FormNo. 3435-849RevB
AufsitzmäherderSerieZMaster
Professional6000
miteinemTURBOFORCE
cm,132cmoder152cm)
Modellnr.72902TE—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.72919TE—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.72925TE—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.72942TE—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.72969TE—Seriennr.400000000undhöher
®
Mähwerk(122
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3435-849*B
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
Brutto-oderNettodrehmoment: DasBruttooderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment
beidieserKlassederMäheristbeieiner
KongurationzurEinhaltungderSicherheits-,
Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich
geringer.WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern
verwendetwerden.EristhauptsächlichfürdasMähen
vonGrasaufgepegtenGrünächeninPrivat-oder
öffentlichenAnlagengedacht.WenndieseMaschine
füreinenanderenZweckalsvorgeseheneingesetzt
wird,kanndasfürSieundanderePersonengefährlich
sein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichandenToro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
g233771
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
Sicherheitswarnsymbol......................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................15
Bedienelemente..............................................15
TechnischeDaten............................................17
MaschinenmitSeitenauswurf...........................17
MaschinenmitHeckauswurf.............................18
Anbaugeräte,Zubehör.....................................18
VordemEinsatz..................................................18
VordersicherenVerwendung...........................18
Betanken..........................................................20
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................21
EinfahreneinerneuenMaschine......................22
VerwendendesÜberrollschutzes.....................22
VerwendungderSicherheitsschalter................23
EinstellendesSitzes.........................................24
EntriegelndesSitzes........................................24
©2020—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.T oro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
ÄndernderSitzfederung...................................25
EinstellenderhinterenStoßdämpfer.................25
WährenddesEinsatzes.......................................26
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................26
EinnehmenderBedienerposition......................29
BetätigenderFeststellbremse..........................29
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................30
EinsetzenderGasbedienung...........................30
AnlassendesMotors........................................31
AbstellendesMotors........................................31
VerwendenderFahrantriebshebel....................32
FahrenmitderMaschine..................................32
VerwendendesSeitenauswurfs.......................33
EinstellenderSchnitthöhe................................34
EinstellenderAntiskalpierrollen........................35
EinstellenderKufen..........................................36
EinstellendesHandradsfürdas
Richtungsablenkblech...................................36
EinstellendesRichtungsablenkblechs..............37
Betriebshinweise.............................................38
NachdemEinsatz...............................................39
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................39
VerwendendesKraftstoffhahns........................39
VerwendenderAblassventiledes
Antriebsrads..................................................40
TransportierenderMaschine............................41
Wartung..................................................................43
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................43
EmpfohlenerWartungsplan.................................44
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................46
VerwendungdesZStand
TM
..............................46
LösenderMähwerkabdeckung.........................47
EntfernenderBlechschutzvorrichtung..............47
Schmierung.........................................................48
EinfettenderMaschine.....................................48
SchmierenderMähwerkhubgelenke................48
EinfettendesMähwerks...................................49
EinfettenderLaufradschwenkarme..................50
EinfettenderLaufradnaben..............................51
WartendesMotors..............................................52
SicherheitshinweisezumMotor........................52
WartendesLuftlters........................................52
WartendesMotoröls.........................................53
WartenderZündkerze(n)..................................56
PrüfendesFunkenfängers...............................57
WartenderKraftstoffanlage.................................58
AustauschendesKraftstofflters......................58
WartendesKraftstofftanks................................58
WartenderelektrischenAnlage...........................59
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................59
WartenderBatterie...........................................59
WartenderSicherungen...................................61
WartendesAntriebssystems...............................61
PrüfendesSicherheitsgurtes............................61
PrüfenderÜberrollbügel-Handräder.................61
EinstellenderSpurweite...................................62
PrüfendesReifendrucks..................................63
PrüfenSiedieRadmuttern................................63
PrüfenderRadnabenschlitzmutter...................64
AnpassungdesLaufradschwenkarm-
Lagers...........................................................64
EntfernenderKupplungsbeilagscheibe............64
WartenderKühlanlage........................................66
ReinigendesMotorgittersunddes
Motorölkühlers..............................................66
ReinigenderMotorkühlrippenund
Motorhauben.................................................67
ÜberprüfenundReinigenderHaubender
Hydraulikanlage............................................67
WartenderBremsen...........................................68
EinstellenderFeststellbremse..........................68
WartenderRiemen.............................................69
PrüfenderRiemen...........................................69
AustauschendesMähwerk-Treibriemensfür
Seitenauswurfmähwerke..............................69
AuswechselndesMähwerkriemensan
Heckauswurfmähwerken..............................70
AuswechselndesTreibriemensder
Hydraulikpumpe............................................72
WartenderBedienelementanlage.......................73
AnpassenderStellungdesSteuerhe-
bels...............................................................73
EinstellendesFahrsteuergestänges.................73
EinstellendesFahrantriebsstoßdämp-
fers................................................................75
EinstellendesFahrantriebsgelenksfürdie
arretierteNeutral-Stellung.............................75
WartenderHydraulikanlage................................76
SicherheitderHydraulikanlage.........................76
Hydrauliköl–technischeAngaben....................76
PrüfendesHydrauliköls....................................76
WechselndesHydraulikölsundder
-lter..............................................................77
WartendesMähwerks..........................................78
SicherheitshinweisezumMesser......................78
WartenderSchnittmesser................................78
NivellierendesMähwerks.................................81
EntfernendesMähwerks..................................83
AustauschendesAblenkblechs........................85
Reinigung............................................................86
ReinigenderMähwerkunterseite......................86
ReinigenderAufhängung.................................86
BeseitigungvonAbfällen..................................86
Einlagerung............................................................87
SicherheitbeiderEinlagerung..........................87
ReinigungundEinlagerung..............................87
Fehlersucheund-behebung...................................89
Schaltbilder.............................................................92
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
Sicherheitswarnsymbol
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild2)wirdindiesem
HandbuchundanderMaschineverwendet,um
wichtigeSicherheitsmeldungenzukennzeichnen,
diezurVerhinderungvonUnfällenbefolgtwerden
müssen.
