Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie
das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Das Netzkabel darf nur von einem
qualifizierten Kundendienst ausgetauscht
werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Dieses Gerät arbeitet mit 220 - 240 V Wechselstrom
bei 50 Hz. Achten Sie darauf, daß die
Betriebsspannung des Geräts der lokalen
Stromversorgung entspricht.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, lösen Sie das Netzkabel. Lassen Sie das
Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie es wieder benutzen.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
mit dem Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
• Wollen Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen
Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel.
ACHTUNG
Die Verwendung optischer Instrumente zusammen
mit diesem Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko für die
Augen dar. Der Laser-Strahl, den dieser CD/DVDPlayer generiert, kann die Augen schädigen.
Versuchen Sie daher nicht, das Gerät zu zerlegen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur
qualifiziertem Fachpersonal.
Dieses Etikett befindet sich auf dem LaserSchutzgehäuse innerhalb des Player-Gehäuses.
Aufstellung
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit sich
im Gerät kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Oberflächen wie
Teppichen oder Decken oder in der Nähe von
Materialien wie Gardinen und Wandbehängen auf,
die die Lüftungsöffnungen blockieren könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern oder
Warmluftauslässen oder an Orten auf, an denen es
direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub,
mechanischen Vibrationen oder Stößen ausgesetzt
ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position auf.
Es darf nur in waagrechter Position benutzt werden.
• Halten Sie das Gerät und die CDs/DVDs von
Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen, zum
Beispiel Mikrowellenherden oder großen
Lautsprechern.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
• Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht, kann sich im Inneren des
CD/DVD-Players Feuchtigkeit niederschlagen. Es
besteht dann die Gefahr, daß die Linsen beschädigt
werden. Wenn Sie das Gerät erstmalig in Betrieb
nehmen oder wenn Sie es von einem kalten an einen
warmen Ort bringen, warten Sie etwa eine Stunde
lang ab, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Willkommen!
Danke, daß Sie sich für einen CD/DVD-Player von Sony
entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung vor
Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch, und bewahren
Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
D
2
INHALT
Folgende CDs/DVDs können wiedergegeben werden.....................................4
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen
sich auf die Modelle DVP-S715 und DVP-S315. Für die
Abbildungen wurde das Modell DVP-S715 verwendet. Auf
Unterschiede in der Bedienung der anderen Modelle wird
im Text deutlich hingewiesen, z. B. “nur DVP-S715”.
SymbolBedeutung
Gibt an, daß Sie die betreffende Funktion
Z
nur mit der Fernbedienung ausführen
können.
Kennzeichnet Tips und Hinweise, mit
Konventionen in dieser Anleitung
• Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen sich auf
die Bedienelemente am Gerät.
Sie können jedoch auch die Bedienelemente auf der
z
deren Hilfe sich eine Funktion leichter
ausführen läßt.
Kennzeichnet die Funktionen für DVDVIDEOs.
Fernbedienung verwenden, sofern sie die gleiche oder
eine ähnliche Bezeichnung tragen wie die Bedienelemente
am Gerät.
Kennzeichnet die Funktionen für VIDEOCDs.
• In dieser Bedienungsanleitung werden die Symbole rechts
verwendet:
Kennzeichnet die Funktionen für AudioCDs.
Folgende CDs/DVDs können wiedergegeben werden
DVD-VIDEOs
Logo
VIDEO-CDs
Audio CDs
Inhalt
Größe
Spieldauer
Audio + Video
12 cm
ca. 4 Std.
(einseitig
bespielte DVD)/
ca. 8 Std.
(doppelseitige
DVD)
8 cm
ca. 80 Min.
(einseitig
bespielte DVD)/
ca. 160 Min.
(doppelseitige
DVD)
Audio + Video
12 cm
74 Min.
Audio
8 cm
20 Min.
Das Logo “DVD VIDEO” ist ein Warenzeichen.
12 cm
74 Min.
8 cm
(Single-CD)
20 Min.
Regionalcode der DVDs, die mit diesem Gerät wiedergegeben werden können
Der DVD-Player hat einen aufgedruckten Regionalcode auf der Rückseite des Geräts und
gibt nur DVDs wieder, die mit einem identischen Regionalcode versehen sind.
DVDs mit der Markierung
ALL
können mit diesem Gerät ebenfalls abgespielt werden.
CD/DVD PLAYER
AC 110V 60Hz
NO.
22W
SONY CORPORATION
Wenn Sie versuchen, eine andere DVD wiederzugeben, erscheint die Meldung “Wiedergabe
dieser DVD nicht möglich, wegen falschem Regionalcode.” auf dem Fernsehschirm.
Einige DVDs sind möglicherweise nicht mit einem Regionalcode gekennzeichnet, können aber trotzdem nicht auf allen Playern
wiedergegeben werden.
MODEL NO.
DVP–8306
MADE IN JAPAN 3-444-464-01
X
Regionalcode
Hinweis zu Wiedergabefunktionen bei DVDs und VIDEO-CDs
Einige Wiedergabefunktionen von DVDs und VIDEO-CDs können von den Software-Herstellern absichtlich eingeschränkt
werden. Dieser Player gibt DVDs und VIDEO-CDs so wieder, wie es von den Software-Herstellern konzipiert wurde. Deshalb
stehen möglicherweise einige Wiedergabefunktionen nicht zur Verfügung. Lesen Sie dazu bitte auch die Anweisungen, die mit
D
4
den DVDs oder VIDEO-CDs geliefert wurden.
Terminologie im Zusammenhang mit CDs/DVDs
• Titel
Die größten Einheiten von Bild- oder Tonaufnahmen auf
einer DVD, z. B. ein ganzer Film bei einer Video-Software
oder ein Album bei einer Audio-Software. Jedem Titel wird
eine Titelnummer zugeordnet, mit der Sie den gewünschten
Titel ansteuern können.
• Kapitel
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die kleiner sind
als Titel. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem
Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, mit der Sie
das gewünschte Kapitel ansteuern können. Die Titel auf
einer DVD sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt.
• Stück
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf einer VIDEOCD oder einer CD. Jedem Stück wird eine Stücknummer
zugeordnet, mit der Sie das gewünschte Stück ansteuern
können.
Folgende CDs/DVDs können mit diesem Player nicht
wiedergegeben werden
Der Player kann nur CDs/DVDs wiedergeben, die in der
Tabelle auf Seite 4 aufgelistet sind. CD-ROMs einschließlich
PHOTO-CDs, Datenabschnitte auf CD-EXTRAs und DVDROMs usw. können nicht wiedergegeben werden.
Playing CDsGetting Started
Vorbereitungen
Aufbau
einer DVD
Aufbau
einer
VIDEO-CD
oder CD
Titel
Kapitel
Stück
Index
Datenträger
Datenträger
• Index (CD)/Video-Index (VIDEO-CD)
Eine Nummer, mit der ein Stück unterteilt werden kann, so
daß Sie eine bestimmte Stelle auf einer VIDEO-CD oder
einer CD mühelos ansteuern können. Nicht auf jeder CD
sind Indexnummern aufgezeichnet.
• Szene
Auf einer VIDEO-CD mit PBC-Funktionen (PBC = PlayBack
Control) sind die Menüanzeigen, Videos und Standbilder in
sogenannte “Szenen” unterteilt. Jeder Szene wird eine
Szenennummer zugeordnet, mit der Sie die gewünschte
Szene ansteuern können.
Hinweis zu PBC (Playback Control - Wiedergabesteuerung)
bei VIDEO-CDs
Dieser Player entspricht Version 1.1 und 2.0 der VIDEO-CDStandards. Je nach CD-Typ sind zwei Wiedergabearten
möglich.
CD-Typ
VIDEO-CDs
ohne PBCFunktionen
(CDs der
Version 1.1)
VIDEO-CDs mit
PBC-Funktionen
(CDs der
Version 2.0)
Mögliche Funktionen
Videowiedergabe (bewegte Bilder)
sowie Tonwiedergabe.
Wiedergabe interaktiver Software
anhand von Menüanzeigen auf dem
Fernsehschirm (PBC-Wiedergabe)
zusätzlich zu
Videowiedergabefunktionen von CDs
der Version 1.1. Außerdem können
Standbilder mit hoher Auflösung
angezeigt werden, falls solche auf der
CD enthalten sind.
Dieses Produkt verwendet Technologien zum
Urheberrechtschutz, die durch Verfahrensansprüche
bestimmter US-Patente und sonstige Rechte zum Schutz
geistigen Eigentums geschützt sind. Diese Technologien sind
Eigentum der Macrovision Corporation und anderer
Rechtseigentümer. Der Gebrauch dieser Technologien im
Rahmen des Urheberrechtschutzes muß von der Macrovision
Corporation genehmigt werden und gilt nur für den privaten
oder anderen eingeschränkten Gebrauch, es sei denn, es liegt
eine spezielle Genehmigung der Macrovision Corporation
vor. Die Nachentwicklung oder Disassemblierung ist
verboten.
D
5
Vorbereitungen
Vorbereitungen
Auspacken
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert
wurden:
• Audio-/Videoverbindungskabel (1)
• S-Videokabel (1)
• Fernbedienung RMT-D102P (für DVP-S715) (1)
• Fernbedienung RMT-D105P (für DVP-S315) (1)
• R6-Batterien der Größe AA (2)
Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung
Sie können den Player mit der mitgelieferten
Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6-Batterien
(Größe AA) polaritätsrichtig (Pluspol in Richtung “+”,
Minuspol in Richtung “-”) ein. Wenn Sie die
Fernbedienung benutzen, richten Sie sie auf den Sensor
g am Player.
Anschließen des Systems
Übersicht
Im folgenden wird beschrieben, wie Sie den CD/DVDPlayer an ein Fernsehgerät anschließen. Sie können
diesen Player nur an ein Fernsehgerät mit EURO-AVAnschluß (Scartbuchse) oder Videoeingang
anschließen. Achten Sie darauf, alle Komponenten vor
dem Anschließen auszuschalten.
pSo schließen Sie das Gerät an ein Fernsehgerät und
einen Videorecorder an
CD/DVD-Player
an
…EURO AV1
(RGB)-TV
Fernsehgerät
an EURO AV
(SCART) IN
an : EURO
AV2
Videorecorder
an
Netzsteckdose
z Sie können Fernsehgeräte und AV-Verstärker
(Receiver) von Sony mit der mitgelieferten
Fernbedienung steuern
Näheres dazu finden Sie auf Seite 31.
Hinweise
• Setzen Sie die Fernbedienung nicht großer Hitze oder
Feuchtigkeit aus.
• Lassen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse der
Fernbedienung fallen. Achten Sie darauf besonders beim
Austauschen der Batterien.
• Setzen Sie die Fernbedienung keinem direkten Sonnenoder Lampenlicht aus. Dies könnte zu einer Fehlfunktion
führen.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen
wollen, nehmen Sie die Batterien heraus, damit nicht durch
auslaufende oder korrodierte Batterien Schäden entstehen.
an EURO AV
(SCART) OUT
: Signalfluß
pSo schließen Sie das Gerät an ein Fernsehgerät an und
lassen den Ton über Lautsprecher wiedergeben, die an
einen Verstärker angeschlossen sind (2 Kanäle - L, R)
Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen. So
vermeiden Sie Störgeräusche.
pSo schließen Sie das Gerät an ein Fernsehgerät und
einen Videorecorder an
CD/DVD-Player
2
EURO AV 1 (RGB)-TV
EURO AV
Hinweise
• Schließen Sie diesen
Player nicht an ein
Videodeck an. Wenn Sie
die Verbindung wie in
der Abbildung rechts
dargestellt vornehmen
und die Bilder auf dem
Fernsehschirm anzeigen
lassen, können
Bildstörungen auftreten.
• Je nach Fernsehgerät oder Verstärker kann es zu
Tonverzerrungen kommen, wenn der Audioausgangspegel
zu hoch ist. Setzen Sie in diesem Fall die Option “AUDIOABSCHWÄCHER” unter “GRUNDEINSTELLUNGEN 2”
im Setup-Menü auf “EIN”. Einzelheiten dazu finden Sie auf
Seite 36.
• Sie können das Bild nicht mit S-Videosignalen anzeigen
lassen, wenn das Fernsehgerät nicht für S-Videosignale
ausgelegt ist. Schlagen Sie dazu bitte in der mit dem
Fernsehgerät gelieferten Bedienungsanleitung nach.
• Wenn Sie im Setup-Menü unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 1” für die Option “EURO-AVAUSGANG” den Wert “S-VIDEO” oder “RGB” auswählen,
verwenden Sie das EURO-AV-Verbindungskabel (SCARTKabel), das dem jeweiligen Signal entspricht.
• Wenn dieser Player an ein Fernsehgerät mit RGB-Buchse
angeschlossen ist und sich das vom Videorecorder
eingespeiste Bild nicht auf dem Fernsehschirm anzeigen
läßt, stellen Sie am Fernsehgerät für die Option
… (Audio/Video) ein. Wenn Sie (RGB) auswählen,
empfängt das Fernsehgerät das Signal vom Videorecorder
nicht.
• Wenn Sie die SmartLink-Funktion eines Videorecorders
verwenden wollen, verbinden Sie Videorecorder und
Fernsehgerät über einen SmartLink-fähigen Anschluß
sowie CD/DVD-Player und Fernsehgerät über einen
anderen Anschluß.
Videorecorder
CD/DVDPlayer
Videorecorder
AV 1
Fernsehgerät
AV 1
Fernsehgerät
Direkt
anschließen
z Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen EURO-AV-
Anschluß (Scartbuchse) verfügt
Sie können den Player über das mitgelieferte Audio-/
Videoverbindungskabel an ein Fernsehgerät mit Audio-/
Videoeingängen und/oder einen Verstärker anschließen.
Wenn Sie die Kabel anschließen, achten Sie darauf, das
farbcodierte Kabel mit den richtigen Buchsen an den
Geräten zu verbinden: Gelb (Video) zu Gelb, Rot (rechts)
zu Rot und Weiß (links) zu Weiß.
Audio-/Videoverbindungskabel
Gelb
Weiß (L)
Rot (R)
pSo wird der Ton über die Fernsehlautsprecher
wiedergegeben
CD/DVD-Player
R–AUDIO–L VIDEO
LINE OUT
pSo wird der Ton über Lautsprecher wiedergegeben, die
an einen Verstärker angeschlossen sind
CD/DVD-Player
R–AUDIO–L VIDEO
LINE OUT
p Wenn das Fernsehgerät über einen S-Videoeingang
verfügt
Schließen Sie das Gerät mit dem S-Videokabel
(mitgeliefert) statt mit dem Videoverbindungskabel an
den Anschluß S VIDEO OUT an. Damit erzielen Sie eine
bessere Bildqualität.
CD/DVD-Player
S VIDEO OUT
(mitgeliefert)
Gelb
Weiß (L)
Rot (R)
Fernsehgerät
INPUT
VIDEO
L
AUDIO
R
Fernsehgerät
INPUT
VIDEO
L
AUDIO
R
Verstärker
CD
L
R
S-Videokabel (mitgeliefert)
Fernsehgerät
S VIDEO IN
(Fortsetzung)
D
7
Vorbereitungen
z Bei einer digitalen Komponente wie einem Verstärker
mit Digitalanschluß, einem DAT- oder MD-Gerät
Schließen Sie das Gerät mit einem digitalen optischen
bzw. Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) an den Anschluß
DIGITAL OUT OPTICAL bzw. COAXIAL an.
Setzen Sie für die Wiedergabe einer DVD die Option
“DIGITALAUSGANG” unter “GRUNDEINSTELLUNGEN
2” im Setup-Menü auf “PCM” (Seite 36).
pWenn Sie ein optisches digitales Verbindungskabel
benutzen
Optisches digitales Verbindungskabel
(nicht mitgeliefert)
Nehmen Sie die Kappe vom Anschluß ab, und schließen
Sie das optische digitale Verbindungskabel an.
Verstärker mit digitalem
CD/DVD-Player
OPTICALCOAXIAL
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
pWenn Sie ein digitales Koaxialkabel benutzen
Digitales Koaxialverbindungskabel
(nicht mitgeliefert)
CD/DVD-Player
OPTICALCOAXIAL
Anschluß, MD-Deck,
DAT-Deck usw.
DIGITAL IN
OPTICAL
Verstärker mit digitalem
Anschluß, MD-Deck,
DAT-Deck usw.
DIGITAL IN
z Bei einer digitalen Komponente mit eingebautem
MPEG Audio-Decoder oder Dolby Digital-Decoder
Schließen Sie das Gerät mit einem digitalen optischen
bzw. Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) an den Anschluß
DIGITAL OUT OPTICAL bzw. COAXIAL an. Wenn Sie
eine digitale Komponente mit eingebautem MPEG
AUDIO-Decoder oder Dolby Digital-Decoder
anschließen, kann der Player DVDs mit Tonaufnahmen
wiedergeben, die im MPEG Audio- oder Dolby DigitalFormat (AC-3-Format) vorliegen. Dabei entsteht eine
Klangwirkung wie in einem Großkino oder einer
Konzerthalle.
Setzen Sie dazu im Menü die Option
“DIGITALAUSGANG” unter “GRUNDEINSTELLUNGEN
2” auf “MPEG”, “DOLBY DIGITAL” oder “MPEG/DOLBY
DIGITAL” (Seite 36).
pWenn Sie ein optisches digitales Verbindungskabel
benutzen
Optisches digitales Verbindungskabel
(nicht mitgeliefert)
Nehmen Sie die Kappe vom Anschluß ab, und schließen
Sie das optische digitale Verbindungskabel an.
Komponente mit
eingebautem MPEG
CD/DVD-Player
OPTICALCOAXIAL
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
pWenn Sie ein digitales Koaxialkabel benutzen
Audio-Decoder oder
Dolby Digital-Decoder
DIGITAL IN
OPTICAL
COAXIAL
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
Hinweise
• Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum
anzuschließenden Gerät nach.
• Mit einem MD- oder DAT-Deck können Sie keine digitalen
Audiodirektaufnahmen von CDs/DVDs herstellen, deren
Tonspuren im Dolby* Digital-Format (AC-3-Format)
vorliegen.
Wenn Sie die oben genannten Verbindungen
vornehmen, setzen Sie “DIGITALAUSGANG” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 2” auf “PCM”. Andernfalls
ist plötzlich ein lautes Geräusch von den
Lautsprechern zu hören. Dies könnte zu Hörschäden
oder Schäden an den Lautsprechern führen.
Hinweis
Digitales Koaxialverbindungskabel
(nicht mitgeliefert)
Komponente mit
eingebautem MPEG
Audio-Decoder oder
CD/DVD-Player
OPTICALCOAXIAL
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
Dolby Digital-Decoder
DIGITAL IN
COAXIAL
Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum
anzuschließenden Gerät nach.
* Hergestellt in Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”,
Sie müssen - je nach dem Fernsehgerät oder den anderen
Komponenten, die Sie anschließen wollen - an dem
Player eine Reihe von Konfigurationsoptionen einstellen.
Näheres zum Arbeiten mit dem Setup-Menü finden Sie
auf Seite 33.
Näheres zu den einzelnen Optionen im Setup-Menü
finden Sie auf Seite 34 bis 36.
pSo schließen Sie den Player an ein Breitbildfernsehgerät an
Setzen Sie im Setup-Menü die Option “TV-GERÄT” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 1” auf “16:9”. Dies ist die
Standardeinstellung.
pSo schließen Sie den Player an ein normales Fernsehgerät an
Setzen Sie im Setup-Menü die Option “TV-GERÄT” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 1” auf “4:3 LETTER BOX”
oder “4:3 PAN SCAN”. Erläuterungen dazu finden Sie auf
Seite 35.
pSo schließen Sie den Player an ein Fernsehgerät oder
einen Videorecorder mit EURO AV-Anschluß an (S-Videooder RGB-Signale)
Setzen Sie im Setup-Menü die Option “EURO-AV-AUSGANG”
unter “GRUNDEINSTELLUNGEN 1” auf “S-VIDEO” oder
“RGB”. Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 35.
pSo lassen Sie Stereoton über die Lautsprecher am
Fernsehgerät oder über Lautsprecher wiedergeben, die an
einen normalen Verstärker angeschlossen sind
Setzen Sie im Setup-Menü die Option “SURROUND” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 2” auf “AUS”.
pSo lassen Sie den Ton über Lautsprecher wiedergeben, die
an einen Dolby Pro Logic-fähigen Verstärker (oder ein
entsprechendes Fernsehgerät) angeschlossen sind
Setzen Sie im Setup-Menü die Option “SURROUND” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 2” auf “EIN”. Dies ist die
Standardeinstellung.
pSo lassen Sie den Ton über Lautsprecher wiedergeben, die
an einen Verstärker mit Digitalanschluß angeschlossen
sind, bzw. lassen den Ton an eine digitale Komponente,
zum Beispiel ein DAT- oder MD-Deck, ausgeben
Setzen Sie für die Wiedergabe einer DVD die Option
“DIGITALAUSGANG” unter “GRUNDEINSTELLUNGEN 2”
im Setup-Menü auf “PCM”. Dies ist die Standardeinstellung.
Im Setup-Menü können Sie die verschiedenen
Einstellungen für die Bild- und Tonwiedergabe
vornehmen.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 33.
Dieser Player entspricht dem Farbsystem PAL. Bei
der Wiedergabe einer NTSC-CD/DVD gibt der
Player das Videosignal bzw. das Setup-Menü usw.
im Farbsystem NTSC aus. In diesem Fall erscheint
auf dem Fernsehschirm unter Umständen kein Bild.
Tauschen Sie in diesem Fall die NTSC-CD/DVD
gegen eine geeignete CD/DVD aus.
Auswahl der Sprache für die
Bildschirmanzeigen
Sie können die Sprache auswählen, in der das SetupMenü und die Meldungen auf dem Bildschirm
angezeigt werden sollen. Die Standardeinstellung ist
“ENGLISH”.
DVP-S715
SET UP
ENTER
?/>/.//
1 Drücken Sie SET UP, wählen Sie mit ?// die
Option “
LANGUAGE SETUP
OSD:ENGLISH
AUDIO:
SUBTITLE:
” aus, und drücken Sie dann ENTER.
12
AUDIO FOLLOW
2 Wählen Sie mit >/. die Option “OSD” aus, und
drücken Sie dann / oder ENTER.
LANGUAGE SETUP
OSD:ENGLISH
DVD MENU:
AUDIO:
SUBTITLE:
12
NEDERLANDS
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
3 Wählen Sie mit >/. die gewünschte Sprache aus,
und drücken Sie dann ENTER.
SPRACHE
BILDSCHIRMANZEIGE:
TON:
UNTERTITEL:
So brechen Sie die Konfiguration mit dem Setup-Menü ab
Drücken Sie SET UP.
Hinweis
Die verfügbaren Sprachen sind unter Schritt 2 aufgelistet.
Näheres erfahren Sie auf Seite 34.
12
DVP-S315
ENGLISHDVD MENU:
ORIGINAL
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
DEUTSCH
ENGLISHDVD–MENÜ:
ORIGINAL
WIE TON
D
9
Grundfunktionen
Grundfunktionen
Wiedergeben einer DVD
243
Hier können Sie einen
Kopfhörer anschließen.
Kopfhörerlautstärke ein.
Stellen Sie die
• Die Bedienung des Geräts ist für
CDs oder VIDEO-CDs anders als
für DVDs. Näheres dazu finden
Sie auf Seite 14 bis 17.
z Sie können den Player mit der
Fernbedienung einschalten.
Drücken Sie, wenn die
Anzeige der Taste ON/
STANDBY an der
Vorderseite rot leuchtet, die
Taste 1/u .
Hinweise
• Wenn Sie den Player oder die
Fernbedienung 15 Minuten
lang im Pausemodus lassen,
erscheint automatisch der
Bildschirmschoner. Um den
Bildschirmschoner
auszublenden, drücken Sie ·.
(Wenn Sie den
Bildschirmschoner ausschalten
wollen, schlagen Sie bitte auf
Seite 35 nach.)
• Wenn Sie 30 Minuten lang
weder den Player noch die
Fernbedienung betätigen und
auch keine CD/DVD
abgespielt wird, schaltet sich
der Player automatisch aus.
(Ausschaltautomatik)
Nehmen Sie die nötigen Einstellungen an Ihrem
1
Fernsehgerät vor.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den
Videoeingang, so daß die Bilder von diesem Player am
Fernsehschirm wiedergegeben werden können.
Wenn Sie einen Verstärker benutzen
Schalten Sie den Verstärker ein, und wählen Sie den geeignete
Eingang, so daß der Ton von diesem Player wiedergegeben
wird.
Schalten Sie mit ON/STANDBY den Player ein.
2
Die rote Anzeige über der Taste ON/STANDBY wechselt zu
grün, und das Display an der Vorderseite leuchtet auf.
Drücken Sie §, und legen eine DVD in das CD/DVD-Fach ein.
3
Drücken Sie ·.
Das CD/DVD-Fach schließt sich, und die Wiedergabe beginnt
4
(Continuous Play). Stellen Sie am Fernsehgerät oder am
Verstärker die Lautstärke ein.
Im Anschluß an Schritt 4
Ein DVD-Menü oder Titelmenü kann auf dem Fernsehschirm erscheinen (siehe
Seite 13).
Mit der wiederzugebenden Seite nach unten
10
Bei bestimmten DVDs sind bestimmte Funktionen unter Umständen anders oder eingeschränkt. Schlagen Sie dazu
bitte in den mit der DVD gelieferten Anweisungen nach.
D
Basic OperationsGrundfunktionen
z Wenn “RESUME” im Display
an der Vorderseite erscheint
Sie können die Wiedergabe
dort fortsetzen, wo Sie die
Wiedergabe der DVD zuvor
gestoppt haben (Resume
Play). Wie Sie die DVD von
Anfang an abspielen
können, ist auf Seite 25
beschrieben.
Hinweis
Bei manchen DVDs steht die
Funktion Resume Play nicht zur
Verfügung.
Hinweis
Bei manchen DVDs sind nicht
alle der rechts beschriebenen
Funktionen möglich.
z Sie können auch die
Bedienelemente direkt am
Player benutzen
Wenn die Bedienelemente
am Player die gleiche
Bezeichnung haben wie an
der Fernbedienung, können
Sie auch die Bedienelemente
am Player benutzen.
z Was sind Kapitel und Titel?
Näheres dazu finden Sie auf
Seite 5.
z Bei jedem Tastendruck auf
SEARCH MODE
“KAPITELSUCHE”,
“TITELSUCHE” und
“ZEITSUCHE” erscheinen
nacheinander auf dem
Fernsehschirm.
z Wenn Sie die
Suchgeschwindigkeit ändern
wollen (nur DVP-S315)
Zwei Geschwindigkeiten
stehen zur Verfügung: 1)
oder 10 (ca. das 10fache
der Normalgeschwindigkeit)
und 2) oder 20 (ca. das
30fache). Mit jedem
Tastendruck auf 3 oder #
wechselt die Anzeige
folgendermaßen:
1) (10) , 2) (20)
DVP-S715
6
123
456
789
0
Zahlentasten
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
p
P
·
ENTER
Zum
Stoppen
Unterbrechen der Wiedergabe
(Pause)
Fortsetzen der Wiedergabe nach
einer Pause
Weiterschalten zum nächsten
Kapitel im Modus Continuous Play
Zurückschalten zum
vorhergehenden Kapitel im Modus
Continuous Play
Auswählen eines Kapitels
Auswählen eines Titels
Ansteuern einer bestimmten Stelle
über den Zeitcode
Ansteuern einer bestimmten Stelle
während der Bildwiedergabe
(Scan, nur DVP-S315)
Stoppen der Wiedergabe und
Entnehmen der DVD
Drücken Sie
p
P
P oder ·
+
=
1 SEARCH MODE so oft, bis “KAPITELSUCHE”
2 Die Zahlentasten, um die Kapitelnummer
1 SEARCH MODE so oft, bis “TITELSUCHE” auf
2 Die Zahlentasten, um die Titelnummer
1 SEARCH MODE so oft, bis “ZEITSUCHE” auf
2 Die Zahlentasten, um den Zeitcode einzugeben,
3/#. Dabei ist der Ton nicht zu hören. Wenn Sie
die gewünschte Stelle gefunden haben, drücken
Sie ·, um wieder zur Normalgeschwindigkeit
zurückzuschalten.
6
DVP-S315
123
456
789
0
auf dem Fernsehschirm erscheint.
auszuwählen, und dann ENTER oder ·.
dem Fernsehschirm erscheint.
auszuwählen, und dann ENTER oder ·.
dem Fernsehschirm erscheint.
und dann ENTER oder ·.
Wenn Sie beim Drücken der Zahlentasten einen Fehler machen
Drücken Sie CLEAR und dann die richtigen Zahlentasten.
6
Zahlentasten
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
3/#
p
P
·
ENTER
Grundfunktionen
D
11
12
Grundfunktionen
Wiedergabe in unterschiedlicher Geschwindigkeit oder Bild für Bild
Mit dem Click-Shuttle-Ring und der Taste/Anzeige JOG am Player
können Sie eine DVD in unterschiedlicher Geschwindigkeit oder Bild
für Bild wiedergeben lassen. Bei jedem Tastendruck auf JOG wechselt
das Gerät zwischen Shuttle-Modus und Jog-Modus.
Ebenso können Sie auch den Click-Shuttle-Ring und die Taste/Anzeige
JOG an der Fernbedienung verwenden (nur DVP-S715).
DVP-S715
z Mit den Tasten an der
Fernbedienung können Sie
auch in die Zeitlupe schalten
(nur DVP-S315).
Drücken Sie
Zwei Stufen stehen für die
Zeitlupe zur Wahl, 1
1
und 2/2.
Mit jedem Tastendruck auf
oder wechselt die
Anzeige zwischen
1
(1) und 2(2)
Hinweise
• Bei manchen DVDs sind nicht
alle der rechts beschriebenen
Funktionen möglich.
• Wenn Sie eine DVD mit dem
Doppelten der
Normalgeschwindigkeit
vorwärts oder rückwärts
abspielen, wird der Ton zum
Bild über die Anschlüsse LINE
OUT (AUDIO) ausgegeben.
Der Ton ist dabei tiefer als bei
der Normalgeschwindigkeit.
Über die Anschlüsse DIGITAL
OUT OPTICAL und COAXIAL
wird in diesem Fall kein Ton
ausgegeben.
oder .
/
Click-ShuttleRing
pSo wechseln Sie die Wiedergabegeschwindigkeit (Shuttle-Modus)
Drehen Sie den Click-Shuttle-Ring. Die Wiedergabegeschwindigkeit wechselt je
nach Drehrichtung und Winkel folgendermaßen:
z Mit den Tasten an der
Fernbedienung können Sie
eine Aufnahme auch Bild für
Bild wiedergeben lassen (nur
DVP-S315).
Drücken Sie dazu ' oder
7.
Hinweise
• Die Anzeige JOG bezieht sich
nur auf den Modus des ClickShuttle-Rings daneben. Wenn
die Anzeige auf der
Fernbedienung nicht leuchtet,
gilt an der Fernbedienung der
Shuttle-Modus, auch wenn die
Anzeige am Player leuchtet.
• Wenn Sie den Click-ShuttleRing nach dem Drücken von
JOG etwa 20 Sekunden lang
nicht betätigen, schaltet die
Fernbedienung wieder in den
Shuttle-Modus. Am Player gilt
weiterhin der Jog-Modus.
D
Wenn Sie den Click-Shuttle-Ring schnell drehen, schaltet die Wiedergabe sofort
auf 2)/20 .
pSo geben Sie DVDs Bild für Bild in unterschiedlicher Geschwindigkeit wieder (Jog-Modus)
1 Drücken Sie JOG.
2 Drehen Sie den Click-Shuttle-Ring.
Je nachdem, wie schnell Sie drehen, schaltet das Gerät auf Wiedergabe Bild für
Bild in Drehrichtung des Click-Shuttle-Rings. Wenn Sie den Click-Shuttle-Ring
eine Zeitlang mit konstanter Geschwindigkeit drehen, wechselt der
Wiedergabemodus zu Zeitlupe oder normal.
pSo schalten Sie zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zurück
Drücken Sie ·.
JOG
JOG
ClickShuttleRing
2) Vorwärtsspulen (ca. das 30fache der Normalgeschwindigkeit)
<
1) Vorwärtsspulen (ca. das 10fache der Normalgeschwindigkeit)
<
×2” Wiedergabe in etwa der doppelten Geschwindigkeit
<
( Normalgeschwindigkeit
<
1
Zeitlupe in Wiedergaberichtung
<
2
Zeitlupe in Wiedergaberichtung - langsamer als “1”
<
P Pause
<
2
Zeitlupe entgegen der Wiedergaberichtung - langsamer als “1”
<
1
Zeitlupe entgegen der Wiedergaberichtung
<
×2“ Wiedergabe in etwa der doppelten Geschwindigkeit entgegen der
10 Zurückspulen (ca. das 10fache der Normalgeschwindigkeit)
20 Zurückspulen (ca. das 30fache der Normalgeschwindigkeit)
Im Jog-Modus leuchtet JOG. Wenn Sie JOG am Player drücken, schaltet das
Gerät in die Wiedergabepause.
