falls das Papier in einem übergroßen Winkel (schräg) eingezogen wird. Entnehmen Sie die Blätter, rich ten Sie die Papierführungen anhand der Vorlagenbreite ein, und starten Sie den Scanvorgang erne ut.
Lange Seiten (X): Wählen Sie diese Option, wenn das endgültige Bild einer langen Vorlage auf mehrere Seiten des ausgewählten Papierformats aufgeteilt werden soll. Wenn Sie beispielsweise eine Seite mit 56 cm Länge scannen, wird das Bild bei Verwendung der Option Lange Seiten in zwei Seiten mit jeweils 28 cm aufgeteilt. Dabei geht kein Teil des Bilds verloren.
Bei Aktivierung dieser Option wird die Option Doppelblatteinzug erkennen deaktiviert. Wenn Sie Seiten scannen, die län ger als 43 cm (17 Zoll) sind, sollten Sie jeweils nur eine Seite gleichzeitig scannen.
An Seite anpassen: Aktivieren Sie diese Option, wenn das endgültige Bild in den definierten Scanbereich passen so ll. W enn Sie beispielsweise das Format U.S. Letter zum Scannen ausgewählt haben, im Scanner jedoch eine Seite im Format U.S. Legal eingelegt ist, wird das endgültige Bild an die Begrenzungen des Formats U.S. Letter angepasst.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 86
Scannen über ISIS
Manueller Einzugsmodus: Wenn Sie diese Option aktivieren, wechselt der Scanner in einen Timeout-Wartemodus. Wenn mehrere Vorlagenstapel oder auch einzelne Seiten vorliegen und diese abschließend in einer einzigen Datei enthalten sein sollen, steht Ihnen bei Auswahl des manuellen Einzugs eine gewisser Zeitraum zwischen dem Ende der letzten Seite eines Stapels und dem Einlegen des nächsten Seitenstapels in den Scanner zur Verfügung.
1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie Ein aus, um das Feature zu aktivieren.
2. Führen Sie im Feld Timeout einen Bildlauf nach oben oder unten durch, um die Wartezeit des Scanners zwischen zwei Seiten festzulegen.
Die Standardzeit beträgt 30 Sekunden. Sie können jedoch einen beliebigen Wert zwischen 1 und 300 wählen.
3. Klicken Sie auf OK, um das Einstellungsfenster zu schließen.
4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster für den neuen Stapel zu schließen.
5. Klicken Sie im Stapel-Scanmodus auf die Schaltfläche Scannen. Die Scannerwalzen werden sofort in Bewegung gesetzt.
6. Legen Sie die V orlage(n) in das Vorlagenfach des Scanners ein. Die Seite wird durch den Scanner gezogen. Wenn Sie mehrere
Seiten eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt.
7. Nachdem die letzte Seite vollständig gescannt wurde, bewegen sich die Scannerwalzen weiterhin, bis Sie eine neue Seite in den Scanner einlegen oder das Timeout erreicht wurde.
Wenn Sie zum Beispiel die Standardzeit 30 Sekunden beibehalten haben, laufen die Scannerwalzen weiter, bis 30 Sekunden abgelaufen sind oder Sie eine neue Seite in den Scanner eingelegt haben. Nach Erreichen der 30 Sekunden wird das Scannen beendet, und das Dokument befindet sich in QuickScan.
8. Nachdem Sie alle Seiten in den Scanner eingelegt haben, warten Sie, bis das Timeout 0 erreicht hat. Die Bilder werden in der Anwendung QuickScan gespeichert.
HINWEIS: Die anderen Optionen für den manuellen Einzugsmodus,
Automatisch und Taste, können ebenfalls verwendet werden. Drücken
Sie einfach gleichzeitig die Simplex- und die Duplextaste des Scanners, um den Scanvorgang zu beenden. Wenn Sie einen Zeitrahmen für das Timeout des Scanners festgelegt haben, wird das Scannen automatisch bei dessen Erreichen beendet. Wenn Sie Unbegrenzt ausgewählt haben, ist ein unendliches Timeout festgelegt, und Sie müssen zum Beenden des Scanstapels die Simplex- bzw. die Duplextaste betätigen.
