Sony ICD-SX78 Users guide [de]

Für Kunden in Europa
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
werden muss. Durch Ihren Beitrag
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
DE
2
Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/ Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Hinweis für Kunden in den Ländern, in denen die Richtlinien der Europäischen Union gelten
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokio, Japan. Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelnger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Hinweise für Benutzer
Programm ©1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 Sony Corporation Dokumentation ©2008 Sony Corporation
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch bzw. die darin beschriebene Software darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Sony Corporation weder ganz noch auszugsweise nachgedruckt, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ÜBERNIMMT DIE SONY CORPORATION DIE HAFTUNG FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUF VERTRAGSVERLETZUNGEN ODER DER EINHALTUNG DES VERTRAGS ODER ANDEREM BASIEREND, DIE AUF DIE VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS, DER SOFTWARE ODER ANDERER DARIN ENTHALTENER INFORMATIONEN ZURÜCKGEHEN ODER IN VERBINDUNG DAMIT AUFTRETEN.
Die Sony Corporation behält sich das Recht vor, an diesem Handbuch oder den darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung Änderungen vorzunehmen. Die in diesem Handbuch beschriebene Software kann auch den Bestimmungen eines separaten Endbenutzerlizenzvertrags unterliegen.
Dieses Programm ist eine Windows-Software und
kann nicht auf einem Macintosh verwendet werden. Das mitgelieferte Verbindungskabel eignet sich
ausschließlich für den IC-Recorder ICD-SX68/SX78/ SX88. Andere IC-Recorder können Sie damit nicht anschließen.
DE
3
4
DE

Inhalt

Überprüfen der mitgelieferten
Teile ........................................................................7
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente .............................................8
Vorbereitungen
Schritt 1: Vorbereiten der
Stromquelle.......................................................13
Laden der Akkus Laden/Austauschen der Akkus/
Batterien Schritt 2: Einstellen der Uhr Schritt 3: Vorbereitungen für die
Aufnahme
..........................................................19
Grundfunktionen
Aufnehmen von Memos ...........................21
Verschiedene Aufnahmemodi
Manueller Aufnahmemodus ..................25
Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton – die VOR­Funktion
..............................................................26
....................................13
.....................................................14
.....................17
Hinzufügen einer Aufnahme zu einem
zuvor aufgenommenen Memo ............27
Vornehmen einer Aufnahmekorrektur
während der Wiedergabe ........................29
Teilen eines Memos während der
Aufnahme ..........................................................30
Aufnehmen mit einem externen
Mikrofon ..............................................................31
Aufnehmen von anderen Geräten .....32
Aufnehmen von Ton von einem
Festnetz- oder Mobiltelefon ..........33
Wiedergabe/Löschen
Wiedergeben von Memos .......................34
Verbessern der Wiedergabetonqualität durch Verstärken der nicht verständlichen Töne – Digitale Voice-Up-
Funktion .....................................................37
Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit
– DPC (Digital Pitch Control) .........38
Wiederholte Wiedergabe einer bestimmten Passage –
A-B Repeat ................................................38
Einfügen eines Lesezeichens ........39
Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Uhrzeit mit einem
Alarmsignal ........................................................40
Löschen von Memos ...................................43
Löschen einzelner Memos ..............43
Löschen aller Memos in einem
Ordner .........................................................44
Bearbeiten von Memos
Teilen eines Memos .....................................45
Verschieben eines Memos in einen
anderen Ordner ..............................................46
Hinzufügen von Prioritätsmarkie­rungen – Prioritätsmarkie-
rungsfunktion ..................................................46
Verwenden der Menüfunktion
Vornehmen von
Menüeinstellungen ......................................47
Verwenden des IC-Recorders mit einem Computer
Verwenden der mitgelieferten
Software Digital Voice Editor ..................58
Funktionen von Digital Voice
Editor ............................................................58
Systemvoraussetzungen ..................59
Installieren der Software ..................60
Anschließen des IC-Recorders an
einen Computer ....................................64
Aufrufen der Hilfedateien ................65
Wiedergeben von MP3-Dateien mit
dem IC-Recorder ............................................66
Verwenden von Digital Voice
Editor ............................................................66
Mit Windows Explorer........................67
Ordner- und Dateistruktur ..............68
Verwenden des IC-Recorders als USB-
Massenspeichergerät ..................................69
Störungsbehebung
Störungsbehebung ......................................71
Fehlermeldungen (IC-
Recorder) ...................................................79
Systemeinschränkungen .................82
DE
5
Weitere Informationen
Aufnehmen von anderen Geräten .....84
Verwenden eines USB-Netzteils (nicht
mitgeliefert) ......................................................85
Sicherheits-maßnahmen ..........................87
Technische Daten ..........................................88
Index ......................................................................90
DE
6
Überprüfen der mitgelieferten Teile
USB-Verbindungskabel (1)
IC-Recorder (1)
Akkus (2)
Stereo-Kopfhörer* (1)
Anwendungssoftware, Digital Voice Editor (CD-ROM)
Anschlussstation* (1)
Ständer* (1)
Tragebeutel (1)
Bedienungsanleitung
* Stereo-Kopfhörer, Anschlussstation und
Ständer werden nur bei bestimmten Modellen und in bestimmten Regionen mitgeliefert.
DE
7
8
DE

