Sony ICD-SX66 Users guide [pt, de]

Digital Voice Editor 2
Bedienungsanleitung Manual de instruções
Deutsch
Hinweise für Benutzer
Programm © 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 Sony Corporation Dokumentation © 2005 Sony Corporation
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch bzw. die darin beschriebene Software darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Sony Corporation weder ganz noch auszugsweise nachgedruckt, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ÜBERNIMMT DIE SONY CORPORATION DIE HAFTUNG FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUF VERTRAGSVERLETZUNGEN ODER DER EINHALTUNG DES VERTRAGS ODER ANDEREM BASIEREND, DIE AUF DIE VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS, DER SOFTWARE ODER ANDERER DARIN ENTHALTENER INFORMATIONEN ZURÜCKGEHEN ODER IN VERBINDUNG DAMIT AUFTRETEN.
Die Sony Corporation behält sich das Recht vor, an diesem Handbuch oder den darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung Änderungen vorzunehmen.
Die in diesem Handbuch beschriebene Software kann auch den Bestimmungen eines separaten Endbenutzerlizenzvertrags unterliegen.
Markenzeichen
• „Memory Stick“ und sind Markenzeichen der Sony Corporation.
• „MagicGate Memory Stick“ ist ein Markenzeichen der Sony Corporation.
• „Memory Stick Duo“ und Markenzeichen der Sony Corporation.
• „Memory Stick PRO Duo“ und Markenzeichen der Sony Corporation.
• „LPEC“ und Corporation.
• IBM und PC/AT sind eingetragene Markenzeichen der International Business Machines Corporation.
• Microsoft, Windows und Outlook sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation. Copyright © 1995 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Teil-Copyright © 1995 Microsoft Corporation.
• Apple und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Markenzeichen der Apple Computer, Inc.
• Pentium ist ein eingetragenes Markenzeichen der Intel Corporation.
• NaturallySpeaking und Dragon Systems sind eingetragene Markenzeichen der ScanSoft, Inc., in den USA und/oder anderen Ländern.
• Alle anderen Markenzeichen und eingetragenen Markenzeichen sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Im Handbuch sind die Markenzeichen und eingetragenen Markenzeichen nicht in jedem Fall ausdrücklich durch „™“ bzw. „ gekennzeichnet.
In der Software „Digital Voice Editor“ werden folgende Softwaremodule verwendet:
®
Microsoft © 2001 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweise
• Die Abbildungen in dieser Anleitung können sich von der
• Bei den Erläuterungen in dieser Anleitung wird davon
• Die Abbildungen in dieser Anleitung beziehen sich auf die
DirectX® Media Runtime
Informationen
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET DER VERKÄUFER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN IRGENDWELCHER ART BZW. FÜR VERLUSTE ODER KOSTEN, DIE DURCH EIN DEFEKTES PRODUKT ODER DIE VERWENDUNG EINES PRODUKTS ENTSTEHEN.
tatsächlichen Software unterscheiden.
ausgegangen, dass Sie mit den Grundfunktionen von Windows vertraut sind. Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer und dem Betriebssystem finden Sie in den entsprechenden Handbüchern.
IC-Recorder der Serie ICD-S, ICD-ST, ICD-SX , ICD-MS, ICD­MX, ICD-BM, ICD-BP und ICD-P von Sony.
sind Markenzeichen der Sony
Einführung
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie einen IC­Recorder der Serie ICD-S, ICD-ST, ICD-SX , ICD-MS, ICD­MX, ICD-BM, ICD-BP und ICD-P von Sony an einen Computer anschließen und die Software „Digital Voice Editor“ installieren. Außerdem finden Sie hier eine
sind
sind
®
Printed on 100% recycled paper using VOC (Volatile Organic Compound)-free vegetable oil based ink.
Übersicht über „Digital Voice Editor“. Lesen Sie vorab bitte die Bedienungsanleitung zu Ihrem IC-Recorder. Mit der Software „Digital Voice Editor“ können Sie die Memos auf Ihren Monitor übertragen, auf der Festplatte des Computers speichern und sie wiedergeben und bearbeiten.
• Übertragen der auf dem IC-Recorder aufgezeichneten Memos zum Computer
• Speichern von Memos auf der Festplatte des Computers
• Anzeigen, Wiedergeben oder Bearbeiten der Memos auf dem Computer
• Übertragen von Memos zurück auf den IC-Recorder (Bei einem Modell der Serie ICD-SXx6 können Sie eine MP3-Datei unverändert hinzufügen.)
• Senden einer Voice-Mail mithilfe der MAPI-E-Mail­Software.
•Wiedergeben eines Memos mithilfe der Transkriptionstasten und Transkribieren des Memos mit einer Textverarbeitungsanwendung oder einem Editor
• Transkribieren der auf dem IC-Recorder aufgezeichneten Memos mithilfe der Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking (nur wenn Dragon NaturallySpeaking Version 5.0 (oder höher) Preferred oder Professional Edition auf dem Computer installiert ist)
• Mit „CD Recording Tool for DVE“ können Sie Titel auf einer CD im CD-Laufwerk des Computers wiedergeben lassen sowie CD-Titel auf der Festplatte des PCs in einem Dateiformat speichern, das von „Digital Voice Editor“ unterstützt wird. Gespeicherte Dateien können dann mit „Digital Voice Editor“ auf einen IC-Recorder übertragen werden. „CD Recording Tool for DVE“ darf ausschließlich für private Zwecke verwendet werden.
Einzelheiten zu den einzelnen Funktionen finden Sie in der Online-Hilfe.
Hinweis
Je nach verwendetem IC-Recorder können einige Funktionen der Software „Digital Voice Editor“ eingeschränkt sein.
®
BVorbereitungen
Systemvoraussetzungen
Ihr Computer und die Systemsoftware müssen den folgenden Mindestvoraussetzungen entsprechen, damit Sie mit dem Produkt arbeiten können:
• IBM PC/AT oder Kompatibler – CPU: Pentium® II-Prozessor mit 266 MHz oder
höher – RAM: mindestens 64 MB – Festplattenplatz: 70 MB oder mehr je nach Größe
und Anzahl der zu speichernden Audiodateien. – CD-ROM-Laufwerk/„Memory Stick“-Laufwerk – USB-Anschluss – Soundkarte: kompatibel mit Sound Blaster 16 – Bildschirm: mindestens High Color (16 Bit) und
mindestens 800 x 480 Punkte
• Betriebssystem: Microsoft® Windows® XP Media Center Edition 2005/Windows® XP Media Center Edition 2004/Windows® XP Media Center Edition/ Windows® XP Professional/Windows® XP Home Edition/Windows® 2000 Professional*3/Windows Millennium Edition/Windows® 98 Second Edition (Standardinstallation). Diese Software läuft nicht unter Windows® 98, Windows® 95 oder Windows® NT.
*1 Wenn Sie den IC-Recorder nicht über USB-Anschlüsse mit
dem Computer verbinden, benötigen Sie einen Computer mit einem „Memory Stick“-Einschub oder gesondert erhältliche „Memory Stick“-Adapter (unten aufgeführt), um Daten von einem „Memory Stick“ auf den Computer zu übertragen: – PC-Kartenadapter für „Memory Stick“ (z. B. MSAC-PC3) – Lese-/Schreibgerät für Memory Stick (z. B. MSAC-US70) Je nach Adapter sind möglicherweise weitere Systemvoraussetzungen erforderlich. Es empfiehlt sich nicht, einen Diskettenadapter für „Memory Sticks“ zu verwenden.
*2 Den USB-Anschluss benötigen Sie zum Anschließen eines
IC-Recorders mit USB-Anschluss. Diesen Anschluss benötigen Sie auch, wenn Sie ein Lese-/Schreibgerät für Memory Stick (z. B. MSAC-US70) anschließen wollen.
*3 Wenn Sie einen IC-Recorder der Serie ICD-MX mit
eingelegtem „Memory Stick Duo“ oder „Memory Stick PRO Duo“ verwenden wollen, aktualisieren Sie Ihr System bitte auf Service Pack 3 oder höher.
Hinweise
• Sie können diese Software nicht auf einem Macintosh-
Computer verwenden.
• Computer mit vom Benutzer installierter Hardware und
Computer, deren Betriebssystem vom Benutzer installiert oder aufgerüstet wurde, sowie Computer mit mehreren boot­fähigen Betriebssystemen werden nicht unterstützt.
Hinweis zum Transkribieren eines Memos
Wenn Sie mit der Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking Computer auch den Systemvoraussetzungen entsprechen, die für
*2
®
ein Memo transkribieren wollen, muss der
*1
®
Dragon NaturallySpeaking erforderlich sind. Einzelheiten dazu finden Sie in der „Anleitung zur Spracherkennung“. Bei den Modellen ICD­P17/P27/P28 wird die Transkriptionsfunktion nicht unterstützt.
Hinweis zum Senden einer Voice-Mail
Wenn Sie mit Microsoft® Outlook Express 5.0/5.5/6.0 ein Memo als Voice-Mail senden wollen, muss der Computer auch den Systemvoraussetzungen entsprechen, die für Outlook Express erforderlich sind.
Installieren der Software
Die Software „Digital Voice Editor“ muss auf der Festplatte des Computers installiert werden.
Hinweise
• Wenn Sie „Digital Voice Editor” für die Serien ICD-MX/MS/ ST/SX/S/BP/BM/P installieren, können Sie kompatible Dateiformate (siehe „Die Dateiformate”) erstellen. Wenn Sie „Digital Voice Editor” für die Serien ICD-MX/MS/ ST/SX/S/BP/BM installieren, können Sie alle kompatiblen Dateitypen außer DVF-Dateien (TRC) erstellen. Sie können DVF-Dateien (TRC) aber wiedergeben lassen.
Wenn Sie beide Typen des „Digital Voice Editor“ installieren, müssen Sie die Installation unbedingt überschreiben, damit alle kompatiblen Dateiformate unterstützt werden.
Schließen Sie den IC-Recorder erst an den Computer an, wenn Sie die Software installiert haben. Trennen oder verbinden Sie den IC-Recorder außerdem nicht beim Installieren der Software vom bzw. mit dem Computer. Andernfalls wird der IC-Recorder unter Umständen nicht erkannt oder die Software wird möglicherweise nicht richtig installiert.
• Schließen Sie unbedingt alle laufenden Programme, bevor Sie die Software „Digital Voice Editor“ installieren.
Wenn Sie die Software unter Windows® 2000 Professional installieren bzw. deinstallieren, müssen Sie sich unbedingt mit dem Benutzernamen „Administrator“ bei Windows anmelden.
Wenn Sie die Software unter Windows® XP Media Center Edition 2005/Windows Media Center Edition/Windows XP Home Edition installieren bzw. deinstallieren, melden Sie sich als ein Benutzer mit dem Benutzerkonto „Computeradministrator“ an. Um zu ermitteln, ob der Benutzer über das Benutzerkonto „Computeradministrator“ verfügt, rufen Sie über „Systemsteuerung“ das Fenster „Benutzerkonten“ auf und schauen in dem Abschnitt unter dem angezeigten Benutzernamen nach.
• Wenn die Software „Memory Stick Voice Editor 1.0/1.1/1.2/
2.0“ bereits installiert ist, wird „Memory Stick Voice Editor“ durch die Installation der mitgelieferten Software automatisch gelöscht. Memos werden dabei nicht gelöscht.
