Traveler DC 120 User Manual [de]

0 (0)
INHALT
3 1. EINFÜHRUNG UND PACKUNGSINHALT 4 2. GEFAHREN-, SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE 8 3. DAS IST IHRE KAMERA
8 Ansichten 10 LCD-Display-Anzeige
14 4. BEGINNEN
14 Vorbereitungen 15 Erste Einstellungen 15 Einstellung von Datum und Zeit 17 Auswahl der Sprache 18 Formatieren einer Speicherkarte
19 5. AUFNAHMEMODUS
19 Aufnahme von Bildern 20 Szenenmodus einstellen 22 Aufnahme von Bildern mit dem Modus Intelligente Szene 22 Einstellen des Panoramamodus 23 Aufnahme von Bildern mit eingeschalteter Lächelerkennung 24 Verwacklungsschutz 24 Aufnahme von Bildern mit der Gesichtserkennungs-Technologie 25 AF-Verfolgungs-Modus 26 Selbstporträt-Funktion 26 Unschärfe suchen 27 Manueller Weißabgleich
28 6. VIDEOMODUS
28 Aufnahme von Videoclips 28 Wiedergabe von Videoclips
30 7. WIEDERGABEMODUS
30 Wiedergabe von Fotos 30 Schnelles Blättern 31 Rote-Augen-Reduktion 32 Dynamische Beleuchtung
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
1
INHALT
32 Schutz von Bildern 33 Aufhebung des Löschschutzes 34 DPOF-Einstellungen 36 Löschen von Bildern
37 8. MENÜOPTIONEN
37 Aufnahme-Menü 40 Video-Menü 41 Wiedergabe-Menü 43 Setup-Menü
46 9. ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN AUF EINEN COMPUTER
46 Systemvoraussetzungen 46 Dateien herunterladen
47 10. BENUTZEN DER KAMERA ALS EINE PC-KAMERA 48 11. “YOUTUBE“ FUNKTION 49 12. INSTALLATION DER BEARBEITUNGSSOFTWARE 50 13. TECHNISCHE DATEN 51 14. ANHANG
51 Mögliche Anzahl von Aufnahmen 52 Problembehebung
54 15. SYSTEMINFO, WARTUNG UND ENTSORGUNG
54 FCC-Erklärung 55 Information zu Warenzeichen 55 Pflege 55 Lagerung 55 Entsorgung
57 16. STICHWORTVERZEICHNIS
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
2
Email: Info@Traveler-Service.de
Liebe Kundin, lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Kamera!
Sie haben sich für eine moderne Digitalkamera mit guter
technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör
entschieden, die sich besonders einfach bedienen lässt.
Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam. Beachten
Sie besonders alle Sicherheitshinweise. Auf das Gerät haben Sie
drei Jahre Garantie. Die Batterien sind von der Garantie
ausgeschlossen. Falls die Kamera einmal defekt sein sollte,
benötigen Sie die beigefügte Garantiekarte und Ihren Kaufbeleg.
Bewahren Sie diese zusammen mit der Bedienungsanleitung
sorgfältig auf. Fügen Sie die Bedienungsanleitung bei der
Weitergabe an Dritte unbedingt bei.
EINFÜHRUNG UND PACKUNGSINHALT
Packungsinhalt
Packen Sie die Kamera vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob alle der nach­folgend aufgeführten Teile enthalten sind:
Traveler DC-120BedienungsanleitungSoftware-CD-ROMUSB-KabelTrageschlaufeKameratasche2 Batterien der Größe AA
2 GB SD SpeicherkarteGarantie- und Serviceunterlagen
HINWEIS
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display der Kamera, indem Sie
diese an der mit Pfeil gekennzeichneten Lasche abziehen.
Achtung! Halten Sie Kunststofffolien und -beutel von Babys und
Kleinkindern fern, es besteht Erstickungsgefahr.
