Siemens CIELO 2 ACTIVE User Manual [de]

© 06.2007 Siemens AG · ANR Dokumentnr. A91SAT-00278-99T1 Bestell-/Artikel-Nr. 102 96 270 Gedruckt in Deutschland
Siemens Audiologische Technik GmbH Gebbertstrasse 125 91058 Erlangen Deutschland
www.hörgeräte-siemens.de
CIELO 2 Active
Bedienungsanleitung
1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch,
Sie haben sich für CIELO 2 Active Hörsysteme von Sie-
mens entschieden. Diese Hörsysteme wurden nach Ihren
individuellen Anforderungen und Wünschen für Sie ein-
gestellt.
Diese Anleitung ist als Ergänzung für den richtigen Um-
gang mit Ihrem CIELO 2 Active gedacht. Sie finden nütz-
liche Hinweise zu Ausstattung, Bedienung und Pflege.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Hörgerä-
teakustiker.
2
Inhaltsverzeichnis
Ihr CIELO 2 Active Hörsystem 4
3
Das Hörsystem einsetzen und herausnehmen 5
4
Ein- und Ausschalten 6
5
Akkus und Batterien 7
6
Die Ladestation 10
7
Das Ohrstück "Dome" 14
8
Der Mikrofonschutz 16
9
Austauschen des Ohr-Hörers 17
10
ePocket - die drahtlose Fernbedienung 18
11
2
Die tägliche Hörsystempflege 20
12
Wichtige Hinweise 21
13
Fehlerbehebung 22
14
Entsorgungshinweis 24
15
Konfiguration Ihrer Hörsysteme 25
16
3
3
AIhr CIELO 2 Active Hörsystem
1
3
2
1
2
6
Hinweis:
Tragen Sie Ohr-Hörer und Ohrstück immer zusammen. Achten Sie darauf, dass das Ohrstück fest mit dem
Ohr-Hörer verbunden ist.
Wenn das Ohrstück versehentlich im Ohr zurückbleibt, lassen Sie es von Ihrem Arzt aus dem Gehör gang ent­ fernen.
Ersetzen Sie unbedingt beschädigte Ohrstücke.
Setzen Sie den Ohr-Hörer mit Ohrstück vorsichtig, nicht zu tief, in das Ohr ein.
Verwenden Sie den Ohr-Hörer und das Ohrstück aus­ schließlich, wie in dieser Bedienungsanleitung be­ schrieben.
Ihr Hörgeräteakustiker hat aus einem Sortiment von Ohr­Hörern verschiedener Länge und Ohrstücken verschiedener Größe das optimale System für Ihr individuelles Ohr ausge­wählt.
4
4
1 Ohr-Hörer 2 Dome (Ohrstück) 3 Mikrofonschutz 4 Ladekontakt 5 Batteriefach 6 Hörerschutz (C-Guard)
5
ADas Hörsystem einsetzen und herausnehmen
Schalten Sie das Hörsystem beim Ein­setzen oder Herausnehmen aus. Öff­nen Sie dazu das Batteriefach bis zum ersten Widerstand (s. Seite 6).
Einsetzen: Halten Sie das Ohrstück
und den Ohr-Hörer mit Daumen und Zeigefinger fest und setzen es vorsichtig in den Gehörgang ein. Es kann helfen, die Ohrmuschel dabei mit der anderen Hand gleichzeitig etwas nach oben oder nach hinten zu ziehen. Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr und schalten Sie es ein, indem Sie das Batteriefach wieder schließen.
Herausnehmen: Sie nehmen das
Hörsystem aus dem Ohr, indem Sie den Ohr-Hörer in der Nähe des Ohr­stücks mit Daumen und Zeigefinger fassen und beides vorsichtig aus dem Ohr ziehen.
4
Hinweis:
Verwenden Sie beim Einsetzen keine Schmiermittel, da diese die Hörer verstopfen können.
5
5
Ein- und Ausschalten
Einschalten
Durch Schließen des Batteriefachs wird CIELO 2 Active ein­geschaltet.
Ausschalten
Durch Öffnen des Batteriefachs bis zum ersten Widerstand wird CIELO 2 Active ausgeschaltet.
