Sony MEX-M72BT Users guide [de]

4-739-026-11(1)
FM/AM CD Bluetooth® Seetaugliche Audiogeräte
Die Modell- und die Seriennummer befinden sich an der Unterseite des Geräts.
Tragen Sie die Seriennummer in die unten stehenden Zeilen ein. Geben Sie die Produktbezeichnung und Seriennummer an, wenn Sie sich wegen dieses Produkts an Ihren Sony Händler wenden.
Modell-Nr. MEX-M72BT
Seriennr.
Weitere Informationen zum Abbrechen der Demo­Anzeige (DEMO) finden Sie auf Seite 23.
Weitere Informationen zum Wechsel der FM/AM­Frequenzschrittweite finden Sie auf Seite 9. Informationen zur Verbindung/Installation finden Sie auf Seite 38.
Bedienungsanleitung
DE
MEX-M72BT
Beachten Sie aus Sicherheitsgründen, dass dieses Gerät im Armaturenbrett des Boots installiert werden muss, weil die Rückseite des Geräts während des Gebrauchs heiß werden kann. Näheres finden Sie unter „Anschluss/ Installation“ (Seite 38).
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1 gemäß IEC/EN 60825-1:2007 und IEC/EN 60825-1:2014 und Laserprodukt der Klasse I unter 21 CFR Part 1040.10.
Emissionsdauer: UnterbrechungsfreiLaseroutput: Weniger als 55,8 WWellenlänge: 775 nm bis 800 nm
Das Typenschild mit Angabe der Betriebsspannung usw. befindet sich an der Geräteunterseite.
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben:
Besuchen Sie: www.sony.de/support Kontaktinformationen: Sony Customer
Information Service Center unter 1-800-222-7669 Schreiben Sie an: Sony Customer Information Service Center 12451 Gateway Blvd., Fort Myers, FL 33913 Konformitätserklärung des Lieferanten Handelsname: SONY Modell: MEX-M72BT Verantwortlicher: Sony Electronics Inc. Adresse: 16535 Via Esprillo, San Diego, CA 92127 U.S.A. Telefonnummer: 858-942-2230 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC­Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen; und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können.
VORSICHT
Bei Verwendung von optischen Instrumenten mit diesem Produkt erhöht sich die Gefahr einer Augenverletzung.
In Thailand hergestellt
Die Gültigkeit der CE-Kennzeichnung ist auf die Länder beschränkt, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist, hauptsächlich in den Ländern des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) und der Schweiz.
Die Sony Corporation erklärt hiermit, dass dieses Gerät in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2014/53/EU ist. Den vollständigen Text der EU­Konformitätserklärung finden Sie unter der folgenden Internetadresse: http://www.compliance.sony.de/
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten
Dieses Produkt wurde von oder im Namen der Sony Corporation hergestellt. EU-Importeur: Sony Europe Limited. Anfragen an den EU-Importeur oder in Bezug auf die Produktkonformität in Europa sollten an den autorisierten Vertreter des Herstellers, Sony Belgien, bijkantoor van Sony Europ e Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien, gesendet werden.
Entsorgung von Altbatterien und elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Dieses Symbol auf dem Produkt, der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt und die Batterie nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Auf einigen Batterien/ Akkus wird dieses Symbol möglicherweise zusammen mit einem chemischen Symbol verwendet. Das chemische Symbol für Blei (Pb) wird hinzugefügt, wenn der Akku mehr als 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Produkte und Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
2DE
