Sharp XL-B515D User Manual

XL-B515D
User manual
Micro Component System
Product images are for illustration purposes only. Actual product may vary. | Das Bild auf der Verpackung kann vom Inhalt abweichend sein. | Las imágenes del producto son para fi nes ilustrativos solamente. | Le immagini dei prodotti sono solo ai fi ni illustrativi. | Les images du produit sont présentées à titre d’illustration uniquement. | Zdjęcie produktu jest tylko w celach ilustracyjnych. Produkt może się różnić.
EN ESDE IT FR PL
EN
Important safety instructions
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Please, read these safety instructions and respect the following warnings before the appliance is operated:
The lightning  ash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of su cient magnitude as to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
This symbol means that the product should be disposed of in an environmentally friendly manner and not with general household waste.
AC voltage
DC voltage
Class II equipment
In order to prevent  re always keep candles and other open  ames away from this product.
Warning:
Always follow basic safety precautions when using this applience, espe-
cially when children are present.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
Do not damage the power cord, neither do not place any heavy objects
on it, do not strech it or bend it. Also do not attach extension cables. Damage to the power cord may occur  re or electric shock.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer,
a service agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
Ensure that the unit is plugged into an AC 220-240V 50Hz power outlet.
Using higher voltage may cause the unit to malfunction or even  re catching.
If the power plug does not  t into your outlet, do not force the plug into
an electrical socket if it does not  t.
Turn o the unit before unplugging it from power source to completely
switch it o .
Do not disconnect or connect the power cord with wet hands. It may
cause an electric shock.
Disconnect the power cord if it is not used for a long time.
Ensure that the mains plug is always easily accessible.
This product does not contain any parts that are serviceable by the
user. In case of a fault, contact the manufacturer or authorised service department. Exposing the internal parts inside the device may endanger
your life. The manufacturers guarantee does not extend to faults caused by repairs carried out by unauthorised third parties.
Do not use this product immediately after unpacking. Wait until it warms
up to room temperature before using it.
Ensure this product is used in moderate climates only (not in tropical/
subtropical climates).
Place product on a  at, stable surface that is not subject to vibrations.
Ensure the product and its parts is not overhanging the edge of the
supporting furniture.
To reduce the risk of fire, electric shock or damage to this product, do
not expose it to direct sunlight, dust, rain and moisture. Never expose it to dripping or splashing and do not place objects filled with liquids on or near the product.
Do not place objects  lled with liquids, such as vases, on the apparatus.
Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers,
stoves, or other apparatus (including ampli ers) that produce heat.
Do not place the product where the humidity is high and ventilation is
poor.
Ensure a minimum distance of 5 cm around the apparatus for su cient
ventilation. Do not block any ventilation openings of this product. Always ensure that the ventilation openings are not covered with items such as newspapers, table-cloths, curtains, etc.
NEVER let anyone, especially children, push anything into holes, slots
or any other openings in the unit’s casing as this could result in a fatal electric shock.
Storms are dangerous for all electric appliances. If the mains or aerial
wiring is struck by lightning, the appliance might get damaged, even if it is turned o . You should disconnect all the cables and connectors of the appliance before a storm.
Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause
hearing loss.
Do not move the unit during disc playback. During playback, the disc
rotates at high speed. Do not lift or move the unit during playback, as doing so may damage the disc or the unit.
Do not turn up the volume while listening to a section with very low
level inputs or no audio signals. lf you do, the speaker maybe damaged when a peak level section is suddenly played.
Maintenance
Unplug the power cable from the power source before cleaning the
appliance.
Use a soft and clean rag to clean the outside of the unit. Never clean it
with chemicals or detergent.
Batteries
Observe the correct polarity when inserting the
batteries.
Do not expose batteries to high temperatures and
do not place them on locations where the tempera­ture might increase quickly, e.g. near the  re or on the direct sunshine.
Do not expose batteries to excessive radiant heat,
do not throw them into the  re, do not disassemble them and do not try to recharge un-rechargeable batteries. They could leak or explode.
Never use di erent batteries together or mix new and old ones.
When the Remote Control is not to be used for a long time (more than a
month), remove the battery from the Remote Control to prevent it from leaking.
If the batteries leak, wipe away the leakage inside the battery compart-
ment and replace the batteries with new ones.