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente

Näheres nden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Vorderseite
Kopfhörerbuchse * (21, 23, 34, 35,
84)
Eingebaute Mikrofone (stereo/
gerichtet) (21, 25, 26)
Betriebsanzeige (21, 25, 27, 29, 53)
Display (10, 11) Taste DIVIDE/ (Lesezeichen) (31, 34,
39)
Taste (Ordner)/MENU Taste  (Aufnahme/Pause) (21, 25, 26,
27, 30)
Taste (Stopp) (18, 22, 26, 28, 30, 34,
41, 43, 46, 47)
Taste (Vorwärtssuchen/
Vorwärtsspulen) (35)
Taste  (Wiedergabe/Stopp/
Eingabe)
Taste (Rückwärtssuchen/
Zurückspulen) (35)
Tasten VOL (Lautstärke) +/– (23, 34) 
Taste (Wiederholen) A-B/ (Priorität) (34, 38, 46)
Taste ERASE (43) Öse für Trageriemen (Es wird kein
Trageriemen mitgeliefert.)
* Schließen Sie Stereoohrempfänger oder
Stereokopfhörer, ob mitgeliefert oder nicht mitgeliefert, an die Kopfhörerbuchse an. Wenn Tonstörungen auftreten, reinigen Sie den Kopfhörerstecker.
Rückseite
Lautsprecher Schalter HOLD** Schalter V-UP (Digitale Voice-Up-
Funktion) (37, 57)
Schalter DPC (38, 51) Schalter DIRECTNL
(Richtcharakteristik) (24)
Mikrofonbuchse  (31, 32) Anschluss (USB) (13, 64) Akku-/Batteriefach (13)
** Schieben Sie den Schalter HOLD in
Pfeilrichtung, wenn Sie die Tasten sperren wollen. Im Stoppmodus wird „POWER SAVING…“ angezeigt und das Display schaltet sich aus, um die Akkus/Batterien zu schonen.
DE
9
10
DE
Das Display
Display während der Wiedergabe und im Stoppmodus
Betriebsmodusanzeige
Je nach aktuellem Betriebsmodus erscheinen die folgenden Anzeigen
: Wiedergabe : Stopp
: Rückwärtssuchen/ Zurückspulen, Vorwärtssuchen/ Vorwärtsspulen
: fortlaufendes Zurück-/Weiterschalten
Ordneranzeige Verstrichene Zeit/Restdauer/
Aufnahmedatum/-uhrzeit
Ordnername/Memoname/
Interpretenname
Restladungsanzeige/Ladeanzeige
Bei Verwendung von Trockenbatterien wird die Batterierestladung angezeigt. Beim Laden der Akkus erscheint eine Animation.
Nummer des ausgewählten Memos/
Gesamtzahl an Memos im Ordner
Prioritätsmarkierungen
Erscheinen bei einem Memo mit Prioritätsmarkierungen.
Lesezeichenanzeige
Erscheint, wenn für ein Memo ein Lesezeichen gesetzt ist.
Alarmanzeige
Erscheint, wenn für ein Memo der Alarm eingestellt ist.
Klangeektanzeige
Zeigt die Einstellung von EFFECT im Menü an. BA1: Die Bässe werden verstärkt. BA2: Die Bässe werden noch mehr verstärkt.