DiesesSymbolbedeutet:ACHTUNG!PASSENSIE
AUF!IHRESICHERHEITSTEHTAUFDEMSPIEL!
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
DasSicherheitswarnsymbolwirdüberInformation
dargestellt,dieSievorunsicherenHandlungenoder
Situationenwarnt,undeswirdbegleitetdurchdas
WortGEFAHR,WARNUNGoderVORSICHT.
GEFAHR :bezeichneteineunmittelbardrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,sindTododer
schwersteVerletzungendieFolge.
AllgemeineSicherheit
DieseMaschinekannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.Torohatdiesen
Rasenmähersokonstruiertundgetestet,dass
ereinenrelativsicherenBetriebermöglicht;die
NichtbeachtungderSicherheitshinweisekannjedoch
zuVerletzungenoderzumT odführen.
•Lesen,verstehen,undbefolgenSie
alleAnweisungenundWarnhinweise
inderBetriebsanleitungundanderen
Schulungsunterlagen,anderMaschine,amMotor,
undandenAnbaugeräten.AlleBedienerund
Mechanikermüssengeschultsein.Wennder/die
BedieneroderT echnikerdiesesHandbuchnicht
lesenkönnen,liegtesinderVerantwortung
desEigentümers,ihnendiesesMaterial
g000502
bereitzustellen;UnterlageninanderenSprachen
könnenaufunsererWebsiteverfügbarsein.
•LassenSiedieMaschinenurvongeschultem,
verantwortungsbewussten,undkörperlichfähigen
Personal,dasmitdersicherenBedienung,den
Bedienelementen,unddenSicherheitszeichen
und-anweisungenvertrautist,bedienen.Kinder
odernichtgeschultePersonensolltendasGerät
nieverwendenoderwarten.ÖrtlicheVorschriften
schränkenu.U.dasMindestaltervonBedienern
ein.
•StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
WARNUNG :bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird,
können TododerschwersteVerletzungendieFolge
sein.
VORSICHT :bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird,
könnenleichte odergeringfügigeVerletzungendie
Folgesein.
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder
anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15Gradein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BetreibenSiedieMaschineniemals
mitbeschädigtenSchutzvorrichtungen,
Schutzblechen,oderAbdeckungen.HaltenSie
Schutzvorrichtungen,Schutzbleche,Schalter,und
andereVorrichtungenimmeranihremPlatzundin
einwandfreiemZustand.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
abundziehenSiedenSchlüsselab,bevorSie
Wartungsarbeitendurchführen,Auftankenoder
Verstopfungenentfernen.
4
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen. FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNäheder
Batterieaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureinderBatteriekannschwerechemische
VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
decalbatterysymbols
decal99-8936
99-8936
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam
5.Rückwärts
Herstellermarke
1.DieseMarkegibtan,dassdasMesserTeilder
OriginalmaschinedesHerstellersist.
58-6520
1.Schmierung
decal106-2655
106-2655
decaloemmarkt
decal58-6520
1.Achtung:KommenSienichtindieNäheoderinBerührung
mitsichbewegendenRiemen.ZiehenSiedenSchlüssel
abundlesenSiedieAnleitungen,bevorSieKundendienst
oderWartungsaufgabenausführen.
decal106-5517
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
6
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund
legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche
VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt
erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam
undvorsichtig.
decal109-6036
109-6036
NurMaschinenmitHeckauswurf
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.ZiehenSievordemDurchführenvonWartungs-oder
ReparaturarbeitendenSchlüsselabundlesenSiedie
Anweisungen.
3.Schnitthöhe
decal107-3069
decal110-2067
110-2067
107-3969
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.QuetschgefahrbeimMähwerk:AktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denSchlüsselab,bevorSieunterdemMähwerkarbeiten.
decal107-3969
decal112-9028
112-9028
1.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileund
nehmenSiekeineSchutzblecheundSchutzvorrichtungen
ab.
decal114-4466
114-4466
1.Haupt,25A 3.Laden,25A
2.ZWA,10A 4.Anbaugeräte,15A
7
decal116-1716
116-1716
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitthöhe
NurMaschinenmitMyRide™
1.Kraftstoff
2.Leer
6.Betriebsstundenzähler
7.Zapfwelle
3.Halb 8.Feststellbremse
4.Voll 9.Neutral
decal114-4470
5.Batterie
NurMaschinenohneMyRide™
10.Sitzkontaktschalter
114–4470
3.Verriegelt
4.Entriegelt
decal116-5988
116-5988
1.Feststellbremse:
Eingekuppelt
2.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
decal115-9625
115-9625
1.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
2.Feststellbremse:
Eingekuppelt
decal116-8726
116-8726
1.WeitereInformationenzumempfohlenenHydraulikölnden
SieinderBedienungsanleitung.