Bei der Installation wird je nach Betriebssystem des Computers auch das Modul Microsoft DirectX installiert. Dieses Modul wird beim Deinstallieren der Software nicht gelöscht.
• Installieren Sie nicht die Software „Memory Stick Voice Editor 1.0/1.1/1.2/2.0“, nachdem Sie die Software „Digital Voice Editor“ installiert haben. Andernfalls funktioniert „Digital Voice Editor“ nicht ordnungsgemäß. Mithilfe der mitgelieferten Software können Memos auch auf einem „Memory Stick“ gespeichert und bearbeitet werden.
1 Vergewissern Sie sich, dass der IC-Recorder
nicht angeschlossen ist, schalten Sie dann den Computer ein und starten Sie Windows.
2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ins CD-
ROM-Laufwerk ein.
Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet und das Begrüßungsfenster erscheint. Wenn das Installationsprogramm nicht startet, doppelklicken Sie auf [DVE Setup.exe] im Ordner [English].
Wenn bereits eine frühere Version von „Digital Voice Editor“ oder eine Version von „Memory Stick Voice Editor“ installiert ist
Das Dialogfeld zum Deinstallieren der früheren Version erscheint. Deinstallieren Sie die Software nach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Danach beginnt die Installation der aktuellen Version.
3 Gehen Sie nach den angezeigten
Anweisungen vor.
Wenn das Dialogfeld [Restart] angezeigt wird, klicken Sie auf [OK], um den Computer neu zu starten. Damit ist die Installation abgeschlossen.
Wenn das Dialogfeld zur Auswahl der Hilfesprache erscheint
Klicken Sie auf die Sprache, in der die Hilfe angezeigt werden soll.
Wenn das Dialogfeld zum Eingeben des Besitzernamens angezeigt wird
Geben Sie den Besitzernamen ein, um Vorteile und Einschränkungen beim Gebrauch von „Digital Voice Editor“ abzurufen.
Hinweise
• Eine von einer CD aufgenommene Datei kann nur mit
Deinstallieren der Software
Wenn Sie die Software deinstallieren wollen, gehen Sie bitte wie im Folgenden erläutert vor.
1 Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie
[Programme], [Sony Digital Voice Editor 2] und dann [Uninstall].
Die Deinstallation beginnt.
2 Gehen Sie nach den angezeigten
Anweisungen vor.
Hinweis
Wenn Sie die Software nach dem Installieren auf ein anderes Laufwerk oder in ein anderes Verzeichnis verschieben wollen, müssen Sie die Software deinstallieren und dann erneut installieren. Die Software funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie die Dateien einfach verschieben.
1Tipps
• Sie können das Deinstallationsprogramm auch starten, indem Sie auf [Start] klicken und dann [Einstellungen], [Systemsteuerung] und [Software] wählen.
• Beim Deinstallieren werden keine Memodateien gelöscht.
®
XP Media Center Edition 2004/Windows® XP
Sie können den Besitzernamen nach der Eingabe nicht mehr ändern. Bitte notieren Sie ihn und bewahren Sie ihn zum späteren Nachschlagen auf.
dem PC, auf dem die Datei aufgezeichnet ist, gehandhabt werden. Die Handhabung einer Datei ist auf die PCs mit demselben Besitzernamen beschränkt, der während der Installation von „Digital Voice Editor“ eingegeben wurde. Wenn Sie versuchen, illegale Datenmodifikationen vorzunehmen oder eine Datei für andere als private Zwecke zu verwenden, kann die Datei möglicherweise nicht mehr wiedergegeben werden oder „Digital Voice Editor“ funktioniert nicht mehr.
®
XP Professional/Windows
®
Anschließen des IC­Recorders an einen Computer
Sie können auf einem IC-Recorder gespeicherte Daten auf einen Computer übertragen, wenn Sie den IC­Recorder an den Computer anschließen oder den „Memory Stick“ in den Computer einsetzen.
Anschließen über die USB-Anschlüsse (bei IC-Recordern mit USB-Anschluss)
Verbinden Sie die USB-Anschlüsse des IC-Recorders und des Computers über das mit dem IC-Recorder gelieferte USB-Verbindungskabel. Der IC-Recorder wird vom Computer sofort erkannt, wenn Sie das Kabel anschließen. Beim Anschließen und Lösen des Kabels können der IC­Recorder und der Computer ein- oder ausgeschaltet sein.
an USB-Anschluss des IC-Recorders
an USB-Anschluss des Computers
USB-Verbindungskabel
Hinweise
• Achten Sie darauf, die Software „Digital Voice Editor“ zu installieren, bevor Sie den IC-Recorder an den Computer anschließen. Andernfalls wird unter Umständen der [Assistent für das Suchen neuer Hardware] angezeigt, wenn Sie den IC-Recorder mit dem Computer verbinden. Klicken Sie in diesem Fall auf [Cancel].
Wenn Sie den IC-Recorder zum ersten Mal an den USB-Anschluss eines Computers unter Windows Windows Center Edition/ Edition anschließen, erscheint je nach IC-Recorder möglicherweise auch die Warnmeldung [Hardwareinstallation]. In diesem Fall können Sie die Meldung einfach ignorieren und auf [Installation fortsetzen] klicken, um mit der Softwareinstallation oder der Arbeit mit der Software fortzufahren.
Schließen Sie nicht mehr als zwei USB-Geräte an den Computer an. Andernfalls kann der einwandfreie Betrieb nicht garantiert werden.
• Bei Verwendung eines USB-Hubs oder eines USB­Verlängerungskabels mit diesem IC-Recorder kann der einwandfreie Betrieb nicht garantiert werden.
• Je nach den angeschlossenen USB-Geräten kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Überprüfen Sie die Restladung der Batterien im IC-Recorder, bevor Sie den IC-Recorder an den Computer anschließen. Mehr als ein Segment der Batterieanzeige „ leuchten. Wenn die Batterien zu schwach sind, ist möglicherweise keine Kommunikation zwischen dem IC­Recorder und dem Computer möglich.
• Wenn Sie den IC-Recorder an den Computer anschließen, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet.
• Es empfiehlt sich, das Kabel vom Computer zu lösen, wenn Sie „Digital Voice Editor“ nicht verwenden.
Einsetzen eines „Memory Sticks“ in den Computer (Serie ICD-MS/MX)
Nehmen Sie den „Memory Stick“ aus dem IC-Recorder heraus und setzen Sie ihn in den Computer ein. Sie haben dazu folgende Möglichkeiten. Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ oder „Memory Stick PRO Duo“ der Serie ICD­MX verwenden wollen, benötigen Sie einen Duo-Adapter.
Wenn Ihr Computer mit einem „Memory Stick“-Einschub ausgestattet ist
Setzen Sie den „Memory Stick“ direkt in den Einschub ein.
Wenn Ihr Computer nicht mit einem „Memory Stick“-Einschub ausgestattet ist
Schließen Sie den „Memory Stick“ über eins der unten aufgeführten Geräte an den Computer an. Sie müssen auf jeden Fall den Treiber für das Gerät installieren. Näheres dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen Gerät.
• Der PC-Kartenadapter von Sony (z. B. MSAC-PC3)
Setzen Sie den „Memory Stick“ in den PC-Kartenadapter ein. Setzen Sie dann den PC-Kartenadapter in den PC­Karteneinschub des Computers ein.
Hinweis
Wenn Sie den PC-Kartenadapter verwenden, achten Sie darauf, dass der Schalter LOCK des „Memory Sticks“ nicht auf Schreibschutz eingestellt ist.
• Das USB-kompatible Lese-/Schreibgerät für
Memory Stick von Sony (z. B. MSAC-US70)
Verbinden Sie das Lese-/Schreibgerät für Memory Stick über das mitgelieferte Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. Setzen Sie den „Memory Stick“ in das Lese-/Schreibgerät für Memory Stick ein.
Verwenden des IC-Recorders als Wechseldatenträger (Serie ICD-MS5xx/
MX/S/BM)
– Datenspeicherfunktion (Serie ICD-S/MX) – Funktion für Lese-/Schreibgerät für „Memory
Stick“ (bei IC-Recordern mit USB-Anschluss)
Wenn Sie den IC-Recorder über die USB-Anschlüsse mit dem Computer verbinden, können Sie eine auf dem Computer gespeicherte Bild- oder Textdatei folgendermaßen zeitweilig auf dem IC-Recorder oder einem „Memory Stick“ speichern:
1 Schließen Sie den IC-Recorder über die USB-
Anschlüsse an den Computer an.
2
Rufen Sie in Windows das Fenster „Arbeitsplatz“ auf und überprüfen Sie, ob ein neuer Wechseldatenträger korrekt erkannt wird.
3
Kopieren Sie die gewünschten Dateien mit dem Explorer oder einer anderen Anwendung vom Computer auf den Wechseldatenträger.
Hinweise
• Eine nicht mit „Digital Voice Editor“ gespeicherte Datei kann auf dem IC-Recorder nicht wiedergegeben bzw. angezeigt werden, auch wenn die Datei ein kompatibles Dateiformat aufweist.
• Wenn Sie den Inhalt des Wechseldatenträgers im Explorer anzeigen lassen, wird auch der Ordner VOICE angezeigt. Verwenden Sie zum Verschieben, Kopieren, Hinzufügen bzw. Löschen von Dateien im Ordner VOICE unbedingt „Digital Voice Editor“.
• Je nach der Größe der kopierten Dateien verringert sich möglicherweise die maximale Aufnahmedauer des IC-Recorders.
• Formatieren Sie den Wechseldatenträger nicht mit dem Computer.
(mitgeliefert)
®
®
XP Media Center Edition 2004/
Windows® XP Professional/Windows® XP Home
XP Media Center Edition 2005/
Windows® XP Media
“ sollte
BVerwenden der Software
Starten der Software „Digital Voice Editor”
1 Schalten Sie den Computer ein und starten
Sie Windows.
2 Schließen Sie den IC-Recorder an den
Computer an.
3 Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie
[Programme], [Sony Digital Voice Editor 2] und dann [Digital Voice Editor 2].
„Digital Voice Editor“ wird gestartet und das Hauptfenster wird angezeigt. Die Daten auf dem IC­Recorder bzw. auf dem „Memory Stick“ werden auf den Computer übertragen und die Memo-Ordner und
-Dateien werden im Fensterbereich für IC-Recorder­Memos angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie „Digital Voice Editor“ zum ersten Mal aufrufen, wird das Dialogfeld zum Auswählen des IC-Recorders aus Schritt 4 angezeigt.
4
Wenn der IC-Recorder nicht mit dem Computer verbunden ist oder im Fensterbereich für IC­Recorder-Memos keine Ordner bzw. Memos angezeigt werden, wählen Sie den IC-Recorder oder das „Memory Stick“-Laufwerk anhand eines der folgenden Verfahren aus:
• Klicken Sie im Kombinationsfeld für den IC-Recorder auf den Abwärtspfeil.
• Klicken Sie in der Symbolleiste auf (Select IC Recorder).
• Wählen Sie [Select IC Recorder] im Menü [IC Recorder].
