TrekStor i-Beat Run Operating Instructions

DE
EN
i.Beat run
b
A B
C
D
F
H
I
G
E
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bei Problemen mit diesem Produkt ist kompetente Hilfe schnell
zur Hand! Nur in den seltensten Fällen ist es notwendig, dass Sie dieses Produkt zu Ihrem Händler bringen. Auf unserer Website www.trekstor.de unter "Ser v i c e " + "Su pp o r t " finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Sie können natürlich auch gerne über das Support-Formular auf unserer Website, per E-Mail oder Telefon (siehe Rückseite dieser Anleitung) mit unserem preisgekrönten Support Kontakt aufnehmen. Sie werden erfreut sein, wie schnell wir Ihnen weiterhelfen können.
Bitte laden Sie Ihren MP3-Player, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, vor dem ersten Gebrauch mindestens 3 – 4 Stunden auf.
1) Bedienelemente und Anschlüsse des TrekStor i.Beat run
2
DE
USB-Anschluss: Dieser Anschluss dient zur A) Datenübertragung und zum Laden des MP3-Players. KopfhöreranschlussB)
C) ;-Taste: Senkt die Lautstärke / o-Taste: Aktiviert den
Abspielmodus "All e w ie d e r h ol e n ".
D) ,-Taste: Erhöht die Lautstärke / n-Taste: Aktiviert den
Abspielmodus "Zu f A l l s w i e d e r g A b e ".
E) w-Schieber: Schaltet das Gerät ein und wieder
aus.
F) F-Taste: Wechselt zum nächsten Titel bzw. spult im
aktuellen Titel vor.
G) E-Taste: Wechselt zum vorherigen Titel bzw. spult im
aktuellen Titel zurück.
H) A-Taste: Startet, pausiert die Wiedergabe. / /-Taste:
Wenn Sie diese Taste länger gedrückt halten, wird der MP3-Player gestartet oder in den Standby-Modus versetzt. Status-LEDI)
2) Verbinden des TrekStor i.Beat run mit einem Computer
Schließen Sie Ihren MP3-Player mit dem beiliegenden USB-Kabel an einen USB-Anschluss Ihres Computers an.
Windows® 2000/XP/Vista
Ihr Betriebssystem erkennt automatisch den MP3-Player und fügt auf dem "Arb e i ts p l A t Z"/"Co m p u t e r " einen "we C hs e l d A te n t r äg e r " hinzu.
Mac® OS X ab 10.3
Ihr Betriebssystem erkennt automatisch den MP3-Player und fügt auf dem "sC h r e i b t i s C h " ein "lA u f w e r k " hinzu.
3
DE
3) Laden des TrekStor i.Beat run
Um den TrekStor i.Beat run über den USB-Anschluss zu
a
laden, muss der Schiebeschalter in der "oN"-Position sein!
Sobald Sie Ihren MP3-Player mit einem Computer verbinden und sich der wird er automatisch aufgeladen. Nach spätestens 3 – 4 Stunden ist der Akku vollständig geladen und der Ladevorgang wird automatisch beendet, um ein Überladen zu vermeiden. Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlischt die Status-LED.
w-Schieber in der "on"-Position befindet,
Die maximale Akkulaufzeit wird erst nach ca. 10 Ladezyklen
erreicht.
4) Datenaustausch mit dem TrekStor i.Beat run
Windows® 2000/XP/Vista
a) Markieren Sie die gewünschten Dateien (z. B. MP3) mit
der Maus. Kopieren Sie diese durch Drücken der rechten Maustaste ("ko p ie r e n ").
b) Wählen Sie im "A
Wechseldatenträger "i.be A t r u n " aus.
c) Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie die
Option "e Nach Abschluss des Kopiervorgangs sind die Daten auf Ihrem MP3-Player vorhanden.
r b e i t s p l A t Z " bzw. "Co m p u t e r " den
i n f ü g e n ", um den Kopiervorgang zu starten.