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die aus Gründen der Sicherheit oder Funktionalität bzw. zum Schutz vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie und die elektrischen oder elektronischen Geräte korrekt entsorgt werden, geben Sie diese Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zur Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Entfernen Sie alle anderen Batterien entsprechend den Informationen im Abschnitt zum sicheren Herausnehmen der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie/des Akkus erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt oder diese Batterie gekauft haben.
WARNUNG: Batterie nicht schlucken, Verätzungsgefahr.
Die Fernbedienung enthält eine münzähnliche Knopfzellen-Batterie. Wenn die Knopfzelle verschluckt wird, kann dies schwere innere Verbrennungen innerhalb von nur 2 Stunden verursachen und zum Tod führen. Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn sich das Batteriefach nicht sicher schließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht, und halten Sie es von Kindern fern. Wenn Sie vermuten, dass Batterien verschluckt wurden oder in andere Körperteile eingeführt wurden, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Hinweis zur Lithium-Batterie
Die Batterie darf keinesfalls übermäßiger Wärmeeinwirkung ausgesetzt werden, wie z.B. Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
VORSICHT
Der Frequenzbereich 1.606,5 – 1.710 kHz ist laut der europäischen Tabelle für geläufige
Frequenzzuordnungen nicht dem Hörfunk zugewiesen und kann in Europa nicht genutzt werden.
Warnhinweis für den Fall, dass der Zündschalter an Ihrem Schiff keine Zubehör-Position besitzt
Vergewissern Sie sich, dass die automatische Abschaltfunktion AUTO OFF aktiviert ist (Seite 23). Das Gerät wird vollständig und automatisch zu dem festgelegten Zeitpunkt abgeschaltet, nachdem das Gerät abgeschaltet wurde und die Uhr angezeigt wird (d. h. OFF eine Sekunde lang gedrückt halten), womit eine Erschöpfung der Batterie verhindert wird. Wenn Sie die Funktion AUTO OFF nicht aktivieren, müssen Sie nach jedem Ausschalten der Zündung OFF gedrückt halten, bis das Display deaktiviert wird.
Haftungsausschluss bezüglich Leistungen von Drittanbietern
Durch Dritte angebotene Leistungen können verändert, ausgesetzt oder beendet werden, und zwar ohne vorherige Ankündigung. Sony übernimmt keine Verantwortung für diese Situationen.
Wichtiger Hinweis
Vorsicht
IN KEINEM FALL IST SONY HAFTBAR FÜR ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER ANDERE SCHÄDEN, INSBESONDERE DEN VERLUST VON PROFITEN, EINKÜNFTEN, DATEN, VERLUSTE DURCH DIE NUTZUNG DES PRODUKTS ODER DAMIT VERBUNDENER GERÄTE, AUSFALLZEITEN UND ZEITVERLUST AUFGRUND VON ODER IN ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DIESES PRODUKTS, SEINER HARDWARE UND/ODER SOFTWARE.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, dieses Produkt enthält einen Funksender. Laut UNECE Regulation Nr. 10, können Hersteller von Schiffen bestimmte Bedingungen für den Einbau von Funksendern in Schiffen auferlegen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Schiffes, oder wenden Sie sich an den Hersteller oder Händler des Schiffes, bevor Sie dieses Produkt selbst installieren.
3DE
Notrufe
Diese BLUETOOTH-Freisprecheinrichtung für Schiffe und das an die Freisprecheinrichtung angeschlossene elektronische Gerät benötigen für ihren Betrieb Funksignale, Mobilfunk- und Festnetzverbindungen sowie eine vom Benutzer programmierte Funktion, wobei nicht unter allen Bedingungen eine Verbindung garantiert werden kann. Aus diesem Grund sollten Sie sich für die lebenswichtige Kommunikation (z. B. medizinische Notfälle) nicht auf nur ein elektronisches Gerät verlassen.