Das Dialogfeld [Select IC Recorder] wird angezeigt. Wählen Sie den IC-Recorder oder das „Memory Stick“-Laufwerk im Dropdown­Listenfeld aus und klicken Sie auf [OK]. Die Memo-Ordner des ausgewählten IC-Recorders werden im Ordnerlistenfeld angezeigt.
Hinweise
• Die Laufwerkbuchstaben und IC-Recorder-IDs im Kombinationsfeld für den IC-Recorder sind je nach der Computerkonfiguration und den Einstellungen, dem IC­Recorder-Typ und der Art, wie der „Memory Stick“ angeschlossen ist, unterschiedlich.
• Wenn Sie das „Memory Stick“-Laufwerk oder den IC-Recorder der Serie ICD-S/BM/MX ohne Ordner VOICE angeben, erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie aufgefordert werden, einen neuen Memo-Ordner zu erstellen. Klicken Sie auf [Yes], um den „Memory Stick“ zu initialisieren und das Hauptfenster von Digital Voice Editor aufzurufen.
• Wenn der IC-Recorder nicht im Kombinationsfeld für den IC­Recorder angezeigt wird, obwohl er mit dem Computer verbunden ist, überprüfen Sie die Verbindung.
• Wenn Sie einen Memory Stick-IC-Recorder der Serie ICD­MS5xx anschließen, erscheint der Name des IC-Recorders nicht im Kombinationsfeld für den IC-Recorder. Wählen Sie das „Memory Stick“-Laufwerk aus.
• Die Anzahl der Ordner hängt vom verwendeten IC-Recorder ab.
So beenden Sie die Software
Klicken Sie auf die Schaltfläche [X] in der rechten oberen Ecke des Fensters oder wählen Sie [Exit] im Menü [File].
Online-Hilfe zur Software
Einzelheiten zum Arbeiten mit „Digital Voice Editor“ finden Sie in den Online-Hilfedateien.
1 Tipp
Die neuesten Informationen finden Sie in der Datei „readme.txt“. Klicken Sie auf [Start], [Programme], [Sony Digital Voice Editor 2] und [ReadMe], um diese Datei aufzurufen.
Sie haben die folgenden drei Möglichkeiten, um Online-Hilfedateien aufzurufen:
• Klicken Sie auf [Start], [Programme], [Sony Digital
Voice Editor 2] und [Help].
• Wählen Sie nach dem Starten der Software die
Option [Help Topics] im Menü [Help].
• Klicken Sie nach dem Starten der Software auf
(Help topics) in der Symbolleiste.
Speichern von Memos auf dem Computer
Sie können Memos als Audiodateien auf der Festplatte des Computers speichern. Es gibt drei Möglichkeiten, Memos zu speichern:
• Automatisches Speichern von Memos (nur Serie
ICD-SX/ST/P/BM/MX und „Memory Stick“)
• Speichern von Memos mittels Ziehen und Ablegen
• Speichern von Memos unter Angabe eines Dateityps
und Dateinamens. Näheres dazu finden Sie in der Online-Hilfe.
Hinweise
Die folgenden Zeichen können in einem Dateinamen nicht verwendet werden: \ / : * ? ” < > |
• Wenn bereits ein Memo mit demselben Dateinamen vorhanden ist, erscheint ein Dialogfeld und Sie werden gefragt, ob Sie die vorhandene Datei überschreiben wollen. Soll die vorhandene Datei überschrieben werden, klicken Sie auf [Yes]. Wollen Sie einen anderen Dateinamen angeben, klicken Sie auf [No].
• Wenn ein Memo auf der Festplatte des Computers gespeichert wird, wird die entsprechende Alarmeinstellung gelöscht.
Automatisches Speichern von Memos (AutoSave) (nur Serie ICD­SX/ST/P/BM/MX und „Memory Stick“)
Wenn „Digital Voice Editor“ läuft, können Sie jedes Mal, wenn der IC-Recorder angeschlossen oder der „Memory Stick“ eingesetzt wird, neue IC-Recorder-Memos automatisch auf dem Computer speichern lassen. Wenn Sie mehrere IC-Recorder verwenden, können Sie die AutoSave-Funktion für die einzelnen Recorder einstellen. Erläuterungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe.
Hinweis
Vor dem Verwenden der AutoSave-Funktion müssen Sie den Benutzernamen für den IC-Recorder festlegen. Sie können den Benutzernamen für den IC-Recorder im IC-Recorder­Einstellfenster definieren. Für den „Memory Stick“ können Sie keinen Benutzernamen angeben. Da die IC-Recorder-Serie ICD­MS5xx als „Memory Stick“ erkannt wird, brauchen Sie keinen Benutzernamen anzugeben.
1 Während „Digital Voice Editor“ ausgeführt
wird, schließen Sie einen IC-Recorder der Serie ICD-SX/ST/P/BM/MX an oder setzen einen „Memory Stick“ ein.
Das Dialogfeld „AutoSave Settings” wird angezeigt.
2 Aktivieren Sie [Execute AutoSave] und
klicken Sie auf [OK].
Der automatische Speichervorgang beginnt.
Speichern von Memos mittels Ziehen und Ablegen
1 Klicken Sie im Fensterbereich für IC-
Recorder-Memos auf das Memo, das Sie speichern wollen, um es auszuwählen (1).
Sie können mehrere Memos auf einmal auswählen. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf das erste und letzte Memo in einer Gruppe, die Sie komplett auswählen wollen. Wenn die Memos nicht untereinander stehen, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie dann auf die einzelnen Memos.
2 Ziehen Sie das Memo (2) und legen Sie es
im Fensterbereich für PC-Memos ab (3).
Das Memo wird in der PC-Memo-Liste gespeichert.
Hinweise
In der PC-Ordnerliste können Sie das Memo nicht ablegen.
• Das Memo wird in dem Dateiformat und mit dem Dateinamen gespeichert, das bzw. den Sie im Fenster [Options] festgelegt haben.
Speichern aller Memos in einem Ordner auf einmal
Klicken Sie in der IC-Recorder-Ordnerliste auf den Ordner, der gespeichert werden soll, ziehen Sie den Ordner und legen Sie ihn in der PC-Memo-Liste ab.
Sie können alle Memos in einem Memo-Ordner auf einmal in einem Ordner speichern. Erläuterungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe.
Speichern aller Memo-Ordner auf einmal
Wählen Sie [Save All] im Menü [IC Recorder].
Das Dialogfeld zum Speichern aller IC-Recorder-Memos wird angezeigt. Legen Sie den Zielordner und den Dateityp zum Speichern der Memos fest. Der Ordner erhält automatisch den Namen „IC-Recorder­Modellbezeichnung_IC-Recorder-Benutzername_aktuelles Jahr_Monat_Tag”. Beispiel: ICD-BM1_2004_07_04. Näheres dazu finden Sie in der Online-Hilfe.
Übertragen von Memos auf den IC­Recorder
Sie können ein oder mehrere ausgewählte Memos von der Festplatte des Computers auf den IC-Recorder übertragen. Sie können die Memos einzeln oder alle Memos in einem Ordner auf einmal übertragen. Die vom Computer übertragenen Memos können mit dem IC-Recorder wiedergegeben werden. Es gibt drei Möglichkeiten, Memos zu übertragen:
• Anfügen von Memos an das Ende des angegebenen Ordners. Näheres dazu finden Sie in der Online­Hilfe.
• Einfügen von Memos an einer bestimmten Stelle in einem Memo-Ordner mittels Ziehen und Ablegen
• Hinzufügen von Memos als neuen Ordner (nur Serie ICD-MS/BM/MX)
Hinweise
• Wenn ein Memo auf den IC-Recorder übertragen wird, wird
die entsprechende Alarmeinstellung gelöscht.
• Wenn der Speicher des IC-Recorders voll ist oder die Anzahl
der Memos in einem Ordner 99 übersteigt (999 bei einem „Memory Stick“ und der Serie ICD-MS/MX), können Sie keine weiteren Memos übertragen. Löschen Sie nicht benötigte Memos und übertragen Sie die Memos dann erneut.
Übertragen einzelner Memos
1 Klicken Sie in der PC-Memo-Liste auf das
Memo, das Sie übertragen wollen, um es auszuwählen (1).
Sie können mehrere Memos auf einmal auswählen. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf das erste und letzte Memo in einer Gruppe, die Sie komplett auswählen wollen. Wenn die Memos nicht untereinander stehen, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie dann auf die einzelnen Memos. Sie können mehrere Dateien unterschiedlichen Formats auswählen.
2 Ziehen Sie das Memo (2) und legen Sie es in
der IC-Recorder-Memo-Liste an der gewünschten Stelle ab (3).
Sobald eine Stelle erreicht ist, an der Sie das Memo ablegen können, wird eine Einfügemarkierung angezeigt. Wenn Sie das Memo ablegen, wird es an dieser Markierung eingefügt.
1 Tipp
Wenn Sie ein Memo in der IC-Recorder-Ordnerliste ablegen, wird das Memo am Ende des ausgewählten Ordners angefügt.
Übertragen aller Memos in einem Ordner auf einmal
Klicken Sie in der PC-Memo-Liste auf den Ordner, der übertragen werden soll, ziehen Sie den Ordner und legen Sie ihn an der gewünschten Stelle in der IC-Recorder-Memo-Liste ab.
Sobald eine Stelle erreicht ist, an der Sie den Ordner ablegen können, wird eine Einfügemarkierung angezeigt. Wenn Sie den Ordner ablegen, werden die Memos darin an dieser Markierung eingefügt.
1 Tipp
Bei einem IC-Recorder der Serie ICD-MS/BM/MX können Sie Memos als neuen Ordner hinzufügen. Legen Sie den Ordner in der IC-Recorder-Ordnerliste an der gewünschten Stelle ab. Eine Einfügemarkierung wird angezeigt. An dieser Stelle wird ein neuer Ordner erstellt, sobald Sie den Ordner ablegen. Alle Memos werden in diesem neuen Ordner gespeichert.
Die Dateiformate
„Digital Voice Editor“ unterstützt die folgenden Dateiformate. Je nach Dateiformat sind einige Bearbeitungs- bzw. Speicherfunktionen in „Digital Voice Editor“ jedoch möglicherweise eingeschränkt.
• DVF-Datei [LPEC: für Serie ICD-SXx5/SXx6] (Digital Voice File/Dateierweiterung: *.dvf)
Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf IC-Recordern der Serie ICD-SXx5/SXx6 von Sony, die mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind. Sie können als Aufnahmemodus ST (stereo), STLP (stereo, Langzeitwiedergabe), SP oder LP auswählen.
• DVF-Datei [LPEC: für Serie ICD-SXx0/ST] (Digital Voice File, Dateierweiterung: *.dvf)
Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf IC-Recordern der Serie ICD-SXx0/ST von Sony, die mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind. Sie können als Aufnahmemodus ST (stereo), SP oder LP auswählen.
• DVF-Datei [LPEC: für Serie ICD-BPx50] (Digital Voice File, Dateierweiterung: *.dvf)
Monaurales Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf IC-Recordern der Serie ICD-BPx50 von Sony, die mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind. Sie können als Aufnahmemodus SP oder LP auswählen.
• DVF-Datei [LPEC: für Serie ICD-BPx20/BP100] (Digital Voice File, Dateierweiterung: *.dvf)
Monaurales Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf IC-Recordern der Serie ICD-BPx20/ BP100 von Sony, die mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind. Sie können als Aufnahmemodus SP oder LP auswählen.
