Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Wichtig!
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um den Geräte-Pass vollständig
auszufüllen. Wo sich dieser befindet, entnehmen Sie bitte dem in
der hinteren Umshlagseite dieser Bedienungsanleitung.
Si dichiara che l’apparecchio è stato fabbricato in conformità all’art. 2, Comma 1 del D.M. 28.08.
1995 n. 548.
For installation and connections, see the supplied installation/connections manual.
Zur Installation und zum Anschluß siehe die mitgelieferte Installa ti ons- /Ans chlußa nle i tung.
En ce qui concerne l’installation et les connexions, consulter le manuel d’installation/
raccordement fourni.
Per l’installazione e i collegamenti, fare riferim e nto al manu ale di istruz ioni per
l’installazione e i collegamenti in dotazione.
Zie voor het monteren en aansluiten van het apparaat de bijgeleverde handleiding “Installatie
: During Playback: During radio reception: During menu mode
CD/MD
RADIOMENU
AF
2
5
MODE
+
DISC
SOURCE
–
DISC
+
VOL
OPEN/CLOSE
TA
3
6
LIST
+
SEEK
ENTER
ATTOFF
SCRL
PTY
DSPL
REPSHUF
1
4
EQ7DSO
MENU
–
SEEK
SOUND
–
a SCRL (scroll) button 12
b DSPL/PTY (display mode change/
programme type) button 12, 13, 17,
20, 25, 35
c Number buttons
CD/MD
(1) REP 12
(2) SHUF 12
RADIO
15, 16, 18, 19, 22, 24
d EQ7 button 26
e MENU button 10, 13, 14, 15, 19, 21,
23, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 33, 34 , 35
f SOURCE (Power on/Radio/CD/MD)
button 10, 11, 13, 15, 16, 19, 22, 26,
27, 29, 30, 31, 33, 35
g </, SEEK +/– buttons 10, 28, 29, 30,
31
11
CD/MD
16, 18, 22
RADIO
10, 13, 14, 15, 21, 23, 25, 26,
MENU
27, 28, 30, 31, 33, 34, 35
h SOUND button 28, 29, 30, 31
4
M(DISC)
(+): to select upwards
< (SEEK)
(–): to select
leftwards/
.
In menu mode, the currently selectable button (s) of
these four are indicated with a “ v” in the display.
Note
If the unit is turned off by pressing (OFF) for 2
seconds, the unit cannot be operated with the card
remote commander unless (SOURCE) on the unit is
pressed, or a disc is inserted to activate the unit first.
Tip
Refer to “Replacing the lithium battery” for details on
how to replace the batteries (page 36).
SEEK
(–): to select downwards
–
m (DISC)
+
DISC
SOURCE
–
DISC
+
SEEK
, (SEEK)
(+): to select
rightwards/
>
i OFF (Stop/Power off) button 11, 35
j VOL +/ – buttons 19
k OPEN/CLOSE button 11, 37
l AF button 18, 19
m TA button 19
n MODE button
CD/MD
11, 13
RADIO
15, 16, 19, 22
o DSO button 27
p LIST button
CD/MD
13, 14
RADIO
17, 24
q M/m DISC +/– buttons
11, 14
CD/MD
16, 17, 20, 22, 23, 24, 25
RADIO
10, 13, 14, 15, 19, 21, 23, 25 ,
MENU
26, 27, 28, 30, 31, 33, 34, 35
r ENTER button
CD/MD
14
RADIO
17, 20, 23, 24, 25
MENU
10, 13, 14, 15, 19, 21, 23, 25 ,
26, 27, 30, 31, 33, 34, 35
s A TT button 33
Page 5
Main display panel
Operation side
D
S
L
R
C
S
SOURCE
O
F
CLOSE
F
M
RESET
P
P
L
T
Y
E
D
O
REP SHUF
AFTA
123456
MENU
SOUND
DISC
DSO
EQ7
DISC
LIST
ENTER
The corresponding buttons of the unit
control the same functions as those on
the card remote comm ander.
a OPEN button 9, 11, 37
b Main display window
c qf Receptor for the car d re mo te
commander
d qs Reset button 9
e Volume adjust buttons
f SCRL (scroll) button
g SOURCE button
h DSPL/PTY (display mode change/
programme type) button
i Sub display window
CDX-M770/CDX-M670
/MDX-M690
j DISC +/– (cursor up/down) buttons
SEEK –/+ (cursor left/right) buttons
k MENU button
m LIST button
o
CLOSE (front panel close) button
9, 11
p OFF (Sto p/Power off) button*
q MODE button
r Number buttons
s SOUND button
t EQ7 button
u ENTER button
v DSO button
w Z (eject) button 11
continue to next page t
5
Page 6
* Warning when installing in a car without
an ACC (accessory) position on the
ignition switch
After turning off the ignition, be sure to press
the power on/off button on the unit for 2
seconds to turn off the clock display.
Otherwise, the cl ock display does not t ur n off
and this causes batt er y dr ai n.
Precautions
• If your car was parked in direct sunlig ht , all ow
the unit to cool off before operating it.
• Power aerials will extend automatically while
the unit is operating.
Concerning the front panel positions
This unit has 3 front panel open modes.
• Main display position
unit
• Detaching position
unit
• Sub-display posi t io n
unit
If you have any questions or prob le ms
concerning your unit that are not covered in this
manual, please co ns ult your nearest Sony dealer.
Moisture condensation
On a rainy day or in a very dam p area, moisture
condensation may occur inside the lenses and
display of the unit. Should this occur, the unit
will not operate properly. In such a case, remove
the disc and wait for about an hour until the
moisture has evaporated.
To maintain high sound quality
Be careful not to splash juice or other soft drinks
onto the unit or discs.
To prevent the wireless rotary
commander RM-X5S from falling off
(supplied with CDX-M770 only)
If the wireless commander falls off, it could
cause an accident .
• Be sure to attach the supplied strap when
installing the rotary commander near the
steering wheel.
• Be sure that the strap does not get caught on the
car controls (gear, shifter, etc.).
• Be sure to tighten the stopper of the s tr ap after
hanging the strap on the indicator switch, etc.
6
Page 7
Notes on CDs
• T o keep th e disc cl ean, do no t touch th e surf ace.
Handle the disc by its edge.
• Keep your discs in the ir cases or disc
magazines when not in use.
Do not subject the discs to heat/high
temperature. Avoid leaving them in parked cars
or on dashboard s/ rear trays.
• Do not attach labels, or use discs with sticky
ink/residue. Such discs may stop spinning
when used, causing a malfunction, or may ruin
the disc.
Notes on CD-R/CD-RW discs
• You can play CD-Rs (recor dable CDs)
designed for audio use on this unit.
Look for this mark to distinguish CD-Rs for
audio use.
This mark denotes that a disc is not for audio use.
• Some CD-Rs (depending on the equipment
used for its recording or the condition of the
disc) may not play on this unit.
• You cannot play a CD-R that is not finali ze d*.
* A process necessary for a recorded CD-R disc to
be played on the audio CD player.
• You cannot play CD-RWs (rewritable CDs) on
this unit .
• Discs with non-standard shapes (e.g., heart,
square, star) cannot be played on this uni t.
Attempting to do so may damage the unit. Do
not use such discs.
• You cannot play 8 cm CDs.
• Before playin g, clean the discs with a
commercially available cleaning cloth. Wipe
each disc from the centre out. Do not use
solvents such as ben zine, thinner , co mmercially
available cleaners, or antistatic spray intended
for analog discs.
7
Page 8
Notes on MDs
• Do not open the shutter of the cartridge
to expose the MD. Close immediately if
the shutter opens.
• Never touch the surface of the di sc inside.
• Do not subject the discs to heat/high
temperature. Avoid leaving them in parked cars
or on dashboards/rear trays.
Notes on attaching labels
To avoid MDs becoming stuck in the unit;
– Attach the label in a suitable position.
– Remove old labels before put tin g new ones on.
– Replace labels that are peeling away.
Cleaning
Wipe the surface of the cartridge from time to
time with a soft, dry cloth.
8
Page 9
Getting Started
Resetting the unit
Detaching the main display
window
You can detach the main display window of this
unit to protect the unit from being stolen.
Before operating the unit for the first time, or
after replacing the car battery or changing the
connections, you must reset the unit.
Press the reset button on the front panel with a
pointed object, such as a ball point pen.
Reset button
Notes
• After resetting the unit in the closed position, be sure
to press (OPEN) once before operating further. If a
disc is in the unit, the disc will be ejected
automatically. Insert the disc again.
• Pressing the reset button will erase the clock setting
and some stored contents.
Resetting the unit during use in subdisplay position
Press th e reset button by t h e disc-slo t w ith a
pointed object, such as a ball point pen.
Reset button
Caution alarm
If you turn the ignition switch to the OFF
position without removing the front panel, the
caution alarm wi ll beep for a few seconds.
1 Press (OPEN) on the unit for 2
seconds.
CD/MD playback or radio reception stops,
and the front panel automatically tilts at an
angle of 30°.
(OPEN)
2 Detach the main display window as
illustrated.
After the main display window detaching is
complete, the front panel clo s es
automatically.
Notes
• If you detach the main display window while the unit
is still turned on, the power will turn off automatically
to prevent the speakers from being damaged.
• Do not drop or put excessive pressure on the display
window.
• Do not subject the main display window to heat/high
temperature or moisture. Avoid leaving it in parked
cars or on dashboards /rear trays.
Tips
• If you want to detach the main display window, when
the front panel is in the sub-display position, press
(CLOSE) for 2 seconds.If a disc is partially inserted,
load the disc correcty or remove the disc from the
unit.
• When carrying the main display window with you,
use the supplied front panel case.
continue to next page t
9
Page 10
Attaching the main display window
Place the main display window on the front side
of the unit as illustrated, then lightly push the
front panel into position until it clicks.
Press (SOURCE) (or insert a disc) to operate the
unit.
Note
Do not put anything on the inner surface of the main
display window.
Setting the clock
The clock uses a 24-hour digital indicati on.
Example: To set the clock to 10:08
1 Press (MENU), th en press M or m (the
either (+/–) side of (DISC)) repeatedly
until “Clock” appears.
1Press (ENTER).
The hour indica tion flashes.
2Press M or m t o set the hour.
3Press , (the (+) side of (SEEK)).
The minute indi cation flashes.
4Press M or m t o set th e minute.
2 Press (ENTER).
10
The clock starts. Aft er th e cl ock setting is
completed, the display retu rn s to normal play
mode.
Tips
• You can set the clock automatically with the RDS
feature (page 21).
• When D.Info mode is set to on, the time is always
displayed (page 34).
Page 11
CD/MD
CDX-M770/M670:
In addition to playing a CD with this unit, you
can also control ext ernal CD/MD units.
MDX-M690:
In addition to playing an MD with this unit, you
can also control ext ernal CD/MD units.
Note
If you connect an optional CD unit with the CD TEXT
function, the CD TEXT information will appear in the
display when you play a CD TEXT disc.
Playing a disc
(With this unit)
1 Press (OPEN/CLOSE) or (OPEN) on the
unit and insert the disc (labelled side
up).
Playback starts automatically.
ToPress
Stop playback(OFF)
Eject the disc(OPEN/CLOSE), or
Skip tracks
– Automatic
Music Sensor
Fast-forward/
reverse
– Manual Search
Notes
• When the last track on the disc is over, playback
restarts from the first track of the disc.
• With optional unit connected, playback of the same
source will continue on to the optional CD/MD unit.
(OPEN) then Z
</, (SEEK) (
[once for each track]
</, (SEEK) (
[hold to desired point]
./>)
m/M)
(With optional unit)
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
“CD” or “MD.”
2 Press (MODE) repeatedly until the
desired un it appear s.
Playback starts.
CDX-M770/M670:
MDX-M690:
2 Press (OPEN/CLOSE) or (CLOSE) on
the unit to close the front panel.
If a disc is already inserted, press (SOURCE)
repeatedly unti l “CD” or “MD” appears to start
playback.
ToPress
Skip discs
– Disc selection
M/m (DISC) (+/–)
11
Page 12
Display items
When the disc/track changes, any prerecorded
1
title*
of the new disc/track is automatically
displayed (if the A u t o Scroll function is set to
“on,” names exceeding 9 characters will be
scrolled (page 34)).
Displayable items
• Music source
• Clock
Disc
number
Track
number
Elapsed
playing tim e
Playing tracks repeatedly
— Repeat Pla y
The disc in the main unit will repeat a track or
the entire disc when it reach es the end. F or repea t
play, you can select:
• Repeat 1 — to repeat a track.
• Repeat 2* — to re peat a disc.
* Available only when one or more optional CD/MD
units are connected.
During playback, press (1) (REP)
repeatedly until the desired setting
appears in the display.
Repeat Play starts.
To return to normal play mode, select “Repeat
off.”
MDLP display
(MDX-M690 only)
LP2: LP2
playback
Displayable items
• Disc name*
artist name*
• Track title*
1
1
/
2
LP4: LP4
playback
ToPress
Switch display
(DSPL/PTY)
item
Scroll display item (SCRL)
*1 When pressing (DSPL/PTY), “NO D.Name” or “NO
T.Name” indicates that there is no Disc Memo
(page 13) or prerecorded name to display.
*2 Only for CD TEXT discs with the artist name.
Notes
• Some charact ers can not be di splayed.
• For some CD TEXT discs with very many
characters, information may not scroll.
• This unit cannot display the artist name for each
track of a CD TEXT di sc.
Tip
When Auto scroll is set to off, and the disc/track is
changed, the disc/track name does not scroll.
Playing tracks in random
order
— Shuffle Play
You can select:
• Shuf 1 — to play the tracks on the current disc
in random order.
• Shuf 2*
• Shuf All*
*1 Available only when one or more optional CD (MD)
*2 Available only when one or more optional CD units,
*3 Available only when one or more optional MD units,
To return to normal play mode, select “Shuf off.”
Note
“Shuf All” will not shuffle tracks between CD units and
MD units.
1
— to play the tracks in the current
optional CD (MD) unit in random order.
2
— to play all the tracks in all the
connected CD (M D ) units (including this un it)
in random order.
units are connected.
or two or more optional MD units are connected
(CDX-M770/M670).
or tow or more optional CD units are connected
(MDX-M690).
During playback, press (2) (SHUF)
repeatedly until the desired setting
appears in the display.
Shuffle Play starts.
12
Page 13
Labelling a CD
— Disc Memo (For a CD unit with the
CUSTOM FILE function)
You can label each disc w ith a custom name
(Disc Memo). You can enter up to 8 characters
for a disc. If you label a CD, you can locate th e
disc by name (page 14).
1 Start playing the disc you want to label
in a CD unit with the CUSTOM FILE
function.
2 Press (MENU), then press M or m
repeatedly until “Name Edit” appears.
3 Press (ENTER).
Tips
• Simply overwrite or enter “” to correct or erase a
name.
• There is another way to start labelling a CD: Press
(LIST) for 2 seconds instead of performing steps 2
and 3. You can also complete the operation by
pressing (LIST) for 2 seconds instead of step 5.
• You can label CDs on a unit without the CUSTOM
FILE function if that unit is connected along with a
CD unit that has the function. The Disc Memo will be
stored in the memory of the CD unit with the
CUSTOM FILE function.
Note
Repeat/shuffle play is suspended until the Name Edit
is complete.
Viewing the Disc Memo
As a display item, the Disc Memo always takes
priority over any origin al CD TEXT information.
ToPress
View(DSPL/PTY) during CD/CD
TEXT disc playback
The unit will repe at the disc during the
labelling proced ure.
4 Enter the characters.
1
1 Press M*
desired character.
repeatedly to select the
A t B t C ... t 0 t 1 t 2 ... t +
t – t
*1 For reverse order, press x.
*2 (blank space)
2 Press , after lo cating the desired
character.
If you press < (the (–) side of (SEEK)),
you can move back to the le ft .
3 Repeat steps 1 and 2 to enter the
entire name.
... t *2 tA
*
5 To return to normal CD play mode,
press (ENTER).
Tip
To find out about other items that can be displayed,
see page 12.
Erasing the Disc Memo
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
“CD.”
2 Press (MODE) repeatedly to select the
CD unit storing the Disc Memo.
3 Press (MENU), then press M or m
repeatedly until “Name Del” appears.
4 Press (ENTER).
The stored names w i l l a ppear.
5 Press M or m repeatedly to select the
disc name you want to erase.
The stored names w i l l a ppear.
6 Press (ENTER) for 2 secon ds.
The name is erased.
Repeat steps 5 and 6 if you wa nt to era se
other names.
7 Press (ENTER).
The unit returns to normal C D play mode.
Notes
• When the Disc Memo for a CD TEXT disc is erased,
the original CD TEXT information is displayed.
• If you cannot find the Disc Memo you want to erase,
try selecting a different CD unit in step 2.
13
Page 14
Locating a disc by name
— List-up (For a CD unit with the CD TEXT/
CUSTOM FILE function, or an MD unit)
Y ou can use this function for discs that have been
assigned custom names*
2
discs*
.
*1 Locating a disc by its custom name: when you
assign a name for a CD (page 13) or an MD.
*2 Locating discs by the CD TEXT information: when
you play a CD TEXT disc on a CD unit with the CD
TEXT function.
1 Press (LIST).
The name assigned to the current disc appears
in the display.
2 Press M or m repeatedly until you find
the desired disc.
3 Press (ENTER) to play the disc.
Note
Some letters cannot be displayed (exception: Disc
Memo).
1
or for CD TEX T
Selecting specific tracks for
playback
— Bank (For a CD unit with the CUSTOM FILE
function)
If you label the disc , y ou can set the unit to skip
or play the tracks of your choice.
1 Start play i ng the disc you want to
label.
2 Press (MENU), th en press M or m
repeatedly until “Bank Sel” appears.
3 Press (ENTER).
4 Label the tracks.
1Press < or , r epe at edly to sel ec t
the track you want to label.
2Press (ENTER) repeatedly to select
“Play” or “Skip.”
5 Repeat step 4 to set “Play” or “Skip”
for all the track s .
6 Press (ENTER).
The unit returns to normal CD play mode.
Notes
• You can set “Play” and “Skip” for up to 24 tracks.
• You cannot set “Skip” for all the tracks on a CD.
14
Page 15
Playing specific tracks only
You can select:
• Bank on — to play the tracks with the “Play”
setting.
• Bank inv (Inverse) — to play the tracks with
the “Skip” setting.
1 During playback, press (MENU), then
press M or m repeatedly until “Bank
on,” “Bank inv,” or “Bank off” appears
2 Press , repeatedly until the desired
setting appears.
3 Press (ENTER).
Playback starts from the track following the
current one.
T o retu rn to norma l pla y mode, se lect “Bank of f ”
in step 2.
Radio
The unit can store up to 6 stations per band
(FM1, FM2, FM3, MW, and LW).
Caution
When tuning in stations while driving, use Best
Tuning Memory to prevent accidents.
Storing stations
automatically
— Best Tuning Memory (BTM)
The unit selects the stations with the strongest
signals within the selected band, and stores them
in the order of their frequency.
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
band.
3 Press (MENU), then press M or m
repeatedly until “BTM” appears.
4 Press (ENTER).
A beep sounds whe n th e setting is stored.
Notes
• If only a few stations can be received due to weak
signals, some number buttons will retain their former
settings.
• When a number is indicated in the display, the unit
starts storing stations from the one currently
displayed.
15
Page 16
Receiving the stored stations
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
band.
3 Press the number button ((1) to (6))
on which the desired station is stored.
Tip
Press M or m to receive the stations in the order they
are stored in the memory (Preset Search function).
If preset tuning does not work
Press either side of (SEEK) to search
for the station (automatic tun ing).
Scanning stops when the unit receives a
station. Repeat until the desired station is
received.
Tips
• If automatic tuning stops too frequently, turn on the
Local Seek to limit seek to stations with stronger
signals (see “Changing the sound and disp lay
settings” on page 34).
• If you know the frequency of the station you want to
listen to, press and hold either side of (SEEK) to
locate the approximate frequency, then press
(SEEK) repeatedly to fine adjust to the desired
frequency (manual tuning).
If FM stereo reception is poor
Select monaural reception mode
(see “Changing the sound and di splay
settings” on page 34).
The sound improves, but bec om es monaural
(“ST” disappears).
Storing only the desired
stations
You can manually prese t t he desired stations on
any chosen number butto n.
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
band.
3 Press either side of (SEEK) to tune in
the station that you want to store.
4 Press the desired number button ((1)
to (6)) for 2 secon ds until “MEM”
appears.
The number button indication appears in the
display.
Note
If you try to st or e a no t her s t at io n o n t he same n um be r
button, the previously stored station will be erased.
16
Page 17
Tuning in a station through a
list
— List-up
1 During radio reception, press (LIST)
momentarily.
The frequency or the name assigned to the
current station appears in the display.
RDS
Overview of RDS
FM stations with Ra di o D ata System (RDS)
service send ina udible digital informa tion along
with the regular radio programme signal. For
example, one of the following will be displaye d
upon receiving a station w i th RD S capability.
2 Press M or m repeatedly until you find
the desired station.
If no name is assigned to the selected st at ion,
the frequency appears in th e display.
3 Press (ENTER) to tune in the desired
station.
Displayable ite m s
• Radio band
• Clock
Preset
number
* see “Tuning in stations by programme type” on
page 20.
ToPress
Switch display
item
Displayable items*
• Station name
• Programme type
Frequency
(DSPL/PTY)
RDS services
RDS data offers you other conveniences, such as:
• Automatic ret uning of a programme, helpful
during long-distance drives. — AF t page 18
• Receiving traffic announcements, even
when enjoying another programme/sour ce. —
TA t page 19
• Selecting stations by the type of programme
it broadcasts. — PTY t page 20
• Automatic clock time setting. — CT t page
21
Notes
• Depending on the country or region, not all of the
RDS functions are available.
• RDS may not work properly if the signal strength is
weak or if the station you are tuned to is not
transmitting RDS data.
17
Page 18
Automatic retuning for best
reception results
— AF function
The alternative frequencies (AF) function allows
the radio to always tune in to the area’s strongest
signal for the sta ti on you are listening to.
Frequencies change automatically.
For stations without alternative
frequencies
Press eith er side of (SEEK) while the
station name is flashing (within 8
seconds).
The unit starts searching for another
frequency with the same PI (Programme
Identification) data (“PI Seek” appears).
If the unit cannot find the same PI, the unit
returns to the previously selected frequency.
98.5 MHz
Station
96.0 MHz
102.5 MHz
1 Select an FM station (page 15) .
2 Press (AF) repeate dly until “AFon”
appears.
The unit starts searching for an alternative
frequency with a stronger signal in the same
network.
If “NO AF” flashes, the currently tuned into
station does not have an alternative frequency.
Note
When there is no alternative frequency in the area or
when you do not need to search for one, turn the AF
function off by selecting “AF
off.”
Staying with one regional programme
When AF function is on: this unit’s factory-set
setting restr ic ts reception to a specific regi on, so
you won’t be switched to an othe r re gion al st ati on
with a stronger fr equency.
If you leave this regional programm e’s reception
area or would like to take advantage of the whole
AF function, select “REG off” from t he MENU
(page 34).
Note
This function does not work in the United Kingdom
and in some other areas.
Local Link function
(United Kingdom only)
This function enab les you to se lect other local
stations in the area, even if the y are not store d on
your number buttons.
1 Press a number button ( (1) to (6))
that has a local station stored on it.
2 Within 5 seconds, pre ss the number
button of the local station again.
3 Repeat this procedure until the
desired local station is received.
18
Page 19
Receiving traffic
announcements
— TA/TP
By activating the Traffic Announcement (TA)
and Traffic Programme (TP), you can
automatically tune in an FM st ation b roadcast ing
traffic announcem ents. These set t ings function
regardless of the current FM programme/source,
CD/MD; the unit switches back to the original
source when the bull et in is over.
Press (TA) repeatedly until “TA
appears.
The unit starts searching for traffic
information stations.
“TP” indicates reception of such stations , and
“TA” flashes during an actual tr affic
announcement. The unit will continue
searching for stations available with TP if
“NO TP” is indi c ated.
To cancel all traffic announcements, select
“TA
off.”
ToPress
Cancel current
announcement
Tip
You can also cancel the current announcement by
pressing (SOURCE) or (MODE).
(TA)
Presetting the volume of traffic
announcements
You can preset the volume level of the traffic
announcements s o you won’t miss hearing them.
on”
Presetting RDS stations with
AF and TA setting
When you preset RDS stations, the unit stores
each station’s AF/TA setting (on/off) as well as
its frequency. You can select a different setting
(for AF, TA, or both) for individual preset
stations, or the same setting for all preset
stations. If you preset stations with “AF on,” the
unit automatically stores stations with the
strongest radio signal.
Presetting the same setting for all
preset stations
1 Select an FM band (page 15).
2 Press (AF) and/or (TA) to select
“AF
on” and/or “TAon.”
Note that selecting “AF off” or “TA off”
stores not only RDS sta t io ns, but also nonRDS stations.
