Zur Verringerung der
Verletzungsgefahr
müssen stets Handschuhe
getragen werden!
Modell Nr.
GE-01EH
ELP64ONCL
6’ x 4’
Nenngröße
ABMESSUNGEN
Ungefähre
1,9 m x 1,2 m2,3 m2 4,4 m
* Detaillierte Sicherheitsinformationen im Inneren.
†
Größe
6’ x 4’25 Sq. Ft. 155 Cu. Ft.81 7/8”51 3/8”79”76 5/8”46 3/4”77 13/16”59 1/2”69”
Lagerfl äche
3
Angaben auf ganze Fuß gerundet
Breite Tiefe Höhe
208,0 cm130,5 cm200,7 cm194,6 cm118,7 cm197,6 cm151,1 cm175,3 cm
†
Außenabmessungen
(Dachkante zu Dachkante)
Bodenabmessungen
Für die richtige Konstruktion der Basis, siehe Seite 12
Innenabmessungen
(Wand zu Wand)
Breite Tiefe Höhe
201,6 cm x 125,7 cm
79 3/8” x 49 1/2”
Türöffnung
Breite Höhe
GE-02EH
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ...
Die Sicherheitsmaßnahmen MÜSSEN jederzeit befolgt werden, während Ihr Schuppen montiert wird!
scharfe Kanten
Verschiedene Teile Ihres Schuppens müssen
vorsichtig gehandhabt werden, denn viele haben
scharfe Kanten. Bitte tragen Sie Arbeitshandschuhe,
Schutzbrille und langärmelige Kleidung, wenn Sie
Ihren Schuppen montieren oder instand halten.
Kinder und
Haustiere von
der Baustelle
fernhalten
stets vorsichtig mit
Werkzeug umgehen
Gehen Sie mit den Werkzeugen, mit denen Sie
diesen Schuppen montieren, vorsichtig um. Machen
Sie sich insbesondere mit der Bedienung aller
Elektrowerkzeuge vertraut.
Gefahr durch
Wind
Halten Sie Kinder und Haustiere während der
Montage und bis der Schuppen vollständig
aufgestellt ist vom Aufstellplatz fern. Dies hilft,
Ablenkungen und damit einhergehende Unfälle zu
verhindern.
Dach nicht punktuell
belasten
Belasten Sie das Dach des Schuppens NIEMALS
punktuell mit Ihrem Gewicht. Vergewissern Sie sich
bei Gebrauch einer Stehleiter, dass sie vollständig
aufgeklappt ist und auf ebenerdig steht, bevor Sie
sie besteigen.
Versuchen Sie NICHT, Ihren Schuppen an einem
windigen Tag aufzustellen. Die großen, fl ächigen
Bauteile könnten wie ein Segel vom Wind erfasst und
herumgeschleudert werden, was die Aufstellarbeiten
erschwert und gefährlich macht.
Versuchen Sie NICHT, Ihren Schuppen zu montieren,
bevor Sie sich nochmals vergewissert haben, dass Sie
alle in der Teileliste (Seite 8) aufgeführten Teile sowie
alle Kleinteile (Seite 7) haben. Ein nur teilweise montiert
zurückgelassener Schuppen kann bereits durch leichten
Wind schwer beschädigt werden.
WICHTIGER HINWEIS ZUR VERANKERUNG
• Ihr Schuppen MUSS verankert werden, um Schäden
durch Wind zu verhindern. Verankerungsmaterial ist nicht
im Lieferumfang Ihres Schuppens enthalten.
• Sie brauchen ein vorübergehendes Verankerungssystem,
falls Sie während der Montage eine Pause machen
möchten. Näheres siehe Seite 4.
2
GE-03A
MONTAGETIPPS UND -WERKZEUGE
Achten Sie immer auf das Wetter: Versichern Sie sich, dass Sie für die Montage einen
windstillen Tag ohne Regen auswählen. Versuchen Sie NIE, ein Gerätehaus an einem windigen Tag zu
montieren. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn der Boden naβ oder schlammig ist.
Arbeiten Sie im Team: Mindestens zwei Personen werden für die Montage des Gerätehauses
benötigt. Eine Person hält die Teile oder Paneele, während die andere sie verschraubt und die Werkzeuge
benutzt. Dadurch wird der Montagevorgang schneller und sicherer.
