Um Feuergefahr und die
Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät
weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit
aus.
Um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden,
öffnen Sie das Gehäuse
nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets
nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der
Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifiziert.
Das entsprechende Etikett (CLASS 1
LASER PRODUCT) befindet sich außen
an der Rückseite des Geräts.
Danke, daß Sie sich für diesen CD-Player
von Sony entschieden haben. Lesen Sie
diese Anleitung vor Inbetriebnahme des
Geräts bitte genau durch, und bewahren
Sie sie zum späteren Nachschlagen
sorgfältig auf.
Bedienungsanleitung
Die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung beziehen sich auf
Modell CDP-CE545.
Konventionen in dieser Anleitung
• Die Anweisungen in dieser Anleitung
beziehen sich auf die Bedienelemente
am Gerät.
Sie können jedoch auch die
Bedienelemente mit der gleichen oder
einer ähnlichen Bezeichnung an der
Fernbedienung benutzen.
• In dieser Bedienungsanleitung werden
folgende Symbole verwendet:
Gibt an, daß Sie für die
Z
betreffende Funktion die
Fernbedienung verwenden
können.
Kennzeichnet Hinweise und
z
Tips, mit denen sich eine
Funktion leichter ausführen
läßt.
Index ................................................................................................................................... 29
DE
3
Vorbereitungen
Vorbereitungen
Auspacken
Überprüfen Sie die Lieferung bitte auf Vollständigkeit:
• Audiokabel (1)
• Fernbedienung (1)
• R6-Batterien (Größe AA) (2)
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Sie können den CD-Player mit der mitgelieferten
Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6-Batterien
(Größe AA) in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
Achten Sie dabei auf richtige Polarität: Plus- und
Minus-Pol der Batterien müssen den Markierungen im
Batteriefach entsprechen.
Setzen Sie die Batterien mit dem negativen Pol (–)
zuerst ein, und drücken Sie sie dann nach unten, bis
der positive Pol (+) mit einem Klicken einrastet.
Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, richten Sie sie
auf den Sensor
am CD-Player.
Anschließen des Systems
Übersicht
Im folgenden wird beschrieben, wie der CD-Player an
einen Verstärker angeschlossen wird. Bitte achten Sie
darauf, sämtliche Geräte auszuschalten, bevor Sie
irgendwelche Verbindungen vornehmen.
DIGITAL OUT
CONTROL A1
ANALOG OUT
(L)
Audio-
eingang
(L)
(OPTICAL)
ANALOG OUT
(R)
Audio-
eingang
(R)
CD-Player
an eine
Netzsteckdose
Verstärker
z Austauschen der Batterien
Bei normalem Gebrauch halten die Batterien etwa 6
Monate. Wenn sich das Gerät über die Fernbedienung
nicht mehr steuern läßt, tauschen Sie alle Batterien gegen
neue aus.
Hinweise
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht an einem sehr warmen
oder feuchten Ort liegen.
• Achten Sie – besonders beim Austauschen der Batterien –
darauf, daß keine Fremdkörper ins Gehäuse der
Fernbedienung geraten.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor weder direktem
Sonnenlicht noch irgendwelchen Lichtquellen aus. Direkte
Lichteinstrahlung kann zu einer Fehlfunktion führen.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen
wollen, nehmen Sie die Batterien heraus, damit nicht durch
auslaufende oder korrodierende Batterien Schäden
entstehen.
: Signalfluß
Was für Kabel benötigen Sie?
Audiokabel (mitgeliefert) (1)
Weiß
(L)
Rot
(R)
an eine Netzsteckdose
Weiß
(L)
Rot
(R)
DE
4
Vorbereitungen
Vorbereitungen
Anschließen
Achten Sie beim Anschließen des Audiokabels darauf,
die farbcodierten Stecker in die entsprechenden
Buchsen des jeweiligen Geräts zu stecken: Rot (rechts)
in die rot gekennzeichnete Buchse, Weiß (links) in die
weiß gekennzeichnete Buchse. Stecken Sie die Stecker
fest in die Buchsen hinein. Andernfalls können
Störgeräusche auftreten.
CD-PlayerVerstärker
INPUT
CD
L
R
L
R
2ND
CD
INOUT
ANALOG
z Sie können den Ausgangspegel auf den Verstärker
einstellen Z
Drücken Sie ANALOG OUT LEVEL +/– auf der
Fernbedienung. Sie können den Ausgangspegel um bis
zu –20 dB reduzieren.
Wenn Sie den Ausgangspegel reduzieren, erscheint
FADE
„
“ im Display.
Hinweis
Wenn Sie während einer Aufnahme die Tasten ANALOG
OUT LEVEL +/– auf der Fernbedienung drücken, ändert
sich der Aufnahmepegel, auch wenn er am
Kassettendeck usw. voreingestellt ist.
• Bei einer digitalen Komponente wie einem digitalen
Verstärker, einem D/A-Converter, einem DAT- oder
MD-Gerät
Schließen Sie die Komponente über ein optisches Kabel
(nicht mitgeliefert) an den Anschluß DIGITAL OUT
(OPTICAL) an. Nehmen Sie die Kappe ab, und schließen
Sie das optische Kabel hier an.
Beachten Sie bitte, daß bei dieser Verbindung weder die
Ein- und Ausblendefunktion (Seite 22) noch die Time FadeFunktion (Seite 23) zur Verfügung stehen.
z Bei einem Gerät von Sony, das mit einer Buchse
CONTROL A1 (oder CONTROL A1) ausgestattet ist
Schließen Sie das Gerät über die Buchse CONTROL A1
(oder CONTROL A1) an. Die Bedienung von
Audioanlagen, die aus unterschiedlichen Geräten von
Sony bestehen, läßt sich so vereinfachen. Näheres dazu
finden Sie in der ergänzenden Anleitung „CONTROL
A1 Control System“.
z Wenn Sie zusammen mit diesem CD-Player einen
anderen CD-Player von Sony verwenden Z
Sie können die mitgelieferte Fernbedienung so einstellen,
daß sie nur diesen Player steuert.
• Wenn der Befehlsmodus des anderen Players
eingestellt werden kann:
Stellen Sie den Schalter CD1/2/3 auf der
Fernbedienung dieses Players auf CD1 (werkseitige
Einstellung), und stellen Sie die Fernbedienung des
anderen Players auf CD2 oder CD3 ein.
• Wenn der Befehlsmodus des anderen Players nicht
eingestellt werden kann:
Stellen Sie den Schalter CD1/2/3 auf der
Fernbedienung dieses Players auf CD2 oder CD3.
Wenn Sie diesen Player mit einem anderen CD-Player
von Sony verbinden, müssen Sie den Befehlsmodus
beider Player einstellen. Einzelheiten dazu finden Sie
unter „Anschließen eines anderen CD-Players“ auf
Seite 6.
Einstellen des Spannungswählschalters (nur
für Modelle mit Spannungswählschalter)
Achten Sie darauf, daß der Spannungswählschalter an
der Rückseite des Geräts auf die lokale
Stromversorgung eingestellt ist. Stellen Sie den
Schalter gegebenenfalls mit Hilfe eines
Schraubenziehers in die richtige Position, bevor Sie das
Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen.
110 - 120 V220 - 240 V
POC-15
Optisches Kabel (nicht mitgeliefert)
CD-Player
DIGITAL
OUT
OPTICAL
Digitale Komponente
DIGITAL
INPUT
OPTICAL
Hinweis
Bei einer Verbindung über den Anschluß DIGITAL OUT
(OPTICAL) können Störgeräusche auftreten, wenn Sie andere
CDs als Musik-CDs wiedergeben, zum Beispiel eine
CD-ROM.
Anschließen des Netzkabels
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Transportieren des CD-Players
Bevor Sie den CD-Player transportieren, bringen Sie
wie im folgenden beschriebenen den internen
Mechanismus in die Transportposition.
1Nehmen Sie alle CDs aus der CD-Lade.
2Drücken Sie A OPEN/CLOSE, um die CD-Lade
zu schließen.
Im Display erscheint die Anzeige „–NO DISC–“.
3Warten Sie 10 Sekunden, und drücken Sie dann
POWER, um den CD-Player auszuschalten.
DE
5
Vorbereitungen
12345
678910
12345
DISCSALL
DISC
CD1
*DISC-1*
Anschließen eines anderen CDPlayers
Sie können einen CD-Player von Sony, in den 5, 50,
200, 300 oder 400 CDs eingelegt werden können, als
zweiten CD-Player über diesen CD-Player steuern,
sofern er mit einer Buchse CONTROL A1
CONTROL A1) ausgestattet ist und sich sein
Befehlsmodus auf CD 3 einstellen läßt. Wenn Sie
diesen CD-Player an einen Verstärker angeschlossen
haben, gehen Sie wie unten erläutert vor.
Achten Sie darauf, beide Player vor dem Anschließen
auszuschalten.
(oder
Welche Kabel sind erforderlich?
• Audiokabel (1) (Verwenden Sie das mit dem
anzuschließenden Player gelieferte Kabel.)
• Monaurales (2P) Kabel mit Ministecker (1) (nicht
mitgeliefert)
1 Verbinden Sie die Player mit einem Audiokabel
(siehe „Anschließen“ auf Seite 5).
CDP-CE545CDP-CX400 usw.