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
1
3
GEFAHREN-, SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Bei nicht sachgerechtem Umgang mit Kamera und Zubehör besteht für
Sie selbst und Andere Gefahr bzw. die Kamera kann beschädigt oder zerstört werden. Bitte lesen und beachten Sie deshalb strikt folgende
Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise.
Verwendungszweck
Diese Digitalkamera ist für die Aufnahme von Digitalfotos und
Videoclips vorgesehen. Sie ist für den privaten Gebrauch konzipiert und eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke.
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten, elektronische Geräte zu bedienen
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Ein Herunterschlucken der Batterien kann zur Vergiftung führen. Wenn eine Batterie versehentlich verschluckt wurde, rufen Sie sofort einen Notarzt.
Kamera und Zubehör dürfen von Kindern und Personen mit
eingeschränkten Fähigkeiten, Geräte zu bedienen, nicht benutzt werden. Die Kamera darf nur von Personen verwendet werden, die
körperlich und geistig in der Lage sind, sie sicher zu bedienen.
Gefahr von Stromschlag bei Nässe und Feuchtigkeit
Die Kamera und die dazugehörigen Komponenten dürfen nicht Tropf-
oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Außerdem dürfen keine mit
Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z. B. Vasen oder Gläser, darauf oder in unmittelbarer Nähe abgestellt werden. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser. Es
besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Achten Sie besonders im Regen, bei Schneefall, am Strand oder in der Nähe von Wasser auf die Kamera und schützen Sie sie vor Nässe und Feuchtigkeit.
Verwenden Sie die Kamera nicht in Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, viel Dampf, Rauch oder Staub. Es besteht Brand-
und Stromschlaggefahr.
2
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
4
Email: Info@Traveler-Service.de
GEFAHREN-, SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Gefahr durch Elektrizität
Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in die Kamera
eingedrungen sind, schalten Sie sie aus und entnehmen Sie die Batterien. Lassen Sie alles gründlich trocknen. Anderenfalls besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.
Wenn die Kamera heruntergefallen ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde, schalten Sie sie aus und entnehmen Sie die Batterien. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Die Kamera darf nicht auseinander genommen, modifiziert oder
repariert werden. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Bei einem Gewitter darf die Kamera nicht benutzt werden. Es besteht
Stromschlaggefahr.
Hitzeschäden - Brandgefahr
Lassen Sie die Kamera nicht an Orten liegen, in denen die
Temperatur stark ansteigen kann (z. B. in einem Fahrzeug). Dadurch könnten das Gehäuse und Teile im Inneren beschädigt werden, was wiederum einen Brand verursachen kann.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein und legen Sie sie nicht auf
Textilien. Dadurch könnte es zu einem Hitzestau in der Kamera kommen, wodurch sich das Gehäuse verformen kann, und es besteht Brandgefahr.
Gefahren durch den Einsatz von Batterien
Entfernen Sie die Batterien aus der Kamera, wenn Sie sie längere
Zeit nicht benutzen.
Entnehmen Sie die Batterien nicht sofort, nachdem Sie die Kamera
über einen längeren Zeitraum verwendet haben. Die Batterien werden bei der Benutzung heiß.
Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln
der Batterien oder beim Einsetzen von Batterien des falschen Typs.
Verwenden Sie Alkaline Batterien des Typs AA Mignon LR6 (1,5 V). Sie können auch wiederaufladbare Batterien mit gleichen Spezifikationen verwenden.
2
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
5
GEFAHREN-, SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht wiederaufgeladen
werden. Es besteht Explosions-, Stromschlag- und Brandgefahr. (Bitte beachten Sie nach Gebrauch die entsprechenden Entsorgungsvorschriften der Alkaline Batterien.)
Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein,
Feuer und dergleichen ausgesetzt werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Die Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen
oder auseinander genommen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen
reinigen.
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen. Es besteht sonst eine erhöhte Auslaufgefahr.Ein Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und
Schleimhäuten muß unbedingt vermieden werden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs und mit gleichem
Ladezustand. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen oder neue und gebrauchte Batterien miteinander.
