Sony DCR-HC85E User Manual [de]

Page 1
3-090-179-41(1)
Bedienungsanleitung für Kamera [DE]/Bedieningshandleiding van de camera [NL]
DE
Bedienungsanleitung für Kamera
Bitte zuerst lesen!
NL
Bedieningshandleiding van de camera
© 2004 Sony Corporation
Digital Video Camera Recorder
DCR-HC85E
Page 2

Bitte zuerst lesen!

FÜR KUNDEN IN EUROPA
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und bewahren S ie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlag s zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qual i fiziertem Fa chpersonal .
FÜR KUNDEN IN DEUTSCHLAND
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxe n be im Handel oder den Kommunen. Entladen sind Ba tterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach lä ngerer Gebrauchsdaue r der Batterien „nicht mehr einwan dfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder ge be n Si e die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
ACHTUNG
Elektromagnet isc he Felder mit bestim mten Frequenzen können die Bild- und Tonqualität bei diesem Camcorder beeinträchtigen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die EMC­Richtlinie, sofern Verbindungskabel von unter 3 m Länge verwendet werden.
Hinweis
b
Wenn eine laufende Datenübertragung aufgr und statischer Aufladung oder elektromagnetischer Interferenzen abbricht (feh lschlägt), starten Sie die entsprechende Anwendung neu oder lösen Sie da s USB-Kabel und schließen es wieder an.
2
Page 3
Hinweise zur Verwendung
Hinweis zum Cassette Memory
Der Camcorder basiert auf dem DV-Format. Sie können mit diesem Camcor de r ausschließlich Mini-DV-Kassetten verwen den . Es empfiehlt sich, Mini-DV-Kasse tten mit Cassette Memory z u verwenden, da in diesem Fall Titelsuche (S. 59), Datumssuche (S. 59), [ TITEL] (S. 79) und [ BANDTITEL] (S.81) zur Verfügung stehen .
Kassetten mit Cassette Memory sind mit gekennzeichnet.
Hinweis zu dem mit diesem Camcorder verwendbaren Typ von „Mem ory Stick“
Dieser Camcorder unterstützt ausschließlich d en „Memory Stick Duo“, der etwa halb so groß ist wie ein standardmäßiger „Memory Sti ck “ (S. 126). Der „Memory Stick Duo“ ist mit dem Zeichen
versehen.
Hinweise zur Aufnahme
• Testen Sie vor dem Starten der eige ntlichen Aufnahme die Aufnahmef unktion, um sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne Probleme aufgenommen werden.
• Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des Camcorders, der Speichermedien usw. zu Störungen bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz für die nicht erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
• Das Farbfernsehsystem hängt vom Land/Gebiet ab. Um Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm wiedergeben zu können, benötigen Si e ein PA L­Fernsehgerät.
• Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen und anderes Material können urheberrechtlich geschützt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen Materials verstößt unter Umständen gegen das Urheberrecht.
Hinweise zum LCD-Bildschirm, Sucher und Objektiv
• Der LCD-Bildschirm und der Sucher werden mit einem Hochpräzisionsver f ah ren he r g e ste ll t, so dass der Anteil der effektiven Bildpunkte bei über 99,99 % lie g t. Dennoch können schwarze Punkte und/ ode r helle Lichtpunkte (weiß, rot, blau ode r grü n) permanent auf dem LCD-Bildschirm und im Suche r zu sehe n sein. Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverfahren zurück und weisen nicht auf eine Fehl fu nkti on hin.
• Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher oder das Objektiv längere Zeit direkt e m So nne nlicht ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Seien Sie vorsichtig, wenn Si e die Kamera in der Nähe eines Fensters oder im Fr eien abst e lle n.
• Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne. Andernfalls kann es am Camcorder zu Fehlfunktionen kommen. Nehmen Sie die Sonne nur bei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in der Dämmerung, auf.
Hinweis zum Anschließen anderer Geräte
Wenn Sie den Camcorder über ein USB- oder i.LINK­Kabel an ein anderes Gerät wie einen Vide or eco rd er oder einen Computer anschließen, achten Sie darauf, den Stecker richtig herum einzustecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt falsch herum einstecken, kann der Anschluss beschädigt werden und es kann zu Fehlfunktionen am Camcorder komme n.
Hinweise zu dieser Anle itung
• Die in dieser Anleitung enthalte ne n Bil de r vom LCD-Bildschirm und vom Sucher wurden mit einer digitalen Standbildkame r a auf ge nommen und können sich von der tatsächlichen Anzeige unterscheiden.
• Die Texte der Bildschirmanzeige sind in dieser Anleitung in der jeweiligen Landesspra c he abgebildet. Gegebenenfalls müssen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige ändern, bevor Sie den Camcorder in Betrieb nehme n ( S. 22).
Hinweise zum Verwenden des Camcorders
• Halten Sie den Camcorder richtig.
• Damit Sie den Camcorder gut halten können, ziehen Sie das Griffband wie in der folgenden Abbildung dargestellt an.
DE
,Fortsetzung
3
Page 4
• Wenn Sie mit dem Berührungsbilds ch ir m a rb eite n, legen Sie die Hand zum Stütze n an die Rückseit e des LCD-Bildschirmträgers. Berühren Sie dann die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten.
Berühren Sie die Taste auf dem LCD-Bildschirm.
• Zur Installation des NP-FP70/FP90-Akkus (gesondert erhältlich) im Camcorder ziehen Sie den Sucher heraus.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Auf- oder Zuklappen des LCD-Bildschirmträgers oder beim Einstellen des Winkels des LCD-Bildschirmträgers nicht versehentlich die Tasten auf dem LCD­Bildschirm drücken.
• Halten Sie den Camcorder nicht an den folgend en Teilen.
Sucher
Akku
LCD-Bildschirmträger
Blitz
4
Page 5
Inhalt
: Nur für Kassette verfügbare Funktionen. : Nur für „Memory Stick Duo“ verfügbare
Funktionen.
Bitte zuerst lesen!....................................................................................... 2
Kurzanleitung
Aufnehmen von Filmen .............................................................................. 8
Aufnehmen von Standbildern................................................................... 10
Einfaches Aufnehmen/Wiedergeben........................................................ 12
Vorbereitungen
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs .................................. 13
Schritt 2: Laden des Akkus ...................................................................... 14
Anschließen an eine externe Stromquelle ................................................................17
Schritt 3: Einschalten der Kamera............................................................ 17
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher.............................. 18
Einstellen des LCD-Bildschirms ................................................................................18
Einstellen des Suchers .............................................................................................18
Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit............................................. 19
Schritt 6: Einlegen des Aufnahmemediums ............................................. 20
Einlegen einer Kassette ................................................. .... ...... ........... .... ...... ........... .20
Einsetzen eines „Memory Stick Duo“ ........................................................................21
Schritt 7: Einstellen der Sprache für die Bildschirmanzeige..................... 22
Aufnahme
Aufnehmen von Filmen ............................................................................ 24
Aufnehmen mit längerer Aufnahmedauer ................................................. .. .... ......... .26
Der Zoom .................. ................................................................................................27
Aufnehmen im Spiegelmodus . .................................................................................. 27
Der Selbstauslöser .................................................................................................... 28
Aufnehmen von zum Erzeugen von Standbildern geeigneten Filmen
– Progressiver Aufnahmemodus ........................................................................ 28
Aufnehmen von Standbildern – Speicherfotoaufnahme..................... 29
Auswählen von Bildqualität und -größe ....................................................................31
Der Blitz ......................................................................... ........................................... 31
Der Selbstauslöser .................................................................................................... 32
Aufnehmen eines Standbildes auf einen „Memory Stick Duo“ während der Aufnahme
von Filmen auf Band .......................................................... .. ......... .. .. .... .. ....... .... .33
Einfaches Aufnehmen – Easy Handycam................................................ 34
Aufnehmen eines Films ..................................................................................... 34
Aufnehmen eines Standbildes ...........................................................................35
Optimale Nutzung der Easy Handycam-Funktion ..................................................... 35
Einstellen der Belichtung................................ ....... ...... ....... ...... ....... ...... ... 36
Einstellen der Belichtung bei Gegenlichtaufnahmen ................................................36
Festlegen der Belichtung für das ausgewählte Motiv – Flexible
Punktbelichtungsmessung ..................................................................................37
Manuelle Belichtungseinstellung ...............................................................................37
,Fortsetzung
5
Page 6
Aufnehmen in dunkler Umgebung – NightShot plus usw......................... 38
Einstellen des Fokus................................................................................ 40
Einstellen des Fokus auf ein Motiv außerhalb der Mitte – SPOT FOCUS ................40
Manuelles Einstellen des Fokus ................... .... .. ......... .. .... .... .. ......... .... .. .... ....... .... ....40
Aufnehmen eines Bildes mit verschiedenen Effekten.............................. 41
Ein- und Ausblenden einer Szene – FADER .....................................................41
Aufnehmen mit Spezialeffekten – Digitaleffekt ...................................................43
Einblenden von Standbildern in Filme auf einem Band – MEMORY MIX .................44
Suchen nach dem Startpunkt ............................................................. 46
Suchen nach der letzten Szene der zuletzt gemachten Aufnahme
– END SEARCH ..................................................................................................46
Manuelles Suchen – EDIT SEARCH ..................................... ............................ ........47
Überprüfen der zuletzt aufgezeichneten Szenen – Aufnahmerückschau ..................47
Wiedergabe
Wiedergeben von auf Band aufgezeichneten Filmen ........................ 48
Wiedergabe in verschiedenen Modi ..........................................................................49
Wiedergabe von Aufnahmen mit Spezialeffekten – Digitaleffekt ...............................50
Wiedergabe von Aufnahmen auf einem „Memory Stick Duo“ ............ 51
Wiedergabe in verschiedenen Modi von einem „Memory Stick Duo“ ........................52
Einfache Wiedergabe – Easy Handycam................................................. 53
Optimale Nutzung der Easy Handycam-Funktion .....................................................54
Verschiedene Wiedergabefunktionen...................................................... 55
Vergrößern von Bildern – Bandwiedergabe-Zoom/Speicherwiedergabe-Zoom ........55
Einblenden der Bildschirmanzeigen ..........................................................................56
Anzeigen von Datum/Uhrzeit und Kameraeinstellungsdaten – Datencode ...............56
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehgerät ......................................... 57
Ansteuern einer Szene auf Band für die Wiedergabe ........................ 58
Rasches Ansteuern einer bestimmten Szene – Nullspeicherfunktion .......................58
Suchen einer Szene anhand des Cassette Memory – Titelsuche .............................59
Suchen einer Szene anhand des Aufnahmedatums – Datumssuche .......................59
6
Page 7
Weitere Funktionen
Das Menüsystem
Auswählen von Menüoption en ...........61
Das Menü (KAMERAEINST.)
– PROGRAM AE/WEISSABGL./
16:9-FORMAT usw. .....................63
Das Menü (SPEICHEREINS)
– BILDSERIE/QUALITÄT/ BILDGRÖSSE/ALLE LÖSCH/
NEUER ORDNER usw. ................69
Das Menü (BILDANWEND)
– BILDEFFEKT/DIA-SHOW/ EINZELB.AUF./INT.FOTO AUF
usw. ..............................................73
Das Menü (BEARB&WIEDER)
– TITEL/BANDTITEL usw. ...........78
Das Menü (STD.EINST.)
– AUF.MODUS./MULTI-TON/TON BALANCE/
USB-CAMERA usw. .....................82
Das Menü (ZEIT/SPRACHE)
– UHR EINSTEL./WELTZEIT
usw. ..............................................87
Individuelles Anpassen eines
persönlichen Menüs .....................88
Überspielen/Schneiden
Anschließ en an einen Vi deorecorde r
oder ein Fernsehgerät ..................91
Überspielen auf ein anderes
Band ......................................92
Aufnehmen von Bildern von einem
Videorecorder oder
Fernsehgerät ................................93
Überspielen von Bildern vo n einem Band
auf einen „Memory Stick Duo“ ......95
Überspielen von Standb ildern von einem
„Memory Stick Duo“ auf ein Band 96
Überspielen ausgewählter Szenen von
einem Band – Digitaler,
programmgesteuerter Schnitt .......97
Nachvertonen eines bespielten
Bandes .................................103
Löschen aufgenommener
Bilder ....................................105
Kennzeichnen auf gezeichneter Bilder mit
bestimmten Informationen
– Bildschutz/Druckmarkierung ....106
Drucken aufgezeichnete r Bilder
(PictBridge-kompatibler
Drucker) ..............................108
Störungsbehebung
Störungsbehebung ...........................111
Warnanzeigen und -hinweise ...........119
Weitere Informationen
Verwenden des Camcorders
im Ausland ..................................124
Geeignete Kassetten ........................124
Informationen zum
„Memory Stick“ ...........................126
Informationen zum „InfoLITH IUM “
-Akku ..........................................128
Informationen zu i.LINK ....................130
Wartung und
Sicherheitsmaßnahmen .............131
Technische Daten ............................135
Kurzreferenz
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente .........................137
Index ................................................144
Schlagen Sie au ch in den anderen mit dem Camcorder gelieferten Bedienungsanleitungen nach:
• Bearbeiten von Bildern mit dem Computer cHandbuch zu Computeranwendungen
7
Page 8

Kurzanleitung

Aufnehmen von Filmen

1 Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an.
Informationen zum Laden des Ak kus finden Sie auf Seite 14.
a Klappen Sie den Sucher nach
oben.
b Schieben Sie den Akku in
Pfeilrichtung hinein, bis er mi t einem Klicken einrastet.
2 Legen Sie eine Kassette in den Camcorder ein.
a Schieben Sie den Hebel
OPEN/EJECT Pfeilrichtung und öffnen Sie den Deckel.
Das Kassettenfach fährt automatisch heraus.
Hebel OPEN/EJECT
in
b Legen Sie die Kassette
mit der Fensterseite nach oben ein und drücken S ie dann auf die Mitte des Kassettenrückens.
Fensterseite
c Drücken Sie .
Schließen Sie den Kassettendeckel, wenn das Kassettenfach von alleine zurückgefahren ist.
Kurzanleitung
8
Page 9
3 Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv
auf dem LCD-Bildschirm.
Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie auf Seite 19.
a Nehmen Sie die
Objektivschutzkappe ab.
b Drücken Sie OPEN und
klappen Sie den LCD-Bildschirm auf.
c Halten Sie die grüne
Taste gedrückt und schieben Sie den Schalter POWER nach unten, so dass die Anzeige CAMERA-TAPE leuchtet.
Die Kamera schaltet sich ein.
d Drücken Sie REC
START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Wenn Sie in den Bereitschaftsmodus wechseln möchten, drücken Sie erneut REC START/STOP. Sie können auch die Option REC START/STOP auf dem LCD­Bildschirm verwenden.
Kurzanleitung
4
Betrachen Sie das aufgenommene Bild auf dem LCD-Bildschirm .
a Schieben Sie den
Schalter POWER so oft nach unten, bis die Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
b Berühren Sie
(Zurückspulen).
c Berühren Sie
(Wiedergabe), um die Wiedergabe zu starten.
Zum Stoppen drücken Sie .
Zum Ausschalten des Geräts schieben Sie den Schalter POWER nach oben auf OFF (CHG ).
Kurzanleitung
9
Page 10

Aufnehmen von Standbildern

1 Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an.
Informationen zum Laden des Ak kus finden Sie auf Seite 14.
a Klappen Sie den Sucher nach
oben.
b Schieben Sie den Akku in
Pfeilrichtung hinein, bis er mit einem Klicken einrastet.
2 Setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein.
Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass sich die Markierung b links unten befindet. Sc hie ben Sie den „Memory Stick“ hinein, bis er mit einem Klicken einrastet.
Markierung b
Kurzanleitung
10
Page 11
3 Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv
auf dem LCD-Bildschirm.
Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie auf Seite 19.
a Nehmen Sie die
Objektivschutzkappe ab.
b Drücken Sie OPEN und
klappen Sie den LCD-Bildschirm auf.
c Halten Sie die grüne
Taste gedrückt und schieben Sie den Schalter POWER so oft nach unten, bis die Anzeige CAMERA­MEMORY leuchtet.
Die Kamera schaltet sich ein.
d Drücken Sie PHOTO
leicht nach unten.
Wenn der Fokus eingestellt wird, ist ein kurzer Signalton zu hören.
e Drücken Sie PHOTO ganz
nach unten.
Der Auslöser ist zu hören und das Standbild wird aufge zei chnet.
Kurzanleitung
4
Betrachen Sie das aufgenommene Bild auf dem LCD-Bild schirm.
a Schieben Sie den
Schalter POWER so oft nach unten, bis die Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
b Berühren Sie .
Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
c Lassen Sie durch
Berühren von (weiter) oder (zurück) weitere Bilder nacheinander anzeigen.
Zum Ausschalten des Geräts schieben Si e den Schalter POWE R nach oben auf OFF (CHG ).
Kurzanleitung
11
Page 12

Einfaches Aufnehmen/ Wiedergeben

Wenn Sie die Funktion Easy Handycam aktivieren, wird das Aufnehmen/ Wiedergeben noch einfacher. Mit der Funktion Easy Handycam können selbst Erstbenutzer die Aufnahme/Wiedergabe probl emlos starten, da sie nur die Grundfunktionen zur Aufnahme/Wiedergabe umfasst.
Drücken Sie EASY während der Aufnahme bzw. Wiedergabe.
EASY leucht et blau auf ( 1) und die Bildschirmschrift wird vergrößert, solange die Funkti on Easy Handycam aktiviert ist (2).
Easy Handycam-
Modus ein.
Weitere Inform at i onen finden Sie in den An w ei su n gen zu den einzelnen Funkti onen. Weitere Informationen zur Aufnahme finden Sie auf Seite 34, Hinweise zur Wiedergabe finden Sie auf Seite 53.
Kurzanleitung
12
Page 13

Vorbereitungen

Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs

Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile mit dem Camcorder geliefert wurden.
Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl des mitgelieferten Teils an.
8-MB-„Memory Stick Duo“ (1)
Dieser Camcorder unterstützt ausschließlich d en „Memory Stick Duo“, der etwa halb so groß ist wie ein standardmäßiger „Memor y Sti ck “. Einz e lhe iten dazu finden Sie auf Seite 126.
Memory Stick Du o-Adapter (1 )
Durch den Anschluss eines Memory Stic k D uo­Adapters an einen „Memory Stick Duo“ können Sie einen „Memory Stick Duo“ in allen Geräten verwenden, die mit einem standardmäßigen „Memory Stick“ kompatibel sind.
Gegenlichtblende (1)
Mit der Gegenlichtblende können Sie bei hellem Licht, z. B. bei direktem Sonnenlicht, aufnehmen. Achten Sie beim Verwenden eines Filters (gesondert erhältlich) darauf, dass der Schatten der Gegenlichtblende möglicherweise auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wenn Sie die Gegenlichtblende mit Gewalt anbringen, lässt sie sich möglicherweise nicht mehr abnehmen.
Vorbereitungen
Schulterriemen (1)
Informationen zum Anbringen des Schulterriemens finden Sie auf Seite 140.
Drahtlose Fernbedienung (1)
Eine Lithiumknopfbatterie ist bereits eingelegt.
A/V-Verbindungskabel (1)
Netzteil (1)
Netzkab e l (1)
Objektivschutzkappe (1)
Am Camcorder angebracht.
USB-Kabel (1)
Akku NP-FP50 (1) CD-ROM „SPVD-012 USB Driver“ (1) Reinigungstuch (1) Abdeckung für den Intelligent
Accessory Shoe (1)
Am Camcorder angebracht.
21-poliger Adapter (1)
Nur bei Modellen mit dem -Zeichen auf der Unterseite.
Bedienungsanleitung für Kame ra (dieses Handbuch) (1)
Handbuch zu Com put er anw endungen (1)
Vorbereitungen
13
Page 14

Schritt 2: Laden des Akkus

Sie können den „InfoLITHIUM“-A kku der P-Serie am Camcorder anbringen und dort
laden.
b Hinweis
• Andere Akkus als der „InfoLITHIUM“-Akku der P-Serie sind nicht geeignet (S. 128).
• Schließen Sie de n Gleichstromstecker des Netzt e i l s oder die Akkuanschlüsse keinesfalls mit einem Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Schließen Sie das Netzteil an eine nahe gele ge ne Netzsteckdose an. Lösen Sie das Netzteil umgehend von der Netzsteckdose, wenn es zu einer Fehlfunktion kommt.
Akku
Gleichstromstecker
2 Bringen Sie den Akku an, indem Sie
ihn in Pfeilrichtung hineinschieben, bis er mit einem Klicke n e inrastet.
3 Schließen Sie das Netzteil so an die
Buchse DC IN des Camcorders an, dass die Markierung b des Gleichstromsteckers in Richtung des LCD-Bildschirms weist.
Buchse DC IN
Netzkabel
Netzteil
An eine Netzsteckdose
1 Klappen Sie den Sucher nach oben.
Vorbereitungen
14
Markierung b
4 Schließen Sie das Netzkabel an das
Netzteil an.
5 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
Page 15
6 Schieben Sie den Schalt er POWER
nach oben auf OFF (CHG).
Die Ladeanzei ge CHG le uch tet au f und der Ladevorgang beginnt.
Sie ihn aufbewahren. Informationen zum Aufbewahren des Akkus finden Sie auf Seite 129.
So überprüfen Sie die Akkurest ladung – Akkuinformationen
DISPLAY/BATT INFO
Vorbereitungen
Ladeanzeige CHG
Nach dem Laden des Akkus
Die Ladeanzeige CHG erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist. Lösen Sie das Netzt ei l von der Buchse DC IN.
So nehmen Sie den Akku ab
Schalter POWERPUSH
Akku
1
Schieben Sie den Sc hal t er POWER auf OFF (CHG).
2 Klappen Sie den Sucher nach oben. 3 Halten Sie die Taste PUSH gedrückt und
schieben Sie den Akk u i n Pf ei lr i cht ung heraus.
b Hinweis
• Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht benutz e n möchten, entladen Sie den Akku vo ll stä ndig, bevor
Schalter POWER
Sie können den aktue llen Ladezustand des Akkus und die ak t uelle restli che Aufnahmedauer während des Ladevorgangs und bei ausgesch al te t em Camcorder anzeigen lassen.
1 Schieben Sie den Schal te r PO WER auf
OFF (CHG).
2 Drücken Sie OPEN und klappen Sie den
LCD-Bildschirmträger auf.
3 Drücken Sie DISPLAY/BATT INFO.
Die Akkuinformationen werden etwa 7 Sekunden lang angezeigt. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, können Sie die Informationen etwa 20 Sekunden lang anzeigen lassen.
BATTERY INFO
AKKULADUNG
RESTL. AUFNAHMEDAUER
A Akkuladezustand: Zei gt die ungefähre
Restladung des Ak kus an.
B Ungefähre mögliche Aufnahmed auer bei
Verwendung des LCD-Bildschirms.
C Ungefähre mögliche Aufnahmed auer bei
Verwendung des Suchers.
LC-DISPLAY SUCHER::
50%0% 100%
54 min 76 min
Vorbereitungen
15
Page 16
Ladedauer
Ungefähre An zahl an Minuten zum vollständigen Laden eines vollständig entladenen Akkus bei 25 °C. (10 – 30 °C empfohlen).
Akku
NP-FP50 (mitge lie f ert) 125 NP-FP70 155 NP-FP90 220
Aufnahmedauer bei Aufnahme mit eingeschaltetem LCD-Bildschirm
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung eines vollständi g geladenen Akkus be i 25 °C.
Mit dem Schalter LCD BACKLIGHT auf ON
Akku Dauer bei
ununter­brochener Aufnahme
NP-FP50 (mitgeliefert)
NP-FP70 130 70 NP-FP90 235 125
60 30
Mit dem Schalter LCD BACKLIGHT auf OFF
Akku Dauer bei
ununter­brochener Aufnahme
NP-FP50 (mitgeliefert)
NP-FP70 180 95 NP-FP90 320 175
85 45
Dauer bei normaler* Aufnahme
Dauer bei normaler* Aufnahme
Aufnahmedauer bei Aufna hme mit dem Sucher
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung eines vollständig geladenen Akkus bei 25 °C.
Akku Dauer bei
ununter­brochener
Dauer bei normaler* Aufnahme
Aufnahme
NP-FP50 (mitgeliefert)
NP-FP70 180 95 NP-FP90 320 175
* Ungefähre Anzahl an Minuten, wenn Sie di e
Aufnahme wiederholt starten/stoppen, mit dem Schalter POWER den Betriebsmodus wechseln und den Zoom einsetzen. Die tatsächliche Betriebsdauer des Akkus ist unter Ums tänden kür z e r .
85 45
Wiedergabedauer
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung eines vollständig geladenen Akkus bei 25 °C.
Akku LCD-
Bildschirm aufgeklappt*
NP-FP50 (mitgeliefert)
NP-FP70 175 255 NP-FP90 310 455
* Mit dem Schalter LCD BACKLIGHT auf ON.
b Hinweis
• Der Camcorder wird nicht über den Akku mit Strom versorgt, wenn das Netzteil an die Buchse DC IN des Camcorders angeschlossen ist, selbst wenn das Netzkabel nicht in die Netzsteckdose eingesteckt ist.
• Die Aufnahme- und Wiedergabedauer verkürzen sich, wenn Sie den Camcorder bei niedrigen Temperaturen verwenden.
• In den f olgende n Fällen b linkt die Ladean zeige CHG während des Ladens oder die Akkuinformationen werden nicht korrekt angezei gt: – Der Akku wurde nicht korrekt angebra ch t. – Der Akku ist beschädigt. – Der Akku ist vollständig entladen (betrifft nur die
Akkuinformationen)
80 120
LCD­Bildschirm zugeklappt
Vorbereitungen
16
Page 17

Anschließen an eine externe Stromquelle

Schritt 3: Einschalten der Kamera

Wenn Sie den Akku schonen möchten, können Sie den Camcorder über das Netzteil mit Strom versorgen. Solange Sie da s Netzteil verwenden, wird der Akku nicht entladen, auch wenn er am Camcorder angebracht ist.
VORSICHT
Der Camcorder wird auch in ausgeschaltetem Zustand mit Netzstrom ver sorgt, solange er übe r das Netzteil an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Schließen Sie den Camcord er wi e unter „Laden des Akkus“ (S . 14) erläutert an.
Sie müssen den Schalter POWER wiederholt nach unten schieben, um den gewünschten Betriebsmodus für die Aufnahme oder Wiedergabe auszuwählen. Bei der ersten Inbet rie bnahme des Camcorders erscheint die Anzeige [UHR EINSTEL.] (S. 19).
Halten Sie die grüne Taste gedrückt und schieben Sie den Schalter POWER nach unten.
Die Kamera schaltet sich ein. Um in den Aufnahme- oder Wiedergabemodus zu wechseln, sch ie ben Sie den Schalter so oft nach unten, bis die ent sprechende Anzei ge f ür den gewünschten Betriebsmodus aufleuchtet.
• Betriebsmodus CAMERA-TAPE: Aufnehmen auf Band .
• Betriebsmodus CAMERA-MEMORY: Aufnehmen auf einen „Memory Sti ck Duo“.
• Betriebsmodus PLAY/EDIT: Wiedergeben oder Bearbeiten von Bil de rn auf einem Band oder „Memory Stic k D uo“.
Vorbereitungen
So schalten Sie die Kamera aus
Schieben Sie den Sch al te r POWER nach oben auf OFF (CHG).
Vorbereitungen
17
Page 18

Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher

Einstellen des LCD-Bildschirms

Sie können den Winkel un d die Helligkeit des LCD-Bildschirms für verschiedene Aufnahmesituationen einstellen.
Auch wenn sich zwischen Ihnen und dem Motiv Hindernisse befi nden, können Sie das Motiv während der Aufnahme auf dem LCD-Bildschirm anzeigen lass en, indem Sie den Winkel des LCD-Bildschi rms entsprechend ein st el len.
3 Stellen Sie die Option mit / ein
und berühren Sie dann .
z Tipp
• Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger um 180 Grad
zur Objektivseite hin drehen, können Sie den LCD-Bildschirmträger mit nach a uße n we ise nde m LCD-Bildschirm zuklappen.
• Wenn Sie den Akku als Stromquelle verwenden,
können Sie die Helligkeit durch Auswah l von [LCD-HELLIGK.] unter [LCD/SUCHER] im Menü
(STD.EINST.) einstellen
• Wenn Sie den Camcorder bei hellem Lic ht
verwenden, schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms durch Drücken von LCD BACKLIGHT aus ( wird auf dem Bilds chirm angezeigt). Mit dieser Einstellung wird der Stromverbrauch verringert.
• Wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung des
LCD-Bildschir ms einstellen, hat dies ke ine Auswirkungen auf das aufgenomme ne Bil d.
• Sie können das Bestätigungssign al auss ch al te n,
indem Sie [SIGNALTON] im Menü (STD.EINST.) auf [AUS] setzen (S. 86).
(S. 83).
Maximal 180 Grad
Maximal 90 Grad
LCD BACKLIGHT
Drücken Sie OPEN und klappen Sie den LCD-Bildschirmträg er auf.
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger um 90 Grad zum Camcorder auf und drehen Sie ihn dann in die gewünschte Position.
So stellen Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms ein
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie [LCD-HELLIG.].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird , berühren Sie / . Falls Sie die Option nic ht finden können, berühren Sie [MENU], wählen Sie das Menü (STD.EINST.) und berühr en Sie anschließend [LCD/SUCHER] (S. 83).