ANALOG
OUT
L
R
L
R
2ND
CD
INOUT
ANALOG
an
CONTROL A1
an eine
Netzsteckdose
an ANALOG OUT
an 2ND CD IN
an Audioausgang
CDP-CE545
an eine
Netzsteckdose
CDP-CX400 usw.
2 Verbinden Sie die Player mit einem monauralen
(2P) Kabel mit Ministecker.
CDP-CE545
CONTROL
A1
CDP-CX400 usw.
CONTROL A1
Näheres zu dieser Verbindung finden Sie in der
ergänzenden Anleitung „CONTROL A1
Control
System“.
3 Lassen Sie den Befehlsmodus dieses CD-Players
auf CD1 stehen (werkseitige Einstellung), und
stellen Sie den Wählschalter des anderen Players
auf CD3.
Überprüfen Sie im Display den aktuellen
Befehlsmodus dieses Players. Beim Modus CD3
müssen Sie den Modus wie auf der nächsten Seite
beschrieben ändern.
DE
6
: Signalfluß
an Audioeingang
Verstärker
an eine
Netzsteckdose
Aktueller Befehlsmodus
Wenn die Einstellung an beiden Playern
vorgenommen wurde, stellen Sie die Schalter
CD1/2/3 auf den Fernbedienungen entsprechend
ein.
Näheres zum Steuern des zweiten CD-Players
finden Sie unter „Steuern eines anderen CDPlayers“ auf Seite 18 und unter „Abwechselnde
Wiedergabe“ auf Seite 20.
4
Schließen Sie das Netzkabel beider CD-Player an
eine Netzsteckdose an.
Hinweise
• Schließen Sie nur einen CD-Player, den Sie als zweiten
Player verwenden wollen, an die Buchsen 2ND CD IN
dieses CD-Players an.
• Verbinden Sie den Anschluß DIGITAL OUT (OPTICAL)
dieses CD-Players nicht mit dem Verstärker, wenn Sie einen
zweiten CD-Player anschließen.
Ändern des Befehlsmodus des Players
Vorbereitungen
Vorbereitungen
MENU
l AMS L
1 Drücken Sie MENU.
2 Drehen Sie l AMS L, und wählen Sie
„COMMAND MODE“.
3 Drücken Sie l AMS L.
Der aktuelle Befehlsmodus erscheint.
4 Drehen Sie l AMS L, und wählen Sie CD1
oder CD2. Drücken Sie dann erneut
l AMS L.
DE
7
Grundfunktionen
Wiedergeben einer CD
2356
POWER
PEAKEDIT/
SEARCHTIME FADE
FADERMENU
Schließen Sie hier
die Kopfhörer an.
• Auf den Seiten 4 - 5 finden Sie
Informationen zum
Anschließen des Systems.
PHONES
DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
CONTINUE
SHUFFLE PROGRAM
REPEAT TIME/TEXT
Schalten Sie den Verstärker ein, und wählen Sie die CD-PlayerPosition, so daß der Ton dieses CD-Players wiedergegeben wird.
1
Schalten Sie mit dem Netzschalter POWER den CD-Player ein.
2
Drücken Sie A OPEN/CLOSE, und legen Sie eine CD in ein CD-Fach
ein.
3
NO DELAY X-FADE
MEGA CONTROL
(-AMS+)
CHECK CLEAR
OPEN/CLOSE
EX-
CHANGE
PUSH ENTER
4
DISC
SKIP
AMS
(DISC)
Beschriftete Seite nach oben
CD-Nummer
Um weitere CDs einzulegen, drücken Sie DISC SKIP, und legen
Sie die CDs in der Reihenfolge ein, in der Sie sie abspielen
4
wollen.
Bei jedem Tastendruck dreht sich der CD-Teller weiter, und Sie
können eine weitere CD in die leeren CD-Fächer einlegen. Der
CD-Player spielt zuerst die CD im vorderen Fach ab.
Wählen Sie mit der Taste CONTINUE den Modus ALL DISCS
(alle CDs) oder 1 DISC (1 CD) Continuous Play.
5
Mit jedem Tastendruck auf CONTINUE erscheint abwechselnd
„ALL DISCS“ oder „1 DISC“ im Display.
Wählen Sie
ALL DISCS
1 DISC
DE
8
zur Wiedergabe
aller CDs im CD-Player in der Reihenfolge der
Numerierung
nur der von Ihnen ausgewählten CD
Grundfunktionen
Grundlagen
z Sie können die CD
auswählen, die zuerst
wiedergegeben werden soll
Drücken Sie eine der Tasten
DISC 1 - 5.
z Sie können den
Ausgangspegel auf den
Verstärker einstellen Z
Drücken Sie ANALOG OUT
LEVEL +/– auf der
Fernbedienung. Sie können
den Ausgangspegel um bis zu
–20 dB reduzieren.
Wenn Sie den Ausgangspegel
reduzieren, erscheint „
im Display.
Die Lautstärke der Kopfhörer
ändert sich ebenfalls, wenn Sie
den Ausgangspegel einstellen.
Hinweis
Wenn Sie während einer
Aufnahme die Tasten
ANALOG OUT LEVEL +/–
auf der Fernbedienung
drücken, ändert sich der
Aufnahmepegel, auch wenn er
am Kassettendeck usw.
voreingestellt ist.
FADE
Drücken Sie H.
6
Die CD-Lade schließt sich, und der CD-Player gibt alle Titel
einmal wieder (normale Wiedergabe). Stellen Sie die Lautstärke
am Verstärker ein.
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie x.
DISC 1 - 5
“
DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
POWER
PEAKEDIT/
SEARCHTIME FADE
FADERMENU
PHONES
CONTINUE
SHUFFLE PROGRAM
REPEAT TIME/TEXT
NO DELAY X-FADE
MEGA CONTROL
HxX
(-AMS+)
l AMS L
CHECK CLEAR
A OPEN/CLOSE
OPEN/CLOSE
EX-
DISC
CHANGE
SKIP
AMS
(DISC)
PUSH ENTER
DISC SKIP
Grundfunktionen
Zum
Pausieren
Fortsetzen der Wiedergabe nach
einer Pause
Weiterschalten zum nächsten Titel
Zurückgehen zum vorigen Titel
Weiterschalten zur nächsten CD
Direkten Ansteuern einer CD
Stoppen der Wiedergabe und
Herausnehmen der CD
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie X.
Drücken Sie X oder H.
Drehen Sie l AMS L im
Uhrzeigersinn.
Drehen Sie l AMS L gegen den
Uhrzeigersinn.
Drücken Sie DISC SKIP.
Drücken Sie DISC 1 - 5.
Drücken Sie A OPEN/CLOSE.
DE
9
Wiedergeben von CDs
Wiedergeben von CDs
Das Display
Anzeigen von Informationen während der
Wiedergabe
Im Display werden Informationen zu den in die CDFächer eingelegten CDs angezeigt.
MENUl AMS L
TIME/TEXT
Anzeigen von Gesamtzahl und
Gesamtspieldauer der Titel
Drücken Sie TIME/TEXT, bevor Sie die Wiedergabe
starten.
Im Display erscheinen die aktuelle CD-Nummer, die
Gesamtzahl der Titel, die Gesamtspieldauer und der
Musikkalender.
Aktuelle CD-Nummer Gesamtspieldauer
DISCSALL
DISC
1 1O 45.28
12345
TRACK
MINSEC
CD1
Gesamtzahl der Titel
Diese Informationen erscheinen auch, wenn Sie mit der
Taste A OPEN/CLOSE die CD-Lade schließen.
Titel mit einer Nummer über 20 können im
Musikkalender nicht angezeigt werden.
Hinweise zur Anzeige der CD-Nummer
• Die Hervorhebung der CD-Nummer durch einen roten
Kreis zeigt an, daß die CD wiedergabebereit ist.
• Wenn alle Titel auf einer CD abgespielt worden sind,
verschwindet der Halbkreis.
• Wenn ein CD-Fach leer ist, verschwinden der Halbkreis
und die CD-Nummer.
12345
678910
Musikkalender
Während der Wiedergabe einer CD erscheinen im
Display die Nummer der aktuellen CD und des
aktuellen Titels, die Spieldauer des Titels und der
Musikkalender.
Aktuelle CD-NummerSpieldauer
DISCSALL
DISC
12345
TRACK
MINSEC
1 1 1.56
Aktuelle Titelnummer
CD1
12345
678910
Musikkalender
Die Titelnummer im Musikkalender verschwindet,
nachdem der jeweilige Titel abgespielt wurde.
Anzeigen der Restspieldauer
Mit jedem Tastendruck auf TIME/TEXT während der
Wiedergabe einer CD wechselt die Anzeige im Display
wie unten dargestellt.
Spieldauer des
aktuellen Titels
Restspieldauer
des aktuellen
Titels
Restspieldauer
der CD
DISCSALL
12345
DISC
TRACK
MINSEC
1 1 1.56
Drücken Sie
TIME/TEXT.
DISCSALL
12345
DISC
TRACK
MINSEC
1 1 -1.57
Drücken Sie
TIME/TEXT.
DISCSALL
12345
DISC
TRACK
MINSEC
1 -43.32
Diese Informationen werden nur im
normalen Wiedergabemodus
(Continuous Play) angezeigt.
Drücken Sie
TIME/TEXT.
