Sharp XL-UH05H, XL-UH1H User Manual [de]

DEUTSCH
MODELL
XL-UH1H XL-UH05H
MIKRO KOMPONENTEN SYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mikro Komponenten System XL-UH1H besteht aus XL-UH1H (Hauptgerät) und CP-UH1H (Lautsprechersystem). Mikro Komponenten System XL-UH05H besteht aus XL-UH05H (Hauptgerät) und CP-UH05H (Lautsprechersystem).
Die Abbildung in dieser Bedienungsanleitung sind für das Modell XL-UH1H.
(Nur XL-UH1H)

Zubehör

Vergewissern Sie sich, dass folgendes Zubehör mitgeliefert wurde.
Fernbedienung x 1

Lautstärkeregelung

Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel von der Effi zienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen, sich nicht hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie das Gerät nicht bei voller Lautstärke ein. Hören Sie Musik bei geringer Lautstärke. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.

Besonderer Hinweis

MPEG Layer-3 Audiokodierungstechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.
SHARP ELECTRONICS (Europe) GmbH
Sonninstraße 3, D-20097 Hamburg
92L87500016901
0F R MW 1

Besonderer Hinweis

WARNUNG:
Wenn sich die ON/STAND-BY-Taste auf der STAND-BY-Position befi ndet,
so ist die Stromversorgung im Gerät immer noch vorhanden. Wenn sich die ON/STAND-BY-Taste auf der STAND-BY-Position befi ndet, dann kann das Gerät mit der Fernbedienung eingeschaltet werden. Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer zu reparierenden Teile. Entfernen
Sie niemals die Abdeckung, wenn Sie dazu nicht befähigt sind. In diesem Gerät befi ndet sich gefährliche Spannung, entfernen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose bevor Wartungsreparaturen durchgeführt werden und wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird. Das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aussetzen. Ansonsten
besteht die gefahr eines Brandes oder Stromschlags. Es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät abgestellt werden. Schalten Sie das Gerät nicht bei hoher Lautstärkeeinstellung ein und hören
Sie der Musik in angemessener Lautstärke zu. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen. Nur mit der auf diesem Gerät angegebenen Spannung verwenden.
Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu einem Brand oder anderen Unfällen mit Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus dem Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
VORSICHT:
Dieses Produkt wurde als ein CLASS 1-LASER-Produkt eingestuft.
In diesem Gerät befi ndet sich ein Schwachstrom-Laser-Gerät. Um einen
sicheren Umgang mit dem Gerät zu jeder Zeit garantieren zu können, dürfen Sie keine Abdeckungen entfernen oder versuchen, in irgendeiner Form Zugang zum Inneren des Gerätes zu bekommen. Alle Wartungsarbeiten müssen von fachkundigem Personal durchgeführt werden.
Hinweis:
Audio-visuelles Material kann aus urheberrechtlich geschütztem Material bestehen, das nicht ohne die Genehmigung der Besitzer der Urheberrechte aufgenommen werden darf Beziehen Sie sich auf das in Ihrem Land geltende Gesetz.
DENNA APPARAT ÄR ANSLUTEN TILL 230 V VÄXELSTRÖM NÄR STICKPROPPEN ÄR INSKJUTEN I VÄGGUTTAGET. FÖR ATT FULLSTÄNDIGT KOPPLA IFRÅN APPARATEN, V.G. DRAG UT STICKPROPPEN.
Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung
Vorsicht: Ihr Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht mit dem üblichen Haushaltsabfall vermischt werden sollen. Es gibt ein eigenständiges Entsorgungs­System für diese Produkte.
D-1
A. Informationen über die Entsorgung für Anwender
(private Haushalte)
1. In der Europäischen Union
Vorsicht: Gebrauchen Sie bitte keine gewöhnlichen Mülleimer, um diese Geräte zu entsorgen! Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen, gemäß der Gesetzgebung, die ordnungsgemäße Behandlung, Wiederherstellung und Recycling von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten vorgibt, getrennt entsorgt werden. Gemäß der gerätetechnischen Betrachtung der Mitgliedsstaaten, können Haushalte innerhalb der Europäischen Union ihre gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräte bei dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen kostenlos abgeben. In manchen Ländern* können Produkte beim Kauf eines gleichwertigen neuen Produktes beim Händler vor Ort kostenlos abgeben werden. *) Nehmen Sie Kontakt mit Ihren örtlichen Behörden auf, um
weitere Informationen zu erhalten. Wenn Ihre gebrauchten elektrischen oder elektronischen Geräte Batterien oder Akkus haben, dann entsorgen Sie diese gemäß örtlichen Anforderungen zuvor getrennt. Wenn Sie dieses Produkt sachgemäß entsorgen, dann unterstützen Sie die ordnungsgemäße Behandlung, die Wiederherstellung und das Recycling des Mülls, und potentielle negative Auswirkungen auf die Umwelt oder auf die Gesundheit, die aufgrund falscher Entsorgung entstehen können, können dadurch verhindert werden.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Wenn Sie dieses Gerät entsorgen möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit den örtlichen Behörden auf und erkundigen Sie sich nach der sachgemäßen Entsorgung. Für die Schweiz: Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte können beim Händler kostenlos abgegeben werden, auch wenn kein neues Produkt gekauft wird. Weitere Einrichtungen zur Entsorgung fi nden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
B. Informationen über die Entsorgung für den
gewerblichen Gebrauch
1. In der Europäischen Union
Wenn das Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt wird und Sie dieses entsorgen möchten, dann: Nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem SHARP-Händler auf, der Sie über die Rücknahme des Produktes aufklären wird. Es könnten Kosten für die Rücknahme und das Recycling entstehen. Kleine Produkte (und in kleiner Anzahl) könnten von ihrer örtlichen Entsorgungsstelle zurückgenommen werden. Für Spanien: Bitte nehmen Sie Kontakt mit den dortigen Entsorgungseinrichtungen oder mit den örtlichen Behörden auf, wenn Sie Ihre gebrauchten Produkte zurückgeben möchten.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Wenn Sie dieses Gerät entsorgen möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit den örtlichen Behörden auf und erkundigen Sie sich nach sachgemäßer Entsorgung dieser Produkte.
Informationen über die Entsorgung der Batterien
Die mit diesem Produkt mitgelieferte Batterie weist Spuren von Blei auf. Für die EU: Der durchgestrichene Mülleimer mit Rollen bedeutet, dass gebrauchte Batterien nicht im gewöhnlichen Haushaltsmüll entsorgt werden sollen! Es gibt ein eigenständiges Entsorgungssystem für gebrauchte Batterien, um die sachgerechte Behandlung und das ordnungsgemäße Recycling gemäß der Gesetzgebung sicher zu stellen. Bitte nehmen Sie mit Ihren örtlichen Behörden Kontakt auf, um weitere Informationen bezüglich Entsorgungs- und Recyclingprogramme zu erhalten. Für die Schweiz: Die gebrauchten Batterien müssen beim Händler abgegeben werden. Für Länder, die sich außerhalb der EU befi nden: Nehmen Sie bitte Kontakt mit den örtlichen Behörden auf, um Näheres zur sachgemäßen Entsorgung von gebrauchten Batterien zu erfahren.