Informationen zur BLUETOOTH­Kommunikation
Mikrowellen aus einem BLUETOOTH-Gerät
können den Betrieb elektronischer medizinischer Geräte beeinträchtigen. Schalten Sie dieses und andere BLUETOOTH-Geräte an den folgenden Standorten ab, weil sie Unfälle verursachen können.
– In Krankenhäusern, in Zügen, in
Flugzeugen, an Tankstellen und an allen Orten, an denen entzündliches Gas auftreten kann
– In der Nähe von automatischen Türen
oder Brandmeldeanlagen
Dieses Gerät unterstützt
Sicherheitsfunktionen, die mit der BLUETOOTH-Spezifikation kompatibel sind, um während der Kommunikation über die BLUETOOTH-Drahtlostechnologie eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Abhängig von der Einstellung ist diese Sicherheit jedoch möglicherweise nicht ausreichend. Seien Sie bei der Kommunikation unter Verwendung von BLUETOOTH-Drahtlostechnologie vorsichtig.
Wir übernehmen keine Verantwortung für
Informationslecks aufgrund einer BLUETOOTH-Kommunikation.
Bei Fragen oder Problemen zu Ihrem Gerät, die in diesem Handbuch nicht abgedeckt werden, wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony Händler.
4DE
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu Teilen und Bedienelementen . . . 6
Vorbereitungen
Abnehmen der Frontplatte . . . . . . . . . . . . . 8
Zurücksetzen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . 9
Wechsel der FM/AM-Frequenzschrittweite. . . 9
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Prüfung der Batteriespannung . . . . . . . . . . 9
Vorbereitung eines BLUETOOTH-Geräts. . . . 9
Ein USB-Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . 12
Herstellen von Verbindungen zu anderen
tragbaren Audiogeräten . . . . . . . . . . . 12
Radioempfang
Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Das Radiodatensystem (RDS) . . . . . . . . . . 13
Wiedergabe
Wiedergeben einer Disc. . . . . . . . . . . . . . . 14
Wiedergabe von einem USB-Gerät. . . . . . 14
Wiedergabe von einem
BLUETOOTH-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Suchen und Abspielen von Titeln . . . . . . . 16
Pandora® anhören
Einrichten von Pandora® . . . . . . . . . . . . . . 17
Streaming mit Pandora® . . . . . . . . . . . . . . 17
In Pandora® unterstützte Operationen . . . 17
Einstellungen
Beenden des DEMO-Modus . . . . . . . . . . . 23
Grundlegende Einstellungsoperationen . . . 23 Allgemeine Einstellungen (GENERAL) . . . 23
Sound-Setup (SOUND). . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anzeigeeinstellungen (DISPLAY) . . . . . . . 25
BLUETOOTH-Setup (BLUETOOTH) . . . . . . . 25
„Sony | Music Center“-Einrichtung
(SONY APP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Zusätzliche Informationen
Aktualisieren der Firmware . . . . . . . . . . . . 26
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anschluss/Installation
Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Teileliste für die Installation . . . . . . . . . . . 38
Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Freisprechen (nur über Bluetooth)
Einen Anruf entgegennehmen . . . . . . . . . 18
Einen Anruf tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Während des Anrufs unterstützte
Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Nützliche Funktionen
„Sony | Music Center“ mit iPhone/
Android™ Smartphone . . . . . . . . . . . . 20
Aktivieren der Spracherkennung
(nur Android-Smartphone) . . . . . . . . . 21
Verwenden von „Siri Eyes Free“. . . . . . . . . 22
5DE