Sie können diese Funktion zusammen mit einer geringen Scangeschwindigkeit verwenden, wenn Sie einzelne Seiten nacheinander scannen möchten. Sie können diese Funktion auch verwenden, wenn Sie für den Scanner den manuellen Einzug a usgewählt haben.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 87
Der manuelle Einzug des Scanners unterscheidet sich von dem der Software. Beim über die Hardware geregelten manuellen Einzug werden die Walzen voneinander entfernt, um den Einzug dickerer Vorlagen zuzulassen. Beim über die Software geregelten manuellen Einzug bleibt der Scanner für neue Seiten bereit, bis Sie mit dem Scannen sämtlicher Seiten im Stapel fertig sind.

Bildverarbeitungsoptionen

Die Registerkarte Basis enthält die grundlegenden Optionen für die Bilderfassung beim Scannen. Zu den Grundeinstellungen zählen der Farbmodus, die Auflösung in dpi, die Helligkeit, der Kontrast und Ditheroptionen. Die Optionen auf der Registerkarte Bildverarbeitung stellen erweiterte Bilderfassungsoptionen zur qualitativen Verbesserung des gescannten Bilds oder auch einfach Modifikationen wie das Entfernen von Wasserzeichen dar.
Scannen über ISIS
Weitere Funktionen: Die Optionen in diesem Abschnitt werden eingeblendet, wenn diese Funktion von der Scansoftware unterstützt wird.
Weißpunkt von Papier: Bei dieser Option wird Weiß als Referenzfarbe verwendet, wenn Vorlagen auf farbigem Papier gescannt werden. Das Scannen von farbigem Papier kann zu starkem Rauschen im resultierenden Bild und damit zu einer schlechteren Bildqualität führt.
Diese Option funktioniert nicht richtig, wenn das gescannte Papier auf jeder Seite mehrere Hintergrundfarben aufweist oder die Farbintensität auf der Seite schwankt.
Diese Option wird deaktiviert, wenn Sie im Farbmodus scannen oder die Optionen Automatisch zuschneiden, Bild gerade drehen oder Rand aktiviert haben.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 88
Scannen über ISIS
Automatische T rennung: Diese Option ermög licht die automatische Unterscheidung zwischen Text- und Fotobereichen auf einer Seite. Textbereiche werden im Binärmodus (Schwarz-Weiß) gescannt, während die Fotobereiche mit Dithermuster (Raster) gescannt werden.
In manchen Fällen können Text und Bilder mit dieser Automatikfunktion nicht vollständig getrennt werden. Wenn Sie häufig Vorlagen scannen, bei denen der Bildbereich immer an der gleichen Stelle der Seite liegt, erzielen Sie bessere Ergebnisse, indem Sie einen Unterbereich erstellen. Weitere Informatio nen hierzu finde n Sie unter „Seitenlayout – Unterbereich“ auf Seite 81.
Die Option Automatische Trennung ist nur im Schwarz-Weiß- Modus verfügbar. Diese Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn
Rauschunterdrückung, Unterbereich, Dynamischer Schwellenwert, Automatisch zuschneiden oder Bild gerade drehen aktiviert ist.
Dynamischer Schwellenwert bei binär: Bei Verwendung dieser Option kann der Scanner die Helligkeit je nach Hintergrundfarbe automatisch anpassen. Der dynamische Schwellenwert ist nur beim Scannen im Schwarz-Weiß-Modus verfügbar.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie einen Schwellenwert für das Scannen aus. Der Wertebereich liegt zwischen 1 (hell) und 5 (dunkel).