12345
678910
CD1
12345
678910
CD1
12345
678910
CD1
10
DE
Wiedergeben von CDsWiedergeben von CDs
Wiedergeben von CDs
Anzeigen der Informationen auf einer CD
mit CD TEXT
Auf CDs mit CD TEXT sind Informationen wie z. B.
der Titel der CD oder der Name des Interpreten
gespeichert, und zwar in Bereichen, in denen sich bei
normalen CDs keine Informationen befinden. Die CD
TEXT-Informationen auf einer solchen CD werden im
Display angezeigt, so daß Sie den Namen der CD, den
Namen des Interpreten und den Namen des Titels
ablesen können. Wenn der Player eine CD mit CD
TEXT erkennt, leuchtet die Anzeige „CD-TEXT“ im
Display auf. Mit jedem Tastendruck auf TIME/TEXT
wechselt die Anzeige wie unten dargestellt.
• Vor dem Starten der Wiedergabe
CD1
CD1
CD-TEXT
CD-TEXT
12345
678910
12345
678910
DISCSALL
Name der CD
DISC
12345
SONYHITS
Drücken Sie
TIME/TEXT.
DISCSALL
Name des
Interpreten
Sony Band
Drücken Sie
TIME/TEXT.*
* Im Display erscheinen einige Sekunden lang die Nummer
der aktuellen CD, die Gesamtzahl der Titel und die
Gesamtspieldauer der CD, bevor wieder der Name der CD
angezeigt wird.
12345
ART.
• Während der Wiedergabe einer CD
CD1
CD1
CD1
CD1
CD-TEXT
CD-TEXT
CD-TEXT
CD-TEXT
12345
678910
12345
678910
12345
678910
12345
678910
Name des Titels
Spieldauer
Restspieldauer des
aktuellen Titels
Restspieldauer der
CD
DISCSALL
12345
TRACK
HitechBlues
Diese Informationen werden auch
angezeigt, wenn der Player einen
Titel sucht.
Drücken Sie
TIME/TEXT.
DISCSALL
12345
DISC
TRACK
MINSEC
2 1 1.56
Drücken Sie
TIME/TEXT.
DISCSALL
12345
DISC
TRACK
MINSEC
2 1 -1.57
Drücken Sie
TIME/TEXT.
DISCSALL
12345
DISC
TRACK
MINSEC
2 -58.5
Diese Informationen werden nur im
normalen Wiedergabemodus
(Continuous Play) angezeigt.
Drücken Sie
TIME/TEXT.
Wenn die einzelnen CD TEXT-Informationen aus mehr
als 12 Zeichen bestehen, erscheinen alle Zeichen
nacheinander im Display, und danach leuchten die
ersten 12 Zeichen auf.
Hinweis
Mit diesem Player können nur die Namen von CDs, Titeln
und Interpreten von CDs mit CD TEXT angezeigt werden. Die
anderen CD TEXT-Informationen können nicht angezeigt
werden.
So geben Sie Highlights der CD wieder Z
Bei einigen CDs mit CD TEXT gibt es eine Funktion, mit der
nur die Highlights der CD wiedergegeben werden. Wenn Sie
eine solche CD auswählen, erscheint „HIGH LIGHT“ im
Display.
Starten Sie im Stopmodus mit HIGH-LIGHT auf der
Fernbedienung die Wiedergabe der Highlights auf der CD.
„HIGH LIGHT“ blinkt im Display, während Highlights auf
der CD wiedergegeben werden.
11
DE
Wiedergeben von CDs
Auswählen der Sprache für die CD TEXTInformationen
Bei einer CD mit CD TEXT in mehreren Sprachen
können Sie die Sprache auswählen, in der die CD
TEXT-Informationen angezeigt werden sollen.
Wenn Sie die Sprache ausgewählt haben, werden die
Informationen im Display in der ausgewählten Sprache
angezeigt, bis Sie den Player ausschalten. Wenn der
Player die Sprache auf einer CD mit CD TEXT nicht
lesen kann, erscheint im Display „(other lang)“.
1 Drücken Sie im Stopmodus MENU.
„SELECT LANG.“ blinkt im Display.
Auswechseln von CDs während
der Wiedergabe einer CD
Sie können die CD-Lade während der Wiedergabe
einer CD öffnen, um nachzusehen, welche CDs als
nächste abgespielt werden, und um CDs
auszuwechseln, ohne daß die Wiedergabe der
aktuellen CD dadurch unterbrochen wird.
DISC SKIPEX-CHANGE
CD1
CD-TEXT
12345
678910
DISCSALL
DISC
12345
SELECT LANG.
2 Drücken Sie l AMS L.
3 Drehen Sie l AMS L, bis die gewünschte
Sprache im Display erscheint.
4 Drücken Sie l AMS L, um die Sprache
auszuwählen.
„Reading Text“ erscheint für einen Augenblick,
dann werden die Informationen in der
ausgewählten Sprache im Display angezeigt.
So lassen Sie die aktuelle Sprache anzeigen
1Drücken Sie MENU während der Wiedergabe einer CD mit
CD TEXT. „SHOW LANG.“ blinkt im Display.
2Drücken Sie l AMS L.
Die aktuelle Sprache wird angezeigt.
Sie können die aktuelle Sprache auch dann anzeigen lassen,
wenn Sie eine CD mit einsprachigem CD TEXT auswählen.
Hinweis
Wenn Sie eine CD mit CD TEXT auswählen, die die
Informationen nicht in der ausgewählten Sprache enthält,
werden die Informationen im Display je nach CD in einer
anderen Sprache angezeigt.
1 Drücken Sie EX-CHANGE.
Die CD-Lade öffnet sich, und zwei CD-Fächer
erscheinen. Dabei wird die Wiedergabe einer CD
nicht unterbrochen.
2 Wechseln Sie die CDs in den CD-Fächern aus.
Der CD-Player spielt nach der aktuellen CD erst
die CD im linken und dann die im rechten CDFach ab.
3 Drücken Sie DISC SKIP.
Der CD-Teller dreht sich, und zwei weitere CDFächer erscheinen.
4 Wechseln Sie die CDs in den CD-Fächern aus.
5 Drücken Sie EX-CHANGE.
Die CD-Lade schließt sich.
Hinweis
Versuchen Sie in Schritt 5 nicht, die CD-Lade von Hand zu
schließen. Dies könnte den CD-Player beschädigen.
Wenn Sie die CD-Lade mit der Taste EX-CHANGE geöffnet
haben
• Am Ende der aktuellen CD stoppt der CD-Player die
Wiedergabe. Wenn die CD im Modus 1 DISC Repeat Play
wiedergegeben wird (siehe Seite 14), wird diese CD erneut
abgespielt.
• Im Modus ALL DISCS Shuffle Play (siehe Seite 15) werden
die Titel auf der aktuellen CD in willkürlicher Reihenfolge
wiedergegeben.
• Im Modus Program Play (siehe Seite 16) werden nur die
Titel auf der aktuellen CD abgespielt.
12
DE
Wiedergeben von CDsWiedergeben von CDs
Wiedergeben von CDs
Ansteuern einer bestimmten
CD
Sie können vor oder während der Wiedergabe einer
CD jede beliebige CD ansteuern.
DISC 1 - 5
DISC
Zahlentasten
ENTER
DISC SKIP
Ansteuern eines bestimmten
Titels
Sie können während der Wiedergabe einer CD mit
dem Regler AMS (Automatic Music Sensor) oder den
Zahlentasten auf der Fernbedienung jederzeit mühelos
einen bestimmten Titel ansteuern.
l AMS L
Zahlentasten
>10
MUSIC SCAN
N
DISC SKIP +/–
Zum Ansteuern
der nächsten CD
der nächsten oder
nachfolgender CDs Z
der aktuellen oder
vorhergehender CDs
Z
einer bestimmten CD
Drücken Sie
DISC SKIP während der CDWiedergabe.
DISC SKIP + so oft, bis Sie die CD
gefunden haben.
DISC SKIP – so oft, bis Sie die CD
gefunden haben.
DISC 1 - 5.
Wenn Sie die Fernbedienung
benutzen, gehen Sie wie im folgenden
erläutert vor.
1Drücken Sie DISC.
2Drücken Sie die entsprechende
Zahlentaste für die CD.
3Drücken Sie ENTER.
./>
Zum Ansteuern
des nächsten oder
nachfolgender Titel
des aktuellen oder
vorhergehender Titel
eines bestimmten Titels
direkt Z
eines Titels durch
kurzes Anspielen (10
Sekunden) Z aller
Titel (Music Scan)
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drehen Sie l AMS L im
Uhrzeigersinn, bis Sie den Titel
gefunden haben. Auf der
Fernbedienung drücken Sie so oft
>, bis Sie den Titel gefunden
haben.
Drehen Sie l AMS L gegen
den Uhrzeigersinn, bis Sie den Titel
gefunden haben. Auf der
Fernbedienung drücken Sie so oft
., bis Sie den Titel gefunden
haben.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
die Zahlentaste für den
gewünschten Titel.
Drücken Sie vor dem Starten der
Wiedergabe MUSIC SCAN auf der
Fernbedienung. Wenn Sie den Titel
gefunden haben, starten Sie mit N
die Wiedergabe.
(Fortsetzung)
13
DE
Wiedergeben von CDs
z So steuern Sie einen Titel mit einer Nummer über 10
direkt an Z
Drücken Sie zunächst >10 und dann die entsprechenden
Zahlentasten auf der Fernbedienung. Eine „0“ geben Sie
mit der Zahlentaste 10/0 ein.