Aufnahmemodusanzeige Wenn sich der IC-Recorder im Stoppmodus bendet, wird hier der im Menü eingestellte Aufnahmemodus angezeigt. Bendet sich der IC-Recorder im Wiedergabemodus, so wird der aktuelle Aufnahmemodus angezeigt.
STHQ: Stereoaufnahmemodus für normale Wiedergabe in hoher Tonqualität ST: Stereoaufnahmemodus für normale Wiedergabe STLP: Stereoaufnahmemodus für Langzeitwiedergabe SP: Monauraler Aufnahmemodus für normale Wiedergabe LP: Monauraler Aufnahmemodus für Langzeitwiedergabe MP3: MP3-Modus (nur Wiedergabe)
Anzeige für Mikrofonempndlichkeit
Zeigt die aktuelle Mikrofonempndlichkeit an.
(hoch): Für Aufnahmen bei einer Besprechung oder in einem ruhigen bzw. großen Raum.
(niedrig): Für Aufnahmen wie Diktate oder in unruhiger Umgebung. MAN (manuell): Für Aufnahmen mit manuell eingestellter Mikrofonempndlichkeit.
Restliche Aufnahmedauer
Display während der Aufnahme
Betriebsmodusanzeige
Je nach aktuellem Betriebsmodus des IC-Recorders erscheinen die folgenden Anzeigen.
: Aufnahme : Aufnahmebereitschaft/
Aufnahmepause
: Aufnahme mit
VOR-Funktion
: Aufnahmepause mit
VOR-Funktion
Aufnahmeaussteuerungsanzeige
11
DE
Anzeige für Mikrofonempndlichkeit
Zeigt die aktuelle Mikrofonempndlichkeit beim Aufnehmen mit AGC (Automatic Gain Control) an.
(hoch): Für Aufnahmen bei einer Besprechung oder in einem ruhigen bzw. großen Raum.
(niedrig): Für Aufnahmen wie Diktate oder in unruhiger Umgebung. Während der manuellen Aufnahme wird der Aufnahmepegel angezeigt.
Verstrichene Aufnahmedauer Alarmanzeige Aufnahmemodusanzeige
Zeigt den im Menü eingestellten Aufnahmemodus (STHQ, ST, STLP, SP oder LP) an.
Anzeige LIM (Begrenzer)
Zeigt die Einstellung von LIMITER im Menü an. Wenn Sie „REC LEVEL“ auf „AUTO-AGC“ setzen, wird „---“ angezeigt.
Restliche Aufnahmedauer Restladungsanzeige/Ladeanzeige Anzeige LCF (Hochpasslter)
Zeigt die Einstellung von LCF im Menü an.
DE
12

Vorbereitungen

Schritt 1: Vorbereiten der Stromquelle

Laden der Akkus

Wenn Sie die mitgelieferte Software Digital Voice Editor verwenden wollen, empehlt es sich, die Software vor Schritt 3 zu installieren.
1 Schieben Sie den Akku-/
Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung und heben Sie ihn an.
2 Legen Sie zwei Akkus
polaritätsrichtig ein und schließen Sie den Deckel.
3 Verbinden Sie zum Laden der Akkus
den USB-Anschluss am IC-Recorder mit dem Computer.
USB-Verbindungskabel (mitgeliefert)
Während die Akkus geladen werden, werden „CONNECTING“ und die Akku-/Batterieanzeige in Form einer Animation angezeigt. Sobald die Akku-/Batterieanzeige zu „ “ wechselt, ist der Ladevorgang beendet. (Ladedauer: ca. 4 Stunden*) Wenn Sie den IC-Recorder zum ersten Mal benutzen oder wenn Sie ihn schon längere Zeit nicht mehr benutzt haben, empehlt es sich, die Akkus mehrmals zu laden, bis „ “ angezeigt wird.
Vorbereitungen
13
DE
14
DE
Wenn die Akku-/Batterieanzeige nicht erscheint, wurde der Ladevorgang nicht richtig ausgeführt. Fangen Sie in diesem Fall wieder mit Schritt 1 an.
* Dies ist ein Näherungswert für das
vollständige Laden vollständig entladener Akkus bei Zimmertemperatur. Die Dauer variiert je nach Restladung und dem Zustand der Akkus. Wenn die Akkus kalt sind und wenn Sie die Akkus beim Übertragen von Daten an den IC-Recorder laden, dauert das Laden länger.
Bei Verwendung von vollständig geladenen Akkus oder LR03­Alkalibatterien (Größe AAA)
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor.
Tipp
Sie können die Akkus auch laden, indem Sie den IC-Recorder über ein USB-Netzteil (nicht mitgeliefert) an eine Netzsteckdose anschließen (Seite 85).
Hinweise
Wenn anstelle der Restladungsanzeige/
Ladeanzeige „ “ oder „ “ angezeigt wird, können Sie die Akkus nicht laden. Laden Sie die Akkus bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C – 35 °C.
Wenn „USB CHARGE“ im Menü „DETAIL
MENU“ auf „OFF“ gesetzt ist, können Sie die Akkus nicht über den Computer laden. Setzen Sie „USB CHARGE“ auf „ON“ (Seite 57).
Verwenden Sie keine Manganbatterien für
diesen IC-Recorder.
Die Uhreinstellanzeige erscheint, wenn Sie zum ersten Mal Akkus/Batterien einlegen oder wenn Sie nach längerer Zeit wieder Akkus/Batterien in den IC-Recorder einlegen. Wie Sie Datum und Uhrzeit einstellen, können Sie in Schritt 4 unter „Schritt 2: Einstellen der Uhr“ auf Seite 18 nachlesen.

