Toro 72065 Operator's Manual [de]

FormNo.3444-446RevC
AufsitzrasenmäherderSerieZ Master
®
Professional7500-D
Mit152cmoder183cmTURBOFORCE Heckauswurfmähwerk
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3444-446*
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngaben zudenAbgasbestimmungenderamerikanischen EnvironmentalProtectionAgency(EPA)undden KontrollvorschriftenvonKalifornienzuAbgasanlagen, derWartungundGarantie.SiekönneneinenErsatz beimMotorherstelleranfordern.
Brutto-oderNettodrehmoment:DasBrutto­oderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment beidieserKlassederMäheristbeieiner KongurationzurEinhaltungderSicherheits-, Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich geringer.WeitereInformationenndenSieinder MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit derMaschineausgeliefertwurde.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige BestandteilewirkenlautdenBehörden desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern verwendetwerden.EristhauptsächlichfürdasMähen vonGrasaufgepegtenGrünächeninPrivat-oder öffentlichenAnlagengedacht.WenndieseMaschine füreinenanderenZweckalsvorgeseheneingesetzt wird,kanndasfürSieundanderePersonengefährlich sein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerät
denQR-Code(fallsvorhanden)aufdem Seriennummernaufkleber,umaufGarantie-, Ersatzteil-oderandereProduktinformationen zuzugreifen.
©2021—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
2
g235670
Bild1
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild2)wirdsowohl indiesemHandbuchalsauchanderMaschine verwendet,umwichtigeSicherheitshinweisezu kennzeichnen,diezurVermeidungvonUnfällen befolgtwerdenmüssen.DiesesSymbolwirdmit demSignalwortGefahr,WarnungoderVorsicht dargestellt.
Gefahr:bezeichneteineunmittelbardrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,sindT od oderschwersteVerletzungendieFolge.
Warnung:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird, könnenTododerschwersteVerletzungendie Folgesein.
Vorsicht:bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird, könnenleichteodergeringfügigeVerletzungen dieFolgesein.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
Inhalt
Sicherheit..................................................................5
AllgemeineSicherheit.........................................5
Winkelanzeige...................................................6
Sicherheits-undBedienungsschilder.................7
Produktübersicht.....................................................14
Bedienelemente..............................................15
Horizon-Anzeige...........................................15
TechnischeDaten............................................17
Anbaugeräte,Zubehör.....................................17
VordemEinsatz..................................................18
VordersicherenVerwendung...........................18
Betanken..........................................................19
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................20
EinfahreneinerneuenMaschine......................20
VerwendendesÜberrollschutzes.....................20
VerwendungderSicherheitsschalter................21
EinstellendesSitzes.........................................22
EntriegelndesSitzes........................................22
ÄndernderSitzfederung...................................23
WährenddesEinsatzes.......................................23
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................23
BetätigenderFeststellbremse..........................26
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................26
AnlassendesMotors........................................27
AbstellendesMotors........................................27
VerwendenderFahrantriebshebel....................28
FahrenmitderMaschine..................................28
EinstellenderSchnitthöhe................................29
EinstellenderAntiskalpierrollen........................30
sa-black
EinstellendesUnterfahrschutzes.....................31
EinsatzmitdemÜberhitzungssensor................31
Betriebshinweise.............................................32
NachdemEinsatz...............................................33
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................33
VerwendenderAblassventiledes
Antriebsrads..................................................33
TransportierenderMaschine............................33
Wartung..................................................................36
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................36
EmpfohlenerWartungsplan.................................36
Schmierung.........................................................38
EinfettenderMaschine.....................................38
SchmierenderJochgelenkedesAntriebs
undderKeilnut-Gleitverbindung....................38
EinfettenderLaufradschwenkarme..................39
EinfettenderLaufradnaben..............................39
WartendesMotors..............................................40
SicherheitshinweisezumMotor........................40
WartendesLuftlters........................................40
WartendesMotoröls.........................................42
PrüfendesAbstandsdesMotorventils..............43
