Sony DAV-EA20 User Manual [en, de, it]

Compact AV System
4-250-175-31(1)
Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l’uso
DAV-EA20
©2003 Sony Corporation
3
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu ve rm eiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbausc hr ank u. ä. auf, wo eine ausreichende Belüftung ni cht geg eben ist.
Um Feuergefahr zu vermeiden, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nich t mi t Zei tun ge n, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen S ie auch keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektr isch e n Schlags zu vermeiden, stell en Sie ke in e Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll. Batterien sind Sondermüll und müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Warmluftauslässen oder an Orte n auf, an denen es direktem Sonnenlicht, außerge w öhnlich viel Staub, mechanischen Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position auf. Es darf nur in waagrechter Position benutzt werden.
• Halten Sie das Gerät und die CDs/DVDs von Geräten fern, die starke Magnetfe lder erzeug en, zum Bei spiel Mikrowellenherden oder großen Lautspr eche rn.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht, kann sich im Inneren de r AV-Kompaktanlage Feucht igkeit ni ederschl agen. Es besteht dann die Gefahr, dass die Linsen be sc hä digt werden. Wenn Sie das Gerät erstmalig in Bet rieb nehmen oder wenn Sie es von einem kalten an einen warmen Ort bringen, warten Sie etwa 30 Minuten lang ab, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Willkommen!
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifiziert. Das Etikett befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, lösen Sie das Netzkabel. Lass en Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen.
• Das Gerät bleibt auch in ausges chaltetem Zusta nd mit dem Stromnetz verbunden, solan ge das Ne tz ka be l mit der Netzsteckdose verbund en ist.
• Wollen Sie das Gerät lä nge re Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel.
Aufstellung
• Achten Sie auf ausreich en d e Luft zu fu h r , da mi t si ch im Gerät kein Wär mestau bildet.
• Stellen Si e d as Gerät nicht auf Oberf l ächen wie Teppichen oder Decken oder in der Nähe von Materialien wie Gardinen und Wandbe hä nge n a uf , die die Lüftungsöffnungen blockieren könnten.
Danke, dass Sie sich für diese AV­Kompaktanlage von Sony entschieden haben. Lesen Sie diese Anle itung vor Inbetriebna hm e der Anlage bitte gena u durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlag en sorgfältig auf.
DE
2
Sicherheitsmaßnahmen
Stromversorgung
Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Kundendienst ausgetauscht werden.
Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage an e ine m O r t mit ausreichender Luftzufuh r au f, da mi t si ch im Inneren der Anlage kein Wärmestau bildet.
• Wenn die Anlage lange Zeit mit hoher Lautstä r ke betrieben wird, erwärmt sich das Gehäuse. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Vermeiden Sie es jedoch, das Gehäuse zu berühren. Stellen Sie die Anlage nicht in einem geschlossenen Schrank usw. auf, wo die Belüftung unzureichend ist. Andernfalls kann es zu einer Überhitzung der Anlage kommen.
• Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht, indem Sie etwas auf die Anlage stellen. Die Anlage ist mit einem Endverstärker ausgestattet. Wenn die Lüftungsschlitze an der Oberseite bloc kiert werden, kann dies zu einem Wärmestau und Fehlf unktionen führen.
• Stellen Sie die Anlage nicht auf ein e weiche Oberfläche wie zum Beispiel einen Tepp ich. Dadurch könnten die Lüftungsöffnungen an der Unterseite der Anlage blockiert werden.
• Stellen Sie die Anlage nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten auf, an denen sie direktem Sonnenlicht, außergew öhnlich viel Staub oder mechanischen Erschüt te r unge n au sgesetzt ist.
Betrieb
• Wird die Anlage direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder wird sie in einem Raum mit hoher Luftfeuc htigkeit aufgestellt, kann sich auf den Linsen in der Anlage Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem Fal l funktioniert die Anlage möglicherweise nicht korrekt. Nehmen Sie dann die CD/DVD heraus und lassen Sie die Anlage etwa eine halbe Stunde lang einges ch al te t, bis die Feuchtigkeit verduns tet ist.
• Wenn Sie die Anlage transportieren wollen, nehmen Sie alle CDs/DVDs heraus. Andernfalls könnten die CDs/DVDs beschädigt werden.
• Um Energie zu sparen, können Sie die Anlage mit der Taste "/1 an der Anlage vollständig ausschalten. Auch wenn die LED noch eine Weil e leucht et, ist die Anlage ganz ausgeschaltet.
Einstellen der Lautstärke
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, wenn ger ad e eine sehr leise Passage oder eine Stelle ohne Tonsignale wiedergegeben wird. Andernfalls kön nte n die Lautsprecher beschädigt werden, wenn unversehens die Wiedergabe einer sehr lauten Passage beginnt.
Reinigung
Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit eine m wei ch en Tuch , das Sie leicht mit ein er milden Re inigung slösung an gefeucht et haben. Verwenden Sie keine Scheue rmittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
Sollten an der Anlage Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony­Händler.
Hinweis zu Reinigungs-CD
Verwenden Sie keine handelsübli c he Rei nigungs-CD für CD/DVD-Geräte. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Hinweis zu den Farben auf dem Fernsehschirm
Wenn die Lautsprecher Farbunregelm äß igkeiten auf dem Fernsehschirm verursachen, schalten Sie das Fernsehgerät aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder ein. Bleiben die Farbunregelmä ßigkeiten bestehen, stellen Sie die Lautsprecher weit er en tfernt vom Fernsehgerät auf.
Das Typenschild befindet sich an der Rückse it e de r Anlage.
WICHTIGER HINWEIS
Vorsicht: Diese Anlage kann ein Videostandbild oder eine Bildschirmanzeige für unb eg renz te Ze it auf dem Fernsehschirm anzeigen. Wenn ein Videostandbild oder eine Bild sc hir man z e ige aber sehr lange Zeit unverändert auf dem Fernsehschirm angezeigt wird, besteht die Gefahr einer dauerhaften Schädigung der Mattscheibe. Projektionsfernsehger äte si nd in die se r Hinsicht besonders empfindlich.
Transportieren der Anlage
Wenn Sie die Anlage transportieren wollen, nehmen Sie zuvor die CD/DVD heraus und schalten die Anlage aus. Die Anzeige STANDBY leuchtet rot auf und „STANDBY“ blinkt einige Male im Display an der Vorderseite und leuchtet dann stetig. Jetzt können Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Ziehen Sie den Netzstecker nicht aus der Steckdose, solange „STANDBY“ blinkt.
DE
3
Inhalt
Willkommen!..........................................2
Sicherheitsmaßnahmen...........................3
Zu dieser Anleitung.................................6
Folgende CDs/DVDs können
wiedergegeben werden.....................6
Terminologie im Zusammenhang mit
CDs/DVDs........................................6
Hinweise zu CDs/DVDs.........................9
Überblick über das Steuermenü............10
Vorbereitungen
Auspacken.............................................12
Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung................................12
Schritt 1: Anschließen eines
Lautsprechersystems.......................13
Schritt 2: Anschließen der Antennen....16
Schritt 3: Anschließen von Fernseh- und
Videokomponenten.........................18
Einstellungen für die Lau ts p rech er.......21
Wiedergeben von CDs/DVDs
Wiedergeben von CDs/DVDs...............22
Fortsetzen der Wiedergabe an der Stelle,
an der Sie die CD/DVD gestoppt
haben...............................................24
(Wiedergabefortsetzung)
Arbeiten mit dem Menü einer DVD .....25
Wiedergeben von VIDE O-CDs mit PBC-
Funktionen (Version 2.0)................25
(PBC-Wiedergabe) Wiedergeben eines MP3-
Audiostücks....................................26
Wiedergeben von JPEG-Bilddatei en ....28
Zusammenstellen eines eigenen
Programms......................................30
(Programmwiedergabe) Wiedergeben in willkürlicher
Reihenfolge.....................................32
(Zufallswiedergabe)
Wiederholte Wiedergabe ...................... 33
(Wiedergabewiederholung)
Suchen nach einer bestimmten Stelle auf
einer CD/DVD................................ 34
(Scannen, Wied er gabe in Zeitlupe)
Suchen nach Titel/Kapitel/Stück/
Indexnummer/Album/Datei ...........36
Anzeigen von Informationen zur CD/
DVD...............................................38
Klangeinstellungen
Wechseln der Tonspur..........................42
Wiedergeben von Raumkla n g.............. 44
Auswählen eines Klangeffekts.............46
Weitere Funktionen
Wechseln des Blickwinkels..................47
Anzeigen von Untertiteln .....................48
Sperren von CDs/DVDs....................... 49
(INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG, KINDERSICHERUNG)
Sonstige Funkti one n
Steuern des Fernsehgeräts mit der
mitgelieferten Fernbedien un g........ 54
Anzeigen der Bild er vo n einem
Videorecorder oder einem anderen
Gerät...............................................55
Radioempfang....................................... 56
Das Radiodatensystem (RDS).............. 58
Die automatische Ausschaltfunktion
(Sleep-Timer).................................59
Einstellen der Anlage
Das Setup-Menü................................ ...60
Einstellen der Sprache für Anzeigen und
Ton ................................................. 61
(SPRACHE)
Einstellungen für das Bild ....................62
(BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN)
Individuelle Einstellungen.................... 63
(BENUTZEREINSTELLUNGEN)
Einstellungen für die Lautsprecher....... 64
(LAUTSPRECHER)
DE
4
Weitere Informationen
Störungsbehebung.................................67
Technische Daten..................................70
Glossar ..................................................71
Lage und Funk tion der Teile und
Bedienelemente ..............................74
Liste der Sprachcodes...........................78
Liste der Optionen im DVD-Setup-
Menü...............................................79
Index .....................................................80
Kurzreferenz für die Fernbedienung.....82
DE
5
Zu dieser Anleitung
• Die Anweisungen in dieser Anleitung
beziehen sich auf die Bedienelemente an der Fernbedienung. Si e können jedoch auch die Bedienelemente an der Anlage ver w enden, sofern sie die glei che oder eine ähnlich e Bezeichnung tragen wie die Bediene l emente auf der Fernbedi enung.
• In dieser Bedien ungsanleitung werden
folgende Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
Zeigt Funktionen an, die bei DVD VIDEOs zur Verfügung stehen
Zeigt Funktionen an, die bei VIDEO-CDs oder Super-VIDEO­CDs zur Verfügung stehen
Zeigt Funktionen an, die bei Musik­CDs zur Verfügung stehen
Zeigt Funktionen an, die bei MP 3*­Audiostücken zur Verfügung stehen
Zeigt Funktionen an, die bei JPEG­Dateien zur Verfügung stehen
* MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) ist ein von ISO/
MPEG definiertes Standardformat zum Komprimieren von Audiodaten.
Folgende CDs/DVDs können wiedergegeben werden
Format der CD/DVD
DVD VIDEO
VIDEO-CD
Audio-CD
Logo
Format der CD/DVD
CD-R/CD-RW (Audiodaten) (MP3-Dateien) (JPEG-
Dateien).
Das Logo „DVD VIDEO“ ist ein Warenzeichen.
Logo
Terminologie im Zusammenhang mit CDs/ DVDs
Titel
Die größten Einheit en von Bild- oder Tonaufnahmen auf einer DVD, ein ganzer Film usw. bei einer Video-Software oder ein ganzes Album be i e in er Audio-Software .
Kapitel
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die kleiner sind als Titel. Ein Ti t el bes t eht aus mehreren Kapiteln. Die Titel auf einer DVD sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt.
Album
Zusammenstellung von Musikstücken in Fo rm von MP3-Audiostücken oder Bildern in Form von JPEG-Dateien auf einer Daten-CD.
Stück
Einheiten einer Bild - oder Tonaufnahme auf einer VIDEO-CD, einer CD oder ein er MP3­CD.
Index (CD)/Video-Ind ex ( VI DEO - C D)
Eine Nummer, mit der ein Stück unterteilt werden kann, so dass Sie eine be stimmte Stelle auf einer CD ode r einer VIDEO-CD mühelos ansteuern könn en. Nicht auf jeder C D si nd Indexnummern au fgezeichnet.
Szene
Auf einer VIDEO-CD mit PBC-Funktionen (PBC = PlayBack Control) (Seite 25) sind die Menüanzeigen, Videos und Standbilder in so genannte „Szenen“ unterteilt.
Datei
Bereich auf einer Daten-CD, der ein Bild im JPEG-Format enthält.
DE
6
Datenträger
Aufbau einer DVD
Aufbau einer VIDEO-CD oder CD
Aufbau einer MP3­Aufnahme
Aufbau einer JPEG­Aufnahme
Titel
Kapitel
Stück
Index
Album
Stück
Album
Datei
Datenträger
Datenträger
Datenträger
Hinweis zu PBC (Playback Control - Wiedergabesteuerung) bei VIDEO-CDs
Diese Anlage entspricht Version 1.1 und 2.0 der VIDEO-CD-S t andards. Je nach CD -Typ sind zwei Wiedergabearten möglich.
CD-Typ Funktionen
VIDEO-CDs ohne PBC­Funktionen (CDs der Version 1.1)
VIDEO-CDs mit PBC­Funktionen (CDs der Version 2.0)
Videowiedergabe (bewegte Bilder) sowie Tonwiedergabe.
Wiedergabe interaktiver Software anhand von Menüanzeigen auf dem Fernsehschirm (PBC­Wiedergabe) zusätzlich zu Videowiedergabefunktionen von CDs der Version 1.1. Außerdem können Standbilder mit hoher Auflösung angezeigt werden, falls solche auf der CD enthalten sind.
Hinweise zu Multisession-CDs
• Diese Anlage kann Multisession-CDs wiedergeben, sofern ein MP3-Audiostück in der ersten Sitzung enthalten ist. Alle weiteren MP3-Audiostücke, die in späteren S i tz ungen aufgenommen w u r den, können eben falls wiedergegeben werden.
• Diese Anlage kann Multisess io n-CDs wiedergeben, wenn eine JPEG-Bilddatei in der ersten Sitzung enthalten ist. Auch weitere JPEG-Bilddat eien, die in später en Sitzungen aufgenommen wurden, können in diesem Fall wiedergegeben werden.
• Wenn Audiost ücke und Bilder im Musik- CD ­Format bzw. Video-CD-Format in der ersten Sitzung aufgezeichnet sind, wird nur die erste Sitzung wiedergegeben.
Regionalcode
Die Anlage hat ei nen aufgedruck te n Regionalcode auf der Rückseite und gi bt nur DVDs wieder, die mit demselben Regionalcode versehen sind.
DVDs mit der Markierung können mit
ALL
dieser Anlage ebenfalls abgespielt werden. Wenn Sie versuchen, eine andere DVD wiederzugebe n, ers cheint die Meldung „Wiedergabe dieser DVD nicht möglich, wegen falschem Regionalcode.“ auf dem Fernsehschirm. Einige D V D s s ind möglicherweise nicht mit einem Regionalcode gekennzeichnet, können aber trotzdem nicht auf allen Playern wi edergegeben werd en.
Beispiele für CDs/DVDs, die mit dieser Anlage nicht wiedergegeben werden können
Mit dieser Anlage können folgende CDs/DVDs nicht wiedergegeben werden:
• CD-ROMs (mit Ausnahme von Dateien mit der Erweiterung „.M P3“ , „.J PG“ und „.JPEG“)
• CD-Rs/CD-RWs in anderen als den folgenden Aufnahmeformaten:
– Musik-CD-Format – Video-CD-Format – MP3/JPEG-Format, das ISO9660*,
Stufe 1/Stufe 2, oder dem erweiterten Joliet-Format entsprich t
• Datenbereiche auf CD-Extras
• DVD-ROMs
• Audio-DVDs
• DVD-RAMs
Fortsetzung
DE
7
• Dateien im progressiven JPEG-Format
* Logisches Format für Dateien und Ordn er au f CD-
ROMs, definiert von der ISO (Intern ationa l Standard Organization = Interna tionale Normungsorganisation).
Verwenden Sie keine der folgen den Arten von CDs/DVDs:
• DVDs mit einem anderen Regionalcode (Seite 7, 73).
• CDs/DVDs, die nicht dem Standard entspreche n und ni cht r und s ind (z. B. kar ten-, herz- oder sternförmige Datenträger).
• CDs/DVDs mit aufgeklebtem Papier oder Aufklebern
• CDs/DVDs mit Klebstoffrückständen oder Zellophanband.
Hinweise zu CD-Rs/CD-RWs/DVD-Rs/DVD­RWs/DVD+Rs/DVD+RWs (Videomodus)
Beachten Sie, dass manche CD-Rs/CD-RWs/DVD-Rs/ DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs (Videomodus) auf diesem Player aufgrund der Aufnahmequalität und des physischen Zustands des Datenträge r s bz w. der Merkmale des Aufnahmegeräts und der Authoring­Software nicht wiedergegeben werden können. Datenträger, die nicht korrekt abgeschlossen wurden, können nicht wiedergegeben werden. Wei te re Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu dem Auf na hme gerät. Beachten Sie bitte, dass Datenträger, die im Format Packet Write erstellt wurden, ebenfalls nicht wiedergegeben werden können.
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen.
Seit neuestem bringen einige Schallplattenfirmen Musik-CDs mit Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise nicht wiedergeg eb en wer de n könne n.
Hinweis zu Wiedergabefunktionen bei DVDs und VIDEO-CDs
Einige Wiedergabefunktionen von DV Ds und VIDEO-CDs können von den Software ­Herstellern abs ic ht l ich eingeschränkt w erden. Diese Anlage gibt DVDs und VIDEO-CDs so wieder, wie es von den Software-Herstellern vorgesehen ist. Deshalb stehen möglicherweise einige Wiederga befunktionen nich t zur Verfügung. Lesen Si e dazu bitte auch die Anweisungen, die mit den DVDs oder V IDEO­CDs geliefert wurden.
Urheberrechte
Dieses Produkt ist mit einer Urheberrechtss chutztechnologie ausgestattet, die durch US-P at ente und sonstige Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschützt ist. Die Nutzung dieser Technologien im Rahmen des Urheberrechtss chutzes muss von Macrovision genehmigt werden und gilt nur für den privaten oder anderen eingeschränkten Gebrauch, es sei denn, es liegt eine sp ezielle Genehmig ung von Macrovision vor. Die Nachentwicklung oder Disassemblierung ist verbot en.
Diese Anlage ist kompatibel mit dem Dolby* Digital- und Dolby Pro Logic (II)­Adaptivmat ri x-Surround-D ecoder und DTS** Digital Surround-fähig.
* Hergestellt unter Lizenz von Dolby Labor ator ie s.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
* Hergestellt in Lizenz der Digital Theater Systems,
Inc. „DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
DE
8
Hinweise zu CDs/DVDs
Umgang mit CDs/DVDs
• Fassen Sie CDs/DVDs nur am Rand a n, damit sie nicht verschmutzen. Berühren Sie nicht die Oberfläche einer CD/DVD.
• Kleben Sie weder Papier noch Kleb eband auf CDs/DVDs.
• Setzen Sie CDs/DVDs weder direktem Sonnenlicht noch Wä rm equellen wie zum Beispiel Warmluftauslässen aus. Lassen Sie sie nicht in einem in der Sonne geparkten Auto liegen, denn die Temperaturen im Wageninneren können sehr stark an st ei gen.
• Bewahren Sie CDs/DVDs nach der Wiedergabe immer in ihrer Hülle auf.
Reinigung
• Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem Reinigungst uch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach außen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner und kein e handelsübliche n Re inigungsmittel oder Antistatik-Sprays für Schallplatten.
Wiedergabe
• Auf dieser Anlage können Sie nur runde Standar d-
CDs/DVDs wiedergeben lassen. Bei anderen CDs/ DVDs (z. B. karten-, herz- oder sternförmigen) können Fehlfunktionen auftreten.
• Verwenden Sie keine CDs/DVDs mit
handelsüblichem Zubehö r, zum Be ispiel einem Etikett oder Ring.
DE
9
Überblick über das Steuermenü
Im Steuermenü können Sie die gewüns chte Funktion auswählen. Das Steue rmenü wird angezeigt , wenn Sie die Taste DVD DISPLAY drücken. Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Nummer des gerade wiedergegeben en Tite l s (Video-CD/CD: Titelnummer)
Nummer des gerade wiedergegebenen Kapitels (VIDEO-CD/CD: Indexnummer)
Wiedergabedauer
Symbol der ausgewählten Option im Steuermenü
Optionen im Steuermenü
Gesamtzahl der aufgezeichneten
Titel oder Stücke CD/DVD-Name oder Datenträgertyp
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE 1 8 ( 3 4 T
1: ENGLISCH
2: FRANZÖSISCH 3: SPANISCH
Name des gerade wiedergegebenen Titels
)
1 : 3 2 : 5 5
Gesamtzahl der aufgezeichneten Kapitel oder Indexnummern
Wiedergabestatus (N Wiedergabe, X Pause, x Stopp usw.)
DVD
Typ des gerade wiedergegebenen Datenträgers
Aktuelle Einstellung Optionen
Funktionsn ame der ausgewählten Option im Steuermenü
Bedienungsanweisung
UNTERTITEL Auswählen:
Liste der Optionen im Steuermenü
DISC Dient zum Anzeigen von Namen oder Typ des D ate nträgers,
TITEL (nur DVD) (Seite 36)/ SZENE (nur VIDEO-CD bei PBC­Wiedergabe)/STÜCK (nur VIDEO-CD) (Seite 36)
KAPITEL (nur DVD) (Seite 37)/ INDEX (nur VIDEO-CD) (Seite 37)
ALBUM (nur MP3) (Seite27, 36) Dient zum Auswählen des Albums (MP 3) für die
STÜCK (nur CD/MP3) (Seite 27, 36)
INDEX (nur CD) (Seite 37) Dient zum Anzeigen und Auswählen des wiederzugebenden
ZEIT (Seite37) Dient zum Anzeigen der verstrichenen Wiedergabedauer und
der in die Anlage eingelegt wurde.
Dient zum Auswählen des Titels (DVD) bzw. des Stücks (VIDEO-CD) für die Wieder g abe. Zeigt die Szene an (VIDEO-CD bei PBC-Wiedergabe).
Dient zum Auswählen des Kapitels (DVD) oder der Indexnummer (VIDEO-CD) für die Wieder gab e.
Wiedergabe.
Dient zum Auswählen des Stücks (CD/MP3) für die Wiedergabe.
Index.
der Restspieldauer. Dient zum Eingeben des Zeitcodes für die Suc he nach
bestimmten Bild- und Musik pas sa ge n.
ENTER
10
DE
TON (nur DVD/VIDEO-CD/CD/
MP3) (Seite 42)
Dient zum Einstellen des Klangs .
UNTERTITEL (nur DVD)
(Seite 48)
ALBUM (nur JPEG) (Seite 28) Dient zum Auswählen des Albums (JPEG) für die
DATEI (nur JPEG) (Seite 28) Dient zum Auswählen der JPEG-Datei für die Wiedergabe. DATUM (nur JPEG) (Seite 41) Dient zum Anzeigen der Datumsangaben. BLICKWINKEL (nur DVD)
(Seite 47)
MODUS (nur VIDEO-CD/CD/
MP3/JPEG) (Seite 32)
WIEDERHOLEN (Seite 33) Hiermit können Sie die gesamte CD/DVD (alle Titel/Stücke)
INDIVIDUELLE
KINDERSICHERUNG (Seite 49)
Tipps
• Mit jedem Tastendruck auf DVD DISPLAY wechselt die Steuermenüanzeige folgendermaßen: Steuermenü ein
Dient zum Anzeigen der Untertitel. Dient zum Auswä hlen der Untertitel spr ache.
Wiedergabe.
Dient zum Wechseln des Blickwinkels.
Dient zum Auswählen des Wiedergabemodus.
sowie einzelne Titel, Kapitel, Stücke und Alben oder ein Programm wiederholt wiedergebe n la sse n.
Dient zum Verhindern der Wiedergabe.
m
Steuermenü aus
Die Optionen im Steuermenü hängen von der verwendeten CD/DVD ab.
• Das Steuermenüsymbol leuchtet grün t , es sei denn, Sie setzen die Einstellung für
WIEDERHOLEN auf „AUS“.
• Die Anzeige „BLICKWINKEL“ leuchtet nur grün, wenn auf der DVD mehrere Blickwinkel aufgezeichnet sind.
11
DE
Vorbereitungen
123 456 7
>
10
10/0
8 9
Auspacken
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert wurden:
• Lautsprec her (5)
• Tiefsttonlautsprecher (1)
• AM-Ringan te nne (1)
• UKW-Wur f ant enne (1)
• Videokabel (1)
• Lautsprecherkabel (5 m × 4, 15 m × 2)
• Fernbedienung (1)
• R6-Batterie n der Größe AA (2)
• Unterlage n (20)
• EURO AV-Adapter (1)
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
Sie können die Anlage mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6­Batterien (Größe AA) in das Batteriefach der Fernbedienung ei n. Ac hten Sie dabei auf richtige Polarität: Plus- und Minus-Pol der Batterien müssen den Markierungen 3 und # im Batteriefach entsprechen. Wenn Sie die Fernbedien ung ben utzen, ri chten Si e sie auf de n Fernbedienungssensor an der Anlage.
Hinweise
• Setzen Sie die Fernbedienung weder großer Hitze noch Feuchtigkeit aus.
• Verwenden Sie nicht eine neue Batterie zusa mmen mit einer alten.
• Lassen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse de r Fernbedienung fallen. Achten Si e besonders beim Austauschen der Batterien darauf .
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor keinem direkten Sonnen- oder Lampenlicht aus. Andernfalls könnte es zu einer Fehlfunkti on kom me n.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wollen, nehmen Sie di e Bat te r ie n hera us, damit nicht durch auslaufende oder korrodierte Batterien Schäden entste hen.
Verwenden der Fernbedienung
12
DE
Schalter COMMAND MODE
Wenn Sie die Anlage verwenden, vergewissern Sie sich, dass der S chalte r COMMAND MODE auf SYSTEM steht. Wenn Sie den Schalter auf TV stellen, können S i e m i t de r Fernbedienung das Fernsehger ät steuern (Seite 54).
Schritt 1: Anschließen eines Lautsprechersystems
Verbinden Sie das mitgelie ferte Lautspre chersystem über d ie mitgeliefert en Lautspreche rkabel, indem Sie die Kabel an Buchsen derselben Farbe anschließen. Schließen Sie keine anderen als die mit dieser Anlage gelieferten Lautsprecher an. Um den bestmöglichen Raumklang zu erzielen, geben Sie die Lautsprecherparameter (Abstand, Pegel usw.) wie auf Seite 21 erläutert an.
Erforderliche Kabel
Lautsprecherkabel
Der Stecker un d die farbi ge Kabel schlau fe der Lauts prech erkabe l haben di eselbe Farbe wie da s Etiket t an den Buchsen, an die sie angeschlosse n w er den müssen.