Einstellen des Suchers

Sie können Bilder im Sucher betrachte n, wenn Sie den LCD-Bilds c hir m zukla p pe n . Verwenden Sie den Suc her, wenn der Akku schwächer wird oder das Bild auf dem Bildschirm nicht gut zu sehen ist.
Einstellhebel des Sucherobjektivs
1 Klappen Sie den Sucher nach oben. 2 Stellen Sie mit dem Einstellhebel am
Sucherobjektiv das Bild scharf.
Vorbereitungen
18
Page 19
So verwenden Sie den Sucher während des Betriebs
Beim Aufnehmen auf Band oder auf einen „Memory Stick Duo“ können Sie die Belichtung (S. 36) und das Ein-/Ausblenden (S. 41) einst el le n und dabei das Bild auf de m Sucher anzeigen. D er LCD-Bildschirm tr äger sollte dabei um 180 Grad gedreht und mit dem Bildschirm nach a ußen zugeklappt sein.
1 Wählen Sie als Betriebsmodus
CAMERA-TAPE oder CAMERA­MEMORY (S. 17).
2 Klappen Sie den LCD -Bil dschirmträger
mit dem Bildschirm nach außen weisend zu.
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3 Berühren Sie .
[LCD aus?] wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4 Berühren Sie [JA].
Der LCD-Bildschirm wird ausgeschaltet.
5 Berühren Sie den LCD-Bildschirm und
beachten Sie dabei di e A nzeige im Sucher.
[BELICHTUNG] usw. wird angezeigt.
6 Berühren Sie die einzustellende Option.
[BELICHTUNG]: Nehmen Sie die
Einstellung mit / vor und berühren Sie .
[BLENDE]: Berühren Sie die Option
mehrmals und wähle n Si e so den gewünschten Effekt aus (nur im Modus CAMERA-TAPE).
: Der LCD-Bildschirm leuchtet auf. Zum Ausblende n der Tasten auf dem LCD-Bildschirm berühren Sie .
z Tipp
• Wenn Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung im Sucher einstellen möchten, wählen Sie das Menü (STD.EINST.), [LCD/SUCHER] und dann [SUCHER INT.] (wenn Sie den Akku verwenden, finden Sie die entsprechende Beschreibung auf S. 84).

Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit

Stellen Sie Datum und Uh rzeit ein , wenn S ie diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen. Wenn Sie Datum und Uhrzeit nicht einstellen, wird der Bildschirm [UHR EINSTEL.] bei jedem Einschalten des C amcorders angezeig t.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder etwa 3 Monate lang nicht
verwenden, entlädt sich die integrierte Knopfbatterie und die Datums- und Uhrzeiteinste ll unge n we rd en möglicherweise gelöscht. Laden Sie in diesem Fall die Knopfbatterie (S. 134) und stellen Sie dann Datum und Uhrzeit erneut ein.
OPEN
Schalter POWER
1
Schalten Sie den Camcorder ein (S. 17).
2 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirm auf.
Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn Sie die Uhr zum ersten Mal einstellen.
3 Berühren Sie .
1/3
60min
MENU
BLENDE
PUNKT MESS.
BELICH TUNG
PUNKT FOKUS
PROGRM AE
–:––:––
Vorbereitungen
,Fortsetzung
Vorbereitungen
19
Page 20
4 Berühren Sie [MENU].
KAMERAEINST .
PROGRAM AE PUNKT-MESS. BELICHTUNG
–:––:––
OK
60min
5 Wählen Sie mit / das Menü
(ZEIT/SPRACHE) und
berühren Sie .
ANZEIGE
MENÜRICHTUNG
––:––:––
LANGUAGE
PROGRAM AE
–:––:––
OK
60min
AUTOM. AUS
UHR EINSTEL .
WEL TZEIT

Schritt 6: Einlegen des Aufnahmemediums

Einlegen einer Kassette

Sie können ausschließlich Mini-DV­Kassetten ( ) ve rwenden. Einzelheite n zu diesen Kassetten (z. B. zum Überspielschutz) finden Sie auf Seite 124.
b Hinweis
• Drücken Sie die Kassette nicht mit Gewalt in das Fach. Dadurch kann es am Camcorder zu Fehlfunktionen kommen.
6 Wählen Sie mit / die Option
[UHR EINSTEL.] und berühren Sie .
UHR EINSTEL.
DATUM
J 1M 1T 0: 00
2004
–:––:––
OK
7 Stellen Sie [J] (Jahr) mit / ein
und berühren Sie .
UHR EINSTEL.
DATUM
J 1M 1T 0: 00
2004
–:––:––
OK
Sie können ein belie biges J ahr bis zu m Jahr 2079 eingeben.
8 Stellen Sie wie in Schritt 7 erläutert
auch [M] (Monat), [T] (Tag), Stunden und Minuten ein und berühren Sie dann .
1 Schieben Sie den Hebel OPEN/
EJECT in Pfeilrichtung und öffnen Sie den Deckel.
Hebel
OPEN/EJECT
Deckel
Das Kassette nfach fährt automatisc h heraus und öffnet sich.
Vorbereitungen
20
Page 21
2 Legen Sie eine Kassette mit der
Fensterseite nach oben ein.
Fensterseite
Drücken Sie leicht auf die Mitte des Kassettenrückens.
3 Drücke n Sie .
Das Kassettenfach gleitet automatisch wieder zurück.

Einsetzen eines „Memory Stick Duo“

Einzelheiten zum „Memory Stick Duo“ (z. B. zum Schreibschutz) finden Sie auf Seite 126.
b Hinweis
• Dieser Camcorder unterstütz t au ssc hließlich den „Memory Stick Duo“, der etwa halb so groß ist wie ein standardmäßiger „Memory S tic k“ (S. 126). Versuchen Sie nicht, einen „Memory Stick“ eines anderen Typs mit Gewalt in den „Memory Stick Duo“-Einschub einzusetzen.
Zugriffsanzeige
Markierung b
Vorbereitungen
4 Schließen Sie den Deckel.
So lassen Sie die Kassette auswerfen
Schieben Sie den Hebel OPEN/
1
EJECT in Pfeilrichtung und öffnen Sie den Deckel.
Das Kassettenfach fährt automatisch heraus.
2 Nehmen Sie die Kassette heraus und
drücken Sie dann .
Das Kassettenfach gleitet automatisch wieder zurück.
3 Schließen Sie den Deckel .
Schieben Sie den „Memory Stick Duo“ mit der Markierung b links unten ein, bis er mit einem Klicken einrastet.
So lassen Sie einen „Memory Stick Duo“ auswerfen
Drücken Sie den „Memory Stick Duo“ einmal leicht hinein.
Einmal leicht hineindrücken.
,Fortsetzung
Vorbereitungen
21
Page 22
b Hinweis
• Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ mit Gewalt falsch herum in den „Memory Stick Duo“-Einschub hineindrücken, kann der „Memory Stick Duo“­Einschub beschädigt werden.
• Setzen Sie ausschließlich einen „M emor y St ic k Duo“ in den „Memory Stick Duo“-Einsc hub e in. Andernfalls kann es am Camcorder zu Fehlfunktionen kommen.
• Wenn die Zugriffsanzeige leuchtet oder blinkt, werden Daten vom „Memory Stick Duo“ gelese n bzw. darauf geschrieben. Schütteln ode r stoßen Sie den Camcorder nicht, schalte n S ie ihn nic ht a us, lassen Sie den „Memory Stick Duo“ nicht auswerfen und nehmen Sie den Akku nicht ab. Andernfalls können Bilddaten beschädigt werden.

Schritt 7: Einstellen der Sprache für die Bildschirmanzeige

Sie können die Sprache für die Anzeigen auf dem LCD-Bildschi r m auswählen.
OPEN
Schalter POWER
1 Schalten Sie den Camcorder ein.
2 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirmträger auf.
3 Berühren Sie .
0:00:0060min STBY
EXPO–
MENU
SURE
FADER
SPOT METER
SPOT FOCUS
PRGRAM AE
1/3
4 Berühren Sie [LANGUAGE].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm angezeigt wird, be rühren Si e / . Wenn Sie die Optio n ni cht finden können, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (TIME/LANGU.) aus (S. 87).
0:00:0060min
DEU
TSCH
ENG LISH
STBY
ΕΛΛΗ
ΝΙΚΑ
ENG
[
SIMP
]
LANGUAGE: ENGLISH
1/4
Vorbereitungen
22
Page 23
5
Wählen Sie mit / die gewünschte Sprache aus und berühren Sie dann .
z Tipp
• Wenn Sie Ihre Mutterspra che i n den Opti onen ni cht finden, können Sie [ENG [SIMP]] (vereinfac hte s Englisch) auswählen.
Vorbereitungen
Vorbereitungen
23
Page 24

Aufnahme

Aufnehmen von Filmen

Sie können Filme auf einer Kassette oder einem „Memory Stick Duo“ aufnehmen. Führen Sie vor der Aufnahme Schritt 1 bis 7 unter „Vorbe re itungen“ (S. 13 bis S. 22) aus. Beim Aufnehmen auf eine Kassette werden Filme mit Stereoton aufgezeichnet. Beim Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo“ werden Filme mit Mono ton aufgezeichnet.
Kameraaufnahmeanzeige
Schalter POWER
3 Wählen Sie den Aufnahmemodus aus.
Aufnehmen auf Band
Schieben Sie den Sch al t er P O W E R nach unten, bis die Anzeige CAMERA - TA P E aufleuchtet und der Camcorder in den Bereitschaftsmo du s wechselt.
Halten Sie zum Verschieben des Schalters POWER die grüne Taste gedrückt.
Aufnehmen auf einen „Memory
Stick Duo“ – MPEG MOVIE EX
Schieben Sie den Sch al t er PO WER so oft nach unten, bis die Anzeige CAMERA­MEMORY aufl euchtet und der ausgewählte Aufnahmeordner auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Halten Sie zum Verschieben des Schalters POWER die grüne Taste gedrückt.
REC START/STOP
z Tipp
• Mit der Funktion Easy Handycam können selbst
Erstbenutzer problemlos Aufnahmen erstellen. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 34.
1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappe
ab. Ziehen Sie den Riemen für die Objektivschutzkap pe nach unte n und befestigen Sie ihn am Griffband.
2 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirmträger auf.
Aufnahme
24
4 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Auf dem LCD­Bildschirm wird [AUFN] angezeigt und die Kameraaufnahmeanzeige leuchtet auf. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahm e erneut die Taste REC START/STOP.
So überprüfen Sie den zuletzt aufgenommenen MPEG-Film – Rückschau
Berühren Sie . Die Wiedergabe startet automatisch. Berühren Sie , um wieder in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Wenn Sie den Film löschen möchten, berühren Sie nach dem Ende der Wiedergabe und anschließend [JA]. Um den Löschvorgang abzubrechen , b erühren Sie [NEIN].
Page 25
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sc hal t er PO WER nach oben auf die Position OFF (CH G ) .
Anzeigen beim Aufnehmen auf Band
Die Anzeigen werden nicht auf Band aufgenommen. Datum und Uhrzeit sowie die Kameraeinstellungsdaten (S. 56) w er den während der Au fnahme nicht angezeigt.
Anzeigen beim Aufnehmen auf e i nen „Memory Stick Duo“
Die Anzeigen werden nicht auf den „Memory Stick Duo“ aufgenom men. Datum und Uhrzeit (S. 56) werden während der Aufnahme nicht angezeigt.
60min AUFN
101
0:00:00
320
2min
60min
0:00:00AUFN 60min
P-MENU
A Anzeigen für Kasset ten mit Cassette
Memory
B Akkurestladung
Je nach den Eins at zbedingung en ist diese Anzeige nicht immer korrekt. Nachdem Sie den LCD- B i ld schirmträger auf- oder zugeklappt habe n, dauert es ungefähr eine Minute, bis die Ak kurestladung korrekt angezeigt wird .
C Aufnahmemodus (SP oder LP) D Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] (Aufna hm e))
E Zeitcode oder Bandzähler (Stunden:
Minuten: Sekunden)
F Aufnahmekapazität der Kassette (S. 85 ) G Taste für da s pe rsönliche Menü (S .61 ) H Taste zum Umschalten der Anzeige
zwischen END SEARCH/EDIT SEARCH/Aufnahmerückschau (S. 46)
P-MENU
A Aufnahmeordner B Akkurestladung
Je nach den Einsatzb edingungen ist diese Anzeige nicht immer korrekt. Nachdem Sie den LCD-Bildschirmträger auf- oder zugeklappt haben, dauert es ungefähr eine Minute, bis di e Akkurestladung korrekt angezeigt wird .
C Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] ( Au fnahme))
D Filmgröße E Aufnahmeda ue r (S tunden: Minuten:
Sekunden)
F Aufnahmekapazität des „Memory Stick
Duo“
G Anzeige für Aufnahmestart auf
„Memory Stick Duo “ (wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt)
H Taste für das persönli che Menü (S. 6 1) I Taste zum Überprüfen der l etzten
Aufnahme (S. 24)
b Hinweis
• Schieben Sie den Schalter POWER nach obe n auf OFF (CHG), bevor Sie den Akku auswechseln.
• In der Standardeinstellung schaltet si ch der Camcorder zur Schonung des Akkus automatisch aus, wenn Sie ihn mehr als ca. 5 Minuten lang nicht bedienen ([AUTOM. AUS], S. 86). Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen möchten, schieben Sie den Schalter POWER nach unten, wählen CAMERA­TAPE oder CAMERA-MEMORY und drücken anschließend REC START/STOP.
,Fortsetzung
Aufnahme
Aufnahme
25
Page 26
• Beim Aufnehmen von Filmen auf einen „Memory Stick Duo“ stehen nur die Menüoptionen zur Verfügung, die als Direktzugriffsoptionen im persönlichen Menü angezeigt werden. Wenn Sie andere Menüoptionen verwenden möchten, müssen Sie diese zum persönlichen Menü hinzuf üge n.
• Beim Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo“ mit einem externen, an den Intelligent accessory shoe angeschlossenen Blitz (g es onde r t erhä ltlich) schalten Sie den externen Blitz bitte aus, da das Laden des Blitzes sonst möglicherweise Störungen bei der Aufnahme verursacht.
z Tipp
• Wenn Sie den Camcorder längere Zeit nicht benutzen möchten, nehmen Sie die Kas se tte he raus und lagern Sie sie.
• Zur Aufnahme von bewegten Bildern können Sie auch die Option REC START/STOP auf dem LCD-Bildschirmträger verwenden. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie aus einem Winkel aufnehmen oder sich selbst im Spiegelmodus aufnehmen.
• Stützen Sie den LCD-Bildschirmträger mit der Hand, wenn Sie REC START/STOP auf dem Rahmen de s LCD-Bilds c hirms drücken.
• Die Aufnahme mit dem LCD-Bildschirm empfiehlt sich, wenn Sie den Akku mit großer Kapazität (NP-FP70/FP90) verwenden.
• Um bei der Aufnahme auf Band möglichst harmonische Szenenwech sel sicherzustellen, beachten Sie bitte Folgendes. – Nehmen Sie die Kassette nicht heraus. (Sie können
das Gerät au s schalten. Die Szenen we rden trotzdem fortlaufend ohne Unter br echungen aufgezeichnet).
– Mischen Sie keine Aufnahmen im SP-Modus und
im LP-Modus auf demselben Band.
– Unterbrechen Sie die Aufnahme eines Films im
LP-Modus möglichst nic ht.
• Weitere Informationen zur maximalen Aufnahmedauer auf „Memory Stick Duo“ unterschiedlicher Kapazität finden Sie unter „So verlängern Sie die Aufnahmedauer auf e inem „Memory Stick Duo““ (S. 26).
• Aufnahmeuhrzeit und -datum sowie die Kameraeinstellungsdaten (nur bei Aufnahme auf Band) werden automatisch auf dem Aufnahmemedium aufgezei chn et. Auf dem Bildschirm werden diese Informationen nicht angezeigt. Sie können diese Informationen während der Wiedergabe einblenden, indem Sie in den Menüeinstellungen die Option [DATENCODE] auswählen (S. 56).

Aufnehmen mit längerer Aufnahmedauer

So verlängern Sie die Aufnahmedauer auf einem Band
Wählen Sie im Menü (STD.EINST.) die Option [ AUF.MODUS.] und anschließend [LP] (S. 82). Im LP-Modus ist di e A ufnahmedauer 1, 5-mal so lang wie im SP-Modus. Ein im LP-Modus bespieltes Band sollten Sie nur auf diesem Cam corder wiedergeben.
So verlängern Sie die Aufnahmedauer auf einem „Memory Stick Duo“
Wählen Sie im Menü (SPEICHEREINS) die Optionen [FILM EINST.], [ BILDGRÖSSE] und [160 × 112] (S. 70). Die Aufnahmedauer bei einem „Me m ory Stick Duo“ hängt von der Bildgröße und den Aufnahmebedi ngungen ab. Näherungswerte für die Aufnahmedauer bei der Aufnahme von Filmen auf einen mit diesem Camcorder formatierten „Memory St ick Duo“ finden Sie in der folgenden Ü bersi cht.
Bildgröße und Aufnahmedauer (Stunden: Minuten: Sekunden)
320 × 240 160 × 112
8MB (mitgeliefert)
16 MB 00:02:40 00:10:40 32 MB 00:05:20 00:21:20 64 MB 00:10:40 00:42:40 128 MB 00:21:20 01:25:20 256 MB
(MSX-M256) 512 MB
(MSX-M512)
00:01:20 00:05:20
00:42:40 02:50:40
01:25:20 05:41:20
26
Aufnahme
Page 27

Der Zoom

Aufnehmen im Spiegelmodus

Im Modus CAMERA-TAPE können Sie für den Zoom einen Vergrößerungsfaktor über 10 wählen. Für einen mehr als 10fachen Zoom müssen Sie den digitalen Zoom aktivieren ([DIGITAL ZOOM], S. 67). Der Zoom ist ein effektives Gestaltungsmittel für Aufnahmen. Sie sollten ihn jedoch spars am eins etz en, da ander nfa lls Ihre Aufnahmen schnell unprofessionell wirken.
1cm*
* Der bei der jeweiligen Hebelposition z w isc he n
Camcorder und Motiv erfor de rl ich e Mindestabstand.
80 cm*
Sie können den LCD- Bild s c hir m umdr e h en und auf das Motiv richten, so dass Sie und die aufgenommene Person das aufgenommene Bild sehen können. Diese Funktion ist auch nützlich, wenn Sie sich selbst aufnehmen oder während einer Aufnahme die Aufmerksamkeit kleiner Kinder auf die Kamera richten möchten.
Aufnahme
Klappen Sie den LCD-Bildsc hirmträger um 90 Grad zum Camcorder auf und drehen Sie ihn dann um 180 Grad, bis er auf das Motiv weist.
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als Spiegelbild. Aufg enommen wird es jed och normal.
Wenn Sie langsam zoomen möchten, verschieben Sie den Motorzoom-Hebel nur leicht. Für einen schnelleren Zoom verschieben Sie den Hebel weiter.
So nehmen Sie mit einem größeren Blickwinkel auf
Schieben Sie den M ot or zoom-Hebel in Richtung W. Das Motiv erscheint weiter entfernt (Weitwinkelbereich).
So nehmen Sie mit einem kleineren Blickwinkel auf
Schieben Sie den M ot or zoom-Hebel in Richtung T. Das Motiv erscheint näher (Telebereich).
Aufnahme
27
Page 28

Der Selbstauslöser

Mit dem Selbstauslö ser kö nn e n Sie Aufnahmen mit einer Verzögerung von etwa 10 Sekunden machen.
REC START/STOP
REC START/STOP
4 Drücken Sie REC START/STOP.
Der Selbstauslöser zählt mit einem Signalton etwa 10 Sekunden lang herunter. Die Anzeige fü r das Herunterzählen beginnt bei 8. Die Aufnahme beginnt. Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie REC START/STOP.
So brechen Sie den Countdown ab
Berühren Sie [ZURÜCK] oder drücken Si e REC START/ STOP.
So deaktivieren Sie den Selbstauslöser
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor und wählen Sie in Schr i tt 3 [AUS].