Do not use any batteries other than those specied. Do not ingest battery, chemical burn hazard
If the battery is swallowed, it can cause severe internal burns in just
2 hours and lead to death. Keep new and used batteries away from children. If the battery compartment does not close securely, stop
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Cd
4
using the product and keep it away from children. If you think batteries might have been swallowed or placed inside any part of the body, seek immediate medical attention.
Disposal of this equipment and Batteries
Do not dispose of this product or its batteries as unsorted
municipal waste. Return it to a designated collection point for the recycling of WEEE in accordance with local law. By doing so, you will help to conserve resources and protect the environment.
Most of the EU countries regulate the disposal of batteries
by law. Contact your retailer or local authorities for more information.
The shown above appears on electrical and electronical
equipment and batteries (or the packaging) to remind users of this. If "Hg" or 'Pb' appears below the symbol, this mean that the battery cantains traces of mercury (Hg) or lead (Pb), respectively.
Users are requested to use existing return facilities for used equipment
and batteries.
CAUTION:
Appliances with built in CD player are marked with this caution label
THIS UNIT IS A CLASS 1 LASER
PRODUCT. THIS UNIT USES A VISIBLE LASER BEAM WHICH COULD CAUSE HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE IF DIRECTED. BE SURE TO OPERATE THE PLAYER CORRECTLY AS INSTRUCTED.WHEN THIS UNIT IS PLUGGED INTO THE WALL OUTLET, DO NOT PLACE YOUR EYES CLOSE TO THE OPENINGS TO LOOK INTO THE INSIDE OF THIS UNIT.
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDU-
RES OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
DO NOT OPEN COVERS AND DO NOT REPAIR YOURSELF. REFER SERVI-
CING TO QUALIFIED PERSONNEL.
CE Statement:
Hereby, UMC Poland Sp. z o.o. declares that this audio device is in
compliance with the essential requirements and other relevant provi­sions of RED Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available by following the link http://www.sharp.eu/av/ documents-of-con rmity
Trademarks:
The Bluetooth word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG,. Inc.
CLASS 1
LASER PRODUCT
EN
What is included in the box
1 x Main unit 2 x Speaker 1 x Remote control 2 x AAA battery 1 x User guide 1 x Quick start guide 1 x UK power cord 1 x EU power cord
Panels & Controls
Front panel
SOURCE
PLAY/PAUSE
EJECT
PREV NEXT
1
2
5
3
4
AUX IN
STANDBY
SOURCE PREV NEXT EJECT
USB
6
7
8
9
12
11
10
PLAY/PAUSE
1. SOURCE button: Press to select the modes.
2. PLAY/PAUSE button: Press to pause or play the music.
3. PREVIOUS button: Press to skip to the previous song/station.
4. NEXT button: Press to skip to the next song/station.
5. EJECT button: Press to pop out the disc drawer.
6. Power Indicator: Indicate the status.
7. STANDBY button: Press to set to standby mode or turn on.
8. Remote Sensor: Point the remote control
to the sensor within 7 meters.
9. Display Screen: Display the station information.
10. VOLUME+/- knob: Turn to adjust the volume level.
11. USB Port: Used to connect with the USB  ash disk.
12. Audio Input Socket: Used to connect external audio sources.
Rear panel
14
15
13
13. FM Antenna: To receive the FM signal.
14. Speaker Terminals: Connect the speakers to the main unit.
15. Power socket Connect the power cord to the power supply.
Remote control
1.
EJECT
SHUFFLE
PROGRAM
LOUD
DSP
MENU INFO
BASS
REPEAT
REP. AB
15
13
17
16
10
11
20
19
18
12
14
21
22
1
2
3
4
9
5
6
7
8
_
+
STANDBY: Press this to turn on the unit or enter Standby mode.
2. STOP/MENU: Press this to stop the music or enter the menu.
3. PLAY/PAUSE/ENTER: Start/ Pause playback, or con rm your choices.
4. FAST REWIND: Pressthis to fast-rewind the
track that is currently playing.
5. TREBLE: Press this button to adjust the treble, use the
+ or - buttons to increase/decrease the treble.
6. VOLUME - : Press this to decrease volume.
7. PROGRAM: Use this to program the playback order.
8. SHUFFLE: Press this to play music in the random order.
9. NUMBER (0-9): Go to storage location, enter frequency, select track
10. EJECT: Press this to pop out the disc drawer
11. SOURCE: Select mode of operation: FM/
DAB, USB, Bluetooth® (BT), AUX
12. INFO: Press this button to obtain station information.
13. PREVIOUS: Press this to skip to the last track.
14. FAST FORWARD: Press this to fast forward
the track that is currently playing.