Grau
(+) (–)
Farbige Kabelschlaufe
(+)
(–)
Schwarz
Vorbereitungen
Fortsetzung
13
DE
Anschlüsse für die Lautsprecher
Lautsprecher Buchsen
Vordere Lautsprecher Buchsen SPEAKER FRONT L (weiß) und R (rot) Raumklanglautsprecher Buchsen SPEAKER SURR L (blau) und R (grau) Mittlerer Lautsprecher Buchse SPEAKER CENTER (grün) Tiefsttonlautsprecher Buchse SPEAKER WOOFER (violett)
Lautsprecher vorne (R) Mittlerer Lautsprecher Lautsprecher vorne (L)
Farbiges Etikett
VIDEO/SAT
VIDEO OUT
L
COAXIAL
IN
S VIDEO
AUDIO IN
R
TV
(DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR OUT
L
AM
R
AUDIO OUT
AUDIO IN
VIDEO
SURR R
FRONT R FRONT L
SPEAKER
WOOFERCENTER SURR L
14
Raumklanglautsprecher (R)
Tiefsttonlautsprecher
Raumklanglautsprecher (L)
Hinweis zum Aufstellen der Lautsprecher
Seien Sie vorsic ht ig , wenn Sie den Tiefst to nl autsprecher oder ei nen Lautsprecher st änder (nicht mitgeliefert) mit daran montierten vorderen bzw. Raumklanglautsprechern auf einen besonders behandelten Fußboden (gewachst, geölt, poliert usw.) stellen, da es zu Flecken oder Verfärbungen kommen kann.
DE
Tipp
Winkeln Sie das abisolierte Ende der Lautsprecherkabel ab, bevor Sie die Kabel anschließen. So verhindern Sie, dass das Ende der Isolierung in eine der SPEAKER-Buchsen gerät.
So vermeiden Sie einen Kurzschluss an den Lautsprechern
Wenn an den Lautsprechern ein Kurzschluss auftritt, kann die Anlage beschädigt werden. Um dies zu verhindern, beac ht en Sie beim Anschl ie ßen der Lautsprech er bitte folgende Sic herheitsmaßnahmen. Achten Sie darauf, dass die blanken Enden der Lautsprecherkabel keine andere Lautsprecherbuchse oder das blanke Ende eines anderen Lautsprecherkabels berühren.
Beispiele für ungeeignete Bedingungen am Lautsprecherkabel
Das abisolierte Lautsprecherkabel ber üh rt einen anderen Lautsprecheranschluss.
Lassen Sie nach dem Anschließen aller Komponenten, Lautsprecher und des Netzkabels einen Testton ausgeben, um zu überprüfen, ob alle Lautsprecher korre kt angeschlossen sind. Einzelheiten zu m Ausgeben eines Testtons finden Sie auf Seite 66. Wenn beim Ausgeben eines Testtons vo n ei nem Lautsprecher ke i n Ton zu hören ist oder ein T es tton von einem anderen Lautsprecher ausgegeben wird als dem, der am Fernsehschirm angezeigt wird, wurde der Lautsprecher möglicherweise kurzgeschlossen. Überprüfen Sie in diesem Fall nochmals die Lautsprecherverbindung.
Hinweis
Achten Sie darauf, das Lautsprecherkabel mit der rich tige n B uc hse an den Ge räte n z u verbi nde n: 3 mit 3 und # mit #. Wenn die Kabel vertauscht sind, fehlen dem Klang die Bässe und der Klang ist möglicherweise verzer rt.
Abisolierte Kabel berühren einander, weil zu viel Kabelisolierung entfernt wurd e.
Vorbereitungen
15
DE
Schritt 2: Anschließen der Antennen
Schließen Sie die m it gelieferten AM -/ U K W-Antennen für den Radioempfan g an.
Anschlüsse für die Antennen
Antenne Anschlüsse
AM-Ringantenne AM-Anschlüsse UKW-Wurfantenne Buchse FM 75 COAXIAL
AM-Ringantenne
VIDEO/SAT
VIDEO OUT
L
IN
S VIDEO
COAXIAL
AM
AUDIO OUT
VIDEO
L
R
AUDIO IN
R
AUDIO IN
TV
(DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR OUT
UKW-Wurfantenne
Hinweise
• Um Interferenzen zu vermeiden, halten Si e die AM -Ringantenne von der Anlage und anderen Kom pone nte n f e rn.
• Breiten Sie die UKW-Wurfantenne unbedi ngt ga nz aus .
• Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfante nne nach dem Anschließen möglichst ho riz onta l a usge r ic ht et ist.
• Wenn Sie die mitgelieferte AM-Ringantenne anschließen, ver binden Sie das schwarze Kabel (B) mit de m Anschluss U und das weiße Kabel (A ) mit de m a nde r en Ansch luss.
SURR R
FRONT R FRONT L
SPEAKER
WOOFERCENTER SURR L
16
A
AM
B
• Wenn Sie die Anlage an eine Außenantenne anschließen, muss sie zum Schutz vor Blitzschlag geerdet werden. Verbinden Sie den Massedraht auf keinen Fall mit ein er Gasle it ung. Ande r nf alls be ste ht die Gefa hr ein er Gasexplosion.
DE
Tipp
Bei schlechtem UKW-Empfang schli e ßen Sie die Anla ge übe r ein 75-Ohm-Koaxialkabel (nicht mitgeli efe r t) wie unten dargestellt an eine UKW-Auße na nte nne an.
Vorbereitungen
UKW­Außenantenne
Anlage
COAXIAL
Massedraht
(nicht mitgeliefert)
AM
FM
75
an Masse
17
DE
Schritt 3: Anschließen von Fernseh- und Videokomponenten
Erforderliche Kabel
Videokabel zum Anschließen eines Fernsehgeräts
Gelb
Audio-/Videokabel (nicht mitgeliefert)
Achten Sie beim A nschließen der Kabel darauf, die farbcodierten Stecker mit den richtigen B uchsen an den Geräten zu ver binden.
Gelb (Video) Weiß (L/Audio) Rot (R/Audio)
Buchsen für Videokomponenten
Komponente Buchsen
Fernsehgerät Buchsen MONITOR OUT Videorecorder Buchsen VIDEO Digitaler Satellitenempfä nge r Buchsen VIDEO
Hinweise
• Wenn Sie mit der Taste FUNCTION die Option VIDEO wählen, wird das Signal nicht über die Buchsen VIDEO OUT und AUDIO OUT L/R ausgegeben.
• Wenn Sie die Videoleitungsausgänge verwenden, stellen Sie am Gerät bitte den Modus 2CH STEREO ein. Wenn sich das Gerät nicht im Modus 2CH STEREO befindet, funktionieren die Leitungsausgänge möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Wenn an der Anlage der Modus „DVD“ eingestellt ist, wird das Signal über die Buchse S VIDEO OUT ausgegeben.
• Beim Aufnehmen auf ein an die Buchsen AUDIO OUT angeschlossenes Gerät sollten Sie nicht das Klangfeld wechseln (Seite 44) oder Kopfhörer anschließen bzw. lösen.
• Wenn Sie einen digitalen Satellitenempfänger an die Buchsen VIDEO dieses Geräts anschließen, müssen Sie von der Funktion VIDEO zu SAT (Satellit) umschalte n ( S ei te 55).
Tipp
Wenn Sie die S-Videobuchse anste lle der Videobuchsen verwenden, muss das Fernsehgerät ebenfalls übe r ein e S­Videobuchse angeschlossen sein. Die S- Vide osi gna le werde n übe r ei ne n and ere n Bu s übe rtrage n a ls di e Videosignale und daher nicht über die Videobuchsen ausgegeben.
18
DE
COAXIAL
VIDEO/SAT
VIDEO OUT
L
IN
S VIDEO
R
AUDIO IN
TV
(DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR OUT
L
AM
R
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO
SURR R
FRONT R FRONT L
SPEAKER
WOOFERCENTER SURR L
Vorbereitungen
oder
IN INOUT OUT OUT
VIDEO
VIDEO
OUT
IN
AUDIO
AUDIO
OUT
IN
L
R
Videorecorder
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
L
R
Digitaler
Satellitenempfänger
AUDIO
INPUT
OUT
VIDEO
L
IN
R
Fernsehgerät
Anschließen an ein Fernsehgerät mit einer SCART-Buchse
Stellen Sie mit dem EURO AV-Adapter (mitgeliefert) die Verbindung zum SCART (EURO AV)­Eingang am Fernsehgerät her.
VIDEO/SAT
VIDEO OUT
L
COAXIAL
IN
S VIDEO
R
AUDIO IN
TV
(DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR OUT
L
AM
R
AUDIO OUT
AUDIO IN
VIDEO
FRONT R FRONT L
SURR R
SPEAKER
Fernsehgerät
WOOFERCENTER SURR L
INPUT
VIDEO L R
EURO AV-Adapter
AUDIO
IN
Fortsetzung
DE
19
Anschließen des Netzkabels
Bevor Sie das Netzkabel dieser Anlage an eine Netzsteckdose anschließen, schließen Sie die Lautsprecher an die Anlage an (siehe Seite 13) .
20
DE
Einstellungen für die Lautsprecher
Den besten Raumklang erzielen Sie, wenn sich alle Lautsprecher außer dem Tiefsttonlautsprecher im selben Abstand von der Hörposition be fi nden (A). Bei dieser Anlage können Sie jedoch den mittleren Lautsprecher um bis z u 1,6 m (B) und die Raumkl anglautspr echer um bi s zu 4,6 m (C) näher an der Hörposition aufstellen. Die vorderen Lautsprecher könne n Si e i m Abstand von 1,0 bis 7,0 m (A) von der Hörposition aufstellen.
Stellen Sie die Lautsprecher wie unten abgebildet auf.
Hinweis
Stellen Sie den mittleren und die Raumklanglautsprecher nicht weiter von der Hörposition entfernt auf als die vorderen Lautsprecher.
Hinweis zur magnetischen Abschirmung der Lautsprecher (zur Vermeidung von Farbstörungen am Fernsehschirm)
Der Tiefsttonlautsprecher dieser Anlage ist magnetisch abgeschirmt, damit die magnetischen K räfte nicht nach auße n dr in gen. Da der Lautsprechermagnet jedoch sehr stark ist, kann ein Teil d er ma gnetischen Kraft unt er Umständen trot z der Abschirmung austreten. Wenn Sie die Anlage mit einem Fernsehgerät oder Projektor mit Kathodenstrahlröhre verwenden, stellen Sie den Tiefsttonlau ts pr echer daher mind estens 0,3 m vom Fernsehgerä t oder Projektor en t fernt auf. Bei einem zu geri ngen Abstand kann es zu Farbstörungen auf dem Bi l ds chi r m kom men. Wenn Farbunre gelmäßigkeiten auftreten, schalten Sie das Fernsehgerät aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder ein. Treten erneut Farbunregelmäßigkeiten auf, stellen Sie den Tiefsttonlauts pr echer weiter entfernt vom Fernsehgerät auf. Wenn auch dann noch Farbunregelmäßigkeiten auftreten, achten Sie darauf, dass sich keine magnetischen Gegenstände i n der Nähe des Tiefsttonlautsprechers befinden, denn es kann auch aufgru nd einer Interaktio n zwischen dem Tiefsttonlauts pr echer und einem magnetischen Gegenstand zu Fa rbstörungen komm en. Beispiele für solche Quellen magnetischer Interferenzen si nd Beschläge an Phonomöbeln, medizinische Geräte/Hilfsmi tte l, S pielzeug u. ä.
Vorbereitungen
Einstellen der Lautsprecherparameter
Um einen optimalen Raumklang zu erzielen, geben Sie zunächs t die Entfernung der Lautsprecher von der Hörposition und ihre Größe an und stellen Sie anschließend Pegel und Balance ein. Stellen Sie mi thilfe des Testtons di e Lautstärke und Ba la nce der Lautsprecher auf denselben Pe gel ein. Wählen Sie im Setup-Menü die Option „LAUTSPRECHER“ . Einz elhe ite n dazu fi nden Sie unter „Einstel lungen für die Lautsprecher“ (Seite 64).
21
DE
Wiedergeben von CDs/DVDs
123 456 7
>
10
10/0
8 9
Wiedergeben von CDs/ DVDs
Bei bestimmten DVDs oder VIDEO-CDs sind bestimmte Funktionen unter Umständen anders oder eingeschrä nkt . Schlagen Sie bitte in den mit der CD/DVD gelieferten Anwe isungen nach.
Anzeige STANDBY
CD/DVD-Fach
"/1
H
Stellen Sie die Lautstärke ein.
H
A
Schließe n Si e Kopfhörer an.
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2 Stellen Sie mit dem
Eingangswählschalter am Fernsehgerät diese Anlage ein.
3 Drücken Sie "/1 an der Anlage.
Die Anlage schaltet sich ein. Wenn an der Anlage nicht „DVD“
eingestellt ist, wählen Sie mit der Taste FUNCTION die Funktion „DVD“ aus.
FUNCTION
"/1
FUNCTION
4 Drücken Sie A an der Anlage und legen
Sie eine CD/DVD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD/DVD-Fach ein.
Drücken Sie A erneut, um das CD/DVD­Fach zu schließen.
Wenn Sie eine 8-cm-CD/DVD wiedergeben wollen, legen Sie sie in die innere Vertiefung des Fachs.
5 Drücken Sie H.
Die normale Wiedergabe beginnt. Stellen Sie di e Lautstärke der Anlage ein.
Im Anschluss an Schritt 5
Bei manchen CDs/DVDs erscheint ein Menü auf dem Fernsehschirm. Sie können die CD/DVD nach den Anweisungen auf dem Menübildschirm interaktiv wiedergeben lassen (DVD: Seite 25, VIDEO-CD: Seite 25).
So nehmen Sie die CD/DVD heraus
Drücken Sie A an der Anlage. „OPEN“ erscheint im Display an der Vorderseite. Sobald sich das CD/DVD-Fach geöffnet hat, können Sie die CD/DVD herausnehmen.
So schalten Sie die Anlage ein
Drücken Sie "/1 auf der Fernbedienung oder "/1 an der Anlage. Die Anlage schaltet sich ein.
So schalten Sie die Anlage aus
Drücken Sie "/1 auf der Fernbedienung oder "/1 an der Anlage. Die Anlage schaltet in den
Bereitschaftsm odus und die Anzei ge STANDBY leuchtet rot. Im Bereitschaftsm odus können Sie die Leistungsaufnahme auf ein Minimum verringern (En er giesparmodus) und auf diese Weise Strom sparen.
22
DE
Weitere Funktionen
123 456 7
>
10
10/0
89
MUTING
VOL +/–
./>
H
Funktion Taste
Stoppen x Unterbrechen der
Wiedergabe (Pause)* Fortsetzen der Wiedergabe
nach einer Pause Weiterschalten zum
nächsten Kapitel, zum nächsten Stück, zur nächsten Szene bzw. zur nächsten Datei im normalen Wiedergabemodus
Zurückschalten zum vorherigen Kapitel, zum vorherigen Stück, zur vorherigen Szene bzw. zur vorherigen Datei im normalen Wiedergabemodus
Stummschalten des Tons MUTING. Wenn der
x
X
X
X oder H
>
.
Ton wieder zu hören sein soll, drücken Sie die Taste erneut oder erhöhen Sie mit VOL + die Lautstärke.
Tipp
Bei einer DVD mit mehreren Titeln können Sie nicht mit . oder > zum nächsten bzw. vorherigen Titel wechseln. Diese Tasten funktionieren nur innerhalb eines einzelnen Tite ls . W e nn Sie z um nächsten bzw. vorherigen Titel wechseln wollen, drücken Sie DVD TOP MENU oder DVD MENU und wählen den gewünschten Titel aus dem S te ue r me nü.
Wiedergeben von CDs/DVDs
* Während der JPEG-Wiedergabe können Sie nicht in
den Pausemodus schalten.
Hinweis
Wenn die DVD-Wiedergabe etwa eine Stunde lang in den Pausemodus geschaltet bleibt, schaltet sich die Anlage automatisch aus.
23
DE
Fortsetzen der
7
>
10
10/0
8 9
Wiedergabe an der Stelle, an der Sie die CD/DVD gestoppt haben
(Wiedergabefortsetzung)
Wenn Sie die Wiedergabe der CD/DVD stoppen, speichert die Anlage die Stelle, an der Sie die Wiedergabe mit x gestoppt haben, und „RESUME“ erscheint im Display an der Vorderseite. Solange Sie die CD/DVD nicht herausnehmen, funktioniert die Wiedergabefortsetzung, auc h wenn die Anlage mit
"/1
in den Bereitschaftsmodus geschalte t wird.
Hinweise
• Je nachdem, wo Sie die Wiedergabe der CD/DVD unterbrochen haben, setzt die Anlage die Wiedergabe unter Umständen nicht genau an derselben Stelle fort.
• Die Stelle, an der Sie die Wiedergabe unterbr oc he n haben, bleibt nicht gespeichert, wenn Sie:
– den Wiedergabemodus wechseln. – die Einstellung im Setu p- Me nü ä nde r n.
Tipp
Wenn die Wiedergabe am Anfang der CD/DVD beginnen soll, drücken Sie zweimal x und drücken dann H.
24
H
1 Stoppen Sie wäh rend der Wiedergabe
einer CD/DVD mit der Taste x die Wiedergabe.
„RESUME“ ersc heint im Display an der Vorderseite u nd Si e können die Wiedergabe der CD/DVD an der Stelle fortsetzen, an der Sie sie gestoppt ha ben.
Wenn „RESUME “ ni cht angezeigt wird, steht die Wiedergabefortsetzung nicht zur Verfügung.
2 Drücken Sie H.
DE
Die Anlage startet die Wiedergabe an der Stelle, an der Sie sie in Schritt 1 unterbroche n ha ben.
x
Arbeiten mit dem Menü
123 456 7
>
10
10/0
89
123 456 7
>
10
10/0
89
Wiedergeben von VIDEO-
einer DVD
Eine komplette Bild- ode r To naufnahme auf einer DVD ist in längere Abschnitte unterteilt, die als „Titel“ bezei chnet werden. Wenn Sie eine DVD abspielen, die mehrere Titel enthält, können Sie über DVD TOP MENU/ALBUM– den gewünschten Tit el auswählen. Bei der Wiedergabe von DVDs, bei denen Sie Optionen wie die Sprache der Untertitel oder die Sprache der Tonspur auswählen können, wählen Sie diese Optionen über DVD MENU/ ALBUM+ aus.
Zahlentasten
DVD TOP MENU/ ALBUM–
DVD MENU/ ALBUM+
ENTER
C/X/x/c
1 Drücken Sie DVD TOP MENU/ALBUM–
oder DVD MENU/ALBUM+.
Auf dem Fernsehschirm wird das DVD­Menü angezeigt.
Der Inhalt des Menüs variiert vo n DVD zu DVD.
2 Wählen Sie das wiederzugebende
Element bzw. die Option, die eingestellt werden soll, mit C/X/x/c oder den Zahlentasten aus.
3 Drücken Sie ENTER.
Hinweis
Wenn das DVD-Hauptmenü oder ein anderes DVD­Menü während der DVD-Wiedergabe etwa eine Stunde lang angezeigt wird, schal te t sic h die Anla ge automatisch aus.
CDs mit PBC-Funktionen (Version 2.0)
(PBC-Wiedergabe)
Bei der PBC-Wiedergabe (PBC ­Wiedergabest euerung) stehen Ih nen einfache interaktive Funktionen, Suchfu nktionen und andere Funktion en dieser Art zur Verfügung. Bei der PBC-Wiedergabe können Sie Ihre VIDEO-CDs also interaktiv ab spielen, und zwar mithilfe des Menüs auf dem Fernsehschirm.
Zahlentasten
./>
H
ENTER
x O RETURN
X/x
1 Starten Sie die Wiedergabe einer
VIDEO-CD mit PBC-Funktionen.
Das Menü zum A us w ählen von Optionen erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x oder den
Zahlentasten die Nummer der gewünschten Option aus.
3 Drücken Sie ENTER. 4 Gehen Sie bei den interaktiven
Funktionen wie im Menü erläutert vor.
Schlagen Sie aber auch in den Anweisungen nach, die mit der VIDEO-CD geliefert w urden. Di e Funkti onen sind nicht bei allen VIDEO-CDs gleich.
Fortsetzung
25
Wiedergeben von CDs/DVDs
DE
So kehren Sie zum Hauptmenü zurück
Drücken Sie O RETURN.
Hinweise
• Bei manchen VIDEO-CDs erscheint in Schritt 1 kein Menü.
• In den Anweisungen zu manchen VIDEO-CDs lautet die Aufforderung in Schritt 3 unter Umständen nicht „Drücken Sie ENTER“, sondern „Drücken Sie SELECT“. Drücken Sie in diesem Fall H.
• Bei Super-VIDEO-CDs stehen keine PBC­Funktionen zur Verfügung. Bei der Wiedergabe einer Super-VIDEO-CD können Sie nur den normalen Wiedergabemodus auswählen.
Tipp
Wenn die Wiedergabe ohne PBC-Funktionen erfolgen soll, wählen Sie im Stoppmodus mit ./> oder den Zahlentasten ein Stück aus und drücken dann H oder ENTER.
„Wiedergabe ohne PBC“ erscheint auf dem Fernsehschirm und die Anlage schaltet in den normalen Wiedergabemodus. Standbilder, zum Beispiel ein Menü, können Sie in diesem Modus nicht anzeigen lassen. Um wieder zur PBC-Wiedergabe zu wechseln, drücken Sie zweimal x und da nn H.
Wiedergeben eines MP3­Audiostücks
Sie können MP3-Audiostücke wiedergeben, die auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs aufgezeichnet sind. Die Anlage erkennt die Stücke allerdings nur, wenn die CDs im ISO9660-For mat Stufe 1 oder 2 oder im Joliet­Format aufgezei chnet wurden. Auch Multisession-C D s können wiedergegeben werden. Einzelheiten zum Aufnahmeformat finden Sie in den Anweisungen zum CD-R/RW­Gerät oder zur Aufnahmesoftware (nicht mitgeliefert).
1 Legen Sie eine Daten-CD im MP3-
Format in die Anlage ein.
2 Drücken Sie H.
Die Anlage beginnt mit der Wiedergabe des ersten MP3-Aud i ostücks im ersten Album auf der CD.
Hinweise
• Mit dieser Anlage können MP3-Audios tüc ke (MPEG1 Audio Layer3) wiedergegeben werden. Die Anlage kann Audiostücke im MP3PRO-Format nicht wiedergeben.
• Diese Anlage kann Multisession-C D s w iede rg eben, sofern sich ein MP3-Audiostück in der ersten Sitzung befindet. Auch weitere MP 3-Audiostücke in späteren Sitzungen können in diesem Fall wie de rg egebe n werden.
• Höchstzahl an Alben auf einer CD: 99 (Ein Album kann maximal 250 MP3-Audiostücke enthalten.)
• Ein Album, das kein e MP3-Audiostücke enthäl t, wird übersprungen.
• Wenn eine andere als eine MP3-Datei die Erweiterung „.MP3“ hat, kann die Anlage die Da te i nicht richtig erkennen und erzeugt laute Störgeräusche, die das Lautsprechersystem beschädigen könnten.
• Wenn die Anlage eine MP3-CD nicht wiedergeben kann, nehmen Sie die CD heraus und wählen in den Setup-Optionen „BENUTZEREINSTELLUNGEN“. Wählen Sie „PRIORITÄT DATA-CD“, setzen Sie die Option auf „MP3“ (Seite 63) und legen Sie die CD erneut ein.
• Mit dieser Anlage können Sie bis zu 8 Unterverzeichnisse wiedergeben lassen.
26
DE
Auswählen eines Album s und
7
>
10
10/0
8 9
Stücks
DVD TOP MENU/ ALBUM–
DVD DISPLAY
ENTER
DVD MENU/ ALBUM+
O RETURN
C/X/x/c
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü und der Name der MP3­Daten-CD werden angezeigt.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
(ALBUM) aus und drücken
Sie ENTER oder c.
Die Liste der Alben auf der CD erscheint.
HOME TOWN
ROCK BEST HIT KARAOKE JAZZ R&B MY FAVORITE SONGS CLASSICAL SALSA OF CUBA BOSSANOVA
3 Wählen Sie mit X/x das
wiederzugebende Albu m aus und drücken Sie ENTER.
4 Wählen Sie mit X/x die Option
(STÜCK) aus und drücken
Sie ENTER.
Die Liste der Stücke im aktuellen Album erscheint.
HOME TOWN
ROCK BEST HIT
HIGHWAY1.
2.
VIEW POINT
3.
MY CHILDREN
4.
DANCING
5.
GOOD TASTE
6.
DESTINATION
7.
MARATHON
8.
PLACE-KICK
9.
TAKE IT EASY
10.
PORT TOWER
11.
STANDARD
Wenn die Liste all er Stücke oder Alben so lang ist, dass sie nicht ins Fenster passt, erscheint ein Bildlauffeld. Drücken Sie c, um das Bildlauffeld auszuwählen, und ziehen Sie dann mit X/x das Bildlauffeld, um den Rest der Liste anzuzeigen. Mit C
Wiedergeben von CDs/DVDs
oder O RETURN können Sie zur Liste der Stücke bzw. Alben zurückscha lten.
5 Wählen Sie mit X/x ein Stück aus und
drücken Sie ENTER.
Die Wiedergabe des ausgewählten Stücks beginnt.
So schalten Sie wieder zur vorherigen Anzeige
Drücken Sie O RETUR N ode r C.
So schalten Sie die Anzeige aus
Drücken Sie DVD DISPLAY.
Hinweise
• Für Album- oder Stücknamen können nur die Buchstaben des Alphabets sowie Zif f ern ve r we nde t werden. Alle anderen Zeichen werden als „ “ angezeigt.
MP3
MP3
• Wenn die MP3-Datei, die Sie wiedergeben, ID3-Tags enthält, werden die ID3-Tag-Informationen als Stückname angezeigt.
• ID3-Tags gibt es nur in Version 1.
• Bei der Wiedergabe einer MP3-Datei mit VBR (variabler Bitrate) ka nn si ch die an ge zei g te verstrichene Dauer von der tatsächlic he n Da uer unterscheiden.
Tipp
Wenn eine MP3-Daten-CD eing eleg t ist, können Sie mit DVD MENU/ALBUM+ bzw. DVD TOP MENU/ ALBUM– auf der Ferbedienung ein Album auswählen.
27
DE
Wiedergeben von JPEG-
7
>
10
10/0
8 9
Bilddateien
Auswählen eines Alb ums un d einer Datei
Sie können JPEG-Bilddateien wied ergeben, die auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs aufgezeichnet s in d. D ie A nlage erkennt die Dateien allerdings nur, wenn die CDs im ISO9660-Format, Stufe 1 oder 2, oder im Joliet­Format aufgezeichnet wurden. Auch Multisession-CDs können wiedergegeb en werden. Einzelheiten zum Aufnah m ef ormat finden Sie in den An weisun gen zum CD-R/ RW­Gerät oder zur Aufnahmesoftware (n i cht mitgeliefert).
1 Legen Sie eine Daten-CD im JPEG-
Format in die Anlage ein.