3 Press (MENU), then press M or m
repeatedly until “BTM” appears.
4 Press (ENTER) until “BTM” flashes.
Presetting different settings for each
preset station
1 Select an FM band, and tune in the
desired station (page 16).
2 Press (AF) and/or (TA) to select
“AF
on” and/or “TAon.”
3 Press the desired number button ((1)
to (6)) until “MEM” appears.
1 Press (VOL) to adjust the desired
volume level.
2 Press (TA) for 2 seconds.
“TA” appears and the setting is stored.
Receiving emergency annou nce men ts
If either AF or TA is on, the unit will switch to
emergency announceme nt s, if one comes in
while listening to an FM station or CD/MD.
Repeat from ste p 1 t o pr eset other stations.
19
Page 20
Tuning in stations by
programme type
— PTY
You can tune in a station by selecting the type of
programme you would like to listen to.
Programme typesDisplay
NewsNews
Current AffairsAffairs
InformationInfo
SportsSport
EducationEducate
DramaDrama
CultureCulture
ScienceScience
VariedVarie d
Popular MusicPop M
Rock MusicRock M
Easy ListeningEasy M
Light ClassicalLight M
ClassicalClassics
Other Music TypeOther M
WeatherWeather
FinanceFinance
Children’s Pr og ra mmes Children
Social AffairsSocial A
ReligionReligion
Phone InPhone In
TravelTravel
LeisureLeisure
Jazz MusicJazz
Country Musi cCountry
National MusicNation M
Oldies MusicOldies
Folk MusicFolk M
DocumentaryDocument
1 Press (DSPL/PTY) during FM reception
until “PTY” appears.
The current progra mme type name appears if
the station is transmitting the PTY data.
“--------” appears if the received sta t ion is not
an RDS station, or if the RDS data is not
received.
2 Press M or m repeatedly until the
desired programme type appears.
The programme types appear in the order
shown in the table.
“--------” appears if the pro gramme type is not
specified in the RDS data.
3 Press (ENTER).
The unit starts searching for a station
broadcasting the selected programme type.
Note
You cannot use this function in some countries where
no PTY (Programme Type selection) data is available.
20
Page 21
Setting the clock
automatically
— CT
The CT (Clock Time) data from the RDS
transmis sion sets th e c lock autom atically.
DAB (optional)
You can connect an optional DAB tuner to this
unit.
1 During radio reception, press (MENU),
then press M or m repeatedly until “CT
off” appears.
2 Press , repeatedly until “CTon”
appears.
The clock is set .
3 Press (ENTER) to return to the normal
display.
T o cancel the CT functio n, select “CT
2.
Notes
• The CT function may not work even though an RDS
station is being received.
• There might be a difference between the time set by
the CT function and the actual time.
off” in step
Overview of DAB
DAB (Digital Audio Broadcasting) is a new
multimedia broadcasting system that transmits
audio progra mme s w it h a quality compa r able to
that of CDs. This is made possible by the use of a
microcomputer in the DAB tuner which uses the
radio signals s ent from multiple a er ials and
multi-path signals (reflected radio waves) to
boost the strength of the main signal. This ma kes
DAB almost immune to radio interference e ven
in a moving obje ct such as a car.
Each DAB station bundles radio programmes
(services) into an ensemble which it then
broadcasts. Each service contains one or more
components. All ensembles, services, and
components are identif i ed by name, so you can
access any of them without having to know their
frequencies.
DAB programme
Ensemble
Service
Service
Service
Component
Component
Component
Notes
• The DAB system is still in a testing phase. Some
services have not been sufficiently defined or are
presently being tested. At present, such services are
not supported by the optional DAB tuner unit XT100DAB.
• DAB programmes are broadcast in Band-III (174 to
240 MHz) and L-Band (1,452 to 1,492 MHz), with
each band divided into channels (41 in Band-III and
23 in L-Band). One ensemble is broadcast per
channel by each DAB station.
21
Page 22
Basic operations of DAB
Searching for the ensemble and
service
— Automatic Tuning
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select
“DAB.”
3 Press and hold either side of (SEEK)
until “Seek +” or “Seek –” appears.
The unit will stop seeking when an ensemble
is located. The unit will then automatically
select the first service and display its name,
and the display indi cator will change fr om
“Seek +”/“Seek –” to the service name.
4 Press either side of (SEEK) to select
the desired service.
Selecting the ensemble
— Manual Tuning
If you know the channel number of ensemble,
follow the procedure bel ow to tune in.
Receiving the preset services
Following procedure is available after presetting
the service. For detai ls on presett ing the serv ices,
refer to “Presetting D AB services automati cally ,”
(page 23) and “Presetting DAB services
manually” (page 23).
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select
“DAB.”
3 Press M or m repeatedly to select the
preset service.
Tip
There is another way to receive the preset service
(preset on numbers 1 to 6).
Press the number button ((1) to (6)) on which the
desired service is stored.
Refer to the level indication to check the
receiving condition of the DAB programme.
The level indication increases as the
strength of the receiving signal increases.
level 0
“” will flash in the display if the reception is
poor.
Note
To display the level indication, select the spectrum
analyzer pattern A-1 or A-2 (page 33).
level 1 level 2 level 3 level 4
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select
“DAB.”
3 Press M or m until “Ch. XXX” appears.
4 Press M or m repeatedly until the
desired channel number appears.
22
Page 23
Presetting DAB services
automatically
— BTM
The BTM (Best Tuning Memory) function picks
out DAB ensembles and automaticall y assig ns
the services within the ensembles to preset
service numbers. The unit can preset up to 40
services.
If services have been previously set, the BTM
function operates under the following conditions:
• If you activate the BTM function w hi l e
listening to a pres et service, the unit will store
detected services (by overwriting) only to
preset numbers hi gher than that of the curr ent
present servi ce.
• If you activate the functio n whil e lis tenin g to a
service that is not preset, the unit will replace
the contents of all preset num bers.
• In both cases above, if the unit detects a service
that is identical to one already preset, the
previously stored service remains unchanged
and the newly detected service is not prese t.
1 While listening to a DAB programme,
press (MENU).
2 Press M or m repeatedly until “BTM”
appears.
3 Press (ENTER).
A beep sounds w hen the service is stor ed.
After activating the BTM function, the unit
tunes the service assigned in the last smallest
preset memory No. automatically.
Note
If the unit can only tune in a few services, the BTM
function may not assign services to all the preset
service numbers.
Presetting DAB services
manually
— Preset Edit
You can also preset DAB services manuall y or
delete a service which is a lready prese t. Note that
up to 40 services (preset either by the BTM
function or manually) can be preset to the unit’s
memory.
1 While listening to a DAB programme,
press (MENU).
2 Press M or m repeatedly until “PRS
Edit” appears, then press (ENTER).
3 Select the servic e and the preset
number you want to preset.
1 Press either side of (SEEK) to select
the service.
2 Press M or m to select the preset
number.
3 Press (ENTER).
The Preset Edit commands will appear in
the display.
4 Press M or m to select the desired
command.
5 Press (ENTER).
To edit other serv ices, repeat steps 3 and 4.
continue to next page t
23
Page 24
Replacing the services in preset
memories
Press M or m to select “Over Wrt” in step 4, then
press (ENTER).
Tip
There is another way to preset the service (on
numbers 1 to 6).
After receiving the service, press the desired number
button ((1) to (6)) until a beep sounds.
Adding the services in preset
memories
Press M or m to select “Insert” in step 4, then
press (ENTER).
Note
“Insert” does not appear if the maximum number of
services (40) is already preset in memory.
Erasing the services in preset
memories
Press M or m to select “Delete” in step 4, then
press (ENTER).
Tuning in DAB programme
through a list
Follow the procedure below to tune in a DAB
programme manually.
1 While listening to a DAB programme,
press (LIST) repeatedly until “E”
(ensemble list) appears.
E: ensemble list
S: service list
C: component list
P: preset list
All available ensembles will be listed.
2 Press M or m until the desired
ensemble appears, then press
(ENTER).
The first service for the ensemble is selected
automatically.
3 Press (LIST) repeatedly until “S”
(service list) appears.
All services av ailable for the ensemble will be
listed.
4 Press M or m repeatedly until the
desired service appears, th en press
(ENTER).
The first component for the servic e is selected
automatically.
5 Press (LIST) repeatedly until “C”
(component list) appears.
All component s available for the service will
be listed.
6 Press M or m until the desired
component appears, then pres s
(ENTER).
24
Page 25
Automatic updating of the ensemble
list
When you perform the BTM function for the first
time, all the ensembles available in your area are
automatically stored. When you perform the
BTM function again, the contents of these lists
are updated in accordance with the conditions
described on pag e 23.
An ensemble is added to the respective list when
it is received during Automatic Tuning or
Manual Tuning but is unlisted.
An ensemble is also deleted from the respective
list when:
• you select an ensemble from the list, but it
cannot be received.
• you perform Automatic Tuning or Manual
Tuning to receive a listed ensemble, service, or
the component, but it cannot be receive d.
Switching multi-channel
audio and DRC
DAB can contain mult i -channel audi o. You can
select main or sub-channel for reception. Als o, if
you turn on the DRC (Dy namic Range Control)
function, the dynamic range on the service which
supports DRC can auto m at i cally be extended.
The following items can be set:
• BLGL — to select the channel from either
“Main” (main-channel) or “Sub” (sub-
channel).
• DRC — to turn on or off the function.
Locating a DAB service by
programme type (PTY)
Y ou can use the PTY (Programme type selection)
function to tune in th e programme you want.
1 While listening to a DAB programme,
press (DSPL/PTY).
2 Press M or m repeatedly to select the
programme type.
The programme t ypes appear in the order
shown on page 20.
3 Press (ENTER).
Searching for a ser v i ce of the selected
programme type begins automatically.
1 While listening to a DAB programme,
press (MENU).
2 Press M or m repeat edl y unti l “DRC” or
“BLGL” appears.
3 Press either side of (SEEK) to select
the desired setting (Example: “on” or
“off”).
4 Press (ENTER).
Note
“BLGL” appears in the menu only when the unit is
receiving a multi-channel pro gramm e.
25
Page 26
Adjusting the equalizer curve
Tuning up for your best
sound
The unit provides the various functions to adjust
the sound so that you can enjoy the best sounding
music.
Setting the equalizer (EQ7)
You can select an equalizer curve for 7 music
types (Vocal, Club, Jazz, New Age, Rock,
Custom, and Xplod).
You can store and adjust th e equalizer settings
for frequency and level.
Selecting the equalizer curve
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, or MD).
2 Press (EQ7) repeatedly until the
desired equalizer curve.
Each time you press (EQ7), the item
changes.
1 Press (MENU).
2 Press M or m repeatedly until “EQ7
Tune” appears, then press (ENTER).
3 Press < or , to select the desired
equalizer curve , th en press (ENTER).
Each time you press < or ,, the item
changes.
4 Select the desired frequency and level.
1Press < or , to select the des ir ed
frequency.
Each time you pre ss < or ,, the
frequency changes as follows:
62 Hz y 157 Hz y 396 Hz y 1.0 kHz y 2.5 kHz y 6.3 kHz y 16 kHz
2Press M or m t o adj ust the desired
volume level.
(CDX-M770)
The volume level is adjustable by 1 dB
steps from –12 dB to +12 dB.
(CDX-M670, MDX-M690)
The volume level is adjusta b le by 1dB
steps from –10 dB to +10 dB.
To cancel the equalizing effect, select “off.”
After 3 seconds, the display returns to the
normal playback mode.
26
To restore the factory-set equali zer curve,
press (ENTER) for 2 seconds.
5 Press (ENTER).
After the effect setting is complete, the
display returns to the normal playback mode.
Page 27
Setting the soundstage menu
— Dynamic Soundstage Organizer (DSO)
If your speakers are installed into the lower part
of the doors, the so und will come from below
and may not be clear.
The DSO (Dynamic So undstage Organizer)
function creates a more ambient sound as if there
were speakers in the dashboard (virtual
speakers).
Selecting the DSO mode (CDX-M770)
DSO mode of CDX-M770
Display window Meaning
STD
WIDE
STD-SP
WIDE-SP
off
Image of virtual speakers
*4
*1 STD
*2 Wide
*3 STD+depth
*4 Wide+depth
*5 Actual speakers position (lower part of the front
• The DSO effect may be hard to discern depending
on the type of car you are driving and the music you
are listening to.
• When DSO setting is "WIDE," the FM reception is
inaudible. In this case, reset the DSO setting to
"STD."
Turning the DSO mode on (off) (CDXM670, MDX-M690)
DSO mode of CDX-M670 MDX-M690
Display window Meaning
on
off
Virtual speakers
Cancel
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (DSO) to select “on” or “off.”
To cancel the DS O m ode, select “DSO off.”
After 3 seconds, the di splay returns to the
normal playback mode.
Adjusting the DSO mode (CDX-M770)
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (MENU).
3 Press M or m repeatedly until “DSO
tune” appears, then press (ENTER).
4 Press < or , to select the d es ired
DSO mode, then pres s (ENTER).
5 Select the effect level.
You can select the desired effect from 3 effect
lebels for each DSO mode.
Press M or m repeatedly to select
desired effect.
To cancel the DSO mode, select “off.”
After 3 seconds, the display returns to the
normal playba ck m ode.
To restore the effect, press (ENTER) for 2
seconds.
6 Press (ENTER).
continue to next page t
27
Page 28
If the sound from the tweeter is too
shrill (CDX-M770)
1 While the unit is operating, press
(MENU).
2 Press M or m repeatedly until “DSO
norm” appears.
3 Press , to select “DSOsoft.”
4 Press (MENU).
To restore the soun d, select “DSO norm.”
Listening to each programme
source in its registered DSO
— Source Sound Mem ory (SSM)
Each time you return to the sa me so urce, y ou ca n
hear the same DSO menu and equalizer curve
registered for that source, even after changing the
programme source or turning the unit off and
then on again.
Adjusting the sound
characteristics
Yo u can adjust the sound c har acteristics.
The bass and treble le v els and s ubwoofe r volume
can be stored independently for each source.
1 Select the item you want to adjust by
pressing (SOUND) repeatedly.
Each time you press (SOUND), the item
changes as follows:
(CDX-M770)
POS (position) t BAL (left-right)
t F (front volume) t R (rear volume)
t SUB (subwoofer volume)
(CDX-M670, MDX-M690)
BAS (bass)
t BAL (left-right) t FAD (front-rear)
t SUB (subwoofer volume)
2 Adjust the selected item by pres si ng
< or ,.
When adjusting w i th the rotary comman der,
press (SOUND) and rotate the VOL control.
Note
Adjust within 3 seconds after selecting the item.
tTRE (treble)
28
Page 29
Selecting the listening
position (CDX-M770 only)
Adjusting the balance
(BAL)
You can set a delayed ti me f or the so un d t o reac h
the listeners from the speakers.
In this way, the unit can simulate a natural sound
field so that you feel as if you are in the center of
the sound field no ma tte r wh er e y o u s it in the car.
1
3
2
Display
window
POS
ALL
POS
Front
POS
Front-R
POS
Front-L
POS
Rear
POS
off
Centre of sound
field
Normal setting
(1 + 2 + 3)
Front part
(1 + 2)
Right front (2)
Left front (1)
Rear part (3)
Cancel
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (SOUND) repe ated ly unti l “POS”
appears.
You can adjust the sound balanc e from the left
and right speakers.
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (SOUND) repeat edl y u nti l “BAL”
appears.
3 Press < or , to adjust the balance.
After 3 seconds, the di splay returns to the
normal playback mode.
Adjusting the bass (CDXM670, MDX-M690 only)
You can adjust the bass from the spe akers.
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (SOUND) repeatedly until “BAS”
appears.
3 Press < or , to selec t th e desired
listening position.
All y Front y Front-R y
Front-L y Rear y off y All
The listening positions appear in the order
shown above.
To cancel the POS mode, select “off.”
After three seconds, the display returns to the
normal playba ck m ode.
3 Press < or , to adjust the balance.
After 3 seconds, the di splay returns to the
normal playback mode.
29
Page 30
Adjusting the treble (CDXM670, MDX-M690 only)
Adjusting the front and rear
volume (CDX-M770 only)
You can adjust the treble from the speakers.
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (SOUND) repeat edly until “TRE ”
appears.
3 Press < or , to adjust the balance.
After 3 seconds, the display returns to the
normal playback mode.
Adjusting the balance (FAD)
(CDX-M670, MDX-M690
only)
You can adjust the sound balance from the front
and rear speakers .
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (SOUND) repeatedly until “FAD”
appears.
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (SOUND) repeatedly to select
the “F” for the front speakers or “R”
for the rear speakers.
3 Press < or , to adjust t he v o l ume o f
front/rear speakers.
After 3 seconds, the display returns to the
normal playback mo de.
Adjusting the cut-off frequenc y and the
output volume level for the front/rear
speakers
To match the characteristics of th e installed
speaker system, you can adjust the output
volume level an d se lect the cut -o ff frequency of
the speakers.
Cut-off frequency
Level
3 Press < or , to adjust the balance.
After 3 seconds, the display returns to the
normal playback mode.
30
Frequency (Hz)
1 Press (MENU).
2 Press M or m repeatedly to select
“Front HPF” or “Rear HPF”
3 Press (ENTER).
4 Press < or , to select the cut-off
frequency.
Each time you press < or ,, the frequency
changes as follows:
off y 78 Hz y 99 Hz y 125 Hz y
157 Hz y 1 98 H z
Page 31
5 Press M or m to adjust the volume
level.
The volume level is adjustable by 1 dB st eps
from –12 dB to +12 dB.
Tip
When you lower the volume all the way down,
∞dB” appears and the cut-off frequency is
“–
disabled.
6 Press (ENTER).
After the effect setting is complete, the
display returns to the normal playback mode.
Adjusting the volume of the
subwoofer(s)
1 Press (SOURCE) to select a source
(tuner, CD, or MD).
2 Press (SOUND) repeatedly until “SUB”
appears.
2 Press M or m repeatedly until “Sub
LPF” appears.
3 Press (ENTER).
4 Press < or , to select the d es ired
cut-off frequency.
Each time you press < or ,, the frequency
changes as follows:
62 Hz y 78 Hz y 99 Hz y 125 Hz
y 157 Hz y off
5 Press M or m to adjust the volume.
The volume level is adjustable by 1 dB steps
from –12 dB to +1 2 dB.
Tip
When you lower the volume all the way down,
∞dB” appears and the cut-off frequency is
“–
disabled.
6 Press (ENTER).
After the frequency setting is complete, the
display returns to the nor m al playback mode.
3 Press < or , to adjust the volume.
After 3 seconds, the display returns to the
normal playba ck m ode.
Tip
When you press < repeatedly to adjust the volume
all the way down, “–
frequency of the subwoofer is disabled.
∞dB” appears and the cutout
Adjusting the frequency of the
subwoofer(s) (CDX-M770 only)
To match the characteristics of the connected
subwoofer(s), you can cut out the unwanted high
and middle frequency signals entering th e
subwoofer(s). By setting the cut-off frequency
(see the diagra m below), the subwoofer(s ) w i ll
output only low frequency signals so you can get
a clearer sound image.
Cut-off frequency
Level
Frequency (Hz)
1 Press (MENU).
Other adjustable items (CDXM670, MDX-M690 only)
The following items can be adjusted:
• HPF (High pass filter) — to select the cut-off
frequency to “off,” “78 Hz,” or “125 Hz.”
• LPF (Low pass filter) — to select the cut-off
frequency to “78 Hz,” “125 Hz,” or “off.”
• Loud (Loudne ss) — to enjoy bass and treble
even at low volumes. The bass and trebl e w i ll
be reinforced.
1 Press (MENU).
To set A.Scrl, press (MENU) during CD/MD
playback.
2 Press M or m repeatedly until the
desired item appears.
3 Press , to select the desired setting
(Example: “on” or “off”).
4 Press (ENTER).
After the mode setting is completed, the
display returns to normal play mode.
Note
The displayed item will differ depending on the source.
Tip
Y ou can easily switch among categories by pressing M
or m for 2 seconds.
31
Page 32
Other Functions
You can also control the unit (and optional CD/
MD units) with an optional rotary commander.
RM-X5S (supplied with CDX-M770 only)
RM-X4S (optional)
The illustrations in this manual are of the RM-X5S.
The explanations are the same for the RM-X4S.
By pressing buttons
Turn the dial to change the
direction of infrared r ays.
(RM-X5 only)
(ATT)
(SOUND)
(SOURCE)
(MODE)
Using the rotary commander
First, attach the appropriate label depending on
how you want to mount the rotary commander.
The rotary commander works by pressing
buttons and/or rotatin g con tro ls.
SOUND
MODE
DSPL
Inserting the supplied lithium battery
(RM-X5S only)
x
DSPL
MODE
SOUND
+ side up
(DSPL)
Rotate the VOL control
to adjust the volume.
OFF
(OFF)
PressTo
(SOURCE)Change source
(radio/CD/MD*
(MODE)Change operation
(radio band/D AB*
1
MD*
unit)
1
)
1
/CD unit/
(ATT)Attenuate sound
(OFF)*
2
Stop playback or ra dio
reception
(SOUND)Adjust the sound menu
(DSPL)Change the display item*
*1 Only if the corresponding optional equipment is
connected.
*2 If your car has no ACC (accessory) position on the
ignition key switch, be sure to press (OFF) for 2
seconds to turn off the clock indication after turning
off the ignition.
*3 When using the RDS function, you can press
(DSPL) to show “PTY” in the displa y. Then you can
only use your master unit or card remote
commander to receive the PTY data (Only
European models).
3
By rotating the control
Tip
For information or lithium battery, refer to “Notes on
lithium battery” (page 36)
32
SEEK/AMS
control
Rotate and release to:
– Skip tracks.
– Tune in stations automatically.
Rotate, hold, and release to:
– Fast-forward /reverse a track.
– Find a station manually.
Page 33
By pushing in and rotating the control
E
C
R
U
O
S
PRESET/DISC
control
Push in and rotate the control to:
– Receive preset stations.
– Change the di sc*.
* When an optional CD/MD unit is connected.
Tip
You need to push in and rotate the control each time
you select a preset station and a disc.
Changing the operative direction
The operative direction of controls is factory-set
as shown below.
To increase
To decrease
If you need to mount the rotary commander on
the right hand side of the steering column, you
can rev erse the operative direction.
RM-X5S
Quickly attenuating the
sound
(With the rota ry commander or the card
remote commander)
Press (ATT) on the rotary commander
or card remote commande r.
“ATT on” appears in the display momentarily.
To restore the previous volume level, press
(ATT) again.
Tip
When the interface cable of a car telephone is
connected to the ATT lead, the unit decreases the
volume automatically when a telephone call comes in
(Telephone ATT function).
Selecting the spectrum
analyzer
The sound signal level is displayed on a spectrum
analyzer. Yo u can select a display for 5 pat t erns
(A-1, A-2, B-1 to B-3), or the automatic display
mode and “OFF” where all the patterns appear.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, o r MD).
2 Press (MENU).
3 Press M or m repeatedly until “SA”
appears.
Rev Nor
Set the Rev/Nor-select switch to “Rev.”
RM-X4S
Press (SOUND) for 2 seconds while
pushing the VOL control.
4 Press < or , repeated ly t o sel ect t he
desired setting.
5 Press (ENTER).
33
Page 34
Changing the sound and
display settings
— Menu
The following items can be set:
Set Up
• Clock (page 10)
• CT (Clock Time) (page 21)
• Beep — to turn the beeps on or off.
• Multi language (language selection) — to
change the displa y la nguage to English,
German, French, Italian, Dutch, Spanish,
Portuguese, Swedi sh, Polish, Czech, or
Turkish.
• P .Out 4.0V/5.5V — to change the pre-ou t of the
power amplifier to 4.0V or 5.5V. Selectable
only when the unit is turned off. (CDX-M770
only)
Display
• D.Info (Dual Information) — to display the
clock and the play mode at the same time (on).
Functions only when SA is not set to B-1 – B- 3.
• SA (Spectrum Analyzer) (page 33) — to
change the displa y pattern of the equalizer
display.
• M.Dspl (Motion Display) — to turn the Moti on
Display mode on or off.
– Select “on” to show d ecoration p atterns in the
display and ac t ivate Demo display.
– Select “off” to deactivate the Motion Display.
The Demo display i n th e M.Dspl will appear
about 10 seconds after the unit is turned off.
• Dimmer — to change the brightness of the
display.
– Select “Auto” to dim the display only when
you turn the lights on.
– Select “on” to dim the display.
– Select “off” to deactivate the Dimmer.
• Contrast — to adjust the contrast if the
indications on the dis pl ay are not recognisable
because of the unit’s installation position.
• A.Scrl (Auto Scroll)
– Select “on” to scroll all automatically
displayed names exceeding 8 charac ters.
– When Auto scroll is set to off and the disc/
track name is changed, the disc/track name
does not scrol l.
