Pour éviter tout risque d’incendie ou
d’électrocution, n’exposez pas cet appareil à la
pluie ni à l’humidité.
Pour éviter tout risque d’électrocution,
n’ouvrez pas le châssis de l’appareil.
Confiez l’entretien exclusivement à un
personnel qualifié.
Certains pays peuvent appliquer une
réglementation spécifique en matière
d’élimination des batteries servant à alimenter
cet appareil.
Pour plus de précisions, veuillez consulter les
autorités locales.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie
das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur
qualifiziertem Fachpersonal.
In einigen Ländern gelten unter Umständen
spezielle Vorschriften zur Entsorgung des Akkus,
mit dem dieses Produkt betrieben wird.
Nähere Informationen erhalten Sie beispielsweise
bei der Stadtverwaltung.
2
Table des matières
Inhalt
Avant de commencer
Utilisation de ce mode d’emploi 4
Vérification des accessoires fournis 5
Opérations de base
Mise en place de l’adaptateur secteur 6
Introduction d’une cassette 7
Lecture d’une cassette 8
Divers modes de lecture 10
Lecture d’une bande sonore double 11
Visualisation d’une image enregistrée en mode
16:9 12
Opérations avancées
Visionnage sur un écran de télévision 14
Montage sur une autre cassette 17
Enregistrement à partir d’un magnétoscope ou
d’un téléviseur 19
Changement des réglages de mode 21
Utilisation de sources d’alimentation alternatives
24
Utilisation de la batterie 25
Informations supplémentaires
Recharge de la pile au vanadium-lithium dans le
magnétoscope 28
Cassettes utilisables et modes de lecture 29
Remarques sur la batterie “InfoLITHIUM” 30
Entretien et précautions 32
Utilisation de votre magnétoscope à l’étranger 36
Guide de dépannage 37
Affichage d’auto-diagnostic 40
Spécifications 45
Identification des composants 47
Indicateurs d’avertissement 51
Index Couverture dos
Vorbereitungen
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen 4
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs 5
Grundfunktionen
Anschließen des Netzteils 6
Einlegen einer Kassette 7
Wiedergeben einer Kassette 8
Verschiedene Wiedergabemodi 10
Wiedergeben einer Kassette mit zwei
Tonspuren 11
Anzeigen einer Aufnahme im 16:9-Modus 12
Weitere Funktionen
Wiedergeben auf einem Fernsehschirm 14
Überspielen auf eine andere Kassette 17
Aufnehmen von einem Videorecorder oder
Fernsehgerät 19
Ändern der Einstellungen im Menüsystem 21
Alternative Stromquellen 24
Verwenden des Akkus 25
Weitere Informationen
Laden des Vanadium-Lithium-Akkus im
Videorecorder 28
Geeignete Kassetten und Wiedergabemodi 29
Hinweise zum “InfoLITHIUM”-Akku 30
Wartungshinweise und Sicherheitsmaßnahmen
32
Verwenden des Videorecorders im Ausland 36
Störungsbehebung 41
Selbstdiagnoseanzeige 44
Technische Daten 46
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
47
Warnanzeigen 51
Index Hintere Umschlagseite
Avant de commencer / Vorbereitungen
3
Avant de commencer
Vorbereitungen
Utilisation de ce
mode d’emploi
Bienvenue!
Nous vous félicitons pour l’achat de ce
magnétoscope “Video Walkman” de Sony.
Dans ce manuel, les touches et réglages du
magnétoscope sont indiqués en majuscules.
Par exemple, mettez le commutateur POWER sur
ON.
Les bips sonores de confirmation sont indiqués
par un dans les illustrations.
Remarque sur les standards de
télévision couleur
Les standards de télévision couleur varient d’un
pays à l’autre. Pour visionner vos
enregistrements sur un téléviseur, celui-ci doit
être de type PAL.
Remarque sur les droits d’auteur
Les programmes télévisés, films, cassettes vidéo
et autres matériaux que vous pourriez enregistrer
peuvent être protégés par des droits d’auteur.
Précautions
•L’écran LCD est fabriqué au moyen d’une
technologie de haute précision. Toutefois, il
se peut qu’il y ait de tout petits points noirs
ou brillants (rouge, bleu ou vert) qui
apparaissent constamment sur l’écran LCD.
Ces points n’apparaissent pas sur la cassette.
(Plus de 99,99% sont opérationnels pour une
utilisation effective)
•Evitez de mouiller le magnétoscope. Protégez-le
de la pluie ou de l’eau de mer. La pluie ou l’eau
de mer peuvent entraîner des dégâts
irréparables [a].
•Ne laissez jamais le magnétoscope exposé à des
températures supérieures à 60°C, comme dans
un véhicule garé au soleil ou en plein soleil [b].