2 Drücken Sie H.
Die Anlage beginnt mit der Wiedergabe der ersten JPEG-Bilddatei im er sten Album auf der CD.
Hinweise
• Mit der Anlage können Dateien mit der Erweiterung „.JPG“ und „.JPEG“ wiedergegeben werden.
• Mit der Anlage können Multisession-CDs wiedergegeben werden.
• Ein Album, das keine JPEG-Datei enthält, wird übersprungen.
• Eine JPEG-Bilddatei mit einer Länge oder Breite von mehr als 4.720 Punkten, eine JPEG-Bilddatei mit einer Länge von 1 Punkt oder eine Datei im progressiven JPEG-Format kann nicht wiedergegeb en werden.
• Je nach Dateiformat können einige CD-Rs oder CD­RWs mit dieser Anlage nicht abgespielt werden.
• Mit dieser Anlage können Sie bis zu 8 Unterverzeichnisse wiedergeben lassen.
• Wenn die Anlage eine JPEG-CD nicht wiedergeben kann, nehmen Sie die CD heraus und wählen in den Setup-Optionen „BENUTZEREINSTELLUNGEN“. Wählen Sie „PRIORITÄT DATA-CD“, setzen Sie die Option auf „JPE G“ (Seite 63) und legen Sie die CD erneut ein.
DVD TOP MENU/ ALBUM–
DVD DISPLAY
ENTER
DVD MENU/ ALBUM+
O RETURN
C/X/x/c
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü und der N am e der JPEG­Daten-CD werden angezeigt.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
(ALBUM) aus und drücken
Sie ENTER oder c.
Die Liste der Alben auf der CD erscheint .
MOUNTAIN
FAMILY FLOWER GARDEN TRAIN CAR
3 Wählen Sie mit X/x das
wiederzugebende Albu m aus und drücken Sie ENTER.
4 Wählen Sie mit X/x die Option
(DATEI) aus und drücken Sie
ENTER.
Die Liste der Dateien i m aktuellen Album erscheint.
MOUNTAIN
FAMILY
HAPPY1.
2.
BIRTHDAY
3.
CELEBRATION
4.
CHRISTMAS
5.
MOM
6.
BASEBALL
7.
PARTY
8.
DAD
9.
TRAVEL
10.
FRIEND
11.
DRIVE
JPEG
JPEG
28
DE
Wenn die Liste aller Dateien oder Alben so
7
>
10
10/0
8 9
7
>
10
10/0
8 9
lang ist, dass sie nicht ins Fenster passt, erscheint ein Bildlauffeld. Drücken Sie c, um das Bildlauffeld auszuwählen, und ziehen Sie dann mit X/x das Bildlauffeld, um den Rest der Liste anzuzeigen. Mit C oder O RETURN können Sie zur Liste der Dateien bzw. Alben zurückschalten.
5 Wählen Sie mit X/x eine Datei aus und
drücken Sie ENTER.
Die Wiedergabe der ausgewählten Datei beginnt.
So schalten Sie wieder zur vorherigen Anzeige
Drücken Sie O RETURN oder C.
So schalten Sie die Anzeige aus
Drücken Sie DVD DISPLAY.
Hinweise
• Für Album- oder Dateinamen können nur die Buchstaben des Alphabets sow ie Ziffern verwendet werden. Alle anderen Zeichen werden als „ “ angezeigt.
• Höchstzahl an Alben auf einer CD: 99 (Ein Alb u m kann maximal 250 JPEG-Bilddateien enthalten.)
Tipp
Wenn eine JPEG-Daten-CD eingelegt ist, können Sie mit DVD MENU/ALBUM+ bzw. DVD TOP MENU/ ALBUM– auf der Ferbedienung ein Album auswählen.
1 Drücken Sie M, während ein JPEG-
Bild angezeigt wird.
Die Bildpräsentation beginnt mit dem aktuellen Bild.
2 Drücken Sie H, wenn Sie die
Bildpräsentation beenden möchten.
Die Anlage we chselt ab d em ak tuell en Bil d wieder in den nor mal en Wieder gabe modu s.
So ändern Sie die Anzeigedauer der Bilder bei der Bildpräsentation
Mit jedem Tastendruck auf M während einer Bildpräsentation wechselt die Anzeigedauer. Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige folgendermaßen:
VORWÄRTS t VORWÄRTS t VORWÄRTS
(FF)1M (FF)2M (FF)3M
t
Die Anzeigedauer der einzelnen Bilder ist bei VORWÄRTS (FF)3M kürz er als bei VORWÄRTS (FF)2M.
Hinweis
Die Wiedergaberichtung können Sie bei einer Bildpräsentation nicht wechseln.
So drehen Sie das aktuelle Bild
Wiedergeben von CDs/DVDs
Ausführen einer Bildpräsentation bei einer JPEG-Daten-CD
H
M
H
C/c
Drehen Sie das aktuelle Bild mit C/c.
Mit jedem Tastendruck auf c wird das Bild um 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Mit jedem Tastendruck auf C wird das Bild um 90° gegen den Uh rzeigersinn gedreht.
Fortsetzung
29
DE
Hinweis
123 456 7
>
10
10/0
89
Während einer Bildpräs ent a tion können Sie keine Bilder drehen. Schalte n Si e z uvor mi t H wieder in den normalen Wiedergabemodus.
Zusammenstellen eines eigenen Programms
(Programmwiedergabe)
Sie können den In halt einer CD in be l iebiger Reihenfolge wiedergeben lassen, indem Sie die Stücke darauf in de r ge w ü nschten Reihenfol ge zu einem Programm zusammenstellen. Das Programm kann bi s zu 25 Stücke lang se in .
PLAY MODE
REPEAT/ FM MODE
CLEAR
Zahlentasten
H
O RETURN
ENTER
C/X/x/c
30
DE
1 Drücken Sie im Stoppmodus so oft
PLAY MODE, bis „PGM“ im Display an der Vorderseite erscheint.
Die Progra mmieranze ige er schein t auf de m Fernsehschirm.
Programm Gesamt Zeit 0:00
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
2 Drücken Sie c.
Der Cursor be wegt si ch zu ein em St üc k ( in diesem Fall „1“). Bevor Sie ein MP3-Stück in Ihr Programm aufnehmen können, müssen Sie das Album auswählen.
Programm Gesamt Zeit 0:00
1
Stück
2
1 STÜCK1
3
STÜCK2
2
4
STÜCK3
3
5
STÜCK4
4
6
STÜCK5
5
7
STÜCK6
6
8
STÜCK7
7
9
STÜCK8
8
10
STÜCK9
9
STÜCK10
10
Wenn die Liste der Stücke so lang ist, dass sie nicht ins Fenster passt, erscheint ein Bildlauffeld. Drücken Sie c, um das Bildlauffeld auszuwählen, und ziehen Sie dann mit X/x das Bildlauffeld, um den Rest der Liste anzuzeigen. Schalten Sie mit C oder O RETURN zur Liste der Stücke zurück.
3 Wählen Sie das Stück aus, das Sie
programmieren wollen.
Wählen Sie zum Beispiel Stück „7“ aus.
Programm Gesamt Zeit 0:00
1
Stück
2
STÜCK1
1
3
STÜCK2
2
4
3
STÜCK3
5
4
STÜCK4
6
5
STÜCK5
7
6
STÜCK6
8
7
STÜCK7
9
8
STÜCK8
10
9
STÜCK9 STÜCK10
10
4 Wählen Sie mit X/x oder den
Zahlentasten „7“ aus und drücken Sie ENTER.
Gesamtspieldauer der programmierten Stücke (außer MP3)
Programm Gesamt Zeit 12:34
STÜCK7
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
6 Starte n Sie mit H die
Programmwiedergabe.
Die Programmwiedergabe beginnt. Wenn das Program m zu Ende ist, können Sie die Wiedergabe desselben Programms erneut mit H starten.
Sonstige Funktionen
Funktion Vorgehen
Zurückschalten zur normalen Wiedergabe
Ausblenden der Programmier­anzeige
Löschen von programmierten Stücken
Hinweise
• Für DVDs und JPEG-Dateien steht die Programmwiedergabefunktion nicht zur Verfügung.
• Wenn Sie MP3-Stücke programmieren , wird „ --:--“ als Gesamtspieldauer der progra m mie r te n S tüc ke angezeigt.
• Wenn Sie die CD herausnehmen, wird die Programmwiedergabe beendet und das von I hne n zusammengestellte Progra mm wird gelöscht.
Tipp
Sie können programmierte Stücke wiederholt wiedergeben lassen. Drücken Sie REPEAT /F M MODE oder setzen Sie während der Programmwiedergabe „WIEDERHOLEN“ im Steuermenü auf „ALLE“ (Seite 33).
Drücken Sie während der Wiedergabe CLEAR.
Blenden Sie im Stoppmodus mit PLAY MODE die Programmieranzeige aus.
Drücken Sie in Schritt 5 die Taste CLEAR. Das letzte St ück wird au s dem Programm gelöscht.
Wiedergeben von CDs/DVDs
5 Wollen Sie weitere Stücke
programmieren, ge he n Sie wie unter Schritt 2 bis 4 erläutert vor.
Die programmiert en Stücke werden in de r angegebenen Reihenfolge angezeigt.
31
DE
Wiedergeben in
123 456 7
>
10
10/0
8 9
7
>
10
10/0
8 9
willkürliche r Re ihe n fol g e
(Zufallswiedergabe)
Sie können mit dieser Anlage die Titel „mischen“ (engl. shuffle) und in willkürlicher Reihenfolge w i edergeben lassen . W enn Sie die Funktion ein zwe i te s Mal ausführen, kann die Wiedergaberei henfolge eine gan z andere sein.
PLAY MODE
CLEAR
H
1 Drücken Sie im Stoppmodus so oft
PLAY MODE, bis „SHUF“ im Display an der Vorderseite erscheint.
Bei der Wie der gabe ein er MP3- CD könne n Sie alle Stücke in den einzelnen Alben in willkürlicher Reihenfolge wiedergeben lassen. Näheres zum Wiedergeben von Alben in willkürlicher Reihenfolge finden Sie auf Seite 32.
2 Drücken Sie H.
So schalten Sie wieder zum normalen Wiedergabemodus
Drücken Sie im Stoppmodus PLAY MOD E dreimal, um ZUFALL zu deaktivieren, bzw. zweimal, um ZUFALL (ALBUM) zu deaktivieren. Oder drücken Sie während der Wiedergabe CLEAR, um w i eder in den normalen Wied ergabemodus zu schalten.
Einstellen der Zufallswiedergabe im Steuermenü
Sie können die normale Zufallswiedergabe oder die Album-Zufallswiedergabe (nur MP3) einstellen.
H
DVD DISPLAY
ENTER
C/X/x/c
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü er scheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
(MODUS) aus und drücken
Sie ENTER oder c.
HOME TOWN
8 ALBUM
:
NORMAL NORMAL(ALBUM) ZUFALL ZUFALL(ALBUM) PROGRAMM
MP3
3 Wählen Sie mit X/x die Option ZUFALL
oder ZUFALL (ALBUM) und drücken Sie ENTER.
ZUFALL: Die Stücke auf der CD werden in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben. ZUFALL (ALBUM): Die Stücke aus dem ausgewählten A l bum werden in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben.
4 Drücken Sie H.
Die Zufallswieder gabe im ausgewähl t en Modus beginnt.
Hinweis
Die Zufallswiedergabe wird beendet, wenn Sie die CD auswerfen lassen. Der Wiedergabemodus wechselt in folgender Reih enfolge:
ZUFALL t NORMAL ZUFALL (ALBUM) t NORMAL (ALBUM)
32
DE
Wiederholte Wiedergabe
123 456 7
>
10
10/0
8 9
(Wiedergabewiederholung)
Sie können alle Titel, Stücke, Dateien sowie einzelne Titel, Kapitel, Stücke und Al ben auf einer CD/DVD wiederholt wiedergeben lassen. Bei der Zufallswie dergabe oder der Programmwiede rgabe gibt die Anlage die Stücke wiederholt in w il l kürlicher oder programmierte r R eihenfolge wieder. Bei der PBC-Wiedergabe von VIDEO-CDs (Seite 25) ist eine wiederholte Wiedergabe nicht möglich.
REPEAT/ FM MODE
CLEAR
H
DVD DISPLAY
C/X/x/c
ENTER
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
(WIEDERHOLEN) aus und
drücken Sie ENTER.
Wenn Sie nicht „AUS“ wählen, leuchtet die Anzeige „WIE DERHOLEN“ grün.
3 Wählen Sie die Einstellung für die
wiederholte Wiedergabe aus und drücken Sie ENTER.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
AUS ALLE TITEL KAPITEL
x Bei der Wiedergabe einer DVD
• AUS: Die DVD wird nicht wiederholt wiedergegeben.
• ALLE: Alle Titel werden wiederholt wiedergegeben.
• TITEL: Der aktuelle Titel auf der DVD wird wiederholt wiedergegeben.
Wiedergeben von CDs/DVDs
• KAPITEL: Das aktuelle Kapitel wird wiederholt wiedergegeb en.
x Wenn eine VIDEO-CD/CD/MP3-CD wiedergegeben und die Programmwiedergabe auf AUS gesetzt wird
• AUS: Die CD wird nicht wiederholt wiedergegeben.
• ALLE: Alle Stücke auf der CD werden wiederholt wiedergegeben oder das aktuel le Album wird wiederholt wiedergegeben (nur wenn als Wiedergabem odus NORMAL (ALBUM) oder ZUFALL (ALBUM) ausgewählt ist).
• STÜCK: Das aktuelle Stück wird wiederholt wiedergegeb en.
x Bei der Wiedergabe einer JPEG-CD
• AUS: Die CD wird nicht wiederholt wiedergegeben.
• ALLE: Alle Dateien auf der CD werden wiederholt wiedergegeben (wenn als Wied ergabemodus NORMAL ausgewählt ist) oder das aktuelle Album wird wiederholt wiedergegeben (wenn als Wiedergabemodus NORMAL (ALBUM) ausgewä hlt ist).
x Wenn die Programmwiedergabe auf EIN gesetzt wird
• AUS: Die CD wird nicht wiederholt wiedergegeben.
• ALLE: Das definierte Programm wird wiederholt wiedergegeb en.
So beenden Sie die wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie CLEAR.
Hinweise
• Bei manchen DVDs funktioniert die wiederholte
DVD
Wiedergabe nicht.
• Die wiederholte Wiedergabe wird beendet, wenn Sie die CD/DVD auswerfen lassen.
• Wenn „ALLE“ ausgewählt ist, erfolgt die wiederholte Wiedergabe höc hst en s 5Mal.
Fortsetzung
33
DE
Tipps
123 456 7
>
10
10/0
8 9
• Sie können die wiederholte Wiedergab e im Stoppmodus starten. Wählen Sie „WIEDERHOLEN“ und drücken Sie H. Die wiederholte Wiedergabe beginnt.
• Sie können den Modus für „WIEDERHOLEN“ direkt aufrufen. Drücken Sie REPEAT/FM MODE auf der Fernbedienung.
• Sie können die wiederholte Wiedergab e bei DVD-Titeln ausführen, die Kapitel enthalten.
Suchen nach einer bestimmten Stelle auf einer CD/DVD
(Scannen, Wiedergabe in Zeitlupe)
Sie können eine bestimmte Stelle auf einer CD/ DVD suchen, indem Sie dabei das Bild schnell oder in Zeitlupe wiedergeben.
SLOW /
H
Hinweise
• Bei manchen DVDs/VIDEO-CDs sind nicht alle der beschriebenen Funktionen möglich.
• Beim Scannen und bei der Wi edergabe in Zeitlupe wird kein Ton ausgegeben.
m/M
34
DE
Schnelles Suchen nac h einer Stelle durch Weiterschalten oder Zurückschalten (Scannen)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
einer CD/DVD die Taste m ode r M.
2 Wenn Sie die gewünschte Stelle
gefunden haben, drücken Sie H, um wieder in die normale Wiedergabegeschwindigkeit zu schalten.
So ändern Sie die Scan­Geschwindigkeit (nur DVD/ VIDEO-CD)
Mit jedem Tast endruck auf m oder M während des Scannens wechselt die Wiedergabegeschwindigkeit. Zwei Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung. Mit jedem Tastendruck wechs elt die Anzeige folgendermaßen:
Wiedergaberichtung VORWÄRTS t VORWÄRTS (FF)1M (FF)2M
t
Entgegen der Wiedergaberichtung RÜCKWÄRTS t RÜCKWÄRTS (FR)1m (FR)2m
t
Die Wiedergabegeschwindigkeit VORWÄRTS (FF)2M/RÜCKWÄRTS (FR)2m ist schneller als VORWÄ R TS (FF)1M/ RÜCKWÄRTS (FR)1m.
Wiedergabe Bild für Bild (Wiedergabe in Zeitlupe) (nur DVD/VIDEO-CD)
Drücken Sie oder , wenn sich die Anlage im Pausemodus befindet.
Um wieder in die no rmale Wiedergabegeschwindigkeit zu schalten, drücken Sie H.
So wechseln Sie die Zeitlupengeschwindigkeit
Mit jedem Tastendruck auf oder bei der Wiedergabe in Zeitlupe wechselt die Wiedergabegeschwindigkeit. Zwei Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung. Mit jedem Tastendruck wechs elt die Anzeige folgendermaßen:
Wiedergaberichtung SLOW 2 t SLOW 1
t
Entgegen der Wiedergaberichtung (nur DVD) SLOW 2 t SLOW 1
t
Die Wiedergabegeschwindigkeit SLOW 2 / SLOW 2 ist langsamer als SLOW 1 / SLOW 1 .
Wiedergeben von CDs/DVDs
35
DE
Suchen nach Titel/Kapitel/
123 456 7
>
10
10/0
89
Stück/Indexnummer/ Album/Datei
Sie können nach einem Titel (DVD), einem Kapitel (DVD), einem Stück (CD, VIDEO-CD, MP3), einer Indexnummer (VIDEO-CD), einem Album (MP3, JPEG) oder einer D at ei (JPEG) suchen. Tite l , Stücke, Alben und Dateien auf einer CD/DVD haben eindeuti ge Namen. Sie können sie daher über das Steuermenü auswählen. Au ch Kapitel und Indi zes auf einer DVD bzw. CD sind ei ndeutig nummeriert. Si e können sie also durch Eingabe der jeweiligen Nummer auswä hl en. Oder Sie können an hand des Zeitcodes nach einer bestimmten Stelle suchen (ZEITSUCHE).
CLEAR
Zahlentasten
DVD DISPLAY
ENTER
Suchen nach T itel/Stück/ Album/Datei
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermen ü er scheint.
2 Wählen Si e mit X/x die Suchmethode
aus und drücken Sie ENTER.
O RETURN
C/X/x/c
x Bei der Wiedergabe einer DVD
(TITEL)
x Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD
(STÜCK)
x Bei der Wiedergabe einer CD
(STÜCK)
x Bei der Wiedergabe einer MP3-CD
(ALBUM) oder
(STÜCK)
x Bei der Wiedergabe einer JPEG­Datei
(ALBUM) oder
(DATEI) Beispiel: Wenn Sie (STÜCK)
wählen Die Liste der Stücke auf der CD erscheint.
CD
HIGHWAY1. VIEW POINT
2. MY CHILDREN
3. DANCING
4. GOOD TASTE
5. DESTINATION
6.
7.
MARATHON PLACE-KICK
8. TAKE IT EASY
9. PORT TOWER
10. STANDARD
11.
CD
Wenn die Liste aller St ücke oder Alben so lang ist, dass sie nicht ins Fenster pass t, erscheint ein Bildl auffeld. Drücke n Si e c, um das Bildlauffeld auszuwählen, und ziehen Sie dann mi t X/x das Bildlauffeld, um den Rest der Liste a nzuzeigen. Mit C oder O RETURN können Sie zur Liste der Stücke bzw. Al ben zurückschalten.
CD
13.
STAY
14.
BAD
15.
BEAUTIFUL
16.
HOLD.ME
17.
FIRST TIME
18.
BLUE SKY
19.
OUR EARTH
20.
NO NAME
21.
SWEETEST
22.KISS ME
23.
FIRE
24.
ANGEL
CD
3 Wählen Sie mit X/x das gewünschte
Stück aus und drücken Sie ENTER.
Die Anlage startet di e Wiedergabe ab dem ausgewählten Stück.
36
DE
Suchen nach Kapi tel/ Indexnummer
1 Drücken Sie DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Suchmethode
aus. x Bei der Wiedergabe einer DVD
(KAPITEL)
x Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD
(INDEX)
Beispiel: Wenn Sie (KAPITEL) wählen „** (**)“ wi rd h er vorg e hobe n (** s te ht für eine Zahl). Die Zahl in Klammern gibt die Gesamtzahl an Titeln, Kapiteln, Stücken oder Indexnummern an.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
DVD
3 Drücken Sie ENTER.
„** (**)“ wechs elt zu „-- (**)“.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
– – ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
DVD
4 Wählen Sie mit X/x oder den
Zahlentasten die Nummer des zu suchenden Kapitels bzw. die zu suchende Indexnummer aus.
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben
Löschen Sie die Nummer mit CLEAR und wählen Sie eine an der e N ummer aus.
5 Drücken Sie ENTER.
Die Anlage startet die Wiedergabe ab der ausgewählten Nummer.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das Steuermenü au sgeblendet wird.
So können Sie eine bestimmte Stelle anhand des Zeitcodes suchen (ZEITSUCHE)
Beispiel: Wenn Sie auf einer DVD anhand der Spieldauer im aktuellen Titel suchen
1 Wählen Sie in Schritt 2 (ZEIT).
„T **:**:**“ (Wiedergabedauer des aktuellen Titels) wird ausgewählt.
2 Drücken Sie ENTER.
„T--:--:--“ erscheint anstelle von „T **:**:**“.
3 Geben Sie den Zeitcode mit den
Zahlentasten ein und drücken Sie anschließend ENTER. Wenn Sie beispielsweise eine Stelle suchen, die sich 2 Stunden, 10 Minuten und 20 Sekunden nach dem Anfang befindet, geben Sie einfach „2:10:20“ ein.
Hinweise
• Die angezeigte Titel-, Kapitel- oder Stücknummer ist die Nummer des entsprechenden Titels, Kapitels oder Stücks auf der CD/DVD.
• Eine Szene auf einer VIDEO-CD können Sie nicht suchen.
• Bei der Wiedergabe einer DVD geben Sie die Spieldauer des aktuellen Titels als Zeitcode ein. Bei der Wiedergabe einer CD, VIDEO-CD oder MP3-CD geben Sie die Spieldauer des akt uellen Stücks als Zeitcode ein.
Tipp
Sie können im Display die Spiel da ue r oder die Restspieldauer anzeigen lassen. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Anzeigen der Spie lda ue r und de r Restspieldauer“ (Seite40).
Wiedergeben von CDs/DVDs
37
DE
Anzeigen von
123 456 7
>
10
10/0
89
C
C
C
C
C
C
C
Informationen zur CD/DVD
Anzeigen der Spieldauer und der Restspieldauer im Display an der Vorderseite
Im Display an der Vorde rseite des Geräts werden Informationen über die CD/DVD angezeigt, zum Beispiel die Restspieldauer und die Gesamtzahl der Titel einer DVD bz w. Stücke einer CD, VID EO - CD oder MP3-CD (Seite 75).
Bei der Wiedergabe einer DVD
Spieldauer und Nummer des aktuellen Titels
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Restspieldauer des aktuellen Titels
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Spieldauer und Nummer des aktuell en Kapitels
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Restspieldauer des aktuellen Kapitels
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
DISPLAY
Drücken Sie DISPLAY.
Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY während der Wiedergabe einer CD/DVD wechselt die Anzeige im Display wie in den Diagrammen dargestellt.
Titelname a) c)
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Aktuelles Klangfeld b)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Lautstärke b)
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
DE
38
Bei der Wiedergabe einer VIDEO-
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
CD (ohne PBC-Funktionen) oder CD
Spieldauer und Nummer des aktuellen Stücks
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Restspieldauer des aktuellen Stücks
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Spieldauer der CD
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Restspieldauer der CD
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Name des Stücks a) c)
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Aktuelles Klangfeld b)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Bei der Wiedergabe einer MP3-CD
Spieldauer und Nummer des aktuellen Stücks
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Restspieldauer des aktuellen Stücks
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Name des Stücks (der Datei) c)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Name des Albums (Ordners) c)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Aktuelles Klangfeld b)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Lautstärke b)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Wiedergeben von CDs/DVDs
Lautstärke b)
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Fortsetzung
DE
39
Bei der Wiedergabe einer JPEG-
C
C
C
C
C
123 456 7
>
10
10/0
8 9
CD
Nummer der aktuellen Datei
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Dateiname c)
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
D MP3
STEREO
Name des Albums (Ordners) c)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Aktuelles Klangfeld b)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
Lautstärke b)
D MP3
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
STEREO
a) Diese An gabe erscheint nicht, w enn kein
Name vorhan den ist.
b)Nach einer bestimmten Zeit erscheinen
wieder die ursprünglichen Angaben.
c) Nachdem der Text durchgel aufen ist,
erscheinen wieder die ursprünglichen Angaben.
Hinweise
• Je nach Typ des Datenträgers, der wiedergegeben wird, und je nach Wiedergabemodus werden die Informationen unter Umständen nicht angezeigt.
• ID3-Tags gibt es nur in Version 1.
• Wenn die MP3-Datei, die Sie wiedergeben, ID3-Tags enthält, werden die ID3-Tag-Informationen als Stück- bzw. Dateiname ange zeigt.
• Für Album- und Dateinamen können nur die Buchstaben des Alphabets sowie Ziffern verwendet werden. Alle anderen Zeichen werden als „ “ angezeigt.
• Wenn eine MP3-Date i mit variabler Bitrat e ( V BR) wiedergegeben wird, werden die verstrichene Spieldauer und die Restsp i eldauer des aktuellen Stücks unter Umständen nicht präz ise ang eze igt .
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Tipps
• Bei der Wiedergabe von VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen wird nur die Spielda ue r der S zene angezeigt.
• Die Spieldauer und die Restspiel da u e r des a ktue llen Kapitels, Titels, Stücks bzw. der Szene od e r C D / DVD werden auch auf dem Fernsehsc hirm angezeigt. Einzelheiten zu diesen Inform a tionen finden Sie im folgenden Abschnitt „Anzeige n der S pie lda ue r und der Restspieldauer“ .
Anzeigen der Spieldauer und der Restspieldauer
Sie können die Spieldauer und die Restspieldauer des aktuellen Titels, Kapitels oder Stücks und die Gesamtspiel- bzw . Restspieldauer der CD/DVD anzeigen lassen. Außerdem können Sie den DVD-/CD-Text sowie MP3-Ordnernamen/Datei namen/ID3­Tags (nur Musikstücke) auf der CD/DVD anzeigen lassen.
DISPLAY
DVD DISPLAY
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
DVD DISPLAY.
Das Steuermenü er scheint.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
Zeitangaben
Daten­trägertyp
DVD
DE
40
2 Drücken Sie wiederholt DISPLAY, um
die Zeitangaben zu wechseln.