Laden/Austauschen der Akkus/Batterien

Die Akku-/Batterieanzeige im Display zeigt den Zustand der Akkus/Batterien an.
Restladungsanzeige
: Laden Sie beide Akkus oder ersetzen
Sie die alten Batterien durch neue.
: „LOW BATTERY“ erscheint und der
IC-Recorder funktioniert nicht mehr.
Akku-/Batteriebetriebsdauer
Mit NH-AAA-Akkus von Sony
*3
Aufnahme-
STHQ
modus
Aufnahme ca. 13 Std.
30 Min.
Wiedergabe*2 über
ca. 16 Std. 30 Min.
Lautsprecher Wiedergabe über
ca. 22 Std. ca. 23 Std.
Kopfhörer
Aufnahme-
STLP
*5
modus
Aufnahme ca. 16 Std.
30 Min.
Wiedergabe*2 über
ca. 17 Std. 30 Min.
Lautsprecher Wiedergabe über
Kopfhörer
ca. 24 Std. 30 Min.
*4
ST
ca. 14 Std. 30 Min.
ca. 17 Std.
*6
SP
ca. 17 Std.
ca. 19 Std.
ca. 27 Std. 30 Min.
*1
Aufnahme­modus
LP
*7
MP3 (128 kbps/ 44,1 kHz)
Aufnahme ca. 19 Std. ­Wiedergabe*2
über
ca. 19 Std. 30 Min.
ca. 17 Std. 30 Min.
Lautsprecher Wiedergabe über
Kopfhörer
ca. 28 Std.
ca. 24 Std.
30 Min.
(Std.: Stunden/Min.: Minuten)
Vorbereitungen
Mit LR03 (SG)-Alkalibatterien (Größe AAA) von Sony
Aufnahme-
STHQ
*3
*4
ST
modus
Aufnahme ca. 13 Std.
30 Min.
Wiedergabe*2 über
ca. 16 Std. 30 Min.
ca. 14 Std. 30 Min.
ca. 17 Std
Lautsprecher Wiedergabe über
ca. 22 Std. ca. 23 Std.
Kopfhörer
15
DE
16
DE
Aufnahme-
STLP
*5
SP
*6
modus
Aufnahme ca. 16 Std.
ca. 17 Std.
30 Min.
Wiedergabe*2 über
ca. 17 Std. 30 Min.
ca. 19 Std.
Lautsprecher Wiedergabe über
Kopfhörer
Aufnahme­modus
ca. 24 Std. 30 Min.
*7
LP
ca. 27 Std. 30 Min.
MP3 (128 kbps/ 44,1 kHz)
Aufnahme ca. 19 Std. ­Wiedergabe*2
über
ca. 19 Std. 30 Min.
ca. 17 Std. 30 Min.
Lautsprecher Wiedergabe über
Kopfhörer
*1
Die Betriebsdauer der Akkus/Batterien kann je nach Nutzung des IC-Recorders kürzer sein.
*2
Bei der Wiedergabe von Musik über
ca. 28 Std.
ca. 24 Std.
30 Min.
(Std.: Stunden/Min.: Minuten)
die internen Lautsprecher, wenn der Lautstärkepegel auf VOL19 eingestellt ist
*3
STHQ: Stereoaufnahmemodus in hoher Qualität
*4
ST: Stereoaufnahmemodus in Standardqualität
*5
STLP: Stereoaufnahmemodus für
Langzeitwiedergabe
*6
SP: Aufnahmemodus für normale Wiedergabe
*7
LP: Aufnahmemodus für Langzeitwiedergabe
Hinweis zur Meldung „UPDATING DATABASE…“
Solange „UPDATING DATABASE…“ im Display angezeigt wird oder die Betriebsanzeige orange blinkt, greift der IC-Recorder auf Daten zu. Nehmen Sie während des Datenzugris nicht die Akkus/Batterien heraus bzw. lösen Sie nicht das USB-Netzteil (nicht mitgeliefert). Andernfalls können Daten beschädigt werden.
Hinweis
Wenn der IC-Recorder sehr viele Daten verarbeiten muss, wird „UPDATING DATABASE…“ möglicherweise längere Zeit angezeigt. Dies ist keine Fehlfunktion des IC-Recorders. Warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird, bevor Sie das Gerät benutzen.