Werkzeuge und Materialien: Nachstehend eine Liste der Werkzeuge und Materialien, die Sie
unbedingt für den Zusammenbau des Gerätehauses benötigen. Wählen Sie die Verankerungsmethode
und die Art des Sockels, die Sie vorziehen, und vervollständigen Sie die Liste der Materialien, die Sie
benötigen.
• Schutzhandschuhe
NACHSTEHEND, WAS SIE BENÖTIGEN:
• Schutzbrille
• Stufenleiter
• Kreuzschlitzschraubenzieher der Größe 2 (wenn
möglich mit magnetischer Spitze)
Wahl und Vorbereitung des Bauplatzes: Vor der Montage des Gerätehauses müssen
Sie sich entscheiden, wo Sie es errichten möchten. Der bestmögliche Bauplatz ist eben mit einer guten
Drainage.
• Sehen Sie genügend Arbeitsraum vor, so dass Teile leicht in die Montageposition gebracht werden können. Versichern
Sie sich, dass am Eingang genügend Freiplatz bleibt, um die Türen komplett öffnen zu können. Es muβ auβerdem genügend
Platz auβehalb des Gerätehauses vorgesehen werden, damit die Blechschrauben von auβen aus verschraubt werden können.
• Das Fundament sollte vor dem Zusammenbau der Teile gebaut und das Verankerungssystem nutzungsbereit sein.
3
GE-04A
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
F. Wie lange wird es dauern, den Schuppen aufzustellen?
A. Die Montagedauer hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. von Dachgestaltung, von den verfügbaren
Werkzeugen, von Ihren Fähigkeiten als Heimwerker und von dem Ort, an dem Sie arbeiten. Die für die Schuppenmontage
jeweils angegebenen Werte sind Richtwerte NACH Fertigstellung des Bodenplatte und gehen davon aus, dass zwei
oder mehr Personen an der Montage arbeiten. Im Allgemeinen sollten Sie wenigstens einen Tag an Arbeit mit jemandem
einplanen, der Sie unterstützen kann, wohlgemerkt nach Herstellung der Bodenplatte. Konkrete Zeitschätzungen fi nden
Sie auf der Website neben dem Uhr-Symbol auf der jeweiligen Produktseite.
F . Wie entscheide ich, wo ich meinen Schuppen aufstelle?
A. Entscheidend für eine erfolgreiche Montage ist es, zu gewährleisten, dass der Schuppen rechtwinklig und eben ist, wenn
er aufgebaut wird. Der Schuppen kann direkt auf ebenem Boden (Gras oder Erde) aufgebaut werden. Wenn Sie mehrere
Standorte zur Auswahl haben, dann wählen Sie einen, der bereits eben ist und über eine ausreichende Entwässerung
verfügt, um Feuchtigkeit zu kontrollieren. Wenn Sie keinen ebenen, ausreichend entwässerten Ort haben, müssen sie ihn
herstellen. Machen Sie den Bereich mithilfe von Porenbetonsteinen, Beton, Splitt oder anderen standfesten Materialien
eben. Wenn er eben und ausreichend entwässert ist, bauen Sie Ihre Bodenplatte. Sorgen Sie mithilfe einer Wasserwaage
dafür, dass Ihre Bodenplatte eben ist und keine Unebenheiten oder Grate aufweist, damit sie gut als Fundament Ihres
Schuppens dienen kann.
F. Was tun, wenn ich die Montage meines Schuppens unterbrechen muss?
A. Wenn sich das Wetter ändert und es windig wird oder zu regnen beginnt, empfehlen wir, dass sie die Montage
unterbrechen, bis das Wetter besser wird. Dies dient Ihrer Sicherheit und den Schutz der Schuppenbleche. Verlassen
Sie Ihren noch nicht fertig aufgestellten Schuppen aber nicht, ohne zuvor die Ecken des Schuppens provisorisch an Ihrer
Bodenplatte zu verankern und den Bodenrahmen z. B. mit Pfl astersteinen oder Sandsäcken zu beschweren. Wenn Sie
den Schuppen nicht verankern, wenn Sie ihn nur teilweise aufgestellt zurücklassen, könnte es zu irreparable Schäden
oder Verletzungen kommen, wenn der Schuppen zusammenfällt.