15. NEXT: Jump to next track/ station.
16. BASS: Press this button to adjust the bass, use the
+ or - buttons to increase/decrease the bass.
17. VOLUME+: Press this to increase volume.
18. MUTE: Press once to mute the sound, press again to unmute.
You can also unmute by pressing the volume control buttons.
19. DSP: Press this to select the sound equalizer.
20. LOUD: Press LOUD to increase the level of bass at low volume levels.
21. REP. AB: Repeat from section A to section B.
22. REPEAT: Press this to repeat the song.
Fitting or replacing the remote control batteries
1. Push the catch on the battery cover in the direction of
the embossed arrow on the rear of the remote.
6
2. While pushing the catch, open the battery cover.
3. Fit two batteries observing polarity +,- as shown.When replacing
the batteries, use only the same type of battery supplied.
4. Re- t the battery cover and clip it in place.
Preparation for use
1.
ANTENNA
1
2
3
AUDIO IN
SOURCE
PLAY/PAUSE
PREV NEXT
EJECT
AUX IN
4
5
6
7
USB
Place a speaker on either side of the main unit, preferably at the same height and with at least 150mm space between each speaker to the main unit. Connect the speaker plugs to the rear of the unit. Take care to match the speaker placed to the LEFT to the LEFT output on the rear of the unit. Repeat for the RIGHT speaker. The LEFT RED cable connects to the LEFT RED terminal, the RIGHT RED cable to the RIGHT RED terminal. Both BLACK cables connect to the corresponding BLACK terminals.
2. Please ensure that the voltage marked on the rating label,
located on the rear panel, is the same as the voltage in your area. Choose a suitable Power Cord, insert the end of the cord into the Power Socket on the rear panel of the unit. Then plug the other end of the cable in to the wall socket.
3. Press the STANDBY button on the main unit to turn ON the unit.
Extend the ANTENNA to get the best reception. Press the SOURCE button to enter the DAB or FM mode. Follow the detailed operations to control playback in DAB or in FM mode.
4. Press the SOURCE button to enter the CD mode. Press the EJECT
button to open the disc drawer and insert a disc. Press the EJECT button again to close. The CD will begin playing from the  rst track.
5. Press the SOURCE button to enter the Aux In (Audio) mode.
Connect your audio device to the AUX IN socket via a 3.5mm aux in cable. Control playback via your connected audio device.
6. Press the SOURCE button to enter the Bluetooth mode. Activate the Bluetooth enabled device and select the “Sharp
XL-B515D”. Select the song you want and press to play.
7. Press the SOURCE button to enter the USB mode. Plug
the USB device to USB port on the front panel of the unit, and it will read the USB and play automatically.
BASIC FUNCTIONS
Switching modes
To switch between the modes:DAB+, FM, CD, Bluetooth, USB and AUX IN. Press SOURCE button on the unit or the remote control to switch modes.
Volume control
1. Rotate the VOLUME control clockwise or press the
“+” button to increase the volume level.
2. Rotate the VOLUME control anti-clockwise or press
the “ - “ button to decrease the volume level.
DSP e ects
Press the DSP button repeatedly to cyclethrough a set of equalizer presets to alter the sound. Choose from CLASSIC, ROCK, POP, JAZZ, DANCE, LIVE and O .
Loudness function
This function will increase the level of bass at low volume levels. Press the LOUD button on remote to enable the e ect. Press again to disable the e ect.
Mute function
Press the button at any time to mute the sound output. Press again to unmute.
Tone controls
Adjust the bass and treble tone controls if required. Press the BASS or TREBLE button on remote control directly to select bass or treble, then use the“+”or “ - “ buttons to adjust.
Standby mode
Press the STANDBY button on the unit or the remote to put the system into standby mode. To resume normal operation, press this button again.
NOTE: This unit is designed to enter STANDBY mode automatically, after about 10 minutes (approximately) of inactivity. Press STANDBY button to wake the unit.
NOTE: When you power on the unit from standby, the last used mode will resume.
FM radio operation
1. Press the SOURCE button on the panel or the
remote control to switch to the FM mode.