Die Anzeige un d welche Zeita ngaben Sie anzeigen lassen können, hängt von der CD/ DVD ab, die wiedergegeben wird.
x Bei der Wiedergabe einer DVD
• T **:**:** Spieldauer des aktuellen Titels
• T–**:**:** Restspieldauer des aktuellen Titels
• C **:**:** Spieldauer des aktuellen Kapitels
• C–**:**:** Restspieldauer des aktuellen Kapitels
• **:**:** Spieldauer des Menüs oder des aktuellen Titels ohne Kapitel
x Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD (mit PBC-Funktionen)
•**:** Spieldauer der aktuellen Szene
x Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD (ohne PBC-Funktionen) od er CD
• T **:** Spieldauer des aktuellen Stücks
• T–**:** Restspieldauer des aktuellen Stücks
• D **:** Spieldauer der aktuellen CD
• D–**:** Restspieldauer der aktuellen CD
x Bei der Wiedergabe einer MP3-CD
• T **:** Spieldauer des aktuellen Stücks
• T–**:** Restspieldauer des aktuellen Stücks
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das Steuermenü ausgeblendet wird.
Hinweise
• Nur Buchstaben des Alphabets können angezeigt werden.
• Je nach Typ des Datenträgers, der wiedergegeben wird, kann nur eine begrenzte Anzahl von Zeiche n angezeigt werden. Außerdem werden bei einigen CDs/DVDs nicht alle Textzeichen angezeigt.
Anzeigen von Datumsangaben (nur JPEG)
Sie können die Datu msangaben währen d der Wiedergabe anzeigen lassen, sof er n die JPEG­Bilddaten ein Exif*-Tag enthalten.
DVD DISPLAY
Drücken Sie während der Wiedergabe DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
MOUNTAIN
FAMILY
) BIRTHDAY
1 ( 2 0 01 / 01 / 2003
Datumsangaben
* „Exchangeable Image File Format“ ist ein
Bildformat für Digitalkameras, das von der Jap an Electronics & Information Te ch nology Industries Association definiert wurde.
Hinweis
Wenn keine Datumsangaben vorhande n sind oder die Daten auf der CD beschädigt sind, werden kei ne Datumsan gaben angez eigt.
Tipp
Sie können die Reihenfolge der Datumsangaben mit JPEG DATUM unter BENUTZEREINSTELLUNGEN (Seite 64) ändern.
JPEG
Wiedergeben von CDs/DVDs
41
DE
Klangeinstellungen
123 456 7
>
10
10/0
8 9
Wechseln der Tonspur
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
1: ENGLISCH 2:
FRANZÖSISCH
3: SPANISCH
DVD
Wenn der Ton bei ein er DVD in mehreren Sprachen aufgezeichnet ist, können Sie während der Wiedergabe der DVD eine dieser Sprachen auswählen. Wenn auf der DVD mehrere Audiof ormate aufgezeichne t s ind (PCM, Dolby Di gital, MPEG-Audio oder DTS), können Sie während der DVD-Wiedergabe das gewünschte Audioformat au sw ählen. Bei Stereo-CDs, VIDEO-CDs oder MP3-CDs können Sie den Ton des linken oder rechten Kanals auswählen und diesen Kanal übe r den linken und den rechten Lautsprech er wiedergeben lassen. Der Stereoeffekt geht dabei verloren. Wenn auf der CD beispielswei se ein Lied enthalten ist, bei dem die S ingstimme n auf dem rechten Kan al und die In strument e auf dem linken Kanal aufgezeichnet sind, können Sie den linken Kanal auswählen und die Instrumente über beide Lautsprecher wiederge ben lassen.
AUDIO
DVD DISPLAY
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
DVD DISPLAY.
Das Steuermenü wird angezeigt.
2 Wählen Si e mit X/x die Option
(TON) aus und drücken Sie
ENTER.
Die Optionen für TON werden angezeigt.
C/X/x/c
ENTER
3 Wählen Sie mit X/x das gewünschte
Audiosignal aus. x Bei der Wiedergabe einer DVD
Bei den DVDs ist die Auswahl an Sprachen unterschiedlich. Wenn 4 Ziffern angezeigt werden, s te llen diese den Sprachcode dar. Schlagen S ie in der Liste der Sprachcodes auf Seite 78 nach, welcher Code für welche Sprache steht. Wenn diesel be Sprache mehrmals angezeigt wird, sind auf der DVD mehrere Audioformat e aufgezeichnet.
x Bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD, CD oder MP3-CD
Die Standardeins te ll ung ist unterstrich en.
• STEREO
: Standardton (stereo)
• 1/L: Ton des linken Kanals (monaural)
• 2/R: Ton des rechten Kanals (monaural)
4 Drücken Sie ENTER.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das Steuermenü ausgeblendet wird.
Hinweise
• Bei CDs/DVDs, auf denen nicht mehrere Audioformate aufgezeichnet sind, könn en Sie die Tonspur nicht wechseln.
• Während der Wiedergabe einer DVD wechselt die Tonspur möglicherw e ise automatisch.
Tipp
Sie können „TON“ direkt auswähle n, in de m Si e AUDIO drücken. Mit jedem Tastendruck wechselt die Einstellung.
42
DE
Anzeigen der Audioinformationen der DVD (nur DVD)
Wenn Sie „TON“ wählen, werden die wiedergegebenen Kanäle auf dem Bildschirm angezeigt. So können zum Beispiel im Dolby Digital­Format mehrere Signalformate - von monauralen bis zu 5. 1-Kanal-Signalen - auf einer DVD aufgezeichnet werden. Je n ach DVD kann sich die Anzahl der aufgezeichneten Kanäle untersch ei den.
Aktuelles Audioformat*
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
1: ENGLISCH
PROGRAM FORMAT DOLBY DIGITAL 3/2.1
*„PCM“, „MPEG“, „DT S “ oder „DOLBY
DIGITAL“ wird angezeigt. Bei „DOLBY DIGITAL“ werden die Kanäle der Tonspur mit fol gender Nummerier ung angezeigt. Beim Dolby Digita l-5.1-Ka n al-Form a t:
Raumklangkomponente 2
DVD
Im Folgenden sehen Sie Beispiele für die Anzeige der verschiedenen Tonformate:
•PCM (Stereo)
PROGRAM FORMAT PCM 48kHz 24bit
• Dolby Surround
PROGRAM FORMAT DOLBY DIGITAL 2/0 DOLBY SURROUND
• Dolby Digital 5. 1 ch
PROGRAM FORMAT
DOLBY DIGITAL 3/2.1
•DTS
PROGRAM FORMAT
DTS 3/2.1
Tipps
• Wenn das Tonsignal Raumklangkomponenten enthält (zum Beispiel LS, RS oder S), wird der Raumklangeffekt verstä r kt.
• Bei der Wiedergabe von MPEG AUDIO-Tonspuren gibt die Anlage PCM-Signale (Stereosignale) aus.
Klangeinstellungen
DOLBY DIGITAL
Vordere Komponente 2 + Mittlere Komponente 1
3 / 2 . 1
LFE-Komponente (LFE = Low Frequency Effect) 1
43
DE
Wiedergeben von
123 456 7
>
10
10/0
89
Raumklang
Sie können Raumklang erzielen, indem Sie einfach eines der in der Anlage vorprogrammierten Klangfelder auswählen. Damit können Sie zu Hause einen ebenso hervorragenden und kraftvollen Klang w ie im Kino erziele n.
Klangfeld Display
AUTO FORMAT DIRECT AUTO
AUTO FORMAT DIRECT PRO LOGIC
AUTO FORMAT DIRECT PRO LOGIC II MOVIE
AUTO FORMAT DIRECT PRO LOGIC II MUSIC
ROCK ROCK POP POP JAZZ JAZZ CLASSIC CLASSIC NEWS NEWS SPORTS SPORTS MOVIE MOVIE 2 CHANNEL STEREO 2CH STEREO
Bei Verwendung von Kopfhörern
Klangfeld Display
HEADPHONE 2 CHANNEL STEREO
HEADPHONE SURROUND
Tipp
Wenn Sie den Ton des Fernsehgeräts oder den Stereoton einer 2-kanaligen Tonque lle übe r die 6 Lautsprecher dieser Anlage wiedergeben wollen, wählen Sie nicht „AUTO FORMAT DIRECT AUTO“ oder „2 CHANNEL STEREO“, sondern eins der anderen Klangfelder.
A. F. D. AUTO
DOLBY PL
PLII MOVIE
PLII MUSIC
HP 2CHANNEL
HP SURROUND
Automatisches Decodieren der eingespeisten Audiosignale (AUT O FORMAT DIRECT AUTO)
Bei der automatischen Decodieru ng wird der eingespeiste Audiosignaltyp (Dolby Digital, DTS oder Standard-2-Kanal-Stereo) automatisch erkannt und die nötige Decodierung wird gegebenenfalls durchgeführ t . I n diesem Modus wird der Kl ang ohne irgendwe lc he Effekte (z. B. Nachhalleffekt) so wiedergegeben, wie er aufgenom m en/codiert wurde. Wenn jedoch keine Signale niedrige r Fr equenz (Dolby Digital LFE usw.) vorhanden sind, wird ein Signal niedriger Frequenz erzeu gt und an den Tiefsttonlautsprecher ausgegeben.
AUTO FORMAT DIRECT
Drücken Sie AUTO FORMAT DIRECT auf der Fernbedienung. „A. F. D. AUTO“ erscheint im Display an der Vorderseite.
Verwenden nur der vorderen Lautsprech er und des Tiefsttonlautsprechers (2 CHANNEL STEREO)
In diesem Modus wird der Ton über den vorderen linken und rechten Lautsprecher und den Tiefsttonlautsp re cher wiedergegeben. Bei Tonquellen im zweikanaligen Standardstereoformat findet keinerlei Klangfeldverarbeitung statt. Raumklangformate mit mehr Kanälen werden auf zwei Kanäle heruntergemischt. In diesem Modus können Sie jede Tonquelle über einen rechten und einen linken Lautsprecher vorn und einen Tiefsttonlautsprecher wiedergeben lassen.
44
DE
123 456 7
>
10
10/0
89
SOUND
123 456 7
>
10
10/0
89
FIELD +/–
Drücken Sie SOUND FIELD +/– auf der Fernbedienung so oft, bis „2CH STEREO“ im Display an der Vorderseite erscheint.
Auswählen anderer Klangfelder
SOUND FIELD +/–
Drücken Sie SOUND FIELD +/– auf der Fernbedienung so oft, bis das gewünschte Klangfeld im Display an der Vorderseite erscheint.
x AUTO FORMAT DIRECT PRO LOGIC
Mit Dolby Pro Logic wird Ton im Zweikanalformat auf fünf Ausgabekanäle verteilt. Bei diesem Modus wird eine Pro Logic­Decodierun g des Eingangss i gnals durchgef ührt und das Ausgangssignal wird an die vorderen, mittleren und Raumklanglautsprecher ausgegeben. Da bei wird der Raumklangkanal monaural.
x AUTO FORMAT DIRECT PRO LOGIC II MOVIE/MUSIC
Mit Dolby Pro Logic II wird Ton im Zweikanalformat in voller Bandbreite auf fünf Ausgabekanäle verteilt. Dies erfolgt mithilfe eines hochentwickelten Surround-Decoders mit einer Matri x vo n hoher Klarheit, der die Raumklangeigenschaften de r ursprünglichen Aufnahme reproduziert, ohne sie durch neue Klänge oder Klangspektren zu verfälschen.
x ROCK, JAZZ, POP, CLAS S IC, NEWS, SPORTS, MOVIE
Jeder dieser Modi bi etet einen der jeweiligen Quelle angepasst en K lang.
x HEADPHONE 2CHANNEL STEREO
In diesem Modu s w i rd der Ton über den lin ken und rechten Kanal des Kopfhörers wiedergegeben. Bei herkömmlichen Zweikanaltonquellen (stereo) erf ol gt kei ne Klangfeldverarbeitung. Raumklangformate mit mehr Kanälen werden auf zwei Kanäle heruntergemischt.
x HEADPHONE SURROUND
In diesem Modu s w i rd der Ton als Raumklan g über den linken und rechten Kanal des Kopfhörers ausgegeben.
So schalten Sie den Klangeffekt aus
Drücken Sie AUTO FORMAT DIRECT auf der Fernbedienung. „A . F. D . AU TO“ erscheint im Display an der Vorderseite. Wenn Sie AUTO FORMAT DIRECT auf der Fernbedienung er neut drücken, wird di e Klangfeldfunktion aktiviert.
Hinweis
Wenn das Eingangssignal eine me hr ka na lige Tonquelle ist, werden AUTO FORMAT DIRECT PRO LOGIC bzw. AUTO FORMAT DIRECT PRO LOGIC II MOVIE/MUSIC beendet und der Ton wird direkt ausgegeben.
Klangeinstellungen
45
DE
Auswählen eines
123 456 7
>
10
10/0
89
Klangeffekts
Bei dieser Anlage können Sie mit einem Tastendruck zwis chen 2 Typen von Klangeffekten wechseln. Wählen Sie den Effekt nach Bedarf au s.
DDSG NIGHT MODE
Drücken Sie NIGHT MODE oder DDSG auf der Fernbedienung.
Der Klangeff ekt ist damit aktivier t.
x NIGHT MODE
In diesem Modus sind auch bei niedrig er Lautstärke Klangeffekte deutlich wahrzunehmen und Dialoge gu t zu verstehen. Dieser Modus ist besonders nützlich, wenn Sie nachts Filme sehen möchten.
x DDSG (Digital Dy n a m i c So und Generator)
Mit DDSG werden die Bassfrequenzen effektiv verstärkt.
So schalten Sie den Klangeffekt aus
Drücken Sie NIGHT MODE oder DDSG auf der Fernbedienung er neut.
Hinweis
Die beiden Klangeffekte können nicht gleichzeitig aktiviert werden.
46
DE
Weitere Funktionen
123 456 7
>
10
10/0
89
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
DVD
Wechseln des Blickwinkels
Wenn bei einer DVD Szenen in mehreren Blickwinkeln aufg ezeichnet sind, können Sie den Blickwinkel wechseln. Wenn beispielsweise eine Szene mit einem fahrenden Zug wiedergegeben wird, können Sie die Sicht von der Vorderseite des Zugs, vom linken Fenster ode r vom rechten Fens te r au s zeigen, ohne dass die Bew egung des Zugs unterbrochen wird.
Zahlentasten
ANGLE
DVD DISPLAY
ENTER
C/X/x/c
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
DVD DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
(BLICKWINKEL).
Die Blickwinkelnummer erscheint. Die Zahl in Klammern gibt die Gesamtzahl der verfügbaren Bl ic kw i nkel an. Die Anzeige „BLIC KWI NKEL “ le uc ht et gr ün, wenn auf der DVD mehrere Blickwinkel aufgezeichnet sind.
)
1
( 9
3 Drücken Sie c oder ENTER.
Statt der Blickwinkelnummer wird „-“ angezeigt.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
)
– ( 9
DVD
4 Wählen Sie mit den Zahlentasten oder
X/x die Nummer des Blickwinkels aus und drücken Sie ENTER.
Als Blickwinke l wird nun der ausgew ählte Blickwinkel angezeigt.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das Steuermenü au sgeblendet wird.
Hinweis
Bei manchen DVDs ist ein Wechsel des Blic kwinkels nicht möglich, auch wenn mehrere Blickwinkel auf der DVD vorhanden sind.
Tipp
Sie können den Blickwinkel dire kt a uswä hlen, indem Sie ANGLE drücken. Mit jedem Tastendruck wechselt der Blickwinkel.
Weitere Funktionen
47
DE
Anzeigen von Untertiteln
123 456 7
>
10
10/0
8 9
Wenn auf einer DVD Untertitel aufgezeichnet sind, könne n Sie diese währe nd der Wied ergabe der DVD ein- oder ausschalten. Wenn die Untertitel auf der DVD in mehreren Sprachen aufgezeichnet s in d, können Sie während der Wiedergabe die Sprache der Untert i tel ändern und die Untertitel jederzeit ein- oder ausblenden. Sie kö nnen beispielswei se eine Sprache auswä hl en, die Sie lernen wo l le n, und zum besseren Verstehen die Untertitel einblenden.
SUBTITLE
DVD DISPLAY
C/X/x/c
ENTER
3 Wählen Sie mit X/x eine Sprache aus.
Bei den DVDs ist die Auswahl an Sprachen unterschiedlich. Wenn 4 Ziffern angezeigt werden, geben diese den Sprachcode an. Schlagen Sie in der Liste der Sprachcodes auf Seite 78 nach, welcher Code für welche Sprache steht.
4 Drücken Sie ENTER.
So schalten Sie UNTERTITEL aus
Wählen Sie in Schritt 3 „AUS“.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das Steuermenü ausgeblendet wird.
Hinweis
Bei manchen DVDs ist ein Wechsel der Untertitelsprache n i ch t m öglich, auch wenn Untertit el in mehreren Sprachen auf der DVD vorhanden sind.
Tipp
Sie können Untertitel direkt auswä hle n, indem Sie SUBTITLE drücken. Mit jedem Tastendruck wechselt die Einstellung.
48
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
DVD DISPLAY.
Das Steuermen ü er scheint.
2 Wählen Si e mit X/x die Option
(UNTERTITEL) aus und
drücken Sie ENTER.
Die Optionen für UNTERTITEL werden angezeigt.
DVD
DE
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
AUS 1: ENGLISCH 2: FRANZÖSISCH 3: SPANISCH
DVD
Sperren von CDs/DVDs
123 456 7
>
10
10/0
89
N
(INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG, KINDERSICHERUNG)
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Wiedergabe einer CD/DVD einzuschränken.
• Individuelle Kindersicherung Sie können die Wie der gabe so einschränken, dass die Anlage für Kinder ungeeignete CDs/ DVDs nicht abspielt.
• Kindersicherung Manche DVDs sind mit einer vore ingeste llten Kindersicherung versehen, mit de r verhindert werden kann, dass Kinder sich DVDs ansehen, die nicht für ihr Alter geeignet sind.
Für die Kindersich er ung und die individue ll e Kindersicherung gilt dasselbe Kennwort.
Individuelle Kindersicherung
Sie können für bis zu 25 CDs/DVDs das gleiche Kennwort für eine individuelle Kindersicherung einrichten. Wenn Sie die 26. CD/DVD einstellen, wird die Wi edergabeeinschränkung für die CD/DVD, f ür die Sie das Kennwort zuerst definiert h atten, aufgehobe n.
2 Drücken Sie im Stoppmodus DVD
DISPLAY.
Das Steuermenü erscheint.
3 Wählen Sie mit X/x die Option
(INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG) aus und drücken Sie ENTER.
„INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG“ ist damit ausgewählt.
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE
)
1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
EIN KENNWORT
DVD
4 Wählen Sie mit X/x die Option „EIN t
aus und drücken Sie ENTER. x Wenn Sie noch kein Kennwort
eingegeben haben
Die Anzeige zu m R egistrieren eine s neuen Kennworts erscheint.
INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG
Geben Sie ein neues 4 stelliges Kennwort ein, und drücken Sie .
ENTER
Weitere Funktionen
Zahlentasten
DVD DISPLAY
1 Legen Sie die CD/DVD ein, die Sie
sperren wollen.
Wenn gerade eine CD/DVD wiedergegeben wird, stoppen Sie mit x die Wiedergabe.
x
C/X/x/c
O RETUR ENTER
Geben Sie mit den Zahl entasten ein 4­stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER. Die Anzeige zum Bestätigen des Kennworts erscheint.
x Wenn Sie bereits ein Kennwort eingegeben haben
Die Anzeige zum Eingeben des Kennworts erscheint.
Fortsetzung
49
DE
INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG
Kennwort eingeben und drücken.
ENTER
5 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr 4-
stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER.
„Individue l le Kindersicherung ist aktiviert.“ erscheint und das Steu er men ü wird wieder angezeigt.
Wenn Ihnen beim Eingebe n de s Kennworts ein Fehler unterläuft
Drücken Sie C, bevor Sie ENTER drücken, und geben Sie die richt i ge Nummer ein.
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben
Drücken Sie O RETURN und fangen Sie wieder mit Schritt 3 an.
So blenden Sie das Steuermenü aus
Drücken Sie DVD DISPLAY so oft, bis das Steuermenü ausgeblendet wird.
So deaktivieren Sie die individuelle Kindersicherung
1 Wählen Sie in Schritt 4 „AUS t“ und
drücken Sie ENTER.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr 4-
stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER.
So ändern Sie das Kennwort
1 Wählen Sie in Schritt 4 mit X/x die Option
„KENNWORT t“ aus und drücken Sie ENTER. Die Anzeige zum Eingeben des Kennworts erscheint.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr 4-
stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER.
3 Geben Sie mit den Zahlentasten ein neues
4-stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER.
4 Geben Sie Ihr Kennwort zur Bestätigung mit
den Zahlentasten erneut ein und drücken Sie dann ENTER.
Wiedergeben einer CD/DVD, für die die individuelle Kindersicherung aktiviert ist
1 Legen Sie die CD/DVD ein, für die die
individuelle Kindersicherung aktiviert ist.
Das Menü INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG erscheint.
INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG
Individuelle Kindersicherung ist bereits aktiviert. Kennwort eingeben und drücken.
ENTER
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr 4-
stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER.
Die Anlage ist bereit für die Wiedergabe.
Tipp
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben und in der Anzeige INDIVIDUELLE KINDERSICHERUNG zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden, geben Sie die 6-stellige Nummer „199703“ m it de n Zahlentasten ein und drücken ENTER. Sie werden aufgefordert, ein neues 4-stelliges Kennwort einzugeben.
50
DE
Einschränke n der Wiedergabe
123 456 7
>
10
10/0
89
durch Kinder (Kindersicherung) (nur DVD)
Manche DVDs sind mit einer voreingestellten Kindersicherung versehen, mit der verhindert werden kann, dass Kinder sich DVDs ansehen, die nicht für ihr Al ter geeignet sin d. Mit der Funktion „Kindersicherung“ könne n Si e eine Kindersicherungsstufe definieren. Eine eingeschränkte Szene wird dann nicht wiedergegeben od er wird durch eine an dere Szene ersetzt.
Zahlentasten
H
DVD SETUP
C/X/x/c O RETURN
ENTER
1 Drücken Sie im Stoppmodus DVD
SETUP.
Das Setup-Menü ersc heint.
2 Wählen Sie mit X/x die Option
„BENUTZEREINSTELLUNGEN“ aus und drücken Sie ENTER.
„BENUTZEREINSTELLUNGEN“ wird angezeigt.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG AUSWAHL TONSTANDARD DYNAMIKBEGR.: PRIORITÄT DATA-CD:
3 Wählen Sie mit X/x die Option
JPEG DATUM:
„KINDERSICHERUNG t“ aus und drücken Sie ENTER.
AUS
STANDARD
MP3
MM/TT/JJJJ
x Wenn Sie noch kein Kennwort eingegeben haben
Die Anzeige zu m R egistrieren eine s neuen Kennworts erscheint.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
Geben Sie ein neues 4 stelliges Kennwort ein, und drücken Sie .
ENTER
Geben Sie mit den Zahl entasten ein 4­stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER. Die Anzeige zum Bestätigen des Kennworts erscheint.
x Wenn Sie bereits ein Kennwort eingegeben haben
Die Anzeige zum Eingeben des Kennworts erscheint.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
Kennwort eingeben und drücken.
ENTER
4 Geben Sie mit den Za hlentasten Ihr
Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER.
Die Anzeige zum Ei ns te ll en der Kindersicherungsstufe und zum Ändern des Kennworts erscheint.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE: AUS STANDARD: KENNWORT ÄNDERN
USA
Weitere Funktionen
Fortsetzung
51
DE
5 Wählen Si e mit X/x die Option
„STANDARD“ aus und drücken Sie ENTER.
Die Optionen für „STANDARD“ werden angezeigt.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE: STANDARD: KENNWORT ÄNDERN
SONSTIGE
AUS
USA
6 Wählen Si e mit X/x ein Gebiet als
Standard für die Kindersicherungsstufe aus und drücken Sie ENTER.
Das Gebiet ist ausgewählt. Wenn Sie „SONSTIGE t“ wählen, wählen Sie bitte auch den Standardcod e in
der Tabelle au f Seite 53 aus und geben ihn mit den Zahlentasten ein.
7 Wählen Sie mit X/x die Option „STUFE“
aus und drücken Sie dann ENTER.
Die Optionen für „STUFE“ werden angezeigt.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE: STANDARD: KENNWORT ÄNDERN
AUS
8:
NC17
7:
R
6: 5:
PG13
4:
PG
3: 2:
G
1:
8 Wählen Si e mit X/x die gewünschte
Stufe aus und drücken Sie dann ENTER.
Die Einstellung der Kindersicherung ist damit abgeschlossen.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
STUFE: STANDARD: KENNWORT ÄNDERN
PG134:
USA
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben
Schalten Sie mit O RETURN zum vo rherigen Bildschirm zurück .
So schalten Sie das Setup-Menü aus
Drücken Sie D VD SET UP so oft, bis da s Se tu p­Menü ausgeble ndet wird.
So deaktivieren Sie die Kindersicherung und geben die DVD wieder, nachdem Sie das Kennwort eingegeben haben
Setzen Sie „STUFE“ in Schritt 8 auf „AUS“.
So ändern Sie das Kennwort
1 Wählen Sie in Schritt 5 mit x die Option
„KENNWORT ÄNDERN t“ und drücken Sie ENTER. Die Anzeige zum Eingeben des Kennworts erscheint.
2 Geben Sie wie in Schritt 3 erläutert ein
neues Kennwort ein.
Wiedergeben einer DVD, für die die Kindersich erung aktiviert ist
1 Legen Sie die DVD ein und drücken Sie
H.
Das Menü KINDERSICHERUNG erscheint.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten Ihr 4-
stelliges Kennwort ein und drücken Sie dann ENTER.
Die Anlage startet die Wiedergabe.
Hinweise
• Bei der Wiedergabe einer DVD ohne Kindersicherung kann die Wiedergabe auf diese r Anlage nicht eingeschränkt werde n.
• Bei manchen DVDs werden Sie während der Wiedergabe aufgefordert, die Kindersicherungsstufe zu ändern. Geben Sie in diesem Fall das Kennwort ein und ändern Sie dann die Stufe. Wenn die Wiedergabefortsetzun g deaktiviert wird, gilt wieder die ursprüngliche Kindersicherungsstufe.
52
Je niedriger d er Wert, umso strenger ist die Kindersicherungsstufe.
DE
Tipp
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, nehmen Sie die DVD aus dem Gerät und gehen dann wie in Schritt 1 bis 3 unter „Einschränken der Wiedergabe du rch Kinder“ erläutert vor. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, das Kennwort einzugeben, geben Sie mit den Zahlentasten „199703“ ein und drücken dann ENTER. Sie werden aufgefordert, ein neues 4-stel lige s Kennwort einzugeben. Nachdem Sie in Schritt 3 e in neues 4-stelliges Kennwort eingegeben habe n, leg en Sie die DVD wieder in die Anlage ein und drücken H. Wenn die Anzeige KINDERSICHERUNG angezeigt wird, geben Sie das neue Kennwort ein.
