
■ GB / IE/NI
DOOR AND
WINDOW ALARM TAS 2 A1
DOOR AND WINDOW ALARM
Operating instructions
TÜR- UND FENSTERALARM
Bedienungsanleitung
IAN 284711
A
max. 20 mm
B
C
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain
important information on safety, usage and disposal.
Before using the product, familiarise yourself with all
handling and safety guidelines. Use the product only
as described and for the range of applications specifi ed. Keep these operating instructions in a safe place.
Please also pass these operating instructions on to
any future owner(s).
Intended use
This door alarm is exclusively intended for monitoring
doors and windows in private properties, and can be
used to deter burglars by emitting an extremely loud
acoustic alarm. This product is not intended for commercial or industrial use. The warranty does not apply
to damage caused by improper use of the appliance!
Package contents
▯ 1 × alarm trigger
▯ 1 × magnet
▯ 2 × keys
▯ 2 × 1.5 V batteries type AAA/Micro
▯ 6 × self-adhesive strips
▯ 4 × screws with rawlplugs
▯ These operating instructions
Remove all packaging materials from the appliance.
Technical data
Voltage supply
Alarm volume approx. 120 dBA / 3 cm
2 x 1.5 V
(direct current)
(AAA/Micro)
Safety guidelines
DANGER
Loud acoustic alarm! Subjecting your
hearing to this sound over long periods
could cause serious hearing damage!
■ Prior to use, check the device for visible external
damage. Do not operate a appliance that has
been damaged or dropped.
■ This appliance is not intended for use by persons
(including children) with limited physical, sensory
or mental capabilities or lack of experience and/
or knowledge unless they are supervised by a
person who is responsible for their safety, or receive
instructions from this person on how to use the
appliance.
■ Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
■ Do not make any unauthorised modifi cations or
alterations to the device.
■ Repairs to the device during the warranty period
may only be carried out by a customer service
department authorised by the manufacturer.
Otherwise no additional warranty claims can be
considered for subsequent damage.
- 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 6 -- 5 - - 7 -
■ Do not place the appliance in locations that are
subject to direct sunlight Otherwise it may overheat and be irreparably damaged.
■ Protect the device from moisture, spray and drip-
ping water and penetration by liquids.
Information on using batteries
DANGER
► Do not throw the batteries into the fi re.
► Do not short-circuit the batteries.
► Do not attempt to recharge the batteries.
► Check the condition of the batteries at regular
intervals. Leaking battery acid can cause permanent damage to the appliance.
► Special care should be taken when handling
damaged or leaking batteries. Risk of acid
burns! Wear protective gloves.
► Store batteries in a place that is inaccessible to
children. If a battery is swallowed, seek medical
attention IMMEDIATELY.
► If you do not intend to use the device for a long
time, remove the batteries.
Appliance description
On/off switch
Switch for alarm delay
Condition display LED
Alarm trigger
Alignment marking
Siren
Battery compartment screw
Battery
Self-adhesive strips
Rawlplug
Screw
Key
Battery compartment cover
Magnet
Initial operation
Inserting/replacing the batteries
♦ Ensure that the appliance is switched off . The arrow
in the centre of the on/off switch
downwards. If necessary, insert the key
into the on/off switch
"OFF" position.
♦ Unscrew the battery compartment screw
a suitable screwdriver (not supplied). Open the
battery compartment by removing the battery compartment cover
♦ Insert two type AAA/Micro batteries
battery compartment as shown .
♦ Replace the battery compartment cover
screw the battery compartment screw
and turn the switch to the
.
is then pointing
supplied
using
into the
and
back in.
Installation
The appliance is suitable for doors/windows with the
hinges on the right or left. You can glue it or screw it
in position.
NOTE
Irrespective of the installation method, the gap
►
between the alarm trigger and the magnet
may not be greater than 20 mm when the door/
window is closed!
Installation with self-adhesive strips
You can use the self-adhesive strips supplied to fi x
the alarm trigger
to which the self-adhesive strips are affi xed must be
clean, free of grease and dry. Carry out a provisional
function test of the device prior to fi nal installation in
the desired position.
♦ Use the key
"ON" position. Battery charge level display
briefl y fl ashes green.