8
116-8283
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieSchnittmesserschraube/-mutterbisauf75-81N·m
anziehen.
decal116-8283
decal117-3848
117-3848
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.GefahrdurchvomangehobenenAblenkblech
herausgeschleuderteGegenstände:SetzenSiedie
MaschinenichtohneAblenkblechoderHeckfangsystem
ein.
3.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüßebeim
Schnittmesser:HaltenSiesichvonbeweglichenTeilenfern
undnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
117-0346
1.GefahrdurchaustretendenKraftstoff:LesenSiedie
Bedienungsanleitung ;versuchenSienicht,Überrollbügel
zuentfernen,modizierenSiedenÜberrollbügelaufkeine
Weise,u.a.Schweißarbeiten,Bohrungen.
decal117-0346
120-5897
1.Choke
2.Schnell 5.Zapfwellenantrieb(PTO),
3.Stufenlosverstellbare
Einstellung
4.Langsam
Zapfwellenantriebsschalter
decal120-5897
9
decal120-5898
120-5898
1.Choke
4.Langsam
2.Schnell 5.Zapfwellenantrieb(PTO),
Zapfwellenantriebsschalter
3.Stufenlosverstellbare
Einstellung
126-2055
1.Radmutter;mit129N·manziehen.
2.Radnabenmutter;mit319N·manziehen.
3.LesenSievordemDurchführenvonWartungsarbeiten
dieBedienungsanleitung.PrüfenSiedasDrehmoment
nachdenersten100Betriebsstundenunddannalle500
Betriebsstunden.
decal126-2055
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitthöhe
decal127-0326
127-0326
3.ZiehenSievordem
Durchführenvon
Wartungsarbeiten
denZündschlüssel
abundlesenSiedie
Bedienungsanleitung .
126-4659
1.Warnung:HeißeRiemenscheibe;lassenSiesieabkühlen.
decal126-4659
10
NurMaschinenmitSeitenauswurf
decal136-5508
136-5508
1.Riemenführung
decal131-1180
131-1180
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Kurzes,dünnesGras;
trocken
NurMaschinenmitMyRide™
3.FangkorbEinstellung
4.Hohes,dichtesGras;nass
132-5063
1.Nockegesperrt 2.Nockeentsperrt
decal132-5063
11
NurMaschinenmitHeckauswurf
NurMaschinenmitHeckauswurf
decal136-5522
136-5522
1.Riemenführung:WeitereInformationenzumEinfetten
ndenSieinderBedienungsanleitung.
1.DieMutterim
Uhrzeigersinndrehen,
140-1198
2.Achtung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
umsiezuentfernen.
decal133-8062
133-8062
114-4468
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung. 5.GefahrvonTraktionsverlust/Verlustüberdie
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender
Schulungein.
3.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSie
denMotorabundziehenSievordemDurchführenvon
Kundendienst-oderWartungsarbeitendenSchlüsselabund
lesenSiedieBedienungsanleitungdurch.
4.GefahrdurchausgeschleuderteGegenstände:SchaltenSie
denMotorabundsammelnSiedieGegenständeauf,bevor
SiedenBetriebaufnehmen,haltenSieUnbeteiligteineinem
sicherenAbstandundlassenSiedasAblenkblechmontiert.
FahrzeugkontrolleanHängen–Traktionsverlust/Verlust
überdieFahrzeugkontrolleaneinemHang:KuppelnSie
denZapfwellenantriebsschalter(ZWA)ausundfahrenSie
langsamvomHangherunter.
6.Quetsch-/AmputationsgefahrfürUnbeteiligte:NehmenSie
keineBeifahrermit.SchauenSienachvorneundunten,
wennSiedieMaschineeinsetzen.SchauenSiebeim
Rückwärtsfahrennachhinten.
7.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:Halten
SiesichvonbeweglichenTeilenfernundnehmenSiekeine
Schutzvorrichtungenab.
decal140-1198
decal114-4468
12
decal125-9383
125-9383
1.PrüfenSiedenHydraulikölstandnachjeweils
50Betriebsstunden.
2.InformationenzumEinfettenderMaschinendenSieinder
Bedienungsanleitung .
3.PrüfenSiedenReifendrucknachjeweils50Betriebsstunden.
4.LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSieKundendienst-
oderWartungsarbeitenausführen.
13
132-0871
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim
GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal132-0871
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;alleBediener
solltenvordemEinsatzderMaschinegeschultwerden.
TragenSieeinenGehörschutz.
2.Schnitt-/AmputationsgefahrderHand:HaltenSieeinen
AbstandzudrehendenT eilenundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
3.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
NurMaschinenmitMyRide™
4.Kippgefahr:VerwendenSiebeimVerladenaufeinen
AnhängernichtzweiRampensondernnureineRampe,
diefürdieMaschinebreitgenugistundeineNeigungvon
wenigerals15Gradhat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe
undvorwärtsvonderRampeherunter.