Entsorgen Sie die Batterien gemäß Batterieverordnung.
Verletzungen und Sachschäden
Legen Sie die Kamera nur auf stabile Unterlagen. Anderenfalls
kann die Kamera herunterfallen oder kippen; sie kann dadurch beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie die Kamera nicht beim Laufen oder beim Fahren.
Sie könnten stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen oder
punktuellem Druck ausgesetzt wird. Dadurch kann das Glas des
Monitors beschädigt werden oder die Flüssigkeit aus dem Inneren
2
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
6
Email: Info@Traveler-Service.de
GEFAHREN-, SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
auslaufen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen oder auf die Haut gelangen sollte, muss sie sofort mit klarem Wasser abgespült werden. Ist die Flüssigkeit in die Augen gelangt, begeben Sie sich umgehend in medizinische Behandlung.
Beschädigungen der Elektronik, des Monitors oder des Objektivs, die
durch äußere Einflüsse wie Schläge, Fall oder Sonstiges hervorgerufen wurden, sind keine Garantieschäden und somit
kostenpflichtig.
Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen
aus. Dadurch können die Augen geschädigt werden.
Lassen Sie die Kamera nicht fallen oder anstoßen und gehen Sie
mit ihr immer pfleglich um. Anderenfalls kann sie beschädigt werden.
2
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
7
DAS IST IHRE KAMERA
Ansicht von vorne
3
5
Ansicht von Hinten
Beschreibung siehe Seite 7
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
8
Email: Info@Traveler-Service.de
1. Auslöser
2. ON/OFF Ein/Aus-Taste
3. Blitzlicht
4. Selbstauslöser-LED
5. Mikrofon
6. USB-Anschluss
7. Objektiv
a. LCD-Monitor b. Statusanzeige-LED c. Riemenhalterung d. Batterie-/Speicherkartenfach e. Stativgewinde f. Steuerkreuz
DAS IST IHRE KAMERA
3
Element
1. Auslöser Auslöser Foto: Für
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Funktion Aufnahmemodus Videomodus Wiedergabemodus Menü
Aufnahmemodus Videoclip: Für
:
Zoomt aus dem Bild
heraus
:Zoomt in das Bild hinein Wechselt zum
Videomodus Fokus Fokus Zehn Bilder
Blitz
Wechselt zum Szenenmodus­auswahlfenster
Selbstauslöser Selbstauslöser Zehn Bilder
Belichtungskorrektur
s
Wiedergabemodus Wiedergabe-
Aufnahme-Menü Video-Menü Wiedergabe-Menü Links
:
Zoomt aus
dem Bild heraus
:Zoomt in das Bild hinein Wechselt zum
Aufnahmemodus
--
--
--
modus
Aufnahmemodus
:
Zoomt aus dem Bild
heraus
:Zoomt in das Bild hinein Wechselt
Aufnahmemodus Foto
vorblättern Nächstes Bild Rechts
Foto: Zur Anzeige von Bild Videoclip: Zur
Wiedergabe von Videoclip
zurückblättern Vorheriges Bild --
Wechselt zum Aufnahmemodus Foto
zum
--
--
--
Aufwärts
[▲]
[]
Auswahl bestäti­gen
Abwärts
[▼]
--
[]
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
9
00214
13:15
SCN
2010.01.01
DAS IST IHRE KAMERA
LCD-Display-Anzeige
Aufnahmemodus
1. Zoomstatus
2. Anzahl verfügbarer Aufnahmen
3. Speichermedium [ ] SD/SDHC-Speicherkarte
4. Batteriestatus [l] Batterie voll [o] Batterie halbvoll [n] Batterie nahezu leer [m] Batterie leer
5. Fokuseinstellung [K]Auto [] AF-Verfolgung [ ] Gesichtserkennung [O]Makro [Q] Unendlich
6. Blitzmodus [b]Auto [a] Blitz Ein [d] Blitz Aus [c] Rote Augen
7. [s]Belichtungskorrektur
8. Selbstauslöser- & Selbstporträt-
9. [ ]Histogramm
10. Bildgröße und -auflösung
11. Set-Taste:
[`] Langsame Synchronisation [_]Vor-Blitz
Symbol [i]Aus [ ] Selbstporträt [f] 2 sek. [g] 10 sek. [h] 10+2 sek.