AUSEIN
Einschaltverzögerung
Ihr CIELO 2 Active Hörsystem bietet die Möglichkeit einer Einschaltverzögerung. Falls diese von Ihrem Hörgeräte­akustiker aktiviert wurde, schaltet sich das Hörsystem nach Schließen des Batteriefachs erst nach ca. zwölf Sekunden ein. So können Sie das Hörsystem einsetzen bzw. heraus­nehmen und das Batteriefach außerhalb des Ohres schlie­ßen bzw. öffnen. Die Einschaltverzögerung verhindert ein Pfeifen beim Einsetzen oder Herausnehmen.
6
Akkus und Batterien
Akkus und Batterien einsetzen bzw. herausnehmen
Mit der Ladestation können Sie Ihr CIELO 2 Active kom­fortabel mit Akkus betreiben, oder Sie verwenden nor­male Batterien.
Verwenden Sie immer Akkus bzw. Batterien der Größe 13.
Beachten Sie, dass Akkus vor dem ersten Einsatz aufgela­den werden müssen.
Wenn Sie eine normale Batterie verwenden, entfernen Sie den Klebestreifen der Batterie immer erst kurz vor dem Gebrauch.
Einsetzen
Öffnen Sie das Batteriefach mit dem Fingernagel (s. Abbildung).
6
7
6
Akkus und Batterien
Klappen Sie das Batteriefach auf. Setzen Sie einen Akku bzw. eine Batterie der Größe 13 in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei darauf, dass die +/-Markierung des Akkus / der Batterie mit der +/-Markierung des Batterie­fachs übereinstimmt.
Drücken Sie das Batteriefach vorsichtig mit der Finger­spitze nach oben, um es zu schließen. Wenn sich das Batteriefach nicht leicht schließen lässt, prüfen Sie, ob der Akku / die Batterie richtig eingesetzt worden ist.
8
Entfernen
Normalerweise fällt der Akku bzw. die Batterie einfach heraus, wenn das Batteriefach ganz offen ist. Steckt der Akku bzw. die Batterie etwas fest, klopfen Sie einfach vorsichtig auf das Gehäuse.
Batteriekapazitätswarnung
Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihr CIELO 2 Active so pro­grammieren, dass es Sie bei schwacher Batteriekapazität durch eine Folge von unterbrochenen Tönen alarmiert. Wenn Sie diese Töne hören oder die Verstärkung nach­lässt, wechseln Sie die Batterie bzw. laden Sie den Akku auf.
Fernbedienung
Falls Sie die ePocket Fernbedienung haben, können Sie mit ihr den Ladezustand des Akkus / der Batterie überprü­fen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungs­anleitung der ePocket Fernbedienung.
9
7
Die Ladestation
Informationen über die Ladestation
In der CIELO 2 Active Ladestation können Sie Ihre Hörsys­teme ausschließlich mit Akkus aufladen. Die Akkus besitzen je nach individueller Verwendung eine Lebensdauer von ca. ein bis zwei Jahren.
Hinweis:
Versuchen Sie nicht, CIELO 2 Active mit normalen Batterien aufzuladen!
Die Bedienung der CIELO 2 Active Ladestation ist einfach, ob Sie nun ein oder zwei Hörsysteme tragen. Wenn Sie zwei Hörsysteme tragen, können Sie beide Hörsysteme, komplett mit Ohr-Hörern, gleichzeitig aufladen. Die Lade­dauer beträgt ca. fünf Stunden. Die Ladestation schaltet sich automatisch ab, wenn der Ladezyklus abgeschlossen ist. Ihre CIELO 2 Active Hörsysteme sind nun für einen ganzen Tag funktionstüchtig.
s
10
2
1
Aufladen
3a 3b
3a 3b
33 3
Schließen Sie die Ladestation an die Stromversorgung an. Die orange mittlere Leuchtdiode zeigt an, dass die Ladestation betriebs­ bereit ist. Durch einen Druck auf die Taste an der Vorderseite kön­ nen Sie die Ladestation öffnen. Dadurch wird der Deckel entriegelt und kann dann geöffnet werden.
Die Ladestation hat zwei Ladeschalen und ein weiteres Fach für den mit dem Hörsystem verbundenen Ohr-Hörer.
1 Ladeschalen mit Ladekontakten 2 Fach für die Ohr-Hörer und Ohrstücke 3 Die Leuchtdioden zeigen den Funktionsstatus der Ladestation bzw. des jeweiligen Ladefachs 3a/3b an.
Legen Sie Ihr CIELO 2 Active in die passende Ladeschale und schlie­ ßen Sie den Deckel. Das Hörsystem wird automatisch ausgeschaltet und der Ladevorgang gestartet.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die grüne Leuchtdiode aufhört zu blinken und konstant leuchtet.