WartenderKraftstoffanlage.................................44
3
EntleerendesKraftstofflter/Wasserabschei-
ders...............................................................44
ErsetzendesWasserabscheiders....................45
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................45
WartenderelektrischenAnlage...........................45
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................45
WartenderBatterie...........................................45
WartenderSicherungen...................................47
WartendesAntriebssystems...............................48
PrüfendesSicherheitsgurtes............................48
EinstellenderSpurweite...................................48
PrüfendesReifendrucks..................................49
PrüfenSiedieRadmuttern................................49
AnpassungdesLaufradschwenkarm-
Lagers...........................................................50
WartendesGetriebes.......................................50
WartenderKühlanlage........................................51
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................51
PrüfendesMotorkühlmittelstands.....................51
ReinigendesKühlers........................................52
WechselndesKühlmittels.................................52
WartenderBremsen...........................................53
EinstellenderFeststellbremse..........................53
WartenderRiemen.............................................55
PrüfenderRiemen...........................................55
AustauschendesMähwerk-Treibrie-
mens.............................................................55
PrüfenderSpannungdesLichtmaschinen-
riemens.........................................................56
WartenderBedienelementanlage.......................56
AnpassenderStellungdesSteuerhe-
bels...............................................................56
EinstellendesFahrsteuergestänges.................57
EinstellendesFahrantriebsstoßdämp-
fers................................................................58
WartenderHydraulikanlage................................59
SicherheitderHydraulikanlage.........................59
WartenderHydraulikanlage.............................59
WartendesMähwerks..........................................61
SicherheitshinweisezumMesser......................61
WartenderSchnittmesser................................61
NivellierendesMähwerks.................................64
Reinigung............................................................67
ReinigendesMotorraumsunddenBereich
derAuspuffanlage.........................................67
ReinigenderMaschineunddes
Mähwerks.....................................................67
BeseitigungvonAbfällen..................................67
Einlagerung............................................................68
SicherheitbeiderEinlagerung..........................68
ReinigungundEinlagerung..............................68
Fehlersucheund-behebung...................................70
Schaltbilder.............................................................73
4
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenodertödlichenVerletzungen immeralleSicherheitshinweise.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
HaltenSieUnbeteiligteundKinderfern.
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Lassen SienurPersonenzu,dieverantwortungsbewusst, geschult,mitdenAnweisungenvertraut,und körperlichinderLagesind,dieMaschinezu bedienenundzuwarten.
StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit einemGefällevonmehrals15°ein.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungen,Sicherheitsschalterund Abdeckungenangebrachtundfunktionstüchtig sind.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen, betanken,reinigen,odereinlagern.
5
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad aufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
6
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNähedes Akkusaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureimAkkukannschwerechemische VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
93-6687
1.TretenSienichtaufdieseStelle.
99-8936
1.Maschinengeschwindigkeit4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam
decal93-6687
decal99-8936
5.Rückwärts
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes Herstellersist.
58-6520
1.Fett
decaloemmarkt
decal106-5517
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
decal58-6520
7
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden. SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam undvorsichtig.
decal109-6036
109-6036
NurMaschinenmitHeckauswurf
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.ZiehenSievordemDurchführenvonWartungs-oder ReparaturarbeitendenSchlüsselabundlesenSiedie Anweisungen.
3.Schnitthöhe
decal107-3069
decal112-9028
112-9028
1.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileund nehmenSiekeineSchutzblecheundSchutzvorrichtungen ab.
decal116-5988
116-5988
1.Feststellbremse: Eingekuppelt
2.Feststellbremse: Ausgekuppelt
8
116-8283
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie SiedieSchnittmesserschraube/-mutterbisauf75-81Nm anziehen.
117-3276
decal116-8283
decal117-3276
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie Bedienungsanleitung.