Beispiel: So steuern Sie Titel 30 an
Drücken Sie zunächst >10, dann 3 und 10/0.
z Sie können die Anspielzeit für Music Scan verlängern
Drücken Sie MUSIC SCAN so oft, bis die gewünschte
Anspielzeit (10, 20 oder 30) im Display erscheint. Bei
jedem Tastendruck erscheint zyklisch die nächste Zahl.
Ansteuern einer bestimmten
Passage in einem Titel
Wiederholte Wiedergabe
Sie können in jedem Modus CDs/Titel wiederholt
wiedergeben lassen.
REPEAT
Drücken Sie bei der Wiedergabe einer CD die Taste
REPEAT.
„REPEAT“ erscheint im Display. Der CD-Player
wiederholt die CDs/Titel folgendermaßen:
Sie können während der Wiedergabe einer CD auch
eine bestimmte Stelle in einem Titel ansteuern.
m/M
Zum Ansteuern
einer bestimmten
Passage mit
Tonwiedergabe
einer bestimmten
Passage direkt über das
Display im
Pausemodus
Drücken Sie
M (vorwärts) bzw. m
(rückwärts), und halten Sie die
Taste gedrückt, bis Sie die Stelle
gefunden haben.
M (vorwärts) bzw. m
(rückwärts), und halten Sie die
Taste gedrückt, bis Sie die Stelle
gefunden haben. Dabei ist der Ton
nicht zu hören.
Hinweis
Wenn „– OVER –“ im Display erscheint, wurde das Ende der
CD erreicht, während Sie die Taste M gedrückt hielten.
Schalten Sie zurück, indem Sie die Taste m drücken oder
l AMS L gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bei
ALL DISCS Continuous
Play (Seite 8)
1 DISC Continuous Play
(Seite 8)
ALL DISCS Shuffle Play
(Seite 15)
1 DISC Shuffle Play
(Seite 15)
Program Play (Seite 16)
Wiederholt der CD-Player
alle Titel auf allen CDs
alle Titel auf der aktuellen CD
alle Titel auf allen CDs in
willkürlicher Reihenfolge
alle Titel auf der aktuellen CD
in willkürlicher Reihenfolge
das gleiche Programm
So beenden Sie die wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie so oft REPEAT, bis „REPEAT OFF“ im Display
erscheint.
Wiederholen des aktuellen Titels
Den aktuellen Titel können Sie bei der Wiedergabe
einer CD in jedem beliebigen Modus nochmals
wiedergeben lassen.
Während der Wiedergabe des gewünschten Titels
drücken Sie REPEAT so oft, bis „REPEAT 1“ im
Display erscheint.
14
So beenden Sie Repeat 1
Drücken Sie REPEAT.
DE
Wiedergabe in willkürlicher
Reihenfolge (Shuffle Play)
Wiedergeben von CDsWiedergeben von CDs
Wiedergeben von CDs
Shuffle Play einer CD
Sie können alle Titel einer bestimmten CD in
willkürlicher Reihenfolge wiedergeben lassen.
Sie können bei diesem CD-Player die Titel einer CD in
willkürlicher Reihenfolge wiedergeben lassen (von
engl. „shuffle“ = mischen). Der CD-Player mischt alle
Titel auf allen CDs oder auf der von Ihnen
ausgewählten CD.
DISC 1 - 5
SHUFFLE
H
Shuffle Play aller CDs
Sie können alle Titel auf allen CDs in willkürlicher
Reihenfolge wiedergeben lassen.
1 Drücken Sie so oft SHUFFLE, bis im Display
„ALL DISCS“ erscheint.
2 Drücken Sie H, um ALL DISCS Shuffle Play zu
starten.
Die Anzeige
Player die Titel „mischt“.
erscheint, während der CD-
1 Drücken Sie SHUFFLE so oft, bis „1 DISC“ im
Display erscheint.
2 Mit DISC 1 - 5 können Sie die gewünschte CD
ansteuern und 1 DISC Shuffle Play starten.
Die Anzeige erscheint, während der CDPlayer die Titel „mischt“.
So beenden Sie Shuffle Play
Drücken Sie CONTINUE.
z Sie können Shuffle Play während der Wiedergabe
starten
Drücken Sie SHUFFLE, und Shuffle Play beginnt mit
dem aktuellen Titel.
So beenden Sie Shuffle Play
Drücken Sie CONTINUE.
z Sie können Shuffle Play während der Wiedergabe
starten
Drücken Sie SHUFFLE, und Shuffle Play beginnt mit
dem aktuellen Titel.
z Sie können während des Shuffle Play bestimmte CDs
auswählen (Select Shuffle Play)
Sie können im Modus ALL DISCS Shuffle Play CDs
auswählen, und die Titel der ausgewählten CDs werden
in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben.
Drücken Sie nach Schritt 1 DISC 1 - 5, um die
gewünschten CDs anzugeben.
Die ausgewählten CD-Nummern werden im Display
durch einen Halbkreis hervorgehoben. Wenn Sie bei der
Auswahl einen Fehler gemacht haben, drücken Sie erneut
DISC 1 - 5, und der Halbkreis verschwindet.
Um wieder zu ALL DISCS Shuffle Play zurückzukehren,
drücken Sie zweimal SHUFFLE.
15
DE
Wiedergeben von CDs
A
25
8
12345
DISC
TRACKSTEP
CD1
1 5 3
PROGRAM
A
25
8
12345
DISC
TRACK
MINSEC
CD1
1 5 13.18
PROGRAM
A
25
8
12345
DISC
TRACK
MINSEC
CD1
1 5 13.18
PROGRAM
Zusammenstellen eines
eigenen Programms (Program
Play)
Sie können die Wiedergabereihenfolge der Titel auf
einer CD neu festlegen und damit Ihr eigenes
Programm individuell zusammenstellen. Ein
Programm kann aus bis zu 32 „Schritten“ bestehen,
wobei ein Schritt aus einem Einzeltitel oder einer
ganzen CD bestehen kann.
3 Drehen Sie l AMS L, bis die gewünschte
Titelnummer im Display erscheint.
Die Nummer des gerade programmierten Titels
blinkt, und die Gesamtspieldauer des Programms
einschließlich des neuen Titels erscheint im
Display.
Gesamtspieldauer
Nummer des gerade
programmierten Titels
DISC 1 - 5
PROGRAM
Zusammenstellen eines Programms mit den
Bedienelementen am Gerät
1 Drücken Sie PROGRAM.
„PROGRAM“ erscheint im Display.
Ist unter der angegebenen Programmnummer
bereits ein Programm gespeichert, erscheint der
letzte Programmschritt im Display. Wollen Sie das
gesamte Programm löschen, halten Sie CLEAR
gedrückt, bis „CLEAR“ im Display erscheint (siehe
Seite 18).
2 Wählen Sie mit DISC 1 - 5 die gewünschte CD aus.
16
DE
PROGRAM
1 AL 45.28
„AL“ im Display steht für „alle“ Titel.
Wollen Sie eine ganze CD als einen Schritt in Ihr
Programm aufnehmen, lassen Sie Schritt 3 und 4
aus, und fahren Sie gleich mit Schritt 5 fort.
DISC
>10
CHECK
./>
DISC
CHECKCLEAR
12345
TRACK
MINSEC
Hl AMS L
PROGRAM
Zahlentasten
ENTER
CLEAR
N
12345
A
678910
CD1
4 Drücken Sie l AMS L, wenn Sie diesen Titel
tatsächlich in Ihr Programm aufnehmen wollen.
Letzter programmierter
Titel
Nach einer Sekunde
Gesamtspieldauer
Wiedergabereihenfolge
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben
Drücken Sie CLEAR, und wiederholen Sie dann die
Schritte 3 und 4.
5
So können Sie weitere CDs oder Titel programmieren:
Zum Programmieren
Wiederholen Sie
Schritt
Aller Titel auf anderen CDs
Weiterer Titel auf derselben CD
Weiterer Titel auf anderen CDs
2
3 und 4
2 bis 4
6 Starten Sie mit H den Modus Program Play.
So beenden Sie Program Play
Drücken Sie CONTINUE. Das von Ihnen zusammengestellte
Programm bleibt gespeichert, auch wenn Sie Program Play
beenden.
z Sie können beim Zusammenstellen Ihres Programms
auch die Beschriftung der CDs ansehen
Stellen Sie bei offener CD-Lade wie in Schritt 1 bis 6
erläutert Ihr Programm zusammen, und drücken Sie DISC
SKIP, damit Sie die CD-Beschriftungen sehen können.
Wenn Sie die CD-Lade vor Schritt 6 schließen, erscheint
nach einer Weile die Gesamtspieldauer im Display.
Beachten Sie bitte, daß ein programmierter Titel, der nicht
auf der CD gefunden wird, automatisch gelöscht wird.
z
Das Programm bleibt gespeichert, auch wenn
Program Play beendet ist
Wenn Sie H drücken, wird das gleiche Programm noch
einmal wiedergegeben.
z Das Programm bleibt gespeichert, bis Sie es löschen
Wenn Sie CDs auswechseln, bleiben die programmierten
CD- und Titelnummern gespeichert. Der CD-Player gibt
jedoch nur die vorhandenen CDs und Titel wieder. CDs
und Titel, die nicht gefunden werden, werden aus dem
Programm gelöscht. Das übrige Programm wird in der
programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
Hinweis
Die Gesamtspieldauer erscheint nicht im Display, wenn:
—die Nummer eines programmierten Titels höher als 20 ist.
—die Gesamtspieldauer des Programms 200 Minuten
übersteigt.