Wiedergaberichtung
<
<
DVP-S315
'/7
/
Basic OperationsGrundfunktionen
Hinweise
• Bei manchen DVDs können Sie
keinen Titel auswählen.
• In den Anweisungen zu
manchen DVDs heißt das
“Titelmenü” einfach “Menü”,
“Titel” o. ä. Statt “ENTER
drücken.” lautet die
entsprechende Aufforderung
unter Umständen “SELECT
drücken” o. ä.
z Sie können auch die
Bedienelemente direkt am
Player benutzen
Wenn die Bedienelemente
am Player die gleiche
Bezeichnung haben wie an
der Fernbedienung, können
Sie auch die Bedienelemente
am Player benutzen.
Arbeiten mit dem Titelmenü
Eine DVD ist in lange Abschnitte von Bild- oder Tondaten unterteilt,
die “Titel” heißen. Wenn Sie eine DVD abspielen, die mehrere Titel
enthält, können Sie im Titelmenü den gewünschten Titel auswählen.
DVP-S715
DVD MENU
TITLE
ENTER
?/>/.//
Drücken Sie TITLE.
1
Auf dem Fernsehschirm wird das Titelmenü angezeigt. Der
Inhalt des Menüs variiert von DVD zu DVD.
DVP-S315
DVD MENU
TITLE
ENTER
?/>/.//
Grundfunktionen
z Wenn Sie die Sprache für das
DVD-Menü auswählen wollen
Ändern Sie die Einstellung
über “SPRACHE” im SetupMenü (siehe Seite 34).
Hinweis
In den Anweisungen zu manchen
DVDs heißt das “DVD-MENÜ”
einfach “Menü” o. ä.
Wählen Sie mit ?/>/.// den wiederzugebenden Titel aus.
2
Bei manchen DVDs können Sie den Titel mit den Zahlentasten
auswählen.
Drücken Sie ENTER.
3
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des ausgewählten
Titels.
Arbeiten mit dem DVD-Menü
Bei manchen DVDs können Sie bestimmte Inhalte über das Menü
auswählen. Bei solchen DVDs können Sie zum Beispiel die Sprache der
Untertitel oder die Sprache der Tonspur im DVD-Menü auswählen.
Drücken Sie DVD MENU.
1
Auf dem Fernsehschirm wird das DVD-Menü angezeigt. Der
Inhalt des Menüs variiert von DVD zu DVD.
Wählen Sie mit ?/>/.// die Option aus, die Sie ändern
2
wollen.
Bei manchen DVDs können Sie die Option mit den
Zahlentasten auswählen.
Wollen Sie weitere Optionen ändern, gehen Sie wie unter
3
Schritt 2 erläutert vor.
Drücken Sie ENTER.
4
13
D
Grundfunktionen
Grundfunktionen
Wiedergeben einer CD/VIDEO-CD
243
Hier können Sie einen
Kopfhörer anschließen.
Stellen Sie die
Kopfhörerlautstärke ein.
14
• Die Bedienung des Geräts ist für
DVDs anders als für CDs oder
VIDEO-CDs. Näheres dazu finden
Sie auf Seite 10 bis 13.
z So schalten Sie den Player mit
der Fernbedienung ein
Drücken Sie, wenn die
Anzeige der Taste ON/
STANDBY an der
Vorderseite rot leuchtet, die
Taste 1/u .
z Im Anschluß an Schritt 4
Bei manchen VIDEO-CDs
erscheint das Menü auf dem
Fernsehschirm. Sie können
die CD/VIDEO-CD nach
den Anweisungen auf dem
Menübildschirm interaktiv
wiedergeben lassen. Näheres
zur PBC-Wiedergabe finden
Sie auf Seite 17.
Hinweise
• Wenn Sie den Player oder die
Fernbedienung 15 Minuten
lang im Pausemodus lassen,
erscheint automatisch der
Bildschirmschoner. Um den
Bildschirmschoner
auszublenden, drücken Sie ·.
(Wenn Sie den
Bildschirmschoner ausschalten
wollen, schlagen Sie bitte auf
Seite 35 nach.)
• Wenn Sie 30 Minuten lang
weder den Player noch die
Fernbedienung betätigen und
auch keine CD/VIDEO-CD
abgespielt wird, schaltet sich
D
der Player automatisch aus
(Ausschaltautomatik).
Bei bestimmten VIDEO-CDs sind bestimmte Funktionen unter Umständen anders
oder eingeschränkt. Schlagen Sie dazu bitte in den mit der VIDEO-CD gelieferten
Anweisungen nach.
Nehmen Sie die nötigen Einstellungen an Ihrem
1
Fernsehgerät vor.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den
Videoeingang, so daß die Bilder von diesem Player am
Fernsehschirm wiedergegeben werden können.
Wenn Sie einen Verstärker benutzen
Schalten Sie den Verstärker ein, und wählen Sie den geeignete
Eingang, so daß der Ton von diesem Player wiedergegeben
wird.
Schalten Sie mit ON/STANDBY den Player ein.
2
Die rote Anzeige über der Taste ON/STANDBY wechselt zu
grün, und das Display an der Vorderseite leuchtet auf.
Drücken Sie §, und legen Sie eine CD/VIDEO-CD in das CD/
3
DVD-Fach ein.
Mit der Beschriftung
nach oben
Drücken Sie ·.
4
Das CD/DVD-Fach schließt sich, und die Wiedergabe beginnt
(Continuous Play). Stellen Sie am Fernsehgerät oder am
Verstärker die Lautstärke ein.
Basic OperationsGrundfunktionen
z Wenn “RESUME” im Display an der
Vorderseite erscheint
Sie können die Wiedergabe dort
fortsetzen, wo Sie die
Wiedergabe der CD/VIDEO-CD
zuvor gestoppt haben. Wie Sie
die CD/VIDEO-CD von Anfang
an abspielen können, ist auf Seite
25 beschrieben.
z Was ist ein Stück?
Näheres dazu finden Sie auf
Seite 5.
z Was ist ein Index?
Näheres dazu finden Sie auf
Seite 5.
z Was ist eine Szene?
Näheres dazu finden Sie auf
Seite 5.
z Sie können auch die
Bedienelemente direkt am Player
benutzen
Wenn die Bedienelemente am
Player die gleiche Bezeichnung
haben wie an der
Fernbedienung, können Sie auch
die Bedienelemente am Player
benutzen.
z Wenn Sie den Suchmodus ändern
wollen
Drücken Sie SEARCH MODE.
Bei jedem Druck auf diese Taste
wechselt die Anzeige auf dem
Fernsehschirm bei einer VIDEOCD zwischen
“SZENENSUCHE”,
“STÜCKSUCHE” und
“VIDEOINDEXSUCHE”. Bei
einer CD erscheint nur
“STÜCKSUCHE”.
z Wenn Sie die Suchgeschwindigkeit
ändern wollen (nur DVP-S315)
Zwei Geschwindigkeiten stehen
zur Verfügung: 1) oder 10
(ca. das 10fache der
Normalgeschwindigkeit) und
2) oder 20 (ca. das 30fache).
Mit jedem Tastendruck auf 3
oder # wechselt die Anzeige
folgendermaßen:
1) (10) , 2) (20)
Hinweis
Bei einigen VIDEO-CDs ist die
Wiedergabe ab einer bestimmten
Szene nicht möglich. Wenn Sie in
einem solchen Fall eine Szenensuche
starten, bevor Sie die Wiedergabe
beginnen, beginnt die Wiedergabe
mit Szene 1. Wenn Sie die
Szenensuche starten, während eine
VIDEO-CD wiedergegeben wird,
beginnt die Wiedergabe mit der
aktuellen Szene.
DVP-S715
6
123
456
789
0
Zahlentasten
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
p
P
·
ENTER
Zum
Stoppen
Unterbrechen der Wiedergabe
(Pause)
Fortsetzen der Wiedergabe nach
einer Pause
Weiterschalten zum nächsten Stück
im Modus Continuous Play
Zurückschalten zum
vorhergehenden Stück im Modus
Continuous Play
Auswählen eines Stücks
Auswählen einer Szene, bevor Sie
die Wiedergabe einer VIDEO-CD
mit PBC-Funktionen starten oder
während der PBC-Wiedergabe
(Szenensuche)
Ansteuern einer bestimmten Stelle
während der Bildwiedergabe (Scan,
nur DVP-S315)
Stoppen der Wiedergabe und
Entnehmen der CD/VIDEO-CD
Drücken Sie
p
P
P oder ·
+
=
1 SEARCH MODE so oft, bis “STÜCKSUCHE”
2 Die Zahlentasten, um die Stücknummer
1 SEARCH MODE so oft, bis “SZENENSUCHE”
2 Die Zahlentasten, um die Szenennummer
3/#. Dabei ist der Ton nicht zu hören. Wenn Sie
die gewünschte Stelle gefunden haben, drücken
Sie ·, um wieder zur Normalgeschwindigkeit
zurückzuschalten.
6
DVP-S315
123
456
789
0
auf dem Fernsehschirm erscheint.
auszuwählen, und dann ENTER oder ·.
auf dem Fernsehschirm erscheint.
auszuwählen, und dann ENTER oder ·. Die
Nummer der aktuellen Szene können Sie mit
der Taste DISPLAY anzeigen lassen. Die
Szenennummer erscheint links oben auf dem
Fernsehschirm.
Wenn Sie beim Drücken der Zahlentasten einen Fehler machen
Drücken Sie CLEAR und dann die richtigen Zahlentasten.
6
Zahlentasten
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
3/#
p
P
·
ENTER
Grundfunktionen
D
15
Grundfunktionen
Wiedergabe in unterschiedlicher Geschwindigkeit oder Bild
für Bild
Mit dem Click-Shuttle-Ring und der Taste/Anzeige JOG am Player
können Sie eine CD/VIDEO-CD in unterschiedlicher Geschwindigkeit
oder Bild für Bild wiedergeben lassen. Bei jedem Tastendruck auf JOG
wechselt das Gerät zwischen Shuttle-Modus und Jog-Modus.
Ebenso können Sie auch den Click-Shuttle-Ring und die Taste/
Anzeige JOG an der Fernbedienung verwenden (nur DVP-S715).
16
DVP-S715
JOG
z Mit den Tasten an der
Fernbedienung können Sie
auch in die Zeitlupe schalten
(nur DVP-S315).
Drücken Sie
Stufen, 1
stehen für die Zeitlupe zur
Wahl.
Mit jedem Tastendruck auf
wechselt die Anzeige
zwischen
1
und 2
Hinweise
• Bei manchen VIDEO-CDs sind
nicht alle der rechts
beschriebenen Funktionen
möglich.
• Der Ton ist bei einer VIDEOCD nur bei der normalen
Wiedergabe, nicht bei der
Wiedergabe in
unterschiedlichen
Geschwindigkeiten zu hören.
z Mit den Tasten an der
Fernbedienung können Sie
eine Aufnahme auch Bild für
Bild wiedergeben lassen (nur
DVP-S315).
Drücken Sie 7.
Hinweise
• Die Anzeige JOG bezieht sich
nur auf den Modus des ClickShuttle-Rings neben der
Anzeige. Wenn die Anzeige
auf der Fernbedienung nicht
leuchtet, gilt an der
Fernbedienung der ShuttleModus, auch wenn die
Anzeige am Player leuchtet.
• Wenn Sie den Click-ShuttleRing nach dem Drücken von
JOG etwa 20 Sekunden lang
nicht betätigen, schaltet die
Fernbedienung wieder in den
Shuttle-Modus. Am Player gilt
D
weiterhin der Jog-Modus.
. Zwei
und 2,
Click-ShuttleRing
pSo wechseln Sie die Wiedergabegeschwindigkeit (Shuttle-Modus)
Drehen Sie den Click-Shuttle-Ring. Die Wiedergabegeschwindigkeit wechselt je
nach Drehrichtung und Winkel folgendermaßen:
2) Vorwärtsspulen (schneller als “1)”)
<
1) Vorwärtsspulen
<
×2” Wiedergabe in etwa der doppelten
Geschwindigkeit
<
( Normalgeschwindigkeit
<
Zeitlupe in Wiedergaberichtung - nur VIDEO-CD -
1
<
Zeitlupe in Wiedergaberichtung - langsamer als “1”
2
- nur VIDEO-CD -
<
P Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
<
10 Zurückspulen
<
20 Zurückspulen (schneller als “10”)
Wenn Sie den Click-Shuttle-Ring schnell drehen, schaltet die Wiedergabe sofort
auf 2)/20.
pSo geben Sie VIDEO-CDs Bild für Bild in unterschiedlicher Geschwindigkeit wieder
(Jog-Modus - nur VIDEO-CDs)
1 Drücken Sie JOG.
Im Jog-Modus leuchtet JOG. Wenn Sie JOG am Player drücken, schaltet das
Gerät in die Wiedergabepause.
2 Drehen Sie den Click-Shuttle-Ring.
Je nachdem, wie schnell Sie drehen, schaltet das Gerät auf Wiedergabe Bild für
Bild in Wiedergaberichtung (ausschließlich). Wenn Sie den Click-Shuttle-Ring
eine Zeitlang mit konstanter Geschwindigkeit drehen, wechselt der
Wiedergabemodus zu Zeitlupe oder normal.
pSo schalten Sie zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zurück
Drücken Sie ·.
JOG
ClickShuttleRing
DVP-S315
7
Basic OperationsGrundfunktionen
z Wenn Sie VIDEO-CDs mit PBC-
Funktionen wiedergeben
Die PBC-Wiedergabe
beginnt automatisch.
z So beenden Sie die PBC-
Wiedergabe einer VIDEO-CD
mit PBC-Funktionen und
setzen die Wiedergabe im
Modus Continuous Play fort
Dafür gibt es zwei
Möglichkeiten.
•Wählen Sie vor dem Starten
der Wiedergabe mit =
oder + den gewünschten
Titel, und drücken Sie dann
ENTER oder ·.
•Wählen Sie vor dem Starten
der Wiedergabe mit den
Zahlentasten auf der
Fernbedienung die
Stücknummer aus, und
drücken Sie dann ENTER
oder ·.
“Wiedergabe ohne PBC”
erscheint auf dem
Fernsehschirm, und der
Player schaltet in den
Modus Continuous Play.
Standbilder, zum Beispiel
ein Menü, können Sie in
diesem Modus nicht
anzeigen lassen.
Um wieder zur PBCWiedergabe zu wechseln,
drücken Sie zweimal p
und dann ·.
z Sie können auch die
Bedienelemente direkt am Player
benutzen
Wenn die Bedienelemente am
Player die gleiche Bezeichnung
haben wie an der
Fernbedienung, können Sie
auch die Bedienelemente am
Player benutzen.
Hinweis
In den Anweisungen zu manchen
VIDEO-CDs lautet die
Aufforderung in Schritt 3 unter
Umständen nicht “ENTER
drücken”, sondern “SELECT
drücken”.
Wiedergeben von VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen (PBCWiedergabe - nur VIDEO-CDs)
Bei der Wiedergabe von VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen (VIDEOCDs Version 2.0) stehen Ihnen einfache interaktive Funktionen,
Suchfunktionen usw. zur Verfügung.
Bei der PBC-Wiedergabe können Sie Ihre VIDEO-CDs also interaktiv
abspielen, und zwar mit Hilfe des Menüs auf dem Fernsehschirm.
Am Player stehen Ihnen für die PBC-Wiedergabe die Zahlentasten
sowie die Tasten ENTER, =, +, >/. und ˆ (RETURN) zur
Verfügung.
DVP-S715
123
456
789
0
Zahlentasten
ENTER
=/+
ˆ(RETURN)
ENTER
>/.
DVP-S315
123
456
789
0
Zahlentasten
ENTER
=/+
ˆ(RETURN)
ENTER
>/.
Starten Sie die Wiedergabe einer VIDEO-CD mit PBC-
1
Funktionen, wie in Schritt 1 bis 4 unter “Wiedergeben einer
CD/VIDEO-CD” auf Seite 14 erläutert.
Wählen Sie die gewünschte Option aus.
2
Am Player
Wählen Sie die Option mit >/. aus.
Auf der Fernbedienung
Drücken Sie die Zahlentaste für die gewünschte Option.
Drücken Sie ENTER.
3
Gehen Sie bei den interaktiven Funktionen wie im Menü
4
erläutert vor.
Schlagen Sie auch in den Anweisungen nach, die mit der
VIDEO-CD geliefert wurden. Die Funktionen sind nicht bei
allen VIDEO-CDs gleich.
Grundfunktionen
So gelangen Sie zurück zum Menübildschirm
Drücken Sie ˆ, = oder +.
17
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
pAngezeigte Informationen bei der Bildschirmanzeige 2
Die Bildschirmanzeige
Z
Nummer des
aktuellen Titels
(Gesamtzahl der
Titel)
Spieldauer
des aktuellen
Kapitels*
An den Bildschirmanzeigen auf dem Fernsehschirm
können Sie den Betriebszustand des Players sowie
Informationen über die CD/DVD ablesen.
DVP-S715
123
456
789
0
DISPLAY
TIME
DVP-S315
123
456
789
0
Bei einer DVD im Wiedergabe- oder
Stopmodus
Drücken Sie DISPLAY.
CD/DVD-Typ
DVD
TITEL:
KAPITEL:
UNTERTITEL:
TON:
BLICKWINKEL:
DNR:2
PAL
Farbsystem
Aktueller DNR-Wert
(nur DVP-S715)
Aktuelle Sprache für die Untertitel
(Gesamtzahl der Sprachen für die
Untertitel)
Hinweis
Bei manchen DVDs werden nicht alle diese Informationen
angezeigt.
Wiedergabestatus
32 ( 50 )
30 ( 50 )
DEUTSCH ( 32 )
DEUTSCH ( 8 )
DOLBY DIGITAL
3 / 2. 1
1 ( 9 )
Ausgewählter
Blickwinkel
(Gesamtzahl der
Blickwinkel)
Mit jedem Tastendruck wechselt die Bildschirmanzeige
folgendermaßen:
Bildschirmanzeige 1
.
Bildschirmanzeige 2
.
Bildschirmanzeige 3
.
Bildschirmanzeige aus
pAngezeigte Informationen bei der Bildschirmanzeige 1
* In den Bildschirmanzeigemodi 1 und 2 wechseln die
Informationen bei einem Tastendruck auf TIME
folgendermaßen.
Spieldauer des aktuellen Kapitels
.
Restspieldauer des aktuellen Kapitels
.
Spieldauer des aktuellen Titels
.
Restspieldauer des aktuellen Titels
1 : 32 : 55
<
KAPITEL
Nummer des
aktuellen Kapitels
(Gesamtzahl der
Kapitel im
aktuellen Titel)
>
Aktuelle
Sprache für
den Ton
(Gesamtzahl
der Sprachen
für den Ton)
Aktuelles
Audioformat**
Aktueller
Wiedergabemodus
D
18
Nummer des
aktuellen
Titels
TITEL 32
KAPITEL 30
ALLE
WIEDERHOLEN
Nummer des
aktuellen
Kapitels
Wiedergabestatus
1 : 32 : 55
<
KAPITEL
>
Spieldauer
des
aktuellen
Kapitels*
** “PCM” , “MPEG” oder “DOLBY DIGITAL” wird angezeigt.
Bei “DOLBY DIGITAL” werden die Kanäle des
wiedergegebenen Tons mit folgender Numerierung
angezeigt:
Bei Dolby Digital (AC-3) 5.1:
Hinterer Lautsprecher 2
Frontlautsprecher 2 +
Mittlerer Lautsprecher 1
LFE-Komponente
(LFE = Low
Frequency Effect) 1
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Playing CDs in Various Modes
pAngezeigte Informationen bei der Bildschirmanzeige 3
Bei der Wiedergabe einer DVD wird die Datenrate des
Wiedergabebildes immer angezeigt, und zwar in Mbps
(Megabit pro Sekunde).
DATENRATE
0510
Datenrate des Wiedergabebildes
z Was ist die Datenrate?
Die Datenrate gibt die Menge der Videodaten pro
Sekunde auf einer DVD an. Je höher die Datenrate ist, um
so größer ist auch die Datenmenge. Dies bedeutet jedoch
nicht unbedingt eine höhere Bildqualität.
pAngezeigte Informationen bei ausgeschalteter
Bildschirmanzeige
In diesem Modus werden keine normalen Informationen
angezeigt. Es erscheinen ausschließlich Meldungen usw.
Bei einer CD/VIDEO-CD im Wiedergabeoder Stopmodus
Drücken Sie DISPLAY.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Bildschirmanzeige
folgendermaßen:
Bildschirmanzeige 1
.
Bildschirmanzeige 2
.
Bildschirmanzeige aus
• Bei der PBC-Wiedergabe (nur VIDEO-CDs)
Aktueller
Wiedergabemodus
pAngezeigte Informationen bei der Bildschirmanzeige 2
CD/DVD-Typ
• Bei der PBC-Wiedergabe (nur VIDEO-CDs)
Nummer der
aktuellen Szene
SZENE 122
STÜCK
WIEDERHOLEN
VIDEO–CD
PBC AUS
STÜCK:
V.INDEX:
DNR:
PAL
Farbsystem
Wiedergabestatus
05 : 27
PBC-Status
(nur VIDEOCDs)
11 ( 50 )
8
2
Aktueller DNR-Wert (nur DVP-S715)
Wiedergabestatus
12 : 07
<
STÜCK
>
Spieldauer
Spieldauer
des
aktuellen
Stücks*
Nummer des
aktuellen Stücks
(Gesamtzahl der
Stücke)
Aktuelle
Indexnummer
pAngezeigte Informationen bei der Bildschirmanzeige 1
Aktuelle
Indexnummer
Aktueller
Wiedergabemodus
Nummer der
aktuellen Stücks
STÜCK 11
INDEX 8
STÜCK
WIEDERHOLEN
Wiedergabestatus
12 : 07
<
STÜCK
>
Spieldauer
des
aktuellen
Stücks *
CD/DVD-Typ
VIDEO–CD
PBC EIN
SZENE:
DNR:
PAL
Farbsystem
PBC-Status
122 ( 159 )
2
Aktueller DNR-Wert (nur DVP-S715)
Wiedergabestatus
12 : 07
(Fortsetzung)
Spieldauer
Nummer der
aktuellen
Szene
(Gesamtzahl
der Szenen)
19
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
* In den Bildschirmanzeigemodi 1 und 2 wechseln die
Informationen bei einem Tastendruck auf TIME
folgendermaßen.
Das Display am Geräts Z
Spieldauer des aktuellen Stücks
.
Restspieldauer des aktuellen Stücks
.
Spieldauer der CD/VIDEO-CD
.
Restspieldauer der CD/VIDEO-CD
In den Modi Shuffle Play und Program Play und bei der
PBC-Wiedergabe werden die Spieldauer und die
Restspieldauer der CD/VIDEO-CD nicht angezeigt.
pAngezeigte Informationen bei ausgeschalteter
Bildschirmanzeige
In diesem Modus werden keine normalen Informationen
angezeigt. Es erscheinen ausschließlich Meldungen usw.
Im Display am Geräts werden Informationen über die
CD/DVD angezeigt, zum Beispiel die Gesamtzahl der
Titel oder Stücke oder die Restspieldauer.
DVP-S715
123
456
789
0
TIME
DVP-S315
123
456
789
0
Bei der Wiedergabe einer DVD
pAngezeigte Informationen bei der DVD-Wiedergabe
Leuchtet, wenn
Resume Play
möglich ist
Wiedergabestatus
CD/DVD-Typ
Nummer
des
aktuellen
Titels
Leuchtet,
wenn der
Blickwinkel
gewechselt
werden
kann
Nummer
des
aktuellen
Kapitels
Aktueller
Wiedergabemodus
pAnzeigen der Restspieldauer
Drücken Sie TIME.
Mit jedem Tastendruck auf TIME während der Wiedergabe
einer DVD wechselt die Anzeige im Display wie im
folgenden Diagramm dargestellt. Darüber hinaus wechseln
durch einen Tastendruck auf TIME auch die
Zeitinformationen in den Bildschirmanzeigemodi 1 und 2.
Leuchtet bei der
Wiedergabe von Passagen
mit automatischem
Pausesignal
Farbsystem
Leuchtet auf,
wenn Sie ein
Programm
zusammenstellen
Aktueller
Tonstatus
Spieldauer
20
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Playing CDs in Various Modes
Spieldauer und Nummer des
aktuellen Kapitels
Restspieldauer des
aktuellen Kapitels
Spieldauer und Nummer des
aktuellen Titels
Restspieldauer des
aktuellen Titels
Drücken
Sie TIME.
Drücken
Sie TIME.
Drücken
Sie TIME.
Drücken Sie TIME.
Hinweise
• Bei manchen DVDs wird die Kapitelnummer oder die Zeit
nicht angezeigt.
• In den Modi Shuffle Play und Program Play werden die
Spieldauer und die Restspieldauer der DVD nicht
angezeigt.
pAnzeigen der Restspieldauer
Drücken Sie TIME.
Mit jedem Tastendruck auf TIME während der Wiedergabe
einer CD/VIDEO-CD wechselt die Anzeige im Display wie
im Diagramm unten dargestellt. Darüber hinaus wechseln
durch einen Tastendruck auf TIME auch die
Zeitinformationen in den Bildschirmanzeigemodi 1 und 2.
Spieldauer und Nummer des
aktuellen Stücks
Restspieldauer des aktuellen
Stücks
Spieldauer der CD/VIDEO-CD
Restspieldauer der CD/VIDEO-CD
Drücken
Sie TIME.
Drücken
Sie TIME.
Drücken
Sie TIME.
Bei der Wiedergabe einer CD/VIDEO-CD
pAngezeigte Informationen bei der CD/VIDEO-CD-
Wiedergabe
Leuchtet auf,
Leuchtet, wenn
Resume Play
möglich ist
Wiedergabestatus
CD/DVD-Typ
Aktuelle
Stücknummer
Leuchtet bei
der PBCWiedergabe
(nur VIDEOCDs)
Farbsystem
Aktuelle
Indexnummer
Aktueller
Wiedergabemodus
wenn Sie ein
Programm
zusammenstellen
z Wenn Sie VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen
wiedergeben
Statt der Nummer des aktuellen Stücks und der aktuellen
Indexnummer wird die Nummer der aktuellen Szene
angezeigt. In diesem Fall läßt sich die Anzeige im
Display mit TIME nicht wechseln.
Drücken Sie TIME.
Hinweis
In den Modi Shuffle Play und Program Play und bei der PBCWiedergabe werden die Spieldauer und die Restspieldauer
der CD/VIDEO-CD nicht angezeigt.
Aktueller
Tonstatus
Spieldauer
21
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Wiederholte Wiedergabe des aktuellen
Wiederholte Wiedergabe
(Repeat Play)
Sie können alle Titel oder Stücke auf einer CD/DVD
sowie einzelne Titel, Kapitel und Stücke oder eine
bestimmte Passage davon wiederholt wiedergeben
lassen.
DVP-S715
123
456
789
0
CLEAR
A˜B
DVP-S315
123
456
789
0
Titels oder Kapitels
Sie können im Modus Continuous Play den aktuellen
Titel oder das aktuelle Kapitel einzeln wiederholt
wiedergeben lassen. Bei manchen DVDs steht die
Funktion Repeat Play nicht zur Verfügung.
pWiederholtes Wiedergeben des aktuellen Titels
Drücken Sie während der Wiedergabe des gewünschten
Titels REPEAT so oft, bis “TITEL WIEDERHOLEN” auf
dem Fernsehschirm erscheint.
Der Player gibt den aktuellen Titel wiederholt wieder.
pWiederholtes Wiedergeben des aktuellen Kapitels
Während der Wiedergabe des gewünschten Kapitels
drücken Sie REPEAT so oft, bis “KAPITEL
WIEDERHOLEN” auf dem Fernsehschirm erscheint.
Der Player gibt das aktuelle Kapitel wiederholt wieder.
REPEAT
·
Wiederholte Wiedergabe aller Titel bzw.
Stücke auf einer CD/DVD
Im Modus Shuffle Play oder Program Play gibt der
Player die Titel oder Stücke in willkürlicher oder
programmierter Reihenfolge wiederholt wieder.
Bei der PBC-Wiedergabe von VIDEO-CDs (Seite 17) ist
Repeat Play nicht möglich. Bei manchen DVDs steht
die Funktion Repeat Play ebenfalls nicht zur
Verfügung.
Drücken Sie bei der Wiedergabe REPEAT.
Auf dem Fernsehschirm erscheint “ALLE
WIEDERHOLEN”, und im Display erscheint
“REPEAT”. Die Titel, Kapitel oder Stücke werden
folgendermaßen wiederholt wiedergegeben:
Im Wiedergabemodus
Continuous Play (Seite 10
oder 14)
Shuffle Play (Seite 23)
Program Play (Seite 24)
Wiederholt das Gerät
Alle Titel/Stücke
Alle Titel/Stücke in
willkürlicher Reihenfolge
Die programmierten Titel/
Kapitel/Stücke
“REPEAT 1” erscheint im Display.
“KAPITEL” wird angezeigt, wenn Sie das
aktuelle Kapitel auswählen.
T TELI
WIEDERHOLEN
Beenden der wiederholten Wiedergabe des aktuellen
Titels oder Kapitels
Drücken Sie CLEAR.
Wiederholtes Wiedergeben des aktuellen
Stücks
Sie können im Modus Continuous Play das aktuelle
Stück einzeln wiederholt wiedergeben lassen.
Drücken Sie während der Wiedergabe des
gewünschten Stücks REPEAT so oft, bis “STÜCK
WIEDERHOLEN” auf dem Fernsehschirm erscheint.
“REPEAT 1” erscheint im Display, und der Player gibt
das aktuelle Stück mehrmals wieder.
STÜCK
WIEDERHOLEN
22
So beenden Sie die wiederholte Wiedergabe aller Titel
bzw. Stücke auf einer CD/DVD
Drücken Sie CLEAR.
So beenden Sie die wiederholte Wiedergabe des aktuellen
Stücks
Drücken Sie CLEAR.
Hinweis
Der Modus Repeat Play wird beendet, wenn Sie das Gerät
ausschalten.
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Wiederholte Wiedergabe einer bestimmten
Passage (A˜B Repeat)
Z
Sie können eine bestimmte Passage in einem Titel,
Kapitel oder Stück mehrmals wiederholen lassen. Dies
ist zum Beispiel sehr praktisch, wenn Sie einen Text
auswendig lernen möchten.
Bei der PBC-Wiedergabe von VIDEO-CDs (Seite 17)
steht diese Funktion nur für bewegte Bilder zur
Verfügung.
Bei manchen DVDs steht die Funktion Repeat Play
nicht zur Verfügung.
Playing CDs in Various Modes
Wiedergabe in willkürlicher
Reihenfolge (Shuffle Play)
Sie können mit diesem Player die Titel oder Stücke
"mischen" (engl. shuffle) und in willkürlicher
(zufälliger) Reihenfolge wiedergeben lassen.
DVP-S715
DVP-S315
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
A˜B, wenn Sie den Anfangspunkt (Punkt A) der
wiederholt wiederzugebenden Passage gefunden
haben.
Damit haben Sie den Anfangspunkt (Punkt A)
festgelegt. “A-B WIEDERHOLEN” erscheint auf
dem Fernsehschirm, und “B” blinkt.
A BWIEDERHOLEN
“REPEAT A-” erscheint auch im Display, und “B”
blinkt.
2 Wenn das Ende der gewünschten Passage erreicht
ist (Punkt B), drücken Sie nochmals A˜B.
“A-B WIEDERHOLEN” wird auf dem
Fernsehschirm ausgeblendet, und der Player
beginnt, die angegebene Passage wiederholt
wiederzugeben.
Im Display erscheint “REPEAT A-B” während der
gesamten A˜B-Wiedergabe.
123
456
789
0
CLEAR
SHUFFLE
·
123
456
789
0
1 Drücken Sie SHUFFLE .
2 Drücken Sie ·.
Während der Wiedergabe beginnt Shuffle Play
bereits nach Schritt 1.
So beenden Sie Shuffle Play
Drücken Sie CLEAR.
Hinweise
• Shuffle Play wird beendet, wenn Sie:
- das CD/DVD-Fach öffnen oder schließen,
- das Gerät ausschalten.
• Bei manchen DVDs steht die Funktion Shuffle Play nicht
zur Verfügung.
• Bei der Wiedergabe einer DVD können Sie Shuffle Play nur
für Titel ausführen.
So beenden Sie die Funktion A˜B Repeat
Drücken Sie CLEAR.