Farbabgleich: Diese Option ermöglicht dem Scanner die Auswahl der Farben im Standardfarbraum (sRGB), die den Farben in der Originalvorlage am ehesten entsprechen.
Wenn beim Scannen ein Bild erstellt wird, werden die Farben in der Originalvorlage dem Farbraum des Scanners entsprechend verdichtet. Bei Aktivierung dieser Option versucht der Algorithmus zum Farbabgleich, die Farben der Originalvorla ge im endgültigen Bild genauer darzustellen. Diese Option ist nur beim Scannen in Farbe verfügbar.
Bildverarbeitung: Der Scanner bietet mehrere erweiterte Bildfilterungsoptionen. Die Bildverarbeitungsoptionen sind ist nur beim Scannen im Schwarz-Weiß-Modus verfügbar. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Aktiviert, um diese Funktionen beim Scannen zu verwenden.
Sie können mehrere Bildfilter verwenden. Bei Verwendung mehrerer Filter kann sich jedoch die Scangeschwindigkeit verringern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren, um die Filteroptionen für die Bildverarbeitung zu öffnen.
So fügen Sie Filter hinzu oder entfernen diese:
1. Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite auf den Namen des
Filters.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen =>, um den
betreffenden Filter der Liste auf der rechten Bildschirmseite hinzuzufügen.
3. Klicken Sie auf der rechten Bildschirmseite auf den Filternamen
und dann auf Konfigurieren, um die Optionen für diesen Filter zu konfigurieren.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 89
Scannen über ISIS
4. Wenn Sie die zu verwendenden Filter hinzug efügt haben, klicken
Sie auf OK.
Klicken Sie auf der rechten Bildschirmseite auf einen Filter und dann auf <= Entfernen, um diesen zu entfernen.
Wenn Sie mehrere Filter ausgewählt haben, klicken Sie auf der rechten Bildschirmseite auf einen Filter und dann auf die nach oben bzw. unten weisende Pfeilschaltfläche, um den Filter in der Liste zu verschieben. So weisen Sie die Software an, welcher Filter als erster, zweiter usw. verwendet werden soll. Wenn Sie beispielsweise die Filter Strichcodeerkennung und Rauschentfernung auswählen, soll möglicherweise der Filter Rauschentfernung zuerst angewendet werden, um ein klareres Bild des Strichcodes zu erhalten.
Im Folgenden werden die Bildverarbeitungsfilter kurz beschrieben. Ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Filter finden Sie im QuickScan-Benutzerhandbuch und in der Hilfedatei zur Software. Wenn Sie die Filterliste geöffnet haben, drücken Sie F1 auf der Ta statur, um die Hilfedatei für QuickScan zu öffnen.
Strichcodeerkennung: Mit dies er Option wi rd erkannt, we nn auf der Seite ein Strich code gescannt wird. Die Strichcodeerkennung kann für vielfältige Zwecke verwendet werden, z. B. zur Auftragstrennung oder Dateispeicherung. Dies hängt von der verwendeten Scananwendung ab. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der betreffenden Anwendung.
Es gibt unterschiedliche Typen von Strichcodes. Wenn Sie wissen, welche von diesen in der zu scannenden Vorlage verwendet wurden, können Sie diese konfigurieren, indem Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken. In diesem Fenster können Sie auch die Ausrichtung des Strichcodes auf der Seite, dessen Höhe, die Anzahl der Zeichen usw. angeben.
Umrandungsentfernung: Mit dieser Option werden die schmalen schwarzen Linien entfernt, die im Bild entlang der Ränder der gescannten Vorlage vorhanden sein können.