Hinweise zu Teilen und Bedienelementen

Hauptgerät
PTY (Programmtyp)
Auswahl des PTY in RDS.
(Durchsuchen) (Seite 16, 17)
Wechselt während der Wiedergabe in den Suchmodus. (Nicht verfügbar, wenn ein USB-Gerät im Android-Modus oder ein iPod angeschlossen ist.)
Entriegelungstaste für FrontplatteSRC (Quelle)
Schalten Sie das Gerät ein. Ändern Sie die Quelle.
OFF
1 Sekunde gedrückt halten, um die Quelle auszuschalten und die Uhr anzuzeigen. Länger als 2 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät und das Display auszuschalten. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und das Display ausgeblendet wird, ist die Betätigung über die Fernbedienung nicht verfügbar.
Einstellrad
Drehen, um die Lautstärke einzustellen.
DRÜCKEN SIE ENTER
Die ausgewählte Option aktivieren. Drücken Sie SRC, drehen Sie und drücken Sie dann, um die Quelle zu ändern (Zeitüberschreitung in 2 Sekunden).
6DE
MENU
Einrichtungsmenü öffnen.
VOICE (Seite 19, 21)
Drücken und halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden, um Sprachwahl, Spracherkennung (nur Android™ Smartphone) oder die Funktion Siri (iPhone) zu aktivieren.
N-Mark
Berühren Sie das Einstellrad mit dem Android-Smartphone, um die BLUETOOTH-Verbindung herzustellen.
CD-FachAnzeigefensterUSB-Anschluss  (Disc auswerfen) / (SEEK/+)
Stellt die Radiosender automatisch ein. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt, um eine manuelle Einstellung durchzuführen.
/ (Zurück/Weiter) / (schneller Vor-/Rücklauf)
(Rückseite)
Zur vorherigen Anzeige zurückkehren.
MODE (Seite 13)
CALL
Aufruf des Anruf-Menüs. Einen Anruf entgegennehmen/beenden. Drücken und halten Sie länger als 2 Sekunden, um zum BLUETOOTH-Signal zu wechseln.
Empfänger für die FernbedienungZifferntasten (1 bis 6)
Empfang gespeicherter Radiosender. Drücken und gedrückt halten, um Sender zu speichern.
ALBUM /
Ein Album für ein Audiogerät überspringen. Drücken und gedrückt halten, um fortlaufend Alben zu überspringen. (Nicht verfügbar, wenn ein USB-Gerät im Android-Modus oder ein iPod angeschlossen ist.) Drücken Sie für Daumen nach oben oder für Daumen nach unten in Pandora® (Seite 17).
(Wiederholen)
(Nicht verfügbar, wenn ein USB-Gerät im Android-Modus verbunden ist.)
(Shuffle)
(Nicht verfügbar, wenn ein USB-Gerät im Android-Modus verbunden ist.)
MIC (Seite 20)
(Wiedergabe/Pause)
EXTRA BASS
Verstärkt den Bassklang entsprechend der Lautstärkeeinstellung. Drücken Sie, um die EXTRA BASS-Einstellung zu ändern: [1], [2], [OFF].
AUX-EingangsbuchseDSPL (Display)
Drücken, um die Anzeigeelemente zu ändern.
SCRL (Bildlauf)
Gedrückt halten, um ein Anzeigeelement als Laufschrift anzuzeigen.
RM-X232 Fernbedienung
Die Taste VOL (Lautstärke) + verfügt über einen fühlbaren Punkt.
SOUND
Das SOUND-Menü direkt öffnen.
MENU
Drücken und gedrückt halten, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
///
Wählen Sie ein Einrichtungselement usw.
ENTER
Die ausgewählte Option aktivieren. länger als 2 Sekunden gedrückt halten, um die Funktion "Sony | Music Center" einzurichten oder zu beenden.
/ (Zurück/Weiter) +/– (Album +/–)
VOL (Lautstärke) +/-
Entfernen Sie die Isolationsfolie vor der Verwendu ng.
7DE
RM-X11M Unterwasser-
ȱ
ȫ
Ȳ
ȼ ȫ
Ƚ
Fernbedienung (nicht im Lieferumfang enthalten)
VOL (Lautstärke) +/-GP (Gruppe)/ALBM (Album) +/–
Empfang gespeicherter Sender.

Vorbereitungen

Abnehmen der Frontplatte

Sie können zum Schutz vor Diebstahl die Frontblende von diesem Gerät abnehmen.
1 Drücken und halten Sie OFF (AUS) ,
bis das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie die vordere Freigabetaste an der Frontplatte , und ziehen Sie die Abdeckung in Ihre Richtung heraus.
Warnton
Wenn Sie die Zündung ausschalten, ohne die Frontblende abzunehmen, wird für einige Sekunden ein Warnton ausgegeben. Der Warnton ist nur zu hören, wenn der integrierte Verstärker verwendet wird.
Seriennummern
Stellen Sie sicher, dass die Seriennummern auf der Unterseite des Geräts und auf der Rückseite des vorderen Bedienfelds sich korrekt entsprechen. Andernfalls können Sie kein BLUETOOTH-Pairing, keine Verbindung und Trennung per NFC durchführen.
Anbringen der Frontblende
8DE

Zurücksetzen des Geräts

Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal nach dem Austausch der Schiffsbatterie oder dem Ändern von Verbindungen in Betrieb nehmen, müssen Sie das Gerät zurücksetzen.
1 Drücken Sie mehr als 2 Sekunden
lang DSP und CALL.
Hinweis
Das Zurücksetzen des Geräts löscht die Einstellung der Uhr und einige gespeicherte Inhalte.
Wechsel der FM/AM­Frequenzschrittweite
Stellen Sie die FM/AM-Frequenzschrittweite für Ihr Land ein. Diese Einstellung ist nur
verfügbar, wenn die Quelle ausgeschaltet ist und die Uhr angezeigt wird.
1 MENU drücken, durch Drehen des
Einstellrads [GENERAL] auswählen und dann das Rad drücken.
2 Drehen Sie das Einstellrad, um [SET
TUNER-STP] auszuwählen, und drücken Sie dann darauf.
3 Drehen Sie das Einstellrad, um aus
[SET 50K/9K], [SET 100K/10K] oder [SET 200K/10K] auszuwählen, und drücken Sie dann darauf.

