Sony CMT-U1 User Manual [lt]

Micro HI-FI Component System
2-683-463-43 (1)
Bedienungsanleitung _____________________________
Istruzioni per l’uso _______________________________
DE
NL
IT
CMT-U1
© 2006 Sony Corporation
2
DE
WARNUNG
Um die Gefahr eines Brands oder elektrischen Schlags zu reduzieren, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um die Brandgefahr zu reduzieren, decken Sie die Ventilationsönungen des Gerätes nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu reduzieren, stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange der Netzstecker noch an der Netzsteckdose angeschlossen ist.
Schließen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. Falls Sie eine Unregelmäßigkeit im Gerät feststellen, ziehen Sie den Netzstecker sofort von der Netzsteckdose ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie z.B. einem Bücherregal oder Einbauschrank auf.
Außer Kunden in USA und Kanada
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laser­Produkt der Klasse 1. Dieser Markierungsschild bendet sich außen an der Geräterückwand.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hil, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschä, in dem Sie das Produkt gekau haben. Dies gilt für folgendes Zubehör: Fernbedienung
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc, auf der DVD-Aufnahmen auf der einen und digitale Audiodaten auf der anderen Seite aufgezeichnet sind. Da jedoch die Audiomaterialseite nicht dem Compact Disc (CD)-Standard entspricht, kann einwandfreie Wiedergabe auf diesem Produkt nicht garantiert werden.
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutz­codierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen. Seit neuestem bringen einige Schallplattenrmen Musik-CDs mit Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise nicht wiedergegeben werden können.
• „WALKMAN“ und das „WALKMAN“-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Sony Corporation.
• MICROVAULT ist ein Warenzeichen der Sony Corporation.
• ATRAC, ATRAC3, ATRAC3Plus und ihre Logos sind Warenzeichen der Sony Corporation.
• SonicStage und das SonicStage-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Sony Corporation.
• MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und omson.
DE
DE
3
4
DE

Inhaltsverzeichnis

Lage der Teile und Bedienelemente .............. 5
Informationen auf dem Display ........................ 7
Erste Schritte
Sicherer Anschluss der Anlage ..........................8
Einstellen der Uhr ................................................... 10
Grundlegende Bedienung
Abspielen einer CD/ATRAC/MP3-Disc ....... 11
Hören von Radiosendungen ...........................13
Hören von Musik eines USB-Gerätes .......... 14
Verwendung optionaler
Audiokomponenten .............................................15
Einstellen des Tons ................................................. 16
Umschalten der Anzeige .................................... 16
Sonstige Bedienungsvorgänge
Erstellen eines eigenen Programms
(Programmwiedergabe) ..................................... 18
Voreinstellen von Radiosendern ................... 19
Verwendung der Timer ....................................... 20
Sonstiges
Fehlerbehebung......................................................21
Meldungen .................................................................24
Vorsichtsmaßnahmen .......................................... 25
Spezikationen ......................................................... 27
Anschließbare USB-Geräte ................................ 28
Lage der Teile und
USB
Bedienelemente
Gerät
Fernbedienung
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit der Fernbedienung ausgeführte Bedienungsvorgänge, doch die gleichen Bedienungsvorgänge können auch mit den Tasten am Gerät ausgeführt werden, welche die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung aufweisen.

Tasten / (Netz) (Seite 10, 17, 20, 23, 24)
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage einzuschalten.

Lampe STANDBY (Seite 16, 21)
Leuchtet auf, wenn die Anlage ausgeschaltet ist.

Tasten VOLUME +/– (Seite 11, 13, 14, 15)
Drücken Sie diese Tasten zum Einstellen der Lautstärke.

Klangwahltasten (Seite 16) Gerät: Taste DSGX Fernbedienung: Tasten EQ
Drücken Sie diese Tasten zur Wahl des Klangs.

Fernbedienungssensor (Seite 21)

Buchse  (Kopfhörer)
Schließen Sie einen Kopörer an diese Buchse an.

Lage der Teile und Bedienelemente


Buchse AUDIO IN (Seite 15)
Hier können Sie eine optionale Audiokomponente anschließen.

Buchse (USB) (Seite 14, 28)
Hier können Sie ein optionales USB-Gerät anschließen (Digitalmusikplayer oder USB-Speichermedium).

Gerät: Taste CANCEL (Stopp/ Abbruch) (Seite 11, 13, 14) Fernbedienung: Taste (Stopp) (Seite 11, 13, 14)
Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe. Drücken Sie diese Taste, um eine Suche abzubrechen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
DE
5
6
DE

Taste SEARCH (Seite 11, 14, 17)
Drücken Sie diese Taste, um den Suchmodus zu starten oder zu beenden. Drücken Sie die Taste bei ausgeschalteter Anlage, um den Textmodus zu aktivieren.

Taste ENTER (Seite 10, 17, 18, 19,
20)
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen einzugeben.

Taste / (Sprung rückwärts/vorwärts) (Seite 11, 14,
18)
Drücken Sie diese Taste, um einen Track oder eine Datei auszuwählen.
Gerät: Taste TUNE +/– (Abstimmen) (Seite 13) Fernbedienung: Tasten +/– (Abstimmen) (Seite 13)
Drücken Sie diese Taste, um den gewünschten Sender einzustellen.
Gerät: Taste / (Ordner- und Dateisuche) (Seite 11, 14)
Drücken Sie diese Taste, um einen Ordner oder eine Datei auszuwählen.
Fernbedienung: Taste +/– (Ordner auswählen) (Seite 11, 14,
18)
Drücken Sie diese Tasten, um einen Ordner auszuwählen.
Taste / (Rückspulen/ Vorspulen) (Seite 11, 14)
Drücken Sie diese Taste, um einen Punkt in einem Track oder einer Datei aufzusuchen.

Anzeigen Lampe USB
Leuchtet auf, wenn ein optionales USB­Gerät (Digitalmusikplayer oder USB­Speichermedium) angeschlossen wird.
Lampe (Wiedergabe)
Leuchtet auf, wenn ein Track oder eine Datei abgespielt wird.
Lampe (Pause)
Leuchtet auf, wenn ein Track oder eine Datei unterbrochen wird.
Lampe (Disc eingelegt)
Leuchtet auf, wenn eine Disc eingelegt ist.

Wiedergabe- und Funktionstasten Gerät: Taste USB  (Wiedergabe/Pause) (Seite 14)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der USB­Funktion. Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe eines optionalen USB­Gerätes zu starten oder zu unterbrechen (Digitalmusikplayer oder USB­Speichermedium).
Fernbedienung: Taste USB (Seite 14)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der USB­Funktion.
Gerät: Taste CD  (Wiedergabe/ Pause) (Seite 11)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der CD­Funktion. Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe einer Disc zu starten oder zu unterbrechen.
Fernbedienung: Taste CD (Seite 11)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der CD­Funktion.
Fernbedienung: Taste (Wiedergabe), Taste (Pause)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten oder zu unterbrechen.
Taste TUNER/BAND (Seite 13)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der TUNER-Funktion. Drücken Sie diese Taste zur Wahl des UKW- oder MW­Empfangsmodus.
Taste AUDIO IN (Seite 15)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der AUDIO IN-Funktion.
Taste FUNCTION
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der Funktion.