Anschluß des Systems

Zur Beachtung

Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung
gestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entlang den Seiten, dem Oberteil und der Rückseite des Gerätes bleibt.
10 cm 10 cm
Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie
Unterlage stellen. Stellen Sie die Lautsprecher mind. 30 cm vom CRT-TV-Gerät
auf, um Farbabweichungen auf dem Fernsehbildschirm zu vermeiden. Wenn es weiterhin zu Abweichungen kommt, vergrößern Sie den Abstand zwischen Lautsprechern und TV­Gerät noch mehr. LCD TV ist für solche Abweichungen nicht anfällig.
Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, starken
Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C oder
extrem niedrigen Temperaturen aussetzen. Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der
Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel
herausgezogen wird. Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose
ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
10 cm
10 cm
Der Stromstecker wird benutzt, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen und muss zu jeder Zeit bequem erreichbar sein.
Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen
wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert und sollte vermieden werden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete
Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden. Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung
achten. Dieses Gerät sollte nur bei Temperaturen von 5°C - 35°C benutzt
werden. Das Gerät ist für die Verwendung in mildem Klima konstruiert.

Anschluß der Lautsprecher

Das schwarze Kabel an der
Minusklemme (–) und das rote Kabel an der Plusklemme (+) anschließen.
Lautsprecher mit einer Impedanz
von 4 Ohm oder mehr verwenden, da das Gerät durch Verwendung von Lautsprechern mit niedrigerer Impedanz beschädigt werden kann.
Schließen Sie den rechten und den linken Lautsprecher korrekt
an. Der rechte Lautsprecher befi ndet sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem Gerät stehen.
Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt
aufweisen.
Keine Gegenstände in die Bassrefl ex-Öffnungen fallen lassen
oder einlegen. Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie
können sich verletzen.
Falsch
Prüfen Sie, ob Sie das Stromkabel herausgezogen haben, ehe Sie Anschlüsse vornehmen.
UKW-Antenne
Datenaufkleber (*)
21W
Die Abbildung des Schildes mit den Spezifi kationen kann von dem derzeit verwendeten abweichen. (*) Dieses Schild mit
den Spezifi kationen fi nden Sie auf der Unterseite des Gerätes.
Wandsteckdose (Wechselspannung 220 - 240 V ~ 50/60 Hz)
Rechter
Lautsprecher
D-2
Linker Lautsprecher
Rot Schwarz

Fernbedienung - einsetzen der Batterien

Hinweis:
Bevor Sie die Fernbedienung benutzen, müssen Sie die Schutzhülle vom Batteriehalter entfernen.
1
Drücken sie den Verschlussriegel zur Mitte der Fernbedienung und schieben Sie den Batteriehalter langsam heraus.
Plastikschutz-
Batteriehalterung
Polaritäts­symbol (+)
abdeckung
Fernbedienung
Entfernen Sie die alte Batterie aus dem dafür vorgesehenen
2
Batteriehalter, legen Sie die neue Batterie ein und schieben Sie dann den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung.
Batteriehalterung
Batterietyp
Verriegelung
Rückseite der Fernbedienung
Verriegelung
Positiver Pol (+)
nach oben

Allgemeine Bedienungen

Einschalten der Stromversorgung

Funktion Hauptgerät Fernbedienung Betrieb
Ein/Aus
Drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten oder in den Stand-By-Modus zu versetzen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät während längerer Zeit nicht benutzt wird. Dadurch vermeiden Sie eventuelle Schäden durch Auslaufen der Batterien.
Vorsicht:
Keine aufl adbare Batterie (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) verwenden.
Explosionsgefahr, wenn die Batterie unkorrekt ersetzt worden ist.
Ersetzen Sie nur durch gleiche oder gleichwertige Batterie.
Batterien (Batteriepackungen oder installierte Batterien) dürfen nicht übermäßiger Hitze, durch Sonnenstrahlung, Feuer oder Ähnliches, ausgesetzt werden.
Wenn die Batterie nicht richtig installiert ist, kann dies zur Folge haben, dass das Gerät nicht richtig funktioniert.
Hinweise zur Verwendung:
Ersetzen Sie die Batterie, wenn sich die Lautstärke verringert oder die Fernbedienung unregelmäßig funktioniert. Kaufen Sie “CR 2025”, Lithium-Knopfzellen.
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Wenn der Sensor am Gerät starkem Licht ausgesetzt wird, kann der Betrieb beeinträchtigt werden. Verändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung des Gerätes, wenn dies auftritt.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschütterungen aussetzen.
Beim Start automatische
Lautstärkeneinstellung
Ist die Lautstärke auf 16 oder höher eingestellt und man schaltet das
Gerät aus un wieder ein, so ist die Startlautstärke 16. Ist die Lautstärke auf 16 oder weniger eingestellt und man schaltet
das Gerät aus und wieder ein, so ist die Startlautstärke die defi nierte Lautstärke.

Lautstärkeregelung

Mit Hilfe der VOLUME-Taste +/– die Lautstärke erhöhen oder vermindern.

Extra-Bassregulierung (X-BASS)

Mit der Taste X-BASS schalten Sie das Gerät in den Extra-Bass-Modus, wodurch die Bass-Frequenzen hervor gehoben werden. Es leuchtet die Anzeige „X-BASS“ auf. Drücken Sie zum Löschen des Extra-Basses erneut die X-BASS-Taste.

Automatische ausschaltfunktion

Wenn die Haupteinheit 15 Minuten nicht aktiv ist, wird sie automatisch in den Stand-By-Modus versetzt. Nicht aktiv bedeutet: CD/USB: befi ndet sich im Stop- oder Pausen-Modus. TUNER: kein Empfang des Übertragungssignals. (Nur XL-UH1H) AUDIO IN: das empfangene Signal kann nicht erkannt werden.

Stummschaltung

Die Lautstärke wird kurzfristig stumm geschaltet, wenn die MUTE-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Drücken Sie nochmals die Taste, um die Lautstärke wieder herzustellen.
D-3
Allgemeine Bedienungen (Fortsetzung)
FLAT

Funktion (nur auf Hauptgerät)

Drücken sie am Hauptgerät die FUNCTION -Taste, so ändert sich die aktuelle Funktion in einen anderen Modus. Drücken Sie mehrere Male die FUNCTION­Taste, um die gewünschte Funktion auszuwählen.
CD USB
AUDIO IN
Hinweis:
Mit der Speicherschutzfunktion bleibt die gespeicherte Funktion einige Stunden erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das AC­Netzkabel getrennt wird.
TUNER
Wenn die EQUALIZER-Taste gedrückt wird, wird die aktuelle Einstellung angezeigt. Drücken Sie, um in einen anderen Modus zu gelangen, die EQUALIZER-Taste, bis der gewünschte Klangmodus erscheint.