Wiedergeben von CDsWiedergeben von CDs
Wiedergeben von CDs
6 Wählen Sie mit ENTER den Titel aus.
Letzter programmierter
Titel
PROGRAM
DISC
12345
TRACKSTEP
1 5 3
Nach einer Sekunde
PROGRAM
DISC
12345
TRACK
1 5 13.18
Gesamtspieldauer
Wiedergabereihenfolge
A
CD1
MINSEC
A
CD1
7 So können Sie weitere CDs oder Titel
programmieren:
25
8
25
8
Zusammenstellen eines Programms mit den
Bedienelementen auf der Fernbedienung Z
1 Drücken Sie PROGRAM.
„PROGRAM“ erscheint im Display.
2 Drücken Sie DISC.
PROGRAM
12345
DISC-[_]
A
CD1
2
8
3 Drücken Sie die entsprechende Zahlentaste für die
CD.
PROGRAM
12345
DISC-[1]
A
CD1
2
8
4 Wählen Sie mit ENTER die CD aus.
PROGRAM
DISC
1 AL 45.28
12345
TRACK
MINSEC
CD1
Wollen Sie eine ganze CD als einen Schritt in Ihr
Programm aufnehmen, lassen Sie Schritt 5 und 6
aus, und fahren Sie gleich mit Schritt 7 fort.
A
12345
678910
5 Dücken Sie ./>, bis die gewünschte
Titelnummer im Display erscheint.
Zum Programmieren
Wiederholen Sie die
Schritte
Aller Titel auf anderen CDs
Weiterer Titel auf derselben CD
Weiterer Titel auf anderen CDs
2 bis 4
5 und 6
2 bis 6
8 Starten Sie mit N den Modus Program Play.
So beenden Sie Program Play
Drücken Sie CONTINUE.
z Sie können mit den Zahlentasten direkt einen
bestimmten Titel ansteuern
Drücken Sie in Schritt 5 die entsprechende Zahlentaste
für den Titel. Wollen Sie einen Titel mit einer Nummer
über 10 auswählen, geben Sie die Titelnummer mit der
Taste >10 und der entsprechenden Zahlentaste ein (siehe
Seite 14).
z Sie können beim Zusammenstellen Ihres Programms
auch die Beschriftung der CDs ansehen
Stellen Sie bei offener CD-Lade wie in Schritt 1 bis 8
erläutert Ihr Programm zusammen, und drücken Sie
DISC SKIP, damit Sie die CD-Beschriftungen sehen
können. Wenn Sie die CD-Lade vor Schritt 8 schließen,
erscheint nach einer Weile die Gesamtspieldauer im
Display.
Beachten Sie bitte, daß ein programmierter Titel, der
nicht auf der CD gefunden wird, automatisch gelöscht
wird.
Gesamtspieldauer
PROGRAM
DISC
12345
TRACK
MINSEC
1 5 13.18
Nummer des gerade
programmierten Titels
A
CD1
25
8
Hinweis
In folgenden Fällen wird die Gesamtspieldauer nicht
angezeigt:
—Sie haben einen Titel mit einer Nummer über 20
programmiert.
—Die Gesamtspieldauer des Programms ist länger als
200 Minuten.
17
DE
Wiedergeben von CDs
DISCSALL
DISC
CD1
*DISC-1*
Überprüfen der Titelreihenfolge
Sie können die Titelreihenfolge in Ihrem Programm
vor oder nach dem Starten der Wiedergabe
überprüfen.
Steuern eines anderen CDPlayers (Advanced Mega
Control)
Drücken Sie CHECK.
Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint im Display
entweder der nächste Titel (CD- und Titelnummer)
oder die nächste CD (CD-Nummer und die Anzeige
„AL“) in Ihrem Programm in der programmierten
Reihenfolge. Nach der letzten CD- oder Titelnummer
im Programm erscheint „END“, und im Display sehen
Sie wieder die normale Anzeige. Wenn Sie die
Titelreihenfolge überprüfen wollen, wenn das
Programm bereits wiedergegeben wird, erscheinen nur
noch die restlichen Titel- und CD-Nummern.
Ändern der Titelreihenfolge
Sie können Ihr Programm ändern, bevor Sie die
Wiedergabe starten.
Zum
Löschen eines Titels
Löschen des letzten Titels
im Programm
Hinzufügen von Titeln
am Ende des Programms
Löschen des gesamten
Programms
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie CHECK, bis die
Nummer des zu löschenden
Titels im Display erscheint, und
dann CLEAR.
Drücken Sie CLEAR. Mit jedem
Tastendruck auf CLEAR wird
der letzte Titel gelöscht.
Programmieren Sie den Titel
oder die CD nach dem üblichen
Verfahren.
Halten Sie CLEAR gedrückt, bis
„CLEAR“ im Display erscheint.
Stellen Sie nun wie weiter oben
beschrieben ein neues Programm
zusammen.
Mit diesem Gerät können Sie einen zweiten CD-Player
steuern (siehe „Anschließen eines anderen CD-Players“
auf Seite 6 und 7).
Auch wenn ein zweiter CD-Player angeschlossen ist,
funktionieren die Bedienelemente an beiden Geräten.
Wenn Sie die Wiedergabetaste an einem der Geräte
drücken, stoppt der wiedergebende Player, und der
wartende Player startet.
Beachten Sie, daß Sie je nach Player möglicherweise
nicht alle Funktionen des anderen CD-Players steuern
können.
Die in der Abbildung unten angegebenen Bedienelemente
funktionieren, wenn die Taste MEGA CONTROL leuchtet.
Die Taste MEGA CONTROL leuchtet auf, und im
Display erscheint die Nummer der aktuellen CD
im zweiten Player.
Nummer der aktuellen CD
18
DE
2 Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus
aus.
Verwenden Sie zum Programmieren von Titeln die
Bedienelemente am zweiten Player.
3 Starten Sie mit H die Wiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt, und im Display
erscheinen die aktuelle CD- und Titelnummer und
die Spieldauer des Titels.
Solange die Taste MEGA CONTROL leuchtet,
können Sie den zweiten CD-Player mit den
Bedienelementen an diesem Player
folgendermaßen steuern:
Wiedergeben von CDsWiedergeben von CDs
Wiedergeben von CDs
Zum
Unterbrechen der
Wiedergabe
Stoppen der
Wiedergabe
Ansteuern einer CD,
während sich der
zweite Player im
Modus Continuous
Play befindet.
Ansteuern eines Titels
• Weitere Funktionen können Sie mit den Bedienelementen
am zweiten Player oder mit der mitgelieferten
Fernbedienung ausführen.
• Mit den AMS-Tasten (./>) und den Suchtasten (m/
M) auf der Fernbedienung läßt sich der zweite Player wie
auf der Fernbedienung angegeben bedienen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie X.
Drücken Sie x.
AMS
(DISC)
L.
AMS
L, bis im
Drehen Sie l
Display die gewünschte CDNummer erscheint, und drücken
Sie l
Drücken Sie m (–AMS+) M, bis
im Display die gewünschte
Titelnummer erscheint.
(DISC)
So steuern Sie den zweiten Player direkt mit der
mitgelieferten Fernbedienung
Stellen Sie CD 1/2/3 an der Fernbedienung auf CD 3. Dies
entspricht dem Modus, der für den anderen CD-Player
eingestellt ist.
3 Drücken Sie l
AMS
(DISC)
L.
Das Einlesen an diesem Player beginnt. Der
Vorgang dauert etwa eine Minute.
Hinweis
Wenn die einzelnen CD-Namen (Disc Memos) des anderen
CD-Players länger als 12 Zeichen sind, werden jeweils nur die
ersten 12 Zeichen in diesen Player eingelesen.
Benennen von CDs im anderen CD-Player
Sie können einen Namen für die CDs im anderen
CD-Player eingeben oder die vom anderen CD-Player
eingelesenen CD-Namen (Disc Memos) ändern.
1 Drücken Sie MEGA CONTROL.
Die Taste MEGA CONTROL leuchtet auf.
2 Drücken Sie CONTINUE.
L.
AMS
L, um die gewünschte CD
(DISC)
3 Drehen Sie l
auszuwählen, und drücken Sie dann auf
AMS
l
(DISC)
4 Drücken Sie MENU.
So steuern Sie wieder diesen CD-Player
Drücken Sie MEGA CONTROL. Die Taste MEGA CONTROL
erlischt, und Sie können diesen Player steuern.
Hinweise
• Sie können mit den Bedienelementen an diesem Player
nicht eine bestimmte Stelle in einem Titel auf einer CD im
anderen Player ansteuern.
• Einige Bedienelemente an diesem Player haben am zweiten
Player eine andere Funktion als an diesem Player.
Einlesen der CD-Namen (Disc Memos) des
anderen CD-Players
Wenn der andere CD-Player über die CDNamensfunktion (Disc Memo-Funktion) verfügt (siehe
Seite 24), können Sie die CD-Namen (Disc Memos) des
anderen Players in den Speicher dieses Players einlesen
und auf diesem Player anzeigen lassen.
1 Drücken Sie MENU.
2 Drehen Sie l
„LOAD 2ndNAME“ im Display erscheint.
AMS
(DISC)
L, bis
5 Drehen Sie l
AMS
L, bis „DISC NAME“ im
(DISC)
Display erscheint. Drücken Sie dann
AMS
l
(DISC)
L.