Schritt 2: Einstellen der Uhr

1 Wählen Sie „DATE & TIME“ im Menü.

Halten Sie /MENU gedrückt. Im Display wird der Menümodus angezeigt.
/

/MENU
Sie müssen die Uhr einstellen, wenn Sie die Alarmfunktion verwenden oder Datum und Uhrzeit aufzeichnen möchten. Die Uhreinstellanzeige erscheint, wenn Sie zum ersten Mal Akkus/Batterien einlegen oder wenn Sie nach längerer Zeit wieder Akkus/Batterien in den IC­Recorder einlegen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.

Wählen Sie mit oder  „DETAIL MENU“ aus und drücken Sie
.

Wählen Sie mit oder „DATE & TIME“ aus und drücken Sie .
2 Wählen Sie mit oder
„AUTO“ oder „MANUAL“ aus und drücken Sie .
Wenn der IC-Recorder an einen Computer angeschlossen ist, auf dem die mitgelieferte Software Digital Voice Editor läuft, wird die Uhr bei Auswahl von „AUTO“ automatisch anhand der Uhr des Computers eingestellt.
Wenn Sie „MANUAL“ auswählen, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
17
Vorbereitungen
DE
18
DE
3 Wählen Sie mit oder
„08y1m1d“ aus und drücken Sie
.
4 Stellen Sie mit oder 
nacheinander das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunden und die Minuten ein und drücken Sie dann
.
„EXECUTING….“ erscheint und die Uhr wird eingestellt.
5 Schalten Sie mit zur normalen
Anzeige zurück.
Hinweis
Wenn Sie nach dem Wechsel in den Uhreinstellmodus nicht innerhalb von einer Minute  drücken, wird der Uhreinstellmodus beendet und es erscheint wieder die normale Anzeige.

Schritt 3: Vorbereitungen für die Aufnahme

Aufnehmen bei einer Besprechung
Setzen Sie „MIC SENS“ im Menü auf
„HIGH “ (Seite 50). Zum Aufnehmen einer Stimme aus einer
bestimmten Richtung stellen Sie den Schalter DIRECTNL auf „ON“ (Seite 24).
Setzen Sie „LCF (LOW CUT)“ im Menü
auf „ON“, um Störgeräusche von einem Projektor o. Ä. zu unterdrücken (Seite 50).
Wenn Sie den IC-Recorder auf dem
Ständer* platzieren, erhalten Sie eine Aufnahme mit hoher Klangqualität ohne unerwünschte Nebengeräusche.
Aufnehmen einer Musikauührung
Setzen Sie „REC LEVEL“ im Menü auf
„MANUAL“ (Seite 51). So können Sie dynamische und leise Passagen besser aussteuern und Ton besonders naturgetreu aufnehmen.
Setzen Sie „LIMITER“ im Menü auf
„ON“ (Seite 55). So vermeiden Sie, dass Verzerrungen auftreten, wenn plötzlich lauter Ton eingespeist wird.
Indem Sie ein Stativ (nicht mitgeliefert)
am Ständer* anbringen, können Sie die Winkel der im IC-Recorder eingebauten
Mikrofone genauer einstellen.
Vorbereitungen
* Der Ständer wird nur bei bestimmten
Modellen und in bestimmten Regionen mitgeliefert.
Stativ (nicht mitgeliefert)
19
DE
Aufnehmen von Diktaten (mit Spracherkennungssoftware)
Setzen Sie „MIC SENS“ im Menü auf
„LOW “ (Seite 50). Zum Aufnehmen einer Stimme aus einer
bestimmten Richtung stellen Sie den Schalter DIRECTNL auf „ON“ (Seite 24).
Zum Transkribieren eines mit dem
IC-Recorder aufgezeichneten Memos mithilfe von Spracherkennungssoftware (nicht mitgeliefert) setzen Sie „REC MODE“ auf „STHQ“, „ST“, „STLP“ oder „SP“(Seite 50).
Mikrofon
Bevor Sie aufgezeichnete Memos
transkribieren können, müssen Sie eine spezielle Benutzerdatei mit dem Klang Ihrer Stimme erstellen. Diesen Vorgang bezeichnet man als „Training“. Näheres zum „Training” finden Sie in den Hilfedateien zur verwendeten Spracherkennungssoftware.
Für eine möglichst hohe
Erkennungsgenauigkeit halten Sie den IC-Recorder so, dass sich das Mikrofon etwa 2 bis 3 cm vor Ihrem Mundwinkel befindet.
Um die eigenen Atemgeräusche zu
minimieren, dürfen Sie das Mikrofon nicht direkt vor den Mund halten.
Vermeiden Sie Aufnahmen in unruhiger
Umgebung, um eine möglichst hohe Erkennungsgenauigkeit zu erzielen.
Memos mit den Stimmen mehrerer
Personen können nicht transkribiert werden. Sie können die folgenden mit dem
IC-Recorder aufgezeichneten Memos oder auf dem Computer gespeicherten Dateien transkribieren.
Im STHQ-, ST-, STLP- oder SP-Modus
aufgezeichnete Memos (DVF) Auf dem Computer gespeicherte 16-Bit-
WAV-Dateien mit 44,1/16/11 kHz
20
DE