CDs oder MP3/WMA-Discs wiedergeben

1
2
3 4

Equaliser

Ohne Entzerrung.
ROCK
CLASSIC
POPS
VOCAL
JAZZ
Für Rockmusik.
Für klassische Musik.
Für Popmusik.
Stimme betont.
Für Jazz.

CD/-Wiedergabe

Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Drücken Sie die CD-Taste auf der Fernbedienung oder wiederholt die FUNCTION-Taste am Hauptgerät, um die CD-Funktion zu wählen.
Öffnen Sie das Disk-Fach. Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die Disc-
Schublade legen.

Verschiedene Disc-Funktionen

Funktion Hauptgerät
Pause
Nächste/ vorige Nummer
Schneller Vorlauf/ Rücklauf
Fernbedienung
Betrieb
Drücken während der Wiedergabe. Die Taste drücken, um die Wiedergabe ab der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
In der Wiedergabe­oder Stopp-Betriebsart drücken. Wenn Sie in der Stopp-Betriebsart die Taste drücken, die Taste um den gewünschten Titel abzuspielen.
In der Wiedergabe­Betriebsart gedrückt halten. Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
betätigen,
D-4
5
Schließen Sie das Disk-Fach.
Gesamtanzahl der Titel auf der Dateien.
Aufgrund der Struktur seiner Disc-Information braucht es länger zum Lesen einer MP3/WMA-Disc als bei einer normalen CD (ungefähr 20 bis 90 Sekunden).
6
Die -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Ist der letzte Track abgespielt, stoppt das Gerät automatisch.
Hinweis für CD- oder MP3/WMA-Discs:
Wenn während des Vorspulens das Ende des Liedes erreicht wird,
dann wird das Abspielen der CD gestoppt. Wenn während des Schnellrücklaufs der erste Titel seinen Anfang erreicht, schaltet das Gerät in die Wiedergabe-Betriebsart.
Wiederbeschreibbare, Multi-Session-Discs mit nicht abgeschlossenen
Schreibvorgang können dennoch abgespielt werden.
Gesamte Wiedergabezeit der Disc.
Gesamtzahl von Dateien (Titeln) auf der Disc.
CDs oder MP3/WMA-Discs wiedergeben (Fortsetzung)

Direkter Titel-Suchlauf

Mit Hilfe des Direkt-Suchlaufs können die gewünschten Titel abgespielt werden.
Die Direkt-Suchlauf-Tasten auf der Fernbedienung benutzen, um während der Wiedergabe der gewählten Disc den gewünschten Titel anzuwählen.
Die Direkt-Suchlauf-Tasten gestatten Ihnen, Titel bis zur Nummer 9 auszuwählen.
Beim Wählen der Nummer 10 oder darüber ist die „10+“­Taste zu verwenden.
A. Zum Beispiel Wahl von 13
Die „10+“-Taste einmal drücken.
1
Die „1“-Taste drücken.
2 3
Die „3“-Taste drücken.
B. Zum Beispiel Wahl von 130
1
Die „10+“-Taste zweimal drücken.
2
Die „1“-Taste drücken.
3
Die „3“-Taste drücken.
4
Die „0“-Taste drücken.
Hinweise:
Es kann keine höhere Titelnummer als die Anzahl von
Titeln auf der Disc gewählt werden. Während der Zufallswiedergabe ist der direkte Suchlauf
nicht möglich.
Beenden der Wiedergabe:
Drücken Sie die Fernbedienung.
-Taste auf dem Hauptgerät oder auf der
Nummer des gewünschten Tracks eingeben

Wiederholte Wiedergabe

Bei der wiederholten Wiedergabe können ein Titel, alle Titel oder eine programmierte Reihenfolge fortlaufend abgespielt werden.
Wiederholen eines Titels:
Drücken Sie wiederholt die Taste PLAY MODE, bis die Meldung „RPT ONE“ erscheint. Die
Wiederholen aller Titel:
Drücken Sie wiederholt die Taste PLAY MODE bis die Meldung „RPT ALL“ erscheint. Die
Wiederholen aller gewünschter Titel:
Die Schritte 1 - 6 im Abschnitt „Programmierte Wiedergabe“ auf Seiten 4 - 5 durchführen, dann die Taste PLAY MODE wiederholt drücken, bis die Meldung „RPT ALL“ erscheint.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
Drücken Sie die Taste PLAY MODE wiederholt, bis „ „ “ verschwindet.
-Taste drücken.
-Taste drücken.
“ order

Zufallswiedergabe

Die Tracks einer Disc können automatisch in der Zufallswiedergabe abgespielt werden.
Zufallswiedergabe aller Titel:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die PLAY MODE-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das „RND“-Icon aufl euchtet.
Beenden der Zufallswiedergabe:
Drücken Sie die PLAY MODE Taste und halten Sie sie gedrückt. Das „RND“-Icon verschwindet.
Hinweise:
Während der Zufallswiedergabe ist eine Wiederholung
nicht möglich. Bei der Auswahl der Wiederholungsfunktion wird die zufällige Wiedergabe gestoppt.
Im Modus Zufallswiedergabe stoppt die Wiedergabe,
nachdem alle Titel gespielt wurden. Drückt man während der Zufallswiedergabe die
-Taste, können Sie bei der Zufallswiedergabe zum
nächsten Track springen.
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automatisch Titel. (Sie können die Titelfolge nicht auswählen.)
oder