Sound (CDX-M670, MDX-M690 only)
• HPF (High pass filter) (page 31)
• LPF (Low pass filter) (page 31)
• Loud (Loudness ) ( page 31)
Play Mode
• Local on/off (Local seek mode) (page 16)
– Select “on” to only tune into stations with
stronger signals.
• Mono on/off (Monaural mode) (page 16)
– Select “on” to hear FM stereo broadcast in
monaural. Select “off” to return to normal
mode.
• REG on/off (Regional) (page 18)
1 Press (MENU).
To set A.Scrl, press (MENU) during CD/MD
playback.
2 Press M or m repeatedly until the
desired item appears.
3 Press , to select the desired setting
(Example: “on” or “off”).
4 Press (ENTER).
After the mode setting is completed, the
display returns to n ormal play mode.
Note
The displayed item will differ depending on the source.
Tip
Y ou can easily switch among categories by pressing M
or m for 2 seconds.
34
Page 35
Labelling a Motion Display
Yo u can label a Motion Displa y w ith up to 64
characters to appear when the unit is turned off.
Labels will scroll in the display in the M.Dspl 1
mode (The display remains lit even when the
power is off).
1 Press (OFF).
CD/MD playback or radio reception stops
(the key illumination and display remain on).
You can connect auxiliary audio equipment to
this unit with the AUX IN connector.
Selecting auxiliary equipment
Press (SOURCE) repeatedly to select
“AUX.”
Adjusting the volume level
You can adjust the volume for ea ch connected
audio equipment
4 Enter the characters.
1 Press (DSPL/PTY) to sel ect th e
character type.
A t a t 0 t A
2 Press M*1 repeatedly to select the
desired character.
A t B t C t ... x t y t z t 0 t 1
t 2 ... t ! t “ t # ... t *
*1 For reverse order, press m.
*2 (blank space)
3 Press , after lo cating the desired
character.
If you press <, you can move back to the
left.
4 Repeat steps 1 to 3 to enter t h e
entire sentence.
2
tA
5 Press (ENTER).
Tips
• Simply overwrite or enter “” to correct or erase a
sentence.
• To erase all sentences, press (ENTER) for 2
seconds after step 4- 2.
1 Press (MENU).
2 Press M or m repeatedly until “AUX
Lebel” appears, then press (ENTER).
3 Press M or m to select the desired
volume level, then press (ENTER).
The volume level is adjustable in 1 dB steps
from –6 dB to +6 dB.
4 Press (ENTER).
To deactivate “AUX-A” in the music
source display
1 Press (OFF).
CD/MD playback o r ra di o reception stops
(the key illumination and display remain on).
2 Press (MENU).
3 Press M or m repeatedly until “AUX-A
on” appears.
4 Press < or , to select “AUX-Aoff.”
5 Press (MENU).
To restore the indi c ation, select “AUX-A on.”
35
Page 36
Additional Information
Notes
• For safety, turn off the ignition before cleaning the
connectors, and remove the key from the ignition
switch.
• Never touch the connectors directly with your fingers
or with any metal device.
Maintenance
Fuse replacement
When replacing th e fuse, be sure to use one
matching the amperage rating stated on the
original fuse. I f t he fuse blows, check the power
connection and replace the fuse. If the fuse blows
again after replacement, there may be an internal
malfuncti on . In such a case, consult your ne arest
Sony dealer.
Fuse (10 A)
Warning
Never use a fuse with an amperage rating
exceeding the one supplied with the unit as this
could damage the un it.
Cleaning the connectors
The unit may not functi on pr operly if the
connectors between the unit and the front panel
are not clean. In order to prevent this, detach the
front panel (page 9 ) and clean the connect or s
with a cotton swab dipped in alcohol. Do not
apply too much fo rce. Otherwise, the connectors
may be damaged.
Main unit
Replacing the lithium battery
Under normal conditions, batteries will last
approximately 1 y ear. (The servi ce life may be
shorter, depending on the conditions of use.)
When the batt ery bec omes wea k, the range o f the
card remote commander becomes shorter.
Replace the battery with a new CR2025 lithium
battery.
x
+ side up
Notes on lithium battery
• Keep the lithium battery out of the reach of
children. Should the battery be swallowed,
immediately consult a doctor.
• Wipe the battery with a dry cloth to assure a
good contact.
• Be sure to observe the correct polarity when
installing the battery.
• Do not hold the battery with metallic tweezers,
otherwise a short-circuit may occur.
36
WARNING
Battery may explode if mistreated.
Do not recharge, disassemble, or dispose of
in fire.
Back of the front panel
Page 37
Removing the unit
If the front panel does not open
because of a blown fuse
With the front panel open
1 Remove the front cover
1 Press (OPEN/CLOSE) or (OPEN) of
the unit, then press the clip insid e
the front cover with a thin
screwdri ver , an d gentl y pry the fr ont
cover free.
2 Repeat step 1 on t he lef t side.
The front cover is removed.
2 Remove the unit
1 Use a thin screwdriver to push in
the clip on the left side of the unit,
then pull out the left side of the unit
until the catch clears the mounting.
1 Remove the front cover
1 Press the clip inside the front cover
with a release key (supplied), and
pry the front cover free.
Release key (supplied)
Note
To protect the surface of the unit, put thin cloth
between release key and the unit by inserting the
release key.
2 Repeat step 1 on the left sid e.
The front cover is removed.
2 Remove the unit
1 Use a release key to push in the cl ip
on the left side of the unit, then pull
out the left side of the unit until the
catch clears the mounting.
2 Repeat step 1 on the right side.
3 Slide the unit out of the mounting.
2 Repeat step 1 on the right side.
3 Slide the unit out of the mounting.
37
Page 38
Specifications
CD/MD Player section
Signal-to-noise ratio90 dB
Frequency response10 – 20,000 Hz
Wow and flutterBelow measurable limit
Tuner section
FM
Tuning range87.5 – 108.0 MHz
Aerial terminalExternal aerial connector
Intermediate frequency10.7 MHz/450 kHz
Usable sensitivity8 dBf
Selectivity75 dB at 400 kHz
Signal-to-noise ratio66 dB (stereo),
Harmonic distortion at 1 kHz
Separation35 dB at 1 kHz
Frequency response30 – 15,000 Hz
Subwoofer output (mono)
Power aerial relay control
lead
Power amplif ier control lead
Illumination control lead
BUS control input
connector
BUS audio input connector
Remote controller input
connector (CDX-M670,
MDX-690)
Aerial input connector
AUX IN connector (CDXM770 only)
Tone controls (CDX-M670, MDX-M690 only)
Loudness (CDX-M670, MDX-M690 only)
Power requirements12 V DC car battery
DimensionsApprox. 178
Mounting dimensionsApprox. 182
MassApprox. 1.5 kg
Supplied accessoriesParts for installation and
Optional accessoriesRotary commander
Optional equipmentCD changer (10 discs)
Note
This unit cannot be connected to a digital preamplifier
or an equalizer.
US and foreign patents licensed from Dolby
Laboratories.
Design and specifications are subject to chan ge
without notice.
Bass ±8 dB at 100 Hz
Treble ±8 dB at 10 kHz
+8 dB at 100 Hz
+2 dB at 10 kHz
(negativ e eart h )
(w/h/d)
(w/h/d)
connections (1 set)
Front panel case (1)
Card remote commander
RM-X111
Rotary commander
RM-X5S (CDX-M770)
RM-X5S (CDX-M670,
MDX-M690)
RM-X4S
BUS cable (supplied with
an RCA pin cord)
RC-61 (1 m), RC-62 (2 m)
CDX-848X, CDX-646
CD changer (6 discs)
CDX-T68X, CDX-T67
MD changer (6 discs)
MDX-65
Source selector
XA-C30
DAB tuner unit
XT-100DAB
× 50 × 182 mm
× 53 × 160 mm
38
Page 39
Troubleshooting
The following checklist will help you remedy
problems you may encounter with your unit.
Before going t hrough the checkl ist below, check
the connection and operating procedur es .
General
No sound.
• Press the (+) side of (VOL) to adjust the
volume.
• Cancel the ATT function.
• Set the fader control to the centre positio n for
a 2-speaker system.
The message “LP” appears in the display.
MDLP tracks cannot be played back. (MDXM690 only)
An optional MD unit does not conform to
MDLP play back.
t Use this unit to playback the MDLP tracks.
The contents of the memory have been
erased.
• The reset button has be en pressed.
• Store again into the memory.
• The power cord or battery h as been
disconnected.
• The power connecting cor d i s not connected
properly.
No beep sound.
The beep sound is cancelled (page 34).
Indications disappear from/do not appear in
the display.
• The clock display dis appears if you press
(OFF) for 2 seconds.
t Press (OFF) again for 2 seconds to
display the clock.
• Remove the front panel and clean the
connectors. See “Cleaning the connectors”
(page 36) for details.
Stored stations and correct time are erased.
The fuse has blown.
Makes noise when the ignition key is in the
ON, ACC, or OFF position.
The leads are not matched correctly with the
car’s accessory power connecto r.
No power is being supplied to the unit.
• Check the connect i on. If everything is in
order, check the fuse.
• The car does not have an ACC position.
t Press (SOURCE) (or insert a disc) to turn
on the unit.
The power is continuously supplied to the
unit.
The car does not have an ACC position.
The power aerial does not extend.
The power aerial does not have a relay box.
The rotary commander RM-X5S cannot be
operated.
Rotate the dial at the bottom of the rotary
commander unt i l it can be operated.
CD/MD playback
A disc cannot be loaded.
• Another CD/MD is already loaded.
• The CD/MD is forcibly inserted upside down
or in the wrong way.
Playback doe s not begin.
• Dirty or defec tive disc.
• CD-R that is not finalized, or a CD-RW.
• You tried to playback a CD-R not designed
for audio use.
• Some CD-Rs may not play due to its
recording equipment or the disc condition.
A disc is automatically ejected.
The ambient temp erature exceeds 50°C.
CD will not be ejected.
The operation buttons do not function.
Press the reset button.
The sound skips from vibration.
• (CDX-M770, CDX-M670)
The unit is installed at an angle of more t han
60°.
(MDX-M690)
The unit is installed at an angle of more t han
20°.
• The unit is not installed in a sturdy part of
the car.
The sound skips.
Dirty or defective disc.
Cannot turn off the “--------” indication.
You entered the name edit mode.
t Press (LIST) for 2 seconds.
Radio reception
Preset tuning is not possible.
• Store the correct frequency in the memory.
• The broadcast signal is too weak .
continue to next page t
39
Page 40
The stations cannot be received.
The sound is hampered by noises.
• Connect a power aerial co ntrol le ad (blu e) or
accessory power suppl y lead (red) to the
power supply lead of a car’s aerial booster.
(Only when your car has built-in FM/MW/
L W ae rial in the rear/side glass.)
• Check the connection of the car aerial.
• The auto aerial will not go up.
t Chec k t he connection of the power aerial
control lead.
• Check the frequency.
• When the DSO mo de is on, the sound is
sometimes hampered by noises.
t Set the DSO mode to off (page 27)
(CDX-M770), (page 27) (CDX-M670,
MDX-M690).
Automatic tuning is not possible.
• The local seek mode is set to “on.”
t Set the local seek mode to “off” (page
34).
• The broadcast sign al is to o w eak.
t Perform manual tuning.
The “ST” indication flashes.
• Tune in the frequency accurately.
• The broadcast sign al is to o w eak.
t Set to the monaural reception mode (page
34).
A programme broadcast in stereo is heard
in monaural.
• The unit is in monaural reception mode.
t Canc el m onaural reception mo de ( page
34).
DSP functions (CDX-M770 only)
No sound, or sound is too low.
The volume of the speakers m ay have been
automatically lowered in order to maximize
the effect of the listening position adjustment.
t Press < or , to adjust th e balance. The
speaker balanc e can be set separatel y for
DSP on mode and DSP off mode (page 29).
RDS
The Seek starts after a few seconds of
listening.
The station is non- TP or has weak signal.
t Press (AF) or (TA) repeatedly until “AF
off” or “TA off” appears.
No traffic announcements.
• Activate “TA.”
• The station does not br oadcast any traffic
announcements de spite being TP.
t Tune in another station.
PTY displays “--------.”
• The current station is not an RDS station.
• RDS data has not bee n received.
• The station does no t sp ecify the programm e
type.
40
Page 41
Error displays/Messages
Error displays
(For this unit and optional CD/MD changers)
The following indications will flash for about 5
seconds, and an a la rm sound will be heard.
1
Blank*
No tracks have been recorde d on an MD*2.
t Pla y an MD with recorded tracks on it.
1
Error*
• A CD is dirty or inserted up si de down*2.
t Clean or insert the CD correctly.
• A CD/MD cannot play because of some
problem*
t Insert another CD/MD.
High Temp
The ambient temperature is more than 50°C.t Wait until the temperature goes down
NO Disc
No disc is inserted in the CD/MD u n i t.
t Insert discs in the CD/MD unit.
NO Mag
The disc magazine is not inserted in the CD/
MD unit.
t Insert the magazine in the CD/MD unit.
Not Ready
The lid of the MD unit is open or the MDs are
not inserted proper ly.
t Close the lid or insert the MDs properly.
Push Reset
The CD/MD unit ca nnot be operated because
of some problem.
t Press the reset button on the unit.
2
.
below 50°C.
If these solution s do not help improve the
situation, consul t y our nearest Sony dealer.
Messages
LCL Seek +/–
The Local Seek mode is on during automatic
tuning (page 16).
NO AF
There is no alternative frequency for the
current station.
“” or “”
You have reached the beginning or the end of
the disc and you ca nnot go any furt her.
*1 When the CD/MD changer is connected to the unit,
the disc number of the CD or MD appears in the
display.
*2 The disc number of the disc causing the error
appears in the display.
41
Page 42
Willkommen!
Danke, daß Sie sich für diesen CD-Player/MDPlayer von Sony entschieden h aben. Sie haben
folgende zusätzliche Möglichkeiten, um die
vielfältigen Funktionen des Geräts noch besser
nutzen zu können:
• Als Sprache fü r di e Display-Anze ig en*
können Sie Englisc h, D eutsch, Französisch,
Italienis ch, Niederlä nd i sch, Spanisch,
Portugiesisch, Schw edisch, Polnisch,
Tschechisch oder Türkisch wählen.
• Gesondert erhältliche CD/MD -Geräte
(Wechsler und Player)*
2
.
• MDLP-Wiedergabe (MiniDisc Long Play) (nur
MDX-M690).
• Gesondert erhä ltlicher DAB-Tuner.
• CD TEXT-Informationen (werden bei de r
Wiedergabe einer CD mit CD TEXT*
angezeigt).
• Mitgeliefertes Bedienungszubehör
Kartenfernbedienung RM-X111
Drahtloser Joystic k RM -X5S (CDX-M770)
: Während der Wiedergabe : Beim Radioempfang : Im Menümodus
CD/MD
SCRL
PTY
DSPL
EQ7DSO
SEEK
SOUND
REPSHUF
1
4
MODE
DISC
MENU
SOURCE
–
DISC
VOL
AF
2
5
+
–
+
–
RADIOMENÜ
OPEN/CLOSE
TA
3
6
LIST
+
SEEK
ENTER
ATTOFF
< (SEEK)
(–): Nach links/
.
Im Menümodus wird mit der Markierung „v“ im
Display angezeigt, welche der vier T asten Sie gerade
auswählen können.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät ausschalten, indem Sie (OFF) 2
Sekunden lang drücken, können Sie es nicht mit der
Kartenfernbedienung bedienen. Drücken Sie
zunächst (SOURCE) am Gerät, oder legen Sie eine
CD/MD ein, um das Gerät zu aktivieren.
Tip
Informationen zum Auswechseln der Batterien finden
Sie im Abschnitt „Austauschen der Lithiumbatterie“
(Seite 38).
M(DISC)
(+): Nach oben
DISC
SOURCE
–
SEEK
DISC
m (DISC)
(–): Nach unten
+
–
+
SEEK
, (SEEK)
(+): Nach
rechts/>
a Taste SCRL (Blättern) 12
b Taste DSPL/PTY (Ändern des
Anzeigemodus/
Programmtypauswahl) 12, 13, 17, 20,
25, 36
c Zahlentasten
CD/MD
(1) REP 12
(2) SHUF 12
RADIO
15, 16, 18, 19, 22, 24
d Taste EQ7 26
e Taste MENU 13, 14, 15, 19 , 21, 23, 25,
26, 27, 28, 30, 31, 32, 34, 35, 36
f Taste SOURCE (Einschalten/Radio/
CD/MD) 10, 11, 13, 15, 16, 19, 22, 26,
27, 29, 30, 31, 34, 36
g Tasten </, SEEK +/– 10, 28, 29, 30,
31
11
CD/MD
16, 18, 22
RADIO
10, 13, 14, 15, 21, 23, 25, 26,
MENÜ
27, 28, 31, 32, 34, 35, 36
h Taste SOUND 28, 29,30, 31
4
i Taste OFF (Stop/Ausschalten) 11, 36
j Tasten VOL +/– 19
k T aste OPEN/CL O SE 11, 39
l T aste AF 18, 19
m T aste TA 19
n T aste MODE
CD/MD
11, 13
RADIO
15, 16, 19, 22
o T aste DSO 27
p T aste LIST
CD/MD
13, 14
RADIO
17, 24
q Tasten M/m DISC +/–
11, 14
CD/MD
16, 17, 20, 22, 23, 24, 25
RADIO
10, 13, 14, 15, 19, 21, 23, 25,
MENÜ
26, 27, 28, 30, 31, 32, 34, 35, 36
r T aste ENTER
CD/MD
14
RADIO
17, 20, 23, 24, 25
MENÜ
10, 13, 14, 15, 19, 21, 23, 25 ,
26, 27, 28, 30, 31, 32, 34, 35, 36
s T aste ATT 34
Page 45
Platte mit Haupt-Display
Bedienfeld
D
S
P
L
P
R
L
T
CLOSE
C
S
O
SOURCE
F
F
Y
E
D
O
M
REP SHUF
AFTA
123456
RESET
MENU
SOUND
DISC
DSO
EQ7
DISC
LIST
ENTER
Die entsprechenden Tasten an diesem
Gerät haben dieselbe Funktion wie die
Tasten auf der Kartenfernbed ienung.
a Taste OPEN 9, 11, 39
b Haupt-Display
c qf Empfänger für die
Kartenfernbedienung
d qs Rücksetztaste 9
e Tasten zum Einstellen der Lautstärke
f Taste SCRL (Blättern)
g Taste SOURCE
h Taste DSPL/PTY (Ändern des
Anzeigemodus/
Programmtypauswahl)
i Neben-Display
CDX-M770/CDX-M670
/MDX-M690
j Tasten DISC +/– (Cursor auf/a b)
Tasten SEEK –/+ (Cursor links/rechts)
k Ta ste MENU
m Taste LIST
o Ta ste CLOSE (Schließen der
Frontplatte) 9, 11
p Taste OFF (Stop/Ausschalten)*
q Ta ste MODE
r Zahlentasten
s Ta ste SOUND
t Ta ste EQ7
u Ta ste ENTER
v Ta ste DSO
w Taste Z (Auswerfen) 11
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
5
Page 46
* Warnhinweis zur Installation des Geräts in
einem Auto mit Zündschloß ohne
Zubehörposition ACC oder I
Nachdem Sie die Zündung ausgeschaltet
haben, drücken Sie am Gerät unbedingt 2
Sekunden lang die Ein-/Ausschalttaste, um
die Uhrzeitanzeige auszuschalten.
Andernfalls wir d die Uhrzeitanzeige nicht
ausgeschaltet, und der Autobatterie wird Strom
entzogen.
Sicherheitsmaßnahmen
• Wenn das Fahrzeug längere Zeit in direktem
Sonnenlicht geparkt war, lassen Sie das Gerät
etwas abkühlen, bevor Sie es einschalten.
• Motorantennen werden automatisch
ausgefahre n, w en n das Gerät eingeschaltet
wird.
Hinweise zu den Positionen der
Frontplatte
Am Gerät gibt es 3 Positionen der Frontplatte.
• Haupt-Display-Position
Gerät
• Position zum Abnehmen der Platte
Gerät
• Neben-Display-Position
Gerät
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder
sollten Sie Fragen h aben, auf die in dieser
Anleitung nicht ei ngegangen wird, wenden Si e
sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Feuchtigkeitskondensation
Bei Regen oder bei sehr hoh er Luftfeuchtigkeit
kann sich auf den Linsen im Inneren des Geräts
und im Display Feu chtigkeit niederschlagen. In
diesem Fall funktioniert das Gerät nicht mehr
richtig. Neh men Sie die CD/MD heraus, und
warten Sie etwa eine Stunde, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
So bewahren Sie die hohe Tonqualität
Achten Sie darauf, kei ne Säfte oder andere
zuckerhaltige Getränke auf das Gerät oder die
CDs/MDs zu verschütten.
So vermeiden Sie, daß der drahtlose
Joystick RM-X5S herunterfällt
(nur mit CDX-M770 geliefert)
Wenn der drahtlose Joystick herunterfällt, kann
er möglicherweise einen Unfall verursachen.
• Bringen Sie unbedingt de n mitgelieferten
Riemen an, wenn Si e den Joystick neben dem
Lenkrad insta l lieren.
• Achten Sie dara uf , daß sich der Riemen n icht
an Bedienelementen des Fahrzeugs verfängt
(Schalthebel, Handbremse usw.).
• Achten Sie dara uf, den Stopper des Rie mens
anzuziehen, nachdem Sie den Riemen an den
Blinkerhebel o. ä. gehängt haben.
6
Page 47
Hinweise zu CDs
• Berühren Sie nicht die Oberfläche, damit die
CDs nicht verschmutzt werden. Fassen Sie CDs
nur am Rand an.
• Bewahren Sie CDs in ihrer H ül l e oder in den
CD-Magazinen auf, wenn sie nicht abgespielt
werden.
Schützen Sie CDs vor Hi t ze bzw. hohen
Temperaturen. Lassen Sie sie nicht in
geparkten Autos, auf dem Armaturenbrett oder
auf der Hutablag e li egen.
• Bringen Sie keine Aufkleb er auf CD s an, und
verwende n Si e kei ne C Ds mit Rückständen von
Tinte oder Klebstoffen. Solche CDs drehen sich
beim Betrieb möglicherweise nicht mehr und
führen zu einer Fehlfunktion oder können
beschädigt werden.
Hinweise zu CD-Rs/CD-RWs
• Mit diesem Gerät können Sie CD-Rs
(beschreibbare CDs), die als Audio-CDs
konzipiert sind, wiedergeben lassen.
An dieser Markier ung können Sie CD-Rs, die
als Audio-CDs konzipiert sind, erkennen.
Diese Markierung kennzeichnet Datenträge r, die
nicht für die Audiowiedergabe geeignet sind.
• Je nach dem Gerät, mit dem die CD-R bespielt
wurde, oder dem Zustand der CD-R selbst ist
eine Wieder gabe mit diesem Gerät jedoch nicht
in jedem Fall möglich.
• Eine noch nicht ab geschlossene* CD-R kann
nicht wiedergegeben we rden.
* Dieser Vorgang ist notwendig, damit eine bespielte
CD-R auf einem Audio-CD-Player abgespielt
werden kann.
• CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs) können
mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
• CDs mit außergewöhnlichen Formen (z. B.
herzförmige, quadratische oder sternförmige
CDs) können mit dies em G erät nicht
wiedergegeben werden. Falls Sie es doch
versuchen, kann da s G erät beschädi gt w er den.
Verwenden Sie solche CDs nicht.
• Single-CDs (8-cm-CDs) können ebenfalls nicht
verwe ndet w erden.
• Reinigen Sie CDs vor dem Abspielen mit
einem handelsübl i chen Reinigungstuch.
Wischen Sie dabei von der Mitte nach außen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzin oder Verdünner und keine
handelsüblichen Reinigungsmittel oder
Antistatik-Sprays für Schallplatten.
7
Page 48
Hinweise zu MDs
• Öffnen Sie den Schutzschieber des MDGehäuses nicht. Andernfalls ist der
Datenträger ungeschützt. Schließen Sie
den Schutzschieber sofort, sollte er
einmal geöffnet sein.
• Berühren Sie auf keine n F all die Oberfläche
einer MD im Inneren des Gehäuses.
• Schützen Sie MDs vor Hitze bzw. hohen
Temperaturen. Lassen Sie sie nicht in
geparkten Autos , auf dem Armaturenbret t oder
auf der Hutablage liegen.
Hinweise zum Anbringen von
Aufklebern
Beachten Sie bitte folgende Punkte, damit MDs
nicht im Gerät steckenbleiben:
– Bringen Sie den Aufkleber an einer geeigneten
Stelle an.
– Entfernen Sie alte Auf kl eber, bevor Sie neue
anbringen.
– Entfernen Sie Aufkleber, die sich ablösen.
Reinigung
Reinigen Sie die O berfläche der MD-Cartridge
von Zeit zu Zeit mit einem weichen, trockenen
Tuch.