Wenn die Hörsysteme nach dem Laden aus der Ladestation genom­ men werden, sind sie ausgeschaltet. Öffnen und schließen Sie die Batterieklappe, um die Hörsysteme einzuschalten.
Schließen Sie den Deckel der Ladestation, wenn Sie diese nicht benutzen.
11
7
Die Ladestation
Die Leuchtdioden der intelligenten Ladestation zeigen den aktuellen Ladestatus an. Dabei gilt:
LED Status Funktion Maßnahme
12
Mittlere LED
Linke oder rechte LED
Linke oder rechte LED
Linke oder rechte LED
orange
grün, blinkend
grün, konstant
rot, konstant
Das Ladegerät wird mit Strom versorgt
Der Akku / die Akkus werden geladen
Der Ladevorgang ist abgeschlossen.
Die Ladestation hat sich aufgrund eines er­kannten Fehlers automa­tisch abgeschaltet. Dies geschieht, wenn z. B. Batterien anstatt von Akkus eingelegt sind, die Akkus defekt sind oder wenn die Akkus verkehrt (mit der falschen Pola­rität) in das Hörsystem eingelegt sind. Nach spätestens 3 Minuten wird jeder Fehler von der Ladestation erkannt.
Die Ladestation ist betriebsbereit.
Hörgerät/e in der Ladestation lassen.
Hörgerät/e aus der Ladestation nehmen.
Fehler beheben. Die Ladestation wird wieder betriebsbe­reit, wenn Sie kurzzeitig den Stecker abziehen und dann wieder anschließen.
Wann sollten die Akkus Ihres CIELO 2 Active aufgeladen werden?
Die Lautstärke des Hörsystems lässt nach oder der Klang
ist weniger klar.
Signaltöne machen Sie auf die erschöpfte Akkukapazität
aufmerksam.
Die Fernbedienung ePocket zeigt eine leere Batterie.
Weitere Informationen über die Ladestation erhalten Sie von Ihrem Hörgeräteakustiker bzw. finden Sie in der Bedie­nungsanleitung der Ladestation.
Warnung: Bewahren Sie Hörsysteme und Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kleinteile oder Batterien / Akkus verschluckt werden.
Hinweis:
Verbrauchte Batterien / Akkus gehören NICHT in den Haus­müll! Bringen Sie leere Batterien zur Entsorgung zu Ihrem Hörgeräteakustiker. Dort werden sie umweltgerecht ent­sorgt.
13
8
Das Ohrstück "Dome"
Ihre Ohrstücke (Domes) sind mit C-Guard™, einem spe­ziellen Schutz gegen Cerumen (Ohrenschmalz), ausge­stattet.
Reinigung
Cerumen auf dem Ohrstück kann die Tonqualität verschlechtern. Achten Sie deshalb auf Änderungen der Ton­qualität. In diesem Fall entfernen Sie das Cerumen mit einem weichen Tuch.
Hinweis:
Verwenden Sie nie Bürsten oder spitze Gegenstände zur Reinigung – diese können das Ohrstück oder den eingebauten Cerumenschutz C-Guard beschädigen.
Verwenden Sie kein fließendes Wasser zur Reinigung und tauchen Sie das Hörsystem auf keinen Fall in Wasser ein.
Üben Sie bei der Reinigung des Ohrstücks keinen Druck aus und drehen Sie die Ohrstücke dabei nicht hin und her.
14
Am besten reinigen Sie das Ohrstück jeweils gleich nach dem Herausnehmen des Hörsystems aus dem Ohr. So kann das Cerumen nicht trocknen und verhärten.
Wechseln Sie den C-Guard ca. alle drei Monate oder nach Bedarf, um eine gute Tonqualität zu gewährleisten.
Auswechseln von Ohrstücken
Halten Sie den Ohr-Hörer mit der einen Hand fest und ziehen Sie das Ohrstück mit dem Zeigefinger und Daumen der anderen Hand vom Ohr-Hörer ab.
Befestigen Sie vorsichtig ein neues Ohrstück am Ohr-Hörer. Wurde das neue Ohrstück in einer Schachtel geliefert, drücken Sie dazu einfach den Ohr­Hörer vorsichtig in das Ohrstück (wie in der Abbildung gezeigt).
Der korrekte Sitz des Ohrstücks wird durch eine dünne weiße Markierungslinie auf dem Ohr-Hörer angezeigt. Es kann zu Klang­einbußen kommen, wenn das Ohrstück nicht richtig aufgesetzt wurde. Korrigieren Sie in diesem Fall den Sitz des Ohrstücks.
