X4-LIFE SDK8320 User manual [de]

Solar Dummy-Kamera
SDK8320
Bedienungsanleitung
Service
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Service.
Service-Hotline: (+49) 531 22 43 56-82
E-Mail: service@x4-life.de Internet: www.x4-life.de Service Adresse: First Flash GmbH
Serviceabteilung X4 -LIFE Donaustr. 20 D-38120 Braunschweig / Germany
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündigung geändert werden. Alle genann­ten Marken sind Eigentum von X4-LIFE oder der jeweiligen Rechtsinhaber. X4-LIFE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieser Bedienungsanleitung.
© 2012 X4-LIFE Alle Rechte vorbehalten.
Importeur: lived non food GmbH • Theodor-Heuss-Straße 3 • D-38122 Braunschweig / Germany Internet: www.lived-non-food.de E-Mail: info@lived-non-food.de
Sehr geehrte Kundin, sehr geehr ter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitäts­produkte entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären.
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit u Anleitung in Ruhe durch. Beachten Sie alle enthaltenen Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder An­regungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unser Service-Team.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns weiter empfehlen und wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Gerät.
Ihr X4-LIFE Team
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeich­nungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung.
Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entspre­chenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
nd lesen Sie diese
1. Symbol-Erklärungen
Allgemeines Warnzeichen, mahnt zur Aufmerk­samkeit und zur Beachtung allgemeiner Gefah­ren. Es wird z.B. in Verbindung mit Warnhinwei­sen oder anderen Symbolen gezeigt, bei deren Nichtbeachtung Schäden an Mensch oder Gerät auftreten können.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die X4-LIFE Solar Dummy-Kamera SDK8320 ist eine Überwachungskamera-Attrappe die der Sicherung von Gebäuden und Grundstücken dient.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschriebenen ist verboten und kann das Produkt beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Strom­schlag, usw. verbunden ist. Das gesamte Produkt dar f nicht verändert oder umgebaut werden. Die Sicher­heitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind un­bedingt zu beachten. Bitte lesen Sie die Bedienungs­anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
3. Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhin­weise dienen nicht nur dem Schutz des Gerä­tes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesund­heit! Lesen Sie sich alle folgenden Punkte aufmerksam durch.
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, instal-
lieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten,
sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
Liebe Kunden , lieber Ku nde,
bitte un bedingt beachte n:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
J
oder nicht, bei einer Sammels telle seines Stadt teils / seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
*)gekennze ichnet mit Cd = Cadmi um Hg = Quecks ilber Pb = Ble i
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, müssen dazu eigenständig in der Lage sein. Anderenfalls müssen Sie von einer für Ihre Sicherheit zuständi­gen Person beaufsichtigt werden, welche über die
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un­sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. In solchen Fällen erlischt der Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt da­durch die Garantie/Gewährleistung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
• Lassen Sie kein Verpackungsmaterial achtlos liegen – dies kann für Kinder und/oder Haustiere zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Verpackungs- und Schutzfolien oder St yroporteile z.B. bergen Ersti­ckungsgefahr.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf von Kindern nicht benutzt werden.
• Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicher­heit oder die korrekte Anwendung des Gerätes ha­ben, oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe dieser Bedienungsanleitung abgeklärt werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft oder setzen Sie sich mit unserer technischen Auskunf t in Verbindung.
4. Lieferumfang
• X4-LIFE Solar Dummy-Kamera SDK8320
• 1x 1,2 V NiMH-Akku AA 500 mAh
• Bedienungsanleitung
5. Technische Daten
Spannungsversorgung: 1x 1,2 V NiMH-Akku AA 500 mAh
Betriebsdauer:
Abmessungen (B x H x T):
(nur Gerät) 54 x 70 x 102 mm Abmessungen inkl. Halterung (B x H x T):
54 x 70 x 159 mm Gewicht: ca. 186 g
6. Funktionsbeschreibung
Das High-Tech-Design der Solar Dummy Kamera imitier t in jeder Hinsicht eine voll funktionsfähige
sehen. Neben seiner soliden und robusten Konstruk­tion, bestehend aus einem wetterfestem Gehäuse und Edelstahlschrauben, verfügt das Gerät über eine einstellbare Neigung und eine authentische Antenne. Voll aufgeladen ist das blinkende LED-Licht durchge­hend bis zu 8 Tage in Betrieb. Dies garantiert auch bei bedecktem Himmel die volle Funk tionsfähigkeit. Ein simuliertes Infrarotlicht täuscht weiterhin Nachtsicht­fähigkeit vor. Schützen Sie Ihr Haus, Ihr Lager oder Ihr Firmengebäude – Ihr Eigentum wird nicht länger als leichtes Ziel betrachtet!