Hinweis: Die meisten Anleitungen haben einen Warnhinweis zu Beginn des Montageschritts der Eckbleche, der
besagt, dass für den restlichen Aufbau des Schuppens mehrere Stunden und mehr als eine Person nötig sind. Fahren Sie
ab diesem Punkt nur fort, wenn Sie genug Zeit und Hilfe haben, um den Aufbau am gleichen Tag abzuschließen. Ein nur
teilweise montiert zurückgelassener Schuppen kann bereits durch leichten Wind schwer beschädigt werden.
F. Muss ich meinen Schuppen verankern?
A. Ja! Vollständig aufgebaute Schuppen sollten mithilfe eines permanenten Verankerungssystems verankert werden.
Wenn Sie Ihren Schuppen zurücklassen müssen, bevor er vollständig aufgebaut ist, müssen Sie die Ecken des Schuppens
provisorisch an Ihrer Bodenplatte zu verankern und den Bodenrahmen z. B. mit Pfl astersteinen oder Sandsäcken zu
beschweren.
F. Wie verankere ich meinen Schuppen provisorisch, bevor er vollständig aufgebaut ist?
A. Ein unvollständig aufgebauter Schuppen muss vor jeder Pause verankert werden, um mögliche Schäden zu verhindern.
• Wenn der Schuppen auf einer Bodenplatte aus Holz steht, schrauben Sie den Rahmen mit Holzschrauben an den Ecken
fest
• Wenn der Schuppen auf einer Bodenplatte aus Beton steht, verankern Sie den Rahmen provisorisch an den Ecken
• Beschweren Sie den Bodenrahmen mit Pfl astersteinen oder Sandsäcken
• Sichern Sie den Bodenrahmen mit Bodenschrauben am Boden oder binden Sie den Rahmen mit einem Seil am Boden
fest
F. Was kann ich gegen Kondenswasser und eindringendes Wasser tun?
A. Verwenden Sie zur Minimierung der Kondenswasserbildung eine fortlaufende, aus einem Stück bestehende Dampfsperre
aus Kunststoff mit einer Stärke von 0,15 mm zwischen der blanken Erde und der Bodenplatte des Schuppens. Achten Sie
darauf, alle Dichtungen und Unterlegscheiben zu montieren. Vergewissern Sie sich, dass das Dichtband an den Blechen
haftet, wenn sie es Haupt-Firstträger anbringen. Dehnen Sie es nicht. Kleben Sie es direkt von der Rolle auf saubere
Bleche. Achten Sie darauf, dass alle Unterlegscheiben fl ach auf den Blechen aufl iegen und ziehen Sie die Schrauben
nicht zu fest an, da die Unterlegscheiben sonst brechen können. An den Unterlegscheiben und überall im Schuppen kann
zur Wasserdichtheit Silikon verwendet werden.
4
GE-05EA
F. Was für eine Bodenplatte sollte ich verwenden?
A. Sie können:
•Eine Bodenplatte aus Beton gießen
•Eine Bodenplatte aus Holz bauen (verwenden Sie dazu für den Außeneinsatz geeignetes Sperrholz)
•Pfl astersteine verwenden
•Den Schuppen auf Splitt, Erde oder Gras aufbauen
Darüber hinaus empfehlen wir eine fortlaufende, aus einem Stück bestehende Dampfsperre aus Kunststoff mit einer
Stärke von 0,15 mm zwischen den Untergrund und der Bodenplatte des Schuppens.
F. Wie sollte ich meine Bodenplatte ausmessen?
A. Die Abmessungen des Schuppen sind „Nenngrößen“. Nenngrößen sind die auf den nächsten ganzen Fuß (30,5 cm)
gerundeten Dachkantenmaße und nicht die Maße, die für die Herstellung der Bodenplatte des Schuppens zugrunde
gelegt werden. Sehen Sie sich daher die genauen, empfohlen Maße der Bodenplatte in den technischen Daten Ihres
Schuppenmodells an.