5.GefahrdurchÜberfahren:NehmenSiekeinePassagiere
mit;schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
6.Kippgefahr:verwendenSiedieMaschinenichtinderNähe
vonAbhängenoderanSteigungenüber15°.FahrenSienur
aufSteigungenunter15°.
decal132-5067
132-5067
14
Produktübersicht
Bild4
1.Seitenauswurfablenkblech
2.Schnitthöhenhebel(Mähwerkhub)
3.Feststellbremshebel
4.Transportriegel
5.Bedienelemente
6.Fahrantriebshebel
7.Überrollbügel
8.HintereStoßdämpfer(nurMaschinenmitMyRide™)
9.Sicherheitsgurt
10.Tankdeckel
11.Mähwerk
12.Laufrad
13.VordereStoßdämpfer(nurMaschinenmitMyRide™)
Bedienelemente
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder
VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen
vertraut.
Bedienfeld
g029631
g008951
Bild5
1.Zapfwellenantriebsschalter
2.Chokehebel
3.Gasbedienung
4.Betriebsstundenzähler/Sicherheitsschalteranzeige
5.Zündschloss
6.Sicherungen
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS ,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotors(Seite31).
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM )bisFAST(SCHNELL )(Bild5).
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean.
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild5).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Erläuft,wenn
15
derMotorläuft.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild6).
Bild6
wennSievonderMaschineabsteigen(Bild25).
StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
ARRETIERTENEUTRAL -Stellung,wennSiedieMaschine
anhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
Feststellbremshebel
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie
Feststellbremse,sodasssichdieMaschinenichtaus
Versehenbewegt.
Kraftstoffhahn
SchließenSiedenKraftstoffhahnvordemTransport
g008950
oderderEinlagerungderMaschine(Verwendendes
Kraftstoffhahns.(Seite39)).
1.Benzinuhr(Balken) 4.Sicherheitsschalter-
2.Batterielampe
3.Betriebsstundenzähler
Symbole
5.Lampefürniedrigen
Benzinstand
Benzinuhr
DieBenzinuhristT eildesBetriebsstundenzählersund
dieBalkenleuchtenauf,wenndasZündschlossinder
EIN -Stellungist(Bild6).
DieLampeleuchtetauf,wennderBenzinstandniedrig
ist(ungefähr3,8lsindnochimKraftstofftank).
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild6).
Batterieanzeigelampe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden
indieEIN -Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenamZündschlossaufoderwenndie
LadungunterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild6).
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
ArretierteNeutral-Stellung
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte
nachaußenindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung,
16
TechnischeDaten
Hinweis:ÄnderungendertechnischenDatenunddesDesignssindvorbehalten.
MaschinenmitSeitenauswurf
Breite
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk 152-cm-Mähwerk 183-cm-Mähwerk
OhneMähwerk
Hochgeklapptes
Ablenkblech
Abgesenktes
Ablenkblech
Länge
Überrollbügel,
hochgeklappt
Überrollbügel,
zusammengeklappt
116cm 116cm 135cm 150cm
(46") (46") (53") (59")
137cm 146cm 157cm 187cm
(54") (58") (62") (74")
161cm 172cm 192cm 222cm
(64") (68") (76") (88")
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk 152-cm-Mähwerk 183-cm-Mähwerk
201cm 201cm 211cm 219cm
(79") (79") (83") (86")
206cm 206cm 215cm 223cm
(81") (81") (85") (88")
Höhe
122-cm-Mähwerk 132-cm-Mähwerk 152-cm-Mähwerk 183-cm-Mähwerk
Überrollbügel,
hochgeklappt
Überrollbügel,
zusammengeklappt
179cm 179cm 179cm 179cm
(71") (71") (71") (71")
119cm 119cm 119cm 119cm
(47") (47") (47") (47")
Gewicht
Modell
72902TE 556kg
72919TE 537kg
72925TE 590kg
72969TE 583kg
Gewicht
17
MaschinenmitHeckauswurf
Breite
OhneMähwerk
mitMähwerken
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
152-cm-Mähwerk
135cm
(53")
168cm
(66")
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vorder sicheren
Länge
152-cm-Mähwerk
Überrollbügel,hochgeklappt
Überrollbügel,zusammengeklappt
222cm
(87")
226cm
(89")
Höhe
152-cm-Mähwerk
Überrollbügel,hochgeklappt
Überrollbügel,zusammengeklappt
179cm
(71")
119cm
(47")
Gewicht
Modell
72942TE 590kg
Gewicht
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu
erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen
ofziellenT oro-VertragshändlerodernavigierenSie
aufwww.Toro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonToro,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
Verwendung
AllgemeineSicherheit
•BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,
diezurkorrektenundsicherenDurchführungder
Arbeiterforderlichsind.VerwendenSienurvon
Torozugelassene(s)ZubehörundAnbaugeräte.
•InspizierenSiedenArbeitsbereichundentfernen
Steine,Stöcke,Drähte,Knochen,undandere
Fremdkörper.Diesekönnenherausgeschleudert
werdenoderdenBetriebderMaschinestören,und
zuVerletzungendesBedienersoderumstehenden
Personenführen.
•TragenSiegeeignetepersönliche
SchutzausrüstungwieSchutzbrille,festes
rutschfestesSchuhwerk,undGehörschutz.
BindenSielangeHaarezurückundtragenSie
keineloseKleidungundlosenSchmuck,dersich
inbeweglichenT eilenderMaschineverheddern
kann.