DVF-Datei [TRC: für andere Modelle der Serie ICD-P] (Digital Voice File/Dateierweiterung: *.dvf)
Monaurales Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf anderen IC-Recordern der Serie ICD-P von Sony als ICD-P17/P27/P28, die mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind. Sie können als Aufnahmemodus HQ, SP oder LP auswählen.
• DVF-Datei [TRC: für ICD-P28] (Digital Voice File/ Dateierweiterung: *.dvf)
Monaurales Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf dem IC-Recorder ICD-P28 von Sony, der mit einem USB-Anschluss ausgestattet ist. Sie können als Aufnahmemodus SP oder LP auswählen.
• DVF-Datei [TRC: für ICD-P17/27] (Digital Voice File/Dateierweiterung: *.dvf)
Monaurales Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf dem IC-Recorder ICD-P17/27 von Sony, der mit einem USB-Anschluss ausgestattet ist. Der Aufnahmemodus lässt sich nicht auswählen.
• MSV-Datei [LPEC] (Memory Stick Voice, Dateierweiterung: *.msv)
Monaurales Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf Memory Stick-IC-Recordern der Serie ICD-MS5xx und ICD-S. Sie können als Aufnahmemodus SP oder LP auswählen.
• MSV-Datei [LPEC: für Serie ICD-BM] (Memory Stick Voice, Dateierweiterung: *.msv)
Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf Memory Stick-IC-Recordern der Serie ICD-BM. Sie können als Aufnahmemodus ST (stereo), SP oder LP auswählen.
• MSV-Datei [LPEC: für Serie ICD-MX] (Memory Stick Voice/Dateierweiterung: *.msv)
Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf Memory Stick-IC-Recordern der Serie ICD-MX von Sony. Sie können als Aufnahmemodus ST (stereo), STLP (stereo, Langzeitwiedergabe), SP oder LP auswählen.
• MSV-Datei [ADPCM] (Memory Stick Voice, Dateierweiterung: *.msv)
Monaurales Audiodateiformat zum Aufzeichnen von Memos auf Memory Stick-IC-Recordern der Serie ICD-MS1. Sie können als Aufnahmemodus SP oder LP auswählen.
• WAV-Datei (WAV FILE [8/11/16 kHz, 16 Bit, monaural] [44,1 kHz, 16 Bit, stereo], Dateierweiterung: *.wav)
PCM-Audiodateien (8/11/16 kHz, 16 Bit, monaural oder 44,1 kHz, 16 Bit, stereo), wie sie auch für Tonaufzeichnungen in Standardanwendungssoftware unter Windows verwendet werden.
• MP3-Datei (MP3-Datei/Dateierweiterung: *.mp3)
In MP3-Dateien können digitale Audiodaten wie Sprache und Musik gespeichert werden. Dieses Format wird außerdem häufig zum Verbreiten von Audiodaten über das Internet verwendet. Bei einem Modell der Serie ICD-SXx6 können Sie eine MP3-Datei unverändert zum IC-Recorder hinzufügen. Die MP3-Dateien, die hinzugefügt werden können, sind hinsichtlich der Dateitypen eingeschränkt. Es besteht keine Garantie, dass alle Typen von VBR­Dateien (Variable Bit Rate) im MP3-Format mit „Digital Voice Editor“ einwandfrei funktionieren.
Hinweis: Mit „Digital Voice Editor“ können Sie Dateien nicht konvertieren oder im MP3­Dateiformat speichern.
Die Aufnahmemodi (ST/STLP/HQ/SP/LP)
• ST: Stereoaufnahmemodus. Die Dateien werden größer als beim STLP-Aufnahmemodus (nur bei der Serie ICD-SX/ST/BM/MX verfügbar).
• STLP: Stereoaufnahmemodus für LP-Wiedergabe (Langzeitwiedergabe). Die Dateien werden größer als beim SP-Modus (nur bei der Serie ICD-SXx5/ SXx6/MX verfügbar).
• HQ: Monauraler Aufnahmemodus für hohe Qualität (nur bei anderen Modellen der Serie ICD-P als ICD­P17/P27/P28 verfügbar).
• SP: Monauraler Aufnahmemodus für normale Wiedergabe in guter Tonqualität.
• LP*: Aufnahmemodus für LP-Wiedergabe (Langzeitwiedergabe) (außer ICD-P17/27).
* Bei DVF(LPEC)-Dateien im LP-Modus ist die Serie ICD-SX/
ST/BPx50 nicht mit der Serie ICD-BPx20/BP100 kompatibel.
Hinweise
„Digital Voice Editor 2“ unterstützt nicht das ICS-Dateiformat (Klangdatei für IC-Recorder von Sony/Dateierweiterung: *.ics), das zum Aufzeichnen von Memos mit dem IC-Recorder ICD­R100 verwendet wird. Wenn Sie eine ICS-Datei mit „Digital Voice Editor 2“ verwenden wollen, konvertieren Sie sie mit einer Software wie „ICS converter“, „Sony ICD-PCLINK software“ oder „Digital Voice Editor Ver. 1.x“, die das ICS­Dateiformat unterstützt, in eine WAV-Datei. Die ICS Converter-Software können Sie kostenlos von der Sony­Website herunterladen.
Elemente und Funktionen im Hauptfenster
1Menüleiste/Symbolleiste
Sie können über die Menüleiste auf Menübefehle zugreifen und diese ausführen. Die Symbolleiste enthält Schaltflächen für häufig verwendete Menüfunktionen, so dass Sie diese schnell ausführen können. Erläuterungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe.
2 Kombinationsfeld für den IC-Recorder
Hier können Sie den IC-Recorder, der an den USB­Anschluss des Computers angeschlossen ist, oder das Laufwerk, in das der „Memory Stick“ eingesetzt ist, auswählen. Rechts neben dem Kombinationsfeld wird der freie Speicherplatz des ausgewählten IC-Recorders angezeigt.
3 Fensterbereich für IC-Recorder-Memos
In der Ordnerliste unter dem Kombinationsfeld für den IC-Recorder 2 werden die Memo-Ordner des ausgewählten IC-Recorders angezeigt. Klicken Sie in der Liste auf den gewünschten Ordner, so dass die Memos im ausgewählten Ordner in der Memo-Liste unter der Ordnerliste angezeigt werden.
Die Memos werden mit den relevanten Informationen angezeigt: Memo-Nummer, Aufnahmemodus (ST, STLP, HQ, SP oder LP), Benutzername, Memo-Name, Aufnahmedatum, Länge, Prioritäts-, Lesezeichen- und Alarmeinstellungen, Codec und Dateiname.
Hinweise
• Die am IC-Recorder angezeigte restliche Aufnahmedauer kann sich von der in „Digital Voice Editor“ angezeigten Dauer unterscheiden. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern darauf zurückzuführen, dass der IC-Recorder die Restdauer abzüglich der für das System erforderlichen Speicherkapazität anzeigt.
• Wenn Sie einen IC-Recorder der Serie ICD-BP/SX/ST/ P auswählen, werden keine Dateinamen angezeigt.
4 Fensterbereich für Player
Hier können Sie Wiedergabefunktionen steuern. Die Informationen zum wiedergegebenen Memo werden angezeigt. Sie können auch in den einfachen Player-Modus wechseln. Erläuterungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe.
5 Fensterbereich für PC-Memos
Im oberen Fensterbereich werden die Laufwerke und Ordner in Form einer Baumstruktur angezeigt. Klicken Sie in diesem Bereich auf das gewünschte Laufwerk und den Ordner, so dass die Memos im ausgewählten Ordner in der Memo-Liste unter der Baumstruktur angezeigt werden. mit den Schaltflächen zum Durchsuchen von Ordnern ( / / ) zwischen den Ordnern bzw. zum jeweils höheren Ordner wechseln.
Die Memos werden mit den relevanten Informationen angezeigt: Dateiname, Aufnahmemodus (ST, STLP, HQ, SP oder LP), Benutzername, Memo-Name, Aufnahmedatum, Länge, Prioritäts- und Lesezeicheneinstellungen und Codec.
6 Fensterbereich für spezielle Schaltflächen
Im Fensterbereich für spezielle Schaltflächen befinden sich Schaltflächen zum Starten der MAPI­E-Mail-Software, zum Starten der Spracherkennungssoftware sowie zum Starten der Software „CD Recording Tool for DVE“.
Sie können auch
Störungsbehebung
Symptom
Die Software „Digital Voice Editor“ lässt sich nicht installieren.
Wenn Sie den IC-Recorder an den USB-Anschluss des Computers anschließen, erscheint die Warnmeldung [Hardwareinstallation].
Der IC-Recorder oder der „Memory Stick“ lässt sich nicht richtig anschließen.
Der IC-Recorder funktioniert nicht.
Memos können nicht wiedergegeben werden./Die Wiedergabelautstärke ist zu niedrig.
Gespeicherte Memos lassen sich nicht wiedergeben oder bearbeiten.
Der Zähler oder Schieberegler bewegt sich nicht richtig. Störungen treten auf.
Das Gerät arbeitet langsamer, wenn viele Memos vorhanden sind.
Die Anzeige funktioniert beim Speichern, Hinzufügen oder Löschen von Memos nicht.
Das Konvertieren in ein anderes Dateiformat dauert sehr lange.
Die Software „Digital Voice Editor“ bleibt beim Aufrufen hängen.
Fensterbereich für Player
Einfacher Player­Modus
Schaltflächen zum Teilen/Zusammenfügen
Schaltflächen für Wiedergabefunktionen (Überspringen zurück/vorwärts, Rückwärts-/ Vorwärtssuchen, Stopp, Wiedergabe, schnelles Suchen)
Anzeige für Zähler, Memo-Status und -Informationen, Aufnahmedauer
Schaltflächen zum Regeln der Lautstärke
Abhilfemaßnahme
•Auf dem Computer ist zu wenig freier Speicherplatz bzw. zu wenig Hauptspeicherkapazität vorhanden. Überprüfen Sie, wie viel freier Platz auf der Festplatte und wie viel Hauptspeicher verfügbar ist.
•Sie versuchen, „Digital Voice Editor“ unter einem Betriebssystem zu installieren, das die Software nicht unterstützt.
•Sie haben sich unter Windows® XP Media Center Edition 2005/Windows XP Media Center Edition 2004/Windows® XP Media Center Edition/ Windows® XP Professional/Windows® XP Home Edition als ein Benutzer angemeldet, dessen Benutzerkontorechte eingeschränkt sind. Melden Sie sich unbedingt als ein Benutzer mit dem Benutzerkonto „Computeradministrator“ an.
•Melden Sie sich unter Windows® 2000 Professional unbedingt unter dem Benutzernamen „Administrator“ an.
•Die Meldung wird je nach IC-Recorder angezeigt, wenn Sie den IC-Recorder zum ersten Mal an den USB-Anschluss eines Computers unter Windows Media Center Edition 2005/Windows Windows® XP Media Center Edition/Windows® XP Professional/Windows XP Home Edition anschließen. Sie können die Meldung einfach ignorieren und auf [Installation fortsetzen] klicken, um mit der Softwareinstallation oder der Arbeit mit der Software fortzufahren.