Taste (eject) (Seite 11)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc auszuwerfen.

Disc-Schlitz

Taste CLOCK/TIMER SELECT (Seite 20) Taste CLOCK/TIMER SET (Seite 10,
20)
Drücken Sie diese Tasten, um die Uhr und die Timer einzustellen.

Taste REPEAT/FM MODE (Seite 11, 13, 14)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc, einen einzelnen Track oder eine Datei wiederholt abzuspielen. Drücken Sie diese Taste zur Wahl des UKW-Empfangsmodus (Mono oder Stereo).

Batteriefachdeckel (Seite 10)

Taste CLEAR (Seite 18)
Drücken Sie diese Taste, um einen vorprogrammierten Track oder eine Datei zu löschen.

Taste TUNER MEMORY (Seite 19)
Drücken Sie diese Taste, um einen Radiosender abzuspeichern.

Informationen auf dem Display


Textinformation

Timer (Seite 20)

Tunerempfangsmodus (Seite 13) Tunerempfang (Seite 13)

Wiedergabemodus (Seite 12, 15)

Audioformat

DSGX (Seite 16)
Lage der Teile und Bedienelemente

Taste PLAY MODE/TUNING MODE (Seite 12, 13, 15, 18, 19)
Drücken Sie diese Taste, um den Wiedergabemodus einer CD, „ATRAC“-Disc, MP3-Disc oder eines optionalen USB-Gerätes zu wählen (Digitalmusikplayer oder USB­Speichermedium). Drücken Sie diese Taste zur Wahl des Abstimmungsmodus.

Taste DISPLAY (Seite 16)
Drücken Sie diese Taste zum Umschalten der im Display angezeigten Informationen.

Taste SLEEP (Seite 20)
Drücken Sie diese Taste, um den Ausschalttimer einzustellen.
DE
7
8
DE

Erste Schritte

Sicherer Anschluss der Anlage

Antennen
Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne ein. Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln, dem Netzkabel und dem USB-Kabel fern, um Störbeeinussung zu vermeiden.
Lautsprecher
Linker Lautsprecher
Rechter Lautsprecher
UKW-Wurfantenne (horizontal ausspannen)
oder
Braune Seite für andere Gebiete
Weiße Seite für Nordamerika­und Brasilien-Modelle
Stromversorgung
Bei Modellen mit Spannungswähler stellen Sie VOLTAGE SELECTOR auf die Position, die der örtlichen Netzspannung entspricht. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Falls der Stecker nicht in die Steckdose passt, nehmen Sie den mitgelieferten Steckeradapter ab (nur für Modelle mit Adapter).
* Brasilien-Modell: 127 V oder 220 V
Erste Schritte
MW-Rahmenantenne
Netzsteckdose
Fortsetzung auf der nächsten Seite
DE
9
So benutzen Sie die Fernbedienung
Önen Sie den Batteriefachdeckel  durch Verschieben und Anheben in Pfeilrichtung, und legen Sie die zwei mitgelieferten R6­Batterien (Größe AA) mit der Seite zuerst unter Beachtung der Polaritäten ein, wie unten gezeigt.
Hinweise
• Bei normalem Gebrauch sollten die Batterien etwa sechs Monate lang halten.
• Mischen Sie keine alte Batterie mit einer neuen oder Batterien unterschiedlicher Typen.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um mögliche Beschädigung durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.

Einstellen der Uhr

1
Drücken Sie / (Netz) , um die Anlage einzuschalten.
2
Drücken Sie CLOCK/TIMER SET .
Wenn der aktuelle Modus auf dem Display erscheint, drücken Sie /  mehrmals zur Wahl von „CLOCK SET?“, und drücken Sie dann ENTER .
3
Drücken Sie /  mehrmals, um die Stunde einzustellen, und drücken Sie dann ENTER .
4
Stellen Sie die Minuten nach dem gleichen Verfahren ein.
Wenn Sie die Anlage nach dem Einstellen der Uhr ausschalten, erscheint die Uhranzeige anstelle der Demonstration im Display. Die Uhreinstellungen gehen verloren, wenn Sie das Netzkabel abziehen, oder wenn ein Stromausfall auritt.
10
DE
Grundlegende
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Press (bzw. CD  am Gerät) .
Bedienung

Abspielen einer CD/ATRAC/ MP3-Disc

1
Wählen Sie die CD-Funktion.
Drücken Sie CD .
2
Führen Sie eine Disc mit nach vorn weisender Etikettenseite in den Disc­Schlitz  ein.
Schieben Sie eine Disc mit nach vorne gerichteter Etikettenseite ein.
Hinweise
Die Disc wird unmittelbar nach dem Einschalten der Anlage noch nicht in den Disc-Schlitz eingezogen, sondern erst dann, wenn „No Disc“ im Display erscheint. Versuchen Sie nicht, die Disc einzuschieben, bevor „No Disc“ erscheint.
Schieben Sie keine Discs mit ausgefallenen Formen (z.B. herzförmige, quadratische oder sternförmige Discs) ein. Die Disc könnte in die Anlage fallen und irreparablen Schaden verursachen.
• Wenn Sie am Gerät drücken und dann die im Disc-Schlitz erscheinende Disc erneut einschieben wollen, drücken Sie die Disc nicht einfach hinein. Nehmen Sie die Disc aus dem Disc-Schlitz heraus, und führen Sie sie dann wieder ein.
• Schalten Sie die Anlage nicht mit einer teilweise in den Disc-Schlitz eingeführten Disc aus. Anderenfalls kann die Disc herausfallen.
• Verwenden Sie keine Disc, an der Klebeband, Auleber oder Klebsto haen, weil dadurch eine Funktionsstörung verursacht werden kann.
• Fassen Sie Discs beim Herausnehmen am Rand an. Berühren Sie nicht die Oberäche.
• Schieben Sie keine Disc bei ausgeschalteter Anlage in den Disc-Schlitz ein. Anderenfalls kann eine Funktionsstörung der Anlage verursacht werden.
• Schieben Sie keine 8-cm-Disc mit einem Adapter ein. Anderenfalls kann eine Funktionsstörung der Anlage verursacht werden.
4
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Drücken Sie VOLUME +/– .
Sonstige Bedienungsvorgänge
Operation Drücken Sie
Wiedergabe unterbrechen
Wiedergabe stoppen
Ordner auf einer „ATRAC“- oder MP3-Disc auswählen
Auswählen eines Tracks oder einer Datei
Ordner und Datei auf einer „ATRAC“- oder MP3-Disc mit den Tasten am Gerät auswählen
Aufsuchen eines Punkts in einem Track oder einer Datei
Wiederhol­ungswiedergabe
Auswerfen einer Disc
Fortsetzung auf der nächsten Seite
(bzw. CD  am Gerät) . Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste erneut drücken.
.
+/– (bzw. / am
Gerät) .
/ .
SEARCH . Wählen Sie den gewünschten Ordner mit / aus, und drücken Sie dann ENTER . Wählen Sie die gewünschte Datei mit / aus, und drücken Sie dann ENTER .
/ während der Wiedergabe und halten Sie die Taste gedrückt; die Taste am gewünschten Punkt loslassen.
REPEAT mehrmals, bis „REP“ oder „REP1“ erscheint.
am Gerät.