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschine
beträgtamOhrdesBedienersmehrals
85dBA,unddieskannbeieinemlängeren
EinsatzGehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzes
derMaschineeinenGehörschutz.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzblechevorhanden
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie
dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig
funktionieren.
•BetreibenSiedenMähernicht,wennsich
Personen,insbesondereKinderoderHaustiere,in
derNäheaufhalten.StoppenSiedieMaschine
unddas/dieAnbaugerät(e),wennjemandden
Bereichbetritt.
•BetreibenSiedieMaschinenichtohnedasge-
samteGrasauffangsystem,Auswurfablenkblech,
oderandereSicherheitseinrichtungenanOrtund
Stelle,undineinwandfreiemZustand.DieBauteile
18
desHeckfangsystemsverschleißen,werden
beschädigtundverschlechternsichimLaufeder
Zeit,wasbeweglicheT eilefreilegenkannunddas
AusschleudernvonGegenständenermöglicht.
ÜberprüfenSiehäugaufverschlisseneoder
beschädigteKomponenten,undersetzenSie
diesebeiBedarfdurchdievomHersteller
empfohlenenTeile.
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistBenzin
extremleichtentammbarunddieDämpfe
sindexplosiv.
FeueroderExplosionendurchBenzin
könnenVerbrennungenoderSachschäden
verursachen.
Kraftstoffsicherheit
PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.
• FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist.
WischenSieverschüttetesBenzinauf.
• FüllenoderentleerenSiedenKraftstofftank
derMaschinenieingeschlossenen
RäumenoderaufAnhängern.
• FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiedenKraftstofftankbiszur
UnterseitedesEinfüllstutzens.Indiesem
freienPlatzimTankkannsichBenzin
ausdehnen.EinÜberfüllenkannzueinem
KraftstoffaustrittodereinerBeschädigung
desMotorsoderderEmissionsanlage
führen.
• RauchenSieniebeimUmgangmit
Benzinundhaltendiesesvonoffenen
FlammenundBereichenfern,indenen
BenzindämpfedurchFunkenentzündet
werdenkönnten.
• BewahrenSieBenzinin
vorschriftsmäßigenKanisternauf.
DieKanistersolltennichtfürKinder
zugänglichsein.
• BetankenSiedieMaschine,bevorSieden
Motoranlassen.EntfernenSienieden
TankdeckeloderfüllenKraftstoffein,wenn
derMotorläuftodernochheißist.
• WennKraftstoffverschüttetwird,
versuchenSienichtdenMotorzu
starten.VerlassenSiedenBereich
derVerschüttungundhaltenSie
jeglicheZündquellenfern,bissichdie
Kraftstoffdämpfeaufgelösthaben.
• SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montiertesundbetriebsbereites
Auspuffsystemein.
19
GEFAHR
ACHTUNG
UntergewissenBedingungenkannbeim
AuftankenstatischeElektrizitätfreigesetzt
werdenundzueinerFunkenbildungführen,
welchedieBenzindämpfeentzündet.Feuer
undExplosionendurchBenzinkönnen
PersonenverletzenundSachschäden
verursachen.
• StellenSieBenzinkanistervordem
AuffüllenimmervomFahrzeugentferntauf
denBoden.
• FüllenSiedenBenzinkanisternichtin
einemFahrzeugoderaufeinerLadeäche
bzw.einemAnhänger,weilTeppicheim
FahrzeugundPlastikverkleidungenauf
LadeächendenKanisterisolierenund
denAbbauvonstatischenLadungen
verlangsamenkönnen.
• NehmenSie,soweitdurchführbar,Geräte
mitBenzinmotorvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllen
mitdenRädernaufdenBoden.
• BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,
diebetreffendenGeräteaufderLadeäche
bzw.demAnhängervoneinemtragbaren
KanisterundnichtvoneinerZapfsäuleaus.
DerEntlüftungsdeckeldesKraftstofftanks
bendetsichimRohrdesÜberrollbügels.
DieDemontageoderModikationdes
ÜberrollbügelskannzueinemAustreten
vonKraftstoffundderVerletzungvon
Abgasvorschriftenführen.
• DerÜberrollbügeldarfnichtentfernt
werden.
• FührenSieamÜberrollbügelkeine
Schweiß-oderBohrarbeitendurchund
ModizierenSieihnnicht.
UmFeuerzuverhindern:
•HaltenSieMotorundMotorraumfreivonGras,
Laub,überschüssigemFett,oderÖlundanderen
Ablagerungen,diesichindiesenBereichen
ansammelnkönnen.
•WischenSieverschüttetesÖloderverschütteten
Kraftstoffauf,undwerfenSiemitKraftstoff
getränkteRückständeweg.
•LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum
lagern.NichtinderNähevonFlammenoder
geschlossenenRäumenlagern,indenenoffene
KontrollleuchtenoderHeizgerätevorhandensind.
• HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäule
austankenmüssen,denEinfüllstutzen
immerinKontaktmitdemRanddes
Kraftstofftanksbzw.derKanisteröffnung,
bisderTankvorgangabgeschlossenist.
VerwendenSiekeinenDüsenverschluss.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder
sogartödlich.EinlängererKontaktmit
denDämpfenhatinLabortierenKrebs
verursacht.Unvorsichtigkeitkannzu
schwerenVerletzungenoderKrankheit
führen.
• VermeidenSiedaslangfristigeEinatmen
vonBenzindünsten.
