A) USB-Anschluss
B) Infrarot-Empfänger
C) Antennenanschluss
C
Systemvoraussetzungen:
· Betriebssystem: Microsoft® Windows® XP
(ab SP2)/Vista™/ 7
· CPU: 2,0 GHz Pentium® 4 (oder höher)
· CPU: 1,6 GHz Intel ® Atom™/Intel® Centrino®
· RAM: 1 GB (empfohlen)
· Grafikkarte: DirectX® 9.0c (oder höher)
· Soundkarte
· Freier USB Port (USB 2.0)
· Windows Media® Player 9 (oder höher)
TasteFunktionSymbol
Ton aus (Mute)
Zufallswiedergabe
Vollbild
Ein-/Ausschalter
0-9
ESC
Bildschirmfoto
Hoch
Links
OK
Rechts
Runter
Kanal vor
Kanal zurück
Lauter
Leiser
Aufnahme
Play / Pause
Stopp
Ton ausschalten
Zufallswiedergabe ein-/ ausschalten
Vollbildanzeige ein-/ausschalten
Beendet das Programm
Zierntasten
Zurück
Bildschirmfoto erstellen
Navigation nach oben
Navigation nach links
Auswählen / bestätigen
Navigation nach rechts
Navigation nach unten
Nächsten Kanal auswählen
Vorherigen Kanal auswählen
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Aufnahme starten
Wiedergabe / Pause
Aufnahme / Wiedergabe stoppen
DE
2
Um den DVB-T Stick in Betrieb zu nehmen, müssen Sie folgende Schritte durchführen:
1) Installation der Software (TotalMedia 3.5/D.Radio) / Treiber
2) Verbinden des DVB-T Sticks mit einem PC
Die jeweils ausführliche Beschreibung zu den einzelnen Punkten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
1) Installation der Software (TotalMedia 3.5/D.Radio) / Treiber
Um den DVB-T Stick auf Ihrem PC verwenden zu können, müssen Sie zuerst die entsprechende
Software installieren.
a) Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-/DVD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
Hinweis: Falls die Autostart-Funktion Ihres Systems deaktiviert ist, können Sie über den "
CD-/DVD-Laufwerk zugreifen und im Hauptverzeichnis der CD das Programm "
b) In einem Dialogfenster erscheint das TrekStor-Menü. Anhand der Flaggen links unten können Sie
Ihre gewünschte Sprache auswählen.
c) Klicken Sie auf "
d) Um TotalMedia 3.5 zu installieren, klicken Sie auf "
Installationsanweisungen.
e) Um die Radio-Software "
und folgen Sie den Installationsanweisungen.
f ) Starten Sie Ihren PC neu, um die zuvor installierten Treiber zu aktivieren.
DVB-T STick-TreiBerinSTallieren" und folgen Sie den Installationsanweisungen.
ToTalMeDia SofTware" und folgen Sie den
D.raDio" (DAB/FM) zu installieren, klicken Sie auf "DaB/fM raDio SofTware"
ArbeitsplAtz" auf Ihr
menu.exe" starten.
2) Verbinden des TrekStor DVB-T Stick mit einem PC
a) Verbinden Sie die mitgelieferte
Magnetfußantenne mit dem DVB-T Stick.
b) Schließen Sie den DVB-T Stick an einen
USB-Anschluss Ihres PCs an. Ihr Betriebssystem erkennt automatisch den
DVB-T Stick.
3
DE
3) Bedienung des TrekStor DVB-T Stick mit TotalMedia 3.5
a) Star ten Sie die Software TotalMedia 3.5 unter "STarT" + "PrograMMe" + "arcSofT ToTalMeDia 3.5".
Hinweis: Bei erstmaliger Verwendung werden mit Hilfe eines Assistenten einige Einstellungen vorgenommen.
Bitte folgen Sie den Anweisungen.
b) Sie befinden sich im Hauptmenü, in welchem Sie per Maus, Tastatur oder mit Hilfe der Infrarotfern-
bedienung navigieren können.
c) Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt "TV" und anschließend im
"
aSSiSTenTenzur einrichTungDeS fernSehSignalS" den Menüpunkt "weiTer"..
d) Wählen Sie in den folgenden Schritten die aktuelle Region, in der Sie sich befinden, und starten
Sie den den Sendersuchlauf. (Per LCN werden die gefundenen Sender automatisch sortiert.)
e) Nachdem Suchvorgang klicken Sie auf "Weiter" um in den TV Modus gelangen
Hinweis: Der Suchvorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Danach stehen Ihnen folgende Grundfunktionen zur Verfügung:
Play/Pause (
erneut die
Sender wechseln (
Sender zu wechseln.