2. Press the
/ buttons on remote control to decrease
or increase the frequency in 0.05MHz increments.
3. Press and hold the PREV/NEXT buttons on the panel or the / buttons on remote control to scan through the frequency
range quickly. The scan will stop once it has found a station.
4. Press and hold one of the NUMBER buttons 0-9 to store the station under that number. Directly press the required number button to select a preset and activate the stored station.
5. Press the INFO button on remote control to cycle through the information provided by the broadcasting stations:
 Radio text: broadcasting text about the program;  Program type: the style or genre of music;  Time: the time can be updated automatically if the system
detects the RDS signal. If the RDS (radio data system) is not strong enough, the time cannot be auto updated.
6. Enter the MENU Setting Interface
Press the STOP/MENU button on remote control to view the sub menu.
EN
a, Use the / button to  nd the << FM Setting >>, press the
button to enter the setting interface. Press / to cycle
through the setting contents:
<<Audio Setting>>, <<Seek Threshold>>, <<Stereo Thrshold>> and <<Blend o set>>.
b, Use the
/ button to  nd the <<Main Menu>>, press the
button to enter
<<Factory Reset>> and <<SW version>>
DAB+ Operations
1. Select DAB+ mode:
Press the SOURCE button on the unit or the remote control to switch to the DAB+ mode.
2. Menu Setting Operation:
Press the STOP/MENU button to enter the menu setting interface. Use the
/ button to select the menu contents. Press
the
button to con rm the selection or to enter the next
setting interface. Press the STOP/MENU button to go back to the previous setting interface or exit the menu.
3. Station tuning:
Press the STOP/ENTER button, when <station scan> appears, press
button, then press the / to cycle through the
scanning options: <local scan>, <full scan>, <manual tune>
 Select the <Full scan>, and press
button to enable full scanning.
 Select the <Manual tune> and press
/ button to
select station from 5A:174.928MHz to 13F:239.200MHz. Then press
button to activate the selected station.
4. Pruning stored stations:
If the unit has performed a scan in several locations, you may  nd there are some stored stations that no longer receive a signal. The prune function will automatically remove stations with no signal from the stored station list. Enter the <<Main menu>>, press
/ to  nd and enter <<Prune station>>, then follow the direction to <<Press ENTER to prune station>> and press the
button.
5. Station order
Enter the menu and  nd <<Station Order>>, press the
button,
then the
/ button to select one of the station ordering options:
<< Multiplex >>, << Alphanumeric >>, << Active >>.
6. DRC (Dynamic range control)
This function will analyse the audio signal to reduce loud noises and amplify more quiet ones. This will enable amore clear and consistent sound delivery, particularly at lower volumes. Enter the menu and  nd <<DRC>>, use the
/ button to
select the DRC OFF or ON, press the
button to con rm.
7. Factory Reset:
To reset the unit to the original settings, enter the factory reset interface, follow the directions to <Press ENTER to prune station> and press the
button. Then the unit will restart.
8. SW version:
Information about the software version of the system.
9. Store Stations:
It is possible to store up to 10 of your favorite stations. This will enable you to access your favorites quickly & easily.
 To store a preset, you must  rst be listening
to the station you would like to save.
 Press and hold one of the number buttons0-9
to store the station under that number.
 To select a preset station, press the relevant numbered button.
10. Press the INFO button on remote control to cycle through the
station information: DLS text, signal strength, program type, ensemble name,channel frequency, signal error and bit rate.
CD operations
1. Press the SOURCE button on the panel or the remote control
to enter the CD mode. Press the EJECT button to pop out the disc drawer, put a CD on, then press the EJECT button again.
2. Press the
button to pause or play the song.
3. Press the STOP/MENU button on remote control to
stop playing, press the
button to re-start.
4. Press the PREV/NEXT button or
/ button on
remote control to skip to the previous or next song.
5. Press the
/ button on remote control to fast forward or fast
rewind the playback, press repeatedly to resume normal speed.
6. To directly select a speci c song press the number buttons 0-9 on
remote control. Example:
 If the track number consists of two digits, for example25, press
button “2“, and then button “5“ to select the 25th track.
 If the track number is a one digit number, for example
9, press “0“  rst, then “9“ to skip to the 9th track.
7. REPEAT button: While in playing mode, press the REPEAT button to set repeat mode.
 For CD and CD-R discs, press the REPEAT
button to repeat playing songs.