Mac® OS X ab 10.3
Markieren Sie die gewünschten Dateien (z. B. MP3) mit der Maus. Ziehen Sie per Drag and Drop die Dateien im "fi n d e r " auf das Laufwerksymbol Ihres MP3-Players.
4
DE
5) Abmelden und Trennen des TrekStor i.Beat run vom Computer
Befolgen Sie bitte den empfohlenen Abmeldevorgang, um
Schäden am Gerät oder Datenverlust zu vermeiden!
Windows® 2000/XP/Vista
Klicken Sie mit der linken Maustaste unten rechts in der Taskleiste auf das Symbol "hA r d w A r e s i C h e r e n t f e r n e n ". Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den Punkt "usb- mA s se n s p e i C h e rg e r ä t – lA u f w e r k e n t f e r n e n " durch Klicken mit der linken Maustaste aus. Jetzt können Sie den MP3-Player vom Computer trennen.
Mac® OS X ab 10.3
Sie müssen das Laufwerk bzw. die Laufwerke vom "sC h r e i b t i s C h " entfernen, bevor Sie Ihren MP3-Player trennen oder abschalten. Dazu klicken Sie auf das betreffende Laufwerk­Symbol und ziehen es auf das Papierkorb-Symbol.
6) Bedienung des TrekStor i.Beat run
Ihr MP3-Player kann hohe Lautstärken erzeugen, achten
Sie deshalb beim Hören auf einen angemessenen Lautstärkepegel. Weitere Hinweise hierzu finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Ein-/Ausschalten
Um den MP3-Player einzuschalten, schieben Sie den w­Schieber in die "on"-Position und halten Sie die A-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt bis die LED zu leuchten beginnt. Nachdem der MP3-Player eingeschaltet ist, beginnt dieser automatisch mit der Wiedergabe.
5
DE
Halten Sie die A-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um Ihren MP3-Player in den Standby-Modus zu versetzen. Bei der Aktivierung des Standby-Modus speichert Ihr MP3-Player automatisch die Abspielposition, beim nächsten Einschalten wird die Wiedergabe von dieser Position fortgeführt.
Um den MP3-Player vollständig auszuschalten, schieben Sie den
w-Schieber in die "off"-Position, nachdem Sie den
Standby-Modus aktiviert haben.
Versetzen Sie den MP3-Player in den Standby-Modus bevor
Sie ihn ausschalten, damit alle aktuellen Einstellungen gespeichert werden.
Wiedergabe starten / pausieren
Drücken Sie kurz die A-Taste, um die Wiedergabe einer Audiodatei zu starten. Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie kurz die A-Taste. Durch ein erneutes kurzes Drücken der A-Taste wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Wenn der MP3-Player pausiert ist, schaltet er sich
automatisch nach ca. 3 Minuten in den Standby-Modus.
Titel wechseln / im Titel spulen
Wenn Sie die F-Taste kurz drücken, wird der nächste Titel ausgewählt. Wenn Sie die E-Taste innerhalb von 5 Sekunden nach Beginn des Wiedergabevorgangs kurz drücken, wird zum vorhergehenden Titel gewechselt. Wenn Sie nach Beginn des Wiedergabevorgangs und Ablauf von mindestens 5 Sekunden die E-Taste kurz drücken, springt die Wiedergabe zum Anfang des aktuellen Titels zurück.
Um zum ersten Titel zu springen, halten Sie die
A-Taste für ca. 1 Sekunde gleichzeitig gedrückt. Drücken
Sie kurz die A-Taste, um die Wiedergabe des ersten Titels zu starten.
Durch längeres Drücken der innerhalb eines Titels spulen. Halten Sie die F- bzw.
E-Taste gedrückt, um vor- bzw. zurückzuspulen.
6
DE
F- bzw. E-Taste können Sie
E- und die
Lautstärke einstellen
Drücken Sie kurz die ,- bzw. ;-Taste, um die Lautstärke anzuheben bzw. abzusenken.
