TrekStor DFALPWW01464 User Manual

SURFTAB ® 2IN1
DE Sicherheitshinweise und rechtliche Bestimmungen
EN Important safety and legal information
IT Indicazioni sulla sicurezza e note legali
ES Indicaciones sobre seguridad e información legal
FR Consignes de sécurité et dispositions légales
NL Veiligheidsaanwijzingen en wettelijke bepalingen
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 1 10.01.2018 14:57:42
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 2 10.01.2018 14:57:42
DE ……………………………………………………………………… 4
EN ……………………………………………………………………… 29
IT ………………………………………………………………………… 51
ES ………………………………………………………………………… 76
FR ……………………………………………………………………… 100
NL ……………………………………………………………………… 124
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 3 10.01.2018 14:57:42
SICHERHEITSHINWEISE UND RECHTLICHE BESTIMMUNGEN
INHALT
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ………………… 5
2. Informationen zu diesem Handbuch ………………… 6
3. Erläuterung der Gefahrenzeichen und Signalwörter 7
4. Allgemeine Sicherheitshinweise ……………………… 8
5. Hinweise und praktische Tipps
zur Betriebssicherheit ……………………………………… 17
6. Hinweise und praktische Tipps zu Plege,
Aubewahrung und Transport ………………………… 22
7. Hinweise und praktische Tipps zu Wartung
und Reparatur ………………………………………………… 23
8. Hinweise zu Entsorgung und Recycling …………… 24
8.1 Hinweise zur Entsorgung ……………………………………24
8.2 Hinweise zum Recycling ……………………………………25
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 4 10.01.2018 14:57:42
9. Informationen zu Gewährleistung und
Kundenservice ………………………………………………… 26
9.1 Informationen zur Gewährleistung …………………26
9.2 Informationen zum Kundenservice …………………26
4
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr neues Surftab ist ein 2in1-Tablet-PC und dient sowohl zum Surfen im Internet als auch zum Ausühren von Applikationen und Spielen, sowie zur Wiedergabe von Musik und Videos.
Es besteht aus einem Tablet-PC und einer vollwertigen Tastatur mit Hartschale. Eine spezielle Gelenkbefestigung erlaubt das Arbeiten im Notebook-Modus mit verschiedenen Display­Neigungswinkeln sowie das vollständige Abnehmen des Tablets von der Befestigung und so den Betrieb im Tablet-Modus.
Verwenden Sie das Gerät immer nur ür die vorgesehenen Zwecke. Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in der technischen Dokumentation. Der Hersteller haftet nicht ür Schäden, die sich aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Veränderungen am Gerät ergeben.
Weiter ist der Hersteller nicht ür Beschädigungen oder den Verlust von Daten und den sich daraus ergebenden Folgeschäden verantwortlich.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ständig weiterzuentwickeln. Änderungen können ohne direkte Beschreibung im Benutzerhandbuch vorgenommen werden. Informationen im Benutzerhandbuch müssen somit nicht den Stand der technischen Ausührung widerspiegeln.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 5 10.01.2018 14:57:42
5
Unerlaubte Modiikationen am Gerät (insbesondere das Auf­spielen fremder, nicht vom Hersteller freigegebener Firmware oder Modiikationen an der Hardware des Gerätes) ühren zum Verlust des Garantieanspruchs.
 Nicht alle notwendigen Applikationen sind ab Werk vorinstalliert. Sie können Ihre Wunsch-Applikationen im Microsoft Store downloaden. Einige Applikationen sind kostenplichtig.
2. Informationen zu diesem Handbuch
Das Online-Benutzerhandbuch, der beiliegende Quick Start Guide und die ergänzende Broschüre "Sicherheitshinweise und rechtliche Bestimmungen" sind unmittelbar Bestandteil des Produktes. Das Online-Benutzerhandbuch inden Sie unter: www.trekstor.de
Lesen Sie bitte alle drei Dokumente aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthalten wichtige Hinweise zur Benutzung, Sicherheit und Entsorgung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Dokumente sorgältig auf und händigen Sie sie bei Weitergabe des Gerätes vollständig an den neuen Besitzer aus.