Grundlegende Bedienung

DE
11
12
DE
So ändern Sie den Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE  mehrmals im Stoppzustand des Players. Sie können zwischen Normalwiedergabe („ *“ für alle „ATRAC“­und MP3-Dateien im Ordner auf der Disc), Zufallswiedergabe („SHUF“ oder „ SHUF*“) und Programmwiedergabe („PGM“) wählen.
* Wenn Sie eine CD-DA-Disc abspielen, hat
(SHUF)-Wiedergabe die gleiche Funktion wie SHUF­Wiedergabe.
So erzeugen Sie eine „ATRAC“/MP3-Disc
Sie können „ATRAC“- und MP3-Discs mithilfe der SonicStage-Soware erzeugen. Sie können SonicStage von den folgenden Web-Seiten kostenlos herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Für Kunden in Europa: <http://sonydigital-link.com/dna> Für Kunden in Lateinamerika: <http://www.sony-latin.com/pa/info> Informationen über die Installation der Soware und die Erzeugung von „ATRAC“/ MP3-Discs entnehmen Sie bitte den Anweisungen auf den Web-Seiten oder der SonicStage-Hilfe.
Hinweise zur Wiederholungswiedergabe
• Alle Tracks oder Dateien auf einer Disc werden bis zu fünfmal wiederholt.
• „REP1“ zeigt an, dass ein einzelner Track bzw. eine einzelne Datei wiederholt wird, bis Sie die Wiederholung stoppen.
Hinweise zur Wiedergabe von „ATRAC“/ MP3-Discs
• Speichern Sie keine anderen Dateitypen oder unnötige Ordner auf einer Disc, die „ATRAC“- und MP3­Dateien aufweist.
• Ordner, die keine „ATRAC“- und MP3-Dateien enthalten, werden übersprungen.
• „ATRAC“- und MP3-Dateien werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf der Disc aufgezeichnet wurden.
• Die Anlage kann nur MP3-Dateien mit der Dateierweiterung „.MP3“ wiedergeben.
• Falls die Disc Dateien mit der Dateierweiterung „.MP3“ enthält, die aber keine MP3-Dateien sind, erzeugt das Gerät möglicherweise Rauschen, oder es tritt eine Funktionsstörung auf.
• Die folgenden Maximalzahlen sind möglich: – „ATRAC“-Ordner: 255. – „ATRAC“-Dateien: 999. – MP3 255 Ordner (einschließlich Stammordner). – 511 MP3-Dateien. – 512 MP3-Dateien und Ordner auf einer einzelnen
Disc.
– 8 Ordnerebenen (Baumstruktur von Dateien).
• Es kann keine Kompatibilität mit allen MP3-Codier­/Schreibprogrammen, Aufnahmegeräten und Speichermedien garantiert werden. Inkompatible MP3­Discs verursachen u.U. Rauschen oder Tonaussetzer oder lassen sich möglicherweise überhaupt nicht abspielen.
• Wenn „ATRAC“- und MP3-Dateien auf derselben Disc aufgezeichnet sind, gibt diese Anlage die „ATRAC“­Dateien zuerst wieder.
Hinweise zur Wiedergabe von Multi­Session-Discs
• Beginnt die Disc mit einer CD-DA-Session (bzw. „ATRAC“/MP3-Session), wird sie als CD-DA-Disc (bzw. „ATRAC“/MP3-Disc) erkannt, und andere Sessions werden nicht abgespielt.
• Eine Disc mit gemischtem CD-Format wird als CD­DA-(Audio)-Disc erkannt.