Aufnehmen von zum E rzeugen von Standbildern geeigneten Filmen – Progressiver Aufnahmemodus

1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie [SELBSTAUSLÖS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird , berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (KAMERAEINST.) aus.
SELBSTA USLÖS: AUS
0:00:0060min STBY
EINAUS
3 Berühren Sie [EIN] und dann .
wird angezeigt.
60min
0:00:00STBY
P-MENU
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Filme aufnehmen, die Sie später am Comput er importieren möchten, um Standbilder zu erstellen.
Mit dieser Funktion werden Bild er mit weniger Unschärfen als im normalen Modus aufgenommen. Sol che Bilder eignen si ch z. B. zur Analyse schneller Bewegungs abläufe im Sport. Wenn Sie Bilder als Film anschauen möchten, sollten Sie jedoch den normalen Modus verwenden, denn im progressiven Aufnahmemodus werden nur 25 Bilder pro Sekunde aufgenom m en.
REC START/STOP
1 Berühren Sie .
28
Aufnahme
Page 29
2 Berühren Sie [PROGRE AUFN].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie im Menü (KAMERAEINST.) die Option [PROGRES.AUFN] aus.
PROGRES. AUFN:AUS
0:00:0060min STBY
EINAUS
Aufnehmen von Standbildern
– Speicherfotoaufnahme
Sie können Standbilder auf einen „Memory Stick Duo“ aufzeichnen. Führen Sie vor der Aufnahme Schr itt1 bis 7 unter „Vorbereitungen“ (S. 13 bis S. 22) aus.
3 Berühren Sie [EIN] und dann .
wird angezeigt.
60min
0:00:00STBY
P-MENU
4 Drücken Sie REC START/STOP.
Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme die Taste erneut.
So beenden Sie den progressiven Aufnahmemodus
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor und wählen Sie in Schritt 3 [AUS].
Hinweis zum progressi ven Aufnahmemodus
Bei normalen Fernsehsendungen werden die Bilder in 2 Halbbilder untert ei lt , di e ab wech s el nd in sgesamt 50 Mal in der Sekunde angezeigt werden. Das Bild, das zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich angezeigt wird, füllt als o nur die Hälft e des sic htbaren Bildbereichs. In einer progre ssiven Aufnahme werde n dagegen alle Pixel eines Bildes gleichzeitig angezeigt. Ein in diesem Modus aufgenommenes Bild erscheint klarer, Bewegungen sind dagegen mögli ch erw eise nicht fließend.
b Hinweis
• Wenn Sie im progressiven Aufnahmemodus im Licht von Leuchtstoffröhren oder Gl ühbi rn en aufnehmen, kommt es möglicherweise zu Bildschirmflimmern. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Der progressive Aufnahmemodus steht im Modus [16:9-FORMAT] nicht zur Verfügung.
PHOTO
Aufnahme
Schalter POWER
z Tipp
• Mit der Funktion Easy Handycam könn e n selbst Erstbenutzer proble mlos Aufnahmen erstelle n. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 34.
1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappe
ab. Ziehen Sie den Riemen für die Objektivschutzkappe nach unten und befestigen Sie ihn am Griffband.
2 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirmträger auf.
,Fortsetzung
Aufnahme
29
Page 30
3 Schieben Sie den Schalter POWER so
*
oft nach unten, bis die Anzeige CAMERA-MEMORY aufleuchtet.
Der ausgewähl t e A ufnahmeordner wir d angezeigt.
Halten Sie zum Verschie ben des Schalters POWER die grüne Taste gedrückt.
4 Halten Sie PHOTO leicht gedrückt.
Beim Einstellen von Fokus und Helligkeit ist ein leiser Signalton zu hören. Die Aufnahme beginnt noch nicht.
Die Anzeige hört auf zu blinken.
Anzahl der Bilde r, die aufgenommen werden können.
60min
101
*Die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden
können, hängt von der Einstellung für die Bildqualität und den Aufnahmebedingungen ab.
8
FINE
1600
P-MENU
5 Drücken Sie PHOTO ganz nach un ten.
Der Auslöser ist zu hören. Wen n die Str iche in ausgeblendet werden, wird das Bild auf dem „Memory Stick Duo“ aufgezeichnet.
So überprüfen Sie das zuletzt aufgenommene Bild – Rückschau
Berühren Sie . Berühren Sie , um wieder in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Wenn Sie das Bild lö schen möchten, berü hren Sie und anschließend [JA] . Um den Löschvorgang abzubrechen, berühren Sie [NEIN].
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al t er PO WER nach oben auf die Position OFF (CHG).
So nehmen Sie Serienbilder auf – Serienbild
Wählen Sie das Menü (SPEICHEREINS), [FOTO EINST.] un d anschließend [ BILDSERIE] (S. 69). Sie können Bilder nacheinander im Ab st and von etwa 0,5 bis 0,08 Sekunden als Serienbilder aufnehmen.
Anzeigen beim Aufnehmen
1600
60min
101
A Aufnahmeordner B Bildgröße
(1600 × 1 200) oder
1600
(640 × 480)
C Qualität
([FEIN]) oder ([STANDARD])
D Taste für das persönliche Menü (S. 61) E Taste zum Überprüfen der letzten
Aufnahme (S . 30)
z Tipp
• Wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste PHOTO
drücken, wird das auf dem Bildsch ir m angezeigte Bild sofort aufgezeichnet.
• Aufnahmeuhrzeit und -datum sowie die
Kameraeinstelldaten werden automatisch auf dem Aufnahmemedium aufgezeichnet. Auf dem Bildschirm werden diese Informationen nicht angezeigt. Sie können diese Informationen während der Wiedergabe einblenden, in dem Si e in den Menüeinstellunge n die Option [DATENCO DE] auswählen (S. 56).
• Der Blickwinkel ist bei der Aufnahme etwas größer
als im Modus CAMERA-TAPE.
FINE
P-MENU
30
Aufnahme
Page 31
Auswählen von Bildqualität und ­größe
Wählen Sie das Menü (SPEICHEREINS), [FOTO EINST.] und anschließend [ QUALITÄT] oder [ BILDGRÖSSE] (S. 70). Die Anzahl der Bilder, die auf einen „Memory Stick Duo“ aufgenommen werden können, hängt von de r Bildqualität und
-größe sowie den Aufnahmebedingungen ab.
Näherungswerte für die Anzahl de r Bilder, die auf einen mit diesem Camcorder formatierten „Memory Stick Duo“ aufgenommen werden können, finden Si e i n de r folgenden Übersi cht.
Wenn als Bildqualität [FEIN] eingestellt ist (Anza hl der Bild e r)
Bei einer Bildgröße von 1600 × 1200 bet rä gt die Speichergröße 960 kB, bei 640 × 480 beträgt sie 150 kB.
1600 × 1200 640 × 480
8 MB (mitgeliefert) 8 50 16 MB 16 96 32 MB 32 190 64 MB 65 390 128 MB 130 780 256 MB
(MSX-M256) 512 MB
(MSX-M512)
235 1400
480 2850
256 MB (MSX-M256)
512 MB (MSX-M512)
1600 × 1200
540 3550
1100 7200
640 × 480

Der Blitz

Wenn Sie den eingeb aut en Blitz verwenden, sollten Sie einen Ab stand von 0 ,3 bis 2 ,5 m zum Motiv einhalten. Standardmäßig ist am Camcorder die automatische Blitzfunktion eingestellt, so dass der Blitz je nach Lichtverhältniss en automatisch ausgelöst wird, wenn Sie PHOTO drücken. Gehen Sie wie unten erläutert vor, wenn der Blitz immer oder gar nicht ausgelöst werden soll. Die verfügbaren Ei nstellungen hängen davon ab, welche Option Sie im Menü (KAMERAEINST.) unter [BLITZ EINST.] für [ROTE AUGEN R] eingestellt haben (S. 66).
(Blitz)
Aufnahme
Wenn als Bildqualität [STANDARD] eingestellt ist (Anzahl der Bilder)
Bei einer Bildgröße von 1600 × 1200 bet rä gt die Speichergröße 420 kB, bei 640 × 480 beträgt sie 60 kB.
1600 × 1200
8 MB (mitgeliefert) 18 120 16 MB 37 240 32 MB 75 485 64 MB 150 980 128 MB 300 1970
640 × 480
Drücken Sie mehrmals (Blitz), um eine Einstellung auszuwählen.
Die Einstellungen w erden nacheinander in folgender Re ih enfolge angezeigt .
Bei deaktivierter Funktion zur Verringerung des Rote-Augen
-Effekts
Keine Anzeige: Der Blitz wird bei unzureichenden Li chtverhältnissen automatisch au sgelöst.
m
,Fortsetzung
Aufnahme
31
Page 32
(Blitz immer ein): Der Blitz wird unabhängig von den Li chtverhältnissen immer ausgelöst.
m
(Kein Blitz): Der Blitz wird nie ausgelöst.
Bei aktivierter Funktion zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts
(Korrektur de s Rot e-Augen-Effe k t s) : Bevor der Blitz bei unzureichenden Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst wird, wird ein Vorblitz ausgelöst.
m
(Korrektur des Rote-Augen-Effekts immer ein): Unabhängig von den Lichtverhä ltnissen werd en der Blitz und der Vorblitz zur Verringerung des Rote-Augen­Effekts immer ausgelöst.
m
(Kein Blitz): Der Blitz wird nie ausgelöst.
b Hinweis
• Entfernen Sie Staub von der Oberfläche des Blitzes, bevor Sie ihn verwenden. Durch die Hitzeentwicklung beim Auslösen de s Bl itz lichts kann Staub auf der Blitzoberfläche festkleben und der Blitz ist dann mögliche r w e ise nic h t mehr hell genug.
• Mit der Funktion zum Verringern des Rote-Augen­Effekts lässt sich je nach den Umgebungsbedingungen mög lic he r w e ise nic ht immer die gewünschte Wirkung erzielen.
• Die Ladeanzeige für den Blitz flackert be im Laden und leuchtet, wenn der Blitz geladen is t. Im M odus CAMERA-TAPE kann das Laden des Blitzes einige Zeit dauern, da der Blitz in diesem Modus geöffnet geladen wird.
• Bei den folgenden Funktionen steht de r B lit z nicht zur Verfügung: – Funktion Super NightShot plus – Funktion Color Slow Shutter – Digitaleffekt – Progressiver Aufnahmemodus – Serienbild – Während der Bandaufnahme – Modus [16:9-FORMAT]
• Auch wenn die automatische Blitzfunktion oder (Korrektur des Rote-Augen-Effekts) ausgewählt ist, funktioniert der Blitz bei den folgenden Funktionen nicht: – Funktion NightShot plus – [SPOTLICHT], [ABEND DÄMMER] und
[LANDSCHAFT] unter [PROGRAM AE] – Manuelle Belichtung – Flexible Punktbelichtungsmessung
• Wenn Sie den Blitz an einem hellen Ort, also z. B. bei Gegenlichtaufnahmen ve rwe nden, hat der Blitz möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung.
• Wenn Sie die Gegenlichtblende (mitgeliefert) oder ein Konverterobjektiv (ges onde r t erhä lt lich) anbringen, ist möglicherweise ein Schatten zu sehen.
• Einen externen Blitz (gesondert erhältlich) und den eingebauten Blitz können S ie nic ht gle ichzeitig verwenden.
z Tipp
• Die Helligkeit des Blitz lic hts wird automatisch eingestellt. Wenn Sie die Helligkeit manuell einstellen möchten, wählen Sie im Menü (KAMERAEINST.) die Option [BLITZ INTENS] (S. 66).
• Wenn das Fokussieren Probleme berei tet, erha lten Sie unter „Manuelles Ein ste ll en des Fokus“ (S. 40) Informationen zur richtigen Brennweite.

Der Selbstauslöser

Mit dem Selbstauslöser können Sie Standbildaufnahmen mit einer Verzögerung von etwa 10 Sekunden machen.
PHOTO
PHOTO
1 Berühren Sie . 2 Berühren Sie [SELBSTAUSLÖS].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm angezeigt wird, be rühren Si e / . Wenn Sie die Optio n ni cht finden können, berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e im Menü (KAMERAEINST.) aus.
60min
SELBSTA USLÖS: AUS
FINE
8
1600
EINAUS
32
Aufnahme
Page 33
3 Berühren Sie [EIN] und dann .
wird angezeigt.
Drücken Sie währen d de r Bandaufnahme PHOTO ganz nach unten.
101
60min
FINE
8
1600
P-MENU
4 Drücken Sie PHOTO.
Der Selbstauslöser zählt mit einem Signalton e tw a 10Sekunden lang herunter . Die Anzeige für das Heru nterzählen beginnt bei 8. Das Bild wird aufgenommen. Wenn die Striche in ausgeblendet werden, wird das Bild auf dem „Memory Stick Duo“ aufgezeichnet.
So brechen Sie den Countdown ab
Berühren Sie [ZURÜCK].
So deaktivieren Sie den Selbstauslöser
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor und wählen Sie in Schritt 3 [AUS].

Aufnehmen eines Stand bil des a uf einen „Memory Stick Duo“ während der Aufnahme von Filme n auf Band

60min 0:00:10
Die Aufnahme ist abgeschlossen, wenn alle Balken angezeigt werden.
P-MENU
So nehmen Sie Standbi ld er im Bereitschaftsmodus auf
Halten Sie PHOTO leicht gedrückt. Überprüfen Sie das Bild und drücken Sie die Taste ganz nach unten.
z Tipp
• Die Bildgröße ist dabei auf [640 × 480] f es tge le gt. Wenn Sie ein Standbild in einer anderen Größe aufnehmen möchten, verwende n Si e die Speicherfotoaufnahme (S. 29).
b Hinweis
• Bei den folgenden Funktionen können Sie keine Standbilder auf einen „Memory Stick Duo“ aufnehmen: – Modus [16:9-FORMAT] – Progressiver Aufnahmemodus – Memory-Blende – Funktion MEMORY MIX – [ZEITR.PERFKT] (Zeitrafferaufnahme)
• Auf einen „Memory Stick Duo“ können Sie keine Titel aufzeichnen.
Aufnahme
PHOTO
Aufnahme
33
Page 34
Einfaches Aufnehmen
– Easy Handycam
Mit der Funktion Eas y Handycam werd en die meisten Kameraeinstellungen automatisiert und nur die Grundfunktionen stehen zur Verfügung. Die Sc hrift auf dem Bildschirm wird zur leichteren Lesbarkeit vergrößert. Selbst Erstbenu tzer können mit dieser Funktion proble mlos Aufnahmen erstelle n. Führen Sie vor der Aufnahme Schritt 1 bis 7 unter „Vorbe re itungen“ (S. 13 bis S. 22) aus.
Kameraaufnahmeanzeige
EASY
REC START/STOP
Schalter POWER
PHOTO
3 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten, bis die Anzeige CAMERA-TAPE aufleuchtet.
Halten Sie zum Verschieben des Schalters POWER die grüne Taste gedrückt.
4 Drücken Sie EASY.
Die Taste EASY leuc ht et bl au auf.
Easy Handycam-
Modus ein.
5 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Auf dem LCD­Bildschirm wird [AUFN] angezeigt und die Kameraaufnahmeanzeige leuchtet auf. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahm e erneut die Taste REC START/STOP.

Aufnehmen eines Films

Wenn Sie die Funktion Easy Handycam verwenden, können Sie Filme ausschließlich auf Band aufnehmen. Informationen zum Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo“ finden Sie auf Seite 24 (MPEG MOVIE EX).
1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappe
ab. Ziehen Sie den Riemen für die Objektivschutzkap pe nach unte n und befestigen Sie ihn am Griffband.
2 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirmträger auf.
Aufnahme
34
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al t er PO WER nach oben auf die Position OFF (CHG).
So beenden Sie die Funktion Easy Handycam
Drücken Sie erneut E ASY .
b Hinweis
• Während der Verwendung folgender Funktion
können Sie Easy Handycam nicht ein- oder ausschalten: – Aufnahme – USB-Streaming
• Im Easy Handycam-Modus stehen die folgenden
Tasten nicht zur Verfügung. – LCD BACKLIGHT (S. 18) – BACK LIGHT (S. 36)
• Im Easy Handycam-Modus werden die
Einstellungen der Funktionen, die nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die zuvor vorgenommenen Einstellungen gelten wieder, wenn Sie die Funktion Easy Handycam beenden.
Page 35

Aufnehmen eines Standbildes

1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappe
ab. Ziehen Sie den Riemen für die Objektivschutzkappe nach unten und befestigen Sie ihn am Griffband.
6 Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
Der Auslöser ist zu hö ren. Wenn die Stri che in ausgeblendet werden, wird das Bild auf dem „Memory Stick Duo“ aufgezeichnet.
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al te r POWER nach oben auf die Position OFF (CHG).
2 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirmträger auf.
3 Schieben Sie den Schal t er POWER so
oft nach unten, bis die Anzeige CAMERA-MEMORY aufleuchtet.
Halten Sie zum Verschie ben des Schalters POWER die grüne Taste gedrückt.
4 Drücke n Sie EASY.
Die Taste EASY leuchtet blau auf.
5 Halten Sie PHOTO leicht gedrückt.
Beim Einstellen von Fokus und Helligkeit ist ein leiser Signalton zu hören. Die Aufnahme begi nnt noch nicht.
Die Anzeige hört auf zu blinken.
Anzahl der Bilder, die aufgenomme n werd en können.*
60min
8
So beenden Sie die Funktion Easy Handycam
Drücken Si e er neut EASY.
b Hinweis
• Während der Aufnahme können Sie Easy Handycam nicht ein- oder ausschalten.
• Im Easy Handycam-Modus stehen die folgenden Tasten nicht zur Verfügung. – LCD BACKLIGHT (S.18) – BACK LIGHT (S. 36)
• Im Easy Handycam-Modus werden die Einstellungen der Funktio ne n, di e nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die zuvor vorgenommenen Einstellungen gelten wieder, wenn Sie die Funktion Easy Handycam beenden.

Optimale Nutzung der Easy Handycam-Funktion

1 Berühren Sie [MENU].
Die verfügbare n Menüopt ionen we rden auf dem Bildschirm an gezeigt.
Beispiel: Im Modus CAMERA-MEMORY
60min
SELBST
AUSLÖS
SIGNAL
TON
EINST.
UHR-
LAN-
GUAGE
8
Aufnahme
MENU
*Die Anzahl der Bilder, die aufgen omm e n
werden können, hängt von der Einstellung für die Bildqualität und den Aufnahmebedingungen ab.
2 Berühren Sie die gewünschte Option.
,Fortsetzung
Aufnahme
35
Page 36
3 Wählen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
[UHR EINST.]
1 Stellen Sie [J] (Jah r) mit / ein
und berühren Sie .
2 Stellen Sie wie für [J ] (Jahr) erläutert
auch [M] (Monat), [T] (Tag), Stunden und Minuten ein un d berühren Sie dann .
[LANGUAGE]
Wählen Sie mit / die gewünschte Sprache aus und berühren Sie dann .
[SIGNALTON]
Siehe Seite 86.
[SELBSTAUSLÖS] (nur im Modus CAMERA-MEMORY)
Berühren Sie [EIN] und . Drücken Sie PHOTO ganz nach unten. Ein Signalton ist zu hören und etwa 10 Sekunden lang wird heruntergezählt. Wenn die Striche i n ausgeblendet werden, wird das Bild auf dem „Memor y Stick Duo“ aufgez eichnet.

Einstellen der Belichtung

Standardmäßig wird die Belichtung automatisch eingestellt.

Einstellen der Belichtung bei Gegenlichtaufnahmen

Wenn Sie ein Motiv vor der Sonne oder einer anderen Lichtquelle aufn ehmen möchten, können Sie die Belichtung so einstellen, dass das Motiv nicht zu dunkel wird.
36
BACK LIGHT
Drücken Sie während der Aufnah me oder im Bereitschaftsmodus BACK LIGHT.
. wird angezeigt.
Um die Gegenlicht f unktion auszuschal te n, drücken Sie BACK LIGHT erneut.
b Hinweis
• Die Gegenlichtfunktion wird deaktiviert, wenn Sie
[BELICHTUNG] auf [MANUELL] einstellen (S. 37) oder [PUNKT-MESS.] auswählen (S.37).
Aufnahme
Page 37

Festlegen der Belichtung für das ausgewählte Motiv – Flexible Punktbelichtungsmessung

Sie können die Beli chtung für das Motiv einstellen und fixieren, so dass die Aufnahme in ausreichender Helligkeit erfolgt, auch wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund sehr hoch ist (zum Beispiel bei Motiven im hellen Scheinwerferlicht auf einer Bühne).
1 Berühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
b Hinweis
• Bei folgenden Funktionen steht die flexible Punktbelichtungsmessu ng nic ht zur Verf ügung: – Funktion NightShot plus – Funktion Super NightShot plus – Funktion Color Slow Shutter
• Wenn Sie [PROGRAM AE] einstellen, wird [PUNKT-MESS.] automatisch auf [AUTO] gesetzt.
z Tipp
• Wenn Sie [PUNKT MESS.] einstellen, wird [BELICHTUNG] automatisch auf [MANUELL] gesetzt.

Manuelle Belichtungseinstellung

Aufnahme
2 Berühren Sie [PUNKT MESS.].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (KAMERAEINST.) aus.
PUNKT-MESS. STBY
0:00:00
ENDAUTO
3 Berühren Sie auf dem Bildschirm die
Stelle, an der die Belichtung einge stellt und fixiert werden soll.
[PUNKT-MESS .] bl in kt , wä hr end die Belichtung für die ausgewählte Stelle eingestellt wird.
PUNKT-MESS. STBY
0:00:00
ENDAUTO
4 Berühren Sie [END].
So wechseln Sie wieder zur Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor und wählen Sie in Schritt 3 [AUTO] oder stellen Sie [BELICHTUNG] auf [AUTOM.] ein (S. 37).
Sie können für ein Bild die je nach Lichtverhältnissen optimale Belichtung fest einstellen. Wenn Sie an einem sonnigen Tag eine Innenaufnahme machen, können Sie Gegenlichtschatten bei Personen in der Nähe eines Fensters vermeiden, indem Sie die Belichtung auf ein e Wand manu ell einstelle n.
1 Berühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Berühren Sie [BELICHTUNG].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Optio n ni cht finden können, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (KAMERAEINST.) aus.
MANU-
ELL
0:00:006 0min STBY
BELICHTUNG: AUTOM.
AUTOM.
3 Berühren Sie [MANUELL].
MANU-
ELL
0:00:0060min STBY
OK
,Fortsetzung
Aufnahme
BELICHTUNG: MANUELL
AUTOM.
37
Page 38
4 Stellen Sie durch Berühren von
(schwächer) bzw. (stärker) die Belichtung ein und berühren Si e dann
.
Aufnehmen in dunkler Umgebung
– NightShot plus usw.
60min
0:00:00STBY
P-MENU
So wechseln Sie wieder zur Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schr i tt 1 und 2 erläutert vor und wählen Sie in Schritt 3 [AUTOM.].
b Hinweis
• Sie können die manuelle Belichtung nic ht zusammen mit folgenden Funktionen verwenden: – Funktion NightShot plus – Funktion Super NightShot plus – Funktion Color Slow Shutter
Mithilfe der Funktionen NightShot plus, Super NightShot plus bzw. Color Slow Shutter können Sie Motive in einer dunklen Umgebung (wie z. B. ein schlafendes Kind) aufnehmen. Mit den Funktio nen NightShot plus und Super NightShot plus können Sie Bilder heller auf n ehmen. Mit der Funktion Color Slow Shutter erhalten Sie eine originalgetreuere Aufzeichnung der Farben eines Bildes.
Schieben Sie den Schalter NIGHTSHOT PLUS auf ON.
und [„NIGHTSHOT PLUS“] werden angezeigt. Schieben Sie zum Been den der Funktion NightShot plus den Schalter NIGHTSHOT PLUS auf OFF.
38
So nehmen Sie Bilder mit höherer Empfindlichkeit auf Band auf – Super NightShot plus
Mit der Funktion Super NightShot plus können Sie die Funkt ion Night Shot pl us noch effe ktiver nutzen. Die Aufnahme erfolgt mit einer bis zu 16-mal höheren Empfind lichkeit als bei Aufnahm en mit NightShot plus.
Aufnahme
Page 39
1 Schieben Sie den Schalter POWER nach
unten und wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE aus.
2 Schieben Si e den Scha lter NIGHTSHO T
PLUS auf ON.
und [„NIGHTSHOT PLUS“] werden
angezeigt.
3 Berühren Sie . 4 Berühren Sie [SUPER NSPLUS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (KAMERAEINST.) aus.
5 Berühren Sie [EIN] und anschließend
.
und [„SUPER NIGHTSHOT PLUS“] werden angezeigt. Um Super NightShot plus zu deaktivieren, gehen Sie wie in Schr i tt 3 und 4 erläutert vor und wählen Sie in Schritt 5 [AUS] oder stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT PLUS auf OFF.
So erzielen Sie klarere Farbbilder bei der Aufnahme auf Band – Color Slow Shutter
1
Schieben Sie den Schalter POWER nach unten und wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE aus.
2 Stellen Sie sicher , dass der Schalter
NIGHTSHOT PLUS auf OFF eingestellt ist.
3 Berühren Sie . 4 Berühren Sie [COLOR SLOW S].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (KAMERAEINST.) aus.
5 Berühren Sie [EIN] und dann .
und [COLOR SLOW SHUTTER] werden angezeigt. Um Color Slow Shutter zu deaktivieren, gehen Sie wie in Schr i tt 3 und 4 erläutert vor und wählen Sie in Schritt 5 [AUS].
b Hinweis
• Verwenden Sie die Funktionen NightShot pl us und Super NightShot plus nicht, wenn es hell ist. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Die Funktion Color Slow Shutter arbeit e t bei völliger Dunkelheit mögli cherweise nicht korrekt. Wenn Sie an einem völlig dunklen Or t a uf neh me n möchten, verwenden Sie bitte die Fu nktion NightShot plus oder Super NightShot plus.
• Sie können die Funktion Super NightShot plus / Color Slow Shutter nicht zusammen mit folgend en Funktionen verwenden: – Funktion FADER – Digitaleffekt – [PROGRAM AE]
• Sie können die Funktion Color Slow Shutt er nic ht zusammen mit folgenden F unkt ione n ve r w en de n: – Manuelle Belichtung – Flexible Punktbelichtungsmessung
• Wenn Sie die Funktion Super NightShot plus oder Color Slow Shutter verwenden, ände r t sic h die Verschlusszeit des Camcorders je nach Umgebungshelligkeit. Dabe i ersc he int die Bewegung der Bilder mögliche rw e ise ve rlangsamt.
• Wenn der Autofokus nicht korrekt funktioniert, können Sie den Fokus manuell einst el le n.
• Decken Sie die Infrarotanschlüsse nicht mit der Hand oder etwas anderem ab. Wenn ein Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) angebracht ist, nehmen Sie es ab.
• Je nach den Aufnahmebedingungen werden die Farben möglicherweise verfäl sc ht wie d e rge geben.
z Tipp
• Wenn Sie Motive bei völliger Dunkelhe it aufnehmen möchten, soll ten Sie [NS-LICHT] im Menü auf [EIN] stellen. Die maximale Entfernung des Motivs bei Aufnahmen mit NightShot beträ gt etwa 3 m. (Die Standardeinstellung ist [EI N].) Wenn Sie Motive bei Dunkelheit auf ne hmen möchten (z. B. Nacht- oder Mondlichtszenen), stellen Sie [NS-LICHT] im Menü auf [AUS] ein. Sie können damit die Bildfarben verstärken (S. 66).
Aufnahme
Aufnahme
39
Page 40

Einstellen des Fokus

Standardmäßig wir d der Fokus automatisch eingestellt.

Einstellen des Fokus auf ein Motiv außerhalb der Mitte – SPOT FOCUS

Sie können den Fokus so einstellen, dass der Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich nicht in der Mitte des Bildes befindet.
1 Berühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Berühren Sie [PUNKT FOKUS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird , berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (KAMERAEINST.) aus.
PUNKT-FOKUS STBY
0:00:00
So aktivieren Sie den Autofokus
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor und berühren Sie in Schritt 3 [AUTO] oder drücken Sie nach Sch rit t 4 FOCUS.
b Hinweis
• Sie können die Funktion SPOT FOCUS nicht
zusammen mit [PROGRAM AE] verwenden:
• Informationen zur Brennweite werden nich t
angezeigt.