[a]
Hinweise und
Sicherheitsmaßnahmen
Willkommen!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
Videorecorders “Video-Walkman” von Sony.
In dieser Bedienungsanleitung sind Tasten und
Einstellungen am Videorecorder in
Großbuchstaben dargestellt.
Beispiel: Stellen Sie den Netzschalter POWER auf
ON.
Wie mit dem Zeichen in den Abbildungen
angezeigt, ist ein Signalton zu hören, wenn eine
Funktion aktiviert wird.
Hinweis zu den Farbfernsehsystemen
Die Farbfernsehsysteme unterscheiden sich von
Land zu Land. Um ein Video auf einem
Fernsehschirm wiedergeben zu können,
benötigen Sie ein PAL-Fernsehgerät.
Hinweis zum Copyright
Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen und
anderes Material können urheberrechtlich
geschützt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen
solchen Materials verstößt unter Umständen
gegen die Bestimmungen des Urheberrechts.
Sicherheitsmaßnahmen zum
Videorecorder
•Der LCD-Bildschirm wird in einer
Hochpräzisionstechnologie hergestellt.
Schwarze oder helle Lichtpunkte (rot, blau
oder grün) können jedoch permanent auf
dem LCD-Bildschirm zu sehen sein. Diese
Punkte werden nicht aufgezeichnet, und es
handelt sich auch nicht um eine Fehlfunktion
(effektive Bildpunkte: über 99,99 %).
•Lassen Sie den Videorecorder nicht naß
werden. Schützen Sie ihn vor Regen oder
Wasser. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen, oder das Gerät kann irreparabel
beschädigt werden [a].
•Setzen Sie den Videorecorder nie Temperaturen
von über 60 °C aus, wie sie z. B. in einem in der
Sonne geparkten Auto oder im direkten
Sonnenlicht auftreten können [b].
[b]
4
Vérification des
accessoires fournis
Überprüfen des
mitgelieferten Zubehörs
Vérifiez que les accessoires suivants ont été
fournis avec votre magnétoscope.
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör mit
Ihrem Videorecorder geliefert wurde.
12
45
1 Adaptateur secteur AC-V615 (1) (p. 6, 25)
La forme de la prise varie d’un pays à l’autre.
2 Cordon de raccordement DK-415 (1) (p. 6)
3 Câble de raccordement A/V (1) (p. 14, 17, 19)
4 Câble S vidéo (1) (p. 14, 17, 19)
5 Bandoulière (1) (p. 49)
1 Netzteil AC-V615 (1) (S. 6, 25)
Die Form des Steckers variiert von Land zu
Land.
2 Verbindungskabel DK-415 (1) (S. 6)
3 A/V-Verbindungskabel (1) (S. 14, 17, 19)
4 S-Videokabel (1) (S. 14, 17, 19)
5 Schulterriemen (1) (S. 49)
3
Avant de commencer / Vorbereitungen
Notre responsabilité ne pourra être engagée si
l’enregistrement ou la lecture a été impossible
en raison d’un dysfonctionnement du
magnétoscope, de la cassette vidéo, etc.
Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des
Videorecorders, Videobandes etc. zu
Störungen bei der Aufnahme oder
Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch
auf Schadenersatz für die nicht erfolgte oder
beschädigte Aufnahme.
5
Opérations de base
Grundfunktionen
Mise en place de
l’adaptateur secteur
Utilisez l’adaptateur secteur fourni.
(1)Tout en appuyant sur la plaquette de
connexion du cordon de raccordement, faitesle glisser vers la gauche de sorte qu’il se fixe
fermement à la surface de fixation de la
batterie.
(2)Raccordez le cordon de raccordement à la
prise DC OUT de l’adaptateur secteur.
(3)Raccordez le cordon d’alimentation à
l’adaptateur secteur.
(4)Raccordez le cordon d’alimentation à la prise
murale. Le témoin POWER (vert) s’allume.
1
Anschließen des
Netzteils
Verwenden Sie bitte das mitgelieferte Netzteil.
(1)Halten Sie die Verbindungsplatte am
Verbindungskabel gedrückt, und schieben Sie
sie nach links, so daß sie sich fest an der
Akkubefestigungsfläche anschließen läßt.
(2)Schließen Sie das Verbindungskabel an die
Buchse DC OUT des Netzteils an.
(3)Schließen Sie das Netzkabel am Netzteil an.
(4)Verbinden Sie das Netzkabel mit der
Netzsteckdose. Die Anzeige POWER (grün)
leuchtet auf.
34
POWER
2
Pour retirer l’adaptateur secteur
Tout en appuyant sur BATT, faites glisser la
plaquette de connexion vers la droite.
PRECAUTIONS
L’appareil n’est pas déconnecté de l’alimentation
secteur tant qu’il est raccordé à la prise murale,
même s’il est mis hors tension.