Wenn Sie die ,- bzw. ;-Taste länger gedrückt halten,
ändert sich die Lautstärke stetig.
Abspielmodus ändern
Ihr MP3-Player verfügt über zwei Abspielmodi: "Zu f A l l s w i e d e r g A b e " und "All e w i ed e r h o le n ".
Um den Abspielmodus zu ändern, muss die Musikwiedergabe
pausiert sein.
Alle wiederholen: Im Abspielmodus "A alle Titel hintereinander abgespielt.
Die Musiktitel und Ordner werden auf dem MP3-Player nach
ihren Dateinamen bzw. Ordnernamen alphanumerisch sortiert (Ziffern werden vor Buchstaben angeordnet). Um die Sortierung der Musikdateien und Ordner zu steuern, fügen Sie dem Dateinamen Ziffern hinzu z. B. "001_Titel", "002_Titel", usw.
Halten Sie die Abspielmodus "All e w ie d e r h ol e n " zu aktivieren. Wenn dieser Abspielmodus aktiv ist, blinkt die Status-LED in schneller Folge.
Zufallswiedergabe: Wenn der Abspielmodus "Z
u f A l l s w i e d e r g A b e " gewählt ist, werden alle Titel in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben. Halten Sie die n-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, um den Abspielmodus "Zu f ä l l i g " zu aktivieren. Wenn dieser Abspielmodus aktiv ist, blinkt die Status-LED verlangsamt.
o-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, um den
l le w i e d e r h o l en " werden
7
DE
7) Firmware-Update des TrekStor i.Beat run
Die Firmware ist das Programm, welches für die Steuerung Ihres MP3-Players zuständig ist. Ein Firmware-Update dient dazu, Verbesserungen der Firmware auf Ihren MP3-Player zu übertragen. Im Falle von Problemen mit Ihrem MP3-Player stellen Sie deshalb bitte sicher, dass Sie die aktuellste Version der Firmware installiert haben.
Ein Firmware-Update ist nur unter Windows® und nicht
unter Linux® und Mac® OS X möglich.
Sie können den i.Beat run mit der aktuellsten Firmware aus dem Internet aktualisieren. Diese finden Sie auf der TrekStor­Website www.trekstor.de unter "d für das Firmware-Update bitte die dem Firmware-Update beiliegende Anleitung.
o w n l o A d s ". Befolgen Sie
8) Formatierung des TrekStor i.Beat run
Beim Formatieren werden ALLE Daten auf dem MP3-Player
a
gelöscht.
In diesem Abschnitt wird Ihnen erläutert, wie Sie Ihren MP3-Player unter Windows® 2000/XP/Vista, Mac® OS X ab
10.3 formatieren können.
Windows® 2000/XP/Vista
a) Schließen Sie Ihren MP3-Player an einen USB-Anschluss
Ihres Computers an.
b) Sichern Sie alle wichtigen Daten des MP3-Players auf
Ihrem Computer.
c) Öffnen Sie den "A
Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren MP3-Player ("we C h s e l d A t e n t r ä g e r ").
d) Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Punkt
"f
o r mA t i e re n ..." aus.
8
DE
r b e i t s p l A t Z "/"Co m p u t e r " und klicken
e) Wählen Sie im erscheinenden Dialogfenster unter
"dA t ei s y s t em " die Option "fAt32" aus.
f ) Klicken Sie auf die Schaltfläche "s
Formatierung durchzuführen.
t A r t e n ", um die
g) Bitte warten Sie bis die Formatierung abgeschlossen ist.