So brechen Sie die Funktion während des Einstellens ab
Drücken Sie CLEAR.
Hinweise
•A˜B Repeat wird beendet, wenn Sie:
- das CD/DVD-Fach öffnen oder schließen,
- das Gerät ausschalten.
• Wenn Sie A˜B Repeat einstellen, werden Shuffle Play
und Program Play beendet.
• Nicht bei allen Szenen auf einer DVD oder einer VIDEO-CD
kann A˜B Repeat eingestellt werden.
23
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
789
789
3 Wählen Sie den Titel, das Kapitel oder das Stück,
Zusammenstellen eines
eigenen Programms (Program
Play)
Sie können die Wiedergabereihenfolge der Titel,
Kapitel oder Stücke auf einer CD/DVD festlegen und
damit Ihr eigenes Programm individuell
zusammenstellen. Ein Programm kann aus bis zu 99
Titeln, Kapiteln oder Stücken bestehen.
DVP-S715
0
CLEAR
PROGRAM
·
ENTER
?/>/.//
DVP-S315
0
das Sie programmieren wollen, mit >/. aus, und
drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie zum Beispiel Titel oder Stück 2.
Sie können zum Auswählen auch die Zahlentasten
und die Taste ENTER verwenden. In diesem Fall
erscheint die eingegebene Nummer auf dem
Bildschirm.
pBei der Wiedergabe einer DVD
Wenn auf der DVD Titel und Kapitel aufgezeichnet
sind, wählen Sie den Titel und dann das Kapitel. “++”
steht für “Alle.”
PROGRAMM
ALLE LÖSCHEN
1 . T TEL02I
2 . T TEL––I
3 . T TEL––I
4 . T TEL––I
5 . T TEL––I
6 . T TEL––I
7 . T TEL––I
8 . T TEL––I
9 . T TEL––I
ENTER
[PLAY]
KT
––01++
01
0202
0303
0404
05
06
07
[PROGRAM]
24
PROGRAMM
ALLE LÖSCHEN
1 Drücken Sie PROGRAM.
Die Programmieranzeige erscheint.
“STÜCK_ _” erscheint, wenn es sich um
eine VIDEO-CD oder eine CD handelt.
PROGRAMM
ALLE LÖSCHEN
1 . T TEL––I
2 . T TEL––I
3 . T TEL––I
4 . T TEL––I
5 . T TEL––I
6 . T TEL––I
7 . T TEL––I
8 . T TEL––I
9 . T TEL––I
ENTER
[PLAY]
T
––
01
02
03
04
05
06
07
[PROGRAM]
2 Drücken Sie /.
“01” wird hervorgehoben.
PROGRAMM
ALLE LÖSCHEN
1. I
2. I
3. I
4. I
5. I
6. I
7. I
8. I
9. I
D
T TEL––
T TEL––
T TEL––
T TEL––
T TEL––
T TEL––
T TEL––
T TEL––
T TEL––
ENTER
[PLAY]
Kapitel
Titel
KT
––
01++01
0202
0303
0404
0505
06
07
[PROGRAM]
1 . T TEL02–03I
2 . T TEL––I
3 . T TEL––I
4 . T TEL––I
5 . T TEL––I
6 . T TEL––I
7 . T TEL––I
8 . T TEL––I
9 . T TEL––I
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
4 Wollen Sie weitere Titel, Kapitel oder Stücke
programmieren, gehen Sie wie unter Schritt 3
erläutert vor.
Die programmierten Titel, Kapitel oder Stücke
werden ab der Nummer 02 in der angegebenen
Reihenfolge angezeigt.
PROGRAMM
ALLE LÖSCHEN
1 . T TEL02–02I
2 . T TEL15I
3 . T TEL03I
4 . T TEL05I
5 . T TEL07–14I
6. I
T TEL––
7. I
T TEL––
8. I
T TEL––
9. I
T TEL––
ENTER
[PLAY]
T
––
01
02
03
04
05
06
07
[PROGRAM]
Playing CDs in Various Modes
Fortsetzen der Wiedergabe an
der Stelle, an der Sie die CD/
DVD gestoppt haben (Resume
Play)
Der Player speichert die Stelle, an der Sie die Wiedergabe
einer CD/DVD unterbrochen haben, wenn im Display an
der Vorderseite “RESUME” erscheint. In diesem Fall
können Sie die Wiedergabe an dieser Stelle fortsetzen.
Solange Sie das CD/DVD-Fach nicht öffnen, funktioniert
Resume Play, selbst wenn Sie das Gerät ausschalten.
DVP-S715
p
DVP-S315
5 Starten Sie mit · Program Play.
So beenden Sie Program Play
Drücken Sie CLEAR.
So brechen Sie das Programmieren ab
Drücken Sie PROGRAM.
So ändern Sie das Programm
1 Wählen Sie in Schritt 2 mit >/. die Programmnummer des
Titels, Kapitels oder Stücks, das Sie ändern wollen.
2 Wählen Sie, wie in Schritt 3 erläutert, ein neues
Programmelement aus.
So löschen Sie die Programmreihenfolge
Um alle programmierten Titel, Kapitel oder Stücke zu
löschen, wählen Sie in Schritt 2 “ALLE LÖSCHEN”.
Um das ausgewählte Programm zu löschen, wählen Sie in
Schritt 2 mit >/. das Programm aus und drücken dann
CLEAR, oder Sie wählen in Schritt 3 “- -” und drücken
ENTER.
z Das Programm bleibt gespeichert, auch wenn
Program Play beendet ist.
Wenn Sie · drücken, wird das gleiche Programm noch
einmal wiedergegeben.
z Sie können die programmierten Titel, Kapitel oder
Stücke auch in den Modi Repeat Play oder Shuffle
Play wiedergeben lassen.
Drücken Sie dazu während Program Play die Taste
REPEAT oder SHUFFLE.
Hinweise
• Die angezeigten Titel-, Kapitel- oder Stücknummern sind
die Nummern der entsprechenden Titel, Kapitel oder
Stücke auf der CD/DVD.
• Das Programm wird gelöscht, wenn Sie:
- das CD/DVD-Fach öffnen oder schließen,
- das Gerät ausschalten.
• Bei manchen DVDs steht die Funktion Program Play nicht
zur Verfügung.
• Bei der PBC-Wiedergabe können Sie nur dann ein
Programm zusammenstellen, wenn Sie die Wiedergabe
einmal stoppen.
·
1Stoppen Sie während der Wiedergabe einer CD/
DVD mit der Taste p die Wiedergabe.
“RESUME” erscheint im Display an der
Vorderseite, und “Erneute Wiedergabe beginnt ab
Unterbrechung.” erscheint auf dem Fernsehschirm.
Wenn “RESUME” nicht angezeigt wird, steht die
Funktion Resume Play nicht zur Verfügung.
2 Drücken Sie ·.
Der Player startet die Wiedergabe an der Stelle, an
der Sie sie in Schritt 1 unterbrochen haben.
z So beginnen Sie die Wiedergabe der CD/DVD von vorn
Wenn “RESUME” im Display an der Vorderseite
erscheint, drücken Sie, bevor Sie die Wiedergabe starten,
die Taste p, so daß “RESUME” ausgeblendet wird, und
dann drücken Sie ·.
Hinweise
• Bei manchen DVDs steht die Funktion Resume Play nicht
zur Verfügung.
• Resume Play steht in den Modi Shuffle Play oder Program
Play nicht zur Verfügung.
• Je nachdem, wo Sie die Wiedergabe der CD/DVD
unterbrochen haben, setzt der Player die Wiedergabe unter
Umständen an einer anderen Stelle fort.
• Die Stelle, an der Sie die Wiedergabe unterbrochen haben,
bleibt nicht gespeichert, wenn Sie:
- das CD/DVD-Fach öffnen oder schließen,
- das Netzkabel lösen,
- den Wiedergabemodus wechseln,
- die Wiedergabe starten, nachdem Sie einen Titel, ein
Kapitel oder ein Stück ausgewählt haben,
- im Setup-Menü die Einstellung von “DVD-MENÜ”,
“TON” oder “UNTERTITEL” unter “SPRACHE” ändern,
- im Setup-Menü die Einstellung von “TV-GERÄT” oder
“KINDERSICHERUNG” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 1” ändern.
25
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Verringern des Bildrauschens
(DNR: Digitale VideoRauschreduzierung - nur DVPS715)
Sie können den optischen Bildeindruck bei
Softwaretiteln mit höer em Rauschantail erhöhen,
indem Sie das Bildrauschen reduzieren.
DVP-S715
123
456
789
0
Drücken Sie DNR.
Mit jedem Tastendruck wechselt der DNR-Wert
folgendermaßen:
0m 1 m 2 m 3
n
Wenn der Wert “0” lautet, ist die DNR-Funktion
ausgeschaltet.
Je höher der Wert, um so stärker wird das
Bildrauschen reduziert. Dadurch kann es jedoch zu
einem Nachzieheffekt kommen.
DNR
Wechseln der Tonspur Z
Wenn der Ton bei einer DVD in mehreren Sprachen
aufgezeichnet ist, können Sie für die Wiedergabe der
DVD eine dieser Sprachen auswählen.
Bei Multiplex-VIDEO-CDs können Sie den Ton des
rechten oder linken Kanals auswählen und diesen
Kanal über den rechten und den linken Lautsprecher
wiedergeben lassen. Der Stereoeffekt geht in diesem
Fall verloren.
DVP-S715
123
456
789
0
AUDIO
CHANGE
Drücken Sie während der Wiedergabe einer CD/DVD
die Taste AUDIO CHANGE.
Mit jedem Tastendruck ändern sich die Anzeige und
die wiedergegebene Sprache bzw. der wiedergegebene
Ton folgendermaßen:
pBei der Wiedergabe einer DVD
TON 1 n TON 2 n ...
n
TON
3:DEUTSCH
DVP-S315
123
456
789
0
26
Hinweise
• Bei manchen CDs/DVDs ist die Wirkung kaum sichtbar.
• Wenn auf dem Fernsehschirm Nachbilder erscheinen,
schalten Sie die Rauschminderungsfunktion an Ihrem
Fernsehgerät aus. Setzen Sie anschließend am Player die
Option DNR auf “0”, wenn Sie den DVP-S715 benutzen.
pBei der Wiedergabe einer VIDEO-CD oder CD
1/L: Ton des linken Kanals
.
2/R: Ton des rechten Kanals
.
STEREO (1/L 2/R): Standardton (stereo)
Hinweise
• Bei manchen DVDs ist ein Wechsel der Sprache nicht
möglich, auch wenn Tonspuren in mehreren Sprachen auf
der DVD vorhanden sind.
• Wenn Sie eine CD/VIDEO-CD abspielen, wird wieder der
Standardstereoton wiedergegeben, wenn Sie:
– das CD/DVD-Fach öffnen oder schließen,
– das Gerät ausschalten.
• Während der Wiedergabe der DVD wechselt die Tonspur
möglicherweise, wenn Sie:
– das CD/DVD-Fach öffnen oder schließen,
– den Titel wechseln.
• Wenn die Sprache als vierstelliger Code angezeigt wird,
schlagen Sie bitte in der Liste der Sprachencodes auf Seite
D
48 nach.
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Anzeigen der Untertitel Z
Playing CDs in Various Modes
UNTERTITEL 1 n UNTERTITEL 2 n ...
n
Wenn auf einer DVD Untertitel aufgezeichnet sind,
können Sie diese während der Wiedergabe der DVD
jederzeit ein- oder ausschalten. Wenn die Untertitel bei
einer DVD in mehreren Sprachen aufgezeichnet sind,
können Sie die Untertitelsprache während der
Wiedergabe der DVD jederzeit wechseln.
DVP-S715
123
456
789
0
SUBTITLE
CHANGE
SUBTITLE
ON/OFF
DVP-S315
123
456
789
0
Ein- und Ausschalten der Untertitel
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD die
Taste SUBTITLE ON/OFF.
Die Untertitel werden auf dem Fernsehschirm
angezeigt.
UNTERTITEL
1:DEUTSCH
Hinweise
• In wie vielen und welchen Sprachen Untertitel vorhanden
sind, ist von Fall zu Fall verschieden.
• Bei manchen DVDs ist ein Wechsel der Untertitelsprache
nicht möglich, auch wenn Untertitel in mehreren Sprachen
auf der DVD vorhanden sind.
• Während der Wiedergabe der DVD wechselt die
Untertitelsprache möglicherweise, wenn Sie:
– das CD/DVD-Fach öffnen oder schließen,
– den Titel wechseln.
So schalten Sie die Untertitel aus
Drücken Sie nochmals SUBTITLE ON/OFF.
Hinweise
• Bei der Wiedergabe einer DVD ohne Untertitel werden
keine Untertitel angezeigt, auch wenn Sie SUBTITLE ON/
OFF drücken.
• Bei manchen DVDs ist ein Anzeigen der Untertitel nicht
möglich, auch wenn Untertitel auf der DVD vorhanden
sind.
• Bei manchen DVDs lassen sich die Untertitel nicht
ausschalten.
• Wenn die Sprache als vierstelliger Code angezeigt wird,
schlagen Sie bitte in der Liste der Sprachencodes auf Seite
48 nach.
Wechseln der Sprache für die Untertitel
Wenn die Untertitel ausgeschaltet sind, schalten Sie sie
mit SUBTITLE ON/OFF ein.
Drücken Sie dann, während die DVD abgespielt wird,
so oft SUBTITLE CHANGE, bis die Untertitel in der
gewünschten Sprache auf dem Fernsehschirm
angezeigt werden.
27
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
123
456
789
0
123
456
789
0
ENTER
SET UP
?/>/.//
Zahlentasten
Wechseln des Blickwinkels Z
Wenn bei einer DVD Szenen in mehreren Blickwinkeln
aufgezeichnet sind, können Sie die Blickwinkel
während der Wiedergabe der DVD jederzeit wechseln.
DVP-S715
123
456
789
0
ANGLE
CHANGE
Wenn bei der Wiedergabe einer DVD “ANGLE” im
Display an der Vorderseite erscheint, drücken Sie
ANGLE CHANGE so oft, bis der gewünschte
Blickwinkel eingestellt ist.
DVP-S315
123
456
789
0
Einschränken der Wiedergabe
(Kinderschutz) Z
Manche DVDs sind mit einer Kindersicherung
versehen, mit der Sie verhindern können, daß Kinder
sich DVDs ansehen, die nicht für ihr Alter geeignet
sind. Diese Schutzfunktion aktivieren Sie mit der
Funktion “Kindersicherung” bzw. “Kinderschutz”.
DVP-S715
DVP-S315
BLICKWINKEL 1 n BLICKWINKEL 2 n ...
n
BLICKWINKEL
1
z Sie können den gewünschten Blickwinkel im voraus
angeben
Geben Sie den Blickwinkel an, solange “ANGLE” nicht
im Display an der Vorderseite angezeigt wird. Wenn eine
Szene beginnt, die in mehreren Blickwinkeln
aufgezeichnet wurde, wird automatisch der gewünschte
Winkel eingestellt.
Hinweise
• Die Anzahl der Blickwinkel variiert von DVD zu DVD und
von Szene zu Szene. Sie können nur so viele
unterschiedliche Blickwinkel einstellen, wie für diese Szene
auf der DVD vorhanden sind.
• Bei manchen DVDs ist ein Wechsel des Blickwinkels nicht
möglich, auch wenn mehrere Blickwinkel auf der DVD
vorhanden sind.
1 Rufen Sie, bevor Sie die Wiedergabe starten, mit
“KINDERSICHERUNG” aus, und drücken Sie
dann ENTER.
p Wenn Sie noch kein Kennwort eingegeben haben
Die Anzeige zum Eingeben eines Kennworts
erscheint.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
Kennwort eingeben.
Vierstellige Zahl
eingeben und
drücken.
12
ENTER
4 Geben Sie mit den Zahlentasten ein vierstelliges
Kennwort ein, und drücken Sie dann ENTER.
Statt der Ziffern erscheinen Sterne (
), und die
Anzeige zum Bestätigen des Kennworts erscheint.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
Zum Bestätigen Kennwort
erneut eingeben und
drücken.
12
ENTER
5 Geben Sie Ihr Kennwort zur Bestätigung mit den
Zahlentasten ein, und drücken Sie dann ENTER.
Die Anzeige zum Einstellen der Kinderschutzstufe
und zum Ändern des Kennworts erscheint.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
12
AUSSTUFE:
USA
p Wenn Sie bereits ein Kennwort eingegeben haben
Die Anzeige zum Bestätigen des Kennworts erscheint.
Überspringen Sie in diesem Fall Schritt 4.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
Kennwort eingeben
und drücken.
12
ENTER
ENTER
BEENDEN
SETUP
6 Wählen Sie mit >/. die Option “STANDARD”
aus, und drücken Sie dann /.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
12
ENTER
SONSTIGE
BEENDEN
AUSSTUFE:
USA
SETUP
(Fortsetzung)
29
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
30
7 Wählen Sie mit >/. eine Region als Standard für
die Kinderschutzstufe, und drücken Sie dann /.
Wenn Sie “SONSTIGE” wählen, wählen Sie bitte
auch den Standardcode in der Tabelle unten aus
und geben ihn mit den Zahlentasten ein.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
12
AUSSTUFE:
USA
So ändern Sie das Kennwort
1 Wählen Sie in Schritt 5 mit >/. die Option “KENNWORT
ÄNDERN”, und drücken Sie dann / oder ENTER.
Die Anzeige zum Ändern des Kennworts erscheint.
2 Geben Sie wie in Schritt 4 und 5 erläutert ein neues
Kennwort ein.
z Wenn Sie das Kennwort vergessen haben
Geben Sie in Schritt 4 die sechsstellige Zahl “199703” ein,
um das aktuelle Kennwort zu löschen. Um ein neues
Kennwort festzulegen, gehen Sie wie ab Schritt 4
erläutert vor.
Hinweise
ENTER
BEENDEN
SETUP
8 Wählen Sie mit >/. die Option “STUFE” aus, und
drücken Sie dann /.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
12
ENTER
8.
7.
6.
5.
4.
3.
2.
BEENDEN
AUSSTUFE:
NC17
R
PG13
PG
SETUP
9 Wählen Sie mit >/. die gewünschte Stufe aus,
und drücken Sie dann ENTER.
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
KINDERSICHERUNG
STUFE:
STANDARD:
KENNWORT ÄNDERN
Je niedriger der Wert, um so strenger ist die
Kinderschutzstufe.
So rufen Sie wieder die normale Anzeige auf
Drücken Sie SET UP.
So deaktivieren Sie die Kindersicherung und geben die
DVD wieder, nachdem Sie das Kennwort eingegeben
haben
Setzen Sie “STUFE” in Schritt 9 auf “AUS”, und drücken Sie
dann ·.
D
12
ENTER
BEENDEN
PG134.
USA
SETUP
• Bei DVDs ohne Kindersicherung kann die Wiedergabe auf
diesem Player nicht eingeschränkt werden.
• Wenn Sie kein Kennwort festlegen, können Sie die
Einstellung der Kinderschutzstufe nicht ändern.
• Bei manchen DVDs werden Sie während der Wiedergabe
aufgefordert, die Kinderschutzstufe zu ändern. Geben Sie
in diesem Fall das Kennwort ein, und ändern Sie dann die
Stufe.
Wenn Sie die Wiedergabe der DVD beenden, gilt wieder
die ursprüngliche Kinderschutzstufe.
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
Playing CDs in Various Modes
Steuern des Fernsehgeräts
oder A V-Verstärker s
(Receivers) mit der
mitgelieferten Fernbedienung
Z
Wenn Sie das Fernbedienungssignal entsprechend
einstellen, können Sie Ihre Fernsehgeräte mit der
mitgelieferten Fernbedienung steuern. Standardmäßig
können mit dieser Fernbedienung Fernsehgeräte von
Sony mit der Markierung g gesteuert werden.
Wenn Sie den Player an einen AV-Verstärker von Sony
anschließen, können Sie darüber hinaus mit der
mitgelieferten Fernbedienung den Verstärkereingang
für diesen Player festlegen.
1 Schieben Sie den Schalter TV/DVD auf TV.
2 Halten Sie die Taste 1/u gedrückt, und geben Sie
mit den Zahlentasten den Code für den Hersteller
des Fernsehgeräts (siehe folgende Tabelle) ein.
Lassen Sie dann die Taste 1/u los.
Codenummern der steuerbaren Fernsehgeräte
Sind mehrere Codenummern aufgelistet, probieren Sie
sie nacheinander aus, bis Sie diejenige gefunden haben,
die bei Ihrem Fernsehgerät funktioniert.
Hinweise
• Wenn Sie eine neue Codenummer eingeben, wird die zuvor
eingegebene Codenummer gelöscht.
• Wenn Sie die Batterien in der Fernbedienung austauschen,
wird die Codenummer automatisch auf 01 (Sony)
zurückgesetzt. Geben Sie danach wieder die richtige
Codenummer ein.
(Fortsetzung)
31
D
Wiedergeben von CDs/DVDs in verschiedenen Betriebsarten
123
456
789
0
123
456
789
0
AV CENTER
AV VOL
32
Wenn Sie den Schalter TV/DVD auf TV stellen,
können Sie Ihr Fernsehgerät mit den unten
angegebenen Tasten steuern.
DVP-S715
Schalter
TV/DVD
Zahlentasten
?
ENTER
FASTEXTTasten
123
456
789
0
1/u
VOL
PROG/◊/√
TV/VIDEO
WIDE MODE
;
TV/DVD
V
Hinweise
• Manche Fernsehgeräte lassen sich mit dieser
Fernbedienung nicht steuern, oder einige der Tasten haben
keine Funktion.
• Wenn Sie die Programmposition am Fernsehgerät mit den
Zahlentasten einstellen wollen, drücken Sie für zweistellige
Programmpositionen ? , gefolgt von den
entsprechenden Zahlentasten.
Steuern eines AV-Verstärkers von Sony mit
der Fernbedienung
1 Schieben Sie den Schalter TV/DVD auf DVD.
2 Halten Sie die Taste 1/u gedrückt, und geben Sie
mit den Zahlentasten den Code für den
Eingangsanschluß Ihres AV-Verstärkers ein (siehe
Tabelle unten).* Lassen Sie dann die Taste 1/u
wieder los.
VerstärkereingangCodenummer
VIDEO 191
VIDEO 292
VIDEO 393
AUX 194
LD/DVD (Standardeinstellung)95
AC-396
TV97
Schalter
TV/DVD
Zahlentasten
?
FASTEXTTasten
DVP-S315
123
456
789
0
1/u
VOL
PROG/◊/√
TV/VIDEO
WIDE MODE
ENTER
;
V
TV/DVD
* Wenn Sie den Player an eine Mini-Hi-Fi-
Komponentenanlage von SONY anschließen, geben
Mit
1/u
TV/VIDEO
TV/DVD*
VOL
PROG
; (TV)
V (Videotext)
FASTEXT-Tasten
◊/√
WIDE MODE
Zahlentasten und
ENTER
* Wenn Sie den Player über die Anschlüsse EURO AV OUT
an das Fernsehgerät anschließen, gilt als Eingangsquelle für
das Fernsehgerät automatisch der Player, wenn Sie die
Wiedergabe starten oder eine Taste (mit Ausnahme von 1/
u) drücken. Drücken Sie in diesem Fall TV/DVD, um
D
wieder auf normalen Fernsehempfang umzuschalten.
Können Sie
Das Fernsehgerät ein- oder ausschalten
Die Eingangsquelle für das Fernsehgerät
auswählen
Als Eingangsquelle für das Fernsehgerät
wieder die Fernsehsender einstellen
(Fernsehempfang)
Die Lautstärke am Fernsehgerät einstellen
Die Programmposition am Fernsehgerät
auswählen
Auf Fernsehempfang umschalten
(Videotext aus)
Auf Videotext umschalten
TOPtext verwenden
Die Videotextseite wechseln
Den Breitbildmodus ein- bzw. ausschalten
Die Programmposition am Fernsehgerät
auswählen
Sie “98” ein.
Wenn Sie auf der mitgelieferten Fernbedienung AV
CENTER drücken, können Sie als Eingangsquelle für den
AV-Verstärker den Player festlegen.** Darüber hinaus
können Sie mit AV VOL auch die Lautstärke einstellen.
DVP-S715
DVP-S315
**Wenn Sie den Player an eine Mini-Hi-Fi-
Komponentenanlage von SONY anschließen, können
Sie die Eingangsquelle durch wiederholtes Drücken
auf AV CENTER wechseln.
Hinweis
Manche AV-Receiver lassen sich mit der Fernbedienung
möglicherweise nicht steuern.
Einstellen des Geräts
Das Setup-Menü Z
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Settings and Adjustments
Einstellen des Geräts
3 Wählen Sie mit >/. die gewünschte Option aus,
und drücken Sie dann / oder ENTER.
Im Setup-Menü können Sie die Grundeinstellungen
vornehmen, Bild- und Tonqualität einstellen, die
verschiedenen Ausgänge festlegen usw. Ebenso
können Sie eine Sprache für die Untertitel und das
Setup-Menü auswählen und mit Hilfe einer
Kinderschutzfunktion den Zugriff von Kindern auf das
Gerät einschränken usw.
Näheres zu den einzelnen Optionen im Setup-Menü
finden Sie auf Seite 34 bis 36.
Eine Auflistung der einzelnen Optionen im SetupMenü finden Sie auf Seite 47.
Bei einigen Optionen des Setup-Menüs sind andere
Operationen als die Auswahl einer Einstellung erforderlich.
Einzelheiten zu diesen Menüoptionen finden Sie auf den
entsprechenden Seiten.
12
ENTER
BEENDEN
VIDEO
16:9
AUS
HELL
BLAU
AUS
SETUP
ENTER
BEENDEN
SETUP
2 Wählen Sie mit ?// die gewünschte
Hauptoption aus, und drücken Sie dann ENTER.
Die ausgewählte Hauptoption wird
hervorgehoben.
Einstellen der Sprache für
Anzeigen und Ton (SPRACHE)
Drücken Sie erst SET UP, und wählen Sie dann “”.
Unter “SPRACHE” können Sie unterschiedliche
Sprachen für die Bildschirmanzeigen bzw. den Ton
einstellen.
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Hinweis
Wenn Sie eine Sprache auswählen, die nicht auf der
entsprechenden DVD vorhanden ist, wird automatisch eine
der vorhandenen Sprachen ausgewählt. Dies gilt allerdings
nicht für die Bildschirmanzeigen.
SPRACHE
BILDSCHIRMANZEIGE:
TON:
UNTERTITEL:
pBILDSCHIRMANZEIGE
Diese Option dient zum Auswählen bzw. Wechseln der
Sprache für die Bildschirmanzeigen.
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
12
ENTER
DEUTSCH
DEUTSCHDVD–MENÜ:
ORIGINAL
WIE TON
BEENDEN
SETUP
pTON
Diese Option dient zum Auswählen bzw. Wechseln der
Sprache für den Ton.
• ORIGINAL : Sprache, die auf der CD/DVD Priorität hat
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
• SONSTIGE/
Wenn Sie “SONSTIGE” wählen, wählen Sie bitte auch
den Sprachencode in der Tabelle (Seite 48) aus und geben
ihn mit den Zahlentasten ein.
pUNTERTITEL
Diese Option dient zum Auswählen bzw. Wechseln der
Sprache für die Untertitel.
• WIE TON*
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
• SONSTIGE/
Wenn Sie “SONSTIGE” wählen, wählen Sie bitte auch
den Sprachencode in der Tabelle (Seite 48) aus und geben
ihn mit den Zahlentasten ein.
* Wenn Sie “WIE TON” wählen, wechselt die Sprache der
Untertitel entsprechend der Sprache für den Ton.
34
pDVD-MENÜ
Diese Option dient zum Auswählen bzw. Wechseln der
Sprache für das DVD-Menü.
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
• SONSTIGE/
Wenn Sie “SONSTIGE” wählen, wählen Sie bitte auch
den Sprachencode in der Tabelle (Seite 48) aus und geben
ihn mit den Zahlentasten ein.
D
Einstellungen für das Bild
(GRUNDEINSTELLUNGEN 1)
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Settings and Adjustments
Einstellen des Geräts
Hinweis
Bei manchen DVDs wird unter Umständen automatisch “4:3
LETTER BOX” statt “4:3 PAN SCAN” und umgekehrt
ausgewählt.
Drücken Sie erst SET UP, und wählen Sie dann “
1
”.
Unter “GRUNDEINSTELLUNGEN 1” können Sie das
Bild auf die Wiedergabebedingungen einstellen.
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Legt fest, welcher Typ von Videosignalen über die Ausgänge EURO
AV 1 (RGB)–TV an der Rückseite des Geräts ausgegeben wird.
• VIDEO: Videosignale werden ausgegeben.
• S-VIDEO: S-Videosignale werden ausgegeben.
• RGB: RGB-Signale werden ausgegeben.
Hinweis
Wenn Ihr Fernsehgerät S-Videosignale oder RGB-Signale nicht
verarbeiten kann, erscheint kein Bild auf dem Fernsehschirm,
auch wenn Sie “S-VIDEO” oder “RGB” auswählen. Schlagen Sie
dazu bitte in der mit dem Fernsehgerät gelieferten
Bedienungsanleitung nach.
pTV-GERÄT
Legt das Bildseitenverhältnis (Bildformat) für das
angeschlossene Fernsehgerät fest.
• 16:9: Wenn Sie ein Breitbildfernsehgerät an den Player anschließen.
• 4:3 LETTER BOX: Wenn Sie ein normales Fernsehgerät an den
Player anschließen. Das Bild wird im Breitbildformat mit Streifen
am oberen und unteren Bildschirmrand angezeigt.
• 4:3 PAN SCAN: Wenn Sie ein normales Fernsehgerät an den Player
anschließen. Ein Bild im Breitbildformat wird so angezeigt, daß es
den gesamten Bildschirm füllt, wobei der Rand rechts und links
automatisch abgeschnitten wird.
pAUTOM.WIEDERGABE
Legt die Einstellungen für die automatische Wiedergabe fest.
Diese werden wirksam, sobald Sie das Netzkabel mit der
Netzsteckdose verbinden.
• AUS: Die Wiedergabe wird nicht über eine der Optionen
“TIMER”, “DEMO1” oder “DEMO2” automatisch gestartet.
• TIMER: Die Wiedergabe einer CD/DVD wird automatisch
gestartet, sobald Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbinden. Sie können die Wiedergabe einer CD/DVD zu
jeder beliebigen Zeit starten, wenn Sie einen Timer (nicht
mitgeliefert) anschließen.
• DEMO1: Die Wiedergabe der Demo 1 wird automatisch
gestartet.
• DEMO2: Die Wiedergabe der Demo 2 wird automatisch
gestartet.
pANZEIGE
Legt die Beleuchtung des Display an der Vorderseite fest.
• HELL: Das Display an der Vorderseite wird hell beleuchtet.
• DUNKEL: Das Display an der Vorderseite wird nur
schwach beleuchtet.
• AUS: Die Beleuchtung des Display an der Vorderseite wird
ausgeschaltet.
pHINTERGRUND
Legt die Hintergrundfarbe für den Fernsehschirm im
Stopmodus fest.
• BLAU: Die Hintergrundfarbe ist blau.
• SCHWARZ: Die Hintergrundfarbe ist schwarz.
pBILDSCHIRMSCHONER
Dient zum Ein- und Ausschalten der
Bildschirmschonerfunktion. Wenn Sie die
Bildschirmschonerfunktion einschalten, erscheint der
Bildschirmschoner, wenn Sie den Player oder die
Fernbedienung 15 Minuten lang in den Pausemodus
geschaltet lassen. Der Bildschirmschoner verhindert Schäden
an Ihrem Fernsehgerät.
• EIN: Die Bildschirmschonerfunktion wird eingeschaltet.
• AUS: Die Bildschirmschonerfunktion wird ausgeschaltet.
16:9
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN SCAN
pKINDERSICHERUNG
Legt bei einer DVD mit Kinderschutzfunktion ein Kennwort
und eine Kinderschutzstufe fest.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 28.
35
D
36
Einstellen des Geräts
• PCM: Wenn der Player an eine Audioanlage mit eingebautem
Einstellungen für den Ton
(GRUNDEINSTELLUNGEN 2)
Drücken Sie erst SET UP, und wählen Sie dann
2
“
”.
Unter “GRUNDEINSTELLUNGEN 2” können Sie den
Ton auf die Wiedergabebedingungen einstellen.
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
GRUNDEINSTELLUNGEN 2
AUSWAHL TONSTANDARD:
SURROUND:EIN
DIGITALAUSGANG:
AUDIO–DYNAMIKBEGR.:
AUDIOFILTER:
pAUSWAHL TONSTANDARD
Weist für die Wiedergabe einer DVD mit mehreren
Tonformaten den Formaten MPEG AUDIO und Dolby Digital
(AC-3) Priorität zu. Wenn auf der DVD mehrere Audiokanäle
im MPEG AUDIO- oder Dolby Digital-Format (AC-3-Format)
vorliegen, wird der MPEG AUDIO- oder Dolby Digital-Kanal
(AC-3-Kanal) mit der höheren Nummer wiedergegeben.