Um mit maximaler Efizienz und sicher arbeiten zu können sowie das Gerät vor möglichen Gefahren zu bewahren, machen Sie sich bitte nachfolgend mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 6 10.01.2018 14:57:42
6
3. Erläuterung der Gefahrenzeichen und Signalwörter
In diesem Heft werden die folgenden Gefahrenzeichen und Signalwörter verwendet:
WARNUNG
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren, irreversiblen Verletzungen
VORSICHT
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden
ACHTUNG
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden
HINWEIS
i
Weiterührende Informationen ür den Gebrauch des Gerätes
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 7 10.01.2018 14:57:42
7
4. Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Risiko multipler Verletzungen aufgrund verringerter physischer, sensorischer oder geistiger Fähigkeiten sowie praktischer Unerfahrenheit oder Unkenntnis
Kinder und geährdete Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht handhaben.
Erstickungsgefahr und Risiko ernster Verletzungen durch Zubehörteile und Verpackungsmaterial
Halten Sie Zubehörteile und Verpackungsmaterial von Säuglingen, Kleinkindern und Tieren fern.
Führen Sie keine Zubehörteile und/oder Teile des Gerätes in Körperöffnungen wie Mund, Ohren oder Augen ein.
Risiko eines elektrischen oder tödlichen Stromschlags durch unter Spannung stehende Komponenten
Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Gerätes.
Das Öffnen des Netzteils ist verboten.
Fassen Sie das Netzteil nicht mit nassen Händen an.
Schließen Sie das Gerät und/oder Ladegerät nicht kurz.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 8 10.01.2018 14:57:42
8
Risiko eines elektrischen oder tödlichen Stromschlags und/ oder Brandgefahr durch nicht sichere Verbindungen
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt, gequetscht oder anderweitig beschädigt wird.
Nutzen Sie auf keinen Fall beschädigte Netzkabel und/ oder -stecker.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil nur an geeigneten und fachgerecht installierten Netzsteckdosen. Beachten Sie hierzu die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils.
Meiden Sie lockere Netzsteckdosen.
Wenden Sie sich im Fall eines Netzteil-Defektes an den Kundenservice.
Brand- und/oder Verätzungsgefahr durch einen beschädigten oder auslaufenden Akku
Verwenden oder laden Sie das Gerät nicht, wenn der Akku beschädigt ist oder ausläuft.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Gerät und/ oder Akku, falls der Akku ausläuft. Tragen Sie Schutz­handschuhe, wenn sich in einem solchen Fall die Berührung des Gerätes/Akkus nicht vermeiden lässt.
Bei Hautkontakt mit dem Akkusubstrat waschen Sie sich sofort gründlich die Hände.
Bei Augenkontakt spülen Sie Ihre Augen mit reichlich Wasser und konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 9 10.01.2018 14:57:42
9
Risiko der Schädigung des Gehörs bei Verwendung von Headsets, Kopf- oder Ohrhörern
Das Gerät kann bei Verwendung von Headsets, Kopf­oder Ohrhörern hohe Lautstärken erzeugen. Es können Hörschäden entstehen, wenn das Gehör über längere Zeit lauten Tönen ausgesetzt wird. Je höher Sie die Lautstärke einstellen, desto schneller kann Ihr Gehör geschädigt werden. Hörschäden können schleichend eintreten.
Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum hinweg mit hoher Lautstärke zu hören (z. B. Musik).
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie Headset, Kopf- oder Ohrhörer anschließen.
Achten Sie darauf, dass bei der Verwendung von Headset, Kopf- oder Ohrhörern die Schallemission einen mit A bewerteten Schallpegel von 80 dB nicht übersteigt.
Wählen Sie immer die minimale Lautstärkeeinstellung, die Sie Töne deutlich und angenehm hören lässt.
Sehen Sie davon ab, die Lautstärke zu erhöhen, nachdem Sie sich an die Lautstärke gewöhnt haben.
Eine Veränderung der Grundeinstellung des Equalizers kann die Lautstärke des Gerätes erhöhen.
Veränderungen der bereits installierten Software (z. B. Betriebssystem, Firmware, Treiber) können ebenfalls eine Erhöhung der Lautstärke bewirken.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 10 10.01.2018 14:57:42
10
Risiko multipler Verletzungen aufgrund verringerter Aufmerksamkeit
Sicherheit hat beim Autofahren absolute Priorität. Der Umgang mit dem Gerät während des Autofahrens ist aus diesem Grund verboten.
Achten Sie stets auf Ihre unmittelbare Umgebung, um sich und andere nicht zu geährden.