Mac® OS X ab 10.3
a) Schließen Sie Ihren MP3-Player an einen USB-Anschluss
Ihres Computers an.
b) Sichern Sie alle wichtigen Daten des MP3-Players auf
Ihrem Computer.
c) Öffnen Sie über "f
das "fe s t p l A t t e n -die n s t p r o g r Am m ".
d) Klicken Sie auf den MP3-Player.
e) Wählen Sie aus dem rechten Fenster die Option "l
f ) Wählen Sie mithilfe der Drop-Down-Liste das Dateisystem
"ms-dos d
g) Klicken Sie auf die Schaltfläche "l
Sie die anschließende Abfrage, um die Formatierung zu starten.
h) Bitte warten Sie bis die Formatierung abgeschlossen ist.
Die Formatierung des MP3-Players kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
i n d e r " + "pr o g r A m m e " + "di e n s t p r o g r A m m e "
A t ei s y s t em " für Ihren MP3-Player aus.
ö s C h e n " und bestätigen
ö s C h e n " aus.
9
DE
Sicherheits- und Verwendungshinweise:
Technische Arbeiten an dem Produkt dürfen nur von entsprechend
qualifizierten Personen durchgeführt werden. Das Produkt darf weder geöffnet werden noch dürfen Änderungen daran
d
vorgenommen werden. Die Komponenten können nicht vom Nutzer gewartet werden.
Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit, Kondenswasser
e
und Nässe aus.
Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen und niedrigen
Temperaturen und Temperaturschwankungen. Betreiben
k
Sie es nur bei einer Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 5º C und 40º C.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf
und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
m
Achten Sie bei der Verwendung und Lagerung des Geräts auf
eine möglichst staubfreie Umgebung.
h
Die Reinigung der Oberfläche des Geräts darf niemals mit
Lösungsmitteln, Farbverdünnern, Reinigungsmitteln oder anderen
g
chemischen Produkten erfolgen, nutzen Sie stattdessen ein weiches, trockenes Tuch bzw. einen weichen Pinsel.
Hinweise:
Dieser MP3-/Movie-Player ist für den mitgelieferten Ohrhörer • (Impedanz von 32 Ohm) optimiert. Die Verwendung anderer Ohr-/ Kopfhör er mit g eringer er Impe danz kan n u. U. zur Besch ädigung des MP 3-/Movie -Player s oder auch de s Kopfhörers führen; besonders bei MP3-/Movie-Playern mit 2 Kopfhöreranschlüssen.
Sollten Sie das Gerät einer elektrostatischen Entladung • aussetzen, ka nn es u. U. zu eine r Unterbrechung des Datentransfe rs zwischen dem Gerät und dem Compu ter kommen bzw. Funktionen des Geräts können gestört werden. In diesem Fall sollte das Gerät vom USB-Port abgezogen und erneut eingesteckt werden.
10
DE
Achtung: Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen. Um • Hörschäden zu vermeiden, die sofort, später oder schleichend eintreten können, sollten Sie nicht längere Zeit mit hoher Lautstärke hören. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie über Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer hören. Tritt ein Klingelgeräusch in Ihrem Ohr auf, reduzieren Sie umgehend die Lautstärke oder verwenden Sie den MP3-/Movie-Player nicht mehr. Bitte bedenken Sie, dass eine dauerhafte Schädigung des Gehörs auch erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten kann. Unter Umständen gewöhnen Sie sich mit der Zeit zwar an höhere Lautstärken, sodass diese für Sie normal erscheinen mögen, Ihre Hörfähigkeit kann dadurch jedoch bereits beeinträchtigt worden sein. Je höher Sie die Lautstärke einstellen, desto schneller kann Ihr Gehör geschädigt werden.
Achtung: Das Verwenden von Ohr-/Kopfhörern beim Steuern • eines Kraftfahrzeugs wird nicht empfohlen und ist in einigen Ländern verboten. Fahren Sie stets vorsichtig und konzentriert. Stoppen Sie die Wiedergabe Ihres MP3-/Movie-Players, wenn Sie hierdurch beim Steuern eines Kraftfahrzeugs oder bei anderen Tätigkeiten, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, abgelenkt oder gestört werden.