Manuelles Einstellen des Fokus

Sie können den Fokus bei Bedarf und je nach den Aufnahmebedingungen manuell einstellen. Verwenden Sie die se Funk tion in folgenden Fällen.
– Zum Aufnehmen eines Motivs hinter einem
Fenster mit Wassertropfen. – Zum Aufnehmen horizontaler Streifen. – Zum Aufnehmen ei nes Mot iv s mi t ge ring em
Kontrast zwischen Motiv und Hinter gr und. – Zum Fokussiere n eines Motivs im
Hintergrund.
ENDAUTO
3 Berühren Sie auf dem Bildschi rm das
Motiv, auf das Sie fokussieren möchten.
[PUNKT-FOKUS] blinkt, während der Fokus einges tellt wird.
PUNKT-FOKUS STBY
9 wird angezeigt.
0:00:00
ENDAUTO
4 Berühren Sie [END].
Aufnahme
40
– Zum Aufnehmen eines unbewegten Motivs
mit einem Stativ.
Fokussierring
FOCUS
1 Drücken Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus FOCUS.
9 wird angezeigt.
Page 41
2 Drehen Sie den Fokussierring und
stellen Sie den Fokus ein.
9 wechselt zu , wenn sich der Fokus
nicht weiter einstellen lässt.
, wenn sich der Foku s nicht näher
einstellen lässt.
Tipps zum manuellen Fokussieren
• Ein Motiv lässt sich leichter scharfstellen, wenn Sie den Zoom verwenden. Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel in R icht u ng T (Telebereich), um den Fokus einzustellen, und dann in Richtung W (Weitwinkelbereich), um den Zoom für die Aufnahme einzustelle n.
• Wenn Sie eine Nahaufnahme eines Mo tivs machen möchten, verschieben Sie den Motorzoom-Hebel in Richtung W (Weitwinkelbe reich), um das Bild zu vergrößern, und stellen Sie dann den Fo kus e in.
So verwenden Sie den Fokus mit Vergrößerung
Durch Vergrößern des Bildes können Sie bei der manuellen Fokussierung besser überprüfen, ob der Fokus korrekt eingestellt ist. Wenn die Anzeige CAMERA-MEMORY leuchtet, stellen Sie [ERWEIT.FOKUS] im Menü (KAMERAEINST.) auf [EIN] ein (S. 65). Wenn Sie den Fokussierring drehen, wird angezeigt und das Bild wird doppelt so groß wie normal angezei gt .
9 wechselt zu

Aufnehmen eines Bildes mit verschiedenen Effekten

Aufnahme
Schalter POWER
Ein- und Ausblenden einer Szene
– FADER
Sie können die Bilder, die Sie gerade aufnehmen, mit den folgenden Effekten versehen.
So aktivieren Sie den Autofokus
Drücken Sie erneut FO CUS.
z Tipp
Die Informationen zur Bren nweite (wenn der Fokus bei Dunkelheit schwer einzu st el l en ist) werden in den folg e n den Fällen 3 Sekunden lang angezeigt. Wenn Sie ein Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) verwenden, sind diese Informationen allerdings nicht korrekt.
– Sie wechseln vom Autofo kus z um manuellen
Fokussieren.
– Sie drehen den Fokussierring.
[SCHWRZBLENDE]
[WEISSBLENDE]
[MOSAIKBLENDE]
,Fortsetzung
Aufnahme
41
Page 42
[S&W/ FARBE]
Beim Einblenden ge ht das Bild nach und nach von Schwarzwei ß in Farbe über. Beim Ausblenden geht das Bild nach und nach von Farbe in Schwa r zweiß über.
[ÜBERBLEND.] (nur Einblenden)
[WISCH-BLENDE] (nur Einblenden)
4 Berühren Sie den gewünschten Effekt
und anschließend .
Wenn Sie [ÜBERBLEND.], [WISCH­BLENDE] oder [PUNKT-BLENDE] berühren, wird da s Bi l d auf dem Band im Camcorder als Standbild gespeichert. Während das Bild gespeichert wi rd, wird ein blauer Bildschirm angezeigt.
60min
0:00:00STBY
MOSAIK BLENDE
P-MENU
[PUNKT-BLENDE] (nur Einblenden)
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wähl en Sie den Mod us CAMERA-TAPE aus.
2 Berühren Sie im Bereitscha f tsmodus
(zum Einblenden) oder während der Aufnahme (zum Ausblenden) .
3 Berühren Sie [BLENDE].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird , berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (BILDANWEND) aus.
SCHWRZ
BLENDE
MOSAIK
BLENDE
0:00:00
60 min STBY
BLENDE: AUS
AUS
1/2
WEISS-
BLENDE
5 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Ein-/Ausblen deanzeige hört auf zu blinken und erlischt nach dem Ein- bzw. Ausblenden.
So brechen Sie den Vorgang ab
Gehen Sie wie in Sc hritt2 bi s 3 er läutert vor und wählen Sie dann in Schr it t4 [AUS].
b Hinweis
• Sie können die Funktion FADER nicht zusamm e n mit folgenden Funktionen verwenden: – Selbstauslöser – Funktion Super NightShot plus – Funktion Color Slow Shutter – Digitaleffekt – [EINZELB.AUF.] (Einzelszenenaufnahme) – [ZEITR.PERFKT] (Zeitrafferaufnahme)
Einblenden von einem Standbild auf einem „Memory Stick Duo“ – Memory­Blende
Sie können durch Einblenden einen Übergang von einem Standbild auf einem „Memory Stick Duo“ zu einem Fi lm erstellen, den Sie ge rade auf Band aufnehmen.
Standbild
Film
42
1 Vergewissern Sie sich, dass ein „Memory
Stick Duo“ mit dem gewünschten Standbild ei ngeset zt und ei ne Kasse tte in den Camcorder eingelegt ist.
Aufnahme
Page 43
2 Schieben Sie den Schalter POWER nach
unten und wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE aus.
3 Berühren Sie . 4 Berühren Sie [MENU]. 5 Wählen Sie durch Berühren von /
und (BILDANWEND) und anschließend [ ÜBERBLEND.] aus.
Das aufgenommene Bild wird in der Indexbildanzeige angezeigt.
das Menü
6 Berühren Sie (zurück) bzw.
(weiter), um das gewünschte Standbild auszuwählen.
7
Berühren Sie [EIN] und anschließend .
8 Berühren Sie . 9 Starten Sie die Aufnahme mit REC
START/STOP.
[MEM. ÜBERBL] hör t auf zu bl i nke n und wird ausgeble ndet, wenn das Ein-/ Ausblenden beendet ist.
[NACHBILD]
Das Aufnahmebil d hint erlässt ein Nachb ild wie einen Kometensc hw eif.
[LANGE BEL.] (Lange Verschlusszeit)
Sie können die Verschlusszeit verlängern. Dieser Modus ist nützlich zum Aufhellen dunkler Motive bei der Aufnahme.
[ALTER FILM]
Sie können bei einer A u f nahme eine Wirkung wie bei einem alten Kinofilm erzielen. Die Aufnahme erfolgt für alle Bildschirmformate automatisch im Letterbox-Modus, in Sepiafarbtönen und mit einer längeren Verschlusszeit.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen S ie den Modus CAMERA-TAPE aus.
2 Berühren Sie .
Aufnahme
Aufnehmen mit Spezialeffekten
– Digitaleffekt
Sie können Ihre Aufnahmen mit Digitaleffekten versehen.
[STANDBILD]
Beim Aufnehmen eines Films wird dieser über ein zuvor aufgen om m enes Standbild gelegt.
[STROBOSKOP] (Stroboskop)
Sie können einen Film mit einem Serienstandbi ldeffekt (Strobos kopeffekt) aufnehmen.
[LUMI.] (Luminanz-Key)
Ein Film wird in einen hellere n B ereich eines zuvor aufgenomm enen Standbildes, wie z. B. den Hintergr und einer Person ode r ei n e s auf weißem Papier notierten Titels, eingeblendet.
3 Berühren Sie [DIGIT. EFFEKT].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Optio n ni cht finden können, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (BILDANWEND) aus.
STAND-
BILD
LUMI.
0:00:00
60min STBY
DIGIT. EFFEKT: AUS
AUS
1/2
STRO-
BOSKOP
4 Berühren Sie den gewünschten Effekt
und stellen Sie den Effekt dann durch Berühren von (Abschwächen) bzw. (Verstärken) ein. Berühren Sie anschließend .
Beispiel für den Einstellbildschirm:
STBY
0:00:00
OK
60min
DIGIT. EFFEKT: STANDBILD
,Fortsetzung
Aufnahme
43
Page 44
Wenn Sie [STANDBILD] oder [LUMI.] berühren, wird das Bild, das gerade am Bildschirm angezeigt wird, als Standbild gespeichert.
Effekt Einzustellende
Optionen
[STANDBILD] Transparenz des
Standbildes, das über den Film eingeblendet wird.
[STROBOSKOP] Intervall bei der Bild-für-
Bild-Wiedergabe.
[LUMI.] Farbmerkmale des
Bereichs im Standbild, der durch einen Film ersetzt werden soll.
[NACHBILD] Anzeigedauer des
Nachbildes.
[LANGE BEL.]* Verschlusszeit (1
entspricht 1/25, 2 entspricht 1/12, 3 entspricht 1/6, 4 entspricht 1/3).
[ALTER FILM] Keine Einstellung
erforderlich.
* Bei diesem Effekt funktioniert der Autof okus
nicht gut. Stellen Sie den Fokus manuell ein und verwenden Sie ein Stativ, um den Camcorder zu stabilisieren.
5 Berühren Sie .
wird angezeigt.
z Tipp
• Bei der Aufnahme auf Band können Sie Bilder aufnehmen, bei denen Farbe und Helligkeit invertiert sind oder die wie eine Paste ll z ei ch nung aussehen. Einzelheiten finde n Si e in den Erläuterungen zum Bildeffekt ([BILDEFFEKT ], S. 73).

Einblenden von Standbildern in Filme auf einem Band – MEMORY MIX

Sie können ein auf einem „Memo r y Stick Duo“ gespeichertes Bild in den Film einblenden, den Sie gerade auf Band aufnehmen. Sie können dann die übereinandergeblendet en Bilder auf eine Kassette oder eine n „Memory Stick Duo“ aufzeichnen. Sie können ein Standbild nicht in ein Band einblenden, dessen Aufnahme bereits abgesc hl os s e n ist.
[MTKAM LUMI.] (Speicher-Luminanz­Key)
Sie können in den hellen Berei ch eines Standbildes ein bewegtes Bild einblenden. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, müssen Sie zunächst ein Standbild mit einer Zeichnung oder ein em handschriftlichen Tit el auf einem weißen Blatt Papier auf einen „Memory Stick Duo“ aufzeichnen.
Standbild
Film
So deaktivieren Sie den Digitaleffekt
Gehen Sie wie in Sc hr i tt 2 bis 3 erläutert vor und wählen Sie da nn in Schritt 4 [AU S] .
b Hinweis
• Sie können Digitaleffekte nicht zus am m en m it folgenden Funktionen verwenden: – Funktion Super NightShot plus – Funktion Color Slow Shutter – Funktion FADER – Memory-Blende – Funktion MEMORY MIX
• Sie können [LANGE BEL.]/[ALTER FILM] nicht zusammen mit [PROGRAM AE] verwenden (mit Ausnahme von [AUTOM.]).
• Sie können [ALTER FILM] nicht zusammen mit folgenden Funktionen verwenden: – Modus [16:9-FORMAT] – Bildeffekt ([BILDEFFEKT])
Aufnahme
44
[KAMTM CHROMA] (Kamera-Chroma­Key)
Sie können einen Fi lm i n ei n Standbild einblenden, so da ss das Standbild als Hintergrund für den Film fungiert. Ne hmen Sie den Film mit dem Motiv vor einem blauen Hintergrund auf. N ur der blaue Bereich de s Films wird dann durch das Standbild ersetzt.
Standbild
Film
Blau
Page 45
[MTKAM CHROMA] (Speicher-Chroma­Key)
Sie können einen Film in den blauen Bereich eines Standbilds einblenden, bei dem z. B. eine Zeichnung oder ei n Rahmen einen blauen Bereich umschließt.
Standbild
Film
5 Berühren Sie (zurück) bzw.
(weiter), um das gewünschte Standbild auszuwählen.
6 Berühren Sie den gewünschten Effekt.
Das Standbild wird in den Film eingeblendet, der zurzeit auf dem LCD­Bildschirm angezeigt wird.
Blau
1 Vergewissern Sie sich, dass ein
„Memory Stick Duo“ mit dem gewünschten Standbild eingesetzt und eine Kassette (bei einer Aufnahme auf Band) in den Camcorder eingelegt ist.
2 Schieben Sie den Schalt er POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE (für eine Aufnahme auf Band) oder den Modu s CAMERA-MEMORY (für eine Aufnahme auf einen „Memory Stick Duo“).
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie [SPEICH MIX].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (BILDANWEND) aus. Das auf dem „Me m or y St ick Duo“ gespeicherte Standbild erscheint in der Indexbildanzeige.
Indexbildanzeige
AUS
KAM M
CHROMA
0:00:00
M KAM LUMI.
M KAM
CHROMA
OK
60 min STBY
SPEICHERMIX: AUS
101
101–0001
60 min STBY
SPEICHERMIX: KAM M CHROMA
101
101–0001
0:00:00
OK
7 Berühren Sie (Abschwächen)
bzw. (Verstärken), um folgende Optionen einzustellen.
[MTKAM LUMI.]
Farbmerkmale des hellen Bereichs im Standbild, der durch einen Film ersetzt werden soll. Wenn Sie nur das auf dem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Bild auf Band aufnehmen m öchten, berühren Sie
auf dem Bildschirm unter [MTKAM LUMI.] so oft, bis di e Balkenanzeige bis ganz nach rechts reicht.
[KAMTM CHR OMA]
Farbmerkmale des blauen Bereichs im Film.
[MTKAM CHROMA]
Farbmerkmale des blauen Bereichs im Standbild, der durch einen Film ersetzt werden soll.
8 Berühren Sie zweimal.
wird angezeigt.
9 Starten Sie die Aufnahme.
Bei der Aufnahme auf Band
Drücken Sie REC START/STOP.
Bei der Aufnahme auf einen „Memory Sti ck Duo“
Drücken Sie PH O TO ganz nach unten.
Aufnahme
Aufnahme
45
Page 46
So beenden Sie MEMORY MIX
Gehen Sie wie in Sc hr i tt 3 bis 4 erläutert vor und berühren Sie in Schritt 5 [AUS].
b Hinweis
• Wenn das einzublendende Standbild viele sehr helle Bereiche aufweist, ist das Bild in der Indexbildanzeige unter Umständen nicht deutlich zu sehen.
• Wenn Sie die Funktion MEMORY MIX im Spiegelmodus verwenden (S. 27), erscheint das Bild auf dem LCD-Bildschirm normal und nicht spiegelverkehrt.
• Mit einem Computer bearbeitete ode r mit a nde r en Camcordern aufgezeic hnete Bilder können mit diesem Camcorder unter Umständen nicht wiedergegeben werden.
z Tipp
• Die mitgelieferte CD-ROM „SPVD-012 USB Driver“ enthält Beispielbi lde r fü r die Funktion MEMORY MIX. Einzelheiten dazu finden Sie im mitgelieferten „Handbuch zu Computeranwendungen“.

Suchen nach dem Startpunkt

Schalter POWER

Suchen nach der letzte n Szene der zuletzt gemachten Aufnahme – END SEARCH

Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie ein Band wiedergegeben haben, die nächste Aufnahme jedoch direkt an die zuletzt auf dem Band aufgenommene Szene anschließen soll. Bei einer Kassette ohne Cassette Memory ist die Funktion END SEARCH nicht verfügbar, wenn Sie die Kassette nach der Aufnahme entnommen haben. Bei einer Kassette mit Cassette Memory funktioniert die Aufnahmeendesuche, selbst wenn Sie die Kassette entnommen haben.
46
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE aus.
2 Berühren Sie .
0:00:00STBY60min
EDIT
Aufnahme
Page 47
3 Berühren Sie .
2 Berühren Sie .
ABBRCH
0:00:00160min
Wird nur bei einer Kassette mit Cassette Memory angezeigt
ENDE SUCHE
LÄUFT
Die letzte Szene der zuletzt gemachten Aufnahme wird etwa 5 Sekunden lang wiedergegeben. Der Camcorder schaltet am Ende der letzten Au fnahme in den Bereitschaftsmodus.
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie [ABBRCH].
b Hinweis
• Die Funktion END SEARCH arbeitet nicht korrekt, wenn sich zwischen den Aufnahmen auf dem B and leere Passagen befinden.
z Tipp
• Sie können diese Funktion auch ausführen, indem Sie im Menü [ENDE SUCHE] auswählen. Wenn der Modus PLAY/EDIT ausgewählt ist, könne n S ie diese Funktion ausführen , ind em Si e unt e r (S. 61) die Direktzugriffsoption [ENDE SUCHE] auswählen.
0:00:00STBY60min
EDIT
3 Berühren Sie (Zurückspulen)
bzw. (Vorspulen) bis Sie die Stelle erreichen, an der die Aufnahme anfangen soll.

Überprüfen der zuletzt aufgezeichneten Szenen – Aufnahmerückschau

Sie können sich einige Sekunden der Szene anzeigen lassen, die Sie unmittelbar vor dem Stoppen des Bandes aufgenommen haben.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE aus.
Aufnahme

Manuelles Suchen – EDIT SEARCH

Sie können den Startpunkt suchen und dabei die Bilder auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Während der Suche wird kein Ton wiedergegeben.
1 Schieben Sie den Schalt er POWER
nach unten und wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE aus.
2 Berühren Sie .
0:00:00STBY60min
EDIT
3 Berühren Sie einmal.
Die letzten Sekunden der zuletzt aufgenommenen Szene werden wiedergegeben. Danach wechselt der Camcorder in den Bere its chaftsmodus.
Aufnahme
47
Page 48

Wiedergabe

Wiedergeben von auf Band aufgezeichneten Filmen

3 Berühren Sie (Zurückspulen),
um die Stelle anzusteuern, die wiedergegeben werden soll.
0:00:00:0060min
60min
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine bespielte Kassette in den Camcorder eingelegt haben. Einige der Funktionen können Sie mit der Fernbedienung oder über den Berührungsbildschirm ausführen. Informationen zur Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf einem Fernsehgerät finden Sie auf Seite 57.
OPEN
Schalter PO WER
z Tipp
• Mit der Funktion Easy Handycam können selbst
Erstbenutzer ihr e Aufnahmen problemlos wiedergeben lassen. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 53.
1 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirm auf.
P-MENU
4 Berühren Sie (Wiedergabe), um
die Wiedergabe zu starten.
So stellen Sie die Lautstärke ein
Berühren Sie .
1 2 Berühren Sie [LAUT STÄ RKE].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm angezeigt wird, be rühren Si e / . Wenn Sie die Optio n ni cht finden können, berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e im Menü (STD.EINST.) aus.
3 Stellen Sie durch Berühren von
(Verringern) b zw. (Erhöhen) die Lautstärk e ein und berühren Sie dann
.
So stoppen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie (Stopp).
So unterbrechen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie während der Wiedergabe (Pause). Wen n Si e di e Taste erneut berühren, wird die Wiedergabe fortgesetzt. Die Wiedergabe stoppt automatisc h, w enn der Pausemodus läng er als 5 Minuten andauert.
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/EDIT aus.
Halten Sie zum Verschieben des Schalters POWER die grüne Taste gedrückt.
Wiedergabe
48
So spulen Sie vorwärts oder zurück
Berühren Sie im Stoppmodus (Vorwärtsspulen) bzw. (Zurückspulen).
So lassen Sie Filme im Sucher wiedergeben
Klappen Sie den LCD -Bil ds chirmträger zu.
Page 49
Anzeigen während der Ba ndw i ede rgabe
0:00:00:1560min
60min
P-MENU
A Akkurestladung B Aufnahmemodus (SP oder LP) C Bandtransportanzeige D Zeitcode (Stunden: Minuten: Sekunden:
Bild) oder Bandzähle r ( Stunden: Minuten: Sekunden)
E Taste für da s pe rsönliche Menü (S .61 ) F Videofunktionstasten
Wenn ein „Memory Stick Duo“ in den Camcorder eingesetzt wurde, wechselt
(Stopp) zu („Memory Stick“­Wiedergabe), sobald Sie die Wiedergabe stoppen.
b Hinweis
• Wenn Sie während der Bandwiedergab e REC START/STOP (S. 137) drücken, wird der auf dem Band aufgezeichnete Film auf dem „Memory Stick Duo“ (MPEG MOVIE EX) aufgezeichnet.

Wiedergabe in verschiedenen Modi

Vorwärts- oder Zurückspulen während der Wiedergabe – Bildsuchlauf
Berühren Sie (Vorwärtsspul en) bzw.
(Zurückspu len) wäh rend der Wiederga be, bis Sie die gewünsc ht e Bandstelle gefund en haben. Zum Zurückschal t en in den normalen Wiedergabem odus lassen Sie die Tas te los.
Anzeigen des Bildes während des Vorwärts- oder Zurückspulens – Zeitraffer
Berühren Sie (Vorwärtsspulen) bzw. (Zurückspulen) so lange wie benötigt, während das Band vorwärts- bzw. zurückgespult wird. Wenn Sie wieder normal spulen möchten, lassen Sie die Taste los.
Wiedergabe verschiedenen Modi
Der aufgezeichnete Ton ist nicht zu hören. Außerdem sind möglicherweise mosaikartige Nachbilder des zuvor wiedergegebenen Bildes auf dem Bildschi rm zu sehen.
1 Berühren Sie währen d de r
Wiedergabe oder in der Wiedergabepause.
2 Berühren Sie [ VAR. GSCHW.].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Optio n ni cht finden können, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (BEARB&WIEDER) aus.
3 Wählen Sie einen Wie de rgabemodus.
Wenn Sie wieder in den normalen Wiedergabemodus wechseln möchten, berühren Sie (Wiedergabe/Pause) zweimal (bzw. einmal bei Einzelbildwiedergabe).
Aktion Taste
Ändern der Wiedergabe­richtung*
Wiedergabe in Zeitlupe**
Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit
(Einzelbild)
während der Wiedergabe.
(Zeitlupe) während der Wiedergabe. So wechseln Sie die Richtung: 1 Berühren Sie
(Einzelbild).
2 (Ze i tlupe).
(doppelte Geschwindigkeit) während der Wiedergabe. So wechseln Sie die Richtung: 1 Berühren Sie
(Einzelbild).
2 (doppelte
Geschwindigkeit).
Wiedergabe
,Fortsetzung
Wiedergabe
49
Page 50
Aktion Taste
R
Bild-für-Bild­Wiedergabe
*Am oberen oder unteren Rand oder in der Mitte
des Bildschirms werden mögliche rw ei se horizontale Linien angezeigt. Dabei handelt es sich um keine Fehlfunktion.
**Bilder, die über die DV-Schnittstelle
ausgegeben werden, können im Zeitlupenmodus nicht störungsfrei wiedergegeben werden.
(Einzelbild) während der Wiedergabepause. Zum Wechseln der Richtung berühren Sie
(Einzelbild) während der Einzelbildwiedergabe erneut.
4 Berühren Sie und anschließend .

Wiedergabe von Aufnahmen mit Spezialeffekten – Digitaleffekt

2 Berühren Sie , während das
Bild, auf den Sie den Effekt anw enden möchten, angezeigt wird.
3 Berühren Sie [MENU].
4 Wählen Sie durch Berüh ren von /
das Menü (BILDANWEND) und [DIGIT.EFFEKT] aus und berühren Sie anschließend .
5 Wählen Sie einen Effekt und stelle n Sie
den Effekt durch Berühren von (Abschwächen) bzw. (Verstärken) ein.
6 Berühren Sie zweimal und
anschließend .
wird angezeigt.
Sie können bei der Wiederg abe aufgenommener Bilder die Effekte [STAND­BILD], [STROBOSKOP], [LUMI.] und [NACHBILD] anwenden. Einzelheiten zu den einzelnen Effekten finden Sie auf Seite 43.
Schalter POWE
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/EDIT aus.
Wiedergabe
50
So deaktivieren Sie den Digitaleffekt
Gehen Sie wie in Schritt 2 bis 4 erläutert vor und wählen Sie dann in Schritt5 [AUS].
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bild er können nicht mit Spezialeffekten bearbeitet werden. Mit Digitaleffekten bearbeitete Bilder können auch nicht über die DV-Schnittstelle ausgegeben werden.
z Tipp
• Mit Spezialeffekten bearbeitete Bilder können Sie nicht auf das Band im Camcorder aufnehmen, aber Sie können sie auf einen „Memory Stick Duo“ (S. 95) oder auf ein anderes Band (S. 92) kopieren.
Page 51

Wiedergabe von Aufnahmen auf einem „Memory Stick Duo“

3 Berühren Sie .
Das zule tzt aufgeno mmene Bi ld wird auf dem Bildschirm an gezeigt.
101
60min
101–0010
10/10
1600
S. WIEDERG.
Sie können sich die aufgezeichneten Bilder einzeln auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Wenn Sie viele Bilder aufgenommen haben, können Sie sie auflisten und anschließend einfach dur chsu che n. Ver gew isse rn Si e s ich, dass Sie einen bespielten „Memory Stick Duo“ in den Camcorder eingesetzt haben. Informationen zur Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf einem Fernsehgerät finden Sie auf Seite 57.
OPEN
Schalter POWER
1 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirm auf.
2 Schieben Sie den Schalt er POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/EDIT aus.
Halten Sie zum Verschieben des Schalters POWER die grüne Taste
P-MENU
4 Wählen Sie durch Berühren von
(vorheriges) bzw. (nächstes) ein Bild aus.
Bildschirmbeis pi el (Filme):
101
60min
MOV00002
MPEG
Wenn Sie einen Film wiedergeben möchten, berühren Sie , wenn der ausgewählte Film auf dem Bildschirm angezeigt wird .
So stellen Sie die Laut stärke von Filmen ein
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie [LAUTSTÄRKE].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm angezeigt wird, berühren Sie / . Wenn Sie die Optio n ni cht finden können, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (STD.EINST.) aus.
3 Stellen Sie durch Berühren von
(Verringern) bzw. (Erhöhen) die Lautstärke ein und berühren Sie dann
.
So stoppen oder unterbrechen Sie die Filmwiedergabe
Berühren Sie . Wenn Sie die Taste erneut berühren, wird die Wiedergabe fortgesetzt .
2/10
320
S. WIEDERG.
P-MENU
Wiedergabe
Wiedergabe
51
Page 52
So löschen Sie Bilder
Weitere Informatione n finden Sie unter „Löschen aufg enommener Bilder“ auf (S. 105).
Anzeigen während der „Memory Stick Duo“-Wiedergabe
101
60min
101–0010
A Akkurestladung B Bildgröße C Bildnummer/Gesamtzahl der
aufgenommenen Bilder im aktuellen Wiedergabeordner
D Wiedergabeordner E Wiede rgabedauer (nur Filme) F Symbol für vorherigen/nä chsten Ordner
Die folgenden A nzeigen erscheinen, wenn das erste bzw. letz t e B i ld des aktuellen Ordners angezeigt wird und wenn sich mehrere Ordner auf dem „Memory Stick Duo“ befinden .
: Wechseln Sie durch Ber ühren von
zum vorherigen Ordner.
: Wechseln Sie durch Ber ühren von
zum nächsten Ordner.
: Wechseln Sie durch Ber ühren von
/ zum vorherigen bzw. nächsten
Ordner.
G Taste zum Löschen von Bildern H Druckmarkierung (nur Standbilder)
(S. 107)
I Bildschutzmarkierung (S. 106) J Datendateiname K Taste für das persönliche Menü L Taste zum Anzeigen des
Indexbildschirms
M Auswahltaste für die Bandwie dergabe N Bildauswahltaste
10/10
1600
0:00:00
P-MENU
b Hinweis
• Auf einem Computer erstellte Ordner sowie umbenannte Ordner und modifizierte Bilder werden möglicherweise nicht angezeigt.
• Bei der Wiedergabe von Filmen auf einem „Memory Stick Duo“ stehen nur die Menüoptionen zu r Verfügung, die als Direktzugriffsoptionen im persönlichen Menü angezeigt we r de n. We nn Si e andere Menüoptionen verwenden möchten, müssen Sie diese zum persönlichen Menü hinz uf ügen.
z Tipp
• Sobald Sie ein Bild in einem Ordner aufnehmen, wird dieser Ordner als Standardordner für die Wiedergabe definiert. Über das Menü können Sie einen anderen Wiedergabeordner auswählen (S. 72).