Erweiterung: Mit dieser Option werden die schwarzen Bereiche im gescannten Bild vergrößert. Wenn Sie zum Beispiel eine Vorlage mit kleiner Schrift scannen, können Sie mit dieser Option den Text vergrößern. Die Konfigurationsoptionen für diese Funktion ermöglichen das Festlegen des Vergrößerungsgrades.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 90
Scannen über ISIS
Erosion: Mit dieser Option werden die Ränder von schwarzen Bereichen auf der Seite entfernt, wodurch diese kleiner oder schmaler ausgegeben werden. Die Konfigurationsoptionen für diese Funktion ermöglichen das Festlegen des Erosionsgrades.
Rasterentfernung: Mit dieser Option können Sie die Grautöne in einem gescannten Bild entfernen. Wenn Sie beispielsweise eine Seite aus grünem Papier mit schwarzem Text scannen, wird das Bild möglicherweise sehr dunkel ausgegeben. Der Rasterfilter versucht, die Grautöne aus dem Bild zu entfernen und ein weißes Dokument mit schwarzem Text zu erzeugen.
Lochentfernung: Mit dieser Option werden Löcher im gescannten Bild erkannt und entfernt. Wenn Sie beispie lsweise Vorlagen scannen, die aus einem Ordner entnommen wurden, werden die Lochungen an einer Seite des Blatts im endgültigen Bild als schwarze Kreise ausgegeben. Der Filter entfernt die schwarzen Kreise aus dem Bild.
Bild invertieren: Mit dieser Option werden schwarze Pixel in weiße konvertiert und umgekehrt. Wenn die Vorlage zum Beispiel aus einem schwarzen Hintergrund mit weißem Text besteht, wird das Bild mit dieser Option umgekehrt, sodass es als üblicher schwarzer Text auf weißem Hintergrund ausgegeben wird.
Linienentfernung: Mit dieser Option entfernen Sie Linien aus dem Bild. Wenn Sie beispielsweise Vorlagen aus einem Notizbuch mit liniertem Papier scannen, werden die Linien mit dieser Option herausgefiltert und damit nicht in das endgültige Bild aufgenommen. In den Konfigurationsoptionen für diesen Filter können Sie angeben, ob die Linien horizontal oder vertikal verlaufen, und Sie können die Linienstärke sowie die Abstände zwischen den Linien angeben.
Rauschentfernung: Mit dieser Option werden die schwarzen Flecken reduziert, die beim Scannen mancher Vorlagen ausgegeben werden. Wenn Sie z. B. eine Vorlage mit schattierten Tabellen einscannen, entstehen in den schattierten Bereichen des resultierenden Scanbilds schwarze Punkte (Pixelierung oder Rauschen). Mit der Rauschentfernung wird versucht, diese Pixelierung auf der Seite zu reduzieren. In den Konfigurationsoptionen für diesen Filter können Sie die Stärke der Pixelierung angeben, nach der der Filter suchen soll. Beachten Sie, dass in Abhängigkeit der angegebenen Stärke und dem Schriftgrad in der Orig inal vorl age m ögli cher weis e einige Interpunktionszeichen entfernen werden.
Patchcode-Erkennung: Diese Option wird zusammen mit der Auftragstrennung verwendet. Hierbei werden Patchcodes auf einer Seite erkannt, und es wird versucht, diese zu decodieren. Schlagen Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung nach, wann und wie diese Option am besten eingesetzt wird.
Skelett: Diese Option führt zur Verkleinerung der schwarzen Seitenanteile bis zu einer Breite von einem Pixel. Die Option kann z. B. für Text verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise eine Seite scannen, die ein einzelnes großes X aufweist, ist das X im resultierenden Bild von der Größe des X auf der Seite, jedoch beträgt die Linienstärke nur einen Pixel, wodurch das X wie mit einem Bleistift gezeichnet wirkt.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 91
Scannen über ISIS
Weichzeichnung: Mit dieser Option werden die Ränder des Texts oder die Ränder im Bild geglättet. Wenn Sie zum Beispiel eine mit einem Marker gezeichnete Vorlage scannen, werden scharfe Ränder ausgegeben. Durch den Weichzeichnungsfilter wirkt die Außenkante weicher.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie eine der Optionen aus der Liste aus, um die Funktion zu aktivieren. Die Optionen in der Liste beziehen sich auf die Größ e der Punkte, die mit dem Filter entfernt werden sollen. Wenn das Rauschen im Bild sehr klein ist, können Sie beispielsweise 1x1 auswählen. Damit wird die Software angewiesen, sämtliches Rauschen mit einer Größe von genau 1 Pixel herauszufiltern.