Einstellen der Uhr

1 MENU drücken, durch Drehen des
Einstellrads [GENERAL] auswählen und dann das Rad drücken.
2 Wählen Sie durch Drehen des
Einstellrads [SET CLOCK] aus, und drücken Sie dann darauf.
3 Drehen Sie das Reglerrad, um
[MANUAL] auszuwählen, und drücken Sie darauf.
Die Stundenanzeige blinkt.
4 Stunden und Minuten durch Drehen
des Einstellrads einstellen.
Um die Digitalanzeige zu verschieben, drücken Sie / (SEEK –/+).
5 Nach dem Einstellen der Minuten
MENU drücken.
Die Einstellung wird abgeschlossen und die Uhrzeit aktualisiert.
Anzeigen der Uhr
DSPL drücken.
So stellen Sie die Uhr automatisch ein
Wählen Sie [AUTO <RDS>] in Schritt 3.

Prüfung der Batteriespannung

Sie können die aktuelle Batteriespannung ermitteln. (Nicht verfügbar, wenn die Quelle ausgeschaltet ist und die Uhr angezeigt wird.)
1 Drücken Sie wiederholt DSPL, bis die
Anzeige der Batteriespannung angezeigt wird.

Vorbereitung eines BLUETOOTH-Geräts

Sie können Musik hören oder die Freisprechfunktion nutzen, je nach BLUETOOTH-kompatiblem Gerät, wie z. B. ein Smartphone, Mobiltelefon und Audiogerät (nachstehend „BLUETOOTH­Gerät“, falls nicht anders angegeben). Detaillierte Informationen zum Anschluss finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. Verringern Sie vor dem Anschließen des Geräts die Lautstärke, andernfalls wird ein sehr lauter Ton ausgegeben.
Verbinden mit einem Smartphone über One-Touch (NFC)
Durch Berührung des Drehreglers an dem Gerät mit einem zu NFC* kompatiblen Smartphone wird das Gerät automatisch gekoppelt und mit dem Smartphone verbunden.
9DE
* NFC (Near Field Communiation) ist eine
MEX-M72BT
Technologie, die die Herstellung einer Drahtlosverbindung mit kurzer Reichweite zwischen verschiedenen Geräten wie etwa Mobiltelefonen und IC-Tags ermöglicht. Dank NFC­Funktion kann unkompliziert eine Datenverbindung hergestellt werden, indem einfach das entsprechende Symbol oder die festgelegte Position auf NFC-kompatiblen Geräten berührt wird.
Für ein Smartphone mit Android OS 4.0 oder niedriger müssen Sie die App „NFC Easy Connect“ von Google Play herunterladen. Die App kann möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen heruntergeladen werden.
1 Aktivieren Sie die NFC-Funktion auf
dem Smartphone.
Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Smartphones.
2 Berühren Sie den N-Mark-Teil des
Geräts mit dem N-Mark-Teil des Smartphones.
Stellen Sie sicher, dass auf dem Display des Geräts leuchtet.
So trennen Sie die Verbindung mit NFC
Berühren Sie den N-Mark-Teil des Geräts erneut mit dem N-Mark-Teil des Smartphones.
Hinweise
• Achten Sie bei der Einrichtung der Verbindung
darauf, keine Kratzer am Smartphone zu machen.
• Die One-Touch-Verbindung ist nicht möglich,
wenn das Gerät bereits mit zwei anderen NFC­kompatiblen Geräten verbunden ist. In diesem Fall trennen Sie die Geräte und stellen die Verbindung mit dem Smartphone wieder her.
durchgeführt werden. Das Koppeln ermöglicht es diesem und anderen Geräten sich gegenseitig zu erkennen. Dieses Gerät kann zum Anschließen von zwei Bluetooth­Geräten verwendet werden (zwei Mobiltelefone oder ein Mobiltelefon und ein Audio-Gerät).
1 Platzieren Sie das BLUETOOTH® Gerät
in einer Entfernung von maximal 1 m (3 Fuß) dieses Geräts.
2 Drücken Sie MENU, drehen Sie das
Einstellrad, um [Bluetooth®] auszuwählen, und drücken Sie dann darauf.
3 Wählen Sie durch Drehen des
Einstellrads [SET PAIRING] aus, und drücken Sie dann darauf.
4 Wählen Sie durch Drehen des
Einstellrads [SET DEVICE 1]* oder [SET DEVICE 2]* aus, und drücken Sie dann darauf.
blinkt, während sich das Gerät im Pairing-Modus im Standby-Modus befindet.
* [SET DEVICE 1] oder [SET DEVICE 2] wird auf den
gekoppelten Gerätenamen geändert, nachdem das Pairing abgeschlossen ist.
5 Führen Sie das Pairing auf dem
BLUETOOTH-Gerät aus, sodass es dieses Gerät erkennt.
6 Wählen Sie [MEX-M72BT] auf dem