• HaltenSiedasGesichtvom
EinfüllstutzenunddemBenzintank
oderBeimischöffnungenfern.
• VermeidenSieeinenAugen-und
Hautkontakt.
• SaugenSieKraftstoffniemalsmitdem
Mundan!
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(nichtälterals30Tage),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder
15%MTBE(Volumenanteil)angereichertist,
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
nichtidentisch.Benzinmit15%Ethanol
(E15)(Volumenanteil)istnichtzurVerwendung
zugelassen.VerwendenSieniemalsBenzin,
dasausmehrals10%Ethanol(Volumenanteil)
wieE15(aus15%Ethanol),E20(aus20%
Ethanol)oderE85(ausbiszu85%Ethanol)
besteht.DieVerwendungvonnichtzugelassenem
BenzinkannzuLeistungsproblemenund/oder
Motorschädenführen,dieggf.nichtvonder
Garantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
20
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder
MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
•Kraftstoffbleibtlängerfrisch,wennderStabilisator
gemäßderEmpfehlungendesHerstellers
verwendetwird.
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige
Stabilisatormengebei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,
wennerfrischemKraftstoffbeigemischtwird.
VerwendenSie,umdasRisikovonAblagerungen
inderKraftstoffanlagezuminimieren,immereinen
Stabilisator.
Betanken
1. StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
2. AktivierenSiedieFeststellbremse.
3. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
4. ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
5. FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desFüllstutzens(Bild7).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.IndiesemfreienPlatzimT ankkann
sichderKraftstoffausdehnen.
g027726
Bild7
Durchführentäglicher
Wartungsarbeiten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende
täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite43)
durchführen:
21
Einfahreneinerneuen
Maschine
NeueMotorebrauchenetwasZeit,bevorsiedie
ganzeLeistungerbringen.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
Verwenden des
Überrollschutzes
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen
VerletzungendurchÜberschlagenlassenSie
denÜberrollbügelinderhochgeklappten
undarretiertenStellungundlegenden
Sicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzander
Maschinebefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
• SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn
eswirklicherforderlichist.
• LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
• FahrenSielangsamundvorsichtig.
• RichtenSiedenÜberrollbügelsofort
wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
• AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe
(wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),
bevorSieunterirgendeinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
AbsenkendesÜberrollbügels
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
1. WendenSieDruckaufdenoberenT eildes
Überrollbügelsan,umihnzusammenzuklappen.
2. ZiehenSiebeideHandräderherausunddrehen
sieum90°,damitsienichteingerastetsind(Bild
8).
3. SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild8).
Bild8
1.Hochgeklappter
Überrollbügel
2.Überrollschutz-Handradin
derverriegeltenStellung
3.ZiehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
heraus.
4.DrehenSiedas
Überrollschutz-Handrad
um90Grad.
5.Überrollschutz-Handradin
derentriegeltenStellung
6.Zusammengeklappter
Überrollbügel
HochklappendesÜberrollbügels
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelaufgeklapptist.
1. HebenSiedenÜberrollbügelindie
BetriebsstellunganunddrehendieHandräder,
bissiesichteilweiseindenSchlitzenbewegen
(Bild8).
2. KlappenSiedenÜberrollbügelganzhoch
unddrückenSiegleichzeitigaufdenoberen
Überrollbügel,damitdieStifteeinrasten,wenn
dieLöchermitdenStiftenausgeuchtetsind
(Bild8).
g228804
22
3. WendenSieDruckaufdenÜberrollbügelan,um
sicherzustellen,dassdieStifteeingerastetsind.
Verwendung der
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtwerden,könntesichdie
MaschineunerwartetinBetriebsetzenund
jemandenverletzen.
• AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
• PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordemEinsatz
derMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,wenndiefolgendenBedingungennichterfüllt
sind:
•DieFeststellbremseistaktiviert.
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL -Stellung.
DieSicherheitsschaltersindgleichfallsso
ausgelegt,dasssiedenMotorabstellen,wenndie
FahrantriebshebelbeiaktivierterFeststellbremseaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellungbewegtwerden,
oderwennSiebeiaktiviertemZapfwellenantriebvom
Sitzaufstehen.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die
denBedienerdaraufhinweisen,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Die
korrekteStellungderKomponentewirdamBildschirm
angezeigt.
g009181
Bild9
1.DiekorrekteStellungderSicherheitsschalterwird
angezeigt.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
2. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht
anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür
denanderenFahrantriebshebel.
3. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
4. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor
einenderFahrantriebshebelundbewegenihn
(vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann
23
abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür
denanderenFahrantriebshebel.
EntriegelndesSitzes
5. SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS -StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen(Bild10).
MaschinenmitMyRide™
Federungssystem
Bild10
g019754
g204507
Bild11
MaschinenohneMyRide™
Federungssystem
DrückenSiedenSitzriegelnachvorne,umdenSitz
zuentriegeln(Bild12).
g008956
Bild12
1.Sitzverriegelung 2.Sitz
24
ÄndernderSitzfederung
Einstellenderhinteren
NurMaschinenohneMyRide™
Federungssystem
DerSitzkannzurOptimierungdesSitzkomforts
verstelltwerden.StellenSiedenSitzineinefürSie
bequemenStellung.
DrehenSiedasHandradzumVerstellenander
Vorderseitesolange,bisdergewünschteKomfort
erreichtist(Bild13).