Wenn Sie im öffentlichen Raum ein Headset, Kopf- oder Ohrhörer nutzen, wählen Sie eine Lautstärke, die die Umgebungsgeräusche nicht übertönt. Eine derartige Ablenkung bzw. Isolation könnte Unälle verursachen. Die Nutzung von Headsets, Kopf- oder Ohrhörern während des Fahrens ist in einigen Regionen gesetzlich verboten.
Risiko von Störungen anderer elektronischer Geräte mit Hochfrequenzsignalen
Schalten Sie das Gerät in Sicherheitsbereichen aus, in denen die Verwendung von mobilen Geräten verboten ist (z. B. in Flugzeugen während des Starts und der Landung, in Krankenhäusern oder in der Nähe von medizinischen Geräten). Achten Sie auf entsprechende Schilder und Warnhinweise und befolgen Sie strikt deren Anweisungen.
In Flugzeugen können Sie das Gerät mit Erlaubnis des Flug­personals nach dem Start im Flugmodus verwenden. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung die elektronischen Navi­gationssysteme in einem Flugzeug gestört werden können.
Sehen Sie von der Verwendung des Gerätes in der Nähe anderer elektronischer Geräte ab.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 11 10.01.2018 14:57:42
11
Risiko multipler Verletzungen sowie Explosions- und Brandgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen
Der Betrieb des Gerätes in explosionsgeährdeten Bereichen (z. B. Tankstellen, Baustellen oder Chemieanlagen) ist verboten.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Bereich mit potentiell explosiven Stoffen (z. B. Gas, Kraftstoff, Chemikalien, Getreidestaub, Partikeln, Staub oder Metallstaub) beinden. Eventuell entstehende Funken können Brände und Explosionen auslösen.
Achten Sie in diesen Bereichen auf entsprechende Schilder und Warnhinweise und befolgen Sie strikt alle Anweisungen.
VORSICHT
Brand- und Explosionsgefahr bei der Verwendung nicht zugelassener Ladegeräte und Netzteile
Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte bzw. ein baugleiches Netzteil, um den Akku zu laden.
Tauschen Sie ein defektes Netzteil nur gegen ein baugleiches Netzteil aus. Beachten Sie hierzu die Angaben in den technischen Daten zum Netzteil im Online-Benutzerhandbuch oder wenden Sie sich an Ihren Kundenservice.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 12 10.01.2018 14:57:42
12
Risiko multipler Verletzungen durch Ausrutschen, Stolpern oder Stürzen
Setzen Sie das Gerät und/oder Netzteil keinen Vibrationen und/oder Stößen aus.
Lassen Sie das Gerät und/oder Netzteil nicht fallen. Verwenden Sie das Gerät/Netzteil nicht, wenn es heruntergefallen und/oder beschädigt ist. Lassen Sie das Gerät/Netzteil vor der Wiederinbetriebnahme durch qualiiziertes Servicepersonal überprüfen.
Achten Sie immer darauf, das Netzkabel sicher zu verlegen.
Vermeiden Sie Knoten oder Schlaufen im Netzkabel.
Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen bei bekannter Vorbelastung für Fotosensitivität
Wenn innerhalb Ihrer Familie Ausprägungen foto­sensitiver Empindlichkeit (z. B. Krampfanälle bei der Nutzung ähnlicher Geräte) bekannt sind, wenden Sie sich vorsichtshalber vor Nutzung des Gerätes an einen Arzt.
Das Anschauen von Videos und/oder Videospielen mit schnellen Bildfolgen über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu einem Krampfanfall oder einer Ohnmacht ühren. Stellen Sie alle Aktivitäten am Gerät sofort ein, sobald Sie sich unwohl ühlen, und pausieren Sie angemessen lang.
Sollten bei Ihnen während der Nutzung des Gerätes Muskelkrämpfe oder Desorientierung auftreten, stellen Sie alle Aktivitäten am Gerät sofort ein und konsultieren Sie einen Arzt.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 13 10.01.2018 14:57:42
13
Um Überbelastungen der Augen vorzubeugen, beachten Sie:
Nutzen Sie das Gerät nur bei ausreichender Beleuch­tung im Zimmer. Vermeiden Sie aber zu grelles Licht.
Halten Sie einen angemessenen Abstand zum Gerät ein.
Achten Sie auf ein sauberes Display.
Stellen Sie Helligkeit und/oder Kontrast des Displays auf ein Ihnen angenehmes Niveau ür eine scharfe und deutliche Anzeige ein.
Pausieren Sie regelmäßig während der Nutzung des Gerätes.