Bildschirm des BLUETOOTH-Geräts.
Falls Ihr Modell nicht angezeigt wird, wiederholen Sie das Verfahren ab Schritt 2.
Koppeln und Verbindung mit einem BLUETOOTH-Gerät herstellen
Wenn Sie zum ersten Mal ein BLUETOOTH­Gerät anschließen, muss eine wechselseitige Registrierung (das sogenannte „Koppeln“ bzw. „Pairing“)
10DE
7 Wenn auf dem BLUETOOTH-Gerät die
[0000]
Schlüsseleingabe
Eingabe eines Schlüssels* gefordert wird, geben Sie [0000] ein.
* Abhängig von dem Gerät kann es sich bei dem
Schlüssel um einen „Passcode“, „PIN-Code“, eine „PIN-Nummer” oder ein „Passwort” handeln.
Während des Pairings leuchtet durchgängig.
8 Wählen Sie dieses Gerät auf dem
BLUETOOTH-Gerät aus, um die BLUETOOTH-Verbindung einzurichten.
oder leuchten, wenn die
Verbindung eingerichtet wurde.
Hinweis
Während der Verbindung zu einem BLUETOOTH­Gerät kann dieses Gerät nicht von einem anderen Gerät erkannt werden. Um die Erkennung zu aktivieren, geben Sie den Pairing-Modus ein, und suchen Sie diese Einheit von einem anderen Gerät.
Starten der Wiedergabe
Näheres finden Sie unter „Wiedergabe von einem BLUETOOTH-Gerät“ (Seite 15).
Trennen des gekoppelten Geräts
Führen Sie Schritt 2 bis 4 aus, um den Pairing-Modus zu beenden, nachdem dieses Gerät und das BLUETOOTH-Gerät gekoppelt wurden.
Verbindung mit einem gekoppelten BLUETOOTH-Gerät
Um ein gekoppeltes Gerät verwenden zu können, muss eine Verbindung mit diesem Gerät eingerichtet werden. Einige gekoppelte Geräte verbinden sich automatisch.
1 Drücken Sie MENU, drehen Sie das
Einstellrad, um [Bluetooth®] auszuwählen, und drücken Sie dann darauf.
2 Wählen Sie durch Drehen des
Einstellrads [SET BT SIGNL] aus, und drücken Sie dann darauf.
Stellen Sie sicher, dass leuchtet.
3 Aktivieren Sie die BLUETOOTH-
Funktion auf dem BLUETOOTH-Gerät.
4 Stellen Sie von dem BLUETOOTH-
Gerät eine Verbindung zu dieser Einheit her.
oder leuchten auf.
Symbole auf der Anzeige:
Leuchtet auf, wenn Freisprechen durch das Aktivieren des HFP (Handsfree Profile) verfügbar ist.
Leuchtet auf, wenn das Audiogerät durch Aktivierung von A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) wiedergabebereit ist.
Verbindung mit dem zuletzt verbundenen Gerät von diesem Gerät aus
Aktivieren Sie die BLUETOOTH-Funktion auf dem BLUETOOTH-Gerät. Um eine Verbindung mit dem Audiogerät herzustellen drücken Sie SRC, um [BT AUDIO] auszuwählen, und drücken Sie (Wiedergabe/Pause). Um eine Verbindung mit dem Mobiltelefon herzustellen, drücken Sie CALL.
Hinweis
Während des BLUETOOTH-Audio-Streamings kann keine Verbindung von diesem Gerät mit dem Mobiltelefon hergestellt werden. Stellen Sie stattdessen eine Verbindung zwischen dem Mobiltelefon mit diesem Gerät her.
Tipp
Bei eingeschaltetem BLUETOOTH-Signal: Wenn die Zündung eingeschaltet ist, verbindet sich dieses Gerät automatisch wieder mit dem zuletzt verbundenen Mobiltelefon.
Installation des Mikrofons
Näheres finden Sie unter „Installation des Mikrofons“ (Seite 41).
11DE
Verbindung mit einem iPhone/ iPod (Automatisches BLUETOOTH­Pairing)
Wenn ein iPhone/iPod mit iOS5 oder später mit dem USB-Anschluss verbunden wird, wird das Gerät automatisch gekoppelt und mit dem iPhone/iPod verbunden. Um das automatische BLUETOOTH-Pairing zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass [AUTO PAIRING] in BLUETOOTH auf [ON] gesetzt (Seite 26) ist.
1 Aktivieren Sie die BLUETOOTH-
Funktion auf dem iPhone/iPod.
2 Schließen Sie ein iPhone/iPod an den
USB-Anschluss an.
Stellen Sie sicher, dass auf dem Display des Geräts leuchtet.
Hinweise
• Das automatische BLUETOOTH-Pairing ist nicht möglich, wenn das Gerät bereits mit zwei BLUETOOTH-Geräten verbunden ist. In diesem Fall trennen Sie beide Geräte und stellen dann wieder die Verbindung mit dem iPhone/iPod her.
• Wenn das automatische BLUETOOTH-Pairing nicht eingerichtet ist, lesen Sie weitere Details in „Vorbereitung eines BLUETOOTH-Geräts“ (Seite 9) nach.