Bild13
1.HandradfürdieSitzfederung
Stoßdämpfer
NurMaschinenmitMyRide™
Federungssystem
DieMyRide™Aufhängungpasstsichanundbietet
eingleichmäßigesundkomfortablesFahrverhalten.
SiekönnendiezweihinterenStoßdämpfereinstellen,
umdasFederungssystemschnellundeinfach
zuändern.StellenSiedieAufhängungaufdie
bequemsteStellungein.
DieSchlitzefürdiehinterenStoßdämpferhaben
ArretierungsstellungenalsBezug.Diehinteren
StoßdämpferkönnenüberallimSchlitz(nichtnur
indenArretierungsstellungen)positioniertwerden.
ImfolgendenBildwirddieStellungfüreinweiches
oderhartesFahrverhaltenunddieunterschiedlichen
Arretierungsstellungenabgebildet(Bild14).
g024881
Bild14
1.HärtesteStellung
2.WeichesteStellung
3.Arretierungeninden
Schlitzen
Hinweis:StellenSiesicher,dassderlinkeund
rechteStoßdämpferimmergleicheingestelltsind.
StellenSiediehinterenStoßdämpferein(Bild15).
g030065
25
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
g030024
AllgemeineSicherheit
DerBedienermussbeiderBedienungderMaschine
vollkonzentriertsein.TunSienichts,wasSie
ablenkenkönnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
WARNUNG:
AngetriebeneMotorteile,insbesondereder
Schalldämpfer,werdenextremheiß.Schwere
VerbrennungenkönnenbeiKontaktauftreten,
undAblagerungenwieBlätter,Gras,Äste
usw.könnenFeuerfangen.
• FassenSieMotorteile,insbesondereden
Schalldämpfer,erstnachdemAbkühlen
an.
• EntfernenSieangesammeltenSchmutz
vonSchalldämpferundMotorraum.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxidein
geruchlosestödlichesGiftgas.
Bild15
LassenSiedenMotornieinunbelüfteten
Räumenlaufen,dasichdortgefährliche
Kohlenmonoxidgaseansammelnkönnen.
•DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdievon
Drittenverantwortlichundkanndieseverhindern.
•DieserRasenmäherwurdenurfüreinenBediener
konzipiert.NehmenSiekeinePassagieremitund
haltenSieumstehendePersonenwährenddes
BetriebsvonderMaschinefern.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
g030019
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiTageslichtoder
guterkünstlicherBeleuchtungein.
•Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine
nichtbeieinemGewittereinundstellenSiesich
irgendwounter.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a.
Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinem
26
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.Befolgen
SiedieAnweisungenfürdieVerwendungvon
Gegengewichten.
•AchtenSieaufLöcher,Furchen,Unebenheiten,
Steine,undandereversteckteGefahrenund
vermeidenSiediese.SeienSievorsichtig,wenn
SiesichunübersichtlichenKurven,Sträuchern,
Bäumen,hohemGras,undanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.Die
MaschinekannaufunebenemGeländeumkippen
oderdenBedienerausdemGleichgewicht
bringen.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeaufNeutralstehenunddie
Feststellbremseaktiviertist.VerwendenSie
Sicherheitsgurte,wennsichderÜberrollbügelin
einergeöffnetenundarretiertenPositionbendet.
•StartenSiedenMotorvorsichtiggemäßden
Anweisungen,haltenSiedabeiIhreFüßevonden
Mähmessernfern.
•BetreibenSiedenRasenmäherniemals
mitbeschädigtenSchutzvorrichtungen,
Schutzblechen,oderAbdeckungen.HaltenSie
Schutzvorrichtungen,Schutzbleche,Schalter,und
andereVorrichtungenimmeranihremPlatzundin
einwandfreiemZustand.
•BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
MähenSieniemalsmitangehobener,entfernter,
odergeänderterAuswurfklappe,esseidenn,es
isteinGrasauffangsystemodereinMulch-Kit
angebautundfunktionierteinwandfrei.
•BerührenSiekeinebeweglichenTeilemitden
HändenoderFüßen.BeilaufendemMotorsollten
keineEinstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
WARNUNG:
Hände,Füße,Haare,Kleidung,oder
Accessoireskönnensichinrotierenden
Teilenverfangen.DerKontaktmitden
rotierendenTeilenkannzuAmputationen
oderschwerenVerletzungenführen.
–BetreibenSiedieMaschinenichtohne
Schutzvorrichtungen,Schutzblechen,
undSicherheitseinrichtungen.
–HaltenSieHände,Füße,Haare,
Schmuck,oderKleidungvon
rotierendenTeilenfern.
dadasMaterialzumBedienerzurückprallen
kann.StellenSiedasMesserab,undfahrenSie
langsam,wennSieBereiche(außerGrasächen)
überqueren,oderdenRasenmäherzwischen
Mähbereichentransportieren.
•KonzentrierenSiesich,verlangsamenSiedie
GeschwindigkeitundpassenSiebeimWenden
auf.SchauenSienachhintenundzurSeite,
bevorSiedieRichtungändern.MähenSienurim
Rückwärtsgang,wennesunbedingterforderlich
ist.
•VerändernSieniedieEinstellungdes
Motordrehzahlreglers,undüberdrehenSie
niemalsdenMotor.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
ab.StoppenSiedenMotor,wartenbisalle
beweglichenT eilezumStillstandgekommensind,
undziehenSieden/dieZündkerzensteckerab.