Hören von Radiosendungen

1
Wählen Sie „FM“ oder „AM“.
Drücken Sie TUNER/BAND  mehrmals.
2
Wählen Sie den Abstimmmodus.
Drücken Sie TUNING MODE  mehrmals, bis „AUTO“ erscheint.
So stellen Sie einen Sender mit schwachem Signal ein
Falls „TUNED“ nicht erscheint und der Suchlauf nicht anhält, drücken Sie TUNING MODE  wiederholt, bis „AUTO“ und „PRESET“ ausgeblendet werden, und drücken Sie dann +/– an der Fernbedienung (bzw. TUNE +/– am Gerät)  wiederholt, um den gewünschten Sender einzustellen.
3
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Drücken Sie +/– (bzw. TUNE + oder – am Gerät) . Der Suchlauf hält automatisch an, wenn ein Sender eingefangen wird. Gleichzeitig werden „TUNED“ und „STEREO“ (für Stereoprogramme) angezeigt.
Wenn Sie einen Sender einstellen, der RDS­Dienste anbietet, erscheint der Sendername auf dem Display (Nur Europa-Modell).
4
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Drücken Sie VOLUME +/– .
So stoppen Sie den automatischen Suchlauf
Drücken Sie .
So reduzieren Sie statisches Rauschen bei einem schwachen UKW-Stereo-Sender
Drücken Sie FM MODE  mehrmals, bis „MONO“ erscheint, um den Stereo-Empfang abzuschalten.
Grundlegende Bedienung
13
DE
14
DE
Hören von Musik eines USB­Gerätes
Sie können ein optionales USB-Gerät (Digitalmusikplayer oder USB­Speichermedium) an die Buchse (USB)  der Anlage anschließen und die auf dem USB­Gerät gespeicherte Musik wiedergeben. Eine Liste von USB-Geräten, die an diese Anlage angeschlossen werden können, nden Sie unter „Anschließbare USB-Geräte“ (Seite 28).
Die folgenden Audioformate können von dieser Anlage wiedergegeben werden: ATRAC/ MP31)/WMA1)/AAC
1)
Dateien mit Urheberrechtsschutz (Digital Rights
Management = Digitale Rechteverwaltung) können nicht auf dieser Anlage wiedergegeben werden.
2)
AAC-Dateien, die mithilfe von SonicStage CP zu
einem Digitalmusikplayer übertragen wurden, können von dieser Anlage nicht wiedergegeben werden.
1
Wählen Sie die USB-Funktion.
Drücken Sie USB .
2
Schließen Sie ein optionales USB­Gerät (Digitalmusikplayer oder USB­Speichermedium) wie unten gezeigt an die Buchse (USB)  an.
USB-Gerät (Digitalmusikplayer oder USB-Speichermedium)
Wenn ein USB-Kabel erforderlich ist, schließen Sie das USB-Kabel an, das im Lieferumfang des zu verwendenden USB­Gerätes enthalten ist. Einzelheiten über die Bedienungsweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des anzuschließenden USB-Gerätes.
Wenn das USB-Gerät angeschlossen wird, ändert sich die Anzeige wie folgt: „Detect“  „Connecting“  „ATRAC AD“ oder „STORAGE DRIVE“
1)2)
Hinweis
Je nach dem Typ des angeschlossenen USB-Gerätes kann es etwa 10 Sekunden dauern, bis „Detect“ erscheint.
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie (oder USB  am Gerät) .
4
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Drücken Sie VOLUME +/– .
Sonstige Bedienungsvorgänge
Operation Drücken Sie
Wiedergabe unterbrechen
Wiedergabe stoppen
Ordner auswählen
Datei auswählen
Ordner und Datei mit den Tasten am Gerät auswählen*
Punkt in einer Datei aufsuchen
Wiederhol­ungswiedergabe
USB-Gerät entfernen
* Bei manchen USB-Gerätetypen sind Suchen nach
Interpret und Gruppe möglich.
(oder USB  am Gerät) . Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste erneut drücken.
.
+/– (oder / am
Gerät) . / . SEARCH . Wählen
Sie den gewünschten Ordner mit / aus, und drücken Sie dann ENTER . Wählen Sie die gewünschte Datei mit /
aus, und drücken Sie
dann ENTER . / während der
Wiedergabe und halten Sie die Taste gedrückt; die Taste am gewünschten Punkt loslassen.
REPEAT mehrmals, bis „REP“ oder „REP1“ erscheint.
Halten Sie gedrückt, bis „Device Stop“ erscheint, und entfernen Sie dann das USB-Gerät.
So ändern Sie den Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE  wiederholt im Stoppzustand des USB-Gerätes. Sie können zwischen Normalwiedergabe („ “ für alle Dateien im Ordner des Digitalmusikplayers), Zufallswiedergabe („SHUF“ oder „ SHUF“) und Programmwiedergabe („PGM“) wählen.
Hinweise zum USB-Gerät
• Bei manchen angeschlossenen USB-Geräten kann nach der Durchführung einer Operation eine Verzögerung aureten, bevor der Vorgang von dieser Anlage durchgeführt wird.
• Diese Anlage unterstützt nicht unbedingt alle in einem angeschlossenen USB-Gerät vorhandenen Funktionen.
• Die Wiedergabereihenfolge für die Anlage kann von derjenigen des angeschlossenen USB-Gerätes abweichen.
• Drücken Sie stets , und vergewissern Sie sich, dass „Device Stop“ erscheint, bevor Sie das USB-Gerät entfernen. Wird das USB-Gerät entfernt, ohne dass „Device Stop“ angezeigt wird, besteht die Gefahr, dass die darin enthaltenen Daten verfälscht werden oder das USB-Gerät selbst beschädigt wird.
• Speichern Sie keine anderen Dateitypen oder unnötige Ordner auf einem USB-Gerät, das Audiodateien enthält.
• Ordner, die keine Audiodateien enthalten, werden übersprungen.
• Die Dateien werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie zum USB-Gerät übertragen wurden.
• Die maximalen Ordner- und Dateizahlen, die in einem einzelnen USB-Gerät enthalten sein können, sind wie folgt:
– Digitalmusikplayer: 65.535 Gruppen (maximal 999
Tracks pro Gruppe)/65.535 Tracks
– USB-Speichermedium: 512 Ordner (einschließlich
Stammordner, maximal 999 Dateien pro Ordner, maximal 255 Ordner pro Ordner)/65.535 Dateien
Die Maximalzahl von Dateien und Ordnern kann je
nach der Datei- und Ordnerstruktur schwanken.
• Die folgenden Audioformate können von dieser Anlage wiedergegeben werden:
– MP3: Dateierweiterung „.mp3“ – Windows Media-Datei: Dateierweiterung „.wma“ – AAC: Dateierweiterung „.m4a“
Beachten Sie, dass selbst Dateien mit den
obigen Dateierweiterungen Rauschen oder eine Funktionsstörung der Anlage verursachen können, wenn die betreende Datei ein anderes Format besitzt.
• Es kann keine Kompatibilität mit allen Codier­/Schreibprogrammen, Aufnahmegeräten und Speichermedien garantiert werden. Inkompatible USB­Geräte verursachen u. U. Rauschen oder Tonaussetzer oder lassen sich möglicherweise überhaupt nicht abspielen.

Verwendung optionaler Audiokomponenten

1
Schließen Sie zusätzliche Audiokomponenten mit einem analogen Audiokabel (nicht mitgeliefert) an die Buchse AUDIO IN
des Gerätes an.
2
Verringern Sie die Lautstärke.
Drücken Sie VOLUME – .
3
Wählen Sie die Funktion AUDIO IN.
Drücken Sie AUDIO IN  am Gerät.
4
Starten Sie die Wiedergabe der angeschlossenen Komponente.
5
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Drücken Sie VOLUME +/– .
Grundlegende Bedienung
15
DE
16
DE

Einstellen des Tons

Umschalten der Anzeige

So fügen Sie einen Klangeekt hinzu
Operation Drücken Sie
Erzeugen eines dynamischeren Klangs (Dynamic Sound Generator X-tra)
Einstellen des Klangeekts
DSGX am Gerät.
EQ an der Fernbedienung mehrmals, um „BASS“ oder „TREBLE“ zu wählen, und dann +/– mehrmals um den Pegel einzustellen.
Operation Drücken Sie
Umschalten der Informationen
DISPLAY mehrmals bei eingeschalteter Anlage.
im Display* Umschalten des
Displaymodus
DISPLAY mehrmals bei ausgeschalteter Anlage.
(Siehe unten.)
* Sie können beispielsweise die CD/„ATRAC“/MP3-
Discinformation oder die USB-Geräte-Informationen (z.B. Track- oder Dateinummer bzw. Ordnername) während der Normalwiedergabe oder die Gesamtspielzeit im Stoppzustand des Players anzeigen.
Die Anlage bietet die folgenden Anzeigemodi an.
Anzeigemodus Wenn die Anlage
ausgeschaltet ist1),
Demonstration Die
Demonstrationsanzeige erscheint.
Uhr Die Uhrzeit wird
angezeigt.
Stromsparmodus2)Die Anzeige wird
ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Timer und Uhr laufen weiter.
1)
Die Lampe STANDBY  am Gerät leuchtet auf, wenn
die Anlage ausgeschaltet wird.
2)
Wenn sich die Anlage im Stromsparmodus bendet,
sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar: – Einstellen der Uhr. – Ändern des MW-Abstimmrasters (außer Europa-
Modell). – Ändern der CD-Stromverwaltungsfunktion. – Rücksetzen der Anlage auf die Werksvorgaben. – Auswählen des Textmodus.
So wählen Sie den Textmodus aus
Verschiedene Sprachen zur Anzeige der Textinformation auf einer Disc oder einem USB-Gerät stehen zur Auswahl. Benutzen Sie die Tasten am Gerät für die Bedienung.
1
Drücken Sie / , um die Anlage auszuschalten.
2
Drücken Sie SEARCH .
Die Sprachenliste erscheint. Die verfügbaren Sprachen hängen von der Länder- oder Gebietsspezikation ab.
3
Wählen Sie die Sprache mit /  aus, und drücken Sie dann ENTER .
Hinweise zu den Displayinformationen
• Zeichen, die nicht angezeigt werden können, werden durch ein „_“ ersetzt.
• Die auf der Disc oder im USB-Gerät enthaltenen Informationen werden im gewählten Textmodus möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
• Die folgenden Informationen werden nicht angezeigt: – Gesamtspielzeit für eine CD-DA-Disc je nach
Wiedergabemodus.
– Gesamtspielzeit für eine „ATRAC“/MP3-Disc.
• Die folgenden Informationen werden nicht korrekt angezeigt:
– verstrichene Spielzeit einer mit VBR (variable
Bitrate) codierten „ATRAC“- oder MP3-Datei.
– Ordner und Dateinamen, die weder ISO9660 Level 1,
Level 2 noch Joliet im Erweiterungsformat folgen.
• Die folgenden Informationen werden angezeigt: – ID3-Tag-Information für „ATRAC“- und MP3-
Dateien, wenn Tags der ID3-Version 1 und 2 verwendet werden.
– bis zu 62 Zeichen der ID3-Tag-Information.
Grundlegende Bedienung
17
DE
18
DE