Ein USB-Gerät anschließen

1 Reduzieren Sie die Lautstärke an dem
Gerät.
2 Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
Gerät.
Für den Anschluss eines iPod/iPhone verwenden Sie das USB-Anschlusskabel für den iPod (nicht im Lieferumfang enthalten).

Herstellen von Verbindungen zu anderen tragbaren Audiogeräten

1 Schalten Sie das tragbare Audiogerät
aus.
2 Reduzieren Sie die Lautstärke an dem
Gerät.
3 Schließen Sie das tragbare
Audiogerät über ein Verbindungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an die AUX­Eingangsbuchse (Stereo-Mini­Buchse) am Gerät an*.
* Verwenden Sie einen geraden Stecker.
4 Drücken Sie die Taste SRC, um [AUX]
auszuwählen.
Abgleich des Lautstärkenpegels des angeschlossenen Geräts mit anderen Quellen
Starten Sie die Wiedergabe des tragbaren Audiogeräts mit einer mittleren Lautstärke und stellen Sie Ihre übliche Hörlautstärke an dem Gerät ein. Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie [SOUND] [SET AUX VOL] (Seite 24).
12DE

Radioempfang

Radioempfang

Die Frequenzschrittweite muss eingestellt werden (Seite 9). Um Radio zu hören, drücken Sie SRC, um [TUNER] auszuwählen.
Automatisch speichern (BTM)
1 Drücken Sie MODE, um das Band zu
wechseln (FM1, FM2, FM3, AM1 oder AM2).
2 MENU drücken, durch Drehen des
Einstellrads [GENERAL] auswählen und dann das Rad drücken.
3 Wählen Sie durch Drehen des
Einstellrads [SET BTM] aus, und drücken Sie dann darauf.
Das Gerät belegt beim Speichern der Sender die Zifferntasten in der Reihenfolge der Frequenz.
Einstellen von Sendern
1 Drücken Sie MODE, um das Band zu
wechseln (FM1, FM2, FM3, AM1 oder AM2).
2 Suchen Sie Sender.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie / (SEEK –/+) und halten Sie es gedrückt, um die ungefähre Frequenz zu finden, und drücken Sie dann wiederholt / (SEEK –/+), um eine Feineinstellung auf die gewünschte Frequenz vorzunehmen.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie / (SEEK –/+). Der Suchlauf stoppt, wenn das Gerät einen Sender empfangen hat.
Manuelles Speichern
1 Drücken Sie eine Zifferntaste (1 bis 6),
während Sie den zu speichernden Sender empfangen haben, bis [MEM] angezeigt wird.
Empfang gespeicherter Sender
1 Wählen Sie das Band aus und
drücken Sie dann eine Zifferntaste (1 bis 6).