•Überprüfen Sie, ob die Software erfolgreich installiert wurde. Überprüfen Sie außerdem folgendermaßen die Verbindung:
– Installieren Sie den Treiber für den verwendeten IC-Recorder. – Wenn Sie einen externen USB-Hub verwenden, schließen Sie den IC-
Recorder direkt an den Computer an. – Lösen Sie das Kabel zum IC-Recorder und schließen Sie es dann wieder an. – Schließen Sie den IC-Recorder an einen anderen USB-Anschluss an. – Überprüfen Sie, ob der IC-Recorder der Serie ICD-S/BM/MX oder das
„Memory Stick“-Laufwerk korrekt erkannt wird. Beenden Sie andernfalls
die Software, schließen Sie den IC-Recorder bzw. den „Memory Stick“
richtig an und starten Sie dann die Software neu.
•Der Computer befindet sich möglicherweise im Standbymodus/ Ruhezustand. Lassen Sie den Computer nicht in den Standbymodus/ Ruhezustand wechseln, solange der IC-Recorder an den Computer angeschlossen ist.
•Sie können den Speicher des IC-Recorders formatieren. Verwenden Sie zum Formatieren des Speichers die Formatierungsfunktion des IC-Recorders. Die Geräte der Serie ICD-SX/ST/BP/P verfügen allerdings nicht über eine Formatierungsfunktion.
•Es ist keine Soundkarte installiert.
•Der Computer ist nicht mit eingebauten oder externen Lautsprechern ausgestattet.
•Der Ton ist stummgeschaltet.
•Erhöhen Sie die Lautstärke am Computer. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zum Computer nach.
•Die Lautstärke von WAV-Dateien kann mit der Funktion „Lautstärke erhöhen“ des Microsoft Audiorecorders geändert und gespeichert werden.
•Sie können kein Memo wiedergeben, dessen Dateiformat von „Digital Voice Editor“ nicht unterstützt wird. Je nach dem Dateiformat stehen einige Bearbeitungsfunktionen der Software nicht zur Verfügung.
•Dies kommt vor, wenn Sie Memos auf dem Computer wiedergeben, bei denen Sie ein Indexsignal hinzugefügt oder gelöscht oder eine Aufnahme korrigiert oder ergänzt haben. Speichern Sie das Memo zunächst auf der Festplatte und übertragen Sie es dann auf den IC-Recorder. Wählen Sie zum Speichern der Datei ein Format, das von dem verwendeten IC-Recorder unterstützt wird.
•Unabhängig von der Länge der Aufnahmedauer arbeitet das Gerät bei einer steigenden Gesamtzahl von Memos langsamer.
•Das Kopieren oder Löschen von langen Memos dauert länger. Wenn der Vorgang beendet ist, funktioniert die Anzeige wieder normal.
•Je größer die Datei ist, desto länger dauert die Konvertierung.
•Lösen Sie den IC-Recorder nicht vom Computer, während der Computer mit dem IC-Recorder kommuniziert. Andernfalls wird der Computer instabil und die Daten auf dem IC-Recorder können beschädigt werden.
•Zwischen der Software und einem Treiber oder einer anderen Anwendung liegt möglicherweise ein Konflikt vor.
•Installieren Sie nicht „Memory Stick Voice Editor“, sobald Sie „Digital Voice Editor“ installiert haben. Andernfalls funktioniert „Digital Voice Editor“ möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Schaltflächen zum Regeln der Lautstärke/Schaltfläche „V-Up” zum Erhöhen der Lautstärke
Schieberegler für Wiedergabe
DPC-Schaltflächen
DPC-Schaltflächen
Schaltflächen für vor/zurück, Schließen
®
XP Media Center Edition 2004/
Schaltflächen für wiederholte Wiedergabe
Lesezeichen-Schaltflächen
Schieberegler für Wiedergabe
Schaltflächen für E-Mail, Spracherkennung und „CD Recording Tool for DVE“
Schaltflächen für wiederholte Wiedergabe Schaltflächen für Wiedergabefunktionen („V-Up“ zum Erhöhen der Lautstärke, Überspringen zurück/vorwärts, Stopp, Wiedergabe, schnelles Suchen)
®
®
XP
®
Português
Aviso para os utilizadores
Program © 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 Sony Corporation Documentation ©2005 Sony Corporation
Todos os direitos reservados. Este manual ou o software aqui descrito, no todo ou em parte, não podem ser reproduzidos, traduzidos ou convertidos para qualquer formato legível em máquina, sem aprovação prévia por escrito da Sony Corporation.
A SONY CORPORATION NÃO SERÁ RESPONSÁVEL, EM NENHUMA CIRCUNSTÂNCIA, POR QUAISQUER DANOS ACIDENTAIS, CONSEQUENCIAIS OU ESPECIAIS, QUER BASEADOS EM DELITOS CIVIS, QUER EM CONTRATO, OU OUTROS, RESULTANTES DE OU EM LIGAÇÃO COM ESTE MANUAL, COM O SOFTWARE OU COM OUTRAS INFORMAÇÕES CONTIDAS NESTE DOCUMENTO OU DA UTILIZAÇÃO DOS MESMOS.
A Sony Corporation reserva-se o direito de fazer quaisquer modificações neste manual ou nas informações nele contidas, em qualquer altura, sem aviso prévio.
O software aqui descrito também pode ser regido pelos termos de um acordo de licença de utilizador separado.
Marcas comerciais
• “Memory Stick” e são marcas comerciais da Sony Corporation.
• “MagicGate Memory Stick” é uma marca comercial da Sony Corporation.
• “Memory Stick Duo” e comerciais da Sony Corporation.
• “Memory Stick PRO Duo” e marcas comerciais da Sony Corporation.
• “LPEC” e Corporation.
• IBM e PC/AT são marcas registadas da International Business Machines Corporation.
• Microsoft, Windows e Outlook são marcas comerciais da Microsoft Corporation, registadas nos Estados Unidos da América e noutros países. Copyright ©1995 Microsoft Corporation. Todos os direitos reservados. Portion Copyright ©1995 Microsoft Corporation
• Apple e Macintosh são marcas comerciais da Apple Computer Inc., registadas nos Estados Unidos da América e noutros países.
• Pentium é uma marca registada da Intel Corporation.
• NaturallySpeaking, Dragon Systems são marcas comerciais que pertencem à ScanSoft, Inc. e estão registadas nos Estados Unidos da América e/ou noutros países.
• Todas as outras marcas comerciais e marcas registadas são marcas comerciais ou marcas registadas dos respectivos proprietários. Além disso, “™” e “ em todos os casos neste manual.
O “Digital Voice Editor” utiliza os módulos de software como se indica abaixo: Microsoft ©2001 Microsoft Corporation. Todos os direitos reservados.
são marcas comerciais da Sony
®
DirectX® Media Runtime
são marcas
são
®
” não estão mencionadas
Informações
O VENDEDOR NÃO PODE, EM NENHUMA CIRCUNSTÂNCIA, SER RESPONSABILIZADO POR DANOS DIRECTOS, ACIDENTAIS OU CONSEQUENCIAIS DE QUALQUER NATUREZA, BEM COMO POR PERDAS OU DESPESAS RESULTANTES DE UM PRODUTO DEFEITUOSO OU PROVOCADAS PELA UTILIZAÇÃO DE QUALQUER PRODUTO.
Notas
• As ilustrações deste manual podem ser diferentes das do software.
• Nas explicações deste manual assume-se que o utilizador está familiarizado com as operações básicas do Windows. Para obter informações sobre como utilizar o computador e o sistema operativo, consulte os manuais respectivos.
• As ilustrações deste manual referem-se aos gravadores de IC da Sony, séries ICD-S, ICD-ST, ICD-SX, ICD-MS, ICD-MX, ICD-BM, ICD-BP e ICD-P.
Antes de começar
Este manual explica como ligar o gravador de IC da Sony, séries ICD-MX, ICD-BM, ICD-BP e ICD-P como instalar o software “Digital Voice Editor” e também apresenta uma descrição geral do software “Digital Voice Editor”. Antes de começar, leia o manual de instruções do gravador de IC. Voice Editor“ permite transferir as mensagens para o monitor, para que sejam guardadas no disco rígido do computador para reprodução ou edição.
• Transferir as mensagens guardadas no gravador de IC
para o computador
• Guardar as mensagens no disco rígido do computador
Ver, reproduzir ou editar as mensagens no computador
Voltar a transferir as mensagens para o gravador de IC
(Se utilizar a série ICD-SXx6, pode adicionar um ficheiro MP3 sem ter de o converter.)
• Enviar uma mensagem de correio electrónico através
do software de correio electrónico MAPI.
• Utilizar as teclas de transcrição para reproduzir uma
mensagem e transcrevê-la a partir de um processador de texto ou da janela de um editor.
• Transcrever a mensagem do gravador de IC
utilizando o software de reconhecimento de voz Dragon NaturallySpeaking® (apenas quando a versão 5.0 (ou superior) do Dragon NaturallySpeaking, Preferred ou Professional Edition, estiver instalada no computador).
• Se utilizar o CD Recording Tool for DVE, pode
reproduzir faixas de um CD colocado na unidade de CD do computador e guardar faixas do CD no disco rígido do PC como um formato de ficheiro suportado pelo Digital Voice Editor. Deste modo, pode adicionar os ficheiros guardados a um gravador de IC através do Digital Voice Editor. (A utilização do CD Recording Tool for DVE está limitada a fins pessoais.)
Para obter mais informações sobre cada operação, consulte os ficheiros de ajuda online.
ICD-S, ICD-ST, ICD-SX, ICD-MS, ICD-MX,
, ao computador,
O software “Digital
Nota
Consoante o gravador de IC que utilizar, algumas funções do Digital Voice Editor podem estar limitadas.
BComo começar
Requisitos do sistema
O computador e o software do sistema têm de ter os seguintes requisitos mínimos:
• IBM PC/AT ou compatíveis – CPU: Processador Pentium® II de 266MHz ou
superior – RAM: 64MB ou mais – Espaço no disco rígido: 70 MB ou mais
dependendo do tamanho e número de ficheiros de
som que guardar. –
Unidade de CD-ROM/unidade de “Memory Stick” – Conector USB
*2
– Placa de som: Compatível com a Sound Blaster 16 – Monitor: High color (16 bits) ou mais e 800 x 480
pontos ou mais
• SO: Microsoft® Microsoft® Windows® XP Media Center Edition 2005/Windows Edition 2004/Windows Windows® XP Professional/Windows® XP Home Edition/Windows Millennium Edition/Windows® 98 Second Edition com instalação standard (Não pode utilizar este software com o Windows nem com o Windows
*1 Se não ligar o gravador de IC ao computador através dos
conectores USB, vai precisar de um computador com uma ranhura para “Memory Stick” ou adaptadores opcionais para “Memory Stick” (como se mostra abaixo) para transferir os dados do “Memory Stick” para o computador: –
Adaptador de PC Card para “Memory Stick” (ex. MSAC-PC3) – Leitor/gravador de Memory Stick (ex. MSAC-US70) Dependendo dos adaptadores, podem ser necessários mais requisitos de sistema. Não se recomenda a utilização de um adaptador de disquetes para “Memory Stick”.
*2
O conector USB é necessário para ligar o gravador de IC
equipado com um conector USB. Também precisa do conector para utilizar o leitor/gravador de Memory Stick (ex. MSAC-US70).