8
Page 49
Vorbereitungen
Zurücksetzen des Geräts
Abnehmen des HauptDisplays
Um einem Diebstahl des Geräts vorzubeugen,
kann das Haupt-Di splay abgenommen we rden.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen,
wenn Sie die Autobatterie ausgetauscht haben
oder wenn Sie die die Verbindungen wechseln,
müssen Sie da s G e rät zurücksetzen.
Drücken Sie die Rücksetztaste an der Frontplatte
mit einem spitzen Gegenstand, wie z. B. einem
Kugelschreiber.
Rücksetztaste
Hinweise
• Wenn die Frontplatte beim Zurücksetzen des Geräts
geschlossen war, müssen Sie ein mal (OPEN)
drücken, bevor Sie das Gerät wieder bedienen
können. Wenn sich eine CD/MD im Gerät befindet,
wird diese automatisch ausgeworfen. Legen Sie die
CD/MD erneut ein.
• Wenn Sie die Rücksetztaste drücken, werden die
eingestellte Uhrzeit und einige weitere gespeicherte
Einstellungen gelöscht.
Zurücksetzen des Geräts in der NebenDisplay-Position
Drücken Sie die Rücksetztaste neben dem CD/
MD-Einschub mit einem spitzen Gegenstand,
wie z. B. einem Kugelschreiber.
Rücksetztaste
Warnton
Wenn Sie den Zündschlüssel in die Position OFF
stellen, ohne die Fr ontplatte abzunehmen, ertönt
einige Sekunden lang ein Warnton.
1 Drücken Sie am Gerät 2 Sekunden
lang (OPEN).
Die CD/MD-Wiedergabe bzw. der
Radioempfang stoppt, und die Frontplatte
öffnet sich automatisch bis zu einem Winkel
von 30°.
(OPEN)
2 Nehmen Sie das Haupt-Display wie in
der Abbildung dargestellt ab.
Wenn Sie das Haupt-Display abgenommen
haben, schließt si ch die Frontplatte
automatisch wieder.
Hinweise
• Wenn Sie das Haupt-Display bei eingeschaltetem
Gerät abnehmen, schaltet sich das Gerät
automatisch aus, um eine Beschädigung der
Lautsprecher zu vermeiden.
• Lassen Sie das Display nicht fallen, und drücken Sie
nicht zu stark darauf.
• Schützen Sie das Haupt-Display vor Hitze bzw.
hohen Temperaturen und vor Feuchtigkeit. Lassen
Sie es nicht in geparkten Autos, auf dem
Armaturenbrett oder auf der Hutablage liegen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
9
Page 50
Tips
• Wenn Sie das Haupt-Display abnehmen wollen,
während sich die Frontplatte in der Neben-DisplayPosition befindet, drücken S ie (CLOSE) 2 S eku nden
lang. Wenn eine CD bzw. MD teilweise eingelegt ist,
legen Sie die CD bzw. MD korrekt ein, oder nehmen
Sie sie ganz heraus.
• Bewahren Sie das Haupt-Display im mitgelieferten
Behälter auf, wenn Sie es bei sich tragen.
Anbringen des Haupt-Displays
Setzen Sie das Haupt-Display wie in der
Abbildung dargestellt an der Vorderseite des
Geräts an, und drücken Sie leicht auf die Platte,
bis Sie mit einem Klicken einrastet.
Drücken Sie (SOURCE), bzw. legen Sie eine
CD/MD ein, um das Gerät einzus chalten.
Hinweis
Legen Sie auf der Innenseite des Haupt-Displays
nichts ab.
Einstellen der Uhr
Die Uhr zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Format
digital an.
Beispiel: Einstelle n der Uhr auf 10:08
1 Drücken Sie (MENU), und drück en Sie
anschließend M oder m ( b z w. ei n e der
Seiten (+/–) von (DISC)) so oft, bis
„Clock“ erscheint.
1Drücken Sie (ENTER).
Die Stundenanzeige blinkt.
2Stellen Sie mit M oder m die
Stunden ein.
3Drücken Sie , (bzw. die Seite (+)
von (SEEK)).
Die Minutenanzeige blinkt.
4Stellen Sie mit M oder m die Minuten
ein.
2 Drücken Sie (ENTER).
10
Die Uhr beginnt zu laufen. Wenn Sie die
Uhreinstellung vor g enommen haben,
erscheint im Display wieder die Anzeige für
den normalen Wiedergabemodus.
Tips
• Mit Hilfe der RDS-Funktion können Sie die Uh r auc h
automatisch einstellen lassen (Seite 21).
• Wenn der Modus D.Info auf „on“ gesetzt ist, wird die
Uhrzeit immer angezeigt (Seite 35).
Page 51
CD/MD
CDX-M770/M670:
Sie können mit diesem Gerät nicht nur CDs
wiedergeben, sond er n auch externe CD/MDGeräte steuern.
MDX-M690:
Sie können mit diesem Gerät nicht nur MDs
wiedergeben, sond er n auch externe CD/MDGeräte steuern.
Hinweis
Wenn Si e ein ge so ndert erh ältliches CD-Gerät mit CD
TEXT-Funktion anschließen, erscheinen bei der
Wiedergabe einer CD mit CD TEXT die CD TEXTInformationen im Display.
Wiedergeben einer CD/MD
FunktionTaste
Stoppen der
Wiedergabe
Auswerfen der
CD/MD
Überspringen von
Titeln
– Automatischer
Musiksensor
Vorw ärts-/
Rückwärtssuchen
– Manuelle Suche
Hinweise
• Wenn der letzte Titel auf der CD/MD abgespielt
wurde, startet die Wiedergabe wieder mit dem
ersten Titel der CD/MD.
• Wenn ein gesonde rt er hältliches Gerät
angeschlossen ist, wird die Wiedergabe derselben
To nqu el le auf dem geson de rt erhältlichen CD/MDGerät fortgesetzt.
(OFF)
(OPEN/CLOSE) oder
(OPEN) und dann Z
</, (SEEK) (
[pro Titel einmal drücken]
</, (SEEK) (
[bis zur gewünschten Stelle
gedrückt halten]
./>)
m/M)
(Mit diesem Gerät)
1 Drücken Sie (OPEN/CLOSE) bzw.
(OPEN) am Gerät, und legen Sie eine
CD/MD mit der beschrifte te n Seit e
nach oben ein.
Die Wiedergabe beginnt automat i sch.
CDX-M770/M670:
MDX-M690:
2 Schließen Sie mit (OPEN/CLOSE) bzw.
(CLOSE) am Gerät die Frontplatte.
(Mit einem gesondert erhältlichen
Gerät)
1 Drücken Sie mehrma l s (SOURCE), um
„CD“ bzw. „MD“ auszuwählen.
2 Drücken Sie (MODE) so oft, bis das
gewünschte Gerät angezeigt wird.
Die Wiedergabe beginnt.
FunktionTaste
Überspringen von
CDs/MDs
– CD/MD-
Auswahl
M/m(DISC) (+/–)
W e nn bereits eine CD/MD eingelegt ist, drücken
Sie zum Starten der Wiedergabe (SOURCE) so
oft, bis „CD“ bzw. „MD“ erscheint.
11
Page 52
Informationen im Display
Wenn die CD/MD bzw. der Titel wechselt, wird
der gespeicherte N ame*
neuen CD/MD b zw . des neue n T itels autom atisch
angezeigt. Wenn die Funktion Auto Scroll auf
„on“ gesetzt ist, laufen Namen mit mehr als 9
Zeichen im Displa y durch und werden a uf diese
Weise ganz angezeigt (Seite 35).
Anzeigbare
Informationen
• Musikquelle
• Uhr
CD/MDNummer
MDLP-Anzeige
(nur MDX-M690)
LP2: LP2-
Wiedergabe
LP4: LP4-
Wiedergabe
FunktionTaste
Wechseln der
angezeigten
Information
Vollständiges
Anzeigen der
Informationen
*1 Wenn Sie (DSPL/PTY) drücken, wird mit „NO
D.Name“ oder „NO T.Name“ angezeigt, daß kein
Disc Memo (Seite 13) oder gespeicherter Name
zum Anzeigen vorhanden ist.
*2 Nur bei CDs, bei denen die CD TEXT-
Informationen den Namen des Interpreten
enthalten.
Hinweise
• Einige Zeichen können nicht angezeigt werden.
• Bei einigen CDs mit außergewöhnlich langem CD
TEXT laufen die Informationen unter Umständen
nicht im Display durch und werden daher nicht ganz
angezeigt.
• Mit diese m Ger ät kann der Name des Interpreten
nicht einzeln für jeden Titel einer CD mit CD TEXT
angezeigt werden.
Tip
Wenn di e F un k ti on Auto Scroll auf „off“ gesetzt ist und
die CD/MD bzw. der Titel wechselt, läuft der Name
nicht im Display durch und wird daher nicht ganz
12
angezeigt.
1
, falls vorhanden, der
Titelnu
mmer
Verstrichene
Spieldauer
Anzeigbare
Informationen
• CD/MD-Name*
Interpretenname*
• Name des Titels*
(DSPL/PTY)
(SCRL)
Wiederholtes Wiedergeben
von Titeln
— Repeat Play
Ein Titel oder alle Titel auf der CD/MD im
Hauptgerät werden automatisch wiederholt
wiedergegeben, wenn da s Ende erreicht ist. Sie
haben folgende Möglichkeiten für die
wiederholte Wiedergabe:
• Repeat 1 — zum wiederholten Wiedergeben
eines Titels.
• Repeat 2* — zum wiederholten Wiedergeben
einer CD/MD.
* Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
erhältliches CD/MD-Gerät angeschlossen ist.
Drücken Sie während der Wiedergabe
(1) (REP) so oft, bis die gewünscht e
Einstellung im Display erscheint.
Repeat Play beginnt.
Wenn Sie wieder in den normalen
Wieder ga bemo dus scha lten möchten, wählen Sie
„Repeat off“.
1
/
2
1
Wiedergeben von Titeln in
willkürlicher Reihenfolge
— Shuffle Play
Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Shuf 1 — zum Wiedergeben der Titel auf der
aktuellen CD/MD in willkürlicher Reihenfolge.
• Shuf 2*
• Shuf All*
*1 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
*2 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
1
— zum Wiedergeben der Titel im
aktuellen gesondert erhältlichen CD/MD-Gerät
in willkürlicher Reihenfolge.
2
— zum Wiedergeben aller Titel in
allen angeschlossenen CD/MD-Geräten
(einschließlich dieses Geräts) in willkürlicher
Reihenfolge.
erhältliches CD/MD-Gerät angeschlosse n ist.
erhältliches CD-Gerät bzw. mindestens zwei
gesondert erhältliche MD-Geräte angeschlossen
sind (CDX-M770/M670).
Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
erhältliches MD-Gerät bzw. mindestens zwei
gesondert erhältliche CD-Geräte angeschlossen
sind (MDX-M690).
Drücken Sie während der Wiedergabe
(2) (SHUF) so oft, bis die gewünschte
Einstellung im Display erscheint.
Shuffle Play beginnt.
Page 53
Wenn Sie wieder in den normalen
Wiedergabemodus schalten möchten, wählen Sie
„Shuf off“.
Hinweis
Mit „Shuf All“ werden nicht Titel von CD-Geräten und
MD-Geräten gemischt wiedergegeben.
Benennen einer CD
— Disc Memo (bei einem CD-Gerät mit
CUSTOM FILE-Funktion)
Sie können für jede CD einen individuellen
Namen speicher n (D i sc Memo). Sie können pro
CD bis zu 8 Zeichen eingeben. Wenn Sie einen
Namen für eine CD eingeben, können Sie di e CD
anhand des Namens ansteuern (Seite 1 4 ) .
1 Starten Sie die Wiederg abe der CD,
der Sie einen Namen geben möchten,
in einem CD-Gerät mit CUSTOM FILEFunktion.
2 Drücken Sie (MENU), und drücken Sie
anschließend M oder m so oft, bis
„Name Edit“ erscheint.
3 Drücken Sie (ENTER).
Während Sie die CD benennen, wird sie vom
Gerät wiederholt wiedergegeben.
4 Geben Sie die Zeichen ein.
1
1 Drücken Sie mehrmals M*
gewünschte Zeichen auszuwählen.
A t B t C ... t 0 t 1 t 2 ... t +
t – t
*1 Die Zeichen ersc hein en in umge kehrter
*2 (Leerzeichen)
2 Drücke n Sie ,, wenn das
gewünschte Zeichen angezeigt
wird.
Wenn Sie < (bzw. die Seite (–) von
(SEEK)) drücken, schalten Sie eine Stelle
nach links.
... t *2 tA
*
Reihenfolge, wenn Sie x drücken.
, um das
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2,
bis Sie den ganzen Namen
eingegeben haben.
5 Wenn Sie wieder in den normalen CD-
Wiedergabemodus schalten wollen,
drücken Sie (ENTER).
Tips
• Sie können einen Namen korrigieren oder löschen,
indem Sie ihn einfach überschreiben oder „“
eingeben.
• Es gibt noch eine andere Möglichkeit, mit dem
Benennen einer CD zu beginnen: Halten Sie (LIST)
2 Sekunden lang gedrückt, statt Schritt 2 und 3
auszuführen. Sie können das Benennen auch
abschließen, indem Sie (LIST) 2 Sekunden lang
gedrückt halten, statt Schritt 5 auszuführen.
• Sie können CDs in einem Gerät ohne CUSTOM
FILE-Funktion benennen, wenn dieses in
Kombination mit einem CD-Gerät angeschlossen ist,
das über diese Funktion verfügt. Das Disc Memo
wird in diesem Fall in dem CD-Gerät mit CUSTOM
FILE-Funktion gespeich ert.
Hinweis
Repeat bzw. Shuffle Play wird unterbrochen, bis das
Eingeben des Namens abgesch losse n ist .
Anzeigen des Disc Memo
Beim Anzeigen von Informationen hat das Disc
Memo immer Priorität vor einer ursprünglichen
CD TEXT-Information.
FunktionTaste
Anzeigen(DSPL/PTY) währ end der
Tip
Welche Informationen Sie noch anzeigen lassen
können, ist auf Seite 12 erläutert.
Wiedergabe einer CD bzw.
CD mit CD TEXT
Löschen des Disc Memo
1 Drücken Sie mehrma l s (SOURCE), um
„CD“ auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrma l s (MODE), um
das CD-Gerät auszuwählen, in dem
das Disc Memo gespeichert ist.
3 Drücken Sie (MENU), und drücken Sie
anschließend M oder m so oft, bis
„Name Del“ erscheint.
4 Drücken Sie (ENTER).
Die gespeicher ten Namen werden angezeigt.
5 Drücken Sie mehrma l s M oder m, und
wählen Sie den zu löschenden Namen
aus.
Die gespeicher ten Namen werden angezeigt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
13
Page 54
6 Drücken Sie 2 Sekunden lang
(ENTER).
Der Name wird gelöscht.
Gehen Sie wie in Schritt 5 und 6 erläutert vor,
wenn Sie weitere Namen löschen wollen.
7 Drücken S ie (ENTER).
Das Gerät schaltet wieder in den normalen
CD-Wiedergabemodus.
Hinweise
• Wenn das Disc Memo einer CD mit CD TEXT
gelöscht wird, werden die ursprünglichen CD TEXTInformationen angezeigt.
• Wenn Sie das zu löschende Disc Memo nicht finden
können, wählen Sie in Schritt 2 ein anderes CDGerät aus.
Ansteuern einer CD/MD
anhand des Namens
— List-up (bei einem CD-Gerät mit CD TEXT-/
CUSTOM FILE-Funktion oder einem MDGerät)
Sie können diese Fun kt io n bei CDs/MDs
benutzen, für die S ie ei nen Namen eingegeben
1
haben*
, oder bei CDs mit CD TEXT*2.
*1 Ansteuern einer CD/MD anhand des
eingegebenen Namens: wenn ein Name für eine
CD (Seite 13) bzw. eine MD gespeichert wurde.
*2 Ansteuern von CDs anhand der CD TEXT-
Informationen: wenn Sie eine CD mit CD TEXT auf
einem CD-Gerät mit CD TEXT-Funktion
wiedergeben.
1 Drücken S ie (LIST).
Der Name der aktuellen CD/MD erscheint i m
Display.
2 Drücken S ie M oder m so oft, bis die
gewünschte CD/MD angezeigt wird.
3 Drücken S ie (ENTER), um die
Wiedergabe der CD/MD zu starten.
Hinweis
Einige Zeichen können nicht angezeigt werden
(Ausnahme: Disc Memo).
Auswählen bestimmter Titel
für die Wiedergabe
— Bank (bei einem CD-Gerät mit der
CUSTOM FILE-Funktion)
Wenn Sie eine CD ent sprechend definieren,
können Sie das Ger ät so einstellen, daß
bestimmte Titel übersprungen und nur die
gewünschten Titel wiedergegeben werden.
1 Starten Sie di e Wied erg abe der CD, die
Sie definieren wollen.
2 Drücken Sie (MENU), und drück en Sie
anschließend M oder m so oft, bis
„Bank Sel“ erscheint.
3 Drücken Sie (ENTER).
4 Legen Sie die Titel fest, die
wieder gegeben bzw. übersprungen
werden sollen.
1Drücken Sie < oder , mehrmals,
um den entsprechenden Titel
auszuwählen.
2Drücken Sie mehrmals (ENTER), um
„Play“ oder „Skip“ auszuwählen.
5 Wenn Sie „Play“ oder „Skip“ für
weitere Titel festlegen wollen, gehen
Sie wie in Schritt 4 erläutert vor.
6 Drücken Sie (ENTER).
Das Gerät schaltet wieder in den normalen
CD-Wiedergabemodus.
Hinweise
• Sie können „Play“ und „Skip“ für bis zu 24 Titel
einstellen.
• Sie können „Skip“ nicht für alle Titel auf einer CD
definieren.
14
Page 55
Wiedergeben bestimmter Titel
Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Bank on — Alle Titel mit der Einstellung
„Play“ werden wiedergegeben.
• Bank inv (Inverse) — Alle Titel mit der
Einstellung „Skip“ w erden wiedergegeben .
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
(MENU), und drücken Sie
anschließend M oder m so oft, bis
„Bank on“, „Bank inv“ oder „Bank off“
erscheint.
2 Drücken Sie , so oft, bis die
gewünschte Einstellung angezeigt
wird.
3 Drücken Sie (ENTER).
Die Wiedergabe startet ab dem Titel nach
dem aktuellen Titel.
Radio
Für jeden Frequenzbe reich (FM1, FM2, FM3,
MW und LW) können Sie bis zu 6 Se nder
speichern.
Vorsicht
Wenn Sie während der Fahrt Sender einstellen,
sollten Sie die BTM-Funktion verwenden.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
Das Gerät wählt im ausgewählten
Frequenzbere ich die Sender mit den st ärksten
Signalen aus un d s p ei chert diese in der
Reihenfolge ihrer Frequenzen.
Wenn Sie wieder in den normalen
Wiedergabemodus schalten möchten, wählen Sie
in Schritt 2 „Bank off“.
1 Drücken Sie mehrma l s (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrma l s (MODE), um
den Frequenzbereich auszuwählen.
3 Drücken Sie (MENU), und drücken Sie
anschließend M oder m so oft, bis
„BTM“ erscheint.
4 Drücken Sie (ENTER).
Ein Signalton ist zu hören, und die
Einstellung wird gespeichert.
Hinweise
• Wenn aufgrund schwacher Signale nur wenige
Sender in guter Qualität zu empfangen sind, bleiben
auf einigen Stationstasten die vorher gespeicherten
Sender erhalten.
• Wird im Display eine Nummer angezeigt, beginnt
das Gerät beim Speichern von Sendern mit der
angezeigten Nummer.
15
Page 56
Einstellen gespeicherter
Sender
Speichern bestimmter
Radiosender
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), um
den Frequenzbereich auszuwählen.
3 Drücken Sie die Stationstaste ((1) bis
(6)), auf der der gewünschte Sender
gespeichert ist.
Tip
Drücken Sie M oder m, um die Sender in der
gespeicherten Reihenfolge zu empfangen
(Senderspeichersuchfunktion).
Wenn das Einstellen gespeicherter
Sender nicht funktioniert
Drücken Si e eine Seit e v on (SEEK), um
den Sender zu suchen (automat i scher
Sendersuchlauf).
Der Suchlauf stoppt, wenn ein Sender
empfangen wird . Wiederhol en Sie diesen
Vorgang, bis das Gerät den gewünschten
Sender empfängt.
Tips
• Wenn der automatische Sendersuchlauf zu oft
stoppt, aktivieren Sie den lokalen Suchmodus, so
daß die Suche auf Sender mit stärkeren Signalen
beschränkt wird (siehe „Wechseln der Klang- und
Anzeigeeinstellungen“ auf Seite 35).
• Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders
kennen, halten Sie eine Seite von (SEEK) gedrückt,
bis die Frequenz in etwa erreicht ist, und drücken
Sie (SEEK) dann so oft, bis die gewünschte
Frequenz genau eingestellt ist (manuelle
Sendersuche).
Sie können die gewünschten Sender manuell
unter einer bel i ebigen Stationstaste spei chern.
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE), u m
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), u m
den Frequenzbereich auszuwählen.
3 Drücken Sie eine Seite von (SEEK), um
den Sender einzustellen, den Sie
speichern wollen.
4 Drücken Sie 2 Sekunden lang die
gewünschte Stationstaste ((1) bis
(6)), bis „MEM“ erscheint.
Die Stationstastenanzeige erscheint im
Display.
Hinweis
Wenn Sie auf der gleichen Stationstaste eine n
anderen Sender speichern, wird der zuvor
gespeicherte Sender gelöscht.
Bei schlechtem UKW-Stereoempfang
Wählen Sie den monauralen
Empfangsmodus
(siehe „Wechseln der Klang- und
Anzeigeeinstellungen“ auf Seite 35).
Die Tonqualität wird dadurch besser, der Ton
wird zugleich aber monaural (die An zei ge
„ST“ wird ausgeblendet).
16
Page 57
Einstellen eines Senders
anhand einer Liste
— List-up
1 Drücken Sie während des
Radioempfangs kurz (LIST).
Die Frequenz oder der Name des aktuellen
Senders erscheint im Display.
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis Sie
den gewünschten Sender gefunden
haben.
Wenn für den ausgewählten Sender kein
Name angegeben ist , erscheint die Frequenz
im Display.
3 Stellen Sie mit (ENTER) den
gewünschten Sender ein.
RDS
Übersicht über RDS
UKW-Sender, die RDS (Radiodatensystem)
unterstützen, strahlen zusammen mit den
normalen Radi oprogramms ignalen ni cht hörbare,
digitale Informationen aus. Beim Empfang ei nes
RDS-Senders könn en beispielsweise folgende
Informationen angezeigt werden.
Anzeigbare
Informationen
• Radiofrequenzbereich
• Uhr
Speicher
nummer
* siehe „Einstellen von Sendern nach
Programmtyp“ auf Seite 20.
FunktionTaste
Wechseln der
angezeigten
Information
Anzeigbare
Informationen*
• Sendername
• Programmtyp
Frequenz
(DSPL/PTY)
RDS-Funktionen
Mit RDS-Daten stehen Ihnen weitere nützliche
Funktionen zur Verfügung, z. B.:
• Automatisches Neueinstellen eines Senders, was vor allem bei langen Fahrten
über große Entfernungen hinweg hilfreich ist.
— AF t Seite 18
• Empfangen von Verkehrsdurchsagen, auch
wenn Sie einen anderen Sender oder eine
andere Tonquelle eingestellt haben. — TA t
Seite 19
• Auswählen von Sendern nach Programmtyp
der Sendungen. — PTY t Seite 20
• Automatisches Einstellen der Uhrzeit. — CT
t Seite 21
Hinweise
• Je nach Land oder Region stehen nicht alle RDSFunktionen zur Verfügung.
• Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht
korrekt, wenn die Sendesignale zu schwach sind
oder wenn der eingestellte Sender keine RDS-Daten
ausstrahlt.
17
Page 58
Automatisches Neueinstellen
von Sendern für optimale
Empfangsqualität
— AF-Funktion
Mit der AF-Funktion (Alternativfrequenzen)
wird für den Sender, den Sie gerade hören,
automatisch die Frequenz mit den stärksten
Sendesignalen eingestellt.
Die Frequenzen werden also automatisch
gewechselt.
Bei Sendern ohne
Alternativfrequenzen
Drücken Sie eine Seite von (SEEK),
während der Sendername blinkt (ca. 8
Sekunden lang).
Das Gerät beginnt dann mit der Suche nach
einer Frequenz mit denselben PI-Daten
(Programme Identifica tio n Programmkennung). „PI Seek“ wird
angezeigt.
Wenn das Gerät keine Frequenz mit
denselben PI-Daten finden kann, wechselt das
Gerät kehrt wieder zur zuvor ein gestellten
Frequenz zurück.
