Whirlpool ACM 711/NE, ACM 713/IX, ACM 712/IX INSTRUCTION FOR USE [de]

Page 1
31902052D_new.fm Page 3 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
Domino 300 Domino 380 77x35
210 mm 280 mm
180 mm145 mm
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
ITALIANO
}ooyt ¨¬«¡©»¼¶³¬» t©°¡¨¥
SVENSKA
NORSK
DANSK
SUOMI
32/6.,
ý(6.<
Gebrauchsanweisung Seite 4
Mode d’emploi Page 18
Gebruiksaanwijzing Pagina 25
Instrucciones para el uso Página 32
Manual de utilização Página 39
Istruzioni per l’uso Pagina 46
Bruksanvisning Sidan 60
Bruksanvisning Side 67
Brugsanvisning Side 74
Käyttöohje Sivu 81
,QVWUXNFMHX*\WNRZDQLD 6WURQD
1iYRGNSRXåLWt 6WUDQD
145 mm 180 mm210 mm
6/29(16.<
0$*<$5
РУССКИЙ
БЪЛГАРСКИ
520$1$
1iYRGQDSRXåLWLH 6WUDQD
+DV]QiODWLXWDVtWiV 2OGDO
Инструкции по эксплуатации Страница 116
Инструкция за употреба Страница 123
,QVWUXF LXQLGHXWLOL]DUH 3DJLQD
3
Page 2
31902052D_new.fm Page 4 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise und Informationen zur Verwendung und Wartung Ihres neuen Kochfeldes. Lesen Sie die darin enthaltenen Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie das Handbuch zum Nachlesen an einem leicht erreichbaren Ort auf.
Hinweise und allgemeine Ratschläge
Dieses Kochfeld entspricht allen gesetzlichen Vorschriften
1.
über Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit. Träger von HERZSCHRITTMACHERN müssen sich jedoch von diesem Elektrohaushaltsgerät fernhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass alle marktgängigen Geräte (Herzschrittmacher) mit den Vorschriften konform sind, auf deren Grundlage dieses Kochfeld getestet wurde, und daher können schädliche Interferenzen nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden. Entsorgung von Verpackungsmaterialien: Die einzelnen
2.
Verpackungsteile dürfen nicht weggeworfen, sondern müssen in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Bestimmungen recycelt werden. Dieses Induktionskochfeld ist ausschließlich als Kochgerät
3.
für private Haushalte konzipiert. Jede andere Verwendung ist nicht erlaubt. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden aufgrund von unsachgemäßer oder falscher Verwendung. Der Backofen darf ohne Aufsicht weder von Kindern noch
4.
von Personen mit herabgesetzten körperlichen, sensuellen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, es sei denn, sie wurden durch für ihre Sicherheit verantwortliche Personen entsprechend eingewiesen. Die Kochzonen heizen sich während des Betriebs stark
5.
auf: Halten Sie Kinder vom Gerät fern, um die Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden.
6.
7.
8.
9.
Die
Bezeichnung “H”
Bedienfeld, um auf die “Restwärme” der entsprechenden Kochzone hinzuweisen: Die Temperatur der Kochzone beträgt über 60 °C: Die Kochzone darf weder berührt noch irgendein Gegenstand darauf abgestellt werden, solange das
“H” nicht erloschen ist. Verwenden Sie das Kochfeld nicht, wenn die Glaskeramik gebrochen oder gerissen ist. Rufen Sie den Kundendienst. Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen ausschließlich durch Fachpersonal vorgenommen werden. Dieses Kochfeld verfügt über einen Überhitzungsschutz, um das Risiko von Beschädigungen der internen Schaltkreise des Gerätes durch eine überhöhte Temperatur zu vermeiden, die durch externe Wärmequellen verursacht wird (z. B. Einbauherd unter dem Kochfeld). Sobald die Temperatur der Schaltkreise
erscheint auf dem
die maximal zulässige Temperatur überschreitet, schaltet der Überhitzungsschutz das Kochfeld automatisch ab. Das Display zeigt eine Fehlermeldung an (vgl. Abschnitt “Störung - was tun?”). Sobald die Temperatur auf sichere Werte absinkt, kann das Kochfeld wieder normal verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Kochzonen und der
10.