6 Geben Sie den neuen CD-Namen (Disc Memo) wie
unter „Betiteln von CDs“ auf Seite 24 bis 26
beschrieben ein.
Hinweis
Die neuen CD-Namen (Disc Memos) werden in diesem Player
gespeichert, Sie können sie also nicht auf dem anderen CDPlayer anzeigen lassen.
Wenn Sie einen zweiten CD-Player anschließen,
können Sie abwechselnd Titel in diesem Player und im
anderen Player in einem beliebigen Wiedergabemodus
wiedergeben lassen (siehe „Anschließen eines anderen
CD-Players“ auf Seite 6 und 7).
Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
• No-Delay Play: Der aktuelle Player wechselt mit
jedem Titel. Immer, wenn der aktuelle Player
wechselt, startet der andere Player ohne Pause bei
der Tonwiedergabe, unmittelbar nachdem der
aktuelle Player die Wiedergabe beendet. Beim
zweiten Player wird der stumme Vorspann vor
einem Titel übersprungen, und die Wiedergabe
beginnt sofort an der Stelle, an der der Klang
einsetzt.
• X-Fade Play: Der aktuelle Player wechselt mit jedem
Titel oder nach einem bestimmten Intervall. Als
Intervall können Sie 30, 60 und 90 Sekunden
auswählen. Bei jedem Wechsel von einem Player
zum anderen wird der Ton von beiden Playern
überblendet, d. h. der Ton des aktuellen Players wird
aus- und der des anderen Players wird eingeblendet.
X-FADENO DELAYH
1 Wählen Sie an jedem Player den gewünschten
Wiedergabemodus.
So lassen Sie den Status des X-Fade-Modus anzeigen
Drücken Sie einmal X-FADE.
Der Status des X-Fade-Modus wird kurz angezeigt.
So beenden Sie No-Delay/X-Fade Play
Drücken Sie die entsprechende Taste so oft, bis die Anzeige
der Taste erlischt. Die Wiedergabe wird am aktuellen Player
fortgesetzt.
z Sie können die Wiedergabemethode (No-Delay oder
X-Fade) während der Wiedergabe wechseln
Drücken Sie wie in Schritt 2 erläutert die entsprechende
Taste (NO DELAY oder X-FADE).
z Sie können X-Fade zu einem beliebigen Zeitpunkt
starten
Drücken Sie FADER während X-Fade Play.
Auch nach dem Einstellen des X-Fade-Modus und dem
Starten von X-Fade Play können Sie X-Fade jederzeit
manuell starten. Beachten Sie jedoch, daß diese Funktion
nicht zur Verfügung steht, während der Ton von beiden
Playern gemischt wird.
Hinweise
• Die Wiedergabe beginnt am zweiten Player, wenn Sie sie
starten, während die Taste MEGA CONTROL leuchtet.
• Wenn in einem Player alle CDs bzw. Titel wiedergegeben
wurden, stoppt die Wiedergabe an beiden Playern, auch
wenn bei dem anderen Player einzelne CDs oder Titel noch
nicht wiedergegeben wurden.
• Verwenden Sie während No-Delay/X-Fade Play nicht die
Bedienelemente am zweiten Player. Sie funktionieren
möglicherweise nicht korrekt.
20
2 Bei No-Delay Play
Drücken Sie NO DELAY.
Die Taste NO DELAY leuchtet auf.
Bei X-Fade Play
Mit jedem Tastendruck auf X-FADE wechselt die
Anzeige (X-Fade-Modus) folgendermaßen:
t X-FADE off t at track end t after 30 sec
after 90 sec Tafter 60 sec T
Wenn Sie den Player wechseln wollen, sobald ein
Titel ganz abgespielt wurde, wählen Sie „at track
end“.
Wenn Sie den Player nach einem bestimmten
Intervall wechseln wollen, drücken Sie so oft
X-FADE, bis das gewünschte Intervall im Display
erscheint.
DE
Aufnehmen von CDs
Aufnehmen von CDs
Aufnehmen von CDs
Aufnehmen Ihres individuellen
Programms
Sie können Ihr selbst zusammengestelltes Programm
zum Beispiel auf Kassette aufnehmen. Das Programm
kann bis zu 32 Schritte umfassen.
Sie können bei der Programmierung eine Pause
einfügen, so daß Sie Ihr Programm auf die beiden
Seiten einer Kassette verteilt aufnehmen können.
DISC 1 - 5
PROGRAM
1 Stellen Sie ein individuelles Programm zusammen
(für Seite A beim Aufnehmen auf ein Band). Achten
Sie dabei auf die im Display angezeigte Spieldauer.
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 5 unter
„Zusammenstellen eines Programms mit den
Bedienelementen am Gerät“ auf Seite 16 erläutert
vor.
Die Anzeige
A
erscheint im Display.
2 Wenn Sie Ihr Programm auf beide Seiten einer
Kassette verteilen wollen, fügen Sie mit X eine
Pause ein.
„PAUSE“ und die Anzeige
Display, und die Spieldauer wird auf „0.00“
zurückgesetzt.
Wenn Sie nur eine Seite einer Kassette bespielen
wollen, überspringen Sie diesen Schritt, und
fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Eine Pause gilt als ein Programmschritt.
Das heißt, wenn Sie eine Pause einfügen, können Sie bis
zu 31 Schritte in Ihr Programm aufnehmen.
A B
erscheinen im
3 Gehen Sie zum Erstellen des Programms für Seite
B wie in Schritt 2 bis 5 unter „Zusammenstellen
eines Programms mit den Bedienelementen am
Gerät“ erläutert vor.
4 Starten Sie die Aufnahme an Ihrem Aufnahmegerät,
und drücken Sie dann H am CD-Player.
Wenn Sie beide Seiten einer Kassette bespielen,
pausiert der CD-Player am Ende des
Programmteils für Seite A.
5 Um die Seite B zu bespielen, drehen Sie die
Musikkassette um, und drücken Sie H oder X am
CD-Player. Die Aufnahme wird fortgesetzt.
z Sie können sich Ihr Programm anzeigen lassen und es
ändern
Siehe Seite 18.
Beim Überprüfen des Programmteils für Seite A
erscheint die Anzeige A, beim Überprüfen des
Programmteils für Seite B die Anzeige B.
l AMS L
XH
Aufnehmen einer CD mit
Angabe der Bandlänge
(Time Edit)
Der CD-Player stellt automatisch ein Programm
zusammen, das der Bandlänge entspricht. Dabei wird
die ursprüngliche Reihenfolge der Titel auf der CD
beibehalten.
Das Programm kann bis zu 32 Schritte umfassen,
wobei auch eine Pause, die Sie zwischen zwei Schritten
einfügen, als ein Programmschritt gilt.
Beachten Sie bitte, daß Titel mit einer Nummer über 20
nicht automatisch programmiert werden können.
DISC SKIPH
EDIT/TIME FADE
1 Wählen Sie die CD mit DISC SKIP aus.
2 Drücken Sie, bevor Sie die Wiedergabe starten,
EDIT/TIME FADE so oft, bis „TIME EDIT“
erscheint und „A“ in der Anzeige A im Display
blinkt.
3 Geben Sie mit m oder M die Bandlänge an.
Mit jedem Tastendruck auf diese Tasten wechselt
die Anzeige im Display wie unten gezeigt, wobei
die Bandlänge einer Seite auch angezeigt wird.
t C-46 23.00 T
t - -. - - T
t C-54 27.00 T
t C-90 45.00 T
t C-74 37.00 T
4 Drücken Sie EDIT/TIME FADE. Der CD-Player
beginnt, das Programm zusammenzustellen.
Im Musikkalender sind die Titel zu sehen, die für
Seite A aufgenommen werden sollen. „B“ blinkt in
der Anzeige
A B
im Display.
5 Wenn Sie beide Seiten einer Kassette bespielen
wollen, drücken Sie nochmals EDIT/TIME FADE.
Der CD-Player fügt eine Pause ein und stellt dann
das Programm für Seite B zusammen. Im
Musikkalender erscheinen die programmierten
Titel.
Wenn Sie nur eine Seite einer Kassette bespielen
wollen, überspringen Sie diesen Schritt.
X
m/M
t C-60 30.00 T
(Fortsetzung)
21
DE
Aufnehmen von CDs
6 Starten Sie an Ihrem Aufnahmegerät die Aufnahme,
und drücken Sie dann H am CD-Player.
Wenn Sie beide Seiten einer Kassette bespielen,
pausiert der CD-Player am Ende des
Programmteils für Seite A.
7 Um Seite B zu bespielen, drehen Sie die
Musikkassette um, und drücken Sie H oder X am
CD-Player, um die Aufnahme fortzusetzen.
So beenden Sie Time Edit
Drücken Sie CONTINUE.
z Sie können im voraus bestimmte Titel programmieren
Stellen Sie die gewünschten Titel zu einem Programm
zusammen, und gehen Sie dann wie in Schritt 2 bis 7
erläutert vor. Achten Sie darauf, daß die
Gesamtspieldauer des Programms die Bandlänge einer
Seite der Kassette nicht überschreitet.
Ein- und Ausblenden
Sie können den Ton von Hand ein- oder ausblenden, so
daß die Musiktitel nicht allzu abrupt einsetzen oder
enden.
Beachten Sie jedoch, daß diese Funktion nicht zur
Verfügung steht, wenn Sie die Verbindung über den
Anschluß DIGITAL OUT (OPTICAL) vorgenommen
haben.