Programmierte Wiedergabe

Zur Wiedergabe können Sie bis zu 32 Titel in der gewünschten Reihenfolge wählen.
In der Stopp-Betriebsart die MEMORY-Taste auf der
1
Fernbedienung drücken, um in die Programmspeicherungs­Betriebsart zu schalten.
Gesamtanzahl der Lieder auf der CD
2
Die -oder -Taste auf der Fernbedienung drücken, um den gewünschten Titel auszuwählen.
Nummer des gewünschten
Tracks eingeben
3
Die MEMORY-Taste drücken, um die Titelnummer zu sichern.
Gesamtanzahl der Lieder auf der MP3/WMA-Disc
D-5
CDs oder MP3/WMA-Discs wiedergeben (Fortsetzung)
Für weitere Titel die Schritte 2 - 3 wiederholen. Bis zu
4
32 Titel können programmiert werden. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, dann drücken Sie die CLEAR­Taste, während die „MEMORY“-Anzeige blinkt. Bei jedem Tastendruck wird ein Titel gelöscht, beginnend mit dem zuletzt programmierten Titel.
5
6
Abbrechen der programmierten Wiedergabe:
Während in der Stopp-Betriebsart die „MEMORY“-Anzeige leuchtet, die CLEAR-Taste auf der Fernbedienung drücken. Die „MEMORY“-Anzeige verschwindet und all der programmierte Inhalt wird gelöscht.
Hinzufügen von Titeln zum Programm:
Wenn ein Programm früher abgespeichert worden ist, wird die die Schritte 1 - 4 um Lieder hinzuzufügen. Die neuen Titel werden nach dem letzten Titel des vorgängigen Programms gespeichert.
Überprüfen von zu programmierenden Titeln:
Während das Gerät in der programmierten Wiedergabe außer Betrieb ist, die
Hinweise:
-Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu
Die beginnen.
Die CD Speicher wird angezeigt.
Wenn eine Disc herausgenommen wird, wird das Programm automatisch annulliert.
Wenn Sie die ON/STAND-BY-Taste drücken, um in die Bereitschafts-Betriebsart zu schalten oder um von CD auf eine andere Funktion umzuschalten, werden die programmierten Titel gelöscht.
Während der Programm-Operation ist Zufallswieder­gabe nicht möglich.
-Taste drücken. Die Gesamtanzahl im
MEMORY“-Anzeige angezeigt. Befolgen Sie
- oder -Taste drücken.
Verfahren zur Wiedergabe einer MP3/WMA-
CD bei eingeschaltetem Ordnermodus
Zur Wiedergabe einer CD-R/RW.
1
CD-Taste drücken und eine MP3/WMA-Disc laden. Nach dem Laden der Disc wird die Disc-Information angezeigt.
FOLDER-Taste drücken. Dann FOLDER ( oder ) -
2
Taste drücken, um den gewünschten Wiedergabeordner zu wählen. (Ordnermodus eingeschaltet)
3
Gewünschte, wiederzugebende Datei durch Drücken der oder -Taste auswählen.
4
Die (CD )-Taste drücken. Die Wiedergabe beginnt.
Wenn auf der Disc gespeichert, werden Dateiname, Titel, Künstler und Album-Name angezeigt.
Drücken Sie die FOLDER- ( Der Ordner kann auch dann ausgewählt werden, wenn der Wiedergabe- Modus eingestellt ist. Der Wiedergabe-Modus wird mit dem ersten Lied des ausgewählten Ordners fortgeführt.
Der Anzeigeinhalt kann durch Drücken der
DISPLAY-Taste geändert werden.
Anzeige Dateiname Anzeige Titel
Ordnernummer
Gesamtanzahl an Titeln
Gesamtanzahl der Lieder im ausgewählten Ordner
oder )- Taste.
Zählwerk Anzeige Künstler
Anzeige Album
Hinweis:
Wenn das Lied „
Not supported playback fi le“ während der Wiedergabe ausgewählt wird, dann erscheint „NO SUPPORT“ auf dem Display des Gerätes und das Lied wird übersprungen.
Copyright protected WMA fi le“ oder
D-6

Hören von USB-Massenspeicher MP3-Player

Drücken Sie die USB-Taste auf der Fernbedienung oder wiederholt
1
die FUNCTION-Taste am Hauptgerät, um die USB-Funktion zu wählen. Das USB-Speichergerät mit den gespeicherten Dateien im MP3/WMA-Format mit dem Gerät verbinden. Wenn der USB-Speicher mit dem Hauptgerät verbunden ist, werden die Titelinformationen angezeigt.
2
Drücken Sie die FOLDER-Taste, drücken Sie dann die FOLDER­Taste ( auszuwählen Um die Wiedergabe zu starten, gehen Sie zu Schritt 4. Zum Wechseln des Wiedergabeordner die FOLDER ( oder )-Taste drücken, um einen anderen Wiedergabeordner zu wählen.
3
Gewünschte, wiederzugebende Datei durch Drücken der oder
4
Drücken Sie die (USB )-Taste. Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis:
Dieses USB-Massenspeicher- oder MP3-Gerät ist nicht mit MTP- und AAC-Dateisystemen kompatibel.
Wiedergabe vom USB-/MP3-Player mit
deaktiviertem Ordner-Modus
Drücken Sie die USB-Taste auf der Fernbedienung oder wiederholt
1
die FUNCTION-Taste am Hauptgerät, um die USB-Funktion zu wählen. Das USB-Speichergerät mit den gespeicherten Dateien im MP3/WMA-Format mit dem Gerät verbinden. Wenn der USB-Speicher mit dem Hauptgerät verbunden ist, werden die Geräteinformationen angezeigt.

Entfernen der USB-Speicher

Drücken Sie die (USB )-Taste, um die Wiedergabe zu
1
stoppen.
2
Drücken Sie erneut die -Taste und warten Sie bis „OK“ im Display angezeigt wird.
Wiedergabe vom USB-/MP3-Player mit ak­tiviertem Ordner-Modus
oder ), um den gewünschten Wiedergabe-Ordner
-Taste auswählen.
Ordner-Name, Titel, Künstler und Name des Albums erscheinen im Display, wenn Sie auf das USB-Memorygerät geladen werden.
Der Anzeigeinhalt kann durch Drücken der DISPLAY-Taste geändert werden.
2
Gewünschte, wiederzugebende Datei durch Drücken der oder
-Taste auswählen.
3
Drücken Sie die
Ordner-Name, Titel, Künstler und Name des Albums
erscheinen im Display, wenn Sie auf das USB-Memorygerät geladen werden.
Der Anzeigeinhalt kann durch Drücken der DISPLAY-Taste
geändert werden.
Hinweis:
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause): Drücken Sie die
(USB )-Taste. Die Wiedergabe beginnt.
(USB )-Taste.
3
Stecken Sie das USB-Memorygerät aus dem dafür vorgesehenen USB-Halter.
Hinweise:
Entfernen Sie immer das USB-Speichergerät, nachdem “OK” im Display erscheint. Durch eine unsachgemäße Entfernung des USB-Memorygerätes können Unregelmäßigkeiten hervorgerufen werden.
Sollte dies vorkommen, schalten Sie das Gerät aus und anschließend wieder an.
SHARP ist nicht für den Verlust von Daten während des
Anschlusses des USB-Speichergeräts an das Audiosystem verantwortlich.
Das Format dieses USB-Speichers unterstützt FAT 16 oder FAT
32. SHARP kann nicht gewährleisten, dass alle USB-Speichergeräte
mit diesem Audiosystem funktionieren. Das USB-Kabel ist nicht für dieses Audio-System, da es am USB-
Speichergerät angeschlossen ist. Die Verwendung des USB­Kabels wird die Aktivität des Audio-Systems beeinfl ussen.
D-7
Hören von USB-Massenspeicher MP3­Player (Fortsetzung)
Hinweise:
Dieser USB-Speicher kann nicht über USB-Hub betrieben werden.
Der USB-Anschluß dieses Geräts ist nicht für eine PC-Verbindung sondern für Musikstreaming mit einem USB-Speichergerät vorgesehen.
Externer HDD Speicher kann nicht über den USB­Anschluß dieses Geräts wiedergegeben werden.
Bei hohem Datenvolumen im USB-Speicher kann das Lesen der Daten länger dauern.
Die USB-Schnittstelle ist nur zur direkten Verbindung an ein USB-Speichermedium ohne Kabel gedacht.
Die Playbackreihenfolge für MP3-Dateien kann je nach beim Herunterladen verwendeter Software variieren.
Die von MP3 unterstützte Bitrate beträgt 32~320 Kbps, WMA ist 64~160 Kbps.
Wiedergabelisten werden von diesem Gerät nicht unterstützt.
Dieses Display kann Ordner-Namen, die bis zu 16 Zeichen enthalten, anzeigen.
Ordner mit nicht abspielbaren Dateien werden ebenfalls gezählt.
Bei der Wiedergabe einer Datei mit variabler Bitrate wird die Wiedergabezeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
TITLE, ARTIST und ALBUM sind die einzigen unterstützten ID3TAG Informationen. Der Name des Titels, Künstlers und des Albums können während der Wiedergabe der Datei oder im Pausenmodus durch Drücken der DISPLAY-Taste angezeigt werden.
WMA-Meta-Tag unterstützt auch Titel-, Künstler- und Albumnamen, die in WMA-Dateien gespeichert sind. Durch Copyright geschützt WMA-Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Die folgenden Funktionen sind wie beim Abspielen einer CD gleich:
Direkter Titel-Suchlauf ...................................................5
Wiederholte Wiedergabe ...............................................5
Zufallswiedergabe .........................................................5
Programmierte Wiedergabe .................................... 5 - 6
Hinweis:
Ist kein USB-Speicher angeschlossen, so erscheint in der Anzeige „NO MEDIA“.
Seite