• AUS: Es wird keine Priorität festgelegt.
• AUTO: Die Priorität wird wie erläutert festgelegt.
Hinweise
• Wenn Sie diese Option aktivieren, kann sich - je nach der
Einstellung von “TON” unter “SPRACHE” - auch die
Sprache ändern. Dabei hat die Einstellung unter
“AUSWAHL TONSTANDARD” Vorrang vor der
Einstellung von “TON” unter “SPRACHE” (Seite 34).
• Wenn die höchste Kanalnummer der MPEG AUDIO-
Tonspuren und der DOLBY DIGITAL-Tonspuren (AC-3)
gleich sind, hat die MPEG AUDIO-Tonspur Vorrang.
• Bei manchen DVDs ist von vornherein festgelegt, welche
Tonspur Vorrang hat. In diesem Fall können Sie durch die
Auswahl von “AUTO” keine Priorität für die MPEG
AUDIO- oder Dolby Digital-Tonspur (AC-3) festlegen.
pSURROUND
Dient bei der Wiedergabe einer DVD mit Ton im Dolby
Digital-Format (AC-3) zum Wechseln der Tonmischverfahren.
• EIN: Wenn der Player an eine Dolby- oder Dolby Pro Logic-
fähige Audioanlage angeschlossen ist.
• AUS: Wenn der Player an eine normale Audioanlage
angeschlossen ist.
pDIGITALAUSGANG
Legt fest, welcher Typ von Audiosignalen über die Ausgänge
DIGITAL OUT OPTICAL und COAXIAL an der Rückseite des
Players ausgegeben wird.
D
12
ENTER
BEENDEN
AUS
PCM
AUS
AUSAUDIO–ABSCHWÄCHER:
STEIL
SETUP
MPEG AUDIO- oder Dolby Digital-Decoder (AC-3)
angeschlossen ist.
Bei der Wiedergabe der MPEG AUDIO- oder Dolby DigitalTonspuren (AC-3) wird das Tonsignal in Stereo ausgegeben.
Den Raumklangeffekt können Sie auswählen, indem Sie
“SURROUND” auf “EIN” oder “AUS” setzen.
• MPEG: Wenn der Player an eine Audioanlage mit eingebautem
MPEG AUDIO-Decoder angeschlossen ist.
Bei der Wiedergabe von Dolby Digital-Tonspuren (AC-3) wird
das Tonsignal in Stereo ausgegeben.
• DOLBY DIGITAL: Wenn der Player an eine Audioanlage mit
eingebautem Dolby Digital-Decoder (AC-3) angeschlossen ist.
Bei der Wiedergabe von MPEG-Tonspuren wird das Tonsignal
in Stereo ausgegeben.
• DOLBY DIGITAL/MPEG: Wenn der Player an eine
Audioanlage mit eingebautem Dolby Digital- (AC-3)/MPEG
AUDIO-Decoder angeschlossen ist.
Bei der Wiedergabe einer DVD gibt der Player automatisch die
geeigneten Tonsignale aus.
Hinweis
Achten Sie bitte darauf, die korrekte Einstellung zu
wählen. Andernfalls ist von den Lautsprechern kein Ton
oder nur ein verzerrter Ton zu hören. Dies könnte zu
Hörschäden oder Schäden an den Lautsprechern führen.
pAUDIO-DYNAMIKBEGR. (Dynamikkontrolle)
Diese Einstellung sorgt auch bei geringer Lautstärke, zum
Beispiel, wenn Sie in der Nacht eine DVD abspielen, für eine
optimale Klangqualität. Die Einstellung hat Auswirkungen
auf die Tonausgabe über die Anschlüsse DIGITAL OUT,
wenn “DIGITALAUSGANG” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 2” auf “PCM” gesetzt ist, und
auf die Tonausgabe über die Anschlüsse LINE OUT (AUDIO)
und EURO AV (1, 2).
• AUS: Normalerweise sollten Sie diese Einstellung wählen.
• EIN: Die Klangqualität ist auch bei geringer Lautstärke optimal.
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer DVD ohne Dynamikkontrolle ist
unter Umständen keine Wirkung auf den Klang zu erkennen.
pAUDIO-ABSCHWÄCHER (Audiodämpfung)
Reguliert je nach der angeschlossenen Audioanlage die
Tonausgabe über die Anschlüsse LINE OUT (AUDIO) und
EURO AV (1, 2).
• AUS: Schaltet die Audiodämpfung aus.
• EIN: Reduziert den Audioausgangspegel so, daß es nicht zu
Tonverzerrungen kommt.
Hinweis
Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf die
Tonausgabe über die Anschlüsse DIGITAL OUT.
pAUDIOFILTER (nur DVP-S715)
Wählt den Typ des Digitalfilters aus. Dieser bewirkt eine
Rauschreduktion bei Frequenzen höher als 22,05 kHz (fs 44,1
kHz), 24 kHz (fs 48 kHz) oder 48 kHz (fs 96 kHz).
• STEIL: Der Klang wirkt klar, und der Ton wird neutral
wiedergegeben.
• FLACH: Der Ton wirkt warm und natürlich.
Hinweis
Bei manchen CDs/DVDs ist keine Auswirkung auf die
Tonqualität festzustellen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Additional Information
Additional Information
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Vorsicht - Die Verwendung optischer Instrumente zusammen mit
diesem Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko für die Augen dar.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen,
trennen Sie es von der Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder
benutzen.
Stromversorgung
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der
Netzsteckdose verbunden ist.
• Wenn Sie den Player längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen
Sie ihn von der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker,
niemals am Kabel.
• Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Kundendienst
ausgetauscht werden.
Aufstellung
• Stellen Sie den Player an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr
auf, so daß sich im Inneren des Geräts kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie den Player nicht auf eine weiche Oberfläche wie zum
Beispiel einen Teppich. Dadurch könnten die Lüftungsöffnungen
an der Unterseite des Geräts blockiert werden.
• Stellen Sie den Player nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an
Orten auf, an denen er direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub oder mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Betrieb
• Wird der Player direkt von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht oder in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit
aufgestellt, kann sich auf den Linsen im Player Feuchtigkeit
niederschlagen. In diesem Fall funktioniert der Player
möglicherweise nicht mehr richtig. Nehmen Sie in diesem Fall die
CD/DVD heraus, und lassen Sie den Player dann etwa eine halbe
Stunde lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Einstellen der Lautstärke
• Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, wenn gerade eine sehr leise
Passage oder eine Stelle ohne Tonsignale wiedergegeben wird.
Andernfalls könnten die Lautsprecher beschädigt werden, wenn
unversehens die Wiedergabe einer sehr lauten Passage beginnt.
Reinigung
• Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit einem
weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden Reinigungsmittel
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Scheuermittel,
Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
Hinweise zu CDs/DVDs
Umgang mit CDs/DVDs
• Fassen Sie CDs/DVDs nur am Rand an, damit sie nicht
verschmutzen. Berühren Sie nicht die Oberfläche einer CD/
DVD.
• Kleben Sie weder Papier noch Klebeband auf die CD/DVD.
Falls sich Klebstoff oder eine ähnliche Substanz auf der
CD/DVD befindet, entfernen Sie diese Substanz
vollständig, bevor Sie die CD/DVD ins Gerät einlegen.
Nicht so!
• Setzen Sie die CD/DVD weder direktem Sonnenlicht noch
Wärmequellen wie zum Beispiel Warmluftauslässen aus.
Lassen Sie sie nicht in einem in der Sonne geparkten Auto
liegen, denn die Temperaturen im Wageninneren können
sehr stark ansteigen.
• Bewahren Sie eine CD/DVD nach der Wiedergabe immer
in ihrer Hülle auf.
Reinigung
• Reinigen Sie die CD/DVD vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach
außen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder
Verdünner und keine handelsüblichen Reinigungsmittel
oder Antistatik-Sprays für Schallplatten.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie
Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
WICHTIGER HINWEIS
Achtung: Dieser DVD-Player kann ein Videostandbild oder das
Setup-Menü für unbegrenzte Zeit auf dem Fernsehschirm
anzeigen. Wenn ein Videostandbild oder das Setup-Menü aber
sehr lange Zeit unverändert auf dem Fernsehschirm angezeigt
wird, besteht die Gefahr einer dauerhaften Schädigung der
Mattscheibe. Projektionsfernsehgeräte sind in dieser Hinsicht
besonders empfindlich.
37
D
38
Weitere Informationen
Das Bild ist gestört.
Störungsbehebung
Sollten an Ihrem Gerät Störungen auftreten, versuchen
Sie, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben.
Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an
Ihren Sony-Händler.
Das Gerät läßt sich nicht einschalten.
/Wenn die Anzeige über der Taste 1/u nicht
leuchtet, überprüfen Sie, ob das Netzkabel
korrekt angeschlossen ist.
Es wird kein Bild angezeigt.
/Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt
angeschlossen ist.
/Das Videoverbindungskabel ist
möglicherweise beschädigt. Ersetzen Sie es
durch ein neues.
/Überprüfen Sie, ob der Player an den
Videoeingang des Fernsehgeräts angeschlossen
ist (Seite 6).
/Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät
eingeschaltet ist.
/Überprüfen Sie, ob Sie den Videoeingang am
Fernsehgerät ausgewählt haben, so daß die
Bilder von diesem Player am Fernsehschirm
angezeigt werden können.
Es ist kein Ton zu hören.
/Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt
angeschlossen ist.
/Das Audioverbindungskabel ist
möglicherweise beschädigt. Ersetzen Sie es
durch ein neues.
/Überprüfen Sie, ob der Player an den
Audioeingang des Verstärkers angeschlossen
ist (Seite 6).
/Überprüfen Sie, ob Fernsehgerät und
Verstärker eingeschaltet sind.
/Wählen Sie am Verstärker die geeignete
Position, so daß der Ton von diesem Player
wiedergegeben wird.
/Der Player befindet sich im Pause- oder im
Zeitlupenmodus. Schalten Sie mit der Taste ·
wieder in den normalen Wiedergabemodus.
/Das Gerät spult gerade vorwärts (1) oder
2)) oder zurück (10 oder 20). Schalten
Sie mit der Taste · wieder in den normalen
Wiedergabemodus.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
/Entfernen Sie Hindernisse zwischen der
Fernbedienung und dem Player.
/Verringern Sie die Entfernung zwischen
Fernbedienung und Player.
/Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor g am Player.
/Tauschen Sie alle Batterien in der
Fernbedienung gegen neue aus, wenn sie zu
D
schwach sind.
/Reinigen Sie die CD/DVD.
/Wenn die Videosignale vom DVD-Player über
den Videorecorder an das Fernsehgerät
weitergeleitet werden, kann der Kopierschutz,
der bei einigen DVD-Programmen integriert
ist, zu einer Verschlechterung der Bildqualität
führen. Überprüfen Sie die Verbindungen der
Geräte. Wenn trotz ordnungsgemäßer
Verbindungen Probleme auftreten, schließen
Sie den DVD-Player direkt an den SVideoeingang des Fernsehgeräts (sofern
vorhanden) an.
/Die Bildstörungen treten auf, wenn der Player
über ein Videodeck mit dem Fernsehgerät
verbunden ist.
Schließen Sie den Player nicht an ein
Videodeck, sondern direkt an das Fernsehgerät
an (Seite 7).
Das Bild ist schwarzweiß.
/Setzen Sie im Setup-Menü die Option “EURO-
AV-AUSGANG” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 2” auf die Option,
die Ihrem Fernsehgerät entspricht (Seite 35).
/Bei manchen Fernsehgeräten wird das Bild
schwarzweiß angezeigt, wenn Sie eine CD/
DVD im NTSC-Format wiedergeben.
Der Ton ist gestört.
/Reinigen Sie die CD/DVD.
Der Ton ist verzerrt.
/Setzen Sie im Setup-Menü die Option
“AUDIO-ABSCHWÄCHER” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 2” auf “EIN”.
Die CD/DVD läßt sich nicht abspielen.
/Es ist keine CD/DVD eingelegt. “CD/DVD
einlegen” erscheint auf dem Fernsehschirm.
Legen Sie eine CD/DVD ein.
/Legen Sie die CD/DVD mit der
wiederzugebenden Seite nach unten in das
CD/DVD-Fach ein.
/Legen Sie die CD/DVD korrekt in das CD/
DVD-Fach ein.
/Reinigen Sie die CD/DVD.
/Der Player kann CD-ROMs usw. nicht
wiedergeben (Seite 5).
Sie können mit diesem Gerät nur DVDs,
VIDEO-CDs oder CDs abspielen.
/Überprüfen Sie den Regionalcode der DVD
(Seite 4).
/Im Gerät hat sich Feuchtigkeit
niedergeschlagen. Nehmen Sie die CD/DVD
heraus, und lassen Sie das Gerät etwa eine
halbe Stunde lang eingeschaltet (Seite 37).
Der Player beginnt die Wiedergabe einer CD/DVD nicht
von vorn.
/Der Modus Repeat Play, Shuffle Play oder
Program Play ist ausgewählt. Drücken Sie
CLEAR (Seite 22 bis 24).
Weitere Informationen
Additional Information
Additional Information
/Der Modus Resume Play ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste p am Gerät oder an der
Fernbedienung, bevor Sie die Wiedergabe
starten (Seite 25).
/Wenn Sie eine DVD abspielen wollen, erscheint
automatisch ein Titelmenü oder ein DVDMenü auf dem Fernsehschirm. Wenn Sie eine
VIDEO-CD mit PBC-Funktionen abspielen
wollen, erscheint automatisch ein Setup-Menü
auf dem Fernsehschirm.
Die Wiedergabe der DVD beginnt nicht, wenn Sie einen
Titel ausgewählt haben.
/Der Kinderschutz ist aktiviert (Seite 28).
Der Player beginnt automatisch mit der Wiedergabe einer
DVD.
/Die DVD ist mit der automatischen
Wiedergabefunktion ausgestattet.
/Setzen Sie im Setup-Menü die Option
“AUTOM.WIEDERGABE” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 1” auf “AUS”.
Andernfalls startet der Player die Wiedergabe
automatisch.
Die Wiedergabe stoppt automatisch.
/Auf manchen CDs/DVDs sind automatische
Pausesignale aufgezeichnet. Bei der
Wiedergabe einer solchen CD/DVD stoppt der
Player automatisch an dem Signal.
Die Wiedergabe läßt sich nicht stoppen, oder
Suchfunktionen, die Wiedergabe in Zeitlupe sowie die
Funktionen Repeat Play, Shuffle Play oder Program Play
lassen sich nicht ausführen.
/Bei manchen CDs/DVDs sind nicht alle der
oben genannten Funktionen möglich.
Die Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm nicht in der
gewünschten Sprache.
/Wählen Sie im Setup-Menü unter
“LANGUAGE SETUP” (“SPRACHE”) für die
Option “OSD” (“BILDSCHIRMANZEIGE”) die
gewünschte Sprache für die
Bildschirmanzeigen aus (Seite 34).
Für den Ton läßt sich bei der Wiedergabe einer DVD keine
andere Sprache einstellen.
/Der Ton ist auf der DVD nicht in mehreren
Sprachen vorhanden.
/Ein Wechsel der Sprache ist bei dieser DVD
nicht gestattet.
Die Sprache für den Ton wechselt automatisch.
/Wenn Sie im Setup-Menü die Option
“AUSWAHL TONSTANDARD” unter
“GRUNDEINSTELLUNGEN 2” auf “EIN”
setzen, kann die Sprache je nach der
Einstellung von “TON” unter “SPRACHE”
wechseln. Dabei hat die Einstellung unter
“AUSWAHL TONSTANDARD” Priorität vor
der Einstellung von “TON” (Seite 34).
Für die Untertitel läßt sich bei der Wiedergabe einer DVD
keine andere Sprache einstellen.
/Die Untertitel sind auf der DVD nicht in
mehreren Sprachen vorhanden.
/Ein Wechsel der Untertitelsprache ist bei dieser
DVD nicht gestattet.
Die Untertitel lassen sich bei der Wiedergabe einer DVD
nicht ausschalten.
/Bei manchen DVDs lassen sich die Untertitel
nicht ausschalten.
Die Blickwinkel lassen sich bei der Wiedergabe einer DVD
nicht ändern.
/Die Szenen auf der DVD sind nur in einem
Blickwinkel vorhanden.
/Sie können den Blickwinkel wechseln, wenn
“ANGLE” im Display an der Vorderseite
angezeigt wird (Seite 28).
/Ein Wechsel der Blickwinkel ist bei dieser DVD
nicht gestattet.
Das Format des Bildes auf dem Fernsehschirm läßt sich
nicht ändern, obwohl Sie im Setup-Menü die Option “TVGERÄT” unter “GRUNDEINSTELLUNGEN 1” auf die
Wiedergabe im Breitbildformat eingestellt haben.
/Das Bildseitenverhältnis läßt sich bei dieser
DVD nicht ändern.
/Wenn Sie den Player über das S-Videokabel
anschließen, schließen Sie es direkt an das
Fernsehgerät an. Andernfalls läßt sich das
Bildseitenverhältnis möglicherweise nicht
ändern.
/Bei manchen Fernsehgeräten läßt sich das
Bildseitenverhältnis nicht ändern.
Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD erscheint der
Menübildschirm nicht.
/Die VIDEO-CD ist nicht mit PBC-Funktionen
ausgestattet.
/Gehen Sie genau wie in den Anweisungen
erläutert vor. Schlagen Sie bitte auch in den mit
der VIDEO-CD gelieferten Anweisungen nach.
Der Stereoeffekt geht bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD
oder CD verloren.
/“1/L” oder “2/R” erscheint im Display an der
Vorderseite.
Drücken Sie so oft AUDIO CHANGE auf der
Fernbedienung, bis “1/L 2/R” erscheint (Seite
26).
/Überprüfen Sie, ob der Player ordnungsgemäß
angeschlossen ist (Seite 10, 11).
Der Player funktioniert nicht ordnungsgemäß.
/Die Funktion des Players wird möglicherweise
durch statische Aufladung beeinträchtigt.
Lösen Sie kurz das Netzkabel, und schließen
Sie es dann wieder an.
Ein 5stelliger Code (bestehend aus Ziffern oder
Buchstaben) wird auf dem Bildschirm angezeigt.
/Die Selbstdiagnosefunktion wurde aktiviert.
Schlagen Sie in der Tabelle auf Seite 40 nach,
und gehen Sie entsprechend vor.
39
D
Weitere Informationen
Selbstdiagnosefunktion
Bei der Selbstdiagnosefunktion, mit deren Hilfe Fehlfunktionen am
Player verhindert werden sollen, blinkt eine fünfstellige ServiceNummer (bestehend aus einem Buchstaben und Ziffern) auf dem
Bildschirm. Sehen Sie in diesem Fall in der folgenden Tabelle nach.
C:13:00
Die 3 ersten Zeichen
C13
C31
Exx (xx ist eine beliebige Zahl)
Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen
• Die CD/DVD ist verschmutzt.
/ Reinigen Sie die CD/DVD mit einem Reinigungstuch (Seite 37).
• Die CD/DVD wurde nicht korrekt eingelegt.
/ Öffnen Sie das CD/DVD-Fach, und legen Sie die CD/DVD korrekt ein.
• Um Fehlfunktionen des Players zu verhinden, hat sich die Selbstdiagnosefunktion
eingeschaltet.
/ Wenn Sie sich an den Sony-Händler oder den lokalen, autorisierten Sony-
Kundendienst wenden, teilen Sie diesem bitte den fünfstelligen Service-Code mit
(Beispiel: E:61:10).
40
D
Technische Daten
CD/DVD-Player
SignalformatPAL/(NTSC)
Audiosystem
Weitere Informationen
Additional Information
Additional Information
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 6.
* Wenn Sie die PCM-Tonspuren mit einer Abtastfrequenz von 96
kHz wiedergeben, werden die Ausgangssignale von den
Anschlüssen DIGITAL OUT (OPTICAL, COAXIAL) zu
Signalen mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz und 16-BitQuantisierung konvertiert.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.
FrequenzgangDVD (PCM 96 kHz): 2 Hz bis 44 kHz
Signal-RauschabstandDVP-S715: über 108 dB (nur
Harmonische VerzerrungDVP-S715: unter 0,0025 %
DynamikbereichDVP-S715: über 100 dB (DVD)
Gleichlaufschwankungen nicht feststellbar
(+0,5 dB, -2,0 dB)*
DVD (PCM 48 kHz): 2 Hz bis 22 kHz
(±0,5 dB)
CD: 2 Hz bis 20 kHz (±0,5 dB)
Anschlüsse LINE OUT (AUDIO))
DVP-S315: über 107 dB (nur
Anschlüsse LINE OUT (AUDIO))
DVP-S315: unter 0,0028 %
über 98 dB (CD)
DVP-S315: über 100 dB (DVD)
über 97 dB (CD)
(±0,001 % W PEAK)
Eingänge und Ausgänge
LINE OUT
(AUDIO)
DIGITAL OUT
(OPTICAL)
DIGITAL OUT
(COAXIAL)
LINE OUT
(VIDEO)
S VIDEO OUT
PHONES
Buchsentyp
Cinchbuchsen
Optische
Ausgangsbuchse
Cinchbuchsen
Cinchbuchse
4polig, MiniDIN
Cinchbuchse
Ausgangspegel
2 V effektiver
Mittelwert
(bei 50 kOhm)
-18 dBm
0,5 Vp-p
1,0 Vp-p
Y: 1,0 Vp-p
C: 0,3 Vp-p
12 mW
Lastimpedanz
Über 10 kOhm
Wellenlänge: 660
nm
75-OhmAbschlußwiderstand
75 Ohm, syncnegativ
75 Ohm, syncnegativ
75-OhmAbschlußwiderstand
32 Ohm
Allgemeines
Betriebsspannung220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme22 W
AbmessungenDVP-S715: ca. 430 x 98 x 325 mm (B/H/T)
GewichtDVP-S715:ca. 4,8 kg
Betriebstemperatur5 °C - 35 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
DVP-S315: ca. 430 x 95 x 325 mm (B/H/T)
einschließlich vorstehender Teile und
Bedienelemente
DVP-S315:ca. 4,0 kg
5 bis 90 %
Glossar
Datenrate (Seite 19)
Wert, der angibt, wie viele Videodaten pro Sekunde
auf einer DVD gespeichert sind. Die Einheit ist Mbps
(Megabit pro Sekunde). 1 Mbps bedeutet 1.000.000
Datenbit pro Sekunde. Je höher die Datenrate ist, um
so größer ist auch die Datenmenge. Dies bedeutet
jedoch nicht unbedingt eine höhere Bildqualität.
Dolby Digital (AC-3) (Seite 8)
Digitale Komprimierungstechnologie für Tondaten,
entwickelt von der Dolby Laboratories Corporation.
Die Technologie entspricht dem 5.1-Kanal-SurroundFormat. Bei diesem Format ist der hintere Kanal in
Stereo, und es gibt einen separaten Tiefsttönerkanal.
Die gute Kanaltrennung wird dadurch erreicht, daß die
Daten für alle Kanäle separat aufgezeichnet und digital
verarbeitet werden.
DVD (Seite 4)
Ein CD-artiger Datenträger, auf dem bis zu 8 Stunden
Filmaufnahmen gespeichert werden können, obwohl
sein Durchmesser nicht größer ist als bei einer CD.
Die Datenkapazität einer DVD mit einer bespielten
Seite und einer datentragenden Schicht (einseitig
bespielt, einschichtig) beträgt 4,7 GB (Gigabyte) - das
ist das 7fache der Datenkapazität einer CD. Die
Datenkapazität einer DVD mit einer bespielten Seite
und doppelter Schicht (einseitig bespielt,
zweischichtig) beträgt 8,5 GB, die einer DVD mit zwei
bespielten Seiten und einer Schicht (zweiseitig bespielt,
einschichtig) 9,4 GB und die einer DVD mit zwei
bespielten Seiten und doppelter Schicht (zweiseitig
bespielt, zweischichtig) 17 GB.
Die Bilddaten werden im MPEG 2-Format
aufgezeichnet, einem weltweit gültigen Standard für
die digitale Datenkomprimierung. Dabei werden die
Bilddaten auf etwa 1/40 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert. Darüber hinaus nutzt die DVD auch eine
variable Codiertechnologie, die je nach Status des
Bildes die zuzuweisenden Daten variiert.
Audiodaten werden im Dolby Digital- (AC-3) und im
PCM-Format aufgezeichnet, was eine äußerst
realitätsnahe Klangqualität ermöglicht.
Darüber hinaus stehen auf einer DVD auch
verschiedene weitere Funktionen zur Verfügung, zum
Beispiel die Möglichkeit, einen von mehreren
Blickwinkeln oder eine von mehreren Sprachen
auszuwählen oder die Kinderschutzfunktion zu
aktivieren.
41
D
Weitere Informationen
Kapitel (Seite 5)
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf einer
DVD, die kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht aus
mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel wird eine
Kapitelnummer zugeordnet, mit der Sie das
gewünschte Kapitel ansteuern können.
Kinderschutz/Kindersicherung (Seite 28)
Eine Funktion mancher DVDs, bei der die Wiedergabe
der Aufnahmen je nach dem Alter der Zuschauer und
den Standards in einzelnen Ländern eingeschränkt
werden kann. Die Art der Kindersicherung variiert von
DVD zu DVD. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird
die Wiedergabe der DVD in manchen Fällen völlig
unterbunden, oder Gewaltszenen werden überprungen
oder durch andere Szenen ersetzt usw.
Mehrere Blickwinkel (Seite 28)
Auf manchen DVDs sind bestimmte Szenen aus
unterschiedlichen Kamerawinkeln (Blickwinkeln)
aufgezeichnet.
Mehrere Sprachen (Seite 26)
Auf manchen DVDs sind der Ton und/oder die
Untertitel zu einem Film in mehreren Sprachen
aufgezeichnet.
MPEG AUDIO (Seite 36)
Internationales Standardcodiersystem für die
Komprimierung digitaler Audiosignale, autorisiert von
der ISO/IEC. MPEG 1 entspricht 2-Kanal-Stereo.
MPEG 2, das Tonformat der DVDs, entspricht 7.1Kanal-Surround. Dabei gilt Abwärtskompatibilität: Sie
können auch einen MPEG 2-Soundtrack auf einem
Player wiedergeben, der nur dem MPEG 1-Standard
entspricht.
Stück (Seite 5)
Einheiten einer Bild- oder einer Tonaufnahme auf einer
VIDEO-CD oder einer CD. Jedem Stück wird eine
Stücknummer zugeordnet, mit der Sie das gewünschte
Stück ansteuern können.
Titel (Seite 5)
Die größten Einheiten von Bild oder Ton auf einer
DVD, z. B. ein ganzer Film bei einer DVD mit
Spielfilmen oder Video-Software bzw. ein Album bei
einer Audio-Software. Jedem Titel wird eine
Titelnummer zugeordnet, mit der Sie den gewünschten
Titel ansteuern können.
VIDEO-CD (Seite 4)
Eine CD mit bewegten Bildern (Filmen).
Die Bilddaten werden im MPEG 1-Format
aufgezeichnet, einem weltweit gültigen Standard für
die digitale Datenkomprimierung. Dabei werden die
Bilddaten auf etwa 1/40 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert. Das heißt, eine VIDEO-CD mit 12 cm
Durchmesser enthält Filmaufnahmen von bis zu 74
Minuten.
VIDEO-CDs enthalten darüber hinaus auch
Audiodaten (Tonaufnahmen) in einem kompakten
Format. Töne, die für das menschliche Ohr nicht
hörbar sind, werden unterdrückt, während Töne, die
für das menschliche Ohr hörbar sind, aufgezeichnet
werden. Eine VIDEO-CD kann das 6fache an
Audiodaten aufnehmen wie eine herkömmliche
Audio-CD.
Es gibt zwei Versionen von VIDEO-CDs.
- Version 1.1: Es können nur bewegte Bilder und Ton
wiedergegeben werden.
- Version 2.0: Es können auch Standbilder in hoher
Auflösung wiedergegeben werden, und es stehen
PBC-Funktionen zur Verfügung.
Auf diesem Player können Sie VIDEO-CDs beider
Versionen abspielen.
42
PBC (Playback Control - Wiedergabesteuerung; Seite 17)
Signale auf VIDEO-CDs (Version 2.0) zur Steuerung
der Wiedergabe.
VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen stellen einen
Menübildschirm zur Verfügung, über den Sie einfache
interaktive Programme, Suchfunktionen o. ä.
ausführen können.
D
Weitere Informationen
Additional Information
Additional Information
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Vorderseite
1 g (Fernbedienungssensor) (6)
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
2 Schalter und Anzeige ON/STANDBY (10, 14)
Dient zum Ein- und Ausschalten des Players.
3 Taste SHUFFLE (23)
Mit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe in
willkürlicher Reihenfolge.
4 Taste REPEAT (22)
Mit dieser Taste starten Sie die wiederholte Wiedergabe.
5 CD/DVD-Fach (10, 14)
In das CD/DVD-Fach wird die CD/DVD eingelegt.
6 Taste = PREV (11, 15)
Mit dieser Taste gelangen Sie zurück zum
vorhergehenden Kapitel oder Stück.
7 Taste + NEXT (11, 15)
Mit dieser Taste gelangen Sie zum nächsten Kapitel oder
Stück.
8 Click-Shuttle-Ring (12, 16)
Dient zum Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit.
9 Taste ?/>/.// / ENTER
Dient zum Auswählen und Festlegen von Optionen bzw.
Einstellungen.
!º Taste/Anzeige JOG (12, 16)
Dient zum Wiedergeben einer DVD/VIDEO-CD Bild für
Bild.
!¡ Anschluß PHONES (10, 14)
Dient zum Anschließen der Kopfhörer.
!£ Taste DNR (nur DVP-S715) (26)
Dient zum Reduzieren von Bildstörungen.
!¢ Taste PROGRAM (24)
Mit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe in
programmierter Reihenfolge.
!∞ Taste CLEAR (11, 15, 22, 23, 24)
Mit dieser Taste schalten Sie wieder zurück zur normalen
(ununterbrochenen) Wiedergabe usw.
!§ Display an der Vorderseite (20)
Hier wird die Spieldauer usw. angezeigt.
!¶ Taste §OPEN/CLOSE (10, 14)
Dient zum Öffnen und Schließen des CD/DVD-Fachs.
!• Taste ·PLAY (10, 14)
Dient zum Starten der Wiedergabe.
!ª Taste PPAUSE (11, 15)
Dient zum Unterbrechen der Wiedergabe (Pause).
@º Taste pSTOP (11, 15, 25)
Dient zum Beenden der Wiedergabe.
@¡ Taste TITLE (13)
Ruft das Titelmenü auf dem Fernsehschirm auf.
@™ Taste DVD MENU (13)
Ruft das DVD-Menü auf dem Fernsehschirm auf.
@£ Taste ˆ RETURN (17)
Mit dieser Taste rufen Sie wieder den vorhergehenden
Auswahlbildschirm usw. auf.
!™ Regler PHONE LEVEL (10, 14)
Dient zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke.
43
D
Weitere Informationen
Rückseite
1 Anschluß EURO AV 1 (RGB)-TV (7, 35)
Zum Anschließen eines Fernsehgeräts mit EURO AVBuchse, so daß das Signal vom Player über das
Fernsehgerät ausgegeben werden kann. Als Format für
das Ausgabesignal stehen Videosignal, S-VIDEO-Signal
oder RGB-Signal zur Verfügung. Wählen Sie das
geeignete Signal aus (Seite 35).
2 Anschluß EURO AV 2 (7)
Zum Anschließen eines Videogeräts mit EURO AVBuchse, so daß das Signal des Videogeräts eingespeist
werden kann.
3 Anschlüsse LINE OUT (AUDIO) (7)
Zum Anschließen an den Audioeingang am Fernsehgerät
oder Verstärker.
4 Anschluß LINE OUT (VIDEO) (7)
Zum Anschließen an den Videoeingang am Fernsehgerät
oder Monitor.
5 Anschluß S VIDEO OUT (7)
Zum Anschließen an den S-Videoeingang am
Fernsehgerät oder Videorecorder.
6 Anschluß DIGITAL OUT (OPTICAL) (8)
Zum Anschließen einer Audioanlage über das optische
digitale Verbindungskabel.
7 Anschluß DIGITAL OUT (COAXIAL) (8)
Zum Anschließen einer Audioanlage über das digitale
Koaxialverbindungskabel.
44
D
Weitere Informationen
Additional Information
Additional Information
Fernbedienung (DVP-S715)
123
456
789
0
1 Schalter TV/DVD (31)
Legt fest, ob der Player oder das Fernsehgerät mit der
Fernbedienung gesteuert werden soll.