Sonstige Bedienungsvorgänge

Erstellen eines eigenen Programms
(Programmwiedergabe)
Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung, um Ihr eigenes Programm zu erstellen.
1
Wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
CD
Drücken Sie CD  zur Wahl der CD­Funktion.
USB
Drücken Sie USB  zur Wahl der USB­Funktion.
2
Drücken Sie PLAY MODE  wiederholt im Stoppzustand der Anlage, bis „PGM“ erscheint.
3
Drücken Sie /  wiederholt, bis die gewünschte Track- oder Dateinummer angezeigt wird.
Wenn Sie Dateien programmieren, drücken Sie +/– wiederholt, um den gewünschten Ordner auszuwählen, und wählen Sie dann die gewünschte Datei aus.
Beispiel: Programmieren von Tracks auf einer CD
4
Drücken Sie ENTER , um den Track oder die Datei dem Programm hinzuzufügen.
CD
„– –.– –“ erscheint, wenn die Programm­Gesamtzeit der CD 100 Minuten überschreitet, oder wenn Sie einen CD­Track mit der Nummer 21 oder höher oder eine „ATRAC“- oder MP3-Datei wählen.
USB
Die Programm-Gesamtzeit kann nicht angezeigt werden, sodass „– –.– –“ erscheint.
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um weitere Tracks oder Dateien (bis maximal 25) zu programmieren.
6
Um Ihr Programm aus Tracks oder Dateien wiederzugeben, drücken Sie .
Das Programm bleibt so lange verfügbar, bis Sie die Disc auswerfen oder das USB-Gerät entfernen. Bei Verwendung eines USB-Gerätes wird das Programm ausgeblendet, wenn die Anlage ausgeschaltet wird. Um dasselbe Programm erneut abzuspielen, drücken Sie .
So heben Sie die Programmwiedergabe auf
Drücken Sie PLAY MODE  wiederholt im Stoppzustand der Anlage, bis „PGM“ ausgeblendet wird.
So löschen Sie den letzten Track oder die letzte Datei des Programms
Drücken Sie CLEAR  im Stoppzustand der Anlage.
Ausgewählte Track- oder Dateinummer
Gesamtspielzeit des Programms (einschließlich des ausgewählten Tracks oder der ausgewählten Datei)

Voreinstellen von Radiosendern

Sie können Ihre bevorzugten Radiosender voreinstellen und durch Wählen der entsprechenden Festsendernummer sofort abrufen. Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung zum Voreinstellen von Sendern.
1
Stellen Sie den gewünschten Sender ein (siehe „Hören von Radiosendungen“(Seite 13)).
2
Drücken Sie TUNER MEMORY .
Speichernummer
3
Drücken Sie +/–  mehrmals, um die gewünschte Speichernummer zu wählen.
Wenn bereits ein anderer Sender der gewählten Speichernummer zugeordnet ist, wird der gespeicherte Sender durch den neuen Sender ersetzt.
6
Um einen voreingestellten Radiosender aufzurufen, drücken Sie TUNING MODE  mehrmals, bis „PRESET“ erscheint, und drücken Sie dann +/–  mehrmals, um die gewünschte Speichernummer zu wählen.
Sonstige Bedienungsvorgänge
4
Drücken Sie ENTER .
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere Sender zu speichern.
Bis zu 20 UKW- und 10 MW-Sender können voreingestellt werden. Die Festsender bleiben etwa einen halben Tag lang erhalten, selbst wenn das Netzkabel abgezogen wird oder ein Stromausfall auritt.
19
DE

Verwendung der Timer

Die Anlage bietet zwei Timerfunktionen an. Wenn Sie den Wiedergabetimer in Verbindung mit dem Ausschalttimer verwenden, hat der Ausschalttimer den Vorrang.
Ausschalttimer:
Sie können mit Musik einschlafen. Diese Funktion kann auch verwendet werden, wenn die Uhr nicht eingestellt ist. Drücken Sie SLEEP  mehrmals. Wenn Sie „AUTO“ wählen, schaltet sich die Anlage nach dem Stoppen der aktuellen Disc oder nach 100 Minuten automatisch aus.
Wiedergabetimer:
Sie können sich zu einer vorgegebenen Zeit mit einer CD, dem Tuner oder einem optionalen USB-Gerät wecken lassen. Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung zur Steuerung des Wiedergabetimers. Vergewissern Sie sich, dass die Uhr eingestellt worden ist.
1
Bereiten Sie die Signalquelle vor.
Bereiten Sie die Signalquelle vor, und drücken Sie dann VOLUME +/– , um die Lautstärke einzustellen. Um die Wiedergabe ab einem bestimmten CD-Track, einer „ATRAC“- oder MP3­Datei einer Disc zu starten, erstellen Sie Ihr eigenes Programm (Seite 18).
2
Drücken Sie CLOCK/TIMER SET .
3
Drücken Sie /  mehrmals zur Wahl von „PLAY SET?“, und drücken Sie dann ENTER .
„ON“ erscheint, und die Stundenziern beginnen zu blinken.
5
Stellen Sie die Stoppzeit der Wiedergabe nach dem in Schritt 4 beschriebenen Verfahren ein.
6
Wählen Sie die Signalquelle.
Drücken Sie /  mehrmals, bis die gewünschte Signalquelle erscheint, und drücken Sie dann ENTER . Das Display zeigt die Timer-Einstellungen an.
7
Drücken Sie / , um die Anlage auszuschalten.
Die Anlage schaltet sich 15 Sekunden vor der vorgegebenen Zeit ein. Falls die Anlage zur voreingestellten Zeit bereits eingeschaltet ist, wird der Wiedergabetimer nicht aktiviert.
So aktivieren oder prüfen Sie den Timer erneut
Drücken Sie CLOCK/TIMER SELECT . Drücken Sie anschließend /  mehrmals, bis „PLAY SELECT?“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER .
So schalten Sie den Timer ab
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang wie oben, bis „TIMER OFF“ erscheint, und drücken Sie dann ENTER .
So Ändern Sie die Einstellung
Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Hinweis
Programmwiedergabe der Dateien eines USB-Gerätes mit dem Wiedergabetimer ist nicht möglich.
Tipp
Die Wiedergabetimer-Einstellung bleibt erhalten, solange sie nicht manuell aufgehoben wird.
20
4
Stellen Sie die Startzeit der Wiedergabe ein.
Drücken Sie /  mehrmals, um die Stunde einzustellen, und drücken Sie dann ENTER . Die Minutenziern beginnen zu blinken. Stellen Sie die Minuten nach dem obigen Verfahren ein.
DE