Grundfunktionen

Aufnehmen von Memos

Eingebaute Mikrofone
DIRECTNL
Betriebsanzeige
In diesem Abschnitt wird das Aufnehmen mit der werkseitigen Einstellung AUTO_ AGC* des IC-Recorders erläutert.
* Auto Gain Control (automatische
Verstärkungsregelung)
1 Wählen Sie einen Ordner aus.

Rufen Sie mit /MENU das Ordnerauswahlfenster auf.

Wählen Sie mit oder den Ordner aus, in dem die Memos aufgezeichnet werden sollen, und drücken Sie dann .
Kopfhörerbuchse
2
3
1
1
1
2 Starten Sie die Aufnahme.

Drücken Sie  (Aufnahme). Die Betriebsanzeige leuchtet rot und im Display erscheint die Aufnahmeanzeige (Seite 11). Sie brauchen  (Aufnahme) während der Aufnahme nicht gedrückt zu halten. Das neue Memo wird automatisch nach dem zuletzt aufgenommenen Memo aufgezeichnet.

Sprechen Sie in das eingebaute Mikrofon.
21
Grundfunktionen
DE
22
DE
3 Stoppen Sie die Aufnahme mit
(Stopp).
Der IC-Recorder stoppt am Anfang der aktuellen Aufnahme.
Tipps
Werkseitig befinden sich auf dem
IC-Recorder 5 Ordner, in denen Sie jeweils 999 Memos aufzeichnen können.
Mit der mitgelieferten Software Digital Voice
Editor können Sie neue Ordner anlegen oder nicht benötigte Ordner löschen (Seite 58).
Hinweise
Nehmen Sie die Akkus/Batterien nicht
heraus und lösen Sie nicht das USB-Netzteil, solange die Betriebsanzeige blinkt oder orange leuchtet. Andernfalls können Daten beschädigt werden.
Möglicherweise werden Störgeräusche
aufgezeichnet, wenn Sie während der Aufnahme mit dem Finger oder einem Gegenstand versehentlich am IC-Recorder reiben oder kratzen.
Überprüfen Sie vor einer Aufnahme
unbedingt die Akku-/Batterieanzeige (Seite 14).
Verwenden Sie bei langen Aufnahmen das
Netzteil, damit Sie die Akkus/Batterien nicht austauschen müssen.
Die maximale Aufnahmedauer
und die Anzahl der Memos, die Sie aufzeichnen können, hängen von den Verwendungsbedingungen ab.
Funktion Vorgehen
Unterbrechen der Aufnahme*
Drücken Sie
(Aufnahme). Während der Aufnahmepause blinkt die Betriebsanzeige rot und „“ blinkt im Display.
Beenden der Pause und Fortsetzen der Aufnahme
Drücken Sie
(Aufnahme).
Die Aufnahme wird an dieser Stelle fortgesetzt. (Zum Beenden der Aufnahme nach einer Aufnahmepause drücken Sie (Stopp)).
Sofortiges Überprüfen der aktuellen Aufnahme**
Überprüfen während der Aufnahme**
Drücken Sie . Die Aufnahme stoppt und die Wiedergabe startet am Anfang des gerade aufgenommenen Memos.
Halten Sie während der Aufnahme oder Aufnahmepause gedrückt. Die Aufnahme stoppt und Sie können rückwärts suchen, wobei der Ton beschleunigt wiedergegeben wird. Wenn Sie wieder loslassen, startet die Wiedergabe an dieser Stelle. Sie können ab dieser Stelle die Aufnahme überschreiben und somit korrigieren.
* Eine Stunde, nachdem Sie die
Aufnahme unterbrochen haben, wird der Pausemodus automatisch beendet und der IC-Recorder wechselt in den Stoppmodus.
** Diese Funktion steht im manuellen
Aufnahmemodus nicht zur Verfügung.