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
9
126-8383
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal126-8383
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSie dieseMaschinenurnachentsprechenderSchulungeinund trageneinenGehörschutz.
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändebeim SchnittmesserundVerhedderungsgefahrfürHändeam Riemen:HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfernund nehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
3.GefahrbeiVerwendungderRampe:VerwendenSiebeim VerladenaufeinenAnhängernichtzweiRampensondern nureineRampe,diefürdieMaschinebreitgenugistund eineNeigungvonwenigerals15Gradhat;fahrenSiebeim VerladenrückwärtsaufdieRampeundfahrenSiebeim EntladenvorwärtsvonderRampe.
4.GefahrdurchÜberfahren:NehmenSiekeinePassagiere mit;schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang mähen.
5.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
6.Kippgefahr:verwendenSiedieMaschinenichtinderNähe vonAbhängenoderanSteigungenüber15°.FahrenSienur aufSteigungenunter15°.
decal126-9275
126-9275
10
decal126-9278
126-9278
1.Motor:Aus
4.DrückenSiedieUnterseitederT aste,umdasMähwerk abzusenken.
2.Motor:Ein
5.DrückenSieaufdieOberseitederTaste,umdasMähwerk anzuheben.
3.Motor:Anlassen
126-9279
1.LesenSiedieAnweisungen,bevorSieService-oder WartungsarbeitenanderMaschinedurchführen.
2.Zeitintervall
3.PrüfenSiedenÖlstandimMotor.
4.PrüfenSiedenKühlmittelstand;weitereAnweisungennden SieinderBetriebsanleitung.
5.PrüfenSiedenReifendruck(anzweiStellen).11.SchmierenSiedieRadlagerdervorderenLaufräder(an
6.PrüfenSiedenHydraulikölstand;weitereAnweisungennden SieinderBetriebsanleitung.
7.PrüfenSiedenHydraulikölstandderZwischenwelle.
8.SchmierenSiedieZapfwelledesMähwerkantriebs;weitere AnweisungenndenSieinderBetriebsanleitung.
9.PrüfenSiedenLuftlter.
10.SchmierenSiedasSpannscheibengelenk;weitere AnweisungenndenSieinderBetriebsanleitung.
zweiStellen);weitereAnweisungenndenSieinder Betriebsanleitung.
12.SchmierenSiedievorderenLaufradgelenke(anzweiStellen); weitereAnweisungenndenSieinderBetriebsanleitung.
decal126-9279
11
decal135-0328
135-0328
126-9280
FürModellemit152cmoder183cmMähwerkemit
Heckauswurf
1.Riemenführung
126-9351
1.Fahrgestell(15A)3.Haupt(25A)
2.Zubehör(15A)4.Steckdose(15A)
decal126-9280
decal126-9351
1.ZiehenSiedieRadmuttern aufeinDrehmomentvon 129Nman.
2.LesenundverstehenSie vordemDurchführen vonWartungsarbeitendie Betriebsanleitung.Prüfen SiedasDrehmoment nachdenersten100 Betriebsstundenunddann alle500Betriebsstunden.
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Schnitthöhe
127-0326
3.ZiehenSievordem Durchführenvon Wartungsarbeiten denZündschlüssel abundlesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal127-0326
1.Gefahrdurch herausgeschleuderte Objekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzur Maschinehalten.
decal135-0664
135-0664
2.Schnitt-bzw. Verletzungsgefahrfür HändeundFüße: HaltenSiesichvon beweglichenT eilenfern undnehmenSiekeine Schutzvorrichtungenoder Schutzblecheab.
12
135-0679
1.EinzugsgefahramRiemen/sichdrehenderAntriebsstrang; HaltenSieeinenAbstandzubeweglichenTeilenundlassen SiealleSchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
decal133-8062
133-8062
decal135-0679
decal135-1432
135-1432
decal135-2837
135-2837
1.WeitereInformationenndenSieinderBetriebsanleitung; VerwendenSierotesToroGetriebeölfürNasskupplungen; verwendenSiekeingrünesHydrauliköl.