Unterboden des Kochgeschirrs vor dem Gebrauch trocken sind. Legen Sie keine Metallgegenstände wie Küchenutensilien
11.
(Messer, Gabeln, Löffel), Deckel o. Ä. auf das Kochfeld, da diese heiß werden können. Garvorgänge, bei denen heißes Öl oder Fett verwendet
12.
wird, sollten wegen potentieller Entzündungsgefahr ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie bei sich entzündendem Öl niemals Wasser: Schalten Sie das Kochfeld aus und decken Sie das Kochgeschirr sofort ab. Lassen Sie das Kochgeschirr auf der Kochzone abkühlen. Entsorgen Sie das Öl vorschriftsgemäß. Drücken Sie nach dem Kochen die Taste .
13.
Vor Gebrauch
WICHTIG
nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat. Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und Pfannen mit der Aufschrift “INDUCTION SYSTEM” (siehe nebenstehende Abbildung). Stellen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten des Kochfeldes auf die gewünschte Kochzone.
Bereits vorhandenes Kochgeschirr:
OK NEIN
Mit einem Magneten lässt sich prüfen, ob das Kochgeschirr für das Induktionskochfeld geeignet ist: Das Kochgeschirr ist nicht geeignet, wenn es nicht magnetisch ist.
Stellen Sie sicher, dass der Unterboden des Kochgeschirrs
1.
nicht rau ist, da er die Glaskeramikoberfläche des Kochfeldes zerkratzen könnte. Überprüfen Sie das Kochgeschirr. Verwenden Sie kein leeres Kochgeschirr, vor allem, wenn
2.
es sich um Emaille- oder Aluminium-Kochgeschirr handelt. Der Boden des Kochgeschirrs und die Glaskeramikoberfläche des Kochfeldes könnten beschädigt werden. Stellen Sie niemals heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld
3.
des Kochfeldes. Dieses könnte Schaden nehmen.
: Die Induktionszonen arbeiten
Empfohlene Durchmesser des Kochgeschirrs
XL
Ø
26 cm
Ø
L
21 cm
Ø
17 cm 26 cm
Ø
14 cm 21 cm
(Bitte bewahren sie diese anweisungen gut auf)
4
Ø
M
18 cm
Ø
S
14,5 cm
Ø
12 cm 18 cm
Ø
9 cm 14,5 cm
Page 3
31902052D_new.fm Page 5 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
INSTALLATION und ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WARNUNG! Das Kochfeld muss von einem
Elektriker installiert werden, der mit allen
gängigen Sicherheits- und
Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden durch Missachten der in diesem Kapitel genannten Richtlinien.
Montagevorschriften vertraut ist. Der
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluss muss erfolgen, bevor das Gerät
über das Netzkabel an die Stromversorgung angeschlossen wird. Vor allem muss der elektrischer Anschluss gemäß den
Richtlinien der lokalen Elektrizitätsgesellschaft vorgenommen werden. Die Spannung auf dem Typenschild an der Geräteunterseite
muss der Spannung des Stromnetzes in Ihrer Wohnung entsprechen. Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben:
Verwenden Sie nur Leitungen (einschließlich Erdungsleitungen) der entsprechenden Größe.
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss ein
H05 RR--F-Kabel (siehe Anschlussplan “Netzspannung”).
Anschluss an die Klemmenleiste
Das gelb-grüne Erdungskabel muss mit der Klemme mit dem Symbol verbunden werden. Es muss länger als die anderen
Kabel sein.
Nehmen Sie nach Entfernen der Schraube den
1.
Klemmenleistendeckel (A) ab und setzen Sie ihn in das Scharnier (B) der Klemmenleiste ein. Isolieren Sie ca. 70 mm des Netzkabels ab.
2.
Isolieren Sie ca. 10 mm der Leitungen ab. Setzen Sie das
3.
Kabel in die Kabelklemme ein und schließen Sie die Leitungen wie auf dem Anschlussplan neben der Klemmenleiste dargestellt an die Klemmenleiste an. Befestigen Sie das Netzkabel mit der Kabelklemme.
4.
Schließen Sie den Deckel (C) und schrauben Sie ihn mit
5.
der vorher entfernten Schraube auf der Klemmenleiste fest - Schritt (1).