6
So nehmen Sie das Netzteil ab
Halten Sie BATT gedrückt, und schieben Sie die
Verbindungsplatte nach rechts.
VORSICHT
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange
das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden
ist.
Introduction d’une
cassette
Einlegen einer Kassette
Assurez-vous que la source d’alimentation est
branchée. Lorsque vous désirez enregistrer en
Hi8, utilisez la cassette vidéo Hi8 H.
(1)Tout en appuyant sur PUSH OPEN, ouvrez le
panneau LCD.
(2)Tout en appuyant sur le petit bouton bleu,
faites glisser EJECT vers la droite. La trappe à
cassette se soulève automatiquement et
s’ouvre.
(3)Introduisez une cassette avec la fenêtre
tournée vers le haut.
(4)Fermez la trappe à cassette en appuyant sur le
repère de la trappe à cassette.
1234
EJECT
Pour éjecter la cassette
Tout en appuyant sur le petit bouton bleu, faites
glisser EJECT vers la droite.
Überprüfen Sie, ob der Videorecorder an eine
Stromquelle angeschlossen ist. Wenn Sie mit dem
Hi8-System aufnehmen wollen, verwenden Sie
bitte Hi8-Videokassetten H.
(1)Halten Sie PUSH OPEN gedrückt, und
klappen Sie den LCD-Bildschirmträger auf.
(2)Halten Sie die kleine blaue Taste gedrückt,
und schieben Sie EJECT nach rechts. Das
Kassettenfach hebt sich automatisch und
öffnet sich.
(3)Legen Sie eine Kassette so ein, daß das Fenster
nach oben weist.
(4)Schließen Sie das Kassettenfach, indem Sie auf
die Markierung am Kassettenfach
drücken.
So lassen Sie die Kassette auswerfen
Halten Sie die kleine blaue Taste gedrückt, und
schieben Sie EJECT nach rechts.
Opérations de base / Grundfunktionen
Pour empêcher tout effacement
accidentel
Faites glisser le taquet de la cassette de manière à
faire apparaître la portion rouge. Si vous tentez
d’enregistrer alors que la portion rouge est
visible, les indicateurs L et 6 clignotent sur
l’écran LCD et vous ne pouvez pas enregistrer
sur la cassette. Pour réenregistrer sur cette
cassette, faites glisser le taquet de manière à
couvrir la portion rouge.
So verhindern Sie das versehentliche
Löschen von Aufnahmen
Verschieben Sie die Überspielschutzlasche an der
Kassette, so daß die rote Markierung zu sehen ist.
Wenn Sie diese Kassette einlegen und das
Kassettenfach schließen, sind eine kurze Zeit lang
Signaltöne zu hören. Wenn Sie nun versuchen
aufzunehmen, blinken die Anzeigen L und 6
auf dem LCD-Bildschirm, und eine Aufnahme ist
nicht möglich. Wollen Sie eine auf diese Weise
geschützte Kassette doch wieder überspielen,
schieben Sie die Überspielschutzlasche wieder
heraus, so daß die rote Markierung nicht mehr zu
sehen ist.
7
Lecture d’une cassette
Wiedergeben einer
Kassette
(1)Tout en appuyant sur le petit bouton vert du
commutateur POWER, mettez-le sur ON.
Le témoin POWER (vert) à l’avant s’allume.
(2)Appuyez sur 0 pour rembobiner la cassette.
(3)Appuyez sur · pour démarrer la lecture.
(4)Ajustez le volume à l’aide de VOLUME.
Vous pouvez également contrôler l’image sur un
écran de télévision, après avoir raccordé le
magnétoscope à un téléviseur ou à un autre
magnétoscope.
(1)Halten Sie die kleine, grüne Taste am Schalter
POWER gedrückt, und stellen Sie diesen auf
ON.
Die Anzeige POWER (grün) an der Vorderseite
des Videorecorders leuchtet auf.
(2)Spulen Sie mit 0 das Band zurück.
(3)Starten Sie mit · die Wiedergabe.
(4)Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME ein.
Sie können das Bild auch auf einem Fernsehschirm
anzeigen lassen, wenn Sie diesen Videorecorder an
ein Fernsehgerät oder an einen anderen
Videorecorder anschließen.
1
2,3
4
POWER
REW
OFFON
PLAY
STOP
VOLME
FF
Pour arrêter la lecture, appuyez sur π.
Pour rembobiner la cassette, appuyez sur 0.
Pour faire avancer rapidement la cassette,
appuyez sur ).
Pour régler la luminosité de l’écran LCD,
appuyez sur LCD BRIGHT.
