MIKRO KOMPONENTEN SYSTEM
MICRO-CHAÎNE
SISTEMA MICRO
MIKRO KOMPONENT SYSTEM
MICRO SISTEMI
MICRO SYSTEEM
SISTEMA DE MICRO COMPONENTE
MICRO COMPONENT SYSTEM
MODELL
MODÈLE
MODELO
MODELL
MODELLO
MODEL
MODELO
MODEL
XL-MP110H
Mikro Komponenten System XL-MP110H besteht aus XL-MP110H (Hauptgerät)
und CP-MP110H (Lautsprecher-system).
Micro-chaîne XL-MP110H composée de XL-MP110H (appareil principal) et de
CP-MP110H (enceinte acoustique).
Sistema micro XL-MP110H que consta de XL-MP110H (aparato principal) y CPMP110H (sistema de altavoces).
XL-MP110H mikro komponent system bestående av XL-MP110H (huvudenhet)
och CP-MP110H (högtalarsystem).
Micro sistemi XL-MP110H composto da XL-MP110H (apparecchio principale) e
CP-MP110H (sistema di diffusori).
XL-MP110H micro systeem bestaande uit XL-MP110H (hoofdtoestel) en CPMP110H (luidsprekersysteem).
XL-MP110H Sistema de Micro Componente composto de XL-MP110H (unidade
principal) e CP-MP110H (sistema de alto-falante).
XL-MP110H Micro Component System consisting of XL-MP110H (main unit)
and CP-MP110H (speaker system).
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
MANUAL DE MANEJO
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE OPERAÇÃO
OPERATION MANUAL
DEUTSCH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
SVENSKA
ITALIANO
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
ENGLISH
Siehe Seiten i bis vi und D-1 bis D-40.
Se reporter aux pages i à vi et F-1 à F-40.
Consulte las páginas i a vi y S-1 a S-40.
Hänvisa till sidorna i till vi och V-1 till V-40.
Leggere le pagine i a vi e I-1 a I-40.
● Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien
89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
● Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/
68/CEE.
● Este aparato satisface las exigencias de las Directivas
89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la 93/
68/CEE.
● Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/
EEC och 73/23/EEC så som kompletteras av 93/68/EEC.
● Quest’apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/
336/EEC e 73/23/EEC, come emendata dalla direttiva 93/68/
EEC.
● Dichiarazione di conformità
La società SHARP ELECTRONICS EUROPE GmbH dichiara
che il prodotto SHARP
in conformità alle prescrizioni del D.M.n˚548 del 28/8/95,
pubblicato sulla G.U.n˚301 del 28/12/95 ed in particolare è
conforme a quanto indicato nell’art. 2, comma 1 dello stesso
decreto.
● Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/
EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
● Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/
336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela directiva
93/68/CEE.
● This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/
EEC.
MICRO SISTEMI XL-MP110H
MINI SISTEMI CD-XP300H è costruito
● Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og
73/23/EEC med tillaeg nr. 93/68/EEC.
● Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/
EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
● Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC
vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
●
● Bei Einstellung der ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY ist
die Netzspannung immer noch im Gerät vorhanden.
Wenn die ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY eingestellt
wird, kann das Gerät unter Verwendung der Timer-Betriebsart
oder Fernbedienung in Betrieb gesetzt werden.
Warnung:
In diesem Gerät sind keine vom Benutzer wartbaren Teile
vorhanden. Niemals Abdeckungen entfernen, außer wenn Sie
dafür qualifiziert sind. In diesem Gerät sind gefährliche
Spannungen vorhanden. Vor Ausführung von irgendwelchen
Kundendienstarbeiten oder bei längerer Nichtverwendung des
Gerätes stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
● Lorsque la touche ON/STAND-BY est mise en STAND-BY,
l’appareil est toujours sous tension.
Lorsque la touche ON/STAND-BY se trouve sur la position
STAND-BY, l’appareil est prêt à fonctionner par la minuterie
ou la télécommande.
Avertissement:
Cet appareil contient des pièces non réparables par
l’utilisateur. Personne non qualifiée n’enlèvera jamais les
couvercles. L’appareil contenant des organes portés à haute
tension, débrancher l’appareil avant toute réparation ou en
période de non-utilisation.
0203
03/12/16
● Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición
STAND-BY, todavía hay tensión dentro del aparato.
Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición
STAND-BY, el aparato puede ponerse en funcionamiento
utilizando el modo del temporizador o el controlador remoto.
Advertencia:
Tenga en cuenta que dentro de este aparato no hay piezas
que pueda reparar. No quite nunca las tapas a menos que se
esté cualificado para hacerlo. Este aparato tiene en su interior tensiones peligrosas.
Desenchufe siempre la clavija de la red del tomacorriente
antes de realizar cualquier servicio de mantenimiento y
cuando no se use el aparato durante un largo período de
tiempo.
● När ON/STAND-BY knappen är i läge STAND-BY, finns
nätspänning i apparaten.
Med ON/STAND-BY knappen i läge STAND-BY kan apparaten
startas med timerfunktion eller fjärrkontrollen.
Varning:
Apparaten innehåller inga delar som kan åtgärdas av kunden.
Höljet får endast öppnas av kvalificerad personal. Apparaten
innehåller farliga spänningar.
Stickkontakten ska därför dras ut från nätuttaget före
reparationsarbeten och bör dras ut om apparaten inte ska
användas på mycket länge.
● Quando il tasto ON/STAND-BY si trova in posizione STANDBY, all’interno dell’apparecchio c’è ancora la corrente.
Se il tasto ON/STAND-BY si trova nella posizione STANDBY, l’unità può essere accesa con il modo timer o con il
telecomando.
Avvertenza:
L’apparecchio non contiene parti riparabili dall’utente.
Non togliere mai i coperchi, a meno di non essere qualificati
per farlo. All’interno dell’apparecchio ci sono tensioni
pericolose, per cui si deve sempre staccare la spina del cavo
d’alimentazione dalla presa di corrente prima di qualsiasi
intervento di manutenzione e quando non si usa l’apparecchio
per un lungo periodo di tempo.
● Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand
staat, loopt er nog steeds stroom (netspanning) in het toestel.
Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand
staat, kan het toestel ingeschakeld worden via de timerfunctie
of de afstandsbediening.
Waarschuwing:
Dit toestel bevat geen door de gebruiker te repareren
onderdelen. Verwijder de behuizing nooit tenzij u deskundig
bent op dit gebied. In het toestel loopt een gevaarlijke spanning; haal de stekker altijd uit het stopcontact alvorens
onderhoud uit te voeren of wanneer het toestel voor langere
tijd niet gebruikt wordt.
● Quando o botão ON/STAND-BY estiver ajustado na posição
STAND-BY, a voltagem de alimentação ainda se encontra
presente dentro do aparelho.
Quando o botão ON/STAND-BY estiver ajustado na posição
STAND-BY, o aparelho pode ser colocado em operação
através do modo de programação horária ou pelo controle
remoto.
Advertência:
Neste aparelho não há partes que podem ser consertadas
pelo usuário. Nunca retire a tampa, a menos que você tenha
qualificação para tal. Este aparelho contém voltagens
perigosas. Remova sempre o cabo de alimentação da tomada
antes de efetuar qualquer conserto ou quando deixar o
aparelho muito tempo fora de uso.
● When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY position, mains voltage is still present inside the unit.
When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY position, the unit may be brought into operation by the timer mode
or remote control.
Warning:
This unit contains no user serviceable parts. Never remove
covers unless qualified to do so. This unit contains dangerous voltages, always remove mains plug from the socket before any service operation and when not in use for a long
period.
0203
XL-MP110H
03/12/16
ii
XL-MP110H
● Når ON/STAND-BY-knappen er sat i STAND-BY positionen,
er der stadig netspaending til stede i apparatet.
Når ON/STAND-BY-knappen er sat i STAND-BY position,
kan apparatet startes v.hj.a. timer-funksionen eller
fjernbetjeningen.
Advarsel:
Apparatet indeholder ingen dele, der kan repareres af
brugeren selv. Fjern aldrig kabinettet med mindre De er
kvalificeret hertil. Apparatet indeholder farlig
strømspaending. Traek altid stikket ud af stikkontakten før
der foretages reparationer, eller hvis apparatet ikke er i
brug i laengere tid.
DENNA APPARAT ÄR ANSLUTEN TILL 230 V
VÄXELSTRÖM NÄR STICKPROPPEN ÄR INSKJUTEN I
VÄGGUTTAGET. FÖR ATT FULLSTÄNDIGT KOPPLA IFRÅN
APPARATEN, V.G. DRAG UT STICKPROPPEN.
● Audio-visuelles Material kann Urheberrechte umfassen, die
ohne Genehmigung des Eigentümers dieser Urheberrechte
nicht aufgenommen werden dürfen. Siehe die entsprechenden
nationalen Gesetze.
● Le matériel audio-visuel peut comporter des oeuvres faisant
l’objet de droits d’auteur qui ne peuvent être enregistrées sans
l’autorisation du possesseur du droit d’auteur, veuillez vous
référer aux réglementations nationales en vigueur.
● El material audiovisual puede consistir en trabajos que tengan
derechos de autor y que no deben grabarse sin la autorización
del poseedor de dichos derechos de autor. Sírvase consultar
las leyes aplicables en su país.
● Audiovisuellt material kan innehålla upphovsrättsarbete som
inte skall mångfaldigas utan tillstånd av copyrightinnehavaren.
Se den tillämpliga lagen i ditt land.
● Il materiale audio-visivo che fosse soggetto a copyright non
può essere registrato senza l’autorizzazione del possessore
del copyright. Si prega di attenersi alle leggi in vigore sul
territorio nazionale.
● Audio-visueel materiaal kan worden beschermd door
auteursrechten, in welk geval het niet mag worden opgenomen
zonder de toestemming van de auteursrechthouder. Zie voor
nadere informatie de betreffende wetten in het land van
gebruik.
● O material audiovisual pode consistir de trabalhos de direitos
autorias que não devem ser gravados sem autorização do
proprietário dos direitos. Favor consultar as leis vigentes em
seu país.
● Audio-visual material may consist of copyrighted works which
must not be recorded without the authority of the owner of the
copyright. Please refer to relevant law in your country.
iii
0307
03/12/16
● Vorsicht:
Das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aussetzen.
Ansonsten besteht die Gefahr eines Brandes oder
elektrischen Schlages. Es dürfen keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät abgestellt
werden.
● Attention:
Pour éviter un incendie ou une secousse électrique, mettre
l’appareil à l’abri de l’eau (éclaboussure, goutte). Ne pas poser
sur l’appareil un récipient contenant du liquide.
● Advertencia:
Para evitar incendios y descargas eléctricas, no exponga
el aparato a goteo o salpicadura de líquidos. No deberán
ponerse encima del aparato objetos que estén llenos de
líquido, como por ejemplo un florero.
● Varning:
Utsätt inte enheten för dropp eller stänk för att förhindra
brand eller elektriska stötar. Inga vätskefyllda föremål
såsom vaser får placeras på enheten.
● Attenzione:
Per prevenire incendi o scosse elettriche, non fare
gocciolare nessun liquido sull’apparecchio e non bagnarlo.
Non collocarvi sopra nessun oggetto riempito d’acqua,
come per esempio vasi.
● Waarschuwing:
Stel het toestel niet bloot aan druipend of spattend water
om brand en elektrische schokken te voorkomen. Met
vloeistoffen gevulde voorwerpen, zoals vazen, mogen niet
op het toestel geplaatst worden.
● Cuidado:
Para evitar incêndio ou choque elétrico, não exponha este
aparelho a gotejamento ou salpicamento de água. Não
coloque objetos com água como, por exemplo, um vaso de
flores, em cima do aparelho.
● Warning:
To prevent fire or shock hazard, do not expose this appliance to dripping or splashing. No objects filled with liquids,
such as vases, shall be placed on the apparatus.
● Advarsel:
Til at forbygge ild og stød risiko, lad vaere med at undsaette
denne indretning for drypning eller overstaenkning. Der må
ikke anbringes nogen genstande fyldt med vand, som for
eksempel vaser, på dette apparat.
● Advarsel:
For å unngå brann eller kortslutning, utsett ikke produktet for
vann eller fuktighet. Gjenstander som inneholder vaeske, feks.
en blomstervase, må ikke plasseres oppå apparatet.
● Varoitus:
Älä vie laitetta sateeseen tai kosteisiin tiloihin. Jos laite on
kostunut, anna sen kuivua ennen kuin käytät sitä
verkkovirralla. Nestettä sisältäviä astioita kuten esim.
kukkamaljakoita ei saa asettaa laitteen päälle.
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
Ce produit est classifié comme étant un LASER DE CLASSE 1.
Este producto está clasificado como un PRODUCTO LÁSER DE
CLASE 1.
Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERPRODUKT.
Questo prodotto è classificato come CLASS 1 LASER PRODUCT.
Dit product is geclassificeerd als een KLASSE 1 LASER PRODUCT.
Este produto é classificado como PRODUTO LASER DE CLASSE 1.
This product is classified as a CLASS 1 LASER PRODUCT.
Dette produktet er klassifisert som et KLASSE 1 LASERPRODUKT.
Dette produkt er klassificeret som et KLASSE 1 LASERPRODUKT.
Tämä laite on luokiteltu LUOKAN 1 LASERLAITTEEKSI.
Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERAPPARAT.
XL-MP110H
03/12/16
0402_A5_2
iv
XL-MP110H
v
● VORSICHT
Verwendung von Regelungen oder Einstellungen bzw.
Durchführung von anderen Verfahren als die hierin
angegebenen kann zum Aussetzen gefährlicher Strahlung
führen.
Da der in diesem Compact Disc Player verwendete Laserstrahl
für die Augen schädlich ist, ist das Gehäuse unter keinen
Umständen zu zerlegen.
Wenden Sie sich für Wartungsarbeiten nur an berechtigten
Fachhändler.
● ATTENTION
Respecter les indications données relatives à la manipulation, au réglage et au fonctionnement. En cas de non-respect,
on s’exposera à une radiation dangereuse.
Éviter absolument de démonter l’appareil, qui utilise un rayon
laser nuisible aux yeux. Pour toute réparation, s’adresser à
une personne qualifiée.
● PRECAUCIÓN
El uso de los controles, ajustes o ejecución de procedimientos
distintos de los especificados podría causar la exposición a
radiación peligrosa.
No intente desmontar la caja ya que el haz de láser usado en
este reproductor de discos compactos es perjudicial para los
ojos. Para el servicio de reparación, consulte a una persona
cualificada.
● OBSERVERA
Användning av reglage eller justeringar eller handhavande
på annat sätt än som anges kan leda till farlig bestrålning.
Försök inte ta isär höljet eftersom CD-spelarens laserstråle
är skadlig för ögonen. Överlåt service endast till kvalificerad
personal.
● ATTENZIONE
L’uso dei comandi e l’effettuazione di regolazioni e
procedimenti diversi da quelli specificati nel manuale possono
provocare una pericolosa esposizione alle radiazioni.
Poiché il raggio laser usato in questo giradischi può
danneggiare gli occhi, non smontare l’apparecchio. Per le
riparazioni rivolgersi a personale specializzato.
● LET OP
Gebruik van regelaars, het maken van instellingen, gebruik
of handelingen anders dan in deze gebruiksaanwijzing
vermeld, kan gevaarlijke straling blootleggen.
De laserstraal in deze CD-speler kan de ogen beschadigen,
Probeer derhalve de ombouw niet te verwijderen. Laat
reparaties alleen over aan erkend onderhoudspersoneel.
● CUIDADO
O uso de controles, ajustes ou a execução de procedimentos
além daqueles especificados aqui pode resultar em perigosa
exposição à radiação.
Como os raios laser usados neste player de CD são perigosos
para os olhos, não tente desmontar o aparelho. Solicite o
conserto somente para pessoas especializadas.
● CAUTION
Use of controls, adjustments or performance of procedures
other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
As the laser beam used in this compact disc player is harmful
to the eyes, do not attempt to disassemble the cabinet. Refer
servicing to qualified personnel only.
0203
03/12/16
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA
ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1
YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE.
VARNING - OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN
I DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERAS. KAN
ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING, SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR
LASERKLASS 1.
CAUTION-INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
DO NOT STARE INTO BEAM OR VIEW DIRECTLY WITH
OPTICAL INSTRUMENTS.
WARNUNG-UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN GERÄT
GEÖFFNET. NICHT IN DIE STRAHLUNG SCHAUEN ODER
DIREKT MIT OPTISCHEN HILFSMITTELN BETRACHTEN.
ATTENTION-RAYON LASER INVISIBLE EN CAS D'OUVERTURE.
NE PAS REGARDER LE FAISCEAU DIRECTEMENT OU AVEC DES
INSTRUMENTS OPTIQUES.
ADVERSEL-SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.
SE IKKE IND I STRÅLEN-HELLER IKKE MED OPTISKE INSTRUMENTER.
VARO! AVAT TAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE ÄLÄ TUIJOTA SÄTEESEEN ÄLÄKÄ KATSO SITÄ
OPTISEN LAITTEEN LÄPI.
VARNING-SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA
DEL ÄR ÖPPNAD. STIRRA EJ IN I STRÅLEN OCH BETRAKTA EJ
STRÅLEN GENOM OPTISKT INSTRUMENT.
XL-MP110H
vi
03/12/16
XL-MP110H
DEUTSCH
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie
dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung
zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP
ein.
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung 1"AA"-Batterie (UM/SUM-3, R6,
Allgemeine Informationen
MW-Rahmenantenne 1UKW-Antenne 1
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung
gestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entlang
den Seiten, dem Oberteil und der Rückseite des Gerätes bleibt.
10 cm
Das Gerät auf eine feste, ebene und
erschütterungsfreie Unterlage stellen.
Das Gerät fernhalten von direktem Son-
nenlicht, starken Magnetfeldern, sehr
staubigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die
elektrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60˚C oder
extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der
Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und
dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten,
wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
10 cm
POWER/
ASPM
CD
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
XL-MP110
MICRO COMPONENT SYSTEM
10 cm
10 cm
Das Netzkabel immer am Stecker aus der
Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel
ziehen, da das Ziehen des Kabels innere
Kabellitzen beschädigen kann.
Die Abdeckung nicht entfernen, weil
dies zu elektrischem Schlag führen
kann. Interne Wartung sollte von Ihrem
SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen
mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung
blockiert. Daher dies vermeiden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete
Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung
achten.
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5˚C - 35˚C benutzt werden.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als
die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder anderem Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
Lautstärkeregelung
Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel
von der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von
weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen zu vermeiden, sich hohen
Schallpegeln auszusetzen, was auftritt, wenn das Gerät mit einer hohen Lautstärkeeinstellung eingeschaltet wird oder wenn andauernd
bei hohen Lautstärken gehört wird.
Vor dem Anschließen ist das Netzkabel unbedingt abzuziehen.
Anschluß der Antennen (siehe Seite 8)
UKW-Antenne
Rechter Lautsprecher
AC INPUT
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß der Lautsprecher
(siehe Seite 8)
RATED SPEAKER IMPEDANCE:
6 OHMS MIN.
SPEAKERS
RIGHT
LEFT
MW-Rahmenantenne
ANTENNA
AM
LOOP
FM
75 OHMS
VIDEO/AUX
IN
RIGHT LEFT
SUBWOOFER
PRE-OUT
Wandsteckdose
(Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Netzanschluß (siehe Seite 9)
Linker Lautsprecher
D-7
Anschluß der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen
und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssignal erhalten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Die MW-Rahmenantenne an die AM LOOP-Buchse anschließen.
Danach die MW-Rahmenantenne für optimalen Empfang ausrichten.
Die MW-Rahmenantenne auf ein Bord usw. stellen oder an einen
Ständer bzw. eine Wand mit Schrauben (nicht mitgeliefert) anbringen.
ANTENNA
AM
LOOP
FM
75 OHMS
VIDEO/AUX
IN
RIGHT LEFT
RATED SPEAKER IMPEDANCE:
6 OHMS MIN.
SPEAKERS
AC INPUT
RIGHT
SUBWOOFER
LEFT
PRE-OUT
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzkabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren
Empfang die Antenne weiter entfernt vom Gerät stellen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage >< Montieren an der Wand >
FM
75 OHMS
Anschluß der Lautsprecher
Das schwarze Kabel an der Minusklemme (-) und das rote Kabel an
der Plusklemme (+) anschließen.
ANTENNA
AM
LOOP
FM
75 OHMS
VIDEO/AUX
IN
RIGHT LEFT
RATED SPEAKER IMPEDANCE:
6 OHMS MIN.
SPEAKERS
AC INPUT
Vorsicht:
Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 Ohm oder mehr verwen-
den, da das Gerät durch Verwendung von Lautsprechern mit
niedrigerer Impedanz beschädigt werden kann.
Niemals den rechten und linken Kanal ver-
wechseln. Der rechte Lautsprecher befindet
sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem
Gerät stehen.
Die blanken Lautsprecherkabel dürfen
keinen Kontakt aufweisen.
Keine Gegenstände in die Baßreflex-Öffnun-
gen fallen lassen oder einlegen.
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern ste-
hen oder sitzen. Sie können sich verletzen.
Lautsprecher-Frontverkleidungen sind abnehmbar
Es ist sicherzustellen, daß nichts beim
Abnehmen der Frontverkleidungen mit
den Lautsprecher-Membranen in Berührung kommt.
SUBWOOFER
RIGHT
LEFT
PRE-OUT
SchwarzRot
Falsch
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Wand Schrauben
(nicht mitgeliefert)
D-8
XL-MP110H
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
DEUTSCH
Netzanschluß
Prüfen, daß alle Anschlüsse richtig gemacht worden sind, und dann
das Netzkabel dieses Geräts an die Steckdose anschließen. Wenn
das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, schaltet es in die
Demonstrations-Betriebsart.
ANTENNA
AM
LOOP
FM
75 OHMS
VIDEO/AUX
IN
RIGHT LEFT
RATED SPEAKER IMPEDANCE:
6 OHMS MIN.
SPEAKERS
AC INPUT
RIGHT
Hinweise:
Beim Anschließen des Geräts an die Steckdose beginnt es mit
der Initialisierung des Bandes. Inzwischen ist initialisierender Ton
zu hören, und das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Warten
Sie, bis der Vorgang beendet wird.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel
aus der Wandsteckdose ziehen.
Kühlgebläse:
Dieses Hauptgerät ist zur verbesserten Kühlung mit einem Kühlgebläse an der hinteren Gerätseite ausgestattet. Bitte bedecken Sie
die Lüfteröffnung nicht mit irgendwelchen Hindernissen, da dies die
richtige Ventilation beeinträchtigen wird.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
SUBWOOFER
LEFT
PRE-OUT
Wandsteckdose
(Wechselspannung
230 V, 50 Hz)
VIDEO/AUX
IN
RIGHT LEFT
Demonstrations-Betriebsart
Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, schaltet es in die Demonstrations-Betriebsart. Sie sehen Wörter
scrollen.
Abbrechen der DemonstrationsBetriebsart:
Wenn sich das Gerät in der Bereitschafts-Betriebsart (Demonstrations-Betriebsart) befindet, die XBASS/DEMO-Taste drücken. Das
Gerät schaltet in die Stromeinsparungs-Betriebsart.
Zurückschalten in die Demonstrations-Betriebsart:
Wenn sich das Gerät in der Bereitschafts-Betriebsart befindet, die
X-BASS/DEMO-Taste noch einmal drücken.
Hinweis:
Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird, kann die X-BASS/
DEMO-Taste zum Wählen der Extrabaß-Betriebsart verwendet werden.
UKW-Außenantenne
Eine UKW-Außenantenne verwenden, wenn Sie einen besseren
Empfang erzielen.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
ANTENNA
FM
75 OHMS
AM
LOOP
UKW-Außenantenne
D-9
RATED SPEAKER IMPEDANCE:
6 OHMS MIN.
SPEAKERS
AC INPUT
RIGHT
LEFT
SUBWOOFER
PRE-OUT
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2 Die mitgelieferten Batterien entsprechend der im Batte-
riefach angegebenen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den Bat-
terieklemmen hin drücken.
3 Schließen Sie den Deckel.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
Alte und neue Batterien nicht mischen.
Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere
Zeit nicht verwendet wird, sie entfernen, um eine Beschädigung
wegen Auslaufens der Batteriesäure zu verhindern.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) ver-
wenden.
Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts
verursachen.
Entfernung von Batterien:
Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs und ziehen Sie die Batterien nach oben, um sie herauszunehmen.
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder
wenn Funktionsstörungen auftreten. Kaufen Sie 2 "AA"-Batterien
(UM/SUM-3, R6, HP-7 oder gleichwertiges).
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit
einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Wenn der Sensor am Gerät starkem Licht ausgesetzt wird, kann
der Betrieb beeinträchtigt werden. Verändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung des Gerätes, wenn dies auftritt.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder
Erschütterungen aussetzen.
Test der Fernbedienung
Alle Anschlüsse und dann die Fernbedienung überprüfen (siehe
Seiten 7 - 9).
Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät
richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet
werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Nun
können Sie Musik genießen.
Fernbedienungssensor
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
0,2 m - 6 m
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-10
XL-MP110H
DEUTSCH
Allgemeine Regelung
/
Grundbedienung
Einschalten der Stromversorgung
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BYTaste drücken.
Um die Helligkeit des Displays zu verändern
Sie können die Helligkeit des Displays verändern, indem Sie die
Taste CLEAR/DIMMER länger als 2 Sekunden gedrückt halten.
Automatische Lautstärkeeinblendung
Wenn Sie das Hauptgerät aus- und erneut einschalten, während die
Lautstärke auf 27 oder höher eingestellt ist, dann schaltet sich die
Lautstärke auf 16 und blendet sich bis zum zuletzt eingestellten
D-11
Pegel ein.
Lautstärkeregelung
Bedienung durch das Hauptgerät:
Wenn der VOL + / - -Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht
sich die Lautstärke. Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vermindert sich die Lautstärke.
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Bedienung durch die Fernbedienung:
Mit Hilfe der VOLUME-Taste (+ oder -) die Lautstärke erhöhen oder
vermindern.
.....
30 MAXIMUM0
Baßregelung
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, schaltet es in
die Extrabaß-Betriebsart, die die Tiefen betont, und "X-BASS"
erscheint. Zum Abbrechen der Extrabaß-Betriebsart die X-BASS/
DEMO (X-BASS)-Taste drücken.
Equalizer
Wenn die EQUALIZER (EQUALIZER MODE)-Taste gedrückt wird,
wird die gegenwärtige Betriebsarteneinstellung angezeigt. Zum
Schalten auf eine andere Betriebsart die EQUALIZER (EQUALIZER
MODE)-Taste wiederholt drücken, bis die gewünschte KlangBetriebsart erscheint.
FLATKeine Entzerrung.
ROCKFür Rockmusik.
CLASSICFür klassische Musik.
POPSFür Popmusik.
VOCALVerstärkter Gesang.
JAZZFür Jazz.
3
Einstellen der Uhr
/
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
In diesem Beispiel ist die Uhr für die 24-Stunden-Anzeige (0:00) eingestellt.
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
1
drücken.
Die CLOCK/TIMER-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die
3
drücken, um "CLOCK" auszuwählen, und die MEMORY/
SET-Taste betätigen.
4
Die
- oder
-Taste drücken, um 12- oder 24-
Stunden-Anzeige zu wählen, und dann die MEMORY/SETTaste betätigen.
zustellen, und dann die MEMORY/SET-Taste betätigen.
Die
um 1 Stunde vorzustellen. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit
- oder
-Taste einmal drücken, um die Uhrzeit
fortlaufend vorzustellen.
Die
6
- oder
-Taste drücken, um die Minuten ein-
zustellen, und dann die MEMORY/SET-Taste betätigen.
Die
- oder
-Taste einmal drücken, um die Uhrzeit
um 1 Minute vorzustellen. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit
in 5-Minuten-Abständen zu ändern.
Überprüfen der Zeitanzeige:
[Wenn sich das Gerät in der Bereitschafts- Betriebsart befindet]
Die CLOCK/TIMER-Taste drücken.
Die Zeitanzeige erscheint ca. 10 Sekunden lang.
[Bei eingeschalteter Stromversorgung]
Die CLOCK/TIMER-Taste drücken.
Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken,
um die Uhrzeit anzuzeigen.
Die Zeitanzeige erscheint ca. 10 Sekunden lang.
Hinweis:
"CLOCK" erscheint, oder die Uhrzeit blinkt, um die Zeitanzeige zu
überprüfen, wenn nach einem Stromausfall oder nach dem Herausziehen des Netzsteckers die Stromversorgung wiederhergestellt
wird. Wenn nicht richtig, die Uhr folgendermaßen neu einstellen.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt "Einstellen der Uhr" ab 1 durchführen. Wenn
"CLOCK" im Schritt 3 nicht erscheint, wird der Schritt 4 (zum Anwählen der 12-Stunden- oder 24-Stunden-Anzeige) übersprungen.
Verändern der 12-Stunden- oder 24-Stunden-Anzeige:
All die programmierten Inhalte löschen. [Siehe Abschnitt "Löschen all
1
des Speichers (Rücksetzen)" auf Seite 39 für weitere Einzelheiten.]
2
Die Schritte im Abschnitt "Einstellen der Uhr" ab Schritt 1 durchführen
Hinweis:
Die Uhr kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden.
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Grundbedienung
.
D-12
XL-MP110H
DEUTSCH
Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs
Diese Anlage kann Standard-CDs und -CD-R/RWs im CD-Format
sowie CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiedergeben, sie
kann diese aber nicht bespielen.
Einige Audio-CD-Rs/CD-RWs können nicht abspielbar sein, abhängend vom Zustand der zur Aufnahme verwendeten Disc oder Vorrichtung.
MP3:
MP3 ist ein Kompressionsformat. Es ist eine Abkürzung für
MPEG Audio Layer 3.
MP3 ist eine Art von Audiocode, der durch erheblicher
Datenreduzierung von der ursprünglichen Tonquelle mit sehr
geringem Tonqualitätsverlust verarbeitet wird.
Dieses System unterstützt MPEG 1 Layer 3-, MPEG 2 Layer 3-
und VBR-Dateien.
Während der Wiedergabe einer VBR-Datei kann das Zeitzählwerk
im Display von ihrer tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
WMA:
WMA-Dateien sind Advanced-System-Format-Dateien, die
Audiodateien enthalten, die mit dem Windows-Media-PlayerCodec komprimiert wurden. WMAs wurden von Microsoft als
Audioformatdateien für den Windows Media Player entwickelt.
Hinweis:
Die Anzeige "MP3" oder "WMA" wird aufleuchten, nachdem das
Gerät Daten von einer MP3- bzw. einer WMA-Disc gelesen hat.
Einschaltautomatik:
Wenn Sie eine der folgenden Tasten drücken, schaltet sich das
Gerät ein.
CD-Taste (Hauptgerät und Fernbedienung): Das Gerät schaltet
sich ein, und die "CD"-Funktion wird aktiviert.
CD / -Taste auf der Fernbedienung: Das Gerät schaltet sich
ein, und die CD-Wiedergabe beginnt (unabhängig von der zuletzt
verwendeten Funktion).
/ -Taste auf dem Hauptgerät: Das Gerät schaltet sich ein, und
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
die zuletzt verwendete Funktion beginnt mit der Wiedergabe (CD,
TAPE, TUNER, VIDEO/AUX).
Automatische Ausschaltfunktion:
Im Stoppmodus des CD-, MP3- oder WMA-Betriebs, schaltet sich
D-13
das Hauptgerät nach 15- minütiger Inaktivität in den Standby-Modus.
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
1
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2
Die CD-Taste drücken.
Die Taste 1 drücken; innerhalb von 5 Sekunden die OPEN/
3
CLOSE-Taste betätigen, um die Disc-Schublade 1 zu öffnen
4
Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die
Disc-Schublade 1 legen.
8 cm-Discs unbedingt in die Mitte der Disc-Schubladen legen.
12 cm8 cm
5
Zum Schließen der Disc-Schublade 1 die OPEN/CLOSETaste drücken.
[CD]
Gesamtanzahl der
Titel auf der Disc
Aufgrund der Struktur seiner Disc-Information braucht es
Dadurch, daß Sie den Schritten 3 - 5 folgen, können Sie
6
Discs in die Schubladen 2 - 5 einlegen.
7
Die
nen
CD-Anzeige
Gesamte
Wiedergabezeit der Disc
länger zum Lesen einer MP3/WMA-Disc als bei einer normalen CD (ungefähr 20 bis 90 Sekunden).
/
-Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu begin-
.
Disc-Wiedergabeanzeige
[MP3/WMA]
WMA-Anzeige
MP3-Anzeige
Gesamtanzahl
der Titel
Wiedergabe beginnt ab Titel 1 auf DISC 1. Nach der Wiedergabe
der Disc wird die nächste automatisch abgespielt.
Nach der Wiedergabe des letzten Titels auf der fünften Disc
stoppt das Gerät automatisch.
Wenn keine Disc auf einer der Disc-Schubladen (1 - 5) vorhan-
.
den ist, wird die leere Schublade übersprungen, und eine Disc
auf der nächsten Schublade wird abgespielt.
Auswechseln anderer Discs während der Disc-Wiedergabe:
Eine der Tasten 1 - 5 für die gestoppte Disc drücken; innerhalb
von 5 Sekunden die OPEN/CLOSE-Taste betätigen, um Discs
auszuwechseln.
Entnehmen der Discs:
In der Stopp-Betriebsart die Taste 1 - 5 drücken; Innerhalb von
5 Sekunden die OPEN/CLOSE-Taste betätigen.
Vorsicht:
Zwei Discs nicht auf eine Disc-Schublade legen.
Spielen Sie keine Discs mit besonderen Formen ab (z.B. Discs in
Herzform, achteckige CDs, etc.), da hierdurch Fehlfunktionen
verursacht werden können.
Beim Laufen der Disc-Schublade nicht darauf stoßen.
Wenn bei offener Schublade ein Stromausfall eintritt, warten Sie,
bis die Stromversorgung wiederhergestellt wird.
Wenn die Disc-Schublade mit Gewalt gestoppt wird, erscheint
"ER-CD20" auf dem Display 3 Sekunden lang, und das Gerät
funktioniert nicht. In diesem Fall die ON/STAND-BY-Taste drükken, um in die Bereitschafts-Betriebsart zu schalten, und dann die
Stromversorgung wieder einschalten.
Wenn Radio- oder Fernsehempfang durch den CD-Betrieb
gestört wird, das Gerät weiter entfernt vom Radio oder Fernseher
aufstellen.
Wenn eine Disc beschädigt oder schmutzig ist bzw. verkehrt-
herum eingelegt wurde, wird sie übersprungen oder nicht abgespielt.
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-14
XL-MP110H
DEUTSCH
Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs (Fortsetzung)
Verschiedene Disc-Funktionen
FunktionHauptgerät Fernbedie-
nung
Wiedergabe
StoppIn der Wiedergabe-Be-
PauseIn der Wiedergabe-Be-
Titel-Aufwärts-/AbwärtsSuchlauf
Betrieb
In der Stopp-Betriebsart drücken.
triebsart drücken.
triebsart drücken. Die
Taste / drücken,
um die Wiedergabe ab
der unterbrochenen
Stelle fortzusetzen.
In der Wiedergabeoder Stopp-Betriebsart
drücken.
Wenn Sie in der StoppBetriebsart die Taste
drücken, die Taste /
betätigen, um den
gewünschten Titel abzuspielen.
Hinweise für CD:
Titel-Aufwärts-/Abwärts-Suchlauf ist nur auf den einzelnen Discs
möglich.
Schneller Vor-/Rücklauf ist nur auf den einzelnen Discs möglich.
Wenn während des Schnellvorlaufs der letzte Titel sein Ende
erreicht, erscheint "END" im Display, und der CD-Betrieb wird
unterbrochen. Wenn während des Schnellrücklaufs der erste Titel
seinen Anfang erreicht, schaltet das Gerät in die WiedergabeBetriebsart.
Hinweise zu MP3/WMA-Discs:
Titel-Aufwärts-/Abwärts-Suchlauf ist nur auf den einzelnen Discs
möglich.
Während des schnellen Vor-/Rücklaufs mit einer CD wird der Ton
gehört, aber nicht mit einer MP3/WMA-Disc. Beim schnellen Vor-/
Rücklauf mit einer MP3/WMA-Disc ist die Wiedergabezeit auf
dem Display zu beobachten.
Schneller Vor-/Rücklauf ist nur in den einzelnen Titeln möglich.
Wenn während des Schnellvorlaufs der Titel das Ende erreicht,
wird der nächste Titel abgespielt. Die Titelwiedergabe startet,
wenn sein Anfang während des Schnellrücklaufs erreicht wird.
Schnellvorlauf/-rücklauf
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
In der Wiedergabe-Betriebsart gedrückt halten.
Die Taste loslassen,
um den Abspielvorgang fortzusetzen.
D-15
Um die Anzeige auf dem Display umzuschalten
(nur bei MP3/WMA-Discs)
Drücken Sie die Taste DISPLAY, während sich das Gerät im Stoppoder Wiedergabemodus befindet. Jedes Mal, wenn die Taste
gedrückt wird, wird die Anzeige auf dem Display in folgender
Reihenfolge gewechselt.
[Im Stoppmodus]
Gesamtanzahl der TitelOrdnername
Titelname
[Im Wiedergabemodus]
Titelnummer Verstrichene
Spielzeit
Titelname
Ordnername
Um den erwünschten Ordner oder Titel nach
seinem Namen auszuwählen (nur bei MP3/
WMA-Discs)
1 Drücken Sie die Taste DISPLAY, während sich das Gerät
im Stoppmodus befindet, um den Ordnernamen
anzuzeigen.
2 Wählen Sie den erwünschten Ordner aus, indem Sie die
Taste () oder () drücken.
3 Drücken Sie die Taste DISPLAY,
um den Titelnamen anzuzeigen.
4 Wählen Sie den erwünschten Titel aus, indem Sie die Taste
() oder () drücken.
5 Drücken Sie erneut die Taste /
(CD / ), um die Wiedergabe
zu beginnen.
Hinweis:
Nach der Auswahl einer Disc mit den Tasten 1 - 5 wird sich weder die Anzeige verändern lassen (auch wenn die Taste DISPLAY
gedrückt wird) noch wird der Ordner oder der Titelname angezeigt.
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-16
XL-MP110H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
Bestimmen einer abzuspielenden Disc
Durch Bestimmen der Discnummer können Sie eine Disc abspielen.
1 Eine der Tasten 1 - 5 drücken, um die gewünschte Disc
auszuwählen.
Gewählte Discnummer
2 Innerhalb von 5 Sekunden die CD DIRECT PLAY-Taste auf
dem Hauptgerät drücken.
Direkter Titel-Suchlauf
Mit Hilfe der Direkt-Suchlauf-Tasten können die gewünschten Titel
auf der laufenden Disc abgespielt werden.
Die Direkt-Suchlauf-Tasten auf der
Fernbedienung benutzen, um während der Wiedergabe der gewählten Disc den gewünschten Titel
anzuwählen.
Die Direkt-Suchlauf-Tasten gestattet Ihnen, bis zur Nummer
9 auszuwählen.
Beim Wählen der Nummer 10 oder darüber ist die "+10"-Ta-
ste zu benutzen.
A. Zum Beispiel Wahl von 13
1 Die "+10"-Taste einmal
drücken.
2 Die "3"-Taste drücken.
Gewählte Titelnummer
MP3
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Die Wiedergabe beginnt ab dem Titel 1 auf der gewählten Disc.
Nach der Wiedergabe des letzten Titels auf der gewählten Disc
stoppt das Gerät automatisch.
Hinweis:
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
Wenn eine Disc-Schublade ohne Disc gewählt wird, startet die Wiedergabe nicht, und die Disc-Anzeige erlischt.
Beenden der Wiedergabe:
D-17
Die (CD )-Taste drücken.
B. Zum Beispiel Wahl von 30
1 Die "+10"-Taste dreimal drücken.
2 Die "0"-Taste drücken.
Wenn die Direkt-Suchlauf-Tasten beim Stoppen der Disc gedrückt
werden, muß die / -Taste betätigt werden, um den gewünschten
Titel auf der laufenden Disc zu starten.
Hinweise:
Es kann eine höhere Titelnummer als die Anzahl von Titeln auf
der Disc nicht gewählt werden.
Während der Zufallswiedergabe ist direkter Suchlauf nicht mög-
lich.
Wiederholte Wiedergabe
Bei der wiederholten Wiedergabe können alle 5 Discs, alle Titel auf
einer gewählten Disc oder eine programmierte Reihenfolge fortlaufend abgespielt werden.
Wiederholen von allen Titeln auf bis zu 5 Discs:
Die / -Taste zweimal drücken.
Wiederholen von gewünschten Titeln:
Die Schritte 1 - 6 im Abschnitt "Programmierte Wiedergabe" auf
Seite 19 durchführen, dann die Taste / zweimal drücken.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
Die Taste / noch einmal drücken.
" " erlischt.
Wiederholen aller Titel auf der gewählten
Disc:
1 Eine der Tasten 1 - 5 drücken.
2 Innerhalb von 5 Sekunden die CD DIRECT
PLAY-Taste zweimal drücken.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
Die Taste CD DIRECT PLAY noch einmal drücken.
" " erlischt.
Zufallswiedergabe
Die Titel auf den Discs können in beliebiger Reihenfolge abgespielt
werden.
Zufälliges Abspielen aller Titel auf bis zu 5 Discs:
Die RANDOM-Taste auf der Fernbedienung drücken.
Beenden der Zufallswiedergabe:
Die / (CD / )-Taste drücken.
Die Meldung "NORMAL" wird für 2 Sekunden erscheinen.
Zufälliges Abspielen aller Titel auf der gewählten Disc:
1 Eine der Tasten 1 - 5 drücken.
2 Innerhalb von 5 Sekunden die CD DI-
RECT PLAY-Taste drücken.
3 Die RANDOM-Taste auf der Fernbedie-
nung drücken.
Beenden der Zufallswiedergabe:
Die CD DIRECT PLAY-Taste drücken.
Die Meldung "NORMAL" wird für 2 Sekunden erscheinen.
Hinweise:
Wenn während der Zufallswiedergabe die Taste gedrückt
wird, können Sie zum nächsten Titel weitergehen, der vom Zufallsbetrieb gewählt wurde. Andererseits ermöglicht die Taste
nicht, zum vorherigen Titel zurückzukehren. Der Anfang des
laufenden Titels wird gefunden.
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automa-
tisch Titel. (Sie können die Titelfolge nicht auswählen.)
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe oder der Zufallswiedergabe unbedingt die (CD )-Taste drücken. Ansonsten werden
die Discs kontinuierlich abgespielt.
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-18
XL-MP110H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs (Fortsetzung)
Programmierte Wiedergabe
Zur Wiedergabe können Sie bis zu 32 Titel in der gewünschten
Reihenfolge wählen.
In der Stopp-Betriebsart die ME-
1
MORY/SET (MEMORY)-Taste
drücken, um in die Programmspeicherungs-Betriebsart zu
schalten.
2
Eine der Tasten 1 - 5 drücken,
um die gewünschte Disc auszu-
wählen.
Gewählte Discnummer
3
Die Direkt-Suchlauf-Tasten auf
der Fernbedienung drücken, um
den gewünschten Titel auszuwählen.
Durch Drücken der Taste oder können Sie einen Titel
wählen.
Die MEMORY/SET (MEMORY)-
4
Taste drücken, um die
Titelnummer zu sichern.
Für weitere Titel die Schritte 2 - 4 wiederholen. Bis zu 32 Ti-
5
tel können programmiert werden.
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
Wenn Sie einen Fehler machen, können die programmierten Titel durch Drücken der CLEAR/DIMMER-Taste gelöscht werden.
Die (CD ) -Taste drücken.
6
Die Gesamtspeicherzahl erscheint.
Gewählte Titelnummer
Löschen von programmierten Titeln:
Die CLEAR/DIMMER-Taste auf der Fernbedienung drücken, während die "MEMORY"Anzeige blinkt.
Bei jedem Tastendruck wird ein Titel gelöscht, beginnend mit dem zuletzt programmierten Titel.
Abbrechen der programmierten Wiedergabe:
Während in der Stopp-Betriebsart die "MEMORY"-Anzeige leuchtet,
die CLEAR/DIMMER-Taste auf der Fernbedienung drücken. Die
"MEMORY"-Anzeige verschwindet und all der programmierte Inhalt
wird gelöscht.
Hinzufügen von Titeln zum Programm:
Wenn ein Programm früher abgespeichert worden ist, wird die
"MEMORY"-Anzeige angezeigt. Dann den Schritten 1 - 6 folgen, um
Titel hinzuzufügen. Die neuen Titel werden nach dem letzten Titel
des ursprüjnglichen Programms gespeichert.
Überprüfen von zu programmierenden Titeln:
Während das Gerät in der programmierten Wiedergabe außer
Betrieb ist, die - oder -Taste drücken.
Hinweise:
Wenn eine Disc mit programmierten Titeln herausgenommen
wird, wird das Programm automatisch annulliert.
Selbst wenn Sie die ON/STAND-BY-Taste drücken, um in die Be-
reitschafts-Betriebsart zu schalten oder um die Funktion von CD
auf eine andere umzuschalten, werden die programmierten Titel
nicht gelöscht.
Während der Programm-Operation ist Zufallswiedergabe nicht
möglich.
Während der programmierten Wiedergabe funktioniert die CD
DIRECT PLAY-Taste nicht.
D-19
Die / -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
7
Rundfunkempfang
/
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Einschaltautomatik:
Wenn Sie eine der folgenden Tasten drücken, schaltet sich das
Gerät ein.
TUNER (BAND)-Taste (Hauptgerät und Fernbedienung): Das
Gerät schaltet sich ein, und die "TUNER"-Funktion wird aktiviert.
/ -Taste auf dem Hauptgerät: Das Gerät schaltet sich ein, und
die zuletzt verwendete Funktion beginnt mit der Wiedergabe (CD,
TAPE, TUNER, VIDEO/AUX).
Abstimmung
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
1
drücken.
2
Die TUNER (BAND)-Taste wiederholt drücken, um das
gewünschte Frequenzband (FM oder AM) auszuwählen.
Die TUNING-Taste ( oder ) drücken, um den gewünsch-
3
ten Sender einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Die TUNING-Taste drücken, bis der gewünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING-Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt
wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der Tuner
stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
Hinweise:
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im sel-
ben Augenblick automatisch stoppen.
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.
Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING-Taste noch ein-
mal drücken.
Wenn ein RDS(Radio-Daten-System)-Sender eingestellt wird,
wird die Frequenz zuerst angezeigt, und dann leuchtet die RDSAnzeige. Danach erscheint der Sendername.
Für mit "ASPM" gespeicherte RDS-Sender kann vollautomatische
Abstimmung erzielt werden (siehe Seite 27).
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, so daß die "ST"-Anzeige aufleuchtet.
" " erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.
Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER (BAND)-Taste drük-
ken, so daß die "ST"-Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf
Mono, und der Klang wird klarer.
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige
UKW-Stereo-Empfangsanzeige
XL-MP110H
DEUTSCH
Rundfunk
D-20
1
XL-MP110H
DEUTSCH
Rundfunk
D-21
Rundfunkempfang (Fortsetzung)
Abspeichern eines Senders
Sie können 40 MW- und UKW-Sender abspeichern und per Tastendruck abrufen. (Vorabstimmung)
Die Schritte 1 - 3 im Abschnitt "Abstimmung" auf Seite 20
1
durchführen.
2
Die MEMORY/SET (MEMORY)-Taste drücken, um in die
Festsenderspeicherungs-Betriebsart zu schalten.
Innerhalb von 30 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
3
drücken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen.
Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem
Vorwahlkanal 1 beginnen.
Innerhalb von 30 Sekunden die MEMORY/SET (MEMORY)-
4
Taste drücken, um den Sender abzuspeichern.
Wenn vor dem Speichern des Senders die "MEMORY"- und
Festsendernummernanzeigen erlöschen, die mit dem Schritt 2
beginnende Bedienung wiederholen.
5
Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu speichern oder einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender gespeichert wird, wird der Sender
gelöscht, der vorher für diesen voreingestellten Kanal gespeichert wurde.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt einige Stunden die gespeicherten
Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder
das Netzkabel getrennt wird.
Abrufen eines gespeicherten Senders
Die PRESET ( oder )-Taste weniger als 0,5 Sekunden drücken,
um den gewünschten Sender zu wählen.
Festsender-Suchlauf
Die abgespeicherten Sender können automatisch abgetastet werden. (Festsenderspeicher-Suchlauf)
1 Die Taste PRESET ( oder ) mehr als 0,5 Sekunden drücken.
Die Festsendernummer blinkt und die programmierten Sender
werden nacheinander folgend je 5 Sekunden lang empfangen.
2 Die Taste PRESET ( oder ) noch einmal drücken, wenn der
gewünschte Sender gefunden wird.
/
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Löschen ganzen Festsenderspeichers
1 Zum Umstellen auf die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2 Indem die -und X-BASS/DEMO-Tasten gedrückt werden, die
TUNING -Taste drücken, bis "TUNER CL" erscheint.
Abspielen einer Cassette
Vor Wiedergabe:
Für Wiedergabe, zum Erzielen der besten Klang-
ergebnisse Normal- oder Low-Noise-Bänder verwenden. (Reineisen- oder CrO -Bänder werden
nicht empfohlen.)
Keine C-120 Bänder oder Bänder unzureichender
Qualität verwenden, weil sie zu Funktionsstörungen
führen können.
Vor Einlegen einer Cassette in das Cassettenfach
das Band mit einem Kugelschreiber oder Bleistift
straffen.
/
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Bandwiedergabe
1
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BYTaste drücken.
2
Die TAPE-Taste drücken.
3
Die Cassettenfachklappe durch
Drücken des mit " PUSH
EJECT" bezeichneten Teils öffnen.
Legen Sie eine Kassette ins
4
Kassettenfach mit der abzuspielenden Seite in Ihre Richtung.
Drücken Sie die Taste / (TAPE ).
5
Anzeige der
Band-Wiedergabe
Einschaltautomatik:
Wenn Sie eine der folgenden Tasten drücken, schaltet sich das Gerät
ein.
TAPE-Taste (Hauptgerät und Fernbedienung): Das Gerät schaltet
sich ein, und die "TAPE"-Funktion wird aktiviert.
Taste TAPE auf der Fernbedienung: Das Gerät schaltet sich
ein und die Wiedergabe beginnt (unabhängig von der letzten
Funktion).
/ -Taste auf dem Hauptgerät: Das Gerät schaltet sich ein, und
die zuletzt verwendete Funktion beginnt mit der Wiedergabe (CD,
TAPE, TUNER, VIDEO/AUX).
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Bandwiedergabe
Automatische Ausschaltfunktion:
Im Stoppmodus des Band-Betriebs, schaltet sich das Hauptgerät
nach 15-minütiger Inaktivität in den Standby-Modus.
D-22
XL-MP110H
DEUTSCH
Abspielen einer Cassette
Verschiedene Band-Funktionen
FunktionHauptgerät Fernbedie-
Wiedergabe
Stopp
Vor-/
Zurückspulen
Bandwiedergabe
Vorsicht:
Zum Herausnehmen der Cassette die (TAPE )-Taste drücken
und dann das Cassettenfach öffnen.
Wenn ein Stromausfall beim Cassettenbetrieb eintritt, berührt der
Tonkopf noch das Band, und die Cassettenfachklappe öffnet sich
nicht. In diesem Fall warten, bis die Stromzufuhr wiederhergestellt
wird.
nung
(
Fortsetzung)
Betrieb
In der Stopp-Betriebsart drücken.
Drücken im Wiedergabe-, Vorspul- oder
Zurückspulmodus.
In der Wiedergabeoder Stopp-Betriebsart
drücken.
Aufnahme auf Cassette
Vor Aufnahme:
Vor wichtigen Aufnahmen sollte eine Probeaufnahme durchge-
führt werden, um sicherzustellen, daß die Aufnahme gut vorgenommen wird.
Für Beschädigung oder Verlust Ihrer Aufnahme, welche auf
Grund von Funktionsstörungen dieses Gerätes resultiert, kann
SHARP nicht haftbar gemacht werden.
Die Lautstärke- und Klangregelungen haben keinen Einfluß auf
das Aufnahmesignal (Regelbare Mithöreinrichtung).
Zur Aufnahme nur Normalbänder verwenden. Keine Reinei-
sen- oder CrO Bänder benutzen.
Löschschutzzunge von Cassetten:
Bei Aufnahme auf Cassette sicherstellen, daß die
Löschschutzzungen nicht entfernt sind. Cassetten haben entfernbare Zungen, die versehentliches Bespielen oder Löschen
verhindern.
Um den aufgezeichneten Ton zu schützen, die Zunge nach Auf-
nahme entfernen. Zum Aufnehmen auf Band ohne Zunge die
Zungenöffnung mit Klebeband abdecken.
Seite A
Zunge für Seite B
Zunge für Seite A
D-23
XL-MP110H
DEUTSCH
Aufnahme von einer CD oder MP3/WMA-Disc
Mit Hilfe der CD DIRECT PLAY-Taste können Sie die gewünschte
/
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Disc aufnehmen.
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
1
drücken.
2
Die CD-Taste drücken.
3
Legen Sie eine Kassette ins Kassettenfach mit der zu bespielenden Seite in Ihre Richtung.
Das Vorspannband, das nicht bespielt werden kann, vorspulen.
4
Die -Taste drücken.
Die Aufnahme wird vorübergehend unterbrochen.
5
Eine der Tasten 1 - 5 drücken, um die gewünschte Disc
auszuwählen.
Innerhalb von 5 Sekunden die CD DIRECT PLAY-Taste
6
drücken, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Die Aufnahme wird ab der gewählten Disc gestartet. Wenn
die Wiedergabe des letzten Titels fertig ist, oder wenn das
Bandende erreicht wird, stoppen die Disc und die Cassette
automatisch.
Ungefähr 7 Sekunden nach dem Start des Bands beginnt die
Disc-Wiedergabe.
Beenden von Aufnahme:
Die (TAPE )-Taste drücken.
Die Disc und das Band stoppen.
1
Bandaufnahme
RRMCGA041AWSA
D-24
XL-MP110H
DEUTSCH
Aufnahme auf Cassette (Fortsetzung)
Kontinuierliche Aufnahme von mehreren CDs:
1 Führen Sie die Schritte 1 - 5 des Abschnitts "Aufnahme von einer
CD oder MP3/WMA-Disc" auf Seite 24 aus.
2 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Taste / (TAPE ),
um die Aufnahme zu beginnen.
Programmierte Aufnahme:
1 Discs und Titel programmieren (siehe Seiten 19).
2 Die -Taste drücken.
3 Drücken Sie die Taste / (TAPE ), um die Aufnahme zu be-
ginnen.
Beenden von Aufnahme:
Die (TAPE )-Taste drücken.
Die CD und das Band werden angehalten.
Bandaufnahme
Aufnahme von Radio
Den gewünschten Sender einstellen. (Siehe Seite 20).
1
2
Legen Sie eine Kassette ins Kassettenfach mit der zu bespielenden Seite in Ihre Richtung.
Das Vorspannband, das nicht bespielt werden kann, vorspulen.
3
Die -Taste drücken.
Die Aufnahme wird vorübergehend unterbrochen.
Drücken Sie die Taste / (TAPE ), um die Aufnahme zu
4
beginnen.
Unterbrechen der Aufnahme:
Die -Taste drücken.
Um die Aufnahme wiederaufzunehmen, drücken Sie die Taste /
(TAPE ).
Beenden von Aufnahme:
Die (TAPE )-Taste drücken.
Hinweis:
Wenn während der Aufnahme einer MW-Sendung ein Pfeifgeräusch
gehört wird, die MW-Rahmenantenne bewegen.
Löschen bespielter Bänder
1 Die TAPE-Taste drücken.
2 Den Schritte 2 - 4 im Abschnitt "Aufnahme von Radio" folgen.
D-25
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden
Zahl von UKW-Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender
senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche
Signale. Sie können Ihre Sendernamen und Information über
die Programmart wie Sport, Musik usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden "RDS" und der
Sendername angezeigt.
"TP" (Verkehrsfunkkennung) erscheint auf dem Display, wenn die
empfangene Sendung die Verkehrsinformation trägt; "TA" (Verkehrsdurchsagekennung) erscheint, während eine Verkehrsinformation auf Sendung ist.
Während des Empfangs des Dynamic-PTY-Senders erscheint
"PTYI" (Dynamic-PTY-Anzeige).
Nur mit Hilfe des Hauptgeräts können Sie das RDS steuern.
Durch RDS gebotene Informationen
Bei jedem Druck auf die DISPLAY MODE-Taste ändert sich das
Display wie folgt:
DISPLAY
MODE
Sendername (PS)Programmart (PTY)
FrequenzRadiotext (RT)
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder einen
RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen, ändert sich das
Display in folgender Reihenfolge:
XL-MP110H
DEUTSCH
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
1
Fortgeschrittene Funktionen
NO PSNO PTY
FM 98.80 MHz
NO RT
D-26
XL-MP110H
DEUTSCH
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
/
ASPM
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Fortgeschrittene Funktionen
Benutzen des automatischen Senderspeichers
(ASPM)
In der ASPM-Betriebsart sucht der Tuner automatisch nach neuen
RDS-Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden.
Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringert sich die
Zahl der speicherbaren neuen Sender entsprechend.
1
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu
wählen.
2
Die ASPM-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
1 "ASPM" blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt der
Suchlauf (87,50 - 108,00 MHz).
2 Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint "RDS"
eine kurze Weile, und der Sender wird abgespeichert.
3 Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der abgespei-
cherten Sender 4 Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint "END" 4 Sekunden lang.
D-27
Abbrechen der ASPM-Operation:
Während des Sendersuchlaufs die ASPM-Taste drücken.
Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
Wenn derselbe Sender auf verschiedenen Frequenzen sendet,
wird die stärkste Frequenz abgespeichert.
Ein Sender, der dieselbe Frequenz hat wie ein bereits
abgespeicherter Sender, wird nicht noch einmal gespeichert.
Sind bereits 40 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf
abgebrochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch einmal
durchführen möchten, müssen Sie den Festsenderspeicher
löschen.
Wenn keine Sender abgespeichert worden sind, erscheint "END"
etwa 4 Sekunden lang.
Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine Sendernamen
abgespeichert werden.
Löschen allen Festsenderspeicherinhalts:
1 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2 Indem die - und X-BASS/DEMO-Tasten gedrückt werden, die
TUNING -Taste drücken, bis "TUNER CL" erscheint.
Mit dieser Operation werden alle Informationen im
Festsenderspeicher gelöscht.
Erneutes Speichern eines Sendernamens beim Abspeichern
des falschen Namens:
Es kann möglich sein, mit Hilfe der ASPM-Funktion Sendernamen
abzuspeichern, wenn viel Rauschen vorhanden ist oder wenn das
Signal zu schwach ist. In diesem Falle folgendermaßen vorgehen.
1 Durch Drücken der Taste PRESET ( oder ) prüfen, ob die Na-
men richtig sind.
2 Wenn Sie beim Empfangen des Senders einen falschen Namen
finden. Warten Sie, bis der richtige Name angezeigt wird. Und
dann die MEMORY/SET-Taste drücken.
3 Innerhalb von 30 Sekunden die MEMORY/SET-Taste drücken,
während die Vorwahlkanalnummer blinkt.
Der neue Sendername ist richtig abgespeichert worden.
Hinweise:
Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen gespei-
chert werden.
In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen können
die Sendernamen vorübergehend verschieden sein.
Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht,
daß das Gerät defekt ist:
"PS", "NO PS" und ein Sendername erscheinen abwechselnd,
und das Gerät funktioniert nicht richtig.
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender
Prüfungen durchführt, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht
richtig arbeiten.
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist,
empfangen wird, können Informationen wie z.B. der Sendername
nicht angezeigt werden.
"NO PS", "NO PTY" oder "NO RT" blinkt etwa 5 Sekunden lang,
und dann wird die Frequenz angezeigt.
Hinweise zum Radiotext:
Die ersten 8 Zeichen des Radiotextes erscheinen 4 Sekunden
lang; danach rollen sie über das Display.
Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, der keinen Radiotext
sendet, wird beim Schalten in die Radiotext-Position "NO RT"
angezeigt.
Während des Empfangs der Radiotext-Daten oder beim Ändern
des Textinhalts wird "RT" angezeigt.
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Fortgeschrittene Funktionen
D-28
XL-MP110H
DEUTSCH
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
/
PTY.TI
SEARCH
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Fortgeschrittene Funktionen
Abrufen von abgespeicherten Sendern
Bestimmen von Programmarten und Wählen von Sendern (PTYSuchlauf):
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sendern
suchen, indem Sie die Programmart (Nachrichten, Sport, Verkehrs-
funk usw. ... siehe Seiten 30 - 31) bestimmen.
1
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu
wählen.
2
Die PTY.TI SEARCH-Taste drücken.
"SELECT" und "PTY TI" erscheinen etwa 6 Sekunden lang abwechselnd.
Innerhalb von 6 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
3
drücken, um die Programmart auszuwählen.
Bei jedem Tastendruck erscheint die Programmart. Wird die
Taste länger als 0,5 Sekunden gedrückt gehalten, erscheint die
Programmart fortlaufend.
4
Während die ausgewählte Programmart blinkt (innerhalb
von 6 Sekunden), die PTY.TI SEARCH-Taste noch einmal
drücken.
D-29
Die gewählte Programmart leuchtet 2 Sekunden lang, dann erscheint "SEARCH", und der Suchlauf beginnt.
XL-MP110H
Hinweise:
Wenn das Display mit dem Blinken aufgehört hat, das Verfahren
ab Schritt 2 wiederholen. Wenn eine gewünschte Programmart
herausgefunden wird, blinkt die entsprechende Kanalnummer
etwa 4 Sekunden lang; danach blinkt der Sendername 7
Sekunden lang und wechselt dann zu ständigem Leuchten.
Wenn Sie einen anderen Sender hören möchten, der dieselbe
Programmart ausstrahlt, die PTY.TI SEARCH-Taste drücken,
während die Kanalnummer oder der Sendername blinkt. Das
Gerät sucht dann nach einem nächsten Sender.
Wenn kein Sender gefunden werden kann, erscheint "NOT
FOUND" 4 Sekunden lang.
Wenn Sie den Verkehrsfunk auswählen:
Wenn Sie in Schritt 3 den Verkehrsfunk (TP) auswählen, erscheint
"TP". (Dies bedeutet nicht, daß Sie zu der Zeit die Verkehrsinformation hören können.)
Wenn die Verkehrsinformation gesendet wird, erscheint "TA".
Bestimmen von Sendernamen und Wählen von Sendern von
Hand:
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sendern empfangen, indem Sie den Namen (BBC R1, BBC R2 usw.) bestimmen.
Vor dieser Operation müssen Sie einen oder mehr Sendernamen im
Speicher aufbewahren.
1 Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu wäh-
len.
2 Die Taste PRESET ( oder ) drücken, um einen gewünschten
Sender auszuwählen.
3 Der Sendername wird 6 Sekunden lang angezeigt. Danach än-
dert sich das Display.
Beschreibungen der PTY(Programmartenkennung)-Codes, TP
(Verkehrsfunkkennung) und TA (Verkehrsdurchsagekennung).
Sie können die folgenden PTY-, TP- und TA-Signale suchen und
empfangen.
NEWS
AFFAIRS Programm über aktuelle Nachrichten, im allgemei-
INFO
SPORT
EDUCATE Bildungsprogramm (fundamental).
DRAMA
CULTURE Kulturprogramme (national oder regional,
SCIENCE Programme über Naturwissenschaft und Technik.
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
Kurze Beschreibungen über Fakten, Ereignisse
und öffentlich ausgedrückte Ansichten, Reportagen
und Tatsachen.
nen in verschiedener Behandlungsweise oder Konzeption, einschließlich Debatte oder Analyse.
Beratungsprogramm (im weitesten Sinne).
Sportprogramm.
Alle Hörspiele und Serien.
einschließlich Sprache, Theater usw.)
Unterhaltungsprogramme wie zum Beispiel Quiz,
Ratespiele und Persönlichkeitsinterviews.
Populäre Musik, oft abhängend von den gegenwärtigen oder letzten Plattenverkaufslisten.
Moderne Musik, normalerweise geschrieben und
aufgeführt von jungen Musikern.
Unterhaltungsmusik, im Gegensatz zu Pop, Rock
oder Klassik, oder Musik wie Jazz, Folk oder Country (normalerweise mit Gesang und kurzzeitig).
DEUTSCH
1
Fortgeschrittene Funktionen
D-30
TP
TA
XL-MP110H
DEUTSCH
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
LIGHT M
CLASSICS Aufführungen von hauptsächliche Orchesterstük-
OTHER M Musik wie zum Beispiel Rhythm & Blues und Reg-
WEATHER Wetterberichte, -vorhersagen und -information.
FINANCE Börsenberichte, Handel, Geschäft usw.
CHILDREN Programme, die auf ein junges Publikum abgezielt
SOCIAL
RELIGION Glauben einschließlich eines Gottes oder Göttern,
PHONE IN Mitglieder der Öffentlichkeit, die ihre Ansichten tele-
TRAVEL
LEISURE Programme über Freizeitaktivitäten, an denen der
Fortgeschrittene Funktionen
JAZZ
Populäre, klassische Musik. Zum Beispiel Instrumentalmusik und Vokal- oder Chorwerke.
sind (in erster Linie Unterhaltung und Interesse).
Programme über Soziologie, Geschichte, Geogra-
phie, Psychologie und Gesellschaft.
der Natur der Existenz und Ethik.
fonisch oder im öffentlichen Forum äußern.
Features und Programme über Reisen in nahe und
ferne Orte, Pauschalreisen sowie Reiseideen und
-gelegenheiten. Nicht verwendet für Durchsagen
über Probleme, Verzögerungen oder Straßenbauarbeiten, welche die augenblickliche Reise beeinflussen, wo TP/TA benutzt werden sollte.
Polyphone, synkopierte Musik, charakterisiert
durch Improvisation.
COUNTRY Songs, die aus der musikalischen Tradition der
NATION M Gegenwärtige populäre Musik der Nation oder des
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT Programme über sachliche Angelegenheiten, prä-
TEST
ALARM !
NONE
Südstaaten von Amerika entstehen oder sie fortsetzen. Charakterisiert durch eine schlichte Melodie
und narrative Handlung.
Gebiets in Muttersprache, im Gegensatz zu internationalem 'Pop' in Englisch, der normalerweise von
Amerika oder Großbritannien inspiriert ist.
Musik aus dem sogenannten "goldenen Zeitalter"
populärer Musik.
Musik, die der musikalischen Kultur einer besonderen Nation entspricht, normalerweise gespielt auf
akustischen Instrumenten. Die Erzählung oder Story kann sich auf geschichtliche Ereignisse oder
Leute stützen.
sentiert in einem recherchierenden Stil.
Sendung beim Prüfen von Notsendegerät oder
Empfängern.
Information über Naturkatastrophen.
Keine Programmart (nur Empfang).
Sendungen, in denen Verkehrsdurchsagen ge-
bracht werden.
Verkehrsdurchsagen sind auf Sendung.
D-31
Timer- und Sleep-Funktion
Timer-Wiedergabe:
Zu der voreingestellten Zeit schaltet sich das Gerät ein und gibt die
gewünschte Tonquelle (CD, Tuner, Band) wieder.
Timer-Aufnahme:
Zu der voreingestellten Zeit schaltet sich das Gerät ein und beginnt
mit der Aufnahme von Tuner.
Dieses Gerät hat 2 Timertypen: ONCE TIMER und DAILY TIMER.
Once-timer: Die Once-Timer-Wiedergabe oder Once-Timer-
Wenn Sie beispielsweise in Ihrer Abwesenheit ein Rundfunkprogramm aufnehmen möchten.
Daily-timer: Die Daily-Timer-Wiedergabe oder Daily-Timer-Auf-
Den Timer einstellen, um beispielsweise jeden Morgen aufzuwachen.
Gemeinsame Verwendung des Once- und des Daily-Timers:
Den Once-Timer beispielsweise zum Aufnehmen eines Rundfunkprogramms und den Daily-Timer zum Aufwachen verwenden.
1 Den Daily-Timer einstellen (Seiten 32 - 34).
2 Den Once-Timer einstellen (Seiten 32 - 34).
Start
Hinweis:
Wenn sich die eingestellten Zeiten für den Daily- und Once-Timers
überlappen, hat der Once-Timer Vorrang. Einen Abstand von mindestens 1 Minute dazwischen lassen.
Aufnahme funktioniert nur einmal zu der voreingestellten Zeit.
nahme funktioniert täglich zu der gleichen voreingestellten Zeit.
1 minute oder länger
Daily-timer
StoppStartStopp
Once-timer
/
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Timer-Wiedergabe oder Timer-Aufnahme
Vor dem Einstellen des Timers:
1 Prüfen, ob die Uhr richtig gestellt ist (siehe Seite 12).
Wenn nicht eingestellt, können Sie nicht die Timer-Funktion verwenden.
2 Timer-Wiedergabe: Eine Cassette oder Discs zur Wiedergabe
Timer-Aufnahme:Eine Cassette zur Aufnahme in das Cas-
1
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BYTaste drücken.
Die CLOCK/TIMER-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
3
drücken, um "ONCE" oder "DAILY" anzuwählen; danach
die MEMORY/SET-Taste betätigen.
Die Uhr richtig stellen, wenn "ONCE" oder "DAILY" nicht erscheint.
einlegen.
settenfach einlegen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Fortgeschrittene Funktionen
D-32
XL-MP110H
DEUTSCH
Timer- und Sleep-Funktion (Fortsetzung)
4
Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
drücken, um "ONCE SET" oder "DAILY SET" anzuwählen;
danach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
5
Die Taste oder drücken, um "PLAY" oder
"REC" anzuwählen; danach die MEMORY/SET-Taste betä-
tigen.
WeißRot
Die Abbildungen zeigen die Daily-Timer-Einstellung.
Die
6
zustellen, und dann die MEMORY/SET-Taste betätigen.
Die Abbildungen zeigen die Timer-Wiedergabe-Einstellung in
der Daily-Timer-Betriebsart.
7 Die - oder -Taste drücken, um die Minuten ein-
Fortgeschrittene Funktionen
zustellen, und dann die MEMORY/SET-Taste betätigen.
- oder -Taste drücken, um die Stunde ein-
9 Den Eingang mit der - oder -Taste umschalten,
und dann die MEMORY/SET-Taste drücken.
Auswählen der Tonquelle zur Timer-Wiedergabe: CD, TUNER
oder TAPE.
Auswählen der Tonquelle zur Timer-Aufnahme: TUNER.
Wenn Sie den Tuner wählen, einen Sender mit Hilfe der Ta-
ste oder auswählen, und dann die MEMORY/
SET-Taste drücken.
Wenn kein Sender programmiert worden ist, wird "NO
P.SET" angezeigt, und die Timer-Einstellung wird annulliert.
10Die Lautstärke mit der VOLUME-Regler einstellen, dann die
MEMORY/SET-Taste drücken.
Die Lautstärke nicht zu laut stellen.
11Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/
STAND-BY-Taste drücken.
Die "TIMER"-Anzeige leuchtet auf, und das Gerät ist bereit zur
Timer-Wiedergabe oder Timer-Aufnahme.
/
D-33
Fortsetzung auf der nächsten Seite
8 Nach den Schritten 6 und 7 die Endzeit einstellen.
12Beim Erreichen der voreingestellten Zeit beginnt Wieder-
gabe oder Aufnahme.
Die Lautstärke erhöht sich allmählich, bis sie den voreingestellten Pegel erreicht.
13Beim Erreichen der Timer-Endzeit schaltet das System au-
tomatisch in die Bereitschafts-Betriebsart.
Once-Timer:
Der Timer wird deaktiviert.
Daily-Timer:
Der Timer funktioniert alltäglich zur gleichen Uhrzeit. Dies dauert an, bis die Daily-Timer-Einstellung annulliert wird. Bei Nichtverwendung den Daily-Timer deaktivieren.
Hinweis:
Bei Timer-Wiedergabe oder Timer-Aufnahme mit Hilfe eines anderen Geräts, das an den Buchsen VIDEO/AUX IN angeschlossen ist,
"VIDEO" im Schritt 9 wählen.
Dieses Gerät wird automatisch eingeschaltet oder schaltet in die Bereitschafts-Betriebsart. Ein angeschlossenes Gerät wird jedoch nicht
ein- oder ausgeschaltet.
Überprüfen der Timer-Einstellung in der Timer-BereitschaftsBetriebsart:
1 Die CLOCK/TIMER-Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
drücken, um "ONCE" oder "DAILY" anzuwählen; danach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
drücken, um "ONCE CAL" oder "DAILY CAL" anzuwählen; danach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
Das Gerät kehrt in die Timer-Bereitschafts-Betriebsart zurück,
nachdem die eingestellten Inhalte der Reihe nach angezeigt worden sind.
Annullieren der Timer-Einstellung in der Timer-BereitschaftsBetriebsart:
1 Die CLOCK/TIMER-Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
drücken, um "ONCE" oder "DAILY" anzuwählen; danach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
drücken, um "ONCE OFF" oder "DAILY OFF" anzuwählen; danach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
Der Timer wird deaktiviert (die eingestellten Inhalte werden nicht
annulliert).
Wiederverwendung der gespeicherten Timereinstellung:
Die Timer-Einstellung wird abgespeichert, wenn sie einmal eingegeben wird. Um dieselbe Einstellung wieder zu verwenden, die folgenden Bedienungsschritte durchführen.
1 Die Stromversorgung einschalten und die CLOCK/TIMER-Taste
drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
drücken, um "ONCE" oder "DAILY" anzuwählen; danach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder
drücken, um "ONCE ON" oder "DAILY ON" anzuwählen; danach
die MEMORY/SET-Taste betätigen.
4 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
Hinweis:
Der Timer kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden.
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Fortgeschrittene Funktionen
D-34
XL-MP110H
DEUTSCH
Timer- und Sleep-Funktion (Fortsetzung)
Sleep-Funktion
Das Radio, die CD und die Kassette können alle automatisch ausgeschaltet werden.
1 Die gewünschte Tonquelle wiedergeben.
2 Die CLOCK/TIMER-Taste drücken.
3 Innerhalb von 10 Sekunden
die
drücken, um "SLEEP" auszuwählen, und die MEMORY/SETTaste betätigen.
6 Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das Gerät in
die Bereitschafts-Betriebsart.
1 Minute vor Abschluß der Sleep-Funktion wird die Lautstärke
leiser gestellt.
Fortgeschrittene Funktionen
Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:
1 Während "SLEEP" auf dem Display erscheint, die CLOCK/
TIMER-Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste
drücken, um "SLEEP X : XX" auszuwählen.
"X : XX" ist die verbleibende Einschlafzeit.
Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 10 Sekunden lang
angezeigt.
Während die verbleibende Einschlafzeit auf dem Display er-
scheint, können Sie sie dadurch ändern, daß die MEMORY/SETTaste gedrückt wird. (Schritte 4 - 5).
D-35
Abbrechen der Sleep-Funktion:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken, während "SLEEP" auf dem Display erscheint.
Um die Sleep-Funktion abzubrechen, ohne das System auf die Bereitschafts-Betriebsart zu stellen, folgendermaßen vorgehen.
1 Während "SLEEP" auf dem Display erscheint, die CLOCK/
TIMER-Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste
drücken, um "SLEEP OFF" auszuwählen, und die MEMORY/
SET-Taste betätigen.
Gleichzeitiges Benutzen der Timer- und Sleep-
Funktion
Sleep-Timer und Timer-Wiedergabe:
Sie können beispielsweise beim Rundfunkempfang einschlafen und
nächsten Morgen durch CD-Wiedergabe aufwachen.
Sleep-Timer und Timer-Aufnahme:
Sie können beispielsweise beim Abspielen der CD einschlafen und
im Schlaf Rundfunkprogramme aufnehmen.
1 Die Einschlafzeit einstellen (siehe links, Schritte 1 - 5).
2 Beim Einstellen des Sleep-Timers ist auch die Timer-Wieder-
gabe oder Timer-Aufnahme einzustellen (Schritte 2 - 10, Seiten
32 - 33).
Timer-Wiedergabe- oder
Sleep-Timer-Einstellung
1 minute - 3 stundenGewünschte zeit
Die Sleep-Funktion
stoppt automatisch.
Vorsicht:
Sicherstellen, daß die Bandlänge so lang ist, daß beide Funktionen
durchgeführt werden. Wollen Sie schlafen gehen und durch Bandwiedergabe aufwachen, falls die Bandlänge kürzer ist als die SleepTimer-Einstellung, ist die Timer-Wiedergabe/Aufnahme nicht
möglich.
Aufnahme-Einstellung
Timer-Wiedergabe- oder
Aufnahme-Startzeit
Endzeit
Erhöhen des Systems
Das Anschlußkabel gehört nicht zum Lieferumfang. Kaufen Sie ein
im Handel erhältliches Kabel wie unten dargestellt.
Videorecorder,
DVD-Player usw.
Zu den
Line-Ausgängen
ANTENNA
AM
LOOP
FM
Rot Weiß
AC INPUT
RATED SPEAKER IMPEDANCE:
6 OHMS MIN.
SPEAKERS
RIGHT
Weiß
75 OHMS
VIDEO/AUX
IN
RIGHT LEFT
PRE-OUT
/
/
ASPM
PTY.TI
SEARCH
DISPLAY
MODE
Cinch-Kabel
(nicht mitgeliefert)
LEFT
SUBWOOFER
Rot
Wiedergabe der Töne vom Videorecorder, DVD-
Player usw.
1
Mit Hilfe eines Anschlußkabels den Videorecorder, DVDPlayer usw. an die Buchsen VIDEO/AUX IN anschließen.
Beim Benutzen eines Videogeräts den Tonausgang an dieses
Gerät und den Bildausgang an ein Fernsehgerät anschließen.
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
2
Taste drücken.
3
Die VIDEO/AUX-Taste drücken.
4
Das angeschlossene Gerät wiedergeben.
Hinweis:
Um Störgeräusche zu verhindern, das Gerät weiter entfernt vom
Fernseher verlegen.
Aufnehmen auf Band
Eine Cassette in das Cassettenfach einlegen.
1
2
Die VIDEO/AUX-Taste drücken.
Die -Taste drücken.
3
Die / (TAPE ) -Taste drücken.
4
Den Videorecorder, DVD-Player usw. wiedergeben.
5
XL-MP110H
DEUTSCH
1
Fortgeschrittene Funktionen
Einschaltautomatik:
Wenn Sie eine der folgenden Tasten drücken, schaltet sich das
Gerät ein.
VIDEO/AUX-Taste (Hauptgerät und Fernbedienung): Das Gerät
schaltet sich ein, und die "VIDEO"-Funktion wird aktiviert.
/ -Taste auf dem Hauptgerät: Das Gerät schaltet sich ein, und
die zuletzt verwendete Funktion beginnt mit der Wiedergabe (CD,
TAPE, TUNER, VIDEO/AUX).
Kopfhörer
Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die
Lautstärke vermindern.
Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm Im-
pedanz verwenden. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher au-
tomatisch getrennt. Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler einstellen.
D-36
XL-MP110H
DEUTSCH
Erhöhen des Systems (Fortsetzung)
Anschluß des Subwoofers
Wenn ein im Handel erhältlicher Lautsprecher mit einem eingebauten Verstärker an dieses Gerät angeschlossen wird, können Sie
Sound mit betonten Bässen genießen.
Ein Cinch-Kabel von einem im Handel erhältlichen Lautsprecher mit
einem eingebauten Verstärker an die Buchse SUBWOOFER PREOUT anschließen.
ANTENNA
FM
75 OHMS
RATED SPEAKER IMPEDANCE:
6 OHMS MIN.
SPEAKERS
AC INPUT
RIGHT
LEFT
Fortgeschrittene Funktionen
D-37
AM
LOOP
VIDEO/AUX
IN
RIGHT LEFT
SUBWOOFER
PRE-OUT
Lautsprecher mit
einem eingebauten
Verstärker
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung
eines Kundendiensttechnikers gelöst werden.
Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein
scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen
autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
SymptomMögliche Ursache
Die Uhr ist nicht richtig ge-
stellt.
Das Gerät reagiert nicht
auf Betätigung einer Taste.
Kein Ton ist zu hören. Ist der Lautstärkepegel auf "0"
CD-Player
SymptomMögliche Ursache
Wiedergabe beginnt nicht. Ist die Disc verkehrt herum ein-
Wiedergabe stoppt in der
Mitte eines Titels oder
wird nicht richtig gemacht.
Während der Wiedergabe
kommt es zu Aussetzern
oder Wiedergabe stoppt
in der Mitte eines Titels.
Trat ein Stromausfall ein? Die
Uhr wieder einstellen.
Das Gerät auf die Bereitschafts-
Betriebsart stellen und dann wieder einschalten.
Wenn das Gerät noch nicht rich-
tig funktioniert, es rücksetzen.
gestellt?
Ist der Kopfhörer angeschlos-
sen?
Sind die Lautsprecherkabel ge-
trennt?
gelegt?
Entspricht die Disc der Norm?
Ist die Disc verformt oder zer-
kratzt?
Ist das Gerät übermäßigen
Erschütterungen ausgesetzt?
Ist die Disc sehr schmutzig?
Hat sich im Gerät Kondensation
gebildet?
Cassettendeck
SymptomMögliche Ursache
Aufnahme ist nicht mög-
lich.
Kann keinen Titel mit gu-
ter Tonqualität aufnehmen.
Kann nicht ganz gelöscht
werden.
Aussetzer. Besteht Banddurchhang?
Höhen können nicht ge-
hört werden.
Klangschwankungen.
Die Cassette kann nicht
herausgenommen werden.
Ist die Löschschutzzunge ent-
fernt?
Ist es ein Normalband? (Sie kön-
nen auf Reineisen- oder CrO Band nicht aufnehmen.)
Ist das Band gedehnt?
Sind die Tonwellen, Andruckrol-
len oder Tonköpfe verschmutzt?
Wenn ein Stromausfall beim
Cassettenbetrieb eintritt, berühren die Tonköpfe noch das Band.
Das Cassettenfach ist nicht mit
Gewalt zu öffnen.
Fernbedienung
SymptomMögliche Ursache
Die Fernbedienung funk-
tioniert nicht.
Ist das Netzkabel des Gerätes
angeschlossen?
Ist die Polarität der Batterie rich-
tig?
Sind die Batterien erschöpft?
Ist der Abstand oder Winkel
falsch?
Empfängt der Fernbedienungs-
sensor starkes Licht?
Tuner
SymptomMögliche Ursache
Das Radio erzeugt unge-
wöhnliches, andauerndes
Rauschen.
Befindet sich das Gerät in der
Nähe des Fernsehgerätes oder
des Computers?
Ist die UKW-Antenne oder MW-
Rahmenantenne richtig aufgestellt? Die Antenne weiter entfernt vom Netzkabel verlegen.
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in
einer extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse (CD-Abtaster, Tonköpfe usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen.
Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte
dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc
(oder Cassette) einzulegen, bis normale Wiedergabe möglich ist (ca.
1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf
dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
Pflege der Compact Discs
Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, aber Falschabtastungen können infolge einer Ansammlung des Staubs auf der Discoberfläche auftreten. Für optimale CDWiedergabe die folgenden Punkte beachten.
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf
die Seite ohne Etikett; hier werden Tonsignale abgetastet.
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder
Feuchtigkeit aussetzen.
Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz
oder Wasser auf den CDs kann Störgeräusch oder falsche Abtastung verursacht werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht
einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen
Tuch von der Mitte gerade nach außen dem Radius entlang abwischen.
NEINJA
Richtig
XL-MP110H
DEUTSCH
Referenzen
1
D-38
XL-MP110H
DEUTSCH
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch betrieben
wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren
1 Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen, all
den Speicher durch Rücksetzen des Gerätes löschen.
Löschen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
2 Indem die - und X-BASS/DEMO-Tasten gedrückt werden, die
Referenzen
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespeicherten Daten
einschließlich Uhr- und Timer-Einstellungen, Tuner-Voreinstellung
sowie CD-Programm gelöscht.
Vor dem Transportieren des Geräts
Alle CDs aus dem Gerät herausnehmen. Sicherstellen, daß keine
CD in der Disc-Schublade vorhanden ist. Danach das Gerät auf die
Bereitschafts-Betriebsart stellen. Durch Tragen des Geräts mit darin
eingelegten Discs kann es beschädigt werden.
D-39
Stromversorgung wieder einschalten.
nicht wiederhergestellt wird, den Stecker des Geräts herausziehen und einstecken; danach es einschalten.
BY-Taste drücken.
TUNING -Taste drücken, bis "CLEAR AL" erscheint.
Wartung
Reinigen der das Band berührenden Teilen
Durch Verschmutzung von Tonköpfen, Tonwellen oder Andruck-
rollen wird die Klangqualität verschlechtert, außerdem kann dadurch "Bandsalat" verursacht werden. Diese Teile mit einem
Wattestäbchen reinigen, welches mit einer im Fachhandel erhältlichen Tonkopf-Reinigungsflüssigkeit oder mit Isopropylalkohol angefeuchtet wurde.
Beim Reinigen der Tonköpfe, Andruckrollen usw. den Netzstecker
des Gerät herausziehen, in dem hohe Spannungen vorhanden
sind.
B
D
C
AndruckrolleLöschkopf
TonwelleAufnahme-/Wiedergabekopf
Nach längerer Benutzung können die Tonköpfe und Tonwellen
aufmagnetisiert werden, wodurch sich eine Klangverschlechterung
bemerkbar macht. Diese Teile sollten daher alle 30 Betriebsstunden mit einem im Fachhandel erhältlichen Tonkopf-Entmagnetisierer entmagnetisiert werden. Die Bedienungsanleitung des
Entmagnetisierers sollte sorgfältig durchgelesen werden.
Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch
nachwischen.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) ver-
wenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe
führen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen
führen.
A
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich
SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne
vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung
produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen
Geräten sind möglich.
Allgemeines
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Abmessungen
Gewicht
( * )Dieser Leistungsaufnahmewert wird erhalten, wenn die Demon-
strations-Betriebsart in der Bereitschafts-Betriebsart abgebrochen wird. Siehe Seite 9 zum Abbrechen der DemonstrationsBetriebsart.
Verstärker
Ausgangsleistung Spitzenmusikleistung: 364 W (gesamt)
Ausgänge
Eingänge
Wechselspannung 230 V, 50 Hz
Einschalten:100 W
Bereitschaft: 0,6 W(*)
Breite: 185 mm
Höhe: 260 mm
Tiefe: 307 mm
6,1 kg
Musikleistung: 182 W (91 W + 91 W)
(DIN 45 324)
Sinusleistung: 100 W (50 W + 50 W)
(DIN 45 324)
Sinusleistung: 76 W (38 W + 38 W)
(DIN 45 500)
Typ
Signalabtastung Kontaktloser 3-Strahl-Halbleiter-Laser-
D/A-Umsetzer
Frequenzgang
Dynamikbereich 90 dB (1 kHz)
5-Disc Multi-Mode Compact Disc Player
Abtaster
1-Bit-D/A-Umsetzer
20 - 20.000 Hz
Tuner
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz
MW: 522 - 1.620 kHz
Cassettendeck
Frequenzgang
Rauschabstand 50 dB (Aufnahme/Wiedergabe)
Gleichlaufschwankungen
50 - 14.000 Hz (Normalband)
0,35 % (DIN 45 511)
Lautsprecher
Typ
Max. Belastbarkeit 100 W
Nennbelastbarkeit 50 W
Impedanz
Abmessungen
Gewicht
2-Wege-Lautsprechersystem
5 cm-Hochtöner
13 cm-Tieftöner
6 Ohm
Breite: 185 mm
Höhe: 260 mm
Tiefe: 205 mm
je 2,4 kg
XL-MP110H
DEUTSCH
Referenzen
D-40
1
CONSUMER LIMITED WARRANTY
TINSZA143AWZZ
04M R KI 1
SHARP ELECTRONICS CORPORATION warrants to the first consumer purchaser that this Sharp brand product (the “Product”), when shipped in its original con-tainer, will be free from defective workmanship and materials, and agrees that it will, at its option, either repair the defect or replace the defective Product or part thereofwith a new or remanufactured equivalent at no charge to the purchaser for parts or labor for the period(s) set forth below.
This warranty does not apply to any appearance items of the Product nor to the additional excluded item(s) set forth below nor to any Product the exterior of which hasbeen damaged or defaced, which has been subjected to improper voltage or other misuse, abnormal service or handling, or which has been altered or modified indesign or construction.
In order to enforce the rights under this limited warranty, the purchaser should follow the steps set forth below and provide proof of purchase to the servicer.The limited warranty described herein is in addition to whatever implied warranties may be granted to purchasers by law. ALL IMPLIED WARRANTIES INCLUDING
THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITYAND FITNESS FOR USE ARE LIMITED TO THE PERIOD(S) FROM THE DATE OF PURCHASE SET FORTH BELOW.Some states do not allow limitations on how long an implied warranty lasts, so the above limitation may not apply to you.
Neither the sales personnel of the seller nor any other person is authorized to make any warranties other than those described herein, or to extend the duration of anywarranties beyond the time period described herein on behalf of Sharp.
The warranties described herein shall be the sole and exclusive warranties granted by Sharp and shall be the sole and exclusive remedy available to the purchaser.Correction of defects, in the manner and for the period of time described herein, shall constitute complete fulfillment of all liabilities and responsibilities of Sharp to thepurchaser with respect to the Product, and shall constitute full satisfaction of all claims, whether based on contract, negligence, strict liability or otherwise. In no eventshall Sharp be liable, or in any way responsible, for any damages or defects in the Product which were caused by repairs or attempted repairs performed by anyoneother than an authorized servicer. Nor shall Sharp be liable or in any way responsible for any incidental or consequential economic or property damage. Some statesdo not allow the exclusion of incidental or consequential damages, so the above exclusion may not apply to you.
THIS WARRANTY GIVES YOU SPECIFIC LEGAL RIGHTS. YOU MAYALSO HAVE OTHER RIGHTS WHICH VARY FROM STATE TO STATE.
Model Specific SectionYour Product Model Number & Description:
Warranty Period for this Product:One (1) year parts and labor from the date of purchase.Additional Item(s) Excluded from Warranty Coverage (if any):Non-functional accessories, supplies, and consumable items.Where to Obtain Service:At a Sharp Authorized Servicer located in the United States.
What to do to Obtain Service:Ship prepaid or carry in your Product to a Sharp Authorized Servicer.
(Be sure to have this information available when you need service for your Product.)
To find a location of the nearest Sharp Authorized Servicer, call Sharp toll free at 1-800-BE-SHARP.
Be sure to have Proof of Purchase available. If you ship the Product, be sure it is insured andpackaged securely.
TO OBTAIN SUPPLY, ACCESSORY OR PRODUCT INFORMATION, CALL 1-800-BE-SHARP.
SHARP CORPORATION
03/12/17XL-MP110_BACK.fm
0311
TINSEA016AWZZ
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.