Wegen des hohen Glanzgrades des Displays ist das Gerät nicht ür den Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen geeignet.
Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen des Stütz- und Bewegungsapparates aufgrund langandauernder Nutzung
Sich häuig wiederholende Bewegungsabläufe (z. B. bei längerer Nutzung von Tastatur oder Touchscreen sowie beim andauernden Spielen) können zu Schmerzen in Händen, Armen, Schultern, im Nacken- und Schulterbereich oder in anderen Körperteilen ühren. Um Überbelastungen des Stütz- und Bewegungsapparates vorzubeugen, beachten Sie:
Achten Sie bei der Nutzung des Gerätes immer auf eine entspannte Körperhaltung.
Wechseln Sie eingenommene Haltungen regelmäßig und legen Sie des Öfteren Bewegungspausen ein.
Wenden Sie nur einen leichten Tastendruck an.
Pausieren Sie regelmäßig.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 14 10.01.2018 14:57:42
14
Wenn Sie während der Nutzung des Gerätes entsprechende Beschwerden bei sich feststellen, beenden Sie umgehend alle Aktivitäten am Gerät und konsultieren Sie einen Arzt.
Benutzen Sie das Gerät nicht auf Ihrem Schoß oder anderen Körperteilen. Durch die Wärmeentwicklung des Gerätes kann es zu unangenehmen Empindlichkeiten oder Verletzungen (z. B. leichte Verbrennungen) kommen.
ACHTUNG
Um möglichen Fehlfunktionen und/oder Geräteschäden durch Umwelteinflüsse vorzubeugen, beachten Sie:
Die empfohlene Luftfeuchtigkeit ür den Betrieb, das Laden und die Aubewahrung des Gerätes liegt zwischen 30 und 70 Prozent.
Die empfohlene Umgebungstemperatur ür den Betrieb, das Laden und die Aubewahrung des Gerätes liegt zwischen 5° C bis 30° C. Temperaturen außerhalb dieses Bereiches können die Ladekapazität und Lebensdauer von Gerät und Akku mindern sowie Geräteschäden bewirken.
Schützen Sie das Gerät vor schnellen Temperatur­schwankungen. Kondensation von Luftfeuchtigkeit kann zu Schäden am Gerät bis hin zur Gefahr ür den Nutzer ühren.
Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung (z. B. im Auto), um Fehlfunktionen von Display und Gerät sowie einer möglichen Explosion des Akkus vorzubeugen.
Halten Sie das Gerät von offenen Flammen (z. B. Kerzen, Kamin- oder Lagerfeuer) fern, um eine mögliche Explosion des Akkus zu vermeiden.
15
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 15 10.01.2018 14:57:42
Vermeiden Sie stets Regen, Tropf- oder Spritzwasser.
Während eines Gewitters darf das Gerät nicht im Freien verwendet werden.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, falls es nass werden sollte. Lassen Sie das Gerät und/oder das Netzteil durch qualiiziertes Servicepersonal überprüfen, bevor Sie es wieder verwenden.
Verwenden Sie das Gerät in einer möglichst staubfreien Umgebung.
Magnetische Felder können zu Fehlfunktionen und/oder Akkuentladung ühren.
Um möglichen Beschädigungen Ihres Gerätes vorzubeugen:
Laden Sie Ihr Gerät nicht an Standard-USB-Anschlüssen (wie z. B. an PCs oder Notebooks).
Achten Sie darauf, Kabel nur locker aufzurollen.
Feuchtigkeit, starker Rauch oder Qualm können zu Fehlfunktionen ühren und/oder das Gehäuse des Gerätes schädigen.
HINWEIS
i
Die Angabe zur Speichergröße auf der Verpackung und in den technischen Daten bezieht sich auf die Gesamtspeichergröße Ihres Gerätes. Die Ihnen vom Betriebssystem angezeigte Speicherkapazität des Gerätes kann von der angegebenen Kapazität abweichen, da auf dem betriebsähigen Gerät ein Teil des Gesamtspeichers vom Betriebssystem und von System-Applikationen belegt werden.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 16 10.01.2018 14:57:42
16
5. Hinweise und praktische Tipps zur Betriebssicherheit
WARNUNG
Explosionsgefahr und/oder Risiko von Bränden bei Hitze­entwicklung und/oder unsachgemäßem Umgang und Gebrauch
Werfen Sie das Gerät nie ins Feuer, beispielsweise um es zu entsorgen.