Wiedergabe in verschiedenen Modi von einem „Memory Stick Duo“

Auf dem Bildsc hirm in Schritt 4 unte r „Wiedergabe von A ufnahmen auf eine m „Memory Stick D uo““ (S. 51) stehen fol g e n de Funktionen zur Verfügung.
So suchen Sie eine Sze ne in ein em Film
Sie können einen Film in maximal 60 Szenen unterteilen, um die Wiedergabe an einer bestimmten Szene zu starten. Die Anzahl der Szenen, in die Sie einen Film unterteilen können, hängt von der Länge des Films ab.
1 Wählen Sie durch Berühren von
(vorherige) bzw. (nächste) eine Szene aus, an der die Wiedergabe starten soll.
101
60min
MOV00002
MPEG
2 Berühren Sie .
2/10
320
0:00:00
P-MENU
52
Wiedergabe
Page 53
So lassen Sie 6 Bilder (auch von Filmen) auf einmal anzeigen – Indexbildschirm
Berühren Sie .
Vorherige 6 Bilder
Nächste 6 Bilder
* Das vor dem Umschalten zum Indexbi ldschirm
angezeigte Bild.
Markierung N*
101–0002
2/10
Filmsymbol
END
101
SET
Einfache Wiedergabe
– Easy Handycam
Mit der Funktion Easy Handycam können selbst Erstbenutzer die Wied ergabe problemlos starten, da sie nur die Grundfunktionen zur Wiedergabe umfasst. Außerdem wird die Schrift auf dem Bildschirm zur leichteren Lesbarkeit vergrößert. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine bespielte Kassette eingelegt oder einen bespielten „Memor y Stick Duo“ in den Camcorder eingesetzt hab en.
EASY
Wiedergabe
Wenn Sie wiede r zum E inze lbild anze igemo dus wechseln möchten, berühren Sie das anzuzeigend e Bild.
So lassen Sie Bilder in a nderen Ordnern auf dem Indexbildschirm anzeig en
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie . 3 Berühren Sie [WIEDEG ORDN]. 4 Wählen Sie mit / einen Or dner
aus und berühre n Sie dann .
OPEN
Schalter POWER
1 Drücken Sie OPEN und klappen Sie
den LCD-Bildschirm auf.
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLA Y/EDIT aus.
Halten Sie zum Verschieben des Schalters POWER die grüne Taste gedrückt.
3 Drücken Sie EASY.
Die Taste EASY leuc ht et bl au auf.
,Fortsetzung
Wiedergabe
53
Page 54
4 Starten Sie die Wiedergabe der
gewünschten Bilder.
Bei der Wiedergabe von Band
Folgende Tasten st ehen zur Verfügung:
(Wiedergabe/Pause)/
(Vorwärtsspulen)/
(Stopp)/ (Zurückspulen). Sie können diese Fun kt io nen und SLOWy auf der Fer nbedienung verwenden.
Bei der Wiedergabe von einem „Memory St i ck Duo“
Berühren Sie . Folgende Tasten st ehen zur Verfügung:
(vorheriges)/ (nächstes)/
(Wiedergabe/Pause für Filme)/
(Löschen) Sie können die Wiedergabe mit der Fernbedienung steuern.
So beenden Sie die Funktion Easy Handycam
Drücken Sie erneut EASY.
b Hinweis
• Sie können die Funktion Easy Handycam während der Kommunikation mit einem ander en Gerä t übe r USB-Kabel weder ein- noch ausschalten.
3 Wählen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
[UHR EINST.]
1 Stellen Sie [J] (Jahr) mit / ein
und berühren Sie .
2 Stellen Sie wie für [J] (Jahr) erläutert
auch [M] (Mon at), [T] (Tag), Stunden und Minuten ein un d berühren Sie dann
.
[LANGUAGE]
Wählen Sie mit / die gewünschte Sprache aus und berühren Sie dann .
[SIGNALTON]
Siehe Seite 86.
[LAUTSTÄRKE]
Stellen Sie durch Ber ühren von (Verringern) bzw. (Erhöhen) die Lautstärke ein und berühren Sie dann .
[DATENCODE]
Während der Wied ergabe können Sie Datum und Uhrzeit anzeigen lassen. Berühren Sie [DATUM/ ZEIT] und anschließend .
[ ALLE LÖSCH ] Sie können all e Bilder auf dem „Memor y Stick Duo“ auf einmal löschen. Berühren Sie [JA].

Optimale Nutzung der Easy Handycam-Funktion

1 Berühren Sie [MENU].
Die verfügba ren Menüo ptionen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
60min
SIGNAL
TON
LAUT
STÄRKE
0:00:00:00
UHR­EINST.
ALLE
DATEN CODE
LAN-
GUAGE
LÖSCH
2 Berühren Sie die gewünschte Opti on.
Wiedergabe
54
z Tipp
• Im Easy Handycam-Modus stehen auch folgende Funktionen zur Verfügung: – „Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehgerät“
(S. 57)
– „Überspielen auf ein anderes Band“ (S. 92)
Page 55
Verschiedene
Bildschirm beim Bandwiedergabe-Zoom
WIEDERG. ZOOM
0:00:00:00
Wiedergabefunktionen
Sie können ein kleines Motiv in einer Aufnahme vergrößern und auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Sie können auch das Aufnahmedatu m und den Namen des Ordners einblenden, in dem das Bild aufgenommen wurde.
DISPLAY/BATT INFO
Schalter POWER

Vergrößern von Bildern – Bandwiedergabe-Zoom/ Speicherwiedergabe-Zoom

Sie können auf Band aufgenommene Filme oder auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Standbilder vergrößern.
Bildwiedergabe
starten.
PB
Bildschirm beim Speicher wi ed erg abe -Z oo m
1/10WIEDERG. ZOOM
S. WIEDERG.
101–0001
VIDEO
END
101
END
Auswahltaste für Memory Stick Duo-Wiedergabe
Auswahltaste für Bandwiedergabe
5 Starten Sie die Wieder gabe des
Standbildes bzw. des Films und berühren Sie den Bildschirm innerhalb des ang ezeigten Rahmens an der zu vergrößernden Stelle.
Das Bild wird ungefä hr auf das Doppelte der Originalgröße vergrößert und an der Stelle, die Sie auf dem Bildschirm berührt haben, zentriert. W enn Sie eine andere Stelle berühren , wi rd diese in die Mitte verschoben.
6 Stellen Sie den Zoom mit dem
Motorzoom-Hebel ein.
Sie können als Zoom eine Vergrößeru ng des Bildes um das etw a 1,1- bis 5fache der Originalgröße auswählen. Mit „W“ verringern, mit „T“ erhöhen Sie den Zoom­Faktor.
Wiedergabe
1 Schieben Sie den Schalt er POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie [MENU].
4 Wählen Sie durch Berühre n von /
das Menü (BILDANWEND) und [WIEDERG.ZOOM] aus und berühren Sie dann .
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie [END].
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bilder lasse n sic h nicht vergrößern. Vergrößerte Bilder können auch nicht über die DV-Schnittstelle ausgegeben werden.
z Tipp
• Wenn Sie bei Anwendung des Wiedergabe-Zooms DISPLAY/BATT INFO drücken, wird der Rahmen ausgeblendet.
Wiedergabe
55
Page 56

Einblenden der Bildschirmanzeigen

Sie können den Zeitcode, den Bandzähle r und andere Informationen auf dem Bildschirm anzeigen l assen.
Drücken S ie DISPLAY/B ATT INFO.
Durch Drücken der Taste wird die Anzeige ein­bzw. ausgeblendet.
z Tipp
• Sie können die Bildschirmanzeigen während der Wiedergabe auf einem Fernsehgerät anzeigen lassen. Wählen Sie das Menü (STD.EINST.), [ANZEIGE] und anschließend [V-AUS/ LCD] (S. 86).

Anzeigen von Datum/Uhrzeit und Kameraeinstellungsdaten – Datencode

Während der Wiedergabe können Sie Datum/ Uhrzeit und Kamer aeinstellungsdaten anzeigen lassen ([KAMERADATEN]), die automatisch während der Aufnahme von Bildern auf Band oder auf einen „Memory Stick Duo“ aufgezeichnet werden.
4 Wählen Sie [KAMERADATEN] oder
[DATUM/ ZEIT] aus und berühren Sie .
60min
So blenden Sie Datum/Uhrzeit oder die Kameraeinst elldaten aus
Gehen Sie wie in Schritt 2 bis 3 erläutert vor und wählen Sie in Schr i tt 4 [AUS].
Anzeige der Kameraeinstellungsdaten
Bei der Anzeige von Datum/Uhrzeit werden Datum und Uhrzeit im selben Bereich angezeigt. Wenn Sie das Bild aufnehmen, ohne di e U hr eingestellt zu haben, werden [-- -- ----] und [--:--:--] angezeigt.
0:00:00:00
1 1 2004
12:17:50
P-MENU
0:00:00:0060min
AUTO
AWB100
9dBF1. 8
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie während der
Wiedergabe oder in der Wiedergabepause .
3 Berühren Sie [DATENCODE].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird , berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (STD.EINST.) aus.
AUS
DATEN
DATUM/
ZEIT
0:00:00:00
56
60min
DATENCODE: AUS
KAMERA
Wiedergabe
A SteadyShot aus* B Belichtung* C Weißabgleich* D Gain-Wert* E Verschlusszeit F Blende
* Wird nur während der Bandwiedergabe angezeigt
b Hinweis
• Die Kameraeinstellungsdaten werden nich t angezeigt, wenn Filme auf einem „Memory Stick Duo“ wiedergegeben werden.
z Tipp
• Der Belichtungseinstellwert (0EV) wird angezeigt, wenn der Inhalt eines „Memory Stick Duo“ wiedergegeben wird.
wird bei mit Blitz auf g enommenen Bildern angezeigt.
Page 57

Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehgerät

Buchse AUDIO/VIDEO
Schließen Sie de n Camcorder über das mitgelieferte A/V-Verbindungskabel wie in der folgenden Abbildung dargestellt an ein Fernsehg erät an. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung an eine Netzsteckdose an (S. 14). Weitere Informationen finden Sie auch in den Bedienungsanleit ungen zu den anzuschließenden Geräten. Informationen zum Überspielen auf ein anderes Band finden Sie auf Seite 92.
Wenn Ihr Fernsehger ät oder Videorecorder mit einer S-Videobuchse ausgestattet ist*
2
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)*
Signalfluss
*1Am mitgelieferten A/V-Verbindungskabel
befinden sich ein Videostecker und ein S-Videostecker für die Videoverbindun g.
*2Mit dieser Verbindung erzielen Sie bei Bildern im
DV-Format eine höhere Qualität. Wenn das anzuschließende Gerät mit ei ne r S-V ide obuc hse ausgestattet ist, schließen Sie den S-Videostecker – und nicht den gelben Videostecker – an di es e Buchse an. Wenn Sie nur den S-Videostecker anschließen, wird kein Ton ausgegeben.
Wenn Ihr Fernsehgerät an einen Videorecorder angeschlossen ist
Schließen Sie den Camcorder über das A/V­Verbindungskabel an den LINE IN-Eingang am Videorecorder an. Stellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders auf LINE.
S-Videostecker (schwarz)
Gelb
Weiß
Rot
1
Videorecorder oder Fernsehgeräte
Bei einem Mono-Fernsehg erä t (das Fernsehgerät verfügt nur über eine Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie den gelben Stecker des A/V­Verbindungskabels mit der Videoeingangsbuchse und den weißen oder roten Stecker mit der Audioeingangsbuchse am Fernsehgerät oder Videorecorder. Wenn Sie den Ton im Monoformat wiedergeben lassen möchten, verwenden Sie ein entsprechendes Verbindungskabel (gesondert erhältlich).
Wiedergabe
Wiedergabe
57
Page 58
Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorecorder über einen 21-poligen Anschluss (SCART-EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie den mit dem Camcorder mitgelieferten 21-poli gen Adapter (nur bei Modellen mit dem -Zeichen an der Unterseite). Dieser Adapt er ist nu r für d ie Ausgab e geei gnet.
Fernseh­gerät/Video­recorder

Ansteuern einer Szene auf Band für die Wiedergabe

Rasches Ansteuern einer bestimmten Szene – Nullspeicherfunktion

m REW PLAY
STOP
DISPLAY
ZERO SET MEMORY
1 Drücken Sie während der Wiederg abe
an der Stelle, die Sie später ansteuern möchten, ZERO SET MEMORY auf der Fernbedienung.
Der Bandzähle r wird auf „0:00:00“ zurückgesetz t u nd wird a uf dem Bildschirm angezeigt.
0:00:0060min
58
P-MENU
Wenn der Bandzähler nicht angezeigt wird, drücken Sie DISPLA Y auf der Fernbedienung.
2 Drücken Sie STOP, wenn Sie die
Wiedergabe stoppen möchten.
3 Drücken Sie m REW.
Das Band stoppt au t om atisch, sobald der Bandzähler „0:00:00“ erreicht hat.
4 Drücken Sie PLAY.
Die Wiedergabe startet an der Position „0:00:00“ des B andzählers.
Wiedergabe
Page 59
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie erneut ZERO SET MEMORY auf der Fernbedienung.
b Hinweis
• Der Bandzähler kann einige Sekunden vom Zeitcode abweichen.
• Die Nullspeicherfunktion arbeitet nicht korrekt, wenn sich zwischen den Aufnahmen auf dem B and leere Passagen befinden.

Suchen einer Szene anhand des Cassette Memory – Titelsuche

Sie können ein e Szene an der Posit ion ansteuern, an der Si e ei nen Titel eingefügt haben (S. 79).
TITEL SUCHE 0:00:00:00
1 HELLO ! 2
HAPPY BIRTHDA Y
3
HAPPY HOLIDAYS CONGRATULATIONS !4 OUR SWEET BABY5
6
WEDDING
Aktuelle Position auf dem Band
Stelle, an der die Wiedergabe startet
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
b Hinweis
• Die Titelsuche steht nicht zur Verfügung, wenn [ SUCHE] im Menü (BEARB&WIED ER) auf [AUS] eingestellt ist (standardmäßig is t [E IN] eingestellt) (S. 79).
• Die Titelsuche funktioniert nicht korrekt, wenn sich zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere Passagen befinden.
Wiedergabe
SEARCH M.
. / >
STOP
1 Schieben Sie den Schalt er POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/EDIT aus.
2 Drücken Sie wiederholt SEARCH M.
auf der Fernbedi enung und wä hlen Sie [TITEL SUCHE].
3 Wählen Sie durch Drücken von .
(Zurück) bzw. > (Weiter) auf der Fernbedienung den wiederzugebenden Titel aus.
Die Wiedergabe startet automatisch mit dem ausgewählten Titel.

Suchen einer Szene anhand des Aufnahmedatums – Datumssuche

Bei einer Kassette mit Cassette Memory können Sie eine Szene anhand des Aufnahmedatums suchen ([ SUCHE] ist standardmäßig auf [EIN] gesetzt). Bei einer Kassette ohne Cassette Memory können Sie die Stel le suchen , an der d as Aufna hmedatum wechselt.
SEARCH M. . / >
STOP
1 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie den Modus PLA Y/EDIT aus.
2 Drücken Sie wiederholt SEARCH M.
auf der Fernbedienung und wählen Sie [DATUM SUCHE].
,Fortsetzung
Wiedergabe
59
Page 60
3 Wählen Sie durch Drücken von .
(vorheriges) bzw. > (nächstes) auf der Fernbedienung ein Aufnahmedatum aus.
Bei einer Kassette mit Cassette Memory können Sie das Aufnahmedatum direkt auswählen. Bei einer Kassette ohne Cassette Memory können Sie ausgeh end von der aktuellen Stelle auf dem Band das vorherige od er nächste Datum auswählen. Die Wiedergabe startet automatisch an der S telle , an d er das Datum wechselt.
Bildschirmbeispiel (bei Kassetten mit Cassette Memory):
DATUM SUCHE 0:00:00:00
14/1/04 2
4/ 1/04
3
5/ 1/04
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
b Hinweis
• Wenn die Aufnahme eines Tages kürzer al s 2 Minuten ist, findet der Camcorder die St el le , a n der das Aufnahmedatum wechselt, unter Umständen nicht genau.
• Die Datumssuche funktioniert ni cht kor rekt, wenn sich zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere Passagen befinden.
• Sie können Datum-/Uhrzeitdaten für bis zu 6 Tage aufzeichnen. Wenn Sie 7 Tage oder mehr auf Band aufnehmen, suchen Sie das Datum ohne das Cassette Memory. Zum Deaktivieren der Funktion C as se tte Memory wählen Sie im Menü (BEARB&WIEDER) die Option [ SUCHE] und anschließend [AUS] (S. 79).
Aktuelle Position auf dem Band
Position, an der die Wiedergabe startet
60
Wiedergabe
Page 61
B
Weitere Funktionen