Sonstiges

Fehlerbehebung

1
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und die Lautsprecherkabel korrekt und sicher angeschlossen sind.
2
Suchen Sie Ihr Problem in der folgenden Checkliste, und ergreifen Sie die angegebene Abhilfemaßnahme.
Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Falls die Anzeige STANDBY blinkt
Ziehen Sie sofort das Netzkabel ab, und überprüfen Sie die folgenden Punkte.
• Ist der Spannungswähler Ihrer Anlage (falls vorhanden) auf die korrekte Spannung eingestellt?
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher?
• Werden die Ventilationsönungen in der Ober- oder Rückseite der Anlage durch irgendetwas blockiert?
Nachdem die Lampe STANDBY  zu blinken auört, schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie die Anlage wieder ein. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony­Händler.
Allgemeines
Die Anzeige beginnt zu blinken, sobald Sie das Netzkabel anschließen, obwohl Sie die Anlage nicht eingeschaltet haben.
• Drücken Sie DISPLAY  bei ausgeschalteter Anlage. Die Demonstration wird abgeschaltet.
Die Tonwiedergabe erfolgt nur über einen Kanal, oder die Pegel des linken und rechten Kanals sind unausgewogen.
• Stellen Sie die Lautsprecher möglichst symmetrisch auf.
• Schließen Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher an.
Starkes Brummen oder Rauschen.
• Stellen Sie die Anlage weiter entfernt von Störquellen auf.
• Schließen Sie die Anlage an eine andere Netzsteckdose an.
• Bringen Sie einen Störschutzlter (getrennt erhältlich) am Netzkabel an.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor  am Gerät, und stellen Sie die Anlage entfernt von Leuchtstoampen auf.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor der Anlage.
• Verkleinern Sie den Abstand zwischen Fernbedienung und Anlage.
CD/„ATRAC“/MP3-Player
Tonaussetzer, oder Disc wird nicht abgespielt.
• Wischen Sie die Disc sauber, und legen Sie sie wieder ein.
• Stellen Sie die Anlage an einem vibrationsfreien Ort auf (z.B. auf einem stabilen Ständer).
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Lautsprechern und der Anlage, oder stellen Sie die Lautsprecher auf separaten Ständern auf. Bei hoher Lautstärke können die Lautsprechervibrationen Tonaussetzer verursachen.
Wiedergabe beginnt nicht am ersten Track.
• Drücken Sie PLAY MODE  mehrmals, bis „PGM“ und „SHUF“ ausgeblendet werden, um auf Normalwiedergabe zurückzuschalten.
Wiedergabestart dauert länger als gewöhnlich.
• Bei folgenden Discs verzögert sich der Wiedergabestart.
– Disc mit komplexer Ordner-Baumstruktur. – Im Multi-Session-Modus bespielte Disc. – Nicht nalisierte Disc (eine Disc, zu der Daten
hinzugefügt werden können).
– Disc mit zahlreichen Ordnern.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Sonstiges
DE
21
22
DE
USB-Gerät
Verwenden Sie ein unterstütztes USB­Gerät?
• Bei Anschluss eines nicht unterstützten USB-Gerätes können die folgenden Probleme aureten. Die unterstützten USB­Gerätetypen sind unter „Abspielbare USB­Geräte“ (Seite 28) aufgeführt.
– Das USB-Gerät wird nicht erkannt. – Datei- oder Ordnernamen werden auf dieser Anlage
nicht angezeigt. – Wiedergabe ist nicht möglich. – Tonaussetzer treten auf. – Rauschen ist vorhanden.
„Over Current“ erscheint.
• Eine Störung im Spannungspegel der
Buchse (USB) ist erkannt worden. Schalten Sie die Anlage aus, und trennen Sie das USB-Gerät von der Buchse (USB) . Vergewissern Sie sich, dass keine Störung im USB-Gerät vorliegt. Sollte dieses Anzeigemuster bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Kein Ton.
• Das USB-Gerät ist nicht richtig angeschlossen. Schalten Sie die Anlage aus, schließen Sie dann das USB-Gerät wieder an, und prüfen Sie, ob die USB-Anzeige  aueuchtet.
Der Ton ist verzerrt.
• Die Dateien wurden mit einer niedrigen Bitrate codiert. Übertragen Sie mit höheren Bitraten codierte Dateien zum USB-Gerät.
Rauschen oder Tonaussetzer treten auf.
• Schalten Sie die Anlage aus, und schließen Sie dann das USB-Gerät wieder an.
• Die Musikdaten selbst enthalten Rauschen. Rauschen kann bei der Erzeugung der Musikdaten aufgrund der momentanen Bedingungen des Computers induziert worden sein. Erzeugen Sie die Musikdaten erneut.
• Wenn Sie ein USB-Speichermedium verwenden, kopieren Sie die Dateien zu Ihrem Computer, formatieren Sie das USB­Speichermedium im Format FAT16 oder FAT32, und kopieren Sie dann die Dateien wieder zum USB-Speichermedium.*
Das USB-Gerät kann nicht an die Buchse
(USB)  angeschlossen werden.
• Das USB-Gerät wird verkehrt herum angeschlossen. Schließen Sie das USB-Gerät in der korrekten Orientierung an.
Das USB-Speichermedium, das an einem anderen Gerät verwendet wurde, funktioniert nicht.
• Möglicherweise wurden die Daten in einem nicht unterstützten Format aufgezeichnet. Ist das der Fall, sichern Sie wichtige Dateien im USB-Speichermedium vorsichtshalber, indem Sie sie auf die Festplatte Ihres Computers kopieren. Formatieren Sie dann das USB-Speichermedium mit dem Dateisystem FAT16 oder FAT32, und übertragen Sie die gesicherten Audiodateien wieder zum USB-Speichermedium.*
„Connecting“ wird sehr lange angezeigt.
• Es kann eine Weile dauern, bis der Lesevorgang des USB-Gerätes abgeschlossen ist, wenn viele Ordner oder Dateien darin enthalten sind. Wir empfehlen daher, die folgenden Richtlinien zu befolgen.
– Gesamtzahl der Ordner im USB-Gerät: maximal 100 – Gesamtzahl der Dateien pro Ordner: maximal 100
Fehlerhafte Anzeige
• Übertragen Sie die Musikdaten erneut zum USB-Gerät, da die im USB-Gerät gespeicherten Daten möglicherweise verfälscht worden sind.
Die Wiedergabe wird nicht gestartet.
• Schalten Sie die Anlage aus, und schließen Sie dann das USB-Gerät wieder an.
• Schließen Sie ein USB-Gerät an, das von dieser Anlage wiedergegeben werden kann.
• Drücken Sie (bzw. USB  am Gerät) , um die Wiedergabe zu starten.
Wiedergabe beginnt nicht am ersten Track.
• Stellen Sie den Wiedergabemodus auf Normalwiedergabe ein.
Es können keine Dateien wiedergegeben werden.
• USB-Speichermedien, die mit einem anderen Dateisystem als FAT16 oder FAT32 formatiert wurden, werden nicht unterstützt.*
• Wenn Sie ein partitioniertes USB­Speichermedium verwenden, können nur Dateien in der ersten gültigen Partition wiedergegeben werden.
• Verschlüsselte oder durch ein Passwort usw. geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
* Diese Anlage unterstützt FAT16 und FAT32,
doch manche USB-Speichermedien unterstützen möglicherweise nicht beide FAT-Formate. Um weitere Einzelheiten zu erfahren, schlagen Sie in der Gebrauchsanleitung des jeweiligen USB­Speichermediums nach, oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Tuner
Starkes Brummen oder Rauschen, oder kein Senderempfang. („TUNED“ oder „STEREO“ blinkt im Display).
• Schließen Sie die Antenne vorschrismäßig an.
• Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne erneut ein.
• Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln, dem Netzkabel und dem USB-Kabel fern, um Störbeeinussung zu vermeiden.
• Schließen Sie eine im Handel erhältliche Außenantenne an.
• Konsultieren Sie Ihren nächsten Sony­Händler, falls sich die mitgelieferte MW­Antenne vom Kunststoständer gelöst hat.
• Schalten Sie in der Nähe bendliche Elektrogeräte aus.
So ändern Sie das MW-Abstimmraster
Das MW-Abstimmraster ist werksseitig auf 9 kHz eingestellt (10 kHz für manche Gebiete; diese Funktion ist am Europa-Modell nicht verfügbar). Das MW-Abstimmraster kann nicht im Stromsparmodus geändert werden. Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um das MW-Abstimmraster zu ändern.
1
Stellen Sie einen beliebigen MW-Sender ein, und schalten Sie dann die Anlage aus.
2
Drücken Sie / , während Sie TUNER/ BAND  gedrückt halten.
Alle MW-Festsender werden gelöscht. Um das Abstimmraster wieder auf die Werksvorgabe zurückzusetzen, wiederholen Sie den Vorgang.
So verbessern Sie den Tunerempfang
Verwenden Sie die CD-Energieverwaltungs­funktion zum Ausschalten des CD-Players. Der CD-Player ist standardmäßig eingeschaltet. Die Einstellung kann nicht im Stromsparmodus geändert werden. Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um den CD­Player auszuschalten.
1
Drücken Sie FUNCTION  wiederholt zur Wahl der CD-Funktion, und schalten Sie dann die Anlage aus.
2
Nachdem „STANDBY“ zu blinken aufhört, drücken Sie / , während Sie  gedrückt halten.
„CD POWER OFF“ erscheint. Bei ausgeschaltetem CD-Player verlängert sich die Disc-Zugriszeit. Um den CD-Player wieder einzuschalten, wiederholen Sie den Vorgang, bis „CD POWER ON“ erscheint.
Sonstiges
Fortsetzung auf der nächsten Seite
23
DE
24
DE
So setzen Sie die Anlage auf die Werksvorgaben zurück
Falls die Anlage noch immer nicht einwandfrei funktioniert, setzen Sie sie auf die Werkseinstellungen zurück. Im Stromsparmodus kann die Anlage nicht auf die Werksvorgaben zurückgesetzt werden. Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um die Anlage auf die Werksvorgaben zurückzusetzen.
1
Klemmen Sie das Netzkabel ab und wieder an, und schalten Sie dann die Anlage ein.
2
Drücken Sie DSGX  und /  gleichzeitig.
Alle benutzerdenierten Einstellungen, wie z.B. die Festsender, der Timer und die Uhr, werden gelöscht.