[ ] 3968 x 2976 [ ] 3264 x 2448 [ ] 2304 x 1728 [ ] 1600 x 1200 [x] 640 x 480
SCN-Hinweis-Symbol
00214
00214
3
2010.01.01
2010.01.01
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
10
Email: Info@Traveler-Service.de
13:15
13:15
SET
SCN
SCN
[ ] Einzelbild [T] Serienbild [U] AEB (Automatische
Belichtungsänderung)
[-] Albumaufnahme
[@]Auto [$] Glühbirne [&] Neon 1 [*] Neon 2 [%] Tageslicht [#] Wolken [(] Manueller WB
[]Fein [ ]Standard [ ]Economy
[2]Auto [5] ISO 100 [7]ISO 200 [9]ISO 400 [0] ISO 800 [;] ISO 1600
[ ] Programm AE []Auto []Tv
[]Av [ ] Intelligente Szene [ ] Lachen-Aufnahme [ ] Verwacklungs-Schutz [ ] Panorama [ ] Portrait Mann [ ] Portrait Frau [ ] Landschaft [ ] Sport [ ] Nachtporträt [ ] Nachtaufnahme [ ] Kerzenlicht [ ] Feuerwerk []Text []Dämmerung [ ] Morgenrot [ ] Wasserspiel [ ] Fließendes Wasser [ ] Schnee []Strand []Tiere [ ] Naturgrün
DAS IST IHRE KAMERA
3
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
11
00:00:00 / 02:28:49
2010.01.01
13:15
2010.01.01
110-0201
F2.8
1/3
2
13:15
2010.01.01
DAS IST IHRE KAMERA
LCD-Display-Anzeige
Videomodus
1. Zoomstatus
2. Speichermedium
3. Batteriestatus
4. Fokuseinstellung
5. Blitz Aus
6. Selbstauslöser-Symbol
7. Videoauflösung
8. Verstrichene Zeit / mögliche
Aufnahmedauer
9. Datum und Zeit
10.Videoqualität
11.Audio Aus
12.Modussymbol
13.Hauptfokusbereich
Wiedergabemodus - Standbildwiedergabe
1. DPOF-Symbol
2. Schutzsymbol
3. Ordnernummer / Dateinummer
4. Speichermedium
5. Batteriestatus
6. Bildgröße und -auflösung
7. Datum und Zeit
8. Histogramm
9. Blendenwert/
Verschlussgeschwindigkeit
10.Belichtungswert
11.Bildqualität
12.ISO
13.Modussymbol
12
11
10
2010.01.01
2010.01.01
2010.01.01
2010.01.01
13
12
11
10
9
F2.8
F2.8 1/3
8
2010.01.01
2010.01.01
3
1
00:00:00 / 02:28:49
1
2
00:00:00 / 02:28:49
13
2
110-0201
110-0201
13:15
13:15
9
1/3
13:15
13:15
7
3
2
4
5
6
7
8
4
3
5
6
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
12
Email: Info@Traveler-Service.de
110-0201
DAS IST IHRE KAMERA
Wiedergabemodus - Videowiedergabe
1. Schutzsymbol
2. Ordnernummer / Dateinummer
3. Speichermedium
4. Batteriestatus
5. Gesamtaufnahmedauer
6. Videostatusleiste
7. Videozustandssymbol
8. Abgelaufene Zeit
9. SET-Taste: Wiedergabe/ Pause-Hinweissymbol
10.Nach-unten-Taste: Stopp-Hinweissymbol
11.Modussymbol
11
10
1
SET
9
00:00:00 02:28:49
7
8
6
2
110-0201
110-0201
3
4
3
5
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
13
BEGINNEN
4
Vorbereitungen
1. Entfernen Sie ggf. die Schutzfolie des Farbdisplays und befestigen Sie die Kordel. Die mitgelieferte Tragekordel wird seitlich an der Kamera an der entsprechenden Halterung befestigt. Erst die kurze Schlaufe der Kordel durch die Öse und dann die Kordel selbst durch die Schlaufe ziehen.
