Topcom BABYTALKER 2100 User Manual

BABYTALKER 2100
USER GUIDE
HANDLEIDING
MANUEL D’UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE USUARIO
BRUKSANVISNING
V1.0 - 11/11
UK The features described in this manual are published with reservation to
modifications.
NL De in deze handleiding beschreven mogelijkheden worden gepubliceerd onder
voorbehoud van wijzigingen.
F Les possibilités décrites dans ce manuel sont publiées sous réserve de
modifications.
D Die in dieser Bedienungsanleitung umschriebenen Möglichkeiten, werden
vorbehaltlich Änderungen publiziert.
ES Las características descritas en este manual pueden ser objeto de futuras
modificaciones.
S Funktionerna i denna bruksanvisning publiceras med reservation för ändringar. PT As características descritas neste manual são publicadas sob reserva de
modificação.
1
9
8
7
1 4
2
3
10
6
1 5
11
12
10
17
13 14 15 16
18
19
20
21
A
B
C
D
BABYTALKEBABYTALKER 21002100
NEMo
No Emission Mode
N
O
R
A
D
I
A
T
I
O
N
I
N
S
T
A
N
D
B
Y
NEMo
No Emission Mode
N
O
R
A
D
I
A
T
I
O
N
I
N
S
T
A
N
D
B
Y
5
Topcom Babytalker 2100
ENGLISH
1 Introduction
Thanks for purchasing the Babytalker 2100. This Babyphone with digital communication ensures that you can hear your baby clearly without any distracting noise or interference.
2 Safety Instructions
WARNING:
This baby monitor is compliant to all relevant standards regarding electromagnetic fields and is, when handled as described in the user guide, safe to use. Therefore, always read the user guide instructions carefully before using the device.
Adult assembly required. Keep small parts away from children when assembling.
This product is not a toy. Do not allow children to play with it.
This baby monitor is not a substitute for responsible adult supervision.
Keep this User's Manual for future reference.
Do not place the baby unit or cables in the crib or within the arm reach of the baby (at least 1 meter away).
Secure the cords away from babies reach.
Do not cover the baby monitor with a towel or blanket.
Never use extension cords with the enclosed AC adapters.
Test the monitor before use. Get familiar with the functionality.
Do not use the monitor near water.
Do not install the monitor on heat sources.
Only use the chargers and power adapters supplied. Do not use other chargers or power adapters, as this may damage the device and battery cells.
Only insert batteries of the same type. Never use ordinary, non-rechargeable batteries, in the parent unit. Insert batteries so they connect to the right poles (indicated in the battery compartment).
Do not touch the charger or plug contacts with sharp or metal objects.
3 No emission mode (NEMo)
This babyphone (complying with the DECT standard) allows NEMo operation (No emission mode). The baby unit reduces its transmitting power according to the distance from the parent unit during communication. The baby & parant unit handset reduces its radio output to zero if the babyunit doesn’t receive any sound. This does not mean that the normal DECT radiation is harmful to health, but that NEMo mode avoids unnecessary radiation exposure.
4 Description
See folded cover page
6 Topcom Babytalker 2100
Topcom Babaytalker 2100
4.1 Parent Unit (Illustration A and B)
4.2 Baby unit (Illustrations C and D)
5 Getting started
5.1 Baby unit battery Installation
The baby unit can be used either with 3 AA - Size batteries (alkaline batteries recommended) or the household AC current. The Baby unit has no charging function! It is recommended to add the batteries. It will automatic backup when there is a main power interruption.
1. Turn the screw 90° of the battery cover (20) on the backside of the baby unit in a counter clockwise direction using a screw driver. Remove the battery cover (21). Do not try to
rotate the screw further than the position ‘open’.
2. Install 3 AA alkaline batteries following the polarity as shown.
3. Close the battery compartment.
4. Press the On/Off button (14). The power (16) LED will illuminate.
5. Press and hold the On/Off button (14) to switch off the baby unit.
Do not mix old batteries with new ones. Keep batteries away from small children Do not short-circuit & dispose of in fire. Remove the batteries if this device is not going to be used for a long period.
1. Volume indicator LED’s
2. On/Off button
3. Link indicator LED
4. Speaker
5. Desktop charger
6. Charging LED
7. Power LED
8. Volume down button
9. Volume up button
10. Belt Clip
11. Battery cover screw
12. Battery cover
13. Night Light button
14. On/Off button
15. Paging button
16. Power LED
17. Night Light
18. Microphone
19. Hang handle
20. Battery cover screw
21. Battery cover
+
+
+
+
-
AA
x
1
+
-
A
A
x
1
+
-
AA
x
1
90° MAX
7
Topcom Babytalker 2100
ENGLISH
5.2 Baby unit power supply
1. Connect the small plug of the AC adaptor to the power connector of the baby unit and the other end of the adapter cable to the electric socket (230V/50Hz).
Only use the enclosed adapter (6V DC / 500mA).
2. Press the On/Off button (14). The power (16) LED will illuminate.
3. Press and hold the On/Off button (14) to switch off the baby unit.
5.3 Parent unit battery Installation
1. Turn the belt clip facing upwards.
2. Turn the screw 90° of the battery cover (11) on the backside of the parent unit in a counter clockwise direction using a screw driver. Remove the battery cover (12). Do not try to
rotate the screw further than the position ‘open’.
3. Place the NiMH battery pack in the battery compartment. Ensure that the connector of the battery pack (A) is connected and that the polarity matches the figure (B). The red wire = positive (+) polarity.
Do not install alkaline batteries!
4. Close the battery compartment.
5. Press the On/Off button (2). The power LED (7) will illuminate.
6. Press and hold the On/Off button (2) to switch off the parent unit.
5.4 Parent unit power supply
1. Connect the power adapter cable to the main power socket (230V/50Hz).
Only use the enclosed adapter (7V DC / 420mA).
2. Slide the Parent Unit into the charger. The red charging light (6) illuminates.
3. It takes about 13 hours to charge the unit.
4. Press the On/Off button (2). The power LED (7) will illuminate.
5. Press and hold the On/Off button (2) to switch off the patent unit.
NEMo
No Emission Mode
N
O
R
A
D
I
A
T
I
O
N
I
N
S
T
A
N
D
B
Y
A
B
-
+
8 Topcom Babytalker 2100
Topcom Babaytalker 2100
When the battery level is low, the power LED (7) will blink.
5.5 Link
Do not place the baby unit or cables in the crib or within the arm reach of the baby (at least 1 meter away).
When using the Babytalker the first time, it is adviced to test the connection.
Install the parent unit in the same room as the baby unit, but have at least 1 meter between the 2 units.
When both units are switched on, the parent unit will search for the baby unit.
The green link LED (3) on Parent Units will flash until they communicate. Once the link is established, the LED (3) will light continuously. After a while, when the baby unit doesn’t capture any sound, the LED (3) will flash every 5 seconds because the baby unit stops the transmission.
The voice captured by the microphone will be audible on the parent unit.
The level of the detected speech is represented by the LED’s (1) on top of the parent unit.
When the speech reached the maximum level, a beep will be audible.
When the connection is established, move the parent unit to the monitor room, but within the operation range.
Test the range again by pressing shortly the power (2) key. When there is no connection, an alert signal (double beep) will be audible (out of range warning) and the green connection LED will blink.
Move the parent unit closer until the link is re-established. If there is connection, a long beep will be audile and the green connection led will light continuously.
6 Using the Babytalker 2100
6.1 Volume adjustment
There are 5 volume levels on the parent unit.
Press the volume up (9) button to increase the volume level.
Press the volume down (8) button to decrease the volume level.
6.2 Night Light
Press the Night Light button (13) on the baby unit. The night light (17) will illuminate.
Press the Night Light button (13) again to switch the light off.
6.3 Sound alert
The babies voice detection level is indicated by the number of volume indicator LED’s (1) on top of the parent unit. Only when the volume of the parent unit is set to ‘Off’, a beep can inform you when the voice level reached the red led zone.
6.4 Paging
When your parent unit is lost, you can track it by pressing the paging button on the baby unit for 2 seconds.
9
Topcom Babytalker 2100
ENGLISH
The parent unit will emit a high beep tone for 30 seconds which helps you to find it very easiliy. Press the on/off button briefly to stop the beep.
7 Registration
When the baby unit night lights are flashing and/or no communication can be established between the baby- and parent unit (the green link LED on the parent unit will flash), the parent unit needs to be registered to the baby unit:
When baby unit is in power off state, press and hold the On/Off button (14) on the baby unit, while connecting the power adaptor.
The baby unit will power on and enter registration mode.
Release the On/Off button. Under baby unit registration mode, the night light will flash for 60 seconds.
During registration mode, press and hold the On/Off button on the parent unit while inserting charged batteries.
The parent unit will power on and 3 LED’s (7) (1) (3) will flash.
If the registration is success, the baby unit night light will stop flashing and exit registration mode.
The 3 LED’s (7) (1) (3) on the parent unit will go out and exit registration mode with confirmation tone (1 long beep).
If the registration is unsuccessful or the registration mode time is elapsed, the baby unit night light will stop flashing and exit registration mode.
The 3 LED’s (7) (1) (3) on the parent unit indication will go out and exit registration mode with an error tone (3 short beeps).
Retry the procedure.
To verify the linkage between parent unit and baby unit:
Pressing the paging button on the baby unit for 2 seconds.
The parent unit will emit a high beep tone for 30 seconds.
Press any button on the parent unit briefly to stop the beep.
8 Disposal of the device (environment)
At the end of the product lifecycle, you should not throw this product into the normal household garbage but bring the product to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipments. The symbol on the product, user guide and/or
box indicate this. Some of the product materials can be re-used if you bring them to a recycling point. By re­using some parts or raw materials from used products you make an important contribution to the protection of the environment. Please contact your local authorities in case you need more information on the collection points in your area.
10 Topcom Babytalker 2100
Topcom Babaytalker 2100
9 Cleaning
Clean the babytalker with a slightly damp cloth or with an anti-static cloth. Never use cleaning agents or abrasive solvents.
10 Specifications
11 Topcom warranty
11.1 Warranty period
The Topcom units have a 24-month warranty period. The warranty period starts on the day the new unit is purchased. The warranty on batteries is limited to 6 months after purchase. Consumables or defects causing a negligible effect on operation or value of the equipment are not covered. The warranty has to be proven by presentation of the original purchase receipt, on which the date of purchase and the unit-model are indicated.
11.2 Warranty exclusions
Damage or defects caused by incorrect treatment or operation and damage resulting from use of non-original parts or accessories not recommended by Topcom are not covered by the warranty. Topcom cordless phones are designed to work with rechargeable batteries only. The damage caused by the use of non-rechargeable batteries is not covered under warranty. The warranty does not cover damage caused by outside factors, such as lightning, water and fire, nor any damage caused during transportation. No warranty can be claimed if the serial number on the units has been changed, removed or rendered illegible. Any warranty claims will be invalid if the unit has been repaired, altered or modified by the buyer or by unqualified, non-officially appointed Topcom service centres.
Frequency Maximum range Power supply
Batteries
1.880 GHz -to 1.900 Ghz Outdoor : up to 300 m - Indoor : up to 50 m Parent unit charger : 7V / 420mA DC Baby unit : 6V / 500mA DC Parent unit : 2,4V battery pack 500mAh Baby unit : 3 x AA Alkaline batteries (no charging function)
This product is in compliance with the essential requirements and other
relevant provisions of the the R&TTE directive.
The Declaration of conformity can be found on:
http://www.topcom.net/cedeclarations.php
11
Topcom Babytalker 2100
DEUTSCH
1 Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Babytalker 2100 entschieden haben. Mit diesem Babyfon mit digitaler Kommunikationstechnik können Sie Ihr Baby klar und deutlich ohne Störgeräusche hören.
2 Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
Dieses Gerät zur Babyüberwachung entspricht allen gängigen Standards für
elektromagnetische Felder und ist sicher, solange es wie in der Gebrauchsanweisung angegeben benutzt wird. Lesen Sie daher die Gebrauchsanweisung immer sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Nur von Erwachsenen zusammenzusetzen. Kleinteile beim Zusammenbauen außerhalb
der Reichweite von Kindern halten.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Babyfon ist kein Ersatz für eine verantwortungsvolle Beaufsichtigung des Babys
durch einen Erwachsenen.
Heben Sie diese Gebrauchsanweisung zur späteren Verwendung auf.
Stellen Sie die Babyeinheit bzw. legen Sie das Kabel nicht in das Babybett oder in
Reichweite des Babys (mindestens 1 Meter Entfernung).
Sichern Sie die Kabel außerhalb der Reichweite des Babys.
Bedecken Sie das Babyfon nicht mit einem Handtuch oder einer Decke.
Verwenden Sie niemals Verlängerungskabel mit dem mitgelieferten Netzadapter.
Prüfen Sie das Gerät vor der Benutzung. Machen Sie sich mit den Funktionen vertraut.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Heizquelle.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Ladegeräte und Netzteile. Verwenden Sie keine
fremden Ladegeräte oder Adapter, da das Gerät und die Batteriezellen beschädigt werden könnten.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs. Verwenden Sie in der
Elterneinheit niemals normale, nicht aufladbare Batterien. Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polarität (wie im Batterie-/Akkufach angegeben).
Berühren Sie nicht die Lade- und Steckerkontakte mit spitzen oder metallischen
Gegenständen.
3 NEMo-Modus (emissionsfrei)
Dieses Babyfon entspricht dem DECT-Standard und kann im NEMo-Modus (d.h. emissionsfrei) betrieben werden. Die Babyeinheit reduziert während der Kommunikation ihre Sendeleistung entsprechend der Entfernung zur Elterneinheit. Das Mobilteil der Baby- und Elterneinheit reduziert die Strahlung auf null, wenn die Babyeinheit keine Geräusche empfängt. Dies bedeutet nicht, dass die normale DECT-Strahlung gesundheitsschädigend ist, sondern dass durch den NEMo-Modus unnötige Strahlung vermieden wird.
12 Topcom Babytalker 2100
Topcom Babytalker 2100
4 Beschreibung
Siehe Umschlagklappe
4.1 Elterneinheit (Abbildung A und B)
4.2 Babyeinheit (Abbildung C und D)
5 Erste Schritte
5.1 Einlegen der Batterien/Akkus in die Babyeinheit
Die Babyeinheit kann entweder mit 3 AA-Batterien (wir empfehlen Alkali-Batterien) oder über das Stromnetz betrieben werden. Die Babyeinheit hat keine Ladefunktion! Es ist empfehlenswert, die Batterien/Akkus immer einzulegen. So übernehmen diese automatisch den Betrieb bei einem Stromausfall.
1. Drehen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung (20) auf der Rückseite der
Babyeinheit mit einem Schraubenzieher 90° entgegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung (21). Drehen Sie die Schraube nicht weiter als zur
Position ‚Offen'.
2. Legen Sie die 3 AA-Alkalibatterien ein. Achten Sie dabei auf die angegebene Polarität.
3. Schließen Sie das Akkufach.
4. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (14). Die Strom-LED (16) leuchtet auf.
5. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (14) gedrückt, um die Babyeinheit auszuschalten.
1. Lautstärke-LEDs
2. Ein/Aus-Taste
3. Verbindungs-LED
4. Lautsprecher
5. Tischladegerät
6. Lade-LED
7. Strom-LED
8. Lautstärke leiser
9. Lautstärke lauter
10. Gürtelclip
11. Schraube der Batteriefachabdeckung
12. Batteriefachabdeckung
13. Nachtlicht-Taste
14. Ein/Aus-Taste
15. Paging-Taste
16. Strom-LED
17. Nachtlicht
18. Mikrofon
19. Hängegriff
20. Schraube der Batteriefachabdeckung
21. Batteriefachabdeckung
+
+
+
+
-
A
A x
1
+
-
A
A
x
1
+
-
AA x 1
90° MAX
13
Topcom Babytalker 2100
DEUTSCH
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien/Akkus zusammen. Bewahren Sie Batterien/Akkus für Kinder unzugänglich auf. Die Batterien nicht kurzschließen oder in offenes Feuer werfen. Entfernen Sie die Akkus, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
5.2 Netzanschluss der Babyeinheit
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in den Netzanschluss der Babyeinheit und das andere Ende des Netzteilkabels in die Steckdose (230 V/50 Hz).
Benutzen Sie nur den mitgelieferten Netzadapter (6 V DC/500 mA).
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (14). Die Strom-LED (16) leuchtet auf.
3. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (14) gedrückt, um die Babyeinheit auszuschalten.
5.3 Einlegen der Batterien/Akkus in die
Elterneinheit
1. Drehen Sie den Gürtelclip nach oben.
2. Drehen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung (11) auf der Rückseite der Elterneinheit mit einem Schraubenzieher 90° entgegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung (12). Drehen Sie
die Schraube nicht weiter als zur Position ‚Offen'.
3. Legen Sie den NiMH-Akkusatz in das entsprechende Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Anschluss des Akkusatzes (A) in die entsprechenden Aussparungen passt und der Polarität der Abbildung (B) entspricht. Das rote Kabel = positive (+) Polarität.
Legen Sie keine Alkali-Batterien ein!
4. Schließen Sie das Akku-/Batteriefach.
5. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (2). Die Strom-LED (7) leuchtet auf.
6. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (2) gedrückt, um die Elterneinheit auszuschalten.
NEMo
No Emission Mode
N
O
R
A
D
I
A
T
I
O
N
I
N
S
T
A
N
D
B
Y
A
B
­+
14 Topcom Babytalker 2100
Topcom Babytalker 2100
5.4 Netzanschluss der Elterneinheit
1. Schließen Sie das Netzteilkabel an eine Steckdose an (230 V/50 Hz).
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. (7 V DC/420 mA).
2. Stellen Sie die Elterneinheit auf das Ladegerät. Die rote Lade-LED (6) leuchtet auf.
3. Die Ladezeit der Akkus beträgt etwa 13 Stunden.
4. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (2). Die Strom­LED (7) leuchtet auf.
5. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (2) gedrückt, um die Elterneinheit auszuschalten.
Wenn die Batterie schwach ist, blinkt die Strom-LED (7).
5.5 Verbindung
Stellen Sie die Babyeinheit bzw. legen Sie das Kabel nicht in das Babybett oder in Reichweite des Babys (mindestens 1 Meter Entfernung).
Wenn Sie den Babytalker zum ersten Mal benutzen, sollten Sie die Verbindung testen.
Stellen Sie die Elterneinheit in das gleiche Zimmer wie die Babyeinheit, aber mit einem Abstand von mindestens 1 Meter zwischen den beiden Geräten.
Werden beide Geräte eingeschaltet, sucht die Elterneinheit nach der Babyeinheit.
Die grüne Verbindungs-LED (3) der Elterneinheiten blinkt während des Verbindungsaufbaus. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet die LED (3) kontinuierlich. Wenn die Babyeinheit nach einiger Zeit keine Geräusche erfasst, leuchtet die LED (3) alle 5 Sekunden, da die Babyeinheit die Übertragung beendet.
Die Geräusche, die das Mikrofon aufnimmt, sind in der Elterneinheit zu hören.
Die Lautstärke der erkannten Geräusche werden mit den LEDs (1) oben an der Elterneinheit angezeigt.
Erreicht der Geräuschpegel das maximale Niveau, so ertönt ein Signalton.
Wurde die Verbindung hergestellt, bringen Sie die Elterneinheit in den Raum, in dem Sie das Gerät benutzen möchten. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät in Reichweite befindet.
Testen Sie die Reichweite erneut, indem Sie kurz auf die Taste Ein- und Ausschalten (2) drücken. Wurde keine Verbindung hergestellt, ertönt ein Warnsignal (doppelter Signalton) (Warnung außer Reichweite) und die grüne Verbindungs-LED blinkt.
Stellen Sie die Elterneinheit näher heran, bis die Verbindung wieder hergestellt wird. Wenn eine Verbindung besteht, ertönt ein langer Signalton und die grüne Verbindungs­LED leuchtet kontinuierlich.
6 Verwenden des Babytalker 2100
6.1 Lautstärke einstellen
Es gibt 5 Lautstärke-Stufen an der Elterneinheit.
Drücken Sie die Taste Lautstärke lauter (9), um die Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste Lautstärke leiser (8), um die Lautstärke zu verringern.
15
Topcom Babytalker 2100
DEUTSCH
6.2 Nachtlicht
Drücken Sie die Taste Nachtlicht (13) an der Babyeinheit. Das Nachtlicht (17) leuchtet auf.
Drücken Sie erneut die Taste Nachtlicht (13), um das Licht auszuschalten.
6.3 Geräusch-Alarm
Die Empfindlichkeit der Geräuscherkennung wird mit einer Anzahl an LEDs (1) oben auf der Elterneinheit dargestellt. Nur wenn die Lautstärke der Elterneinheit auf 'Aus' gestellt ist, kann Sie ein Signalton informieren, wenn der Geräuschpegel den Bereich der roten LEDs erreicht hat.
6.4 Paging-Funktion
Wenn Sie die Elterneinheit nicht finden, können Sie sie suchen, indem Sie die Paging-Taste an der Babyeinheit 2 Sekunden lang drücken. Die Elterneinheit erzeugt 30 Sekunden lang einen hohen Signalton, mit dem Sie das Gerät leichter finden können. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste kurz, um den Signalton auszuschalten.
7 Anmelden
Wenn die Nachtlichter an der Babyeinheit blinken und/oder keine Verbindung zwischen der Baby- und der Elterneinheit hergestellt werden kann (die grüne LED an der Elterneinheit blinkt), so muss die Elterneinheit bei der Babyeinheit angemeldet werden:
Schalten Sie die Babyeinheit aus und halten Sie die Ein-/Aus-Taste (14) an der Babyeinheit gedrückt, während Sie das Netzteil an eine Steckdose anschließen.
Nun wird die Babyeinheit eingeschaltet und geht in den Anmeldemodus.
Lassen Sie die Ein-/Aus-Taste los. Im Anmeldemodus blinkt das Nachtlicht der Babyeinheit 60 Sekunden lang.
Halten Sie im Anmeldemodus die Ein-/Aus-Taste der Elterneinheit gedrückt, während Sie aufgeladene Akkus einlegen.
Nun wird auch die Elterneinheit eingeschaltet und die 3 LEDs (7), (1), und (3) blinken.
Nach erfolgreicher Anmeldung hört das Nachtlicht der Babyeinheit auf zu blinken und der Anmeldemodus wird beendet.
Die 3 LEDs (7), (1) und (3) an der Elterneinheit erlöschen ebenfalls und der Anmeldemodus wird mit einem Quittierton (1 langer Signalton) verlassen.
Ist die Anmeldung fehlgeschlagen, so hört das Nachtlicht der Babyeinheit auf zu blinken und der Anmeldemodus wird beendet.
Die 3 LEDs (7), (1) und (3) an der Elterneinheit erlöschen ebenfalls und der Anmeldemodus wird mit einem Fehleralarm (3 kurze Signaltöne) verlassen.
Versuchen Sie die Anmeldung erneut.
Verbindung zwischen Elterneinheit und Babyeinheit prüfen:
Halten Sie die Paging-Taste an der Babyeinheit 2 Sekunden lang gedrückt.
Nun gibt die Elterneinheit 30 Sekunden lang einen hohen Signalton ab.
Drücken Sie kurz eine beliebige Taste auf der Elterneinheit, um den Signalton auszuschalten.
16 Topcom Babytalker 2100
Topcom Babytalker 2100
8 Entsorgung des Geräts (Umweltschutz)
Verbrauchte und defekte Geräte sollten Sie nicht im normalen Hausmüll entsorgen, sondern an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgeben. Das Symbol am Gerät, in der
Bedienungsanleitung und/oder auf der Verpackung weist darauf hin. Einige der Materialien des Geräts können wiederverwertet werden, wenn sie an einer Recyclingstelle abgegeben werden. Mit der Wiederverwertung einiger Teile oder Rohstoffe aus gebrauchten Produkten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden, wenn Sie weitere Informationen über die Sammelstellen in Ihrer Umgebung benötigen.
9 Reinigung
Reinigen Sie den Babytalker mit einem leicht feuchten oder einem antistatischen Tuch. Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Scheuermittel.
10 Technische Daten
11 Topcom-Garantie
11.1 Garantiezeit
Topcom-Geräte haben eine 24-monatige Garantiezeit. Die Garantiezeit beginnt an dem Tag, an dem das neue Gerät gekauft wird. Die Garantie für Batterien/Akkus ist auf 6 Monate nach Erwerb begrenzt. Verbrauchsmaterialien und Schäden, die unbedeutende Auswirkungen auf den Betrieb oder den Wert des Geräts haben, sind nicht abgedeckt. Der Garantieanspruch muss durch den Originalkaufbeleg, auf dem das Kaufdatum und das Gerätemodell ersichtlich sind, nachgewiesen werden.
11.2 Garantieausschlüsse
Schäden oder Mängel, die durch eine falsche Handhabung oder unsachgemäßen Betrieb verursacht werden, sowie Defekte, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen oder die Verwendung von nicht von Topcom empfohlenem Zubehör entstehen, sind nicht von der Garantie gedeckt.
Frequenz Maximale Reichweite Netzteil
Batterien
1,880 GHz bis 1,900 GHz Im Freien: bis zu 300 m in Gebäuden: bis zu 50 m Elterneinheit-Ladegerät: 7 V DC/420 mA Babyeinheit: 6 V DC/500 mA Elterneinheit: Akkusatz 2,4 V, 500 mAh Babyeinheit: 3 x AA Alkali-Batterien (keine Ladefunktion)
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie.
Die Konformitätserklärung finden Sie auf folgender Internetseite:
http://www.topcom.net/cedeclarations.php
17
Topcom Babytalker 2100
DEUTSCH
Schnurlose Telefone von Topcom wurden so konstruiert, dass sie ausschließlich mit Akkus funktionieren. Ein durch nicht-wiederaufladbare Batterien verursachter Schaden fällt nicht unter die Garantieleistung. Die Garantie deckt weder Schäden durch äußere Einflüsse, wie Blitzschlag, Wasser und Feuer, noch Transportschäden ab. Wenn die Seriennummer des Geräts verändert, entfernt oder unleserlich gemacht wurde, kann kein Garantieanspruch geltend gemacht werden. Alle Garantieansprüche erlöschen, wenn das Gerät durch den Käufer oder durch unqualifizierte und nicht offiziell anerkannte Topcom Service-Zentren repariert, verändert oder umgebaut wurde.
Loading...
+ 37 hidden pages