Remarque sur la touche DISPLAY
Appuyez sur DISPLAY pour afficher les témoins
de l’écran sur l’écran LCD. Pour supprimer les
témoins, appuyez de nouveau sur DISPLAY.
Utilisation d’un casque d’écoute
Raccordez le casque d’écoute (non fourni) à la
prise 2 (p. 48). Vous pouvez régler le volume du
casque d’écoute à l’aide de VOLUME.
8
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie π.
Zum Zurückspulen der Kassette drücken Sie 0.
Zum Vorwärtsspulen der Kassette drücken Sie
).
Zum Einstellen der Helligkeit des LCDBildschirms drücken Sie LCD BRIGHT.
Hinweis zur Funktion DISPLAY
Rufen Sie mit DISPLAY die Bildschirmanzeigen auf
dem LCD-Bildschirm auf. Zum Ausblenden der
Anzeigen drücken Sie nochmals DISPLAY.
Anschließen von Kopfhörern
Schließen Sie Kopfhörer (nicht mitgeliefert) an die
Buchse 2 an (S. 48). Sie können die Lautstärke der
Kopfhörer mit VOLUME einstellen. (p. 48).
Die Fernbedienung
Dieser Videorecorder läßt sich mit einer
Fernbedienung steuern, die bei einem 8-mmCamcorder von Sony mitgeliefert wurde. Richten
Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor dieses Videorecorders.
Lecture d’une cassette
Wiedergeben einer Kassette
Utilisation d’une télécommande
Vous pouvez exploiter ce magnétoscope à l’aide
d’une télécommande fournie avec un caméscope
Sony 8mm. Orientez la télécommande vers le
capteur de télécommande de cet appareil.
Remarques sur le mode d’enregistrement
•Ce magnétoscope enregistre et reproduit les
cassettes en mode SP (normal) et LP (longue
durée). Ce magnétoscope reproduit
automatiquement la cassette selon le mode
dans lequel elle a été enregistrée. La qualité de
lecture en mode LP, cependant, n’est pas aussi
bonne qu’en mode SP. Lors de l’enregistrement,
sélectionnez SP ou LP dans le menu système.
•Lorsqu’une cassette enregistrée sur ce
magnétoscope en mode LP est reproduite sur
d’autres types de magnétoscopes 8 mm ou
caméscope, la qualité de lecture ne sera peutêtre pas aussi bonne que sur ce magnétoscope.
Remarques sur le compteur de bande
•Le compteur de bande indique le temps de
lecture ou d’enregistrement. Utilisez-le comme
guide. Il y aura un décalage de quelques
secondes par rapport à l’heure réelle. Pour
mettre le compteur à zéro, appuyez sur
COUNTER RESET.
•Si la cassette est enregistrée en modes SP et LP
mélangés, le compteur de bande affiche une
durée d’enregistrement erronée. Lorsque vous
avez l’intention d’effectuer le montage de la
cassette en vous servant du compteur de bande
comme guide, procédez à l’enregistrement dans
le même mode (SP ou LP).
Remarque sur le bip sonore
Comme indiqué par dans les illustrations, un
bip sonore retentit lorsque vous mettez l’appareil
sous tension. Plusieurs bips signalent un
problème de fonctionnement du magnétoscope.
Sachez que le bip sonore n’est pas enregistré sur
la cassette. Si vous désirez désactiver le bip
sonore, sélectionnez “OFF” dans le menu
système.
Précautions à propos du panneau LCD
•Evitez de toucher ou de pousser sur l’écran
LCD lorsque vous déplacez le panneau LCD.
•Ne saisissez pas le magnétoscope par le
panneau LCD.
•Ne placez pas le magnétoscope de manière à
orienter l’écran LCD vers le soleil. Le panneau
LCD pourrait être endommagé. Soyez
particulièrement attentif lorsque vous placez le
magnétoscope sous les rayons du soleil ou près
d’une fenêtre.
Hinweise zum Aufnahmemodus
•Mit diesem Videorecorder können Sie im SP(Standard Play) und im LP-Modus (Long Play)
wiedergeben und aufnehmen. Der
Videorecorder gibt das Band automatisch in
dem Modus wieder, in dem es aufgenommen
wurde. Die Wiedergabequalität ist im LPModus jedoch nicht so gut wie im SP-Modus.
Wählen Sie beim Aufnehmen SP bzw. LP im
Menüsystem aus.
•Wenn Sie ein mit diesem Videorecorder im LPModus aufgenommenes Band auf anderen 8mm-Videorecordern oder Camcordern
wiedergeben, ist die Wiedergabequalität
möglicherweise nicht so gut wie auf diesem
Videorecorder.
Hinweise zum Bandzähler
•Der Bandzähler gibt die Wiedergabe- oder
Aufnahmedauer an. Sie können die Angaben
im Bandzähler als Anhaltspunkt verwenden.