Auswählen des Aufnahmemodus
Wählen Sie den Aufnahmemodus im Menü „REC MODE“ aus.
STHQ: Stereoaufnahmemodus hoher
Qualität: Damit können Sie Stereoton in guter Qualität aufnehmen.
ST: Stereoaufnahmemodus
für normale Wiedergabe: Damit können Sie Stereoton aufnehmen.
STLP: Stereoaufnahmemodus für
Langzeitwiedergabe: Damit können Sie länger in stereo aufnehmen.
SP: Monauraler Aufnahmemodus
für normale Wiedergabe: Damit können Sie in Standardqualität aufnehmen.
LP: Monauraler Aufnahmemodus
für Langzeitwiedergabe: Damit können Sie länger monaural aufnehmen.
Wenn Sie mit besserer Tonqualität aufnehmen wollen, wählen Sie den
STHQ- oder ST-Modus aus.
Überprüfen der Aufnahme
Schließen Sie zum Überprüfen der Aufnahme den Stereo-Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse an. Die Wiedergabelautstärke können Sie mit VOL + und VOL – einstellen, aber der Aufnahmepegel ist festgelegt.
Maximale Aufnahmedauer
Im Folgenden nden Sie die maximale Aufnahmedauer für alle Ordner zusammen.
ICD-SX68
STHQ-Modus ST-Modus STLP-Modus
8 Std. 35 Min.
SP-Modus LP-Modus
69 Std. 40 Min.
ICD-SX78
STHQ-Modus ST-Modus STLP-Modus
17 Std. 25 Min.
SP-Modus LP-Modus
140 Std. 35 Min.
22 Std. 50 Min.
185 Std. 55 Min.
46 Std. 5 Min.
374 Std. 55 Min.
44 Std. 00 Min.
88 Std. 45 Min.
23
Grundfunktionen
DE
ICD-SX88
STHQ-Modus ST-Modus STLP-Modus
35 Std. 30 Min.
93 Std. 55 Min.
180 Std. 45 Min.
SP-Modus LP-Modus
286 Std. 10 Min.
763 Std. 15 Min.
(Std.: Stunden/Min.: Minuten)
Aufnehmen von Ton, der aus einer bestimmten Richtung kommt
Wenn Sie Ton aufnehmen wollen, der aus einer bestimmten Richtung kommt, stellen Sie den Schalter DIRECTNL in die Position „ON“. Dies ist nützlich, wenn Sie z. B. bei einer Konferenz oder Besprechung den Beitrag eines Sprechers aufnehmen möchten. In diesem Fall wird auch bei Auswahl eines Stereoaufnahmemodus (STHQ, ST oder STLP) der Ton monaural aufgenommen. Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, funktioniert der Schalter DIRECTNL nicht.
24
DE

Verschiedene Aufnahmemodi

Manueller Aufnahmemodus

6
3, 6
7
1, 2
1, 2, 4
Betriebsanzeige
1, 2

Wählen Sie mit oder den Ordner aus, in dem die Memos aufgezeichnet werden sollen, und
drücken Sie dann .
3 Halten Sie (Aufnahme) gedrückt.
Der IC-Recorder wechselt in den Aufnahmebereitschaftsmodus. Wenn Sie jetzt in das Mikrofon sprechen, bewegt sich die Aussteuerungsanzeige im Display.
4 Stellen Sie den Aufnahmepegel ein.
Stellen Sie den Pegel für die Tonquelle so ein, dass in der Aufnahmeaussteuerungsanzeige maximal etwa –12 dB erreicht werden. Wenn „OVER“ angezeigt wird, verringern Sie mit oder den Aufnahmepegel, bis „OVER“ ausgeblendet wird. So vermeiden Sie Tonverzerrungen.
Verschiedene Aufnahmemodi
1 Wählen Sie im Menü den manuellen
Aufnahmemodus aus.
Wählen Sie mit oder im Menü „REC LEVEL“ die Option „MANUAL“ aus und drücken Sie dann
.
2 Wählen Sie einen Ordner aus.