Gebietscode
Standard Codenummer
Argentinien 2044 Australien 2047 Belgien 2057 Brasilien 2070 Chile 2090 China 2092 Dänemark 2115 Deutschland 2109 Finnland 2165 Frankreich 2174 Großbritannien 2184 Hongkong 2219 Indien 2248 Indonesien 2238 Italien 2254 Japan 2276 Kanada 2079 Korea 2304 Malaysia 2363 Mexiko 2362 Neuseeland 2390 Niederlande 2376 Norwegen 2379 Österreich 2046 Pakistan 2427 Philippinen 2424 Portugal 2436 Russland 2489 Schweden 2499 Schweiz 2086 Singapur 2501 Spanien 2149 Taiwan 2543 Thailand 2528
Weitere Funktionen
53
DE
Sonstige Funktionen
123 456 7
>
10
10/0
8 9
Steuern des Fernsehgeräts mit der mitgelieferten Fernbedienung
Mit der mitgelieferten Fernbedien u ng können Sie ein Fernsehgerät (nur Sony) steuern.
Steuern von Fernsehgeräten mit der Fernbedienung
TV ?/ 1
TV/VIDEO
Zahlentasten
Tasten Fernsehgerät
1~9, 10/0 Au swä hle n von F erns eh ka n äle n.
(1-10 CH)
. TV CH –* > TV CH +* 3 VOL + # VOL –
Hinweis
Manche Fernsehgeräte las se n sic h mit dieser Fernbedienung nicht steuern oder einige der Tasten haben keine Funktion. * Verwenden Sie diese Tasten, um Kanalnummern
über 10 auszuwählen.
Tipp
Je nach Hersteller des Fernsehgeräts können Sie möglicherweise folgenderm aß en vorgehen. Drücken Sie bei zweistelligen Nummern zunächst die T aste -/-­und dann die entsprechende Zahl. Drücken Sie also z. B. für Kanal 25 zuerst -/--, dann 2 und 5.
VOL +/–
TV/CH –/+
Sie können Ihr Fernsehgerät mit den unten genannten Tasten st euern.
Tasten Funktionen
TV [/1 Ein- bzw. Ausschal te n de s
TV/VIDEO Wechseln zwischen Fern sehgerät
Fernsehgeräts.
und anderen Eingangsquellen.
Wechseln zwischen Fernsehgerät und DVD-Player
Mit dem Schalter COMMAND MODE DVD/ TV können Sie zwischen den Fernbedienungs signalen zum Steuer n des Fernsehgeräts und zum Steuern des DVD­Geräts wechseln. Wenn Sie eine DVD wiedergeben lassen, vergewissern Sie sich, dass der Schalter COMMAND MODE DVD/TV auf DVD steht. In der Tabelle unten sind die Tasten aufgeführt, auf die sich der Schalter COMMAND MODE DVD/TV auswirkt.
ENTER Schalter
COMMAND MODE
54
DE
Anzeigen der Bilder von
123 456 7
>
10
10/0
8 9
einem Videorecorder oder einem anderen Gerät
Sie können Vide orecorder ode r andere Geräte an die Buchsen VIDEO anschließen. Schl agen Sie in der mit dem Gerät mitgelieferten Bedienungsanleitung nach, wenn Sie weitere Informatio nen zum Bedienen de s Geräts benötigen.
MENU
FUNCTION
ENTER
Drücken Sie FUNCTION so oft, bis VIDEO im Display an der Vorderseite erscheint.
Mit jedem Tastendruck auf FUN C TION wechselt die Anl age den Modus in fol gender Reihenfolge. TUNER FM t TUNER AM t VIDEO t TV* t DVD t TUNER FM t ...
* Wenn Sie das Fernsehgerät auswählen, wird der
Ton vom Fernsehgerät ausgegeben . We nn Si e die Verbindung zum Fernsehgerät nur über die SCART-Buchse vornehmen, wird am Fernsehgerät kein Ton ausgegeben.
So schließen Sie einen digitalen Satellitenempfänger oder eine Komponente mit einem hohen Audioausgangspegel an
Schließen Sie den Sate l lit enempfänger an die Buchse VIDEO IN dieser Anlage an. Sie können auch Komponenten mit einem hohen Audioausga ngspegel (einschließlich Komponenten mit 2 V effektivem Mittelwert, wie z. B. MD-Player) an di e Bu chse VI DEO I N anschließen. Um Tonverzerrungen zu vermeiden, gehen Si e i n di esem Fall folgendermaßen vor:
1 Drücken Sie MENU, wenn die Funktion
VIDEO ausgewählt ist. „SAT“ blinkt im Display an der Vorderseite.
2 Drücken Sie ENTER, solange „SAT“ blinkt.
Tipp
Um wieder zur Funktion „VIDEO“ zurückzuschalten, gehen Sie genauso vor.
Sonstige Funktionen
55
DE
Radioempfang
123 456 7
>
10
10/0
8 9
123 456 7
>
10
10/0
89
PGM JPEG VCD MP3 ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED STEREO
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Speichern von Radiosendern
Sie können 20 Sender für UKW und 10 Sender für AM voreinstellen. Drehen Sie vor dem Einstellen der Radiosender die Lautstärke unbe di ngt möglichst weit herunter.
MENU
PRESET –/+
1 Drücken Sie TUNER/BAND so oft, bis
der gewünschte Frequenzbereich im Display an der Vorderseite erscheint.
Mit jedem Tastendruck auf TUNER/BAND wird als Frequenzbereich abwechselnd FM (UKW) oder AM eingestellt.
2 Halten Sie TUNING + oder – gedrückt,
bis „AUTO“ im Display an der Vorderseite erscheint, und lassen Sie die Taste dann los.
Der Suchlauf stoppt, wenn ein Sender empfangen wird. „TUNED“ und „STEREO“ (für Stereosendung) erscheinen im Display an der Vorderseite.
PGM JPEG VCD MP3 ALBM SHUF REP1
3 Drücken Sie MENU.
4 Drücken Sie ENTER.
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
AUTO
MONO
TUNED STEREO
„MEMORY“ erscheint im Display an der Vorderseite.
Eine Speichernummer erschein t im Display an der Vorderseite.
"/1
FUNCTION
TUNER/ BAND
TUNING –/+
C/X/x/c
ENTER
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
5 Wählen Sie mit PRESET +/– die
gewünschte Speichernummer aus.
PGM JPEG VCD MP3 ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED STEREO
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
6 Drücken Sie ENTER.
Der Sender wird gespeichert.
PGM JPEG VCD MP3 ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED STEREO
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
m
PGM JPEG VCD MP3 ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED STEREO
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
7 Weitere Se nde r k önne n Sie wie in
Schritt 1 bis 6 erläutert speichern.
So ändern Sie die Speichernummer
Gehen Sie wie ab Schr i tt 1 erläutert vor.
Radioempfang
Speichern Sie zunä chst Radiosender in der Anlage ab (si ehe „Spe ichern v on Radios endern“ auf Seite 56).
"/1
REPEAT/ FM MODE
PRESET –/+
DISPLAY
FUNCTION TUNER/ BAND
VOL +/–
TUNING –/+
x
1 Drücken Sie FUNCTION so oft, bis FM
oder AM im Display an der Vorderseite erscheint.
Der zuletzt empfan gene Sender wird eingestellt.
56
DE
PGM JPEG VCD MP3
123 456 7
>
10
10/0
8 9
ALBM SHUF REP1
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG AUTO MONO
TUNED STEREO
2 Wählen Sie mit PRESET + oder – den
gewünschten gespeicherten Sender aus.
Mit jedem Tastendruck stellt die Anlage immer einen anderen gespeicherten Sender ein. Mit jedem Tastendruck auf TUNER/BAND wird als Frequenzbereich abwechselnd FM (UKW) oder AM eingestellt.
3 Stellen Sie die Lautstärke mit VOL +/–
ein.
So schalten Sie das Radio aus
Drücken Sie "/1.
So stellen Sie nicht gespeicherte Sender ein
Sie können in Schritt 2 manuell oder automatisch Radiosender einstellen. Um den manuellen Sendersuchlauf zu aktivieren, drücken Sie mehrmals TUNING + oder – auf der Fern bedienung. Um den automatischen Sendersuchlauf zu aktivieren, halten Sie TUNING + oder – auf der Fernbedienung gedrückt . Drücken Sie x, um den automatischen Sendersuchlauf zu beenden.
Tipps
• Wenn ein UKW-Sender verrauscht ist, drücken Sie REPEAT/FM MODE auf der Fernbedienung, so dass „MONO“ im Display an der Vorderseite erschein t . Das Programm wird nun nicht mehr ster e o empfangen, aber der Empfang ist besser. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird der Stereoeffekt wieder aktiviert.
• Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die mitgelieferte n A n tennen neu aus.
So lassen Sie die Frequenz oder das Klangfeld anzeigen
Drücken Sie mehrmals DISPLAY. Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt die Anzeige im Display folgendermaßen: Indexname des Senders* t Frequenz t Klangfeld t Lautstärke t Fr equenz...
* Wird angezeigt, wenn Sie einen Namen für
gespeicherte Sender eingegeben haben (Seite 57).
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Benennen ge speicherter Sender
Sie können gespeicherten Sendern einen Namen (Indexnamen) von bis zu 10 Zeichen Länge geben. Diese Namen (zum Beispiel „XYZ“) werden im Display an der Vorderseite angezeigt, wenn ein Sender ausgewählt wird. Beachten Sie bitte , d ass Sie einem Sender nur einen einzigen Namen geben können.
MENU
FUNCTION
PRESET –/+
C/X/x/c
ENTER
1 Drücken Sie FUNCTION so oft, bis FM
oder AM im Display an der Vorderseite erscheint.
Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt. Mit jedem Tastendruck auf FUNCTION wechselt die An la ge den Modus in folgender Reihenfolge. TUNER FM t TUNER AM t VIDEO t TVt DVD t TUNER FM…
2 Wählen Sie mit PRESET + oder – den
gespeicherten Sender aus, den Sie benennen wollen.
3 Drücken Sie MENU. 4 Drücken Sie C oder c so oft, bis „NAME
IN“ erscheint.
PGM JPEG VCD MP3 ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED STEREO
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
5 Drücken Sie ENTER.
Sonstige Funktionen
Fortsetzung
57
DE
6 Verwenden S ie zum Eingeben des
Indexnamens für den Sender die Cursortasten:
Wählen Sie mit X/x ein Zeichen aus und bewegen Sie den Cursor dann m i t c an die nächste Eingabeposition.
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben
Drücken Sie so oft C oder c, bis das Zeichen, das Sie ändern wollen, blinkt. Wählen Sie dann mit X/x das gewünschte Zeichen aus. Indexnamen für Radi osender können Großbuchstaben, Ziffern und 9 Sonderzeichen (’ + – / < > _ , Leerzeichen) enthalten.
7 Drücken Sie ENTER.
Der Sendername wird gespeichert.
Das Radiodatensystem (RDS)
Was ist das Radiodatensystem?
Das Radiodatensystem (RDS) ist ein Sendedienst, bei dem Radiosender zus am m en mit den normalen P rogrammsignalen noch zusätzliche Informationen ausstrahlen. Bei diesem Tuner stehen eine Reihe von RD S­Funktionen zur Verfügung, z. B. Anzeige des Sendernamens. R D S-Signale werden nu r über UKW-Sender ausgestrahlt.*
Hinweis
Die RDS-Funktion arbeitet mö glicherweise nicht korrekt, wenn der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht korrekt überträgt oder wenn die Sendesignale zu schwach sind. * Nicht alle UKW-Sender bieten RDS-Dienste an und
die angebotenen Dienste untersc heiden sich. Wenn Ihnen das RDS-System nicht vertraut ist, fragen Sie bei Ihren lokalen Radiosendern nach Einz e lheiten zu den RDS-Diensten in Ihrer Region.
Empfangen von RDS-Sendern
Wählen Sie einfach einen Sender im UKW­Frequenzbereic h au s . We nn Sie einen Sender empfangen, der RDS-Dienste zur Verfügung stellt, er s c he int der Sendername* im Display an der Vorderseite.
So lassen Sie RDS-Informationen anzeigen
Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt die Anzeige folgendermaßen:
t
Sendername*
r
Frequenz
r
Klangfeld
r
Lautstärke
* Wenn keine RDS-Sendung empfangen wird,
erscheint der Sende rn am e nicht im Display.
58
DE
Die automatische Ausschaltfunktion (Sleep­Timer)
Sie können das Gerät so einstellen, da ss es sich nach einer voreingestellt e n Zeit auto matisch ausschaltet. Auf diese Weise können Sie b ei m Einschlafen Musik hören. Die Dauer können Sie in Schritten von 10 Minuten einstellen.
SLEEP
123 456
8 9
7
>
10
10/0
DIMMER
So ändern Sie die restliche Zeit
Drücken Sie mehrmals SLEEP und wählen Sie die gewünschte D auer aus.
So deaktivieren Sie den Sleep­Timer
Drücken Sie SLEEP so of t , bis „SLEEP OFF“ im Display erscheint.
So ändern Sie die Helligkeit des Displays an der Vorderseite
Drücken Sie DIMMER.
Sie können die He lli gkeit des Displays an der Vorderseite in zwei Stufen ändern.
Sonstige Funktionen
Drücken Sie SLEEP.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Minutenanzeige für die Restdauer folgendermaßen:
AUTO t 90MIN t 80MIN t 70MIN
R
r
SLEEP OFF T 10MIN ..... 50MIN T 60MIN
Wenn Sie AUTO wählen
Die Anlage schaltet sich aus, wenn die Wiedergabe der aktuellen CD/DVD endet (bis zu 240 Minuten). Die A nlage schaltet sich ebenfalls aus, wen n Sie die Wiedergabe einer CD/DVD von Hand stoppen.
So zeigen Sie die restliche Zeit an
Drücken Sie einmal SLEEP. Sie können die Restspieldauer nic ht überprüfen, wenn Si e „AUTO“ wählen.
59
DE
Einstellen der Anlage
123 456 7
>
10
10/0
8 9
Das Setup-Menü
Im Setup-Menü können Sie verschiedene Einstellungen beispielsweise für Bild und Ton vornehmen. Un te r anderem können Si e eine Sprache für die U nt ertitel und das Setup-Menü auswählen. Erläuterungen zu den einzelnen Optionen im Setup-Menü finden S i e auf Seite 61-66. Eine Liste aller Optionen im Setup­Menü finden Sie au f Seite 79.
Arbeiten mit dem Setup-Menü
2 Wählen Sie mit X/x die gewünschte
Option aus der angezeigten Liste aus: „SPRACHE“, „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“, „BENUTZEREINSTELLUNGEN“, „LAUTSPRECHER“ und „ZURÜCKSETZEN
*
“. Drücken Sie dann
ENTER oder c.
Die ausgewähl te Setup-Option w ird angezeigt.
Beispiel: „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT:
BILDSCHIRMSCHONER: HINTERGRUND:
16:9
INHALTSBILD
EIN
3 Wählen Sie mit X/x eine Hauptoption
aus und drücken Sie ENTER oder c.
Die Optionen zur ausgewählten Hauptoption erscheinen. Beispiel: „TV-GERÄT“
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT: BILDSCHIRMSCHONER: HINTERGRUND:
4:3 LETTER BOX
16:9
4:3 PAN SCAN
60
DVD SETUP
1 Drücken Sie im Stoppmodus DVD
SETUP.
Das Setup -Menü erscheint.
SPRACHE
BILDSCHIRMANZEIGE: DVD-MENÜ : TON : UNTERTITEL :
DE
Haupt­option
C/X/x/c
ENTER
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH
Optionen
4 Wählen Sie mit X/x die gewünschte
Einstellung aus und drücken Sie ENTER.
Die Einstel lung wird vo rgenommen un d die Konfiguration ist damit abgeschlos se n.
Beispiel: „4:3 PAN SCAN“
Ausgewählte Einstellung
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT: BILDSCHIRMSCHONER: HINTERGRUND:
4:3 PAN SCAN
EIN
INHALTSBILD
So schalten Sie das Setup-Menü aus
Drücken Sie DVD SETUP so oft, bis das Setup­Menü ausgeblendet wird.
* Wenn Sie in Schritt 2 die Option
„ZURÜCKSETZEN“ wählen, werden die folgenden Optionen auf die werkseit ige n Standardeinstellunge n z u rü c kge se tz t:
• Setup-Menü (außer KINDERSICHERUNG) (Seite 79)
Nachdem Sie „ZURÜCKSETZEN“ ausgewählt und ENTER gedrückt haben, wählen Sie „JA“, damit die Einstellungen zurückgesetzt werden (dies kann einige Sekunden dauern). Zum Abbrechen wählen Sie „NEIN“ und drücken ENTER. Drücken Sie beim Zurücksetzen der Anlage nicht "/1 an der Anlage.
Einstell en der Sprac he für Anzeigen und Ton
(SPRACHE)
Unter „SPRACHE“ können Sie unterschiedliche Sprachen für die Bildschirmanze i gen bzw. den Ton einstel le n.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option „SPRACHE“. Näheres zum Arbeiten mit dem Menü finden Sie unt er „Das Setup-Menü“ (Seite 60).
SPRACHE
BILDSCHIRMANZEIGE : DVD-MENÜ : TON : UNTERTITEL :
x BILDSCHIRMANZEIGE
Dient zum Auswähle n der Sprache für die Bildschirmanzeigen. Wählen Sie die gewünschte Sprache in der angezeigten Liste aus.
x DVD-MENÜ (nur DVD)
Dient zum Auswä hlen der gewü nschten Spra che für das DVD-Menü.
x TON (nur DVD)
Dient zum Auswählen der Sprache für den Ton. Wählen Sie die gewünschte Sprache in der angezeigten Liste aus.
x UNTERTITEL (nur DVD)
Dient zum Auswähle n der Sprache für die Untertitel. Wählen Sie die gewünschte Sprache in der angezeigten Liste aus.
Hinweis
Wenn Sie eine Sprache auswählen, die nicht auf der entsprechenden DVD vorhanden ist, wird automatisch eine der vorhandenen Sprachen ausgewählt. Dies gilt allerdings nicht für „BILDSCHIRMANZEIGE“.
Tipp
Wenn Sie unter „DVD-MENÜ“, „UNTERTITEL“ und „TON“ die Option „SONSTIGE t“ wählen, wählen Sie bitte auch den Sprachcode in der Tabelle (Seite 78) aus und geben ihn mit den Zahlentasten ein. Wenn Sie eine Sprache gewählt haben, wird der entsprechende Sprac hcode (4 Ziffer n) angezeig t, wenn Sie das nächste Mal „SONSTIGE t“ auswählen.
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH
61
Einstellen der Anlage
DE
Einstellungen für das Bild
(BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN)
Nehmen Sie die Einstellungen je nach dem anzuschließenden Fernsehgerät vor.
16:9
4:3 LETTER BOX
Wählen Sie im Setup- Menü die Option „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“. Näheres zum Arbeiten mit dem Menü finden Sie unter „Das Setup-Menü“ (Seite 60). Die Standardeins tellungen sind unterstrichen.
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT: 16:9 BILDSCHIRMSCHONER: HINTERGRUND:
INHALTSBILD
EIN
x TV-GERÄT (nur DVD)
Legt das Bildseitenverhältnis (Bildformat) für das angeschlossene Fernsehgerät fest (4:3­Standard oder Brei t bi l d ) . Die Standard einstellu ng ist bei den Modell en für unterschiedliche Länder verschieden.
16:9
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN SCAN
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Breitbildfernse hgerät oder ein Fernsehgerät mit Breitbildmodus anschließen.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Fernsehger ät mit einem 4:3-Bildschirm anschlie ßen . Bilder im Breitb ildf o r mat werden mit Balken am obe ren und unteren Bildschirmrand ang ezei g t.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Fernsehger ät mit einem 4:3-Bildschirm anschlie ßen . Bilder im Breitb ildf o r mat werden automatisch so angezeigt, dass sie den Bildschirm füllen . Ber e ic he , die nicht auf den Bildschirm passen, werden abgeschnitten .
4:3 PAN SCAN
Hinweis
Bei manchen DVDs wird unter Umständen automatisch „4:3 LETTER BOX“ statt „4:3 PAN SCAN“ und umgekehrt ausgewählt.
x BILDSCHIRMSCHONER
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Bildschirmschonerfunktion, die einen Bildschirmschoner anzeig t, we nn Sie d ie A nlage 15 Minuten lang in den Pa use- oder St oppmodu s geschaltet lassen oder wenn Sie länger als 15 Minuten eine CD, MP3-CD oder JPEG-Datei (außer bei einer Bildpräsentation) abspielen. Der Bildschirmschoner verhind ert Schäden (Nachbilder) an Ihrem Fernsehgerät. Schalten Sie mit H den Bildschirmschoner aus .
EIN
AUS
Die Bildschirmschonerfunktion wird eingeschaltet.
Die Bildschirmschonerfunktion wird ausgeschaltet.
x HINTERGRUND
Legt die Hintergrundfarbe bzw. das Hintergrundbil d auf dem Fernsehs chirm im Stoppmodus oder wä hr end der Wiedergab e einer CD fest.
INHALTSBILD
GRAFIK
BLAU SCHWARZ
Das Inhaltsbild (Standbild) erscheint im Hintergrund, aber nur, wenn es bereits auf der CD (CD-EXTRA usw.) aufgezeichnet ist. Wenn kein Inhaltsbild vorhanden ist, wird das „GRAFIK“-Bild angezeigt.
Ein vorgegebenes, in der Anlage gespeichertes Bild ersc heint im Hintergrund.
Die Hintergrundfarbe ist blau. Die Hintergrundfarbe ist schwarz.
62
DE
Individuelle Einstellungen
(BENUTZEREINSTELLUNGEN)
Hier können Sie Eins tellungen für die Kindersic herung und weit ere Einstel lungen vornehmen.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option „BENUTZEREINSTELLUNGEN“. Nähe res zum Arbeiten mit de m Menü finden Sie unter „Das Setup-Menü“ (Seite60). Die Standardeinst e ll ungen sind unterstri chen.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG AUSWAHL TONSTANDARD DYNAMIKBEGR.: PRIORITÄT DATA-CD: JPEG DATUM:
x KINDERSICHERUNG t (nur DVD)
Legen Sie bei DVDs mit Kindersicherung ein Kennwort und ei ne Kindersicherun gsstufe fest. Näheres finden Sie unter „Einschränken der Wiedergabe durch Kinder (Kindersicherung)“ (Seite 51).
x AUSWAHL TONSTANDARD (nur DVD)
Weist für die Wi edergabe einer DVD mit mehreren Tonformaten (PCM, MPEG-Audio, DTS oder Dolby Digital) der Tonspur mit der höchsten Kanalanz ahl Priorität zu.
AUS AUTO
Hinweise
• Wenn Sie die Option auf „AUTO“ setzen, wird unter Umständen die Sprache gewechselt. Dabei ha t die Einstellung unter „AUSWAHL TONSTANDARD“ Vorrang vor der Einstellung von „TON“ unter „SPRACHE“ (Seite 61).
• Wenn die PCM-, DTS-, MPEG-Audio- und Dolby Digital-Tonspuren dieselbe Kanalanzahl haben, wählt die Anlage die Tonspuren in der Reihenfolge PCM, DTS, Dolby Digital und MPEG-Audio aus.
Es wird keine Priorität f estgelegt. Die Priorität wir d w i e er läutert
festgelegt.
AUS
STANDARD
MP3
MM/TT/JJJJ
• Bei manchen DVDs ist von vornherein festgelegt, welche Tonspur Vorrang hat. In diesem Fall können Sie durch die Auswahl von „AUTO“ keine Priorität für die DTS-, Dolby Digital- oder MPEG-Audio­Tonspur festlegen.
x DYNAMIKBEGR.
Begrenzt den Dynamikbereich des Soundtracks. Diese Option ist nützlich, wenn Sie nachts mit niedriger Laut stärke Filme se hen wollen.
AUS
STANDARD
MAX.
Hinweis
Die Begrenzung des Dynamikbereichs funktioniert nur bei Dolby Digital-Tonquellen.
Der Dynamikbereich wird nicht begrenzt.
Der Soundtrack wird mit dem Dynamikbereich reproduziert, der bei der Aufnahme eingestellt war.
Der Dynamikbereich wird begrenzt.
x PRIORITÄT DATA-CD (nur MP3, JPEG)
Legen Sie hiermit fest, welche Daten vorrangig wiedergegebe n w er den sollen, wenn Sie eine DATA-CD (CD-ROM/CD-R/CD-RW) mit MP3-Audiostücken und JPEG-Bilddateien wiedergeben.
MP3
JPEG
Hinweise
• Bei der Wiedergabe einer Multise ssion-CD legt die Anlage fest, ob Daten aus der letzten Sitzung oder aus der mit der letzten Sitzung verknüpften Sit zun g wiedergegeben werden.
• Wenn Sie diese Einstellung ändern wollen, legen Sie die CD neu ein.
Wenn die CD eine MP3-Datei enthält, erkennt die Anl age die CD als eine „MP3-CD“. Wenn die CD nur JPEG-Dateien enthält, erkennt die Anlage die CD als „JPEG­CD“.
Wenn die CD eine JPEG-Datei enthält, erkennt die Anl age die CD als eine „JPEG-CD“. Wenn die CD nur MP3-Dateien enthält , erkennt die Anlage die CD als „MP3-CD“.
Einstellen der Anlage
Fortsetzung
63
DE
x JPEG DATUM
Legen Sie hiermit die Reihenfolge der Datumsangaben eines JPEG-Bildes im Steuermenü fest. D ie Standardeinste l lu ng ist „MM/TT/JJJJ“. JJJJ: Jahr MM: Monat TT: Tag
Einstellungen für die Lautsprecher
(LAUTSPRECHER)
Um einen optimalen Raumklang zu erzielen, geben Sie den Typ der angeschlossenen Lautsprecher und ihre Entfernung von der Hörposition an. Stellen Sie dann mit dem Testton die Lautstärke und die Balance der Lautsprecher auf denselben Pegel ein.
Wählen Sie im Setup-Menü die Option „LAUTSPRECHER“. Nähe re s fi nden Si e unte r „Das Setup-Menü“ (Seite60). Die Standardeinstellungen sind un terstrichen.
LAUTSPRECHER
GRÖSSE: ABSTAND : PEGEL: BALANCE: TESTTON:
So stellen Sie die Standardeinstellung für eine geänderte Option wieder her
Wählen Sie die Optio n und drücken Sie dann CLEAR.
x GRÖSSE
Wenn Sie keinen mittleren oder keinen Raumklanglautsprecher anschließen, setzen Sie MITTE bzw. SURROUND auf KEINER. Die Einstellungen für die vorderen Lautsprecher und den Tiefsttonlautsprecher sind fest eingestellt. Sie können sie daher ni cht ändern.