Rundfunkempfang

Abstimmung

Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-
1
BY-Taste drücken.
2
Drücken Sie die TUNER-Taste auf der Fernbedienung oder wiederholt die FUNCTION-Taste am Hauptgerät, um die Tuner-Funktion zu wählen.
3
Die TUNING-Taste ( gewünschten Sender einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Drücken Sie wiederholt die TUNING ( Taste, um den gewünschten Sender einzustellen.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING ( oder )-Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
Hinweise:
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der
Sendersuchlauf im selben Augenblick automatisch stoppen.
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von
schwachem Signal. Wenn ein RDS (Radio-Daten-System)-Sender
eingestellt wird, wird die Frequenz zuerst angezeigt, und dann leuchtet die RDS-Anzeige. Danach erscheint der Sendername.
Für mit „ASPM“ gespeicherte RDS-Sender kann
vollautomatische Abstimmung erzielt werden (siehe Seite 9).
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Drücken Sie die Tuner-Taste und wählen Sie Stereo.
In der Anzeige erscheint automatisch stoppen. „ “ erscheint, wenn eine UKW­Sendung in Stereo ist.
Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER-Taste drükken, so daß die schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
oder ) drücken, um den
„ST“
. im selben Augenblick
„ST“
-Anzeige erlischt. Der Empfang
D-8
oder )-
Rundfunkempfang (Fortsetzung)

Einen Sender voreinstellen

Sie können 40 UKW-Sender im Speicher speichern und per Tasten­druck abrufen. (Vorabstimmung)
1
Führen Sie die Schritte 1 - 3 unter „Abstimmung“ durch.
2
Die MEMORY-Taste drücken.
3
Innerhalb von 5 Sekunden die oder -Taste drücken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen. Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem Vorwahlkanal 1 beginnen.
4
Drücken sie die MEMORY-Taste, um den Sender zu speichern. Wenn vor dem Speichern des Senders die „MEMORY“- und Festsendernummernanzeigen erlöschen, die mit dem Schritt 2 beginnende Bedienung wiederholen.
5
Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu speichern oder einen Festsender zu ändern. Wenn ein neuer Sender gespeichert wird, wird der Sender gelöscht, der vorher für diesen voreingestellten Kanal gespeichert wurde.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion sorgt dafür, dass im Falle eines Stromausfalls oder wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, die gespeicherten Sender für einige Stunden erhalten bleiben.

Abrufen eines voreingestellten Senders

Die PRESET ( oder ) -Taste weniger als 0,5 Sekunden drücken, um den gewünschten Sender zu wählen.
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW-Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können ihren Sendernamen und Informationen über die Programmart wie Sport, Musik usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden “RDS” und der Sendername angezeigt. „TP“ (Verkehrsfunkkennung) erscheint auf dem Display, wenn die empfangene Sendung die Verkehrsinformation trägt; „TA“ (Verkehrsdurchsagekennung) erscheint, während eine Verkehrsinformation auf Sendung ist. Während des Empfangs des Dynamic-PTY-Senders erscheint „PTYI“ (Dynamic-PTY-Anzeige).
Ein RDS-Sender kann mit Hilfe der Tasten auf der Fernbedienung eingestellt werden.

Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Nur XL-UH1H)

RDS-INFORMATIONEN

Den voreingestellten Sender überprüfen

Die abgespeicherten Sender können automatisch abgetastet werden. (Festsenderspeicher-Suchlauf)
Die Taste PRESET ( oder ) mehr als 0,5 Sekunden
1
drücken. Die Festsendernummer blinkt und die programmierten Sender werden nacheinander folgend je 5 Sekunden lang empfangen.
2
Die Taste PRESET ( der gewünschte Sender gefunden wird.
oder ) noch einmal drücken, wenn
Bei jedem Druck auf die RDS DISP-Taste ändert sich das Display wie folgt:

Löschen aller gespeicherten Sender

Drücken Sie die CLEAR-Taste und halten Sie diese gedrückt,
1
bis „TUN CLR“ im Display angezeigt wird, drücken Sie dann die MEMORY-Taste.
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder einen RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen, ändert sich das Display in folgender Reihenfolge:
D-9
Sendername (PS) Programmart (PTY)
Frequenz Radiotext (RT)
NO PS NO PTY
FM 98.80 MHz
NO RT
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist,
Benutzen des automatischen
Senderspeichers (ASPM)
In der ASPM-Betriebsart sucht der Tuner automatisch nach neuen RDS-Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden. Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringert sich die Zahl der speicherbaren neuen Sender entsprechend.
Drücken Sie die TUNER-Taste auf der Fernbedienung oder
1
wiederholt die FUNCTION-Taste am Hauptgerät, um die TUNER-Funktion zu wählen.
Drücken Sie die RDS ASPM-Taste auf der Fernbedienung,
2
und halten Sie sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
1.
ASPM“ blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt der
Suchlauf (87,50 - 108,00 MHz).
2. Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint „RDS“ eine kurze Weile, und der Sender wird abgespeichert.
3. Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der abgespeicherten Sender 4 Sekunden lang angezeigt und dann erscheint
Abbrechen des ASPM Betriebes, ehe er abgeschlossen ist:
Drücken Sie während des Sendersuchlaufs die RDS ASPM­Taste. Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
Wenn derselbe Sender auf verschiedenen Frequenzen
sendet, wird die stärkste Frequenz abgespeichert. Jeder Sender, der die gleiche Frequenz hat wie ein bereits
gespeicherter, wird nicht noch einmal gespeichert. Sind bereits 40 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf
abgebrochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch einmal durchführen möchten, müssen Sie den Festsenderspeicher löschen. Wenn keine Sender abgespeichert worden sind, erscheint
00 MEM“ und „END“ etwa 4 Sekunden lang.
Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine
Sendernamen abgespeichert werden. Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen
gespeichert werden. In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen
können die Sendernamen vorübergehend verschieden sein.
END“ 4 Sekunden lang.

Hinweise zum RDS-Betrieb

Wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
„PS“, „
NO PS“ und ein Sendername erscheinen abwechselnd,
und das Gerät funktioniert nicht richtig. Wenn ein spezifi scher Sender nicht richtig sendet
oder ein Sender Prüfungen durchführt, kann die RDS­Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
empfangen wird, können Informationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden. „
NO PS“, „NO PTY“ oder „NO RT“ blinkt etwa 5 Sekunden
lang, und dann wird die Frequenz angezeigt.
Hinweise zum Radiotext:
Die ersten 8 Zeichen des Radiotextes erscheinen 4
Sekunden lang; danach rollen sie über das Display. Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, der keinen Radiotext
sendet, wird beim Schalten in die Radiotext-Position angezeigt. Während des Empfangs der Radiotext-Daten oder beim
Ändern des Textinhalts wird

Abrufen von abgespeicherten Sendern

Bestimmen von Programmarten und Wählen von Sendern (PTY-Suchlauf):
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sendern suchen, indem Sie die Programmart (Nachrichten, Sport, Verkehrsfunk usw.) bestimmen.
Drücken Sie die TUNER-Taste auf der Fernbedienung oder
1
die FUNCTION-Taste auf dem Hauptgerät wiederholt, um die TUNER-Funktion auszuwählen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die RDS PTY-Taste.
2
Der ausgewählte PTY-Code (blinkend) erscheint für etwa 6 Sekunden.
3
Drücken Sie innerhalb von 6 Sekunden PTY-Code auszuwählen.
Bei jedem Tastendruck erscheint der PTY-Code.
4
Während der ausgewählte PTY angezeigt wird (innerhalb von 6 Sekunden) drücken Sie erneut RDS PTY.
Das Gerät sucht alle voreingestellten Sender und
stoppt, sobald es einen aus der ausgewählten Kategorie gefunden hat, um diesen Sender einzustellen. RDS leuchtet auf.
Wird unter den gefundenen voreingestellten Sendern
kein Programm gefunden, erscheint auf dem Display „
NO FOUND“, und die vorherige Station wird wieder
eingestellt.
Hinweise:
Hat das Display zu blinken aufgehört, wiederholen Sie das Verfahren ab Schritt 2. Wird eine gewünschte Programmart gefunden, blinkt die entsprechende Kanalnummer 4 Sekunden lang; danach leuchtet der Sendername ständig.
Möchten Sie die gleiche Programmart eines anderen
Senders hören, so drücken Sie die RDS PTY-Taste und beginnen Sie noch einmal mit Schritt 2. Das Gerät sucht dann nach einem nächsten Sender.
RT“ angezeigt.
NO RT“
oder , um den
D-10

Einstellen der Uhr (Nur Fernbedienung)

In diesem Beispiel ist die Uhr für die 24-Stunden-Anzeige (00:00) eingestellt.
Zum Umstellen auf die Bereitschafts- Betriebsart die
1
ON/STAND-BY-Taste drücken.
2
Drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis
3
Innerhalb von 10 Sekunden drücken Sie die oder
-Taste, um die Stunde einzustellen. Drücken Sie
dann die MEMORY -Taste. Drücken Sie die oder
-Taste einmal drücken, um die Uhrzeit um 1 Stunde vorzustellen. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit fortlaufend vorzustellen.
4
Die einzustellen, und dann die MEMORY-Taste betätigen. Drücken Sie die oder Taste einmal, um die Zeit eine Minute vorzustellen. Halten Sie sie gedrückt, um weiter vorzustellen.
00:00“ erscheint.
oder -Taste drücken, um die Minuten

Timer- und Sleep-Funktion (Nur Fernbedienung)

Timer-Wiedergabe:
Das Gerät schaltet sich ein und gibt die gewünschte Quelle (CD, USB, TUNER oder AUDIO IN) zur voreingestellten Zeit wieder.