Aufnahme: Drücken Sie die "RECORD"-Taste, um die Aufnahme der aktuellen TV-Wiedergabe zu starten.
Stopp: Drücken Sie die "STOP"-Taste, um die aktuelle TV-Aufnahme zu beenden.
Lautstärke ändern: Drücken Sie
A): Drücken Sie die A-Taste, um die TV-Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie
A-Taste, um die TV-Wiedergabe fortzusetzen (Time-Shift).
! / "): Drücken Sie die !- bzw. "-Taste, um zum vorherigen bzw. zum nächsten
a- bzw. b-Taste, um die Lautstärke anzuheben bzw. abzusenken.
Hinweis: Die detaillierte Beschreibung der Software "
Online-Bedienungsanleitung. Diese finden Sie im Download-Bereich zum DVB-T Stick Terres auf
www.trekstor.de. Sie können die Anleitung auch einfach über das CD-Menü erreichen.
arcSofT ToTalMeDia 3.5" entnehmen Sie bitte der
4) Abmelden des TrekStor DVB-T Stick
Klicken Sie mit der linken Maustaste unten rechts in der Taskleiste auf das Symbol "harDwareSicherenTfernen
oDerauSwerfen". Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den Punkt "TrekSTor DVB-T STickenTfernen"
aus. Nun können Sie den DVB-T Stick von Ihrem PC trennen.
4
DE
5) Fehlersuche und Behebung
Ich habe den DVB-T Stick an meinen Computer angeschlossen, das Gerät wird allerdings nicht von
meinem Betriebssystem erkannt.
Für dieses Problem kann es mehrere Lösungen geben:
1) Installieren Sie bitte die auf der CD befindlichen Treiber. Bitte beachten Sie, dass die Treiber nur für
die Betriebssysteme Windows® XP, Vista™ und 7 geeignet sind. Weitere Betriebssysteme werden
zurzeit nicht unterstützt.
2) Überprüfen Sie bitte den USB-Anschluss Ihres Computers auf Funktionstüchtigkeit und verbinden
Sie den DVB-T Stick gegebenenfalls mit einem anderen USB-Anschluss.
Ich habe die Arcsoft TotalMedia 3.5 installiert und den DVB-T Stick angeschlossen, erhalte aber
kein Bild.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die Magnetfußantenne ordnungsgemäß mit dem DVB-T Stick verbunden
haben. Trennen Sie gegebenenfalls die Verbindung und verbinden Sie den DVB-T Stick erneut mit der
Antenne. Führen Sie anschließend bitte erneut den automatischen Sendersuchlauf durch.
Ich habe die Arcsoft TotalMedia 3.5 Software installiert und den DVB-T Stick angeschlossen.
Nun sehe ich ein Fernsehbild, höre jedoch keinen Ton.
Für dieses Problem kann es mehrere Lösungen geben:
1) Verbinden Sie Ihr Lautsprechersystem mit Ihrer Soundkarte, wie in der entsprechenden Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher bzw. Soundkarte beschrieben.
2) Aktivieren Sie bitte die Audioausgabe Ihres Computers bzw. erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Computers.
3) Stellen Sie bitte sicher, dass Sie nicht die Stummschaltung (Ton aus) Ihrer Soundkarte aktiviert haben.
Ich habe eine schlechte Empfangsqualität bzw. nur wenige oder keine Sender beim
Sendersuchlauf gefunden.
In der Regel bedeutet dies, dass die Signalqualität zu schwach ist. Je nach Region und Standort der Antenne
kann es vorkommen, dass wenige bzw. keine Sender empfangen werden. Wenn Sie sich außerhalb des
Empfangsgebietes von DVB-T befinden, ist kein DVB-T-Empfang möglich. Wenn Sie sich im Randgebiet
des DVB-T-Empfangs befinden, empfangen Sie unter Umständen nicht alle ausgestrahlten Sender.