64
DE
VORN MITTE
JA JA: Normalerweise wählen Sie diese
Einstellung aus. KEINER: Wä h len Sie diese
Einstellung, wenn Sie keinen mittleren Lautsprecher anschließen.
SURROUND
SUBWOOFER
Hinweise
• Wenn Sie eine Option auswählen, setzt der Ton einen Moment lang a u s.
• Je nachdem, wie di e anderen Lautspr echer eingest ellt sind, können vom Tiefsttonlautsprecher extreme Störungen zu hören sein.
• Die Größe der Lautsprecher können Sie nicht einstellen. Mit dieser Einstellung legen Sie den Lautsprechertyp fest.
JA: Normalerweise wählen Sie diese Einstellung aus.
KEINER: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Raumklanglautsprecher anschließen.
JA
x ABSTAND
Im Folgenden wird die Standardeinst ellung für die Entfernung der L au ts precher von der Hörposition dargestellt.
3m
3m 3m
3m 3m
Denken Sie daran, den Wert im Setup-Menü zu ändern, wenn Sie die Laut sprecher umstelle n.
VORN 3,0 m
MITTE 3,0 m
Die vorderen Lautsprecher können Sie auf einen Abstand von 1,0 bis 7,0 m von der Hörposition einstellen, und zwar in Schritten von 0,2 m.
Für den mittleren Lautsprecher können Sie eine Position angeben, die sich bis zu 1,6 m näher an der Hörposition befindet, und zwar in Schritten von 0,2 m.
SURROUND 3,0 m
Hinweise
• Wenn Sie den Abstand einstellen, setzt der Ton einen Moment lang aus.
• Wenn sich die vorderen und die Raumklanglautsprecher nicht im selben Abstand zur Hörposition befinden, stellen Sie den Abstand zum näheren Lautsprecher ein.
• Stellen Sie die Raumklanglaut sprecher nicht weiter von der Hörposition weg auf als die vorderen Lautsprecher.
Für die Raumklanglautsprecher können Sie eine Position angeben, die sich bis zu 4,6 m näher an der Hörposition befindet als die vorderen Lautsprecher, und zwar in Sch ri tte n von 0,2 m.
x PEGEL
Sie können den Pe gel j edes Lautsprecher s auf folgende Werte einstellen. Achten Sie darauf, „TESTTON“ auf „EIN“ zu setzen, um das Einstellen zu vereinfachen.
MITTE 0 dB
RAUMKLANG LINKS 0 dB RAUMKLANG RECHTS 0 dB
SUBWOOFER 0 dB
Stellen Sie den Pegel des mittleren Lautsprechers ein (–6 dB bis +6 dB, in Schritten von 1 dB).
Stellen Sie den Pegel der Raumklanglautsprecher ein (–6 dB bis +6 dB, in Schritten von 1 dB).
Stellen Sie den Pegel des Tiefsttonlautsprechers ein (–6 dB bis +6 dB, in Schritten von 1 dB).
x BALANCE
Sie können die Bala nce zwischen dem linken und dem rechte n Lautsprecher folgendermaßen einstellen. Acht en Sie darauf, „TEST T O N “ auf „EIN“ zu setzen, um das Einstellen zu vereinfachen.
VORN
Stellen Sie die Balance zw ischen dem linken und rechten Lautsprecher vorne ein. Die mittlere Position wird als „---“ dargestellt. Sie können von der Mitte aus 6 Schritte nach links oder rechts einstellen.
So stellen Sie die Lautstärke aller Lautsprecher auf einmal ein
Verwenden Si e dazu den Regler VOL U ME an der Anlage oder drücken Sie VOL +/ –.
Einstellen der Anlage
Fortsetzung
65
DE
x TESTTON
Sie können über die Lautsprecher einen Testton ausgeben lassen, wenn Sie „PEGEL“ und „BALANCE“ einstellen.
AUS
EIN
Über die Lautsprecher wird kein Testton ausgegeben.
Der Testton wird beim Einstellen des Pegels oder der Balance gleichzeitig übe r den linken und rechten Lautsprecher wiedergegeben. Wenn Sie eine der Optionen unter „LAUTSPRECHER“ auswählen, wird der Testton nacheinander von den einzelnen Lautsprechern ausgegeben.
Einstellen von Balance und Pegel der Lautsprecher mithilfe des Testtons
1 Drücken Sie im Stoppmodus DVD
SETUP.
Das Setup -Menü erscheint.
2 Wählen Si e mit X oder x die Option
„LAUTSPRECHER“ und drücken Sie ENTER.
3 Wählen Si e mit X oder x die Option
„TESTTON“ und drücken Sie ENTER.
4 Wählen Sie mit X oder x die Einstellung
„EIN“ und drücken Sie ENTER.
Der Testton wird nacheinander von jedem Lautsprecher wiedergegeben.
5 Stellen Sie von Ihrer Hörposition aus
mit C/X/x/c den Wert für „BALANCE“ und „PEGEL“ ein.
Wenn Sie „BALANCE“ einstellen, wird der Testton gleichzeitig über den linken und rechten Lauts precher ausgegeb en, wenn Sie „PEGEL“ einstel l en, nur über den ausgewählten Lautsprecher.
6 Drücken Sie ENTER, wenn Sie die
gewünschten Einstellungen vorgenommen haben.
7 Wählen Si e mit X oder x die Option
„TESTTON“ und drücken Sie ENTER.
8 Wählen Sie mit X oder x die Einstellung
„AUS“ und drücken Sie ENTER.
Hinweis
Wenn Sie die Lautsprechereinst ellungen vornehmen, setzt der Ton einen Moment lang aus.
Tipp
Wenn Sie die Balance oder den Pegel ohne den Testton einstellen wollen, wählen Sie in Schritt 3 die Option „BALANCE“ oder „PEGEL“ und drücken ENTER. Stellen Sie dann die Balance bzw. den Pegel mit X/x ein und drücken Sie ENTER.
66
DE
Weitere Informationen
Störungsbehebung
Sollten an der Anlag e St örungen auftreten , versuchen Sie, die se anhand der folgenden Checkliste zu beheben, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Sol l te di e Störung bestehen bleiben, wenden Si e si ch an Ihren Sony­Händler.
Stromversorgung
Die Anlage lässt sich nicht ein sch alten.
• Überprüf en Sie , ob das Netz ka be l kor rek t angeschlossen ist.
Die Anzeige STANDBY blinkt.
Trennen Sie sofort das Netzkabel von der Netzsteckdose und überprüfen Si e Folge ndes:
• Wurden die Laut spre c herka be la de r n + und – kurzgeschlossen?
• Verwenden Sie die für die Anla ge an ge geb en en Lautsprecher?
• Sind die Lüftun gsöf fnungen an der Oberseite der Anlage blockiert?
Beheben Sie gegebenenfalls die oben ge na nnt en Probleme, schließen Sie das Netzkabel wiede r an und schalten Sie die Anlage ein. Wenn die Anzeige dann immer noch blinkt oder Sie die Ursach e de s Problems auch anhand der Checkliste oben nicht ermitteln können, wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler.
Bild
Es wird kein Bild angezeigt .
• Die Videoverbindungskabel sind nicht richtig angeschlossen.
• Die Videoverbindungskabel sind beschädigt.
• Die Anlage ist nicht an den richtigen Eingang am Fernsehgerät angeschlossen (Se it e 18).
• Der Video ei nga ng a m Fer nse hgerät ist nicht so eingestellt, dass Bilder von der Anl ag e ange z ei gt werden.
Das Bild ist gestört.
• Die CD/DVD ist verschmutzt oder beschädigt.
• Wenn die von der Anlage ausgegebenen Bilder über den Videorecorder an das Fernsehg erät weitergeleitet werden, kann der Kopierschutz, der bei einigen DVD-Programmen integriert ist, zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen.
Sie haben bei „TV-GERÄT“ unter „BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ zwar das Bildseitenverhältnis eingestellt, aber dennoch füllt das Bild nicht den Bildsch irm.
• Das Bildseitenverhältnis lässt sich bei dieser DVD nicht ändern.
Ton
Es ist kein Ton zu hören.
• Da s Lautsprecherkabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Drüc ken S ie MUTING au f der Fernbe die nung, wenn „MUTING“ im Display an der Vorderseite erscheint.
• Di e Anla ge bef indet sich im Pause- oder im Zeitlupenmodus. Schalten Sie mit H wieder in den normalen Wiedergabemodus.
• Es wird weiter- oder zurückgeschaltet. Schalten Sie mit H wieder in den normalen Wiedergabemodus.
• Überprüfen Sie die Lautsprechereins te llungen (Seite 21, 64).
Der Ton von links und rechts ist nicht ausgewogen oder vertauscht.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und Komponenten korrekt und fest an ge sc hlossen sind.
• Stellen Sie im Menü BALANCE den Balance­Parameter ein (Seite 66).
Lautes Brummen oder Störgeräusche sind zu hören.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und Komponenten fest angeschlos se n sind.
• Die Verbindungskabel dürfen sich nicht in der Nähe eines Transformators oder Motors befinden und müssen mindestens 3 Met er von e ine m Fernsehgerät oder von Leuchtstoffröhren entfernt sein.
• Ste llen Sie das Fernsehgerät weiter entf ernt von den Audiokomponenten auf.
• Di e Stec ke r und Buch se n si nd ve rs ch mutzt. Reinigen Sie si e mit einem Tuch, das Sie leicht mit Alkohol angefeuchtet haben.
• Reinigen Sie die CD/DVD.
Der Stereoeffekt geht bei der Wiedergabe einer VIDEO-CD, CD oder MP3-CD verloren.
• Setzen Sie „TON“ im Steuermenü auf „STEREO“ (Seite 42).
• Überprüfen Sie, ob die Anlage ordnungsgem äß angeschlossen ist.
Weitere Informationen
Fortsetzung
67
DE
Der Raumklangeffekt ist bei der Wiedergabe einer Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Audio­Tonspur kaum zu hören.
• Vergewissern Sie sich, dass die Klangfeldfunktion eingesch al te t ist (Seite 44).
• Überprüf e n Si e di e Lautsprecheranschlüsse und
-einstellungen (Seite 21, 64).
• Bei manchen DVDs entspricht das Ausgangssignal nicht unbedingt dem 5.1-Format. Der Ton wird unter Umständen monaural oder stereo ausgegeben, selbst wenn die Tonspur im Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Audio-Format aufgezeichnet wurde.
Der Ton wird nur über den mittleren Lautsprecher wiedergegeben.
• Bei manchen CDs/DVDs wird der Ton unter Umständen nur über den mittleren Lautsprecher ausgegeben.
Über den mittleren Lautsprecher wird kein Ton wiedergegeben.
• Überprüf e n Si e di e Lautsprecheranschlüsse und
-einstellungen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Klangfeldfunktion eingesch al te t ist (Seite 44).
Von den Raumklanglautsprechern ist kein Ton oder nur sehr leiser Ton zu hören.
• Überprüf e n Si e di e Lautsprecheranschlüsse und
-einstellungen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Klangfeldfunktion eingesch al te t ist (Seite 44).
Betrieb
Radiosender lassen sich nicht einstellen.
• Überprüf e n Si e, ob die Ante nne n kor r e kt angeschlossen sind. Richten Sie die Antenne(n) aus und schließen Sie gegebenenfalls eine Außenantenne an.
• Die Sender werden mit zu schwachen Signalen ausgestrahlt (beim Einstellen mit de m automatischen Sendersuc hl auf). Stellen Sie die Sender manuell ein.
• Keine Sender sind gespeichert oder die gespeicherten Sender wurden gelöscht (beim Einstellen gespeicherter Sender). Speichern Sie Sender ab (Seite 56).
• Drücken Sie DISPLAY, so dass die Frequenz im Display erscheint.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Zwische n der Fernbedienung und der Anlage befinden sich Hindernisse.
• Die Entfernung zwischen der Fernbedienung und der Anlage ist zu groß.
• Die Fernb edie nung wird nicht auf den Fernbedienungssensor an de r Anlag e ger ic hte t.
• Die Batte r ie n in de r Fernbedienung sind zu schwach.
• Überprüfen Sie den Schalter COMMAND MODE.
Die CD/DVD lässt sich nicht abspielen.
• Es ist keine CD/DVD eingelegt.
• Die CD/DVD wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie die CD/DVD mit der wiederzugebenden Seite nach unte n in da s C D / DVD-Fach ein.
• Die CD/DVD ist schräg eingelegt.
• Die Anlage ka nn CD- R OMs usw. nicht wiedergeben (Seite 7).
• Der Regionalcode auf der DVD entspricht nicht dem der Anlage.
• In der Anlage hat sic h Feuchtigkeit niedergeschlagen. Nehmen Sie die CD/DVD heraus und lassen Sie die Anlage etwa eine halbe Stunde lang eingeschaltet (Se ite 2).
Ein MP3-Audiostück lässt sich nicht wiedergeben.
• Die DATA-CD wurde nicht in einem MP3­Format aufgezeichnet, das ISO9660 Stufe 1/ Stufe 2 oder Joliet entspricht.
• Das MP3-Audiostück weist nicht die Erweiterung „.MP3“ auf.
• Die Date n liege n nicht im MP3-Format vor, obwohl die Erweiterung „.MP3“ verwende t wird.
• Mit dieser Anla ge könne n nur MP 3- Audi ostücke (MPEG1 Audio Layer 3) wiedergegeben werden.
• Nehmen Sie die CD heraus und wählen Sie in den Setup-Optionen „BENUTZEREINSTELLUNGEN“. Wählen Sie „PRIORITÄT DATA-CD“ und setzen Sie die Option auf „MP3“.
• Es sind mehr als 8 Verzeichnisebenen vorhanden.
Der Name eines MP3-Audioalbums oder
-Stücks wird nicht korrekt angezeigt.
• Die Anlage ka nn nur die Buc hstaben des Alphabets und Ziffern anzeigen. Bei a nde ren Zeichen wird „ “ angezeigt.
Eine JPEG-Bilddatei lässt sich nicht wiedergeben.
• Die DATA-CD wurde nicht in einem JPEG­Format aufgezeichnet, das ISO9660 Stufe 1/Stufe 2 oder Joliet entspricht.
• Die JPEG-Bi ldda t ei weis t nic ht die Erweiterung „.JPG“ oder „.JPEG“ auf.
• Die Dat en liegen nicht im JPEG- Fo rm at vor, obwohl die Erweiterung „.JPG“ oder „JPEG“ lautet.
• Die Länge oder Breite des Bildes beträgt mehr als
4.720 Punkte.
• Die Bildlänge beträgt 1 Punkt.
• Nehmen Sie die CD heraus und wählen Sie in den Setup-Optionen „BENUTZEREINSTELLUNGEN“. Wählen Sie „PRIORITÄT DATA-CD“ und setzen Sie die Option auf „JPEG“.
• Es sind mehr als 8 Verzeichnisebenen vorhanden.
• Dateien im progressiven Format können nicht wiedergegeben werden.
68
DE
Der Name eines JPEG-Albums oder einer JPEG-Datei wird nicht korrekt angezeigt.
• Die Anlage kann nur die B uchstaben des Alphabets und Ziffern anzeigen. Bei an de ren Zeichen wird „ “ angezeigt.
Eine CD/DVD wird nicht von vorne wiedergegeben.
• Die Programmwiedergabe, die Zufall swiedergabe oder die Wiedergabewiederholung wurde ausgewählt (Seite 30, 32, 33). Drücken Sie CLEAR, wenn Sie diese Funktionen vor der Wiedergabe einer CD/DVD ausschalten wollen.
• Die Wiedergabefortsetzung ist aktiviert. Drücken Sie im Stoppmodus die Taste x an der Anlage oder auf der Fernbedienung und starten Sie dann die Wiedergabe (Seite 24).
• Auf dem Fernsehschirm wird automatisch das Titel-, DVD- oder PBC-Menü angezeigt.
Die Anlage beginnt automatisch mit der Wiedergabe einer DVD.
• Die DVD ist mit einer automatischen Wiedergabefunktion ausgestattet.
Die Wiedergabe stoppt automatisch.
• Die CD/DVD enthält möglicherweise ein automatisches Pausesignal. Bei der Wiedergabe einer solchen CD/DVD stoppt die Anlage automatisch an de m automatischen Pausesignal.
Die Anlage schaltet sich währen d der DVD­Wiedergabe aus.
• Wenn die DVD-Wiedergabe etwa eine Stunde lang in den Pausemodus geschaltet ble i bt ode r wenn während der DVD-Wiedergabe etwa eine Stunde lang das DVD-Hauptmenü oder ein anderes DVD-Menü angezeigt wird, schaltet sich die Anlage automatisch aus.
Bestimmte Funktionen wi e Stopp, Suchen, Wiedergabe in Zeitlupe, Wiedergabewiederholung, Zufallswiedergabe oder Programmwieder gabe lassen sich nicht ausführen.
• Bei manch en C D s/DVDs sind nicht alle oben genannten Funktionen möglich . Sch lag e n Sie dazu in den mit der CD/DVD gelieferten Anweisungen nach.
Die Meldungen erscheinen auf d em Bildschirm nicht in der gewünschten Sprache.
• Wählen Si e im Setup-Menü unter „SPRACHE“ für die Option „BILDSCHIRMANZEIGE“ die gewünschte Sprache für die Bild sc hir manzeigen aus (Seite 61).
Für den Ton lässt sich keine andere Sprache einstellen.
• Der Ton ist auf der DV D, die ge rade wiedergegeben wird, nicht in mehreren Sprachen vorhanden.
• Auf der DVD ist das Wechseln der Sprache für die Tonspur nicht zulässig.
Für die Untertitel lässt sich keine andere Sprache einstellen.
• Di e Unte rtite l sind auf der DVD, die gerade wiedergegeben wird, nicht in mehreren Sprachen vorhanden.
• Auf der DVD ist das Wechseln der Untertitel nicht zulässig.
Die Untertitel lassen sich nicht ausschalten.
• Au f der DVD ist da s Auss ch al te n der Unt erti tel nicht zulässig.
Die Blickwinkel können nicht geändert werden.
• Die Szenen auf der DVD, die gerade wiedergegeben wird, sind nur in einem Blickwinkel vorhanden (Seite 47).
• Auf der DVD ist das Wechseln der Blickwinkel nicht zulässig.
Eine CD/DVD lässt sich nicht auswerfen und im Display an der Vorderseite erscheint „LOCKED“.
• Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Kundendienst von Sony vor Or t.
Die Anlage funktioniert nicht ordnungsgemäß.
• Wenn der Betrieb der Anlage beeinträchtigt ist, schalten Sie die Anla ge mit "/1 an der Anlage aus und wieder ein.
Weitere Informationen
69
DE
Technische Daten
Verstärker
Stereomodus
Raumklangmodus (Bezugswerte)
* Je nach Klangfeldeinstellungen und Programm quelle
wird möglicherweise kein Ton ausgegeben.
Eingänge VIDEO:
Ausgänge
Kopfhörer Geeignet für Niedrig- und
DVD-Anlage
Laser Halbleiter-Laser
Signalformat NTSC oder NTSC/PAL Frequenzgang (im Modus 2CH STEREO)
Harmonische Verzerrung weniger als 0,03 %
(Vorgabewerte)
25 W + 25 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung)
Vordere Lautsprecher: 25 W + 25 W Mittlerer Lautsprecher*: 25 W Raumklanglautsprecher*: 25 W + 25 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung) Tiefsttonlautsprecher*: 50 W (8 Ohm bei 100 Hz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung)
Empfindlichkei t: 150 mV Impedanz: 50 kOhm SAT: Empfindlichkei t: 300 mV Impedanz: 50 kOhm AUDIO IN: Empfindlichkei t: 150 mV Impedanz: 50 kOhm
VIDEO (AUDIO OUT):
Spannung: 1 V Impedanz: 1 kOhm
Hochimpedanzkopfhörer.
(DVD: λ=650 nm) (CD: λ=780 nm) Emissionsdauer: kontinuierlich
DVD (PCM): 2 Hz bis 22 kHz (±1,0 dB) CD: 2 Hz bis 20 kHz (±1,0 dB)
Tuner
System Digitales Quartz-Locked-
Synthesizer-System (PLL) UKW-Tuner Empfangsbereich 87, 5 – 108, 0 MHz (i n
Schritten von 50 kHz) Antenne UKW-Wurfantenne Antennenanschlüsse 75 Ohm , uns ymm e tr isch Zwischenfrequenz 10,7 MHz AM-Tuner Empfangsbereich 531 – 1. 602 kHz
(Einstellintervall von 9
kHz) Antenne AM-Ringantenne Zwischenfrequenz 450 kHz
Videokomponente
Eingänge Video: 1 Vp-p, 75 Ohm Ausgänge Video: 1 Vp-p, 75 Ohm
Lautsprecher Vorne/Mitte/Raumklang
Lautsprechersystem Bassreflexsystem Lautsprechereinheit 77 mm Durchmesser
(Konus) Nennimpedanz 6 Ohm Abmessungen ca. 95 × 100 × 116 mm
(B/H/T) Gewicht ca. 0,8 kg
Tiefsttonlautsprecher
Lautsprechersystem Bassreflexsystem Lautsprechereinheit 160 mm Durchmesser
(Konus) Nennimpedanz 8 Ohm Abmessungen ca. 197 × 335 × 370 mm
(B/H/T) Gewicht ca. 5,6 kg
Allgemeines
Betriebsspannung 230 V Wechselstrom,
50/60 Hz Leistungsaufnahme 130 W (230 V
Wechselstrom)
0,3 W (230 V
Wechselstrom) (im
Energiesparmodus) Abmessungen ca. 355 × 80 × 395 mm
(B/H/T) einschließlich
vorstehender Teile Gewicht ca. 6,4 kg Betriebstemperatur 5 °C bis 35 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
5 % bis 90 % Mitgeliefertes Zubehör Siehe Seite 12.
70
DE
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Glossar
Album
Zusammenstell ung von Musikstück en in Form von MP3-Audiostücken oder Bildern in Form von JPEG-Dateien auf einer Daten-CD.
Datei
Einheiten eines Bild es auf einer Daten-CD mi t JPEG-Bilddateien.
Dolby Digital
Ein Raumklan gf ormat für Kinos, das moderner und besser ist als Dolby Surround Pro Logic. Bei diesem Format erzeugen die Raumklanglaut s precher Stereoklan g mit einem erweiterte n Freq uenzb ereic h und für t iefe B ässe steht ein unabhängi ger Tiefsttonkana l z ur Verfügung. Di eses Format bezeich net man auch als „5.1“-F ormat. D er Tief sttonka nal wi rd dabei als Kanal 0.1 beze ic hnet, da er nur dann gebraucht wir d, wenn sehr tiefe Bä sse erzeugt werden müssen. Alle sechs Kanäle dieses Formats werden separat aufg ezeichnet. Auf diese Weise ergibt sich eine hervorragende Kanaltrennung. D a al l e K a näle digital verarbeitet werden, lassen sich die Qualitätseinbußen der einzelnen Tonsignale auf ein Minimum beschränken.
Dolby Pro Logic II
Mit Dolby Pro Logic II wird Ton im Zweikanalformat in vol l er Bandbreite auf fünf Ausgabekanä le verteilt. Dies erf ol g t m i thilfe eines hochentwickelten Surr ound-Decode rs mit einer Matrix von hoher Klarheit, der die Raumklangeigenschaften der ursprünglichen Aufnahme reproduziert, ohne sie durch neue Klänge oder Klangspektren zu ver f älschen.
x Kinomodus
Der Kinomodus eignet sich für Stereofernsehsendungen und alle im Dolby Surround-For m at codierten Program mquellen. In diesem Modus wird eine verbesserte Reproduktion von Klangrichtungen erz ie l t, di e der Qualität des 5.1-Kanaltons nahe kommt.
x Musikmodus
Der Musikmodus eignet sich für alle Stereomusikaufnahmen und bietet einen breiten und tiefen Klangraum.
Fortsetzung
71
Weitere Informationen
DE
Dolby Surround Pro Logic
Ein Verfahren de r D ecodierung von D ol by Surround. Bei Dolby Surround Pro Logic wird ein Zweikanalformat auf vier Kanäle verteilt. Im Vergleich zum herkömmlichen Dolby Surround-Sys te m wird bei Dolby Sur round Pro Logic die Bewegun g ei ner Tonquelle von ein er Seite zur anderen naturgetreu er wiedergegeben und auch der Ausgangspunkt einzelner Töne ist deutlicher zu erke nnen. Die Klangwirk ung ist bei Dolby Surround Pro Logic optimal, wenn zusätzlich zu den bei den vorderen Lautsprechern ein Paar Raumklanglautsprecher und ein mittlerer Lautsprecher vorhanden sind. Die Raumklanglaut sprecher sind mona ur al .
DTS
Digitale Komprimierungstechnologie für Tondaten, entwic ke lt von Digital Theater Systems, Inc. Die Technologie entspricht dem
5.1-Kanal-Raumkla ng . Be i diesem Format gibt es einen Raumklangkanal in Stereo und ein en separaten Tiefsttonlautsprecherkanal. DTS bietet ein 5.1-Kanalformat mit sehr guter Kanaltrennung, wie sie auch bei der digitalen Audiotechnologie von hoher Qualität Verwendun g fi ndet. Da die Date n für alle Kanäle separat aufgezeichnet un d di gi t al verarbeitet wer d en, wird eine herv orragende Kanaltrennung erreicht.
DVD
Ein CD-artiger Datenträger, auf dem bis zu 8 Stunden Filmaufnahmen gespeichert werden können, obwoh l se i n D u r chmesser nicht größer ist als der einer CD. Die Datenkapazität einer DVD mit einer bespielten Seite und einer datentragenden Schicht (einseitig bespiel t, einschic htig) be trägt 4,7 GB (Gigabyte) - das ist das 7fache der Datenkapazität einer CD. Die Datenkapazität einer DVD mit einer bespielten Seite und doppelter Schicht (einseitig bespielt, zweischichtig) beträgt 8,5 GB, die einer DVD mit zwei bespielten Seiten und einer Schicht (zweiseitig bespielt, einschichti g) 9,4 GB und die einer DVD mit zwei bespielten Seiten und doppelter Schicht (zweiseitig bespielt, zweischichtig) 17 GB.
Die Bilddaten werden im MPEG 2-Form at aufgezeichnet, einem weltweit gültigen Standard für die digitale Datenkomprimierung. Dabei werden die Bilddaten auf etwa 1/40 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. Darüber hinaus nutzt die DVD auch eine variable Codiertec hnol ogie , die di e zuge wies enen Da ten je nach Status des Bildes verarbeitet. Die Audiodaten werden im Dolby Digital- und im PCM-Format aufgezeichnet, w as eine äußerst realitätsnahe Klangqualität ermöglicht. Darüber hinaus stehen auf einer DVD auch verschiedene weitere Funktionen zur Verfügung, zum Beispiel di e Möglichkeit, einen von mehreren Blickwinkeln oder eine von mehreren Sprachen auszuwählen oder die Kindersicherung zu aktivieren.
