Xerox 5845, 5855, 5865, 5875, 5890 User Guide

Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Kopieren
Steuerpult
1
2
1
Betriebsartentaste
2
Auftragsstatustaste
Vorlageneinzug
3
5
6
4
3
Touchscreen
4
Starttaste
5
CA-Taste (Alles löschen)
6
Stopptaste
Vorlagenglas
1. Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs einlegen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren ODER Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierungen auszuschalten.
3. Auf dem Steuerpult die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Kopieren antippen.
5. Gegebenenfalls das Register Kopieren auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Kopierfunktion normalerweise aktiv.
6. Gewünschte Optionen auswählen.
7. Die gewünschte Auage über den Ziffernblock auf dem Steuerpult eingeben.
8. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Senden von Faxnachrichten
Steuerpult
1
2
1
Betriebsartentaste
2
Auftragsstatustaste
Vorlageneinzug
3
5
6
4
3
Touchscreen
4
Starttaste
5
CA-Taste (Alles löschen)
6
Stopptaste
Vorlagenglas
1. Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs einlegen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren ODER Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierungen auszuschalten.
3. Auf dem Steuerpult die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Fax antippen.
5. Gegebenenfalls das Register Fax auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Faxfunktion normalerweise aktiv.
6. Das Eingabefeld Faxnummer eingeben auswählen und über den Ziffernblock bzw. die Tastatur auf dem Touchscreen die Faxnummer des Empfängers eingeben.
7. Hinzufügen antippen. Soll das Dokument an mehrere Empfänger gesendet werden, die Details der Empfänger nacheinander eingeben und
jeweils erneut Hinzufügen antippen.
8. Zum Speichern der eingegebenen Daten Schließen antippen.
9. Gewünschte Optionen auswählen.
10. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Senden von Serverfax-Nachrichten
Steuerpult
1
2
1
Betriebsartentaste
2
Auftragsstatustaste
Vorlageneinzug
3
5
6
4
3
Touchscreen
4
Starttaste
5
CA-Taste (Alles löschen)
6
Stopptaste
Vorlagenglas
1. Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs einlegen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren ODER Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierungen auszuschalten.
3. Auf dem Steuerpult die Betriebsartentaste drücken.
4. Serverfax antippen.
5. Gegebenenfalls das Register Serverfax auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Serverfax-Funktion normalerweise aktiv.
6. Das Eingabefeld Faxnummer eingeben auswählen und über den Ziffernblock bzw. die Tastatur auf dem Touchscreen die Faxnummer des Empfängers eingeben.
7. Hinzufügen antippen. Soll das Dokument an mehrere Empfänger gesendet werden, die Details der Empfänger nacheinander eingeben und
jeweils erneut Hinzufügen antippen.
8. Zum Speichern der eingegebenen Daten Schließen antippen.
9. Gewünschte Optionen auswählen.
10. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Senden von Internetfax-Nachrichten
Steuerpult
1
2
1
Betriebsartentaste
2
Auftragsstatustaste
Vorlageneinzug
3
5
6
4
3
Touchscreen
4
Starttaste
5
CA-Taste (Alles löschen)
6
Stopptaste
Vorlagenglas
1. Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs einlegen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren ODER Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierungen auszuschalten.
3. Auf dem Steuerpult die Betriebsartentaste drücken.
4. Internetfax antippen.
5. Gegebenenfalls das Register Internetfax auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Internetfax-Funktion normalerweise aktiv.
6. Neuer Empfänger... antippen.
7. Die E-Mail-Adresse des Empfängers über die Tastatur auf dem Touchscreen eingeben.
8. Hinzufügen antippen. Soll das Dokument an mehrere Empfänger gesendet werden, die Details der Empfänger nacheinander eingeben und
jeweils erneut Hinzufügen antippen.