♦ The switch for alarm delay
position.
♦ Now move the magnet
height as the alignment marking
trigger towards it and then away from it. This
should trigger the alarm.
♦ If the appliance functions as described, you should
now remove the protective fi lm on both sides of the
self-adhesive strips
to the door or window frame.
♦ You should then fi x the magnet
alarm trigger
panel (see Fig. B). The arrow on the magnet
must point directly to the alignment marking on
the alarm trigger
♦ For thicker door panels or window casements,
position the magnet
panel or window casement (see Fig. C).
and the magnet
to turn the on/off switch to the
sideways at the same
and fi x the alarm trigger
on the window casement or door
(see Fig. A).
on the side of the door
Installation with screws and rawlplugs
The alarm sensor
fi xed using screws and rawlplugs.
♦ First ensure that there are no supply lines which
could be damaged at the proposed installation
location.
♦ Use a drill and a suitable drill bit for the material
to drill a hole of 5mmØ for the top mounting.
The depth of the drill hole must be the same as the
rawlplug length
♦ Press a rawlplug
screw the screw
head is protruding by around 2 mm.
♦ Suspend the alarm trigger
the upper mounting hole .
♦ Open the battery compartment and mark the bot-
tom drill hole on the substrate material through the
bottom mounting hole.
♦ Remove the alarm trigger
5mmØ drill hole for the bottom mounting hole.
and the magnet can also be
.
into the drill hole and then
into the rawlplug
. The surface
is in the " "
on the alarm
parallel to the
, until its
on the screw using
and drill a second
♦ Suspend the alarm trigger
using the upper mounting hole
♦ Screw the alarm trigger
substrate using a screw through the bottom
mounting hole.
♦ You should then fi x the magnet
alarm trigger
panel (see Fig. B). The arrow on the magnet
must point directly to the alignment marking
on the alarm trigger
♦ For thicker door panels or window casements,
position the magnet on the side of the door
panel or window casement (see Fig. C).
♦ Use a slot screwdriver to carefully lever the
mounting plate off the magnet
♦ Using the information on the provisional function
test in the previous section, determine the correct
mounting position for the magnet
♦ Use the openings on the mounting plate to make
two drill hole markings on the substrate.
♦ Use the markings to drill two 5mmØ drill holes,
insert a rawlplug
screw the mounting plate in place.
♦ Place the magnet
it audibly engages.
on the window casement or door
into each of them and then
on the top screw
.
tightly onto the
parallel to the
(see Fig. A).
.
.
on the mounting plate so that
Activate/deactivate alarm function
♦ To activate the alarm function immediately, set the
alarm delay switch
♦ Use the key
"ON" position. Battery charge level display
briefl y fl ashes green. The alarm function is now
activated and the alarm will sound for around 90
seconds if the door or window is opened.
♦ If you wish to activate the alarm function with a
delay, for example if you fi rst wish to exit through
the door to be secured, turn the alarm delay
switch
♦ Use the key
"ON" position. The condition display LED
glow green for 15 seconds.
The alarm function will only be activated after this and
the condition display LED
trigger will also be delayed for around 12seconds
so that you have time to deactivate the alarm function
after you have opened the door. During this time the
condition display LED
deactivate it, the alarm will then sound for around
90seconds. At the end of the alarm, the condition display LED
seconds until the alarm function has been deactivated.
♦ To switch off an alarm, use the key
on/off switch
♦ Use the key
"OFF" position to deactivate the alarm function.
NOTE
► Do not leave the key
to the " " position.
will blink green at an interval of around 2
otherwise the burglar can switch the alarm off
himself when it triggers!
to the " " position.
to turn the on/off switch to the
to turn the on/off switch to the
will go out. The alarm
will glow red. If you do not
to the "OFF" position.
to turn the on/off switch to the
in the on/off switch
will
to turn the
NOTE
►
If the condition display LED
batteries are discharged and must be replaced.
blinks red, the
Cleaning/storage
IMPORTANT
► To avoid irreparable damage to the device, en-
sure that no moisture gets into it during cleaning.
♦ Clean the appliance with a soft, dry cloth.
♦ If you decide not to use the appliance for a long
period, remove the batteries and store it in a clean,
dry place away from direct sunlight.