98,5 MHz
Sender
96,0 MHz
102,5 MHz
1 Wählen Sie einen UKW-Sender aus
(Seite 15).
2 Drücken S ie (AF) so oft, bis „AFon“
angezeigt wird.
Das Gerät beginnt, im selben Netz w erk nach
einer Alternati vf re qu enz mit stärkeren
Signalen zu suchen.
Wenn „NO AF“ blinkt, gibt es für den gerade
eingestellten Sender keine
Alternativfrequenz.
Hinweis
Wenn im Sendebereich keine Alternativfrequenzen
vorhanden sind oder Sie nicht nach einem
Alternativsender zu suchen brauchen, schalten Sie
die AF-Funktion aus, indem Sie „AF
off“ auswählen.
Unveränderter Empfang eines
Regionalsenders
Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, wird der
Empfang dieses Geräts werkseitig auf eine
bestimmte Region beschränkt, so daß nicht zu
einem anderen Regionalsender mit einer
stärkeren Frequenz gewechsel t w ir d.
Wenn Sie den Empfangsbereich dieses
Regionalprogramms verlassen oder lieber die
gesamte AF-Funktion nutzen wollen, wählen Sie
„REG off“ aus dem Menü (Seite 35).
Hinweis
Diese Funktion steht in Großbritannien und in einigen
anderen Regionen nicht zur Verfügung.
Lokalsenderfunktion
(nur Großbritannien)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie andere
Lokalsender au sw ählen, auch wenn dies e zuvor
nicht unter eine r St ationstaste gespei chert
wurden.
1 Drücken Sie eine der Stationstasten
((1) bis (6)), auf der ein Lokalsender
gespeichert ist.
2 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden
erneut die Stationstaste des
Lokalsenders.
3 Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
das Gerät den gewünschten
Lokalsender empfängt.
18
Page 59
Empfangen von
Verkehrsdurchsagen
— TA/TP
Wenn Sie die TA- (Traffic Announcement Ve rkehrsdurchsagen) und die TP-Funktion
(Traffic Programme - Verkehrsfunk) aktivieren,
können Sie automatisch einen UKW-Sender
einstellen, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt.
Dabei ist es unerhebl i ch, w el ches UKWProgramm bzw. welche Tonquelle (CD oder MD)
Sie gerade hören. Das Gerät we c hselt nach der
Durchsage zurück zur vorherigen Tonquelle.
Drücken Sie (TA) so oft, bis „TA
angezeigt wird.
Das Gerät beginnt, nach Verkehrsfunksendern
zu suchen.
„TP“ zeigt an, daß ein solcher Sender
empfangen wird , und „TA“ blinkt während
einer Verkehrsdurchsage. Das Gerät setzt die
Suche nach Verkehrsfunksendern fort, wenn
„NO TP“ angezeigt wird.
W enn Sie alle Verkehrsdurchsagen ausschalten
wollen, wählen Sie „TA
FunktionTaste
Ausschalten de r
aktuellen
Verkehrsdurchsage
Tip
Eine laufende Verkehrsdurchsage können Sie auch
mit der Taste (SOURCE) oder (MODE) abbrechen.
off“.
(TA)
Speichern der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen
Sie können die Lautstärke für die
Verkehrsdurchsagen voreinstellen, so daß Sie sie
nicht überhören.
1 Stellen Sie mit (VOL) den
gewünschten Lautstärkepegel ein.
2 Drücken Sie 2 Sekunden lang (TA).
„TA“ erschein t, und die Einstellung wird
gespeichert.
Empfangen von
Katastrophenwarnungen
Wenn die AF- oder die TA-Funktion aktiviert ist
und während des Empfangs eines UKW-Senders
oder der Wiedergabe einer CD/MD eine
Katastrophenwarnung ausges tr ah lt wird ,
wechselt das Gerät automatisch zur
Katastrophenwarnung.
on“
Speichern von RDS-Sendern
zusammen mit der AF- und
TA-Einstellung
Wenn Sie RDS-Sender speichern, speichert das
Gerät zusammen mit der Frequenz auch die AF-/
TA-Einstellung (on/off) für jeden Sender. Sie
können für die einzelnen gespeicherten Sender
unterschiedliche Einstellungen (AF, TA oder
beides) oder f ür alle gespeicherten Sender
dieselbe Einstellung wählen. Wenn Sie Sender
mit „AF on“ speichern, werden automatisch die
Sender mit den stärksten Ra diosignalen
gespeichert.
Speichern derselben Einstellung für
alle gespeicherten Sender
1 Wählen Sie einen UKW-
Frequenzbereich (Seite 15).
2 Wählen Sie mit (AF) und/oder (TA) die
Option „AF
Bitte beachten Sie, daß mit „AF off“ bzw .
„T A off“ nich t nur RDS- Sende r, sonder n auch
andere Sender gespeichert werden.
3 Drücken Sie (MENU), und drücken Sie
anschließend M oder m so oft, bis
„BTM“ erscheint.
4 Drücken Sie (ENTER), bis „BTM“
blinkt.
Speichern unterschiedlicher
Einstellungen für die einzelnen
gespeicherten Sender
1 Wählen Sie einen UKW-
Frequenzbereich aus, und stellen Sie
den gewünschten Sender ein (Seite
16).
2 Wählen Sie mit (AF) und/oder (TA) die
Option „AF
3 Drücken Sie die gewünschte
Stations t aste ((1) bis (6)), bis „MEM“
erscheint.
Weitere Sender können Sie wie in den Schritten
oben erläutert speichern.
on“ und/oder „TAon“.
on“ und/oder „TAon“.
19
Page 60
Einstellen von Sendern nach
Programmtyp
— PTY
Sie können einen Send er einstellen, indem Sie
den Programmtyp auswählen, den Sie hören
möchten.
ProgrammtypenAnzeige
NachrichtenNews
Aktuelles Zeitgeschehen Affairs
InformationenInfo
SportSport
Erziehun g und Bildung Educate
HörspieleDrama
KulturCulture
WissenschaftScience
VerschiedenesVaried
Pop-MusikPop M
Rock-MusikRock M
Leichte UnterhaltungEasy M
Leichte KlassikLight M
KlassikClassics
Sonstige MusikOther M
WetterWeather
FinanzberichteFinance
KinderprogrammeChildren
MagazinsendungenSocial A
ReligionReligion
Hörer-TelefonPhone In
ReiseinformationenTravel
FreizeitprogrammLeisure
JazzJazz
Country-MusikCountry
Volksm us ikNation M
OldiesOldies
Folk-MusikFolk M
DokumentarbeiträgeDocument
1 Drücken Sie während des UKW-
Empfangs (DSPL/PTY), bis „PTY“
erscheint.
Der Name des aktuellen Programmtyps
erscheint, wenn der Sender PTY-Daten
ausstrahlt.
„--------“ erscheint, wenn der eingestellte
Sender kein RDS-Sender ist oder wenn keine
RDS-Daten empfangen werden.
2 Drücken Sie M oder m so oft, bi s der
gewünschte Programmtyp erscheint.
Die Programmtypen erscheinen in der
Reihenfolge, die in der T abe lle angege ben ist.
„--------“ wird ange zeigt, wenn der
Programmtyp in den RD S- D aten nicht
angegeben wird.
3 Drücken Sie (ENTER).
Das Gerät beginnt, nach einem Sender zu
suchen, der den au sgewählten Programmtyp
ausstrahlt.
Hinweis
Sie können diese Funktion in Ländern, in denen keine
PTY-Daten (Programmtypauswahl) zur Verfügung
stehen, nicht verwenden.
20
Page 61
Automatisches Einstellen der
Uhr
— CT
Mit den CT-Daten (Clock Time - Uhrzeit), die
von RDS-Sendern ausge strahlt werden, läßt sich
die Uhr automatisch einstellen.
1 Drücken Sie während des
Radioempfangs (MENU), und drücken
Sie ansch l i eßend M oder m so oft, bis
„CT off“ erschein t .
2 Drücken Sie , so oft, bis „CT on“
angezeigt wird.
Die Uhr wird eingestellt.
3 Schalten Sie mit (ENTER) zur
normalen Anzeige zurück.
Wenn Sie die CT-Funktion deaktivieren wollen,
wählen Sie in Schritt 2 „CT
Hinweise
• Die CT-Funktion steht möglicherweise nicht zur
Verfügung, auch wenn ein RDS-Sender empfangen
wird.
• Die mit der CT-Funktion eingestellte Uhrzeit ist nicht
immer korrekt.
off“.
DAB (gesondert
erhältlich)
Sie können einen gesondert erhältlichen DABTuner an dieses Gerät anschließen.
Übersicht über DAB
DAB (Digital Audio Broadcasting - digitales
Audiosendesystem) ist ein neues M ul ti m ediaSendesystem, das Hörfunkprogramme mit einer
Qualität ausstrahlt, die de r von CDs vergleichbar
ist. Dies wird ermöglicht durch einen
Mikrocomputer im DAB-Tuner, der anhand von
Radiosignalen aus mehreren Richtungen sowie
von reflektierten Radiowellen die Stärke des
Hauptsignals vervielfältigt. Dadurch wird das
DAB-System sogar in einem si ch bewegenden
Objekt wie dem Auto fast völlig unempfindlich
gegenüber Radio-Interferenzen.
Jeder DAB-Sender stellt Radioprogramme
(Dienste) zu einem Paket zusammen, das dann
ausgestrahlt wird. Jeder Dienst enthält eine oder
mehrere Komponenten. Alle Pakete, Dienste und
Komponenten werden durch einen Namen
gekennzeichnet, so daß Sie darauf zugr eifen
können, ohne die j eweiligen Frequenzen kennen
zu müssen.
DAB-Programm
Paket
Dienst
Dienst
Dienst
Komponente
Komponente
Komponente
Hinweise
• Das DAB-System befindet sich noch in der
Testphase. Einige Dienste sind noch nicht
ausreichend entwickelt oder werden gerade
getestet. Solche Dienste werden zur Zeit nicht von
der gesondert erhältlichen DAB-Tunereinheit XT100DAB unterstützt.
• DAB-Programme werden auf Band-III (174 bis 240
MHz) und L-Band (1.452 bis 1.492 MHz)
ausgestrahlt, und jeder Frequenzbereich (Band) ist
in Kanäle unterteilt (41 auf Band-III und 23 auf LBand). Von jedem DAB-Sender wird ein Paket pro
Kanal ausgestrahlt.
21
Page 62
Grundfunktionen von DAB
Suchen nach Paket und Dienst
— Automatischer Sendersuchlauf
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), um
„DAB“ auszuwählen.
3 Halten Sie eine Seite von (SEEK)
gedrückt, bis „Seek +“ oder „Seek –“
erscheint.
Das Gerät stoppt die Suche, wenn ein Paket
gefunden wird. Das Gerät wählt dann
automatisch den ersten Dienst aus un d zeigt
seinen Namen an, und die Anzeige im
Display wechselt v on „Seek +“/„Seek –“ zum
Namen des Dienst es.
4 Drücken Si e eine Seit e v on (SEEK), um
den gewünschten Dienst
auszuwählen.
Auswählen eines Pakets
— Manuelle Sendersuche
Wenn Sie die Kanalnummer des Pakets kenne n,
gehen Sie zum Einstellen wie unten erläutert vor.
Einstellen der gesp eicherten D ienste
Wenn Sie einen Dienst gespeichert haben,
können Sie wie im folgenden erläutert v orgehen.
Informationen zu m Speichern von Dienste n
finden Sie unter „Automatische s Speichern von
DAB-Diensten“ (Seite 23) un d „Manuelles
Speichern von DAB-Dienst en“ (Seite 23).
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE), u m
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), u m
„DAB“ auszuwählen.
3 Drücken Sie mehrmals M oder m, um
den gespeicherten Dienst
auszuwählen.
Tip
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, einen
gespeicherten Dienst (mit der Nummer 1 bis 6)
einzustellen.
Drücken Sie einfach die Zahlentaste ((1) bis (6)), auf
der der gewünschte Dienst gespeichert ist.
Überprüfen Sie anhand der Pegelanzeige
die Empfangsqualität des DAB-Programms.
Je stärker das Empfangssignal, desto höher
der angezeigte Pe ge l.
Pegel 1 Pegel 2 Pegel 3 Pegel 4Pegel 0
„“ blinkt bei schlechtem Empfang im Display.
Hinweis
Zum Anzeigen der Pegelanzeige wählen Sie das
Spektrumanalysatormuster A-1 oder A-2 aus (Seit e
34).
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), um
„DAB“ auszuwählen.
3 Drücken S ie M oder m, bis „Ch. XXX“
erscheint.
4 Drücken S ie M oder m so oft, bis die
gewünschte Kanalnummer erscheint.
22
Page 63
Automatische s Speichern
von DAB-Diensten
— BTM
Die BTM-Funktion (Best Tuning Memory Speicherbelegungsautomatik) sucht DAB-Pakete
heraus und weist di e D i enste in den Paketen
automatisch den Speichernummern zu. Das
Gerät kann bis zu 40 Diens t e speichern.
Wenn zuvor schon Dienste gespeichert wurden,
arbeitet die BTM-F u nktion folgendermaßen:
• Wenn Sie einen gespeicherten Dienst hören und
die BTM-Funktion aktivieren, speich er t das
Gerät die gefundene n Di enste (durch
Überschreiben) nur unter den
Speichernumm er n, di e höher sind als die
Speichernumm er des gerade eingest el l te n
Dienstes.
• Wenn Sie einen nicht gespeichert en D i enst
empfangen und die Funktion aktivieren,
werden alle gesp eicherten Dienste ersetzt.
• Wenn das Gerät jedoch einen Dienst findet, der
mit einem bereits gespeicherten identisch ist,
bleibt in beiden oben genannten Fällen der
zuvor gespei ch er te Diens t unverändert, und der
neue Dienst wir d ni cht gespeichert.
1 Drücken S ie, während ein DAB-
Programm empfangen wird, (MENU).
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis
„BTM“ erscheint .
3 Drücken Sie (ENTER).
Ein Signal t on ist zu hören, und der Dienst
wird gespeich ert.
Nach dem Einscha l t en der BTM-Funktio n
wird der der kle in st en Speichernumm er
zugewiesene Dien st automatisch einges tellt.
Hinweis
Wenn da s Gerät nur einige Dienste einstellen kann,
speichert die BTM- Fu nkt ion möglicherweise nicht
unter allen Speichernummern einen Dienst.
Manuelles Speichern von
DAB-Diensten
— Preset Edit
Sie können DAB-Dienste auch manuell
speichern ode r einen ber eits gesp eicherte n Dienst
löschen. Beachten Sie, daß bis zu 40 Dienste im
Gerät gespeichert werden können - entweder mit
der BTM-Funktion oder manuell.
1 Drücken Sie, während ein DAB-
Programm empfangen wird, (MENU).
2 Drücken Sie M oder m so oft, bi s „PRS
Edit“ erscheint, und drücken Sie dann
(ENTER).
3 Wählen Sie den zu speichernden
Dienst und die Speichernummer aus.
1 Drücken Sie eine Seite von (SEEK),
um den Dienst auszuwählen.
2 Wählen Sie mit M oder m die
Speichernummer aus.
3 Drücken Sie (ENTER).
Die Befehle der Funktion Preset Edit
erscheinen im Display.
4 Wählen Sie mit M oder m den
gewünschten Befehl aus.
5 Drücken Sie (ENTER).
W enn Sie weitere Dienste speich ern wollen,
gehen Sie wie in Schr itt 3 und 4 erläutert vor.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
23
Page 64
Ersetzen von zuvor gespeicherten
Diensten
Wählen Sie mit M oder m in Schritt 4 den Befehl
„Over Wrt“ aus, und drücken Sie (ENTER).
Tip
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, einen Dienst
(mit der Nummer 1 bis 6) zu speichern.
Drücken Sie, sobald der Dienst empfangen wird, die
gewünschte Zahlentaste (
Signalton zu hören ist.
(1) bis (6)), bis ein
Hinzufügen von Diensten zu zuvor
gespeiche rten Diensten
Wählen Sie mit M oder m in Schritt 4 den Befehl
„Insert“ aus, und drücken Sie (ENTER).
Hinweis
„Insert“ erscheint nicht, wenn bereits die Höchstzahl
an Diensten (40) im Gerät gespeichert ist.
Löschen von zuvor gespeicherten
Diensten
Wählen Sie mit M oder m in Schritt 4 den Befehl
„Delete“ a us, und drücken Sie (ENTER).
Einstellen eines DABProgramms anhand einer
Liste
Gehen Sie wie im folgenden erläutert v or , um ein
DAB-Programm manuell einzustellen.
1 Drücken Sie, währen d ein DAB-
Programm empfangen wird, (LIST) so
oft, bis „E“ (Paketliste) erscheint.
Alle zur Verfügung stehe nde n Pa ket e werden
aufgelistet.
2 Drücken Sie M oder m, bis das
gewünschte Paket erscheint, und
drücken Sie dann (ENTER).
Der erste Dien st des Paketes wird
automatisch ausgewählt.
3 Drücken Sie (LIST) so oft, bis „S“
(Dienstliste) erscheint.
Alle im Pak et vorhande nen Dienste werden
aufgelistet.
4 Drücken Sie M oder m so oft, bi s der
gewünschte Dienst erscheint, und
drücken Sie dann (ENTER).
Die erste Komponente d es Dienstes wird
automatisch ausgewählt.
5 Drücken Sie (LIST) so oft, bis „C“
(Komponentenliste) erscheint.
Alle im Dienst vorhandenen Komponenten
werden aufgel is tet.
6 Drücken Sie M oder m, bis die
gewünschte Komponente erscheint,
und drücken Sie dann (ENTER).
24
Page 65
Automatisches Aktualisieren der
Paketliste
Wenn Sie die BTM-Funktion zum ersten Mal
ausführen, werden alle Pakete, die in Ihrer
Region empfangen werde n können, automatisch
gespeichert. Wenn Sie die BTM-Funktion erneut
ausführen, wird der In halt dies er Lis ten wie un ter
den Bedingungen auf Seite 23 erläutert
aktualisiert.
Ein Paket wird zur jeweiligen Liste hinzugefügt,
wenn es beim autom atischen oder manuellen
Suchlauf empfangen wird, aber noch nicht in der
Liste enthalten ist.
Ein Paket wird außerdem in folgenden Fällen aus
der entsprechenden Liste gelöscht:
• Sie wählen ein Paket a us der Liste aus, der
Empfang ist aber nicht möglich.
• Sie führen zum Empfang eines aufgelisteten
Pakets, Dienstes bzw. einer Komponente eine n
automatischen oder manuellen Suchlauf durch,
der Empfang ist aber nicht möglich.
Wechseln zwischen
mehreren Audiokanälen und
DRC
Die DAB-Technologie nutzt mehrere
Audiokanäle. Sie können zum Empfang einen
Haupt- oder einen Nebenkanal auswählen. Wenn
Sie die DRC-Funktion (Dynamic Range Control)
einschalten, wird der Dynamikbere ic h bei einem
Programmdienst, der DRC unterstützt,
automatisch erweitert.
Sie können folgende Optionen einstellen:
• BLGL — zum Auswählen von „Main“
(Hauptkanal) oder „Sub“ (Nebenkanal).
• DRC — zum Ein- bzw. Ausschalten de r
Funktion.
Suchen eines DAB-Dienstes
nach dem Programmtyp
(PTY)
Mit Hilfe der PTY-Funktion
(Programmtypauswahl) können Sie einen
bestimmten Programmtyp einstellen.
1 Drücken Sie, während ein DAB-
Programm empfangen wird,
(DSPL/PTY).
2 Drücken Sie mehrma l s M oder m, um
den Programmtyp auszuwählen.
Die Programmt ypen erscheinen in der auf
Seite 20 dargestellten Reihenfolge.
3 Drücken Sie (ENTER).
Die Suche nach einem Dienst mit dem
ausgewählten Programmtyp beginnt
automatisch.
1 Drücken S ie, während ein DAB-
Programm empfangen wird, (MENU).
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis
„DRC“ oder „BLGL“ erscheint.
3 Drücken Sie eine Seite von (SEEK), um
die gewünschte Einstellung
auszuwählen (Beispiel: „on“ oder
„off“).
4 Drücken Sie (ENTER).
Hinweis
„BLGL“ erscheint nur dann im Menü, wenn das Gerät
ein Mehrkanalprogramm empfängt.
25
Page 66
Einstellen der Equalizer-Kurve
Einstellen des optimalen
Klangs
Das Gerät bietet verschiedene Funktionen zum
Einstellen des Klangs, so daß Sie die Musik mit
optimalem Klang wiedergeben lassen können.
Einstellen des Equalizers
(EQ7)
Sie können für 7 Musiktypen (Vocal, Club, Jazz,
New Age, Rock, Custom und Xplod) eine
spezielle Equalizer-Kurve auswählen.
Sie können die Equaliz er-Eins t el lu ngen für
Frequenz und Lautstärke auswählen und
speichern.
Auswählen einer Equalizer-Kurve
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD oder MD) aus.
2 Drücken S ie (EQ7) so oft, bis die
gewünschte Equalizer-Kurve
angezeigt wird.
Mit jedem Tastendruck auf (EQ7) wechselt
die Option.
Um den Equalizer-Effekt auszu schalten,
wählen Sie „off“. Nach 3 Sekunden erscheint
im Display wieder die Anzeige für den
normalen Wiedergabemodus.
1 Drücken Sie (MENU).
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis „EQ7
Tune“ erscheint, und drücken Sie dann
(ENTER).
3 Wählen Sie mit < oder , die
gewünschte Equalizer-Kurve aus, und
drücken Sie dann (ENTER).
Mit jedem Tastendruck auf < oder ,,
wechselt die Option.
4 Wählen Sie die gewünschte Freq uenz
und Lautstärke aus.
1Wählen Sie mit < oder , die
gewünschte Frequenz aus.
Mit jedem Tastendruck auf < oder ,
wechselt die Freq uenz folgendermaßen:
62 Hz y 157 Hz y 396 Hz y 1.0 kHz y 2.5 kHz y 6.3 kHz y 16 kHz
2Stellen Sie mit M oder m den
gewünschten Lautstärkepegel ein.
(CDX-M770)
Die Lautstärke läßt sich in Schritten von 1
dB auf einen Wert zwischen –12 dB u nd
+12 dB einstellen.
(CDX-M670, MDX-M690)
Die Lautstärke läßt sich in Schritten von 1
dB auf einen Wert zwischen –10 dB u nd
+10 dB einstellen.
26
Wenn Sie die werkseitig einges te l lt e
Equalizer-Kurve wiederherste l l en wollen,
drücken Sie 2 Sekunden lang (ENTER).
5 Drücken Sie (ENTER).
W enn Sie d ie Eff ekteins tellung vor genommen
haben, erscheint im Display wieder die
Anzeige für den no rma len Wiedergabemodus.
Page 67
Einstellen des
Klangraummodus
— Dynamic Soundstage Organizer (DSO)
W enn d ie La utsp recher im untere n Teil der Türen
installiert sind, kommt de r Ton von unten und ist
unter Umständen nicht von zufriedenstellender
Qualität.
Die DSO-Funktion (Dynamic Soundstage
Organizer) verbessert di e Raumklangwirkung
und erzeugt einen Klang, als befänden sich die
Lautsprecher im Armaturenbrett (virtuelle
Lautsprecher).
Auswählen des DSO-Modus (CDX-M770)
DSO-Modus beim CDX-M770
DisplayBedeutung
STD
WIDE
STD-SP
WIDE-SP
off
Darstellung der virtuellen Lautsprecher
*4
*1 STD
*2 Weit
*3 STD+Tiefe
*4 Weit+Tiefe
*5 Tats ächliche Lautsprecherposition (unterer Teil der
Türen vorne)
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie mehrmals (DSO), und
wählen Sie den gewünschten DSOModus aus.
Virtuelle Lautsprecher
(Standard)
Virtuelle Lautsprecher
(Weit)
Standard+Tiefe
Weit+Tiefe
Deaktivieren
*3
*1
*2
*5
Effekt 3
Effekt 1
*3
*4
*1
*2
*5
Zum Deaktivieren des DSO-Modus wählen
Sie „off“. Nach 3 Sekunden erscheint im
Display wieder die Anzeige für den normalen
Wiedergabemodus.
Tips
• Je nach dem Fahrzeugtyp und der Musik, die Sie
gerade hören, ist der Effekt im DSO-Modus
möglicherweise kaum wahrnehmbar.
• Wenn Sie die DSO-Einstellung "WIDE" wählen, ist
der UKW-Empfang nicht möglich. Setzen Sie in
diesem Fall DSO auf "STD" zurück.
Ein-/Ausschalten des DSO-Modus
(CDX-M670, MDX-M690)
DSO-Modus beim CDX-M670, MDX-M690
DisplayBedeutung
on
off
Virtuelle Lautsprecher
Deaktivieren
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie (DSO), und wählen Sie
„on“ oder „off“ aus.