Meldungen

CD/ATRAC/MP3-Player, Tuner
Complete!: Die Voreinstellung wurde normal
beendet.
LOCKED: Die Anlage wir die Disc nicht aus.
Wenden Sie sich an den nächsten Sony­Händler.
No Disc: Es bendet sich keine Disc in der
Anlage, oder Sie haben eine nicht abspielbare Disc eingelegt.
No Step: Alle programmierten Tracks oder
Dateien sind gelöscht worden.
Not in Use: Sie haben eine unzulässige Taste
gedrückt.
OFF TIME NG!: Die Start- und Stoppzeiten für
Wiedergabetimer sind identisch.
Over: Das Ende der Disc wurde erreicht, als Sie
 während der Wiedergabe oder Pause gedrückt haben.
Push SELECT!: Sie haben versucht, die Uhr
oder den Timer während des Timerbetriebs einzustellen.
Push STOP: Sie haben PLAY MODE
während der Wiedergabe gedrückt.
Reading: Die Anlage liest Daten auf der Disc.
Manche Tasten sind funktionsunfähig.
SET CLOCK!: Sie haben versucht, den Timer zu
wählen, ohne dass die Uhr eingestellt ist.
SET TIMER!: Sie haben versucht, den Timer
zu wählen, ohne dass der Wiedergabetimer eingestellt ist.
Step Full!: Sie haben versucht, mehr als
26 Tracks oder Dateien (Schritte) zu programmieren.
USB-Gerät
ATRAC AD: Ein ATRAC-Audiogerät (ATRAC
Audio Device) ist angeschlossen.
Connecting: Die Anlage erkennt das USB-
Gerät.
Detect: Ein USB-Gerät ist angeschlossen. Device Error: Das USB-Gerät konnte nicht
erkannt werden, oder ein unbekanntes Gerät ist angeschlossen.
Device Stop: Das USB-Gerät ist gestoppt
worden.
No Device: Es ist kein USB-Gerät
angeschlossen.
No Step: Alle programmierten Tracks oder
Dateien sind gelöscht worden.
Not Supported: Ein nicht unterstütztes USB-
Gerät ist angeschlossen.
No Track: Es ist keine abspielbare Datei in der
Anlage geladen.
Not in Use: Sie haben eine ungültige
oder gegenwärtig verbotene Operation durchgeführt.
Please Wait: Die Anlage bereitet sich auf den
Einsatz eines USB-Gerätes vor.
Removed: Das USB-Gerät ist entfernt worden. Step Full!: Sie haben versucht, mehr als
26 Tracks oder Dateien (Schritte) zu programmieren.
STORAGE DRIVE: Ein USB-Speichermedium
ist angeschlossen.