13
Produktübersicht
1.Schnitthöhen-Einstellstift
2.Feststellbremshebel8.Tankdeckel
3.Monitor/Bedienelemente
4.Überrollbügel
5.Motorgitter
6.AkustischerAlarmundStromanschluss
g227303
Bild4
7.Fahrantriebshebel
9.Antiskalpierrolle
10.Unterfahrschutz
11.Laufrad
12.Mähwerk
14
Bedienelemente
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen vertraut.
Bedienfeld
Bild5
1.Horizon-Anzeige3.Zündschloss
2.Mähwerkhubschalter
4.Zapfwellenantriebsschalter
g228164
Bild6
g225792
1.Sieb
2.LED-Statusleuchte
Horizon-Anzeige
3.Tasten
Horizon-Anzeige
AusführlicheInformationenüberdieBedienerschnitt­stelle,mitderSieaufInformationenzugreifen,Zähler zurücksetzen,Systemeinstellungenändernund StörungenamGerätbehebenkönnen,ndenSiein derSoftwareanleitung.
Informationsbildschirm
DerInformationsbildschirmzeigtInformationenzum BetriebderMaschinean;weitereInformationennden SieinderSoftwareanleitung.
Tasten
DieMultifunktionstastenbendensichim unterenBereichdesBedienfelds.Dieaufdem InformationsbildschirmoberhalbderT asten angezeigtenSymbolezeigendieaktuelleFunktionan. MitdenTastenkönnenSiedieMotordrehzahlwählen unddurchdieSystemmenüsnavigieren.
WeitereInformationenndenSieinder Softwareanleitung.
LED-Statusleuchte
DieLED-StatusleuchteistzurAnzeigedes Systemstatusmehrfarbigundbendetsichaufder rechtenSeitedesBedienfelds.WährenddesStarts leuchtetdieLEDrot,dannorangebisgrün,umdie Funktionsfähigkeitzuüberprüfen.
Grün:zeigtdienormaleBetriebsaktivitätan
Rotblinkend:zeigteinenaktivenFehleran
Grünundorangeblinkend:zeigtan,dasseine
RückstellungderKupplungerforderlichist
WeitereInformationenndenSieinder Softwareanleitung.
15
Alarm
WenneinFehlerauftritt,wirdeineFehlermeldung angezeigt,dieLEDleuchtetrot,undeinAlarmton ertöntwiefolgt:
EinschnellerPieptonweistaufkritischeFehlerhin.
EinlangsamerPieptonweistaufwenigerkritische
Fehlerhin,wieetwaerforderlicheWartungs-oder Serviceintervalle.
Hinweis:WährenddesStartsertöntderAlarm
kurz,umdieFunktionalitätzuüberprüfen.
WeitereInformationenndenSieinder Softwareanleitung.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden auf,diederMotorgelaufenist.Erläuft,wenn derMotorläuft.RichtenSieIhreregelmäßigen WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild5).
DieStundenwerdenaufdemBildschirmMotor-Aus oderimMenüBetriebsstundenzählerMotor angezeigt.
WeitereInformationenndenSieinder Softwareanleitung.
WeitereInformationenndenSieinder Softwareanleitung.
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie Schnittmessereinoderaus(Bild5).
DieLCD-AnzeigewirdaufdemInformationsbildschirm eingeblendet,wennderZapfwellenschalter ausgeschaltetist.
Hinweis:Maschinen,diemitdemHorizon-Monitor
ausgestattetsind,verfügenübereinen Kupplungsschutz,deresermöglicht,die Motordrehzahlautomatischzureduzieren,wennSie denZapfwellenschalterausschalten.DurchEin­undAusschaltendesZapfwellenschalterswirddie MotordrosselzwischendenBetriebszuständenMÄHEN undTRANSPORTumgeschaltet.