Die Zahlen beziehen sich auf die Länge und Höhe der Pixelgruppen, die mit dem Filter entfernt werden sollen. Wenn Sie 2x2 auswählen, werden mit dem Filter Punkte von 2 Pixel Länge und 2 Pixel Höhe entfernt, womit insgesamt jeweils 4 Pixel entfernt werden.
Beachten Sie, dass abhängig von angegebener Rauschstärke und Schriftgrad in der Originalvorlage mögliche rweise auch einige Interpunktionszeichen entfernen werden.
Bildmerkmale: Mit den Optionen in diesem Abschnitt geben Sie an, wie das eigentliche Bild nach dem Scannen behandelt werden soll.
Spiegel: Mit dieser Option wird das Bild von links nach rechts gekippt.
Invertieren: Mit dieser Option werden schwarze Pixel in weiße konvertiert und umgekehrt. Wenn die Vorlage zum Beispiel aus einem schwarzen Hintergrund mit weißem Text besteht, wird das Bild mit dieser Option umgekehrt, sodass es als üblicher schwarzer Text auf weißem Hintergrund ausgegeben wird.
Bildbetonung: Mit dieser Option weisen Sie die Sof tware an, wie viel Betonung in das Bild gelegt werden soll.
Chroma: Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Menge Grau oder Weiß anzugeben, die zum Ausdünnen der Farben im ge scannten Bild verwendet werden soll. Ziehen Sie den Schieberegler n ach links oder rechts, um den Chromawert zwischen 1 und 255 festzulegen. Bei niedrigen Sättigungswerte wirkt das Bild ausgewaschen, bei stark gesättigten Farben rein und lebendig.
JPEG-Qualität: JPG-Dateien können unterschiedliche Komprimierungsgrade aufweisen. Bei star ker Bildkom primier un g sin d die Dateien klein genug, um per E-Mail versendet oder auf einer Webseite veröffentlicht zu werden. Bei geringer Komprimierung behä lt da s B ild beim Verg leich mit dem Original eine besse re Bildqualität bei, jedoch sind die Dateien größer.
Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die JPEG-Qualität zu ändern. Bei einer geringen Qualität ist der Komprimierungsgrad hoch, und ein Teil der Bildqualität geht verloren. Bei einer hohen Bildqualität ist der Komprimierungsgrad niedrig, und die Bildqualität liegt nahe an der des Originals.
Blindfarbe: Mit dieser Option weisen Sie den Scanner und die Software an, eine bestimmte Farbe aus dem Bild zu entferne n. Diese Option ist nur beim Scannen in Graustufen oder Schwarz-Weiß verfügbar.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 92
Scannen über ISIS
Eine Farbe: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, und wählen Sie Rot, Blau oder Grün aus, um diese Farbe zu entfernen.
Mehrere Farben: Diese Option ermöglicht die Angabe von bis zu 6 Farben, die aus dem Bild entfernt werden sollen.
1. Klicken Sie auf das Feld Blindfarbe, um das Fenster Mehrere
Farben zu öffnen.
2. Klicken Sie auf Aktivieren.
3. Klicken Sie auf Auswahl 1, um die erste gewünschte Farbe
festzulegen. Wenn Sie anfänglich auf Aktivieren klicken, ist standardmäßig
Rot eingestellt.
4. Klicken Sie auf Auswählen, um die Windows-Farbpalette zu
öffnen.
DocuMate 765 Scanner Benutzerhandbuch 93
Loading...