7. Montage
Um eine korrekte Montage zu gewährleisten gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Entnehmen Sie alle Zubehör teile vorsichtig aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie die Wandhalterung vom Gerät, indem Sie die große Rändelschraube lösen und den Kugel­gelenkkopf von der Halterung lösen.
3. Montieren Sie die Wandhalterung mit Hilfe der beiliegenden Dübel und Schrauben aus rostfreiem Stahl am gewünschten Ort.
Um einer Beschädigung vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu fest an­gezogen werden. Dies gilt auch für die Gehäu­seschrauben, die Rändelschraube der Wand­halterung und die Schraube, mit der die Antenne am Gerät montiert ist.
4. Montieren Sie die Kamera wieder an der Wandhal­terung, indem Sie die den Kugelgelenkkopf wieder in die Halterung einsetzen und die Rändelschraube vorsichtig festdrehen.
5. Richten Sie die Kamera so aus, dass der von Ihnen zu schützende Bereich von der Kamera „erfasst “ wird.
oder leicht angefeuchtetes Tuch.
Richten Sie die Kamera-Attrappe niemals auf das Haus und/oder Grundstück Ihres Nachbarn
• Verwenden Sie niemals Chemikalien oder Scheuer­mittel zur Reinigung.
aus. Dies stellt laut Artikel 1,2 Grundgesetz ei-
-
recht dar.
10. Entsorgung
6.
-
der ersten Verwendung.
8. Akkuwechsel
Der integrier te Akku ermöglicht mehrere hundert La­dezyklen. Sollte die Funktionalität der LEDs nachlas­sen, führen Sie einen Akkuwechsel durch. Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor:
1. Lösen Sie die die Kamera von der Wandhalterung (siehe Kapitel 7.2).
2. Lösen Sie die Schrauben in den Nuten der Gehäuse­seiten.
3. Ziehen Sie den Frontteil der Kamera aus dem Ge­häuse.
Liebe Kun den, lieber Kunde,
bitte un bedingt beacht en:
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Elektronik geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den da für
um die Altgeräte der Verwertung zuzuführen. Die Sammelstelle gibt ih r örtliches Abfallentsorgungsunte rnehmen bekannt. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt, der G ebrauchsanweisung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmung hin. Mit der Rückgabe der Altgeräte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Diese Entsorgungsregeln gelten laut Batterieverordnung ebenfalls für Batterien und Akkus. Batterien und Akkus können auch in der Verkaufsstelle zurückgegeben werden.
4. Entnehmen Sie den verbrauchten Akku und legen Sie einen neuen Akku vom Typ 1,2 V AA NiMH mit einer Kapazität von mindestens 500 mAh ein.
Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die korrekte Polarität. Diese ist auf dem in der Ak­kuhalterung angebrachten Diagramm abge-
Liebe Kunden , lieber Ku nde,
bitte un bedingt beachte n:
bildet. Falsch eingelegte Akkus können zu ei­ner Beschädigung des Gerätes führen.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von ver­brauchten Akkus die entsprechenden Hinwei­se in Kapitel 10.
5. Schieben Sie den Frontteil der Kamera wieder in das Gehäuse und ziehen Sie die zuvor gelösten Schrau­ben in den Nuten der Gehäuseseiten fest.
J
oder nicht, bei einer Sammels telle seines Stadt teils / seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
6. Montieren Sie die Kamera wieder an der Wandhalte-
*)gekennze ichnet mit Cd = Cadmi um Hg = Quecks ilber Pb = Ble i
9. Wartung und Reinigung
Dieses Produkt ist wartungsfrei.
Zur Reinigung verwenden Sie bitte ein trockenes
Loading...