Timer-Wiedergabe

Vor dem Einstellen des Timers:
Prüfen, ob die Uhr richtig gestellt ist (sehen sie die
1
linke spalte). Wenn die Uhrzeit nicht eingestellt ist, können Sie die Timer-Funktion nicht verwenden.
Legen Sie für die Timer-Wiedergabe die
2
abzuspielende Disk ein.
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-
1
BY-Taste drücken.
2
Drücken sie länger als 2 Sekunden die CLOCK/ TIMER-Taste.
3
Drücken Sie die - oder -Taste innerhalb 10 Sekunden um „ONCE“ oder „DAILY“ auszuwählen und drücken Sie danach die MEMORY-Taste.
4
Drücken Sie die - oder -Taste, um die Zeit für die Zeitschaltuhr einzustellen und drücken Sie danach die MEMORY-Taste.
5
Drücken Sie die - oder -Taste, um die Minuten für die Zeitschaltuhr einzustellen und drücken Sie dann die MEMORY-Taste.
Überprüfen der Zeitanzeige:
[Wenn sich das Gerät in der Bereitschafts- Betriebsart befi ndet] Die CLOCK/TIMER-Taste drücken. Die Zeitanzeige erscheint ca. 10 Sekunden lang.
[Bei eingeschalteter Stromversorgung] Die CLOCK/TIMER-Taste drücken. Die Zeitanzeige erscheint ca. 4 Sekunden lang.
Hinweis:
Die Meldung Stromausfall oder nach dem Herausziehen des Netzsteckers die Stromversorgung wiederhergestellt wird. Wenn nicht richtig, die Uhr folgendermaßen neu einstellen.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt durchführen.
00:00“ erscheint, wenn nach einem
Einstellen der Uhr“ ab 1
D-11
6
Drücken Sie die - oder -Taste, um die Zeitschaltuhr einzustellen (wie in Schritt 4 und 5 dargestellt) und drücken Sie danach die MEMORY­Taste.
7
Wählen Sie die Quelle für die Timer-Wiedergabe (CD, TUNER, USB oder AUDIO IN) mit der Taste oder
. Die MEMORY-Taste drücken. Wenn Sie den TUNER wählen, einen Sender mit Hilfe der Taste oder auswählen, und dann die MEMORY-Taste drücken. Wenn kein Sender programmiert worden ist, wird „NO P-SET“ angezeigt, und die Timer-Einstellung wird annulliert.
Timer- und Sleep-Funktion (Nur Fernbedienung) (Fortsetzung)
Passen Sie die Lautstärke mit den Reglern VOLUME
8
+ oder VOLUME – an und drücken Sie danach die MEMORY-Taste. (Die Lautstärke nicht zu laut stellen).
9
Um in den Bereitschaftsbetrieb zu schalten, die ON/ STAND-BY-Taste drücken. Die rote TIMER-Anzeige leuchtet auf und das Gerät ist für die Zeitschaltuhr­Wiedergabe bereit.
10
Beim Erreichen der voreingestellten Zeit beginnt Wiedergabe. Die Lautstärke erhöht sich allmählich, bis sie den voreingestellten Pegel erreicht. Während der Timer-Wiedergabe blinkt „
Timer-Einstellungen überprüfen:
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER wiederholt, bis folgende Meldung erscheint:
Die Einstellungen der Zeitschaltuhr löschen:
Drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste, bis „ONCE“ oder „DAILY“ in der Anzeige erscheint, drücken Sie dann die MEMORY-Taste. Im Display des Gerätes erscheint „OFF“.
Hinweis:
Nachdem Sie die Stufe der Lautstärke ausgewählt und diese mit der MEMORY-Taste bestätigt haben, wird diese auf die letzte Funktion geändert.
“-Anzeige .
Sleep-Funktion
Radio, Compact Disc und USB können automatisch ausgeschaltet werden.
Die gewünschte Tonquelle wiedergeben.
1 2
Drücken Sie die SLEEP-Taste.
3
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden wiederholt die SLEEP-Taste, um die Zeit einzustellen.
SLP 120 90 60 30 15 10 5
4
„SLEEP“ erscheint.
5
Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart.
Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:
Während „SLEEP“ auf dem Display erscheint, die SLEEP­Taste drücken. Die verbleibende Zeit wird ungefähr 10 Sekunden lang angezeigt.
Abbrechen der Sleep-Funktion:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken, während „SLEEP“ auf dem Display angezeigt wird. Um die Sleep-Funktion abzubrechen, ohne das System auf die Bereitschafts­Betriebsart zu stellen, folgendermaßen vorgehen.
Solange „SLEEP“ angezeigt wird, drücken Sie die SLEEP­Taste wiederholt, bis SLEEP im Display angezeigt wird.
Gleichzeitiges Benutzen der Timer- und

Sleep-Funktion

Sleep-Timer und Timer-Wiedergabe:
Sie können beispielsweise beim Rundfunkempfang einschlafen und nächsten Morgen durch CD-Wiedergabe aufwachen.
Die Einschlafzeit einstellen (sehen Sie die Spalte auf
1
der linken Seite, Schritt 1 - 5). Beim Einstellen des Sleep-Timers auch die Timer-
2
Wiedergabe einstellen (Schritte 2 - 8, Seiten 10 - 11).
Timer-Wiedergabe­Einstellung
5 - 120 Minuten
Die Sleep-Funktion stoppt automatisch
Sleep-Timer­Einstellung
Endzeit
Gewünschte zeit
Timer­Wiedergabe­Startzeit
D-12

Portablegeräte und Kopfhörer

Das Anschlußkabel gehört nicht zum Lieferumfang. Kaufen Sie ein im Handel erhältliches Kabel wie unten dargestellt.
Portable Audiowiedergabe­geräte, usw.
Musik von portablen Audiowiedergabege-
räten, usw. hören
Mit Hilfe eines Anschlußkabels das portables Audiowiedergabegeräte
1
usw. an die Buchse AUDIO IN anschließen.
2
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
3
Drücken Sie die AUDIO IN-Taste auf der Fernbedienung oder wiederholt die FUNCTION-Taste am Hauptgerät, um die AUDIO IN­Funktion zu wählen.
4
Das angeschlossene Gerät wiedergeben. Wenn der Lautstärkepegel des angeschlossenen Geräts zu hoch eingestellt ist, kann das eine Verzerrung des Tons zur Folge haben. Verringern sie in solch einem Fall die Lautstärke des angeschlossenen Geräts. Erhöhen Sie die Lautstärke des angeschlossenen Geräts, wenn der Lautstärkepegel zu niedrig ist.
Hinweis:
Das Gerät weiter entfernt vom Fernseher verlegen, um Störgeräusche zu verhindern.
Audiokabel (nicht mitgeliefert)

Fehlersuchtabelle

Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-Kundendienstzentrum wenden.

Allgemeines

Symptom Mögliche Ursache
Die Uhr ist nicht richtig gestellt.
Das Gerät reagiert
nicht auf Betätigung einer Taste.
Kein Ton ist zu hören.●Ist der Lautstärkepegel auf „MIN“

CD-Player

Symptom Mögliche Ursache
Die Wiedergabe ist
nicht aktiv. Wiedergabe stoppt in
der Mitte eines Titels oder der Titel wird nicht richtig wiedergegeben.
Während der Wieder-
gabe kommt es zu Aussetzern oder Wie­dergabe stoppt in der Mitte eines Titels.
Trat ein Stromausfall ein? Die Uhr
wieder einstellen. (Siehe Seite 11) Das Gerät auf die Bereitschafts-
Betriebsart stellen und dann wieder einschalten. Wenn das Gerät noch nicht richtig
funktioniert, es zurücksetzen. (Siehe Seite 14)
gestellt? Ist der Kopfhörer angeschlossen?
Sind die Lautsprecherkabel
getrennt?
Ist die Disc verkehrt herum ein-
gelegt? Entspricht die Disc der Norm?
Ist die Disc verformt oder
zerkratzt?
Ist das Gerät übermäßigen
Erschütterungen ausgesetzt? Ist die Disc sehr schmutzig?
Hat sich im Gerät Kondensation
gebildet?

Kopfhörer

Schalten Sie das Gerät nicht bei hoher Lautstärkeeinstellung ein und
hören Sie der Musik in angemessener Lautstärke zu. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die Lautstärke
vermindern. Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm
Impedanz verwenden. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm. Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher
automatisch getrennt. Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler einstellen.

Fernbedienung

Die Fernbedienung funktioniert nicht.

