Spacemaker RMA86CL operation manual [de]

Gerätehaus
FZ01-GE
Modell Nr.
RMA86CL
725600518
Vorsicht
Lagerfl äche
ABMESSUNGEN
Ungefähre
Größe
8' x 6' 97 1/2" x 68 3/4" 99 3/4" 71 1/4" 74 7/8" 94 3/4" 66" 73 5/8" 43 1/2" 65"
2,4 m x 1,7 m 247,7 cm x 174,6 cm 253,4 cm 181,0 cm 190,2 cm 240,7 cm 167,6 cm 187,0 cm 110,5 cm 165,1 cm
* Detaillierte Sicherheitsinformationen im Inneren.
43 Sq. Ft. 255 Cu. Ft.
4,0 m
Lagerfl äche
2
7,2 m3
Angaben auf ganze Fuß gerundet
Außenabmessungen
(Dachkante zu Dachkante)
Breite Tiefe Höhe
(Wand zu Wand)
Breite Tiefe Höhe
scharfe Kanten
Zur Verringerung der Verletzungsgefahr müssen stets Handschuhe getragen werden!
Türöffnung
Breite Höhe
BEVOR SIE ANFANGEN
FU02-GE
AUFBAUANLEITUNG
Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie sich diese Montageanleitung sorgfältig durch. Die Montage ist einfach. Folgen Sie dieser Montageanleitung schrittweise.
ACHTUNG
DAS GERÄTEHAUS SOLLTE MÖGLICHST AN EINER WINDGESCHÜTZTEN STELLE UND NICHT BEI STÜRMISCHEM WETTER AUFGESTELLT WERDEN. ES IST GEFÄHRLICH, EIN TEILWEISE MONTIERTES HAUS STEHEN ZU LASSEN. Bei vorschriftsmäßiger Montage widersteht dieses Gerätehaus auch heftigem Wind. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unvorsichtige Montage oder durch höhere Gewalt entstanden sind.
DAS GERÄTEHAUS MUß FEST VERANKERT WERDEN, UM WINDSCHÄDEN ZU VERMEIDEN.
TEILE UND STÜCKLISTE
Alle Teile sind mit Nummern versehen. Prüfen Sie anhand der Stückliste, ob alle Teile vorhanden sind, bevor Sie mit der Montage beginnen. Jeder Karton durchläuft eine Qualitätskontrolle bevor er verschlossen wird. Trotzdem kann es vorkommen, daß einmal ein Teil fehlt. Bitte benennen Sie dann die Teilnummer. Wir senden Ihnen unverzüglich kostenlos Ersatz.
Für Kunden in Germany – Bitte kontaktieren Sie 50NRTH
50NRTH GmbH:
Straßburgstr. 14 - 16
54516 Wittlich - Wengerohr
Deutschland
Telefon: +49 (0)6571 951170
Telefax:+49 (0)6571 9511798
E-Mail: info@50NRTH.com
Für Kunden in Switzerland – Bitte kontaktieren Sie Ritter
Ritter Products AG
Dägermoos 5
5015 Erlinsbach SO
Switzerland
Tel. +41 (0)62 287 33 77
info@ritter.ch
www.ritter.ch
Für Kunden in France & Belgium – Bitte kontaktieren Sie Leisure and Pleasure
Leisure & Pleasure
1 Rue Raoul Follereau
59390 LYS
LEZ LANNOY FRANCE
Tel: +33 (0)3 20890266
Email: contact@leisurenpleasure.com
www.leisurenpleasure.com
2
KA03
PLANEN SIE VORAUS
BEVOR SIE MIT DER MONTAGE BEGINNEN
Suchen Sie sich einen trockenen und möglichst windstillen Tag aus. Beginnen Sie mit der Montage rechtzeitig. Lassen Sie ein unfertiges Haus nicht über Nacht stehen. VORSICHT bei feuchtem oder schlammigen Untergrund.
Bauen Sie das Haus zu zweit oder zu mehreren auf, denn mit Teamwork geht alles leichter.
WERKZEUG UND MATERIAL
Das Gerätehaus muß auf einem festen und ebenen Untergrund aufgestellt werden. Wir empfehlen einen Sockel aus Beton, Waschbetonsteinen oder aus Holz.
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen überprüfen Sie, ob Sie Werkzeug und das Material für den Sockel bereitliegen haben.