– VordemPrüfen,Reinigen,oderWartendes
Rasenmähers.
– NachdemBerühreneinesFremdkörpers
oderbeiauftretenderunnormalerVibrationen
(PrüfenSiedieMaschineaufSchädenund
führendienotwendigenReparaturendurch,
bevorSiedieMaschineerneutverwenden).
– VordemEntfernenvonVerstopfungen.
– WennSiedenRasenmäherverlassen.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•StoppenSiedenMotorundwartenbisalle
beweglichenT eilezumStillstandgekommensind:
– VordemAuftanken.
– VordemEntleerendesGrasfangkorbs.
– VordemEinstellenderHöhe.
•EskannzutragischenUnfällenkommen,wenn
sichderBenutzerderAnwesenheitvonKindern
nichtbewusstist.Kinderwerdenhäugvon
RasenmähernundvomMähenangezogen.
GehenSieniedavonaus,dassKinderdort
bleiben,woSiesiezuletztgesehenhaben.
– HaltenSieKinderausdemMähbereichfern
undunterAufsichteinesverantwortlichen
Erwachsenen,nichtdemBediener.
– BleibenSieimmerwachsamundstellendie
Maschineab,wennKinderdenArbeitsbereich
betreten.
•HebenSiedasMähwerkniebeilaufenden
Messernan.
•AchtenSieaufdenAuswurfbereichdesMähers
undhaltenSiedenAuswurfkanalnieinRichtung
umstehenderPersonen.VermeidenSie,Material
gegeneineWandodereinHindernisauszuwerfen,
– SchauenSiebevorundwährendSie
rückwärtsfahrenoderdieRichtungwechseln
nachhinten,untenundzurSeiteundachten
SieaufkleineKinder.
– DieSchneefräsedarfniemalsvonKindern
betriebenwerden.
27
– TragenSiekeineKinder,auchnichtbei
ausgeschaltetenMähmessern.Kinderkönnen
herunterfallenundsichschwerverletzen,oder
diesichereBedienungderMaschinestören.
Kinder,dievorhermitgenommenwurden,
könnenplötzlichdenMähbereichbetretenund
nochmalsmitgenommenwerdenwollenund
könnenvonderMaschinebeimVorwärtsfahren
oderRückwärtsfahrenüberfahrenwerden.
SicherheitanHanglagen
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,
diezuschwerenggf.tödlichenVerletzungen
führenkönnen.DerBedieneristfürdensicheren
EinsatzaufabschüssigemGeländeverantwortlich.
GehenSiebeiFahrtenanHanglagenbesonders
vorsichtigvor.VordemEinsatzderMaschinean
einerHanglagemussderBedienerFolgendestun:
– LesenundverstehenSiedieAnweisungen
zuHanglageninderAnleitungundaufder
Maschine.
– ErmittelnSiedasungefähreGefälledes
BereichsmiteinemNeigungsmesser.
– SetzenSiedieMaschinenieanGefällenein,
diemehrals15Gradaufweisen.
g221745
Bild16
1.Sicherheitszone–VerwendenSiedenMähernuran
HängenmiteinemSteigungswinkelunter15Grad.
2.Gefahrenzone–VerwendenSieeinenhandgeführten
Mäherund/oderHandtrimmeranHängenmiteinem
Steigungswinkelüber15Grad.
3.Gewässer
4.W=BreitederMaschine
5.HaltenSieeinenSicherheitsabstand(zweimaldie
BreitederMaschine)zwischenderMaschineundjeder
Gefahrenstelle.
– PrüfenSiedieGeländebedingungenan
demTag,umzuermitteln,obdieMaschine
sicheraufderHanglageeingesetztwerden
kann.SetzenSieimmergesunden
Menschenverstandein,wennSiediese
Festlegungmachen.ÄnderungenimGelände,
z.B.Feuchtigkeit,könnendenBetriebder
MaschineaufeinerHanglagebeeinträchtigen.
•AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern,
oderanderenGefahrenstellenein.DieMaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneinRadüber
eineKantefährtoderdieKantenachgibt.Halten
SieeinenSicherheitsabstand(zweimaldieBreite
derMaschine)zwischenderMaschineundjeder
Gefahrenstelle.MähenSiedieseBereichemit
einemhandgeführtenRasenmäherodereinem
handgeführtenFreischneider.
•VermeidenSiedasAnfahren,Anhalten
oderWendenderMaschineanHanglagen.
VermeidenSieplötzlicheGeschwindigkeits-oder
Richtungsänderungen.FahrenSielangsamund
allmählichineineKurve.
•SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder
StabilitätinFragegestelltwird.BeimEinsatzder
MaschineaufnassemGras,beimÜberquerenvon
HanglagenoderbeimFahrenhangabwärtskann
dieMaschinedieBodenhaftungverlieren.Wenn
dieAntriebsräderdieBodenhaftungverlieren,
kanndieMaschinerutschenundzueinemVerlust
derBremsleistungundLenkungführen.Die
Maschinekannweiterrutschen,auchwenndie
Räderstehen.
•EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steine,oder
andereverborgeneGefahren.HohesGraskann
Hindernisseverdecken.DieMaschinekönntesich
inunebenemT errainüberschlagen.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a.
Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.Befolgen
28