Sharp XL-MP2, XL-MP2H User Manual [de]

XL-MP2H
DEUTSCH

Einführung

Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erre­ichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.

Besonderer Hinweis

Durch die Lieferung dieses Produktes wird weder eine direkte Lizenz noch ein implizite Recht erteilt, Inhalte die mit diesem Produkt erstellt wurden, in kommerziellen Rundfunk Systemen (terrestrische, Satelliten, Kabel und/oder anderen Vertriebskanälen), in kommerziellen "streaming" Anwendungen (via Internet, Intranet und/ oder andere Netzwerke), anderen kommerziellen Inhalte vermittelnden Systemen (Pay-Audio oder Audio-On-Demand und dergleichen) oder auf kommerziellen körperlichen Medien (Compact Discs, DVDs, Halbleiter Bauteilen, Festplatten, Speicherkarten und dergleichen zu verteilen). Für eine solche Nutzung ist eine eigenständige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten, siehe http://mp3licensing.com. MPEG Layer-3 Audiokodierungtechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.

Zubehör

Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Allgemeine Informationen
D-1
Fernbedienung 1 "AAA"-Batterie (UM-4, R03,
MW-Rahmenantenne 1
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
DEUTSCH
HP-16 order gleichwertiges) 2

Inhalt

Seite
Allgemeine Informationen
Zur Beachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 5
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 7
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Grundbedienung
Allgemeine Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . 11 - 12
Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder
MP3/WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 - 16
MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei MP3/WMA-Dateien) . . 17 - 18
Rundfunk
Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anhören eines gespeicherten Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Bandwiedergabe
Abspielen einer Cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 - 21
Bandaufnahme
Aufnahme auf Cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 - 23
Fortgeschrittene Funktionen
Timer- und Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 - 26
Erhöhen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Referenzen
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 - 28
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Zur Beachtung

Allgemeines
Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät an einer gut belüfteten Stelle steht und mindestens 10 cm freier Platz entlang der Seiten und an der Rückseite besteht. Über dem Gerät müssen außer­dem mindestens 10 cm Platz gelassen werden.
10 cm10 cm
Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie Unterla­ge stellen.
Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, starken Magnet­feldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/ elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die ele­ktrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60˚C oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel her­ausgezogen wird.
Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Ka­bellitzen beschädigen kann.
Der Stromstecker wird benutzt um das Gerät vom Stromnetz zu trennen und muss zu jeder Zeit bequem erreichbar sein.
Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu elektrischem Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert. Daher dies vermeiden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten.
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5˚C - 35˚C benutzt werden.
10 cm
10 cm
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder an­derem Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden ver-antwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit ein­er unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
CD-Player verwenden einen Laser- Abtaster, der bei direktem Kontakt die Augen schädigen kann. Schauen Sie daher wed­er direkt in den Abtaster und berühren Sie diesen auch nicht.
Lautstärkeregelung
Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel­von der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von­weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen zu vermeiden, sich hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie daher das Gerät nicht mit einer hohen Lautstärkeeinstellung ein, und hören Sie Musik bei gemäßigter Lautstärken.
Pflege der Compact Discs
Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, aber Falschabtastungen können infolge einer Ansammlung des Staubs auf der Discoberfläche auftreten. Für optimale CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf die Seite ohne Etikett; hier werden Tonsignale abgetastet.
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen.
Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz oder Wasser auf den CDs kann Störgeräusch oder falsche Abta­stung verursacht werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte gerade nach außen dem Radius entlang abwischen.
NEIN JA
Richtig
XL-MP2H
DEUTSCH

Allgemeine Informationen

D-2
XL-MP2H
DEUTSCH

Bedienungselemente und Anzeigen

1
2 3
4 5 6
7 8
9
Allgemeine Informationen
Frontplatte
1. CD-Schublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3. Timeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10
11 12
13 14 15
16
17
18 19
20
4. Sleep-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5. Uhr/Timer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 24
6. Speicher/Disp-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 19, 24
7. Abstimmung-Aufwärts-/Ordner Aufwärts-Taste . . . . . . . . 19
8. Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9. Abstimmung Abwärts /Ordner Abwärts-Taste . . . . . . . . . . 19
10. Fernbedienungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
11. CD-Wiedergabe/Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
12. Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
13. Cassetten-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
14. Stopp-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
15. Disc-Titel-Aufwärts oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung-Aufwärts, Zeit-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . 10, 15, 19, 24
16. Equalizer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
17. Extra Bass-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
18. Disc-Titel-Abwärts- oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung Abwärts, Zeit- Abwärts-Taste . . . . . . . . . . 10, 15, 19, 24
19. Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
20. Kassettenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
21. Bandaufnahme-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
22. Bandwiedergabe-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 22
23. Band-Schnellrücklauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
24. Band-Schnellvorlauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
25. Band-Stopp/Auswurf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 22
26. Band-Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Bezugsseite
D-3
21 22 23 24 25 26
1
MEMORY
TRACK
SLEEP
243
FOLDER 1 RANDOM
WMA MP3
ROCK CLASSIC POPS JAZZ
CD
X BASS ST
12 13 14 15 16
TRACK
WMA MP3
CD
5678910
1
2
kHz MHz
XL-MP2H
Anzeige
1. Speicheranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2. MP3/WMA-Ordneranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3. Disc-Wiederholungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4. Zufallswiedergabe-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5. MP3-/WMA-Titel-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 13
6. WMA-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11
7. MP3-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8. CD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9. Disc-Pausen-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10. Disc Wiedergabe-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11. Timer-Wiedergabeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
12. Sleep-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
13. Equalizer (ROCK, CLASSIK, POPS, JAZZ)-Anzeige . . . . . . 9
14. Extrabaßanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
15. UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
16. UKW-Stereo-Empfangsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Rückwand
1. MW-Antennenstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2. UKW-Antennendraht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3. Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4. Beat Abbruchtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3
5. Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6. AC-Steckerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bezugsseite
Bezugsseite
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
4 5
6
Lautsprechersystem
1. Hochtöner
2. Tieftöner
3. Baßreflex-Öffnung
4. Lautsprecherkabel
1
3
2
4
D-4
XL-MP2H
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
1
9 2 3
4 5
6
10
11
12
13 7
14
15 8
16
17
18
Fernbedienung
1. Fernbedienungssender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3. CD-Wiedergabe/Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4. Disc-Titel-Aufwärts oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung-Aufwärts, Zeit-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . 10, 15, 19, 24
5. Disc-Titel-Abwärts- oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung Abwärts, Zeit- Abwärts-Taste . . . . . . . . . . 10, 15, 19, 24
6. Abstimmung Abwärts /Ordner Abwärts-Taste . . . . . . . . . . 19
7. Abstimmung-Aufwärts-/Ordner Aufwärts-Taste . . . . . . . . 19
8. Disc-Direktsuchtasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 13
9. Sleep-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10. Uhr/Timer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 24
11. Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
12. Disc Stopp-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
13. Cassetten-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
14. Zufallswiedergabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
15. Speicher/Disp-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 19, 24
16. Lautstärke-Aufwärts- und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . . . 9
17. Wiederholtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
18. Extra Bass-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
19. Equalizer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bezugsseite
Allgemeine Informationen
D-5
19