2 Taste 6OPEN/CLOSE (11, 15)
Dient zum Öffnen und Schließen des CD/DVD-Fachs.
3 Zahlentasten (12, 16)
Dienen zum Auswählen von Optionen bzw. Einstellungen.
A˜B Repeat 22
Anschließen des Systems 6
AUDIO-ABSCHWÄCHER 36
AUDIO-DYNAMIKBEGR. 36
AUDIOFILTER 36
AUTOM.WIEDERGABE 35
Automatische Pausefunktion 20
B
Batterien 6
Bildschirmanzeigen
auf dem Fernsehschirm 18
Setup-Menü 33
Sprache 9, 34
Verwendung 18
Bildschirmschoner 35
Blickwinkel 28
C
CD 14
D
Digitalausgang 8, 36
Display an der Vorderseite des
Players 20
Dolby Digital (AC-3) 8
DVD 10
DVD-Menü
Sprache 34
Verwendung 13
E
Einstellen
Lautstärke 10, 14
EURO AV (SCART)
Anschluß 7
Einstellen des
Ausgangssignals 35
EURO-AV-AUSGANG 35
F
Fernbedienung 6, 31
G
Geeignete Datenträger 4
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
35
GRUNDEINSTELLUNGEN 2
36
K
Kapitel 5, 41
Kinderschutz 28
Kindersicherung 28
M
MPEG 36, 42
P
PBC-Funktionen 17
PBC-Wiedergabe 17, 42
Program Play (programmierte
Wiedergabe) 24
R
Resume Play (Fortsetzen der
Wiedergabe) 25
S
S-Video-Ausgang 7
Setup-Menü
GRUNDEINSTELLUNGEN 1
35
GRUNDEINSTELLUNGEN 2
36
Liste der Optionen 47
SPRACHE 34
Verwendung 33
Shuffle Play (Wiedergabe in
willkürlicher Reihenfolge) 23
SPRACHE 34
Störungsbehebung 38
Stück 5, 42
Suchen
anhand des Bildes auf dem
Fernsehschirm 12, 16
eine bestimmte Stelle 11, 15
Suchen mit hoher
Geschwindigkeit 11, 15
Szene 5
T
Titel 5, 42
Titelmenü 13
U
Umgang mit CDs/DVDs 37
Untertitel
ein- und ausschalten 27
wechseln 27
Ununterbrochene (normale)
Wiedergabe
CD/VIDEO-CD 14
DVD 10
V
VIDEO-CD 14
Vorwärtsspulen 12, 16
W
Wechseln
Blickwinkel 27
Tonspur 26
Untertitel 26
Wiedergabe
Bild für Bild 12, 16
in unterschiedlicher
Geschwindigkeit 12, 16
Program Play (programmiert)
24
Repeat Play (wiederholt) 22
Shuffle Play (in willkürlicher
Reihenfolge) 23
ununterbrochen (normal) 10,
14
Wiederholen
aktuellen Titel, aktuelles
Kapitel oder Stück 22
bestimmte Passage 23
CD/DVD 22
Z
Zeitlupe 12, 16
Zurückspulen12, 16
49
D
AVVERTENZA
Per evitare il pericolo di incendi o di scosse
elettriche, non esporre l’apparecchio a pioggia
o umidità.
Per evitare scosse elettriche, non aprire
l’apparecchio. Per la riparazione rivolgersi solo
a personale qualificato.
Il cavo di alimentazione deve essere sostituito
solo da personale qualificato.
ATTENZIONE
L’utilizzo di strumenti ottici con questo prodotto
aumenterà i rischi di problemi agli occhi. Dato che il
raggio laser usato nella sezione del lettore CD/DVD è
pericoloso per gli occhi, non cercare di smontare
l’apparecchio.
Per interventi di manutenzione contattare solo il
personale qualificato.
Questa etichetta è collocata sulla custodia di
protezione Laser all’interno del rivestimento.
Precauzioni
Sicurezza
• Questo apparecchio funziona con una tensione da
220 - 240 V CA, 50 Hz. Verificare che la tensione
operativa dell’apparecchio sia identica alla tensione
di alimentazione locale.
• Nel caso in cui qualcosa entri nell’apparecchio,
scollegare immediatamente l’apparecchio e farlo
controllare da personale qualificato prima di
azionarlo nuovamente.
• L’apparecchio continua ad essere alimentato con
energia elettrica CA fintanto che è collegato alla
presa di rete, anche se è spento.
• Se si prevede di non utilizzare l’apparecchio per un
lungo periodo, scollegarlo dalla fonte di
alimentazione elettrica. Per staccare il cavo di
alimentazione CA, afferrarlo dalla presa evitando di
tirare il cavo.
Installazione
• Collocare l’apparecchio in un ambiente che consenta
un’adeguata circolazione d’aria per prevenire il
surriscaldamento interno.
• Non collocare l’apparecchio su superfici (tappetini,
coperte, ecc.) o in prossimità di materiali (tendaggi,
ornamenti) che potrebbero bloccarne le prese di
ventilazione.
• Non collocare l’apparecchio vicino a fonti di calore
quali radiatori o condotti d’aria calda, né in luoghi
esposti alla luce diretta del sole, a polvere o umidità
eccessive, a vibrazioni meccaniche o a urti.
• Non collocare l’apparecchio in una posizione
inclinata dato che è stato progettato per essere fatto
funzionare solo in posizione orizzontale.
• Tenere il lettore e i dischi lontani da apparecchi con
forti magneti, come forni a microonde o grandi
altoparlanti.
• Non collocare oggetti pesanti sopra l’apparecchio.
• Se l’apparecchio viene spostato direttamente da un
luogo freddo ad uno caldo, o se viene posto in un
ambiente con un grado elevato di umidità, è
possibile che si formi della condensa all’interno del
CD/DVD e che si danneggino le lenti. Quando si
posiziona l’apparecchio per la prima volta o quando
viene spostato da un luogo freddo ad uno caldo,
prima del suo azionamento attendere un’ora circa.
Complimenti!
Grazie per l’acquisto del lettore CD/DVD Sony. Prima di
azionare l’apparecchio si raccomanda di leggere attentamente
queste istruzioni e di conservarle per un futuro riferimento
I
2
INDICE
Questo lettore riproduce i seguenti dischi ............................................................ 4
Queste istruzioni per l’uso servono per i modelli DVP-S715 e
DVP-S315. L’apparecchio utilizzato a fini illustrativi è il
modello DVP-S715. Qualsiasi differenza relativa al
funzionamento viene indicata chiaramente nel testo, come
per esempio “solo per il modello DVP-S715”.
Convenzioni
• Le istruzioni di questo manuale descrivono i comandi sul
lettore.
È possibile utilizzare anche i comandi del telecomando se
questi hanno denominazioni uguali o similari a quelle sul
lettore.
• In questo manuale vengono utilizzate le icone riportate
sul lato destro:
IconaSignificato
Z
z
Questo lettore riproduce i seguenti dischi
DVD VIDEO
Logo del disco
VIDEO CD
Indica che per eseguire la funzione è
possibile utilizzare solamente il
telecomando.
Indica dei suggerimenti e consigli per
semplificare l’operazione.
Indica le funzioni per i DVD VIDEO.
Indica le funzioni per i VIDEO CD.
Indica le funzioni per i CD Audio.
Audio CD
Contenuto
Formato del disco
Durata di
riproduzione
circa (per DVD a
doppia facciata)
Audio + Video
12 cm
4 h circa (per
DVD a una
facciata)/8 h
8 cm
80 min. circa (per
DVD a una
facciata)/160
min. circa (per
DVD a doppia
facciata)
Audio + Video
12 cm
74 min.
Audio
8 cm
20 min.
Il logo “DVD VIDEO” è un marchio registrato.
12 cm
74 min.
8 cm
(CD singolo)
20 min.
Codice di zona dei DVD che si possono riprodurre su questo apparecchio
Il lettore DVD riporta stampato sul retro un codice di zona e può riprodurre solo DVD con lo stesso
X
codice di zona.
Questo apparecchio può riprodurre anche DVD con l'etichetta
Se si tenta di riprodurre un altro tipo di DVD, sullo schermo del televisore apparirà il
messaggio seguente “IMPOSSIBILE RIPRODURRE QUESTO DISCO PER LIMITI DI AREA”.
Alcuni tipi di DVD potrebbero non riportare il codice di zona anche se la loro riproduzione potrebbe essere vietata dai limiti di
zona.
ALL
.
CD/DVD PLAYER
AC 110V 60Hz
NO.
22W
SONY CORPORATION
MODEL NO.
DVP–8306
MADE IN JAPAN 3-444-464-01
Codice di zona
Nota sulle operazioni di riproduzione dei dischi DVD e dei VIDEO CD
È possibile che alcune operazioni di riproduzione dei DVD e dei VIDEO CD vengano intenzionalmente stabilite dai produttori di
software. Dato che questo lettore riproduce dischi DVD e VIDEO CD secondo il contenuto del disco che i produttori di software
fissano, è possibile che alcune funzioni di riproduzione non siano utilizzabili. Consultare anche le istruzioni in dotazione con i
I
4
DVD o i VIDEO CD.
Termini per i dischi
• Titolo
Le sezioni più lunghe di una parte di immagine o di brano
su un DVD; un film, ecc., per una parte di immagine su un
software video; oppure un album, ecc. per una parte di
brano musicale su un software audio. A ciascun titolo viene
assegnato un numero che consente l’identificazione del
titolo desiderato.
• Capitolo
Sezioni di un pezzo di immagine o di musica che sono più
piccole dei titoli. Un titolo è composto da diversi capitoli. A
ciascun capitolo viene assegnato un numero che consente
l’identificazione del capitolo desiderato. A seconda del
disco, è possibile che non venga registrato alcun capitolo.
• Brano
Sezioni di una parte di immagine o di brano su un VIDEO
CD o un CD. A ciascun brano viene assegnato un numero
che consente l’identificazione del brano desiderato.
Operazioni preliminari
Playing CDsGetting Started
Struttura
del DVD
Struttura
del VIDEO
CD o del
CD
Titolo
Capitolo
Brano
Indice
Disco
Disco
• Indice (CD) / Indice video (VIDEO CD)
Un numero che divide un brano in alcune sezioni per
identificare meglio il punto desiderato su un VIDEO CD o
un CD. A seconda del disco, è possibile che non venga
registrato alcun indice.
• Scena
Su un VIDEO CD con funzioni PBC, le videate dei menu, le
immagini in movimento ed i fermo immagine sono divisi in
sezioni denominate “scene”. A ciascuna scena viene
assegnato un numero che consente l’identificazione della
scena desiderata.
Nota sul PBC (Controllo riproduzione) (VIDEO CD)
Questo lettore è conforme alla Versione 1.1 e Versione 2.0
degli standard VIDEO CD. A seconda del tipo di disco è
possibile servirsi di due tipi di riproduzione.
Tipo di disco
VIDEO CD
senza funzioni
PBC (dischi
Versione 1.1)
VIDEO CD con
funzioni PBC
(dischi Versione
2.0)
Dischi che il lettore non può riprodurre
Il lettore è in grado di riprodurre solo i dischi elencati nella
tabella a pagina 4. Non è possibile riprodurre i CD-ROM
inclusi i PHOTO CD, porzioni di dati nei CD-EXTRA e DVDROM, ecc.
È possibile
Utilizzare la riproduzione di video
(immagini in movimento) come pure
la riproduzione di brani.
Utilizzare il software interattivo
tramite le videate del menu
visualizzate sullo schermo del
televisore (Riproduzione PBC), oltre
alle funzioni di riproduzione video
dei dischi Versione 1.1. Inoltre, è
possibile riprodurre fermo immagini
ad alta risoluzione, se queste sono
incluse nel disco.
Questo prodotto incorpora una tecnologia di protezione del
copyright che è protetta da rivendicazioni di criterio di alcuni
brevetti americani e di altri diritti di proprietà intellettuale di
Macrovision Corporation e di altri proprietari di diritti.
L’utilizzo di questa tecnologia di protezione del copyright
deve essere autorizzato da Macrovision Corporation, ed è
inteso per l’impiego casalingo e per altri impieghi di visione
limitata, fatto salvo quanto diversamente autorizzato da
Macrovision Corporation. Non è consentito lo smontaggio o
la progettazione inversa.
I
5
Operazioni preliminari
Operazioni preliminari
Disimballaggio
Assicurarsi di aver ricevuto i seguenti articoli:
• Cavo di collegamento audio/video (1)
• Cavo S video (1)
• Telecomando RMT-D102P (per il modello DVP-S715)
(1)
• Telecomando RMT-D105P (per il modello DVPS315)(1)
• Pile (R6) formato AA (2)
Inserimento delle pile nel telecomando
É possibile azionare il lettore utilizzando il
telecomando in dotazione. Inserire le due pile R6
(formato AA) accoppiando i poli + e – sulle pile.
Quando si utilizza il telecomando, puntarlo verso il
sensore a distanza g del lettore.
Collegamento generale del sistema
Presentazione
In questa sezione si descrive come effettuare il
collegamento generale del lettore CD/DVD ad un
televisore. Non è possibile collegare questo lettore ad
un televisore che non sia munito di un connettore
EURO AV (SCART) o di un connettore di ingresso
video. Prima di effettuare i collegamenti assicurarsi
di aver disattivato l’alimentazione di ciascun
componente.
Per il collegamento ad un televisore e ad un
p
videoregistratore
Lettore CD/DVD
…EURO AV1
(RGB)-TV
Televisore
EURO AV
(SCART) IN
:EURO AV2
Ad una presa
di rete CA
Videoregistratore
z È possibile azionare televisori ed amplificatori AV
Sony (ricevitori) con il telecomando in dotazione
Consultare pagina 31.
Note
• Non lasciare il telecomando in un luogo eccessivamente
caldo o umido.
• Non far cadere alcun corpo estraneo all’interno del
telecomando, in particolare durante la sostituzione delle
pile.
• Non collocare il telecomando in luoghi esposti alla luce
diretta del sole o ad apparecchiature di illuminazione,
perché questo potrebbe causare un funzionamento errato
dell’apparecchio.
• Se si prevede di non utilizzare il telecomando per un lungo
periodo, rimuovere le pile per evitare possibili danni
causati dalla perdita di elettrolita e da corrosione.
EURO AV
(SCART) OUT
: Flusso del segnale
pPer il collegamento ad un televisore e per l’ascolto del
suono tramite gli altoparlanti collegati ad un
amplificatore (2 canali – L, R)
Lettore CD/DVD
…EURO AV1
(RGB)-TV
Televisore
EURO AV
(SCART) IN
AUDIO
OUT
All'ingresso
audio
Ad una
presa di
rete CA
Amplificatore (Ricevitore)
I
6
: Flusso del segnale
Getting Started
Playing CDsGetting Started
Operazioni preliminari
Getting Started
Quali cavi saranno necessari?
Cavo di collegamento EURO-AV (SCART) (non in dotazione)
Collegamenti
Assicurarsi di collegare correttamente i connettori per
evitare ronzio e rumore.
pPer il collegamento ad un televisore e ad un
videoregistratore
Lettore CD/DVD
EURO AV 1 (RGB)-TV
EURO AV
2
Videoregistratore
AV 1
Televisore
AV 1
z Se il televisore non dispone di connettori EURO AV
(SCART)
È possibile collegare il lettore ad un televisore (con le
prese di ingresso audio/video) e/o ad un amplificatore
utilizzando il cavo di collegamento audio/video in
dotazione. Durante il collegamento dei cavi, assicurarsi
di abbinare i cavi con codice colore alle prese appropriate
sui componenti: giallo (video) con giallo, rosso (destra)
con rosso e bianco (sinistra) con bianco.
Cavo di collegamento audio/video
Giallo
Bianco (L)
Rosso (R)
pPer l’ascolto del suono attraverso gli altoparlanti
del televisore
Lettore CD/DVD
R–AUDIO–L VIDEO
LINE OUT
(in dotazione)
Giallo
Bianco (L)
Rosso (R)
Televisore
INPUT
VIDEO
L
AUDIO
R
Note
• Non collegare questo
lettore ad una piastra
Videoregistratore
video. Se si osservano
le immagini sul
televisore dopo aver
effettuato i
collegamenti riportati a
Lettore
CD/DVD
destra, è possibile che
appaia un disturbo
dell’immagine.
• A seconda del televisore o dell’amplificatore, è possibile che
si verifichi una distorsione del suono a causa del livello di
uscita audio troppo elevato. In questo caso, impostare la
voce “AUDIO ATT” della videata di “IMPOSTAZIONE
INIZIALE 2” su “ON”. Per maggiori dettagli consultare
pagina 36.
• Non è possibile guardare immagini con segnale S video se il
televisore non è conforme al segnale S video. Consultare le
istruzioni per l’uso in dotazione con il televisore.
• Quando si imposta “USCITA EURO AV” su “S VIDEO” o
“RGB” nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE 1”,
utilizzare il cavo di collegamento EURO AV (SCART)
conforme a ciascun segnale.
• Se non è possibile visualizzare le immagini da un
videoregistratore con questo lettore collegato a un
televisore con segnale RGB, impostare su … (audio/
video) sul televisore. Quando si seleziona (RGB), il
televisore non può ricevere il segnale dal videoregistratore.
• Se si desidera utilizzare la funzione SmartLink di un
videoregistratore, collegare il videoregistratore a un
televisore con il connettore conforme alla funzione
SmartLink e collegare il lettore CD/DVD al televisore con
un altro connettore.
Televisore
Collegamento
diretto
pPer l’ascolto del suono attraverso gli altoparlanti
collegati ad un amplificatore
Televisore
Lettore CD/DVD
R–AUDIO–L VIDEO
LINE OUT
INPUT
VIDEO
L
AUDIO
R
Amplificatore
CD
L
R
pSe il televisore dispone di un connettore di
ingresso S video
Collegare il componente al connettore S VIDEO OUT
utilizzando il cavo S video (in dotazione) al posto del cavo
di collegamento video. L’immagine ottenuta sarà migliore.
Cavo S video (in dotazione)
Lettore CD/DVD
S VIDEO OUT
Televisore
S VIDEO IN
(Continua)
I
7
Operazioni preliminari
z Se si dispone di un componente digitale come un
amplificatore con un connettore digitale, DAT o MD
Collegare il componente al connettore DIGITAL OUT
OPTICAL o COAXIAL utilizzando un cavo di
collegamento digitale ottico o coassiale (non in dotazione).
Quando si riproduce un DVD, impostare la voce
“USCITA DIGITALE” nella videata di “IMPOSTAZIONE
INIZIALE 2” su “PCM” (pagina 36).
pQuando si utilizza un cavo di collegamento digitale
ottico
Cavo di collegamento digitale ottico
(non in dotazione)
Togliere il cappuccio e collegare il cavo di collegamento
digitale ottico.
Amplificatore con un
Lettore CD/DVD
OPTICALCOAXIAL
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
pQuando si utilizza un cavo di collegamento digitale
coassiale
Cavo di collegamento digitale
coassiale (non in dotazione)
connettore digitale, piastra
MD, piastra DAT, ecc.
DIGITAL IN
OPTICAL
z Se si dispone di un componente digitale con un
decodificatore audio MPEG o un decodificatore Dolby
Digital incorporato
Collegare il componente attraverso il connettore
DIGITAL OUT OPTICAL o COAXIAL utilizzando un
cavo di collegamento digitale ottico o coassiale (non in
dotazione). Quando viene collegato il componente con
un decodificatore audio MPEG o un codificatore Dolby
Digital incorporato, il lettore riproduce i DVD con suono
registrato in formato MPEG Audio e Dolby Digital (AC-
3) riproducendo contemporaneamente l’effetto ottenuto
in un cinema o in una sala da concerto.
Nel menu, impostare la voce “USCITA DIGITALE” della
videata “IMPOSTAZIONE INIZIALE 2” su “MPEG”,
“DOLBY DIGITAL” o “MPEG/DOLBY DIGITAL” (pagina
36).
pQuando si utilizza un cavo di collegamento digitale
ottico
Cavo di collegamento digitale ottico
(non in dotazione)
Togliere il cappuccio e collegare il cavo di collegamento
digitale ottico.
Componente con
decodificatore audio MPEG
Lettore CD/DVD
OPTICALCOAXIAL
o decodificatore Dolby
Digital incorporato
DIGITAL IN
OPTICAL
Lettore CD/DVD
OPTICALCOAXIAL
Amplificatore con un
connettore digitale, piastra
MD, piastra DAT, ecc.
DIGITAL IN
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
pQuando si utilizza un cavo di collegamento digitale
COAXIAL
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
Note
• Consultare le istruzioni per l’uso in dotazione con il
componente da collegare.
• Non è possibile effettuare registrazioni audio digitali
di dischi registrati nel formato Dolby* Digital (AC-3)
utilizzando direttamente una piastra MD o una piastra
DAT.
Quando si effettuano i collegamenti sopra riportati,
impostare “USCITA DIGITALE” della videata di
“IMPOSTAZIONE INIZIALE 2” su “PCM”, altrimenti
dagli altoparlanti verrà emesso improvvisamente un
rumore forte che può essere nocivo per le orecchie
o che può danneggiare gli altoparlanti.
Logic” e il simbolo della doppia D a sono marchi di Dolby
Laboratories. Documenti Confidenziali Inediti. Copyright
I
8
1992–1997 Dolby Laboratories, Inc. Tutti i diritti riservati.
coassiale
Cavo di collegamento digitale coassiale
(non in dotazione)
Componente con un
decodificatore audio
MPEG o decodificatore
Lettore CD/DVD
OPTICALCOAXIAL
PCM/MPEG
DOLBY DIGITAL (AC-3)
DIGITAL OUT
Dolby Digital
DIGITAL IN
COAXIAL
Nota
Consultare le istruzioni per l’uso in dotazione con il
componente da collegare.
Getting Started
Playing CDsGetting Started
Operazioni preliminari
Getting Started
Impostazioni preliminari
necessarie per l’utilizzo del
lettore
A seconda del televisore o di altri componenti da collegare
è necessario effettuare alcune impostazioni sul lettore.
Per maggiori dettagli sull’utilizzo della videata di
impostazione consultare pagina 33.
Per maggiori dettagli su ciascuna voce della videata di
impostazione, consultare le pagine da 34 a 36.
pPer collegare il lettore ad uno schermo televisivo in
formato 16:9
Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE 1”
impostare la voce “TIPO TV” su “16:9”. Questa è
un’impostazione predefinita.
pPer collegare il lettore ad un televisore normale
Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE 1” impostare
la voce “TIPO TV” su “4:3 LETTERBOX” o “4:3 PAN
SCAN”. Per maggiori dettagli consultare pagina 35.
pPer collegare il lettore ad un televisore o
videoregistratore tramite il connettore EURO AV
conforme con i segnali S video o i segnali RGB
Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE 1” impostare
la voce “USCITA EURO AV” su “S VIDEO” o “RGB”. Per
maggiori dettagli consultare pagina 35.
pPer ascoltare il suono stereo attraverso gli altoparlanti
collegati ad un amplificatore normale o attraverso gli
altoparlanti del televisore
Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE 2”
impostare la voce “SURROUND” su “OFF”.
pPer ascoltare il suono attraverso gli altoparlanti
collegati ad un amplificatore (o un televisore) conforme
con il surround Dolby Pro Logic
Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE 2”,
impostare la voce “SURROUND” su “ON.” Questa è una
impostazione predefinita.
pPer ascoltare il suono dagli altoparlanti collegati ad un
amplificatore con un connettore digitale o per emettere
il suono in un componente digitale come una piastra
DAT o MD
Quando si riproduce un DVD, impostare la voce
“USCITA DIGITALE” della videata di “IMPOSTAZIONE
INIZIALE 2” su “PCM”. Questa è un’impostazione
predefinita.
Selezione della lingua per le
indicazioni a schermo
Per la videata di impostazione o per le indicazioni a
schermo è possibile selezionare la lingua. La lingua
predefinita è l’inglese.
DVP-S715
SET UP
ENTER
?/>/.//
1 Premere SET UP e selezionare “” utilizzando
?//, e poi premere ENTER.
LANGUAGE SETUP
OSD:ENGLISH
AUDIO:
SUBTITLE:
12
AUDIO FOLLOW
2 Selezionare “OSD” (indicazioni a schermo)
utilizzando >/., poi premere / oppure ENTER.
LANGUAGE SETUP
OSD:ENGLISH
DVD MENU:
AUDIO:
SUBTITLE:
12
NEDERLANDS
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
3 Selezionare la lingua desiderata utilizzando >/.,
poi premere ENTER.
DVP-S315
ENGLISHDVD MENU:
ORIGINAL
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
Utilizzare la videata di impostazione per modificare le
varie impostazioni per l’immagine ed il suono.
Per maggiori dettagli, consultare pagina 33.
Questo lettore è conforme al sistema di colore PAL.
Quando si riproduce un disco registrato nel
sistema di colore NTSC, il lettore emette il segnale
video o la videata di impostazione, ecc. nel sistema
di colore NTSC ed è possibile che l’immagine non
appaia sullo schermo del televisore. In tal caso,
aprire il vassoio del disco e rimuovere il disco.
IMPOSTAZIONE LINGUA
OSD:ITALIANO
AUDIO:
SOTTOTITOLI:
Per annullare direttamente l’utilizzo della videata di
impostazione
Premere SET UP.
Nota
Le lingue selezionabili sono quelle visualizzate nel punto 2.
Per maggiori dettagli, consultare pagina 34.
12
ENGLISHMENU DVD:
ORIGINALE
SEGUI AUDIO
I
9
Operazioni di base
Operazioni di base
Riproduzione di un DVD
243
Presa per le cuffie.
Regolazione volume cuffie.
• La procedura di azionamento dei
CD o dei VIDEO CD è diversa da
quella dei DVD.
Per maggiori dettagli, consultare
da pagina 14 a pagina 17.
z È possibile attivare il lettore
utilizzando il telecomando
Premere 1/u quando
l’indicatore sopra il tasto
ON/STANDBY sul pannello
frontale è illuminato in rosso.
Note
• Lasciando il lettore o il
telecomando nel modo di
pausa per 15 minuti, appare
automaticamente l’immagine
dello screen saver. Per far
scomparire lo screen saver,
premere · (consultare pagina
35 nel caso in cui si desideri
disattivare la funzione screen
saver).
• Se non si aziona il lettore o il
telecomando per oltre 30
minuti quando un disco non
viene riprodotto,
l’alimentazione viene
disattivata automaticamente.
(funzione di spegnimento
automatico)
Effettuare le impostazioni sul televisore.
1
Accendere il televisore e selezionare l’ingresso video in modo
da poter vedere le immagini riprodotte da questo lettore.
In caso di utilizzo di un amplificatore
Accendere l’amplificatore e selezionare la posizione appropriata
in modo da poter ascoltare il suono riprodotto da questo lettore.
Per accendere il lettore premere ON/STANDBY.
2
L’indicatore (rosso) sopra il tasto ON/STANDBY si illumina in
verde e il display del pannello frontale si illumina.
Premere § e mettere il disco sul vassoio del disco.
3
Con il lato di riproduzione
rivolto verso il basso
Premere ·.
4
Il vassoio del disco si chiude e il lettore avvia la riproduzione
(Riproduzione continua). Regolare il volume del televisore o
dell’amplificatore.
Dopo la procedura del punto 4
Sullo schermo del televisore può apparire un menu DVD o un menu titolo
(consultare pagina 13).
10
A seconda del DVD, è possibile che alcune operazioni siano differenti o limitate. Consultare le istruzioni per l’uso in
dotazione con il disco.
I
Basic OperationsOperazioni di base
z Quando sul display del
pannello frontale appare
“RESUME”
È possibile continuare la
riproduzione dal punto in
cui si è arrestato il DVD. Per
maggiori dettagli relativi
alla riproduzione dall’inizio
del disco, consultare pagina
25.
Nota
A seconda del DVD è possibile
che non si possa continuare la
riproduzione.
Nota
A seconda del DVD è possibile
che non si possano eseguire
alcune delle operazioni descritte
a lato.
z Si possono usare anche i
comandi sul lettore
Se i comandi sul lettore
dispongono delle stesse
denominazioni di quelli sul
telecomando, è possibile
utilizzarli.
z Cosa sono il capitolo e il
titolo?
Consultare pagina 5.
z Ogni volta che si preme il
tasto SEARCH MODE
Sullo schermo del televisore
appaiono le voci “CERCA
CAPITOLO”, “CERCA
TITOLO” e “CERCA
DURATA”.
z Se si desidera modificare la
velocità di ricerca (solo per il
modello DVP-S315)
Sono disponibili due
velocità: 1) o 10 (circa
10 volte la velocità normale)
e 2)o 20(circa 30 volte).
Ad ogni pressione di # o 3,
l’indicazione cambia come
segue:
1) (10) , 2) (20)
DVP-S715
6
123
456
789
0
Tasti numerici
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
p
P
·
ENTER
Per
Arrestare
Mettere in pausa
Continuare la riproduzione
dopo la pausa
Passare al capitolo successivo
nel modo di riproduzione
continua
Ritornare al capitolo precedente
nel modo di riproduzione
continua
Selezionare il capitolo
Selezionare il titolo
Individuare un punto
utilizzando il codice temporale
Individuare un punto mentre si
controlla l’immagine
(Scorrimento) (solo per il
modello DVP-S315)
Arrestare la riproduzione e
rimuovere il disco
DVP-S315
6
123
456
789
0
Tasti numerici
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
3/#
p
P
·
ENTER
Premere
p
P
P o ·
+
=
1 SEARCH MODE ripetutamente fino a quando
sullo schermo del televisore appare “CERCA
CAPITOLO”.
2 I tasti numerici per selezionare il numero del
capitolo, poi ENTER o ·.
1 SEARCH MODE ripetutamente fino a quando
sullo schermo del televisore appare “CERCA
TITOLO”.
2 I tasti numerici per selezionare il numero del
titolo, poi ENTER o ·.
1 SEARCH MODE ripetutamente fino a quando
sullo schermo appare “CERCA DURATA”.
2 I tasti numerici per inserire un codice
temporale, poi ENTER o ·.
3/#. Durante questa operazione non verrà
riprodotto l’audio. Una volta identificato il punto
desiderato, premere · per ritornare alla velocità
normale.
6
Operazioni di base
Se si fa un errore quando si preme il tasto numerico.
Premere CLEAR, poi il tasto numerico corretto.
11
I
Operazioni di base
Riproduzione a varie velocità/fotogramma per fotogramma
Utilizzando il tasto/indicatore JOG e la manopola di spostamento sul
lettore, è possibile riprodurre un DVD a varie velocità o fotogramma
per fotogramma. Ad ogni pressione di JOG, viene attivato il modo di
comando direzione o il modo jog.
È anche possibile utilizzare il tasto/indicatore JOG e la manopola di
spostamento sul telecomando (solo per il modello DVP-S715).
DVP-S715
JOG
DVP-S315
'/7
12
z È inoltre possibile utilizzare la
riproduzione al rallentatore
utilizzando i tasti sul
telecomando (solo per il
modello DVP-S315).
Premere
riproduzione al rallentatore
sono disponibili le opzioni
1
Ad ogni pressione di
, l’indicazione cambia
come segue:
1
Note
• A seconda del DVD, è possibile
che alcune delle operazioni
descritte a destra non possano
essere eseguite.
• Quando si riproduce un DVD
ad una velocità due volte
superiore a quella normale in
entrambe le direzioni, i suoni
dell’immagine proverranno dai
connettori LINE OUT
(AUDIO). I suoni sono più
bassi rispetto a quelli prodotti
ad una velocità normale. In
questo caso dai connettori
DIGITAL OUT OPTICAL e
COAXIAL non viene emesso
alcun suono.
z È inoltre possibile effettuare
la riproduzione fotogramma
per fotogramma utilizzando i
tasti sul telecomando (solo per
il modello DVP-S315).
Premere ' o 7.
Note
• L’indicatore JOG mostra solo il
modo di spostamento a fianco.
Quando l’indicatore sul
telecomando non si illumina, il
modo di comando direzione
rimane attivato anche se sul
lettore si illumina l’indicatore.
• Se non si aziona la manopola di
spostamento per circa 20
secondi dopo aver premuto
JOG, sul telecomando ritorna il
modo di comando direzione.
Sul lettore, rimane il modo jog.
I
o . Per la
/1 e 2/2.