Das Radiodatensystem (RDS)

Auswahl von Programmtypen (PTY)
1 Drücken Sie während des UKW-
Empfangs PTY.
2 Drehen Sie das Reglerrad, bis der
gewünschte Programmtyp angezeigt wird, und drücken Sie dann darauf.
Das Gerät beginnt, nach einem Sender zu suchen, der den ausgewählten Programmtyp ausstrahlt.
Programmtypen (Frequenzschrittweite: 200 kHz/10 kHz)
NEWS (Nachrichten), INFORM (Informationen), SPORTS (Sport), TAL K (Talk), ROCK (Rock), CLS ROCK (Classic Rock), ADLT HIT (Hits für
Erwachsene), SOFT RCK (Soft Rock), TOP 40 (Top 40), COUNTRY (Country), OLDIES (Oldies),
SOFT (Soft), NOSTALGA (Nostalgie), JAZZ (Jazz), CLASSICL (Klassik), R & B (Rhythm and Blues), SOFT R&B (Soft Rhythm and Blues), LANGUAGE (Fremdsprachig), REL MUSC (Religiöse Musik), REL TALK (Religiöser Talk), PERSNLTY
(Personality), PUBLIC (Public), COLLEGE (College), HABL ESP (Spanischer Talk), MUSC
ESP (Spanische Musik), HIP HOP (Hip-Hop), WEATHER (Wetter)
13DE
Programmtypen (Frequenzschrittweite: 100 kHz/10 kHz, 50 kHz/9 kHz)
NEWS (Nachrichten), AFFAIRS (Zeitgeschehen), INFO (Informationen), SPORT (Sport), EDUCATE
(Bildung), DRAMA (Schauspiel), CULTURE (Kultur), SCIENCE (Wissenschaft), VARI ED (Vermischtes), POP M (Popmusik), ROCK M (Rockmusik), EASY M (Easy Listening), LIGHT M (leichte Klassik), CLASSICS (Klassik), OTHER M (Andere Musik), WEATHER (Wetter), FINANCE (Finanzen), CHILDREN (Kinderprogramm),
SOCIAL (Soziales), RELIGION (Religion), PHONE IN (Anruf-Gewinnspiele), TRAVEL (Reise), LEISURE (Freizeit), JAZZ (Jazz-Musik), COUNTRY (Countrymusik, NATION M (Nationale Musik), OLDIES (Oldies), FOLK M (Folkmusik), DOCUMENT (Dokumentationen)

Wiedergabe

Wiedergeben einer Disc

1 Legen Sie die CD ein (mit der
bedruckten Seite nach oben).
Die Wiedergabe startet automatisch.

Wiedergabe von einem USB-Gerät

In diesen Betriebsanleitungen wird „iPod“ als Oberbegriff für die iPod-Funktionen auf einem iPod und iPhone verwendet, wenn im Text oder den Abbildungen nichts anderes angegeben ist.
Weitere Informationen zur Kompatibilität Ihres iPod finden Sie in „Informationen über den iPod“ (Seite 27), oder besuchen Sie die auf der Rückseite angegebene Support-Site.
USB-Geräte* vom Typ (Android Open Accessory) 2.0, MSC (Mass Storage Class) und MTP (Media Transfer Protocol), die konform sind mit dem USB-Standard können verwendet werden. Je nach USB-Gerät, kann der Android- oder MSC-/MTP-Modus ausgewählt werden. Einige digitale Media-Player oder Android­Smartphones erfordern möglicherweise den MTP-Modus.
* Z. B. ein USB-Flash-Laufwerk, Digital Media Player,
Android Smartphone
Hinweise
• Weitere Informationen zur Kompatibilität Ihres USB-Geräts finden Sie auf der auf der Rückseite angegebenen Support-Site.
14DE
Loading...
+ 32 hidden pages