Filmbasierte und videobasierte Software
Die Aufzeichnungsformate von DVDs lassen sich in zwei Kategorien einteilen: filmbasiert und videobasiert. Filmbasierte DVDs enthalten Aufnahmen im glei chen Format wie Kino filme (24 Vollbilder pr o Sekunde). Videoba sierte Software, zum Beispiel Fernsehspiele oder Sitcoms, werden mit 30 Vollbildern bzw. 60 Halbbildern pro Sekunde angezeigt.
Kapitel
Teil eines Titels auf einer DVD. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln.
Kindersicherung
Eine Funktion mancher DVDs, bei der die Wiedergabe der Aufnahmen je nach dem Alter der Zuschauer und den Standards in einze l nen Ländern eingeschränkt werden kann. D ie Art der Kindersicherung variiert von DVD zu DVD. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird die Wiedergabe der DVD in manchen Fällen völlig unterbunden oder Gewaltszen en w erden übersprungen od er durch andere Szen en ersetzt usw.
Mehrere Blickwinkel
Auf manchen DVDs sind bestimmte Szenen au s unterschiedlichen Kamerawin kel n (Blickwinke l n) aufgezeich net.
72
DE
Mehrere Sprachen
Auf manchen DVDs sind der Ton und/oder die Untertitel zu einem Film in mehreren Sprachen aufgezeichnet.
Playback Control ­Wiedergabesteuerung (PBC)
Signale auf VIDE O - C D s (Version 2.0) zu r Steuerung der Wiedergabe. VIDEO-CDs mit PBC-Funktionen stellen einen Menübildschirm zur Verfügung, über den Sie einfache interaktive Programme, Suchfunktionen o. ä. ausführen können.
Regionalcode
Dieses System dient dem Urheberrechtsschutz. Eine Regionalnumm er w i rd entsprechend der Vertriebsregion für die einzelnen DVD-Geräte oder DVDs defini ert. Der Regionalcode ist auf der Anlage und auf der DVD-Verpackung angegeben. Mit der Anlage können nur DVDs abgespielt werde n, die den gleichen Regionalcode habe n w ie di e A nl age. Auch DVDs mit der Kennzeichnung „ “ können
ALL
mit diese r Anla ge wied ergege ben wer den. A uch wenn auf einer DVD kein Regionalco de angegeben ist, kann dennoch eine regionale Einschränkung gelten.
Stück
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf einer CD, einer VIDEO-CD oder ei ner MP3­CD. Ein Album besteht aus mehreren Stücken (nur MP3).
Szene
Auf einer VIDEO-CD mit PBC-Funktionen (PBC = PlayBack Control) sind die Menüanzeige n, Videos und Standbilder in so genannte „Szene n“ unterteilt.
Titel
Die größten Einheiten von Bild- oder Tonaufnahmen auf einer DVD, ein ganzer Film usw. bei einer Video -Software oder ein ganzes Album bei einer Audio-Software.
VIDEO-CD
Eine CD mit bewegten Bildern (Filmen). Die Bilddaten werden im MPEG 1-Format aufgezeichnet, einem weltweit gültigen Standard für die digitale Datenkomprimierung. Dabei werden die Bilddaten auf etwa 1/140 ihrer ursprüngliche n G r öße komprimiert. Da s heißt, eine VIDEO-CD mit 12 cm Durchmesser enthält Filmaufnahmen von bis zu 74 Minuten. VIDEO-CDs enthalten darüber hinaus auch Audiodaten (To naufnahmen) in einem kompakten Format. Töne, die für das menschliche O hr nicht hörbar sind, werden unterdrückt, während Töne, die für das menschliche O hr hörbar sind, au fgezeichnet werden. Eine VIDEO-CD kann das 6fa che an Audiodaten aufnehmen wie eine herkö mmlic h e Audio-CD. Es gibt zwei Versi onen von VIDEO-CDs .
• Version 1.1: Es können nur bewegte Bilder und Ton wiedergegeben werden.
• Version 2.0: E s können auch Standbi l der in hoher Auflösung wiedergegeben werde n und es stehen PBC-Funktionen zur Verfügung.
Auf dieser Anlage können Sie VIDEO-CDs beider Versionen a bspielen.
Weitere Informationen
73
DE
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Weitere Inform ationen finden Sie auf den in Klamme rn angegebenen Seit en.
Vorderseite
A "/1 (Netz) (22) B Anzeige STANDBY (Bereitschaft) (22) C (Fernbedienungssensor) (12) D CD/DVD-Fach (22) E Display an der Vorderseite (75) F Lautstärkeregler VOLUME (Lautstärke)
(22, 65)
G FUNCTION (Funktion) (22, 55, 56, 57)
H Buchse PHONES (Kopfhörer) (22) I ./>, PREV/NEXT (Zurück/Weiter),
PRESET (Speicher) –/+ (23, 25, 56, 57)
J x (Stopp) (23) K X (Pause) (23) L H (Wiedergabe) (22) M A (Öffnen/Schließen) (22)
74
DE
Display an der Vorderseite
Bei der Wiedergabe einer DVD
Aktueller Wiedergabemodus
PGM JPEG VCD MP3 ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED STEREO
Wiedergabestatus
Nummer des aktuellen Titels
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
Nummer des aktuellen Kapitels
Aktueller Klangeffekt
Wiedergabedauer
Bei der Wiedergabe einer CD, VIDEO-CD oder MP3-CD
Leuchtet, wenn
Aktueller Wiedergabemodus
PGM JPEG VCD MP3
ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED
STEREO
Wiedergabestatus
Nummer des aktuellen Stücks
die CD Albumnamen enthält (nur MP3)
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
Leuchtet bei der PBC-Wiedergabe (nur VIDEO-CDs)
Aktueller Klangeffekt
Wiedergabedauer
Beim Radioempfang
Aktueller Frequenzbereich
PGM JPEG VCD MP3 ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
TUNED STEREO
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
Speichernummer
Klangeffekt
Aktuelles Raumklangformat
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Aktuelles Raumklangformat
Aktueller Ton mod us
PROLOGIC
kHz
MHz SLEEP
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Weitere Informationen
DIGITAL MUTING
Mono/Stereo
Bei der Wiedergabe einer JPEG-Datei
Aktueller Wiedergabemodus
PGM JPEG VCD MP3
ALBM
AUTO
SHUF
MONO
REP1
STEREO
TUNED
Wiedergabestatus
Leuchtet, wenn die CD Albumnamen enthält
TITLE TRK ALBM CHAP MULTI PBC NTSC NIGHT DDSG
Nummer der aktuellen Datei
Aktueller Sender
PROLOGIC
DIGITAL
kHz
MUTING
MHz SLEEP
Fortsetzung
75
DE
Rückseite
VIDEO OUT
AM
COAXIAL
AUDIO OUT
L
R
VIDEO
VIDEO/SAT
IN
AUDIO IN
L
R
AUDIO IN
TV
S VIDEO (DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR OUT
SURR R
FRONT R FRONT L
WOOFERCENTER SURR L
SPEAKER
A AM-Anschlüsse (16) B Buchsen VIDEO (ANALOGUE OUT)
(Video (analog aus)) (18)
C Buchsen VIDEO/SAT (ANALOGUE IN)
(Video/Satellit (analog ein)) (18)
D Buchsen TV (Fernsehgerät) (18)
E Buchsen MONITOR OUT (VIDEO/S
VIDEO) (Monitor aus (Video/S-Video)) (18)
F Buchsen SPEAKER (Lautsprecher)
(13)
G Buchse FM 75Ω COAXIAL (UKW 75
koaxial) (16)
76
DE
Fernbedienung
123 456 7
8 9
>
10
10/0
Hinweis
Diese Fernbedienung leuchtet im Dunkeln. Dazu muss sie zuvor jedoch einige Zeit lang dem Licht ausgesetzt werden.
A TV [/1 (Fernsehgerät ein/bereit) (54) B SLEEP (Ausschaltautomatik) (59) C TV/VIDEO (Fernsehgerät/Video) (54) D PLAY MODE (Wiedergabemodus)
(30, 32)
E MENU (Menü) (56, 57) F REPEAT/FM MO DE (Wiederholen/
UKW-Modus) (30, 33, 56)
G CLEAR (Löschen) (30, 32, 33, 36) H AUDIO (Ton) (42) I ANGLE (Blickwinkel) (47)
J SUBTITLE (Untertitel) (48) K VOL +/– (Lautstärke) (54, 56) L ./>, PRE V/ N EXT, TV CH –/+,
PRESET –/+ (Zurück/Weiter, Fernsehkanal –/+, Speicher –/+) (23, 25, 54, 56, 57)
M H PLAY/S ELECT (Wiedergebe n/
Auswählen) (22, 25, 30, 32, 51)
N DVD TOP MENU/ALBUM– (DVD-
Hauptmenü/Album–) (25, 27, 28)
O DVD DISPLAY (DVD-Anzeige) (27, 28,
32, 36, 40, 41, 42, 47, 48)
P C/X/x/c/ENTER (Eingabe) (25, 27, 28,
29, 30, 32, 36, 42, 47, 48, 49, 51, 56, 57)
Q DVD SETUP (DVD-Setup) (51, 60) R "/1 (Bereitschaft) (22, 56) S DISPLAY (Anzeige) (38, 40, 56) T DDSG (Bassanhebung) (46) U MUTING (Stummschalten) (23) V NIGHT MODE (Nachtmodus) (46) W AUTO FORMAT DIRECT (Autom.
Format direkt) (44)
X SOUND FIELD +/– (Klangfeld +/–)
(45)
Y Zahlentasten (25, 30, 36, 47, 49, 51, 54) Z FUNCTION (Funktion) (22, 55, 56, 57)
wj TUNER/BAND (Tuner/
Frequenzbereich) (5 6 )
wk ENTER (Eingabe) (54, 55) wl Schalter COMMAND MODE
(Befehlsmodus) (12, 54)
e; m/M/ / SLOW (Zeitlupe),
TUNING –/+ (Sendersuche –/+) (34, 56)
ez x STOP (Stopp) (2 5, 49) es X PAUSE (Pause) (23) ed DVD MENU/ALBUM+ (DVD-Menü/
Album+) (25, 27, 28)
ef O RETURN (Zurück) (25, 27, 28, 30, 36,
49, 51)
eg DIMMER (Anzeige) (59)
Weitere Informationen
77
DE
Liste der Sprachcodes
g
Die Schreibung d er ei nzelnen Sprachen en t spricht der ISO-Nor m 639: 1988 (E/F).
Code Sprache Code Sprache Code Sprache
1027 Afar 1028 Abkhazian 1032 Afrikaans 1039 Amharic 1044 Arabic 1045 Assamese 1051 Aymara 1052 Azerbaijani 1053 Bashkir 1057 Byelorussian 1059 Bulgarian 1060 Bihari 1061 Bislama 1066 Bengali; Bangla 1067 Tibetan 1070 Breton 1079 Catalan 1093 Corsican 1097 Czech 1103 Welsh 1105 Danish 1109 German 1130 Bhutani 1142 Greek 1144 English 1145 Esperanto 1149 Spanish 1150 Estonian 1151 Basque 1157 Persian 1165 Finnish 1166 Fiji 1171 Faroese 1174 French 1181 Frisian 1183 Irish 1186 Scots Gaelic 1194 Galician 1196 Guarani 1203 Gujarati 1209 Hausa 1217 Hindi 1226 Croatian 1229 Hungarian 1233 Armenian 1235 Interlingua 1239 Interlin
ue
1245 Inupiak 1248 Indonesian 1253 Icelandic 1254 Italian 1257 Hebrew 1261 Japanese 1269 Yiddish 1283 Javanese 1287 Georgian 1297 Kazakh 1298 Greenlandic 1299 Cambodian 1300 Kannada 1301 Korean 1305 Kashmiri 1307 Kurdish 1311 Kirghiz 1313 Latin 1326 Lingala 1327 Laothian 1332 Lithuanian 1334 Latvian; Lettish 1345 Malagasy 1347 Maori 1349 Macedonian 1350 Malayalam 1352 Mongolian 1353 Moldavian 1356 Marathi 1357 Malay 1358 Maltese 1363 Burmese 1365 Nauru 1369 Nepali 1376 Dutch 1379 Norwegian 1393 Occitan 1403 (Afan) Oromo 1408 Oriya 1417 Punjabi 1428 Polish 1435 Pashto; Pushto 1436 Portuguese 1463 Quechua 1481 Rhaeto-Romance 1482 Kirundi 1483 Romanian
1489 Russian 1491 Kinyarwanda 1495 Sanskrit 1498 Sindhi 1501 Sangho 1502 Serbo-Croatian 1503 Singhalese 1505 Slovak 1506 Slovenian 1507 Samoan 1508 Shona 1509 Somali 1511 Albanian 1512 Serbian 1513 Siswati 1514 Sesotho 1515 Sundanese 1516 Swedish 1517 Swahili 1521 Tamil 1525 Telugu 1527 Tajik 1528 Thai 1529 Tigrinya 1531 Turkmen 1532 Tagalog 1534 Setswana 1535 Tonga 1538 Turkish 1539 Tsonga 1540 Tatar 1543 Twi 1557 Ukrainian 1564 Urdu 1572 Uzbek 1581 Vietnamese 1587 Volap k 1613 Wolof 1632 Xhosa 1665 Yoruba 1684 Chinese 1697 Zulu
1703
Nicht angegeben
78
DE
Liste der Optionen im DVD-Setup-Menü
Sie können die folgenden Optionen im DVD-Setup-Menü einstellen. Die Reihenfolge der angegebe nen Optionen kann sich von der tatsächliche n Reihen folge
unterscheiden.
SPRACHE
BILDSCHIRM­ANZEIGE
DVD-MENÜ
TON
UNTERTITEL
(Wählen Sie die zu verwendende Sprache in der angezeigten Sprachliste aus.)
(Wählen Sie die zu verwendende Sprache in der angezeigten Sprachliste aus.)
(Wählen Sie die zu verwendende Sprache in der angezeigten Sprachliste aus.)
(Wählen Sie die zu verwendende Sprache in der angezeigten Sprachliste aus.)
BENUTZEREINSTELLUNGEN
KINDER­SICHERUNG
AUSWAHL TONSTANDARD DYNAMIK­BEGR.
PRIORITÄT DATA-CD
JPEG DATUM
STUFE
STANDARD KENNWORT ÄNDERN
AUS AUTO AUS STANDARD MAX. MP3 JPEG
MM/TT/JJJJ JJJJ/MM/TT TT/MM/JJJJ JJJJ/TT/MM
AUS
8.
7. NC17
6. R
5.
4. PG13
3. PG
2.
1. G USA SONSTIGE
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
TV-GERÄT
BILDSCHIRM­SCHONER HINTERGRUND
LAUTSPRECHER
GRÖSSE
ABSTAND
PEGEL MITTE
t
BALANCE TEST TON
VORN MITTE
SURROUND
SUBWOOFER VORN MITTE SURROUND
RAUMKLANG
LINKS
RAUMKLANG
RECHTS
SUBWOOFER
VORN
AUS
EIN
ZURÜCKSETZEN
JA NEIN
16:9 4:3 LETTER
BOX 4:3 PAN SCAN EIN AUS INHALTS­BILD GRAFIK BLAU SCHWARZ
JA JA KEINER JA KEINER JA
1,0 m – 7,0 m 1,0 m – 7,0 m 1,0 m – 7,0 m
–6 dB – +6 dB –6 dB – +6 dB
–6 dB – +6 dB
–6 dB – +6 dB 6 Schritte nach links oder rechts
Weitere Informationen
79
DE
Index
Numerische Einträge
16:9 62 4:3 LETTER BOX 62 4:3 PAN SCAN 62
A
ABST AND 65 ALBUM 27, 36 Album 6, 71 Anschließen der Antenn en 16 Anschließen des
Lautsprechersystems 13
Anschließen von Fernseh- und
Videokomponenten 18
AUSWAHL T ONSTANDARD
63
B
BALANCE 65 Batterien 12 BENUTZEREINSTELLUNGEN
63 Bildpräsentation 29 BILDSCHIRMANZEIGE 61 Bildschirmanzeigen
Steuermenü 10 BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
62 BILDSCHIRMSCHONER 62 BLICKWINKEL 47
D
Datei 6, 71 DDSG 46 DIMMER 59 DISPLAY 38 Display an der Vorderseite 75 Dolby Digital 71 Dolby Surr ound Pro Logic 72 DTS 72 DVD 72 DVD-MENÜ 61 DYNAMIKBEGR. 63
E
Energie sparen 22
F
Fernbedienung 12, 54, 77
G
Geeignete CDs/DVDs 6 Gespeicherter Sender 56 GRÖSSE 64
H
HINTERGRUND 62
I
INDEX 37 Index 6 INDIVIDUELLE
KINDERSICHERUNG 49
J
JPEG 28 JPEG DATUM 64
K
KAPITEL 37 Kapitel 6, 72 KINDERSICHERUNG 51, 63,
72
Klangfeld 44
L
LAUTSPRECHER 64
M
Mehrere Blickwinkel 47, 72 Mehrere Sprachen 42, 73 MENU 56 MP3 26 MUTING 23
N
NIGHT MODE 46 Normale Wiedergabe
CD/VIDEO-CD/DVD/MP3 22
P
PBC-Wiedergabe 25, 73 PEGEL 65 PLAY MODE 30, 32 PRIORITÄT DATA-CD 63 Programmwiedergabe 30
R
Radio 56 RDS 58 Regionalcode 7, 73 REPEAT/FM MODE 33, 57 Rückseite 76
S
Scannen 34 Setup-Menü 60 SLEEP 59 SPRACHE 61 Steuermenü 10 Störungsbehebung 67 STÜCK 36 Stück 6, 73 SZENE 10 Szene 6, 73
T
TESTTON 66 TITEL 36 Titel 6, 73 TON 42, 61 TV-GERÄT 62
U
Umgang mit CDs/DVDs 9 UNTERTITEL 61
V
VIDEO-CD 73 Vor der sei te 7 4
W
Weiterschalten 34 Wiedergabe in Zeitlupe 34 Wiedergabefortsetzung 24
80
DE
Z
ZEITSUCHE 36 ZUFALL 32 Zufallswiedergabe 32 Zurückschalten 34 ZURÜCKSETZEN 61
Weitere Informationen
81
DE
82
Kurzreferenz für die Fernbedienung
Empfang zum Umschalten zwischen mono und stereo.
G Mit dieser Taste schalten Sie
wieder zu r ü ck zur normal en (ununterbrochenen) Wiedergabe usw.
123 456 7
8 9
>
10
10/0
Hinweis
Die Fernbedienung des Geräts arbeitet mit Fernbedienungssignalen, die mit denen anderer DVD-Produkte von Sony übereinstimmen. Deshalb reagieren bei einigen Tasten möglicherweise auch andere DVD­Produkte von Sony.
Tipp
Die Funktion der Tasten in den schattierten Bereichen hängt von der Einstellung des Schalters COMMAND MODE ab. Die kursiv gedruckten Beschreibungen gelten, wenn der Schalter auf TV gestellt ist.
A Dient zum Ein-/Ausschalten
des Fernsehgeräts.
B Dient zum Einstellen der
Anlage, so dass sie sich zu einer bestimmten Zeit ausschaltet.
C Dient zum Wechseln des
Eingangsmodus am Fernsehgerät.
D Dient zum Auswählen von
Programmwiedergabe oder Zufallswiedergabe.
E Dient zum Speichern ein es
eingestellten Senders.
F CD/DVD: Ruft die Anzeige
„WIEDERHOLEN“ auf dem Fernsehschirm auf. Radio: Dient beim UKW-
DE
H Dient bei der Wiedergabe einer
DVD oder VIDEO-CD zum Wechseln der Tonspur.
I Dient bei der Wiedergabe einer
DVD zum Wechseln des Blickwinkels.
J R uf t da s Me nü
„UNTERTITEL“ im Steuermenü auf.
K Dienen zum Einstellen der
Lautstärke der Anlage.
Fernsehmodus: Dienen zum Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts.
L ./>, PREV/NEXT:
Dienen zum Wechseln zum nächsten oder zum vorhergehenden Kapitel oder Stück. PRESET –/+: Dienen zum Durchsuchen der gespeicherten Sender.
TV CH –/+: Dienen zum Auswählen eines Fernsehkanals.
M D ient zum Starten der CD/
DVD-Wiedergabe.
N Di ent zum Aufrufen des
Titelmenüs auf dem Fernsehschirm. MP3/JPEG: Dient zum Auswählen eines Albums.
O R uf t da s St e ue rme nü auf dem
Fernsehschir m au f , so dass Sie darin Optionen auswählen und Einstellungen vornehmen können.
P Dienen zum Auswählen und
Festlegen von Optionen bzw. Einstellungen.
Q R uf t da s Set up- Me nü a uf dem
Fernsehschir m au f , so dass Sie darin Optionen auswählen und Einstellungen vornehmen können.
R D ient zum Ein- un d
Ausschalten der Anlage.
S D ient zum Wech seln der
Anzeige im D i sp lay an der Vorderseite.
T Di ent zum wirkungsvollen
Verstärken der Bässe.
U D ient zum Stummschalten des
Tons.
V Bewirkt auch bei niedriger
Lautstärke eine gute Klangqualität.
W Drücken Sie diese Taste, um
„A. F. D. AUTO“ direkt einzustellen.
X Dienen zum Auswählen eines
Klangfeldes.
Y Dienen zum Auswählen von
Optionen bzw. Einstellungen.
Fernsehmodus: Dienen zum Auswählen der Kanalnummern.*
Z Dient zum Auswählen der
gewünschten Komponente.
wj Dient zum Auswählen der
Frequenzbereiche AM oder UKW (FM).
wk Dient zum Festlegen von
Optionen bzw. Einstellungen.
Fernsehmodus: Drücken Sie diese Taste nach dem Auswählen einer Kanalnummer.
wl Dient zum Wech s el n zwi schen
Fernsehgerät und Anlage als Eingangsquelle des Fernsehgeräts.
e; m/M (SCAN) : Dienen
zum Ansteu er n einer bestimmten Stelle, wobei das Bild während der CD/DVD­Wiedergabe zu sehen ist.
/ SLOW: Dienen zum
Wiedergeben einer CD/DVD im Pausemodus in Zeitlupe. TUNING –/+: Dienen zum Durchsuchen aller verfügbaren Radiosender.
ea Dient zum Beenden der
Wiedergabe.
es Dient zum Unterbrechen der
Wiedergabe (Pause).
ed Ruft das DVD-Menü auf dem
Fernsehschirm auf. MP3/JPEG: Dient zum Auswählen eines Albums.
ef Mit dieser Taste rufen Si e
wieder den zuvor ausgewählten Bildschirm usw. auf.
eg Ändert die Helligkeit des
Displays an der Vorderseite in zwei Stufen.
* Je nach Hersteller des Fernsehgeräts
können Sie möglicherweise folgendermaßen vorgehen. Drücken Sie bei zweistelligen Nummern zunächst die Taste -/-- und dann die entsprechende Zahl. Drücken Sie also z. B. für Kanal 25 zuerst -/--, dann 2 und 5.
NL
S3
WAARSCHUWING
Stel het a ppa r aa t niet bloot aan regen of vocht om het gevaar voor br and of een elektrische schok te vo orkomen.
Installeer het to estel niet in een beperkt e ru imte zoals een boekenrek of een inbouwkast. Om brand te voorkomen mogen de verluchtingsopeningen van het toestel niet worden afgedekt met kranten, tafelkleedje s, gordijnen, enz.. Plaats geen brandende kaar sen op het toestel. Plaats geen met vloeistof gevulde voorwerpen zoals een vaas op het toestel om elektroc utie of brand te voorkomen.
Gooi de batterij niet weg maar lever deze in als klein chemisch afval (KCA).
• Installeer het apparaat niet in de buurt van warmtebronnen zoals radiatoren of heteluchtblazers of op een plaats waar het is blootgesteld aan directe zonnestraling, overmati g stof of me c hanische schokken.
• Zet het apparaat niet schuin. Het apparaat is ontworpen voor gebruik in horizontal e stan d.
• Houd zowel het apparaat als discs uit de buurt van apparatuur waarin een krachtige ma gne e t gebr uikt wordt, zoals een grote luidspreker of magnetronoven.
• Plaats geen zware voorwerpen op het toestel.
• Als het apparaat van een koude naar een warme omgeving wordt gebracht kan er voch t binnenin het apparaat condenseren, hetgeen schade aan de lenzen tot gevolg kan hebben. Wacht daarom bij het voor de eerste maal installeren van het toestel, of wanneer u dit van een koude naar een warme omgeving verplaatst ongeveer 30 minuten voor u het in gebruik neemt.
Dit apparaat is geclassificeerd als een laserproduct van klasse
1. Het label bevindt zich op de achterkant van het toestel.
Voorzorgsmaatregelen
Veiligheid
• In het geval er vloeistof of een voorwerp in de behuizing terechtkomt, moet u de stekker uit het stopcontact trekken en het appar aat e erst door een deskundige laten nakijken, alvor e ns het weer in gebruik te nemen.
• Het toestel blijft onder (net) spanning staan zolang de stekker in het stopcontact zit, ook al is het toestel zelf uitgeschakeld.
• Trek de stekker uit het stopcontact a ls u de nkt he t apparaat geruime tijd niet te ge br uike n. Om de aansluiting op het stopcontact te verbreken, moet u uitsluitend de stekker vastnemen. Trek nooit aan het snoer zelf.
Installeren
• Kies een plaats waar een ongehinderde luchtdoorstroming mogelijk is, om oververhitting van vitale onderdelen te voorkomen.
• Zet het apparaat niet op een zacht of wollig oppervlak (een kleedje of deken), of tegen gordijnen, waardoor de ventilatie-openingen geblokkeerd kunnen worden.
Welkom!
Dank u voor aankoop van dit Sony Compact AV System. Voor u het to es te l i n gebruik neemt, moet u deze gebruiks aanwijzing aandacht i g lezen en bewaren zodat u deze later nog kunt raadplegen.
NL
2
Voorzorgsmaatregelen
Spanningsbronnen
Het netsnoer mag alleen door bevoegd vakpersoneel worden vervangen.
Plaatsing
• Installeer het toestel op een goed geventileerde plaats om te voorkomen dat het te sterk opwar mt.
• De behuizing kan bij langdurige weergave met hoog volume warm aanvoelen. Dat is normaal en duidt niet op storing. Vermijd echter de behuizing aan te raken. Plaats het toestel niet in een nauw bemete n en sle c ht geventileerde ruimte om oververhitting te vermijden.
• Blokkeer de ventilatiegaten nie t door ie ts op he t toestel te plaatse n . Het systeem is uitgerust met een krachtige versterker . Indie n de ventilatiegaten bovenaan worden afgesloten, ka n het toeste l oververhit en defect raken.
• Plaats het toestel niet op een zachte ondergrond zoals een tapijt waardoor de ventilatiegaten onderaan kunnen worden afgesloten.
• Installeer het toestel niet in de buurt va n warmtebronnen of op een plaats waar het is blootgesteld aan directe zonnestraling, overmatig stof of mechanische schokken .