Beachten Sie jedoch, daß in der Regel eine
Differenz von mehreren Sekunden zur
tatsächlichen Dauer besteht. Um den Zähler auf
Null zu stellen, drücken Sie die Taste
COUNTER RESET.
•Wenn das Band teils im SP- und teils im LPModus aufgenommen wurde, ist die vom
Bandzähler angezeigte Aufnahmedauer falsch.
Wenn Sie beabsichtigen, das Band anhand der
Angaben des Bandzählers zu schneiden,
nehmen Sie immer nur in einem Modus (SP
oder LP) auf.
Hinweis zum Signalton
Wie mit dem Zeichen in den Abbildungen
angezeigt, ist ein Signalton zu hören, wenn Sie
das Gerät einschalten. Mehrere Signaltöne sind
eine Warnung und weisen auf einen Fehler oder
eine Störung am Videorecorder hin.
Der Signalton wird nicht auf dem Band
aufgezeichnet. Sie können die Signaltonfunktion
auch ausschalten, indem Sie im Menüsystem
“OFF” auswählen.
Sicherheitshinweise zum LCD-Bildschirmträger
•Drücken oder stoßen Sie beim Bewegen des
LCD-Bildschirmträgers nicht gegen den LCDBildschirm.
•Heben Sie den Videorecorder nicht am LCDBildschirmträger an.
•Stellen Sie den Videorecorder nicht so ab, daß
der LCD-Bildschirm in Richtung der Sonne
weist. Innere Bauteile des LCD-Bildschirms
könnten dadurch beschädigt werden. Beachten
Sie dies insbesondere dann, wenn Sie den
Videorecorder in der Sonne oder an einem
Fenster abstellen.
Opérations de base / Grundfunktionen
9
Lecture d’une cassette
Wiedergeben einer Kassette
Divers modes de lecture
Vous pouvez profiter d’images claires sur l’écran
LCD en mode d’arrêt sur image, de ralenti ou de
recherche d’image. (Arrêt sur image claire/ralenti/recherche sur image)
Pour visualiser une image fixe (pause
de lecture)
Appuyez sur P en cours de lecture. Le témoin
PAUSE (orange) s’allume. Pour reprendre la
lecture, appuyez sur P ou ·.
Pour localiser une scène (recherche
d’image)
Maintenez 0 ou ) enfoncé en cours de
lecture. Pour reprendre la lecture normale,
relâchez la touche.
Pour surveiller l’image à haute
vitesse tout en avançant la cassette
ou en rembobinant (balayage de
saut)
Maintenez 0 enfoncé tout en rembobinant ou
) tout en avançant la cassette. Pour reprendre
le rembobinage ou l’avance rapide normale,
relâchez la touche.
Pour visualiser l’image à 1/5 de la
vitesse (ralenti)
Appuyez sur & en cours de lecture. Pour
reprendre la lecture normale, appuyez sur ·. Si
une lecture au ralenti dure plus d’environ 1
minute, la lecture repasse à la vitesse normale
automatiquement.
Remarques sur la lecture
•Des rayures apparaissent et le son est mis en
sourdine dans les différents modes de lecture.
•Lorsque le mode de pause d’enregistrement
dure 5 minutes, le magnétoscope passe
automatiquement en mode d’arrêt.
•Des parasites horizontaux apparaissent au
centre de l’écran lorsque vous reproduisez une
cassette en marche arrière si le code temporel
RC ou le Code de données est affiché à l’écran.
Ce phénomène est normal.wird und Sie ein
Band rückwärts wiedergeben lassen. Dabei
handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Verschiedene Wiedergabemodi
Bei der Wiedergabe von Standbildern
(Wiedergabepause), in Zeitlupe und beim
Bildsuchlauf ist das Bild auf dem LCDBildschirm frei von Störungen (CRYSTAL-CLEAR-
Funktion bei Wiedergabepause/Zeitlupe/
Bildsuchlauf).
So können Sie ein Standbild
anzeigen lassen (Wiedergabepause)
Drücken Sie während der Wiedergabe P. Die
Anzeige PAUSE (orange) leuchtet auf. Wollen Sie
die Wiedergabe fortsetzen, drücken Sie P oder
·.
So können Sie eine Szene suchen
(Bildsuchlauf)
Halten Sie während der Wiedergabe 0 oder
) gedrückt. Zum Zurückschalten in den
normalen Wiedergabemodus lassen Sie die Taste
los.
So können Sie beim Vorwärts- oder
Zurückspulen die Aufnahme im
Zeitraffer wiedergeben (Zeitraffer)
Halten Sie 0 beim Zurückspulen oder )
beim Vorwärtsspulen der Kassette gedrückt.
Wollen Sie wieder wie normal spulen, lassen Sie
die Taste los.