Hinweis:DasSystemermöglichtesIhnen,die
MaschinebeieingeschaltetemZapfwellenschalterzu starten,dieMesserwerdenjedochnichteingekuppelt. ZumEinschaltenderZapfwellemüssenSieden Zapfwellenschalterzurücksetzen,indemSieihnaus­unddannwiedereinschalten.
Zündschloss
MitdemZündschlosslassenSiedenMotoran.Eshat dreiStellungen:START,LAUFundAUS.
Hinweis:DieLCD-Anzeigenwerdeneingeblendet,
wennjedesBedienelementdenZustand„Sicherer Start“erfüllt(z.B.dieAnzeigeleuchtetauf,wennSie sichaufdemSitzbenden)
Hinweis:DasMotorsteuergerätsteuert
dieGlühkerzenbeimKaltstart.Wenndie Kühlmitteltemperaturzuniedrigist,wirdaufdem MonitordasGlühkerzensymbolangezeigtundder Anlasserstartetnicht,wennSiedasZündschlossin dieSTART-Stellungdrehen.DieGlühkerzenaktivieren sichinderEIN-oderSTART-Stellung.Sobalddie GlühkerzendieerforderlicheT emperaturerreicht haben,verschwindetdasGlühkerzensymbolauf demMonitorundderMotorstartet,wennSiedas ZündschlossindieSTART-Stellungdrehen.
Hinweis:DasSystemermöglichtesIhnen,die
MaschinebeieingeschaltetemZapfwellenschalterzu starten,dieMesserwerdenjedochnichteingekuppelt. SiemüssendieZapfwelleausschalten,umdie einkuppelnzukönnen.
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahl,es gibtdreiGeschwindigkeiten:Maximal,Efzientund Niedrig.
Mähwerkhubschalter
DrückenSiedenSchalternachhinten,umdas Mähwerkanzuheben.
DrückenSiedenSchalternachvorne,umdas Mähwerkabzusenken.
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
ArretierteNeutral-Stellung
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte nachaußenindieARRETIERTENEUTRAL-Stellung, wennSievonderMaschineabsteigen(Bild22). StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
ARRETIERTENEUTRAL-Stellung,wennSiedieMaschine
anhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
Feststellbremshebel
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie Feststellbremse,sodasssichdieMaschinenichtaus Versehenbewegt.
16
TechnischeDaten
Anbaugeräte,Zubehör
Gesamtbreite
152cmMähwerk183cmMähwerk
168,2cm198,7cm
Gesamtlänge
Überrollbügelauf-oder heruntergeklappt
Gesamthöhe
Überrollbügel,hochgeklappt
Überrollbügel,zusammenge­klappt
Gesamthöhe
Überrollbügel,hochgeklappt
Überrollbügel,zusammenge­klappt
LaufächenbreitederAntriebsräder
255,5cm
182,4cm
129,5cm
182,4cm
129,5cm
EinSortimentanvonT orozugelassenen AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen ofziellenT oro-VertragshändlerodernavigierenSie aufwww.Toro.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonToro,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
112cm
LaufächenbreitederLaufräder (MittenabstandderReifen):
152cmMähwerk183cmMähwerk
84cm84cm
Radstand(VonderMittedesLaufradreifens zurMittedesAntriebsreifens)
152cmMähwerk183cmMähwerk
157,2cm157,2cm
17
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vordersicheren Verwendung
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
PrüfenSiedenArbeitsbereichderMaschine
undentfernenSiealleObjekte,diesichaufden EinsatzderMaschineauswirkenodervonihr aufgeschleudertwerdenkönnten.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen montiertundfunktionsfähigsind.VerwendenSie dieMaschinenur,wennsierichtigfunktioniert.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,und warten,bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.LassenSiedieMaschine abkühlen,bevorSiesiewarten,einstellen, betanken,reinigen,odereinlagern.