WARNUNG! Das Netzkabel muss lang genug sein, um das Kochfeld von der Arbeitsplatte entfernen zu können, und so angebracht
durch Kontakt mit dem Sockel vermieden werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
werden, dass Schäden oder Überhitzung
Netzspannung
Kabel Anzahl x Größe
230 V ~ +
230-240 V ~ +
230 V 3 ~ +
400 V 3N ~ +
400 V 2N ~ +
Falls das Kochfeld schon mit einem Netzkabel ausgerüstet ist, gehen Sie den Anweisungen auf dem Schildchen am Netzkabel entsprechend vor. Bei der Installation muss ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
3 x 4 mm 3 x 4 mm
(3 x 2,5 mm 4 x 1,5 mm
5 x 1,5 mm
4 x 1,5 mm
2
(3 x 2,5 mm2 Domino)
2
(nur Australien)
2
Domino)
2
2
2
A
B
C
Bei jedem Netzanschluss führt das Kochfeld eine automatische Kontrolle durch, die ein paar Sekunden dauert.
DOMINO
77 x 35
400 V 3N ~ 230 V ~
230V
230V
230V
400 V 2N ~
230V
230V
230 V 3~
NUR FÜR BELGIEN
230V
230-240 V~ NUR FÜR AUSTRALIEN
230 V~ NUR FÜR GB
230V
400 V 2N~
NUR FÜR NL
230V
230V
230V
230V
5
Page 4
5
31902052D_new.fm Page 6 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
Installation und Befestigung
WARNUNG! Das beauftragte Installationspersonal haftet für Sachschäden infolge fehlerhaften Einbaus.
gewährleisten, muss die Installation auf einer völlig ebenen Oberfläche durchgeführt werden.
Abmessungen des Ausschnitts s. nachstehendes Schema.
Um die einwandfreie Funktion des Gerätes zu
Domino 300
288
510
484
267
275
Domino 380
490
min. 50
+2
0
+1
0
51
R min. 6,5
max. 8
+2
0
484
490
380
min. 50
+2
0
Die Arbeitsplatte muss eine Stärke von 20--50 mm haben. Führen Sie sämtliche erforderlichen Sägearbeiten am Unterbaumöbel und an der Arbeitsplatte aus. Säubern Sie den Ausschnitt von eventuellen Sägespänen, da diese Funktionsstörungen des Gerätes verursachen können.
77 x 35
330
325
+2
0
770
min. 50
750
743
+2
0
350
+1
52
R min. 6,5
max. 8
0
510
+1
0
51
342
R min. 6,5
max. 8
+2
350
0
Maße in mm
Um die einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, muss die Installation auf einer völlig ebenen Oberfläche durchgeführt werden. Die Arbeitsplatte muss eine Stärke von 20-50 mm haben. Führen Sie sämtliche erforderlichen Sägearbeiten am Unterbaumöbel und an der Arbeitsplatte aus. Säubern Sie den Ausschnitt von eventuellem Staub, da dieser Funktionsstörungen des Gerätes verursachen können. Der Abstand zwischen der Unterseite des Induktionskochfeldes und Unterschrank oder Trennwand muss den auf der nebenstehenden Abbildung angegebenen Maßen entsprechen. Wird ein Hochschrank neben dem
Montage
Montieren Sie die Klammern (A) an den dafür
1.
vorgesehenen Stellen am Rahmen des Kochfeldes, Abb. 3falls sie noch nicht montiert sind. Messen Sie die Mitte der senkrechten Seiten des
2.
Ausschnitts (Abb. 1). Zentrieren Sie die Winkel (C) auf der Mitte der
3.
senkrechten Seiten. Die Oberseite der Winkel muss mit
6
Kochfeld installiert, so ist ein Abstand von mindestens 100 mm zum Rand des Kochfelds einzuhalten.
min.
min. 20
min. 5
der Oberseite der Arbeitsplatte bündig sein (Abb. 2). Befestigen Sie die Winkel mit den 4 mitgelieferten
4.
Schrauben (B) in den vorgesehenen Löchern. Setzen Sie das Kochfeld in den Ausschnitt ein. Die
5.