Sie benötigen folgendes Werkzeug:
• Schutzbrille
• Kreuzschlitzschrauben­ zieher Größe 2
• Arbeitshandschuhe
• Stufenleiter
• Teppichmesser
• Zange
• Wasserwaage
• Maßband
Diese Teile sind nicht erforderlich, erleichtern die Arbeit jédoch erheblich:
• Knarrenschlüssel
• elektr./Batterieschrauber
Untergrundvorbereitung
• Hammer und Nägel
• Spaten und Schaufel
• Hand- oder elektr. Säge
• Holz und/oder Beton oder Waschbetonplatten
Bevor Sie mit der Montage des Gerätehauses beginnen, muß der Sockel fertiggestellt sein. Ganz gleich, für welche Art von Sockel Sie sich entscheiden, der Sockel muß widerstandsfähig, eben und rechtwinklig sein.
3
KA04
SICHERHEITSHINWEISE
•Benutzen Sie Arbeitshandschuhe. Einige Teile können scharfkantig sein.
sichere Kante
scharfe Kante
scharfe Kante
sichere Kante
•Halten Sie Kinder und Haustiere vom Montageplatz fern.
•Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Elektrowerkzeug benutzen.
•Versuchen Sie auf keinen Fall ein Gerätehaus aufzubauen, wenn Teile fehlen sollten. Denn ein teilweise aufgebautes Haus kann bereits bei leichtem Wind beschädigt werden.
•Beim Einsatz der Stufenleiter darauf achten, daß sie komplett geö net ist und sicher steht. Bitte stützen Sie sich nicht mit Ihrem vollen Gewicht auf dem Dach des Gerätehauses ab.
•Montieren Sie Ihr Gerätehaus nicht an einem windigen Tag. Die großen Paneele wirken wie ein Segel. Die Montage wird sonst gefährlich und schwieriger.
4
KA05
WARTUNG UND PFLEGE
DACH
Halten Sie das Dach frei von Laub und Schnee. Eine hohe Schneelast auf dem Dach kann das Gerätehaus beschädigen und unsicher machen. In Gegenden, in denen extrem viel Schnee fällt und bei Gerätehäusern, die im Winter selten oder schlecht zu erreichen sind, empfehlen wir, den Dach rst zusätzlich mit Kanthölzern abzustützen.
TÜREN
Halten Sie die Türlaufschienen sauber, so daß die Türen leicht gleiten. Behandeln Sie die obere Türschiene jährlich mit Möbelpolitur oder mit einem Silikonspray.
Halten Sie die Türen stets geschlossen, um Windschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Benutzen Sie die mitgelieferten Dichtungsringe um dem Eindringen von Feuchtigkeit vorzubeugen und um zu verhindern, daß die Paneele beim Verschrauben durch die Schrauben verkratzt werden. Prüfen Sie gelegentlich, ob alle Schrauben und Muttern noch fest angezogen sind. Ziehen Sie sie nach, wenn notwendig.
FEUCHTIGKEIT
Um zu verhindern, daß die Feuchtigkeit vom Boden aus ins Gerätehaus dringt, ist es ratsam, eine stabile Kunststo -Folie unter das Fundament zu legen, ganz gleich, für welche Art von Fundament Sie sich auch immer entschieden haben.
ANDERE TIPS
• Die beschichteten Teile sind mit Tintennummern gekennzeichnet. Mit Seife und Wasser können diese Markierungen entfernt werden.
• Silikon darf benutzt werden, um das Gerätehaus wasserdicht zu machen.
NIEMALS CHEMIKALIEN FÜR IHREN SWIMMING POOL IM GERÄTEHAUS LAGERN. BRENNBARE UND ÄTZENDE MATERIALIEN MÜSSEN IN LUFTDICHTEN, ZULÄSSIGEN BEHÄLTERN AUFBEWAHRT WERDEN.
HEBEN SIE DIE MONTAGEANLEITUNG AUF FÜR DEN FALL, DAß SIE EINMAL ERSATZTEILE BENÖTIGEN SOLLEN.
5
Sockel
FZ06-GE
Der Sockel fur Ihr Gerätehaus
MÖGLICHKEIT 1: HOLZSOCKEL
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, besorgen Sie sich das Material, das Sie hierfür benötigen:  druckimprägnierte Kanthölze  wasserfestes Sperrholz HINWEIS: An Stellen, an denen es mit Ihrem Geräteschuppen in Kontakt
kommen würde, darf kein kesseldruckimprägniertes Holz verwendet werden. Kesseldruckimprägniertes Holz hat Eigenschaften, die zu beschleunigter Korrosion führen.
Wenn kesseldruckimprägniertes Holz mit Ihrem Geräteschuppen in Kontakt kommt, wird Ihre Garantie ungültig.
 verzinkte Nägel  Betonblöcke (wahlweise)
16"/24"
Das Fundament (Boden) muß absolut rechtwinklig und eben sein. Richten Sie sich nach der Zeichnung.