 Press once to repeat current song. Press again to repeat all tracks.  Press a third time to cancel.
8. REP. AB button:
While in playing mode, press the REP.AB button to set the section for repeating.
 Press REP.AB button once at the beginning of the section(A).  Press REP.AB button at the end of the section(B).  Then it will automatically repeat section AB.  Press this button again to exit
9. Press the SHUFFLE button on remote control to play
the disc in random order.Press again to resume.
10. You can set the disc played in a programmed order:
 Press the STOP/MENU button on remote control to stop playing.  Press the PROGRAM button on remote control.
The screen displays:01[00] 02[00].
 Press the number buttons on remote control
to select the tracks to program.
 Press the
/ buttons on remote control to
skip between the program tracks.
 Press the
/ buttons on remote control
to access the further track orders.
 Press the
button on the remote control
to con rm and begin playback.
 To cancel the program sequence, press
the STOP/MENU button twice.
Notes:
MP3 and WAV formats are supported. Unsupported  le formats are skipped. For example, Word documents
(.doc) or MP3  les with extension .dlf are ignored and not played.
Bluetooth Operation
The Micro system has Bluetooth capability and is able to receive a signal within 7 meters. To pair the Micro system with a Bluetooth device:
1. Press the SOURCE button repeatedly to enter the Bluetooth mode, the“UNCONNECT“ message appear and  ash on the display.
2. Activate your Bluetooth device and select the search mode.
3. Select “Sharp XL-B515D” from the search list and connect.
4. Enter “0000“ for password if prompted.
8
5. Once the device is connected with each other, a short acoustic signal will sound and the “Connected” will appear instead of the “UNCONNECT” on the display.
6. Now you can enjoy the music from your device.
7. To turn o the Bluetooth function, switch to another function on the
Micro system, or disable the function on your Bluetooth device.
Connect other audio devices
Audio allows your unit quickly and easily to connect to an MP3 player or other external sources.
1. Use a 3.5mm audio cable to connect your external audio device to the AUX IN socket on the front panel.
2. Connect the Micro System mains plug to the power supply.
3. Press the SOURCE button to switch to the AUDIO mode.
4. You may need to operate the external audio
device directly for playback features.
5. For optimum volume levels, adjust the volume on the external audio device.
USB Operation
It is possible to listen to the music using the USB device interface of the unit. Connecting a USB device:
1. Switch the unit on and select USB mode by pressing the SOURCE button.
2. Connect the USB device to the USB connection socket on the front panel of the unit.
3. The radio will now play songs which are saved on the USB device.
Notes:
MP3 and WAV formats are supported. Unsupported  le formats are skipped. For example, Word documents
(.doc) or MP3  les with extension .dlf are ignored and not played
 Even when the  les are in a supported format (MP3), some
may not play or display depending on the compatibility.
 In some case, reading may be as long as 60
seconds, this is not a malfunction.
 Depending on the amount of data and media speed, it
may take longer for the unit to read the USB device.
The maximum USB memory size is 64GB. USB memory device must be formatted in FAT, FAT16 or FAT32
Troubleshooting
No Power
Reason
Power cable not connected to wall socket
Power socket is not switched on
Solution
Make sure the plug is connected
Switch the power on
No Sound CD/AUX/RADIO No Sound from AUX input
Reason
Volume is too low
AUX source volume is too low
Solution
Increase the volume
Increase the output volume of the AUX source
Sound is distorted Sound is distorted from AUX Input
Reason
Volume is too high
AUX source volume is too high Solution
Reduce the volume
Reduce the output volume of the AUX source
Unable to play CD
Reason
No disc in the tray
Disc not loaded properly
Disc is dirty Solution
Insert a compatible disc
Check the disc loaded
Clean the disc
Static Sound
Reason
Poor reception Solution
Re-locate the antenna (FM)
Desired station not found
Reason
Weak signal
Station not available in your area Solution
Use the manual tune function
See DAB availability website
Weak or no DAB signal
Reason
DAB not available in your area Solution
See DAB availability website
I can hear a burbling noise on some stations
Reason
Weak or no DAB signal Solution
Try re-positioning the aerial (earphones)
Unit switches o after 10 minutes of inactivity
Reason
Auto standby mode in operation Solution
This unit is designed to enter STANDBY mode automatically after 10
minutes of inactivity. Press the STANDBY button to wake up the unit.