Von der Nutzung von USB-Kabeln mit Leitungslängen von • mehr als 3 m sollte abgesehen werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ständig weiter zu entwickeln. Diese Änderungen können ohne direkte Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung vorgenommen werden. Informationen in dieser Bedienungsanleitung müssen somit nicht den Stand der technischen Ausführung widerspiegeln.
Der Hersteller garantiert nur die Eignung für die eigentliche Bestimmung dieses Produktes. Weiter ist der Hersteller nicht für Beschädigungen oder Verlust von Daten und deren Folgeschäden verantwortlich.
Copyright © 2009 TrekStor GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Bei weiteren erwähnten Produkt- oder Firmenbezeichnungen handelt es sich möglicherweise um Warenzeichen oder Markennamen der jeweiligen Inhaber.
11
DE
b
A B
C
D
F
H
I
G
E
OPERATING INSTRUCTIONS
If you have problems with this product, you can quickly get
assistance. Only in extremely rare cases will you need to return this product to your dealer. You can find answers to the most frequently asked questions at our website, www. trekstor.de, under "Se r v i c e " + "Su pp o r t ". You can of course also contact our award-winning support team by filling out the support form on our website, or by e-mail or telephone (see the back of these instructions). You will be surprised at how quickly we can help you.
Please charge your MP3 player as described in these operating
instructions for at least 3 to 4 hours before initial use.
1) Controls and connections of the TrekStor i.Beat run
12
EN
USB port: This port is used for transferring data and A) charging the MP3 player. Headphone jackB)
C) ; button: Lowers the volume / o button: Activates
the playback mode "re p e A t A l l ".
D) , button: Raises the volume / n button: Activates
the playback mode "sh uf f l e ".
E) w slide switch: Turns the device on and off. F) F button: Changes to the next track or fast forwards
within a track.
G) E button: Changes to the previous track or rewinds
within a track.
H) A button: Starts and pauses the playback. / /
button: If this button is pressed for a longer time, the MP3 player is switched on or back to the standby mode. Status LEDI)
2) Connecting the TrekStor i.Beat run to a computer
Use the included USB cable to connect your MP3 player to a USB port on your computer.
Windows® 2000/XP/Vista
Your operating system automatically detects the MP3 player and adds a "de v i C e w i t h re m o v A b l e st o r A g e " to "my Co m p u t e r "/"Co m p u t e r ".
Mac® OS X from 10.3
Your operating system automatically detects the MP3 player and adds a "dr i v e " to "de s k t o p ".
13
EN
3) Charging the TrekStor i.Beat run
When charging the TrekStor i.Beat run via the USB port, the
a
slide switch must be in the "oN" position!
The MP3 player starts charging automatically when you connect it to a computer and the position. The battery is charged after a maximum of three to four hours; charging stops automatically to prevent overcharging. When the battery is fully charged, the status LED is turned off.
The maximum operating time of the MP3 player can be
reached only after approximately 10 battery charging cycles have been completed.
w slide switch is in the "on"
4) Exchanging data with the TrekStor i.Beat run
Windows® 2000/XP/Vista
a) Select the desired files (such as MP3) with the mouse.
Copy these files by clicking them with your right mouse button ("Co p y ").
b) Under "m
c) Right-click the device and select "p
y Co m p u t e r " or "Co m p u t e r ", select the device with
removable storage, "i.be A t r u n ".
After copying has completed, the data will be available on your MP3 player.
A s t e " to start copying.
Mac® OS X from 10.3
Select the desired files (such as MP3) with the mouse. Drag and drop the files in the "fi n d e r " to the drive symbol of your MP3 player.
14
EN
5) Logging off and disconnecting the TrekStor i.Beat run from the computer
Please follow the recommended logout procedure to
prevent damage to the device or data loss!
Windows® 2000/XP/Vista
At the bottom right on the task bar, right-click the "sA f e l y re m o v e hA r d w A r e " icon. In the popup menu that appears, left­click "sA f e l y re m o v e mA s s st o r A g e de v i C e - dr i v e " to select it. You can now disconnect your MP3 player from the computer.