2. An der unteren Seite der Kamera befindet sich das Fach zum Einsetzen der Batterien und der Speicherkarte. Das Fach öffnen, indem Sie leicht auf die Abdeckung drücken und diese nach außen schieben. Die Klappe springt dabei automatisch auf.
3. Setzen Sie die zwei Batterien ein. Im Batteriefach ist monitorseitig die richtige Plus-/Minus-Polung vermerkt. Auf den Batterien finden Sie die entsprechenden Zeichen: + und –. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Zuordnung der Polung.
4. Die Speicherkarte (SD-Karte) wird in das kleine Fach eingeschoben. Die Goldkontakte müssen zur Monitorseite zeigen. Mit den Goldkontakten zuerst hineinschieben, bis die Karte einrastet.
5. Nach dem Einsetzen der Batterien und der SD-Karte
die Abdeckung zuklappen und mit leichtem Druck in
Richtung Stativgewinde schieben. Die Abdeckung
rastet ein und schließt nun fest.
HINWEIS
Um zu vermeiden, dass wichtige
Daten aus Versehen auf der SD/ SDHC-Speicherkarte gelöscht werden, können Sie den Schreibschutz (auf der Seite der SD/SDHC-Speicherkarte) auf die Position „LOCK“ stellen.
Wenn Sie Daten auf einer SD/
SDHC-Speicherkarte speichern, bearbeiten oder löschen möchten, heben Sie den Schreibschutz auf.
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
14
BEGINNEN 4
Erste Einstellungen
Während der Erstinbetriebnahme werden Sie einmalig durch eine automatisierte Menüführung zur Einstellung der Benutzersprache, des Datums und der Zeit aufgefordert. Die Einstellung von Sprache, Datum und Uhrzeit kann später noch verändert werden. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf den Seiten 12ff.
1. Drücken Sie auf die Taste ON/OFF, um die Kamera einzuschalten.
2. Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um zum Sprachensetup zu wechseln. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► Sprache aus und drücken Sie anschließend auf die SET-Taste.
3. Wählen Sie mit den Tasten / das Datumsformat aus, und drücken Sie dann auf die Taste SET.
4. Wählen Sie das Feld des Elements mit den Tasten / , und stellen Sie das Datum und die Uhrzeit mit den Tasten ▲ / ▼ ein.
5. Wenn alle Einstellungen korrekt sind, drücken Sie zur Bestätigung die Ta st e SET. Die Einstellungen sind jetzt gespeichert.
Drücken Sie den Auslöser halb hinunter oder drücken Sie auf die
MENU-Taste, um zum Aufnahmemodus zu gelangen, ohne die Einstellungen zu speichern.
Einstellung von Datum und Zeit
Datum und Uhrzeit werden bereits bei der Erstinbetriebnahme der Kamera eingestellt (siehe Kapitel "Erste Einstellungen"). Dennoch haben Sie auch später die Möglichkeit, diese zwei grundlegenden Konfigurationsparameter je nach Bedarf neu einzustellen. Änderungsbedarf kann sich beispielsweise ergeben, wenn Sie von Sommerzeit auf Winterzeit (oder umgekehrt) umstellen oder ein anderes Datum einstellen wollen.
/ /
die angezeigte
Servicehotline: 0631 34 28 441
15
Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
;;
BEGINNEN
1. Drücken Sie auf die Taste MODE, um den Kameramodus auf [ ] oder [ ] einzustellen; oder drücken Sie auf 7.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie [Setup] am Ende des Menüs mit den / ▼-Tasten und drücken Sie auf die
SET
-Taste.