Klammern (A) müssen Gegenstücken der Winkel (Abb. 4) einrasten.
an den entsprechenden
C
B
Abb. 2Abb. 1
Page 5
31902052D_new.fm Page 7 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
A
Abb. 3
Montage eines Einbauherdes unter dem Kochfeld:
Falls unter dem Kochfeld ein Backofen (aus unserer
Produktion) eingebaut werden soll, vergewissern Sie sich, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt. Halten Sie die auf der nebenstehenden Abbildung angegebenen Abstände ein. Zwischen Kochfeld und Ofen dürfen sich keine
Querschienen, Platten, Winkel usw. befinden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bedienungsleiste
Zeitschaltuhr (Timer)
Ein/Aus
Kochzonen-Bedienelemente und Anzeigen
Kindersicherung
Abb. 4
5mm
Symbole nicht aktiv! Zur Auswahl der gewünschten Funktionen berühren Sie die
darunter befindlichen Bereiche.
Die in der vorliegenden Anleitung abgebildeten grafischen Symbole des Bedienfelds können von denen auf Ihrer Kochmulde abweichen. Die Funktionen der Tasten sind für alle Kochmulden aller Modelle identisch.
Ein-/Ausschalten des Kochfeldes
Zum Einschalten des Kochfeldes halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeigen des Kochfelds aufleuchten. Zum Ausschalten drücken Sie dieselbe Taste, bis alle Anzeigen erlöschen. Alle Kochzonen werden abgeschaltet.
Falls das Kochfeld bereits benutzt wurde, leuchtet die Restwärmeanzeige “H” weiter, bis die Kochzonen abgekühlt sind.
Wird innerhalb von ca. 10 Sekunden keine der Funktionen gewählt, so schaltet sich die Kochmulde automatisch wieder aus.
7
Page 6
31902052D_new.fm Page 8 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
Einschalten und Einstellen der Kochzonen
Leistungsanzeige
Taste -
Position der
Kochzone
Nach dem Einschalten des Kochfeldes und nachdem das Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone gestellt wurde, muss die Leistungsstufe mit der Taste + gewählt werden. Beim Einschalten wird die Stufe 5 angezeigt. Jede Kochzone hat verschiedene Leistungsstufen, die mit den Tasten +/- von “1” (niedrigste Stufe) bis “9” (höchste Stufe) eingestellt werden können. Einige Kochzonen haben eine Boosterfunktion zum Schnellkochen, die mit dem Buchstaben “P” angezeigt wird.
Taste + Anzeige der gewählten
Kochzone
Abschalten der Kochzonen
Wählen Sie die Kochzone, die abgeschaltet werden soll, durch Drücken der Taste “+” oder “-” an (der untere rechte Punkt der Leistungsstufe wird angezeigt). Drücken Sie die Taste “-”, bis die Stufe “0” erscheint. Die Kochzone kann auch durch gleichzeitiges Drücken der Tasten “+” und “-” abgeschaltet werden. Die Kochzone schaltet ab und die Restwärmeanzeige “H” erscheint.
Kindersicherung
Die Funktion Kindersicherung sperrt die Bedienung des Kochfelds vollkommen, um zu verhindern, dass Kinder es verwenden. Zum Aktivieren der Kindersicherung schalten Sie das Kochfeld ein und halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt: Ein Signalton und ein Leuchtpunkt unter dem Schlüsselsymbol zeigen an, dass Kindersicherung aktiviert ist. Das Bedienfeld ist mit Ausnahme der Abschaltfunktion gesperrt. Zum Abschalten der Kindersicherung wiederholen Sie die beschriebene Vorgehensweise. Der Leuchtpunkt erlischt und das Kochfeld ist wieder betriebsbereit.
Wasser zum Reinigen, aus dem Kochgeschirr übergetretene Flüssigkeiten und Gegenstände aller Arten, die auf die Taste unter dem Symbol geraten, können zum unbeabsichtigten Auslösen oder Aufheben der Kindersicherung führen.
Zeitschaltuhr (Timer)
Mit dem Timer kann jeweils eine einzige Kochzone auf einen Kochbetrieb vom maximal 99 Minuten (1 Stunde und 39 Minuten) vorprogrammiert werden.
vorprogrammiert werden soll (ein Leuchtpunkt erscheint unten rechts neben der Leistungsstufenanzeige). Wählen Sie dann die gewünschte Zeit mit den Tasten “+” und “-” der Timer-Funktion (s. Abbildung oben). Einige Sekunden nach der letzten Berührung fängt der Timer an rückwärts zu zählen und der Leuchtpunkt der gewählten Kochzone blinkt. Nach Ablaufen der Zeit ertönt ein Signalton und die Kochzone schaltet automatisch ab. Um den Timer zu deaktivieren, drücken Sie die Taste “-”, bis “0:0” angezeigt wird oder drücken Sie gleichzeitig die Tasten “+” und “-” des Timers.