Zum Deaktivieren des DSO-Modus wählen
Sie „DSO off“. Nach 3 Sekunden ersc heint
im Display wiede r di e A nzeige für den
normalen Wiedergabemod us .
Einstellen des DSO-Modus (CDX-M770)
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie (MENU).
3 Drücken Sie M oder m so oft, bis „DSO
tune“ erscheint, und drücken Sie dann
(ENTER).
4 Wählen Sie mit < oder , den
gewünschten DSO-Modus aus, und
drücken Sie (ENTER).
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
27
Page 68
5 Wählen Sie den Effektpegel aus.
Sie können aus dr ei Effekt pegel n den
gewünschten Effekt für den jeweiligen DSOModus auswählen.
Drücken Sie mehrmals M oder m, um
den gewünschten Effekt auszuwählen.
W enn Sie de n v or heri gen Ef f ekt wied erhe rste llen
wollen, drücken Sie 2 Sekunden lang (ENTER).
6 Drücken S ie (ENTER).
Wenn der Klang vom
Hochtonlautsprecher zu schrill ist
(CDX-M770)
1 Drücken Sie bei eingeschaltetem
Gerät (MENU).
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis „DSO
norm“ erscheint .
3 Drücken S ie ,, um „DSO soft“
auszuwählen.
Einstellen der
Klangeigenschaften
Sie können die Klangeigenschaften ei nstellen.
Die Einstellungen für Bässe und Höhen sowie
die Lautstärke des Tiefsttonlautsprechers können
getrennt für jede Tonquelle gespeichert werden.
1 Wählen Sie die einzustellende Option
aus, indem Sie (SOUND) wiederholt
drücken.
Mit jedem Tastendruck auf (SOUND)
wechselt die Anzeige folgendermaßen:
(CDX-M770)
POS (Position) t BAL (links-rechts)
t F (Lautstärke vorne) t R (Lautstärke
hinten) t SUB (Lautstärke des
Tiefsttonlautsprechers)
(CDX-M670, MDX-M690)
BAS (Bässe)
t BAL (links-rechts) t FAD (vorne-
hinten)
Tiefsttonlautsprechers)
2 Stellen Sie die ausgewählte Option
durch Drücken der Taste < oder ,
ein.
Beim Einstellen mit dem Joystic k drücken Sie
(SOUND) und drehen am Regler VOL.
Hinweis
Nachdem Sie eine Klangoption ausgewählt haben,
müssen Sie innerhalb von 3 Sekunden den
Einstellvorgang beginnen.
tTRE (Höhen)
t SUB (Lautstärke des
4 Drücken S ie (MENU).
Wenn Sie den normalen Klang wiederherstellen
wollen, wählen Sie „DSO norm“.
Wiedergeben der einzelnen
Tonquellen mit dem
registrierten DSO-Modus
— Source Sound Mem ory (SSM)
Jedesmal, wenn Si e zu einer Tonquelle
zurückschalten, w erden der für diese Tonquelle
festgelegte DSO-M odus und die dafür
gespeicherte Equalizer-Kurve aktivier t, auch
wenn Sie die Program mquelle gewechselt oder
das Gerät aus- und wieder eingeschaltet haben.
28
Page 69
Auswählen der Hörposition
(nur CDX-M770)
Einstellen der Balance
(BAL)
Sie können einstell en , wi e l ang e d er Ton von den
Lautsprechern braucht, bis er bei den Zu hörern
ankommt.
Auf diese Weise kann das Gerät ein natürliches
Klangfeld so simulieren, daß für den Zuhörer
unabhängig von seiner Sitzposition immer der
Eindruck entsteht, er befinde sich in der Mitte
des Klangfelde s.
Mitte des
Klangfeldes
Normale
Einstellung (1 +
2 + 3)
Vorn e
(1 + 2)
Vorne rechts (2)
Vorne links (1)
Hinten (3)
Deaktivieren
1
3
2
Display
POS
ALL
POS
Front
POS
Front-R
POS
Front-L
POS
Rear
POS
off
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie ( SOUND) so oft, bis
„POS“ angezeigt wird.
Sie können die Tonbalance zwischen den
Lautsprechern l i nks und rechts einstellen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie ( SOUND) so oft, bis
„BAL“ angez eigt wird.
3 Stellen Sie mit < oder , die Balance
ein.
Nach 3 Sekunden ers cheint im Display
wieder die Anze i ge für den normalen
Wiedergabemodus.
Einstellen der Bässe (nur
CDX-M670, MDX-M690)
Sie können die Bässe der Lauts precher
einstellen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie ( SOUND) so oft, bis
„BAS“ angez eigt wird.
3 Wählen Sie mit < oder , die
gewünschte Hörposition aus.
All y Front y Front-R y
Front-L y Rear y off y All
Die Hörpositionen we rden in der oben
genannten Reihenfolge angezeigt.
Zum Deaktivieren des PO S-Modus wählen
Sie „off“.
Nach drei Sekun den erscheint im Di splay
wieder die Anzei ge für den normalen
Wiedergabemodus.
3 Stellen Sie mit < oder , die Balance
ein.
Nach 3 Sekunden ers cheint im Display
wieder die Anze i ge für den normalen
Wiedergabemodus.
29
Page 70
Einstellen der Höhen (nur
CDX-M670, MDX-M690)
Sie können die Höhen der Lautsprecher
einstellen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken S ie (SOUND) so oft, bis
„TRE“ angezeigt wird.
Einstellen der Lautstärke
vorne und hinten (nur CDXM770)
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie mehrmals (SOUND), um
die Frontlautsprecher („F“) oder die
Hecklautsprecher („R“) auszuwählen.
3 Stellen Sie mit < oder , die Balance
ein.
Nach 3 Sekunden erscheint im Display
wieder die Anzei ge für den normalen
Wiedergabemodus.
Einstellen der Balance (FAD)
(nur CDX-M670, MDX-M690)
Sie können die Tonbalance zwischen den
Lautsprechern vorne und hinten einstellen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken S ie (SOUND) so oft, bis
„FAD“ angezeigt wird.
3 Stellen Sie mit < oder , die Balance
ein.
Nach 3 Sekunden erscheint im Display
wieder die Anzei ge für den normalen
Wiedergabemodus.
3 Stellen Sie mit < oder , die
Lautstärke der Front- bzw.
Hecklautsprecher ein.
Nach 3 Sekunden ers cheint im Display
wieder die Anzeige für den normalen
Wiedergabemodus.
Einstellen der Grenzfrequenz und der
Lautstärke für die Front-/
Hecklautsprecher
Die Lautstärke und die Grenzfrequenz der
Lautsprecher k ön nen an die Leistungsmerkmale
des angeschlossenen Lautsprechersystems
angepaßt werden.
Grenzfrequenz
Pegel
Frequenz (Hz)
1 Drücken Sie (MENU).
2 Drücken Sie mehrmals M oder m, um
„Front HPF“ oder „Rear HPF“
auszuwählen.
3 Drücken Sie (ENTER).
30
Page 71
4 Wählen Sie mit < oder , die
Grenzfrequenz aus.
Mit jedem Tastendruck auf < oder ,
wechselt die Frequenz folgendermaßen:
off y 78 Hz y 99 Hz y 125 Hz y
157 Hz y 198 Hz
5 Stellen Sie mit M oder m den
Lautstärkepegel ein.
Die Lautstärke läßt sich in Schritten von 1 dB
auf einen Wert zwischen –12 dB und +12 dB
einstellen.
Tip
Wenn Sie die Lautstärke ganz herunterdrehen,
erscheint „–
deaktiviert.
∞dB“, und die Grenzfrequenz wird
6 Drücken Sie (ENTER).
Wenn Sie die Effekteinstellung vorgenommen
haben, erscheint im Display wied er d ie
Anzeige für den normalen Wiedergabemodus.
Einstellen der Grenzfrequenz des/der
Tiefsttonlautsprecher(s) (nur CDXM770)
Um den Klang auf die Merkm ale des/der
angeschlossenen Tiefsttonlautsprecher(s)
abzustimmen, können Sie die unerwünschten
Signale hoher und m itt le re r Fr equenz ausfiltern,
die in den/die Tiefsttonlaut sprecher eingespe ist
werden. Wenn Sie die Grenzfrequenz (siehe
Abbildung unten) festlegen, geben die
Tiefsttonlautsprech er nur die entsprechenden
niederfreque nt en Si gn al e aus , so da ß ein klareres
Klangbild entsteht.
Grenzfrequenz
Pegel
Einstellen der Lautstärke
des/der
Tiefsttonlautsprecher(s)
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Tuner, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie (SOUND) so oft, bis
„SUB“ angezeigt wird.
3 Stellen Sie mit < oder , die
Lautstärke ein.
Nach 3 Sekunden erscheint im Display
wieder die Anzei ge für den normalen
Wiedergabemodus.
Tip
Wenn Si e wiederholt < drücken und die Lautstärke
ganz herunterdrehen, erscheint „–
Grenzwert für die Frequenz des
Tiefsttonlautsprechers wird deaktiviert.
∞dB“, und der
Frequenz (Hz)
1 Drücken Sie (MENU).
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis „Sub
LPF“ erscheint.
3 Drücken Sie (ENTER).
4 Wählen Sie mit < oder , die
gewünschte Grenzfrequenz aus.
Mit jedem Tastendruck auf < oder ,
wechselt die Frequenz folgendermaßen:
62 Hz y 78 Hz y 99 Hz y 125 Hz
y 157 Hz y off
5 Stellen Sie mit M oder m die Lautstärke
ein.
Die Lautstärke läßt sich in Schritten v o n 1 dB
auf einen Wert zwischen –12 dB und +12 dB
einstellen.
Tip
Wenn Sie die Lautstärke ganz herunterdrehen,
erscheint „–
deaktiviert.
∞dB“, und die Grenzfrequenz wird
6 Drücken Sie (ENTER).
Wenn Sie die Frequenzeinstellung
vorgenommen haben, er scheint im Display
wieder die Anze i ge für den normalen
Wiedergabemodus.
31
Page 72
Weitere Einstellfunktionen
(nur CDX-M670, MDX-M690)
Sie können folgende Op t i onen einstellen:
• HPF (High pass filter) — Dient zum Ein ste llen
der Grenzfrequenz auf „off“, „78 Hz“ oder
„125 Hz“.
• LPF (Low pass filter) — Dient zum Einstellen
der Grenzfrequenz auf „78 Hz“, „125 Hz“ oder
„off“.
• Loud (Loudness) — Für eine gute
Klangqualität der Bässe und Höhen auch bei
geringer Lautst ärke. Dabei werden die Bässe
und Höhen verstärkt.
1 Drücken S ie (MENU).
Zum Einstellen von A.Scrl drücken Sie
(MENU) während der Wiedergabe ei ne r CD/
MD.
2 Drücken S ie M oder m so oft, bis die
gewünschte Option erscheint.
3 Wählen Sie mit , die gewünschte
Einstellung aus (Beispiel: „on“ oder
„off“).
4 Drücken S ie (ENTER).
Wenn Sie die Einstellung vorgenommen
haben, erschein t im Display wieder die
Anzeige für den normalen Wiedergabemodus.
Hinweis
Je nach aktueller Programmquelle werden
unterschiedliche Optio ne n ange zeigt.
Tip
Sie können mühelos zwischen den Kategorien
wechseln, indem Sie M oder m 2 Sekunden lang
drücken.
Weitere Funktionen
Sie können das Gerät so wie geso ndert e rhältliche
CD/MD-Geräte mit einem gesondert erhältlichen
Joystick steuern.
RM-X5S (nur mit CDX-M 770 geliefert)
RM-X4S (gesondert erhältlich)
Die Abbildunge n in di eser Bedienungsanleit ung
zeigen das Modell RM-X5S. Für das Modell
RM-X4S gelten diese l ben Erläuterungen.
Der Joyst ic k
Bringen Sie zunächst je nach der Montage des
Joysticks den entsprechenden Aufk le ber an.
Der Joystick wird über Tasten und/oder
Drehregler bedient.
SOUND
MODE
DSPL
Einlegen der mitgelieferten
Lithiumbatterie (nur RM-X5S)
MODE
SOUND
DSPL
32
Mit der Seite + nach
x
oben
Tip
Weitere Informationen zur Lithiumbatterie finden Sie
unter „Hinweise zur Lithiumbatterie“ (Seite 38)
Page 73
Drücken der Tasten
Drehen Sie diesen Regler, u m
die Richtung der Infrarotstrahlen
zu ändern. (nur RM-X5)
(SOUND)
(SOURCE)
(ATT)
(MODE)
Drehen de s Reglers
Regler
SEEK/AMS
(DSPL)
Stellen Sie durch Drehen des
Reglers VOL die Lautstärke ein.
OFF
(OFF)
TasteFunktion
(SOURCE)Wechseln der Tonquelle
(Radio/CD/MD*
1
)
(MODE)Wechseln des Modus
(Radiofrequenzbereich/
1
DAB*
/CD-Gerät/MD*1-
Gerät)
(ATT)Dämpfen des Tons
2
(OFF)*
Stoppen der Wiedergabe bzw.
des Radioempfangs
(SOUND)Einstellen des Kl angmodus
(DSPL)Wechseln der angezeig te n
Informationen*
*1 Nur wenn die entsprechenden gesondert
erhältlichen Geräte angeschlossen sind.
*2 Wenn Ihr Fahrzeug nicht über ein Zündschloß mit
Position ACC oder I verfügt, drücken Sie unbedingt
2 Sekunden lang (OFF), um die Uhrzeitanzeige
auszuschalten, nachdem Sie die Zündung
ausgeschaltet haben.
*3 Wenn Sie die RDS-Funktion verwenden, können
Sie mit der Taste (DSPL) die Anzeige „PTY“ im
Display anzeigen lassen. Sie können die PTYDaten dann nur über die Bedienelemente am
Hauptgerät oder an der Kartenfernbedienung
empfangen (nur Modelle für Europa).
3
Wenn Sie den Regler drehen und
loslassen, können Sie:
– Titel überspringen.
– Sender automatisch einstellen.
Wenn Sie den Regler drehen, halten und
loslassen, können Sie:
– in einem Titel vorwärts-/rückwärtssuchen.
– einen Sender manu el l ei nstellen.
Drücken und Drehen des Reglers
E
C
R
U
O
S
Regler
PRESET/DISC
Wenn Sie den Regler gleichzeitig
drücken und drehen, können Sie:
– gespeicherte Sender einstellen.
– die CD/MD wechseln*.
* Wenn ein gesondert erhältliches CD/MD-Gerät
angeschlossen ist.
Tip
Sie müssen den Regler jedesmal drücken und drehen,
wenn Sie einen gespeicherten Sender oder eine CD/
MD auswählen wollen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
33
Page 74
Wechseln der Dre hrichtung
Die Drehrichtung der Re gler ist werkseitig wie in
der folgenden Abbildung zu sehen ein gestellt.
Erhöhen
Verringern
Wenn Sie den Joystick rechts von der Lenksäule
anbringe n, können Sie die Drehrichtung der
Regler ändern.
RM-X5S
Rev Nor
Stellen Sie den Wählschalter Rev/Nor
auf „Rev“.
RM-X4S
Schnelles Dämpfen des Tons
(mit dem Joystick oder der
Kartenfernbedienung)
Drücken Sie (ATT) auf dem Joystick
oder der Kartenfernbedienung.
„ATT on“ erscheint kurz im Display.
Wenn Sie wieder die vorherige Lautstärke
einstellen wollen, drücken Sie erneut (ATT).
Tip
Wenn das Schnittstellenkabel eines Autotelefons mit
der ATT-Leitung verbunden ist und ein Telefonanruf
eingeht, senkt das Gerät die Lautstärke automatisch
(Stummschaltfunktion zum Telefonieren)
Auswählen des
Spektrumanalysators
Der Tonsignalpegel wird in einem
Spektruman al ysator angezeigt. Sie können 5
Anzeigemuster (A-1, A-2, B-1 bis B-3) oder den
automatischen Anzeigemodus und „OFF“
auswählen, in dem alle Muster erscheinen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD oder MD) aus.
2 Drücken Sie (MENU).
3 Drücken Sie M oder m so oft, bi s „SA“
erscheint.
Halten Sie den Regler VOL gedrückt,
und drücken Sie (SOUND) 2 Sekunden
lang.
34
4 Drücken Sie mehrmals < oder ,,
und wählen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
5 Drücken Sie (ENTER).
Page 75
Wechseln der Klang- und
Anzeigeeinstellungen
— Menü
Sie können folgende Optionen einstellen:
Konfiguration
• Clock (Uhr) (Seite 10)
• CT-Daten (Uhrzeit) (Seite 21)
• Beep — Dient zum Ein- oder Ausschalten des
Signaltons.
• Multi language (Auswählen der Sprache) —
Dient zum Wechseln der Sprache für die
Anzeigen im Display. Englisch, Deutsch,
Französisch, Italienisch, Nieder ländisch,
Spanisch, Po rtugies isch, S chwedis ch, Pol nisch,
Tschechisch und Türkisch stehen zur
Verfügung.
• P.Out 4,0V/5,5V — Dient zum Wechseln des
Vorverst ärkerausgangs am Endverstärker
zwischen 4,0 V und 5,5 V. Diese Option kann
nur ausgewählt werden, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist (nur CDX-M770).
Display
• D.Info (Du al Informatio n) — Uhrzeit und
Wiedergabemodus werden gleichzeitig
angezeigt (on). Fun kt i oni ert nur, wenn SA
nicht auf B-1 – B-3 gesetzt ist.
• SA (Spektr u m analysator) (Seite 34) — Dient
zum Wechseln des Anzeigemusters in der
Equalizer-Anzeige.
• M.Dspl (Motion Display) — Dient zum Ein-
oder Ausschalten der bewegten Anzeige.
– Wenn Sie „on“ wählen, werden im Display
Dekorationsmuster ange zeigt und die DemoAnzeige aktiviert.
– Mit „off“ wird die bewe gte Anzeige
deaktiviert.
Im Modus M.Dspl ersche int die Demo etwa 10
Sekunden nach dem Ausschalten des Ge räts.
• Dimmer — Dient zum Wechseln der Helligkeit
im Display.
– Mit „Auto“ wird das Display nur dunkler,
wenn Sie die Beleuc ht ung einschalten.
– Mit „on“ wird das Display dunkler.
– Mit „off“ wird der Dimmer deaktiviert.
• Contrast — Dient zum Einstellen des
Kontrasts, wenn die Anzeigen im Display
aufgrund der Montageposition des Geräts nicht
zu lesen sin d.
• A.Scrl (Auto Scroll)
– Wenn Sie „on“ wählen, laufen alle
angezeigten Namen mit mehr als 8 Zeichen
automatisch im Display durch und werden
auf diese Weise ganz angezeigt.
– Wenn die Funktion Auto Scroll auf „off“
gesetzt ist und der N ame der CD/MD bzw.
des Titels wechselt, läuft der Name nicht im
Display durch und wird daher nicht ganz
angezeigt.
Klang (nur CDX-M670, MDX-M690)
• HPF (Hochpaßfilter) (Seite 32)
• LPF (Niedrigpaßfilter) (Seite 32)
• Loud (Loudne ss) (Seite 32)
Wiedergabemodus
• Local on/off (lokaler Suchmodus) (Seite 16)
– Wählen Sie „on“, wenn Sie nur Sender mit
starken Signalen einstellen wollen.
• Mono on/off (monauraler Modus) (Seite 16)
– Wenn Sie „on“ wählen, werden UKW-
Stereosender monaural wiedergegeben. Mit
„off“ schalten Sie in den normalen Modus
zurück.
• REG on/off (regional) (Seite 18 )
1 Drücken Sie (MENU).
Zum Einstellen von A.Scrl drücken Sie
(MENU) während der Wiedergabe einer CD/
MD.
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis die
gewünschte Option erscheint.
3 Wählen Sie mit , die gewünschte
Einstellung aus (Beispiel: „on“ oder
„off“).
4 Drücken Sie (ENTER).
Wenn Sie die Einstellung vorgenommen
haben, erscheint im Display wieder die
Anzeige für den normalen Wiedergabemodus.
Hinweis
Je nach aktueller Programmquelle werden
unterschiedliche Optionen angezeigt.
Tip
Sie können mühelos zwischen den Kategorien
wechseln, indem Sie M oder m 2 Sekunden lang
drücken.
Sie können für die bewegte Anzeige bis zu 64
Zeichen eingeben, die erscheinen, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist. Die Anzeige läuft im
Modus M.Dspl 1 im D i splay durch. Das Dis play
bleibt eingeschal te t, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
1 Drücken S ie (OFF).
Die CD/MD-Wiedergabe bzw. der
Radioempfang wir d be endet. Die
Tastenbeleuchtung und das Display bleiben
eingeschaltet.
2 Drücken S ie (MENU), und drücken Sie
anschließend M oder m so oft, bis
„Name Input“ erscheint .
3 Drücken S ie (ENTER).
4 Geben Sie die Zeichen ein.
1 Wählen Sie mit (DSPL/PTY) den
Zeichentyp aus.
A t a t 0 t A
2 Drücken Sie mehrmals M*1, um das
gewünschte Zeichen auszuwählen.
A t B t C t ... x t y t z t 0 t 1
t 2 ... t ! t “ t # ... t *
*1 Die Zeichen erscheinen in umgekehrter
Reihenfolge, wenn Sie m drücken.
*2 (Leerzeichen)
3
Drücken Sie ,, wenn das
gewünschte Zeichen angezeigt wird.
Wenn Sie < drücken, schalten Si e eine
Stelle nach links.
4 Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3,
bis Sie de n ga nzen Text eingegeben
haben.
5 Drücken S ie (ENTER).
Tips
• Sie können den Text korrigieren oder löschen, indem
Sie ihn einfach überschreiben oder „“ eingeben.
• Wenn Sie den ganzen T ext löschen wollen, drücken
Sie nach Schritt 4- 2 die Taste (ENTER) 2
36
Sekunden lang.
2
tA
Über den Anschluß AUX IN können Sie
zusätzliche Audiogeräte an dieses Gerät
anschließen.
Auswählen des zusätzlichen Geräts
Drücken Sie mehr mals (SOURCE), u m
„AUX“ auszuwählen.
Einstellen des Lautstärkepegels
Sie können die La ut st ärke für jedes
angeschlossene Audiogerät einstellen.
1 Drücken Sie (MENU).
2 Drücken Sie M oder m so oft, bis „AUX
Lebel“ erscheint, und drücken Sie
dann (ENTER).
3 Wählen Sie mit M oder m den
gewünschten Lautstärkepegel aus,
und drücken Sie (ENTER).
Die Lautstärke läßt sich i n Sch ri tt en von 1 dB
auf einen Wert zwischen –6 dB und +6 dB
einstellen.
4 Drücken Sie (ENTER).
So deaktivieren Sie „AUX-A“
Musikquellenanzeige
1 Drücken Sie (OFF).
Die CD/MD-Wiedergabe bzw. der
Radioempfang wird beendet. Die
Tastenbeleucht ung und das Display bleiben
eingeschaltet.
2 Drücken Sie (MENU).
3 Drücken Sie M oder m so oft, bis „AUX-
A
on“ erscheint.
4 Wählen Sie mit < oder , die Option
„AUX-A
off“ aus.
5 Drücken Sie (MENU).
Wenn die Anzeige wieder aktiviert werden soll,
wählen Sie „AUX-A o n“.
Page 77
Weitere Inform ationen
Wartung
Austauschen der Sicherung
Wenn Sie eine Sicherung austauschen, achten Sie
darauf, eine Ersa tz si cherung mit dem gleichen
Ampere-Wert wie die Originalsi cherung zu
verwenden. Dieser ist auf der Originalsicherung
angegeben. Wenn die Sicherung durchbrennt,
überprüfen Sie den St romanschlu ß und tauschen
die Sicherung aus. Br ennt die neue Sicherung
ebenfalls durch, kann eine interne Fehl funktion
vorliegen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall
an Ihren Sony-Händler.
Sicherung (10 A)
Achtung
Verwenden Sie unter keinen Umständen eine
Sicherung mit ein em höheren Ampere-Wert als
dem der Sicherung , die ur sprünglich mit dem
Gerät geliefert wurde. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät kommen.
Reinige n der Anschlüsse
Das Gerät funktioniert möglicherweise nich t
ordnungsgemäß, wenn die Anschlüsse zwischen
dem Gerät und der Frontplatte verschmutzt sind.
Um dies zu vermeiden, nehmen Sie die
Frontplatte ab (Seite 9), und reinigen Sie die
Anschlüsse mit einem mit Alkohol
angefeuchteten Wattestäbchen. Drücken Sie
dabei nicht zu fest auf die Anschlüsse.
Andernfalls können sie beschädigt w erden.
Hauptger
Rückseite der
Hinweise
• Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor dem
Reinigen der Anschlüsse die Zündung aus, und
ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloß.
• Berühren Sie die Anschlüsse unter keinen
Umständen direkt mit den Händen oder einem
Metallgegenstand.