Hinweis: Wenn Sie den Aufbau aus irgendeinem Grund unterbrechen müssen, bevor Sie fertig sind, verlassen
Sie Ihren noch nicht fertig aufgestellten Schuppen nicht, ohne zuvor die Ecken des Schuppens provisorisch an Ihrer
Bodenplatte zu verankern und den Bodenrahmen z. B. mit Pfl astersteinen oder Sandsäcken zu beschweren.
F. Welchen Kundensupport gibt es?
A. Unsere Anleitung enthält Schritt-für-Schritt-Montageillustrationen und geleitet Sie von der Vorbereitung über die
Montage bis hin zur Pfl ege und Instandhaltung Ihres fertigen Schuppen. Jedes Teil ist zur leichten Identifi kation mit einer
werksseitigen Nummer gekennzeichnet. Zusätzlich hält unsere Montageanimation (im Kundensupport-Menü auf der
Website) hilfreiche Tipps für Sie bereit. Wenn Sie aber mit jemandem von Arrow sprechen möchten, können Sie sich
mit dem Arrow-Kundendienst in Verbindung setzen. Halten Sie Ihre Modellnummer und die Bedienungsanleitung bereit,
wenn Sie anrufen.
F. Kann der Schuppen lackiert werden?
A. Die Schuppen können mit einer Außenfarbe für Stahl lackiert werden. Lassen Sie sich von Ihrem Lackhändler eine
Empfehlung geben.
F. Ich habe gehört, dass Rost bei Stahl ein Problem sein kann. Stimmt das?
A. Stahl kann zwar rosten, aber mit der richtigen Pfl ege sollte dies nicht zum Problem werden. Damit Sie lange Freude an
Ihrem Schuppen haben, sollten die Außenfl ächen gereinigt und mit einem Autowachs zum Aufsprühen gewachst werden.
Bessern Sie Kratzer sofort aus, wenn Sie sie sehen. Reinigen Sie den betroffenen Bereich dazu mit einer Drahtbürste
oder mit Schmirgelpapier, waschen Sie ihn ab und tragen Sie Ausbesserungslack auf. Dadurch wird die Rostentstehung
minimiert und das schöne Aussehen Ihres Schuppens auf Jahre erhalten.
F. Was kann ich gegen Dellen in meinem Schuppen tun?
A. Eine richtig gewählte Schuppengröße einschließlich einer ausreichenden Türöffnungsbreite und die ordnungsgemäße
Platzierung Ihres Schuppens sollten die Möglichkeit von Schäden minimieren. Falls es doch zu einer Delle kommt, drücken
Sie sie vorsichtig von der anderen Seite aus heraus. Wenn der Lack dabei zerkratzt wurde oder abgeblättert ist, bessern
Sie den Bereich so schnell wie möglich aus. Reinigen Sie den betroffenen Bereich unverzüglich mit einer Drahtbürste
oder mit Schmirgelpapier, waschen Sie ihn ab und tragen Sie Ausbesserungslack auf. Dadurch wird die Rostentstehung
minimiert und das schöne Aussehen Ihres Schuppens auf Jahre erhalten.
5
GE-06EH
F. Was tun, wenn die Rückwandwinkel und randprofi le zu groß sind, um in die Rückwandbleche zu passen?
A. Prüfen Sie die Abmessungen der Wandbaugruppen. Sie sollten ein bisschen kleiner als die Bodenrahmen sein. Legen
Sie die Baugruppen auf den hinteren Bodenrahmen und ziehen Sie sie hoch zur Oberkante der Wandbleche hin, sodass
die Eckbleche senkrecht sehen und nicht nach innen geneigt sind. Vorsicht: Achten Sie darauf, die Bleche auf dem Weg
nach oben nicht zu zerkratzen.
F. Die breite Versteifung überlappt immer die Versteifung mit Längsknick. Gibt es auch Ausnahmen?
A. Diese Reihenfolge muss während der gesamten Montage befolgt werden. Dies passiert allerdings typischer Weise
einmal an der Rückseite und einmal an jeder Seitenwand (nur Schuppen mit senkrechten Wänden), wo entweder zwei
Versteifungen mit Längsknick oder zwei breite Versteifungen sich überlappen. Dies mag zwar etwas strenger passen,
funktioniert aber.