4. Wählen Sie [Datum/Zeit] mit den Tasten / ▼, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Sie gelangen ins Übersichtmenü „Datum/Zeit“. Durch Auswahl der drei Schaltflächen gelangen Sie jeweils in die Menüs für die Auswahl des Datumformats und die Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Datumformate
Es sind folgende Datumformate verfügbar:
JJ/MM/TT: Jahr, Monat, TagMM/TT/JJ: Monat, Tag, JahrTT/MM/JJ: Tag, Monat, Jahr
Wählen Sie Ihre Einstellung aus und speichern Sie mit der
Datum
Öffnen Sie mit eingabe. Die Maske enthält die Eingabefelder in der Reihenfolge des gewählten Datumformats. Mit + oder –, also oder nach unten, können Sie die gewünschte Zahl eingeben. Mit
erkreuz
Speichern Sie Ihre Einstellungen mit der
SET
das Datum: Es erscheint die Maske für die Datum-
nach rechts können Sie auch Monat und Jahr einstellen.
SET
;;
SET
Steuerkreuz
-Taste.
nach oben
-Taste.
Steu-
4
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
16
BEGINNEN
4
Zeit
Öffnen Sie mit Stunde ist aktiv. Mit + oder –, also unten, können Sie die gewünschte Zahl im 24-Stunden-Format eingeben. Mit rechts wechseln Sie zur Minuteneingabe. Speichern Sie Ihre Ein­stellungen mit der
SET
die Zeit: Es erscheint die Maske für die Zeiteingabe.
SET
Steuerkreuz
-Taste.
nach oben oder nach
Auswahl der Sprache
Die Sprache für die Benutzerführung wird bereits bei der Erstinbetrieb­nahme der Kamera eingestellt (siehe Seite 12). Dennoch haben Sie auch nachher die Möglichkeit, diesen grundlegenden Konfigurationsparameter je nach Bedarf neu einzustellen. Änderungsbedarf kann sich beispiels­weise ergeben, wenn bei einem Benutzerwechsel auch eine Änderung der Benutzersprache erforderlich wird.
1. Drücken Sie auf die Taste MODE, um den Kameramodus auf [ ] oder [ ] einzustellen; oder drücken Sie auf 7.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie [Setup] am Ende des Menüs mit den ▲ / ▼-Tasten und drücken Sie auf die SET-Taste.
4. Wählen Sie [Sprache] mit den Tasten / , und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie die angezeigte Sprache mit den Tasten / / / , und drücken Sie dann die Taste SET.
Die Einstellung wird gespeichert.
6. Um das Menü [Setup] zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
;;
Servicehotline: 0631 34 28 441
17
Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
BEGINNEN
Formatieren einer Speicherkarte
Diese Funktion formatiert die Speicherkarte und löscht alle gespeicherten Bilder und Daten.
Beachten Sie: Das Formatieren löscht unwiederbringlich alle Fotos
und Filme auf der Speicherkarte – selbst diejenigen mit Löschschutz.
Deshalb vor dem Formatieren alle wichtigen Daten auf dem PC
HINWEIS
1. Drücken Sie auf die Taste MODE, um den Kameramodus auf [ ] oder [ ] einzustellen; oder drücken Sie auf 7.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie [Setup] am Ende des Menüs mit den ▲ / ▼-Tasten und drücken Sie auf die SET-Taste.
4. Wählen Sie [Formatieren] mit den Tasten / , und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie zum Formatieren [Ausführen] mit den Tasten / , und drücken Sie dann die Taste SET.
Möchten Sie das Formatieren
6. Um das Menü [Setup] zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
speichern.
Schreibgeschützte Karten können nicht formatiert werden.
Lichtfreq.
LCD-Helligkt
;;
abbrechen, so wählen Sie [Abbruch], und drücken auf die Taste SET.
;;
4
Servicehotline: 0631 34 28 441 Internet: www.Traveler-Service.de
Email: Info@Traveler-Service.de
18
Loading...
+ 41 hidden pages