Achtung:
Führen Sie den Ohr-Hörer nicht ohne das Ohrstück in
das Ohr ein.
Wenn das Ohrstück versehentlich im Ohr zurückbleibt, lassen Sie es durch Ihren Arzt aus dem Gehörgang ent­ fernen.
15
9
Der Mikrofonschutz
Eine Abdeckung schützt die Mikrofone vor Schweiß und Feuchtigkeit. Wechseln Sie den Mikrofonschutz alle drei Monate bzw. wenn die Tonqualität nachlässt oder die Abdeckung verschmutzt ist.
Entfernen
Hinweis:
Die Schutzabdeckung zerbricht leicht, wenn sie zu
stark verbogen wird.
Ersetzen Sie die Schutzabdeckung nur bei Bedarf und
folgen Sie genau der Beschreibung.
Können Sie die Abdeckung nicht selbst wechseln,
wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
Öffnen Sie das Batteriefach (1) und heben Sie die Schutzadeckung an der Seite des Batteriefachs leicht mit einem Fingernagel an (2). Fah ren Sie mit dem Finger­nagel vorsichtig zwischen Abde­ckung und Gehäuse entlang (3). So können Sie die Abdeckung leicht abnehmen.
16
Einsetzen
Stecken Sie die neue Abdeckung mit den beiden Stiften in das obere Ende des Hörsystems (1). Klicken Sie die Schutzabdeckung in das Gehäuse des Hörsystems (2).
Austauschen des Ohr-Hörers
Hinweis:
Ohr-Hörer werden bei Bedarf von Ihrem Hörgeräteakus­tiker ausgewechselt. Hat der Hörgeräteakustiker Ihnen Ersatz Ohr-Hörer zur Verfügung gestellt, beachten Sie beim Auswechseln die folgenden Hinweise.
Entfernen des Ohr-Hörers
Halten Sie das Hörsystem mit der einen Hand fest und drehen Sie den Ohr-Hörer mit der anderen Hand vorsich­tig um 45 Grad nach links; dann können Sie ihn abzie­hen.
drehen abziehen
Einsetzen des Ohr-Hörers
Setzen Sie den neuen Ohr-Hörer um ca. 45° nach links versetzt bei der roten Markierung auf das Hörsystem. Drehen Sie den Hörer um 45° nach rechts, bis er leicht einrastet.
10
aufsetzen
drehen
17
11
ePocket - die drahtlose Fernbedienung
Die e2e Wireless Funktion des CIELO 2 Ac­tive Hörsystems unterstützt die ePocket, die Fernbedienung von Siemens. Mit der ePocket können Sie das Programm und die Lautstärke des Hörsystems einstellen und Geräteeinstellungen ablesen. Weitere In­formationen über ePocket erhalten Sie von Ihrem Hörgeräteakustiker bzw. finden Sie in der Bedienungsanleitung der ePocket.
18
Hörpro­gramm
1
2
3
Beschreibung von Hörsituationen
ePocket - die drahtlose Fernbedienung
Hinweis:
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hörsystem von der Fernbedienung einer anderen Person kontrolliert werden kann, kann Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Fernbedienung zur Änderung des Übertragungs­ schlüssels an den Kundendienst einsenden.
Die Leistungsfähigkeit der ePocket kann durch elektromagnetische Strahlungen beeinträchtigt werden, z. B. durch Computerbildschirme oder Halogenlampen. Beim Auftreten von Störungen vergrößern Sie den Abstand zur Störquelle.
11
19
12
Die tägliche Hörsystempflege
CIELO 2 Active Hörsysteme sind einfach zu pflegen: Wischen Sie das Gehäuse einmal täglich mit einem sau­beren, weichen Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung kein Wasser, keinen Alkohol oder andere Lösungsmittel und tauchen Sie CIELO 2 Active Hörsysteme nie in Was­ser ein.
Weitere Pflege- und Wartungsanweisungen für CIELO 2 Active Hörsysteme erhalten Sie von Ihrem Hör­geräteakustiker.
20
Wichtige Hinweise
Vorsicht:
Verwenden Sie Ihre Hörsysteme nicht an Orten mit Ex-
plosionsgefahr.