Decken Sie das Gerät oder Netzteil während des Betriebs oder beim Laden nicht ab, um einer möglichen Überhitzung vorzubeugen.
Halten Sie immer alle Schlitze und Öffnungen am Gerät frei. Sie dienen der Belüftung. Verdecken Sie diese Öffnungen nicht (z. B. durch Abstellen auf unangemessenen Oberlächen wie Bett, Couch oder Teppich), um durch optimalen Wärmetransfer einer Brandgefahr vorzubeugen und den zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Legen Sie das Gerät nicht auf oder in Hitze erzeugende Geräte (z. B. Mikrowellen oder Heizkörper).
Eine zu hohe Ladespannung kann zur Entzündung des Akkus ühren.
Bei Rauchentwicklung oder ungewöhnlichen Geräuschen oder Gerüchen beenden Sie sofort alle Aktivitäten mit dem Gerät und entfernen Sie gegebenenfalls das Netzteil aus der Steckdose. Trennen Sie alle mit dem Gerät verbundenen Peripheriegeräte und schalten Sie das Gerät aus (Vorsicht vor Hitze!). Lassen Sie das Gerät und/oder das Netzteil durch qualiiziertes Servicepersonal überprüfen, bevor Sie es wieder verwenden.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 17 10.01.2018 14:57:42
17
VORSICHT
Risiko möglicher Verletzungen und/oder Beschädigungen von Gerät, Akku und/oder Ladekabels durch unsachgemäße Handhabung
Stellen Sie das Gerät nicht auf schräge oder instabile Arbeitslächen bzw. Ständer.
Legen Sie das Gerät im Fahrzeug nicht auf Airbags bzw. in deren Auslösungsbereichen ab. Beim Auslösen des Airbags kann es durch die große Kraftentwicklung des Airbags zu Verletzungen kommen.
Vermeiden Sie in jedem Fall den Kontakt der Anschluss­buchsen an Gerät und Ladegerät sowie Tastatur mit leitenden Materialien (z. B. Flüssigkeiten, Staub, Metall, Graphit), um einem Kurzschluss und Korrosionserscheinungen vorzubeugen. Das gilt auch ür die goldenen Kontakte von Speicherkarten.
Sollte die Glasscheibe brechen, vermeiden Sie den Kontakt mit den Glassplittern. Versuchen Sie nicht, die Glassplitter vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, nachdem das Display durch qualiiziertes Servicepersonal ersetzt wurde.
Um dem Bruch der Glasscheibe vom Display vorzubeugen, beachten Sie:
Berühren Sie das Display nicht mit spitzen Gegenständen.
Üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 18 10.01.2018 14:57:43
18
ACHTUNG
Risiko möglichen Datenverlustes, von Fehlfunktionen und Beschädigungen des Gerätes durch Überspannung und/oder unsachgemäße Handhabung von Zubehör
Schließen Sie Kabel immer mit der korrekten Seite an das Gerät an.
Stecken Sie Karten (z. B. microSD(HC/XC)-Karten) immer in der richtigen Richtung in den Karteneinschub. Achten Sie auf die Kontakte.
Das gewaltsame oder falsche Einsetzen einer Karte oder Anschließen eines Kabels kann Teile des Gerätes beschädigen und zum Verlust des Garantieanspruchs ühren.
Das Entfernen einer Speicherkarte aus dem Gerät während eines Datentransfers (Lesen oder Schreiben von Daten) kann zu Datenverlust und/oder Schäden an Karte und Gerät ühren.
Risiko möglichen Datenverlustes, von Fehlfunktionen und Beschädigungen des Gerätes durch Viren, Schadprogramme und sorglosem Umgang mit Programmen und Daten
Installieren Sie ausschließlich Firmware auf dem Gerät, die vom Hersteller zur Verügung gestellt wird. Das Aufspielen von Fremdirmware (z. B. Custom-ROMs) kann zu Fehlfunktionen und Beschädigungen des Gerätes oder zum Verlust von Daten sowie zum Verlust des Garantieanspruchs ühren.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Betriebssystem und in der Registry vor.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 19 10.01.2018 14:57:43
19
Löschen Sie keine Ihnen unbekannten Dateien.
Ändern Sie ausschließlich Namen von Dateien oder Verzeichnissen, die Sie selbst erstellt haben.