Mac® OS X from 10.3
You must remove the drive from the "de s k t o p " before you disconnect or turn off your MP3 player. Click the relevant drive icon and drag it to the trash icon.
6) Operation of the TrekStor i.Beat run
Your MP3 player can generate high volumes; for this reason,
make sure that the volume is not too high while you are listening to it. Further information on this topic can be found at the end of these operating instructions.
Turning the device on and off
To start your MP3 player, move the w slide switch to the "on" position and press the A button for approx 2 seconds until the LED is lit. After the MP3 player has been switched on, it automatically begins playback.
To activate the standby mode of your MP3 player, hold down the
A button for approx. 2 seconds. When the standby
mode is activated, your MP3 player automatically stores the current playback position. The next time the MP3 player is switched on, playback will resume at this position.
15
EN
In order to completely switch off your MP3 player, slide the
w slide switch in the "off" position after you have
activated the standby mode.
If you want to store the current settings and playback
position, you have to put your MP3 player in standby mode before switching it off.
Starting and pausing playback
Briefly press the A button to start the playback of an audio file. In order to pause the playback, briefly press the A button. Another press of the A button resumes the playback.
If the MP3 player is paused, it will automatically enter the
standby mode after approx. 3 minutes if no other buttons are pressed.
Changing the track / Fast-forwarding and rewinding within a track
Briefly press the F button to select the next track. If you press the E button within 5 seconds after the playback starts, you switch to the prior track. If you briefly press the E button after a track has been playing for at least 5 seconds, you return to the beginning of the current track.
In order to jump to the first track, keep both the
A button pressed simultaneously for approx. 1 second.
Briefly press the A button to start the playback of the first audio file.
You can fast-forward or rewind within the track by holding down the
F or E button.
E and the
Adjusting the volume
Briefly press the , or ; button to raise or lower the volume.
If you hold down the , or ; button, the volume
changes at a constant rate.
16
EN
Changing the playback mode
Your MP3 player has two playback modes: "shu f f le " and "re p e At A l l ".
In order to change the playback mode, the playback must
be paused.
Repeat all: In the playback mode "r are played in sequence.
On the MP3 player, the music files and folders are sorted
alphanumerically by to the file names and folder names (Numbers are sorted before the alphabetic characters). In order to control the sorting of the music files and folders, you can add numbers before the file names, e.g. "001_Title", "002_Title", etc.
Hold down the playback is paused to activate the playback mode "re pe A t A l l ". When this playback mode is active, the status LED flashes fast.
Random playback: In the playback mode "s are played in a random order. Hold down the n button for approx. 2 seconds when the playback is paused to activate the playback mode "sh uf f l e ". When this playback mode is active, the status LED flashes slowly.
o button for approx. 2 seconds when the
e p e A t A l l ", all of the tracks
h u f f l e ", all tracks
17
EN
7) Firmware update for the TrekStor i.Beat run
The Firmware is the program responsible for the control of your MP3 player. A firmware update serves to transfer firmware upgrades to your MP3 player. If you should encounter any problems with your MP3 player, please make sure that you have the latest firmware version installed on your MP3 player.
A firmware update is possible only under Windows® and
not under Linux® and Mac® OS X.
You can update the i.Beat run with the most current firmware from the Internet. This can be found on the TrekStor website www.trekstor.de under "d you follow the instructions supplied with the firmware update exactly.
o w n l o A d s ". Please make sure that
8) Formatting the TrekStor i.Beat run
Note: ALL the data on the MP3 player will be deleted when
a
you format it.
In this section you can find instructions on how to format your MP3 player using the operating systems Windows® 2000/XP/ Vista, Mac® OS X from 10.3.
Windows® 2000/XP/Vista
a) Connect your MP3 player to a USB port on your computer. b) Back up all the important data on your MP3 player onto
your computer.
c) Open "m
d) Select "f e) Select the “fAt32” option under “f
f ) Click on the "s g) Please wait until formatting has completed.