X
EDIT/TIME FADE
FADER
H
m/M
z Sie können eine beliebige Bandlänge angeben
Stellen Sie die Bandlänge in Schritt 3 mit dem Regler
l AMS L ein.
Beispiel: Wenn die Bandlänge einer Seite 30 Minuten
und 15 Sekunden beträgt
1 Drehen Sie l AMS L, bis die richtige
Anzahl von Minuten („30“) im Display
erscheint. Dann drücken Sie l AMS L.
2 Drehen Sie l AMS L, bis die richtige
Anzahl von Sekunden („15“) im Display
erscheint. Dann drücken Sie l AMS L.
z Sie können sich Ihr Programm anzeigen lassen und es
ändern
Siehe Seite 18.
Zum
Starten der
Wiedergabe mit
Einblenden des Tons
Beenden der
Wiedergabe mit
Ausblenden des Tons
Drücken Sie FADER
FADE
leuchtet im
FADE
leuchtet
während der Pause.
im Display auf, die Anzeige Q
blinkt, und der Ton wird
eingeblendet.
wenn das Ausblenden des Tons
beginnen soll.
Display auf, und die Anzeige q
blinkt. Der Ton wird ausgeblendet,
und der CD-Player schaltet in den
Pausemodus.
Hinweis
Das Ein- bzw. Ausblenden dauert etwa 5 Sekunden. Wenn Sie
FADER jedoch während Music Scan drücken (siehe Seite 13),
dauert das Ausblenden nur 2 Sekunden.
Ändern der Ein- oder Ausblendedauer
Sie können die Ein- oder Ausblendedauer vor dem Einbzw. Ausblenden auf 2 bis 10 Sekunden einstellen.
Wenn Sie keine Einstellung vornehmen, dauert das
Ein-/Ausblenden 5 Sekunden.
1 Drücken Sie vor dem Starten der Wiedergabe
FADER.
„FADE 5 SEC“ erscheint im Display.
22
2 Geben Sie mit m/M die Ein-/Ausblendedauer
an.
DE
Ausblenden zu einer bestimmten Zeit
(Time Fade)
Sie können den CD-Player so einstellen, daß er
automatisch ausblendet, indem Sie die Spieldauer
angeben. Der so eingestellte Wert gilt zweimal, das
heißt, die Wiedergabe wird am Ende beider Seiten einer
Musikkassette durch Ausblenden des Tons beendet.
Aufnehmen von CDs
Aufnehmen von CDs
Einstellen des
Aufnahmepegels (Peak Search)
Der CD-Player sucht den höchsten Pegel aller
aufzunehmenden Titel, so daß Sie vor Beginn der
Aufnahme den Aufnahmepegel einstellen können.
1 Drücken Sie vor dem Starten der Wiedergabe so
oft EDIT/TIME FADE, bis
Anzeige
A
im Display erscheinen.
TIME
FADE
und „A“ in der
2 Geben Sie mit m oder M die Spieldauer an.
Mit jedem Tastendruck auf diese Tasten wechselt
die Anzeige im Display wie unten gezeigt, wobei
die Spieldauer einer Seite auch angezeigt wird.
t C-46 23.00 T
t - -. - - T
t C-54 27.00 T
t C-90 45.00 T
t C-60 30.00 T
t C-74 37.00 T
3 Starten Sie mit H die Wiedergabe.
Zu der angegebenen Zeit wird der Ton
ausgeblendet, und der CD-Player schaltet in den
Pausemodus. „B“ erscheint in der Anzeige
Display.
A B
4 Um die Seite B der Kassette zu bespielen, drehen
Sie die Kassette um, und drücken Sie H oder X
am CD-Player. Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Auch auf Seite B endet die Wiedergabe zu der
festgelegten Zeit mit dem Ausblenden des Tons.
So beenden Sie Time Fade
Drücken Sie EDIT/TIME FADE.
z Sie können eine beliebige Spieldauer angeben
Schlagen Sie bitte unter „Sie können eine beliebige
Bandlänge angeben“ auf Seite 22 nach.
im
PEAK SEARCHx
1 Drücken Sie vor dem Starten der Wiedergabe
PEAK SEARCH.
„PEAK“ blinkt im Display, und der CD-Player
durchsucht die CD nach dem höchsten Pegel.
Wenn alle Titel durchsucht sind, wiederholt der
CD-Player die Passage mit dem höchsten Pegel.
2 Stellen Sie an Ihrem Aufnahmegerät den
Aufnahmepegel ein.
3 Beenden Sie Peak Search mit x am CD-Player.
„PEAK“ verschwindet im Display.
Hinweise
• Es ist möglich, daß der CD-Player auch bei der gleichen CD
von Fall zu Fall eine andere Stelle als die Passage mit dem
höchsten Pegel erkennt. Der Unterschied zwischen den
einzelnen Stellen ist jedoch so gering, daß Sie den
Aufnahmepegel trotzdem in jedem Falle präzise einstellen
können.
• Peak Search funktioniert nicht, wenn Sie die CD-Lade mit
der Taste EX-CHANGE geöffnet haben.
z Sie können während des Time Fade die CD wechseln
Die angegebene Ausblendezeit wird nur während der
Wiedergabe gezählt. Sie können also die CDs wechseln,
wenn die Wiedergabe vor der angegebenen
Ausblendezeit endet, wenn Sie z. B. Single-CDs auf Band
aufnehmen.
z Sie können die Wiedergabe mit Einblenden des Tons
fortsetzen (Schritt 4)
Nachdem Sie die Kassette umgedreht haben, drücken Sie
FADER.
Hinweis
Wenn Sie während Time Fade Play die Taste m oder M
drücken, wird Time Fade abgebrochen.
23
DE
Speichern von Daten zu CDs (Custom Files)
Speichern von Daten zu CDs (Custom Files)
Wozu lassen sich Custom Files
verwenden?
Im Gerät können Sie in sogenannten „Custom Files“
für bis zu 255 CDs 2 Arten von Informationen
speichern. Wenn Sie für eine CD Custom Files
gespeichert haben, ruft das Gerät automatisch die
gespeicherten Daten ab, wenn Sie die CD auswählen.
Beachten Sie bitte, daß Custom Files gelöscht werden,
wenn Sie das Gerät etwa einen Monat lang nicht
benutzen.
Folgende Daten können Sie speichern:
Verwenden Sie
Disc Name
(Seite 24)
Delete Bank
(Seite 26)
Wo werden die Custom Files gespeichert?
Um
CDs einen Namen von bis zu 12
Zeichen zu geben
Unerwünschte Titel zu überspringen
und nur die gewünschten Titel in
den Speicher aufzunehmen
Betiteln von CDs (CD-Name)
Sie können Ihren CDs Namen von bis zu 12 Zeichen
Länge geben und Ihr Gerät dann den CD-Namen im
Display anzeigen lassen, wann immer Sie die betreffende
CD auswählen. Als CD-Namen können Sie eingeben,
was Sie wollen, zum Beispiel einen Titel für die CD, den
Namen des betreffenden Interpreten, die Musikkategorie
oder das Datum, an dem Sie die CD gekauft haben.
z Wenn Sie eine CD mit CD TEXT auswählen
Der Name der CD wird automatisch als CD-Name
gespeichert.
Wenn ein CD-Name aus mehr als 12 Zeichen besteht,
werden die ersten 12 Zeichen des CD-Namens
gespeichert (siehe Seite 11).
Beachten Sie, daß Sie den CD-Namen einer CD mit CD
TEXT nicht ändern können.
Betiteln von CDs mit den Bedienelementen
am CD-Player
MENU
l AMS L
24
Die Custom Files werden nicht auf den CDs selbst,
sondern im Speicher des CD-Players abgelegt. Das heißt,
Sie können Ihre Custom Files nicht verwenden, wenn
Sie die CDs auf einem anderen CD-Player abspielen.
Löschen aller Custom Files für alle CDs
Schalten Sie den Player aus. Halten Sie CLEAR
gedrückt, und schalten Sie den Player mit der Taste
POWER ein. „ALL ERASE“ erscheint im Display, und
alle Custom Files werden gelöscht.
DE
m/M
CLEAR
1 Legen Sie die CD ein, oder wählen Sie sie aus.
2 Drücken Sie MENU.
„DISC NAME“ blinkt im Display.
3 Drücken Sie l AMS L.
„NAME INPUT“ wird angezeigt, und dann
erscheint der blinkende Cursor (
).
4 Drehen Sie l AMS L, bis das gewünschte
Zeichen im Display erscheint.
Der Cursor wird ausgeblendet, und die erste Stelle
des CD-Namens blinkt.
Wenn Sie l AMS L im Uhrzeigersinn
drehen, werden die Zeichen in der unten
angegebenen Reihenfolge angezeigt. Wenn Sie
l AMS L gegen den Uhrzeigersinn drehen,
schalten Sie zum vorherigen Zeichen zurück.
(Leerzeichen) A B C D E F G H I J K L M N O P Q
R S T U V W X Y Z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s
t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ! " # $ % & ' ( ) * + , –
. / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ { | }
DISCSALL
DISC
12345
S
-
12345
678910
CD1
Speichern von Daten zu CDs (Custom Files)
Speichern von Daten zu CDs (Custom Files)Speichern von Daten zu CDs (Custom Files)
Speichern von Daten zu CDs (Custom Files)
5 Drücken Sie l AMS L, um das gewünschte
Zeichen auszuwählen.