Anschluß des Systems

Vor dem Anschließen ist das Netzkabel unbedingt abzuziehen.
Anschluß der Antennen (siehe Seite 7)
MW-Rahmenantenne UKW-Antenne
XL-MP2H
DEUTSCH
Rechter Lautsprecher
Anschluß der Lautsprecher
(siehe Seite 7)
ANTENNA
FM
GND
AM
75 OHMS
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Netzanschluß (siehe Seite 7)
Linker Lautsprecher

Vorbereitung für die Inbetriebnahme

D-6
XL-MP2H
DEUTSCH
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
Anschluß der Antennen
Angeschlossene UKM-Antenne:
Positionieren Sie den UKM-Antennendraht in der Richtung, in der Sie das stärkste Signal empfangen.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Verbinden Sie die MW-Antenne mit dem MW-Antennenstecker. Positionieren Sie diese so, dass Sie den optimalen Empfang haben. Legen Sie die MW-Antenne zum Beispiel auf ein Regal oder befestigen Sie sie mit Schrauben an der Wand (nicht mitgeliefert).
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netz­kabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren Empfang die Antenne weiter entfernt vom Gerät stellen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage > < Montieren an der Wand >
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß der Lautsprecher
Das schwarze Kabel an der Minusklemme (-) und das rote Kabel an der Plusklemme (+) anschließen.
SchwarzRot
Vorsicht:
Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm oder mehr verwenden, da das Gerät durch Verwendung von Lautsprechern mit niedrigerer Impedanz beschädigt werden kann.
Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der rechte Lautsprecher befindet sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem Gerät stehen.
Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt aufweisen.
Keine Gegenstände in die Baßreflex­Öffnungen fallen lassen oder einlegen.
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie können sich verletzen.
Netzanschluß
Nachdem überprüfen aller Anschlüsse, schließen Sie das Netzkabel dieses Geräts an die Steckdose an.
Falsch
D-7
Wand Schrauben (nicht mitgeliefert)
Wandsteckdose
(Wechselspannung
230 V, 50 Hz)
Hinweis:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen.

Fernbedienung

Einsetzen der Batterien
1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs. 2
Die Batterien entsprechend der im Batteriefachangegebenen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den
Batterieklemmen hin drücken.
3 Schließen Sie den Deckel.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
Alte und neue Batterien nicht mischen.
Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sie entfernen, um eine Beschädigung wegen Auslaufens der Batteriesäure zu verhindern.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) verwenden.
Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts verursachen.
Entfernung von Batterien:
Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs und ziehen Sie die Batterien nach oben, um sie herauszunehmen.
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder wenn Funktionsstörungen auftreten. Kaufen Sie 2 "AAA"-Batte­rien (UM-4, R03, HP-16 oder gleichwertiges).
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit
einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Wenn der Sensor am Gerät starkem Licht ausgesetzt wird, kann der Betrieb beeinträchtigt werden. Verändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung des Gerätes, wenn dies auftritt.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder
Erschütterungen aussetzen.
Test der Fernbedienung
Überprüfen Sie nach Installierung des Geräts (siehe Seiten 6 - 7), ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert. Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Sie können das Gerät nun benutzen.
XL-MP2H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-8
XL-MP2H
DEUTSCH

Allgemeine Regelung

Lautstärkeregelung
Bedienung durch das Hauptgerät:
Wenn der VOLUME-Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich die Lautstärke. Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vermindert sich die Lautstärke.
Bedienung durch die Fernbedienung:
Mit Hilfe der VOLUME-Taste (+ oder -) die Lautstärke erhöhen oder vermindern.
...
30 MAXMIN 01
Equalizer
Wenn die EQUALIZER-Taste am Hauptgerät oder der Fernbedienung gedrückt wird, so wird der aktuelle Modus des Geräts angezeigt. Um in einen anderen Modus zu wechseln, drücken Sie wiederholt die EQUALIZER-Taste, bis der gewünschte Sound-Modus erscheint.
FLAT (Display aus)
Einschalten der Stromversorgung
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.

Grundbedienung

Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY­Taste drücken.
Automatische Ausschaltfunktion
Im Stopp-Modus des CD-Betriebs schaltet sich das Hauptgerät nach 10-minütiger Inaktivität in den Stand-by-Modus.
Automatische Lautstärkeeinstellung
Wenn Sie das Hauptgerät aus- und erneut einschalten, während
die Lautstärke auf 16 oder höher eingestellt ist, schaltet sich die Lautstärke auf 16.
Wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten während die
Lautstärke unter 15 eingestellt ist, so ist diese nach dem Ein-
D-9
schalten wieder in der vorangegangenen Stärke.
ROCK
CLASSIC
POPS
JAZZ
X-BASS
Sobald auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät die X-BASS­Taste gedrückt wird, geht das Gerät in den Extra-Bass-Modus über, der die Bassfrequenzen hervorhebt. "X-BASS" erscheint. Um den extra Bass-Modus zu verlassen, drücken Sie noch einmal die X­BASS-Taste.

Einstellen der Uhr

PRESET
In diesem Beispiel ist die Uhr für die 24-Stunden-Anzeige (0:00) eingestellt.
1 Im STAND-BY-Zustand. 2 Drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste für mindestens 2
Sekunden.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die PRESET ( oder ) -Taste
drücken, um die Stunde einzustellen.
4 Die CLOCK/TIMER-Taste nochmals drücken. 5 Innerhalb von 10 Sekunden die PRESET ( oder ) -Taste
drücken, um die Minuten einzustellen.
Überprüfen der Zeitanzeige:
Die CLOCK/TIMER-Taste drücken. Die Zeitanzeige erscheint ca. 5 Sekunden lang.
Hinweise:
Falls die Uhr nach einem Stromausfall oder nachdem das Gerät
vom Netzstecker entfernt war neu einzustellen, muss sich das Gerät im STAND-BY-Modus befinden.
Falls nach einem Stromausfall, nach dem Herausziehen des
Netzsteckers oder nach dem Drücken der Reset-Taste die Strom­versorgung wieder hergestellt wird, blinkt entweder "0:00" oder die Zeit. Die Uhr wie folgt nachstellen:
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt "Einstellen der Uhr" von Beginn an durch­führen.
XL-MP2H
DEUTSCH
Grundbedienung
6 Die CLOCK/TIMER-Taste nochmals drücken.
D-10
XL-MP2H
DEUTSCH

Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs

Diese Anlage kann Standard-CDs und -CD-R/RWs im CD-Format sowie CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiedergeben, sie kann diese aber nicht bespielen. Einige Audio-CD-Rs/CD-RWs können nicht abspielbar sein, abhän­gend vom Zustand der zur Aufnahme verwendeten Disc oder Vor­richtung.
MP3: MP3 ist ein Kompressionsformat. Es ist eine Abkürzung für MPEG Audio Layer 3. MP3 ist eine Art von Audiocode, der durch erheblicher Datenreduzierung von der ursprünglichen Tonquelle mit sehr geringem Tonqualitätsverlust verarbeitet wird.
Die MP3-Titel-Anzeige leuchtet auf, wenn ein MP3-Titel gelesen
wird.
Dieses System unterstützt MPEG 1 Layer 3 und VBR-Dateien.Während der Wiedergabe einer VBR-Datei kann das Zeitzählwerk
im Display von ihrer tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
MP3 unterstützt Bitgeschwindigkeiten von 32 bis 320 Kbps.
WMA: WMA-Dateien sind ASF (Advanced System Format) Audio­dateien, die mit Windows Media Audio codec. komprimiert sind. WMA wird von Microsoft als eine Audiodatei für den Windows Media Player entwickelt.
Die WMA-Titel-Anzeige leuchtet auf, wenn ein WMA-Titel gelesen
wird.
Bei WMA-Dateien werden 64 kbps bis 160 kbps unterstützt.

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

D-11
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
2 Öffnen Sie das CD-Schublade. 3 Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die
Spindel legen. 8 cm-Discs können ohne Adapter ab­gespielt werden.
12 cm 8 cm
oder
4 Schließen Sie die CD-Schublade.
WMA-Anzeige
(CD)
CD
TRACK
Gesamtanzahl der Titel auf der Disc
Gesamte Wiedergabezeit der Disc
Aufgrund der Struktur der Disc Informationen benötigt das
Gerät länger als bei einer regulären CD (ca. 20 bis 90 Sekunden), um eine CD-R/RW Disc zu lesen, die im MP3­oder WMA-Format aufgenommen wurde.
5 Drücken Sie die CD / -Taste, um die Wiedergabe bei Ti-
tel 1 zu starten.
Disc Wiedergabe-anzeige
TRACK
Wenn der letzte Titel auf der Disc wiedergegeben wurde, stoppt das Gerät automatisch.
(CD)
CD
MP3-Anzeige
(MP3/WMA)
FOLDER
WMA MP3
Gesamtanzahl an Ordnern auf der Disc
Disc Wiedergabe-anzeige
(MP3/WMA)
TRACK
MP3
Gesamtzahl von Dateien (Titeln) auf der Disc
Unterbrechen einer Wiedergabe:
Während der Wiedergabe die CD / -Taste drücken. Drücken Sie nochmals die CD / -Taste, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Hören von Titeln, die wieder abgespielt werden sollen: Drücken Sie während der Wiedergabe die -Taste.
Zum Anfang des nächsten Titels springen: Drücken Sie während der Wiedergabe die -Taste.
Überspringen mehrere Titel auf einmal:
Drücken Sie mehrmals die -oder -Taste, bis die gewün­schte Titelnummer angezeigt wird.
Wiedergabe eines gewünschten Titels:
Drücken Sie zuerst im Stopp-Modus die -oder -Taste, um die Titelnummer auszuwählen und anschließend die CD / ­Taste.
Hörbarer Schnellvorlauf:
Halten Sie während der Wiedergabe die -Taste gedrückt. Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Hörbarer Schnellrücklauf:
Halten Sie während der Wiedergabe die -Taste gedrückt. Lös- en Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste drücken.
Vorsicht:
Spielen Sie keine Discs mit besonderen Formen ab (z. B. Discs in
Herzform, achteckige CDs, usw.), da hierdurch Fehlfunktionen verursacht werden können.
Wenn eine Disc beschädigt oder schmutzig ist bzw. verkehrt
herum eingelegt wurde, erscheint im Display "NO DISC".
Halten Sie Fremdgegenstände von der Disc-Schublade fern.Das Gerät nicht Stoßen oder Schwankungen aussetzen, da es
dann zu Fehlabtastungen kommen kann.
Bei Benutzung des Geräts vergewissern Sie sich, dass die Disc-
Schublade geschlossen ist.
Falls es durch den Disc-Betrieb zu Störungen bei der TV- oder
Radio Wiedergabe kommt, stellen Sie das Gerät an einen ander­en Standort.
XL-MP2H
DEUTSCH
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-12
XL-MP2H
DEUTSCH

Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

Direkter Titel-Suchlauf
Mit Hilfe der Direkt-Suchlauf-Tasten können die gewünschten Titel auf der laufenden Disc abgespielt werden.
Die Direkt-Suchlauf-Tasten auf der Fernbedienung benutzen, um während der Wiedergabe oder im Stopp-Modus den gewünschten Titel anzuwählen.
Die Direkt-Suchlauf-Tasten gestattet Ihnen, bis zur Nummer
9 auszuwählen.
Beim Wählen der Nummer 10 oder darüber ist die "+10"-
Taste zu benutzen.
A. Zum Beispiel Wahl von 13
1 Die "+10"-Taste einmal drücken. 2 Die "1"-Taste drücken. 3 Die "3"-Taste drücken.
B. Zum Beispiel Wahl von 130
1 Die "+10"-Taste zweimaldrücken. 2 Die "1"-Taste drücken. 3 Die "3"-Taste drücken. 4 Die "0"-Taste drücken.
Im Stopp-Modus:
Drücken Sie die Direkt-Suchlauf-Taste, um den gewünschten Ti-
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
tel auszuwählen. Der Titel wird wiedergegeben.
Während der Wiedergabe der Disc:
Man wählt den gewünschten Titel aus, indem die Direkt­Suchlauf-Taste gedrückt wird. Der gewählte Titel wird wied­ergegeben.
TRACK
Gewählte Titelnummer
CD
Hinweise:
Es kann eine höhere Titelnummer als die Anzahl von Titeln auf
der Disc nicht gewählt werden.
Während der Zufallswiedergabe ist direkter Suchlauf nicht mög-
lich.
Sie können bei CD-R/RW Discs, die im MP3 oder WMA-Format
bespielt wurden, durch Drücken der direkten Suchtaste, die Titelnummer auswählen aber nicht den Ordner.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste drücken.
D-13
Wiederholte Wiedergabe (NUR FERNBEDIE-
NUNG)
Bei der wiederholten Wiedergabe können einzelne Titel und alle Titel in Reihenfolge fortlaufend abgespielt werden.
RANDOM
REPEAT
FOLDER 1
WMA MP3
1
Jedes Mal wenn die Taste gedrückt wird, ändert sich der Wiederhol­ungs-Modus folgendermaßen:
Bei einem Audio-CD-Modus:
Wiederholte Wiedergabe eines einzelnen Titels
1
Wiederholte Wiedergabe aller Titel auf der Disc
Wiederholte Wiedergabe des Ordners auf der Disc im Ordner Modus Folder
Wiederholte Wiedergabe ist beendet
Zufallswiedergabe (NUR FERNBEDIENUNG)
Der Titel auf der Disc kann in beliebiger Reihenfolge abgespielt wer­den.
Zufallswiedergabe aller Titel:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die RANDOM-Taste und die Zufallsanzeige leuchtet im Anzeigefeld auf.
RANDOM
FOLDER RANDOM
MP3
Um die Zufallswiedergabe zu beenden, drücken Sie nochmals die Taste und die Zufallsanzeige verschwindet.
Hinweise:
Wenn während der Zufallswiedergabe die Taste oder
gedrücktwird, können Sie zum nächsten Titel weitergehen,
der vom Zufallsbetriebgewählt wurde.
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automatisch
Titel. (Sie können die Titelfolge nicht auswählen.)
Während der Zufallswiedergabe ist keine Wiedergabewiederhol-
ung möglich.
Im Modus Zufallswiedergabe stoppt die Wiedergabe, nachdem
alle Titel gespielt wurden.
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe unbedingt die -Taste drücken. Ansonsten werdendie Discs kontinuierlich abgespielt.
Hinweis:
( ) Bei eingeschaltetem Ordner-Modus kann der ausgewählte Wie-
dergabemodus nur für die Dateien im ausgewählten Ordner ver­wendet werden.
Hinweise:
Dieser Gerät unterstützt nur das Format "MPEG-1 Audio Layer-
3". (Samplefrequenz fs ist 32, 44,1, 48kHz) "MPEG-2 Audio Layer-3", "MPEG-2,5 Audio Layer-3" und MP1, MP2 werden nicht unterstützt.
Die Wiedergabereihenfolge der MP3-Dateien kann je nach der
für den Dateidownload verwendeten Software unterschiedlich sein.
Die von MP3 unterstützte Bitrate beträgt 32~320 Kb/s, WMA ist
64~160 Kb/s.
Für MP3/WMA-Dateien bitte die Dateierweiterung ".MP3" bzw.
".WMA" verwenden. Dateien können nicht wiedergegeben, wenn die Dateierweiterung nicht MP3/WMA ist.
Wiedergabelisten werden von diesem Gerät nicht unterstützt.Dieses Gerät unterstützt nur MP3 ID3-Tag Version 1.x.Bei der Wiedergabe einer Datei mit variabler Bitrate wird die
Wiedergabezeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
WMA-Meta-Tag unterstützt auch Titel-, Künstler- und
Albumnamen, die in WMA-Dateien gespeichert sind.
Durch Copyright geschützt WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
XL-MP2H
DEUTSCH
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-14
XL-MP2H
Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs (Fortsetzung)
DEUTSCH
Programmierte Wiedergabe
1 In der Stopp-Betriebsart die MEMORY/DISP-Taste drücken,
um in die Programmspeicherungs-Betriebsart zuschalten.
MEMORY
TRACK
CD
2 Die Direkt-Suchlauf-Tasten auf der Fernbedienung
drücken, um den gewünschten Titel auszuwählen.
MEMORY
TRACK
CD
Durch Drücken der Taste oder können Sie einen Titel wählen.
3 Die MEMORY/DISP-Taste drücken, um die Titelnummer zu
sichern.
MEMORY
TRACK
CD
4 Für weitere Titel die Schritte 2 - 3 wiederholen. Bis zu 32
Titel können programmiert werden.
5 Die CD / -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu begin-
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
nen.
Abbrechen der programmierten Wiedergabe:
Drücken Sie während des programmierten Stopp-Modus die MEMORY/DISP-Taste und drücken Sie die -Taste oder STOP Taste auf der Fernbedienung. Auf der Anzeige erscheint "CLEAR" und alle programmierten Inhalte werden gelöscht.
Hinweise:
Wenn die CD-Schublade geöffnet wird, wird die programmierte
Titelfolge unterbrochen.
Das Programm wird automatisch gelöscht, wenn Sie die ON/
STAND-BY-Taste drücken, um in die Bereitschafts-Betriebsart zu schalten oder um die Funktion von CD auf eine andere umzuschalten.
Drücken Sie während der Programm-Operation die RANDOM-
Taste und das Programm wird automatisch beendet.
CD
PRESET
2
1
4
3
5
6
7
8
90
+
10
STOP
MEMORY/
DISP
D-15
Programmierte Wiedergabe (Ordner-Modus)
1 In der Stopp-Betriebsart die MEMORY/DISP-Taste drücken,
um in die Programmspeicherungs-Betriebsart zuschalten.
MEMORY
2 Drücken Sie die TUNING/FOLDER ( oder )-Taste auf
der Fernbedienung, um den gewünschten Ordner auszuwählen.
MEMORY
FOLDER
MP3
MP3
Sie können auch einen Ordner durch Drücken der TUNING/ FOLDER ( oder )-Taste auswählen.
Drücken Sie dann die oder -Taste auf der Fernbedienung, um die gewünschten Titel auszuwählen.
MEMORY
FOLDER
MP3
Sie können einen Titel auch durch Drücken der oder
-Taste am Hauptgerät auswählen.
3 Drücken Sie die MEMORY-/DISP-Taste, um die Ordner- und
Titelnummer zu speichern.
MEMORY
MP3
4 Für weitere Ordner/Titel die Schritte 2 – 3 wiederholen. Bis
zu 32 Titel können programmiert werden.
5 Die CD / -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu begin-
nen.
Abbrechen der programmierten Wiedergabe:
Drücken Sie während des programmierten Stopp-Modus die MEMORY/DISP-Taste und drücken Sie die -Taste oder STOP Taste auf der Fernbedienung. Auf der Anzeige erscheint "CLEAR" und alle programmierten Inhalte werden gelöscht.
Hinweise:
Wenn die CD-Schublade geöffnet wird, wird die programmierte
Titelfolge unterbrochen.
Das Programm wird automatisch gelöscht, wenn Sie die ON/
STAND-BY-Taste drücken, um in die Bereitschafts-Betriebsart zu schalten oder um die Funktion von CD auf eine andere umzuschalten.
Drücken Sie während der Programm-Operation die RANDOM-
Taste und das Programm wird automatisch beendet.
CD
PRESET
2
1
4
3
5
6
7
8
90
+
10
STOP
MEMORY/
DISP
XL-MP2H
DEUTSCH
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-16
XL-MP2H
DEUTSCH

MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei MP3/WMA-Dateien)

Wiedergabe von MP3/WMA (Windows Media Audio)-Dateien
Im Internet können von vielen Musiksites MP3/WMA (Windows Media Audio)-Musikdateien heruntergeladen werden. Befolgen Sie dazu die Download-Anleitungen der jeweiligen Website. Die heruntergeladenen Musikdateien können dann wiedergegeben werden, indem Sie sie auf eine CD-R/RW-Disc brennen oder ein USB-Speichergerät anschließen. Die heruntergeladenen Song/Dateien sind nur für den
persönlichen Gebrauch bestimmt. Jedwede andere Nutzung des Songs ohne Zustimmung des Eigentümers ist rechtswidrig.
Informationen zur Ordner-Wiedergabereihenfolge
Bei der Aufnahme von MP3/WMA-Dateien in mehreren Ordnern wird für jeden Ordner automatisch eine Ordnernummer vergeben.
Diese Ordner können mit Hilfe der TUNING/FOLDER-Taste auf der Fernbedienung ausgewählt werden. Ordner, in denen keine Dateien mit unterstütztem Dateiformat vorhanden sind, werden übersprungen, und der nächste Ordner wird ausgewählt.
Beispiel: Einstellen der Ordnernummer, wenn Dateien im MP3/ WMA-Format wie nach folgender Abbildung aufgezeichnet werden.
1. Der ROOT-Ordner ist als Ordner 1 festgelegt.
2. Wie bei Ordnern im ROOT-Ordner (Ordner A und Ordner B) wird der zuvor auf der Disc aufgenommene Ordner als Ordner 2 festgelegt.
3. Wie bei Ordnern im Ordner A (Ordner C und Ordner D) wird der zuvor auf der Disc aufgenommene Ordner als Ordner 3 festgelegt.
4. Da kein Ordner in Ordner C existiert, wird Ordner D als Ordner 4 festgelegt.
5. Ordner E in Ordner D existiert, wird als Ordner 5 festgelegt.
6. Ordner B im ROOT-Ordner existiert, wird als Ordner 6 festgelegt.
* Die Informationen zu Ordner- und Dateireihenfolge sind von der
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
Aufzeichnungssoftware abhängig. Es kann vorkommen, dass das Gerät die Dateien nicht in der erwarteten Reihenfolge abspielt.
Alle Dateien im ausgewählten Ordner werden wiedergebeben. Falls Ordner D gewählt wurde, werden die Dateien 4, 5 und 6 wied­ergegeben. Die Dateien 7 und 8 in Ordner E werden nicht wied­ergegeben.
ROOT (FOLDER 1)
FOLDER A (FOLDER 2)
FOLDER B (FOLDER 6)
FOLDER C (FOLDER 3)
FOLDER D (FOLDER 4)
FILE 9 FILE 10
FILE 1 FILE 2 FILE 3
FILE 4 FILE 5 FILE 6 FOLDER E (FOLDER 5)
FILE 7 FILE 8
D-17
Verfahren zur Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc
Wiedergabe von CD-R/RW.
1 CD-Taste drücken und eine MP3/WMA-Disc laden.
Nach dem Laden der Disc wird die Disc-Information angezeigt.
FOLDER-Anzeige MP3-Anzeige
FOLDER
WMA-Anzeige
WMA MP3
Gesamtanzahl an Ordnern Gesamtanzahl an Titeln
Falls ein Ordner-Modus ausgewählt wurde, mit Schritt 2 fortfahr­en.
Falls ein Titel ausgewählt wurde, mit Schritt 3 fortfahren.
2 Drücken Sie die TUNING/FOLDER ( oder )-Taste, um
den gewünschten Wiedergabe-Ordner zu wählen.
FOLDER-Anzeige
FOLDER
WMA MP3
3 Gewünschter, wiederzugebender Titel durch Drücken der
oder -Taste auswählen. Weiter mit Schritt 4.
MP3 MP3
4 Drücken Sie die CD / -Taste und die Wiedergabe be-
ginnt
.
Drücken Sie die MEMORY/DISP-Taste und der Name des Titels, Künstlers und des Albums wird angezeigt, sofern diese Informationen auf der Disc gespeichert sind
Um die Anzeige des Titels, Künstlers und des Albumnamens
abzustellen, drücken Sie zwei Mal die MEMORY/DISP-Taste. Es wird dann lediglich die Titelnummer angezeigt.
Titel, Künstler und Albumname scrollen wie folgt über die LCD-
Anzeige.
Track number (Titelnummer)
Title
Artist
.
XL-MP2H
DEUTSCH
Ordnernummer Titelnummer
Zur Wiedergabe im Ordnermodus mit Schritt 4 fortfahren
.
Zum Wechseln des Wiedergabeordner die TUNING/FOLDER
( oder )-Taste drücken, um einen anderen Wiedergabeord­ner zu wählen.
Falls Sie sich bei der Wiedergabe im Ordner-Modus befinden,
drücken Sie die TUNING/FOLDER ( oder )-Taste und der gewünschte Ordner kann ausgewählt werden, auch wenn man sich im Wiedergabe-Modus befindet. Die Wiedergabe wird mit dem ersten Titel des gewählten Ord­ners fortgesetzt.
Album
MP3 ID3-Tag unterstützt nur Version 1.x.
Hinweis:
Die Anzeige "ERR DISC" bedeutet, dass eine "Copyright-ge-
schützt WMA-Datei" oder eine "Nicht unterstützte Wiedergabe­datei" ausgewählt wurde.
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-18
XL-MP2H
DEUTSCH

Rundfunk

Rundfunkempfang

Abstimmung
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
2 Drücken Sie die TUNER (BAND)-Taste, um die gewünschte
Frequenz auszuwählen (UKM oder MW).
3 Drücken Sie die TUNING/FOLDER ( oder ) -Taste, um
den gewünschten Sender einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Die TUNING/FOLDER ( oder )-Taste drücken, bis der ge­wünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING/FOLDER ( oder )-Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt wird, startet der Sendersuchlauf automa­tisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunk­sender.
Hinweise:
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im sel-
ben Augenblick automatisch stoppen.
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING/FOLDER (
oder )-Taste noch einmal drücken.
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, so daß die "ST"-Anzeige aufleuchtet.
" " erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER (BAND)-Taste drük-
ken, so daß die "ST"-Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
UKW-Stereo-Empfangsanzeige
D-19
MH
z
ST
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige

Anhören eines gespeicherten Senders

Abspeichern eines Senders
Es können bis zu 20 Sender für UKW Frequenz und 10 Sender für MW Frequenz vor eingestellt werden.

Abspielen einer Cassette

Vor Wiedergabe:
Für Wiedergabe, zum Erzielen der besten Klanger-
1 Befolgen Sie die Schritte 1 - 3 in "Radio hören" auf Seite 19. 2 Die MEMORY/DISP-Taste drücken, um in die Festsender-
speicherungs-Betriebsart zu schalten.
MEMORY
Keine C-120 Bänder oder Bänder unzureichender
Vor Einlegen einer Cassette in das Cassettenfach das
3 Drücken Sie die PRESET ( oder )-Taste, um den Kanal
als Voreinstellung auszuwählen.
Die Nummerntaste(n) auf der Fernbedienung können zur Sen-
dereinstellung verwendet werden. In diesem Beispiel drücken Sie 9 nach dem Schritt 2 oben.
MEMORY
4 Drücken Sie die MEMORY/DISP-Taste.
In diesem Beispiel ist die Frequenz "103,25 MHz" UKW auf dem UKW-Sender 9 vor eingestellt.
MEMORY MEMORY
MHz
5 Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, um weit-
ere Sender voreinzustellen.
Wenn ein Sender neu gespeichert wird, so wird der vormals
eingestellte Sender gelöscht.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt einige Stunden die gespeicherten Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel getrennt wird.
Voreingestellte Sender hören
1 Drücken Sie die TUNER (BAND)-Taste, um UKW oder MW
auszuwählen.
2 Drücken Sie die PRESET ( oder )- Taste, um die gewün-
schte Sendernummer auszuwählen.
XL-MP2H
DEUTSCH
gebnisse Normal-oder Low-Noise-Bänder verwenden. (Reineisen- oder CrO -Bänder werden nicht empfoh­len.)
Qualität verwenden, weil sie zu Funktionsstörungen führen können.
Band mit einem Kugelschreiber oder Bleistift straffen.

Bandwiedergabe

D-20
XL-MP2H
DEUTSCH
Abspielen einer Cassette (Fortsetzung)
Bandwiedergabe
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
2 Die TAPE-Taste drücken, um die Funktion "TAPE" auszu-
wählen. "TAPE" erscheint.
3 Drücken Sie die STOP/EJECT / -Taste, um den Kas-
settenhalter zu öffnen.
4 Legen Sie eine Kassette in das Kassettenfach mit der ab-
zuspielenden Seite in Ihre Richtung. Nach dem Einlegen der Kassette drücken Sie den Kassettenhalter zurück.
5 Drücken Sie die PLAY -Taste, um die Wiedergabe zu be-
ginnen.
6 Drücken Sie die STOP/EJECT / -Taste, um die Wieder-
gabe jederzeit zu unterbrechen. Drücken Sie nochmals die Taste, um die Kassette zu entfernen. Sobald das Bandende erreicht ist, wird automatisches Stoppen aktiviert.
Bandwiedergabe
Pause
Drücken Sie die PAUSE -Taste, um die Wiedergabe oder
Aufnahme kurzfristig zu unterbrechen. Drücken Sie nochmals die Taste, um den Vorgang fortzuführen.
Vor-/Zurückspulen
Drücken Sie die F.FWD oder REWIND -Taste. Sobald die
gewünschte Stelle erreicht ist, drücken Sie die STOP/EJECT
/ -Taste.
Automatisches Stopp-System:
Befindet man sich während der Aufnahme oder Wiedergabe am
Bandende, hält das Kassettenfach automatisch an und die Tas­ten werden freigegeben.
Dieses System ist während des Vor-/ oder Zurückspulens nicht
funktionsfähig. Stellen Sie sicher, dass Sie die STOP/EJECT
/ -Taste drücken, sobald das Ende des Bandes erreicht ist.
Vorsicht:
Drücken Sie nicht die PAUSE- -Taste, während des Vor-/
Zurückspulens. Die REWIND oder F.FWD -Taste wird nicht freigegeben, obwohl das Bandende erreicht ist. In diesem Falle drücken Sie die STOP/EJECT / -Taste.
Ehe man von einer Bandfunktion zur nächsten wechselt, drücken
Sie die STOP/EJECT / -Taste.
D-21

Aufnahme auf Cassette

Vor Aufnahme:
Vor wichtigen Aufnahmen sollte eine Probeaufnahme durchge-
führt werden, um sicherzustellen, daß die Aufnahme gut vorge­nommen wird.
Für Beschädigung oder Verlust Ihrer Aufnahme, welche auf
Grund von Funktionsstörungen dieses Gerätes resultiert, kann SHARP nicht haftbar gemacht werden.
Die Lautstärke- und Klangregelungen haben keinen Einfluß auf
das Aufnahmesignal (Regelbare Mithöreinrichtung).
Zur Aufnahme nur Normalbänder verwenden. Keine Reinei-
sen- oder CrO
Löschschutzzunge von Cassetten:
Bei Aufnahme auf Cassette sicherstellen, daß die Löschschutz-
zungen nicht entfernt sind. Cassetten haben entfernbare Zun­gen, die versehentliches Bespielen oder Löschen verhindern.
Um den aufgezeichneten Ton zu schützen, die Zunge nach Auf-
nahme entfernen. Zum Aufnehmen auf Band ohne Zunge die Zungenöffnung mit Klebeband abdecken.
Bänder benutzen.
2
Zunge für Seite B
Seite A
Zunge für Seite A
Aufnahme von CD oder MP3-/WMA-Disc
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
2 Legen Sie eine leere Kassette ein. 3 Wählen Sie die Funktion "CD". 4 Laden Sie die aufzunehmende Disc.
Wählen Sie, falls benötigt, die Titelnummer aus.Für eine programmierte Aufnahme sollten Sie das Material
vorher programmieren (wie unter "Programmierte Wieder­gabe" beschrieben).
5 Drücken Sie die RECORD -Taste. Die PLAY -Taste wird
gleichzeitig belegt und die Aufnahme auf CD beginnt.
Falls Sie während des Zuhörens die Musik aufnehmen möcht­en, drücken Sie die RECORD -Taste. Die Aufnahme beginnt automatisch vom Anfang des Titels.
6 Drücken Sie die STOP/EJECT / –Taste, um die Aufnahme
zu beenden.
Sobald das Bandende erreicht wird, hält die CD-Player und Fach automatisch an.
XL-MP2H
DEUTSCH

Bandaufnahme

D-22
XL-MP2H
DEUTSCH
Aufnahme auf Cassette (Fortsetzung)
Aufnahme von Radio
1 Den gewünschten Sender einstellen. (Siehe Seite 19). 2 Legen Sie eine leere Kassette ein. 3 Drücken Sie die RECORD -Taste, um die Aufnahme zu be-
ginnen.
4 Drücken Sie die STOP/EJECT / –Taste, um die
Aufnahme zu beenden.
Hören einer Interferenz
Manchmal kann während der Aufnahme von Radiosendern eine In-
terferenz (ein hoher Ton) gehört werden. Falls dies auftritt, setzen Sie den BEAT CANCEL-Schalter (im hinteren Bereich des Geräts) auf die Position 1 oder 2, um die Interferenzhöhe zu minimieren.
Bandaufnahme
Löschen bespielter Bänder
1 Legen Sie das zu löschende Band in das Kassettenfach
ein, mit der zu löschenden Seite in Ihre Richtung.
2 Drücken Sie die TAPE-Taste, bis im Display "TAPE" er-
scheint. Falls Sie das Gerät über die Fernbedienung steuern, drücken Sie die TAPE-Taste.
3 Drücken Sie die RECORD -Taste, die auch die PLAY -
Taste belegt, um das Löschen zu starten.
D-23
Hinweis:
Wenn während der Aufnahme einer MW-Sendung ein Pfeifgeräusch gehört wird, die MW-Rahmenantenne bewegen.

Timer- und Sleep-Funktion

Timer-Wiedergabe
Vor dem Einstellen des Timers:
1 Prüfen, ob die Uhr richtig gestellt ist (siehe Seite 10).
Wenn nicht eingestellt, können Sie nicht die Timer-Funktion verwenden.
2 Für Timer-Wiedergabe legen Sie die Disc ein, die
wiedergegeben werden soll.
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
2 Drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste für 2 Sekunden.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die CLOCK/TIMER-Taste
drücken.
4 Die PRESET ( oder ) -Taste drücken, um die Stunde ein-
zustellen, und dann die CLOCK/TIMER-Taste betätigen.
5 Drücken Sie die PRESET ( oder )-Taste, um die Minuten
einzustellen. Anschließend drücken Sie die CLOCK/TIM­ER-Taste.
6 Die Eingabe mit der PRESET ( oder )-Taste umschalten,
um "TMR-OFF" auszuwählen. Anschließend drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste.
7 Drücken Sie die PRESET ( oder ) -Taste, um die Stunde
einzustellen. Anschließend drücken Sie die CLOCK/TIM­ER-Taste.
8 Drücken Sie die PRESET ( oder )-Taste, um die Minuten
einzustellen. Anschließend drücken Sie die CLOCK/TIM­ER-Taste.
MEMORY
FOLDER 1 RANDOM PS PTY I
TRACK
SLEEP
ROCK CLASSIC POPS JAZZ
WMA MP3
USB
CD
RDS
kHz MHz
X BASS ST
9 Um die Timer-Wiedergabequelle auszuwählen, schalten
Sie die Eingabe mit PRESET ( oder ) um, um "SOURCE" auszuwählen.
XL-MP2H
DEUTSCH

Fortgeschrittene Funktionen

Fortsetzung auf der nächsten Seite
D-24
XL-MP2H
DEUTSCH
Timer- und Sleep-Funktion (Fortsetzung)
10 Um CD auszuwählen, drücken Sie die CD / -Taste und
anschließend die CLOCK/TIMER-Taste.
13 Um eine Festsendernummer auszuwählen, drücken Sie
die PRESET ( oder )-Taste und anschließend die CLOCK/TIMER-Taste.
11 Um TUNER (BAND) auszuwählen, drücken Sie die TUNER
(BAND)-Taste und anschließend die CLOCK/TIMER­Taste.
12 Wählen Sie durch Drücken der PRESET ( oder )-Taste
einen Sender aus. Anschließend drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, um den gewählten Sender einzustellen.
ODER
Fortgeschrittene Funktionen
D-25
ODER
14 Drücken Sie für mindestens 2 Sekunden die SLEEP-
Taste, um die Timer-Funktion zu aktivieren.
Die "TIMER"-Anzeige leuchtet auf, und das Gerät ist bereit zur Timer-Wiedergabe.
15 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/
STAND-BY-Taste drücken.
16 Wenn die vor eingestellte Zeit erreicht ist, beginnt die Wie-
dergabe.
17 Beim Erreichen der Timer-Endzeit schaltet das System
automatisch in die Bereitschafts-Betriebsart.
Löschen der Timer-Funktion:
Drücken Sie für 2 Sekunden die SLEEP-Taste. Die "TIMER"-An­zeige verschwindet.
Hinweise:
Nach Auswahl der Wiedergabequelle drücken Sie zur Bestäti-
gung die Taste CLOCK/TIMER. Die Anzeige "SOURCE" erschei­nt und blinkt für 2 Sekunden, dann Wechsel in den CD- oder TUNER-Modus.
Beim Erreichen der voreingestellten Zeit beginnt die Wiedergabe
bei der aktuellen Einstellung, falls keine Wiedergabequelle gewählt wurde.
Während des Timer-Betriebs kann die Lautstärke nicht vor
eingestellt werden. Sie stellt sich automatisch auf 16 ein.
Sleep-Funktion
Radio, Compact Disc und Cassettendeck können alle automatisch abgeschaltet werden.
1 Die gewünschte Tonquelle wiedergeben. 2 Drücken Sie die SLEEP-Taste, um die Uhrzeit auszuwählen.
(Maximum: 90 Minuten - Minimum: 10 Minuten)
SLEEP
3 Lassen Sie die SLEEP-Taste los.
"SLEEP" erscheint.
SLEEP
MHz
4 Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das Gerät in
die Bereitschafts-Betriebsart.
Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:
1 Während "SLEEP" auf dem Display erscheint, die SLEEP-Taste
drücken.
Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 10 Sekunden lang
angezeigt.
Während die verbleibende Einschlafzeit auf dem Display
erscheint, können Sie sie dadurch ändern, daß die SLEEP-Taste gedrückt wird. (Schritte 2 - 3).
Abbrechen der Sleep-Funktion:
Um die Sleep-Funktion abzubrechen, ohne das System auf die Be­reitschafts-Betriebsart zu stellen, folgendermaßen vorgehen.
1 Während "SLEEP" angezeigt wird, drücken Sie die SLEEP-
Taste, um 0 Minuten auszuwählen.
Gleichzeitiges Benutzen der Timer- und Sleep-
Funktion
Sleep-Timer und Timer-Wiedergabe:
Sie können beispielsweise beim Rundfunkempfang einschlafen und nächsten Morgen durch CD-Wiedergabe aufwachen.
1 Die Einschlafzeit einstellen (siehe links, Schritte 1 - 4). 2 Beim Einstellen des Sleep-Timers ist auch die Timer-
Wiedergabe (Schritte 2 - 10, Seiten 24 - 25).
Timer-Wiedergabe-
Sleep-Timer-Einstellung
Einstellung
Endzeit
XL-MP2H
DEUTSCH
90 minuten Gewünschte zeit
Die Sleep-Funktion stoppt automatisch.
Timer-Wiedergabe-Startzeit
Fortgeschrittene Funktionen
D-26
XL-MP2H
DEUTSCH

Erhöhen des Systems

Kopfhörer
Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die
Lautstärke vermindern.
Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm
Impedanz verwenden. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher
automatisch getrennt. Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler einstellen.
Fortgeschrittene Funktionen
D-27

Fehlersuchtabelle

Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP­Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
Symptom Mögliche Ursache
Die Uhr ist nicht richtig
gestellt.
Das Gerät reagiert nicht
auf Betätigung einer Taste.
Kein Ton ist zu hören. Ist der Lautstärkepegel auf "0"
CD-Player
Symptom Mögliche Ursache
Wiedergabe beginnt nicht. Ist die Disc verkehrt herum
Wiedergabe stoppt in der
Mitte eines Titels oder wird nicht richtig gemacht.
Während der Wiedergabe
kommt es zu Aussetzern oder Wiedergabe stoppt in der Mitte eines Titels.
Trat ein Stromausfall ein? Die
Uhr wieder einstellen. (Siehe Seite 10)
Das Gerät auf die Bereitschafts-
Betriebsart stellen und dann wieder einschalten.
Wenn das Gerät noch nicht
richtig funktioniert, es rücksetzen. (Siehe Seite 28)
gestellt?
Ist der Kopfhörer
angeschlossen?
Sind die Lautsprecherkabel
getrennt?
eingelegt?
Entspricht die Disc der Norm?Ist die Disc verformt oder
zerkratzt?
Ist das Gerät übermäßigen Er-
schütterungen ausgesetzt?
Ist die Disc sehr schmutzig?Hat sich im Gerät Kondensation
gebildet?
Tuner
Symptom Mögliche Ursache
Das Radio erzeugt
ungewöhnliches, andauerndes Rauschen.
Cassettendeck
Symptom Mögliche Ursache
Aufnahme ist nicht mög-
lich.
Kann keinen Titel mit gu-
ter Tonqualität aufneh­men.
Kann nicht ganz gelöscht
werden.
Aussetzer.Höhen können nicht ge-
hört werden.
Klangschwankungen.
Fernbedienung
Symptom Mögliche Ursache
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Befindet sich das Gerät in der
Nähe des Fernsehgerätes oder des Computers?
Ist die UKW-Antenne oder MW-
Rahmenantenne richtig aufgestellt? Die Antenne weiter entfernt vom Netzkabel verlegen.
Ist die Löschschutzzunge ent-
fernt?
Ist es ein Normalband? (Sie kön-
nen auf Reineisen- oder CrO ­Band nicht aufnehmen.)
Ist das Band lose?Ist das Band gedehnt? Sind die Tonwellen, Andruckrol-
len oder Tonköpfe verschmutzt?
Ist das Netzkabel des Gerätes
angeschlossen?
Ist die Polarität der Batterie
richtig?
Sind die Batterien erschöpft?Ist der Abstand oder Winkel
falsch?
Empfängt der
Fernbedienungssensor starkes Licht?
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechani­scher Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speis­espannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren. Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1. Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
2. Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt
nicht wiederhergestellt wird, den Stecker des Geräts herauszie­hen und einstecken; danach es einschalten.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen, all den Speicher durch Rücksetzen des Gerätes löschen.
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse (CD-Abtaster, Tonköpfe usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc (oder Cassette) einzulegen, bis normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
Löschen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2 Drücken Sie den "RESET" Schalter.
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespeicherten Daten einschließlich Uhr- und Timer-Einstellungen, Tuner-Voreinstellung sowie CD-Programm gelöscht.
XL-MP2H
DEUTSCH
Referenzen
D-28
XL-MP2H
DEUTSCH

Wartung

Reinigung der CD-Abtaster-Linse
Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Sei­fenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.)
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen
Referenzen
Berühren Sie die Laser-Abtaster­Linse nicht. Falls Verschmutzungen durch Fingerabdrücke oder Staub vorhanden sind, reinigen Sie diese vorsichtig mit einem trockenen Wat­testäbchen.
verwenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen.
führen.
Reinigen der das Band berührenden Teilen
Durch Verschmutzung von Tonköpfen, Tonwellen oder Andruck-
rollen wird die Klangqualität verschlechtert, außerdem kann da­durch "Bandsalat" verursacht werden. Diese Teile mit einem Wattestäbchen reinigen, welches mit einer im Fachhandel erhältli­chen Tonkopf-Reinigungsflüssigkeit oder mit Isopropylalkohol an­gefeuchtet wurde.
Beim Reinigen der Tonköpfe, Andruckrollen usw. den Netzstecker
des Gerät herausziehen, in dem hohe Spannungen vorhanden sind.
A Löschkopf B Aufnahme-/
Wiedergabekopf
C Tonwelle D Andruckrolle
Nach längerer Benutzung können die Tonköpfe und Tonwellen auf-
magnetisiert werden, wodurch sich eine Klangverschlechterung be­merkbar macht. Diese Teile sollten daher alle 30 Betriebs-stunden mit einem im Fachhandel erhältlichen Tonkopf-Entmagnetisierer entmagnetisiert werden. Die Bedienungsanleitung des Entmagneti­sierers sollte sorgfältig durchgelesen werden.
D-29

Technische Daten

Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Lei­stungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
Allgemeines
Spannungsversor­gung
Leistungs­aufnahme
Abmessungen Breite: 138 mm
Gewicht 2,6 kg
Wechselspannung 230 V, 50 Hz
Einschalten: 18 W Bereitschaft: 0,6 W(*)
Höhe: 212 mm Tiefe: 218 mm
CD-Player
Typ Compact Disc-Player Signalabtastung Kontaktloser 3-Strahl-Halbleiter-Laser-
D/A-Umsetzer 1-Bit-D/A-Umsetzer Frequenzgang 20 - 20.000 Hz Dynamikbereich 90 dB (1 kHz)
Abtaster
Cassettendeck
Frequenzgang 80 - 8.000 Hz (Normalband) Rauschabstand 50 dB (Aufnahme/Wiedergabe) Gleichlaufschwan-
kungen
0,35 % (DIN 45 511)
XL-MP2H
DEUTSCH
( * )Diesen Leistungsaufnahmewert erhält man, wenn sich das
Gerät in der Bereitschafts-Betriebsart befindet.
Verstärker
Ausgangsleistung PMPO: 26 W (gesamt)
Ausgänge Lautsprecher: 4 Ohm
MPO: 13 W (6,5 W + 6,5 W) (DIN 45 324) RMS: 10 W (5 W + 5 W) (DIN 45 324)
Kopfhörer: 16 - 50 Ohm (Empfohlen: 32 Ohm)
Tuner
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108,0 MHz
MW: 522 - 1.620 kHz
Lautsprecher
Typ 2-Wege Lautsprechersystem Max. Belastbarkeit 10 W Nennbelastbarkeit 5 W Impedanz 4 Ohm Abmessungen Breite: 135 mm
Höhe: 211 mm Tiefe: 180 mm
Gewicht je 1,5 kg
Referenzen
D-30
Loading...