EN
y Co m p u t e r "/"Co m p u t e r " and click your right mouse
button on your MP3 player ("de v i C e w i t h re m o v A b l e st o r A g e ").
o r m A t " from the context menu.
dialog window that appears.
t A r t " button to start formatting.
18
i le s y s te m ” from the
Mac® OS X from 10.3
a) Connect your MP3 player to a USB port on your computer.
b) Back up all the important data of your MP3 player on
your computer.
c) Open "d
d) Click the MP3 player.
e) From the right window, select the "d
f ) Using the drop-down list, select the "ms-dos f
g) Click the "d
h) Please wait patiently until formatting has completed.
i s k ut i li t y " via "fi n d e r " + "pr o g r A m s " + "ut il i t ie s ".
confirm the following query.
for your MP3 player.
e l e t e " button to start formatting.
This can take some time.
e l e t e " option and
i le sy s t e m "
19
EN
Instructions for safety and use:
Only qualified persons may perform technical work on the
product. The product may not be opened or changed. The
d
components cannot be serviced by the user.
Never expose the device to moisture, condensation and liquids.
e
Protect the device from extremely high and low temperatures
and temperature fluctuations. Use the device within an
k
ambient temperature of 5ºC to 40ºC.
Never place the device close to a source of heat, and protect it
from direct sunlight.
m
Make sure that the surroundings are as dust-free as possible
when you use and store the device.
h
Never clean the surface of the device with solvents, paint
thinners, cleansers or other chemical products. Instead,
g
use a soft, dry cloth or soft brush.
Notes:
This MP3/movie player is optimized for the provided • earphones (32 Ohm impedance). Using other earphones/ headphones with a lower impedance can damage the MP3/ movie player or earphone/headphone, especially MP3/movie players with two earphone jacks.
In certain circumstances, exposing the device to an • electrostatic discharge may interrupt the data transfer between the device and the computer and impair the functions of the device. If this occurs, the device should be unplugged from the USB port and then plugged in again.
Note: This device can produce high sound volumes. In order • to avoid hearing loss that can occur immediately, in the future, or gradually, you should not listen at high volumes for extended periods. This applies regardless of whether you listen with speakers, headphones, or earphones. If you notice a ringing noise in your ears, lower the volume immediately or stop using the MP3/movie player. Please keep in mind that permanent hearing loss can first appear at a later point in
20
EN
time. While you may become accustomed to higher volumes over time so that they may seem normal to you, your sense of hearing may still have been impaired by this. The higher you set the volume, the faster your sense of hearing can be damaged.
Note: Using earphones/headphones while driving a motor • vehicle is not recommended and is prohibited in some countries. Always drive carefully and with full concentration. Stop using your MP3/movie player if you become distracted or interrupted by it when driving a motor vehicle or during other activities that require your full attention.
Do not use USB cables longer than 3 meters.•
The manufacturer retains the right to continually improve the product. These changes may be made without being directly described in these operating instructions. For this reason, the information provided in these operating instructions may not reflect the current state of the art.
The manufacturer only guarantees suitability for the product's intended purpose. In addition, the manufacturer is not responsible for damages or loss of data and subsequent consequences.
Copyright © 2009 TrekStor GmbH & Co. KG. All rights reserved. Other cited product or company names may be trademarks or brand names of the respective owner.
21
EN
Anleitung zur Entfernung des eingebauten
1
2
3
4
7
5
6
8
9
10
Akkus für eine sichere Entsorgung
Das Gerät muss vor Entfernung der Batterie ausgeschaltet
a
werden!
Instructions for removing the built in battery for safe disposal
The device must be turned off before the battery can be
a
removed!