ÜberprüfenSievordemMähendieMaschine
undstellenSiesicher,dassdieSchneideinheiten ordnungsgemäßfunktionieren.
BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher bedienenzukönnen.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie keinenSchmuckoderweiteKleidung.
NehmenSienieMitfahreraufderMaschinemit.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
derVerwendungderMaschinefern.SchaltenSie dieMaschineunddas/dieAnbaugerät(e)ab,wenn jemanddenBereichbetritt.
BetreibenSiedieMaschinenur,wennalleSchutz-
vorrichtungenundSicherheitseinrichtungen,wie
z.B.dieAblenkbleche,vorhandensindund ordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
Kraftstoffsicherheit
Kraftstoffistextremleichtentammbar
undhochexplosiv.FeuerundExplosionen durchKraftstoffkönnenVerbrennungenund Sachschädenverursachen.
StellenSiedenKanisterbzw.dieMaschine
vordemAuftankenaufdenBodenundnicht aufeinFahrzeugoderaufeinObjekt,umeine elektrischeLadungdurchdasEntzündendes Kraftstoffszuvermeiden.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist. WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
RauchenSienichtbeimUmgangmitKraftstoff,
undgehenSienichtinderNähevonoffenem FeueroderFunkenmitKraftstoffum.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernoch heißist.
WennSieKraftstoffverschütten,versuchen
Sienicht,denMotorzustarten.Vermeiden Siees,Zündquellenzuschaffen,bisdie Kraftstoffdämpfeverdunstetsind.
BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.
KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlich
odertödlich.WenneinePersonlangfristig Benzindämpfenausgesetztist,kanndieszu schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
HaltenSieIhrGesichtundIhreHändevom
EinfüllstutzenundderÖffnungimKraftstofftank fern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHaut
fern.
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff. StellenSiedieBenzinkanistervordemAuffüllen immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenesaufdemBoden.Falls dasnichtmöglichist,betankenSiesolcheGeräte miteinemtragbarenKanisterundnichtaneiner Zapfsäule.
18
SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken ständigberühren.VerwendenSienichtein Mundstück-Öffnungsgerät.
WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
FüllenSiedenT anknichtzuvoll.TauschenSie
denT ankdeckelausundziehenihnfest.
DieZusammensetzungdesgemischten
KraftstoffessollteASTMD975oderEN590 erfüllen.
Biodieselmischungenkönnenlackierte
Oberächenbeschädigen.
VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)oder
einegeringereMischunginkaltemWetter.
PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemit
KraftstoffinKontaktkommen,dasiesichnach längererZeitabnutzenkönnen.
EntfernenSieGrasundSchmutzvomMähwerk,
Auspuff,AntriebenunddemMotorraum,um einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
DerMotorwirdmitsauberem,frischemDieselkraftstoff miteinemCetanwertvonmindestens40betrieben. BesorgenSie,umimmerfrischenKraftstoff sicherzustellen,nursovielKraftstoff,wiesieinnerhalb von30T agenverbrauchenkönnen.
VerwendenSiebeiT emperaturenüber-7°C Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiT emperaturen unter-7°CWinterdiesel(Nr.1-DoderNr. 1-D/2-D-Mischung).DerEinsatzvonWinterdiesel beiniedrigerenTemperaturenvermitteltniedrigere Flamm-undFließpunktmerkmale,wasdas AnlassenverbessertunddieGefahreiner chemischenTrennungdesKraftstoffes(wachsiges Erscheinungsbild,Filterverstopfung)infolgeniedriger Temperaturenverhindert.
NachderUmstellungaufBiodieselmischungen
wirdderKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
WeitereInformationenzuBiodieselmischungen
erhaltenSievomVertragshändler.
Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSiedenMotorabundziehenSieden Schlüsselab.
4.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel.
5.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite desFüllstutzens(Bild7).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.IndiesemfreienPlatzimTankkann sichderKraftstoffausdehnen.
DieVerwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöht dieLebensdauerderPumpenteile.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin
anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgen dieserVorschriftführtzuMotorschäden.
Biodiesel-bereit
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff eingesetztwerden,derbiszuB20mitBiodiesel vermischtist(20%Biodiesel,80%Benzindiesel). DerBenzindieselteilmusseinenextremniedrigen Schwefelgehalthaben.
BefolgenSiedienachstehendenSicherheitsvorkeh­rungen:
DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214 erfüllen.
19
Durchführentäglicher Wartungsarbeiten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite36) durchführen:
Einfahreneinerneuen Maschine
NeueMotorenbrauchenetwasZeit,bevorsiedie ganzeLeistungerbringen.NeueMähwerkeund AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden. DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund bestePerformance.
Verwendendes Überrollschutzes
Bild7
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen VerletzungendurchÜberschlagenlassenSie
g027726
denÜberrollbügelinderhochgeklappten undarretiertenStellungundlegenden Sicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzander Maschinebefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder Überrollbügelabgesenktist.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn eswirklicherforderlichist.
LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel keinenSicherheitsgurtan.
FahrenSielangsamundvorsichtig.
RichtenSiedenÜberrollbügelsofort wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe (wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln), bevorSieunterirgendeinemHindernis durchfahren,damitSiediesenicht berühren.
20
AbsenkendesÜberrollbügels
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
1.WendenSieDruckaufdenoberenT eildes Überrollbügelsan,umihnzusammenzuklappen.
2.ZiehenSiebeideHandräderherausunddrehen sieum90°,damitsienichteingerastetsind(Bild
8).
3.SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild8).
Bild8
1.ObererTeildes
Überrollbügels
2.Handradinder
verriegeltenStellung
3.ZiehenSiedenKnopfzum
Entriegeln.
4.DrehenSiedenKnopfum 90°nachaußen,umihnin derentriegeltenPosition zuhalten.
5.Handradinder entriegeltenStellung
g008619
Bild9
1.Eingekuppelt2.Teilweiseeingerastet: dieMaschinedarfnicht betriebenwerden,wenn sichderÜberrollbügelin dieserPositionbendet.
Verwendungder Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt oderbeschädigtwerden,könntesichdie
g225804
MaschineunerwartetinBetriebsetzenund jemandenverletzen.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiedieFunktionder Sicherheitsschaltertäglichundtauschen SiealledefektenSchaltervordemEinsatz derMaschineaus.
HochklappendesÜberrollbügels
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelaufgeklapptist.
1.HebenSiedenÜberrollbügelindie BetriebsstellunganunddrehendieHandräder, bissiesichteilweiseindenSchlitzenbewegen (Bild9).
2.KlappenSiedenÜberrollbügelganzhoch unddrückenSiegleichzeitigaufdenoberen Überrollbügel,damitdieStifteeinrasten,wenn dieLöchermitdenStiftenausgeuchtetsind (Bild9).
3.DrückenSieaufdenÜberrollbügel,um sicherzustellen,dassbeideStifteeinrasten(Bild
9).
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes Motors,außerinfolgendenSituationen:
DieFeststellbremseistaktiviert.
DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL-Stellung.
DieSicherheitsschaltersindgleichfallsso ausgelegt,dasssiedenMotorabstellen,wenndie FahrantriebshebelbeiaktivierterFeststellbremseaus derARRETIERTENNEUTRAL-Stellungbewegtwerden, oderwennSiebeiaktiviertemZapfwellenantriebvom Sitzaufstehen.
DerHorizon-MonitorhatAnzeigen,diedenBediener daraufhinweisen,dassderSicherheitsschalterin
21
derrichtigenStellungist.DiekorrekteStellungder KomponentewirdamBildschirmangezeigt.
5.SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststell­bremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter indieAUS-StellungundschiebendieFahran­triebshebelindieARRETIERTENEUTRAL-Stellung. VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der Motordarfnichtanspringen.