F. Kann der Schuppen lackiert werden?
A. Die Schuppen können mit einer Außenfarbe für Stahl lackiert werden. Lassen Sie sich von Ihrem Lackhändler eine
Empfehlung geben.
F. Ich habe gehört, dass Rost bei Stahl ein Problem sein kann. Stimmt das?
A. Stahl kann zwar rosten, aber mit der richtigen Pfl ege sollte dies nicht zum Problem werden. Damit Sie lange Freude an
Ihrem Schuppen haben, sollten die Außenfl ächen gereinigt und mit einem Autowachs zum Aufsprühen gewachst werden.
Bessern Sie Kratzer sofort aus, wenn Sie sie sehen. Reinigen Sie den betroffenen Bereich dazu mit einer Drahtbürste
oder mit Schmirgelpapier, waschen Sie ihn ab und tragen Sie Ausbesserungslack auf. Dadurch wird die Rostentstehung
minimiert und das schöne Aussehen Ihres Schuppens auf Jahre erhalten.
F. Was kann ich gegen Dellen in meinem Schuppen tun?
A. Eine richtig gewählte Schuppengröße einschließlich einer ausreichenden Türöffnungsbreite und die ordnungsgemäße
Platzierung Ihres Schuppens sollten die Möglichkeit von Schäden minimieren. Falls es doch zu einer Delle kommt, drücken
Sie sie vorsichtig von der anderen Seite aus heraus. Wenn der Lack dabei zerkratzt wurde oder abgeblättert ist, bessern
Sie den Bereich so schnell wie möglich aus. Reinigen Sie den betroffenen Bereich unverzüglich mit einer Drahtbürste
oder mit Schmirgelpapier, waschen Sie ihn ab und tragen Sie Ausbesserungslack auf. Dadurch wird die Rostentstehung
minimiert und das schöne Aussehen Ihres Schuppens auf Jahre erhalten.
Art.-Nr.
Endansicht
Artikelbezeichnung
#####
Artikelbezeichnung
5
Benötigte Menge
Vergewissern Sie sich, dass alle Teile
da sind, bevor Sie versuchen, Ihren
Schuppen aufzustellen.
Wenden Sie sich bei fehlenden oder
beschädigten Teilen an den Kundendienst.
Wenden Sie sich nicht an den Händler.
Kleine Blechschraube (#8AB x 5/16) (8 mm)244
Senkkopf-Maschinenschraube (#8-32 x 1/2) (13 mm)24
Lange Maschinenschraube (#8-32 x 7/8) (22 mm)12
Lange Blechschraube (#10ABx1) (25 mm)2
Linker Griff1
Verriegelungsgriff rechts1
Riegel1
Scharnier4
Dachleisten-Abschlusskappe links2
Dachleisten-Abschlusskappe rechts2
Selbstklebende Geräuschdämpfer (2 pro Blech)1
Schnappriegel oben1
Schnappriegel unten1
Menge
Vorhanden
Ansichten der Kleinteile
nach Lfd. Nr.
1
11/32
Zoll Sechskant
4
#2 Phillips
6
#2 Phillips
FB
2
#2 Phillips
5
B
#2 Phillips
TS
3
#2 Phillips
LNB
7
1089
S
1666646
Beim Zusammenbau Ihres
Schuppens kommen verschiedene
Befestigungselemente zum
Einsatz. In den Illustrationen zu den
Aufbauschritten fi nden Sie die unten
angegebenen Abkürzungen, die
Ihnen helfen, zu erkennen, welches
Verbindungselement zum Einsatz
kommt.
B
- Maschinenschraube
S
- Blechschraube
TS
- Lange Blechschraube
FB
- Senkkopf-Maschinenschraube
LNB
- Lange Maschinenschraube
Unterlegscheiben6
Die in den jeweiligen Schritten
verwendeten Verbindungselemente
werden am oberen Seitenrand
jeweils in tatsächlicher Größe
gezeigt. Falls Sie unsicher sind,
welches Verbindungselement Sie
verwenden sollen, dann halten Sie
es vor das Bild und verwenden Sie
dasjenige, das passt.