Das Menüsystem

Auswählen von Menüoptionen

Mit den auf dem Bildschirm angezeigten Menüoptionen können Sie zahlreiche Einstellungen ändern und genaue Einstellungen vornehmen.
4 Wählen Sie mit / das Symbol
für das gewünschte Menü aus und berühren Sie anschließend .
KAMERAEINST. (S. 63)
SPEICHEREINS (S. 69)
BILDANWEND (S. 73)
BEARB&WIEDER (S. 78) STD.EINST. (S. 82) ZEIT/SPRACHE (S. 87)
0:00:00:0060min
TITEL ANZ.
BANDTITEL
LÖSCHEN
AUF. MODUS.
TONMODUS
LAUTSTÄRKE
MULTI-TON
SP
OK
Schalter POWER
1 Schalten Sie den Camcorder ein
(S. 17).
2 Berühren Sie .
Das persönliche Menü wird angezeigt. Häufig verwendete Optionen werden als Direktzugriffsoptionen angezeigt.
Beispiel: Persönliches Menü des Modus PLAY/EDIT
60min
1/3
MENU
LAUT
STÄRKE AUFN
STRG.
0:00:00:00
ENDE SUCHE
VAR. GSCHW.
DATEN CODE
3 Berühren Sie [MENU], um den
Menüindexbildschirm aufzurufen.
60min
0:00:00:00
5 Wählen Sie mit / die
gewünschte Option aus und berühren Sie anschließend .
Sie können die Optio n zum Auswählen auch direkt berühren. Sie können durch die Optionen blättern und alle Einträge anzeigen lassen. Die verfügbare n O ptionen hängen vom Betriebsmodus des Cam corders ab. Optionen, die nicht zur Verfügung stehen, sind abgeblendet.
FERNBEDIENG.: EIN
0:00:00:0060min
AUSEIN
6 Wählen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
wechselt zu . Wenn Sie die Einstellun g nicht ändern mö chten, berühre n Sie , um zum vorherigen Bild schirm zurückzukehren.
60min
FERNBEDIENG.: AUS
0:00:00:00
Das Menüsystem
SPEICHEREINS
FOTO EINST . FI L M EINST. ALLE LÖSCH
OK
AUSEIN
OK
,Fortsetzung
Das Menüsystem
61
Page 62
7 Berühren Sie und anschließend
, um den Menübildschirm
auszublenden.
Sie können auch (Zurück) berüh re n, um zum jeweils vorherigen Bildschirm zu wechseln.
So verwenden Sie die Direktzugriffsoptionen im persönlichen Menü
Die verfügbare n O pt ionen hängen vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Optionen, di e ni cht zur Verfügung stehen, sind abgeblendet. Sie können die Dir ekt zugriffsoptionen individuell einstellen (S. 88).
1 Berühren Sie . 2 Berühren Sie die gew ünschte Option. 3 Wählen Sie die gewün schte Einstellung
aus und berühren Sie .
z Tipp
• Wenn der Modus PLAY/EDIT ausgewählt ist, berühren Sie auf dem nach Schritt 2 (S. 61) angezeigten Bildschirm , um den Videofunktionsbildschirm a uf zu ru fen. Dur ch Berühren von wechse ln Sie zum vorherigen Bildschirm.
• Häufig verwendete Optionen sollten als Direktzugriffsoptionen im pe r sönlichen Menü definiert werden, damit Sie schn el l und be que m darauf zugreifen können. Informationen zum Anpassen des persönliches Menüs finde n Sie au f Seite 88.
Das Menüsystem
62
Page 63
Das Menü (KAMERAEINST.)
– PROGRAM AE/WEISSABGL. /16:9­FORMAT usw.
Im Menü KAMERAEINST. können Sie die unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter „Auswählen von Menüoptionen“ (S. 61). Die Standardeinstellungen sind mit G gekennzeichn et . Di e A nzeigen in Klamm ern
PROGRAM AE
Mit den folgenden Ei nstellungen können Sie pr obl emlos Bilder in Situati onen aufnehmen, für die verschiedene Techniken erforderlich sind.
G AUTOM. Wählen Sie diese Option, wenn Sie nicht die Funktion PROGRAM
SPOTLICHT* (Spotlicht) ( )
AE verwenden. Mit dieser Option wird verhinder t, das s
beispielsweise Gesichter übermäßig blass erscheinen, wenn z. B. im Theater oder bei einer Hochzeit Motive hell erleuchtet werden.
erscheinen, we nn die Einstellung au sgewählt wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen können, hängt vom B et riebsmodus des Camcorders ab . Auf dem Bildschirm werden die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügung stehen. O pt ionen, die nicht zur Verfügung ste hen, sind abgeblendet.
0:00:0060min STBY
KAMERAEINST .
PROGRAM AE PUNKT-MESS. BELICHTUNG
OK
Das Menüsystem
PORTRÄT (Softporträt) ( )
SPORT* (Sportszenen) ( )
STR& SCHNEE* (Strand & Schnee) ( )
ABENDDÄMMER** (Abenddämmerung) ( )
LANDSCHAFT** (Landschaft) ( )
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv, z. B. ein Mensch oder eine Blume, scharf eingestellt, während der Hintergrund leicht verschwommen aufgezeichnet wird.
Mit dieser Option werden Verwacklunge n be i der Aufnahme von schnell bewegten Motiven, wie z. B. beim Tennis oder Golf, minimiert.
Mit dieser Option wird verhinder t, das s Gesichter in sehr hellem oder reflektiertem Licht, z. B. im Sommer am Strand oder auf einer Skipiste, zu dunkel erscheinen.
Mit dieser Option erhalten Sie die je wei ls typische Atmosphäre von Sonnenuntergängen, Nachtszenen, Feuerwerk oder Neonanzeigen.
Zum Aufnehmen weit entfernter Motive, wie z. B. Berge. Bei der Aufnahme von Motiven durch ein Fenster oder einen Masche ndra ht verhindert diese Option, dass der Camc or de r auf das Glas bzw. den Draht fokussiert.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
63
Page 64
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
WEISSABGL.
* Der Camcorder stellt nur Motive in mittlerer bis großer Entfernung scharf. **Der Camcorder stellt nur Motive in großer Entfernung scharf.
Hinweis
b
• [SPORT] (Sportszenen) funktioniert nicht, wenn der Schalter POWER auf CAMERA­MEMORY eingestel lt ist.
Einzelheiten zu diese r Funktion finden Sie auf Sei t e 37.
Einzelheiten zu diese r Funktion finden Sie auf Sei t e 37.
Sie können die Farbbalance an die Helligkeit der Aufnahme um gebung anpassen.
G AUTOM. Mit dieser Option wird der Weißabgleic h be im Aufnehmen
AUSSEN ( ) • Zum Aufnehmen von Sonnenauf-/-untergang, Nacht sz e nen ,
INNEN (n) • Zum Aufnehmen bei einer Party oder in einem Stud io mi t r as ch
DIREKT ( ) Mit dieser Option wird de r Weiß ab gle ic h be im Aufnehmen an die
automatisch eingest ellt.
Neonanzeigen und Feuerwerk.
• Zum Aufnehmen im Licht von Leuchtstoffrö hren bei Tag.
wechselnden Lichtverhältnissen.
• Zum Aufnehmen im Licht von Videoleuchte n, wie z. B. in eine m Studio, im Licht von Natriumlampen, von Quecksilberlampen oder von weißen Leuchtstoffröhren, die warme s Lic ht a bge be n.
Lichtverhältnisse in der Umge bung angepasst.
1 Wählen Sie [DIREKT]. 2 Erstellen Si e ei n Einz elbi ld von ei nem wei ßen Objek t,
z. B. einem Blatt Pa pi er , um de n Bi l ds chi rm auf die Lichtverhältn isse einzustellen, unter de nen Sie auch das Motiv aufnehmen.
3 Berühren Sie [ ].
blinkt schnell. Sobald der Weißabgleich eingestellt und gespeichert wurde, hört di e A nzeige auf zu blinken.
b Hinweis
• Halten Sie den Camcorder ruhig, solange die Anzeige schnell blinkt.
• Wenn die Anzeige langsam blinkt, ist dies ein Hinweis darauf, dass der Weißabgleich noch nicht eingestellt wurde oder nicht eingestellt werden konnte.
• Falls die Anzeige auch nach Berühren von weiter blinkt, stellen Sie die Option [WEISSABGL.] auf [AUTOM.] ein.
Das Menüsystem
64
Page 65
b Hinweis
• Sie können den Weißabgleich nicht zusam men mit den Funktionen NightShot plus und Super NightShot plus verwenden.
• Die Einstellung wechselt wieder zu [AUTOM .], wenn Sie den Camc or de r län ge r als 5 Minuten vom Netzteil tre nne n.
Tipp
z
• Richten Sie zur Optimierung der Farbbala nc e den Camcorder etwa 10 Sekunden lang auf ein nahes weißes Objekt, wenn Sie in den folgende n Fällen den Schalter POWER auf CAMERA-TAPE ste llen und [WEISSABGL.] auf [AUTOM.] eingestellt ist: – Sie haben den Akku ausgetauscht. – Die Belichtung ist fest eingestellt und Sie bringen den Camcorder von drinnen nach
draußen oder umgekehrt.
• Machen Sie die Einstellung [DIREKT] in folgenden Fällen rückgängig: – Sie haben die Einstellungen im Menü [PROGRAM AE] geändert, während
[WEISSABGL. ] auf [DIREKT] einge stellt ist.
– Sie haben den Camcorder von drinnen nach draußen gebracht oder umgekehrt.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht von weißen oder kalten weißen Leuchtstoffröhren auf [AUTOM.] oder [DIREKT].
SCHÄRFE
AUTO VERSCHL
PUNKT-FOKUS
ERWEIT.FOKUS
Sie können die Schärfe von Bildkonturen mit / einstellen. wird angezeigt, wenn di e Schärfe nicht der Standardeinstellung en tspricht.
Weicher
GEIN Aktiviert die elektronische Blende für die Verschlusszeiteinstellung
bei Aufnahmen in helle m Licht.
AUS Für Aufnahmen ohne elektronische Blende.
Schärfer
Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie auf Sei t e 40.
Wenn Sie manuell fokussieren und Bil der auf einen „Memory S ti ck Duo“ aufnehmen, können Sie überprüfen, ob der Fokus richtig eingestellt ist, indem Sie die Mitte des Bildes auf das Doppelt e der Originalgröße vergrößern (S. 40).
GAUS EIN
Deaktiviert den Fokus mit Vergrößerung. Aktiviert den Fokus mit Vergrößerung.
Das Menüsystem
,Fortsetzung
Das Menüsystem
65
Page 66
BLITZ EINST.
BLITZ INTENS
ROTE AUGEN R
SUPER NSPLUS
Beachten Sie bitte, da ss diese Einstellungen n ur bei ext er nen Blitzen funktionieren, die die folgenden Einst ellungen unterstüt zen.
Sie können zum Aufnehmen mit einem externen Blitz (gesondert e rhältlic h) eine geeignete Blitzei ns tellung auswählen.
HOCH ( ) Mit dieser Option wird für die Blitzeinstellung ein höherer Wert
gewählt als für die Standardeinste llung.
GNORMAL ( ) Standardeinstellung. NIEDRIG ( ) Mit dieser Option wird für die Blitzeinstellung ein ni ed ri g erer Wert
gewählt als für die Standardeinste llung.
b Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder zu [NORMAL], wenn Sie den Cam corde r länge r als
5 Minuten vom Netzteil trennen.
GAUS Deaktiviert die Funktion zum Ve r ri nge r n de s Rot e-Augen-Effekts. EIN ( ) Aktiviert den Blitz vor der Aufnahme, um den Rote-Augen-Effekt zu
verringern (S. 31).
NS-LICHT
COLOR SLOW S
SELBSTAUSLÖS
Das Menüsystem
66
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Sie auf Seite 38.
Wenn Sie Aufnahmen mit der Funktion NightShot plus erstellen, erzielen Sie schärfere Bilder, da mit dem NightShot-Licht (unsichtbare) Infrarotstrahlen ausgegeben werden.
GEIN Aktiviert das NightShot-Licht (S. 39). AUS Deaktiviert das NightShot-Lich t (S. 39) .
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Sie auf Seite 39.
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Si e auf Seite 28 und 32 .
Page 67
DIGITAL ZOOM
Mit dem digitalen Zoom können Sie bei Aufnahm en auf Band bis zum Maximalwert zoomen, wenn Sie eine mehr als 10fache Vergrößerung wünschen. Bei Verwendung des digitalen Zooms verringert sich allerd in gs die Bildqual ität. Diese Funktio n eignet sich für verg rö ßerte Aufnahmen vo n entfernten Moti v en, z. B. von einem Vog el.
Die rechte Seite des Balkens gibt den digitalen Zoombereich an. Der Zoombereich wird angezeigt, wenn Sie den Vergrößerungsfaktor auswählen.
16:9-FORMAT
GAUS Deaktiviert den digitalen Zoom. Der optische Zoom wird bis zur
10fachen Vergrößerung eingesetzt.
20 × Aktiviert den digitalen Zoom.Bei 10- bis 20facher Vergrößerung wird
der digitale Zoom verwendet.
120 × Aktiviert den digitalen Zoom.Bei 10- bis 120fach er Ve rgrö ße ru ng
wird der digitale Zoom verwenden.
Sie können ein Bild im 16:9-Format auf Band aufnehmen und auf einem 16:9­Breitbildfernsehger ät w ie de rgeben (Modus [16:9-F O RM A T]). In der Einstellung [EIN] bietet der Camcorder weitere Winkel als in der Einstellung [AUS], wenn Sie den Motorzoom-Hebel auf die Seite „W“ schieben. Weitere Informationen finden Sie in der Bedi enungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät.
Anzeige auf dem LCD-Bildschirm/Sucher
Anzeige auf einem 16:9-Breitbildfernsehgerät*
Anzeige auf einem Standardfernsehgerät**
Das Menüsystem
* Das Bild wird in voller Größe angezei gt, wen n das Br eitbildfernsehgerät in den
Vollbildmodus umschaltet.
**Wiedergabe im 4:3-Format. Wenn Sie ein Bild im Breitbildmodus wiedergeben, erscheint
es so wie auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
67
Page 68
STEADYSHOT
PROGRES.AUFN
GAUS Standardeinstellung für die Aufnahme von Bildern, die auf einem
EIN (
) Zum Aufnehmen eines Bildes, das auf ei n em 16: 9-
4:3-Fernsehgerät wiedergegeben werde n sol le n. Das aufge nommene Bild ist kein Breitbild.
Breitbildfernsehgerät wiedergegeben werden soll.
Mit dieser Funktion lassen sich Erschütterungen der Kamer a a u sgleichen.
GEIN Standardeinstellung (Funktion SteadyShot wird a ktiviert). AUS ( ) Deaktiviert die Funktion SteadyShot. Verwenden Sie diese Option bei
der Aufnahme eines unbewegten M otivs mit einem Stativ oder bei Verwendung eines Konverterobjektivs (gesondert erhältlich). Damit erzielen Sie natürlich e B ilder.
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Sie auf Seite 28.
Das Menüsystem
68
Page 69
Das Menü (SPEICHEREINS)
– BILDSERIE/QUALITÄT/BILDGRÖSSE/ ALLE LÖSCH/NEUER ORDNER usw.
erscheinen, we nn die Einstellung au sgewählt wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen können, hängt vom B et riebsmodus des Camcorders ab . Auf dem Bildschirm werden die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügung stehen. O pt ionen, die nicht zur Verfügung ste hen, sind abgeblendet.
Im Menü SPEICHE REI N S können Sie die unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter „Auswählen von Menüoptionen“ (S. 61). Die Standardeinstellungen sind mit G gekennzeichn et . Di e A nzeigen in Klamm ern
FOTO EINST.
BILDSERIE
Sie können mehrere Standbilder nacheinander als Serie aufnehmen. Die Anzahl der Bilder, di e Sie aufnehme n können, hängt von der Bildgröße und dem verfügbaren Platz auf dem verwendeten „Memory St ic k D uo“ ab.
1 Wählen Sie [NORMAL], [SUPER SCHNELL] oder [SERIENBILD] und
berühren Sie .
GAUS Wählen Sie diese Option, wenn Sie k ein e Serienbilder
NORMAL( ) Zum Aufnehmen von 4 (Bildgröße 1600 × 1200) bis 25
SUPER SCHNELL( )
SERIENBILD ()
60min
SPEICHEREINS
FOTO E I NST. FILM EINST. FORMATIER.
aufnehmen möchten.
(Bildgröße 640 × 480) Bildern nacheinander mit einem Intervall von ungefähr 0,5 Sekunden.
Zum Aufnehmen von bis zu 32 Bildern (Bildgröße 640 × 480) nacheinander mit einem Inte r va ll von ungefähr 0,08 Sekunden.
Zum Aufnehmen von 3 Bildern nacheinander mit unterschiedlicher Bel ic htung und einem Intervall von ungef ähr 0,5 Sekunden. Sie können die 3 Bilder vergleichen und das Bild mit der besten Belichtung auswählen.
8
FINE
1600
OK
Das Menüsystem
2 Berühren Sie . 3 Drücken Sie PH O T O ganz nach unten.
Mit der Einstellung [NORMAL] oder [SUPER SCHNELL] wird die maximale Anzahl an Bildern aufgenommen, solange Sie PHOTO ganz nach unten drücken.
b Hinweis
• Der Blitz (eingebaut oder gesondert erhältlich) funktioniert bei der Aufnahme von Serienbildern nicht.
• Die maximale Anzahl von Bildern wird im Selbstauslösermodus oder bei Verwendung der Fernbedienung aufgenommen.
• [SERIENBILD] funktioniert nicht, wenn de r freie Spe iche r pla tz au f dem „Me mory Stick Duo“ nur noch für weniger als 3 Bilder ausreicht.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
69
Page 70
QUALITÄT
• Wenn der Unterschied zwischen den im Modus [SERIENBILD] aufgenommenen Bildern
auf dem LCD-Bildschirm schwer zu erke nne n ist, schließen Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät oder einen Computer an.
• Die Bilder flimmern mögliche rw e ise ode r die Fa rben werden blasser, wenn Sie [SUPER
SCHNELL] auswählen.
BILDGRÖSSE
FILM EINST.
BILDGRÖSSE
RESTANZEIG
GFEIN ( ) Zum Aufnehmen von Standbildern mit hoher Bildqualität (auf etwa
STANDARD( )
G1600 × 1200 ()
1600
640 × 480 ( ) Zum Aufnehmen ein er große n Anz ah l von S ta ndbi lde r n ode r für die
G320 × 240 ()
160 × 112 ( ) Für Aufnahmen mit längerer Aufnahmedauer.
GAUTOM. Zum Anzeigen der Restkapazität des „Memory Stick Duo“ in
EIN Zum ständigen Anzeigen der Restkapazität des „Memory Stick Duo“.
1/4 komprimiert). Zum Aufnehmen von Standbildern mit der Standardbildqualität (auf
1/10 komprimiert).
Zum Aufnehmen von Standbildern für die Wiedergabe auf einem großen Bildschirm. Diese Einstellung lässt sich nur im Modus CAMERA-MEMORY auswählen.
Wiedergabe auf einem kleinen Bildsc hi r m.
Zum Aufnehmen von Filmen für die Wiedergabe auf einem großen Bildschirm oder zum Aufnehmen klar ere r Bilde r.
folgenden Fällen:
• Nach dem Einsetzen eines „Memory Stick Duo“, wobei der Schalter POWER auf CAMERA-MEMORY steht (etwa 5 Sekund en lang).
• Nach dem Auswählen des Modus CAMERA-MEMORY, wenn die Restkapazität des „Memory Stic k Duo“ wen ige r als 2 Minut e n beträgt.
• Am Anfang oder Ende eines Films (etwa 5 Sekunden lang).
ALLE LÖSCH
Das Menüsystem
70
Sie können alle nicht schreibgeschützten Bilder auf einem „Memory Stick Duo“ löschen. Informationen zum Lös chen einzelner Bilder finden Sie auf Sei te 105.
1 Wählen Sie [ALLE DAT.] oder [AKTL. ORDNER].
ALLE DAT. Zum Löschen aller Bilder auf dem „Memory Stick Duo“. AKTL. ORDNER Zum Löschen aller Bilder im ausgewählten Wiedergabeordner.
Page 71
2 Berühren Sie [JA] zweimal.
3 Berühren Sie .
b Hinweis
• Der Ordner wird nicht gelöscht, auch wenn Sie alle Bild er im Ordner löschen.
• Sie dürfen Folgendes nicht tun, solange [ Löschen aller Daten läuft...] angezeigt wird:
FORMATIER.
Der mitgeliefe rt e oder ein neu erwo rbener „Memory S tick Duo“ wurde berei ts werkseitig formatiert und muss nicht formatiert werden. Einzelheiten zum „Memory Stick Duo“ fi nden Sie auf Seite 126.
1 Berühren Sie [JA] zweimal.
2 Berühren Sie .
b Hinweis
• Sie dürfen Folgendes nicht tun, solange [ Formatierung läuft...] angezeigt wird:
• Beim Formatieren werden alle Daten auf dem „Mem or y Stic k Duo“ gelösc ht,
Wenn Sie den Löschvorgang abbreche n m öchten, wählen Sie [NEIN ].
– Mit dem Schalter POWER einen anderen Betriebsmodus auswählen. – Tasten drücken. – Den „Memory Stick Duo“ auswerfe n la ssen .
Wenn Sie die Formatierung abbrechen möchten, wählen Sie [NEIN].
Das Menüsystem
– Mit dem Schalter POWER einen anderen Betriebsmodus auswählen. – Tasten drücken. – Den „Memory Stick Duo“ auswerfe n la ssen .
einschließlich geschützter Bilddaten und neu erstellter Ordner.
DATEI-NR.
NEUER ORDNER
GFORTLAUF. Zum Zuordnen fortlaufender Dateinum me r n, auch wenn de r
ZURÜCK SETZEN
„Memory Stick Duo“ gewechselt wird. Die Dateinummerierung wird zurückgesetzt, wenn ein neuer Ordner ange le gt oder der Aufnahmeordner gewechselt wird.
Zum Zurücksetzen der Dateinumme rierung auf 0001, wenn der „Memory Stick Duo“ gewechselt wird.
Sie können auf einem „Memory Stick Duo “ ei nen neuen Ordner anlegen (102MSDCF bis 999MSDCF). Wenn ein Ordner voll ist, d. h. maximal 9999 Bilder gespeichert wurden, wird automatisch ein neuer Ordner angelegt.
1 Berühren Sie [JA].
Neu erstellte Ordner werden fortlaufend aufsteigend nummeriert. Wenn Sie das Erste llen eines Ordners ab br echen möchten, wäh l en Si e [NEIN].
2 Berühren Sie .
,Fortsetzung
Das Menüsystem
71
Page 72
AUFN.ORDNER
WIEDERG.ORDN
b Hinweis
• Mit dem Camcorder können Sie die erstellten Ordner nicht löschen. Sie müssen dazu den „Memory Stick Duo“ formatier e n (S. 71 ) oder die Ordn er mit dem Computer löschen.
• Die Anzahl der Bilder, die auf einen „Memory Stick Duo“ aufgenommen werden können, verringert sich mit der steigenden Anzahl von Ordnern auf dem „Memory Stick Duo“.
Standardmäßig w er den Bilder im Ordner 101M SD CF gespeichert. Sie könne n einen Ordner auswählen, in dem die Bilder gespeichert werden sollen. Erstellen Sie über das Menü [NEU ER ORDNER] neue Ordner und wählen Sie mit /
den Ordner für die Aufnahme aus. Berühren Sie dann . Wenn Sie viele Bilder aufnehmen, können Sie ein gewünschtes Bild leichter finden, wenn Sie die Bilder in Ordnern sortieren.
Wählen Sie mit / den Wiedergabeordner aus und berühren Sie dann .
Das Menüsystem
72
Page 73
Das Menü (BILDANWEND)
BILDEFFEKT/DIA-SHOW/EINZELB.AUF./ INT.FOTO AUF usw.
erscheinen, we nn die Einstellung au sgewählt wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen können, hängt vom B et riebsmodus des Camcorders ab . Auf dem Bildschirm werden die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügung stehen. O pt ionen, die nicht zur Verfügung ste hen, sind abgeblendet.
Im Menü BILDANWEND können Sie die unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter „Auswählen von Menüoptionen“ (S. 61). Die Standardeinstellungen sind mit G gekennzeichn et . Di e A nzeigen in Klamm ern
BLENDE
Einzelheiten zu die se r Funktion finden Sie auf Sei t e 41.
ÜBERBLEND.
Einzelheiten zu die se r Funktion finden Sie auf Sei t e 42.
DIGIT.EFFEKT
Einzelheiten zu die se r Fu nktion finden Sie auf Sei t e 43 und 50.
BILDEFFEKT
Sie können v or oder na ch dem Auf nehm en a u f Ban d Sp ez ia lef fe kt e (z.B. Filme) zu einem Bild hinzuf ügen. wird angezeigt, wenn der Ef fekt ausgewählt ist.
GAUS NEGATIV Zum Aufnehmen/Wiedergeben von Bildern mit
Wählen Sie diese O ptio n, we nn kein Bild effekt ver wende t wer den soll.
umgekehrter Farbe und Helligkeit.
0:00:0060min STBY
BILDANWEND
BLENDE ÜBERBLEND. DIGIT. EFFEKT
OK
Das Menüsystem
SEPIA Zum Aufnehmen/Wiedergeben von Bi lde rn in Sepi afa r btönen. S&W Zum Aufnehmen/Wiedergeben von Schwarzweiß-Bildern. SOLARISIE. Zum Aufnehmen/Wiedergeben von Bildern mit
dem Aussehen eines gemalten Bildes oder einer Grafik mit starkem Kont r as t.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
73
Page 74
PASTELL Zum Aufnehmen von Bildern mit dem Aussehen
einer Pastellzeichnung in zar te n F arbe n. Dieser Effekt steht während der Wiederga be nic ht zur Verfügung.
SPEICHERMIX
WIEDERG.ZOOM
DIA-SHOW
MOSAIK Zum Aufnehmen von Bildern mit mosaikartigen
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bilder können nicht mit Spezialeffekten bearbeitet werden. Mit
Bildeffekten bearbeitete Bilde r könne n au ch nich t übe r die DV-Schnittst elle ausgegeben werden.
Tipp
z
• Sie können mit Bildeffekten bearbeitete Bilder auf einen „Memory Stick Duo“ (S. 95) oder
auf ein anderes Band kopieren (S. 92).
Effekten. Dieser Effekt steht während de r Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Sie auf Seite 44.
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Sie auf Seite 55.
Sie können die auf einem „Memory Sti ck D uo“ (oder in einem ausgewählten Wiedergabeor dn er) ge sp ei cher te n Bi lder nac hei nan der wie der geb en (D ia -Sho w).
1 Berühren Sie . 2 Berühren Sie [WIEDEG ORDN]. 3 Wählen Sie [ALLE DAT.] oder [AKTL. ORDNER] aus und berühren Sie
.
GALLE DAT. ( ) Zum Starten einer Dia-Show mit Wiedergabe aller Bilder auf
AKTL.
ORDNER( )
dem „Memory Stick Duo“. Zum Starten einer Dia-Show mit Wiedergabe aller Bilder im
aktuellen Wiedergabeordner, der unte r [WI EDEG ORDN] ausgewählt wurde (S. 7 2).
Das Menüsystem
74
4 Berühren Sie [W IE DERHOLEN]. 5 Berühren Sie [EIN] o der [AUS] und anschließe nd .
GEIN ( ) Zum Wiederholen der Dia-Sh ow.
AUS Zum (einmaligen) Starten der Bildpräsentation.
6 Berühren Sie [END].
Page 75
EINZELB.AUF.
7 Berühren Sie [ST A RT].
Der Camcorder gibt die auf dem „Memory Stick Duo“ aufgezeichneten Bilder nacheinan der wieder. Wenn Sie die D ia -Sh ow a bb rech en mö chte n, be rühr en Si e [E ND]. Wen n S ie sie lediglich unte rbrechen möchte n, berühren Sie [PAU SE] .
z Tipp
• Sie können das erste Bild für die Dia-Show festlegen, indem Sie es vor dem Berühren von [START] durch Berühren von / auswählen.
• Wenn bei der Dia-Show Filme wiedergegeben werden, können Sie die Lautstärke durch Berühren von (Ver ringe r n) bz w. (Erhöhen) einstellen.
Sie können einfach e St op-Motion-Animat i onen erzeugen, indem Sie abwechseln d ei ne Ei nz el sz enen a ufna hme mach e n und dann das Moti v e in weni g verschieben. Bedienen Sie den Camcorder dabei mit der Fernbedienung, um eine Erschütterung der Kamera zu vermeiden.
GAUS Zum Aufnehmen im Standardaufnahme modus. EIN ( ) Zum Aufnehmen von Bildern mit der Einzelbildaufnahme.
1 Wählen Sie [EIN] u nd be rühren Sie . 2 Berühren Sie . 3 Drücken Sie REC START/STOP.
Nach der Aufnahme eines Vollbildes (ca. 5 Einzelbilder) wechselt der Cam corder in den Bereitsch aftsmodus.
4 Verschieben Sie da s Motiv und wiederhol en Sie
Schritt 3.
Das Menüsystem
ZEITR.PERFKT
b Hinweis
• Wenn Sie kontinuierlich Einzelsz en en aufn e hm en, wird die verbleibende Bandlaufzeit nicht korrekt angegeben.
• Die letzte Szene wird länger als die ander en Szenen.
Diese Funktion eignet sich besonders für Aufnahmen von ziehenden Wolken oder bei wechselndem Tageslicht. Der Cam corder zeichnet in einem ausgewählte n Intervall jeweils 1 Vollbild der S zene auf u nd speich ert di ese Bilder , bis mehre re Vollbilde r vorhanden sin d. Diese Vollb ilder werden da nn auf einmal auf das Band aufgezeichnet . D iese Bilder werden ohne Unterbre chung wiedergege ben. Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose an.
[a] [a] [a]
[b]
a: Aufnahme b: Intervall
[b]
,Fortsetzung
Das Menüsystem
75
Page 76
1 Berühren Sie .
2 Wählen Sie durch Be rühren von / das gewünschte Intervall
aus und berühren Sie anschließend .
Sie können das In te rvall im Bereich von 1 bi s 120 Sekunden ein st ellen.
3 Berühren Sie [AUFN . START].
Die Aufnahme startet und mehrere Vollbilder gespeichert hat, werden diese je nach Interval l d auer auf dem Band aufgezeichnet, nachdem die Funktion END SEARCH ausgeführt wurde.
Wenn Sie die Zeitrafferaufnahme unterbrechen möchten, berühren Sie [AUFN-STOPP]. Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen möchten, berühren Sie [AUFN. START]. Wenn Sie die Zeitrafferaufnahme beenden möchten, berühren Sie [AUFN­STOPP] und anschließend [END]. Schalten Sie das Gerät nicht aus und trennen Sie es nicht von der Stromquelle, solange eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird.
z wird rot angezeigt. Wenn der Camcorder
INT.FOTO AUF
Das Menüsystem
76
b Hinweis
• Der Camcorder zeichnet mehrere Vollbilder für die erste und die letzte Szene der
Zeitrafferaufnahme auf.
• Sie können die Zeitrafferaufnahm e ni ch t zus am m en mit der Memory-Blende verwend en .
• Die Zeitrafferaufnahme wird etwa 12 Stunden nach dem Starte n de r Aufnah me beendet.
• Der Ton wird nicht aufgenommen.
• Die letzten Vollbilder werden unter Umstände n nic ht aufge nommen, wenn der Akku leer
oder das Band voll ist.
• Intervallunterschiede sind mög lic h.
Tipp
z
• Wenn Sie den Fokus manuell einstellen, erhalten Sie möglicherweise auch bei
wechselnden Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen (S. 40).
• Sie können die Signaltöne während der Aufna hme a ussc ha lten (S. 86).
Diese Funktion eignet sich besonders für Aufnahmen von ziehenden Wolken oder bei wechselndem Tageslicht. Der Camcorder zeichnet in einem ausgewählten Intervall ein Standbild auf und speichert es auf dem „Memory Stick Duo“ .
Page 77
[a] [a] [a]
DEMO MODUS
[b]
[b]
a: Aufnahme b: Intervall
1 Berühren Sie . 2 Wählen Sie die gewü nschte Intervalldauer (1 , 5 od er 10 Minuten) und
berühren Sie .
3 Berühren Sie [EIN] und anschließend .
GAUS Zum De ak tivi e ren de r Zeitr aff e raufna hme. EIN ( ) Zum Aufnehmen von Standbildern im ausgewählten Intervall auf
einen „Memory Stick Duo“.
4 Berühren Sie .
blinkt.
5 Drücken Sie PH O T O ganz nach unten.
hört auf zu blinken und die Zeitrafferfo t oaufnahme beginnt .
Zum Abbrechen der Zeitrafferfotoaufna hm e wählen Sie in Schritt 3 [AUS].
Wenn Sie die Kassette und den „Memory Stick Duo“ aus dem Camcorder nehmen und den Modus CAM E RA-TAPE auswählen, wi rd nach etwa 10 Minut en die Demopräsentat ion angezeigt.
GEIN Wählen Sie diese Option, wenn die Demopräsentation mit einem
AUS Wählen Sie diese Option, wenn Sie den DEMO MODUS nicht nutzen
b Hinweis
• Wenn der Schalter NIGHTSHOT PLUS auf EIN eingestellt ist, kann die Demopräsentation nicht abgespielt werden.
Tipp
z
• Die Demopräsentation wird in den folgenden Fällen unterbrochen: – Wenn Sie während der Demowiedergabe den Bildschirm berühren. Die
Demopräsentation starte t na c h etwa 10 Minuten erneut. – Wenn eine Kassette oder ein „Memory St ic k Duo“ einge se tz t wir d. – Wenn ein anderer Modus als CAMERA- TAP E aus gew äh lt wir d.
• Wenn der Camcorder über den Akku mit Strom versorgt wird und [AUT OM. AU S] auf [5min] gesetzt ist, schaltet sich das Gerät nach etwa 5 Minuten aus (S. 86).
Überblick über die verfügbaren Funktionen des Camcorders angezeigt werden soll.
möchten.
Das Menüsystem
DRUCKEN
Einzelheiten zu die se r Funktion finden Sie auf Sei t e 108.
Das Menüsystem
77
Page 78
Das Menü (BEARB&WIEDER)
TITEL/ BANDTITEL usw .
Im Menü BEARB&WI EDER können Sie die unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter „Auswähle n von Menüoptione n“ ( S.61). Die Standardeinstellungen sind mit G gekennzeic hnet. Welche Einstellung e n Sie
VAR.GSCHW.
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Sie auf Seite 49.
AUFN.STRG.
Für die Aufnahme auf Band. Einzelheiten zu di eser Funktion finden Si e auf Seite 93 und 96 .
NACHVERTONG.
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Sie auf Seite 104.
vornehmen kö nnen, hängt vo m Betriebsmodu s des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügun g st ehen. Optionen, die nicht zur Verfügung stehen, sind abgeblendet.
0:00:00:0060min
BEARB&WIEDER
VAR. GSCHW. AUFN. STRG NACHVERTONG.
OK
PROG.SCHNITT
AUFN.STRG.
DVD BRENNEN
Das Menüsystem
78
ANDER. GERÄT Zum Erstellen von Programmen und Überspi e le n der a usgewählten
Szenen auf ein Band in einem Videorecorder (S. 97).
MEMORY STICK Zum Erst el le n von Programmen und Überspielen der ausgewä h lt en
Szenen auf einen „Memory Stick Duo“ (S. 100) .
Für die Aufnahme auf einen „Memory Stick Duo“. Einzelheiten zu di eser Funktion finden Si e auf Seite 93 und 95 .
Wenn Ihr Camcorder an einen Sony VAIO-PC angeschlossen ist, können Sie ein auf Band aufgenommenes Bild mit diesem Befehl mühelos auf DVD (Direktzugriff auf „Click to DVD“) brennen. Einzelheiten dazu finden Sie im mitgelieferten „Handbuch zu Computeranwendungen“.
Page 79
VCD BRENNEN
ENDE SUCHE
Wenn Ihr Camcorder an einen PC angeschlossen ist, können Sie ein auf Band aufgenommenes Bi ld m it di es em Befehl mühelos auf eine CD-R (Direktzugriff auf Video CD Burn ) br ennen. Einzelheiten dazu finden Sie im mitgelieferten „Handbuch zu Comp ut eranwendungen“.
SUCHE
TITEL
AUSFHREN Zum Aktivieren der Funktion END SEARCH. Das zuletzt
aufgenommene Bild wird etwa 5 Sekunden lang wied erge gebe n und stoppt dann automatisch.
ABBRCH Zum Deaktivieren der Funktion END SEARCH.
GEIN Wählen Sie diese Optio n, wenn Sie anhand d es Cassette Mem ory nach
einer Szene, einem Titel usw. suchen möchten (S. 59, 59).
AUS Zum Suchen ohne Cassette Me m or y.
Titel, die Sie mit diesem Camcorder erstellt und aufg ezeichnet h aben, können nur auf einem -Videogerät mit Index-Titelfunktion angezeigt werden. Wenn Sie einen Titel aufzeich nen, kö nnen Sie die sen mit der Titels uchfunktio n such en. Sie können bis zu etwa 20 Titel (etwa 5 Buchstaben pro Titel) auf einer Kassette mit Cassette Memory erstellen und aufzeichnen. Beachten Sie jedoch, dass nur 11 Titel aufg enommen werden kö nnen, wenn andere D aten (6 Datums- / Uhrzeitangaben/1 Kassettenn am e) aufgezeichnet werden.
1 Wählen Sie den gewün sc hten Titel aus den angezeigten Titeln (2 von
Ihnen zuvor erstel lte eigene Titel und die im Cam corder gespeicherten vordefinierten Titel) aus. Eigene Titel erstellen Sie wie folgt (bis zu 2 Titel mit je bis zu 20 Zeic he n):
1 Wählen Sie mit / die Option [EIGEN 1 ” ”] oder [EIGEN 2 ”
”] und berühren Sie .
2 Berühren Sie die Taste mehrmals, um das ge w ünschte Zeichen
auszuwählen.
TITEL 0:0 0:00
GHI
PQRSWXY
STBY
E___________________
&?!
ABC
DEF
12345678
JKL
MNO
' . ,
TUV
/ –
Z
END
90
OK
Das Menüsystem
Löschen eines Zeichens: Berühren Sie . Einfügen eines Leerzeichens: Berü hr en Sie .
,Fortsetzung
Das Menüsystem
79
Page 80
3 Berühren Sie , um s zum Auswählen des nächsten Zeichens zu
verschieben, und geben Sie das Zeichen wie oben erläutert ein.
4 Wenn Sie alle Zeichen eingegeben haben, ber ü hren Sie .
2 Berühren Sie . 3 Berühren Sie nach Bedarf (Farbe), / (Position) oder [GR.]
und wählen Sie die gewünschte Farbe, Position bzw. Größe aus.
Farbe
weiß t gelb t violett t rot t zyan t grün t blau
Position
Es stehen 8 bis 9 Positionen zur Auswahl.
Größe
klein y groß (Die kleine Größe können Sie nur auswählen, wenn Sie mehr als 13 Zeichen eingeben.)
4 Berühren Sie . 5 Berühren Sie [SPC H ].
Während der Wiedergabe, Wie d er gab epause oder Aufnahme
[TITEL SPEICH] wird etwa 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt und der Titel wird gespeichert.
Im Aufnahmebereitschaftsmodus
[TITEL] wird angezeigt. Wenn Sie zum Starten der Aufnahme REC START/ STOP drücken, wird [TITEL SPEICH] etwa 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt, und der Titel wir d gespeichert.
b Hinweis
• Die Stelle, an der Sie den Titel eingefügt haben, wird möglicherweise als Indexsignal
erkannt, wenn Sie mit einem anderen Videoge r ät ein e Aufnahme suchen.
• Wenn Sie den Camcorder mit dem Akku betrei be n und 5 Minuten lang nicht bedienen,
schaltet sich der Camcorder standardmäßig automatisch aus. Falls Sie für die Eingabe des Titels mehr als 5 Minuten benötigen, se tzen Sie [AUTOM. AUS] im Menü (STD.EINST.) auf [NIE] ein (S. 86). Mit dieser Einstellung schaltet sich der Camcorder nicht automatisch nach 5 Minuten aus. Auch wen n sich das Gerä t au ssc ha ltet, bleiben die eingegebenen Zeichen gespeichert. Schalten Sie den Camcorder wieder ein und starten Sie nochmals bei Schritt 1, um den Titel einzugeben.
TITEL ENTF
Das Menüsystem
80
Tipp
z
• Zum Ändern eines erstellten Titels wählen Sie den Titel in Schritt 1 aus und berühren Sie
dann . Wählen S ie ans ch lie ße nd die Zeichen erneut aus.
1 Wählen Sie den zu löschenden Titel mit / aus und berühren Sie
.
2 Vergewissern Sie s ic h nochmals, dass Sie den zu l ös chenden Titel
ausgewählt haben, und berühren Sie dann
Um den Vorgang abzubrechen, be rühren Sie [NEIN].
[JA].
3 Berühren Sie .
Page 81
TITEL ANZ.
BANDTITEL
Sie können den Titel währen d der Wiedergabe des Bildes anzei gen lassen.
GEIN Zum Anzeigen des Titels bei Szenen, die übe r einen Titel verfügen. AUS Wählen Sie diese Option, wenn der Titel nicht angezeigt werden soll.
Sie können für eine Kassette mit Cassette Memory einen Namen eingeben (bis zu 10 Buchstaben). Der Name wird ungefähr 5 Sekun de n lang angezeigt, wenn Sie den Modus CAMERA-TAPE a uswählen und eine Kassette einlegen oder wenn Si e den Modus PLAY/EDIT auswählen. Glei chzeitig werde n bis zu 4 Titel angezeigt, wenn auf der Kassette Titel gespeichert wurden.
1 Berühren Sie die Taste m ehrmals, um das gewüns chte Zeichen auf der
Taste auszuwä hlen.
BANDTITEL 0: 00:00
&?!
GHI
PQRSWXY
STBY
END
ABC
DEF
12345678
JKL
MNO
90
' . ,
TUV
/ –
Z
OK
Löschen eines Zeichens: Berühren Sie . Einfügen eines Leerze i che ns: Berühren Sie .
2 Berühren Sie , um s zum Auswählen des nächsten Zeichens zu
verschieben, und geben Sie das Zeichen wie oben erläutert ein.
3 Wenn Sie alle Zeichen ei ngegeben haben, berühren Sie . 4 Berühren Sie .
Das Menüsystem
ALLE LÖSCH
z Tipp
• Wenn Sie den eingegebenen Namen löschen möc hte n, berühren Sie zum Löschen der Zeichen mehrmals und berühren Sie anschließend .
• Wenn Sie den eingegebenen Namen ändern möchte n, le ge n Sie die Kas se tte in de n Camcorder ein und führen Sie die Schritt e obe n a b Schr it t 1 aus.
Sie können alle im Cassette Memory gespei cherten Daten, wi e z. B. Datum, Titel und Kassettenn am e, auf einmal löschen.
1 Berühren Sie [JA] zweimal.
Wenn Sie das Löschen aller Daten abbre che n möchten, wählen Sie [NEIN].
2 Berühren Sie .
Das Menüsystem
81
Page 82
Das Menü (STD.EINST.)
AUF.MODUS./MULTI-TON/TON
BALANCE/USB-CAMERA usw.
Im Menü STD.EINST. könn en Sie die unte n aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie diese Optionen auswählen, erfahren Sie unter „Auswählen vo n Me nü op tionen“ (S. 61).
AUF.MODUS.
GSP ( SP ) Zum Aufnehmen im SP-Modus (Standard Play) a uf eine Kasse tte. LP ( LP ) Zum Verlängern der Aufnahmedauer um da s 1, 5f ache im Vergle ic h
zum SP-Modus (Long Play). Es empfiehlt sich, eine Mini-Sony­Kassette (Excellence/Master) von DV zu verwenden. Damit erzielen Sie mit diesem Camcorde r die besten Ergebnisse.
b Hinweis
• Ein im LP-Modus aufgenommenes Band ka nn ni ch t na chvertont werden.
• Wenn Sie Aufnahmen im LP-Modus auf einem anderen Camcorder oder Videorecorder
wiedergeben, kann es zu mosaikartige n S törungen oder Tonaussetzern kommen.
• Wenn Sie auf einer Kassette Aufnahmen im SP- und im LP-Modus kombinieren, wird das
Bild bei der Wiedergabe mögli ch erw e ise verzerrt angezeigt, oder der Zeitco de be im Übergang zwischen den Szenen wird möglicherweise nicht korrekt aufgezeichnet.
Die Standardeinstellungen sind mit gekennzeichnet.
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen
Die Anzeigen in Klammern
G
können, hängt v om B e triebsmodus des Camcorders ab.
die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügung stehen. Optionen, die n ic h t zur Verfügung stehen, sind abgeblendet.
Auf dem Bildschirm werden
0:00:0060min STBY
STD. EINST.
AUF . MODUS. TONMODUS LAUTSTÄRKE
OK
TONMODUS
LAUTSTÄRKE
MULTI-TON
Das Menüsystem
82
G12BIT Zum Aufnehmen im 12-Bit-Modus (2 Stereotonspuren). 16BIT( ) Zum Aufnehmen im 16-Bit-Modus (1 Stereotonspur mit hoher
Qualität).
Einzelheiten zu di eser Funktion finden Si e auf Seite 48 und 51 .
Sie können bestimmen, wie im Stereomo dus auf Band aufgenommener Ton wiedergegeben werden soll.
Page 83
TON BALANCE
GSTEREO Zum Wiedergeben von Haupt- und Zweitton be i eine r Ster eo - bzw.
Zweikanaltonkassette.
1 Zum Wiedergeben des linken Kanals be i ei ne r Ster eo kas se tte bz w.
des Haupttons bei einer Zweikanaltonkassette.
2 Zum Wiedergeben des re c h te n Kanals bei e iner Stere okassette bzw.
des Zweittons bei einer Zweikanaltonkassette.
b Hinweis
• Sie können mit diesem Camcorder eine Zwe ikana ltonkassetten abspielen. Sie könne n jedoch keine Aufnahmen mit Zweikanalton erstellen.
• Die Einstellung wechselt wieder zu [S TEREO], wenn Sie den Camcorder länger als 5 Minuten vom Netzteil tre nne n.
Sie können die Tonbal ance zwischen dem ur sprünglich aufgenommenen Ton (ST1) und später auf dem Band hinzugefü gt en Ton (ST2) einstellen (S. 105).
LCD/SUCHER
LCD-HELLIG.
LCD-HELLIGK.
LCD-FARBE
b Hinweis
• Im 16-Bit-Tonmodus aufgenommenen Ton ka nn nicht bearbeitet werden.
• Wenn Sie den Camcorder länger als 5 Minuten vom Netzteil trennen, ist nur der ursprünglich aufgenommene Ton zu hör en .
Diese Einstellung beeinflusst das aufgenommene Bild nicht.
Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie auf Sei t e 18.
Sie können die Hellig kei t der Hintergrundbele uchtung des LCD-Bildschirms einstellen.
GNORMAL Standardhelligkeit. HELL Zum Erhöhen der Helligkeit auf dem LCD-Bildschirm.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe Stromquelle anschließen, wird automatisch die Einstellung [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen um etwa 10 Prozent.
Passen Sie durch Berühren von / die Farben auf dem LCD-Bildschirm an.
Das Menüsystem
Schwache Farben
Kräftige Farben
,Fortsetzung
Das Menüsystem
83
Page 84
SUCHER INT.
A/VcDV-AUSG
Sie können die Helligkeit des Suchers einstellen.
GNORMAL Standardhelligkeit. HELL Zum Erhöhen der Helligkeit des Sucher s.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe St r omquelle anschließen, wird autom at isc h di e
Einstellung [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen um
etwa 10 Prozent.
Sie können ein digit al es und ein analoges Gerät an den Camcorder anschließen und das von den angeschlossen en Geräten übertragen e Signal mit dem Camcorder in das jeweils benötigte Signal konvertieren.
GAUS Wählen Sie diese Option, wenn di e dig ita le Konvertierungsfunktion
nicht verwendet werden soll.
EIN ( ) Zum Ausgeben von analogen Bild- und Tondaten im digitalen Format
über den Camcorder. Das an der AUDIO/VIDEO-Buchse des Camcorders eingespeiste analoge Signal wird konvertiert und über die DV-Schnittstelle des Camcorders ausgegeben. Weitere Informatione n hie rzu f inden Sie im „Handbuch zu Computeranwendungen“.
VIDEOEINGANG
USB-CAMERA
Das Menüsystem
84
Wenn Sie den Camcorder über das mitgelieferte A/V-Verbindungskabel an ein anderes Gerä t a nschließen, stellen Sie hiermit den für die V erbindung verwendeten Buchsentyp ein.
GVIDEO Zum Einspeisen eines Videosignals. S- VIDEO Z um Einspeisen eines S-Videosignals.
Sie können das USB-Kabel (mitgeliefert) an den Camcorder anschließen und die auf dem Bildschirm des Camcorders angezeigten Bilder auf dem Computer anzeigen lassen (USB-Streaming). Weitere Informationen hierzu finden Sie im „Handbuch zu Computeranwendungen“.
GAUS Zum Deaktivieren der USB-Strea mi ng- F unktion. USB- STREAM Zum Aktivieren de r USB-S tre am ing-Funktion.
Page 85
USB-PLY/EDT
DATENCODE
Sie können das USB-Kabel (mitgeliefert) an den Camcorde r anschl ießen und die auf einem Band oder einem „Memory Stick Duo“ aufgezeichneten Bilder auf dem Computer anzeig en lassen. Weitere In formationen hierzu finden Sie im „Handbuch zu Comp ut eranwendungen“.
GSTD- USB Zum Anzeigen der Bilder au f dem „ Memory Stick Duo“. PictBridge Zum Anschließen eines PictBridge-kompatiblen Druckers (S. 108). USB- STREAM Zum Anzeigen der Bilder auf dem Band.
RESTANZ.
FERNBEDIENG.
GAUS Wählen Sie diese Option, wenn Datum, Uhrzeit und die
Kameraeinstellungsdaten währen d der W iede r ga be nich t ang eze igt werden sollen.
DATUM/ ZEIT Zum Anzeigen von Datum und Uhrzeit während der Wiedergabe
(S. 56).
KAMERADATEN Zum Anzeigen der Kameraeinstellungsdaten während der
Wiedergabe (S. 56).
GAUTOM. Zum Anzeigen der Bandrestanzeige (etwa 8 Sekunden lang):
• Wenn Sie mit eingelegter Kassette den Modus CAMERA-TAPE ausgewählt haben und der Camcorder die restliche Bandlänge berechnet hat.
• Wenn Sie (Wiedergabe/Pause) berühren.
EIN Zum ständigen Anzeige n der Bandrestanzeige.
GEIN Wählen Sie diese Opti on, wenn Sie d ie mit dem Camc order geli eferte
Fernbedienung verwenden.
AUS Zum Deaktivieren der Fernbedienung, um zu verhindern, dass der
Camcorder auf einen Befehl reagiert, der von der Fernbedienung eines anderen Videorecorders gesendet wurde .
Das Menüsystem
b Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder zu [EIN], wenn Sie den Camcorder länger als 5 Minuten vom Netzteil trennen.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
85
Page 86
AUFN.-LED
SIGNALTON
ANZEIGE
GEIN Zum Einschalten der Kameraaufnahmeanzei ge an der Vorderseite des
Camcorders während einer Aufnahme.
AUS Wählen Sie diese Einstellung in folgenden Aufnahmesituationen. Die
Kameraaufnahmeanzeige leu chtet da nn während der Aufnahme ni cht.
• Wenn die aufzunehmende Person sich der Aufnahme nicht bewusst sein soll.
• Wenn Sie eine Nahaufnahme machen.
• Wenn das Motiv die Aufnahmeanzeige reflektiert.
GMELODIE Zum Ausgeben einer Melodie, wenn Sie die Aufnahme starten/
stoppen, den Berührungsbildschi rm be rü hren oder we nn ein Fehle r oder eine Störung am Camcorder a uf tritt.
NORMAL Zum Ausgeben ei nes Signalt ons statt der Melodie. AUS Zum Ausschalten von Melodie, Signa lton, Auslöserton und
Bestätigungssignal für die Bedienung über den Berührungsbildschirm.
GLCD Zum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeitcode s auf de m
LCD-Bildschirm und im Sucher.
V-AUS/ LCD Zum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeit codes auf dem
Fernsehschirm, auf dem LCD-B il dsc hirm und im Sucher.
b Hinweis
• Sie können kein Signal in den Camcorder einspeisen, wenn Sie DISPLAY/BATT INFO drücken, solange [V - A U S/ LCD] ausgewählt ist.
MENÜRICHTUNG
AUTOM. AUS
Das Menüsystem
86
Sie können die Bildla uf richtung (nach oben oder unten) der Menüoptionen auf dem LCD-Bildschirm auswählen, wenn Sie oder berühren.
GNORMAL Zum Verschieben der Menüoptionen na ch unte n, wenn Sie
berühren.
ENTGEGEN Zum Verschieben der Menü optionen nach oben, wenn Sie
berühren.
G5min Zum Aktivieren der automatischen Ausschaltfunktion. Wenn Sie den
Camcorder etwa 5 Minuten la ng nicht bedienen, schaltet er sich automatisch aus, um den Akku zu schone n.
NIE Zum Deaktivieren de r aut oma tischen Ausschaltfunktion.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder an eine Netzsteckdose anschlie ße n, wir d [A UTOM. AUS] automatisch au f [ N I E ] eingestellt.
Page 87
Das Menü (ZEIT/ SPRACHE)
WELTZEIT usw.
– UHR EINSTEL./
Camcorders ab.
die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügung stehen. O pt ionen, die nicht zur Verfügung ste hen, sind abgeblendet.
Auf dem Bildschirm werden
0:00:0060min STBY
Im Menü ZEIT/SPRAC H E können Sie die unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter „Auswählen von Menüoptionen“ (S. 61).
Welche Einstellungen Sie vornehmen können, hängt vom Betriebsmodus des
UHR EINSTEL.
Hier können Si e Datum und Uhrze i t ei nstellen (S.19).
WELTZEIT
Sie können die Zeitverschiebung einstellen, wenn Sie den Camcorder im Ausland verwenden. Stell en Sie di e Zeitve rschie bung d urch Berü hren vo n / ein. Die Uhrzeit wird ent s prechend korrigier t. Wenn Sie die Zeitversc hi ebung auf 0 setzen, wird die U hr wieder auf die ursprüngliche Zeit zurückgestellt.
LANGUAGE
Sie können die Sprac h e für die Bildschirman zeige auswählen bzw. w echseln (S. 22). Zur Auswahl stehen Englisch, vereinfachtes Englisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Griechisch, Russisch, Arabisch und Persisch.
ZEIT/SPRACHE
UHR EINSTEL. WELTZEIT LANGUAGE
OK
Das Menüsystem
Das Menüsystem
87
Page 88