Um die Empfangsqualität zu verbessern, ändern Sie bitte die Position der Antenne. Die Positionierung der
Antenne außerhalb des Gebäudes kann die Empfangsqualität erheblich verbessern. Alternativ können Sie
auch eine andere DVB-T-Signalquelle (Hausanschluss, Außenantenne, aktive Zimmerantenne) anstatt der
mitgelieferten Magnetfußantenne verwenden.
Informationen über die Empfangsgebiete und die zu erwartende Empfangsqualität finden Sie im Internet
unter http://www.ueberallfernsehen.de oder http://www.digitag.org.
Informationen über das digitale Radio DAB/DAB+ finden Sie z.B. unter http://digitalradio.de.
5
DE
Arcsoft TotalMedia 3.5 reagiert nicht auf die Bedienung mit der Fernbedienung.
Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben.
1) Wiederholen Sie die Installation der Treiber zur Unterstützung der mitgelieferten Fernbedienung.
Dazu wählen Sie bitte auf "
Bitte starten Sie anschließend den PC neu, legen die mitgelieferte Installations-CD ein und wiederholen
den unter Menüpunkt 1 ("
noch einmal einen Neustart Ihres PC durch.
2) Die Fernbedienung basiert auf I nfrarottechnologie. Um eine einwandfreie Bedienung des DVB-T Stick mit der
Fernbedienung zu gewährleisten muss eine direkte Sichtverbindung zwischen dem Infrarotsender der
Fernbedienung und dem Infrarotempfänger des DVB-T Sticks bestehen. Beachten Sie bitte, dass der
Abstand zwischen der Fernbedienung und dem DVB-T Stick 5 m nicht überschreiten sollte.
3) Die Fernbedienung des DVB-T Stick funktioniert mit einer CR2025 Batterie (Knopfzelle). Diese Batterie
hat eine begrenzte Lebensdauer. Ersetzen Sie die Batterie bitte durch eine neue Batterie.
Hinweise:
• Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem
Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
• Bei falscher Installation bzw. unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen bei anderen elektronischen
Geräten (z. B. Rundfunkgeräte) verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit
geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird.
• Sollten Sie das Gerät einer elektrostatischen Entladung aussetzen, kann es u. U. zu einer Unterbrechung des Datentransfers zwischen
dem Gerät und dem Computer kommen. In diesem Fall sollte das Gerät vom USB-Port abgezogen und erneut eingesteckt werden.
• Von der Nutzung von USB-Kabeln mit Leitungslängen von mehr als 3 m sollte abgesehen werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ständig weiter zu entwickeln. Diese Änderungen können ohne direkte
Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung vorgenommen werden. Informationen in dieser Bedienungsanleitung müssen
somit nicht den Stand der technischen Ausführung widerspiegeln.
Der Hersteller garantiert nur die Eignung für die eigentliche Bestimmung dieses Produktes. Weiter ist der Hersteller nicht
für Beschädigungen oder Verlust von Daten und deren Folgeschäden verantwortlich.
The manufacturer also declares the conformity of the product according to the following directives:
■
2001/95/EC General Product Safety
■
2002/95/EC RoHS: Hazardous substances in electrical and electronic equipment
■
2009/125/EC Ecodesign requirements for energy-using products
TrekStor GmbH
Kastanienallee 8 - 10
D-64653 Lorsch, Germany
Sound and television broadcast receivers and associated equipment – Radio disturbance characteristics –
Limits and methods of measurement (IEC/CISPR 13:2001, modied + A1:2003 + A2:2006)
Sound and television broadcast receivers and associated equipment – Immunity characteristics –
Limits and methods of measurement (IEC/CISPR 20:2006)
Audio, video and similar electronic apparatus – Safety requirements
(IEC 60065:2001 modied + A2:2010 modied)
EMC: Part 3-2: Limits – Limits for harmonic current emissions (equipment input current 16 A per phase)
(IEC 61000-3-2:2005 + A1:2008 + A2:2009)
EMC: Part 3-3: Limits – Limitation of voltage changes, voltage uctuations and icker in public
low-voltage supply systems, for equipment with rated current 16 A per phase and not subjected
to conditional connection (IEC 61000-3-3:2008)
L
orsch, 02.03.2012
Thorsten Koroscha, LPM
Supportinformationen
Sollten Sie Fragen zu Ihrem TrekStor Produkt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: