TOMTOM Navigation App for iPhone iPad User Manual [de]

TomTom Navigation app
for iPhone/iPad
Referenzhandbuch
Erste Schritte 7
Start TomTom Navigation app for iPhone/iPad ................................................................................ 7
Aktualisieren Ihrer TomTom Navigation app for iPhone/iPad ......................................................... 7
GPS-Empfang ..................................................................................................................................... 8
Ortungsdienste ................................................................................................................................... 8
Route planen 9
Route planen ....................................................................................................................................... 9
Routenübersicht ............................................................................................................................... 10
Ihre Route mit anderen teilen .......................................................................................................... 10
Andere Zieloptionen ......................................................................................................................... 11
Heimatort ..................................................................................................................................... 11
Favorit .......................................................................................................................................... 11
Adresse ........................................................................................................................................ 11
Letztes Ziel ................................................................................................................................... 11
Orte .............................................................................................................................................. 11
Personen ...................................................................................................................................... 12
Veranstaltungen .......................................................................................................................... 12
Sonderziel .................................................................................................................................... 13
Kopierte Adresse ......................................................................................................................... 13
Foto .............................................................................................................................................. 13
Postleitzahl ................................................................................................................................... 13
Punkt auf der Karte ...................................................................................................................... 13
Koordinaten ................................................................................................................................. 14
Alternative Route suchen ................................................................................................................. 14
Routen im Voraus planen ................................................................................................................. 14
Eine Route zu Ihrem Kalender hinzufügen ...................................................................................... 15
Clipboard-Funktion ........................................................................................................................... 15
Fahransicht 17
Die Fahransicht ................................................................................................................................. 17
In der Fahransicht manövrieren ....................................................................................................... 18
Lautstärke einstellen ......................................................................................................................... 19
Symbolleiste für den Schnellzugriff ................................................................................................ 19
Karteneinstellungen.......................................................................................................................... 20
Fahrspurassistent 21
Informationen zum Fahrspurassistenten ......................................................................................... 21
Blitzer und Sicherheitsrisiken 22
Arten von Radarkameras und Sicherheitsrisiken ............................................................................ 22
Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras ............................................................................. 24
2
Routenoptionen 25
Informationen zu Routenoptionen ................................................................................................... 25
Verzögerungen minimieren ............................................................................................................. 25
Alternative suchen ............................................................................................................................ 25
Reisen über... .................................................................................................................................... 27
Routenvorführung ............................................................................................................................ 28
Route löschen ................................................................................................................................... 28
Anweisungen .................................................................................................................................... 28
Karte der Route ................................................................................................................................. 28
Zum Kalender hinzufügen ................................................................................................................ 28
Einstellungen 29
Einstellungen ändern ....................................................................................................................... 29
Heimatadresse festlegen .................................................................................................................. 29
Verwalten von Favoriten .................................................................................................................. 29
Letzte Ziele ........................................................................................................................................ 29
Stimme .............................................................................................................................................. 29
Warnungen ....................................................................................................................................... 30
Ton .................................................................................................................................................... 31
Karte .................................................................................................................................................. 31
Routenplanung ................................................................................................................................. 32
Entfernungseinheiten ....................................................................................................................... 33
Soziale Medien ................................................................................................................................. 33
Erweitert ............................................................................................................................................ 34
Info .................................................................................................................................................... 35
Zurücksetzen ..................................................................................................................................... 36
Benutzerdefinierte Anpassung der Positionsauswahl-Liste ........................................................... 36
Hauptmenü 38
Das Hauptmenü ................................................................................................................................ 38
Das Menü „Navigieren zu“ ............................................................................................................... 39
Heimatort ..................................................................................................................................... 39
Favorit .......................................................................................................................................... 39
Adresse ........................................................................................................................................ 39
Letztes Ziel ................................................................................................................................... 40
Orte .............................................................................................................................................. 40
Personen ...................................................................................................................................... 40
Veranstaltungen .......................................................................................................................... 40
Sonderziel .................................................................................................................................... 41
Kopierte Adresse ......................................................................................................................... 41
Foto .............................................................................................................................................. 41
Postleitzahl ................................................................................................................................... 41
Punkt auf der Karte ...................................................................................................................... 42
Koordinaten ................................................................................................................................. 42
Zur Fahransicht zurückkehren.......................................................................................................... 42
Karte rollen 43
Eine Karte durchsuchen ................................................................................................................... 43
3
Markierungen .................................................................................................................................... 43
Auswählen von Elementen in der Karte .......................................................................................... 44
Ändern und Kopieren von Koordinaten .......................................................................................... 45
Kartensymbolleiste ........................................................................................................................... 45
Kartenkorrekturen mit TomTom Map Share 47
Info zu TomTom Map Share ............................................................................................................ 47
Kartenkorrekturen ............................................................................................................................. 47
Ein- und Ausschalten von Map Share ............................................................................................. 47
Kartenkorrekturen herunterladen und senden ................................................................................ 48
Kartenfehler melden ......................................................................................................................... 48
Die verschiedenen Arten von Kartenkorrekturen ........................................................................... 48
Sonderziele (POIs) 50
Informationen zu POIs ...................................................................................................................... 50
Navigieren zu einem POI .................................................................................................................. 50
Suchen nach einem POI in der Kartenübersicht ............................................................................. 52
POIs auf der Karte anzeigen ............................................................................................................. 53
Auswahl der auf der Karte angezeigten POIs ................................................................................. 53
Hilfe 55
Informationen zu Hilfefunktion ........................................................................................................ 55
Mit der Hilfe-Funktion einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst in Ihrer Umgebung anrufen ....... 55
Favoriten 56
Info zu Favoriten ............................................................................................................................... 56
Einen Favoriten erstellen .................................................................................................................. 56
Heimatort ..................................................................................................................................... 56
Adresse ........................................................................................................................................ 56
Letztes Ziel ................................................................................................................................... 57
Orte .............................................................................................................................................. 57
Personen ...................................................................................................................................... 57
Veranstaltungen .......................................................................................................................... 57
Sonderziel .................................................................................................................................... 58
Kopierte Adresse ......................................................................................................................... 58
Foto .............................................................................................................................................. 58
Mein Standort .............................................................................................................................. 58
Postleitzahl ................................................................................................................................... 59
Punkt auf der Karte ...................................................................................................................... 59
Koordinaten ................................................................................................................................. 59
Einen Favoriten verwenden ............................................................................................................. 59
Den Namen eines Favoriten ändern ................................................................................................ 59
Ändern der Reihenfolge Ihrer Favoriten .......................................................................................... 60
Einen Favoriten löschen ................................................................................................................... 60
4
Verkehrsinformationen 61
TomTom HD Traffic .......................................................................................................................... 61
Verkehrsinformationen verwenden ................................................................................................. 62
Verkehrsstörungen in Ihrer Gegend überprüfen ............................................................................ 64
Verkehrsstörungen ........................................................................................................................... 65
Regionale Verfügbarkeit ................................................................................................................... 66
Ein neues Verkehrsinfo-Abonnement abschließen ........................................................................ 66
Ihr Verkehrsinfo-Abonnement prüfen ............................................................................................. 67
Ihr Verkehrsinfo-Abonnement erneuern ......................................................................................... 67
Blitzer- und Gefahrenstellen-Service 68
Infos über den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service ...................................................................... 68
Häufigkeit der Aktualisierungen von Radarkameras ...................................................................... 68
Melden einer Radarkamera oder einer Gefahrenstelle ................................................................... 69
Radarkamera entfernen .................................................................................................................... 69
Regionale Verfügbarkeit ................................................................................................................... 69
Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras ............................................................................. 70
Ein neues Abonnement für Radarkameras erwerben .................................................................... 70
Prüfen Ihres Abonnements für Radarkameras ................................................................................ 70
Ihr Abonnement für Radarkameras erneuern ................................................................................. 71
Suche mit „Orte“ 72
Informationen zur Suche mit „Orte“ ................................................................................................ 72
Suche mit „Orte“ .............................................................................................................................. 73
Freigeben und Einchecken 74
Info über Freigeben und Einchecken............................................................................................... 74
Ihre Informationen teilen .................................................................................................................. 74
Was Sie teilen können ................................................................................................................. 75
So teilen Sie eine Position oder einen Standort ........................................................................ 77
So können Sie Ihre Route teilen ................................................................................................. 78
Über Facebook einchecken .............................................................................................................. 79
Über foursquare einchecken ............................................................................................................ 79
Verwendung der TomTom app mit Apple Maps 81
Über Apple Maps.............................................................................................................................. 81
Verwendung der TomTom app mit Apple Maps ............................................................................ 81
„Zum TomTom hinzufügen“ 82
Infos über „Zum TomTom hinzufügen“ .......................................................................................... 82
Schaltfläche „Zum TomTom hinzufügen“ verwenden ................................................................... 82
„Backup und Wiederherstellen“ mit Apple iCloud 83
Infos über „Backup und Wiederherstellen“ mit Apple iCloud ........................................................ 83
5
Aktivieren der Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app ............................................ 84
Deaktivieren der Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app ........................................ 84
Wiederherstellen mit Apple iCloud.................................................................................................. 84
Anhang 85
Urheberrechtsvermerke 87
6

Start TomTom Navigation app for iPhone/iPad

TomTom
Tippen Sie auf Ihrem iPhone, iPod, iPad oder iPad mini auf diese Schalt­fläche, um die TomTom app zu starten.
Wenn die TomTom app die auf Ihrem iOS-Gerät ausgewählte Sprache unterstützt, wird diese für die Schaltflächen und Menüs innerhalb der App verwendet. Wird die auf dem iOS-Gerät ausgewählte Sprache von der TomTom app nicht unterstützt, wird diese in englischer Sprache dargestellt.
Wenn bereits eine Route geplant wurde, wird die Fahransicht angezeigt und die Navigation sofort gestartet. Wenn keine Route geplant ist, wird das Hauptmenü angezeigt.

Erste Schritte

Die TomTom app hat auf dem iPhone, iPod touch, iPad und iPad mini die gleiche Funktion­sweise. Aufgrund der größeren Bildschirme des iPad und iPad mini werden Menüs innerhalb der
Fahransicht und nicht als Vollbildmenüs angezeigt.
Erster Start
Wenn Sie die TomTom app zum ersten Mal oder nach dem Zurücksetzen starten, werden die fol­genden Fenster angezeigt:
Rechtshinweis – Sie müssen den Rechtshinweis lesen und akzeptieren, bevor Sie die App
verwenden können.
Stimmen-Download – Wenn Ihre TomTom-App erweiterte Stimmen in Ihrer Sprache unter-
stützt, haben Sie die Möglichkeit, eine erweiterte Stimme herunterzuladen.
Informationsfreigabe – Wenn Sie einen TomTom LIVE Service wie HD Traffic oder die lokale
Suche verwenden, werden Sie aufgefordert, Informationen über sich und Ihr iOS-Gerät an TomTom zu senden. Wenn Sie einen LIVE Service zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte die Hinweise darüber, wie der jeweilige Service mit Ihren Daten verfährt. Tippen Sie auf Ja, um das Senden Ihrer Informationen zu erlauben. Wenn Sie dem Senden der Daten nicht zustimmen, funktioniert der Service nicht.
Wenn Sie die TomTom app zum ersten Mal starten, werden Informationen über neue Funktionen der App angezeigt.
Wenn die TomTom app Ihren Standort nicht ermitteln kann, überprüfen Sie, ob die Ortung-
sdienste in den Datenschutzeinstellungen des iOS-Geräts aktiviert sind.

Aktualisieren Ihrer TomTom Navigation app for iPhone/iPad

Wenn eine ältere Version der TomTom app auf Ihrem iOS-Gerät installiert ist, sollten Sie diese auf die neueste Version der TomTom app aktualisieren, bevor Sie mit dem Lesen dieses Handbuchs fortfahren.
Besuchen Sie den Apple App Store, um die TomTom app auf Ihrem iOS-Gerät auf die neueste Version zu aktualisieren.
7

GPS-Empfang

Der iPod touch, das iPad (nur WiFi-Modelle) und das erste iPhone sind nicht mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Um diese Geräte zur Navigation verwenden zu können, müssen Sie sie mit einem GPS -Zubehörgerät verbinden.
Hinweis: Die Verwendung eines GPS-Zubehörgeräts kann die GPS-Genauigkeit auch bei an­deren iPhone-Modellen verbessern.
Beim ersten Starten der TomTom app kann es einige Minuten dauern, bis sie Ihre GPS-Position ermittelt hat und Ihre aktuelle Position auf der Karte anzeigen kann.
Zur Sicherstellung eines guten GPS-Empfangs sollten Sie Ihr Gerät nur im Freien verwenden. Große Objekte wie Hochhäuser können den Empfang stören.
Wichtig: In der TomTom app werden Ihnen erst dann Routenanweisungen angezeigt, wenn sie über GPS-Empfang verfügt. Stellen Sie sicher, dass die Ortungsdienste aktiviert sind.
Wenn Ihr Gerät nicht über GPS-Empfang verfügt, greift die TomTom app auf Informationen von WiFi-Netzwerken oder Mobilfunkmasten zurück. Anhand dieser Informationen wird Ihre ungefähre Position ermittelt und eine Route geplant.

Ortungsdienste

Die Ortungsdienste Ihres iOS-Geräts ermöglichen der TomTom app, Ihre Position über Handy-, WiFi- und GPS-Netzwerke zu ermitteln. Wenn die Ortungsdienste deaktiviert sind, kann die TomTom app Ihre Position nicht ermitteln und Sie nicht an Ihr Ziel führen.
Wenn die Ortungsdienste deaktiviert sind, wird folgende Nachricht angezeigt: Ortungsdienste aktivieren, um TomTom app die Positionsermittlung zu ermöglichen.
Um die Ortungsdienste zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie in der Nachricht über Ortungsdienste auf Einstellungen, um den Bildschirm mit
Ortungsdiensten von Apple zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Ortungsdienste, um diese zu aktivieren.
3. Es wird eine Liste mit Apps angezeigt, die Ortungsdienste verwenden. Tippen Sie zum Aktiv-
ieren auf die TomTom app, damit sie die Ortungsdienste verwenden kann.
8

Route planen

Route planen

Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route zur Vermeidung von Ablenkungen stets
vor Reisebeginn planen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route mit der TomTom app zu planen:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Navigieren zu .
3. Tippen Sie auf Adresse.
Tipp: Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt auf das Fähnchen tippen.
4. Geben Sie den Namen der Stadt ein, zu der Sie fahren möchten.
Während der Eingabe werden Ihnen die Namen der Städte angezeigt, die mit den eingeg­ebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. Wird die gewünschte Stadt in der Liste an­gezeigt, legen Sie diese als Ziel fest, indem Sie ihren Namen antippen.
Tipp: Sie können auch die Postleitzahl Ihres Ziels eingeben. Wählen Sie zuerst das Land und dann die Postleitzahl aus der angezeigten Liste aus, um eine Liste der Straßen mit dieser Postleitzahl anzuzeigen.
5. Geben Sie die ersten Buchstaben des Straßennamens ein.
Wie auch bei den Ortsnamen werden die Straßennamen, die Ihren Eingaben entsprechen, in einer Liste angezeigt. Sobald die gewünschte Straße in der Liste erscheint, tippen Sie sie an, um sie als Ziel festzulegen.
Tipp: Die Tastatur wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie durch die Suchergebnisse scrollen. Auf diese Weise können mehr Ergebnisse angezeigt werden.
6. Geben Sie die Hausnummer ein und tippen Sie auf Auswählen.
Sie können auch den Punkt auswählen, an dem sich zwei Straßen treffen, indem Sie auf Kreuzung tippen.
Die Route wird berechnet.
Tipp: Wenn die Nachricht Warten auf ein GPS-Signal weiterhin angezeigt wird, sollten Sie sicherstellen, dass die Ortungsdienste aktiviert sind.
9
Standardmäßig wird die schnellste Route berechnet. Sie können den Routentyp ändern, der für die Planung verwendet wird.
Wenn Ihre Karte dies unterstützt, werden IQ Routes-Daten verwendet, um die beste Fahr­zeugroute unter Berücksichtigung der tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten zu ermitteln.
7. Wenn die neue Route angezeigt wird, tippen Sie auf Fertig.
Die TomTom app beginnt nun sofort, Sie mit Sprach- und Display-Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten.

Routenübersicht

Nach der Planung einer Route erscheint die Routenübersicht.
In der Routenübersicht werden Ihre gesamte Route auf der Karte und die voraussichtliche Reisedauer einschließlich Verzögerungen durch dichten Verkehr angezeigt. Wenn Sie TomTom HD Traffic abonniert haben, werden bei der Berechnung der voraussichtlichen Reisedauer auch Verzögerungen durch Verkehrsstörungen auf Ihrer Route berücksichtigt.
Unten in der Übersicht sehen Sie folgende Optionen:
Tippen Sie auf +1, um einen „Reisen über“-Halt hinzuzufügen. Tippen Sie auf Optionen, um Ihre Route anzuzeigen oder zu ändern. Tippen Sie auf Fertig oder auf einen anderen Bereich des Fensters oberhalb der Schaltflächen,
um die Routenführung zu starten.
Sie können die Routenübersicht jederzeit anzeigen lassen, indem Sie im unteren Bereich der Fahransicht rechts auf die Statusleiste tippen.

Ihre Route mit anderen teilen

Nach der Planung einer Route können Sie Ihre Routenübersicht per E-Mail an Freunde und Kon­takte senden.
10

Heimatort

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route zu Ihrer Heimatadresse zu planen.
Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Heimatort, um Ihre Heimatadresse festzulegen.

Favorit

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel auszuwäh­len oder um die Favoriten zu bearbeiten.

Adresse

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als Ihr Ziel festzulegen. Tippen Sie für die Navigation zu einer Postleitzahl oben auf dem Display auf die Schaltfläche Postleitzahl, um das Fenster „Postleizahl“ anzuzeigen.

Letztes Ziel

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Dies umfasst auch Ihre „Reisen über“-Haltepunkte.

Orte

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü Orte zu öffnen. Über
„Places“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine
Suche durchführen und dann zu einem der gefundenen Orte navigieren.

Andere Zieloptionen

Wenn Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu tippen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl eines Ziels:
Heimatort
Favorit
Adresse
Letztes Ziel
Orte
11

Personen

Personen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Kontaktadresse oder einer Position, an der ein Freund eingecheckt ist, zu navigieren.
Kontakt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Kontakt aus Ihrem Tele­fonbuch auszuwählen. Sie können nur zu Ihrem Kontakt navigieren, wenn für den Kontakt eine Adresse verfügbar ist.
Freunde, die
eingecheckt sind
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Freunde anzuzeigen, die bei Face­book eingecheckt sind. Wählen Sie einen eingecheckten Freund aus, um den Ort des Freunds anzuzeigen. Tippen Sie auf Auswählen, um zu diesem Ort zu navigieren.
Kürzliche Ak-
tivitäten
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit foursquare zu einem Ort zu navigieren, an dem Ihre Freunde kürzlich eingecheckt sind.

Veranstaltungen

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App oder auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook gespeichert ist, zu navigieren.
Kalender
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App gespeichert ist, zu navigieren. Wenn Sie die Veranstaltung für die Navigation verwenden möchten, muss eine Adresse verfügbar sein.
Facebook
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook zu navigieren. Wenn Sie die Veran­staltung für die Navigation verwenden möchten, muss eine Adresse ver­fügbar sein.
Im Menü „Personen“ stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Veranstaltungen
Im Menü Veranstaltungen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
12

Sonderziel

Sonderziel
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem Sonderziel (POI) zu navi­gieren.

Kopierte Adresse

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Adresse zu navigieren, die Sie aus einer iPhone-App oder einem Dokument kopiert haben. Fügen Sie die Adresse über die Schaltfläche Einfügen in das Suchfeld ein. Sie können die Adresse auch eintippen. Wenn die Adresse erkannt wurde, tippen Sie auf die Adresse, um sie auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf Auswählen, um eine Route zu dieser Adresse zu planen.
Um „Kopierte Adresse“ verwenden zu können, muss auf Ihrem iOS-Gerät iOS 5 oder höher installiert sein.

Foto

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Foto aus der Galerie Ihres iOS-Geräts auszuwählen und als Ziel zu verwenden.
Hinweis: Es können nur Fotos verwendet werden, die Standortdaten enthalten. Diese Funktion lässt sich in der Kamera-App des iOS-Geräts aktivieren.

Postleitzahl

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als Ziel festzulegen. Tippen Sie für die Navigation zu einer Adresse oben auf dem Display auf die Schaltfläche Adresse, um das Fenster „Adresse“ an­zuzeigen.

Punkt auf der Karte

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen.
Kopierte Adresse
Foto
Postleitzahl
Punkt auf der Karte
13

Koordinaten

Koordinaten
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenkoordinaten eines Ortes auf der Karte als Ziel festzulegen.

Alternative Route suchen

Nach dem Planen einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möch­ten, jedoch nicht das Ziel selbst. Vielleicht möchten Sie aus einem der folgenden Gründe eine
alternative Route suchen:
Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert. Sie einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen möchten – z. B. um jemanden mitzuneh-
men, ein Restaurant aufzusuchen oder den Wagen aufzutanken.
Sie eine schwierige Kreuzung oder eine enge, verkehrsreiche Straße vermeiden möchten.

Routen im Voraus planen

Mithilfe der TomTom app können Sie eine Route im Voraus planen, indem Sie Ihren Ausgang­spunkt und Ihr Ziel festlegen.
Mithilfe der erweiterten Routenplanung können Sie eine Route oder die Reisedauer prüfen und die
Route zu Ihrem Kalender hinzufügen, um sie später zu verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Erweiterte Routenplanung.
3. Den Startpunkt Ihrer Reise legen Sie genauso fest, wie Sie ein Ziel eingeben würden.
4. Geben Sie das Ziel Ihrer Reise ein.
5. Wählen Sie den Typ der gewünschten Route aus.
Schnellste Route - die Route mit der kürzesten Fahrtzeit. Öko-Route – die kraftstoffeffizienteste Route. Kürzeste Route - die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist nicht
notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt.
Autobahnen vermeiden – Eine Route, die Autobahnen vermeidet. Kurvenreiche Strecken – Eine Route, die Autobahnen möglichst vermeidet und über
kurvenreiche Strecken führt, um mehr Fahrspaß zu bieten.
Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten
Geschwindigkeit fahren können. Dazu müssen Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit angeben.
14
6. Geben Sie an, wann Sie die Reise beginnen möchten. Sie können das Datum festlegen und die
Uhrzeit in 5-Minuten-Schritten einstellen. Wenn Sie die Route zu Ihrem Kalender hinzufügen möchten, wählen Sie ein zukünftiges Datum in der Zukunft aus.
Die TomTom app verwendet IQ Routes für die Berechnung der bestmöglichen Route zum an­gegebenen Zeitpunkt und berücksichtigt die tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemesse­nen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Dadurch können Sie vergleichen, wie lange eine Reise zu unterschiedlichen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochentagen dauert.
7. Tippen Sie auf Route erstellen. Die TomTom app plant nun die Route zwischen den beiden
angegebenen Orten.
8. Wenn Sie die Route zu Ihrem Kalender hinzufügen möchten, klicken Sie auf Optionen und
dann auf Zum Kalender hinzufügen.

Eine Route zu Ihrem Kalender hinzufügen

Mithilfe der TomTom app können Sie eine Route, die Sie im Voraus geplant haben, zum Kalender Ihres iOS-Geräts hinzufügen. Die Erinnerung ist so eingestellt, dass Sie eine entsprechende Meldung erhalten, kurz bevor Sie losfahren müssen. Die Erinnerung umfasst einen Link, der die TomTom app startet und eine automatische Routenberechnung durchführt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren:
1. Planen Sie im Voraus eine Route für ein Datum in der Zukunft.
2. Tippen Sie in der Routenübersicht auf Optionen.
3. Tippen Sie auf Zum Kalender hinzufügen.
4. Geben Sie alle Informationen ein, die in der Erinnerungsnotiz gespeichert werden sollen.
5. Tippen Sie auf Fertig.
Die Erinnerung wird im Kalender Ihres iOS-Geräts gespeichert.

Clipboard-Funktion

Sie können Elemente in das iPhone Clipboard kopieren oder Text aus dem iPhone Clipboard an anderen Stellen einfügen und so die Elemente mit anderen Apps teilen. Sie können z. B. eine
Adresse aus einer App kopieren und in „Kopierte Adresse“ einfügen oder eine Karte kopieren und
in eine E-Mail einfügen.
Sie können Text, Koordinaten und Karten aus den folgenden Elementen in den Menüs „Navigieren zu“ und „Freigabe“ kopieren:
Sonderziel Places Personen Veranstaltungen Kopierte Adresse Foto Einchecken
Kopieren einer Karte oder eines Links zu einer Position
1. Suchen Sie im Menü „Navigieren zu“ oder „Einchecken“ über ein Menüelement, welches die
Clipboard-Funktion unterstützt, eine Position.
15
2. Tippen Sie auf dem Karten-Bildschirm, auf dem die Position und deren Details angezeigt
werden, auf eine Karte und halten Sie diese, bis die Schaltfläche Karte kopieren/Link zu Posi- tion kopieren angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf Karte kopieren, um die Karte zu kopieren, oder tippen Sie auf die Schaltfläche
Link zu Position kopieren, um den Link zu kopieren.
4. Öffnen Sie die iPhone-App, in die Sie den Text einfügen möchten.
5. Halten Sie die Stelle angetippt, an der Sie den Text einfügen möchten, bis die Schaltfläche
Einfügen angezeigt wird. Tippen Sie auf die Schaltfläche Einfügen, um den Text in die App einzufügen.
Tipp: Ein Link zu einer Position kann in einem Internet-Browser geöffnet werden. Im TomTom-Routenplaner wird ein Link geöffnet.
Text aus der TomTom app kopieren
1. Suchen Sie im Menü „Navigieren zu“ oder „Einchecken“ über ein Menüelement, welches die
Clipboard-Funktion unterstützt, eine Position.
2. Tippen Sie auf dem Kartenbildschirm, auf dem die Position und deren Details angezeigt
werden, auf einen Text und halten Sie diesen, bis die Schaltfläche Kopieren angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Kopieren.
4. Öffnen Sie die iPhone-App, in die Sie die Karte oder die Position einfügen möchten.
5. Halten Sie die Stelle angetippt, an der Sie den Text einfügen möchten, bis die Schaltfläche
Einfügen angezeigt wird. Tippen Sie auf die Schaltfläche Einfügen, um den Text in die App einzufügen.
Text in die TomTom app kopieren
1. Tippen Sie in einer iPhone-App auf den Text, den Sie kopieren möchten, und halten Sie diesen
bis die Schaltfläche Kopieren angezeigt wird.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Kopieren.
3. Öffnen Sie im Menü „Navigieren zu“ oder „Einchecken“ ein Menüelement, welches die Clip-
board-Funktion unterstützt.
4. Halten Sie die Stelle angetippt, an der Sie den Text einfügen möchten, bis die Schaltfläche
Einfügen angezeigt wird. Tippen Sie auf die Schaltfläche Einfügen, um den Text in die App einzufügen.
16

Die Fahransicht

Fahransicht

1. Zeigt die Symbolleiste für den Schnellzugriff an.
2. Die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Nähe eines Blitzers oder anderer Sicherheitsrisiken
auf Ihrer Route sowie die Entfernung zum Blitzer. Blitzerstandorte sind in der TomTom-Karte enthalten.
Wenn Sie über den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service verfügen, erhalten Sie aktuelle Infor­mationen über alle Arten von Blitzern und Sicherheitsrisiken auf Ihrer Route, einschließlich mobiler Blitzer.
17
Hinweis: Es stehen nicht in allen Ländern Informationen zu Radarkameras zur Verfügung. Bitte besuchen Sie iphone.tomtom.com, um zu erfahren, ob auch in Ihrem Land Informatio­nen zu Radarkameras zur Verfügung stehen.
3. Die Schaltfläche zum Melden und Hinzufügen von Blitzern. Wenn Sie über den Blitzer- und
Gefahrenstellen-Service verfügen, können Sie Blitzer und Gefahrenstellen melden und Blitzer entfernen.
4. In der oberen Statusleiste werden die folgenden Informationen angezeigt:
Name der nächsten Straße auf Ihrer Route. Von TomTom HD Traffic für Ihre Route ermittelte Gesamtverzögerung Andere Meldungen, z. B. „Schlechter GPS-Empfang“
5. TomTom HD TrafficSchaltfläche „“
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie ein TomTom HD Traffic-Abonnement abschließen oder die Verkehrsinfo-Seitenleiste öffnen möchten, um Verkehrsstörungen auf Ihrer Route an­zuzeigen.
6. Die verbleibende Entfernung zum Ziel und Ihre aktuelle Geschwindigkeit. Falls bekannt, wird
auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
7. Navigationsanweisungen für den weiteren Routenverlauf.
Tippen Sie auf diesen Bereich, um die Lautstärkeregelung zu öffnen und die letzte Anweisung wiederholen zu lassen.
8. Ihre aktuelle Position.
9. TomTom HD Traffic-Informationen zur Verkehrsstörung auf der Verkehrsinformatio-
nen-Seitenleiste, auf die dieses Feld zeigt.
10. Die verbleibende Fahrtzeit und die voraussichtliche Ankunftszeit.
Tippen Sie auf diesen Bereich, um die Routenübersicht zu öffnen.
11. TomTom HD TrafficSeitenleiste „“

In der Fahransicht manövrieren

Wenn Sie eine neue Route planen, wird die Fahransicht einschließlich ausführlicher Informationen zu Ihrer aktuellen Position angezeigt.
Sie können jederzeit auf die Mitte des Displays tippen, um das Hauptmenü aufzurufen.
Sie können die Darstellung vergrößern, indem Sie das Display mit einem Finger zweimal antippen, und verkleinern, indem Sie es mit zwei Fingern einmal antippen.
Sie können die Darstellung auch durch Zusammen- oder Auseinanderziehen Ihrer Finger auf dem Display verkleinern oder vergrößern.
iPad-spezifische Funktionen
Auf dem iPad verfügt die TomTom app in der oberen Menüleiste über zwei zusätzliche Schalt­flächen:
Die Schaltflächen haben die folgenden Funktionen:
18
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Hauptmenü zu öffnen und zu schließen. Sie können auch auf das Display tippen, wenn Sie das Hauptmenü öffnen oder schließen möchten.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Direktlink für die Navigation zum Heimatort, zu einem Favoriten oder zu einem der letzten Ziele zu öffnen. Wenn Sie auf einen der Einträge tippen, berechnet die TomTom app eine Route für die Navigation zu diesem Ort.
Tippen Sie zum Abspielen oder Anhalten von Musik auf die Mus­ik-Schaltfläche.
Zur Steuerung des aktuellen Musiktitels stehen Ihnen die Optionen Wiedergabe/Pause, Weiter und Zurück zur Verfügung.
Unten auf dem Display wird außerdem der Lautstärkeregler angezeigt, mit dem Sie die Lautstärke für Musik und Sprache einstellen können.
Nach einigen Sekunden werden die Schaltflächen automatisch aus­geblendet – oder Sie tippen erneut auf die Symbolleiste für den Schnellzugriff, um die Schaltflächen sofort auszublenden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsan­weisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warnungen werden jedoch weiterhin wiedergegeben.
Wenn der Ton ausgeschaltet ist, zeigt diese Schaltfläche Stimme ein- schalten an. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um die Sprachan­weisungen wieder einzuschalten.
Wenn Sprachanweisungen ausgeschaltet sind, wird die Anzeige für ausgeschaltete Sprache links unten in der Fahransicht angezeigt.
Um alle Töne in der TomTom app auszuschalten, tippen Sie auf den

Lautstärke einstellen

Tippen Sie in der Fahransicht links auf die Statusleiste, um den Lautstärkeregler anzuzeigen.
Bewegen Sie den Schieberegler von links nach rechts, um die Lautstärke von Musik und Sprache gleichzeitig zu erhöhen.
Bewegen Sie den Schieberegler ganz nach links, um alle Töne der TomTom app stummzuschal­ten. Wenn der Ton ausgeschaltet ist, erscheint in der unteren linken Ecke der Fahransicht ein entsprechendes Symbol.

Symbolleiste für den Schnellzugriff

Tippen Sie auf die Schaltfläche für die Schnellzugriff-Symbolleiste, um die folgenden Op­tionsschaltflächen anzuzeigen:
19
Bereich mit Navigationsanweisungen in der Fahransicht, und schieben Sie den Lautstärkeregler nach links.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Nachtfarben für die Menüs und Karten zu verwenden. Wenn Nachtfarben verwendet werden, ändert sich diese Schaltfläche in ein Sonnensymbol. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um Tagesfarben zu verwenden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in der Fahransicht eine 2D-Karte anzuzeigen.
Wenn die 2D-Karte verwendet wird, zeigt diese Schaltfläche 3D an. Tip­pen Sie erneut auf die Schaltfläche, um die 3D-Karte zu verwenden.

Karteneinstellungen

Sie können das Aussehen und Verhalten der Karte bei der Fahrt sowie die darauf angezeigten Elemente ändern.
20

Informationen zum Fahrspurassistenten

Fahrspurassistent

Die TomTom app hilft Ihnen, sich besser auf Autobahnausfahrten und Kreuzungen vorzubereiten, indem sie Ihnen die Spur anzeigt, auf der Sie fahren müssen.
Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Bitte besuchen Sie tomtom.com/iphone, um die Verfügbarkeit des Fahrspurassisten­ten für Ihr Land zu prüfen.
Bei einigen Ausfahrten und Kreuzungen zeigt Ihnen ein Bild die Spur an, die Sie nehmen müssen. Um die Bilder auszublenden, deaktivieren Sie die Option Spurbilder im Menü „Erweiterte Einstelungen“.
Bei anderen Ausfahrten und Kreuzungen zeigt Ihnen die TomTom app die richtige Spur in der Statusleiste an.
Tippen Sie auf den Bildschirm, um den Fahrspurassistenten zu verlassen und zur Fahransicht zurückzukehren.
21

Arten von Radarkameras und Sicherheitsrisiken

Warnsymbol
Routen-
symbol
Beschreibung
Fest installierte Radarkamera.

Blitzer und Sicherheitsrisiken

Sofern laut Gesetzgebung des Landes, in dem Sie sich aktuell auf Ihrer Route befinden, gestattet, werden in der Fahransicht Blitzer und Gefahrenstellen entlang Ihrer Route angezeigt. Aufgrund von Gesetzesänderungen werden in Frankreich nun sämtliche Positionen von Blitzern als Gefahren­stellen gemeldet. Die Warnung erfolgt 15 Sekunden vor dem Erreichen des Blitzers oder der Ge­fahrenstelle. Sie können unter Warnungen die Sicherheitsrisiken auswählen, vor denen Sie gewarnt werden möchten. In Frankreich werden Sie jedes Mal gewarnt, wenn Sie sich einer Ge­fahrenstelle nähern.
Hinweis: Aktuelle Informationen zu mobilen Blitzern und deren häufigsten Standorten erhalten Sie durch ein Abonnement des Blitzer- und Gefahrenstellen-Service. Dieser Service bietet auch aktuelle Informationen zu anderen Arten von Blitzern.
Sie erhalten auch dann Warnungen zu Blitzern und Gefahrenstellen, wenn keine Route geplant ist. Sie erhalten auch Warnungen zu Blitzern und Gefahrenstellen, die möglicherweise nicht direkt auf Ihrer Route liegen.
Wenn Sie eine Warnung erhalten, werden ein entsprechendes Symbol links oben in der
Fahransicht sowie ein kleines Symbol auf Ihrer Route angezeigt. Wenn ein Tempolimit relevant ist,
wird es als Warnsymbol angezeigt. Die Entfernung zum Sicherheitsrisiko wird unten im Warn­symbol angezeigt. Wenn Sie Bereiche mit Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung oder Ge­fahrenstellen durchfahren, wird das Symbol „Warnungen“ angezeigt.
Das Warnsymbol ist grün umrandet, wenn Sie das Tempolimit einhalten oder langsamer fahren, und es ist rot umrandet, wenn Sie zu schnell fahren. Tippen Sie auf das Warnsymbol, um Warnungen für Radarkameras auszuschalten.
Der Dienst für Radarkameras und Gefahrenstellen warnt Sie vor den folgenden Arten von Radar­kameras sowie Sicherheitsrisiken auf der Straße:
Hinweis: Wenn Sie den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service nicht abonniert haben, wird der untere Bereich des Warnsymbols grau und das Symbol auf der Route schwarz angezeigt.
22
Ampelkamera. Dies kann eine Kamera mit oder ohne
Geschwindigkeitsmessung sein.
Sonstige Radarkameras.
Mobile Radarkamera. Sie werden nur vor mobilen Blitzern gewarnt, wenn Sie den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service abonniert haben.
Die TomTom app merkt sich die Positionen mobiler Blitzer bis zu drei Stunden nach der Meldung.
Mautstraßenkamera.
Kamera auf beschränkt befahrbarer Straße. Diese Radarkameras prüfen Fahrzeuge, die eingeschränkt be-
fahrbare Straßen nutzen, z. B. eine Straße, die während der Stoßzeiten nicht befahren werden darf.
Häufiger Standort mobiler Kameras. Sie werden nur vor den häufigsten Standorten mobiler Blitzer gewarnt, wenn Sie den
Blitzer- und Gefahrenstellen-Service abonniert haben.
Hierbei handelt es sich um Bereiche, in denen viele mobile Radarkameras gemeldet werden.
Radarkameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung – Warnung für Beginn des Messbereichs.
Diese Warnung bleibt sichtbar, während Sie im Bereich mit Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung fahren. Wenn Sie das Tempolimit einhalten oder langsamer fahren, ist kein Warnton zu hören. Liegt Ihre Fahrgeschwindigkeit oberhalb der vorgeg­ebenen Geschwindigkeitsbegrenzung, wird einmalig ein Warnton ausgegeben. Wenn Sie die Geschwindigkeit reduz­ieren, sodass diese unterhalb der vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung liegt, wird bei einer erneuten Überschreitung erneut einmalig ein Warnton ausgegeben.
23
Radarkameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung – Warnung für Ende des Messbereichs.
Unfallschwerpunkt. Es gibt Bereiche, in denen es häufig zu Unfällen kommt.
Unbeschrankter Bahnübergang.
Gefahrenstelle. In Frankreich werden nun sämtliche Arten von Radarkamerapo-
sitionen als Gefahrenstellen gemeldet. Die Länge der Gefahren­stelle beträgt je nach Straßentyp 300, 2.000 oder 4.000 m. Wenn mehrere Kameras dicht aufeinander folgen, kann die Anzeige zu einer einzelnen, größeren Gefahrenstelle zusam­mengefasst werden.

Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras

Die Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras ermöglichen Ihnen das Ein- und Ausschalten der Warnungen zu Radarkameras sowie die Auswahl des Warntons.
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
2. Tippen Sie auf Warnungen.
3. Legen Sie im Feld Radarkamera die folgenden Einstellungen fest:
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Warnungen für Radarkameras ein- oder
auszuschalten.
Tippen Sie auf Töne und wählen Sie einen Warnton aus. Tippen Sie auf Typen und wählen Sie aus, vor welchen Radarkameras und Sicher-
heitsrisiken Sie gewarnt werden möchten.
24

Informationen zu Routenoptionen

Routenoptionen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Routenoptionen aufzurufen:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Routenoptionen.
Tipp: Die Routenoptionen werden erst nach der Planung einer
Route angezeigt.
Tippen Sie in der Ansicht der Routenübersicht auf Optionen, wenn
Sie die Routenplanung abgeschlossen haben.
Tippen Sie in der Fahransicht rechts auf die Statusleiste, um die
Routenübersicht zu öffnen, und tippen Sie danach auf Optionen.
Verzögerungen
minimieren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf Grundlage der ak­tuellen Verkehrsinfos neu zu planen.
Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein Abonnement
für TomTom HD Traffic abgeschlossen haben.
Alternative suchen
Mit Alternative suchen können Sie Ihre Route ändern, ohne Ihr Ziel zu ändern.
Alternative
berechnen
Tippen Sie auf Alternative berechnen, um eine Alternative zur aktuellen Route zu berechnen.
Mit Ausnahme der Abschnitte in der Nähe Ihrer aktuellen Position und Ihres Ziels führt Sie die neue Route auf ganz anderen Straßen zu Ihrem Ziel. Dies ist eine einfache Möglichkeit, um eine andere Route zu dem­selben Ziel zu planen .
Die TomTom app sucht eine neue Route von Ihrer aktuellen Position zu Ihrem Ziel.
Routenoptionen
Über die Routenoptionen können Sie weitere Informationen zu Ihrer Route erhalten oder die ge­plante Route ändern.

Verzögerungen minimieren

Alternative suchen

Im Menü Alternative suchen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
25
Sollten Sie doch zur ursprünglichen Route zurückkehren wollen, tippen Sie auf Route neu berechnen.
Route neu berech-
nen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur ursprünglichen Route zurückzukehren. In diesem Fall werden alle vorherigen Anweisungen ignoriert. Dabei werden keine Straßensperren vermieden, und die Route führt nicht über einen bestimmten Ort.
Straßensperre
vermeiden
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet. Sie müssen nun die Länge der Strecke angeben, die Sie umfahren möchten.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus. Die TomTom-App berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angegebenen Länge die ursprüngliche Route.
Sie sollten darauf vorbereitet sein, die derzeit genutzte Straße unmittel­bar nach Berechnung der neuen Route zu verlassen.
Wenn die Straßensperre unerwartet aufgehoben wird, tippen Sie auf Original neu berechnen, um zu Ihrer ursprünglichen Route zurückzu­kehren.
Teil meiner Route
vermeiden
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Route zu vermei­den. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Sie eine Straße oder Kreuzung vermeiden möchten, die Sie nicht gerne befahren oder die für Verkehr­sprobleme bekannt ist.
Nach Antippen der Schaltfläche können Sie aus der Liste der Straßen, aus denen Ihre Route besteht, die unerwünschte Teilroute auswählen.
Routentyp ändern
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Routentyp zu ändern, mit dem Ihre Route geplant wird. Ihre Route wird unter Verwendung des neuen Routentyps neu berechnet.
Folgende Routentypen stehen zur Verfügung:
Schnellste – Die schnellste Route zu Ihrem Ziel. Kürzeste – Die kürzeste Route zu Ihrem Ziel. Diese könnte jedoch
deutlich länger als die schnellste Route dauern.
Autobahnen vermeiden – Eine Route, die alle Autobahnen ver-
meidet.
Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit
einer begrenzten Geschwindigkeit fahren können. Die geplante Route berücksichtigt diese Beschränkungen.
Öko-Route – Immer die kraftstoffeffizienteste Route planen. Kurvenreiche Strecken – Planen Sie eine Route, die Autobahnen
möglichst vermeidet und über kurvenreiche Strecken führt, um mehr Fahrspaß zu bieten. Sie können die Stufe auswählen, die zur Berechnung der kurvenreichen Route verwendet wird, wobei die Ein­stellung Maximum die längste Route berechnet.
26
Sie können den Standard-Routentyp im Menü „Einstellungen“ festlegen.
Reisen über...
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu ändern, dass sie an einem bestimmten Ort vorbeiführt – zum Beispiel um jemanden mitzunehmen. Sie können bis zu fünf zusätzliche Haltepunkte auf Ihrer Route einrichten.
Sie können auch Reisen über... öffnen, indem Sie das Fähnchen +1 un­ten in der Routenübersicht antippen.
Wenn Sie keinen Halt eingegeben haben, wird das Menü Reisen über... geöffnet. Wenn Sie einen Halt eingegeben haben, tippen Sie auf das Symbol + unten im Fenster „Reisen über“, um einen weiteren Halt hin­zuzufügen. Sie können bis zu fünf Haltepunkte hinzufügen.
Tipp: Sie können den Halt genauso auswählen wie ein Ziel. Ihnen stehen also dieselben Optionen wie bei der Zieleingabe zur Auswahl, zum Beispiel: Adresse, Favorit, Sonderziel oder Punkt auf der Karte.
Tippen Sie auf einen Halt in der Liste „Reisen über“, um weitere Infor­mationen darüber anzuzeigen. Im Informationsfenster können Sie den
Hinweiston bei Ankunft auf EIN oder AUS stellen.
Tipp: Sie hören einen Hinweiston, wenn Sie den „Reisen über“-Halt
erreichen. Sie können den Hinweiston ändern.
Um die Reihenfolge der eingegebenen „Reisen über“-Haltepunkte zu ändern, tippen Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, und ziehen Sie dann einen Halt mit dem Reihenfolgesymbol rechts von diesem Halt an seine neue Position. Tippen Sie auf die Schaltfläche Fertig, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
Um einen „Reisen über“-Halt zu löschen, wenden Sie eine der folgenden Methoden an:
Tippen Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, und tippen Sie dann auf
das Zeichen für den Halt, das links vom Halt angezeigt wird. Tippen Sie auf die rote Schaltfläche Löschen rechts neben dem Halt. Tippen Sie auf die Schaltfläche Fertig, um das Bearbeitungsfenster zu schließen.
Wischen Sie über den Halt, um die rote Schaltfläche Löschen rechts
neben dem Halt anzuzeigen. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen, um den Halt zu entfernen.
Wenn Sie „Reisen über“-Haltepunkte hinzugefügt haben, tippen Sie auf die Schaltfläche Fertig oben im Fenster „Reisen über“. Die TomTom app berechnet eine neue Route zu Ihrem Ziel, die an den gewählten Halte­punkten vorbeiführt. Es wird ein Fähnchen in der Fahransicht für jeden Ihrer „Reisen über“-Haltepunkte angezeigt. Anders als bei Ihrem endgü­ltigen Ziel gibt die TomTom app nur einen Hinweiston aus, wenn Sie einen „Reisen über“-Halt erreichen.

Reisen über...

27

Routenvorführung

Routenvorführung
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf dem Display vor­zuführen. Wenn Sie eine Vorführung anhalten möchten, tippen Sie im Menü Routenoptionen auf Vorführung beenden.
Route abbrechen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuell geplante Route ab­zubrechen.
Anweisungen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entlang der Route anzuzeigen.
Karte der Route
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht eine Zusammenfassung Ihrer Route anzuzeigen.
Zum Kalender hin-
zufügen
Wenn Sie eine Route im Voraus geplant haben, tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Route zum Kalender Ihres iOS-Geräts hinzuzufügen.

Route löschen

Anweisungen

Karte der Route

Zum Kalender hinzufügen

28

Einstellungen ändern

Einstellungen

Um die optischen und funktionalen Einstellungen der TomTom app zu ändern, tippen Sie bitte im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
Um die Anzeige einiger Menüs zu ändern, ändern Sie die Reihenfolge der Menüelemente oder
verbergen Sie Menüelemente.

Heimatadresse festlegen

Tippen Sie auf diese Option, um Ihre Heimatadresse festzulegen oder zu ändern. Die Einstellung der Heimatadresse erfolgt auf die gleiche Weise wie die Auswahl eines Ziels.
Als Heimatadresse können Sie auch einen Ort wählen, den Sie häufig aufsuchen (z. B. Ihr Büro). Dank dieser Funktion können Sie einfach und bequem dorthin navigieren, indem Sie im Menü
Navigieren zu die Schaltfläche Heimatort antippen.

Verwalten von Favoriten

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um auf den Bereich mit den Favoriten zuzugreifen, wo Sie Einträge hinzufügen und Ihre Favoriten bearbeiten und löschen können.

Letzte Ziele

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste Ihrer letzten Ziele anzuzeigen. Tippen Sie auf ein Ziel, um es auf der Karte anzuzeigen. Sie können das Ziel dann zu Ihren Favoriten oder Ihren iPh­one-Kontakten hinzufügen. Sie können die Position auch freigeben oder zur Position navigieren.
Löschen Sie eines Ihrer letzten Ziele anhand einer der folgenden Methoden: Tippen Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und tippen Sie dann auf das Zeichen für den Halt,
das links vom Ziel angezeigt wird. Tippen Sie auf die rote Schaltfläche Löschen rechts neben dem Ziel. Tippen Sie auf die Schaltfläche Fertig, um das Bearbeitungsfenster zu schließen.
Wischen Sie über das Ziel, um die rote Schaltfläche Löschen rechts neben dem Ziel anzuzeig-
en. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen, um das Ziel zu entfernen.

Stimme

Tippen Sie auf diese Option, um die Stimme für die Wiedergabe der Navigationsanweisungen auszuwählen. Sie können aus drei verschiedenen Arten von Stimmen auswählen.
Hinweis: Aufgezeichnete menschliche Stimmen können zwar Navigationsanweisungen wiedergeben, aber keine Straßennamen vorlesen. Wenn Sie sich auch Straßennamen ansagen lassen möchten, müssen Sie eine erweiterte Stimme auswählen.
Bekannte Stimmen
29
Diese Stimmen wurden von einem Sprecher aufgenommen. Gestalten Sie Ihre Fahrt mit einer bekannten Stimme lustiger und unterhaltsamer. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bekannte Stimmen, um eine bekannte Stimme auszuwählen, oder erwerben Sie eine neue bekannte Stimme.
Hinweis: Nicht in allen Ländern stehen bekannte Stimmen zur Verfügung.
Erweiterte Stimmen
Die TomTom app verwendet erweiterte Stimmen für Sprachanweisungen während der Fahrt. Eine erweiterte Stimme gibt Ihnen Anweisungen und liest Straßennamen, Schilder und Sta­tusnachrichten laut vor. Sie können erweiterte Stimmen nur in der Sprache verwenden, die Ihr iOS-Gerät verwendet.
Wenn Sie die TomTom app zum ersten Mal starten, haben Sie die Möglichkeit, eine erweiterte Stimme herunterzuladen.
Um weitere erweiterte Stimmen herunterzuladen, tippen Sie auf Download. Wenn die Stimme heruntergeladen wurde, tippen Sie auf Jetzt verwenden, um die Stimme zu verwenden.
Hinweis: Es stehen nicht für alle Sprachen erweiterte Stimmen zur Verfügung.
Einfache Stimmen
Eine einfache Stimme liest die Fahranweisungen vor, aber keine Straßennamen, Straßen­nummern oder Schilder.
Sie können eine einfache Stimme in einer beliebigen Sprache auswählen. Die Sprache der Menüs und Schaltflächen wird nicht geändert, wenn Sie eine andere Sprache für die Wiedergabe der Navigationsanweisungen auswählen.
Wenn Sie eine Stimme auswählen, wird eine Hörprobe dieser Stimme abgespielt.

Warnungen

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sicherheitswarnungen zu aktivieren.
Radarkamera
Mit dieser Einstellung aktivieren Sie die Radarkamerawarnungen in der Fahransicht. Außerdem können Sie einen Warnton auswählen. Tippen Sie auf die Schaltfläche Warnungen, um auszuwählen, vor welchen Radarkameras und Sicherheitsrisiken Sie gewarnt werden möchten.
Hinweis: Es stehen nicht in allen Ländern Informationen zu Radarkameras zur Verfügung. Bitte besuchen Sie tomtom.com/iphone, um die Verfügbarkeit von Warnungen vor Radarkameras in Ihrem Land zu prüfen.
Tempolimit
Mit dieser Einstellung aktivieren Sie die Warnung bei Überschreiten des Tempolimits. Außerdem können Sie einen Warnton auswählen.
Wichtig: Bitte beachten Sie die Verkehrsschilder und überschreiten Sie nicht die zulässige Höch­stgeschwindigkeit. Verlassen Sie sich beim Fahren nicht ausschließlich auf die Geschwindigkeitswarnungen von TomTom.
30
Andachtsstätten und Schulen
Passen Sie diese Einstellung so an, dass Sie gewarnt werden, wenn Sie an einer Andachtsstätte, einer Schule, Hochschule oder einer Universität vorbeifahren. Die Warnung wird nicht ausgeg­eben, wenn Sie auf einer Autobahn fahren sowie zwischen 20.00 Uhr und 6.00 Uhr.
Verkehrsinfo
Mit dieser Einstellung aktivieren Sie Verkehrswarnungen in der Fahransicht. Außerdem können Sie einen Warnton für Verkehrswarnungen auswählen.
Hinweis: Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie TomTom HD Traffic abonniert haben.
Reisen über
Passen Sie diese Einstellung an, um alle Warnungen für „Reisen über“-Haltepunkte ein- oder auszuschalten.
Tipp: Um einen Hinweis für jeden „Reisen über“-Halt zu aktivieren, verwenden Sie die Einstel- lung „Hinweiston bei Ankunft“, wenn Sie einen Halt hinzufügen.
Ton
Tippen Sie auf diese Option, um die folgenden Einstellungen für Musik und Lautstärke festzulegen.
Musik ausblenden
Mit dieser Einstellung blenden Sie die Musik für Anweisungen und Warnungen aus.
Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird die Musik für die Wiedergabe von Anweisungen und Warnungen nicht ausgeblendet, sondern sofort angehalten.
Sprachlautstärke
Mit dieser Einstellung legen Sie die Lautstärke der Sprachanweisungen prozentual zur Mus­iklautstärke fest.
Bewegen Sie den Schieberegler z. B. in die Mitte, wird die Lautstärke der Sprachanweisungen auf 50 % der Musiklautstärke festgelegt.
Ist der Schieberegler auf „Aus“, werden Musik und Sprachanweisungen in der gleichen Lautstärke
wiedergegeben.

Karte

Tippen Sie auf diese Option, um folgende Kartenoptionen einzustellen:
Map Share-Aktualisierung
Über die Map Share-Aktualisierung können Sie Änderungen, die von der Map Share-Community vorgenommen wurden, in TomTom Maps übertragen.
Tippen Sie auf Korrekturen erhalten, um auszuwählen, ob Sie Korrekturen automatisch, manuell oder nach einer Aufforderung herunterladen möchten.
Aktivieren Sie Nur Wifi, wenn Kartenkorrekturen nur heruntergeladen werden sollen, wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
31
Sie können jederzeit auf Auf neue Korrekturen prüfen tippen, um zu erfahren, ob weitere Karten­korrekturen zum Download bereitstehen.
Tagesfarben/Nachtfarben
Tippen Sie auf Tagesfarben, um ein Tagesfarbschema aus hellen Farben zu verwenden.
Tippen Sie auf Nachtfarben, um ein Nachtfarbschema aus dunkleren Farben zu verwenden.
Ist die automatische Umschaltung aktiviert, wird je nach Tageszeit automatisch zwischen Tages- und Nachtfarben umgeschaltet.
Tippen Sie auf Fahrzeugsymbol, um das Symbol festzulegen, mit dem Ihre aktuelle Position in der Fahransicht angezeigt wird.
2D-Karte, Norden oben
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die 2D-Karte so ausgerichtet, dass immer Norden am oberen Displayrand angezeigt wird. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird die 2D-Karte so ausgerichtet, dass immer die aktuelle Fahrtrichtung am oberen Displayrand angezeigt wird.
Aktuelle Straße
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird in der Fahransicht die aktuelle Straße (Straßenname oder –nummer) gleich unterhalb Ihrer Position auf der Karte angezeigt.
Straßen auf Karte
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Straßennamen auf der Karte angezeigt.
POIs auf Karte
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden POIs auf der Karte angezeigt.
POI-Typen
Legen Sie fest, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
Der automatische Zoom
Mit dem automatischen Zoom wird automatisch eingestellt, welcher Kartenausschnitt wie de­tailliert in der Fahransicht dargestellt wird. Deaktivieren Sie den automatischen Zoom, wenn Sie die Kartendarstellung manuell steuern möchten.

Routenplanung

Über die Routenplanungseinstellungen können Sie festlegen, wie Ihre Routen geplant werden sollen.
Standard-Routentyp
Über diese Option können Sie festlegen, welcher Routentyp bei der Planung einer neuen Route gewählt werden soll.
Folgende Routentypen stehen zur Verfügung:
Schnellste – Die schnellste Route zu Ihrem Ziel. Kürzeste – Die kürzeste Route zu Ihrem Ziel. Diese könnte jedoch deutlich länger als die
schnellste Route dauern.
32
Autobahnen vermeiden – Eine Route, die alle Autobahnen vermeidet. Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten
Geschwindigkeit fahren können. Die geplante Route berücksichtigt diese Beschränkungen.
Öko-Route – Immer die kraftstoffeffizienteste Route planen. Kurvenreiche Strecken – Planen Sie eine Route, die Autobahnen möglichst vermeidet und
über kurvenreiche Strecken führt, um mehr Fahrspaß zu bieten. Sie können die Stufe auswäh­len, die zur Berechnung der kurvenreichen Route verwendet wird, wobei die Einstellung Maximum die längste Route berechnet.
Immer fragen – Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie immer aufgefordert
auszuwählen, welcher Routentyp verwendet werden soll.
Sie können auch festlegen, welche Straßenarten gewählt werden sollen, wenn eine neue Route geplant wird:
Mautstraßen Fährverbindungen Fahrgemeinschaftsspuren Unbefestigte Straßen
Für jede Straßenart können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:
Vermeiden – Dieser Straßentyp wird immer automatisch vermieden. Nicht vermeiden – Dieser Straßentyp wird nicht automatisch vermieden. Immer fragen – Bei der Routenplanung müssen Sie auswählen, welche Vorgehensweise
gewählt werden soll, wenn diese Straßentypen auf Ihrer Route liegen.

Entfernungseinheiten

Für die Anzeige von Entfernung und Geschwindigkeit können Sie sowohl Kilometer als auch Meilen als Einheit festlegen.

Soziale Medien

Tippen Sie auf Soziale Medien, um ein Facebook-, foursquare- oder Twitter-Konto einzurichten bzw. um sich bei Ihrem Konto anzumelden.
Wenn die Option Immer zum Einchecken auffordern, wenn das Ziel erreicht wird AKTIVIERT ist, werden Sie immer gefragt, ob Sie einchecken möchten, wenn Sie an einem Ziel angekommen sind.
Facebook
Tippen Sie in der TomTom app auf Facebook, um Ihr Facebook-Konto einzurichten und sich an­zumelden.
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie sich durch Klicken auf Facebook abmelden.
foursquare
Tippen Sie in der TomTom app auf foursquare, um sich bei Ihrem foursquare-Konto anzumelden.
Wenn Sie bei foursquare angemeldet sind, können Sie sich durch Klicken auf foursquare ab­melden.
33
Twitter
Um Twitter über die TomTom app zu verwenden, müssen Sie Twitter zunächst in der Einstel­lungs-App Ihres iOS-Geräts einrichten. Erlauben Sie der TomTom app in der Einstellungs-App, Ihr Konto zu verwenden.

Erweitert

Tippen Sie auf Erweitert, um folgende Einstellungen vorzunehmen:
Statusleiste
Passen Sie diese Einstellung an, um die Statusleiste oben in der Fahransicht anzuzeigen oder auszublenden. Wenn Sie die Statusleiste ausblenden, sehen Sie mehr von der Karte.
Multitasking
Mit dieser Einstellung schalten Sie Multitasking ein und aus.
Mit Multitasking können Sie Sprachanweisungen erhalten, während Sie bei Telefongesprächen andere Anwendungen und die visuelle Führung verwenden.
Spurbilder
Mit dieser Einstellung schalten Sie die Spurbilder ein und aus.
Die Spurbilder zeigen Ihnen vor Autobahnausfahrten und Kreuzungen, welche Fahrspur Sie neh­men müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können.
IQ Routes™
Mit dieser Einstellung schalten Sie IQ Routes ein und aus.
Zur Routenplanung wird IQ Routes verwendet. Ihre Route wird unter Berücksichtigung der tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten berechnet und kann aus diesem Grund in Abhängigkeit von Wochentag und Uhrzeit variieren.
Hinweis: Es stehen nicht überall IQ Routes-Daten zur Verfügung. Weitere Information zu IQ Routes finden Sie unter tomtom.com/iqroutes.
Datendienste
Passen Sie diese Einstellung an, um die Dienste „HD Traffic“ und „Radarkameras“ ein- und auszuschalten.
TomTom HD Traffic-Verkehrsstörungen werden in der Verkehrsinformationen-Seitenleiste und in
der Ansicht „Karte rollen“ angezeigt. Etwaige Verzögerungen werden bei der Planung einer neuen
Route berücksichtigt.
TomTom Radarkameras aktualisiert die Standorte und Tempolimits fest installierter Kameras. Es bietet außerdem Aktualisierungen für die Standorte mobiler Radarkameras.
Hinweis: TomTom HD Traffic und Radarkameras sind Abonnementdienste von TomTom, die nur in unterstützten Ländern verfügbar sind. Weitere Informationen zu TomTom HD Traffic, Ra­darkameras und anderen Diensten in Ihrem Land finden Sie unter tomtom.com/iphone.
34
Ihre Informationen
Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Senden Ihrer Informationen an TomTom zu erlauben. Wenn Sie nicht erlauben, dass Ihre Informationen an TomTom gesendet werden, ist dies zwar dem Datenschutz zuträglich, bedeutet jedoch auch, dass Sie Services, die das Senden Ihrer Infor­mationen an TomTom erfordern, nicht nutzen können. Tippen Sie im Menü Info auf Ihre Infor-
mationen, um zu erfahren, wie TomTom Ihre Daten verwendet.
Melden-Schaltfläche
Passen Sie diese Einstellung an, um die Schaltfläche für das Melden von Radarkameras in der
Fahransicht anzuzeigen bzw. auszublenden.
Map ShareTM
Mit dieser Einstellung schalten Sie Map Share ein und aus. TomTom Map Share hilft Ihnen dabei, Kartenfehler zu korrigieren und Kartenkorrekturen mit der TomTom Map Share-Community zu teilen.
Hinweis: Nach der Anpassung dieser Einstellung wird die Karte neu geladen, damit die Karten­korrekturen angewendet oder gelöscht werden können. Dies kann einige Sekunden dauern.
Routenübersicht
Setzen Sie diese Einstellung auf EIN, damit das Fenster „Routenübersicht“ automatisch nach zehn Sekunden geschlossen wird.
GPS EnhancerTM
Mit dieser Einstellung schalten Sie den TomTom GPS Enhancer ein und aus.
Der GPS Enhancer unterstützt die TomTom app bei der genaueren Bestimmung Ihrer Position.

Info

Tippen Sie auf Info, um Informationen zur Anwendungs- und Kartenversion sowie Einzelheiten zu Urheberrecht, Lizenzen sowie zu Ihren Informationen zu erhalten. Darüber hinaus finden Sie hier eine Liste der neuen Funktionen.
Gefahrenstellen
Wenn auf einer Karte der TomTom app Frankreich enthalten ist, tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Zertifizierung der French Standards Association für Gefahrenstellen anzuzeigen.
Ihre Informationen
Unter „Ihre Informationen“ erfahren Sie, wie Ihre Daten von der TomTom app verwendet werden. Tippen Sie auf eine Funktion, um Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre Daten von dieser Funktion verwendet werden.
Tippen Sie auf der Seite Ihre Informationen auf Ja, um das Senden Ihrer Informationen an TomTom zu erlauben und so alle Funktionen der TomTom app nutzen zu können.
Wenn Sie auf Nein tippen, wird die Seite Ihre Informationen beim nächsten Zugriff auf eine Funk­tion, für die das Senden Ihrer Informationen an TomTom erforderlich ist, erneut angezeigt.
35

Zurücksetzen

Tippen Sie aufZurücksetzen, um die folgenden Informationen zu löschen:
Standardwerte wiederherstellen
Tippen Sie auf diese Einstellung, um die Standardeinstellungen der TomTom app wiederher­zustellen.
Dabei werden alle persönlichen Einstellungen wie Ihre Favoriten und Ihre Heimatadresse gelöscht.
Map Share™
Tippen Sie auf Heruntergeladene Kartenkorrekturen, um Kartenkorrekturen zu löschen, die Sie von TomTom heruntergeladen haben.
Tippen Sie auf Eigene Kartenkorrekturen, um Kartenkorrekturen zu löschen, die Sie selbst durch­geführt haben.
Meine Standorte
Tippen Sie auf Letzte Ziele, um kürzlich besuchte Standorte aus der Standortauswahl zu löschen.
Hinweis: Um Ihre letzten Ziele einzeln zu löschen, tippen Sie im Menü „Einstellungen ändern“
auf Letzte Ziele.
Tippen Sie auf Favoriten, um alle Ihre Favoriten zu löschen.
Hinweis: Um Favoriten einzeln zu löschen, tippen Sie im Menü „Einstellungen ändern“ auf Fa­voriten verwalten.
Menüs
Tippen Sie auf Bearbeitete Menüs, um Ihre benutzerdefinierte Positionsauswahl-Liste auf den Originalzustand zurückzusetzen.

Benutzerdefinierte Anpassung der Positionsauswahl-Liste

Die Positionsauswahl-Liste ist eine Liste von Elementen, die Sie verwenden, um zu einer Position zu navigieren oder eine Position zu suchen. Die Positionsauswahl-Liste wird in vielen TomTom appMenüs verwendet, z. B. im Menü Navigieren zu und im Menü Kartenübersicht-Suche.
Sie können die Reihenfolge der Elemente in der Positionsauswahl-Liste ändern, sodass die am häufigsten verwendeten Elemente am Anfang der Liste stehen. Elemente, die Sie nie nutzen, kön­nen Sie von der Liste entfernen. Die Veränderungen, die Sie in der Positionsauswahl-Liste vornehmen, werden in allen Menüs, die die Liste verwenden, übernommen.
Verändern der Reihenfolge von Elementen in der Positionsauswahl-Liste
Scrollen Sie zum Listenende und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Dieses Menü bearbeiten.
Tippen Sie auf das Symbol „Bewegen“ auf der rechten Seite des Listenelements und ziehen Sie
das Listenelement an seine neue Position.
Tippen Sie auf Fertig am Anfang des Bildschirms, um die Liste zu speichern.
36
Verbergen von Listenelementen
Scrollen Sie zum Listenende und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Dieses Menü bearbeiten.
Tippen Sie auf das Symbol „Bewegen“ auf der rechten Seite des Listenelements und ziehen Sie
das Listenelement unter der Leiste Diese Elemente verbergen an seine neue Position.
Tippen Sie auf Fertig am Anfang des Bildschirms, um die Liste zu speichern.
Anzeigen verborgener Listenelemente
Scrollen Sie zum Listenende und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Dieses Menü bearbeiten. Bewegen Sie die Liste nach oben, um die verborgenen Menüelemente unter der Leiste Diese El- emente verbergen anzuzeigen. Tippen Sie auf das Symbol „Bewegen“ auf der rechten Seite des Listenelements und ziehen Sie das Listenelement über der Leiste Diese Elemente verbergen an die gewünschte Position.
Tippen Sie auf Fertig am Anfang des Bildschirms, um die Liste zu speichern.
Zurücksetzen von Listenelementen
Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Zurücksetzen von bearbeiteten Menüs, um die Liste auf
den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
37

Das Hauptmenü

Navigieren zu...
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie eine Route planen möchten.
Routenoptionen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Informationen zu Ihrer Route zu erhalten oder die Route zu ändern.
Hinweis: Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
Teilen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü Teilen zu öffnen und Ihre Reise, Ihre aktuelle Position oder Ihr Ziel über Textnachrichten, Fa­cebook, foursquare oder Twitter zu teilen.
Karte rollen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf die gleiche Weise zu betrachten wie eine Papierlandkarte.
TomTom Shop
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie im TomTom Shop ein TomTom HD Traffic-Abonnement, ein Abonnement für Radarkameras, Gefahrenstellen oder andere Navigationsprodukte und -dienste kaufen möchten.
Wenn Sie bereits ein TomTom HD Traffic-Abonnement oder Abonne­ment für Radarkameras oder Gefahrenstellen abgeschlossen haben, können Sie durch Antippen dieser Schaltfläche den Status Ihres Abon­nements prüfen.
Erweiterte
Routenplanung
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route im Voraus zu planen, indem Sie Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel festlegen.

Hauptmenü

Wenn Sie die TomTom app starten, ohne zuvor eine Route geplant zu haben, wird das Hauptmenü angezeigt.
Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü in der Fahransicht zu öffnen.
Folgende Schaltflächen sind im Hauptmenü verfügbar:
38
Hilfe
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den nächstgelegenen Not- oder Pannendienst anzurufen oder dorthin zu navigieren.
Das Hilfe-Menü stellt Ihnen auch Informationen zu Ihrem aktuellen Standort zur Verfügung, sodass Sie mitteilen können, wo Sie sich be­finden.
Einstellungen än-
dern
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen der TomTom app zu ändern.

Heimatort

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route zu Ihrer Heimatadresse zu planen.
Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Heimatort, um Ihre Heimatadresse festzulegen.

Favorit

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel auszuwäh­len oder um die Favoriten zu bearbeiten.

Adresse

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als Ihr Ziel festzulegen. Tippen Sie für die Navigation zu einer Postleitzahl oben auf dem Display auf die Schaltfläche Postleitzahl, um das Fenster „Postleizahl“ anzuzeigen.

Das Menü „Navigieren zu“

Wenn Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu tippen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl eines Ziels:
Heimatort
Favorit
Adresse
39

Letztes Ziel

Letztes Ziel
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Dies umfasst auch Ihre „Reisen über“-Haltepunkte.

Orte

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü Orte zu öffnen. Über
„Places“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine
Suche durchführen und dann zu einem der gefundenen Orte navigieren.
Personen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Kontaktadresse oder einer Position, an der ein Freund eingecheckt ist, zu navigieren.
Kontakt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Kontakt aus Ihrem Tele­fonbuch auszuwählen. Sie können nur zu Ihrem Kontakt navigieren, wenn für den Kontakt eine Adresse verfügbar ist.
Freunde, die
eingecheckt sind
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Freunde anzuzeigen, die bei Face­book eingecheckt sind. Wählen Sie einen eingecheckten Freund aus, um den Ort des Freunds anzuzeigen. Tippen Sie auf Auswählen, um zu diesem Ort zu navigieren.
Kürzliche Ak-
tivitäten
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit foursquare zu einem Ort zu navigieren, an dem Ihre Freunde kürzlich eingecheckt sind.

Veranstaltungen

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App oder auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook gespeichert ist, zu navigieren.
Orte

Personen

Im Menü „Personen“ stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Veranstaltungen
Im Menü Veranstaltungen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
40
Kalender
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App gespeichert ist, zu navigieren. Wenn Sie die Veranstaltung für die Navigation verwenden möchten, muss eine Adresse verfügbar sein.
Facebook
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook zu navigieren. Wenn Sie die Veran­staltung für die Navigation verwenden möchten, muss eine Adresse ver­fügbar sein.

Sonderziel

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem Sonderziel (POI) zu navi­gieren.

Kopierte Adresse

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Adresse zu navigieren, die Sie aus einer iPhone-App oder einem Dokument kopiert haben. Fügen Sie die Adresse über die Schaltfläche Einfügen in das Suchfeld ein. Sie können die Adresse auch eintippen. Wenn die Adresse erkannt wurde, tippen Sie auf die Adresse, um sie auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf Auswählen, um eine Route zu dieser Adresse zu planen.
Um „Kopierte Adresse“ verwenden zu können, muss auf Ihrem iOS-Gerät iOS 5 oder höher installiert sein.

Foto

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Foto aus der Galerie Ihres iOS-Geräts auszuwählen und als Ziel zu verwenden.
Hinweis: Es können nur Fotos verwendet werden, die Standortdaten enthalten. Diese Funktion lässt sich in der Kamera-App des iOS-Geräts aktivieren.

Postleitzahl

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als Ziel festzulegen. Tippen Sie für die Navigation zu einer Adresse oben auf dem Display auf die Schaltfläche Adresse, um das Fenster „Adresse“ an­zuzeigen.
Sonderziel
Kopierte Adresse
Foto
Postleitzahl
41

Punkt auf der Karte

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen.

Koordinaten

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenkoordinaten eines Ortes auf der Karte als Ziel festzulegen.
Auf dem iPhone und dem iPod verfügen viele Menüs und Fenster über eine Schaltfläche für den Schnellzugriff, über die Sie direkt zur
Fahransicht gelangen, ohne die einzelnen Schritte durch die Menüs
zurückgehen zu müssen. Die Schaltfläche wird jeweils in der oberen rechten Ecke eines Fensters angezeigt.
Wenn Sie ein iPad verwenden, tippen Sie auf die Fahransicht, um zur Fahransicht zurückzukehren.
Punkt auf der Karte
Koordinaten

Zur Fahransicht zurückkehren

42

Eine Karte durchsuchen

Karte rollen

Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen, um die Kartenübersicht aufzurufen. Mithilfe der Kartenübersicht können Sie die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine traditionelle Pa­pierlandkarte.
Wenn Sie die Karte mit dem Finger über das Display schieben, können Sie sich verschiedene Bereiche anzeigen lassen.
Durch Zusammen- oder Auseinanderziehen Ihrer Finger auf dem Display können Sie die Darstel­lung vergrößern oder verkleinern. Sie können die Darstellung auch vergrößern, indem Sie das Display mit einem Finger zweimal antippen, und verkleinern, indem Sie es mit zwei Fingern einmal antippen.

Markierungen

Mithilfe von Markierungen auf der Karte wird die jeweilige Entfernung zu einem bestimmten Ort angezeigt. Tippen Sie eine Markierung an, um die Karte an dieser Stelle zu zentrieren. Marki­erungen weisen in Richtung eines der folgenden Orte:
Ihre aktuelle Position. Ihre Heimatadresse. Ihr Ziel.
Um eine eigene Markierung einzustellen, setzen Sie den Pfeil auf den entsprechenden Ort auf der Karte. Tippen Sie dann auf die Pfeil-Schaltfläche und danach auf Marker setzen.
43
Hinweis: Die Markierungen werden beim Schließen der TomTom app entfernt.
Dorthin navigieren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route von Ihrem aktuellen Standort zur Cursorposition zu planen.
Reisen über...
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Ihre geplante Reise über die Cursorposition führen soll. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie bereits eine Route geplant haben.
POI in der Nähe
suchen
Zeigt eine Liste der POIs in der Nähe des ausgewählten Standorts an, und ermöglicht die Suche nach POIs.
POI-Informationen
Zeigt Details zum ausgewählten POI an. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie einen POI ausgewählt haben.
Anrufen...
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI bei der Cursorposition anzurufen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie einen POI mit einer Telefonnummer ausgewählt haben.
Kartenfehler korri-
gieren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Kartenkorrektur mit TomTom
Map Share durchzuführen.

Auswählen von Elementen in der Karte

Tippen Sie auf die Karte, um den Cursor an dieser Stelle zu platzieren.
Sie können den Cursor auch mit einem Finger auf der Karte verschieben, bis er sich erweitert. Wenn Sie den Cursor verschieben, wird der Bereich innerhalb des erweiterten Cursors vergrößert.
Wenn Sie den Cursor an einer bestimmten Stelle platzieren, wird dieser Bereich der Karte ausführ­lich dargestellt, und ein Pfeil wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Position, um die Cursorposition zu verwenden. Folgende Optionen stehen Ih­nen zur Verfügung:
44
Position teilen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position oder Ihr ak­tuelles Ziel zu teilen.
Ort speichern
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen oder als Kontakt zu speichern. Sie können Ihrem Favoriten einen Namen geben oder den vorgeschlagenen Namen verwenden. Sie können einen neuen Kontakt erstellen oder ihn zu einem vorhandenen Kontakt hinzufügen.
Marker setzen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Markierung auf die Cursorpo­sition zu setzen.
Auf Karte zen-
trieren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte so zu verschieben, dass sich der Cursor in der Mitte des Displays befindet. Die Karte wird an der Cursorposition vergrößert.

Ändern und Kopieren von Koordinaten

Sie können den Stil der auf der Karte angezeigten Koordinaten verändern und Sie können die Koordinaten in das iPhone Clipboard kopieren, um sie mit anderen Apps zu teilen.
Sie können Koordinaten über die Info-Schaltfläche in der Kartensymbolleiste anzeigen oder kopi­eren.
Kopieren von Koordinaten
1. Suchen nach einer Position in der Kartenübersicht
2. Halten Sie die Kartenkoordinaten angetippt, bis die Schaltfläche Kopieren angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf Kopieren, um die Koordinaten zu kopieren.
4. Öffnen Sie die iPhone-App, in die Sie den Text einfügen möchten.
5. Halten Sie die Stelle angetippt, an der Sie den Text einfügen möchten, bis die Schaltfläche
Einfügen angezeigt wird. Tippen Sie auf die Schaltfläche Einfügen, um den Text in die App einzufügen.
Ändern des Stils von Kartenkoordinaten
Tippen Sie auf die Koordinaten, um sie zu kopieren und ihren Stil zu ändern. Dafür stehen Ihnen drei Stile zur Auswahl:
Grad, Minuten und Sekunden Grad, Dezimalminuten Dezimalgrad.

Kartensymbolleiste

Die Symbolleiste am unteren Rand des Fensters „Karte rollen“ hat die folgenden Schaltflächen:
45
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf Ihre aktuelle Position zu zentrieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf der Karte anzuzeig­en.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich Verkehrsstörungen in der Kartenübersicht anzeigen zu lassen. TomTom HD Traffic ist ein abonne­mentpflichtiger Dienst.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü mit den Optionen für
Kartenkorrekturen zu öffnen. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn
eine Straße ausgewählt wurde.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um nach einem Ort auf der Karte zu suchen. Die Auswahl des Ortes erfolgt auf die gleiche Weise wie die Auswahl des Ziels im Rahmen der Routenplanung. Anschließend bewegt sich der Pfeil zum gewählten Standort.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informationen auf der Karte angezeigt werden sollen. Sie können folgende Informatio­nen anzeigen lassen:
Verkehrsinfo Favoriten Namen Koordinaten Sonderziele
Tippen Sie auf POI-Typen, um festzulegen, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
46

Info zu TomTom Map Share

Kartenkorrekturen mit TomTom Map Share

TomTom Map Share hilft Ihnen dabei, Kartenfehler zu korrigieren und Kartenkorrekturen mit der TomTom Map Share-Community zu teilen.
Sie können Ihre Karte korrigieren und Kartenkorrekturen mit anderen Map Share-Nutzern teilen, indem Sie im Hauptmenü auf Karte rollen tippen.
Hinweis: TomTom Map Share ist nicht überall verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/mapshare.
Auf einem iPod touch oder iPad ohne 3G stellt TomTom Map Share nur dann eine Verbindung zur TomTom Map Share-Community her, wenn eine WiFi-Verbindung besteht. Änderungen, die gemacht wurden, als keine Verbindung bestand, werden nur auf Ihrer TomTom app angezeigt, und nicht hochgeladen, auch wenn Sie später eine WiFi-Verbindung herstellen.

Kartenkorrekturen

Kartenkorrekturen werden von Map Share-Benutzern gemeldet. Manche werden sofort mit an­deren Community-Mitgliedern geteilt, während andere zuerst von TomTom überprüft werden.
Von der Map Share-Community gemeldete Korrekturen umfassen Änderungen am
Verkehrsfluss in einer Straße, Sperren oder Umbenennungen von Straßen sowie das Hin­zufügen, Entfernen oder Bearbeiten von Sonderzielen.
Diese Korrekturen werden sofort an die Map Share-Community übermittelt.
Korrekturen, die von Mitgliedern der Map Share-Community gemeldet und von TomTom
geprüft werden, umfassen fehlende Straßen, neue Radarkameras, Fehler bei Autobahnein­fahrten und -ausfahrten sowie fehlende Kreisverkehre.
Diese Korrekturen werden von TomTom untersucht und überprüft und fließen in die nächste Kartenversion ein.

Ein- und Ausschalten von Map Share

TomTom Map Share wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie TomTom app starten, und es wird eine Willkommensnachricht angezeigt.
Wenn Sie Map Share nicht mehr benutzen möchten, tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern und dann auf Erweitert. Passen Sie die Einstellung für Map Share an, um Map Share ein­oder auszuschalten.
Hinweis: Nach der Anpassung dieser Einstellung wird die Karte neu geladen, damit die Karten­korrekturen angewendet oder gelöscht werden können. Dies kann einige Sekunden dauern.
47

Kartenkorrekturen herunterladen und senden

Straße
(ent)sperren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Straße zu sperren oder zu entsperren. Das Sperren bzw. Entsperren kann sich auf eine oder beide Verkehrsrichtungen beziehen.
Tippen Sie unten am Bildschirm auf eine der Schaltflächen für eine Straße mit Gegenverkehr, eine Einbahnstraße oder eine blockierte Straße.
Nach einer Willkommensnachricht werden Sie gefragt, ob Sie Kartenkorrekturen, die von anderen TomTom-Benutzern zur Verfügung stehen, herunterladen möchten. Map Share sucht dann jede Woche nach neuen Korrekturen.
Tipp: Die Downloadgröße für die Kartenkorrekturen wird angezeigt.
Um Ihre Download-Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
2. Tippen Sie auf Karte, um das Menü „Karte“ anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf Map Share-Aktualisierung.
Tippen Sie auf Korrekturen erhalten, um auszuwählen, ob Sie Korrekturen automatisch,
manuell oder nach einer Aufforderung herunterladen möchten.
Aktivieren Sie Nur Wifi, wenn Kartenkorrekturen nur heruntergeladen werden sollen, wenn
Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
Tippen Sie auf Auf neue Korrekturen prüfen, um jederzeit zu sehen, ob mehr Korrekturen
heruntergeladen werden können.
Hinweis: Alle Korrekturen, die Sie an Ihrer eigenen Karte vornehmen, werden automatisch an TomTom weitergegeben.

Kartenfehler melden

So können Sie einen Kartenfehler korrigieren:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen.
2. Wählen Sie den Standort aus, den Sie auf der Karte korrigieren möchten.
3. Tippen Sie auf der Symbolleiste „Karte rollen“ auf die Schaltfläche für Kartenkorrekturen.
4. Wählen Sie die Art der Korrektur aus, die Sie melden möchten.
5. Geben Sie die Details der Korrektur ein, und tippen Sie anschließend auf Senden.
Die Korrektur wird gespeichert und mit allen zugehörigen Details an das TomTom Map Share-Team gesendet.
6. Es wird eine Dankesmeldung angezeigt. Tippen Sie auf Weiter, um zum Fenster „Karte rollen“
zurückzukehren.

Die verschiedenen Arten von Kartenkorrekturen

Es sind die folgenden Arten von Kartenkorrekturen verfügbar:
48
Straßennamen
bearbeiten
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen einer Straße mit der Tastatur zu ändern.
Hinweis: Sie werden gefragt, ob Sie den Namen der ganzen Straße oder nur den des ausgewählten Abschnitts ändern möchten.
Tempolimit ändern
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Tempolimit für Ganze Straße, Aktueller Geschwindigkeitsbereich oder für Nur ausgewählter Bereich
zu ändern.
Anderen Fehler
melden
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um andere Korrekturarten an TomTom zu melden.
Geben Sie eine Nachricht mit einer Beschreibung der Korrektur ein. Sie können zum Beispiel fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Autobahnauffahrten oder -ausfahrten melden. Tippen Sie auf Absenden. Die TomTom app sendet eine Sondermeldung an TomTom Map Share.
Radarkamera
melden
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Standort einer Radarkamera zu melden. Sie können auswählen, ob Sie eine Fest installierte Kamera oder eine Mobile Kamera melden möchten.
Die Position wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf Fertig, um die Kamera zu melden.
Es wird eine Dankesmeldung angezeigt. Tippen Sie auf Schließen.
49

Informationen zu POIs

Sonderziel in der
Nähe
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen der POIs in der Nähe Ihrer aktuellen Position auszuwählen.
Sonderziel in Stadt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in einer bestimmten Stadt zu suchen.

Sonderziele (POIs)

Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte.
Hier einige Beispiele:
Restaurants Hotels Museen Parkhäuser Tankstellen
POIs können für mehrere Funktionen der TomTom app verwendet werden:
Auswählen eines POI als Ziel beim Planen einer Route Aufrufen eines POI in der Kartenübersicht Auswählen der auf der Karte angezeigten POIs

Navigieren zu einem POI

Sie können einen POI als Ziel oder als „Reisen über“-Position auswählen.
Wählen Sie den POI wie folgt aus, wenn Sie dorthin navigieren oder den POI anrufen möchten:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Wenn Sie zu einem POI navigieren möchten, tippen Sie auf Navigieren zu... und dann auf
Sonderziel.
3. Falls Sie bereits eine Route geplant haben und einen POI als „Reisen über“-Position hin-
zufügen möchten, tippen Sie in der Routenübersicht auf +1 und dann auf Sonderziel.
4. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der POI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen.
Folgende Möglichkeiten sind verfügbar:
50
Sonderziel bei
Heimatort
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen der POIs in der Nähe Ihres Heimatorts auszuwählen.
Sonderziel auf
Route
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI entlang Ihrer Route zu suchen.
Sonderziel bei Ziel
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in der Nähe Ihres Ziels zu suchen.
POI befindet sich auf Ihrer Route.
POI befindet sich in der Nähe Ihrer Route.
POI befindet sich in relativer Nähe zu Ihrer Route.
POI befindet sich nicht auf Ihrer Route.
Die folgenden Optionen sind nach der Planung einer Route verfügbar:
5. Wenn Sie POI in Stadt ausgewählt haben, geben Sie den Namen der Stadt ein, die Sie
besuchen möchten und wählen Sie die Stadt aus, wenn sie in der Liste erscheint.
6. Wählen Sie die POI-Kategorie aus.
Tippen Sie auf Suchen, um einen POI nach Namen zu suchen. Sämtliche POIs aller POI-Kategorien werden durchsucht.
Falls die gewünschte POI-Kategorie angezeigt wird, können Sie sie antippen. Tippen Sie auf Mehr, um die vollständige Liste der auswählbaren Kategorien anzuzeigen.
Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste aus.
7. Wählen Sie aus der Liste der angezeigten POIs denjenigen aus, zu dem Sie navigieren möch-
ten. Die nachfolgende Tabelle erklärt die Bedeutung der Entfernungsangaben, die neben den
einzelnen POIs angezeigt werden.
Sonderziel in der Nähe: Entfernung von Ihrem aktuellen Standort Sonderziel in Stadt: Entfernung vom Stadtzentrum Sonderziel bei Heimatort: Entfernung von Ihrer Heimatadresse Sonderziel auf Route: Entfernung von Ihrer aktuellen Position Sonderziel bei Ziel: Entfernung von Ihrem Ziel
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird neben jedem POI ein Symbol angezeigt.
51
Nach dem Auswählen eines POI werden ausführliche Informationen wie die Telefonnummer und
Dorthin navigieren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route von Ihrem aktuellen Standort zur Cursorposition zu planen.
Reisen über...
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Ihre geplante Reise über die Cursorposition führen soll. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie bereits eine Route geplant haben.
POI in der Nähe
suchen
Zeigt eine Liste der POIs in der Nähe des ausgewählten Standorts an, und ermöglicht die Suche nach POIs.
POI-Informationen
Zeigt Details zum ausgewählten POI an. Diese Option wird nur an­gezeigt, wenn Sie einen POI ausgewählt haben.
Anrufen...
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI bei der Cursorposi­tion anzurufen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie einen POI mit einer Telefonnummer ausgewählt haben.
eine kurze Beschreibung angezeigt. Je nach verfügbaren POI-Informationen und Funktionen auf Ihrem iOS-Gerät können Sie auf ein Feld tippen, um den POI anzurufen, eine E-Mail zu senden oder die Website zum POI zu öffnen.
Tippen Sie auf Auswählen, um zu bestätigen, dass Sie eine Route zu diesem POI planen möchten.

Suchen nach einem POI in der Kartenübersicht

Sie können über die Kartenübersicht nach einem POI suchen und dann mit dem POI Kontakt auf­nehmen oder dorthin navigieren.
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Karte rollen. Stellen Sie sicher, dass auf der Seite „Kartendetails“ Sonderziele
ausgewählt sind. Sie können auch auswählen, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
3. Suchen Sie in der Karte nach einem POI. Sie können Ihre Route anzeigen, um nach POIs ent-
lang der Route zu suchen, und Sie können die Größe der Karte ändern und sie verschieben.
4. Wählen Sie ein POI-Symbol aus und tippen Sie dann auf die Anzeige mit dem POI-Namen, um
das Menü „POI“ anzuzeigen. Folgende Möglichkeiten sind verfügbar:
52
Kartenfehler korri-
gieren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Kartenkorrektur mit
TomTom Map Share durchzuführen.
Position teilen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position oder Ihr aktuelles Ziel zu teilen.
Ort speichern
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen oder als Kontakt zu speichern. Sie können Ihrem Favor­iten einen Namen geben oder den vorgeschlagenen Namen ver­wenden. Sie können einen neuen Kontakt erstellen oder ihn zu einem vorhandenen Kontakt hinzufügen.
Marker setzen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Markierung auf die Cur­sorposition zu setzen.
Auf Karte zen-
trieren
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte so zu verschieben, dass sich der Cursor in der Mitte des Displays befindet. Die Karte wird an der Cursorposition vergrößert.

POIs auf der Karte anzeigen

POIs können auf der Karte in der Fahransicht oder in der Kartenübersicht angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um POIs in der Fahransicht anzuzeigen:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
2. Tippen Sie auf Karte.
3. Wählen Sie die Einstellung POIs auf Karte.
Gehen Sie wie folgt vor, um POIs in der Kartenübersicht anzuzeigen:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen.
2. Tippen Sie unten rechts auf dem Display auf die Info-Schaltfläche, um das Fenster „Kartende-
tails“ anzuzeigen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Sonderziele ausgewählt ist.

Auswahl der auf der Karte angezeigten POIs

Sie können festlegen, welche POI-Kategorien angezeigt werden sollen, z. B. Tankstellen, Restau­rants und Hotels.
Ihre Auswahl gilt sowohl für die Karte in der Fahransicht als auch für die Karte in der Kartenüber­sicht.
53
Gehen Sie wie folgt vor, um die im Menü „Fahransicht“ angezeigten POI-Kategorien zu ändern:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
2. Tippen Sie auf Karte.
3. Tippen Sie auf POI-Typen.
4. Legen Sie fest, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die in der Kartenübersicht angezeigten POI-Kategorien zu ändern:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen.
2. Tippen Sie auf die Info-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Displays.
3. Tippen Sie auf POI-Typen.
4. Legen Sie fest, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
54

Informationen zu Hilfefunktion

Hilfe

Die Hilfe-Option bietet Ihnen die Möglichkeit, Not-, Pannen- und andere Spezialdienste schnell und
einfach anzurufen oder dorthin zu navigieren.
Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit der Hilfe-Option das nächstgelegene Krankenhaus anrufen und Ihre genaue Position mitteilen.
Mit der Hilfe-Funktion einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst in Ihrer Umge­bung anrufen
Sie können mit der Hilfe-Option einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst suchen und anrufen, um Ihre genaue Position mitzuteilen.
Wenn Sie einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst suchen, wird Ihnen eine Liste der nahegele­genen Dienstleistungsbetriebe angezeigt. Wählen Sie einen Betrieb von dieser Liste aus, um des­sen Adresse und Telefonnummer sowie Ihre aktuelle Position auf der Karte anzuzeigen.
Um mit der Hilfe-Option einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu finden, anzurufen und von Ihrer aktuellen Position dorthin zu navigieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Hilfe.
3. Tippen Sie auf Hilfe rufen.
4. Wählen Sie die gewünschte Servicekategorie aus, z. B. Nächstes Krankenhaus.
5. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste aus. Das nächstgelegene Zentrum erscheint immer an
erster Stelle. Wenn Ihr iOS-Gerät über eine Telefonfunktion verfügt, können Sie einfach auf die Schaltfläche
mit der Telefonnummer tippen, um den Anruf direkt zu tätigen. Wenn Ihr iOS-Gerät nicht über eine Telefonfunktion verfügt, wird Ihnen die Telefonnummer lediglich angezeigt.
Wenn Ihr Anruf entgegengenommen wird, öffnen Sie die TomTom app erneut und tippen auf Hilfe. Die Informationen zu Ihrem aktuellen Standort werden angezeigt. Tippen Sie auf diese Informationen, um sie zu kopieren und in eine SMS oder eine E-Mail einzufügen.
6. Um in Ihrem Auto zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu navigieren, tippen Sie auf
Hilfe holen.
Die TomTom app weist Ihnen den Weg zu Ihrem Ziel.
55

Info zu Favoriten

Heimatort

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Heimatadresse zu Ihren Favor­iten hinzuzufügen.
Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Heimatort, um Ihre Heimatad- resse festzulegen.

Adresse

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als Favoriten ein­zugeben. Tippen Sie zur Verwendung einer Postleitzahl oben auf dem Display auf die Schaltfläche Postleitzahl, um das Fenster „Postleitzahl“ anzuzeigen.

Favoriten

Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie einen Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren.
Favoriten müssen nicht zwangsläufig bevorzugte Orte oder Positionen sein, die Sie häufig aufsuchen, sondern können einfach eine Sammlung nützlicher Adressen darstellen.

Einen Favoriten erstellen

In der TomTom app können Sie wie folgt einen Favoriten erstellen:
Über das Menü Navigieren zu... und das Menü Favorit. Über das Menü Einstellungen ändern und das Menü Favoriten verwalten. Über einen in der Kartenübersicht ausgewählten Standort.
Um über das Menü Favorit oder das Menü Favoriten verwalten einen Favoriten zu erstellen, tip­pen Sie unten auf dem Display auf das Symbol +. Das Fenster Favorit hinzufügen und die unten aufgelisteten Schaltflächen werden angezeigt.
Geben Sie Ihrem Favoriten einen Namen, den Sie sich leicht merken können. Die TomTom app schlägt immer einen Namen vor. Wenn Sie einen eigenen Namen eingeben wollen, löschen Sie den vorgeschlagenen Namen und geben Sie einen neuen ein. Sie können den Namen jederzeit ändern.
Tippen Sie auf Fertig, um den Favoriten zu speichern.
Heimatort
Adresse
56

Letztes Ziel

Letztes Ziel
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste Ihrer letzten Ziele an­zuzeigen. Dies umfasst auch Ihre „Reisen über“-Haltepunkte. Tippen Sie auf eines Ihrer letzten Ziele, um es zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Orte

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü Orte zu öffnen. Über
„Places“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine
Suche durchführen und die Position eines gefundenen Orts zu Ihren
Favoriten hinzufügen.

Personen

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Kontaktadresse oder eine Position, an der ein Freund eingecheckt ist, als Favorit zu verwenden.
Kontakt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Kontakt aus Ihrem Tele­fonbuch auszuwählen. Sie können einen Kontakt nur verwenden, wenn für den Kontakt eine Adresse verfügbar ist.
Freunde, die
eingecheckt sind
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Freunde anzuzeigen, die bei Face­book eingecheckt sind. Wählen Sie einen eingecheckten Freund aus, um den Ort des Freunds anzuzeigen. Tippen Sie auf Auswählen, um die Adresse dieses Orts zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Kürzliche Ak-
tivitäten
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Freunde anzuzeigen, die kürzlich bei foursquare eingecheckt waren.

Veranstaltungen

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Adresse einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App oder auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Face­book gespeichert ist, als Favoriten zu verwenden.
Orte
Personen
Im Menü Personen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Veranstaltungen
Im Menü Veranstaltungen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
57
Kalender
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Adresse einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App gespeichert ist, als Favoriten zu verwenden.
Facebook
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Adresse einer Veranstaltung, die auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook gespeichert ist, als Favor­iten zu verwenden.

Sonderziel

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Sonderziel (POI) als Favoriten zu verwenden.

Kopierte Adresse

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die kopierte Adresse Ihren Favor­iten hinzuzufügen.

Foto

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Foto aus der Galerie Ihres iOS-Geräts auszuwählen und als Favoriten zu verwenden.
Hinweis: Es können nur Fotos verwendet werden, die Standortdaten enthalten. Diese Funktion lässt sich in der Kamera-App des iOS-Geräts aktivieren.

Mein Standort

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position als Favoriten zu verwenden.
Sonderziel
Kopierte Adresse
Foto
Mein Standort
58

Postleitzahl

Postleitzahl
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Tippen Sie zur Verwendung einer Adresse oben auf dem Display auf die Schaltfläche Adresse, um das Fenster „Adresse“ an­zuzeigen.

Punkt auf der Karte

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte als Favoriten auszuwählen.

Koordinaten

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenkoordinaten eines Orts auf der Karte als Favoriten zu verwenden.
Punkt auf der Karte
Koordinaten

Einen Favoriten verwenden

In der Regel navigieren Sie mit Hilfe eines Favoriten zu einem Ort, ohne die Adresse eingeben zu müssen. Führen Sie folgende Schritte durch, um zu einem Favoriten zu navigieren:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Navigieren zu ….
3. Tippen Sie auf Favorit.
4. Wählen Sie einen Favoriten aus der Liste aus.
Die TomTom app berechnet die Route.
5. Tippen Sie auf Fertig.
Die TomTom app beginnt nun sofort, Sie mit Sprach- und Display-Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten.

Den Namen eines Favoriten ändern

So können Sie den Namen eines Favoriten ändern:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern.
3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten.
4. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie umbenennen möchten.
59
5. Tippen Sie unter dem Favoriten auf Name und geben Sie den neuen Namen für den Favoriten
ein.
6. Tippen Sie auf Fertig.
Der Favorit wird umbenannt.

Ändern der Reihenfolge Ihrer Favoriten

Sie können die Reihenfolge Ihrer Favoriten wie folgt ändern:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern.
3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten.
4. Tippen Sie auf Bearbeiten, und ziehen Sie den Favoriten anschließend mithilfe des Sor-
tierungssymbols rechts vom Favoriteneintrag an die neue Position in der Liste.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche Fertig.

Einen Favoriten löschen

Sie können Favoriten wie folgt löschen:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern.
3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten.
4. Löschen Sie einen Favoriten anhand einer der folgenden Methoden:
Tippen Sie auf Bearbeiten, und tippen Sie dann auf das Stoppschild neben dem zu lö-
schenden Favoriten. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Fertig.
Wischen Sie über den Favoriten. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen.
60

TomTom HD Traffic

Verkehrsinformationen

TomTom HD Traffic ist ein einzigartiger TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Die TomTom HD Traffic hilft Ihnen durch Verwendung der neuesten Verkehrsinformationen zusammen mit IQ Routes dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel zu planen. Weitere Informationen zu TomTom-Diensten und -Abonnements finden Sie unter
tomtom.com/iphone.
Wichtig: TomTom HD Traffic wird nur für die Verwendung mit dem iPhone und dem iPad 3G un­terstützt und wird nicht für die Verwendung mit dem iPod touch oder dem iPad ohne 3G unter­stützt.
Um TomTom HD Traffic nutzen zu können, benötigen Sie eine permanente Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA). Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt.
Die TomTom app empfängt regelmäßige Aktualisierungen zu Änderungen der Verkehrssituation. Bei Staus oder anderen Störungen auf Ihrer Route kann die App eine neue Route planen, um Ver­zögerungen zu minimieren.
Tipp: Die TomTom app lädt automatisch Verkehrsinfoaktualisierungen herunter, sodass bei Fahrten im Ausland Roaming-Gebühren anfallen könnten.
61
Um das zu verhindern, tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern und dann auf Er-
Das Auto am oberen Ende der Verkehrsinfo-Seitenleiste zeigt die Gesamtverzögerung durch die Verkehrsstörungen auf Ihrer Route an.
In der Mitte der Verkehrsinfo-Seitenleiste werden die einzelnen Verkehrsstörungen in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf Ihrer Route auftreten.
Das untere Ende der Verkehrsinfo-Seitenleiste symbolisiert Ihre derzeiti­ge Position.
Bewegen Sie Ihren Finger auf der Verkehrsinfo-Seitenleiste auf und ab, um sich alle Verkehrsstörungen auf Ihrer Route anzeigen zu lassen.
Beim Scrollen stoppt die Verkehrsinfo-Seitenleiste automatisch, wenn die nächste Störung erreicht wird.
Um die Verkehrsinfo-Seitenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden kleinere Störungen mitunter nicht angezeigt.
Es gibt keine Verzögerungen auf Ihrer Route.
Weniger als 15 Minuten Verzögerung auf Ihrer Route.
Mehr als 15 Minuten Verzögerung auf Ihrer Route.
Verkehrsinformationen werden aktualisiert.
Keine Route geplant, Verkehrsinformationen auf aktuellem Stand.
Kein TomTom Verkehrsinfo-Abonnement vorhanden.
Der Verkehrsinformationsdienst ist nicht verfügbar.
weitert. Scrollen Sie anschließend nach unten, und tippen Sie auf die Schaltfläche Datendienste, um den Dienst zu deaktivieren.

Verkehrsinformationen verwenden

Tippen Sie in der Fahransicht auf das Auto in der rechten oberen Ecke, um die Verkehrsinfo-Seitenleiste anzuzeigen.
In der Verkehrsinfo-Seitenleiste werden alle größeren Verkehrsstörungen auf Ihrer Route sofort angezeigt. Die Positionen der Störungen werden durch leuchtende Punkte dargestellt.
Die durch Verkehrsstörungen verursachte Gesamtverzögerung lässt sich an der Farbe des Autos am oberen Ende der Verkehrsinfo-Seitenleiste ablesen.
62
Nähere Informationen zu einer Verkehrsstörung abrufen
Werden Verkehrsstörungen auf der Karte angezeigt, markiert ein Verkehrsinfosymbol den Anfang der Störung.
Beim Scrollen durch die Verkehrsinfo-Seitenleiste erscheinen in der Anzeige über der Statusleiste nähere Informationen zu den einzelnen Störungen. Hierzu gehören die Art der Störung, wie z. B. Straßenarbeiten, und die Länge der von dieser Störung verursachten Verzögerung.
Tippen Sie auf die Verkehrsstörungsanzeige, um weitere Informationen zu einer Störung zu erhalten.
63
Tippen Sie auf den nach oben oder nach unten zeigenden Pfeil, um einzelne Verkehrsstörungen in der Reihenfolge anzuzeigen, in der sie auf Ihrer Route auftreten.
Tippen Sie auf Verzögerungen minimieren, um zu prüfen, ob Sie auf einer alternativen Route Zeit sparen können.
Die schnellste Route nehmen
Die TomTom app prüft kontinuierlich, ob sich die Verkehrssituation auf Ihrer Route ändert, und berechnet gegebenenfalls eine schnellere Route zu Ihrem Ziel. Nach der Berechnung einer schnelleren Route werden Sie gefragt, ob Sie diese nutzen möchten.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu prüfen, ob Sie auf der schnellsten Route unterwegs sind:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Routenoptionen.
3. Tippen Sie auf Verzögerungen minimieren.
Tipp: Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn Sie TomTom Verkehrsinfo abonniert haben.
Wenn eine schnellere Route verfügbar ist, werden Sie gefragt, ob Sie die neue Route nutzen möchten.

Verkehrsstörungen in Ihrer Gegend überprüfen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Verkehrsstörungen in Ihrer Nähe und die Details zu den Störungen anzuzeigen:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf „Karte rollen“.
Die Karte wird angezeigt.
2. Tippen Sie in der Statusleiste auf die Verkehrsinfo-Schaltfläche, um sich Verkehrsstörungen
auf der Karte anzeigen zu lassen.
64
Die Karte zeigt Verkehrsstörungen in Ihrer Nähe an.
Unfall
Baustelle
Eine oder mehrere Spuren gesperrt
Straße gesperrt
Verkehrsstörung
3. Tippen Sie auf eine Verkehrsstörung, um nähere Informationen zu erhalten.
Daraufhin öffnet sich die Verkehrsstörungsanzeige mit detaillierten Informationen zu der aus­gewählten Störung.

Verkehrsstörungen

Verkehrsstörungen und Warnungen werden auf der Karte, in der Fahransicht und in der Verkehrsinfo-Seitenleiste angezeigt.
Es gibt zwei Arten von Störungs- bzw. Warnsymbolen: Die in einem roten Quadrat angezeigten Symbole stehen für Verkehrsstörungen. Die TomTom
app kann eine neue Route planen, um Verkehrsstörungen zu meiden.
Die in einem roten Dreieck angezeigten Symbole stehen für wetterbedingte Störungen. Die
TomTom app kann keine neue Route planen, um diese Warnungen zu vermeiden.
Symbole für Verkehrsstörungen:
65
Verkehrsstau
Nebel
Regen
Wind
Eisglätte
Schnee
Symbole, die sich auf das Wetter beziehen:

Regionale Verfügbarkeit

Hinweis: Sie können auch im Ausland auf TomTom-Dienste zurückgreifen. Bei der Planung
einer Route müssen Sie jedoch bedenken, dass nicht alle Dienste in allen Ländern verfügbar sind.
Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/iphone.

Ein neues Verkehrsinfo-Abonnement abschließen

Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Abonnement abzuschließen:
1. Starten Sie die TomTom app.
2. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop, um den TomTom Shop zu öffnen.
3. Tippen Sie auf Verkehrsinfo.
4. Wählen Sie ein Abonnement aus der Liste der TomTom HD Traffic-Abonnements aus.
5. Erstellen Sie ein neues TomTom-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden
TomTom-Konto an.
Tipp: Wenn Sie bereits ein TomTom-Navigationsgerät besitzen, empfiehlt TomTom Ihnen die Erstellung eines neuen TomTom-Kontos für Ihr iOS-Gerät unter Verwendung einer anderen E-Mail-Adresse.
Weitere Informationen zum MyTomTom-Konto finden Sie unter tomtom.com/mytomtom.
Die Bezahlung erfolgt über den Apple App Store. Wenige Minuten nach erfolgreicher Bezahlung können Sie TomTom HD Traffic auf Ihrer TomTom app nutzen.
66

Ihr Verkehrsinfo-Abonnement prüfen

Sie können jederzeit den Status Ihres Abonnements prüfen, indem Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop und dann auf Verkehr tippen.
Die TomTom app informiert Sie zudem kurz vor Ablauf Ihres Abonnements.

Ihr Verkehrsinfo-Abonnement erneuern

Sie können Ihr TomTom HD Traffic-Abonnement vor Ablauf verlängern oder nach Ablauf erneu­ern.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein abgelaufenes Abonnement zu erneuern:
1. Starten Sie die TomTom app.
2. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop, um den TomTom Shop zu öffnen.
3. Tippen Sie auf Verkehrsinfo.
4. Wählen Sie das zu erneuernde Abonnement aus.
5. Melden Sie sich bei Ihrem bestehenden TomTom-Konto an.
Tipp: Weitere Informationen zu MyTomTom-Konten finden Sie unter tomtom.com/mytomtom.
Die Bezahlung erfolgt über den Apple App Store. Wenige Minuten nach erfolgreicher Bezahlung können Sie TomTom HD Traffic auf Ihrer TomTom app nutzen.
67

Infos über den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service

Blitzer- und Gefahrenstellen-Service

Beim Blitzer- und Gefahrenstellen-Service handelt es sich um einen abonnementpflichtigen Ser-
vice, der Ihnen aktuelle Informationen zu allen Blitzern und Sicherheitsrisiken auf Ihrer Route bie-
tet. Aufgrund von Gesetzesänderungen werden in Frankreich nun sämtliche Positionen von Ra­darkameras als Gefahrenstellen gemeldet. Die durch den Dienst für Radarkameras und Gefahren­stellen angezeigten Informationen werden kontinuierlich von TomTom-Benutzern aktualisiert und regelmäßig an Ihre TomTom app gesendet, sodass Sie stets über aktuelle Informationen zu Ihrer Route verfügen. Sie können außerdem Blitzer und Gefahrenstellen melden und Blitzer entfernen.
Wichtig: Die Dienste „Radarkameras“ und „Gefahrenstellen“ sind nur für die Verwendung mit dem
iPhone und dem iPad 3G verfügbar und sind nicht für die Verwendung mit dem iPod touch oder dem iPad ohne 3G verfügbar.
Um diesen Dienst nutzen zu können, benötigen Sie eine permanente Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA). Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt. Damit der Dienst für Radarkameras und Ge­fahrenstellen nicht mehr aktualisiert wird, tippen Sie auf Einstellungen ändern im Hauptmenü und tippen Sie dann auf Erweitert. Gehen Sie dann auf der Seite nach unten zu Datendiensten. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um den Dienst auszuschalten.

Häufigkeit der Aktualisierungen von Radarkameras

Ihr Dienst für Radarkameras und Gefahrenstellen wird kontinuierlich aktualisiert, es sei denn, es besteht keine Verbindung zum TomTom-Server.
68
Sie können sehen, ob der Dienst gerade Aktualisierungen vom TomTom-Server erhält, indem Sie
Wenn der Dienst Updates von TomTom erhält, werden der untere Teil
des Symbols „Warnungen“ und das Symbol „Warnungen“ auf Ihrer
Route blau angezeigt.
Wenn der Dienst keine Aktualisierungen vom TomTom-Server erhält, ist der untere Teil des Warnsymbols grau und das Symbol auf Ihrer Route ist schwarz.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Standort einer Radarkamera zu melden. Standardmäßig werden mobile Radarkameras gemeldet, doch dies können Sie in fest installierte Radarkameras ändern, indem Sie auf die angezeigte Schaltfläche tippen. Nachdem der Bericht an TomTom gesendet wurde, wird die Nachricht Vielen Dank, dass Sie die Radar- kamera gemeldet haben am Anfang des Bildschirms angezeigt. Die Posi­tion wird TomTom gemeldet und für andere Benutzer von TomTom mit einem Abonnement für Radarkameras freigegeben. Wenn Sie in Frank­reich unterwegs sind, wird eine Gefahrenstelle gemeldet.
Das Symbol für Radarkameras verändert sich in dieses Symbol, wenn Sie sich einer Radarkamera nähern. Tippen Sie auf das Symbol, um eine Radarkamera zu entfernen. Sie können eine Radarkamera noch fünf Sekunden lang, nachdem Sie daran vorbeigefahren sind, entfernen. Das Entfernen wird TomTom gemeldet und für andere Abonnenten des Dienstes für TomTom app Radarkameras freigegeben.
die Farbe der Warnsymbole in der Fahransicht betrachten:
Ihr Dienst für Radarkameras und Gefahrenstellen erhält aus einem der folgenden Gründe vielleicht keine Aktualisierungen von TomTom:
Ihr Abonnement ist abgelaufen. Datendienste sind unter Erweiterte Einstellungen deaktiviert. Radarkameras und Gefahrenstellen sind in Ihrem Gebiet nicht verfügbar. Weitere Information
zu Radarkameras, Gefahrenstellen und zu anderen Diensten in Ihrem Land finden Sie unter
tomtom.com/iphone.

Melden einer Radarkamera oder einer Gefahrenstelle

Hinweis: Eine gemeldete mobile Radarkamera oder Gefahrenstelle bleibt drei Stunden lang in
der TomTom app gespeichert.

Radarkamera entfernen

Hinweis: Wenn Sie in Frankreich unterwegs sind, können Sie Gefahrenstellen nicht entfernen.

Regionale Verfügbarkeit

Hinweis: Sie können auch im Ausland auf TomTom-Dienste zurückgreifen. Bei der Planung
einer Route müssen Sie jedoch bedenken, dass nicht alle Dienste in allen Ländern verfügbar sind.
Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/iphone.
69

Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras

Die Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras ermöglichen Ihnen das Ein- und Ausschalten der Warnungen zu Radarkameras sowie die Auswahl des Warntons.
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
2. Tippen Sie auf Warnungen.
3. Legen Sie im Feld Radarkamera die folgenden Einstellungen fest:
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Warnungen für Radarkameras ein- oder
auszuschalten.
Tippen Sie auf Töne und wählen Sie einen Warnton aus. Tippen Sie auf Typen und wählen Sie aus, vor welchen Radarkameras und Sicher-
heitsrisiken Sie gewarnt werden möchten.

Ein neues Abonnement für Radarkameras erwerben

Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Abonnement abzuschließen:
1. Starten Sie die TomTom app.
2. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop, um den TomTom Shop zu öffnen.
3. Tippen Sie auf Radarkameras.
4. Wählen Sie das gewünschte Abonnement aus der Liste der Dienste für Radarkameras aus.
5. Erstellen Sie ein neues TomTom-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden
TomTom-Konto an.
Tipp: Wenn Sie bereits ein TomTom-Navigationsgerät besitzen, empfiehlt TomTom Ihnen die Erstellung eines neuen TomTom-Kontos für Ihr iOS-Gerät unter Verwendung einer anderen E-Mail-Adresse.
Weitere Informationen zum MyTomTom-Konto finden Sie unter tomtom.com/mytomtom.
Die Bezahlung erfolgt über den Apple App Store. Wenige Minuten nach erfolgreicher Bezahlung können Sie Radarkameras auf Ihrer TomTom app nutzen.

Prüfen Ihres Abonnements für Radarkameras

Sie können jederzeit den Status Ihres Abonnements prüfen, indem Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop und dann auf Radarkameras tippen.
Wenn Ihr Abonnement in sieben Tagen oder weniger abläuft, zeigt die TomTom app eine Meldung an, um Sie über das anstehende Verlängerungsdatum zu informieren. Diese Meldung wird wiederholt, wenn nur noch ein Tag Ihres Abonnements verbleibt.
Nachdem Ihr Abonnement abgelaufen ist, ist der Blitzer-Service nicht länger in der TomTom app verfügbar.
Die Farbe der Kamerasymbole in der Fahransicht gibt an, ob Ihr Dienst für Radarkameras mit dem
TomTom-Server verbunden ist.
70

Ihr Abonnement für Radarkameras erneuern

Sie können Ihr Abonnement für Radarkameras vor Ablauf verlängern oder nach Ablauf erneuern.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein abgelaufenes Abonnement zu erneuern:
1. Starten Sie die TomTom app.
2. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop, um den TomTom Shop zu öffnen.
3. Tippen Sie auf Radarkameras.
4. Wählen Sie das zu erneuernde Abonnement aus.
5. Melden Sie sich bei Ihrem bestehenden TomTom-Konto an.
Tipp: Weitere Informationen zu MyTomTom-Konten finden Sie unter tomtom.com/mytomtom.
Die Bezahlung erfolgt über den Apple App Store.
71

Informationen zur Suche mit „Orte“

In der Nähe
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu suchen.
In einer Stadt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in einer bestimmten Stadt zu suchen.
In der Nähe des
Heimatortes
Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn Sie eine Route zu Ihrer Heimatadresse geplant haben. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in der Nähe Ihrer Heimatadresse zu suchen.
In der Nähe des
Ziels
Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn Sie bereits eine Route geplant haben. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in der Nähe Ihres Ziels zu suchen.

Suche mit „Orte“

Mit der Funktion Orte können Sie nach Geschäften und Unternehmen suchen und eine Route zum ausgewählten Ziel planen.
Über „Orte“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine Suche durchführen.
Wenn Sie „Orte“ zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, das Senden Ihrer Infor-
mationen an TomTom zu erlauben. Wenn Sie dem Senden Ihrer Informationen nicht zustimmen, können Sie die Funktion „Orte“ nicht verwenden.
Hinweis: Um eine Suche über Facebook oder foursquare durchzuführen, müssen Sie bei Ihrem Konto angemeldet sein.
In „Orte“ stehen die folgenden Suchoptionen zur Verfügung:
Hinweis: „Places“ erfordert den Zugriff auf ein WiFi-Netzwerk oder eine drahtlose Daten- verbindung (GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA). Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen
die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt. Die Nutzung von „Orte“ ist im
Ausland unter Umständen mit höheren Gebühren verbunden als im Inland.
72

Suche mit „Orte“

Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der lokalen Suche eine Route zu planen:
In diesem Beispiel suchen Sie ein Restaurant in der Nähe Ihrer aktuellen Position.
1. Öffnen Sie durch Antippen des Displays das Hauptmenü und tippen Sie dann auf Navigieren
zu.
2. Tippen Sie auf Orte.
3. Tippen Sie auf In der Nähe.
4. Geben Sie „Restaurant“ ein und wählen Sie TomTom Places, Facebook oder foursquare als
Suchoption. Daraufhin erscheinen die Suchergebnisse in einer Liste.
5. Tippen Sie auf eines der aufgelisteten Ziele.
Der Standort wird einschließlich Adresse, Bewertung, Telefonnummer und Zusatzinformatio­nen auf der Karte angezeigt.
Sie können auf die Karte tippen, um den Vollbildmodus zu aktivieren.
Hinweis: Wenn Sie die Suche über Facebook oder foursquare durchgeführt haben, können Sie die angebotenen Zusatzfunktionen nutzen, um Positionen und Informationen freizugeben.
6. Tippen Sie auf Auswählen, um eine Route zu diesem Standort zu planen.
Die TomTom app plant eine Route zum ausgewählten Ziel. Sie können auch auf die Telefonnummer tippen, um das Restaurant anzurufen, oder auf die
Internetadresse, um die Website zu besuchen.
Tipp: Wenn Sie auf eine Telefonnummer tippen, um einen Anruf zu tätigen, wird die TomTom app auf Geräten, die nicht multitaskingfähig sind, geschlossen.
73

Info über Freigeben und Einchecken

Teilen
Tippen Sie im Hauptmenü auf diese Schaltfläche, um das Menü „Teilen“
zu öffnen.
Route teilen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route zu teilen. Diese Schalt­fläche wird nur angezeigt, wenn Sie bereits eine Route geplant haben.
Position teilen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü „Position teilen“ zu
öffnen und Ihre Position oder andere Informationen zu teilen.
Einchecken
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie über die TomTom app bei
Facebook oder foursquare einchecken möchten.

Freigeben und Einchecken

Sie können Informationen über Ihre Reise über E-Mail, Facebook, foursquare, iMessage Textnachrichten oder Twitter teilen. Zudem können Sie an einem Ort einchecken, um Ihren Freunden mitzuteilen, wo Sie sich befinden.
Hinweis: Wenn Sie Twitter verwenden möchten, muss iOS 5 oder höher auf Ihrem iOS-Gerät installiert sein.
Bevor Sie Ihre Informationen über Facebook, foursquare und Twitter teilen können, müssen Sie
die entsprechenden Apps einrichten. Dies ist in der Einstellungs-App des iOS-Geräts möglich.
Bevor Sie Ihre Informationen über E-Mail teilen können, müssen Sie ein E-Mail-Konto in der Ein­stellungs-App Ihres iOS-Geräts einrichten.
Wenn Sie „Teilen“ zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, das Senden Ihrer Infor­mationen an TomTom zu erlauben. Wenn Sie dem Senden Ihrer Informationen nicht zustimmen, können Sie die Funktion „Teilen“ nicht verwenden.
Im Menü Teilen stehen die folgenden Freigabeoptionen zur Verfügung:

Ihre Informationen teilen

Die Funktion „Teilen“ ermöglicht Ihnen, Ihre Position oder andere Informationen über die TomTom
app, über Ihr iOS-Gerät oder über Ihre Facebook-Seite zu teilen.
74
Sie können Ihre Informationen über E-Mail, Facebook, foursquare, Textnachricht oder Twitter
Mein Standort
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren aktuellen Standort zu teilen.
Heimatort
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Heimatadresse zu teilen.
Favorit
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten zum Teilen auszuwählen oder um Ihre Favoriten zu bearbeiten.
Adresse
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse zum Teilen ein­zugeben. Tippen Sie zum Teilen einer Postleitzahl oben auf dem Display auf die Schaltfläche Postleitzahl, um das Fenster „Postleitzahl“ an­zuzeigen.
Letztes Ziel
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort, den Sie kürzlich als
Ziel verwendet haben, zu teilen. Dies umfasst auch Ihre „Reisen über“-Haltepunkte.
teilen.

Was Sie teilen können

Mithilfe der folgenden Optionen können Sie Standorte mit Ihren Freunden teilen:
Mein Standort
Heimatort
Favorit
Adresse
Letztes Ziel
75
Orte
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü „Orte“ zu öffnen. Über
„Places“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine
Suche durchführen und einen der gefundenen Orte teilen.
Veranstaltungen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App oder auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook gespeichert ist, zu teilen.
Kalender
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App gespeichert ist, zu teilen.
Facebook
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Veranstaltung, die auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook gespeichert ist, zu teilen.
Sonderziel
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Sonderziel (POI) zu teilen.
Foto
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Foto aus der Galerie Ihres iOS-Geräts auszuwählen und es zum Teilen eines Standorts zu ver­wenden.
Hinweis: Es können nur Fotos verwendet werden, die Standortdaten enthalten. Diese Funktion lässt sich in der Kamera-App des iOS-Geräts aktivieren.
Orte
Veranstaltungen
Im Menü Veranstaltungen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Sonderziel
Foto
76
Postleitzahl
Postleitzahl
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl einzugeben und eine Adresse zu teilen. Wenn Sie die Postleitzahl eingegeben haben, wird die entsprechende Adresse gesucht, und Sie können die optionale Hausnummer eingeben.
Punkt auf der Karte
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte zu teilen.
Koordinaten
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenkoordinaten eines Ortes auf der Karte zu teilen.
Punkt auf der Karte
Koordinaten

So teilen Sie eine Position oder einen Standort

1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Teilen und dann auf Position teilen.
3. Wählen Sie die Position bzw. die Informationen, die Sie teilen möchten.
4. Wenn Sie die Position oder Information, die Sie teilen möchten, ausgewählt haben, wird das
folgende Fenster angezeigt:
77
Hinweis: Welche Elemente in der Liste angezeigt werden, ist abhängig von den Apps, die Sie auf Ihrem iOS-Gerät eingerichtet haben.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche der App, die Sie zum Teilen der Informationen verwenden
möchten. Das App-Fenster wird mit einer Standardnachricht angezeigt.
6. Sie können die Standardnachricht der App bearbeiten.
7. Tippen Sie auf Senden oder Posten, um Ihre Informationen zu teilen.

So können Sie Ihre Route teilen

Hinweis: Bevor Sie Ihre Route teilen können, müssen Sie eine Route planen.
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Teilen und dann auf Route teilen, oder tippen Sie auf Routenoptionen und
dann auf Route teilen. Das folgende Fenster wird angezeigt:
78
Hinweis: Welche Elemente in der Liste angezeigt werden, ist abhängig von den Apps, die Sie auf Ihrem iOS-Gerät eingerichtet haben.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche der App, die Sie zum Teilen der Route verwenden möchten.
Das App-Fenster wird mit einer Standardnachricht angezeigt.
4. Sie können die Standardnachricht der App bearbeiten.
5. Tippen Sie auf Senden oder Posten, um Ihre Informationen zu teilen.

Über Facebook einchecken

Die Funktion zum Einchecken über Facebook ermöglicht Ihnen, Ihre aktuelle Position oder eine Position in der Nähe auf Ihrer Facebook-Seite zu posten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Facebook-Freunde, die eingecheckt sind, zu markieren, sodass sie ebenfalls in Ihrem Face­book-Post angezeigt werden. Ihre Freunde werden über Ihren Post informiert.
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Teilen und dann auf Einchecken.
3. Wählen Sie einen Ort aus der Liste der Orte in der Nähe Ihres aktuellen Standorts aus. Sie
können mehrere Orte laden oder nach einem Ort suchen.
4. Ihr ausgewählter Ort werden auf einer Karte angezeigt. Tippen Sie auf das Textfeld, um Text
hinzuzufügen. Tippen Sie auf Freunde markieren, wenn Sie einen Facebook-Freund, der eingecheckt ist, markieren möchten.
5. Tippen Sie auf Posten, um einen Ort auf Ihrer Facebook-Seite zu teilen.

Über foursquare einchecken

Die Funktion zum Einchecken über foursquare ermöglicht Ihnen, Ihre aktuelle Position oder eine Position in der Nähe auf foursquare zu posten.
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen.
79
2. Tippen Sie auf Teilen und dann auf Einchecken.
3. Wählen Sie einen Ort aus der Liste der Orte in der Nähe Ihres aktuellen Standorts aus. Sie
können mehrere Orte laden oder nach einem Ort suchen.
4. Ihr ausgewählter Ort werden auf einer Karte angezeigt. Tippen Sie auf das Textfeld, um Text
hinzuzufügen.
5. Tippen Sie auf Posten, um einen Ort auf foursquare zu teilen.
80

Über Apple Maps

Verwendung der TomTom app mit Ap­ple Maps
Die App „Apple Maps“ ist Teil von iOS 6. Sie können über Apple Maps eine Position ermitteln und dann über die TomTom app zu dieser Position navigieren.

Verwendung der TomTom app mit Apple Maps

Gehen Sie wie folgt vor, um über Apple Maps eine Route mit Ihrer TomTom app zu planen:
1. Öffnen Sie Apple Maps
2. Suchen Sie die Position, zu der Sie navigieren möchten.
3. Tippen und halten Sie die Position, um an dieser Stelle eine Stecknadel zu setzen und die Po-
sitionsdetails anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf den Pfeil im Positionsfenster, um den Bildschirm Positionen anzuzeigen.
5. Tippen sie auf Wegbeschreibung hier her.
6. Tippen Sie im Detailbildschirm auf das Bus-Symbol und tippen Sie dann auf Route.
Hinweis: Durch Tippen auf das Fahrzeug- oder Fußgängersymbol starten Sie die Naviga­tionsfunktion von Apple.
7. Tippen Sie im Bildschirm Transport-Apps auf ROUTE neben dem Symbol TomTom app.
Die TomTom app wird geöffnet und berechnet Ihre Route.
8. Wenn die neue Route angezeigt wird, tippen Sie auf Fertig.
Die TomTom app beginnt nun sofort, Sie mit Sprach- und Display-Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten.
81

Infos über „Zum TomTom hinzufügen“

„Zum TomTom hinzufügen“

Die Schaltfläche „Zum TomTom hinzufügen“ erscheint auf zahlreichen Websites – beispielsweise auf denen von Supermärkten, Kinos oder Touristenattraktionen.
Wenn Sie auf einer Website die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen sehen, können Sie sich durch Anklicken dieser Schaltfläche den entsprechenden Standort in der TomTom app anzeigen lassen.
Entdecken Sie die Schaltfläche „Zum TomTom hinzufügen“ z. B. auf der Website Ihres Lieblings­restaurants, so können Sie dessen Position per Mausklick auf der Karte anzeigen lassen.

Schaltfläche „Zum TomTom hinzufügen“ verwenden

Verwenden Sie die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen wie folgt:
1. Öffnen Sie auf Ihrem iOS-Gerät eine Website, auf der die Schaltfläche Zum TomTom hin-
zufügen angezeigt wird.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen.
Die TomTom app wird gestartet, und je nachdem, wofür die Schaltfläche Zum TomTom hin- zufügen konfiguriert wurde, wird eine der folgenden Aktionen ausgeführt:
Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Es wird eine Route von Ihrer aktuellen Position aus berechnet. Die Position wird als Favorit oder Sonderziel hinzugefügt.
82

Infos über „Backup und Wiederherstellen“ mit Apple iCloud

„Backup und Wiederherstellen“ mit Ap-
ple iCloud
Sie können Apple iCloud verwenden, um Ihre TomTom app-Einstellungen und -Daten auf Ihrem iOS-Gerät zu sichern. Mit iCloud können Sie Daten auf Ihrem iOS-Gerät wiederherstellen oder auf ein anderes iOS-Gerät übertragen. Auch beim Entfernen und Neuinstallieren der TomTom app können Sie iCloud nutzen, um Einstellungen und Daten wiederherzustellen und nicht erneut ma­nuell eingeben zu müssen.
Tipp: Wenn Sie ein Upgrade der vorhandenen TomTom app installieren, müssen Sie die Ein­stellungen und Daten nicht wiederherstellen. Die bestehenden Einstellungen und Daten werden in der aktualisierten App übernommen.
Hinweis: Wenn Sie iCloud verwenden möchten, muss iOS 5 oder höher auf Ihrem iOS-Gerät installiert sein.
Wichtig: Sie können Daten nur auf einem iOS-Gerät wiederherstellen, das den gleichen Namen trägt und mit demselben iCloud-Konto verknüpft ist. Sie können Daten nur in der gleichen regis­trierten TomTom app wiederherstellen.
Wichtig: Wenn Sie das iOS-Gerät auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, wird die iCloud-Sicherung gelöscht.
Folgende Einstellungen werden in iCloud gesichert:
Heimatadresse Favoriten Letzte Ziele Stimmen Warnungen Karteneinstellungen Entfernungseinheiten Erweiterte Einstellungen Einstellungen zu sozialen Medien E-Mail-Adresse und Passwort Ihres TomTom-Kontos
Um Ihre Einstellungen und Daten mit iCloud zu sichern, müssen Sie dem Senden Ihrer Infor­mationen an TomTom zustimmen. Wenn Sie dem Senden Ihrer Informationen nicht zustimmen, können Sie die Sicherungsfunktion von iCloud nicht verwenden.
Hinweis: Wenn Sie in der TomTom app andere Funktionen, wie z. B. TomTom HD Traffic oder
Teilen, verwendet haben, haben Sie dem Senden Ihrer Informationen an TomTom bereits
zugestimmt.
83

Aktivieren der Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app

Um iCloud verwenden zu können, müssen Sie iCloud zunächst in der Einstellungs-App Ihres iOS-Geräts unter Angabe Ihres Apple-Kontos einrichten und aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die TomTom app bei der Sicherung über iCloud zu berücksichtigen:
1. Tippen Sie in der iOS-Einstellungs-App auf iCloud, um das iCloud-Menü zu öffnen.
2. Tippen Sie auf Dokumente & Daten, um den Bildschirm mit den Einstellungen für Dokumente
und Daten zu öffnen.
3. Tippen Sie auf Dokumente & Daten, um die Funktion in iCloud zu aktivieren (Einstellung: EIN).
4. Tippen Sie auf iCloud, um zum iCloud-Menü zurückzukehren.
5. Tippen Sie auf Speicher & Backup.
6. Tippen Sie auf Speicher verwalten und dann auf Ihr iOS-Gerät in der Liste.
7. Tippen Sie unter Backup-Optionen auf Alle Apps anzeigen, um die Liste der Apps vollständig
anzuzeigen.
8. Tippen Sie in der Liste der Apps auf die TomTom app, um die Sicherungsfunktion von iCloud
für diese App zu aktivieren.
Sicherungen werden je nach Einstellungen Ihres iOS-Geräts automatisch oder manuell erstellt.

Deaktivieren der Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app

Wichtig: Wenn Sie die Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app deaktivieren, werden
alle für diese App gesicherten Daten gelöscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sicherung der TomTom app durch iCloud zu deaktivieren:
1. Tippen Sie in der iOS-Einstellungs-App auf iCloud.
2. Tippen Sie auf Speicher & Backup.
3. Tippen Sie auf Speicher verwalten und dann auf Ihr iOS-Gerät in der Liste.
4. Tippen Sie unter Backup-Optionen auf Alle Apps anzeigen, um die Liste der Apps vollständig
anzuzeigen.
5. Tippen Sie in der Liste der Apps auf die TomTom app, um die Sicherungsfunktion von iCloud
für diese App zu deaktivieren.
6. Tippen Sie auf Deaktivieren & Löschen.
Die Sicherung der TomTom app wird gelöscht.

Wiederherstellen mit Apple iCloud

Ihre Einstellungen und Daten werden aus iCloud wiederhergestellt, wenn Sie die TomTom app öffnen, nachdem Sie die Daten auf Ihrem iOS-Gerät wiederhergestellt oder die TomTom app ent­fernt und erneut installiert haben.
Die Meldung Eine iCloud-Sicherung wurde gefunden. Möchten Sie Ihre Einstellungen wieder- herstellen? wird angezeigt. Tippen Sie auf Ja, um Ihre Einstellungen und Daten wiederherzustel­len.
Wenn die iCloud-Sicherung nicht wiederhergestellt werden konnte, da beispielsweise die Netzwerkverbindung während des Vorgangs unterbrochen wurde, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen und versuchen Sie es erneut.
84
Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen

Anhang

Global Positioning System
GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitin­formationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist. Jegliche Änderungen der GPS-Verfügbarkeit und -Genauigkeit oder der Umweltbedingungen können den Betrieb dieser App beeinträchtigen. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für die GPS-Verfügbarkeit und -Genauigkeit.
Fahren Sie immer vorschriftsgemäß.
Auch wenn Sie sich beim Fahren auf Ihre TomTom-Produkte verlassen, müssen Sie die not­wendige Vorsicht und Sorgfalt im Straßenverkehr walten lassen.
Sicherheitshinweis
Lesen und beachten Sie folgenden wichtigen Sicherheitshinweis:
Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Reifendruck. Warten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig. Durch die Einnahme von Medikamenten kann Ihre Fahrtauglichkeit eingeschränkt werden. Schnallen Sie sich, falls möglich, immer an. Befestigen Sie Ihren Helm ordnungsgemäß, bevor Sie mit einem Motorrad losfahren. Tragen Sie bei Fahrten mit dem Motorrad immer Schutzkleidung und -ausrüstung. Seien Sie bei Motorradfahrten besonders wachsam, und fahren Sie jederzeit defensiv. Fahren Sie nie unter Alkoholeinfluss. Die meisten Unfälle geschehen weniger als 5 km vom Heimatort entfernt. Befolgen Sie die Verkehrsregeln. Blinken Sie immer. Machen Sie alle 2 Stunden eine Pause von mindestens 10 Minuten. Bleiben Sie angeschnallt. Halten Sie Sicherheitsabstand zu dem Fahrzeug vor Ihnen.
Flugzeuge und Krankenhäuser
Die Benutzung von Geräten mit Antennen ist in den meisten Flugzeugen, Krankenhäusern und an vielen anderen Orten verboten. Sie dürfen diese App nicht in einer derartigen Umgebung be­nutzen.
85
BESONDERER HINWEIS FÜR AUTOFAHRER IN KALIFORNIEN UND MINNESOTA
Laut der Straßenverkehrsordnung des US-Bundesstaats Kalifornien, Abschnitt 26708, „Material Obstructing or Reducing Driver's View“, ist es gestattet, ein Navigationsgerät wie folgt an der
Windschutzscheibe zu befestigen: „Ein portables Global Positioning System (GPS), das auf einer Fläche von 17,8 Quadratzentimetern (7 Quadratzoll) in der unteren Ecke der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite oder auf einer Fläche von 12,7 Quadratzentimetern (5 Quadratzoll) in der unteren Ecke der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite angebracht werden kann, außerhalb des Wirkungsbereichs von Airbags, wenn das System nur während des Betriebs des motorisierten Fahrzeugs ausschließlich zur Navigation von Haustür zu Haustür eingesetzt wird.“ Deshalb dürfen Autofahrer in Kalifornien keinen Saugnapf an den Seitenscheiben oder der Rückscheibe ihres Au­tos anbringen.
Hinweis: Dieser Abschnitt der kalifornischen Straßenverkehrsordnung gilt für alle Personen, die in diesem US-Bundesstaat ein Fahrzeug steuern, also nicht nur für dessen Einwohner.
Die Verfassung des US-Bundesstaats Minnesota schreibt in Abschnitt 169.71, Unterabschnitt 1, Absatz 2 vor, dass „niemand dazu berechtigt ist, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu steuern, bei dem sich außer den Sonnenblenden, dem Rückspiegel und einem Gerät zur el­ektronischen Bezahlung von Mautgebühren ein weiterer Gegenstand zwischen dem Fahrer und der Windschutzscheibe befindet.“
Hinweis: Dieser Abschnitt der Verfassung von Minnesota gilt für alle Personen, die in diesem US-Bundesstaat ein Fahrzeug steuern, also nicht nur für dessen Einwohner.
TomTom Inc. übernimmt keinerlei Haftung für sämtliche Geldstrafen und Schäden, die durch eine Missachtung dieses Hinweises entstehen. Wenn Sie in einem Bundesstaat unterwegs sind, der das Anbringen von Gegenständen an der Windschutzscheibe verbietet, empfiehlt Ihnen TomTom die Verwendung der mitgelieferten selbstklebenden Halterungsplatte oder des alternativen Halter­ungssets, das Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Befestigung Ihres TomTom-Geräts am Ar­maturenbrett oder dessen Lüftungsschlitzen bietet. Siehe tomtom.com für weitere Informationen zu diesen Befestigungsmöglichkeiten.
Dieses Dokument
Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Durch die fortlaufende Produk­tentwicklung kann es jedoch vorkommen, dass einige darin enthaltene Informationen nicht mehr vollständig dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
TomTom übernimmt keinerlei Haftung für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw. Verwendung dieses Dokuments entstehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von TomTom N.V. fotokopiert oder anderweitig reproduziert werden.
86
© 2013 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte

Urheberrechtsvermerke

Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter
tomtom.com/legal.
© 2013 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Material ist Eigentum von TomTom und unter­liegt dem Copyright-Schutz und/oder dem Schutz durch Datenbankurheberrecht und/oder an­deren Rechten in Bezug auf geistiges Eigentum von TomTom oder seinen Zulieferern. Die Nutzung dieses Materials unterliegt den Bedingungen einer Lizenzvereinbarung. Jegliche unbefugte Vervielfältigung oder Offenlegung dieses Materials wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
Ordnance Survey © Crown Copyright Lizenznummer 100026920. Data Source © 2013 TomTom Alle Rechte vorbehalten.
Einige Bilder stammen aus dem NASA Earth Observatory. Ziel des NASA Earth Observatory ist es, im Internet frei zugängliche Publikationen anzubieten, in denen die Öffentlichkeit neue Satellitenbilder und wissenschaftliche Informationen zu unserem Heimatplaneten erhalten kann. Der Schwerpunkt liegt auf dem Weltklima und Umweltveränderungen: earthobservatory.nasa.gov
Die im Lieferumfang dieses Produkts enthaltene Software enthält urheberrechtlich geschützte Software, die nach der GPL lizenziert ist. Diese Lizenz ist im Lizenzabschnitt zu finden. Sie können den entsprechenden vollständigen Quellcode von TomTom für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Auslieferung dieses Produkts erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter
tomtom.com/gpl oder von Ihrem TomTom-Kundensupport vor Ort unter tomtom.com/support.
Auf Anfrage sendet Ihnen TomTom eine CD mit dem entsprechenden Quellcode.
Linotype, Frutiger und Univers sind Marken von Linotype GmbH, die beim United States Patent and Trademark Office und unter Umständen in anderen Ländern registriert sind. MHei ist eine Marke von The Monotype Corporation und ist unter Umständen in bestimmten Län­dern registriert.
Kompatibel mit allen iPhone-Modellen
„Works with iPhone“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör für den Anschluss speziell an iPhones verfügbar ist, und vom Entwickler zertifiziert wurde, dass es die Apple-Leistungsstandards erfüllt.
Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Normen verantwortlich.
Made for iPod touch
„Made for iPod“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör für den Anschluss speziell an iPods ver­fügbar ist, und vom Entwickler zertifiziert wurde, dass es die Apple-Leistungsstandards erfüllt.
Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Normen verantwortlich.
iPod ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern.
Made for iPad
87
„Made for iPad“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör für den Anschluss speziell an iPads ver­fügbar ist, und vom Entwickler zertifiziert wurde, dass es die Apple-Leistungsstandards erfüllt.
Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Normen verantwortlich.
iPad ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern.
88
Loading...