So können Sie eine Aufnahme mit 1/5
der Normalgeschwindigkeit
wiedergeben (Zeitlupe)
Drücken Sie während der Wiedergabe &.
Wollen Sie die Wiedergabe normal fortsetzen,
drücken Sie ·. Nach etwa einer Minute
Wiedergabe in Zeitlupe schaltet das Gerät
automatisch wieder zurück zur normalen
Wiedergabe.
Hinweise zur Wiedergabe
•In den verschiedenen genannten
Wiedergabemodi erscheinen Streifen, und der
Ton ist stummgeschaltet.
•Nach 5 Minuten Wiedergabepause schaltet der
Videorecorder automatisch in den Stopmodus.
•Horizontale Störungen erscheinen in der
Bildschirmmitte, wenn der RC-Zeitcode oder
der Datencode auf dem Bildschirm angezeigt
wird und Sie ein Band rückwärts wiedergeben
lassen. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
10
Lecture d’une cassette
Wiedergeben einer Kassette
Lecture d’une bande sonore
double
Lorsque vous reproduisez une bande sonore
double, sélectionnez le son désiré dans le menu.
(1)Appuyez sur MENU pour afficher le menu.
(2)Tournez la molette de commande pour
sélectionner HiFi SOUND, puis appuyez sur
la molette de commande.
(3)Tournez la molette de commande pour
sélectionner 1 ou 2 pour reproduire le son
désiré, puis appuyez sur la molette de
commande.
En principe, sélectionnez STEREO.
(4)Appuyez sur MENU pour faire disparaître
l’affichage de menu.
1
2
MENU
COMMANDER
EDIT
HiFi SOUND
COUNTER
REC MODE
NTSC PB
TBC
Wiedergeben einer Kassette mit
zwei Tonspuren
Wenn Sie eine Kassette mit zwei Tonspuren
wiedergeben, wählen Sie im Menü den
gewünschten Ton aus.
(1)Rufen Sie mit MENU das Menü auf.
(2)Wählen Sie durch Drehen des Steuerreglers
die Option HiFi SOUND aus, und drücken Sie
dann auf den Steuerregler.
(3)Wählen Sie mit dem Steuerregler die Tonspur
für die Wiedergabe aus (1 oder 2), und
drücken Sie dann auf den Steuerregler.
In der Regel ist STEREO eingestellt.
Remarques sur la lecture d’une cassette
enregistrée en mode 16:9
•Si LCD 16:9PB est réglé sur OFF, l’image
apparaît comprimée horizontalement.
•La sortie d’image à partir des prises VIDEO/
AUDIO apparaît comprimée horizontalement,
quel que soit le réglage LCD 16:9PB.
Remarque sur le réglage LCD 16:9PB
Si vous réglez LCD 16:9PB sur ON lorsque vous
reproduisez une image qui n’est pas enregistrée
en mode 16:9, l’image apparaîtra élargie.
Hinweise zur Wiedergabe einer Aufnahme im
16:9-Breitbildmodus
•Wenn LCD 16:9PB auf OFF gesetzt ist, erscheint
das Bild horizontal komprimiert.
•Das Bild, das über die Buchsen VIDEO/AUDIO
ausgegeben wird, erscheint unabhängig von
der Einstellung von LCD 16:9PB horizontal
komprimiert.
Hinweis zur Einstellung von LCD 16:9PB
Wenn Sie LCD 16:9PB auf ON setzen und ein
Bild wiedergeben, das nicht im 16:9Breitbildmodus aufgenommen wurde, erscheint
das Bild verbreitert.
Opérations de base / Grundfunktionen
13
Opérations avancées
Weitere Funktionen
Visionnage sur un
écran de télévision
Raccordez le magnétoscope à un autre
magnétoscope ou au téléviseur pour visionner
l’image de lecture sur l’écran du téléviseur.
Raccordement direct à un
magnétoscope/téléviseur
Ouvrez le couvre-prise. Raccordez ce
magnétoscope aux entrées LINE IN du téléviseur
ou du magnétoscope raccordé au téléviseur au
moyen du câble de raccordement A/V fourni.
Mettez le sélecteur TV/VCR de votre téléviseur
sur VCR. Lors du raccordement du
magnétoscope, mettez le sélecteur d’entrée du
magnétoscope VCR sur LINE.
Si votre magnétoscope ou téléviseur présente une
prise S vidéo, raccordez le câble S vidéo fourni
[a] pour obtenir une image de haute qualité. Si
vous envisagez de raccorder le magnétoscope à
l’aide du câble S vidéo [a], vous ne devez pas
raccorder la fiche jaune (vidéo) du câble de
raccordement A/V [b].
La procédure de lecture est identique à la
procédure de lecture sur l’écran LCD. Baissez le
volume de ce magnétoscope.