Werking
• Indien het toestel direct van een koude in een warme of een zeer vochtige ruimte wordt gebr a cht, kan er condensvorming optreden op de lenzen in het toestel. In dat geval kan de werking van het toestel zijn verstoord. Verwijder in dat geval de disc en laat het toestel ongeveer een half uur aan staan tot alle vocht is verdampt.
• Haal de discs uit het toestel wanneer u het verplaatst. Indien u dat niet doet, kunnen discs besc ha digd worden.
• Om stroom te sparen kan het systeem volledig worden afgezet met de "/1 toets op het systeem. Het systeem is dan volledig uitgeschakeld, ook al blijft de LED enige tijd bran den.
Volumeregeling
Zet het volume niet hoger bij het beluisteren van een zeer stille passage of een onbespeel d ged eelte. Als u dat toch doet, kunnen de luidsprekers worden beschadigd wanneer er plots een piekwaarde wordt bereikt.
Reiniging
Reinig de behuizing, het voorpaneel en de bedieningselementen met een zachte doek die lichtjes is bevochtigd met een mild zeep sopj e. Geb ru ik ge e n schuursponsje, schuurpoeder noch solventen zoals alcohol of benzine. Met alle vragen over eventuele problemen met uw toestel kunt u steeds terecht bij uw dichtstbijzijn de Sony handelaar.
Discs reinigen
Gebruik geen in de handel verkrijgbare CD/DVD­reinigingsdisc. Die kan defecten veroorzaken.
Kleuren op een TV-scherm
Indien de luidsprekers de kleuren op het TV-scherm beïnvloeden, moet u de TV meteen afzet ten en na 15 tot 30 minuten weer aanzetten. Indien de kleur e n nog altijd vervormen, moet u de luidsprekers verder van de TV af zetten.
Het kenplaatje bevindt zich op de achterka n t va n he t toestel.
BELANGRIJK
Opgelet : Dit toestel kan voor onbepaalde duur een stilstaand videobeeld of instelsc he rm op he t T V­scherm tonen. Als u dat beeld lange tijd op het TV­scherm laat staan, bestaat het geva ar da t uw televisiescherm onherste l b aar wor dt be sc ha digd. Vooral projectietelevisies z ij n hie r gevoe lig voor.
Het systeem verplaatsen
Verwijder de disc en zet het systeem af al vorens h et te verplaatsen. De STANDBY indicator licht rood op en "STANDBY" knippert even in het uitleesvenster op het voorpaneel en blijft dan branden. U kunt dan de stekker uit het stopcontact trekken. Trek de stekker niet uit terwijl "STANDBY" knippert.
NL
3
Inhoudsopgave
Welkom! .................................................2
Voorzorgsmaatregelen............................3
Betreffende deze gebruiksaanwijzing.....6
Met dit toestel kunnen de volgende discs
worden afgespeeld............................6
Terminologie...........................................6
Opmerkingen betreffende discs..............9
Bedieningsmenuweergave....................10
Aan de slag
Uitpakken..............................................12
De batterijen in de afstandsbedienin g
plaatsen...........................................12
Stap 1: Luidsprekers aanslui ten............13
Stap 2: Antennes aansluiten..................16
Stap 3: TV en videocompon e nte n
aansluiten........................................18
Luidsprekeropstelling...........................21
Discs afspelen
Discs afspelen.......................................22
De weergave hervatten vanaf het punt
waar u de disc hebt gestopt.............23
(Resume Play)
Gebruik van het DVD Menu.................24
Bij het afspelen van VIDEO CD's met
PBC-functies (Ver. 2.0)..................24
(PBC-weergave)
Een MP3 Audio Track afspelen............25
JPEG-beeldbestanden afspelen.............27
Een eigen programma maken................29
(Program Play)
Willekeurige weergave........ .... .... ... ...... 30
(Shuffle Play)
Herhaalde weergave..............................31
(Repeat Play) Een bepaald punt op een disc zoeken ... 32
(Scan, Slow-motion Play) Een titel/hoofdstuk/track/index/album/
bestand zoeken................... .............33
Disc-informatie bekijk en ......................35
Geluidsregeling
Het geluid regelen................................. 40
Surround Sound-weergave ...................42
Geluidseffecten..................................... 44
Diverse bijkomende functies
Hoeken wijzigen...................................45
Ondertitels weergeven ..........................46
Discs vergrendelen............................... 47
(EIGEN KINDERBEVEILIGING, KINDERBEVEILIGING)
Andere handelingen
Uw TV bedienen met de meegel everde
afstandsbediening...........................52
Naar de video of een ander toestel
kijken.............................................. 53
Luisteren naar de radio .........................53
Gebruik van het Rad i o Dat a Sy stem
(RDS) .............................................56
Gebruik van de Sleep Timer.................56
Instellingen en afstel lin ge n
Gebruik van het instelsc he rm...............58
De taal voor schermweergave en geluid
kiezen .............................................59
(TAALKEUZE)
Beeldinstellingen.................................. 60
(SCHERMINSTELLING)
Individuele instellingen........................61
(INDIVIDUELE INSTELLING)
Luidsprekerinstellingen........................62
(LUIDSPREKER)
NL
4
Aanvullende infor m a t ie
Verhelpen van storingen.......................64
Technische gegevens ............................67
Verklarende woordenlijst......................68
Onderdelen en bedieningselementen ....70
Taalcodelijst..........................................74
DVD instelmenulijst.............................75
Index .....................................................76
Beknopte handleiding voor
afstandsbediening...........................77
NL
5
Betreffende deze gebruiksaanwijzing
• In deze gebruiksaanwijzing staan de bedienings el eme nt en op de afst an ds be dien in g beschreven. Ook de bedieningselementen op het toestel ku nnen worden gebr ui kt indien ze dezelfde of soortgelijke namen hebben als die op de afstandsbed i eni n g.
• In deze gebruiksaanwijzing worden de volgende symbolen gebruikt.
Symbool Betekenis
Functies beschikbaar voor DVD VIDEO's
Functies beschikbaar voor VIDEO CD's of Super VIDEO CD's
Functies beschikbaar voor muziek CD's
Functies beschikbaar voor MP3* audio tracks
Functies beschikbaar voor JPEG bestanden
* MP3 (MPEG 1 Audio Layer 3) is een
standaardformaat van ISO/MPEG waarbij audiogegevens worden gecomprimeerd.
Met dit toestel kunnen de volgende discs worden afgespeeld
Disc-formaat Disc-logo
DVD VIDEO
VIDEO CD
Disc-formaat Disc-logo
CD-R/CD-RW (audiogegevens) (MP3-
bestanden) (JPEG-
bestanden).
Het "DVD VIDEO" logo is een handelsmerk.
Terminologie
Titel
Het langste deel van een beeld of track op een DVD; bijvoorbeeld een film op video so ftware of een album op audio s oftware.
Hoofdstuk
Delen van een beeld of een muziekstuk die korter zijn dan titels. Een titel bestaat uit verscheidene hoofdstukken. Sommige discs bevatten geen hoof ds t ukken.
Album
Deel van een muziek stuk of een beeld op een data CD met MP3 audio tracks of JPEG-bestanden.
Track
Delen van een beeld of een muziekstuk op een VIDEO CD, CD of MP3.
Index (CD) / Video Index (VIDEO CD)
Een getal waarmee een track wo rdt opgesplit st zodat u makkelijk een bepaald punt op een CD of VIDEO CD kunt vinden. Sommige discs bevatten geen indexen.
Scène
Op een VIDEO CD met PBC-functies (pagina 24) zijn de menuschermen, bewegende beelden en stilstaande beelden opgesplitst in "scènes".
Bestand
Deel van een beeld op een data CD met JPEG­beeldbestanden.
Audio CD
NL
6
Di
sc
DVD­structuur
VIDEO CD- of CD­structuur
MP3­structuur
JPEG­structuur
Titel
Hoofdstuk
Track
Index
Album
Track
Album
Bestand
Disc
Disc
Disc
Opmerking bij PBC (Playback Control) (VIDEO CD's)
Dit toestel beantwoordt aan Ver. 1.1 en Ver. 2.0 of VIDEO CD-nor men. Afha nkelij k van de di sc zijn er twee weergav em ogelijkheden.
Disc-type Mogelijkheden
VIDEO CD's zonder PBC functies (Ver. 1.1 discs)
VIDEO CD's met PBC functies (Ver. 2.0 discs)
Betreffende een multi-sessie CD
Weergave van bewegende beelden en muziek.
Weergave van interactieve software met menuschermen op het TV-scherm (PBC Playback), met bovendien de videoweergavefuncties van Ver. 1.1 discs. Hiermee kunnen ook stilstaande hogeresolutiebeelden worden afgespeeld als deze op de disc staan.
• Dit toestel kan alleen een multi-sessie CD afspelen wan neer de eerste sessie een MP3 audio track bevat. Volgende MP3 audio tracks die in latere sessies werden opgenomen, kunnen eveneens worden afgespeeld.
• Dit toestel kan alleen een multi-sessie CD afspelen wann eer de eerste sessie een JPEG­beeldbestand bevat. Volgende JPEG­beeldbestanden die in latere sess ies werden opgenomen, kunnen eveneens word en afgespeeld.
• Indien audiotracks en beelden in muziek CD ­formaat of video CD-formaat zijn opgenomen tijdens de eerste sessie, wordt alleen de eerste sessie afgespeeld.
Regiocode
Op de achterkant van het toestel staat een regiocode verm eld die ook op de DVD moet vermeld staan om m et di t toestel te kunnen worden afgespeeld.
DVD's met label kunnen ook met dit toestel
ALL
worden afgespeeld. Indien u een andere DVD probeert af te spelen, verschijnt het bericht "Weergave van deze disc niet toegestaan wegens regiobeperkingen." op het scherm. Het is mogelijk dat sommige DVD's waarop geen regi ocode st aat vermel d, toc h geen DVD's kunnen wor den afgespeeld.
Voorbeelden van discs die niet kunnen worden afgespeeld met het toestel
Het toestel kan de volgende discs niet afspelen:
• CD-ROM's (behalve met extensie ".MP3," ".JPG," of ".JPEG")
• Andere CD-R' s/C D - RW's dan opgenomen in de volgende forma te n:
– muziek CD-form aat – video CD-formaat – MP3/JPEG-formaat conform ISO9660*
Level 1/Level 2, of het uitgebreide formaat, Joliet
• Datasectie s van CD-Extra's
• DVD-ROM's
• DVD Audio discs
• DVD-RAM's
• Progressi ve JPEG-best anden
* Een logisch formaat van bestanden en ma ppe n op
CD-ROM's, bepaald door ISO (International Standard Organization).
wordt vervolgd
NL
7
Plaats de volgende di s cs niet:
• Een DVD met een verschillende regiocode (pagina 7, 69).
• Een disc die niet standaard of niet rond is (zoals een kaart of een h ar t- of stervorm).
• Een disc waarop papier of stickers zijn gekleefd.
• Een disc met resten van kleefmiddel of kleefband.
Opmerkingen betreffende CD-R/CD-RW/DVD­R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RW (Video mode)
Sommige CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW/ DVD+R/DVD+RW (Video mode) kunnen niet met dit toestel worden afgespeeld afhankelijk van de opnamekwaliteit, de staat van de disc of de karakteristieken van de opnameapparatuur en beveiligingssoftware. Ook een disc die niet correct werd gefinaliseerd, wordt niet afgespeeld. Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van de opnameapparatuur voor meer infor mati e. Merk op dat discs aangemaakt in Packet Writ e formaat ook niet kunnen worden afgespeeld.
Muziekdiscs die zijn geco deerd met copyright-beveilgingstechnologieën
Dit product is ontworpen voor het afsp ele n van discs die voldoen aan de CD-norm (Compact Disc).
Onlangs hebben platenmaatschappijen muziekdiscs op de markt gebracht die zijn geco deer d me t c opyr i ght­beveiligingstechnologieën. Houd er rekening mee dat sommige van deze discs niet voldoen aan de CD-norm en wellicht niet met dit product kunnen word en afgespeeld.
Auteursrechten
Dit product bevat copyright­beveiligingstechnologie die is beschermd door Amerikaanse patenten en andere intellectuele eigendomsrechten. Het gebruik van deze copyright-beveiligingste chnologie moet zijn goedgekeurd door Macrovision, en is bedoeld voor gebrui k i n huis en beperkte kring tenzij Macrovision hiervoor uitdrukkelijk toestemming heeft verleend. Aanpassing of demontage is verboden.
Dit systeem is uitgerust met een Dolby* Digital and Dolby Pro Logic (II) adaptive matrix surround decoder en het DTS** Digital Surround System.
* Gefabriceerd onder licentie van Dolby
Laboratories. "Dolby", "Pro Logic" en het symbool double-D zijn handelsmerken van Dolby Laboratories.
**Gefabriceerd onder licentie van Digital Theater
Systems, Inc. "DTS" en "DTS Digital Surround" zijn handelsmerken van Digital Thea te r Systems, Inc.
Opmerking betreffende de weergave van DVD's en VIDEO CD's
Sommige weergavefuncties van DVD's en VIDEO CD's kunnen opzettelijk door software­producenten zijn vastgelegd. Dit apparaat speelt DVD's en VIDEO CD's af volgens de inhoud van de disc zodat bepaalde weergavef uncties niet beschikbaar kunnen zijn. Raadpleeg daarom de instructies die bij DVD's of VIDEO CD's worden geleve rd .
NL
8
Opmerkingen betreffende discs
Behandeling van discs
• Neem de disc vast aan de rand om ze proper te houden. Raak het op pervlak niet aan.
• Kleef geen pap ie r noch tape op een disc .
• Stel een disc niet bl oot aan directe zonnestraling of warmtebronnen zoals hete luchtkanalen of in een auto die in de volle zon geparkeerd staat en waarin de temper at uur sterk kan oplopen.
• Berg discs na gebr uik weer op in de houder.
Reiniging
• Maak een disc voor het afspelen altijd schoon met een doek. Wrijf van binnen naa r buiten toe.
• Gebruik geen solventen zoals benzine, thinner en in de handel verkrijgbare reinigingsmiddelen of antistatische sprays voor grammofo onplaten.
Weergave
• Dit systeem kan alleen gewone ronde discs afspelen
en kan defect raken wanneer u er discs met een andere vorm (b.v. kaart-, hart- of stervormig) probeert mee af te spelen.
• Gebruik geen disc waaraan een in de han del
verkrijgbare accessoir e is bevestigd, zoals een label of een ring.
NL
9
Bedieningsmenuweergave
Kies de functie die u w i l t ge bruiken via het bedieni ngsmenu. Het bedieningsmenuscher m ver schijnt wanneer de DVD D ISPLAY toets wordt ingedrukt. Meer details vin dt u op de pagina tussen haak jes.
Huidig titelnummer (Video CD/CD: tracknummer)
Huidig hoofdstuknummer (Video CD/CD: indexnummer)
Speelduur
Pictogram van gekozen bedieningsmenupunt
Bedieningsmenupunten
Totaal aantal opgenomen titels of tracks
Naam of type van disc
DVD
1 2 ( 2 7 ) MAKING SCENE 1 8 ( 3 4 T
1 : 3 2 : 5 5
1: ENGELS
2: FRANS 3: SPAANS
Naam van de huidige titel
)
Totaal aantal opgenomen hoofdstukken of indexen
Weergavestatus (NWeergave, XPauze, xStop, enz.)
DVD
Type disc dat wordt afgespeeld
Huidige instelling Opties
Functienaam van gekozen bedieningsmenupunt
Melding
ONDERTITELING Kiezen:
ENTER
Lijst van bedieningsmenupunten
DISC
TITEL (alleen DVD) (pagina 33)/SCENE (alleen VIDEO CD bij PBC-weergave)/MUZIEKSTUK (alleen VIDEO CD) (pagina 33)
HOOFDSTUK (alleen DVD) (pagina34)/ INDEX (alleen VIDEO CD) (pagina 34)
ALBUM (alleen MP3) (pagina 26, 33)
MUZIEKSTUK (alleen CD/MP3) (pagina 26, 33)
INDEX (alleen CD) (pagina 34)
TIJD (pagina 35)
GELUID (alleen DVD/VIDEO CD/CD/ MP3) (pagina 40)
ONDERTITELING (alleen DVD) (pagina 46)
Geeft de naam of het type weer van de disc die in het apparaat is geplaatst.
Om de titel (DVD) of de track (VIDEO CD) te kiezen voor weergave. Toont de scène (VIDEO CD bij PBC-weergave).
Om het hoofdstuk (DVD) of de index (VIDEO CD) te kiezen voor weergave.
Kiest het album (MP3) voor weergave.
Om de track (CD/MP3) te kiezen voor weergave.
Geeft de index weer en selecteert de index die wordt afgespeeld.
Verstreken en resterende speelduur controleren. Tijdcode voor het zoeken naar beeld en muziek invoeren.
Om de geluidsinstelling te wijzigen.
Ondertitels weergeven. Om de taal van de ondertitels te wijzigen.
10
NL
ALBUM (alleen JPEG) (pagina 27)
Kiest het album (JPEG) voor weergave.
BESTAND (alleen JPEG) (pagina27) DATUM (alleen JPEG) (pagina 39) Toont de datuminformatie. HOEK (alleen DVD) (pagina 45) Om de hoek te wijzigen.
Om het bestand (JPEG) te kiezen voor weergave.
STAND (alleen VIDEO CD/CD/MP3/
JPEG) (pagina 31)
HERHALEN (pagina 31) Speelt herhaaldelijk de volledige disc (alle titels/alle
EIGEN KINDERBEVEILIGING
(pagina 47)
Tips
• Bij elke druk op DVD DISPLAY verandert het bedieningsmenuscherm als volgt: Bedieningsmenuscherm
Om de weergavestand te k iezen.
tracks), één titel/hoofdstuk/track/album of de inhoud van het programma af.
Om weergavebeperkingen in te stellen.
m
Bedieningsmenuscherm uit
De bedieningsmenupunten verschillen volgens de disc.
• De indicator voor het bedieningsme nu licht groen t op tenzij u HERHALEN op "UIT" hebt
ingesteld.
• De indicator voor "HOEK" licht alleen groen op wanneer er meerdere hoeken op de disc staan.
11
NL
Aan de slag
123 456 7
>
10
10/0
8 9
Uitpakken
Controleer of het volgende is meegel everd:
• Luidsprek ers (5)
• Subwoofer (1)
• AM-kaderantenne (1)
• FM-draad ant enne (1)
• Videokabel (1)
• Luidsprekerkabels (5m × 4, 15m × 2)
• Afstandsb edi ening (1)
• R6 (AA) batterijen (2)
• Voetjes (20)
• EURO AV-adapter (1)
De batterijen in de afstandsbediening plaatsen
Dit toestel kan worde n bediend met de meegeleverde afstandsbediening. Plaats twee AA (R6) batterijen in de batterijhou der en hou daarbij rekening met de 3 en # aanduidingen. Richt de afstandsbe diening op de afstandsbedien in gssensor op het toes te l .
Opmerkingen
• Laat de afstandsbediening niet achter op een zeer warme of vochtige plaats.
• Gebruik geen nieuwe batterij sam e n me t een oude.
• Zorg ervoor dat er niets in de behuizing van de afstandsbediening terechtkomt, vooral bij het vervangen van de batterijen.
• Stel de afstandsbedieningsse nsor nie t bl oot a an directe zonnestraling of fell e ver lic hting. Hierdoor kan de werking worden verstoord.
• Indien u de afstandsbediening gedurende lange tijd niet zult gebruiken, verwijder dan de batte r ij en om mogelijke schade door batterijlekkage en corrosie te voorkomen.
Gebruik van de afstandsbediening
12
NL
COMMAND MODE schakelaar
Om het toestel te bedienen, moet u ervoor zorgen dat de COMMAND MODE schakelaar op SYSTEM staat. W anneer hij op TV staat, kunt u de TV bedienen (pagina 52).
Stap 1: Luidsprekers aansluiten
Sluit de me eg elev e rde l ui ds pr eker s aa n met be h ulp v a n de mee g elev er de l ui dsp reke rk abe ls en let er op dat de kleu ren van de aansluitingen en de kabels ov ereenstemmen. Sluit geen andere luidsprekers aan dan deze die bij het toe st el zijn geleverd. Voor optimaal surr oundgeluid dient u de l ui dsprekerparamet er s (afstand, niveau, en z. ) op te geven zoals beschreven op pagina 21.
Benodigde kabels
Luidsprekerkabels
De stekker en de buis van de luidsprekerkabels hebben dezelfde kleur als het label van de aansluitingen.
Grijs
(+) (–)
Gekleurde buis
(+)
(–)
Zwart
Aan de slag
wordt vervolgd
13
NL
Luidsprekeraansluitingen
Aansluiten aan op
Voorluidspreker SPEAKER FRONT L (wit) en R (rood) Surroundluidspreker SPEAKER SURR L (blauw) en R (grijs) Middenluidspreker SPEAKER CENTER (groen) Subwoofer SPEAKER WOOFER (paars)
Voorluidspreker (R) M idde nluidspreker Voorluidspreker (L)
Gekleurd label
VIDEO/SAT
VIDEO OUT
L
COAXIAL
AM
AUDIO OUT
VIDEO
L
R
IN
AUDIO IN
R
AUDIO IN
TV
S VIDEO
(DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR OUT
SURR R
FRONT R FRONT L
SPEAKER
WOOFERCENTER
SURR L
Surround luidspreker ( R)
Subwoofer
Surround luidspreker (L)
Opmerking over plaatsen van luidsprekers
Ga voorzichtig te werk wanneer u de subwoofer of een luidsprekerstandaard (niet bijgeleverd) die op de voor-/surround luidsprekers is bevestigd, op een speciaal behandelde vloer (met was of olie behandeld, gepol i js t , en zovoort) plaatst; an ders kunnen vlekke n of verkleuringen opt reden.
NL
14
Tip
Sluit de luidsprekerkabel aan nada t he t uite inde is omgebogen. Dit voorkomt dat de luidsprekerkabel klem raakt in de SPEAKER aansluiting.
Kortsluiting van de luidsprekers voorkomen
Door kortsluiting van de luidsprekers kan het toestel worden beschadigd. Om dat te voorkomen, dient u de volgende voorzorgsmaatregelen in acht te nemen bij het aansluiten van de luidsprekers. Zorg ervoor dat een bloot l iggende draad van ee n luidsprekerkab el ni et in contact komt met ee n andere aansluiti n gsklem of een blootliggende draad van een andere luidsprekerk abel.
Voorbeelden van slechte staat van een luidsprekerkabel
De gestripte luidsprekerkabel raakt een andere luidsprekerklem.
Nadat alle componenten, luidsprekers en het netsnoer zijn aangesloten, dient u te controleren of alle luidsprekers correct zijn aangesloten aan de hand van een testtoon. Voor meer details over de testtoon, zie pagina 63. Indien een luidspr eker geen testtoon p roduceert of de testtoon wordt geprod uceerd door een ander e luidspreker da n de luidspreker die w ordt vermeld op het TV -scherm, kan de lui dspreker zijn kortgesloten. Contr ol eer dan de luidspreker aansluiting opnieuw.
Opmerking
Verbind de luidsprekerkabel met de ju iste aansluiting op de componenten: 3 op 3, en # op #. Indien de draden worden omgewisseld, is er te weinig bass en kan he t ge luid zijn vervormd.
Gestripte kabels raken elkaar doordat er teveel isolatie is verwijderd.
Aan de slag
15
NL
Stap 2: Antennes aansluiten
Sluit de meegelev erde AM/FM-ant ennes aan om naar de radi o te luisteren.
Antenne-aansluitingen
Sluit de aan op
AM-kaderantenne AM-aansluitingen FM-draadantenne FM 75 COAXIAL aansluiting
AM-kaderantenne
VIDEO/SAT
VIDEO OUT
L
IN
S VIDEO
COAXIAL
AM
AUDIO OUT
VIDEO
L
R
AUDIO IN
R
AUDIO IN
TV
(DVD ONLY)
VIDEO
MONITOR OUT
FM-draadantenne
Opmerkingen
• Om ruis te voorkomen, moet u de AM-ka dera ntenne zo ver mogelijk van het toestel e n and ere com ponenten houden.
• Strek de FM-draadantenne vol le dig uit.
• Hou de FM-draadantenne na het aansluiten zo horizontaal mogelijk.
• Bij het aansluite n van de meegeleve rde AM-kaderan tenne moet u de zwarte kabel (B) aans luiten op U en de witte kabel (A) op de andere klem.
SURR R
FRONT R FRONT L
SPEAKER
WOOFERCENTER SURR L
A
AM
B
• Wanneer u een buitenantenne aansluit op het toestel, moet u die aarden ter bescherming tegen blikseminslag. Verbind de aardingsdraad niet met een ga sle iding om explosies te vermijd en.
NL
16
Tip
Gebruik bij slechte FM-ontvang st e en 75-ohmige coaxiaalkabel (niet meegeleverd) om het toestel aan te slui te n op een externe FM-antenne zoals hieronder afg ebeeld.
Aan de slag
FM­buitenantenne
Toestel
COAXIAL
Aardingsdraad
(niet meegeleverd)
AM
FM
75
Naar aarde
17
NL
Stap 3: TV en videocomponenten aansluiten
Benodigde kabels
Videokabel voor het aansluiten van een TV
Geel
Audio-/videokabels (niet meegeleverd)
Bij het aansluiten van de kabels moet u ervoor zorgen dat de kleur van stekkers en aansluitingen van de componenten overeenkomen.
Geel (Video) Wit (L/audio)
Rood (R/audio)
Aansluitingen voor videocomponenten
Sluit de aa n op
TV MONITOR OUT aansluitingen Videorecorder VIDEO aansluitingen Digitale satellietontva nge r VIDEO aansluitingen
Opmerkingen
• Wanneer u VIDEO kiest met de FUNCTION knop, gaat het signaal niet via de VIDEO OUT en AUDIO OUT L/ R aansluitingen.
• Kies de 2CH STEREO mode wanneer u gebruik maakt van de Video lijnuitgangen. Wanneer u 2CH STEREO niet kiest, kunnen de lijnuitgangen niet na a r beho ren f unc ti one ren.
• Is de "DVD" modus van het apparaat ingesteld, dan wordt het signaal verzonden via de S VIDEO OUT aansluiting.
• Bij het opnemen vanaf andere apparatuur die is aan ge sloten op AUDIO OUT mag u het geluidsveld (pagina 42) niet wijzigen noch een hoofdtelefo on aansluiten/loskoppelen.
• Wanneer u de digitale satellietontvanger verbindt met de VIDEO aans luitingen van dit toestel, verandert u de functie van VIDEO naar SAT (satelliet) (pagina 53) .
Tip
Wanneer u de S video-aansluiting gebr uikt in plaats van de video-aansluitinge n, m oe t uw TV moni tor ook z ijn verbonden met een S video-aanslui ting. S-videosignalen gaan via een andere bus da n de videosignalen en worden niet uitgevoerd via de video aansluitingen.
18
NL
Loading...