*3 Se utilizar um gravador de IC da série ICD-MX com o
“Memory Stick Duo” ou “Memory Stick PRO Duo” inserido, actualize o seu sistema para o Service Pack 3 ou superior.
Notas
• Não pode utilizar o software com um Macintosh.
• Um computador artesanal, um computador cujo sistema operativo seja instalado ou actualizado pelo utilizador, ou um computador com um ambiente de arranque múltiplo não são suportados.
Nota sobre a transcrição de mensagens
Se utilizar o software de reconhecimento de voz Dragon NaturallySpeaking computador também tem que cumprir os requisitos de sistema exigidos pelo Dragon NaturallySpeaking. Para obter mais informações, consulte “Guia de reconhecimento de voz”. Não pode utilizar a função de transcrição com as séries ICD-P17/ P27/P28.
Nota sobre o envio de mensagens de correio electrónico de voz
Se utilizar o Microsoft® Outlook Express 5.0/5.5/6.0 para enviar uma mensagem de correio electrónico de voz, o computador também tem que cumprir os requisitos de sistema exigidos pelo Outlook Express.
®
2000 Professional*3/Windows
®
®
para transcrever uma mensagem, o
®
XP Media Center
®
XP Media Center Edition/
®
98, com o Windows® 95
NT.)
®
Instalar o software
Instale o software “Digital Voice Editor” no disco rígido do computador.
Notas
• Se instalar o “Digital Voice Editor” para as séries ICD-MX/ MS/ST/SX/S/BP/BM/P, pode criar formatos de ficheiro compatíveis (mencionados em “Os formatos de ficheiro”). Se instalar o “Digital Voice Editor” para as séries ICD-MX/ MS/ST/SX/S/BP/BM, pode criar todos os tipos de ficheiro compatíveis, à excepção dos ficheiros DVF (TRC). (Pode reproduzir os ficheiros DVF (TRC).)
Quando instalar os dois tipos de “Digital Voice Editor”, tem de seleccionar a sobreposição da instalação para que aceitem todos os formatos de ficheiro compatíveis.
• Não ligue o gravador de IC ao computador antes de instalar o software. Não retire nem ligue o gravador de IC durante a instalação do software. O gravador de IC pode não ser reconhecido ou a instalação do software pode não ser concluída com êxito.
• Antes de instalar o software “Digital Voice Editor”, verifique se fechou todos os programas que estão a ser executados.
• Quando instalar ou desinstalar o software no Windows Professional, inicie a sessão no Windows com o nome de utilizador “Administrador”.
• Quando instalar ou desinstalar o software no Windows Media Center Edition 2005/Windows Edition 2004/Windows
®
Windows inicie a sessão com o nome de utilizador da conta “Administrador do sistema”. (Para saber se o nome de utilizador tem uma conta “Administrador do sistema”, abra “Contas de utilizador” em “Painel de controlo” e consulte a secção que aparece abaixo do nome de utilizador no ecrã.)
• Se o software “Memory Stick Voice Editor 1.0/1.1/1.2/2.0” já tiver sido instalado, a instalação do software fornecido vai remover automaticamente o software “Memory Stick Voice Editor”. (As mensagens não são removidas.)
• Depois da instalação, o módulo Microsoft DirectX também é instalado consoante o sistema operativo do computador. Este módulo não é apagado após a desinstalação do software.
• Depois de instalar o software “Digital Voice Editor”, não instale o software “Memory Stick Voice Editor 1.0/1.1/1.2/
2.0”. O software “Digital Voice Editor” não pode funcionar correctamente. Pode guardar ou editar as mensagens no “Memory Stick” com o software fornecido.
XP Professional/Windows® XP Home Edition,
®
XP Media Center Edition/
®
XP Media Center
1 Verifique se o gravador de IC não está
ligado, ligue o computador e inicie o Windows.
2 Introduza o CD-ROM fornecido na unidade
de CD-ROM.
O instalador arranca automaticamente e a janela de boas-vindas aparece no ecrã. Se o instalador não arrancar, clique duas vezes em [DVE Setup.exe] na pasta [English].
®
®
2000
XP
Se já tiver instalado uma versão anterior do “Digital Voice Editor” ou qualquer versão do “Memory Stick Voice Editor”
A caixa de diálogo para desinstalar a versão anterior aparece no ecrã. Siga as instruções no ecrã para desinstalar o software; inicia-se a instalação da versão actual.
3 Siga as instruções que aparecem no ecrã.
Quando aparecer a caixa de diálogo [Restart], clique em [OK] para reiniciar o computador. A instalação está terminada.
Quando aparecer a caixa de diálogo utilizada para seleccionar o idioma da ajuda
Clique no idioma que quer utilizar para a ajuda.
Quando aparecer a caixa de diálogo utilizada para introduzir o nome do
*1
proprietário
Introduza o nome do proprietário para atribuir privilégios e limitações relativamente à utilização do Digital Voice Editor.
Notas
• Não pode alterar o nome do proprietário depois de introduzido. Anote-o e guarde-o para futuras consultas.
• Não é possível processar um ficheiro gravado a partir de um CD excepto no PC em que foi gravado. O processamento de um ficheiro está limitado aos PCs que tenham o mesmo nome de proprietário introduzido durante a instalação do Digital Voice Editor. Se tentar modificar dados ilegalmente ou utilizar um ficheiro sem ser para fins pessoais, pode não conseguir reproduzir o ficheiro ou o Digital Voice Editor pode deixar de estar operacional.
Desinstalar o software
Quando quiser desinstalar o software, execute os passos abaixo.
1 Clique em [Start] e seleccione [Programs],
[Sony Digital Voice Editor 2] e [Uninstall].
O desinstalador arranca.
2 Siga as instruções que aparecem no ecrã.
Nota
Se quiser mover o software para outra unidade ou directório, depois de o ter instalado, tem de o desinstalar e voltar a instalar. O software não funciona correctamente se se limitar a mover os ficheiros.
1Sugestões
• Também pode iniciar o desinstalador clicando em [Start] e seleccionando [Settings], [Control Panel] e [Add/Remove Programs].
•A desinstalação não remove os ficheiros de mensagens.
Introduzir um “Memory Stick” no computador (série ICD-MS/MX)
Retire o “Memory Stick” do gravador de IC e introduza-o no computador, utilizando um dos seguintes métodos. Se utilizar o “Memory Stick Duo” ou “Memory Stick PRO Duo” da série ICD-MX, necessita de um adaptador Duo.
Se o computador tiver uma ranhura para “Memory Stick”
Introduza o “Memory Stick” directamente na ranhura.
Se o computador não tiver uma ranhura para “Memory Stick”
Utilize um dos dispositivos abaixo para introduzir o “Memory Stick” no computador. Em qualquer dos casos, tem de instalar o controlador do dispositivo. Para obter mais informações, consulte o manual de instruções do dispositivo utilizado.
• Utilizar o adaptador de PC Card da Sony (ex. MSAC-PC3)
Introduza o “Memory Stick” no adaptador de PC Card. Depois, introduza o adaptador de PC Card na ranhura para PC Card do computador.
Nota
Se utilizar o adaptador de PC Card, solte o selector LOCK do “Memory Stick”.
• Utilizar o leitor/gravador de Memory Stick da Sony compatível com USB (ex. MSAC-US70)
Ligue o leitor/gravador de Memory Stick da Sony ao conector USB do computador, utilizando o cabo fornecido. Introduza o “Memory Stick” no leitor/ gravador de Memory Stick.
Utilizar o gravador de IC como disco amovível (série ICD-MS5xx/MX/S/BM)
Função de armazenamento de dados (série ICD-S/ MX)
Função de leitor/gravador de “Memory Stick” (gravador de IC equipado com um conector USB)
Se ligar o gravador de IC e o computador através de conectores USB, pode guardar temporariamente um ficheiro de texto ou de imagem do computador no gravador de IC ou no “Memory Stick” da seguinte maneira:
1 Ligue o gravador de IC e o computador
através dos conectores USB.
2 Abra “O meu computador” no Windows e
verifique se o novo disco amovível é correctamente reconhecido.
3 Utilize o Explorador ou outro programa para
copiar ficheiros do computador para o disco amovível.
Ligar o gravador de IC ao computador
Pode transferir os dados do gravador de IC para o computador, ligando o gravador de IC ao computador ou introduzindo o “Memory Stick” no computador.
Notas
• Se guardar um ficheiro sem utilizar o “Digital Voice Editor”,
não pode reproduzi-lo nem vê-lo no gravador de IC, mesmo que esteja num formato de ficheiro compatível.
• Quando visualizar o conteúdo do disco amovível no
Explorador, aparece a pasta VOICE. Tem de utilizar o software “Digital Voice Editor” para mover, copiar, adicionar ou eliminar ficheiros da pasta VOICE.
• Dependendo do tamanho dos ficheiros copiados, o tempo
máximo de gravação do gravador de IC pode ser menor.
• Não formate o disco amovível no computador.
Ligar através dos conectores USB (para o gravador de IC equipado com um conector USB)
Utilize o cabo de ligação USB fornecido com o gravador de IC para ligar os conectores USB do gravador de IC e do computador. O gravador de IC é reconhecido pelo computador assim que se liga o cabo. Pode ligar ou desligar o cabo quando ligar ou desligar o gravador de IC e o computador.
Ao conector USB do gravador de IC
Ao conector USB do computador
Cabo de ligação USB
Notas
• Tem de instalar o software “Digital Voice Editor” antes de ligar o gravador de IC ao computador. Caso contrário, pode aparecer uma mensagem do tipo [Found New Hardware Wizard] quando ligar o gravador de IC ao computador. Se isso acontecer, clique em [Cancel].
• No Windows Media Center Edition 2004/Windows Edition/Windows Edition, a mensagem [Hardware Installation] aparece quando se liga o gravador de IC ao conector USB do computador, pela primeira vez. Neste caso, pode ignorar a mensagem e clicar em [Continue Anyway] para continuar a instalação ou a utilização do software.
• Não ligue mais de dois dispositivos USB ao computador. Não é possível garantir o funcionamento normal.
• Não é possível garantir a utilização deste gravador de IC com um hub USB ou uma extensão de cabo USB.
• Pode ocorrer uma avaria, dependendo dos dispositivos USB ligados em simultâneo.
• Antes de ligar o gravador de IC ao computador, verifique a carga residual das pilhas do gravador de IC (deve aparecer mais de um segmento no indicador das pilhas “ pilhas estiverem gastas pode não conseguir efectuar a comunicação entre o gravador de IC e o computador.
• Quando ligar o gravador de IC ao computador, verifique se ele está no modo de paragem.
• Se não estiver a utilizar o “Digital Voice Editor”, deve desligar o cabo do computador.
(fornecido)
®
XP Media Center Edition 2005/Windows® XP
®
XP Professional/Windows® XP Home
®
XP Media Center
”). Se as
BUtilizar o software
Iniciar o software “Digital Voice Editor”
1 Ligue o computador e inicie o Windows. 2 Ligue o gravador de IC ao computador. 3 Clique em [Start] e seleccione [Programs],
[Sony Digital Voice Editor 2] e depois [Digital Voice Editor 2].
O software “Digital Voice Editor” arranca e aparece a janela principal. Os dados do gravador de IC ou do “Memory Stick” são carregados e as pastas e os ficheiros de mensagens aparecem no painel de mensagens do gravador de IC.