9. Zum Speichern der eingegebenen Daten Schließen antippen.
10. Gewünschte Optionen auswählen.
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
11. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Senden von E-Mails
Steuerpult
1
2
1
Betriebsartentaste
2
Auftragsstatustaste
Vorlageneinzug
3
5
6
4
3
Touchscreen
4
Starttaste
5
CA-Taste (Alles löschen)
6
Stopptaste
Vorlagenglas
1. Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs einlegen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren ODER Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierungen auszuschalten.
3. Auf dem Steuerpult die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen E-Mail antippen.
5. Gegebenenfalls das Register E-Mail auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der E-Mail-Funktion normalerweise aktiv.
6. Neuer Empfänger... antippen.
7. Die E-Mail-Adresse des Empfängers über die Tastatur auf dem Touchscreen eingeben.
8. Hinzufügen antippen.
9. Zum Speichern der eingegebenen Daten Schließen antippen.
Weitere Informationen:
10. Gewünschte Optionen auswählen.
Siehe Benutzerhandbücher unter
11. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
http://www.support.xerox.com
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Speichern und Nachdrucken von Aufträgen
Steuerpult
1
2
1
Betriebsartentaste
2
Auftragsstatustaste
3
3
4
Speichern von Aufträgen mit dem Druckertreiber
Touchscreen Starttaste
5
CA-Taste (Alles löschen)
6
Stopptaste
Nachdrucken gespeicherter Aufträge
5
6
4
1. Das zu druckende Dokument auf dem Computer öffnen.
2. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox-Treiber auswählen.
3. Das Eigenschaftenfenster für den Druckertreiber öffnen.
4. Gegebenenfalls auf das Register Druckoptionen klicken. Dieses Register ist beim Aufrufen des Druckertreibers normalerweise aktiv.
5. Im Dropdown-Menü Auftragsart den Eintrag Speicherauftrag auswählen.
6. Im Menü Speichern in den Ordner auswählen, in dem der Auftrag gespeichert werden soll.
7. Auf die Schaltäche OK klicken.
8. Gewünschte Optionen auswählen.
9. Zum Speichern der Einstellungen auf die Schaltäche OK klicken.
10. Den Vorgang durch Klicken auf die entsprechende Schaltäche bestätigen. In den meisten Anwendungen lautet sie OK oder Drucken.
1. Auf dem Steuerpult die Betriebsartentaste drücken.
2. Auf dem Touchscreen Druck antippen.
3. Auf dem Touchscreen Gespeicherte Aufträge... antippen. Die Ordner mit den gespeicherten Aufträgen werden angezeigt.
4. Gewünschten Ordner auswählen.
5. Gewünschten gespeicherten Auftrag auswählen. Gegebenenfalls mit den Pfeiltasten durch die Liste blättern, bis der Auftrag angezeigt wird.
6. Gewünschte Optionen auswählen.
7. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um den Auftrag zu drucken.
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Scannen (Ausgabe im Netzwerk)
Steuerpult
1
2
1
Betriebsartentaste
2
Auftragsstatustaste
Vorlageneinzug
3
5
6
4
3
Touchscreen
4
Starttaste
5
CA-Taste (Alles löschen)
6
Stopptaste
Vorlagenglas
1. Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs einlegen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren ODER Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierungen auszuschalten.
3. Auf dem Steuerpult die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Workow-Scan antippen.
5. Gegebenenfalls das Register Workow-Scan auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Workow-Scanfunktion normalerweise aktiv.
6. Im Dropdown-Menü Alle Prole einen Proltyp auswählen.
7. Das gewünschte Prol in der Liste auswählen.
8. Gewünschte Optionen auswählen.
9. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Geräteübersicht
Geräteübersicht
5
6
1
Vorlageneinzug und Vorlagenglas
Betriebsarten
1
2
3
4
7
8
9
6
Behälter 6 (optional)
Je nach Gerätekonfiguration stehen folgende Betriebsarten zur Auswahl:
Kopieren Ausweiskopie
Schnellscan Scanausgabe: ...