Wiedergeben auf
einem Fernsehschirm
Sie können diesen Videorecorder an einen
anderen Videorecorder oder ein Fernsehgerät
anschließen und das Bild dann am
Fernsehschirm wiedergeben lassen.
Direktanschluß an
Videorecorder/Fernsehgerät
Öffnen Sie die Buchsenabdeckung. Schließen Sie
diesen Videorecorder über das mitgelieferte A/
V-Verbindungskabel an die LINE IN-Eingänge
des Fernsehgeräts oder des an das Fernsehgerät
angeschlossenen Videorecorders an. Stellen Sie
den Wählschalter TV/VCR des Fernsehgeräts auf
VCR. Wenn Sie diesen Videorecorder an einen
Videorecorder anschließen, stellen Sie den
Eingangswählschalter am anderen Videorecorder
auf LINE.
Wenn Ihr Videorecorder oder Fernsehgerät mit
einer S-Videobuchse ausgestattet ist, stellen Sie
eine Verbindung über das mitgelieferte SVideokabel [a] her. Damit erzielen Sie eine hohe
Bildqualität. Wenn Sie diesen Videorecorder über
das S-Videokabel [a] anschließen, benötigen Sie
den gelben Videostecker des A/VVerbindungskabels [b] nicht.
Die Wiedergabe erfolgt wie beim Wiedergeben
auf dem LCD-Bildschirm. Drehen Sie die
Lautstärke dieses Videorecorders herunter.
S VIDEO
AUDIO
VIDEO
Ç : Sens du signal/Signalfluß
Lors du raccordement d’un câble de
raccordement A/V
Raccordez les fiches aux prises de même couleur
sur ce magnétoscope et sur le téléviseur ou sur
l’autre magnétoscope.
14
[a]
S VIDEO IN
VIDEO IN
[b]
AUDIO IN
Anschließen des A/V-Verbindungskabels
Verbinden Sie die Stecker mit gleichfarbigen
Buchsen an diesem Videorecorder bzw. am
Fernsehgerät oder anderen Videorecorder.
IN
S-VIDEO
VIDEO
AUDIO
TV
VCR
Visionnage sur un écran de
télévision
Wiedergeben auf einem
Fernsehschirm
Si le magnétoscope ou le téléviseur est de
type monaural
Branchez uniquement la fiche blanche (audio)
aux deux magnétoscopes ou au téléviseur. Avec
ce raccordement, le son est de type monaural,
même en mode stéréo.
Pour raccorder le magnétoscope à un
magnétoscope ou à un téléviseur sans prises
d’entrée audio/vidéo
Utilisez un adaptateur RFU (non fourni).
Pour afficher les indicateurs sur le téléviseur
Mettez DISPLAY sur V-OUT/LCD dans le menu
et appuyez sur DISPLAY. Pour les désactiver,
appuyez de nouveau sur DISPLAY.
Utilisation du récepteur AV IR –
LASER LINK
Une fois que vous raccordez le récepteur AV IR
(non fourni) affichant le repère LASER LINK
à votre téléviseur ou magnétoscope, vous pouvez
aisément visionner l’image sur votre téléviseur.
Pour plus de détails, reportez-vous au mode
d’emploi du récepteur AV IR.
LASER LINK est un système qui transmet et
réceptionne l’image et le son entre des
équipements vidéo affichant le repère au
moyen de rayons infrarouges.
LASER LINK est une marque de commerce de
Sony Corporation.
Pour reproduire l’image sur un
téléviseur
(1)Après avoir raccordé votre téléviseur et le
récepteur AV IR, mettez le commutateur
POWER du récepteur AV IR sur ON.
(2)Mettez le commutateur POWER de ce
magnétoscope sur ON.
(3)Allumez le téléviseur et mettez le sélecteur
TV/VCR du téléviseur sur VCR.
(4)Appuyez sur LASER LINK. Le voyant de la
touche LASER LINK s’allume.
(5)Appuyez sur · PLAY de ce magnétoscope
pour commencer la lecture.
(6)Orientez l’émetteur LASER LINK vers le
récepteur AV IR.
Wenn der Videorecorder oder das
Fernsehgerät ein Monogerät ist
Schließen Sie für die Audioverbindung nur den
weißen Stecker an beiden Videorecordern bzw.
am Fernsehgerät an. In diesem Fall wird der Ton
auch im Stereomodus monaural ausgegeben.
Anschließen an einen Videorecorder oder ein
Fernsehgerät ohne Video-/
Audioeingangsbuchsen
Für einen solchen Anschluß benötigen Sie einen
TV-Adapter (nicht mitgeliefert).