37
Page 78
Austauschen der Lithiumbatterie
Unter normalen Bedingungen halten die
Batterien etwa ein Jahr. Die Lebens dauer der
Batterien kann je nach Gebrauch des Geräts
jedoch auch kürzer sein. Wenn die Batterie
schwächer wird, verkürzt sich die Reichweite der
Kartenfernbedienung. Tauschen Sie die Batterie
gegen eine neue CR2025-Lithiumbatterie aus.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen. Entladen sind
Batterien in der Regel da nn, wenn das Ger ät
abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder
nach längerer Geb rauchsdauer der Batterien
nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Um sicherzugeh en, kleben Sie die Batte ri epole
z.B. mit einem Klebe st re i fen ab oder geben Sie
die Batteri en einzeln in einen Plastik beutel.
x
Hinweise zur Lithiumbatterie
• Bewahren Sie die Lithiumbatterie außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Sollte eine
Lithiumbatterie verschluckt werden, ist
umgehend ein A rz t au fzusuchen.
• Wischen Sie die Batterie mit eine m tr ockenen
Tuch ab, um einen guten Kontakt zwischen den
Batteriepolen und -anschlüssen sicherzustellen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf di e
richtige Polarität.
• Halten Sie die Batterie nicht mit einer
Metallpinzette. Dies könnte zu einem
Kurzschluß führen.
VORSICHT
Die Batterie kann bei fal scher Handhabung
explodieren!
Auf keinen Fall darf si e aufgeladen,
auseinandergenommen oder ins Feuer
geworfen werden.
38
Mit der Seite + nach oben
Page 79
Ausbauen des Geräts
Bei geöffneter Frontplatte
1 Nehmen Sie die vor dere Abdeckung
ab
1 Drücke n Sie (OPEN/CLOSE) bzw
(OPEN) am Gerät, und drücken Sie
dann mit einem dünnen
Schraubenzieher auf die Klammer in
der vorderen Abdeckung, und lösen
Sie vorsichtig eine Seite der
vorderen Abdeckung.
2 Gehen Sie wie in Schritt 1 erläutert
auch an der linken Seite vor.
Nun können Sie die vordere Abdeckung
abnehmen.
Wenn sich die Fron tplatte wegen einer
durchgebrannten Sicherung nicht
öffnet
1 Nehmen Sie die vordere Abdeckung
ab
1 Drücken Sie mit dem Löseschlüssel
(mitgeliefert) auf die Klammer an
der Innenseite der vorderen
Abdeckung, und lösen Sie die
vordere Abdec kung auf einer Seite.
Löseschlüssel (mitgeliefert)
Hinweis
Um die Oberf l äche des Geräts zu schützen, legen Sie
ein dünnes Tuch zwischen den Löseschlüssel und das
Gerät, wenn Sie den Löseschlüssel ansetzen.
2 Gehen Sie wie in Schritt 1 erläutert
auch an der linken Seite vor.
Nun können Sie die vordere Abdeckung
abnehmen.
2 Nehmen Sie das Gerät herau s
1 Drücken Sie mit einem kleinen
Flachschraubenzieher auf die
Federlasche an der linken Seite des
Geräts, und ziehen Sie die lin ke
Seite heraus, bis sich die Lasche
nicht mehr in der Halterung
befindet.
2 Gehen Sie wie in Schritt 1 erläutert
auch an der rechten Seite vor.
3 Ziehen Sie das Ger ät aus seiner
Halterung heraus.
2 Nehmen Sie das Gerät heraus
1 Drücken Sie mit dem Löseschlüssel
auf die Federlasche an der l in ken
Seite des Geräts, und zi e hen Si e di e
linke Seite heraus, bis sich die
Lasche nicht mehr in der Halterung
befindet.
2 Gehen Sie wie in Schritt 1 erläutert
auch an der rechten Seite vor.
3 Ziehen Sie das Gerät aus seiner
Halterung heraus.
39
Page 80
Technische Daten
CD/MD-Player
Signal-Rauschabstand90 dB
Frequenzgang10 – 20.000 Hz
Gleichlaufschwankungen Unterhalb der Meßgrenze
Tuner
UKW
Empfangsbereich87,5 – 108,0 MHz
AntennenanschlußAnschluß für Außenantenne
Zwischenfrequenz10,7 MHz/450 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit 8 dBf
Trennschärfe75 dB bei 400 kHz
Signal-Rauschabstand66 dB (stereo),
Harmonische Verzerrung bei 1 kHz
Kanaltrennung35 dB bei 1 kHz
Frequenzgang30 – 15.000 Hz
72 dB (mono)
0,6 % (stereo),
0,3 % (mono)
MW/LW
EmpfangsbereichMW: 531 – 1.602 kHz
AntennenanschlußAnschluß für Außenantenne
hinten)
Tiefsttonlautsprecherausgang (mono)
MotorantennenSteuerleitung
Steuerleitung für
Endverstärker
EingängeSteuerleitung für
Klangregler (nur CDX-M670, MDX-M690)
Loudness (nur CDX-M670, MDX-M690)
Betriebsspannung12 V Gleichstrom,
Abmessungenca. 178
Einbaumaßca. 182
Gewichtca. 1,5 kg
Mitgeliefert e s Zu behörMontageteile und
SonderzubehörJoystick
Zusätzliche GeräteCD-Wechsler (10 CDs)
Hinweis
Dieses Gerät kann nicht an einen digitalen
Vorverstärker oder an einen Equalizer angeschlossen
werden.
U. S. und Auslandspatente in Lizenz von Dolby
Laboratories.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Stummschaltung beim
Telefonieren
Steuerleitung für
Beleuchtung
BUS-Steuereingang
BUS-Audioeingang
Fernbedienungseingang
(CDX-M670, MDX-690)
Antenneneingang
Anschluß AUX IN (nur
CDX-M770)
Anhand der fol gen de n Ch ec kl is te können Sie die
meisten Probleme, di e m öglicherweise an Ihrem
Gerät auftreten, selbst beheben.
Bevor Sie die folgende Checkl i st e durchgehen,
überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Gerät
richtig angeschlossen und bedient haben.
Allgemeines
Es ist kein Ton zu hören.
• Stellen Sie mit der Seite (+) von (VOL) die
Lautstärke ein.
• Schalten Sie die ATT-Funk ti on aus.
• Stellen Sie den Fader-Regler bei ei nem
Zweilautsprechersystem in die mittlere
Position.
Die Anzeige „LP“ erscheint im Display.
MDLP-Titel können nicht wiedergegeben
werden (nur MDX-M690).
Ein gesondert erhältliches MD-Gerät
unterstützt die MDLP-Wiedergabe nicht.
t Lassen Sie die MDLP-Titel mit dies em
Gerät wiedergeben.
Der Speicherinhalt wurde gelöscht.
• Die Rücksetztaste wu rde gedrückt.
• Speichern Sie die E in st el l ungen erneut.
• Das Netzkabel wurde gelöst, oder die
Ve rbindung zur Batterie besteht nicht mehr.
• Das Stromversorgun gs kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Kein Signalt o n e rtönt.
Der Signalton ist deaktiviert (Seite 35).
Anzeigen werden ausgeblendet bzw.
erscheinen nicht im Display.
• Die Uhrzeitanzeige wird ausgeblendet, wenn
Sie 2 Sekunden lang (OFF) drücken.
t Drücken Sie (OFF) erneut 2 Sekunden
lang, um die Uhrzeit anzuzeigen.
• Nehmen Sie die Frontplatte ab, und reinigen
Sie die Anschlüsse. Einzelheiten dazu finden
Sie unter „Reinigen der Anschlüsse“ (Seite
37).
Gespeicherte Sender und die korrekte
Uhrzeit werden gelöscht.
Die Sicherung ist dur chgebrannt.
Es kommt zu Störgeräuschen, wenn sich
der Zündschlüssel in der Position EIN, AUS
oder ACC bzw. I (Zubehörposition) befindet.
Die Leitungen sind nicht korrekt an den
Hilfsstromanschluß im Auto angeschlossen.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
•Überprüfen Sie die Ka belverbindungen.
Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind ,
überprüfen Sie die Sicherung.
• Das Auto hat keine Zubehörposition (ACC
bzw. I).
t Drücken Sie (SOURCE), bzw. legen Sie
eine CD/MD ein, um das Gerät
einzuschalten.
Das Gerät wird permanent mit Strom
versorgt.
Das Auto hat keine Zubehörposition (ACC
bzw. I).
Die Motorantenne wird nicht ausgefahren.
Die Motorantenne hat kein Relaiskästchen.
Der Joystick RM-X5S funktioniert nicht.
Drehen Sie den Regler an der Unterseite des
Joysticks, bis der Joystick funktioniert.
CD/MD-Wiedergabe
Es läßt sich keine CD/MD einlegen.
• Es ist bereits eine andere CD/MD eingelegt.
• Die CD/MD wird mit Gewalt falsch herum
oder falsch eingelegt.
Die Wiedergabe startet nicht.
• Die CD/MD ist schmutzig oder defekt.
• Die CD-R ist nicht abgeschlosse n, oder es
handelt sich um eine CD-RW.
• Sie haben versuch t, ei ne CD -R
wiederzugeben, di e nicht als Audio-CD
konzipiert ist.
• Einige CD-Rs wer den je nach dem Gerät,
mit dem sie bespielt wurden, oder d em
Zustand der CD-R selbst unter Umständen
nicht wiedergegeben.
Die CD/MD wird automatisch ausgeworfen.
Die Umgebungstemperatur ist höher als 50°C.
Die CD läßt sich nicht auswerfen.
Die Funktionstasten funktionieren nicht.
Drücken Sie die Rücksetztaste.
Aufgrund von Vibrati o ne n kommt es zu
Tonsprüngen.
• (CDX-M770, CDX-M670)
Das Ger ät ist in einem Winkel von mehr als
60° installiert.
(MDX-M690)
Das Ger ät ist in einem Winkel von mehr als
20° installiert.
• Das Gerät wurde nicht an einem stabilen Teil
des Fahrzeugs installiert.
Tonsprünge treten auf.
Die CD/MD ist schm utzig oder defekt.
Fortsetzung auf der nächsten Sei te t
41
Page 82
Die Anzeige „--------“ läßt sich nicht
ausschalten.
Sie befinden sich im Benennungsmodus.
t Drücken Sie 2 Sekunden lang (LIST).
Radioempfang
Gespeicherte Sender lassen sich nicht
einstellen.
• Speichern Sie den/die Sender unter der
korrekten Frequenz ab.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
Sender lassen sich nicht empfangen.
Der Ton ist stark gestört.
• Schließen Sie ein Mo torantennenSteuerkabel (bl au) oder ein
Stromversorgungska bel für Zubehörgeräte
(rot) an das Stromversorgungskabel für den
Antennenverstärker eines Fahrzeugs an (nur,
wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/
Seitenfe n sterschei b e integrier ten UKW/
MW/LW-Antenne ausgestattet ist).
• Prüfen Sie die Verbindung der Autoantenn e.
• Die Autoantenne wird nicht ausgefahren.
t Prüfen Sie die Verb i ndung des
Motorantennen-Steuerkabels.
•Überprüfen Sie d ie Frequenz.
• Wenn der DSO-Modus aktiviert ist, ist der
Ton manchmal gestört.
t Scha lten Sie den DSO-Mo dus aus (Seite
29) (CDX-M770), (Seite 27) (CDXM670, MDX-M 690).
Der automatische Sendersuchlauf
funktioniert nicht.
• Der loka le Senders u chmodus ist auf „on“
eingestellt.
t Setzen Sie den lokalen Suchm odus auf
„off“ (Seite 35).
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Stellen Sie die Sender manuel l ei n.
Die Anzeige „ST“ blinkt.
• Stellen Sie die Frequenz genau ein.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Scha l te n Si e i n den Mono-
Empfangsmodus (Seite 35).
Eine Stereosen dung ist nur mona ur a l zu
hören.
• Das Gerät ist in den monauralen
Empfangsmodus ge schaltet.
t Been de n Sie den monauralen
Empfangsmodus (Seite 35).
Es sind keine Verkehrsdurchsagen zu
hören.
• Aktivieren Sie „TA“.
• Der Sender sendet keine
Verkehrsdurchsagen, obwohl es sich um
einen TP-Sender handelt.
t Stellen Sie einen anderen Sender ein.
Bei der PTY-Funktion wird „--------“
angezeigt.
• Der aktuelle Sender ist kein RDS-Sender.
• Es wurden keine RDS-Daten empfangen.
• Der Sender gibt den Programmtyp nicht an.
DSP-Funktionen (nur CDX-M770)
Kein Ton oder nur sehr leiser To n is t zu
hören.
Die Lautstärke der Lautsprecher wurde
möglicherweis e a u t om atisch gesenkt, um den
Effekt der Einstellung für die H örposition zu
optimieren.
t Stellen Sie mit < oder , die Balance
ein. Die Balance der Lautsprecher kann für
die aktivierte und die deaktivierte DSPFunktion ge tren nt ein gest ell t werde n (S eite
29).
RDS
Der Sendersuchlauf (Seek) startet nach ein
paar Sekunden Radioempfang.
Der Sender ist kein Verkehrsfunkse nd er, oder
die Sendesignal e sind zu schwach.
t Drücken Sie (AF) oder (TA) so oft, bis
42
„AF off“ oder „TA off“ erscheint.
Page 83
Fehleranzeigen/Meldungen
Fehleranzeigen
(Für dieses Gerät und für gesondert
erhältliche CD/MD-Wechsler)
Folgende Anzeigen b linken etwa 5 Sekunden
lang, und ein Alarmton ist zu hören.
1
Blank*
Die MD enthält keine Titel.*
t Geben Sie eine MD wiede r, auf der Titel
aufgezeichn et sind.
1
Error*
• Eine CD ist verschmutzt oder falsch herum
eingelegt.*
2
t Reinigen Sie die CD, bzw. legen Sie sie
korrekt ein.
• Eine CD/MD kann aufgrund einer Störung
nicht wiedergegeben werden.*
t Legen Sie eine andere CD/MD ein.
High Temp
Die Umgebungste m peratur ist höher al s 50°C.
t Warten Sie, bis die Temperatur unter 50°C
sinkt.
NO Disc
Es befindet sich keine CD/MD im CD/MDGerät.
t Legen Sie CD s / MDs in das CD/MD-Gerät
ein.
NO Mag
Das CD/MD-Magazin ist nicht in das CD/MDGerät eingelegt.
t Setzen Sie ein Magazin i n das CD/MD-
Gerät ein.
Not Ready
Der Deckel des MD-Geräts ist offen, oder die
MDs wurden nicht korrekt eingelegt.
t Schließen Sie den Deckel, bzw. legen Sie
die MDs korrekt ein.
Push Reset
Das CD/MD-Gerät kann wege n einer Störung
nicht bedient werden.
t Drücken Sie die Rücksetztaste am Gerät.
2
2
Wen n sich das Pr oblem mit diesen
Abhilfemaßnahmen nicht beheben läßt, wenden
Sie sich an einen Sony-Händler.
Meldungen
LCL Seek +/–
Beim automatischen Sendersuchlauf ist der
lokale Suchmodus aktiviert (S ei te 16).
NO AF
Für den aktuellen Sender gibt es keine
Alternativfrequenz.
„“ oder „“
Sie sind am Anfang bz w. Ende der CD/MD
angelangt und können nicht weiter vorwärtsoder rückwärtssuchen.
*1 Wenn ein CD/MD-Wechsler an das Gerät
angeschlossen ist, erscheint die Nummer der CD
bzw. MD im Display.
*2 Die Nummer der CD/MD, die den Fehler
verursacht, erscheint im Display.
43
Page 84
Félicitations !
Nous vous remercions d’avoir fait l’acquisition
d’un lecteur de disques compacts/de minidisques Sony. Vous pourr ez exploiter les
multiples fonctions d’utilisation de cet appareil à
l’aide des fonctions et des accessoir es cidessous:
• choix de la langue d’ affichage*
choisir l’anglais, l’allemand, le français,
l'italien, le néerlandais, l’espagnol, le portugais,
le suédois, le polonais, le tchèque ou le turc.
• appareils CD/MD en option (changeurs et
lecteurs)*
2
.
• lecture MDLP (MiniDisc Long Play) (MDXM690 uniquemen t)
• syntoniseur DAB en option.
• informations CD TEXT (affichées lor s de la
lecture d’un CD TEXT*
• Accessoire de commande fourni
Mini-télécommande RM-X111
Satellite de commande RM-X5S (CDX-M770)
• Accessoires de command e en option
Satellite de commande RM-X5S sans f il (CDXM670, MDX-M690)
Satellite de commande avec fil RM-X4S
(CDX-M670, MDX-M690)
*1 Certaines indications n’apparaissent pas dans la
langue que vous avez sélectionnée.
*2 Cet appareil fonctionne uniquement avec des
produits Sony.
*3 Un disque CD TEXT est un CD audio contenant
des informations telles que le nom du disque, le
nom de l’artiste et les noms des pistes. Ces
informations sont enregistrées sur le disque.
3
).
1
: vous pouvez
Cette étiquette est située sur la partie inférieure
du châssis.
CAUTION INVISIBLE
VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS
LASER RADIATIONWHEN OPEN
DO NOT STARE INTO BEAM OR
Cette étiquette est située sur le châssis interne de
l ’unité du lecteur.
Pour plus de détails, reportez-vous aux pages indiquées.
: en cours de lecture: en cours de réception radio: en mode menu
CD/MD
SCRL
PTY
DSPL
EQ7DSO
SEEK
SOUND
REPSHUF
1
4
MODE
DISC
MENU
SOURCE
–
DISC
VOL
AF
2
5
+
–
RADIOMENU
OPEN/CLOSE
< (SEEK)
TA
3
6
LIST
+
+
SEEK
–
ENTER
ATTOFF
(–) : pour effectuer
une sélection
vers la
gauche/
.
En mode menu, la/les touche(s) pouvant être
sélectionnée(s) est/sont indiquée(s) par le symbole
“v” dans la fenêtre d’affichage.
Remarque
Si vous désactivez l’appareil en appuyant sur (OFF)
pendant 2 secondes, il ne peut plus être utilisé avec
la mini-télécommande sauf si la touche (SOURCE)
de l’appareil est enfoncée ou si une cassette est
insérée dans le lecteur pour l’activer.
Conseil
Pour obtenir des informations détaillées sur la façon
de remplacer la pile, report ez- vous à la section
“Remplacement de la pile au lithium” (page 37).
M(DISC)
(+) : pour effectuer une
sélection vers le haut
DISC
SOURCE
–
SEEK
DISC
m(DISC)
(–) : pour effectuer une
sélection vers le bas
+
SEEK
, (SEEK)
–
(+) : pour effectuer
+
une sélection
vers la droite/
>
a Touche SCRL (scroll) 12
b Touche DSPL/PTY (modification du
mode d’affichage/type d’émission)
12, 13, 17, 20, 25, 35
c T ouches numériques
CD/MD
(1) REP 12
(2) SHUF 12
RADIO
15, 16, 18, 19, 22, 23
d Touche EQ7 25
e Touche MENU 13, 14, 15, 19, 21, 23,
24, 25, 27, 30, 31, 34, 35, 36
f Touche SOURCE (Mise sous tension/
Radio/CD/MD) 10, 11, 13, 15, 16, 19,
22, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 34, 36
g Touches </, +/– SEEK 10, 27, 28,
29, 30
11
CD/MD
16, 18, 22
RADIO
10, 13, 14, 15, 21, 23, 24, 25,
MENU
26, 27, 30, 31, 34, 35, 36
h Touche SOUND 28, 29, 30
i T ouche OFF (Arrêt/Mise hors tens ion)
4
11, 35, 36
j Touches VO L +/ – 19
k Touche OPEN/CLOSE 11, 37
l Touche AF 18, 19
m Touche TA 19
n Touche MODE
Les touches correspondant es de
l’appareil commandent les mêmes
fonctions que celles de la minitélécommande.
a Touche OPEN 9, 11, 37
b Ecran mobile
c qf Récepteur de la mini-
télécommande
d qs Touche Reset 9
e Touches de réglage du volume
f Touche SCRL (scroll)
g Touche SOURCE
h Touche DSPL/PTY (modification du
mode d’affichage / type d ’émission)
i Ecran fixe
CDX-M770/CDX-M670
/MDX-M690
j Touches DISC +/– (curseur vers le
haut/vers le bas) Touches SEEK –/+
(curseur vers la gauche/vers la droite)
k Touche MENU
m Touche LIST
o Touche CLOSE (fermeture de la
façade) 9, 11
p
Touche OFF (Arrêt/Mise hors tension)
q Touche MODE
r Touches numériques
s Touche SOUND
t Touche EQ7
u Touche ENTER
v Touche DSO
w Touche Z (eject ) 11
suite sur la page suivante t
*
5
Page 88
* Avertissement en cas d’installation de
l’appareil dans une voiture dont le contact
ne comporte pas de position ACC
(accessoires)
Après avoir coupé le moteur, n’oubliez pas
d’appuyer sur la touche mise sous tension/
hors tension de l’appareil pendant 2
secondes pour désactiver l’affichage de
l’horloge.
Sinon, l’affichage n’est pas désactivé et cela
risque de décharger la batterie.
A propos des positions de la façade
L’appareil dispose de trois modes d’ouverture de
la façade.
• Position écran mobile
appareil
• Position dépose de la façade
appareil
• Position écran fixe
Précautions
• Si votre voiture est restée stationnée en plein
soleil, laissez refroidir l’appareil avant de
l’utiliser.
• Les antennes électriques se déploient
automatiquement lorsque l’appareil fonctionne.
Si vous avez des questions ou des problèmes
concernant le fonctionnement de cet appareil qui
ne sont pas abordés dans ce manuel, consultez
votre revendeur Sony le plus proche.
Condensation d’humidité
Par temps de pluie ou dans des régions très
humides, de l’humidité risque de se condenser
sur les lentilles et dans la fenêtre d’affichage de
l’appareil. Si cela se produit, l’appareil ne
fonctionne pas correctement. En pareil cas,
retirez le disque e t at t endez environ une heure
que l’humidité se soit évaporée.
Pour conserver u n son de h aute qual ité
Veillez à ne pas renverser de jus de fruit ou de
boissons s ucrées sur l’appareil ou sur les disqu es.
appareil
Pour prévenir toute chute du satellite
de commande RM-X5S
(fourni avec le modèle CDX-M770
uniquement)
Si le satellite de commandes sans fil tombait, il
pourrait causer un a ccident.
• Veillez à fixer la courroie fourni e à pr oximité
de la colonne de dir ection lorsque vous
installez le satellite de commande.
• Veillez à ce que la courroie ne s’emmêle pas
dans les commandes du véhicule (embrayage,
levier de vitesses, etc.) .
• Veillez à serrer la vis de sécurité de la courroie
après avoir accroché celle-ci au levier de
changement de direction, etc.
6
Page 89
Remarques sur les CD
• Pour que les di sques re stent p ropres, ne touche z
pas leur surface. Saisissez le dis que pa r les
bords.
• Gardez vos disques dans leurs boîtiers ou dans
le chargeur de disq ues lorsqu’ils ne sont pas
utilisés.
N’exposez pas les disques à la chaleur/à des
températures élevées. Evitez de les laisse r d an s
une voiture en stationnement, sur le tablea u de
bord ou la plage arrière.
• Ne collez pas d’étiquettes sur les disques et
n’utilisez pas de disques rendus collants par de
l’encre/des résidus. De tels disques risquen t de
s’arrêter en cours de lecture, créant un
dysfonctionnement pouvant les endommager.
Remarques sur les CD-R/CD-RW
• Vous pouvez lire des CD-R audio (CD
enregistrables) destinés à un usage audio avec
cet appareil.
Repérez cette marque pour distinguer les CD-R
à usage audio.
Cette marque indiqu e que le CD n’est pas à
usage audio.
• Il est possible que ce lecteur ne puisse pas lire
certains CD-R (selon l’équipement utilisé pour
l’enregistrement ou selon l’état du disque).
• Vous ne pouvez pas lire un CD-R qui n’est pas
finalisé*.
* Processus nécessaire pour qu’un disque CD-R
puisse être lu sur un lecteur CD audio.
• Vous ne pouvez pas lire de CD-RW (CD
réinscriptibles) sur cet appareil.
• Les disques de fo rme non standard (par ex. en
forme de cœur, de carré, d’étoile) ne pe uvent
pas être lus sur cet appareil . Vous risquez
d’endommager vot re appareil si vous essayez
de le faire. N’utilisez pas de tels disque s.
• Vous n e pouvez pas écouter des CD de 8 cm.
• Avant la lecture, nettoyez les disques avec un
chiffon de nettoyage disponible dans le
commerce. Essuyez chaque disque en partant
du centre. N’utilisez pas de solvants tels que de
la benzine, du diluant, des produits de
nettoyage vendus dans le c ommerce ou des
sprays antistatiques destinés aux disques
analogiques.