Disposal
The adjacent symbol of a crossed-out wheelie
bin means that this appliance is subject to
Directive 2012/19/EU. This directive states
that this device may not be disposed of in normal
domestic waste at the end of its usable life, but must
be handed over to specially set-up collection
locations, recycling depots or disposal companies.
This disposal is free of charge for the user.
Protect the environment and dispose of this
device properly.
You can obtain further information from your local
disposal company or the city or local authority.
Disposing of the batteries
Batteries should not be disposed of in the domestic
waste. Consumers are legally obliged to dispose
of used batteries at a collection point in their
town/district or at a retail store. This obligation is
intended to ensure that batteries are disposed of in
an environmentally responsible manner. Dispose of
batteries only when they are fully discharged.
Kompernass Handels GmbH
warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults,
you, the buyer, have certain statutory rights. Your
statutory rights are not restricted in any way by the
warranty described below.
The validity period of the warranty starts from the
date of purchase. Please keep your original receipt
in a safe place. This document will be required as
proof of purchase.
If any material or production fault occurs within
three years of the date of purchase of the product,
we will either repair or replace the product for you
at our discretion. This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance and
the proof of purchase (receipt) and a short written
description of the fault and its time of occurrence.
,
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The
repair or replacement of a product does not signify
the beginning of a new warranty period.
The warranty period is not prolonged by repairs
eff ected under the warranty. This also applies to
replaced and repaired components. Any damage
and defects present at the time of purchase must
be reported immediately after unpacking. Repairs
carried out after expiry of the warranty period shall
be subject to a fee.
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected
meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production
faults. The warranty does not extend to product
parts subject to normal wear and tear or fragile
parts such as switches, batteries or parts made of
glass.
The warranty does not apply if the product has
been damaged, improperly used or improperly
maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use
of the product are to be strictly followed. Uses
and actions that are discouraged in the operating
instructions or which are warned against must be
avoided.
This product is intended solely for private use and
not for commercial purposes. The warranty shall
be deemed void in cases of misuse or improper
handling, use of force and modifi cations / repairs
which have not been carried out by one of our
authorised Service centres.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak))
E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 284711
Importer
Please note that the following address is not the
service address. Please use the service address
provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com

■ DE / AT / CH
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Last Information Update · Stand der Informationen:
03 / 2017 · Ident.-No.: TAS2A1-032017-2
IAN 284711
6
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedienund Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Türalarm ist ausschließlich für die Überwachung von Türen und Fenstern im Privatgebrauch
vorgesehen und kann durch seinen extrem lauten
Alarmton der Abschreckung von Einbrechern dienen.
Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen oder
industriellen Einsatz vorgesehen. Für Schäden, die aus
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Gerätes
resultieren, wird keine Gewährleistung übernommen!
Lieferumfang
▯ 1 × Alarmgeber
▯ 1 × Magnet
▯ 2 × Schlüssel
▯ 2 × 1,5V-Batterien Typ AAA/Micro
▯ 6 × Selbstklebestreifen
▯ 4 Schrauben mit Dübeln
▯ Diese Bedienungsanleitung
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom
Gerät.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Alarmlautstärke ca. 120 dB(A) / 3 cm
2 x 1,5 V
(Gleichstrom)
(AAA/Micro)
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lauter Alarmton! Setzen Sie Ihr Gehör
diesem Ton nicht über einen längeren
Zeitraum aus, da sonst schwere Gehörschäden die Folge sein können!
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf
äußere, sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
■ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten
oder Veränderungen an dem Gerät vor.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantie-
zeit darf nur von einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht
bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch
mehr.
■ Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direk-
ter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Anderenfalls
kann es überhitzen und irreparabel beschädigt
werden.
■ Schützen Sie das Gerät vor Spritz- und Tropfwasser
und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
GEFAHR
► Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
► Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
► Versuchen Sie nicht die Batterien wieder
aufzuladen.
► Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
Ausgetretene Batteriesäure kann dauerhafte
Schäden am Gerät verursachen.
► Im Umgang mit einer beschädigten oder aus-
gelaufenen Batterie besondere Vorsicht walten
lassen. Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe
tragen.
► Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Verschlucken umgehend einen Arzt aufsuchen.
► Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Gerätebeschreibung
Ein-/Ausschalter
Schalter für die Alarmverzögerung
Zustandsanzeige-LED
Alarmgeber
Ausrichtungsmarkierung
Sirene
Batteriefachschraube
Batterie
Selbstklebestreifen
Dübel
Schraube
Schlüssel
Batteriefachabdeckung
Magnet
Inbetriebnahme
Batterien einlegen/wechseln
♦ Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist. Der Pfeil in der Mitte des Ein-/Ausschalters
zeigt dann nach unten. Ggf. stecken Sie den
mitgelieferten Schlüssel
und stellen den Schalter in die Position „OFF“.
♦ Drehen Sie die Batteriefachschraube mit einem
geeigneten Schraubendreher (nicht mitgeliefert)
heraus. Dann öffnen Sie das Batteriefach, indem
Sie die Batteriefachabdeckung
♦ Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro,
wie im Batteriefach gekennzeichnet, in das Gerät ein.
♦ Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder
auf und drehen Sie die Batteriefachschraube
wieder ein.
in den Ein-/Ausschalter
abnehmen.
Montage
Das Gerät ist für Türen/Fenster mit linkem oder rechtem Anschlag geeignet. Sie können es ankleben oder
anschrauben.
HINWEIS
► Unabhängig von der Montageart darf bei ge-
schlossener Tür/Fenster der Abstand zwischen
dem Alarmgeber
nicht größer als 20 mm sein!
Montage mit Selbstklebestreifen
Zur Befestigung des Alarmgebers und des
Magneten können die beiliegenden Selbstklebestreifen verwendet werden. Der Untergrund für die
Selbstklebestreifen muss sauber, fettfrei und trocken
sein. Führen Sie vor der endgültigen Montage an
der gewünschten Montagestelle einen provisorischen
Funktionstest des Gerätes durch.
♦ Bringen Sie den Ein-/Ausschalter
Schlüssel in die Position „ON“. Die Zustandsanzeige-LED leuchtet kurz grün auf.
♦ Der Schalter für die Alarmverzögerung steht in
der Position „ “.
♦ Dann bewegen Sie den Magneten seitlich
in Höhe der Ausrichtungsmarkierung an den
Alarmgeber heran und dann von ihm weg. Dies
sollte den Alarm auslösen.
♦ Funktioniert das Gerät wie beschrieben, lösen Sie
die Schutzfolie von beiden Seiten des Selbstklebestreifens
am Rahmen des Fensters oder der Tür.
♦ Den Magneten befestigen Sie parallel zum
Alarmgeber am Fensterflügel oder Türblatt
(siehe Abb.B). Der Pfeil auf dem Magneten
muss direkt auf die Ausrichtungsmarkierung des
Alarmgebers zeigen (siehe Abb. A).
♦ Bei dickeren Türblättern bzw. Fensterflügeln
platzieren Sie den Magneten auf der Seite des
Türblattes oder des Fensterflügels (siehe Abb. C).
und befestigen Sie den Alarmgeber
und dem Magneten
mit dem
- 10 -- 8 - - 11 -- 9 - - 12 - - 13 - - 15 -- 14 -
Montage mit Schrauben und Dübeln
Der Alarmgeber und der Magnet können auch
mit Schrauben und Dübeln befestigt werden.
♦ Stellen Sie zunächst sicher, dass sich am vorgese-
henen Montageort keine Leitungen befinden, die
evtl. beschädigt werden könnten.
♦ Bohren Sie mit einer Bohrmaschine und einem
zum Untergrundmaterial passenden Bohrer mit
5mmØ das Bohrloch für die obere Aufhängung.
Die Bohrtiefe muss der Länge des Dübels
entsprechen.
♦ Stecken Sie einen Dübel
schrauben Sie eine Schraube so weit in den
Dübel , dass ihr Kopf ca. 2mm herausragt.
♦ Hängen Sie den Alarmgeber mit dessen oberer
Montageöffnung auf die Schraube .
♦ Öffnen Sie das Batteriefach und zeichnen Sie
durch die untere Montageöffnung die untere
Bohrlochmarkierung auf den Untergrund.