Tragen Sie Ihre Hörsysteme nicht während Kurz- wellentherapie, medizinischen Behandlungen, bei denen starke magnetische oder Radiofrequenz­ felder auftreten (z.B. Magnetresonanztomographie – MRT oder Röntgenaufnahmen) oder in der Nähe von Mikrowellen.
Hinweis:
Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Tempera­ turen oder starker Feuchtigkeit aus. Lassen Sie sie nicht in der prallen Sonne liegen. Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder wenn Sie sich schmin­ ken, Parfum oder Aftershave, Haarspray oder Son­ nencreme auftragen.
Schalten Sie Ihre Hörsysteme aus, wenn Sie sie nicht tragen. Auf diese Weise wird die Lebensdauer der Ak­ kus / Batterien verlängert.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie Ihre Hörsysteme für längere Zeit nicht tragen. Batterien können aus­ laufen und die Hörsysteme beschädigen.
Normale Batterien können nicht wieder aufgeladen werden.
13
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Hörgerä­teakustiker.
21
14
Fehlerbehebung
CIELO 2 Active Hörsysteme sind extrem zuverlässige Ge­räte. Auftretende Schwierigkeiten können in der Regel schnell mit Hilfe der folgenden Hinweise behoben werden.
Auffälligkeit Ursache
Der Ton ist nicht klar.
Das Hörsystem pfeift.
Der Ton ist verzerrt.
Das Hörsystem sendet Signal­töne.
Das Hörsystem funktioniert nicht.
Die Akkus/ Batterien sind leer. Die Lautstärke ist zu niedrig. Das Ohrstück ist mit Ohrenschmalz verstopft. Die Mikrofonabdeckung ist verstopft.
Der Sitz im Ohr ist nicht optimal. Die Lautstärke ist zu hoch. Es ist zu viel Ohrenschmalz in den Ohren.
Die Lautstärke ist zu hoch. Die Akkus/ Batterien sind leer. Das Ohrstück sitzt nicht korrekt.
Die Akkus/ Batterien sind (fast) leer.
Das Hörsystem ist nicht eingeschaltet. Das Batteriefach ist nicht ganz geschlossen. Die Akkus/ Batterien sind leer. Die Einschaltverzögerung ist aktiviert.
22
Mögliche Lösungen
Akku aufladen bzw. Batterie auswechseln. Lautstärke mit Fernbedienung erhöhen. Ohrstück reinigen oder auswechseln. Mikrofonabdeckung reinigen oder auswechseln.
Versuchen Sie, den Ohr-Hörer anders einzusetzen. Lautstärke mit Fernbedienung verringern. Wenden Sie sich an den Hörgeräteakustiker.
Lautstärke mit Fernbedienung verringern. Akku aufladen bzw. Batterie auswechseln. Sitz des Ohrstücks prüfen und wenn nötig korrigieren.
Akku aufladen bzw. Batterie auswechseln.
Hörsystem einschalten. Batteriefach vorsichtig schließen. Akku aufladen bzw. Batterie auswechseln. 15 Sekunden abwarten und noch einmal prüfen.
Können Sie das Problem mit Hilfe dieser Vorschläge nicht lösen, wenden Sie sich an Ihren Hörgerateakustiker.
23
15
A
Entsorgungshinweis
Innerhalb der Europäischen Union entspricht das aufgeführte Zubehör der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro­und Elektronik-Altgeräte. Zuletzt geändert durch Richtlinie 2003/108/EG (WEEE.)
Hinweis
Entsorgen Sie Ihre Hörsysteme gemäß den geltenden Vorschriften.
Bei Entsorgung innerhalb der Europäischen Union senden Sie die Geräte an die folgende Adresse:
Deutschland Österreich Siemens AG Fragen Sie Ihren
MED CO PS ME 4 Hörgeräteakustiker Abfallmanagement Am Pestalozziring 14
91058 Erlangen
24
www.hoergeraete-siemens.de
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt Siemens die Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 92/42/EWG über Medizinprodukte .
0123
AKonfiguration Ihrer Hörsysteme
Hörsystem
LINKS RECHTS
Modell
Seriennummer
Batterietyp
Ja Nein Einschaltverzögerung Ja Nein
Ja Nein Lautstärkeregler Ja Nein
Ja Nein Programmtaste Ja Nein
Signaltöne
Ein Aus Batteriewarnton Ein Aus Ein Aus Lautstärkelimit Ein Aus Ein Aus Lautstärkeänderung Ein Aus
Hörpro­gramm
1
2
Beschreibung der Hörsituation
16
3
Serien­nummer
ePocket
25
26
27
Loading...