Eckbleche, Seitenwinkel, hintere
Winkel und Türpfosten montieren
Türsturz, Giebel und Dachträger
montieren
Dachblech, Dachabschlussleiten und
Eckenschutz montieren
Türen einbauen
Jetzt ist der Schuppen fertig.
11
GE-12EH
BAU EINER BODENPLATTE ...
MÖGLICHKEIT 1: Direkt auf dem Untergrund (Erde)
Bauen Sie Ihren Schuppen direkt auf ebenem Boden (Gras, Erde, Fels, Sand usw.).
MÖGLICHKEIT 2: Plattform aus Holz
Wenn Sie Ihre eigene Bodenplatte bauen möchten, achten Sie darauf, geeignete Materialien auszuwählen.
Diese sind die empfohlenen Materialien für Ihre Bodenplatte:
• Kesseldruckimprägnierte Balken 38 mm x 89 mm • Sperrholz für außen 15,5 mm x 1220 mm x 2440 mm
• Verzinkte Nägel 80 mm & 40 mm • Betonsteine (optional)
HINWEIS: An Stellen, an denen es mit Ihrem Geräteschuppen in Kontakt kommen würde, darf kein kesseldruckimprägniertes
Holz verwendet werden. Kesseldruckimprägniertes Holz hat Eigenschaften, die zu beschleunigter Korrosion führen. Wenn
kesseldruckimprägniertes Holz mit Ihrem Geräteschuppen in Kontakt kommt, wird Ihre Garantie ungültig.
Die Plattform sollte fl ach und eben sein (frei von Unebenheiten,
Graten usw.), damit sie gut als Fundament Ihres Schuppens dienen
kann. Das notwendige Baumaterial erhalten Sie im Baumarkt.
Folgen Sie beim Bau der Bodenplatte den Anweisungen und
der Zeichnung.
Bauen Sie den Rahmen (mit verzinkten Nägeln 80 mm)
Messen Sie 40,6 cm/61,0 cm große Fächer aus, die Sie innerhalb
des Rahmens bauen (siehe Zeichnung)
Nageln Sie das Sperrholz auf den Rahmen (mit verzinkten
Nägeln 40 mm)
MÖGLICHKEIT 3: Bodenplatte aus Beton
Die Bodenplatte sollte wenigstens 10,2 cm stark sein. Sie muss
fl ach und eben sein, damit sie dem Rahmen ein gutes Fundament ist.
Diese sind die empfohlenen Materialien für Ihre Bodenplatte:
• Beton • Kunststofffolie 0,15 mm
• Für ausreichend festen Beton empfehlen wir eine Mischung aus:
1 Teil Zement • 3 Teile Kies (erbengroß)• 2 1/2 Teile sauberer Sand
Vorbereiten des Aufstellorts/bau einer Bodenplatte
1. Geben Sie ein 15,2 cm tiefes Rechteck aus (Gras entfernen).
2. Füllen Sie das Rechteck bis zu 10,2 cm mit Kies und stampfen
Sie ihn fest.
3. Decken Sie den Kies mit einer 0,15 mm starken Kunststofffolie ab.
4. Bauen Sie aus vier Brettern mit 19 mm x 89 mm Querschnitt
einen Holzrahmen.
5. Füllen Sie das Loch und den Rahmen mit Beton aus, sodass der
Beton insgesamt 10,2 cm stark ist. Achten Sie darauf, dass die
Oberfl äche eben ist.
VORNE
Hinweis: Abmessungen der fertigen Bodenplatte nach
Entfernen der Verschalung.
16"/24"
40,6 cm/61,0 cm
79 3/8"
201,6 cm
VORNE
(TÜR)
Hinweis: Die Plattform/Bodenplatte ragt auf allen
vier Seiten 1,4 cm aus dem Bodenrahmen heraus.
Versiegeln Sie diese 1,4 cm Holz mit einem
Dachkleber (nicht im Lieferumfang enthalten) oder
schrägen Sie diese 1,4 cm Beton beim Gießen für
eine gute Drainage ab.
79 3/8"
201,6 cm
(TÜR)
49 1/2"
125,7 cm
49 1/2"
125,7 cm
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.