Wählen Sie die Kochzone, die
Schnellkochfunktion (Booster)
Diese Funktion ist nur bei bestimmten Kochfeldern verfügbar und gestattet die maximale Ausnutzung der Kochfeldleistung (z. B. zum schnellen Sieden von Wasser). Drücken Sie zum Aktivieren der Funktion die Taste “+”, bis “P” angezeigt wird, oder nach dem Einschalten des Kochfeldes direkt die Taste “-” der gewünschten Kochzone. Auch dann wird “P” angezeigt. Nach 10 Minuten schaltet das Gerät die Kochzone automatisch auf die Stufe 9 zurück.
Kurzzeitwecker
Der Kurzzeitwecker lässt sich nur bei abgeschaltetem Ofen verwenden und auf eine Höchstzeit von 99 min. einstellen. Drücken Sie die Taste “+” unter dem Display der Zeitschaltuhr: Am Display erscheinen die einzustellenden Minuten. Stellen Sie die gewünschte Zeit mit den Tasten + und - ein. Nach einigen Sekunden fängt der Timer an rückwärts zu zählen. Nach Ablaufen der Zeit ertönt ein Signalton.
WICHTIG!
ausgeschalteter Kochmulde verwenden. Wird das Gerät eingeschaltet, so schaltet sich der Kurzzeitwecker automatisch ab.
Die Funktion Kurzzeitwecker lässt sich nur bei
Bedienfeldanzeigen
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld ist mit einer Restwärmeanzeige für jede Kochzone ausgestattet. Diese Anzeige weist auf noch heiße Kochzonen hin.
Wird angezeigt, so ist die Kochzone noch heiß. Solange die Anzeige leuchtet, kann auf der Kochzone eine Speise warm gehalten oder Butter geschmolzen werden. Erst nach Abkühlen der Kochzone erlischt die Anzeige.
Anzeige falsch positioniertes oder fehlendes Kochgeschirr
Das Kochfeld ist mit einem System zur automatischen Kochgeschirrerfassung für alle Kochzonen ausgestattet. Wird kein Kochgeschirr erfasst, blinkt die Leistungsstufenanzeige der Kochzone. Vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr korrekt positioniert ist und die in Abschnitt “Vor Gebrauch” angeführten Eigenschaften aufweist.
WICHTIG!
programmiert werden.
Mit dem Timer kann jeweils nur eine Kochzone
8
Page 7
31902052D_new.fm Page 9 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
PFLEGE
Reinigung und Pflege
Es wird empfohlen, das Kochfeld nach jedem Gebrauch zu reinigen, um zu vermeiden, dass die Glaskeramikoberfläche beschädigt wird und sich schwer zu entfernende Speisereste ablagern. Vor dem Reinigen müssen die Kochzonen ausgeschaltet und die Restwärmeanzeige (“H”)
erloschen sein.
• Verwenden Sie KEINE Dampfstrahlreiniger!
• Prüfen Sie die Kochmulde an den Kühlöffnungen unter dem Gerät regelmäßig auf Staubablagerungen. Staub verhindert die Luftzirkulation in der Kochmulde, was zu Überhitzung der Elektronik und Nachlassen der Kochleistung führen kann.
Tipps zum Reinigen:
Verwenden Sie Küchenpapier / saubere Tücher oder
1.
spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder. Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme oder eiserne Topfreiniger. Lassen Sie Speisereste nicht antrocknen, sondern
2.
entfernen Sie diese sofort. Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld und müssen sofort mit einem Schaber für Glas entfernt werden. Vorsicht: Solche Schaber sind sehr scharf. Entfernen Sie alle Rückstände mit dem Schaber oder
3.
spezifischen Produkten. Salz, Zucker und Sand verkratzen die
4.
Glaskeramikoberfläche des Kochfeldes: Säubern Sie das Kochfeld hiervon sofort.
Störung - was tun?