So blenden Sie Anzeigen auf dem
Fernsehschirm ein
Setzen Sie im Menü die Option DISPLAY auf VOUT/LCD, und drücken Sie DISPLAY. Zum
Ausblenden der Anzeigen drücken Sie erneut
DISPLAY.
Der schnurlose AVInfrarotempfänger – LASER LINK
Wenn Sie einen schnurlosen AVInfrarotempfänger (nicht mitgeliefert) mit der
Markierung LASER LINK an Ihr
Fernsehgerät oder Ihren Videorecorder
anschließen, können Sie das Bild dieses
Videorecorders ganz einfach auf dem
Fernsehschirm ausgeben lassen. Näheres dazu
finden Sie in der Bedienungsanleitung zum
schnurlosen AV-Infrarotempfänger.
LASER LINK ist ein System, mit dem Bild und
Ton zwischen Videogeräten mit der Markierung
über Infrarotstrahlen übermittelt und
empfangen werden können.
LASER LINK ist ein Warenzeichen der Sony
Corporation.
So lassen Sie eine Kassette auf einem
Fernsehschirm wiedergeben
(1)Schließen Sie zunächst den schnurlosen AV-
Infrarotempfänger an das Fernsehgerät an,
und stellen Sie dann den Schalter POWER am
schnurlosen AV-Infrarotempfänger auf ON.
(2)Stellen Sie den Schalter POWER an diesem
Videorecorder auf ON.
(3)Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie den Wählschalter TV/VCR am
Fernsehgerät auf VCR.
(4)Drücken Sie LASER LINK. Die Anzeige an
der Taste LASER LINK leuchtet auf.
(5)Starten Sie mit · PLAY an diesem
Videorecorder die Wiedergabe.
(6)Richten Sie den LASER LINK-Sender auf den
schnurlosen AV-Infrarotempfänger.
Opérations avancées / Weitere Funktionen
15
Visionnage sur un écran de
télévision
Wiedergeben auf einem
Fernsehschirm
Si vous utilisez un téléviseur Sony
•Vous pouvez mettre le téléviseur
automatiquement sous tension en appuyant sur
la touche LASER LINK ou · PLAY. Pour cela,
réglez AUTO TV ON sur ON dans le menu
système et enclenchez l’interrupteur principal
du téléviseur. Ensuite, procédez comme suit :
- Dirigez l’émetteur LASER LINK vers le capteur
de télécommande du téléviseur et appuyez sur
LASER LINK.
- Actionnez la touche LASER LINK et appuyez
sur · PLAY.
•Vous pouvez commuter automatiquement
l’entrée vidéo du téléviseur sur l’entrée à
laquelle le récepteur IR sans fil AV est raccordé.
Pour cela, réglez AUTO TV ON sur ON et TV
INPUT sur la même entrée vidéo (1, 2, 3) dans
le menu système. Sur certains modèles,
cependant, il se peut que l’image et le son
soient momentanément déconnectés au
moment où les entrées vidéo sont commutées.
•Les fonctions ci-dessus peuvent ne pas être
opérantes avec certains modèles de téléviseurs.
Remarque
Lorsque LASER LINK est activé (la touche
LASER LINK est allumée), le magnétoscope
consomme de l’énergie. Enfoncez et désactivez la
touche LASER LINK lorsque cette fonction n’est
pas nécessaire.
Bei einem Fernsehgerät von Sony
•Sie können das Fernsehgerät mit der Taste
LASER LINK oder · PLAY automatisch
einschalten. Setzen Sie dazu zunächst AUTO
TV ON im Menüsystem auf ON, und schalten
Sie das Fernsehgerät am Hauptschalter ein.
Wählen Sie dann eins der unten beschriebenen
Verfahren:
- Richten Sie den LASER LINK-Sender auf den
Fernbedienungssensor des Fernsehgeräts, und
drücken Sie LASER LINK.
- Drücken Sie die Taste LASER LINK und dann
· PLAY.
•Sie können den Videoeingang des
Fernsehgeräts automatisch auf den Eingang
umschalten, an den der schnurlose AVInfrarotempfänger angeschlossen ist. Setzen Sie
dazu im Menüsystem AUTO TV ON auf ON
und TV INPUT auf den entsprechenden
Videoeingang (1, 2, 3). Bei einigen Modellen
kommt es beim Umschalten des Videoeingangs
jedoch kurzfristig zu Bild- und Tonausfällen.
•Die oben erläuterten Funktionen stehen
möglicherweise nicht bei allen Fernsehgeräten
zur Verfügung.
Hinweis
Wenn LASER LINK aktiviert ist, d. h. die
Anzeige der Taste LASER LINK leuchtet,
verbraucht der Videorecorder Strom. Schalten Sie
die Funktion mit der Taste LASER LINK aus,
wenn Sie sie nicht brauchen.
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.