EN
Technical speci cation
Model XL-B515D
Radio Signal 87.5-108MHz
DAB+ signal 174.928-239.200MHz
Power Supply AC ~ 220-240V, 50Hz
Power Consumption 40 W
Output Power 2 x 7 W (RMS)
Impedance
2 x 8 Ω
Frequency Response 60Hz - 20KHz
Bluetooth
Version V 2.1 + EDR
Maximum power transmitted <20 dbm
Frequency bands 2402 MHz ~ 2480 MHz
CD player
Disc format CD, CD-R, CD-RW, MP3, WMA
Remote Control
Battery Type 2x AAA / 1.5V
220mm
1,75 kg 0,95 kg
170mm
150mm
220mm
145mm
177mm
DE
Wichtige Sicherheitsanweisungen
VORSICHT
GEFAHR AUF STROMSCHLAG
NICHT ÖFFNEN
Bitte lesen Sie sich diese Sicherheitsanweisungen durch und beachten Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, auf die folgenden Warnhinweise:
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf nicht isolierte „gefährliche Spannungen“ im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions - und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt auf umweltfreundliche Weise und nicht mit dem gewöhnlichen Haushaltsmüll entsorgt werden sollte.
Wechselspannung
Gleichspannung
Gerät der KlasseII
Halten Sie Kerzen und o enes Feuer von diesem Produkt fern, um einen Brand zu vermeiden.
Warnung:
Halten Sie sich während der Nutzung dieses Geräts immer an die
allgemeinen Sicherheitshinweise, insbesondere, wenn Kinder in der Nähe sind.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Das Stromkabel darf weder beschädigt, noch dürfen schwere Objekte
darauf abgelegt werden, außerdem dürfen Sie es nicht dehnen oder verbiegen. Schließen Sie auch keine Verlängerungskabel an. Schäden am Stromkabel können zu einem Feuer oder Stromschlag führen.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es vom Her-
steller, einem Servicetechniker oder einer ähnlich quali zierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Einheit an eine AC 220-240V 50Hz Steckdose
angeschlossen wird. Eine höhere Spannung kann zu Fehlfunktionen oder sogar zu einem Brand führen.
Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, dürfen Sie keine Gewalt
anwenden, um einen nicht passenden Stecker in die Steckdose zu drücken.
Schalten Sie die Einheit aus, bevor Sie sie von der Stromversorgung
trennen, um sie so vollständig abzuschalten.
Vermeiden Sie es, das Stromkabel mit nassen Händen anzuschließen
oder zu trennen. Dies könnte andernfalls zu einem Stromschlag führen.
Trennen Sie das Stromkabel, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass der Hauptstecker immer leicht zugänglich ist.
Dieses Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Setzen Sie sich im Fall eines Defekts mit dem Hersteller oder der autorisierten Kundenabteilung in Verbindung. Teile aus dem Inneren des Geräts freizulegen kann lebensgefährlich sein. Die Garantie der
Hersteller gilt nicht für Defekte, die durch von nicht autorisierte Dritten durchgeführte Reparaturen entstehen.
Benutzen Sie dieses Produkt nicht direkt nach dem Auspacken. Warten
Sie, bis es sich auf Zimmertemperatur erwärmt hat, ehe sie es einschal­ten.
Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt ausschließlich in Umgebungen
mit mildem Klima verwendet wird (kein tropisches oder subtropisches Klima).
Stellen Sie das Produkt auf eine  ache, stabile Ober äche, die keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist.
Das Produkt und dessen Teile dürfen nicht über die Kante delelte tragen-
den Möbelstücks hinausragen.
Um das Risiko eines Feuers, Stromschlags oder Schäden an diesem
Produkt zu reduzieren, sollten Sie es nicht direktem Sonnenlicht, Staub, Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Setzen Sie es niemals tropfendem oder spritzendem Wasser aus und positionieren Sie keine mit Flüssigkei­ten gefüllten Objekte auf oder neben dem Produkt.
Setzen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte wie Vasen auf das
Gerät.
Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizquellen, wie etwa
Heizungen, Heizregister, Öfen oder anderen Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze produzieren.
Platzieren Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Feuchtigkeit und
mangelhafter Belüftung.