Nota
Quando iniciar o “Digital Voice Editor” pela primeira vez, aparece a caixa de diálogo de selecção do gravador de IC no passo 4.
4 Se desligar o gravador de IC ou se nenhuma
pasta ou mensagem aparecer no painel de mensagens do gravador de IC, seleccione o gravador de IC ou a unidade de “Memory Stick” de um dos seguintes modos:
• Clique na seta para baixo na caixa de combinação do gravador de IC.
• Clique em de ferramentas.
• Seleccione [Select IC Recorder] no menu [IC Recorder].
Aparece a caixa de diálogo [Select IC Recorder]. Seleccione o gravador de IC ou a unidade de “Memory Stick” que quer utilizar na lista pendente e clique em [OK]. As pastas de mensagens do gravador de IC seleccionado aparecem na caixa de listagem de pastas.
Notas
As letras da unidade e as identificações do gravador de IC da caixa de combinação do gravador de IC diferem com a configuração e as programações do computador, o tipo de gravador de IC e a maneira como o “Memory Stick” está ligado.
• Se especificar a unidade de “Memory Stick” ou a série ICD­S/BM/MX do gravador de IC sem uma pasta VOICE, aparece a caixa de diálogo que lhe pede para criar uma nova pasta de mensagens. Clique em [Yes] para fazer a programação inicial da memória e ver a janela principal do Digital Voice Editor.
• Se o gravador de IC ligado ao computador não aparecer na caixa de combinação respectiva, verifique a ligação.
Se ligar o gravador de IC de Memory Stick da série ICD­MS5xx, o nome do gravador de IC não aparece na caixa de combinação respectiva. Seleccione a unidade de “Memory Stick”.
•O número de pastas difere com o gravador de IC que estiver a utilizar.
Para sair do software
Clique no botão [X], na parte superior direita da janela, ou seleccione [Exit] no menu [File].
Utilizar os ficheiros de ajuda online do software
Para obter mais informações sobre como utilizar o software “Digital Voice Editor“, consulte os ficheiros de ajuda online.
1 Sugestão
Para obter as últimas informações, consulte o ficheiro “readme.txt”. Para abrir o ficheiro, clique em [Start], [Programs], [Sony Digital Voice Editor 2] e depois em [ReadMe].
Há três maneiras de abrir um ficheiro de ajuda online:
• Clique em [Start], [Programs], [Sony Digital Voice
Editor 2] e depois em [Help].
• Depois de iniciar o software, seleccione [Help
Topics] no menu [Help].
• Depois de iniciar o software, clique em (Help
topics) na barra de ferramentas.
(Select IC Recorder) na barra
Guardar mensagens no computador
Pode guardar as mensagens como ficheiros de som no disco rígido do computador. Existem três maneiras de guardar mensagens:
• Guardar as mensagens automaticamente (só nas
séries ICD-SX/ST/P/BM/MX e no “Memory Stick”)
• Guardar uma mensagem arrastando e largando
• Guardar especificando o tipo de formato e o nome
do ficheiro (Para obter informações, consulte a ajuda online).
Notas
• Os caracteres apresentados abaixo não podem ser utilizados no nome do ficheiro: \ / : * ? ” < > |
• Se já existir uma mensagem com o mesmo nome de ficheiro, aparece uma caixa de diálogo que lhe pergunta se quer substituir o ficheiro já existente. Se quiser substituir o ficheiro, clique em [Yes]. Se quiser alterar o nome do ficheiro, clique em [No].
• Quando gravar uma mensagem no disco rígido do computador, cancela a programação do alarme respectivo.
Guardar as mensagens automaticamente (AutoSave) (só nas séries ICD-SX/ST/P/BM/MX e no “Memory Stick”)
Com o Digital Voice Editor em execução, pode guardar automaticamente no computador as mensagens novas do gravador de IC sempre que ligar o gravador de IC ou introduzir o “Memory Stick”. Se utilizar vários gravadores de IC, pode definir as funções AutoSave para cada um deles. Para obter informações, consulte o ficheiro de ajuda online.
Nota
Antes de utilizar a função AutoSave, defina o nome de utilizador do gravador de IC. Defina o nome de utilizador na janela Setting do gravador de IC. Não pode especificar o nome de utilizador para o “Memory Stick”. Como o gravador de IC da série ICD-MS5xx é reconhecido como um “Memory Stick”, não tem de especificar o nome de utilizador.
1 Com o Digital Voice Editor em execução,
ligue o gravador das séries ICD-SX/ST/P/BM/ MX ou introduza o “Memory Stick”.
Aparece a caixa de diálogo AutoSave Settings.
2
Marque [Execute AutoSave] e clique em [OK].
A operação de guardar automaticamente começa.
Guardar mensagens arrastando e largando
1 Clique para seleccionar a mensagem que
quer guardar a partir do painel de mensagens do gravador de IC (1).
Para seleccionar várias mensagens, carregue sem soltar na tecla Shift enquanto clica na primeira e na última mensagem de um grupo consecutivo ou na tecla Ctrl enquanto clica nas mensagens uma a uma.
2 Arraste a mensagem (2) e largue-a (3) no
painel de mensagens do PC.
A mensagem é guardada na lista de mensagens do PC.
Notas
• Não pode largar a mensagem na lista de pastas do PC.
•A mensagem é guardada no formato de ficheiro como um nome de ficheiro, ambos especificados na janela [Options].
Guardar todas as mensagens de uma pasta de uma vez
Clique na pasta que deseja guardar a partir das listas de pastas do gravador de IC, arraste-a e depois largue-a na lista de mensagens do PC.
Pode guardar todas as mensagens numa pasta de mensagens, ao mesmo tempo, como uma pasta. Para obter informações, consulte o ficheiro de ajuda online.
Guardar todas as pastas de mensagens de uma vez
Seleccione [Save All] no menu [IC Recorder].
A caixa de diálogo utilizada para guardar todas as mensagens do gravador de IC aparece. Especifique a pasta de destino e o tipo de ficheiro em que deseja guardar as mensagens. A pasta fica automaticamente com o nome “nome do modelo do gravador de IC_nome de utilizador do gravador de IC_ano_mês_dia correntes”, por exemplo, ICD­BM1_2004_07_04. Para obter informações, consulte a ajuda online.
Adicionar mensagens ao gravador de IC
Pode adicionar a(s) mensagem(ns) seleccionada(s) no disco rígido do computador ao gravador de IC. Pode adicionar as mensagens gravadas uma a uma ou adicionar todas as mensagens de uma pasta de uma só vez. Pode reproduzir as mensagens que adicionou no gravador de IC. Há dois métodos de adicionar mensagens:
• Adicionar a(s) mensagem(ns) no fim da pasta especificada (Para obter informações, consulte a ajuda online).
• Adicionar a(s) mensagem(ns) na posição desejada de uma pasta de mensagens arrastando e soltando as mensagens
• Adicionar a(s) mensagem(ns) como uma pasta nova (só nas séries ICD-MS/BM/MX)
Notas
• Quando adicionar uma mensagem ao computador de IC,
cancela a programação do alarme respectivo.
• Se a memória do gravador de IC estiver cheia ou o número
total de mensagens de uma pasta exceder 99 (999 para o “Memory Stick” e a série ICD-MS/MX), não pode adicionar uma mensagem. Apague as mensagens desnecessárias e depois adicione a mensagem.
Adicionar mensagens uma a uma
1
Clique para seleccionar a mensagem que quer adicionar à lista de mensagens do PC (1).
Para seleccionar várias mensagens, carregue sem soltar na tecla Shift enquanto clica na primeira e na última mensagem de um grupo consecutivo ou na tecla Ctrl enquanto clica nas mensagens uma a uma. Pode seleccionar ficheiros de tipos diferentes, ao mesmo tempo.
2 Arraste a mensagem (2) e largue-a (3) na
posição desejada na lista de mensagens do gravador de IC.
Quando estiver pronto a largar a mensagem, aparece a linha de inserção. A mensagem é adicionada à linha.
1 Sugestão
Se largar a mensagem na lista de pastas do gravador de IC, as mensagens serão adicionadas no fim da pasta seleccionada.
Adicionar todas as mensagens de uma pasta de uma vez
Clique na pasta que deseja adicionar na lista de mensagens do PC, arraste e largue-a na posição desejada na lista de mensagens do gravador de IC.
Quando estiver pronto para largar a pasta, aparece a linha de inserção. As mensagens existentes na pasta são adicionadas à linha.
1 Sugestão
Se utilizar um gravador de IC das séries ICD-MS/BM/MX, pode adicionar as mensagens como uma pasta nova. Arraste a pasta para a posição desejada da lista de pastas do gravador de IC. Aparece uma linha de inserção e a nova pasta é criada na posição dessa linha. Todas as mensagens são gravadas nessa nova pasta.
Os formatos de ficheiro
O “Digital Voice Editor” aceita os seguintes formatos de ficheiro. Dependendo do formato de ficheiro, algumas funções de edição ou de guardar podem estar limitadas no “Digital Voice Editor”.
• Ficheiro DVF [LPEC: para a série ICD-SXx5/SXx6] (Digital Voice File/extensão: *.dvf)
Formato do ficheiro de som utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da Sony, da série ICD-SXx5/SXx6, equipado com uma porta USB. Pode seleccionar os modos de gravação ST (estéreo), STLP (reprodução longa estéreo), SP e LP.
• Ficheiro DVF [LPEC: para a série ICD-SXx0/ST] (Digital Voice File/extensão: *.dvf)
Formato do ficheiro de som utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da Sony, da série ICD-SXx0/ST, equipado com um conector USB. Pode seleccionar os modos de gravação ST (estéreo), SP e LP.
• Ficheiro DVF [LPEC: para a série ICD-BPx50] (Digital Voice File/extensão: *.dvf)
Formato do ficheiro de som mono utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da Sony, da série ICD-BPx50, equipado com um conector USB. Pode seleccionar os modos de gravação SP e LP.
• Ficheiro DVF [LPEC: para a série ICD-BPx20/BP100] (Digital Voice File/extensão: *.dvf)
Formato do ficheiro de som mono utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da Sony, da série ICD-BPx20/BP100, equipado com um conector USB. Pode seleccionar os modos de gravação SP e LP.
• Ficheiro DVF [TRC: para outras séries ICD-P] (Digital Voice File/extensão: *.dvf)
Formato do ficheiro de som mono utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da Sony, da série ICD-P excepto ICD-P17/P27/P28, equipado com um conector USB. Pode seleccionar os modos de gravação HQ, SP e LP.
• Ficheiro DVF [TRC: para a série ICD-P28] (Digital Voice File/extensão: *.dvf)
Formato do ficheiro de som mono utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da Sony, da série ICD-P28, equipado com um conector USB.
Pode seleccionar os modos de gravação SP e LP.
• Ficheiro DVF [TRC: para a série ICD-P17/27] (Digital Voice File/extensão: *.dvf)
Formato do ficheiro de som mono utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da Sony, da série ICD-P17/27, equipado com um conector USB. Não pode seleccionar o modo de gravação.
• Ficheiro MSV [LPEC] (Memory Stick Voice file/ extensão: *.msv )
Formato do ficheiro de som mono utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC de Memory Stick, das séries ICD-MS5xx e ICD-S. Pode seleccionar os modos de gravação SP e LP.