Bild10
1.DiekorrekteStellungderSicherheitsschalterwird angezeigt.
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn dieSicherheitsschalternichtwienachstehend beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon einemVertragshändlerreparieren.
1.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden ZapfwellenantriebsschalterindieEIN-Stellung. VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der Motordarfnichtanspringen.
2.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung. SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus derARRETIERTENNEUTRAL-Stellung.Versuchen Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür denanderenFahrantriebshebel.
g230650
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel sitzen(Bild11).
g019754
Bild11
EntriegelndesSitzes
DrückenSiedenSitzriegelnachvorne,umdenSitz zuentriegeln(Bild12).
3.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenan­triebsschalterindieAUS-Stellungundschieben dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-Stellung.LassenSiedannden Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenan­triebsschalterundstehenetwasvomSitzauf; derMotorsollteabgestelltwerden.
4.SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenan­triebsschalterindieAUS-Stellungundschieben dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE NEUTRAL-Stellung.LassenSiedannden Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor einenderFahrantriebshebelundbewegenihn (vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür denanderenFahrantriebshebel.
g008956
Bild12
1.Sitzverriegelung2.Sitz
22
ÄndernderSitzfederung
DerSitzkannzurOptimierungdesSitzkomforts verstelltwerden.StellenSiedenSitzineinefürSie bequemenStellung.
DrehenSiedasHandradzumVerstellenander Vorderseitesolange,bisdergewünschteKomfort erreichtist(Bild13).
Bild13
1.HandradfürdieSitzfederung
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenundgeeigneten Witterungsbedingungenein.FahrenSie dieMaschineniebeiGewitter,bzw.wennGefahr durchBlitzschlagbesteht.
BerührenSiedieSchneideinheitennichtmit
HändenundFüßen.BleibenSieimmervonder Auswurföffnungfern.
MähenSienurimRückwärtsgang,wennes
unbedingterforderlichist.BlickenSieimmer nachuntenundhinten,bevorSiedieMaschine rückwärtsbewegen.
SeienSieextremvorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern,Bäumen undanderenObjektennähern,dieIhreSicht behindernkönnen.
StellenSiedieMesserab,wennSienichtmähen.
StellenSiedenMotorsofortab,wennder
MäheraufeinenGegenstandaufpralltoder
g019768
anfängtzuvibrieren,ziehenSiedenSchlüssel (fallsvorhanden)abundwartenSie,bisalle beweglichenT eilezumStillstandgekommen sind,bevorSiedenMäheraufeventuelle Beschädigungenuntersuchen.FührenSiealle erforderlichenReparaturendurch,eheSiedie MaschinewiederinGebrauchnehmen.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine langsamundvorsichtig.GebenSieimmer Vorfahrt.
VordemVerlassenderBedienposition:
AllgemeineSicherheit
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
KontaktmitdenMessernkannzuschweren
Verletzungenführen.StellenSievordem VerlassenderBedienungspositiondenMotorab, ziehenSiedenSchlüsselabundwartenSie,bis allebeweglichenT eilezumStillstandgekommen sind.WennSiedenSchlüsselindieAUS-Position stellen,solltederMotorabgestelltunddas Messergestopptwerden.Wenndiesnichtder Fallist,setzenSiedieMaschinenichtmehrein undwendenSiesichsofortaneinenofziellen Vertragshändler.
StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab. –WartenSiedenStillstandallerTeileab.
BetreibenSiedenMotornuringutbelüfteten
Bereichen.DieAbgaseenthaltenKohlenmonoxid, dasbeimEinatmentödlichist.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
BefestigenSiegezogeneAnbaugerätenurander
AnhängevorrichtunganderMaschine.
BetreibenSiedieMaschinenur,wennalleSchutz-
vorrichtungenundSicherheitseinrichtungen,wie z.B.dieAblenkbleche,vorhandensindund ordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
23
Loading...
+ 53 hidden pages