♦ Nehmen Sie den Alarmgeber
Sie ein weiteres 5mmØ-Bohrloch für die untere
Montageöffnung.
♦ Hängen Sie den Alarmgeber mit dessen oberer
Montageöffnung auf die obere Schraube .
♦ Schrauben Sie den Alarmgeber mit einer
Schraube durch die untere Montageöffnung
fest an den Untergrund.
♦ Den Magneten
Alarmgeber am Fensterflügel oder Türblatt
(siehe Abb.B). Der Pfeil auf dem Magneten
muss direkt auf die Ausrichtungsmarkierung des
Alarmgebers zeigen (siehe Abb. A).
♦ Bei dickeren Türblättern bzw. Fensterflügel
platzieren Sie den Magneten auf der Seite des
Türblattes oder des Fensterflügels (siehe Abb. C).
♦ Hebeln Sie mit einem Schlitzschraubendreher vor-
sichtig die Montageplatte vom Magneten ab.
♦ Ermitteln Sie gemäß den Angaben zum proviso-
rischen Funktionstest im vorherigen Textabschnitt
den korrekten Montageort für den Magneten
♦ Dort zeichnen Sie durch die Öffnungen der Mon-
tageplatte die zwei Bohrlochmarkierungen auf
den Untergrund.
♦ Bohren Sie anhand der Markierungen zwei
5mmØ-Bohrlöcher, stecken je einen Dübel
und schrauben die Montageplatte an.
♦ Setzen Sie den Magneten auf die Montage-
platte, sodass dieser spürbar einrastet.
befestigen Sie parallel zum
in das Bohrloch und
ab und bohren
ein
Alarmfunktion aktivieren/
deaktivieren
♦ Um die Alarmfunktion unmittelbar zu aktivieren,
bringen Sie den Schalter für die Alarmverzögerung in die Stellung „ “.
♦ Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
Schlüssel in die Position „ON“. Die Zustandsanzeige-LED leuchtet kurz grün auf. Die Alarmfunktion ist nun aktiviert und beim Öffnen des
Fensters oder der Tür ertönt für ca. 90 Sekunden
ein Alarmton.
♦ Um die Alarmfunktion verzögert zu aktivieren, weil
Sie z. B. zunächst selbst noch durch die zu sichernde Tür gehen wollen, bringen Sie den Schalter für
die Alarmverzögerung in die Stellung „ “.
♦ Stellen Sie den Ein-/Ausschalter mit dem
Schlüssel in die Position „ON“. Die Zustandsanzeige-LED leuchtet 15 Sekunden lang grün.
Erst dann wird die Alarmfunktion aktiviert und die
Zustandsanzeige-LED
lösung wird um ca. 12 Sekunden verzögert, damit Sie
nach Öffnen der Tür noch Zeit haben, die Alarmfunktion zu deaktivieren. Während dieser Zeit leuchtet die
Zustandsanzeige-LED rot. Erfolgt keine Deaktivierung, ertönt für ca. 90 Sekunden der Alarmton. Nach
Alarmende blinkt die Zustandsanzeige-LED im
Intervall von ca. 2 Sekunden grün, bis die Alarmfunktion deaktiviert wird.
♦ Um einen Alarm abzuschalten, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter mit dem Schlüssel in die
Position „OFF“.
♦ Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
Schlüssel in die Position „OFF“, um die Alarmfunktion zu deaktivieren.
HINWEIS
► Lassen Sie den Schlüssel
schalter
den ausgelösten Alarm selbst abschalten!
.
HINWEIS
► Blinkt die Zustandsanzeige-LED
Batterien erschöpft und müssen ersetzt werden.
stecken, sonst kann der Einbrecher
erlischt. Auch die Alarmaus-
mit dem
mit dem
nicht im Ein-/Aus-
rot, sind die
Reinigung/Lagerung
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine
►
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
♦ Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen,
weichen Tuch.
♦ Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie es
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestri-
chenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass
dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU
unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in
speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie
fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen
Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese
Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer
Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der
Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte
Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken
gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind
und daher als Verschleißteile angesehen werden
können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile die aus Glas
gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für
eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und
Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen
wurden, erlischt die Garantie.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt.
Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 284711
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine
Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die
benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com