(1) , 2(2)
Manopola di
o
spostamento
pPer modificare la velocità di riproduzione (Modo di comando direzione)
Girare la manopola di spostamento. La velocità di riproduzione cambia a
seconda della direzione di rotazione e dell’angolo come segue:
2) Avanzamento rapido (circa 30 volte la velocità normale)
<
1) Avanzamento rapido (circa 10 volte la velocità normale)
<
×2” (Circa il doppio della velocità normale)
<
( (velocità normale)
<
Lento (direzione di riproduzione)
1
<
Lento (direzione di riproduzione
2
<– più lento di “1
P Pausa
<
Lento (direzione opposta
2
<– più lento di “1
Lento (direzione opposta)
1
<
×2“ (Circa il doppio della velocità normale: direzione opposta)
<
10 Riavvolgimento rapido (circa 10 volte la velocità normale)
<
20 Riavvolgimento rapido (circa 30 volte la velocità normale)
Se si gira rapidamente la manopola di spostamento, la velocità di riproduzione
passa immediatamente a 2)/20.
pPer riprodurre i DVD fotogramma per fotogramma modificando la velocità di
riproduzione (modo Jog)
1 Premere JOG.
JOG si illumina durante il modo jog. Quando si preme JOG sul lettore, la
riproduzione viene messa in pausa.
2 Girare la manopola di spostamento.
A seconda della velocità di rotazione, viene attivata la riproduzione fotogramma
per fotogramma nella direzione di rotazione della manopola di spostamento. Se
si gira la manopola di spostamento ad una velocità costante per un attimo, la
velocità di riproduzione va da lento a normale.
pPer ritornare alla velocità normale
Premere ·.
JOG
Manopola di
spostamento
”)
”)
/
Basic OperationsOperazioni di base
Note
• A seconda del DVD, è possibile
che non si possa selezionare il
titolo.
• A seconda del DVD, il “menu
titolo” può essere
semplicemente denominato
“menu” o “titolo” nelle
istruzioni in dotazioni con il
disco. “Premere ENTER” può
essere espresso anche come
“Premere SELECT”.
z Si possono usare anche i
comandi sul lettore
Se i comandi sul lettore
dispongono delle stesse
denominazioni di quelli sul
telecomando, è possibile
utilizzarli.
Utilizzo del menu titolo
Un DVD viene diviso in sezioni lunghe di un pezzo di brano o di
immagine denominate “titoli”. Quando si riproduce il DVD che
contiene diversi titoli, è possibile selezionare il titolo desiderato
utilizzando il menu titolo.
DVP-S715
DVD MENU
TITLE
ENTER
?/>/.//
Premere TITLE.
1
Sullo schermo del televisore appare il menu del titolo. Il
contenuto del menu varia da disco a disco.
DVP-S315
DVD MENU
TITLE
ENTER
?/>/.//
Operazioni di base
z Se si vuole selezionare la
lingua per un menu DVD
Modificare la voce di
“IMPOSTAZIONE
LINGUA” nella relativa
videata di impostazione
(consultare pagina 34).
Nota
A seconda del DVD, un “menu
DVD” può essere semplicemente
denominato “menu” nelle
istruzioni in dotazione con il
disco.
Premere ?/>/.// per selezionare il titolo che si desidera
2
riprodurre.
A seconda del disco, è possibile utilizzare i tasti numerici per
selezionare il titolo.
Premere ENTER.
3
Il lettore avvia la riproduzione del titolo selezionato.
Utilizzo del menu DVD
Alcuni DVD permettono di selezionare il contenuto del disco tramite il
menu. Quando si riproducono questi DVD, è possibile selezionare la
lingua per i sottotitoli, la lingua per l’audio, ecc. utilizzando il menu DVD.
Premere MENU DVD.
1
Sullo schermo del televisore appare il menu DVD. Il contenuto
del menu varia da disco a disco.
Premere ?/>/.// per selezionare la voce da modificare.
2
A seconda del disco, si possono utilizzare i tasti numerici per
selezionare la voce.
Per modificare altre voci, ripetere la procedura del punto 2.
3
Premere ENTER.
4
13
I
Operazioni di base
Operazioni di base
Riproduzione di un CD/VIDEO
CD
243
Presa per le cuffie.
Regolazione volume cuffie.
• La procedura di azionamento dei
DVD è diversa da quella dei CD o
dei VIDEO CD.
Per maggiori dettagli, consultare
da pagina 10 a pagina 13.
z È possibile accendere il lettore
utilizzando il telecomando
Premere 1/u quando
l’indicatore sopra il tasto
ON/STANDBY sul pannello
frontale si illumina in rosso.
z
Dopo l’esecuzione della
procedura descritta nel punto 4
A seconda del VIDEO CD
sullo schermo del televisore
può apparire un menu. Il
disco può essere riprodotto
in modo interattivo,
seguendo le istruzioni del
menu a schermo (per la
riproduzione PBC,
consultare pagina 17).
Note
• Se si lascia il lettore o il
telecomando nel modo di pausa
per 15 minuti, appare
automaticamente l’immagine
dello screen saver. Per far
scomparire lo screen saver,
premere · (consultare pagina
35 nel caso in cui si desideri
disattivare la funzione screen
saver).
• Se non si aziona il lettore o il
telecomando per oltre 30 minuti
quando un disco non viene
riprodotto, l’alimentazione viene
disattivata automaticamente
(funzione di spegnimento
automatico).
Effettuare le impostazioni sul televisore.
1
Accendere il televisore e selezionare l’ingresso video in modo
da poter vedere le immagini riprodotte da questo lettore.
In caso di utilizzo di un amplificatore
Accendere l’amplificatore e selezionare la posizione appropriata
in modo da poter ascoltare il suono riprodotto da questo lettore.
Premere ON/STANDBY per accendere il lettore.
2
L’indicatore (rosso) sopra il tasto ON/STANDBY si illumina in
verde ed il display del pannello frontale si illumina.
Premere § e collocare il disco sul vassoio del disco.
3
Con l’etichetta rivolta
verso l’alto
Premere ·.
4
Il vassoio del disco si chiude e il lettore inizia la riproduzione
(Riproduzione continua). Regolare il volume sul televisore o
sull’amplificatore.
14
A seconda del VIDEO CD, è possibile che alcune operazioni siano differenti o limitate. Consultare le istruzioni per
l’uso in dotazione con il disco.
I
Basic OperationsOperazioni di base
z Quando sul display del
pannello frontale appare
“RESUME”
È possibile continuare la
riproduzione dal punto in
cui è stato arrestato il CD/
VIDEO CD. Per maggiori
dettagli relativi alla
riproduzione dall’inizio del
disco, consultare pagina 25.
z Cos’è un brano?
Consultare pagina 5.
z Cos’è un indice?
Consultare pagina 5.
z Cos’è una scena?
Consultare pagina 5.
z Si possono utilizzare anche i
comandi sul lettore
Se i comandi sul lettore
dispongono delle stesse
denominazioni di quelle sul
telecomando, è possibile
utilizzarli.
z Se si desidera modificare il
modo di ricerca
Premere SEARCH MODE.
Nel caso in cui si prema
questo tasto con un VIDEO
CD, sullo schermo del
televisore appaiono le voci
“CERCA SCENA”, “CERCA
BRANO” e “RICERCA IND.
VIDEO”. Nel caso in cui si
prema con un CD appare
solo “CERCA BRANO”.
z Se si desidera modificare la
velocità di ricerca (solo per il
modello DVP-S315)
Sono disponibili due
velocità: 1) o 10 (circa
10 volte la velocità normale)
e 2)o 20(circa 30 volte).
Ad ogni pressione di # o 3,
l’indicazione cambia come
segue:
1) (10) , 2) (20)
Nota
Per alcuni dischi non è possibile
avviare la riproduzione da una
scena particolare. In tal caso se si
effettua la ricerca della scena
prima di avviare la riproduzione,
il lettore inizierà la riproduzione
dalla scena 1. Se si effettua la
ricerca della scena durante la
riproduzione di un disco, il
lettore avvia la riproduzione
dalla scena corrente.
DVP-S715
6
123
456
789
0
Tasti numerici
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
p
P
·
ENTER
Per
Arrestare
Mettere in pausa
Continuare la riproduzione dopo
la pausa
Andare al brano successivo nel
modo di riproduzione continua
Ritornare al brano precedente nel
modo di riproduzione continua
Selezionare il brano
Selezionare la scena prima di
avviare la riproduzione di un
VIDEO CD con funzioni PBC e
durante la riproduzione PBC
(Ricerca scena)
Individuare un punto durante il
controllo dell’immagine
(scorrimento) (solo per il modello
DVP-S315)
Arrestare la riproduzione e
rimuovere il disco
Premere
p
P
P o ·
+
=
1 SEARCH MODE ripetutamente fino a quando
2 I tasti numerici per selezionare il numero del
1 SEARCH MODE ripetutamente fino a quando
2 I tasti numerici per selezionare il numero della
3/#. Durante questa operazione non verrà
riprodotto l’audio. Una volta identificato il punto
desiderato, premere · per ritornare alla velocità
normale.
6
DVP-S315
123
456
789
0
sullo schermo del televisore appare “CERCA
BRANO”.
brano, poi ENTER o ·.
sullo schermo del televisore appare “CERCA
SCENA”.
scena, poi ENTER o · (per verificare il
numero della scena corrente, premere
DISPLAY. Sulla parte superiore sinistra dello
schermo del televisore appare il numero della
scena).
Se si fa un errore quando si preme il tasto numerico.
Premere CLEAR, poi il numero del tasto numerico corretto.
6
Tasti numerici
CLEAR
ENTER
SEARCH MODE
=/+
3/#
p
P
·
ENTER
Operazioni di base
I
15
Operazioni di base
Riproduzione a varie velocità/fotogramma per fotogramma
Utilizzando il tasto/indicatore JOG e la manopola di spostamento sul
lettore, è possibile riprodurre un CD/VIDEO CD a varie velocità o
fotogramma per fotogramma. Ad ogni pressione di JOG, viene
attivato il modo di comando direzione o il modo jog.
È anche possibile utilizzare il tasto/indicatore JOG e la manopola di
spostamento sul telecomando (solo per il modello DVP-S715).
16
DVP-S715
JOG
JOG
Manopola
di
z È inoltre possibile utilizzare la
riproduzione al rallentatore
utilizzando i tasti sul
telecomando (solo per il
modello DVP-S315).
Premere
riproduzione al rallentatore
sono disponibili le opzioni
1
Ad ogni pressione di
l’indicazione cambia come
segue:
1
Note
• A seconda del VIDEO CD, è
possibile che alcune delle
operazioni descritte a destra
non possano essere eseguite.
• Quando si riproduce un
VIDEO CD, non arriva il suono
tranne che nella riproduzione a
velocità normale.
. Per la
e 2.
,
, 2
z È inoltre possibile effettuare
la riproduzione fotogramma
per fotogramma utilizzando i
tasti sul telecomando (solo per
il modello DVP-S315).
Premere 7.
Note
• L’indicatore JOG mostra solo il
modo di spostamento a fianco.
Quando l’indicatore sul
telecomando non si illumina, il
modo di comando direzione
rimane attivato anche se sul
lettore si illumina l’indicatore.
• Se non si aziona la manopola di
spostamento per circa 20
secondi dopo aver premuto
JOG, sul telecomando ritorna il
modo di comando direzione.
I
Sul lettore, rimane il modo jog.
Manopola di
spostamento
pPer modificare la velocità di riproduzione (Modo di comando direzione)
Girare la manopola di spostamento. La velocità di riproduzione cambia a
seconda della direzione di rotazione e dell’angolo come segue:
2) Avanzamento rapido (più veloce di “1)”)
<
1) Avanzamento rapido
<
×2” (Circa il doppio della velocità normale)
<
((velocità normale)
<
Lento (direzione di riproduzione)
1
<– solo per VIDEO CD –
Lento (direzione di riproduzione
2
<– solo per VIDEO CD –
P Pausa
<
10 Riavvolgimento rapido
<
20 Riavvolgimento rapido (più veloce di “10”)
Girando rapidamente la manopola di spostamento, la velocità di riproduzione
passa immediatamente a 2)/20.
pPer riprodurre VIDEO CD fotogramma per fotogramma modificando la velocità di
riproduzione (Modo jog – solo per VIDEO CD)
– più lento di “1
1 Premere JOG.
JOG si illumina durante il modo jog. Quando si preme JOG sul lettore, la
riproduzione viene messa in pausa.
2 Girare la manopola di spostamento.
A seconda della velocità di rotazione, viene attivata la riproduzione fotogramma
per fotogramma nella direzione di rotazione della manopola di spostamento. Se
si gira la manopola di spostamento ad una velocità costante per un attimo, la
velocità di riproduzione va da lento a normale.
pPer ritornare alla velocità normale
Premere ·.
spostamento
”)
DVP-S315
7
Basic OperationsOperazioni di base
z Quando si riproducono VIDEO
CD con funzioni PBC
La riproduzione PBC viene
avviata automaticamente.
z Per annullare la riproduzione
PBC di un VIDEO CD con
funzioni PBC e riprodurre il
disco nel modo di
riproduzione continua
Esistono due metodi.
•Prima di avviare la
riproduzione, selezionare il
brano utilizzando =o
+, poi premere ENTER o
·.
•Prima di avviare la
riproduzione, selezionare il
numero del brano
utilizzando i tasti numerici
sul telecomando, poi
premere ENTER o ·.
Sullo schermo del
televisore appare
“RIPRODURRE SENZA
PBC” e il lettore avvia la
riproduzione continua.
Non è possibile riprodurre
fermo immagini come una
videata del menu.
Per ritornare alla
riproduzione PBC, premere
due volte p poi premere
·.
Riproduzione di VIDEO CD con funzioni PBC (Riproduzione
PBC – solo per VIDEO CD)
Quando si riproducono VIDEO CD con funzioni PBC (dischi Versione
2.0), è possibile utilizzare semplici operazioni interattive, operazioni
con funzioni di ricerca, ecc..
La riproduzione PBC consente di riprodurre VIDEO CD in modo
interattivo, secondo la videata del menu sullo schermo del televisore.
In questo lettore, si possono utilizzare i tasti numerici, ENTER, =,
+, >/. e ˆ(RETURN) durante la riproduzione PBC.
DVP-S715
123
456
789
0
Tasti numerici
ENTER
=/+
ˆ(RETURN)
ENTER
>/.
DVP-S315
123
456
789
0
Tasti numerici
ENTER
=/+
ˆ(RETURN)
ENTER
>/.
Operazioni di base
z Si possono utilizzare anche i
comandi sul lettore
Se i comandi sul lettore
dispongono delle stesse
denominazioni di quelle sul
telecomando, è possibile
utilizzarli.
Nota
A seconda del VIDEO CD,
“Premere ENTER” durante la
procedura del punto 3 può essere
espresso come “Premere
SELECT” nelle istruzioni per
l’uso in dotazione con il disco.
Avviare la riproduzione di un VIDEO CD con funzioni PBC,
1
seguendo le procedure descritte dal punto 1 al punto 4 nella
sezione “Riproduzione di un VIDEO CD” a pagina 14.
Selezionare il numero della voce desiderata.
2
Sul lettore
Premere >/. per selezionare il numero della voce.
Sul telecomando
Premere il tasto numerico della voce desiderata.
Premere ENTER.
3
Per le operazioni interattive seguire le istruzioni sulla videata
del menu.
4
Consultare le istruzioni in dotazione con il disco, dato che è
possibile che la procedura di azionamento sia differente a
seconda del VIDEO CD.
Come ritornare alla videata del menu
Premere ˆ, =, o +.
17
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
Riproduzione dei dischi in vari modi
Utilizzo delle indicazioni a schermo
Z
Si può controllare lo stato di funzionamento del lettore
e le informazioni del disco utilizzando le indicazioni
sullo schermo del televisore.
Numero del titolo
attuale (numero
complessivo di
titoli)
pVisualizzazione delle informazioni del modo 2 delle
indicazioni a schermo
Numero del
capitolo attuale
(numero
complessivo di
capitoli nel titolo
attuale)
Tipo di disco
Tempo di
riproduzione
del capitolo
attuale *
Stato di
riproduzione
DVP-S715
123
456
789
0
DISPLAY
TIME
DVP-S315
123
456
789
0
Quando si riproduce o si arresta un DVD
Premere DISPLAY.
Ad ogni pressione del tasto, le indicazioni a schermo
cambiano come segue:
Indicazioni a schermo 1
.
Indicazioni a schermo 2
.
Indicazioni a schermo 3
.
Indicazioni a schermo disattivate
pVisualizzazione delle informazioni del modo 1 delle
indicazioni a schermo
DVD
TITOLO:
CAPITOLO:
SOTTOTITOLI:
AUDIO:
ANGOLO:
DNR:2
PAL
Sistema di colore
Valore DNR attuale
(solo per il modello
DVP-S715)
Lingua attuale per i sottotitoli
(numero complessivo di lingue
per i sottotitoli)
32 ( 50 )
30 ( 50 )
ITALIANO ( 32 )
ITALIANO ( 8 )
DOLBY DIGITAL
1 ( 9 )
1 : 32 : 55
<
CAPITOLO
3 / 2. 1
Angolo selezionato
(numero
complessivo di
angoli)
>
Lingua attuale
per l’audio
(numero
complessivo di
lingue per
l’audio)
Formato
audio
attuale**
Nota
A seconda del DVD è possibile che alcune informazioni non
vengano visualizzate.
* Nel modo 1 o 2 di visualizzazione, ad ogni pressione del
tasto TIME le informazioni cambiano come indicato di
seguito.
Tempo di riproduzione
del capitolo attuale
.
Tempo residuo del capitolo attuale
.
Tempo di riproduzione
del titolo attuale
.
Tempo residuo del titolo attuale
Modo di
riproduzione
attuale
I
18
Numero del
titolo attuale
TITOLO 32
CAPITOLO 30
TUTTO
RIPETUTA
Numero del
capitolo attuale
<
Stato di
riproduzione
1 : 32 : 55
CAPITOLO
>
Tempo di
riproduzione
del capitolo
attuale *
** Viene visualizzato “PCM”, “MPEG“ o “DOLBY
DIGITAL”. Nel caso di “DOLBY DIGITAL”, i canali nel
brano riprodotto vengono visualizzati per numero come
segue:
Il caso di Dolby Digital (AC-3) con 5.1 canali:
Componente posteriore 2
Componente frontale 2 +
Componente centrale 1
Componente LFE
(Low Frequency
Effect) 1
Riproduzione dei dischi in vari modi
Playing CDs in Various Modes
pVisualizzazione delle informazioni del modo 3 delle
indicazioni a schermo
Durante la riproduzione di un disco, la velocità di
trasmissione approssimativa dell’immagine riprodotta
viene visualizzata sempre in Mbps (Mega bit per secondo).
VELOCITÀ DI TRASMISSIONE
0510
Velocità di trasmissione
dell’immagine riprodotta
z Cos’è la velocità di trasmissione?
La velocità di trasmissione si riferisce alla quantità di dati
video per secondo in un disco. Maggiore è la velocità di
trasmissione, maggiore è la quantità di dati. Tuttavia,
questo non sempre significa che si possano ottenere
immagini di qualità superiore.
pVisualizzazione delle informazioni del modo di
disattivazione delle indicazioni a schermo
Non viene visualizzata alcuna informazione (verranno
visualizzati messaggi, ecc.).
Quando si riproduce o si arresta un CD/
VIDEO CD
Premere DISPLAY.
Ad ogni pressione del tasto, le indicazioni a schermo
cambiano come segue:
Indicazioni a schermo 1
.
Indicazioni a schermo 2
.
Indicazioni a schermo disattivate
• Durante la riproduzione PBC (solo per VIDEO CD)
Modo di
riproduzione
attuale
pVisualizzazione delle informazioni del modo 2 delle
indicazioni a schermo
Tipo di disco
• Durante la riproduzione PBC (solo per VIDEO CD)
Numero della
scena attuale
SCENA 122
BRANO
RIPETUTA
VIDEO CD
PBC OFF
BRANO:
INDICE V.:
DNR:
PAL
Sistema di
colore
Stato di
riproduzione
05 : 27
Stato PBC
(solo per
VIDEO CD)
11 ( 50 )
8
2
Valore DNR attuale (solo per il
modello DVP-S715)
Stato di
riproduzione
12 : 07
<
BRANO
Tempo di
riproduzione
Tempo di
riproduzione
del brano
attuale *
>
Numero del brano
attuale (numero
complessivo di brani)
Numero di
indice attuale
pVisualizzazione delle informazioni del modo 1 delle
indicazioni a schermo
Numero di
brano attuale
Numero
di indice
attuale
Modo di
riproduzione
attuale
BRANO 11
INDICE 8
BRANO
RIPETUTA
<
BRANO
Stato di
riproduzione
12 : 07
>
Tempo di
riproduzione
del brano
attuale *
Tipo di disco
VIDEO CD
PBC ON
SCENA:
DNR:
PAL
Sistema di
colore
Stato PBC
122 ( 159 )
2
Valore DNR attuale (solo per il
modello DVP-S715)
Stato di riproduzione
12 : 07
Tempo di
riproduzione
Numero della
scena attuale
(numero
complessivo di
scene)
(Continua)
19
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
* Nel modo 1 o 2 di visualizzazione, ad ogni pressione di
TIME, le informazioni cambiano come indicato di seguito.
Utilizzo del display posto sul
Tempo di riproduzione
del brano attuale
.
Tempo residuo del
brano attuale
.
Tempo di riproduzione
del disco
.
Tempo residuo del disco
Durante la riproduzione in ordine causale, la
riproduzione programmata o la riproduzione PBC,
non vengono visualizzati il tempo di riproduzione
del disco ed il tempo residuo del disco.
pVisualizzazione delle informazioni del modo di
disattivazione delle indicazioni a schermo
Non viene visualizzata alcuna informazione (verranno
visualizzati messaggi, ecc.).
pannello frontale
Z
Tramite il display del pannello frontale si possono
verificare le informazioni relative ad un disco, come il
numero complessivo di titoli o di brani o il tempo
residuo.
DVP-S715
123
456
789
0
TIME
Quando si riproduce un DVD
DVP-S315
123
456
789
0
pVisualizzazione delle informazioni durante la
riproduzione del disco
Si illumina quando
è possibile eseguire
la continuazione
della riproduzione
Stato di
riproduzione
Tipo di
disco
Numero del
titolo attuale
Si illumina quando è
possibile cambiare
gli angoli
Numero del
capitolo
attuale
Sistema
di colore
Modo di
riproduzione
attuale
Si illumina durante la
riproduzione delle
sezioni con il segnale
automatico di pausa
pCome verificare il tempo residuo
Premere TIME.
Ad ogni pressione di TIME durante la riproduzione del
disco, il display cambia come indicato nello schema che
segue. Ad ogni pressione di TIME cambiano anche le
informazioni temporali nel modo 1 o 2 di visualizzazione
delle indicazioni a schermo.
Stato del
suono attuale
Tempo di
riproduzione
Si illumina durante
l'impostazione di
un programma
20
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
Playing CDs in Various Modes
Tempo di riproduzione e
numero del capitolo attuale
Tempo residuo del
capitolo attuale
Tempo di riproduzione e
numero del titolo attuale
Tempo residuo del
titolo attuale
Premere TIME
Premere TIME
Premere TIME
Premere TIME
Note
• A seconda del DVD, è possibile che non appaia il numero
del capitolo o le informazioni temporali.
• Durante la riproduzione in ordine casuale o la riproduzione
programmata, non vengono visualizzati il tempo di
riproduzione del disco ed il tempo residuo del disco.
pCome verificare il tempo residuo
Premere TIME.
Ad ogni pressione di TIME durante la riproduzione del
disco, il display cambia come indicato nello schema
riportato di seguito. Ad ogni pressione di TIME cambiano
anche le informazioni temporali nel modo 1 o 2 di
visualizzazione delle indicazioni a schermo.
Tempo di riproduzione e
numero del brano attuale
Tempo residuo del
brano attuale
Tempo di riproduzione
del disco
Tempo residuo del disco
Premere TIME
Premere TIME
Premere TIME
Premere TIME
Quando si riproduce un CD/VIDEO CD
pVisualizzazione delle informazioni durante la
riproduzione di un disco
Si illumina quando è
possibile effettuare la
continuazione della
riproduzione
Stato di
riproduzione
Tipo di
disco
Numero
di brano
attuale
Si illumina
durante la
riproduzione
PBC (solo per i
VIDEO CD)
Sistema di colore
Numero
di indice
attuale
Modo di
riproduzione
attuale
Si illumina durante
l'impostazione di
un programma
Stato
attuale
del suono
Tempo di
riproduzione
z Quando si riproducono VIDEO CD con funzioni PBC
Viene visualizzato il numero della scena attuale al posto
del numero del brano attuale e del numero di indice
attuale. In questo caso, le informazioni riportate sul
pannello frontale non cambiano quando si preme TIME.
Nota
Durante la riproduzione in ordine casuale, la riproduzione
programmata o la riproduzione PCB, non vengono
visualizzati il tempo di riproduzione ed il tempo residuo del
disco.
21
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
Riproduzione ripetuta
Ripetizione del titolo attuale
Si possono riprodurre ripetutamente tutti i titoli/brani
di un disco, un singolo titolo/capitolo/brano o una
parte specifica.
DVP-S715
123
456
789
0
CLEAR
A˜B
REPEAT
·
DVP-S315
123
456
789
0
Ripetizione di tutti i titoli o di tutti i brani
di un disco
Nel modo di riproduzione in ordine casuale o
programmata, il lettore ripete i titoli o i brani in ordine
casuale o programmato.
Non è possibile continuare la riproduzione durante la
riproduzione PBC di VIDEO CD (pagina 17). A
seconda del DVD è possibile che non si possa eseguire
la riproduzione ripetuta.
Nel modo di riproduzione continua si può ripetere solo
il titolo o il capitolo attuale. A seconda del DVD è
possibile che non si possa effettuare la riproduzione
ripetuta.
pRipetizione del titolo attuale
Durante la riproduzione del titolo desiderato, premere
ripetutamente REPEAT fino a quando sullo schermo del
televisore appare “TITOLO RIPETUTA”.
Il lettore ripete il titolo attuale.
pRipetizione del capitolo attuale
Durante la riproduzione del capitolo desiderato, premere
ripetutamente REPEAT fino a quando sullo schermo del
televisore appare “CAPITOLO RIPETUTA”.
Il lettore ripete il brano attuale.
Sul display del pannello frontale appare “REPEAT 1”.
Quando si seleziona il capitolo attuale viene
visualizzata l’indicazione “CAPITOLO”
TITOLO
RIPETUTA
Per annullare la ripetizione del titolo o capitolo attuale
Premere CLEAR.
Premere REPEAT durante la riproduzione.
Sullo schermo appare “TUTTO RIPETUTA” e sul
display del pannello frontale appare “REPEAT”. Il
lettore ripete i titoli/capitoli/brani come segue:
Quando il disco viene
Il lettore ripete
riprodotto nel modo di
Riproduzione continua
(pagina 10 o 14)
Riproduzione in ordine
causale (pagina 23)
Riproduzione programmata
(pagina 24)
Tutti i titoli/tutti i brani
Tutti i titoli o i brani in
ordine casuale
I titoli /capitoli /brani
programmati
Per annullare la ripetizione di tutti i titoli o di tutti i brani
di un disco
Premere CLEAR.
Ripetizione del brano attuale
Si può solamente ripetere il brano attuale nel modo di
riproduzione continua.
Durante la riproduzione del brano, premere REPEAT
fino a quando sullo schermo del televisore appare
“BRANO RIPETUTA”.
Sul display del pannello frontale appare “REPEAT 1”
e il lettore ripete il brano attuale.
BRANO
RIPETUTA
Per annullare la ripetizione del brano attuale
Premere CLEAR.
Nota
Quando si disattiva l’alimentazione, la riproduzione ripetuta
viene annullata.
22
I
Ripetizione di una parte specifica
(Ripeti A˜B) Z
Si può riprodurre ripetutamente una parte specifica di
un titolo, capitolo, brano. Questa funzione è
particolarmente utile quando si desiderano
memorizzare i testi delle canzoni.
Durante la riproduzione PBC di VIDEO CD (pagina
17), questa funzione è utilizzabile solo durante la
riproduzione di immagini in movimento.
A seconda del DVD è possibile che non si possa
effettuare la riproduzione ripetuta.
1 Durante la riproduzione, una volta identificato il
punto iniziale (punto A) della parte da riprodurre
ripetutamente, premere A˜B.
In questo modo il punto iniziale (punto A) viene
impostato. Sullo schermo del televisore appare
“A-B RIPETUTA” e l’indicazione “B” lampeggia.
A BRIPETUTA
Riproduzione dei dischi in vari modi
Playing CDs in Various Modes
Riproduzione in ordine casuale
È possibile riprodurre titoli o brani in ordine casuale.
DVP-S715
123
456
789
0
CLEAR
SHUFFLE
·
DVP-S315
123
456
789
0
Anche sul display del pannello frontale appare
“REPEAT A-” e lampeggia l’indicazione “B”.
2 Una volta raggiunto il punto finale (punto B),
premere nuovamente A˜B.
Sullo schermo del televisore scompare “A-B
RIPETUTA” e il lettore avvia la ripetizione di
questa parte specifica.
Durante la riproduzione ripetuta A˜B, sul display
del pannello frontale appare “REPEAT A-B”.
Per annullare Ripeti A˜B
Premere CLEAR.
Per annullare l’operazione nel corso dell’impostazione
Premere CLEAR.
Note
• La funzione di ripetizione A˜B viene annullata quando:
– si apre o si chiude il vassoio del disco
– si disattiva l’alimentazione
• Quando si imposta la funzione di ripetizione A˜B, le
impostazioni per la riproduzione in ordine casuale e la
riproduzione programmata vengono cancellate.
• A seconda della scena di un DVD o di un VIDEO CD è
possibile che non si possa impostare Ripeti A˜B.
1 Premere SHUFFLE.
2 Premere ·.
(Durante la riproduzione, il lettore avvia la
riproduzione in ordine casuale quando si esegue la
procedura del punto 1).
Per annullare la riproduzione in ordine casuale
Premere CLEAR.
Note
• La riproduzione in ordine casuale viene annullata quando:
– si apre o si chiude il vassoio del disco
– si disattiva l’alimentazione
• A seconda del DVD è possibile che non si possa eseguire la
riproduzione in ordine casuale.
• Quando si riproduce un DVD, è possibile riprodurre in
modo casuale solo i titoli.
23
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
789
789
Creare un programma personalizzato
(Riproduzione programmata)
Si può predisporre l’ordine dei titoli, capitoli o brani di
un disco e creare un programma personalizzato. Nel
programma si possono includere fino a 99 titoli,
capitoli e brani.
DVP-S715
0
CLEAR
PROGRAM
·
ENTER
?/>/.//
DVP-S315
0
3 Utilizzando >/. selezionare il titolo, capitolo o
brano che si desidera programmare, poi premere
ENTER.
Per esempio, selezionare il titolo o il brano 2.
(Per la selezione è possibile utilizzare anche i tasti
numerici ed il tasto ENTER. In questo caso il
numero selezionato viene visualizzato sullo
schermo).
pQuando si riproduce un DVD
Quando sul disco vengono registrati titoli e capitoli,
selezionare il titolo e poi il capitolo. “++” significa
“tutto”.
PROGRAMMATA
CANCELLA TUTTO
1 . T TOLO0 2I
2. I
T TOLO––
3. I
T TOLO––
4. I
T TOLO––
5. I
T TOLO––
6. I
T TOLO––
7. I
T TOLO––
8. I
T TOLO––
9. I
T TOLO––
ENTER
[PLAY]
[PROGRAM]
CT
––
++
0101
0202
0303
0404
05
06
07
24
PROGRAMMATA
CANCELLA TUTTO
1 Premere PROGRAM.
Appare la videata di programmazione.
Quando si riproduce un VIDEO CD o un CD
viene visualizzata l’indicazione “BRANO_ _”.
PROGRAMMATA
CANCELLA TUTTO
1 . T TOLO––I
2 . T TOLO––I
3 . T TOLO––I
4 . T TOLO––I
5 . T TOLO––I
6 . T TOLO––I
7 . T TOLO––I
8 . T TOLO––I
9 . T TOLO––I
ENTER
[PLAY]
T
––
01
02
03
04
05
06
07
[PROGRAM]
2 Premere /.
Viene evidenziato “01”.
PROGRAMMATA
CANCELLA TUTTO
1. I
2. I
3. I
4. I
5. I
6. I
7. I
8. I
9. I
I
T TOLO––
T TOLO––
T TOLO––
T TOLO––
T TOLO––
T TOLO––
T TOLO––
T TOLO––
T TOLO––
ripetere il punto 3.
I titoli, capitoli o brani programmati vengono
visualizzati da 02 in sequenza.
PROGRAMMATA
CANCELLA TUTTO
1 . T TOLO02–02I
2 . T TOLO1 5I
3 . T TOLO0 3I
4 . T TOLO0 5I
5 . T TOLO07–14I
6 . T TOLO– –I
7 . T TOLO– –I
8 . T TOLO– –I
9. I
T TOLO––
ENTER
[PLAY]
T
––
01
02
03
04
05
06
07
[PROGRAM]
Riproduzione dei dischi in vari modi
Playing CDs in Various Modes
Continuare la riproduzione dal
punto in cui si è arrestato il
disco (Continuazione della
riproduzione)
Il lettore memorizza il punto in cui si è arrestato il
disco se sul display del pannello frontale appare
“RESUME”. In questo caso è possibile continuare la
riproduzione da quel punto.