7
Page 90
Remarques sur les MD
• N’ouvrez pas le volet de la cartouche
pour exposer le MD. Refermez-le
immédiatement si le volet s’ouvre.
• Ne touchez jamais la surface interne du disque.
• N’exposez pas les di sq ues à la chaleur/à des
températures élevées. Evitez de les laisser dans
une voiture en stationn em ent, sur le tableau de
bord ou la plage arrière.
Remarques sur l’apposition
d’étiquettes
Pour éviter que de s M D restent coincés da ns
l’appareil;
– Fixez l’étiquette dans une position correcte.
– Retirez les anciennes étiquettes avant d’en
remettre de nouvelles.
– Remplacez les étiquettes qui se décollent.
Nettoyage
Essuyez la surfa ce de la cartouche de temps en
temps avec un chiffon doux et sec.
8
Page 91
Préparation
Dépose de l’écran mobile
Vous pouvez détacher l’écran mobile de cet
appareil pour protéger l’apparei l co ntre le vol.
Réinitialisation de l’appareil
Avant la première mise en service de l’appareil,
après avoir remplacé la batterie du véhicule ou
modifié les raccordements, vous devez
réinitialiser l’appareil.
Appuyez sur la touche de réinitialisation située
sur la façade avec un objet pointu, comme stylo à
bille.
Touche Reset
Remarques
• Ap rès avoir réinitialisé l’appareil en position fermée,
appuyez une fois sur la touche (OPEN) avant d’aller
plus loin. Si un disque se trouve dans l’appareil, il
sera automatiquement éjecté. Réinsérez le disque.
• Une pression sur la touche Reset efface le réglage
de l’heure et certaines fonctions mémorisées.
Réinitialisation de l’appareil en cours
d’utilisation en position écran fixe
Réinitialisez la touche se trouvant à côté de la
fente d’inser t i on des disques avec un objet
pointu, comme un stylo à bille.
Touche Reset
Avertisseur
Si vous mettez la clé de contact en position OFF
sans ôter la façade, l’alarme retentit pendant
quelques secondes.
1 Appuyez sur la touche (O PEN) de
l’appareil pendant 2 secondes.
La lecture du CD/MD ou l a réception radio
s’arrête et la façade bascule automatiquement
à un angle de 30 °.
(OPEN)
2 Retirez l’écran mobile de la façon
indiquée dans l’illustration.
Lorsque vous avez entièrement retiré l’écran
mobile, la façade se referme
automatiquement.
Remarques
• Si vous retirez l’écran mobile alors que l’appareil est
toujours sous tension, l’alimenta tion est
automatiquement coupée de manière à éviter
d’endommager les haut-pa r l eu rs.
• N’exercez pas de pression excessive sur la fenêtre
d’affichage.
• N’exposez pas l’écran mobile à la chaleur, à des
températures élevées ou à l’humidité. Evitez de le
laisser dans une voiture en stationnement, sur le
tableau de bord ou la plage arrière.
Conseils
• Si vous souhaitez retirer l'écran mobile lorsque la
façade est en position écran fixe, appuyez sur
(CLOSE) pendant 2 secondes. Si un disque est
partiellement introduit, chargez-le correctement ou
retirez-le de l'appareil .
• Lorsq ue vous transportez l’écran mobile avec vous,
glissez-le dans l’étui fourni à cet effet.
suite sur la page suivante t
9
Page 92
Fixation de l’écran mobile
Placez l’écran m obi l e devant l’appareil comme
indigué sur l’illustration, puis exercez une légère
pression sur la façade jusqu’à ce qu’elle
s’encliquette.
Appuyez sur (SOURCE) (ou insérez un disque)
pour faire fonctionner l’appareil.
Remarque
Ne posez rien sur la surface interne de l’écran mobile.
Réglage de l’horloge
L’horloge fonctio nne suivant un cycle de 24
heures.
Exemple : Pour régler l’horloge sur 10:08
1 Appuyez sur la touche (MENU), puis
appuyez plusieurs fois sur M ou m
(l’un des côtés (+/–) de (DISC)) jusqu’à
ce que l’indication “Clock”
apparaisse.
1Appuyez sur (ENTER).
L’indication des heures clignote.
2Appuyez sur M ou m pour régler
l’heure.
3Appuyez sur , (côté (+) de la
touche (SEEK)).
L’indication des m i nut es clignote.
4Appuyez sur M ou m pour régler les
minutes.
2 Appuyez sur (ENTER).
10
L’horloge comme nce à fonctionner. Une fois
le réglage de l ’h orloge terminé, la fenêtre
d’affichage revient au mode de le ct ur e
normal.
Conseils
• Vous pouvez régler l’horloge automatiquement au
moyen de la fonction RDS (page 21).
• Lorsque le mode D.Info est activé, l’heure est
toujours affichée (page 34).
Page 93
CD/MD
CDX-M770/M670 :
Cet appareil vous permet, en plus de la lecture
d’un CD, de commander des lecteurs CD/MD
externes.
MDX-M690 :
Cet appareil vous permet, en plus de la lecture
d’un MD, de comm ander des lecteurs CD/M D
externes.
Remarque
Si vous raccordez le lecteur CD en option disposant
de la fonction CD TEXT, les informations CD TEXT
apparaissent dans la fenêtre d’affichage lorsque vous
écoutez un disque CD TEXT.
Lecture d’un disque
(avec cet appareil)
1 Appuyez sur la touche (O PEN /CLOSE)
ou (OPEN) de l’appareil et insérez le
disque (étiquette vers le haut).
La lecture commence automatiquement.
CDX-M770/M670 :
PourAppuyez sur
interrompre la
lecture
éjecter le disque(OPEN/CLOSE) ou
sauter des pistes
– Accès rapide et
direct aux titres
avance rapide/
retour
– Recherche
manuelle
Remarques
• Lorsque la dernière piste du disque est terminée, la
lecture reprend à partir de la première piste du
disque.
• Avec un appareil en option raccordé, la lecture de la
même source continue sur le lecteur CD/MD en
option.
(OFF)
(OPEN) puis Z
</, (SEEK) (
[une fois pour chaque piste]
</, (SEEK) (
[maintenir la touc he
enfoncée jusqu’à l’endroit
souhaité]
./>)
m/M)
(Avec l’appareil en option)
1 Appuyez plusieurs fois sur (SOURCE)
pour sélectionner “CD” ou “MD”.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
jusqu’à ce que l’appareil souhaité
apparaisse.
La lecture commence.
MDX-M690 :
2 Appuyez sur la touche (O PEN /CLOSE)
ou (CLOSE) de l’app areil pour ref ermer
la façade.
Si un disque se trouve déjà dans l’appareil,
appuyez plusieurs fois sur (SOURCE) jusqu’à ce
que l’indication “CD” ou “MD” apparaisse afin
de commencer la lecture.
PourAppuyez sur
passer d’un disque
à l’autre
– Sélection d’un
disque
M/m(DISC) (+/–)
11
Page 94
Rubriques d’affichage
Lorsque le disque/la piste change, tout titre
préenregistré*
piste est automat iq uement affiché (si la fonction
de défilement automatique, Auto Scroll, est
réglée sur “on”, les noms dépassant 9 caractères
défilent dans la fenêtre d’affichage (pag e 34)).
Rubriques
affichables
• Source de
musique
• Horloge
Affichage MDLP
(MDX-M690
uniquement)
LP2 : lecture LP2
LP4 : lecture LP4
PourAppuyez sur
passer d’une
rubrique
d’affichage à
l’autre
faire défiler la
rubrique
d’affichage
*1 Lorsque vous appuyez sur (DSPL/PTY), “NO
D.Name” ou “NO T.Name” indique qu’il n’existe pas
de Disc Memo (page 13) ou de nom préenregistré
à afficher.
*2 Uniquement pour les disques CD TEXT contenant
le nom de l’artiste.
Remarques
• Certains caractères ne peuvent pas être affichés.
• Pour certains disques CD TEXT contenant
beaucoup de caractères, le défilement automatique
peut être inopérant.
• Cet appareil ne peut pas afficher le nom de l’artiste
de chaque piste d’un disque CD TEXT.
Conseil
Lorsque le défilement automatique est désactivé et
que le disque/ la piste est modifié(e), le nom du
disque/de la piste ne défile pas.
1
du nouveau disque/de la nouvelle
Numéro
de disque
Numéro
de piste
Durée de
lecture écoulée
Rubriques affichab les
• Nom du disque*
Nom de l’artiste*
• Titre de la piste*
(DSPL/PTY)
(SCRL)
12
Lecture répétée de pistes
— Lecture répétée
Une piste ou la totalité du disque est répétée par
le lecteur principal à la fin de la lecture. Pour
répéter la lecture, vous pouvez sélectionner :
• Repeat 1 — pour répéter une piste.
• Repeat 2* — pour répéter un disque.
* Disponible uniquement lorsqu’un ou plusieurs
lecteurs CD/MD en option sont raccordés.
En cours de lecture, appuyez
plusieurs fois sur (1) (REP) jusqu’à ce
que le réglage souhaité apparaisse
dans la fen être d’affichage.
La lecture répétée commence.
Pour revenir au mode de lecture normal,
sélectionnez “Repeat off”.
Lecture des pistes dans un
ordre quelconque
1
/
2
— Lecture aléatoire
1
Vous p ouvez sélectionner :
• Shuf 1 — pour écouter les pistes du disque en
cours de lecture dans un ordre aléatoire.
• Shuf 2*
• Shuf All*
*1 Disponible unique men t lor squ ’un ou pl usie urs
*2 Disponible unique men t lor squ ’un ou pl usie urs
*3 Disponible unique men t lor squ ’un ou pl usie urs
Pour revenir au mode de lecture normal,
sélectionnez “Shuff off”.
Remarque
La fonction “Shuf All” ne passera pas de façon
aléatoire des pistes de lecteurs CD à des pistes de
lecteurs MD.
1
— pour écouter les pistes du lecteur
CD (MD) en option utilisé dans un ordre
aléatoire.
2
— pour écouter toutes les pistes des
appareils CD (MD) ra cc ordés (y compris celles
de cet appareil) da ns un ordre aléatoire.
lecteurs CD (MD) en option sont raccordés.
lecteurs CD en option ou deux ou plusieurs
lecteurs MD en option sont raccordés (CDX-M770/
M670).
lecteurs MD en option ou deux ou plusieurs
lecteurs CD en option sont raccordés (MDXM690).
En cours de lecture, appuyez
plusieurs fois sur (2) (SHUF) jusqu’à
ce que le réglage souhaité apparaisse
dans la fen être d’affichage.
La lecture aléatoire commence.
Page 95
Identification d’un CD
— Fonction Disc Memo (pour un lec teu r CD
disposant de la fonction CUS TOM FILE)
Vous po uvez i d entifier chaque disque avec un
nom personnal i sé (fonction Disc Me mo). Vous
pouvez saisir jusqu’à 8 caractères pour un
disque. Si vous identifiez un CD, vous pouvez le
localiser par son nom (page 14).
1 Commencez à écouter le disque que
vous souhaitez identifier dans un
lecteur CD disposant de la fonction
CUSTOM FILE.
2 Appuyez sur la touche (MENU), puis
appuyez plusieurs fois sur la touche M
ou m jusqu’à ce que l’indication
“Name Edit” apparaisse.
3 Appuyez sur (ENTER).
L’appareil répète la le ctur e du di sque au co urs
de la procédure d’identification.
4 Saisissez les cara ctères
1
1 Appuyez plusieurs fois sur M*
sélectionner le caractère souhaité.
pour
Conseils
• Procédez par écrasement ou saisissez “” pour
corriger ou effacer un nom.
• Il existe une autre méthode pour identifier un CD :
appuyez sur (LIST) pendant 2 secondes au lieu
d’effectuer les étapes 2 et 3. Vous pouvez
également achever l’opération en appuyant sur
(LIST) pendant 2 secondes au lieu d’effectuer
l’étape 5.
• Vous pouvez identifier les CD d’un appareil ne
disposant pas de la fonction CUSTOM FILE si cet
appareil est raccordé à un lecteur CD disposant de
cette fonction. La fonction Disc Memo est
enregistrée dans la mémoire du lecteur CD avec la
fonction CUSTOM FILE.
Remarque
La lecture répétée/aléatoire est interrompue jusqu’à
ce que l’édition du nom soit terminée.
Affichage de la fonction Disc Memo
En tant que rubrique d’affichage, la fonction Disc
Memo est toujours prioritaire sur toute s les
informations CD TEXT d’origine.
PourAppuyez sur
afficher la fonction (DSPL/PTY) en cours de
Conseil
Pour en savoir plus sur les autres rubriques qui
peuvent être affichées, reportez-vous à la page 12.
lecture du disque CD/CD
TEXT
Suppression de la fonction Disc Memo
A t B t C ... t 0 t 1 t 2 ... t +
t – t
*1 Pour aller dans le sens inverse, appuyez sur
*2 (espace)
2 Appuyez s u r , après avoir repéré
le caractère souhaité.
Si vous appuyez sur < (côté (–) de
(SEEK), vous pouvez revenir vers la
gauche.
3 Répétez les étapes 1 et 2 pour
saisir la totalité du nom.
*
x.
... t *2 tA
5 Pour revenir au mode de lecture CD
normal, appuyez sur (ENTER).
1 Appuyez plusieurs fois sur la touche
(SOURCE) pour sélectionner “CD”.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner le lec teur CD
contenant la fonction Disc Memo.
3 Appuyez sur la touche (MENU), puis
appuyez p lu sie ur s f ois sur la to uc he M
ou m jusqu’à ce que l’indication
“Name Del” apparaisse.
4 Appuyez sur (ENTER).
Les noms mémorisés apparaissent.
5 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour sélectionner le nom du disque
que vous souhaitez effacer.
Les noms mémorisés apparaissent.
6 Appuyez sur (ENTER) pendant 2
secondes.
Le nom est effacé.
Répétez les étapes 5 et 6 si vous voulez
effacer d’autres noms.
suite sur la page suivante t
13
Page 96
7 Appuyez sur (ENTER).
Le lecteur revient au mo de de lecture CD
normal.
Remarques
• Lorsque la fonction Disc Memo d’un disque CD
TEXT est effacée, les informations CD TEXT
d’origine apparaissent.
• Si vous ne pouvez pas trouver la fonction Disc
Memo que vous voulez effacer, essayez de
sélectionner un autre lecteur CD dans l’étape 2.
Localisation d’un disque par
son nom
— List-up (pour un lecteur CD disposant de la
fonction CD TEXT/CUSTOM FILE ou pour un
lecteur MD)
Vous po uvez ut i li s er cette fonction pour l es
disques dont vous avez personn al isé les noms*
ou pour les disques CD T E X T*
*1 Localiser un disque par son nom : lorsque vou s
attribuez un nom au CD (page 13) ou au MD.
*2 Localiser des disques grâce aux informations CD
TEXT : lorsque vous écoutez un disque CD TEXT
sur un lecteur CD équipé de la fonction CD TEXT.
1 Appuyez sur (LIST).
Le nom attribué au disque en cours de lecture
apparaît dans la fenêtre d’affichage.
2 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour trouver le disque souhaité.
3 Appuyez sur (ENTER) pour écouter le
disque.
Remarque
Certaines lettres ne peuvent pas être affichées
(exception : fonction Disc Memo).
2
.
Sélection de pistes
spécifiques pour la lecture
— Bank (pour un lecteur CD disposant de la
fonction CUSTOM FILE)
Si vous identifiez le disque, vous po uvez régler
l’appareil pour passer d’une piste à l’autre ou
pour écouter les pistes de votre choix.
1 Commencez à écouter le disque que
vous souhaitez identifier.
2 Appuyez sur la touche (MENU), puis
appuyez plusieurs fois sur la touche M
ou m jusqu’à ce que l’indication “Bank
Sel” apparaisse.
3 Appuyez sur (ENTER).
1
4 Identifiez les pistes.
1Appuyez plusieurs fois s ur < ou
, pour sélectionner la piste que
vous souhaitez identifier.
2Appuyez plusieurs fois sur (ENTER)
pour sélectionner “Play” ou “Skip”.
5 Répétez l’étape 4 pour activer “Play”
ou “Skip” pour toutes les pistes.
6 Appuyez sur (ENTER).
Le lecteur revient au mode de lecture CD
normal.
Remarques
• Vous pouvez activer “Play” et “Skip” pour 24 pistes
au maximum.
• Vous ne pouvez pas activer “Skip” pour toutes les
pistes d’un CD.
14
Page 97
Ecoute de pistes spécifiques
uniquement
Vous po uvez s électionner :
• Bank on — pour lire les pistes av ec le réglage
“Play”.
• Bank inv (I nv erse) — po ur l ire l es p iste s a ve c le
réglage “Skip”.
1 En cours de lecture, app u yez sur
(MENU), puis appuyez plusieurs fois
sur M ou m jusqu’à ce que l’indication
“Bank on”, “Bank inv” ou “Bank off”
apparaisse.
2 Appuyez plusieurs fois sur , jusqu’à
ce que le réglage souhaité apparai sse.
3 Appuyez sur (ENTER).
La lecture recomm ence à partir de la piste
suivant la piste actuelle.
Pour rev enir au mode de lect ure normal,
sélectionnez “Bank off” dans l’étape 2.
Radio
L’appareil peut mémoriser jusqu’à 6 stations
pour chaque bande de fréquences (FM1, FM 2,
FM3, MW et LW).
Attention
Pour syntoniser des stations pendant que vous
conduisez, nous vous conseillons d’utiliser la
fonction de mémorisation des meilleurs
émetteurs (Best Tuning Memory) de façon à
éviter les accidents.
Mémorisation automatique
des stations
— Mémorisation des meilleurs émetteurs
(BTM)
L’appareil sélectionne les stations émettant les
signaux les plus pui ssants pour la bande
sélectionnée et les mémorise selon l’ordre des
fréquences.
1 Appuyez plusieurs fois sur (SOURCE)
pour sélectionner la radio.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner la bande .
3 Appuyez sur (MENU), puis appuyez
plusieurs fois sur M ou m jusqu’à ce
que l’indication “BTM” apparaisse.
4 Appuyez sur (ENTER).
Un bip sonore retentit lorsque le réglage est
mémorisé.
Remarques
• Si quelques stations seulement peuvent être
captées en raison de signaux faibles, certaines
touches numériques conserveront leur réglage
précédent.
• Si un numéro est indi qué dans la fenêtre d’affichage,
l’appareil c omm en c e la mémorisation des stations à
partir de la station affichée.
15
Page 98
Réception des stations
mémorisées
Mémorisation des stations
souhaitées uniquement
1 Appuyez plusieurs fois sur (SOURCE)
pour sélectionner la radio.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner la bande.
3 Appuyez sur la touche numérique ((1)
à (6)) sur laquelle la station souhaitée
est mémorisée.
Conseil
Appuyez sur M ou m pour recevoir les stations dans
l’ordre où elles sont mémorisées dans la mémoire
(fonc tion Preset Search).
Si la syntonisation présélectionnée ne
fonctionne pas
Appuyez sur l’un des côtés de (SEEK)
pour rechercher la station
(syntonisation automa tique).
Le balayage s’interrompt lorsque l’appareil
capte une station. Répétez l’action jusqu’à ce
que vous captiez la stat ion souhaitée.
Conseils
• Si la syntonisation automatique s’arrête trop
fréquemment, activez la recherche locale pour
limiter la recherche aux stations avec des signaux
plus puissants (voir “Modification des réglages du
son et de l’affichage” à la page 34).
• Si vous connaissez la fréquence de la station que
vous désirez écouter, appuyez et maintenez enfoncé
l’un des côtés de (SEEK) pour localiser la fréquence
approximative, puis appuyez plusieurs fois sur
(SEEK) pour trouver la fréquence exacte souhaitée
(syntonisation manuelle).
Vous p ouvez présélectionner les stations
souhaitées manuellement sur la touche
numérique de votre choix.
1 Appuyez plusieurs fois sur (SOURCE)
pour sélectionner la radio.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner la bande.
3 Appuyez sur l’un des côtés de (SEEK )
pour syntoniser la station que vous
souhaitez mémoriser.
4 Appuyez sur la touche numérique ((1)
à (6)) souhaitée pendant 2 secondes
jusqu’à ce que l’indication “MEM”
apparaisse.
Le numéro de la touch e apparaît dans la
fenêtre d’affichage.
Remarque
Si vous essayez de mémoriser une aut re s ta tion sur la
même touche, la station mémorisée précédemment
est effacée.
Si la réception stéréo FM est mauvaise
Sélectionnez le mode de réception
monaural.
(voir “Modification des réglages du s on et de
l’affichage” à la page 34).
La qualité sonore es t améliorée, mais le son
est diff u s é en mode monaural (l’indication
“ST” disparaît).
16
Page 99
Syntonisation d’une station
via une liste
— List-up
1 En cours de réception radio, appuyez
brièvement sur (LIST).
La fréquence ou le nom attribué à la station
actuelle appa raît dans la fenêtre d’affichage.
Fonctions RDS
Aperçu de la fonction RDS
Les stations FM disposant du système RDS
(Radio Data System) émettent des informations
numériques inaudibles en m ême temps que le
signal normal de leurs émissions radiophoniques.
Par exemple, l’une des informations suivantes
s’affic he lors de la réception d’une station
disposant de la fonction RDS.
2 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour trouver la station souhaitée.
Si aucun nom n’est attribué à la station
sélectionnée, la fréquence apparaît dans la
fenêtre d’affichage.
3 Appuyez sur (ENTER) pour syntoniser
la station souhaitée.
Rubriques
affichables
• Fréquence radio
• Horloge
Numéro
présélectionné
* voir “Syntonisation d’une station en fo nction
du type d’émission” à la page 20.
PourAppuyez sur
passer d’une
rubrique
d’affichage à
l’autre
Rubriques
affichables*
• Nom de station
• Type d’émission
Fréquence
(DSPL/PTY)
Services RDS
Les données RDS vous proposent d’autres
services, comme suit :
• La resyntonisation automatiqu e d’une
émission, très pratique pour les longs tr ajets.
— AF t page 18
• La réception des messages de radioguidage, même si vous écoutez une
autre émission ou une autre source. — TA t
page 19
• La sélection de stations selon le type d’émission diffusé. — PTY t page 20
• Le réglage automatique de l’horloge. — CT t
page 21
Remarques
• Selon le pays ou la région où vous vous trouvez,
toutes les fonctions RDS peuvent ne pas être
disponibles.
• La fonction RDS peut ne pas fonctionner
correctement si le signal de retransmission est faible
ou si la station syntonisée ne transmet pas de
données RDS.
17
Page 100
Resyntonisation automatique
pour une meilleure réception
— Fonction AF
La fonction Fréquences alternatives (AF) permet
à l’appareil de toujour s rechercher le signal le
plus puissant de la zo ne où vous vous trou vez
pour la station que vous écoutez.
Changement automatique de fréquences.
98,5 MHz
Station
1 Sélectionnez une station FM (page 15).
2 Appuyez plusieurs fois sur (AF)
jusqu’à ce que l’indication “AF
apparaisse.
L’appareil enta m e la recherche d’une
fréquence alternative émettant un signal plus
puissant dans le même réseau de
radiodiffusion.
Si l’indication “NO AF” clignote, la station
en cours de synton i sation ne dispose pas de
fréquence alternative.
Remarque
S’il n’existe pas de fréquence alternative dans la
région ou si vous n’avez pas besoin d’en rechercher
une, désactivez la fonction en sélectionnant “AF off”.
96,0 MHz
102,5 MHz
on”
Pour les stations sans fréquence
alternative
Appuyez sur l’un des côtés de (SEEK)
tandis que le nom de la station
clignote (pendant 8 secondes).
L’appareil comm ence à rechercher une autre
fréquence avec les mêmes données
d’identification de programme (PI)
(l’indication “PI Seek” apparaît).
Si l’appareil ne pa r vi ent pas à trouver la
même PI, il revient à la fréquence
sélectionnée précédemment.
Ecoute continue d’une émission
régionale
Lorsque la fonc tion AF est activée : ce réglage
effectué en usine restreint la réception à une
région spécifique, afin qu’une station régionale
ayant une fréquence plus puiss ante ne soit pas
captée.
Si vous quittez la zone de réception de cette
émission régionale ou si vous voulez profiter
pleinement de la fonction AF, sélectionnez “REG
off” à partir du MENU (page 35).
Remarque
Cette fonction est inopérante au Royaume-Uni et dans
certaines régions.
Fonction de liaison locale
(Royaume-Uni uniquement)
Cette fonction vous permet de sélectionner
d’autres stations locales de la région, même si
elles ne sont pas associées à vos touches
numériques.
1 Appuyez sur une touche numérique
((1) à (6)) associée à une station
locale mémorisée.
2 Dans les 5 secondes qu i su ivent ,
appuyez à nouveau sur la touche
numérique de l a st at io n lo cal e.
3 Répétez l’opération jusqu’à ce que
vous captiez la station locale
souhaitée.
18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.