Individuelles Anpassen eines persönlichen Menüs

Sie können häufig verwendete Menüoptionen in der gewünschten R e ih en folge in einem persönlichen Menü zusammenfassen. Sie können für die einzelnen Betriebsmodi des Camcorders jeweils eigene persönliche Menüs definieren.
Hinzufügen einer Menüoption – Hinzufügen
Sie können häufig verwendete Menüoptionen in der gewünscht en Re ihenfolge in einem persönlichen M enü zusammenfas sen, so dass Sie jederzei t einfach und schn ell darauf zugreifen könne n.
b Hinweis
• Für die Modi CAMERA-TAPE, CAMERA­MEMORY und PLAY/EDIT können Sie jeweils bis zu 28 Menüoptionen hinzufügen. Wenn Sie eine weitere Menüoption hinzufügen möc hten, müssen Sie zuvor eine weniger wichtige Menüoption löschen (S. 89).
1 Berühren Sie .
STBY
0:00:0060min
BELICH
MENU
TUNG
1/3
2 Berühren Sie [P-MENU KONFIG].
Wenn das gewünschte Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie
60min
P-MENUKONFIG
PUNKT
BLENDE
FOKUS
PROGRM
PUNKT
AE
MESS.
/ , bis da s Menü angezeigt wird.
0:00:00
STBY
LÖSCH.
ZURÜCK
END
HINZU FÜGEN
SOR-
TIEREN
3 Berühren Sie [HINZUFÜGEN].
0:00:0060min
Kategorie auswählen.
STBY
KAMERAEINST. BILDANWEND BEARB&WIEDER STD. EINST. ZEIT/SPRACHE
END
OK
4 Wählen Sie durch Berüh ren von /
eine Menükategorie aus und
berühren Sie .
Die verfügbare n O pt i onen hängen vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Nur die zur Verfügung stehenden Optionen werden angezeigt.
STBY
Option auswählen.
PROGRAM AE PUNKT-MESS. BELICHTUNG WEISSABGL. SCHÄRFE
0:00:0060min
END
OK
5 Wählen Sie durch Berüh ren von /
eine Menüoption aus und
berühren Sie .
HINZUFÜGEN
Diese Option zum P-MENU des Modus CAMERA-TAPE
0:00:0060min STBY
hinzufügen?
NEINJA
6 Berühren Sie [JA].
Die Menüoption wird am Ende der Liste hinzugefügt.
7 Berühren Sie .
Das Menüsystem
88
Page 89
Löschen einer Menüoption – Löschen
Die ausgewählte Menüoption wird aus dem persönlichen Menü gelöscht.
6 Berühren Sie .
1 Berühren Sie .
STBY
0:00:0060min
BELICH
MENU
TUNG
BLENDE
PUNKT MESS.
PUNKT FOKUS
PROGRM AE
1/3
2 Berühren Sie [P-MENU KONFIG].
Wenn das gewünschte Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie
/ , bis das Menü angezeigt wird.
STBY
LÖSCH.
ZURÜCK
0:00:00
END
60min
P-MENUKONFIG
HINZU
FÜGEN
SOR-
TIEREN
3 Berühren Sie [LÖSCH.].
STBY
Zu löschende Option.
MENU
BLENDE
1/3
PUNKT MESS.
BELICH TUNG
PUNKT FOKUS
PROGRM AE
0:00:0060min
END
4 Berühren Sie die zu löschende
Menüoption.
b Hinweis
• Die Menüoptionen [MENU] und [P-MENU KONFIG] können nicht gelöscht werden.
Anordnen der im persönlichen Menü angezeigten Menüoptionen – Sortieren
Sie können die Optionen im persönlichen Menü in der gewünschten Re ihenfolge anordnen.
1 Berühren Sie .
0:00:0060min
STBY
BELICH
MENU
TUNG
BLENDE
PUNKT MESS.
PUNKT FOKUS
PROGRM AE
1/3
2 Berühren Sie [P-MENU KONFIG].
Wenn das gewünschte Menü nicht auf dem Bildschirm angez eigt wird, berühren S ie
/ , bis da s Menü angezeigt wird.
STBY
LÖSCH.
ZURÜCK
0:00:00
END
60min
P-MENUKONFIG
HINZU FÜGEN
SOR-
TIEREN
Das Menüsystem
STBY
LÖSCH.
Soll Option aus P-MENU
des Modus CAMERA-TAPE
gelöscht werden?
JA NEIN
0:00:0060min
5 Berühren Sie [JA].
3 Berühren Sie [SORTIEREN].
0:00:0060min
MENU
BLENDE PUNKT
MESS.
STBY
BELICH TUNG
PUNKT FOKUS
PROGRM AE
END
,Fortsetzung
Das Menüsystem
Zu verschiebende Option.
1/3
89
Page 90
4 Berühren Sie die zu verschiebende
Menüoption.
60min
Neue Position wählen.
12
MENU
34
1/3
BLENDE
56
PUNKT MESS.
STBY
BELICH TUNG
PUNKT FOKUS
PROGRM AE
0:00:00
END
OK
5 Verschieben Sie die Menüoption durch
Berühren von / an die gewünschte Stelle.
1 Berühren Sie .
0:00:0060min
STBY
BLENDE
MENU
PUNKT
PUNKT
1/3
FOKUS BELICH
TUNG
MESS. PROGRM
AE
2 Berühren Sie [P-MENU KONFIG].
Wenn das gewünschte Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie
/ , bis das Menü angezeigt wird.
60min
Neue Position wählen.
12
MENU
34
PUNKT
1/3
FOKUS
56
BELICH TUNG
STBY
BLENDE PUNKT
MESS. PROGRM
AE
0:00:00
END
OK
6 Berühren Sie .
Wenn Sie weitere Optionen verschieben möchten, gehen Sie wie in Schritt 4 bis 6 erläutert vor.
7 Berühren Sie [END].
8 Berühren Sie .
b Hinweis
• Die Option [P-MENU KONFIG] kann nicht verschoben werden.
Initialisieren der Einstellungen Zurücksetzen
Sie können das pe rs önliche Menü nach dem Hinzufügen ode r Löschen von Menüs wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
STBY
LÖSCH.
ZURÜCK
0:00:00
END
60min
P-MENUKONFIG
HINZU
FÜGEN
SOR-
TIEREN
3 Berühren Sie [ZURÜCK].
0:00:0060min
ZURÜCK
STBY
P-MENU-Optionen des Modus CAMERA-TAPE
initialisieren?
JA NEIN
4 Berühren Sie [JA].
0:00:0060min
ZURÜCK
STBY
Sind Sie sicher?
JANEIN
5 Berühren Sie [JA].
Die Einstellungen im persönlichen Me nü werden auf die werk seitigen Werte zurückgesetzt. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, berühren Sie [NEIN].
Das Menüsystem
90
6 Berühren Sie .
Page 91