Tuner

Das Radio erzeugt un­gewöhnliches, andau­erndes Rauschen.
D-13
Symptom Mögliche Ursache
Ist das Netzkabel des Gerätes
angeschlossen? Ist die Polarität der Batterie richtig?
Ist die Batterie leer?
Ist der Abstand oder Winkel falsch?
Empfängt der Fernbedienungssen-
sor starkes Licht?
Symptom Mögliche Ursache
Befi ndet sich das Gerät in der Nähe
des Fernsehgerätes oder des Com­puters? Ist die UKW-Antenne ordnungsge-
mäß verlegt? Die Antenne weiter entfernt vom Netzkabel verlegen.
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
USB
Symptom Mögliche Ursache
Gerät kann nicht gefunden werden.
Die Wiedergabe ist
nicht aktiv.
Falsche Zeitanzeige.
Falscher Dateinname
wird angezeigt.
Steht eine MP3/WMA-Datei zur
Verfügung? Ist das Gerät ordnungsgemäß
angeschlossen? Ist es ein MTP Gerät?
Enthält das Gerät nur die AAC-
Datei?
Ist die WMA Datei
urheberrechtlich geschützt? ist es eine falsche MP3-Datei?
Wird die Variable Bitrate-Datei
wiedergegeben? Enthalt der Datei-Name
chinesische oder japanische Schriftzeichen?

Kondensation

Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse (CD-Abtaster usw.) oder auf dem Sender der Fer nbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis die normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jegliches Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
1
2
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespeicherten Daten einschließlich Uhr- und Timer-Einstellungen, Tuner-Voreinstellung sowie CD-Programm gelöscht.
Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, jedoch können infolge einer Staubansammlung auf der Discoberfl äche Falschabtastungen auftreten. Für eine optimale CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.

Vor dem Transportieren des Geräts

Alle CDs aus dem Gerät herausnehmen. Sicherstellen, daß sich keine CD in der Disc-Schublade befi ndet. Stellen Sie das Gerät dann in den Stand-by-Modus. Durch Tragen des Geräts mit darin eingelegten Discs kann es beschädigt werden.

Wenn eine Störung auftritt

Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beeinfl ußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
1
Stromversorgung wieder einschalten. Ist das Gerät nicht in den vorherigen Zustand zurückgesetzt,
2
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdosen, stecken Sie ihn wieder hinein und schalten Sie das Gerät an.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen, den gesamten Speicher durch Zurücksetzen des Gerätes löschen.
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:

Werkseinstellung, Löschen des Speichers

Um in den Bereitschaftsbetrieb zu schalten, die ON/STAND-BY­Taste drücken.
Drücken Sie die VOLUME +-Taste herunter und die auf dem Hauptgerät, bis „CLR ALL“ erscheint.
-Taste
Pfl ege der Compact Discs
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere nicht auf die Seite ohne Etikett; hier werden die Tonsignale abgetastet. Beschreiben Sie diese Oberfl äche nicht.
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen.
Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz oder Wasser auf den CDs können Störgeräusche oder falsche Abtastungen verursacht werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte dem Radius entlang nach Außen abwischen.
NEIN JA
Richtig

Wartung

Reinigen des Gehäuses

Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) verwenden. Dies könnte das Gehäuse beschädigen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Das kann zu Störungen führen.
D-14

Technische Daten

Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifi kationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.

Allgemeines (XL-UH1H)

Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Abmessungen
Gewicht
Wechselspannung 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Einschalten: 21 W Bereitschaft: 0,4 W (*)
Breite: 190 mm Höhe: 115,7 mm Tiefe: 230,4 mm
2,4 kg

Allgemeines (XL-UH05H)

Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Abmessungen
Gewicht
(*)
Dieser Wert für den Stromverbrauch wird erreicht, wenn sich das Hauptgerät im Bereitschafts-Modus befi ndet.
Wechselspannung 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Einschalten: 16 W Bereitschaft: 0,4 W (*)
Breite: 190 mm Höhe: 115,7 mm Tiefe: 230,4 mm
2,08 kg

Verstärker (XL-UH1H)

Ausgangs­leistung
Ausgänge
MPO: 14 W (7 W + 7 W) (10% T.H.D) RMS: 10 W (5 W + 5 W) (10% T.H.D) RMS: 8 W (4 W + 4 W) (1% T.H.D.)
Lautsprecher: 4 Ohm Kopfhörer: 16 - 50 Ohm
(Empfohlen: 32 Ohm)

Verstärker (XL-UH05H)

Ausgangs­leistung
Ausgänge
MPO: 7 W (3.5 W + 3.5 W) (10% T.H.D) RMS: 5 W (2.5 W + 2.5 W) (10% T.H.D.) RMS: 4 W (2 W + 2 W) (1% T.H.D.)
Lautsprecher: 4 Ohm Kopfhörer: 16 - 50 Ohm
(Empfohlen: 32 Ohm)

CD-Player

Typ
Signalabtastung
D/A-Umsetzer Frequenzgang Dynamikbereich
Single Disk Multi-Mode Compact Disc Player
Kontaktloser 3-Strahl-Halbleiter­Laser-Abtaster
Multi-Bit-D/A-Umsetzer 20 - 20.000 Hz 90 dB (1 kHz)
D-15
USB
USB Hostinterface
Unterstüt­zungsdatei
Bitraten­unterstützung
Sonstiges
Dateiunterstüt­zungssystem

Tuner

Frequenzbereich

Lautsprecher (XL-UH1H)

Typ
Max. Belastbarkeit Nennbelastbarkeit Impedanz Abmessungen
Gewicht

Lautsprecher (XL-UH05H)

Typ
Max. Belastbarkeit Nennbelastbarkeit Impedanz Abmessungen
Gewicht
Unterstützt USB 1.1 (Volle
Geschwindigkeit)/ 2.0 assenspeicher-Klasse. Unterstützt nur Bulk und CBI-
Protokoll.
MPEG 1 Layer 3
WMA (Nicht DRM) MP3 (32 ~ 320 Kbps)
WMA (64 ~ 160 Kbps)
Die maximale Anzahl an MP3/WMA-
Dateien beträgt 999. Die maximale Anzahl an Ordnern,
einschließlich dem Hauptverzeichnis, beträgt 99. TITLE, ARTIST und ALBUM sind
die einzigen unterstützten ID3TAG Informationen. Unterstützt ID3TAG Version 1 und 2.
Unterstützt USB-Geräte mit Microsoft
Windows/DOS/FAT 16/FAT 32. 2 kByte Blockläng e für den Sektor.
UKW: 87,5 - 108 MHz
1-Wege-Lautsprechersystem 8 cm Voller Frequenzbereich
10 W 5 W 4 Ohm Breite: 111 mm
Höhe: 194 mm Tiefe: 180 mm
je 1,3 kg
1-Wege-Lautsprechersystem 8 cm Voller Frequenzbereich
5 W 2,5 W 4 Ohm Breite: 111 mm
Höhe: 194 mm Tiefe: 105 mm
je 0,78 kg
Loading...