Durch Zugriff auf Netzwerkressourcen wird das Gerät anällig ür Computerviren, Spyware, Hacker und andere schädliche Aktivitäten, die das Gerät, die Software oder Ihre Daten beschädigen können. Beugen Sie Datenverlust und Geräteschäden vor:
Installieren Sie eine Antivirensoftware und aktualisieren Sie sie regelmäßig.
Installieren Sie eine Firewall und aktualisieren Sie sie regelmäßig.
Installieren Sie eine Anti-Spyware-Software und aktualisieren Sie sie regelmäßig.
Installieren Sie keine unbekannten Anwendungen oder Anwendungen aus unbekannten Quellen.
Überprüfen Sie neu heruntergeladene Anwendungen vor dem Öffnen mit der Antivirensoftware.
Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Internetseiten.
Nutzen Sie sicherheitsrelevante Kennwörter und ändern Sie sie regelmäßig.
Trennen Sie drahtlose Verbindungen wie WLAN oder Bluetooth, wenn Sie sie nicht benötigen.
Schützen Sie Ihre Daten, indem Sie sie regelmäßig und möglichst auf verschiedenen Datenträgern sichern.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 20 10.01.2018 14:57:43
20
Wenn Sie Anwendungen herunterladen, achten Sie auf die zu gewährenden Zugriffsrechte und überdenken Sie diese vor allem im Hinblick auf den Zugriff auf persönliche Daten.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Konten auf missbräuchliche Nutzung.
Wenn Sie das Gerät nicht mehr nutzen möchten, sichern Sie Ihre wichtigen Daten und setzen Sie es danach auf Werkseinstellungen zurück.
Ändern Sie bei Verlust des Gerätes umgehend Ihre diversen Zugangsdaten, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Risiko möglicher Beschädigungen von Gerät, Akku und/oder Ladegerät durch unsachgemäße Handhabung
Überladung bzw. Tiefentladung kann die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.
Der Akku muss „trainiert“ werden. Ein Akku erreicht erst nach mehreren Ladezyklen seine volle Kapazität.
Legen bzw. stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Ladekabel oder das Gerät selbst.
Transportieren Sie keine Gegenstände auf dem Display.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 21 10.01.2018 14:57:43
HINWEIS
i
Es ist normal, dass sich das Gerät beim Laden erwärmt. Lebensdauer und Leistungsähigkeit des Gerätes werden dadurch nicht beeinträchtigt.
21
Trennen Sie nach dem Laden das Ladegerät von der Steckdose und vom Gerät, um einer schnelleren Entladung des integrierten Akkus vorzubeugen.
Verwenden Sie keine USB-Anschlusskabel mit mehr als 3m Länge, um möglichen Störungen in der Datenübertragung vorzubeugen.
Wenn Ihr Gerät einer elektrostatischen Entladung aus­gesetzt war, kann es zu einer Unterbrechung des Daten­transfers zwischen Ihrem Gerät und einem angeschlossenen USB-Gerät (z. B. USB-Speicherstick), einer WLAN­Verbindung oder zu Störungen des Gerätes selbst kommen. Entfernen Sie In diesem Fall alle angeschlossenen USB-Geräte, starten Sie Ihr Gerät neu und bauen Sie im Bedarfsfall die WLAN-Verbindung neu auf.
6. Hinweise und praktische Tipps zu Pflege, Aufbewahrung und Transport
ACHTUNG
Risiko der Beschädigung des Gerätes und/oder Akkus bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise
Die Reinigung der Oberläche des Gerätes darf niemals mit Lösungsmitteln, Farbverdünnern, Reinigungsmitteln oder anderen chemischen Produkten erfolgen. Die Oberläche des Gerätegehäuses könnte sich verärben oder angegriffen bzw. zerstört werden.
Nutzen Sie stattdessen ein weiches, trockenes Tuch bzw. einen weichen Pinsel.
Bei stärkeren Verschmutzungen des Displays wird die Verwendung eines speziellen Display-Reinigers empfohlen.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 22 10.01.2018 14:57:43
22
Laden Sie den Akku des Gerätes bei längerer Nichtbe­nutzung regelmäßig nach, um einer Leistungsminderung und vor allem Tiefentladung vorzubeugen. Eine Tiefent­ladung kann zur irreversiblen Schädigung des Akkus ühren.
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtbenutzung ausgeschaltet an einem sauberen, trockenen, möglichst staubfreien und lichtgeschützten Ort auf.
Achten Sie auf eine möglichst konstante Temperatur.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es transportieren möchten.