Fintanto che non si apre il vassoio del disco, è possibile
effettuare la continuazione della riproduzione anche se
si disattiva l'alimentazione.
DVP-S715
DVP-S315
5 Per avviare la riproduzione programmata premere
·.
Per annullare la riproduzione programmata
Premere CLEAR.
Per annullare la programmazione
Premere PROGRAM.
Per modificare la programmazione
1 Durante le procedure del punto 2, selezionare il numero di
programma del titolo, capitolo o brano da cambiare
utilizzando >/..
2 Per la nuova programmazione seguire le procedure del
punto 3.
Per annullare la sequenza programmata
Per annullare tutti i titoli, capitoli o brani nella sequenza
programmata, selezionare “CANCELLA TUTTO” durante la
procedura del punto 2.
Per annullare il programma selezionato, selezionare il
programma utilizzando >/. nel corso della procedura
descritta nel punto 2 e poi premere CLEAR, oppure
selezionare “- -” nel punto 3 e poi premere ENTER.
z Il programma permane anche al termine della
riproduzione programmata
Premendo ·, è possibile riprodurre nuovamente lo
stesso programma.
z Si può eseguire la riproduzione ripetuta o la
riproduzione in ordine casuale dei titoli, capitoli o
brani programmati
Durante la riproduzione programmata, premere REPEAT
o SHUFFLE.
Note
• I numeri dei titoli, capitoli o brani visualizzati sono quelli
dei titoli, capitoli o brani registrati sul disco.
• Il programma viene annullato quando:
– si apre o si chiude il vassoio del disco
– si disattiva l’alimentazione
• A seconda del DVD è possibile che non si possa eseguire la
riproduzione programmata.
• Durante la riproduzione PBC, non è possibile impostare un
programma a meno che non si arresti una volta la riproduzione.
p
·
1 Per arrestare la riproduzione durante la
riproduzione di un disco, premere p.
Sul display del pannello frontale appare
“RESUME” e sullo schermo del televisore appare
“QUANDO SI AVVIA LA RIPRODUZIONE LA
VOLTA SUCCESSIVA, IL DISCO RIPARTE DAL
PUNTO IN CUI È STATO INTERROTTO”.
Se non appare “RESUME”, la continuazione della
riproduzione non è disponibile.
2 Premere ·.
Il lettore avvia la riproduzione dal punto in cui si è
interrotto il disco durante il punto 1.
z Per riprendere la riproduzione dall’inizio del disco
Quando sul display del pannello frontale appare
“RESUME” prima dell’avvio della riproduzione, premere
p per disattivare “RESUME,” poi premere ·.
Note
• A seconda del DVD è possibile che non si possa continuare
la riproduzione.
• Nel modo di riproduzione in ordine casuale o di
riproduzione programmata non è possibile eseguire la
continuazione della riproduzione.
• A seconda di dove si è interrotto il disco, il lettore può
riprendere la riproduzione da un punto differente.
• Il punto in cui si è interrotta la riproduzione viene
cancellato quando:
– si apre o si chiude il vassoio del disco
– si scollega il cavo di alimentazione CA
– si modifica il modo di riproduzione
– si avvia la riproduzione dopo la selezione di un titolo,
capitolo o brano
– si modifica l'impostazione di “MENU DVD”, “AUDIO” o
“SOTTOTITOLI” nella videata di “IMPOSTAZIONE
LINGUA”
– si modifica l'impostazione di “TIPO TV”,
“PROTEZIONE” nella videata di “IMPOSTAZIONE
INIZIALE 1”
25
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
26
Riduzione del disturbo
dell’immagine (DNR: Digital
Video Noise Reduction – solo
per il modello DVP-S715)
Riducendo il disturbo dell’immagine, questa diventa
più nitida.
DVP-S715
123
456
789
0
Premere DNR.
Ad ogni pressione del tasto, il valore per DNR cambia
come segue:
0m 1 m 2 m 3
n
DNR
Impostazione dell’audio Z
Con i DVD su cui sono registrati diversi audio
multilingue, è possibile selezionare la lingua desiderata
durante la riproduzione del DVD.
Con VIDEO CD in multiplex, è possibile selezionare
l’audio dal canale di destra o di sinistra ed ascoltarlo
da entrambi gli altoparlanti di destra e di sinistra. In
questo caso, l’audio perde il suo effetto stereo.
DVP-S715
123
456
789
0
AUDIO
CHANGE
Durante la riproduzione di un disco premere AUDIO
CHANGE.
Ad ogni pressione del tasto, l’indicazione e la lingua/audio
proveniente dagli altoparlanti cambiano come segue:
DVP-S315
123
456
789
0
pQuando si riproduce un DVD
Quando il valore è “0”, il DNR viene impostato su off.
Aumentando il valore, il disturbo dell’immagine viene
AUDIO 1 n AUDIO 2 n .....
n
ridotto. Tuttavia è possibile che aumentino le immagini
residue.
AUDIO
3:ITALIANO
Note
• A seconda del disco, è possibile che risulti difficile
descrivere l’effetto.
• Se sullo schermo TV appaiono immagini persistenti,
impostare la funzione di riduzione del rumore su off sul
televisore. Impostare quindi DNR su “0” sul lettore quando
si utilizza il modello DVP-S715.
pQuando si riproduce un VIDEO CD o un CD
1/S (1/L) : audio del canale di sinistra
.
2/D (2/R) : audio del canale di destra
.
STEREO (1/L 2/R) : audio stereo standard
Note
• A seconda del DVD, è possibile che non si possa cambiare
la lingua anche se sul DVD sono registrati diversi audio in
più lingue.
• Durante la riproduzione di un CD/VIDEO CD, verrà
ripristinata la riproduzione stereo standard quando:
– viene aperto o chiuso il vassoio del disco
–viene spento l'apparecchio
• Durante la riproduzione del DVD, il suono potrebbe venire
modificato quando:
– viene aperto o chiuso il vassoio del disco
– viene modificato il titolo
• Se la lingua viene visualizzata come un numero a 4 cifre,
I
fare riferimento all'elenco dei codici di lingua a pagina 48.
Visualizzazione dei sottotitoli
Z
Riproduzione dei dischi in vari modi
Playing CDs in Various Modes
SOTTOTITOL 1 n SOTTOTITOL 2 n ...
n
Con i DVD su cui sono registrati i sottotitoli, è possibile
attivare o disattivare i sottotitoli a piacimento durante
la riproduzione del DVD. Con i DVD su cui sono
registrati i sottotitoli, si può cambiare la lingua dei
sottotitoli in qualsiasi momento durante la
riproduzione del DVD.
DVP-S715
123
456
789
0
SUBTITLE
CHANGE
SUBTITLE
ON/OFF
DVP-S315
123
456
789
0
Come attivare e disattivare i sottotitoli
Premere SUBTITLE ON/OFF durante la riproduzione
di un DVD.
Sullo schermo del televisore appaiono i sottotitoli.
SOTTOTITOLI
1:ITALIANO
Note
• Il tipo ed il numero di lingue per i sottotitoli variano da
disco a disco.
• A seconda del DVD, è possibile che non si possano
cambiare i sottotitoli anche se questi sono stati registrati in
più lingue sul DVD.
• Durante la riproduzione del DVD, il sottotitolo potrebbe
venire modificato quando:
– viene aperto o chiuso il vassoio del disco
– viene modificato il titolo
Per disattivare i sottotitoli
Premere nuovamente SUBTITLE ON/OFF.
Note
• Quando si riproduce un DVD su cui non sono registrati i
sottotitoli, questi non appaiono anche se si preme
SUBTITLE ON/OFF.
• A seconda del DVD, è possibile che non si possa attivare la
funzione dei sottotitoli anche se questi sono stati registrati
sul DVD.
• A seconda del DVD, è possibile che non si possa disattivare
la funzione dei sottotitoli.
• Se la lingua viene visualizzata come un numero a 4 cifre,
fare riferimento all'elenco dei codici di lingua a pagina 48.
Come cambiare la lingua dei sottotitoli
Se la funzione dei sottotitoli è disattivata, premere
SUBTITLE ON/OFF per attivarla.
Durante la riproduzione di un DVD, premere
ripetutamente SUBTITLE CHANGE fino a quando i
sottotitoli desiderati appaiono sullo schermo del
televisore.
27
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
123
456
789
0
123
456
789
0
ENTER
SET UP
?/>/.//
Tasti
numerici
Come cambiare l’angolo
dell’inquadratura Z
Con i DVD su cui sono registrati più angoli per una
scena, si può cambiare l’angolo dell’inquadratura in
qualsiasi momento durante la riproduzione del DVD.
DVP-S715
123
456
789
0
ANGLE
CHANGE
Quando sul display del pannello frontale appare
l’indicazione “ANGLE” durante la riproduzione di un
DVD, premere ripetutamente ANGLE CHANGE fino
all’ottenimento dell’angolo desiderato.
DVP-S315
123
456
789
0
Limitazione della riproduzione
per i minori (Protezione) Z
La riproduzione di alcuni DVD può essere limitata a
seconda dell’età degli utenti. La funzione di
“Protezione” consente l’impostazione di un livello di
limitazione della riproduzione.
DVP-S715
DVP-S315
ANGOLO 1 n ANGOLO 2 n ...
n
ANGOLO
1
z Si può specificare anticipatamente l’angolo
Specificare l’angolo quando sul display del pannello
frontale non viene visualizzata l’indicazione “ANGLE”.
Quando arriva la scena con più angoli, l’angolo viene
selezionato automaticamente.
Note
• Il numero degli angoli varia da disco a disco o da scena a
scena. Il numero degli angoli che è possibile cambiare in
una scena è quello degli angoli registrati per quella scena.
• A seconda del DVD, è possibile che non si possa cambiare
angolo anche se sul DVD sono registrati più angoli.
1 Premere SET UP per visualizzare la videata di
impostazione sullo schermo del televisore prima
della riproduzione.
2
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
USCITA EURO AV:
TIPO TV:
LUMINOSITÀ DISPLAY:
SFONDO:
SCREEN SAVER:ON
PROTEZIONE
1
ENTER
ESCI
VIDEO
16:9
OFFRIPRODUZIONE AUTO:
CHIARO
BLU
SETUP
28
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
Playing CDs in Various Modes
2 Selezionare “IMPOSTAZIONE INIZIALE 1”
utilizzando ?//, poi premere . o ENTER.
2
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
USCITA EURO AV:
TIPO TV:
LUMINOSITÀ DISPLAY:
SFONDO:
SCREEN SAVER:ON
PROTEZIONE
1
ENTER
ESCI
VIDEO
16:9
OFFRIPRODUZIONE AUTO:
CHIARO
BLU
SETUP
3 Selezionare “PROTEZIONE” utilizzando >/., poi
premere ENTER.
pQuando non si è ancora inserita una password
Appare una videata per l’inserimento della password.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
Password. Inserire un
numero di 4 cifre,
quindi premere .
12
ENTER
4 Inserire una password composta da quattro cifre
utilizzando i tasti numerici, poi premere ENTER.
Le cifre cambiano in asterischi (
) ed appare la
videata per la conferma della password.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
Per confermare, inserire
di nuovo la password,
quindi premere .
12
ENTER
5 Per confermare la password, inserirla utilizzando i
tasti numerici, poi premere ENTER.
Appare la videata per impostare il livello di
limitazione della riproduzione e per modificare la
password.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
STANDARD:
CAMBIA PASSWORD
12
OFFLIVELLO:
USA
pQuando si è inserita una password
Appare la videata per la conferma della password.
Passare alle procedure del punto 4.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
Inserire la password,
quindi premere .
12
ENTER
ENTER
ESCI
SETUP
6 Selezionare “STANDARD” utilizzando >/., poi
premere /.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
LIVELLO:
STANDARD:
CAMBIA PASSWORD
12
ENTER
ESCI
OFF
USA
ALTRE
SETUP
(Continua)
29
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
30
7 Selezionare un’area come standard per il livello di
limitazione della riproduzione utilizzando >/.,
poi premere /.
Quando si seleziona “ALTRE”, selezionare ed
inserire il codice standard riportato nella seguente
tabella utilizzando i tasti numerici.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
LIVELLO:
STANDARD:
CAMBIA PASSWORD
12
ENTER
ESCI
OFF
USA
SETUP
8 Selezionare “LIVELLO” utilizzando >/., poi
premere /.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
LIVELLO:
STANDARD:
CAMBIA PASSWORD
12
ENTER
ESCI
8.
7.
6.
5.
4.
3.
2.
SETUP
OFF
NC17
R
PG13
PG
9 Selezionare il livello desiderato utilizzando >/.,
poi premere ENTER.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
PROTEZIONE
LIVELLO:
STANDARD:
CAMBIA PASSWORD
Minore è il valore, maggiore è la restrizione.
Per ritornare alla videata normale
Premere SET UP.
Per disattivare la funzione di protezione e riprodurre il
DVD dopo l’inserimento della password
Durante le procedure del punto 9 impostare “LIVELLO” su
“OFF”, poi premere ·.
I
12
ENTER
ESCI
PG134.
USA
SETUP
Per modificare la password
1 Durante le procedure del punto 5, selezionare “CAMBIA
PASSWORD” utilizzando >/., poi premere / o ENTER.
Appare la videata per la modifica della password.
2 Seguire le procedure dei punti 4 e 5 per inserire una nuova
password.
z Se si dimentica la password
Per cancellare la password attuale inserire il numero a 6
cifre “199703” durante il punto 4. Per inserire una nuova
password, eseguire nuovamente le procedure dal punto 4.
Note
• Quando si riproducono DVD che non dispongono della
funzione di protezione, non è possibile limitare la
protezione su questo lettore.
• Quando non si imposta una password, non è possibile
modificare le impostazioni per la limitazione della
riproduzione.
• A seconda del DVD, può essere richiesta la modifica del
livello di protezione durante la riproduzione del disco. In
questo caso, inserire la password, poi modificare il livello.
Quando si interrompe la riproduzione del DVD, il livello
ritorna a quello originale.
Controllo del televisore o
dell’amplificatore A V
(Ricevitore) con il
telecomando in dotazione Z
É possibile comandare, si può comandare il televisore
con il telecomando in dotazione. L’impostazione
predefinita è per il comando dei televisori Sony con
contrassegno g.
Quando si collega il lettore ad un amplificatore AV
Sony, si può impostare anche l’ingresso
dell’amplificatore su questo lettore con il telecomando
in dotazione.
DVP-S715
123
456
789
0
1/u
Interruttore
TV/DVD
Tasti
numerici
DVP-S315
123
456
789
0
Costruttore
Sony (impostazione predefinita)
Grundig
Hitachi
Loewe
Nokia
Panasonic
Philips
Saba
Samsung
Sanyo
Sharp
Telefunken
Thomson
Toshiba
1 Spostare l’interruttore TV/DVD su TV.
2 Tenere premuto 1/u, ed inserire, utilizzando i tasti
numerici, il codice del costruttore del televisore
descritto nella tabella seguente. Poi rilasciare 1/u.
Numeri di codice per i televisori azionabili con
telecomando
Se nella lista si trova più di un numero di codice,
cercare di inserirli uno alla volta fino a quando si
identifica quello corretto per il televisore.
Note
• Se si inserisce un nuovo numero di codice, il numero di
codice inserito precedentemente verrà cancellato.
• Quando si sostituiscono le pile del telecomando, il numero
di codice viene reimpostato automaticamente su 01 (Sony).
Impostare nuovamente il numero di codice appropriato.
(Continua)
31
I
Riproduzione dei dischi in vari modi
123
456
789
0
123
456
789
0
AV CENTER
AV VOL
Quando si imposta l’interruttore TV/DVD su TV, è
possibile azionare il televisore utilizzando i seguenti tasti.
DVP-S715
Interruttore
TV/DVD
Tasti numerici
?
ENTER
Tasti FASTEXT
Interruttore
TV/DVD
Tasti numerici
?
Tasti FASTEXT
123
456
789
0
DVP-S315
123
456
789
0
1/u
VOL
PROG/◊/√
TV/VIDEO
WIDE MODE
;
TV/DVD
V
1/u
VOL
PROG/◊/√
TV/VIDEO
WIDE MODE
ENTER
;
V
Note
• È possibile che non si possa azionare il televisore o
utilizzare i tasti sopra indicati.
• Se si utilizzano i tasti numerici per selezionare la posizione
del programma del televisore, premere ? seguito dai
tasti numerici per i numeri a due cifre.
Controllo di un amplificatore AV Sony con il
telecomando
1 Spostare l’interruttore TV/DVD su DVD.
2 Tenere premuto 1/u, ed inserire il codice del
connettore di ingresso dell’amplificatore AV
(consultare la tabella riportata di seguito)
utilizzando i tasti numerici.* Poi rilasciare 1/u.
Connettore
dell’amplificatore
VIDEO 1
VIDEO 2
VIDEO 3
AUX 1
LD/DVD (impostazione predefinita)
AC-3
TV
Numero
codice
91
92
93
94
95
96
97
32
TV/DVD
Premendo
1/u
TV/VIDEO
TV/DVD*
VOL
PROG
; (TV)
V (Teletext)
Tasti FASTEXT
◊/√
WIDE MODE
Tasti numerici
ed ENTER
* Se si collega il lettore ad un televisore tramite i connettori
EURO AV OUT, la sorgente di ingresso per il televisore
viene impostata automaticamente sul lettore quando si
avvia la riproduzione o si preme un tasto qualsiasi eccetto
1/u. In questo caso, premere TV/DVD per riportare il
segnale di ingresso sur televisore.
I
È possibile
Accendere o spegnere il televisore
Selezionare la sorgente di ingresso per il
televisore
Riportare il segnale di ingresso sur
televisore
Regolare il volume del televisore
Selezionare la posizione del programma
del televisore
Passare al televisore (Teletext disattivato)
Passare al Teletext
Utilizzare FASTEXT
Cambiare la pagina di teletext
Attivare o disattivare il modo per le
immagini in formato 16:9
Selezionare la posizione del programma
del televisore
* Se si collega il lettore ad un sistema di
componenti Hi-Fi mini SONY, inserire “98”.
Quando si preme AV CENTER sul telecomando, si può
impostare l’ingresso dell’amplificatore AV sul lettore.**
Utilizzando AV VOL si può cambiare anche il volume
dell’amplificatore.
DVP-S715
DVP-S315
**Se si collega il lettore ad un sistema di componenti
Hi-Fi Mini SONY, premere ripetutamente AV
CENTER per cambiare l’ingresso dell’impianto.
Nota
A seconda del tipo di ricevitore AV, è possibile che non si
riesca a farlo funzionare.
Impostazioni e regolazioni
Utilizzo della videata di
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Settings and Adjustments
Impostazioni e regolazioni
3 Selezionare la voce desiderata utilizzando >/.,
poi premere / o ENTER.
impostazione Z
Utilizzando la videata di impostazione, si può
effettuare l’impostazione iniziale, regolando la qualità
dell’immagine e del suono, impostando le varie uscite
ecc. Si può anche impostare una lingua per i sottotitoli
e la videata di impostazione, limitare la riproduzione
per i minori, ecc.
Per maggiori dettagli su ciascuna voce della videata di
impostazione, consultare le pagine 34 - 36.
A pagina 47 viene riportato un elenco delle voci della
videata di impostazione.
DVP-S715
SET UP
ENTER
?/>/.//
DVP-S315
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
USCITA EURO AV:
TIPO TV:
RIPRODUZIONE AUTO:
LUMINOSITÀ DISPLAY:
USCITA EURO AV:
TIPO TV:
RIPRODUZIONE AUTO:
LUMINOSITÀ DISPLAY:
SFONDO:
SCREEN SAVER:
PROTEZIONE
12
ENTER
ESCI
VIDEO
16:9
OFF
CHIARO
BLU
OFF
SETUP
1 Premere SET UP per visualizzare la videata di
impostazione sullo schermo del televisore.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
USCITA EURO AV:
TIPO TV:
LUMINOSITÀ DISPLAY:
SFONDO:
SCREEN SAVER:ON
PROTEZIONE
12
ENTER
ESCI
VIDEO
16:9
OFFRIPRODUZIONE AUTO:
CHIARO
BLU
SETUP
2 Utilizzando ?// selezionare la voce principale
desiderata e poi premere ENTER.
La voce principale selezionata viene evidenziata.
Voce principale
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
USCITA EURO AV:
TIPO TV:
LUMINOSITÀ DISPLAY:
SFONDO:
SCREEN SAVER:ON
PROTEZIONE
12
ENTER
ESCI
VIDEO
16:9
OFFRIPRODUZIONE AUTO:
CHIARO
BLU
SETUP
Per annullare l’utilizzo della videata di impostazione
durante la procedura
Premere SET UP.
Nota
Per alcune voci della videata di impostazione sono necessarie
altre operazioni oltre a quella di selezione dell’impostazione.
Per maggiori dettagli su queste voci, consultare le relative
pagine.
33
I
Impostazioni e regolazioni
Impostazione della lingua per
il display e per l’audio
(IMPOSTAZIONE LINGUA)
Dopo aver premuto SET UP selezionare “”.
La voce “IMPOSTAZIONE LINGUA” permette di
impostare varie lingue per le indicazioni a schermo o
per l’audio.
Le impostazioni predefinite sono sottolineate.
Nota
Quando si seleziona una lingua che non è registrata sul DVD,
viene automaticamente selezionata una delle lingue registrate
fatta eccezione quella per le indicazioni a schermo (“OSD”).
pAUDIO
Per cambiare la lingua per l’audio.
• ORIGINALE : la lingua a cui è stata attribuita la priorità nel
disco
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
• ALTRE/
Quando si sceglie “ALTRE”, selezionare e inserire il
codice della lingua dalla lista utilizzando i tasti numerici
(pagina 48).
IMPOSTAZIONE LINGUA
OSD:ITALIANO
AUDIO:
SOTTOTITOLI:
12
ENTER
ITALIANOMENU DVD:
ORIGINALE
SEGUI AUDIO
SETUP
ESCI
pOSD (Indicazioni a schermo)
Per cambiare la lingua per le indicazioni a schermo.
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
pMENU DVD
Per cambiare la lingua per il menu DVD.
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
• ALTRE/
Quando si sceglie “ALTRE”, selezionare e inserire il
codice della lingua dalla lista utilizzando i tasti numerici
(pagina 48).
pSOTTOTITOLI
Per cambiare la lingua per i sottotitoli.
• SEGUI AUDIO*
• ENGLISH
• DEUTSCH
• FRANÇAIS
• ITALIANO
• ESPAÑOL
• NEDERLANDS
• PORTUGUÊS
• SUOMI
• SVENSKA
• DANSK
• ALTRE/
Quando si sceglie “ALTRE”, selezionare e inserire il
codice della lingua dalla lista utilizzando i tasti numerici
(pagina 48).
* Quando si seleziona “SEGUI AUDIO”, la lingua per i
sottotitoli cambia secondo la lingua per l’audio.
34
I
Impostazioni per il display
(IMPOSTAZIONE INIZIALE 1)
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Locating a Scene or Track You Want
Settings and Adjustments
Impostazioni e regolazioni
Nota
A seconda del DVD, può venire selezionata automaticamente
la voce “4.3 LETTER BOX” al posto di “4.3 PAN SCAN” e
viceversa.
Dopo aver premuto SET UP selezionare “
1
”.
“IMPOSTAZIONE INIZIALE 1” permette di impostare
il display secondo le condizioni di riproduzione.
Le impostazioni predefinite sono sottolineate.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1
USCITA EURO AV:
TIPO TV:
LUMINOSITÀ DISPLAY:
SFONDO:
SCREEN SAVER:ON
PROTEZIONE
12
ENTER
ESCI
VIDEO
16:9
OFFRIPRODUZIONE AUTO:
CHIARO
BLU
SETUP
pUSCITA EURO AV
Per selezionare i metodi di emissione dei segnali video dai
connettori EURO AV 1 (RGB)–TV sul pannello posteriore del
lettore.
• VIDEO: per emettere i segnali video.
• S VIDEO: per emettere i segnali S video.
• RGB: per emettere i segnali RGB.
Nota
Se il televisore non è conforme ai segnali S video o RGB, sullo
schermo del televisore non appare alcuna immagine anche se
si seleziona la voce “S VIDEO” o “RGB.” Consultare le
istruzioni per l’uso in dotazione con il televisore.
pTIPO TV
Per selezionare il rapporto di formato del televisore da collegare.
• 16:9: quando al lettore si collega uno schermo televisivo in
formato 16:9.
• 4:3 LETTER BOX: quando si collega un televisore normale
(formato 4:3) al lettore. Per visualizzare l’immagine in
formato 16:9 con le bande visualizzate sulle parti superiore
ed inferiore dello schermo.
• 4:3 PAN SCAN : quando si collega un televisore normale
(formato 4:3) al lettore. Per visualizzare l’immagine in
formato 16:9 sull’intero schermo con una parte tagliata
automaticamente.
16:9
pRIPRODUZIONE AUTO
Per selezionare l’impostazione di riproduzione automatica
quando si collega il cavo di alimentazione CA alla presa di
rete CA.
• OFF: non utilizza “TIMER”, “DEMO1” o “DEMO2” per
avviare la riproduzione.
• TIMER: per avviare automaticamente la riproduzione di un
disco quando si collega il cavo di alimentazione CA alla
presa di rete CA. Collegando un timer (non in dotazione), si
può avviare la riproduzione in un qualsiasi momento
desiderato.
• DEMO1: per avviare automaticamente la riproduzione
della dimostrazione 1.
• DEMO2: per avviare automaticamente la riproduzione
della dimostrazione 2.
pLUMINOSITÀ DISPLAY
Per regolare la luminosità del display del pannello frontale.
• CHIARO: per rendere più chiaro il display del pannello
frontale.
• SCURO: per rendere più scuro il display del pannello
frontale.
• OFF: per disattivare la luminosità del display del pannello
frontale.
pSFONDO
Per selezionare il colore di sfondo dello schermo del televisore
nel modo di arresto.
• BLU: il colore dello sfondo è blu.
• NERO: il colore dello sfondo è nero.
pSCREEN SAVER
Per attivare e disattivare lo screen saver. Se si attiva lo screen
saver, l’immagine dello screen saver appare quando si lascia il
lettore o il telecomando nel modo di pausa per 15 minuti. Lo
screen saver è utile per evitare il danneggiamento del display.
• ON: per attivare lo screen saver.
• OFF: per disattivare lo screen saver.
pPROTEZIONE
Per impostare una password ed un livello di sicurezza per la
riproduzione di DVD con una limitazione per i minori.
Per maggiori dettagli, consultare la pagina 28.
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN SCAN
35
I
36
Impostazioni e regolazioni
pUSCITA DIGITALE
Impostazioni audio
(IMPOSTAZIONE INIZIALE 2)
OFF
PCM
OFF
OFFAUDIO ATT:
2
”.
Dopo aver premuto SET UP selezionare “
“IMPOSTAZIONE INIZIALE 2” permette di
impostare il suono secondo le condizioni di
riproduzione.
Le impostazioni predefinite sono sottolineate.
IMPOSTAZIONE INIZIALE 2
SELEZIONE BRANO:
SURROUND:ON
USCITA DIGITALE:
AUDIO DRC:
FILTRO AUDIO:
12
ATTENUAZIONE NETTA
ENTER
ESCI
SETUP
pSELEZIONE BRANO
Per attribuire al formato MPEG AUDIO e Dolby Digital
(AC-3) la priorità quando si riproduce un DVD su cui sono
registrati più formati audio. Se nel formato MPEG AUDIO o
Dolby Digital (AC-3) sono registrati più canali audio, viene
riprodotto il canale audio con numero superiore registrato nel
formato MPEG AUDIO o Dolby Digital (AC-3).
• OFF: non viene attribuita alcuna priorità.
• AUTO: viene attribuita la priorità.
Note
• Quando si imposta questa voce su “ON”, è possibile che la
lingua cambi a seconda delle impostazioni di “AUDIO”
nella videata di “IMPOSTAZIONE LINGUA”.
L’impostazione della voce “SELEZIONE BRANO” ha una
priorità superiore rispetto a quella delle impostazioni di
“AUDIO” nella videata di “IMPOSTAZIONE LINGUA”
(pagina 34).
• Se il numero dei canali più alti delle piste sonore MPEG
AUDIO è uguale a quello delle piste sonore DOLBY
DIGITAL (AC-3), la priorità viene attribuita alle piste
sonore MPEG AUDIO.
• A seconda del DVD, può essere predeterminato l’audio con
la priorità. In tal caso selezionando “AUTO” non è possibile
attribuire la priorità al formato MPEG AUDIO o Dolby
Digital (AC-3).
pSURROUND
Per cambiare i metodi di mixaggio quando si riproduce un
DVD su cui è registrato il formato Dolby Digital (AC-3).
• ON: quando il lettore è collegato ad un componente audio
che è conforme con il surround Dolby, il surround Dolby
Pro Logic, ecc.
• OFF : quando il lettore viene collegato ad un normale
componente audio.
I
Per cambiare i metodi di emissione dei segnali audio dai
connettori DIGITAL OUT OPTICAL e COAXIAL sul pannello
posteriore del lettore.
• PCM: quando il lettore è collegato ad un componente audio
senza un decodificatore MPEG AUDIO o Dolby Digital
(AC-3) incorporato.
Se si riproducono le piste sonore MPEG AUDIO o Dolby
Digital (AC-3), il segnale di uscita è stereo. Si può
selezionare l’effetto surround impostando la voce
“SURROUND” su “ON” o “OFF”.
• MPEG: quando il lettore è collegato ad un componente
audio con un decodificatore MPEG AUDIO incorporato.
Se si riproducono le piste sonore Dolby Digital (AC-3), il
segnale di uscita è stereo.
• DOLBY DIGITAL: quando il lettore è collegato ad un
componente audio con decodificatore Dolby Digital (AC-3)
incorporato.
Se si riproducono le piste sonore MPEG, il segnale di uscita
è stereo.
• DOLBY DIGITAL/MPEG: quando il lettore è collegato ad
un componente audio con decodificatore Dolby Digital
(AC-3)/MPEG AUDIO incorporato.
Quando si riproduce un DVD il lettore emette
automaticamente i segnali appropriati.
Nota
Selezionare l’impostazione in modo corretto, altrimenti
dagli altoparlanti non verrà riprodotto alcun suono o
verrà riprodotto un suono anomalo che può essere
dannoso per l’udito e per gli altoparlanti.
pAUDIO DRC (Comando gamma dinamica)
Quando si riproduce un DVD, rende chiaro il suono anche
quando il volume basso come di notte, ecc. Questo influenza
l’uscita dai connettori DIGITAL OUT quando la voce
“USCITA DIGITALE” nella videata “IMPOSTAZIONE
INIZIALE 2” viene impostata su “PCM”, l’uscita dei
connettori LINE OUT (AUDIO) e EURO AV (1, 2).
• OFF: normalmente selezionare questa posizione.
• ON: per rendere più chiaro il suono anche se si è abbassato
il volume.
Nota
Quando si riproducono DVD senza la funzione AUDIO, è
possibile che non ci sia alcun effetto sul suono.
pAUDIO ATT (attenuazione)
Per selezionare l’impostazione dell’uscita dei connettori LINE
OUT (AUDIO) e EURO AV (1, 2) uscita audio secondaria.
• OFF: per disattivare l’attenuazione audio.
• ON: per ridurre il livello di uscita audio in modo da evitare
la distorsione del suono.
Nota
L’impostazione non influenza l’uscita dei connettori DIGITAL
OUT.
pFILTRO AUDIO (solo per il modello DVP-S715)
Per selezionare il tipo di filtro digitale per ridurre il rumore
con una frequenza superiore a 22.05kHz (fs 44.1kHz), 24kHz
(fs 48kHz) o 48kHz (fs 96kHz).
• ATTENUAZIONE NETTA: per rendere chiaro il suono e
fornire una riproduzione omogenea del suono.
Normalmente impostare questa posizione.
• ATTENUAZIONE MORBIDA: per rendere il suono più
morbido e profondo.
Nota
A seconda del disco, è possibile che non ci sia alcun effetto sul
suono.
Altre informazioni
Additional Information
Additional Information
Altre informazioni
Precauzioni
Sicurezza
• Attenzione – L’uso di strumenti ottici con questo prodotto
può causare problemi agli occhi.
•
Se un qualunque oggetto solido o sostanza liquida dovesse
venire a contatto con l’apparecchio, scollegare il lettore e farlo
controllare da personale qualificato prima di riutilizzarlo.
Alimentazione
• Il lettore continua ad essere alimentato con energia elettrica
CA finché rimane collegato alla presa di rete, anche se il
lettore stesso è stato spento.