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Lesen Sie die Anweisungen in Abschnitt
“Bedienungsanleitung” und befolgen Sie diese. Schließen Sie das Kochfeld an das Stromnetz an und
vergewissern Sie sich, dass kein Stromausfall vorliegt.
FEHLERCODE BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN
Die Kochmulde schaltet
ab. Nach 30 Sekunden ertönt alle 4 Sekunden
ein Signalton.
C81, C82
F42 oder F43
F12, F21, F25, F36, F37, F40, F47, F56, F58, F60
Dauerdruck auf dem
Bedienfeld
Das Bedienfeld schaltet wegen
Überhitzung ab.
Das Kochfeld ist mit einem
falschen Spannungswert
angeschlossen.
Rufen Sie den Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an.
Trocknen Sie die Glaskeramikoberfläche des Kochfeldes
nach dem Reinigen gut ab. Wenn nach dem Einschalten des Kochfeldes
alphanumerische Codes angezeigt werden, gehen Sie gemäß nachfolgender Tabelle vor.
Wasser oder Küchenutensilien auf
dem Bedienfeld
Die Intere Temperatur der
elektronischen Komponenten ist zu
Der Sensor erfasst eine vom
Anschluss abweichende Spannung.
hoch.
BEHEBUNG DER
STÖRUNG
Trocknen Sie das Bedienfeld ab
oder räumen Sie es frei.
Warten Sie vor dem
Gebrauch, bis sich das
Kochfeld abgekühlt hat.
Trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz und prüfen Sie den
Anschluss.
WARNUNG Stromnetz.
Wenn sich die Kochmulde nach Gebrauch nicht abschalten lässt, trennen Sie sie sofort vom
!
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Versuchen Sie, den Fehler selbst zu beheben (siehe
“Störung - was tun?”). Schalten sie das Gerät ab, warten Sie 30 Sekunden und
schalten Sie es wieder ein. Prüfen Sie, ob die Störung beseitigt ist.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
Machen Sie dabei stets folgende Angaben:
eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerätetyp und Modellnummer,
die Servicenummer (die Zahl nach dem Wort SERVICE auf
dem Typenschild, “siehe Abbildung auf der nächsten Seite”) auf der Unterseite des Kochfeldes oder im Garantieheft, Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines Vertragshändlers, wie in den
Garantiebestimmungen festgelegt ist.
WARNUNG! Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Sicherheit und die Qualitätseigenschaften des Geräts gefährden.
9
Page 8
31902052D_new.fm Page 10 Wednesday, September 17, 2008 2:55 PM
TYPENSCHILD
MODELL SERVICENUMMER
TIPPS FÜR DEN NUTZER
Energiespartipps
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, berücksichtigen Sie folgende Hinweise:
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
Lassen Sie beim Kochen den Deckel möglichst auf dem Topf.
Kochen Sie Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser, um die Garzeit zu verkürzen.
Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen.
Stellen Sie das Geschirr stets mittig auf die gekennzeichneten Kochzonen des Induktionsfeldes.
Informationen zum Umweltschutz
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wieder verwertbar und trägt das Recycling-Symbol.
Elektrogeräte
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/ EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) gekennzeichnet. Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss. Die Entsorgung des Gerätes muss gemäß den örtlichen Umweltvorschriften zur Abfallbeseitigung erfolgen. Weitere Informationen zu Behandlung, Verwertung, und Wiederverwendung dieses Geräts können Sie bei der örtlichen Abfallbeseitigungsgesellschaft oder der nächsten Sammelstelle für Haushaltsmüll erfragen.
Konformitätserklärung
Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht der EG-Richtlinie 1935/2004.
Die Geräte sind ausschließlich für die Verwendung als Kochgeräte bestimmt. Jeder andere Gebrauch (z. B. das Heizen von Räumen) ist bestimmungsfremd und somit gefährlich.
Diese Geräte werden in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien entworfen, hergestellt und verkauft:
Sicherheitsanforderungen der Niederspannungs­Richtlinie 2006/95/CE (die die Bestimmungen 73/23/CEE und folgende Zusätze ersetzt),
Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 89/336 “Elektromagnetische Verträglichkeit”,
Vorschriften der Richtlinie 93/68/EWG.
10
WICHTIG
Bringen Sie hier einen der Aufkleber mit den Produktdaten
an, die sich in zweifacher Ausfertigung im Garantieheft befinden.
Loading...