Achten Sie beim Transport auf eine weiche, aber stabile Verpackung, die das Gerät vor mechanischer Beanspruchung, Feuchtigkeit, Staub und Licht schützt.
7. Hinweise und praktische Tipps zu Wartung und Reparatur
WARNUNG
Risiko eines elektrischen und tödlichen Stromschlags durch unter Spannung stehende Komponenten
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes und/oder des Netzteils. Es beinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile innerhalb des Gerätes.
Der Akku des Gerätes ist nicht vom Anwender zu entnehmen! Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, stechen Sie nicht hinein und hantieren Sie nicht mit Flüssigkeiten. Der Akku könnte Feuer fangen oder explodieren.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 23 10.01.2018 14:57:43
23
Das Reparieren und Modiizieren des Gerätes und/oder des Netzteils ist verboten. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zum Erlöschen des Garantieanspruchs ühren.
Das Gerät darf ausschließlich von qualiiziertem Servicepersonal gewartet und repariert werden. Wenden Sie sich im Bedarfsfall an den Kundenservice.
8. Hinweise zu Entsorgung und Recycling
8.1 Hinweise zur Entsorgung
Die Kennzeichnung des Gerätes und der Begleit­dokumentation mit diesem Symbol weist darauf hin,
v
dass das Gerät getrennt vom normalen Hausmüll zu entsorgen ist. Dieses Gerät (inklusive des verwendeten Akkus) enthält sowohl wertvolle Rohstoffe wie seltene Erden oder Edelmetalle als auch Bestandteile, die bei nicht sachgemäßer Entsorgung umwelt- und oder gesundheitsschädlich sind. Mit der sachgerechten Entsorgung von Altgeräten und -batterien leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um Ressourcen zu schonen, Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu schützen.
Nach europäischer Gesetzgebung sind Sie als Verbraucher zur getrennten Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten sowie Altbatterien verplichtet. Sie müssen gemäß nationaler Rechts- und Verwaltungsvorschriften und/oder den EU-Richtlinien 2002/96/EC sowie 2006/66/EC bei hierür zuständigen Sammelstellen abgegeben werden.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 24 10.01.2018 14:57:43
24
In EU-Mitgliedstaaten können Sie Elektro- oder Elektronik­altgeräte kostenlos an speziellen Sammelstellen in Ihrer Nähe abgeben. Nähere Informationen hierzu erteilt die zuständige Behörde bzw. Ihre Stadt- oder Kommunalverwaltung. In einigen Mitgliedstaaten ist der Einzelhändler beim Kauf neuer Geräte verplichtet, das Altgerät kostenlos zurückzunehmen. Erfragen Sie nähere Informationen hierzu bitte direkt beim Händler.
In Deutschland können Sie sich zusätzlich anhand der kostenlosen „eSchrott“- App (ür alle gängigen Betriebssysteme verügbar) über Sammelstellen informieren.
Bitte beachten Sie: Unsachgemäße Entsorgung von Altgeräten und -batterien ist in einigen Ländern strabar.
8.2 Hinweise zum Recycling
Ihr Gerät und dessen Verkaufsverpackung bestehen aus
s
wertvollen Rohstoffen, die im Sinne des Umweltschutze in den Wiederverwertungskreislauf zurückgeührt werden müssen (Recycling). Bitte informieren Sie sich
t
bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung über den korrekten Entsorgungsweg!
Informationen zur Entsorgung in Nicht-EU-Ländern
Diese Symbole gelten nur in der Europäischen Union. Auskunft über die sachgemäße Entsorgung dieser Geräte erteilt die zuständige örtliche Behörde oder der Händler.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 25 10.01.2018 14:57:43
25
9. Informationen zu Gewährleistung und Kundenservice
9.1 Informationen zur Gewährleistung
Der Gewährleistungszeitraum beträgt 24 Monate ab Kauf. Eine darüber hinausgehende Gewährleistung besteht nicht.
Unerlaubte Modiikationen am Gerät (insbesondere das Aufspielen fremder, nicht vom Hersteller freigegebener Firmware oder Modiikationen an der Hardware des Gerätes) ühren zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs.
9.2 Informationen zum Kundenservice
Bei Fragen zum Produkt oder Problemen gehen Sie bitte wie folgt vor:
Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung. Die ausührliche Bedienungsanleitung inden Sie auf unserer Website www.trekstor.de unter "SERVICE & SUPPORT" → "Downloads" oder auf den jeweiligen Produkt-Detailseiten unter "Download".