• Se si prevede di non utilizzare il lettore per un lungo
periodo, scollegarlo dalla presa di rete. Per scollegare il
cavo di alimentazione CA afferrarlo dalla presa evitando di
tirare il cavo.
• La sostituzione del cavo di alimentazione CA deve essere
effettuata esclusivamente da personale qualificato.
Installazione
• Collocare il lettore in un ambiente che consenta
un’adeguata circolazione d’aria per prevenire il
surriscaldamento interno dell’apparecchio.
• Non collocare l’apparecchio su superfici morbide, come su
un tappeto, che potrebbero ostruire le prese di ventilazione
sul fondo.
• Non installare il lettore in prossimità di fonti di calore, o in
luoghi esposti alla luce diretta del sole, eccessivamente
polverosi o soggetti a scosse meccaniche.
Funzionamento
• Se il lettore viene spostato direttamente da un luogo freddo
ad uno caldo, o se viene posto in un ambiente con un grado
elevato di umidità, è possibile che si formi della condensa
sulle lenti all’interno del lettore. Se ciò dovesse verificarsi, il
lettore potrebbe non funzionare correttamente. In tal caso,
rimuovere il disco e lasciare acceso il lettore per almeno
mezz’ora, fino all’evaporazione della condensa.
Regolazione del volume
• Non alzare eccessivamente il volume durante l’ascolto di
una parte di brano con livelli di suono molto bassi o assenti.
Si rischia di danneggiare gli altoparlanti nel caso in cui
venisse riprodotto un suono a livello massimo.
Pulizia
• Pulire l’apparecchio, il pannello e i comandi con un panno
morbido lievemente inumidito con una soluzione
detergente leggera. Non utilizzare alcun tipo di spugnetta o
polvere abrasiva, né solventi come alcol o benzene.
Note sui dischi
Manipolazione dei dischi
• Per mantenere i dischi puliti, tenerli dal bordo evitando di
toccarne la superficie.
• Non applicare adesivi o altri materiali sul disco.
Se sul disco si notano tracce di colla (o una sostanza
similare), rimuoverla prima di utilizzarlo.
Non in questo modo
• Non esporre i dischi alla luce diretta del sole o a sorgenti di
calore come condotti d’aria calda; non lasciare i dischi su
un’auto parcheggiata al sole per evitare di esporli a
temperature eccessive.
• Dopo la riproduzione, riporre il disco nell’apposita
custodia.
Pulizia dei dischi
• Prima della riproduzione, pulire il disco con un panno
pulito procedendo dal centro verso l’esterno.
• Non utilizzare solventi come benzene, diluenti, detergenti
disponibili in commercio o spray antistatici per dischi al
vinile.
Per qualsiasi domanda o problema riguardante il
lettore, rivolgersi al concessionario Sony più vicino.
IMPORTANTE
Attenzione: il lettore DVD è in grado di tenere un fermo
immagine o l’immagine della videata di impostazione
per un tempo indefinito. Se si lascia visualizzato il fermo
immagine o l’immagine della videata di impostazione
sullo schermo del televisore per un lungo periodo di
tempo si rischia di danneggiare in modo permanente lo
schermo del televisore. I TV proiettori sono
particolarmente esposti a tale rischio.
37
I
Altre informazioni
Soluzione dei problemi
Se si verifica uno dei seguenti inconvenienti durante
l’utilizzo del lettore, utilizzare questa guida alla
soluzione dei problemi per trovare un rimedio. Se il
problema persiste, rivolgersi al rivenditore Sony più
vicino.
L’alimentazione non viene attivata.
/Se l’indicatore sopra il tasto 1/u non è
illuminato, verificare che il cavo di
alimentazione CA sia collegato saldamente.
Non viene riprodotta alcuna immagine.
/Verificare che il lettore sia saldamente collegato.
/Il cavo di collegamento video è danneggiato.
Sostituirlo con uno nuovo.
/Verificare di aver collegato il lettore al
connettore di ingresso video del televisore
(pagina 6).
/Assicurarsi di aver acceso il televisore.
/Assicurarsi di aver selezionato l’ingresso video
del televisore per poter visionare le immagini
riprodotte dal lettore.
Non viene prodotto alcun suono.
/Verificare che il lettore sia saldamente collegato.
/Il cavo di collegamento audio è danneggiato.
Sostituirlo con uno nuovo.
/Accertarsi di aver collegato il lettore ai
connettori di ingresso audio dell’amplificatore
(pagina 6).
/Accertarsi di aver acceso il televisore e
l’amplificatore.
/Accertarsi di aver scelto la posizione
appropriata sull’amplificatore per poter
ascoltare il suono dal lettore.
/Il lettore è nel modo di pausa o nel modo di
riproduzione al rallentatore. Premere · per
ritornare al modo di riproduzione normale.
/È stato eseguito l’avanzamento rapido (1) o
2)) o il riavvolgimento rapido (10 o 20).
Premere · per ritornare al modo di
riproduzione normale.
Il telecomando non funziona.
/Rimuovere gli oggetti che ostacolano la
traiettoria tra il telecomando e il lettore.
/Utilizzare il telecomando vicino al lettore.
/Puntare il telecomando verso il sensore del
comando a distanza g del lettore.
/Se necessario sostituire tutte le pile del
telecomando con delle pile nuove.
Appare il disturbo dell’immagine.
/Pulire il disco.
/Se il video del lettore DVD deve passare
attraverso il videoregistratore per arrivare al
televisore, la protezione anticopia applicata su
alcuni programmi DVD potrebbe inficiare la
qualità delle immagini. Se si riscontrano ancora
dei problemi dopo aver verificato i
collegamenti, effettuare il collegamento del
lettore DVD direttamente all’ingresso S del
televisore, se il televisore dispone di questo
ingresso.
/Quando il lettore è collegato al televisore
tramite la piastra video appare il disturbo
dell’immagine. Non collegare il lettore alla
piastra video, collegarlo direttamente al
televisore (pagina 7).
L’immagine è in bianco e nero.
/Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE
2” impostare “USCITA EURO AV” sulla voce
appropriata per il televisore (pagina 35)
/A seconda del televisore, l’immagine sullo
schermo diventa in bianco e nero quando si
riproduce un disco registrato nel sistema di
colore NTSC.
Viene riprodotto un rumore.
/ Pulire il disco.
Il suono viene distorto.
/Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE
2” impostare la voce “AUDIO ATT” su “ON”.
Il disco non viene riprodotto.
/Non è stato inserito alcun disco (sullo schermo
del televisore appare “INSERIRE IL DISCO”).
Inserire un disco.
/Inserire il disco con il lato di riproduzione
rivolto correttamente verso il basso sul vassoio
del disco.
/Mettere correttamente il disco sul vassoio del
disco.
/Pulire il disco.
/
Il lettore non riproduce CD-ROM, ecc. (pagina 5)
Inserire un DVD, un VIDEO CD, o un CD.
/Verificare il codice regione del DVD (pagina 4).
/Si è creata della condensa all’interno del lettore.
Rimuovere il disco e lasciare il lettore acceso per
mezz’ora circa (pagina 37)
Il lettore non effettua la riproduzione dall’inizio del disco.
/È stato selezionato il modo di riproduzione
ripetuta, di riproduzione in ordine casuale o di
riproduzione programmata. Premere CLEAR
(da pagina 22 a pagina 24)
/È stata selezionata la ripresa della riproduzione.
Prima di avviare la riproduzione premere p sul
pannello frontale o sul telecomando (pagina 25).
38
I
Additional Information
Additional Information
Altre informazioni
/Quando si riproduce un DVD sullo schermo del
televisore, appare automaticamente un menu
titolo o un menu DVD, oppure sullo schermo
del televisore appare automaticamente la
videata di impostazione quando si riproduce un
VIDEO CD con funzioni PBC.
Il DVD non viene riprodotto quando si seleziona un titolo.
/È attiva la protezione (pagina 28).
Il lettore avvia automaticamente la riproduzione del DVD.
/Per il DVD è attivata la funzione di
riproduzione automatica.
/Nella videata di “IMPOSTAZIONE INIZIALE
1” impostare la voce “RIPRODUZIONE AUTO”
su “OFF”, altrimenti il lettore avvia
automaticamente la riproduzione.
La riproduzione viene arrestata automaticamente.
/A seconda del disco, viene registrato il segnale
di pausa automatica. Durante la riproduzione di
questo disco, il lettore interrompe la
riproduzione al segnale.
Non è possibile effettuare l’interruzione della
riproduzione, la ricerca, la riproduzione al rallentatore, la
riproduzione ripetuta, la riproduzione in ordine casuale o
la riproduzione programmata ecc.
/A seconda del disco, è possibile che non si
possano eseguire alcune delle operazioni sopra
descritte.
Sullo schermo del televisore non appaiono i messaggi
nella lingua desiderata.
/Nella videata di “LANGUAGE SETUP”
“IMPOSTAZIONE LINGUA” selezionare la
lingua per la voce “OSD” (pagina 34).
Quando si riproduce un DVD si può modificare la lingua
dell’audio.
/Sul DVD non è stato registrato l’audio in più
lingue.
/Sul DVD non è consentito modificare la lingua
per l’audio.
La lingua dell’audio cambia automaticamente.
/Quando si imposta la voce “SELEZIONE
BRANO” di “IMPOSTAZIONE INIZIALE 2”
su “ON”, la lingua può cambiare a seconda
delle impostazioni della voce “AUDIO” di
“IMPOSTAZIONE LINGUA”. L’impostazione
della voce “SELEZIONE BRANO” ha una
priorità superiore rispetto a quella delle
impostazioni della voce “AUDIO” (pagina 34).
Quando si riproduce un DVD non si può cambiare la lingua
dei sottotitoli.
/Sul DVD non sono stati registrati sottotitoli in
più lingue.
/Sul DVD non è consentito cambiare la lingua
per i sottotitoli.
Non è possibile disattivare i sottotitoli durante la
riproduzione di un DVD.
/A seconda del DVD, è possibile che non si possa
disattivare i sottotitoli.
Durante la riproduzione di un DVD non si possono
cambiare gli angoli.
/Sul DVD non sono stati registrati più angoli.
/Cambiare l’angolo quando sul display del
pannello anteriore appare la voce “ANGLE”
(pagina 28).
/Sul DVD non è consentito cambiare gli angoli.
Quando si riproduce un’immagine in formato 16:9 non si
può cambiare il rapporto di formato dello schermo anche
se si è impostata la voce “TIPO TV” nella videata di
“IMPOSTAZIONE INIZIALE 1” .
/Sul DVD il rapporto di formato è fisso.
/Se si collega il lettore con il cavo S video,
effettuare direttamente il collegamento al
televisore, altrimenti potrebbero verificarsi
problemi nella modifica del rapporto di
formato.
/A seconda del tipo di televisore, potrebbero
verificarsi problemi nella modifica del rapporto
di formato.
Quando si riproduce un VIDEO CD non appare il menu.
/Il VIDEO CD non dispone di funzioni PBC.
/Eseguire la corretta procedura di azionamento
(consultare anche le istruzioni per l’uso in
dotazione con il disco).
Quando si riproduce un VIDEO CD o un CD il suono perde
il suo effetto stereo.
/Sul display del pannello frontale appare ”1/L”
o “2/R”.
Sul telecomando, premere ripetutamente
AUDIO CHANGE fino a quando appare “1/L
2/R “ (pagina 26).
/Accertarsi di aver collegato il lettore in modo
appropriato (pagina 10, 11).
Il lettore non funziona in modo appropriato.
/L’elettricità statica, ecc. possono inficiare il
funzionamento del lettore.
Scollegare una volta il cavo di alimentazione
CA, poi ricollegarlo.
Sullo schermo vengono visualizzati numeri o lettere
composti da 5 caratteri.
/È stata attivata la funzione di autodiagnostica.
Consultare la tabella a pagina 40 e trattare il
lettore in modo appropriato.
39
I
Altre informazioni
Funzione di autodiagnosi
Per evitare problemi di funzionamento del lettore nella funzione di
autodiagnostica, un numero di servizio a cinque cifre (combinazione di
una lettere e di cifre) lampeggia sullo schermo. In tal caso, verificare la
seguente tabella.
C:13:00
Prime tre cifre
C13
C31
Exx (xx è un numero qualsiasi)
Causa e/o azione di correzione
• Il disco è sporco.
/ Pulire il disco con un panno pulito (pagina 37).
• Il disco non è stato inserito in modo corretto.
/ Aprire il vassoio del disco e inserirlo in modo corretto.
• Per evitare un malfunzionamento del lettore, si è attivata la funzione di
autodiagnostica.
/ Contattare un rivenditore Sony o il centro di assistenza autorizzato Sony.
40
I
Caratteristiche tecniche
Lettore CD/DVD
Sistema di formato del segnalePAL/(NTSC)
Additional Information
Additional Information
Altre informazioni
Accessori in dotazione
Consultare pagina 6.
* Se si riproducono brani con suono PCM con frequenza di
campionamento di 96 kHz, i segnali di uscita dai connettori
DIGITAL OUT (OPTICAL, COAXIAL) vengono convertiti in 48
kHz (frequenza di campionamento) / 16 bit (bit di
quantizzazione).
Caratteristiche audio
Risposta in frequenzaDVD (PCM 96kHz): da 2 Hz a 44 kHz
Rapporto segnale/rumore DVP-S715: maggiore di 108 dB (solo i
Distorsione armonicaDVP-S715: minore di 0.0025%
Gamma dinamicaDVP-S715: maggiore di 100 dB (DVD)
Wow & flutterinferiore al valore identificato
(+0.5 dB, -2.0 dB)*
DVD (PCM 48kHz): da 2 Hz a 22 kHz
(±0.5 dB)
CD: da 2 Hz a 20 kHz (±0.5 dB)
connettori LINE OUT (AUDIO))
DVP-S315: maggiore di 107 dB (solo i
connettori LINE OUT (AUDIO))
DVP-S315: minore di 0.0028%
maggiore di 98 dB (CD)
DVP-S315: maggiore di 100 dB (DVD)
maggiore di 97 dB (CD)
(W PEAK ±0.001%)
Uscite e ingressi
Impedenza di carico
Superiore a 10 kilohm
Lunghezza d’onda:
660 nm
75 ohm con
terminazione
75 ohm, sincronismo
negativo
75 ohm, sincronismo
negativo
75 ohm con
terminazione
32 ohm
LINE OUT
(AUDIO)
DIGITAL OUT
(OPTICAL)
DIGITAL OUT
(COAXIAL)
LINE OUT
(VIDEO)
S VIDEO OUT
PHONES
Tipo di
presa
Prese
fono
Connettore
di uscita
ottico
Prese
fono
Presa
fono
Mini DIN
a 4 piedini
Presa
fono
Livello di
uscita
2 Vrms (a 50
kilohm)
–18 dBm
0.5 Vp-p
1.0 Vp-p
Y: 1.0 Vp-p
C: 0.3 Vp-p
12 mW
Informazioni generali
Alimentazione220-240 V CA, 50 Hz
Consumo energetico22 W
Dimensioni (appross.)DVP-S715 : 430 × 98 × 325 mm (l/a/p)
Peso (appross.)DVP-S715: 4.8 kg
Temperatura di utilizzoda 5 °C a 35 °C
Umidità di utilizzodal 5% al 90%
DVP-S315 : 430 × 95 × 325 mm (l/a/p)
parti sporgenti incluse
DVP-S315: 4.0 kg
Il design e le caratteristiche tecniche sono soggetti a modifiche
senza preavviso.
Glossario
Brano (pagina 5)
Sezioni di una parte di immagine o di brano su un CD
o VIDEO CD. A ciascun brano viene assegnato un
numero che consente l’identificazione del brano
desiderato.
Capitolo (pagina 5)
Sezioni di una parte di immagine o di brano su un
DVD che sono più piccole dei titoli. Un titolo è
composto da diversi capitoli. A ciascun capitolo viene
assegnato un numero di capitolo che consente
l’identificazione del capitolo desiderato.
Controllo riproduzione (PBC) (pagina 17)
Segnali codificati sui VIDEO CD (Versione 2.0) per
controllare la riproduzione.
Utilizzando le videate del menu registrate sui VIDEO
CD con funzioni PBC, è possibile servirsi di semplici
programmi interattivi, programmi con funzioni di
ricerca, ecc.
Dolby Digital (AC-3) (pagina 8)
Tecnologia di compressione audio digitale che Dolby
Laboratories Corporation ha sviluppato. Questa
tecnologia è conforme al surround a 5,1 canali. Il canale
posteriore è stereo ed esiste un canale subwoofer
distinto. Viene realizzata una buona separazione del
canale perché tutti i dati del canale vengono registrati
separati e processati in digitale.
41
I
Altre informazioni
DVD (pagina 4)
Un disco che contiene fino ad otto ore di immagini in
movimento, anche se il suo diametro è simile a quello
di un CD.
La capacità dei dati di un DVD a uno strato e ad una
facciata è di 4,7 GB (Giga Byte), ed è sette volte
superiore a quella di un CD. Inoltre la capacità dei dati
di un DVD a doppio strato e ad una facciata è di 8,5
GB, di un DVD a uno strato e a doppia facciata è di 9,4
GB, e di un DVD a doppio strato e a doppia facciata è
di 17 GB.
I dati video utilizzano il formato MPEG 2, uno degli
standard internazionali di compressione digitale. I dati
video vengono compressi a circa 1/40 del loro formato
originale. Il DVD utilizza la tecnologia di codifica a
velocità variabile che cambia i dati da assegnare a
seconda dello stato dell’immagine.
I dati audio vengono registrati in Dolby Digital (AC-3)
ed in PCM, conferendo una presenza più reale
all’audio.
Inoltre con il DVD vengono fornite varie funzioni
avanzate come il multi-angolo, l’utilizzo di più lingue, i
sottotitoli e la protezione.
Funzione multi-angolo (pagina 28)
Su alcuni DVD per una scena vengono registrati vari
angoli o punti di vista dalle videocamera in campo.
Funzione multilingue (pagina 26)
Su alcuni DVD vengono registrate diverse lingue per
l’audio o per i sottotitoli di un’immagine.
MPEG AUDIO (pagina 36)
Sistema di codifica standard internazionale per
comprimere i segnali audio digitali autorizzati da
ISO/IEC. MPEG 1 è conforme ad un suono stereo
composto da uno o due canali. MPEG 2 utilizzato sui
DVD è conforme ad un suono surround composto di
un massimo di 7.1 canali. Realizza la compatibilità di
ritorno– si può riprodurre una piastra sonora MPEG 2
con lettore conforme a MPEG 1.
Titolo (pagina 5)
Sezioni più lunghe di una parte di immagine o di
brano su un DVD; un film, ecc. per una parte di
immagine su un software video; o un album, ecc., per
un brano musicale su un software audio. A ciascun
titolo viene assegnato un numero di titolo che consente
l’identificazione del titolo desiderato.
VIDEO CD (pagina 4)
Un compact disc che include immagini in movimento.
I dati video utilizzano il formato MPEG 1, uno degli
standard internazionali della tecnologia di
compressione digitale. I dati video vengono compressi
a circa 1/140 del loro formato originale. Di
conseguenza, un VIDEO CD da 12 cm può contenere
fino a 74 minuti di immagini in movimento.
I VIDEO CD contengono anche dati audio compressi. I
suoni al di fuori della portata dell’udito umano
vengono compressi, mentre i suoni che si possono
ascoltare rimangono inalterati. I VIDEO CD possono
includere una quantità di informazioni 6 volte
superiore a quella dei CD tradizionali.
Esistono due versioni di VIDEO CD.
• Versione 1.1: si possono riprodurre solo immagini in
movimento e suoni.
• Versione 2.0: si possono riprodurre fermo immagini
ad alta risoluzione e utilizzare funzioni PBC.
Questo lettore è conforme ad entrambe le versioni.
Velocità di trasmissione (pagina 19)
Valore che indica la quantità di dati video compressi in
un a DVD al secondo. L’unità è in Mbps (Megabit per
secondo). 1 Mbps indica che i dati al secondo sono
1.000.000 di bit. Maggiore è la velocità di trasmissione,
maggiore è la quantità di dati. Tuttavia, questo non
sempre indica che si possono ottenere immagini di
qualità superiore.
42
Protezione (pagina 28)
Funzione del DVD per limitare la riproduzione del
disco a seconda dell’età degli utenti secondo il livello
di limitazione in ciascun paese. La limitazione varia da
disco a disco; quando è attivata, la riproduzione non è
possibile, le scene violente vengono omesse o sostituite
con altre scene, ecc.
I
Indice per i componenti e i comandi
Per maggiori dettagli consultare le pagine indicate tra parentesi.
Pannello frontale
Additional Information
Additional Information
Altre informazioni
1 g (sensore a distanza) (6)
Accetta i segnali del telecomando.
2 Interruttore e indicatore ON/STANDBY (10, 14)
Per attivare e disattivare l’alimentazione del lettore.
3 Tasto SHUFFLE (23)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione in
ordine casuale.
4 Tasto REPEAT (22)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione
ripetuta.
5 Vassoio del disco (10, 14)
Mettere un disco sul vassoio.
6 Tasto = PREV (11, 15)
Premere questo tasto per tornare al capitolo o brano
precedente.
7 Tasto + NEXT (11, 15)
Premere questo tasto per passare al capitolo o brano
successivo.
8 Manopola di spostamento (12, 16)
Per cambiare la velocità di riproduzione.
9 Tasto ?/>/.// / ENTER
Per selezionare e eseguire le voci o le impostazioni.
0 Tasto / indicatore JOG (12, 16)
Premere per riprodurre un disco fotogramma per
fotogramma.
!¡ Connettore PHONES (10, 14)
Collegare le cuffie a questo connettore.
!£ Tasto DNR (solo per il modello DVP-S715) (26)
Per ridurre il disturbo dell’immagine.
!¢ Tasto PROGRAM (24)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione
programmata.
!∞ Tasto CLEAR (11, 15, 22, 23, 24)
Premere questo tasto per ritornare alla riproduzione
continua ecc..
!§ Display del pannello frontale (20)
Indica il tempo di riproduzione, ecc.
!¶ Tasto §OPEN/CLOSE (10, 14)
Per aprire o chiudere il vassoio del disco.
!• Tasto ·PLAY (10, 14)
Per riprodurre un disco.
!ª Tasto PPAUSE (11, 15)
Per mettere in pausa la riproduzione di un disco.
@º Tasto pSTOP (11, 15, 25)
Per arrestare la riproduzione di un disco.
@¡ Tasto TITLE (13)
Per visualizzare sullo schermo del televisore il menu
titolo.
@™ Tasto DVD MENU (13)
Per visualizzare sullo schermo del televisore il menu
DVD.
@£ Tasto ˆ RETURN (17)
Premere questo tasto per ritornare alla precedente videata
di selezione, ecc.
!™ Comando PHONE LEVEL (10, 14)
Per regolare il volume delle cuffie.
43
I
Altre informazioni
Pannello posteriore
1 Connettore EURO AV 1 (RGB)-TV (7, 35)
Per collegare il televisore al connettore EURO AV per
l’emissione dei segnali dal lettore. Come formato del
segnale di uscita si possono selezionare i segnali video, i
segnali S VIDEO o i segnali RGB. Scegliere i segnali
appropriati (pagina 35).
2 Connettore EURO AV 2 (7)
Per collegare l’apparecchio video al connettore EURO AV
per l’immissione del segnale dall’apparecchio.
3 Connettori LINE OUT (AUDIO) (7)
Per collegare il connettore di ingresso audio del televisore
o dell’amplificatore.
4 Connettore LINE OUT (VIDEO) (7)
Per collegare il connettore di ingresso video del televisore
o del monitor.
5 Connettore S VIDEO OUT (7)
Per collegare il connettore di ingresso S video del
televisore o del videoregistratore.
6 Connettore DIGITAL OUT (OPTICAL) (8)
Per collegare il componente audio utilizzando il cavo di
collegamento digitale ottico.
7 Connettore DIGITAL OUT (COAXIAL) (8)
Per collegare il componente audio utilizzando il cavo di
collegamento digitale coassiale.
44
I
Additional Information
Additional Information
Altre informazioni
Telecomando (DVP-S715)
123
456
789
0
!¡ Tasti =/+PREV/NEXT (11, 15)
Per passare al capitolo o brano successivo o per ritornare
al capitolo o brano precedente.
!™ Tasto ·PLAY (10, 14)
Per riprodurre un disco.
!£ Tasto TIME (18, 20)
Per visualizzare il tempo di riproduzione del disco, ecc.
sul display del pannello frontale.
!¢ Tasto SET UP (33)
Per visualizzare sullo schermo del televisore la videata di
impostazione per impostare o regolare le voci.
!∞ Tasto TITLE (13)
Per visualizzare sullo schermo del televisore il menu
titolo.
!§ Tasto DVD MENU (13)
Per visualizzare sullo schermo del televisore il menu
DVD.
!¶ Manopola di spostamento (12, 16)
Per cambiare la velocità di riproduzione.
!• Tasto ?/>/.// / ENTER
Per selezionare ed eseguire le voci o le impostazioni.
!ª Tasto DISPLAY (18)
Per visualizzare sullo schermo del televisore lo stato di
riproduzione attuale.
1 Interruttore TV/DVD (31)
Per selezionare il controllo del lettore o del televisore con
il telecomando.
2 Tasto 6OPEN/CLOSE (11, 15)
Per aprire o chiudere il vassoio del disco.
3 Tasti numerici (12, 16)
Per selezionare le voci o le impostazioni.
4 Tasto SEARCH MODE / ? (decine) (11, 15, 32)
Premere questo tasto per selezionare l’unità per la ricerca
(brano, indice, ecc.).
5 Tasto REPEAT / ;(Teletext TV) (22, 32)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione ripetuta.
6 Tasto PROGRAM / FASTEXT (24, 32)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione programmata.
7 Tasto SHUFFLE / FASTEXT (23, 32)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione in
ordine casuale.
8 Tasto ANGLE CHANGE / FASTEXT (28, 32)
Per cambiare angolo durante la riproduzione di un DVD.
9 Tasto AUDIO CHANGE / FASTEXT (26, 32)
Per cambiare il suono durante la riproduzione di un DVD
o di un VIDEO CD.
0 Tasto SUBTITLE CHANGE / V(Teletext TV) (27, 32)
Per cambiare i sottotitoli durante la riproduzione di un
DVD.
@º Tasto 1/u (14, 31)
Per attivare e disattivare l’alimentazione del lettore.
@¡ Tasti di azionamento del televisore (32)
Per azionare il televisore.
@™ Tasto CLEAR (11, 15, 22, 23, 24)
Premere questo tasto per ritornare alla riproduzione
continua ecc.
@£ Tasto DNR (26)
Per ridurre il disturbo dell’immagine.
@¢ Tasto ENTER
Per eseguire le voci o impostazioni.
@∞ Tasto A˜B (22)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione ripetuta
A˜B.
@§ Tasto SUBTITLE ON/OFF (27)
Per attivare e disattivare i sottotitoli durante la
riproduzione di un DVD.
@¶ Tasti di azionamento dell’amplificatore (32)
Per azionare gli amplificatori AV Sony.
@• Tasto pSTOP (11, 15, 25)
Per arrestare la riproduzione di un disco.
@ª Tasto TV/DVD (32)
Per riportare su TV l’ingresso del segnale.
#º Tasto / indicatore JOG (12, 16)
Premere per riprodurre un disco fotogramma per fotogramma.
#¡ Tasto ˆ RETURN (17)
Premere questo tasto per ritornare alla precedente videata
di selezione, ecc.
#™ Tasto PPAUSE (11, 15)
Per mettere in pausa la riproduzione di un disco.
45
I
Altre informazioni
46
Telecomando (DVP-S315)
!¡ Tasti /SLOW (12, 16)
Per riprodurre un disco al rallentatore.
!™ Tasti =/+PREV/NEXT (11, 15)
Per passare al capitolo o brano successivo o per ritornare
al capitolo o brano precedente.
!£ Tasto ·PLAY (10, 14)
123
456
789
0
Per riprodurre un disco.
!¢ Tasto SET UP (33)
Per visualizzare sullo schermo del televisore la videata di
impostazione per impostare o regolare le voci.
!∞ Tasto TITLE (13)
Per visualizzare sullo schermo del televisore il menu
titolo.
!§ Tasto DVD MENU (13)
Per visualizzare sullo schermo del televisore il menu
DVD.
!¶ Tasto ?/>/.// / ENTER
Per selezionare e eseguire le voci o le impostazioni.
!• Tasto DISPLAY (18)
Per visualizzare sullo schermo del televisore l’attuale stato
di riproduzione.
!ª Tasto 1/u (14, 31)
Per attivare e disattivare l’alimentazione del lettore.
@º Tasti di azionamento del televisore (32)
Per azionare il televisore.
@¡ Tasto ENTER
Per eseguire le voci o le impostazioni.
@™ Tasto CLEAR (22, 23, 24)
Premere questo tasto per ritornare al modo di
riproduzione continua ecc..
@£ Tasto TIME (18, 20)
1 Interruttore TV/DVD (31)
Per selezionare il controllo del lettore o del televisore con
il telecomando.
2 Tasto 6OPEN/CLOSE (11, 15)
Per aprire o chiudere il vassoio del disco.
3 Tasti numerici (12, 16)
Per selezionare le voci o le impostazioni.
4 Tasto SEARCH MODE / ? (decine) (11, 15, 32)
Premere questo tasto per selezionare le unità per la ricerca
(brano, indice ecc.).
5 Tasto PROGRAM / FASTEXT (24, 32)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione
programmata.
6 Tasto SHUFFLE / FASTEXT (23, 32)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione in
ordine casuale.
7 Tasto ANGLE CHANGE / FASTEXT (28, 32)
Per cambiare angolo durante la riproduzione di un DVD.
8 Tasto AUDIO CHANGE / FASTEXT (26, 32)
Per cambiare il suono durante la riproduzione di un DVD
o di un VIDEO CD.
9 Tasto SUBTITLE CHANGE / V(Teletext TV) (27, 32)
Per cambiare i sottotitoli quando si riproduce un DVD.
0 Tasti '/7STEP (12, 16)
I
Per riprodurre un disco fotogramma per fotogramma.
Per visualizzare sul display del pannello frontale il tempo
di riproduzione del disco ecc.
@¢ Tasto REPEAT / ;(Teletext TV) (22, 32)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione ripetuta.
@∞ Tasto A˜B (22)
Premere questo tasto per eseguire la riproduzione ripetuta
A˜B.
@§ Tasto SUBTITLE ON/OFF (27)
Per attivare e disattivare la funzione dei sottotitoli durante
la riproduzione di un DVD.
@¶ Tasti di azionamento dell’amplificatore (32)
Per azionare gli amplificatori AV Sony.
@• Tasti #/3SCAN (11, 15)
Per individuare un punto durante il controllo
dell’immagine o del suono.
@ª Tasto pSTOP (11, 15, 25)
Per arrestare la riproduzione di un disco.
#º Tasto TV/DVD (32)
Per riportare il segnale di ingresso sul televisore.
#¡ Tasto ˆRETURN (17)
Premere questo tasto per ritornare alla precedente videata
di selezione, ecc.
#™ Tasto PPAUSE (11, 15)
Per mettere in pausa la riproduzione di un disco.
Lista delle voci della videata di impostazione
Le impostazioni predefinite sono sottolineate.
Additional Information
Additional Information
Altre informazioni
IMPOSTAZIONE LINGUA (pagina 34)
OSD
MENU DVD
AUDIOORIGINALE
SOTTOTITOLI
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
SUOMI
SVENSKA
DANSK
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
SUOMI
SVENSKA
DANSK
ALTRE /
(le stesse voci di MENU DVD)
SEGUI AUDIO
(le stesse voci di MENU DVD)
IMPOSTAZIONE INIZIALE 1 (pagina 35)
1
USCITA EURO AV
TIPO TV
RIPRODUZIONE AUTO
LUMINOSITÀ DISPLAY
SFONDOBLU
SCREEN SAVER
PROTEZIONE (pagina 28)
IMPOSTAZIONE INIZIALE 2 (pagina 36)
2
SELEZIONE BRANO
VIDEO
S VIDEO
RGB
16:9
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN SCAN
OFF
TIMER
DEMO1
DEMO2
CHIARO
SCURO
OFF
NERO
ON
OFF
OFF
AUTO
SURROUNDON
OFF
USCITA DIGITALE
AUDIO DRCOFF
AUDIO ATTOFF
FILTRO AUDIO (solo per il modello DVP-S715)
PCM
MPEG
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL / MPEG
ON
ON
ATTENUAZIONE NETTA
ATTENUAZIONE MORBIDA
47
I
48
Altre informazioni
Lista dei codici della lingua
Per maggiori dettagli, consultare pagina 28.
La redazione delle lingue è conforme allo standard ISO 639: 1988 (E/F).