Sorgen Sie für einen Mindestabstand von 5 cm rund um das Gerät,
um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen. Vermeiden Sie es, Belüftungsö nungen an diesem Produkt zu blockieren. Sorgen Sie immer dafür, dass die Belüftungsö nungen nicht durch Gegenstände, z. B. Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. verdeckt sind.
Lassen Sie NIEMALS jemanden, ganz besonders nicht Kinder, etwas in
die Löcher, Spalten oder anderen Ö nungen des Gerätegehäuses stop­fen, da dies zu einem folgenschweren Stromschlag führen kann.
Gewitter sind für alle elektrischen Geräte gefährlich. Wenn das Strom-
oder Antennenkabel vom Blitz getro en wird, kann das Gerät, auch wenn es ausgeschaltet ist, beschädigt werden. Bei einem herannahen­den Gewitter sollten Sie alle Kabel und Stecker des Gerätes ausstecken.
Ein exzessiver Schalldruck von Kopfhörern kann zu einem Hörverlust
führen.
Bewegen Sie das Gerät nicht während der Disc-Wiedergabe. Während
der Wiedergabe rotiert die Disc sehr schnell. Heben Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht an und bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht, denn dies könnte die Disc oder das Gerät beschädigen.
Drehen Sie die Lautstärke niemals hoch, während Sie einen sehr leisen
Abschnitt hören oder kein Audiosignal empfangen. Anderenfalls könnte der Lautsprecher beschädigt werden, wenn plötzlich ein lauter Abschnitt wiedergegeben wird.
Netzadapter
Der Netzstecker oder die Merhfachsteckdose wird als Trennvorrichtung
verwendet. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Stromversorger. Andernfalls kann es zu einem Sicherheitsrisiko/einer Beschädigung des Gerätes kommen.
Wartung
Trennen Sie vor dem Reinigen des Geräts das Stromkabel von der
Stromquelle.
Verwenden Sie einen weichen und sauberen Lappen, um die Außen-
 ächen der Einheit zu reinigen. Verwenden Sie beim Reinigen niemals Chemikalien oder Reinigungsmittel.
Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polarität.
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen
aus und legen Sie sie nicht an Stellen ab, wo sich die Temperatur schnell erhöht, z. B. neben einem Feuer oder in die direkte Sonneneinstrahlung.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Cd
12
Setzten Sie Batterien keiner übermäßigen Strahlungswärme aus, werfen
Sie sie nicht ins Feuer oder bauen sie auseinander und versuchen Sie nicht, nicht au adbare Batterien aufzuladen. Sie könnten undicht werden oder explodieren.
Verwenden Sie niemals unterschiedliche Batterien oder vermischen
neue mit alten.
Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden (länger
als einen Monat), sollten Sie die Batterie aus der Fernbedienung neh­men, um ein Auslaufen zu verhindern.
Wenn die Batterien auslaufen, wischen Sie die ausgelaufene Flüssigkeit
im Batteriefach weg und ersetzen die Batterien durch neue.
Verwenden Sie immer nur die angegebenen Batterien.
• Batterie nicht verschlucken, Gefahr von chemischen Verbrennungen
Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu schweren inneren
Verbrennungen innerhalb von nur 2 Stunden führen und tödlich sein. Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien für Kinder unzugänglich auf. Wenn das Batteriefach nicht fest geschlossen werden kann, sollten Sie das Gerät nicht weiter verwenden und es für Kinder unzugänglich aufbewahren. Wenn Sie vermuten, dass Batterien verschluckt oder in irgendein Körperteil eingeführt wurden, müssen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Entsorgung dieses Geräts und von Batterien
Entsorgen Sie dieses Produkt oder dessen Batterien
niemals über den normalen Hausmüll. Geben Sie es ent­sprechend den gesetzlichen Regelungen vor Ort bei dem für das Recycling von WEEE vorgesehenen Sammelpunkt ab. Damit helfen Sie, Ressourcen einzusparen und die Umwelt zu schützen.
In den meisten EU-Ländern gelten für die Entsorgung von
Batterien besondere Gesetze und Vorschriften. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler oder den örtlichen Behörden.
Der oben aufgeführte Text erscheint auf elektrischen und
elektronischen Geräten und Batterien (oder der Verpack­ung), um Nutzer entsprechend zu erinnern. Wenn unter dem Symbol „Hg“ oder „Pb“ erscheint, bedeutet dies, dass die Batterie jeweils Spuren von Quecksilber (Hg) oder Blei (Pb)enthält.