Für das Erstellen eines Holzsockel benötigt man ca. 6 - 7 Stunden.
40,6 cm/61,0 cm
97 1/2"
VORNE
MÖGLICHKEIT 2: ZEMENTSOCKEL
DAS SOCKEL SOLLTE MINDESTENS 10,2 CM (4") STARK SEIN. ES MUß ABSOLUT EBEN UND RECHTWINKLIG SEIN.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, besorgen Sie sich das Material, das Sie hierfür benötigen:  Kanthölzer (nach Trocknung entfernen)  Beton  Plastikfolie  Um einen Beton der richtigen Stärke zu erhalten empfehlen wir: 1 Teil Zement, 3 Teile grober Sand, 2 1/2 Teile sauberer Sand
Bodenvorbereitung/Erstellung des Sockels.
1. Ein Rechteck ausheben, und zwar ca. 15,2 cm (6") tief (Gras entfernen).
2. Mit grobem Sand ca. 10,2 cm (4") hoch au üllen und feststampfen.
3. Den groben Sand mit einer starken Plastikfolie abdecken.
4. Einen Holzrahmen konstruieren.
5. Den Beton hineingießen. Der Betonboden sollte ca. 10,2 cm (4") stark sein. Achtung: Die Ober äche muß absolut glatt sein.
Für das Erstellen des zementsockel benötigen Sie ca. 3 bis 5 Stunden. Lassen Sie bitte dieses Sockel eine Woche trocknen.
(TUR)
247,7 cm
HINWEIS: Das Sockel ist ca. 1,4 cm (9/16")
größer auf allen vier Seiten als das Sockelmaß
247,7 cm
VORNE
(TUR)
HINWEIS: Die Abmessungen in der Zeichnung
sind die Maße des Sockels, nachdem der
68 3/4"
174,6 cm
des Gerätehauses.
97 1/2"
68 3/4"
174,6 cm
Holzrahmen entfernt wurde.
6
FZ07-GE
Zubehörbeutel
Nehmen Sie diese Schrauben
aus dem Schraubenbeutel und
legen Sie sie bis zum letzten
Montageschritt beiseite
65103
#8-32 Sechskant-
muttern (105)
66045
Türgri (2)
65900A
#10B x 1/2" (13 mm)
schwarze Schrauben (8)
(mit Schrauben verpackt)
66646
U-Scheiben (279)
(8 x 40)
65923
#8-32 x 3/8" (10 mm)
Schrauben (105)
65109
Hutmuttern (6)
(mit Schrauben verpackt)
65004
#8A x 5/16" (8 mm)
selbstschn.
Schrauben (266)
67468SPM
Firstblende (2)
66769
Türgleiter (4)
6228
Türführung (2)
66382
untere Türführung (4)
66775
Stopfen (2)
(mit den Schrauben verpackt)
66183
Eckabschluß
(2 rechts/2 links)
67293
Dichtungsband (1)
7
Dachrägerwinkel (4)
7916
KC08 ctr
Stückliste
Abb. Teil- Anzahl Nr. Nr. Bezeichnung i m Karton Checkliste
1 6615 hinterer Dachrahmen 2 2 6617 Türschienenlasche 1 3 10498 horiz. Türversteifung 4 4 6658 Dachträgerwinkel 2 5 7875 Dachpaneel 4 6 7906 Giebel, rechts 2 7 7907 Giebel, links 2 8 8461 Firstabdeckung 1 9 8466 Dachpaneel, rechts 2 10 8467 Dachpaneel, links 2 11 8474 Dachträger 3 12 8476 Dachrahmen, Seite 3 13 9920 Wandführung, Seite 2 14 8482 Dachrand 2 15 8941 Rampe 1 16 8946 Bodenrahmen, Seite 2 17 6627 Wandpaneel 4 18 6300 vertik. Türversteifung 2 19 10479 Rechte und Linke Türen 2 20 6915 Wandpaneel 2 21 9370 Türpfosten 2 22 9924 Wandführung, hinten 2 23 9377 Bodenrahmen, hinten 2 24 9378 Türlaufschiene 2 25 9379 Bodenrahmen, vorn 2 26 9382 Eckpaneel, vorn 2 27 9386 Eckpaneel, hinten 2
8
KA09 ctr
Montage Nach Nummern
14
5
5
9
11
12
7
12
27
11
10
8
6
4
5
5
10
4
6
1
11
9
14
7
26
16
21
24
13
17
25
19
18
17
2
3
3
18
19
21
3
3
15
24
23
20
26
22
20
17
22
1
12
27
17
13
23
16
25
9
Loading...
+ 19 hidden pages