Weller WTS D Operating Instructions Manual

WTS D
Betriebsanleitung - Operating Instructions - Manual de uso
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Achtung! 1
2. Beschreibung 1 Technische Daten 4
3. Fehlermeldung & Fehlerbehebung 5
4. Erröterung 6
5. Anschluss 6
6. Garantie 7
Table of contents Page
1. Caution! 8
2. Instructions 8
3. Recommended Use 11 Technical data 12
4. Discussion 12
5. Connection 12
6. Warranty 13
Índice Página
1. ¡Atención! 14
2. Descripción 14 Datos técnicos 17
3. Mensajes de error y reparación de anomalías 18
4. Aclaración 19
5. Conexión 19
6. Garantía 20
1. Anzeige
2. OK Taste
3. UP Taste
4. DOWN Taste
5. ESC Taste (Menü verlassen)
6. LED - Anzeige: Power (grün) Gerät an, Torque (gelb) Verschraubung in Ordnung, Error (rot) Fehler
7. Anschlussbuchse 8 PIN
8. Hauptschalter mit 3,15 A Sicherung
9. Kontrollampe
10. Signalausgangsbuchse
1. Display
2. OK Button
3. UP Button
4. DOWN Button
5. ESC Button
6. Light: Power (green), Torque (yellow), Error (red)
7. Screwdriver connector
8. Power supply
9. I/O enable
10. I/O Connector
1
2
3
4
5
6
8
7
9
10
1. Indicador
2. Tecla de OK
3. Tecla de SUBIR
4. Tecla de BAJAR
5. Tecla de ESC (abandonar menú)
6. Indicador de LED: Power (verde) unidad encendida, Par de giro (amarillo) atornillado correcto, Error (rojo) fallo
7. Base de conexión de 8 clavijas
8. Interruptor principal con fusible de 3,15 A
9. Testigo de control
10. Casquillo de señal de salida
1
Deutsch
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass sie mit dem Kauf des Weller Elektroschraubers WTS D in unser Unternehmen gesetzt haben. Bei der Fertigung wurden strengste Qualitätsanforderungen zugrunde gelegt, die eine einwandfreie Funktion des Gerätes garantieren.
1. Achtung!
Lesen Sie diese Betriebsanleitung und die beigelegten Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Verwendung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Das elektrische Steuergerät WTS D entspricht der EG­Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit den grund­legenden Sicherheitsanforderungen der Richtlinien 2006/42/EG, 2006/95/EG und 2004/108/EG.
2. Beschreibung
1. Schließen Sie das Stromkabel an.
2. Schließen Sie das Schrauberkabel an, ein Ende an 7. und das andere Ende am Schrauber.
3. Schalten Sie das Gerät mit der I/O-Taste 9. ein.
ACHTUNG:
Falls Sie zum ersten Mal ein ECL-Modell (electronic controlled) verwenden, lesen Sie den Abschnitt Kalibrierung ECL-Modell im Kapitel „Weitere Funktion“ durch.
Anzeige für das ECL-Modell:
Der Desktop zeigt die wichtigsten Anweisungen für die Verschraubung an: a. Anzeige des Modells des im Menü
eingestellten Schraubers
b. SCHRA: Das Ergebniss der letzten Befestigung.
Wenn OK, wurde der Schraubvorgang abgeschlossen, falls NEIN, war der Schraubvorgang nicht korrekt, “- -“ ist die letzte Befestigung noch nicht abgeschlossen.
Drücken Sie nach einem korrekten Schraubvorgang den Hebel nochmal und lassen ihn vor Ablauf der max. Zeit los (die Abschaltung geschieht nicht durch Drehmoment), auf dem Desktop wird “- -“ angezeigt.
Anzeige für das Kupplungsmodell:
Beim Kupplungsmodell zeigt der Desktop folgendes an: c. Modell des Schraubers d. Status der letzten Befestigung e. Anzeige zur Verwendung des Schraubers ohne Kupplung.
Schraubfall, Drehmomentbereich und Drehmomentprozent-
satz ist deaktiviert, wenn ein Modell mit Kupplung verwendet wird, da die Drehmomentregelung nicht elektro­nisch sondern mechanisch direkt am Schrauber erfolgt (siehe Schrauberbetriebsanleitung WBTS).
Menübedienung:
Zum Aufrufen des Menüs drücken Sie auf dem Desktop (auf dem ersten Bildschirm nach dem Einschalten) 1,5 Sekunden lang ESC. Geben Sie anschließend das Passwort ein (falls aktiv, siehe Punkt “PASSW ON” in diesem Kapitel).
Passwort eingeben:
Für die Passworteingabe:
- Wählen Sie die Zahl mit UP/DOWN
- Drücken Sie OK, um die Auswahl dieser Zahl zu bestätigen
- Wiederholen das Passworts Das standardmäßig eingestellte Grundpasswort ist ‘0000’. Das Passwort wird nur beim ersten Mal nach Einschalten des Systems benötigt. Falls Sie das korrekte Passwort ein­gegeben haben, kehren Sie zum Desktop zurück und rufen Sie das Menü erneut auf; es wird kein Passwort mehr ange­fordert. Falls Sie das Gerät ausschalten und anschließend wieder einschalten, wird das Systempasswort angefordert.
Pfeil:
Ist der Pfeil statisch, kann mit UP/DOWN die Menüauswahl geändert werden. Wenn Sie OK drücken und der Pfeil blinkt, kann mit UP/DOWN der Wert von Parametern geändert werden. Wenn Sie dann OK drücken (zur Bestätigung) oder ESC (zur Annulierung ohne Speicherung), gelangen Sie zurück zur Menüauswahl und der Pfeil ist statisch.
Eingestellter Schrauber
Status der letzten Schraube
Anzeige des Kupplungsmodells
Eingestellter Schrauber
Status des letzten Schraubvorganges
Drehmomentbereich
Eingestellter Schraubfall
Drehmoment­prozentsatz
W T S B 1 2 L SCHRA : OK
Mit Kupplung
T S 3 5 E C L SCHRA : OK ELAS-H DREHM50%
2
Deutsch
Die Anzeige innerhalb des Menüs ist wie folgt:
1) Modell
2) Drehmoment
3) Drehmomentbereich: Hoch / Tief
4) Verschraubung: Hart / Weich
5) Anfahren
6) RAMPE
7) Drehzahl
8) Umkehrfunktion
9) Mindestzeit
10) Max. Zeit
11) Passwort ändern
12) Passwortaktivierung
13) Sprachenauswahl
1) Modell:
Das zu verwendende Modell kann ausgewählt werden. Jedes Modell hat verschiedene Parameter. Deshalb ist darauf zu achten, das richtige auszuwählen.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis 1) Modell
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie das Modell mit UP/DOWN.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
2) Drehmoment:
Nicht verwendbar mit dem Kupplungsmodell.
Dies ist der Prozentsatz des Drehmoments, den Sie benötigen. (siehe Drehmomentausgabe des jeweilige Schraubers). Der Bereich reicht von MIN (Mindestprozentsatz) bis MAX (maximale Drehmomentprozentsatz).
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis
2) Drehmoment (%)
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie den Prozentsatz mit UP/DOWN aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
3) Drehmomentbereich:
Nicht verwendbar mit hartem Schraubfall und dem Kupplungsmodell.
Es stehen zwei Drehmomentbereiche zur Verfügung: HOCH/TIEF. Die Auswahl hängt von der Kraft ab, die Sie für Ihren Schraubfall benötigen.
Zwei Drehmomentbereiche sind durch diese Auswahl wählbar.
TIEF: Der Bereich liegt bei ungefähr 0 % bis 30 % des
Schrauberbereichs des Schraubers.
HOCH:Der Bereich liegt bei ungefähr 20 % bis 100 % des
Schrauberbereichs des Schraubers.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis
3) Drehmoment: TIEF / HOCHH
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN den Drehmomentbereich aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
4) Verschraubung HART / WEICH:
Nicht verwendbar mit dem Kupplungsmodell.
Es können zwei Schraubfälle ausgewählt werden: WEICH und HART. Für weiche Schraubfälle stehen alle Funktionen außer das Anfahren (Kapitel 5) zur Verfügung. Für harte Schraubfälle können zwei Drehzahlschritte einge­stellt werden: Der Schrauber beginnt bei maximaler Drehzahl, das System reduziert während der Abschaltzeit (falls sie nicht auf OFF gesetzt ist) automatisch die Drehzahl. Die zweite Drehzahl hängt vom gewählten Drehmoment ab.
Je höher der Drehmoment, desto höher die Drehzahl.
Bei harten Schraubfällen ist der Anlauf nicht verfügbar und es kann kein Drehmomentbereich eingestellt werden.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN zu
4) Verschraubung
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN HART oder WEICH aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
5) Anfahren
Nicht verwendbar mit weichem Schraubfall und Kupplungsmodell.
Diese Funktion kann nur mit einem hartem Schraubfall verwendet werden. Diese Funktion ist mit weichem Schraubfall deaktiviert. Mit dem hartem Schraubfall ist die Annäherung an die Schraube, sowie nach der Befestigung die Reduzierung der Drehzahl und gleichzeitig der manuel­len Kraft des Benutzers möglich. Es kann eine Zeit von 0 Sekunden (OFF) bis 10 Sekunden eingestellt werden.
1 )MOD : WBTS35ECL 2 )DREHMOMEN : 50%
1 )MOD : WBTS35ECL 2 )DREHMOMEN : 50%
3 )DREHMOM : HOCH 4 )VERSCHR : WEICH
3 )DREHMOM : HOCH 4 )VERSCHR : WEICH
5 )ANFAHREN : 2,0 s 6 )RAMPE : xx%
Liegt die eingestellte Zeit über dem Minimum, startet das System mit der Drehung bei maximaler Drehzeit und reduziert anschließend die Drehzahl automatisch.
Das System berechnet automatisch durch den einge­gebenen Drehzahlmoment die geeignete Drehzahl.
Je höher der Drehmoment, desto höher die Drehzahl.
Ist die Zeit auf OFF gestellt, startet das System direkt mit der zweiten Drehzahl.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis 5) Anfahren
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN die Anfahrzeit aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
6) Rampe
Nicht anwendbar mit hartem Schraubfall
Eine Beschleunigung des Schraubers ist möglich. Sie wird prozentual eingegeben: 0 % (MIN) bis 100 % (MAX) in 0-2 sec. Die Beschleunigungszeit hängt von der eingestellten Enddrehzahl ab, die der Schrauber erreichen muss. Im Modus harter Schraubfall ist diese Funktion automatisch deaktiviert.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN RAMPE
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN den Prozentsatz aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
7) Drehzahl
Nicht anwendbar mit hartem Schraubfall
Die Drehzahl hängt vom gewählten Schrauber ab. Um die tatsächliche Drehzahl zu erreichen, muss vorher die korrekte Einheit gewählt werden. Diese Funktion ist im Modus Harter Schraubfall deaktiviert, in dem die Einstellung automatisch erfolgt.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis 7) Drehzahl
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN die Drehzahl aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
8) Umkehrfunktion
Nach korrekter Befestigung kann automatisch die Verschraubung gelöst werden. Ist der Schraubvorgang nicht korrekt, kann der Linkslauf nicht gestartet werden. Der Zeitbereich reicht von 0 Sekunden (OFF) bis 10 Sekunden. Lässt der Benutzer den Hebel vor Ende des Linkslaufs los, ist die Befestigung nicht korrekt und die rote Lampe leuchtet auf.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis
8) Umkehrfunktion
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN die Zeit aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
9) MIN Zeit
Es kann ein Zeitfenster eingegeben werden. Innerhalb die­ses Bereichs ist die Verschraubung OK, darüber oder darunter ist die Befestigung nicht korrekt. In diesem Fenster lassen sich die minimale und maximale Zeit einstellen. Die minimale Zeit kann von 0 Sekunden (OFF) bis (9,9 Sekunden) eingestellt werden.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis 9) T min
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN die Sekunden aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
10) Max. Zeit
Die maximale Zeit kann von 0,1 bis 10 Sekunden eingestellt werden. Sobald die maximale Zeit abgelaufen ist, wird der Schrauber automatisch gestoppt.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit
UP/DOWN bis 10) T max
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN die Sekunden aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
3
Deutsch
5 )ANFAHREN : 2,0 s 6 )RAMPE : xx%
7 )DREHZ : 800RPM 8 )UMKEHR : 0.1 s
7 )DREHZ : 800RPM 8 )UMKEHR : 0.1 s
9 ) T min : 0.5 s 10 ) T max : 10.0 s
9 ) T min : 0.5 s 10 ) T max : 10.0 s
4
11) Passwort ändern
Es kann ein Passwort bestehend aus 4 Zahlen eingestellt werden. Beim ersten Mal nach Einschalten des Displays ist dieses Passwort zum Aufrufen des Menüs erforderlich. Ist das Passwort falsch, schaltet das System automatisch in den Arbeitsmodus um. Ohne Passwort können keine Parameter im Menü geändert werden. Beim Kupplungsmodell kann der Benutzer ohne Passwort den Drehmoment ändern (dieser wird mechanisch direkt am Schrauber eingestellt), beim ECL-Modell können jedoch keine Parameter geändert werden. Das Standardpasswort lautet ‘0000’ und die Anfrage ist deaktiviert (siehe Auswahl 12).
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis
11) PIN ändern
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie die Zahl mit UP/DOWN
- Drücken Sie OK zur Bestätigung.
- Wiederholen Sie den Vorgang bis zur vierten Zahl.
- Das System kehrt automatisch zum Menü zurück
12) Passwort ON
Hier lässt sich auswählen, ob beim ersten Mal, wenn der Benutzer das Menü nach dem Einschalten wählt, ein Passwort erforderlich ist oder nicht.
Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis 12 PIN EIN
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN Ja oder Nein aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
13) Sprache
Das System ändert alle Texte und Warnungen des Systems. Verwendung:
- Bewegen Sie den Cursor mit UP/DOWN bis 13) Sprache
- Drücken Sie OK
- Wählen Sie mit UP/DOWN die Sprache aus.
- Drücken Sie OK zur Bestätigung, ESC zum Verlassen ohne Speicherung
WEITERE FUNKTION:
Hintergrundbeleuchtung des Display: Zur Reduzierung des Verbrauchs des Geräts schaltet sich 60 Sekunden nach dem letzten Betrieb die Hintergrund­beleuchtung aus. Zur erneuten Aktivierung können Sie eine Taste (OK, ESC, UP / DOWN) drücken Den Hebel des Schrauber drücken oder den Schrauber einschalten.
Kalibrierung ECL-Modell:
Das ECL-Modell erfordert eine Kalibrierung.
Schrauber mit mechanischer Kupplung benötigen keine Kalibrierung.
Die Kalibrierung liest den Verbrauch ohne Last des Schraubers aus.
ACHTUNG:
Für den Prozess ist es erforderlich, dass der Schrauber lastfrei ist, schließen Sie nichts an.
Beim dem ersten Anschluss eines ECL-Modells am Gerät muss folgender Prozess durchgeführt werden.
- Schalten Sie das Gerät EIN und wählen Sie das ECL­Modell unter Punkt 1) des Menüs
- Setzen Sie nun den Drehmoment auf( TIEF in Punkt 3) und drücken Sie OK zum Speichern (siehe Kapitel 3 Drehmomentbereich). Achten Sie darauf, Punkt 4) auf den Modus Weicher Schraubfall zu setzen, im Modus Harter Schraubfall wird kein Drehmomentbereich akzeptiert
- Schalten Sie den Controller AUS
- Halten Sie den Starthebel des Schraubers gedrückt. Schalten Sie den Controller EIN Nach 1 Sekunde kalibriert das System das Gerät automa­tisch mit dem Schrauber.
- Wiederholen Sie nun den Prozess, setzen Sie jedoch den Drehmomentbereich auf HOCH.
- Die Kalibrierung ist abgeschlossen
Deutsch
Technische Daten
Bestell-Nr. Modell Funktionen Abmessungen mm Gewicht T0053900699 WTS D Input: 90/260 V AC 190 x 170 x 105 1,7 kg
50/60 Hz Output: 40 VDC 120 V A max Sicherung: 3,15 A
11 ) PIN AENDERN 12 ) PIN EIN : NEIN
11 ) PIN AENDERN 12 ) PIN EIN : NEIN
13 ) SPRACHE: DE
5
Deutsch
3. Fehlermeldungen und Fehlerbehebung:
Anzeige Erläuterung Lösung Befestigungszeit Hebel loslassen Am Ende der Befestigung, solange der Benutzer Loslassen des Starthebels
den Starthebel nicht loslässt, ist es möglich die Befestigungszeit zu sehen, um die min. und max. Zeit im Menü einzustellen
Unter min. Zeit Angabe eines Fehlers bei einer Befestigung, Halten Sie die Befestigung für korrekt, reduzieren
unter minimaler Zeit vervollständigen. Sie die min. Zeit im Menü
Über max. Zeit Die Befestigung wird nicht durch das Drehmoment Halten Sie die Befestigung für korrekt, erhöhen
angehalten da die Befestigungszeit darüber liegt Sie die max. Zeit im Menü über die maximale Zeit.
Eingestellte Drehzahl wird nicht erreicht Der Schrauber befestigt eine Schraube mit der Die Schraube war wahrscheinlich zu fest angezogen.
eingestellten Drehzahl. Ein Motor benötigt einige Zeit, Lösen Sie diese etwas und ziehen Sie sie erneut an um die eingestellte Drehzahl zu erreichen. oder erhöhen Sie den Drehmoment im Menü Eine Befestigung in dieser Zeit wird als inkorrekt angesehen
Drehmoment in Anlaufphase Die Schraube wird während der im Menü eingestellten Die Schraube war wahrscheinlich zu fest angezogen.
Anlaufphase befestigt, deshalb muss der Prozentsatz Lösen Sie diese etwas und ziehen Sie sie erneut an für den Anlauf verringert werden. oder reduzieren Sie den Anlauf Prozentsatz im Menü
Unter Abschaltzeit Wenn ein harter Schraubfall eingestellt ist und Die Schraube war wahrscheinlich zu fest angezogen.
die Schraube unter der Abschaltzeit befestigt Lösen Sie sie etwas und ziehen Sie sie erneut an oder wird, ist die Befestigung nicht korrekt, da verringern Sie die Abschaltzeit im Menü.
die Befestigungsdrehzahl falsch ist.
Linkslaufphase nicht abgeschlossen Ist die Drehzahl nicht auf OFF eingestellt, befestigt Ist die Zeit für die Lösung der Verschraubung zu lang,
das System nach einer korrekten Befestigung verringern Sie die Linkslaufzeit im Menü oder die Schraube automatisch erneut. deaktivieren Sie diese Funktion. Lässt der Benutzer den Hebel los, stoppt das System das Lösen der Verschraubung, ist diese aber nicht , abgeschlossen ist dies ein Fehler.
Schutzmodus aktiviert Hat der Controller keine Kontrolle über ein Wahrscheinlich ist die eingestellte Drehzahl zu gering
Befestigungsproblem, stoppt das Gerät den für das eingestellte Drehmoment. Verringern Sie das Schrauber automatisch und zeigt diese Meldung an. Drehmoment oder erhöhen Sie die Drehzahl
Motor anhalten aktiv Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Lösen des externen Kontaktes stoppt den Motor
Kontakt, der den Schrauber und alle
Anzeigefunktionen stoppt, so lange der Benutzer den Kontakt nicht loslässt.
Speichern, bitte warten Das System speichert die geänderten Daten, Warten Sie, bis der Speichervorgang abgeschlossen
Schalten Sie deshalb das Gerät während dieser ist Zeit nicht aus
Mit Kupplungsschrauber nicht verwendbar Im Menü sind einige Auswahlmöglichkeiten nicht Verwenden Sie kein Modell mit Kupplung,
verfügbar, da sie mit einigen Schraubermodellen ändern Sie die Auswahl unter Punkt 1 im Menü auf nicht funktionieren. So funktioniert beispielsweise den korrekten Schrauber eine Regulierung des Drehmomentprozentsatzes nicht mit dem Kupplungsmodell, da die Drehmomentregelung mechanisch am Schrauber erfolgt.
Im Modus Harter Schraubfall Verwendet der Benutzer einen elektronischen Falls Sie diese Funktionsänderung benötigen, nicht verwendbar Schrauber (ohne Kupplung), erfolgen bei Auswahl ändern Sie Nummer 4 des Menüs
des weichen Schraubfalls einige Einstellungen von weich auf hart (wie Drehzahl) automatisch, andere (wie Anlaufphase) sind nicht verwendbar
Loading...
+ 16 hidden pages