Vorsichtsmaßnahmen

Auf dieser Anlage ABSPIELBARE Discs
• Audio-CD
• CD-R/CD-RW (Audiodaten, „ATRAC“­Dateien/MP3-Dateien)
Auf dieser Anlage NICHT ABSPIELBARE Discs
• CD-ROM
• Andere CD-R/CD-RW-Discs als die im Audio-CD-, „ATRAC“- oder MP3-Format bespielten, die ISO9660 Level 1/Level 2, Joliet oder Multi-Session entsprechen
• CD-R/CD-RW, die im Multi-Session-Betrieb bespielt und nicht durch „Schließen der Session“ nalisiert wurden
• CD-R/CD-RW von schlechter Aufnahmequalität, verkratzte oder verschmutzte CD-R/CD-RW, oder mit einem inkompatiblen Aufnahmegerät bespielte CD­R/CD-RW
• Eine falsch nalisierte CD-R/CD-RW
• Discs, die andere Dateien außer MPEG 1 Audio Layer-3 (MP3) enthalten
• Discs mit ungewöhnlicher Form (z.B. herzförmig, rechteckig, sternförmig)
• Discs, an denen Klebeband, Papier oder Auleber haen
• Leihdiscs oder gebrauchte Discs mit Aulebern, deren Klebsto ausgelaufen ist
• Discs, deren Auleber mit einer Tinte bedruckt sind, die sich klebrig anfühlt
Sonstiges
Fortsetzung auf der nächsten Seite
25
DE
26
DE
Hinweise zu Discs
• Wischen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch von der Mitte zum Rand hin ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B. Benzin, Verdünner), handelsübliche Reinigungsmittel oder für Vinyl-LPs vorgesehene Antistatiksprays zum Reinigen von Discs.
• Setzen Sie Discs keinem direkten Sonnenlicht oder Wärmequellen (z.B. Warmluauslässen) aus, und lassen Sie sie auch nicht in einem in der prallen Sonne geparkten Auto liegen.
Info zur Sicherheit
• Ziehen Sie das Netzkabel vollständig von der Netzsteckdose ab, wenn die Anlage längere Zeit nicht benutzt werden soll. Ziehen Sie beim Abtrennen des Netzkabels immer am Stecker. Niemals am Kabel selbst ziehen.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Anlage gelangen, ziehen Sie das Netzkabel ab, und lassen Sie die Anlage von qualiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie sie wieder benutzen.
• Das Netzkabel kann nur von einer qualizierten Kundendienststelle ausgewechselt werden.
Info zur Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage nicht in geneigter Position oder an Orten auf, die sehr heiß, kalt, staubig, schmutzig, feucht, unzureichend belüet oder Vibrationen, direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung ausgesetzt sind.
• Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Gerät oder die Lautsprecher auf Oberächen stellen, die speziell behandelt wurden (mit Wachs, Öl, Politur usw.), da es sonst zu einer Verschmutzung oder Verfärbung der Oberäche kommen kann.
• Wenn die Anlage direkt von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht oder in einen sehr feuchten Raum gestellt wird, kann sich Feuchtigkeit auf der Linse im CD-Player niederschlagen und eine Funktionsstörung der Anlage verursachen. Nehmen Sie in einer solchen Situation die Disc heraus, und lassen Sie die Anlage etwa eine Stunde lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Info zu Wärmeentwicklung
• Eine gewisse Erwärmung des Gerätes während des Betriebs ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
• Vermeiden Sie eine Berührung des Gehäuses, wenn die Anlage längere Zeit bei hoher Lautstärke benutzt worden ist, weil dann das Gehäuse heiß ist.
• Verdecken Sie nicht die Lüungsönungen.
Info zum Lautsprechersystem
Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch abgeschirmt, so dass das Bild von nahe liegenden Fernsehgeräten magnetisch verzerrt werden kann. Schalten Sie in diesem Fall das Fernsehgerät aus, und warten Sie 15 bis 30 Minuten, bevor Sie es wieder einschalten. Falls keine Besserung eintritt, vergrößern Sie den Abstand zwischen den Lautsprechern und dem Fernsehgerät.
Reinigung des Gehäuses
Reinigen Sie diese Anlage mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Schleiissen, Scheuerpulver oder Lösungsmittel, wie Verdünner, Benzin oder Alkohol.
Spezikationen
Hauptgerät
Verstärker-Teil
Europa-Modell:
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung): 20 + 20 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN) Sinus-Dauertonleistung (Referenz): 25 + 25 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Gesamtklirrfaktor) Musikleistung (Referenz): 25 + 25 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Gesamtklirrfaktor)
Übrige Modelle:
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung): 20 + 20 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN) Sinus-Dauertonleistung (Referenz): 25 + 25 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Gesamtklirrfaktor)
Eingänge:
AUDIO IN (Stereo-Minibuchse): Spannung 620 mV, Impedanz 47 kOhm Buchse (USB): Typ A, maximale Stromstärke 500 mA
Ausgänge:
(PHONES (Stereo-Minibuchse)): für Kopörer mit einer Impedanz von 8 Ohm oder mehr SPEAKER: Akzeptiert Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 Ohm
USB-Teil
Unterstützte Bitrate
MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3): 32 – 320 kbps, VBR ATRAC: 48 – 352 kbps (ATRAC3 Plus), 66/105/132 kbps (ATRAC3) WMA: 48 – 192 kbps, VBR AAC: 48 – 320 kbps
Abtastfrequenzen
MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3): 32/44,1/48 kHz ATRAC: 44,1 kHz WMA: 44,1 kHz AAC: 44,1 kHz
CD-Player-Teil
System: Digitales CD-Audiosystem Laserdioden-Eigenschaen
Emissionsdauer: kontinuierlich Laser-Ausgangsleistung*: Weniger als 44,6 µW
* Diese Ausgangsleistung wurde in 200 mm
Abstand von der Linsenoberäche des optischen Abtastblocks mit 7 mm Blende gemessen.
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
Tuner-Teil
UKW-Stereo, UKW/MW-Superhet-Tuner
UKW-Tuner-Teil:
Empfangsbereich Brasilien-Modell: 87,5 – 108,0 MHz (100 kHz Raster) Übrige Modelle: 87,5 – 108,0 MHz (50 kHz Raster) Antenne: UKW-Wurfantenne Antennenklemmen: 75 Ohm unsymmetrisch Zwischenfrequenz: 10,7 MHz
MW-Tuner-Teil:
Empfangsbereich Europa-Modell: 531 –1.602 kHz (mit 9-kHz-Abstimmraster) Lateinamerika-Modell: 530 –1.710 kHz (mit 10-kHz-Abstimmraster) 531 –1.710 kHz (mit 9-kHz-Abstimmraster) Übrige Modelle: 530 –1.710 kHz (mit 10-kHz-Abstimmraster) 531 –1.602 kHz (mit 9-kHz-Abstimmraster) Antenne: MW-Rahmenantenne, Außenantennenklemme Zwischenfrequenz: 450 kHz
Lautsprecher
Lautsprechersystem: 2-Weg-, 2-Einheit­Bassreextyp Lautsprechereinheiten: Tieöner 10 cm, Aluminiumkonustyp, Hochtöner 4 cm, Konustyp Nennimpedanz: 6 Ohm Abmessungen (B/H/T): ca. 151 × 241 × 211 mm Gewicht: ca. 2,3 kg netto pro Lautsprecher
Sonstiges
Fortsetzung auf der nächsten Seite
27
DE
Loading...
+ 61 hidden pages