Besuchen Sie den FAQ-Bereich auf unserer Website. Hier bekommen Sie Antworten auf die am häuigsten gestellten Fragen zu Ihrem Produkt.
Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften und Funktionen Ihres Gerätes, ob Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben.
Informieren Sie sich auf den jeweiligen Produktdetailseiten über aktuelle Informationen zu Ihrem Produkt (z. B. neu verügbare Firmware-Updates).
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 26 10.01.2018 14:57:43
26
Sollte trotz dieser Bemühungen das Problem weiter bestehen, nehmen Sie als nächsten Schritt bitte direkten Kontakt mit unserem Service-Team auf.
Unsere kompetenten Kollegen besprechen mit Ihnen alle weiteren notwendigen Schritte und helfen Ihnen bei der schnellen und unkomplizierten Abwicklung Ihres Anliegens individuell weiter.
Durch den direkten Kontakt zu uns als Hersteller über unsere Service-Hotline oder unser Serviceformular verkürzt sich die Bearbeitungsdauer Ihres Anliegens, gleichzeitig wird eine hohe Qualität der Beratung und Betreuung gewährleistet.
Wie Sie unser Service-Team erreichen, erfahren Sie hier: www.trekstor.de/support-de.html
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 27 10.01.2018 14:57:43
27
Der Hersteller erklärt hiermit, dass das Gerät den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Copyright © 2017 TREKSTOR GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Bei weiteren erwähnten Produkt- oder Firmenbezeichnungen handelt es sich möglicherweise um Warenzeichen oder Markennamen der jeweiligen Inhaber.
Sicherheitshinweise und rechtliche Bestimmungen
Dieses Dokument enthält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Drucklegung. Sämtliche Informationen in diesem Dokument, inklusive Internetadressen und Verweise auf Internetwebsites, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Einzelne Inhalte können je nach Region, Gerätespeziikationen und Gerätesoftware möglicherweise von Ihrem Gerät abweichen.
Beachten Sie den Schutzvermerk nach DIN ISO 16016. Das Urheberrecht verbietet das Kopieren, die Verwertung und die Weitergabe der Inhalte dieses Dokuments (Abbildungen, Referenzdokumente usw.), ganz oder teilweise, ohne die Zustimmung des Rechteinhabers.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 28 10.01.2018 14:57:43
28
IMPORTANT SAFETY AND LEGAL INFORMATION
CONTENTS
1. Intended use ……………………………………………………… 30
2. Information about this user’s manual ……………… 31
3. Explanation of safety symbols and keywords … 31
4. General safety information ……………………………… 32
5. Notes and practical tips on operational safety …40
6. Notes and practical tips on maintenance,
storage and transport ……………………………………… 45
7. Notes and practical tips on maintenance
and repairs ……………………………………………………… 46
8. Notes on disposal and recycling ……………………… 47
8.1 Notes on disposal ………………………………………………47
8.2 Notes on recycling …………………………………………… 48
9. Warranty and customer service information ………… 48
9.1 Warranty information ……………………………………… 48
9.2 Customer service information …………………………49
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 29 10.01.2018 14:57:43
29
1. Intended use
Your new Surftab is a 2-in-1 tablet PC that can be used for suring the Internet, running apps and games and playing music and videos
The device consists of a tablet PC and a full-size keyboard with a hard shell. A special hinge itting allows you to work at different display angles in notebook mode or completely remove the tablet from the itting and work in tablet mode.
Never use the device for anything other than its intended purpose. Malfunctions may otherwise occur. Intended use includes observing all instructions contained in the technical documentation. The manufacturer is not liable for damages resulting from improper use or modiication of the device.
Furthermore, the manufacturer shall not be held liable for damage nor for loss of data or any subsequent damage caused as a result.
The manufacturer shall reserve the right to constantly further develop the product. Changes may be made without any direct reference to them in the user’s manual. As a result, the information contained in the user’s manual does not need to relect the current technical design.
Unauthorised modiications to the device (particularly installing external irmware not approved by the manufacturer or
modiications to the device hardware) will invalidate the warranty.
SI_SURFTAB_2in1_V2-10-LC1-180110.indd 30 10.01.2018 14:57:43
 Not all of the applications you will need are pre-installed at the factory. You can download those apps from Microsoft Store. Some apps must be purchased.
30
Loading...
+ 118 hidden pages