EC DECLARATION OF CONFORMITY
As manufacturer and importer respectively:
herewith declares that the products
Product: i.Beat run
comply with the following directive(s):
2004/108/EC EMC Directive: Electromagnetic Compatibility
2006/95/EC Low Voltage Directive
The following norms were consulted to assess conformity:
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
The CE symbol conrms that this product conforms with the above mentioned norms and regulations.
Lorsch, 09.06.2009
TrekStor GmbH & Co. KG
Kastanienallee 8 - 10 D-64653 Lorsch, Germany
Aaron Taylor, SPM
The manufacturer also declares the conformity of the product according to the following directives:
2001/95/EC General Product Safety
2002/95/EC RoHS: Hazardous substances in electrical and electronic equipment
Type: MP3-Player
EN 55013:2001 + A1:2003
Sound and television broadcast receivers and associated equipment – Radio disturbance characteristics – Limits and me thods of m easur ement
EN 55020:2002 + Corrigendum 2005-02 + A1:2003 + A2:2005
Sound and television broadcast receivers and associated equipment – Immunity characteristics – Limits
and methods of measurement
EN 55022:2006 + A1:2000 + A2:2003
EMC: Information technology equipment. Radio disturbance characteristics. Limits and methods
of measurement
EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003
EMC: In forma tion tec hnol ogy e quip ment – Imm unit y ch arac teri stics – Li mits and meth ods of m easu remen t
EN 60065:2002 + A1:2006 + Corrigendum:2006
Audio, video and similar electronic apparatus – Safety requirements
EN 61000-3-2:2006
EMC: P art 3 -2: Li mit s – L imi ts for h arm oni c c ur ren t e mis sio ns (e qui pme nt in put cu rre nt 16 A per ph as e)
EN 61000-3-3:1995 + A1:2001 + A2:2005
EMC: Part 3-3: Limits – Limitation of voltage changes, voltage uctuations and icker in public
low-voltage supply systems, for equipment with rated current 16 A per phase and not subjected to conditional connection
Support
Hotline E-Mail Language
+49 431 - 24 89 45 70** support.at@trekstor.de German
AT
+49 431 - 24 89 45 80** support.en@trekstor.de English
BE
+49 431 - 24 89 45 73** support.ch@trekstor.de German
CH
01805 - TREKSTOR*
DE
01805 - 87 35 78 67* support.de@trekstor.de German
+49 431 - 24 89 45 76** support.es@trekstor.de Spanish
ES
+49 431 - 24 89 45 74** support.fr@trekstor.de French
FR
+49 431 - 24 89 45 79** support.en@trekstor.de English
HU
+49 431 - 24 89 45 75** support.it@trekstor.de I talian
IT
+49 431 - 24 89 45 72** support.lu@trekstor.de German, French
LU
+49 431 - 24 89 45 81** support.en@trekstor.de English
NL
+49 431 - 24 89 45 77** support.pl@trekstor.de Polish
PL
+49 431 - 24 89 45 78** support.en@trekstor.de English
PT
+49 431 - 24 89 45 71** support.uk@trekstor.de English
UK
+49 431 - 24 89 45 82** support.en@trekstor.de English
GR
+49 431 - 24 89 45 83** support.en@trekstor.de English
TR
+49 431 - 24 89 45 84** support.en@trekstor.de English
RU
+49 431 - 24 89 45 92** support.en@trekstor.de English
SE
+49 431 - 24 89 45 93** support.en@trekstor.de English
UA
+49 431 - 24 89 45 94** support.en@trekstor.de English
SI
+49 431 - 24 89 45 95** support.en@trekstor.de English
CA
+49 431 - 24 89 45 96** support.fr@trekstor.de French
Other
+49 431 - 24 89 45 99** support.en@trekstor.de English
Countries
* 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz der DTAG, ggf. andere Preise aus Mobilfunknetzen ** Please check with your local telephone provider for connection costs.
TrekStor GmbH & Co. KG
Kastanienallee 8-10 · D-64653 Lorsch · Germany www.trekstor.de
BA-IBRUN-DE-EN-V1.21-090708
Loading...