• Ficheiro MSV [LPEC: para a série ICD-BM] (Memory Stick Voice file/extensão: *.msv )
Formato do ficheiro de som utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC de Memory Stick da Sony, da série ICD-BM. de gravação ST (estéreo), SP e LP.
Ficheiro MSV [LPEC: para a série ICD-MX]
(Memory Stick Voice file/extensão: *.msv)
Formato do ficheiro de som utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC com Memory Stick da Sony, da série ICD-MX. Pode seleccionar os modos
Pode seleccionar os modos
de gravação ST (estéreo), STLP (reprodução longa estéreo), SP e LP.
• Ficheiro MSV [ADPCM] (Memory Stick Voice file/ extensão: *.msv )
Formato do ficheiro de som mono utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC de Memory Stick da série ICD-MS1. Pode seleccionar os modos de gravação SP e LP.
• Ficheiro WAV (WAV FILE [8/11/16kHz, 16 bits, mono] [44,1kHz, 16 bits, estéreo]/extensão: *.wav)
Ficheiro PCM 8/11/16kHz, 16 bits, mono ou ficheiro de som estéreo de 44,1kHz 16 bits, utilizado na gravação de som no software de aplicação standard do Windows.
• Ficheiro MP3 (ficheiro MP3/extensão: *.mp3 )
O ficheiro MP3 guarda som digital como sons ou melodias e utiliza-se normalmente para distribuição através da Internet. Se utilizar a série ICD-SXx6, pode adicionar um ficheiro MP3 a um gravador de IC sem ter de o converter. (Só pode adicionar determinados tipos de ficheiros MP3.) Não garantimos que todos os tipos de ficheiros MP3 VBR (Taxa de bits variável) funcionem correctamente com o Digital voice Editor.
Nota: o Digital Voice Editor não pode converter nem guardar um ficheiro no formato MP3.
Os modos de gravação (ST/STLP/HQ/SP/LP)
• ST: Modo de gravação estéreo. O tamanho do ficheiro fica relativamente maior do que no modo de gravação STLP. (Só para as séries ICD-SX/ST/BM/ MX)
• STLP: Modo de gravação estéreo para reprodução longa. O tamanho do ficheiro fica relativamente maior do que no modo SP. (Só para a série ICD­SXx5/SXx6/MX)
• HQ: Modo de gravação mono para reprodução de alta qualidade. (Só para as séries ICD-P, excepto ICD-P17/P27/P28)
• SP: Modo de gravação mono para reprodução normal com uma qualidade de som superior.
• LP*: Modo de gravação mono para reprodução longa. (Excluindo a série ICD-P17/27)
* Entre os ficheiros DVF(LPEC), as séries ICD-SX/ST/BPx50
não são compatíveis com as séries ICD-BPx20/BP100 no modo LP.
Notas
O “Digital Voice Editor 2” não aceita o formato de ficheiro ICS (ficheiro de som do gravador de IC da Sony/extensão: *.ics ) utilizado na gravação de mensagens no gravador de IC da série ICD-R100. Para utilizar um ficheiro ICS com o “Digital Voice Editor 2”, utilize o software compatível com o formato de ficheiro ICS, como o “ICS converter”, o “Sony ICD-PCLINK software” ou o “Digital Voice Editor Ver. 1.x”, para converter o ficheiro ICS em ficheiro WAV. (O ICS Converter está disponível no web site da Sony como software gratuito. )
Nomes e funções da janela principal
1Barra de menus/Barra de ferramentas
Pode aceder e executar os comandos do menu a partir da barra de menus. A barra de ferramentas contém os botões que accionam os comandos do menu, fornecendo um método rápido de executar as tarefas. Para obter detalhes, consulte o ficheiro de ajuda online.
2 Caixa de combinação do gravador de IC
Pode seleccionar o gravador de IC ligado ao conector USB do seu computador ou a unidade onde está inserido o “Memory Stick”. No lado direito da caixa de combinação, aparece o espaço livre na memória do gravador de IC seleccionado.
3 Painel de mensagens do gravador de IC
Na lista de pastas por baixo da caixa de combinação 2 do gravador de IC, aparecem as pastas de mensagens existentes no gravador de IC seleccionado. Clique na pasta desejada na lista, para que as mensagens da pasta seleccionada apareçam na lista de mensagens por baixo da lista de pastas.
As mensagens aparecem com as seguintes informações relevantes: número da mensagem, modo de gravação (ST, STLP, HQ, SP ou LP), nome de utilizador, nome da mensagem, data da gravação, extensão, programação da prioridade, programação do marcador, programação do alarme, Codec e nome do ficheiro.
Notas
•O tempo de gravação restante que aparece no gravador de IC pode diferir do que aparece no “Digital Voice Editor”, o que não significa uma avaria. Isto acontece porque o gravador de IC mostra o tempo restante depois de subtrair a quantidade de memória exigida pelo seu sistema.
• Se seleccionar o gravador de IC da série ICD-BP/SX/ ST/P, os nomes dos ficheiros aparecem em branco.
4 Painel do leitor
Este painel controla as operações de reprodução. Aparecem as informações referentes à mensagem que está a reproduzir. Também pode ver o modo de leitor simples. Para obter detalhes, consulte a ajuda online.
5 Painel de mensagens do PC
No painel da árvore de pastas superior, as unidades e as pastas aparecem em árvore. Clique na unidade e na pasta desejadas no painel da árvore de pastas, para que as mensagens contidas na pasta seleccionada apareçam na lista de mensagens por baixo do painel da árvore de pastas.
Também pode utilizar os botões de procura de pastas ( / / ) para percorrer as pastas para trás e para a frente ou para ver uma pasta contida num directório de nível superior.
As mensagens aparecem com as seguintes informações relevantes: nome do ficheiro, modo de gravação ( utilizador, nome da mensagem, data da gravação, extensão, programação da prioridade, programação do marcador e Codec.
6 Painel de botões de funções especiais
No painel de botões de funções especiais, encontram-se os botões para iniciar o software de correio que suporta o MAPI, o software de reconhecimento de voz e o software CD Recording Tool for DVE.
ST, STLP, HQ, SP ou LP
), nome de
Resolução de problemas
Sintoma
Não consegue instalar o software “Digital Voice Editor”.
Quando liga o gravador de IC ao conector USB do computador, aparece a mensagem de aviso [Hardware Installation].
Não consegue ligar correctamente o gravador de IC ou o “Memory Stick”.
O gravador de IC não funciona.
Não consegue reproduzir as mensagens./O volume de som da reprodução está demasiado baixo.
Não consegue reproduzir ou editar os ficheiros de mensagens gravados.
O contador ou o cursor de deslocamento move-se incorrectamente. Há muito ruído.
Quando há muitas mensagens, o funcionamento torna-se muito lento.
O visor não funciona quando está a guardar, adicionar ou apagar mensagens.
A conversão de um formato de ficheiro está a demorar demasiado tempo.
O software ‘bloqueia’ quando inicia o software “Digital Voice Editor”.
Painel do leitor
Botões de dividir/combinar
Contador, estado das mensagens e informações, indicação do tempo de gravação
Modo de leitor simples
Solução
•Não tem espaço livre no disco ou na memória do computador suficiente. Verifique o espaço livre existente no disco rígido ou na memória.
•Está a tentar instalar o software num sistema operativo que não é compatível com o “Digital Voice Editor”.
•Iniciou a sessão no Windows Media Center Edition 2004/Windows® XP Media Center Edition/Windows® XP Professional/Windows® XP Home Edition com um nome de utilizador cuja conta tem restrições. Inicie a sessão com o nome de utilizador da conta “Administrador do sistema”.
•No Windows® 2000 Professional, inicie a sessão com o nome de utilizador “Administrador ”.
•No Windows
®
XP Media Center Edition 2005/Windows® XP Media Center Edition 2004/Windows® XP Media Center Edition/Windows® XP Professional/ Windows® XP Home Edition a mensagem aparece quando se liga o gravador ao conector USB do computador, pela primeira vez. Pode ignorar a mensagem e clicar em [Continue Anyway] para continuar a instalação ou utilizar o software.
•Verifique se efectuou a instalação do software correctamente. Faça também o seguinte:
– Verifique se instalou o controlador adequado ao gravador de IC que está a
utilizar.
– Se utilizar um hub externo, ligue o gravador de IC directamente ao
computador. – Desligue e volte a ligar o cabo ao gravador de IC. – Ligue o gravador de IC a outro conector USB. –
Verifique se o gravador de IC da série ICD-S/BM/MX ou a unidade de
“Memory Stick” foi reconhecida correctamente. Se não o tiver sido, saia do
software, ligue o gravador de IC ou o “Memory Stick” e, em seguida, reinicie o
software.
•O computador pode estar no modo de espera/hibernação. Não deixe o computador entrar no modo de espera/hibernação enquanto estiver ligado ao gravador de IC.
•Pode formatar a memória do gravador de IC. Formate a memória utilizando a função de formatação do gravador de IC. (A série ICD-SX/ST/BP/P não tem função de formatação.)
•Não está instalada nenhuma placa de som.
•O computador não tem nenhum altifalante incorporado ou ligado.
•O som está cortado.
•Aumente o volume de som no computador. (Consulte o manual de instruções do computador.)
•Pode alterar e memorizar o volume dos ficheiros WAV utilizando a função “Increase Volume” do Microsoft Sound Recorder.
•Não pode reproduzir uma mensagem cujo formato de ficheiro não seja suportado pelo software “Digital Voice Editor”. Dependendo do formato do ficheiro, pode não conseguir utilizar parte das funções editoriais do software.
•Isto acontece se tiver dividido, combinado, sobreposto ou adicionado uma gravação às mensagens. Primeiro guarde a mensagem no disco rígido e depois adicione-a ao gravador de IC. Seleccione um formato de gravação de ficheiro adequado ao gravador de IC que está a utilizar.
•Se o número de mensagens aumentar, a operação torna-se mais lenta independentemente do tempo de gravação.
•As mensagens grandes demoram mais tempo a copiar ou apagar. Depois de concluídas as operações, o visor volta a funcionar normalmente.
•O tempo de conversão aumenta com o tamanho do ficheiro.
•Não desligue o conector do gravador de IC enquanto o computador estiver a comunicar com o gravador. Se o fizer, o funcionamento do computador torna-se instável e pode danificar os dados existentes no gravador de IC.
•Pode haver um conflito entre o software e outro controlador ou aplicação.
•Não instale o software “Memory Stick Voice Editor” depois de ter instalado o software “Digital Voice Editor”. O “Digital Voice Editor” pode não funcionar correctamente.
Botões de regulação do volume/Botão V-Up
Botões das operações de reprodução (Saltar para trás/para a frente, Rever/ Indexar, Parar, Reproduzir, Procura fácil)
Cursor de deslocamento de reprodução
Botões DPC
Botões de regulação do volume
®
XP Media Center Edition 2005/Windows® XP
Botões de reprodução repetitiva
Botões DPC
Cursor de deslocamento de reprodução
Botões Frente/Atrás, Fechar
Botões de marcador
Botões de correio, reconhecimento de voz e CD Recording Tool for DVE
Botões de reprodução repetitiva Botões das operações de
reprodução (V-Up, Saltar para trás/ para a frente, Parar, Reproduzir, Procura fácil)
Loading...