Das ausgewählte Zeichen leuchtet auf, und der
blinkende Cursor erscheint und zeigt die nächste
Eingabeposition an.
DISCSALL
DISC
S
12345
CD1
12345
678910
So fügen Sie ein Leerzeichen ein
Drücken Sie M.
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben
Drücken Sie m/M, so daß das falsche Zeichen blinkt,
und geben Sie anschließend das richtige Zeichen ein.
6 Geben Sie weitere Zeichen wie in Schritt 4 und 5
beschrieben ein.
7 Speichern Sie den CD-Namen mit MENU.
Wenn Sie CD-Namen für andere CDs anlegen
wollen, gehen Sie wie in Schritt 1 bis 7 erläutert
vor.
5 Drücken Sie zum Eingeben eines Buchstabens die
Zahlentaste, die dem gewünschten Buchstaben
entspricht (neben jeder Zahlentaste angegeben).
Mit jedem Tastendruck wechselt der Buchstabe
zyklisch zwischen den neben der Taste
angegebenen Buchstaben.
Zum Eingeben von Symbolen drücken Sie so oft
die Zahlentaste 1, bis das gewünschte Symbol im
Display erscheint.
ABCDEF&!?
JKLMNOGHI
TUVWXYZPQRS
>
10
Beispiel: So wählen Sie den Buchstaben E aus
Drücken Sie zweimal die Zahlentaste 3.
ENTER
Jeder Zahlentaste
zugeordnete Zeichen
Betiteln von CDs mit der Fernbedienung Z
DISC/CAPS
Zahlentasten
MENU INPUT
m/M
SPACE
ENTER
CLEAR
1 Drücken Sie im normalen Wiedergabemodus
(Continuous Play) DISC.
2 Drücken Sie die Zahlentaste für die Nummer der
CD, der Sie einen CD-Namen zuweisen wollen,
und dann ENTER.
3 Drücken Sie NAME INPUT.
Der blinkende Cursor (
) erscheint.
t Dt Et F
Drücken Sie 3. Drücken Sie 3.
Drücken Sie 3.
Wenn Sie ein Leerzeichen eingeben wollen,
drücken Sie einmal SPACE.
Zum Eingeben einer Zahl drücken Sie die
gewünschte Zahlentaste.
6 Wählen Sie mit M das Zeichen aus.
Das ausgewählte Zeichen leuchtet auf, und der
blinkende Cursor erscheint und zeigt die nächste
Eingabeposition an.
Sie können auch zur nächsten Stelle wechseln,
indem Sie andere Zahlentasten drücken.
7 Geben Sie weitere Zeichen wie in Schritt 4 bis 6
beschrieben ein.
8 Speichern Sie den CD-Namen mit NAME INPUT.
Wenn Sie CD-Namen für andere CDs anlegen
wollen, gehen Sie wie in Schritt 1 bis 8 erläutert
vor.
4 Suchen Sie mit CAPS den gewünschten
Zeichentyp.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Zeichentyp
zyklisch zwischen Großbuchstaben (ABC),
Kleinbuchstaben (abc) und Zahlen (123). Um ein
Symbol auszuwählen, müssen Sie Groß- oder
Kleinbuchstaben wählen.
25
DE
Speichern von Daten zu CDs (Custom Files)
12345
678910
12345
DISCSALL
DISC
TRACK
CD1
1 1 ON
2345
678910
12345
DISCSALL
DISC
TRACK
CD1
1 1 OFF
DELETE
z Wenn Sie beim Eingeben der Zeichen einen Fehler
gemacht haben
So korrigieren Sie das eingegebene Zeichen
1Drücken Sie m oder M, bis das falsche Zeichen
blinkt.
DISCSALL
DISC
Sympheny No1
2Drücken Sie . oder > so oft, bis das gewünschte
Zeichen angezeigt wird.
DISCSALL
DISC
Symphony No1
12345
CD1
12345
CD1
12345
678910
12345
678910
Speichern bestimmter Titel
(Delete Bank)
Sie können Ihr Gerät so programmieren, daß Titel, die
Sie nicht hören wollen, übersprungen und nur die
gewünschten Titel abgespielt werden. Diese Funktion
heißt „Delete Bank“. Wenn Sie eine CD mit Delete
Bank auswählen, werden die nicht gewünschten Titel
bei der Wiedergabe automatisch übersprungen.
CONTINUE
CLEAR
So korrigieren Sie das gerade eingegebene Zeichen
1Löschen Sie mit CLEAR das falsche Zeichen.
2 Geben Sie das korrekte Zeichen ein.
So fügen Sie ein Zeichen zwischen eingegebene
Zeichen ein
Stellen Sie den Cursor mit m oder M auf das erste der
beiden Zeichen, drücken Sie ENTER, und geben Sie das
gewünschte Zeichen ein.
Löschen des CD-Namens
1 Wählen Sie wie in Schritt 1 und 3 unter „Betiteln
von CDs mit den Bedienelementen am CD-Player“
auf Seite 24 beschrieben den zu löschenden CDNamen aus.
2 Drücken Sie CLEAR so oft, bis alle Zeichen
ausgeblendet sind.
3 Drücken Sie MENU.
SHUFFLE
CHECK
1 Legen Sie die CD ein, oder wählen Sie sie aus.
2 Drücken Sie CONTINUE oder SHUFFLE, bevor
Sie die Wiedergabe starten.
3 Drücken Sie mehrmals CHECK, bis der Titel im
Display blinkt, der von der Wiedergabe
ausgeschlossen werden soll.
4 Drücken Sie CLEAR.
„DELETE“ und „OFF“ blinken im Display.
Wenn der Titel nicht von der Wiedergabe
ausgeschlossen werden soll, drücken Sie CLEAR
nochmals.
DE
26
5 Weitere Titel können Sie wie in Schritt 3 und 4
beschrieben löschen.
z Sie können alle Titel wieder in die Wiedergabe
einschließen
Halten Sie CLEAR gedrückt, bis „ALL SELECT“ im
Display erscheint.
Hinweis
Die von der Wiedergabe ausgeschlossenen Titel werden auch
beim Shuffle Play oder Program Play übersprungen, wenn die
gesamte CD, zu der die Delete Bank gehört, als ein Schritt
programmiert wurde.
Weitere Informationen
Recording From CDsWeitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Vorsicht — Die Verwendung optischer Instrumente
zusammen mit diesem Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko
für die Augen dar.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, trennen Sie es von der Netzsteckdose, und lassen
Sie es von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor
Sie es wieder benutzen.
Stromversorgung
• Bevor Sie den CD-Player in Betrieb nehmen, überprüfen Sie
bitte, ob die Betriebsspannung des CD-Players Ihrer lokalen
Stromversorgung entspricht. Die Betriebsspannung ist auf
dem Typenschild hinten am CD-Player verzeichnet.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der
Netzsteckdose verbunden ist.
• Wenn Sie den CD-Player längere Zeit nicht benutzen
wollen, ziehen Sie bitte das Netzkabel aus der
Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nie am
Kabel selbst.
• Das Netzkabel darf nur von einer qualifizierten
Kundendienstwerkstatt ausgetauscht werden.
Aufstellort
• Stellen Sie den CD-Player an einem Ort mit ausreichender
Luftzufuhr auf, damit sich im Gerät kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie den CD-Player nicht auf eine weiche Oberfläche
wie zum Beispiel einen Teppich. Dadurch könnten die
Lüftungsöffnungen an der Unterseite blockiert werden.
• Stellen Sie den CD-Player nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder an Orten auf, an denen er direktem
Sonnenlicht, übermäßig viel Staub oder mechanischen
Erschütterungen ausgesetzt ist.
Niederschlag von Kondenswasser
• Wird der CD-Player direkt von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht oder in einem sehr feuchten Raum
aufgestellt, kann sich auf den Linsen im CD-Player
Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem Falle funktioniert
der CD-Player unter Umständen nicht mehr richtig.
Nehmen Sie dann die CD heraus, und lassen Sie den CDPlayer etwa eine Stunde lang eingeschaltet stehen, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
Einstellen der Lautstärke
• Stellen Sie die Lautstärke nicht höher ein, während Sie
gerade eine sehr leise Passage oder einen Teil ohne
Tonsignale hören. Wenn danach wieder eine sehr laute
Passage folgt, können die Lautsprecher beschädigt werden.
Reinigung
• Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit
einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie
Alkohol oder Benzin.
Hinweise zu CDs
Umgang mit von CDs
• Damit die CD nicht verschmutzt, berühren Sie sie immer
nur am Rand. Fassen Sie nicht auf die Oberfläche.
• Kleben Sie weder Papier noch Klebeband auf die CD.
• Setzen Sie die CD weder direktem Sonnenlicht noch
Wärmequellen wie zum Beispiel Warmluftauslässen aus.
Lassen Sie sie nicht in einem in der Sonne geparkten Auto
liegen, denn die Temperaturen im Wageninneren können
sehr stark ansteigen.
• Verwenden Sie keinen handelsüblichen Stabilisator. Dies
könnte zu Schäden an CD und CD-Player führen.
• Bewahren Sie eine CD immer in ihrer Hülle auf.
Reinigung
• Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie dabei immer von der Mitte
nach außen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder
Verdünner und keine handelsüblichen Reinigungsmittel
oder Antistatik-Sprays für Schallplatten.
Wenn Sie zu Ihrem CD-Player Fragen haben oder
Probleme daran auftreten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Sony-Händler.
27
DE
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.