Überspielen/Schneiden

Anschließen an einen Videorecorder oder ein Fernsehgerät

Sie können das Bild von einem Videorecor de r od er einem Fernsehgerät auf
eine Kassette oder einen „Memory Stick Duo“ im Camcorder aufnehmen (S. 93). Außerdem können Sie eine Kopie der mit dem Camcorder aufgen ommenen Bilder auf ein anderes Aufnahmegerät überspielen (S. 92). Schließen Sie den Camcorder wie in der folgenden Abbildung gezeigt an ein Fernsehgerät oder einen Videorecorder an. Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose an.
Anschließen mit einem i.LINK-Kabel
DV -Schnittstelle
i.LINK -Kabel (gesondert erhältlich)
Buchse i.LINK
Überspielen/Schneiden
Buchse AUDIO/ VIDEO
A/V Verbindungskabel *1 (mitgeliefert)
Signalfluss
*1Am mitgelieferten A/V-Verbindungskabel befindet
sich ein Videostecker und ein S-Video steck er für die Videoverbindung.
*2Mit dieser Verbindung erzielen Sie bei Bildern im
DV-Format eine höhere Qualität. Wenn das anzuschließende Gerät mit ei ne r S-V ide obuc hse ausgestattet ist, schlie ße n Si e de n S -Videostecker an diese Buchse an, statt den gelben Videostecker anzuschließen. Wenn Sie nur den S-Vide oste c ke r anschließen, wird kein Ton ausgegeben.
Wenn Ihr Fernsehgerät oder Videorecorder mit einer S-Videobuchse ausgestattet ist *
S-Videostecker (schwarz)
Gelb
Weiß
2
Rot
b Hinweis
• Verwenden Sie zum Anschließen des Camcor de r s an andere Geräte das A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert). Achten Sie darauf, [ANZEIGE] im Menü (STD.EINST.) auf [LCD] (Standardeinstellung) zu setze n, bevor Si e die Anschlüsse vornehmen (S. 86).
• Schließen Sie das A/V-Verbindungskabe l an die Ausgangsbuchse des Geräts an, von dem Sie ein Bild überspielen möchten, bzw. an die Eingangsbuchse eines anderen Geräts, wenn Sie ein Bild vom Camcorder überspielen möchten.
Videorecorder oder Fernsehgeräte
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
91
Page 92
• Wenn Sie den Camcorder an ein Monogerät anschließen, verbinden Sie den gelben Stecker des A/V-Verbindungskabels mit der Video buc hse und den roten (rechter Kanal) oder weißen Stecker (linker Kanal) mit der Audiobuchse am Videorecorder bzw. am Fernsehgerät.
So verwenden Sie ein i.LINK-Kabel für die Verbindung
Schließen Sie den Camcorder mithilfe eines i.LINK-Kabels ( gesondert erhältlich) über die
DV-Schnittstelle an ein anderes Gerät an. Bild- und Tonsignale werden in diesem Fall digital übertragen und die Bild qualität ist höher. Beachten Sie bitte, dass Sie Bild und Ton nicht getrennt aufnehm en können. Nähere Informationen find en Sie auf Seite 130.

Überspielen auf ein anderes Band

Sie können das mit dem Camcorder wiedergegebene Bild auf ein anderes Aufnahmegerät, wie z. B. einen Videorecorder, überspielen.
1 Schließen Sie den Videorecorde r al s
Aufnahmeger ät an de n Ca mco rde r an (S. 91).
2 Bereiten Sie am Videorecorder die
Aufnahme vor.
• Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme ein.
• Wenn der Videorecorder über einen Eingangswählschalter verfügt, stellen Sie diesen auf den entsprechenden Eingang.
3 Bereiten Sie am Camcorder die
Wiedergabe vor.
• Legen Sie eine bespielte Kassette ein.
• Schieben Sie den Schalter POWER nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/ EDIT aus.
Überspielen/Schneiden
92
4 Starten Sie am Camcorder die
Wiedergabe und am Videorecorder die Aufnahme.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanle itung zu Ihrem Videorecorder.
5 Wenn das Überspielen beendet ist,
stoppen Sie den Camcorder und den Videorecorder.
b Hinweis
• Wenn der Camcorder über die DV-Schnittstelle mit dem Videorecorder verbunden ist, können Sie Titel, Anzeigen, Informationen fü r da s Cassette Memory sowie im Indexbildschi rm des „M em ory Stick Duo“ eingegebenen Text nicht aufnehmen.
Page 93
• Beim Überspielen über das A/V-Verbindungskabel blenden Sie mit DISPLAY/BATT INFO Anzeige n wie den Zeitcode aus (S. 56). Andernfall s werde n die Anzeigen ebenfalls auf dem B and aufgezei chnet.
• Wenn Datum/Uhrzeit und Kameraeinstelldaten aufgezeichnet werden s o ll en , lassen Sie sie auf dem Bildschirm anzeigen (S. 56).
• Bilder, die mit ei ne m Bildeffekt ([BILDE F FEKT] S. 73), einem Digitaleffekt ( S. 43, 50) oder dem Wiedergabe-Zoom (S. 55) bearbe ite t wur de n, können nicht über die DV-Schnittstelle ausgegeben werden.
• Bei einer Verbindung über ein i.LINK-Kabel wird das aufgenommene Bild grob, wenn Sie während der Aufnahme auf einem Videor ecorder den Camcor der in den Pausemodus schalten.

Aufnehmen von Bildern von einem Videorecorder oder Fernsehgerät

Sie können Bilder un d Fe rns e hs e n dungen von einem Videorecorder oder Fernsehgerät auf eine Kassette oder einen „Memo r y St ick Duo“ im Camcorde r auf neh men. Sie könn en eine Szene auch als Standbi ld auf einen „Memory Stick D uo “ au fnehmen. Legen Sie für die Aufnahme eine Kassette ein oder setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein. Wenn Sie das A/V­Verbindungskabel ang eschlossen haben, wählen Sie das Eingangssignal unter [VIDEOEINGANG] im Menü (STD.EINST.) (S. 84).
b Hinweis
• Dieser Camcorder kann nur Signale von einem PAL­Gerät aufnehmen. So können beispielsweise französische Videos oder Fernsehs en dunge n (SECAM) nicht korrekt aufgenommen werden. Einzelheiten zu Farbfernsehsystemen finden Sie auf Seite 124.
• Wenn Sie zum Einspeisen von Signalen von einem PAL-Gerät einen 21-poligen Adapter verwend en möchten, benötigen Sie einen bidirektionalen 21­poligen Adapter (gesondert erhältlich).
Überspielen/Schneiden
Aufnehmen von Filmen
1 Schließen Sie das Fernsehgerät oder
den Videorecorder an den Camcorder an (S. 91).
2 Wenn Sie von einem Videorecorder
aufnehmen, legen Sie e ine Kassette ein.
3 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wählen S ie den Modus PLAY/EDIT aus.
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
93
Page 94
4 Nehmen Sie mit dem Camcorder Filme
auf.
Beim Aufnehmen auf Band
1 Berühren Sie . 2 Berühren Sie [ AUFNSTRG.] mit
einem Symbol . Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berüh ren Sie
/ . Wenn Sie die Option nicht finden können, be rühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (BEARB&WIEDER) aus (S. 78).
3 Berühren Sie [AUFN. PAUSE].
Beim Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo
1 Berühren Sie . 2 Berühren Sie [MENU]. 3 Wählen Sie das Menü
(BEARB&WIEDER ) und dann die Option [ AUFN.STRG.] mit einem Symbol .
5 Starten Sie die Wiedergabe der
Kassette im Videorecorder oder wählen Sie ein Fernsehprogramm aus.
Das am angeschlo ssenen Gerät ange zeigte Bild erscheint auf dem LCD-Bildschirm des Camcorders.
6 Berühren Sie an der Stelle [AUFN.
START], an der Sie die Aufnahme starten möchten.
7 Stoppen Sie die Aufnahme.
Beim Aufnehmen auf Band
Berühren Sie (Sto pp) oder [AUFN. PAUSE].
Beim Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo
Berühren Sie
[AUFN-STOPP].
z Tipp
• Die Anzeige erscheint, wenn Sie den Camcorder und andere Geräte über ein i.LINK­Kabel verbinden. Diese Anzeige erscheint möglicherweise auch am Fer nse hge r ä t.
• Beim Aufnehmen von Filmen auf einen „Memory Stick Duo“ können S ie S c hr itt4 auslassen und in Schritt 6 RE C STAR T/STOP drücken.
Aufnehmen von Standbildern
1 Gehen Sie wie in Schritt1 bis 3 unter
„Aufnehmen von Filmen“ (S. 93) erläutert vor.
2 Lassen Sie die Videokassette
wiedergeben oder stellen Sie das Fernsehprogramm ein, das Sie aufnehmen möchten.
Das Bild vom Vid eor ecorder oder Fernsehgerät erscheint auf dem Bildschirm des Camcorders.
3 Drücken Sie bei der Szene, die Sie
aufnehmen möchten, PHOTO leicht nach unten. Überprüfen Sie das Bild und drücken Sie die Taste ganz nach unten.
Das Bild wird erst aufgezeichnet, wenn Sie PHOTO ganz nach unten drücken. Lassen Sie die Taste los, wenn Sie die Szene doch nicht aufnehmen möchten, und wählen Sie dann wie oben besc hrieben eine andere Szene aus.
8 Berühren Sie und dann .
Überspielen/Schneiden
94
Page 95

Überspielen von Bildern von einem Band auf einen „Memory Stick Duo“

4 Berühren Sie (Wiedergabe), um
das Band wiederzu geben.
AUFN.STRG.
AUFN.
START
2min
0:00:00:00
Sie können Filme (mit Monoton) und Standbilder (m it einer festen Größe von [640 × 480]) auf einen „Memory Stick Duo“ aufnehmen. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine bespielte Kassette eing elegt und einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder eingesetzt haben.
1 Schieben Sie den Schalt er POWER
nach unten und wählen Sie den Modus PLAY/EDIT aus.
2 Suchen Sie die Szen e, die Sie
aufnehmen möchten, und nehmen Sie sie auf.
Beim Aufnehmen eines Stand bildes
1 Berühren Sie (Wiedergabe), um
das Band wiederzugeben.
2 Drücken Sie bei der Szene , die Sie
aufnehmen möchten, PHOTO leicht nach unten. Überprüfen Sie das Bild und drücken Sie die Tast e ganz nach unten.
101
60min
FINE
640
5 Berühren Sie an der Stelle [AUFN.
START], an der Sie die Au fnahme starten möchten.
6 Berühren Sie an der Stelle [AUFN-
STOPP], an der Sie die Aufnahme beenden möc hten.
7 Berühren Sie (Stopp), um die
Bandwiedergabe zu stoppen.
8 Berühren Sie und dann .
b Hinweis
• Der Datencode und die Titel, die auf dem Band aufgezeichnet sind, können nicht auf den „M e mory Stick Duo“ aufgenommen werden. Datum und Uhrzeit der Aufnahme des Bildes auf den „Memory Stick Duo“ werden aufgezeichnet.
• Die Aufzeichnung des Tons erfolgt in Monoton mit 32 kHz.
z Tipp
• Sie können einen Film auch aufnehme n, inde m S ie REC START/STOP während der Bandwiedergabe drücken.
• Erläuterungen zum Aufnehmen von Filme n fi nde n Sie auf Seite 26.
Überspielen/Schneiden
P-MENU
Beim Aufnehme n eines Films
1 Berühren Sie . 2 Berühren Sie [MENU]. 3 Wählen Sie das Menü
(BEARB&WIED E R) und dann die Option [ AUF N.STRG .] mit einem Symbol .
Überspielen/Schneiden
95
Page 96
Überspielen von Standbildern von
8 Berühren Sie [AUFN. START].
Das ausgewä hl te Bild wird auf das Band überspielt.
einem „Memory Stick Duo“ auf ein Band
Sie können Standbil der auf ein Band aufzeichnen. Vergewissern Sie sich, dass der „Memory Stick Duo“ mit den Bildern eingesetzt und eine Kassette in den Camcorder eingelegt ist.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten und wähl en Sie den Mod us PLAY/EDIT aus.
2 Suchen Sie durch Berühren von
(Zurückspulen) oder (Vorwärtsspulen) die Stelle, an de r das Überspielen beginnen soll, und berühren Sie dann (Stopp).
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie (vorheriges)/
(nächstes), um das zu überspielende Bild auszuwählen.
9 Berühren Sie (Stopp) oder
[AUFN. PAUSE], wenn Sie die Aufnahme beenden möchten.
Wenn Sie weitere Standbilder überspielen wollen, wählen Sie die Bilder durch Berühren von / aus und gehen Sie wie in Schritt 7 bis 9 erläutert vor.
10Berühren Sie und dann .
b Hinweis
• Den Indexbildschirm können Sie nicht übe r spi e le n.
• Mit einem Computer bearbeit et e oder mit anderen
Camcordern aufgezeichnet e Bilder können mit diesem Camcorder unter Umständen nicht überspielt werden.
• Sie können keine MPEG-Filme auf das Ba nd
überspielen.
5 Berühren Sie .
6 Berühren Sie [ AUFNSTRG.] mit
einem Symbol .
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird , berühren Sie / . Wenn Sie die Option nicht finden könn en, berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie im Menü (BEARB&WIEDER) aus.
7 Berühren Sie [AUFN. PAUSE].
Überspielen/Schneiden
96
Page 97
Überspielen ausgewählter Szenen von einem Band
– Digitaler, programmgesteuerter Schnitt
1 Schließen Sie den Videorecorder als
Aufnahmegerä t an den Cam corde r an (S. 91).
Sie können dazu da s A / V ­Verbindungskabel oder das i.LINK-Kabel verwenden. De r Ü b erspielvorgang ist bei einer i.LINK-V erbindung allerdings einfacher.
Sie können bis zu 20 Szen en auswählen, programmieren und in der gewünschten Reihenfolge auf ein anderes Aufnahmegerät, wie z. B. einen Videorecorder, oder auf einen in den Camcorder eingesetzten „Memory Stick Duo“ überspielen. Bei der Aufnahme auf einen „Memory Stick Duo“ lassen Sie Schritt 1 und 2 aus und fangen mit „Aufnehmen ausgewählter, programmierter Szenen“ (S. 100) an.
Löschen einer unerwünschten Szene
Ändern der
Reihenfolge
Ergebnis
Schritt 1 : Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders
Führen Sie die unten erläute rten Schritte au s, wenn Sie zum ersten Mal einen digitalen, programmgesteuerten Schnitt auf einem Band in einem Videorecorder ausführen. Sie können diese Schritte auslassen, wenn Sie den Videorecorder anhand dieses Verfahrens bereits korrekt eingestellt haben.
b Hinweis
• Bei einem Videorecorder, der keine [IR-EINST.]­Codes unterstützt, könne n Sie de n digi ta len, programmgesteuer te n Schnitt nicht ausführen.
• Das Steuersignal für den digitalen, programmgesteuerte n Schnitt kann nicht über die LANC-Buchse übertragen werden.
2 Bereiten Sie den Videorecorder vor.
• Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme ein.
• Stellen Sie mit dem Eingangswählschalter am Videorecorder, sofern vorhanden, den richtigen Eingang ei n.
3 Bereiten Sie den Camcorder
(Wiedergabegerät) vor.
• Legen Sie eine Kassette für den Schni t t ein.
• Schieben Sie den Schalter POWER na ch unten und wählen Sie den Modus PLAY/ EDIT aus.
4 Berühren Sie .
5 Berühren Sie [MENU].
60min
0:00:00:00
SPEICHEREINS
FOTO E I NST. FILM EINST. ALLE LÖSCH
OK
6 Wählen Sie durch Berühren von /
das Menü (BEARB&WIEDER) aus und berühren S ie dann .
0:00:00:0060min
DIGIT. EFFEKT
BILDEFFEKT
DRUCKEN
VAR. GSCHW.
AUFN. STRG
NACHVERTONG.
PROG. SCHNITT
OK
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
Überspielen/Schneiden
97
Page 98
7 Wählen Sie durch Berühren von /
das Menü [PROG.SCHNIT T] aus
und berühren Sie dann .
PROG. SCHNITT
ANDER.
GERÄT
Medium auswählen.
MEMORY
STICK
0:00:00:00
END
8 Berühren Sie [ANDER. GERÄT].
PROG. SCHNITT 0:00:00:00
START PUNKT
DAUER SZENE
START
0:00:00:00 0
BEAR­BEITN
AUF-
HEBEN
END
9 Berühren Sie [BEARBEITN].
RUNG
IN-
PUNKT
EINST.
TEST END-
PUNKT
0:00:00:00
END
PROG. SCHNITT
SCH. EINST
STEUE-
1/2
10Berühren Sie [STEUERUNG].
PROG. SCHNITT
STEUERUNG:
INFRA-
ROT
INFRAROT
i. LINK
0:00:00:00
11Wählen Sie [INFRAROT] oder
[i.LINK].
Bei einer A/V-Kabelverbindung
Berühren Sie [INFRAROT] und . Gehen Sie wie un t er „So stellen Sie den [IR-EINST.]-Code ein “ ( S. 98) erläutert vor.
Bei einer i.LINK-Kabelverbindung
Berühren Si e [i.LINK] un d . Fahren Sie mit „Schritt 2 : Synchronisieren von Camcorder u nd Vide orecor der“ (S.99) fort.
So stellen Sie den [IR-EINST .]- Code ein
Wenn Sie die Verb i ndung über ein A/V­Verbindungskabel herstellen, müs sen Sie das [IR-EINST.]-Codesignal überprüfen, um zu ermitteln, ob de r V ideorecorder übe r den Camcorder gesteuert werden kann (Infrarotsender).
Fernbedienungssensor
Infrarotsender
1
Berühren Sie und dann [IR-EINST.].
Videorecorder
2 Wählen Sie mit / den [IR-
EINST.]-Code des Vi deorecorders aus und berühren Sie .
Den [IR-EINST.]-Code des Videorecorders schlagen Sie bitte in der „Liste der [IR­EINST.]-Codes“ (S. 99) nach. Sind für den Hersteller Ihres Videorecorders mehrere Codenummern aufgelistet, probieren Sie die Nummern nacheinander aus, bis Sie die richtige gefunden haben.
3 Berühren Sie [PAUSE-MODUS]. 4 Wählen Sie den Modus zum Beenden der
Aufnahmepause am Videorecorder und berühren Sie .
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanle itung zu Ihrem Videorecorder.
5 Richten Sie den Inf rarotsender des
Camcorders auf den Fernbedienungss ensor am Videorecorder. Die Entfernung zwischen den Geräten muss et w a 30 cm betragen und es dürfen sich keine Hindernisse dazwischen befi nden.
6 Legen Sie eine Kassette i n den
Videorecorder ein und schalten Sie den Videorecorder in die Aufnahmepause.
7 Berühren Sie [IR-TEST] .
Überspielen/Schneiden
98
Page 99
8 Berühren Sie [AUSFHREN].
Wenn die Einstellung korrekt ist, beginnt am Videorecor der die Aufnahme. [Vorgang beendet.] wird angezeigt, wenn der Test des [IR-EINST.]-Codes abgeschlossen ist. Fahren Sie mit „Schritt 2 : Sy nchronis iere n von Camcorder un d Videore corder“ (S . 99) fort. Wenn die Aufnahme nicht beginnt, wählen Sie einen anderen [I R-EINST.]-Code aus und versuchen Sie es erneut.
Liste der [IR-EINST.]-Codes
Die folgenden [IR-EINST.]-Codes sind werkseitig im Camcorder gespeichert. Die Standardeinst el l ung lautet „3“.
Hersteller [IR-EINST.]-Code
Sony 1, 2, 3, 4, 5, 6 Aiwa 47, 53, 54 Akai 50, 62, 74 Alba 73 Amstrad 73 Baird 30, 36 Blaupunkt 11, 83 Bush 74 CGM 36, 47, 83 Clatronic 73 Daewoo 26 Ferguson 76, 83 Fisher 73 Funai 80 Goldstar 47 Goodmans 26, 84 Grundig 9, 83 Hitachi 42, 56 ITT/Nokia Instant 36 JVC 11, 12, 15, 21 Kendo 47 Loewe 16, 47, 84 Luxor 89 Mark 26* Matsui 47, 58*, 60 Mitsubishi 28, 29 Nokia 36, 89 Nokia Oceanic 89
Hersteller [IR-EINST.]-Code
Nordmende 76 Okano 60, 62, 63 Orion 58 *, 70 Panasonic 16, 78 Philips 83, 84, 86 Phonola 83 , 84 Roadstar 47 SABA 21, 76, 91 Salora 89 Samsung 22, 32, 52, 93, 94 Sanyo 36 Schneider 10, 83, 84 SEG 73 Seleco 47, 74 Sharp 89 Siemens 10, 36 Tandberg 26 Telefunken 91, 92 Thomson 76, 100 Thorn 36, 47 Toshiba 40, 93 Universum 47, 70, 84, 92 W. W. House 47 Watoson 58, 83
* Fernsehgerät/Videorecorder
Schritt 2 : Synchronisieren v on Camcorder und Videorecorder
Führen Sie die unten erläuterten Schritte aus, wenn Sie zum ersten Mal einen digitalen, programmgesteuerten Schnitt auf einem Band in einem Videorecorder ausführen. Sie können diese Schritte auslassen, wenn Sie den Videorecorder anhand dieses Verfahrens bereits korrekt eingestellt haben. Sie können die Synchronisation von Camcorder un d Videorec order einste llen und so vermeiden, dass die Anf angsszene nicht aufgenommen wird.
,Fortsetzung
Überspielen/Schneiden
Überspielen/Schneiden
99
Page 100
1 Nehmen Sie die Kassette aus dem
Camcorder. Halten Sie Stift und Papier für Notizen bereit.
7 Berühren Sie [IN-PUNKT].
PROG. SCHNITT
IN-PUNKT
0:00:00:00
2 Schalten Sie den Videoreco rder in de n
Aufnahmepausemodus.
Lassen Sie diesen Schritt aus, w enn Sie in Schritt 11 auf (S. 98) die Option [i.LINK] gewählt haben.
bHinweis
• Lassen Sie das Band etwa 10 Sekunden lang laufen, bevor Sie in die Aufnahmepause schalten. Die Anfangsszene wird möglicherweise nicht aufgenommen, wenn Sie die Aufnahme am Anfang des Bandes starten.
3 Berühren Sie und dann [EINST.
TEST].
PROG. SCHNITT
EINSTTEST
FHREN
Aufnahmegerät in
Aufn.-Pausemodus
schalten.
AUS-
ABBRCH
0:00:00:00
4 Berühren Sie [AUSFHREN].
Ein Bild (etwa 50 Seku nde n) mit je 5 [START]- und [ENDE]-Punkt en zum Einstellen der Synch ro nisation wird aufgenommen. [Vorgang beendet.] erscheint, wenn die Aufnahme beendet ist.
PROG. SCHNITT
EINSTTEST
0:00:00:00
Vorgang beendet.
0
-60~+
240
8 Berühren Sie / , um den [IN-
PUNKT]-Durchschnittswert auszuwählen, und berühren Sie dann
.
Die berechnete A nf angsposition für die Aufnahme ist damit eingestellt.
9 Berühren Sie [END-PUNKT].
PROG. SCHNITT
END-PUNKT
-60~+
0:00:00:00
0
240
10Berühren Sie / , um den
[END-PUNKT]-Durchschnittswert auszuwählen, und berühren Sie dann
.
Die berechnete Endposition für die Aufnahme ist damit eingestellt.
11Berühren Sie [END] zweimal.
5 Spulen Sie das Band im Video recorder
zurück und lassen Sie es in Zeitlupe wiedergeben.
Für die [START]- und [ENDE]-Punkte werden je 5Zahlenwerte angezeigt.
6 Notieren Sie den Zahlenwert für jeden
[IN-PUNKT] und jeden [END­PUNKT] und berechnen Sie den Durchschnitt der [IN-PUNKT]- und [END-PUNKT]-Zahlenwerte.
Überspielen/Schneiden
100
Aufnehmen ausgewählter, programmierter Szenen
Wenn Sie zum ersten Mal einen di gitalen, programmgesteuerten Schnitt auf einem Band in einem Videorecorder ausführen, führen Sie zunächst das in Schritt 1 und 2 (S. 97 bis S. 99 ) erläuterte Verfahren aus.
Loading...