Rufen Sie mit /MENU das Ordnerauswahlfenster auf.
Anzeige OVER
Aussteuerungsanzeige
25
DE
26
DE
Halten Sie oder gedrückt, um den Tonpegel fortlaufend zu ändern. Der Tonpegel wird unter der Aussteuerungsanzeige auch als numerischer Wert angezeigt.
5 Nehmen Sie weitere Einstellungen
für die Aufnahme wie „LCF (LOW CUT)“, „LIMITER“ usw. im Menü vor.
6 Starten Sie die Aufnahme.

Drücken Sie (Aufnahme). Die Betriebsanzeige leuchtet rot und „REC“ erscheint. Sie brauchen während der Aufnahme nicht gedrückt zu halten.

Sprechen Sie in das eingebaute Mikrofon.
7 Stoppen Sie die Aufnahme mit
(Stopp).

Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton – die VOR-Funktion

2
1
1
Wenn Sie mit AUTO AGC aufnehmen, setzen Sie die VOR-Funktion (stimmgesteuerte Aufnahme) im Menü auf „ON“ (Seite 51).
1 Setzen Sie mit oder „VOR“
im Menü auf „ON“ und drücken Sie dann .
„VOR“ erscheint im Display.
2 Drücken Sie (Aufnahme).
Die Aufnahme beginnt, wenn der IC-Recorder Ton feststellt. Die Aufnahme wird unterbrochen, wenn kein Ton mehr festgestellt wird. „VOR“ und „“ blinken. Die Aufnahme wird fortgesetzt, sobald der IC-Recorder wieder Ton feststellt.
So deaktivieren Sie die VOR­Funktion
Setzen Sie „VOR“ im Menü auf „OFF“.
Hinweis
Die VOR-Funktion wird von den Umgebungsgeräuschen beeinflusst. Stellen Sie „MIC SENS“ im Menü entsprechend den Aufnahmebedingungen ein. Wenn die Aufnahme auch nach dem Ändern der Mikrofonempfindlichkeit nicht zufrieden stellend ist oder wenn Sie eine wichtige Aufnahme machen müssen, setzen Sie „VOR“ im Menü auf „OFF“.

Hinzufügen einer Aufnahme zu einem zuvor aufgenommenen Memo

Betriebsanzeige
2, 3
4
1
1
Verschiedene Aufnahmemodi
27
DE
28
DE
Wenn „ADD/OVER“ im Menü auf „ADD“ gesetzt ist, können Sie zu dem Memo, das gerade wiedergegeben wird, eine Aufnahme hinzufügen. Die hinzugefügte Aufnahme wird hinter das aktuelle Memo gestellt und als Teil dieses Memos gezählt.
Zu MP3-Dateien können Sie keine
Aufnahmen hinzufügen.
Während der Wiedergabe von Memo 3
Memo 3 Memo 4
Nach dem Hinzufügen einer Aufnahme
Memo 3 Memo 4
Hinzugefügte Aufnahme
1 Setzen Sie mit oder „ADD/
OVER“ im Menü auf „ADD“ und drücken Sie dann .
2 Drücken Sie während der
Wiedergabe (Aufnahme).
„ADD REC? [REC] TO EXECUTE…“ erscheint.
Näheres zur Wiedergabe nden Sie auf Seite 34.
3 Drücken Sie (Aufnahme), solange
„ADD REC? [REC] TO EXECUTE“ angezeigt wird.
Die Betriebsanzeige leuchtet daraufhin rot. Die neue Aufnahme wird am Ende des aktuellen Memos hinzugefügt.
4 Stoppen Sie die Aufnahme mit
(Stopp).

Vornehmen einer Aufnahmekorrektur während der Wiedergabe

Betriebsanzeige
2, 3
4
1
1
Wenn „ADD/OVER“ im Menü auf „OVER“ gesetzt ist, können Sie ab der gewünschten Stelle in einem aufgezeichneten Memo die Aufnahme überschreiben und somit korrigieren. Das ursprüngliche Memo wird ab dieser Stelle gelöscht.
Zu MP3-Dateien können Sie keine
Aufnahmen hinzufügen.
Anfangspunkt einer Aufnahmekorrektur
Memo 2 Memo 3 Memo 4
Gelöschter Teil von Memo 2
Memo 2 Memo 3 Memo 4
Hinzugefügte Aufnahmekorrektur in Memo 2
Verschiedene Aufnahmemodi
29
DE
Loading...
+ 67 hidden pages