Workow-Scan Fax
Serverfax Internetfax
2
Steuerpult
3
Behälter 1 und 2
4
Behälter 3 und 4
5
Zusatzzufuhr
Steuerpult
7
Behälter 7 (Zuschießeinheit, optional)
Großraumnisher (optional)
8
9
Falzmodul (optional)
6
1
2
3
4
5
E-Mail Druck...
Xerox-Onlinesupport
8
7
13
11
89
8
14
12
10
Betriebsartentaste
1
Funktionstaste
2
Auftragsstatustaste
3
Systemstatustaste
4
Touchscreen
5
An-/Abmeldetaste
6
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
Ziffernblock
7
Hilfe
8
Unterbrechungstaste
9
Starttaste
10
CA-Taste (Alles löschen)
11
Stopptaste
12
Sprachwahltaste
13
Energiesparbetrieb
14
und Betriebsschalter
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
Xerox® WorkCentre™ 5845/5855/5865/5875/5890
Einlegen von Druckmaterial
Geräteübersicht
1
Behälter 1
5
1
2
6
4
3
Behälter 1 und 2
1. Behälter öffnen.
2. Druckmaterial einlegen. Das Material muss an der linken Behälterwand anliegen. Die maximale Füllhöhe nicht überschreiten.
3. Sicherstellen, dass die Materialführungen leicht am Material anliegen.
4. Behälter schließen.
5. Ist der Behälter auf „Fest“ eingestellt, ist der Befüllungsvorgang damit abgeschlossen.
6. Ist der Behälter auf „Frei einstellbar“ eingestellt, werden die Behältereinstellungen auf dem Touchscreen angezeigt. Wenn die Einstellungen richtig sind, Bestätigen antippen. Wenn die Einstellungen nicht richtig sind, die erforderlichen Änderungen vornehmen.
7
Zusatzzufuhr
1. Sicherstellen, dass die Zusatzzufuhr geöffnet ist. Bei größeren Formaten die Erweiterung verwenden.
2. Druckmaterial einlegen. Das Material muss an der linken Behälterwand anliegen. Die maximale Füllhöhe nicht überschreiten.
3. Sicherstellen, dass die Materialführungen leicht am Material anliegen.
4. Ist der Behälter auf „Fest“ eingestellt, ist der Befüllungsvorgang damit abgeschlossen.
5. Ist der Behälter auf „Frei einstellbar“ eingestellt, werden die Behältereinstellungen auf dem Touchscreen angezeigt. Wenn die Einstellungen richtig sind, Bestätigen antippen. Wenn die Einstellungen nicht richtig sind, die erforderlichen Änderungen vornehmen.
2
Behälter 2
3
Behälter 3
4
Behälter 4
5
Zusatzzufuhr
Behälter 6 (optional)
6
7
Zuschießeinheit (optional)
Behälter 6
1. Die Taste drücken, um die Abdeckung zu öffnen.
2. Warten, bis der Aufzug ganz heruntergefahren ist.
3. Druckmaterial einlegen. Das Material muss an der linken Behälterwand anliegen. Die maximale Füllhöhe nicht überschreiten.
4. Abdeckung schließen.
Behälter 7 (Zuschießeinheit)
1. Das Druckmaterial in der für den Auftrag geeigneten Ausrichtung einlegen. Die
Aufkleber oben auf der Zuschießeinheit
enthalten Informationen zur Eingabe- und Ausgabeausrichtung.
Behälter 3 und 4
1. Behälter öffnen.
2. Druckmaterial einlegen. Das Material muss an der linken Behälterwand anliegen. Die maximale Füllhöhe nicht überschreiten.
3. Behälter schließen.
Weitere Informationen:
Siehe Benutzerhandbücher unter http://www.support.xerox.com
©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IG120003
2. Das Material am linken Behälterrand ausrichten. Die maximale Füllhöhe nicht überschreiten.
3. Sicherstellen, dass die Materialführungen
leicht am Material anliegen.
Loading...