Nutzer werden darum gebeten, für gebrauchte Geräte und Batterien
bestehende Rückgabeeinrichtungen zu nutzen.
VORSICHT::
LASERPRODUKT DER KLASSE1
Geräte mit eingebautem CD-Player
sind mit diesem Warnetikett geken­nzeichnet.
Dieses Warnschild be ndet sich auf der
Rückseite des Geräts
DIESES GERÄT IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1. DIESES GERÄT
NUTZT EINEN SICHTBAREN LASERSTRAHL, BEI DEM ES ZUM AUSTRITT GEFÄHRLICHER STRAHLUNG KOMMEN KANN, WENN ER GERICHTET WIRD. BETREIBEN SIE DEN PLAYER NUR ORDNUNGSGEMÄSS ENTSPRECH­END DER ANLEITUNG.
WENN DIESES GERÄT IN DIE STECKDOSE EINGESTECKT WIRD, HALTEN
SIE IHRE AUGEN VON DEN ÖFFNUNGEN FERN UND SEHEN SIE NICHT IN DAS GERÄT.
EINE NUTZUNG DER STEUERUNG ODER ANPASSUNGEN ODER EINE
DURCHFÜHRUNG VON AKTIONEN AUSSER DENEN, DIE HIER BESCHRIE­BEN WERDEN, KÖNNEN ZUM AUSTRITT GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN.
ÖFFNEN SIE DIE ABDECKUNGEN NICHT UND NEHMEN SIE SELBST KEINE
REPARATUREN VOR. LASSEN SIE DAS GERÄT NUR VON FACHPERSONAL REPARIEREN.
CE-Konformitätserklärung:
Die UMC Poland Sp. z o.o. erklärt hiermit, dass dieses Audiogerät die
wesentlichen Anforderungen und weitere entsprechende Vorschriften
der RED-Verordnung 2014/53/EU einhält. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse erhältlich: http://www.sharp.eu/av/documents-of-con rmity
Markenzeichen:
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind geschützte Marken der Bluetooth SIG Inc.
CLASS 1
LASER PRODUCT
DE
Inhalt der Verpackung
1 x Hauptgerät 2 x Lautsprecher 1x Fernbedienung 2x Batterie vom TypAAA 1x Benutzerhandbuch 1x Schnellstart-Handbuch 1x GB Stromkabel 1x EU Stromkabel
Panels & Bedienelemente
Vorderseite
SOURCE
PLAY/PAUSE
EJECT
PREV NEXT
1
2
5
3
4
AUX IN
STANDBY
SOURCE PREV NEXT EJECT
USB
6
7
8
9
12
11
10
PLAY/PAUSE
1. Taste SOURCE: Modus auswählen.
2. Taste WIEDERGABE/PAUSE: Musik abspielen oder unterbrechen.
3. Taste ZURÜCK: Zurück zum vorherigen Titel/Sender.
4. Taste WEITER: Weiter zum nächsten Titel/Sender.
5. Taste AUSWERFEN: CD-Fach auswerfen.
6. Betriebsanzeige: Zeigt den Status an.
7. Taste STAND-BY: In den Stand-by-Modus schalten oder einschalten.
8. Fernbedienungssensor: Mit der Fernbedienung in einem
Abstand von bis zu 7Metern auf diesen Sensor zielen.
9. Displayanzeige: Informationen zum Sender anzeigen.
10. Drehknopf LAUTSTÄRKE +/-: Lautstärke durch Drehen regeln.
11. USB-Anschluss: Verbindung mit dem USB-Flash-Laufwerk.
12. Audio-Eingangsbuchse: Verbindung mit externen Audioquellen.
Rückseite
14
15
13
13. FM-Antenne: Empfang des FM-Signals.
14. Lautsprecheranschlüsse: Verbindung der
Lautsprecher mit dem Hauptgerät.
15. Steckdose Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Fernbedienung
1.
EJECT
SHUFFLE
PROGRAM
LOUD
DSP
MENU INFO
BASS
REPEAT
REP. AB
15
13
17
16
10
11
20
19
18
12
14
21
22
1
2
3
4
9
5
6
7
8
_
+
STAND-BY: Gerät einschalten oder in den Stand-by-Modus schalten.
2. STOP/MENÜ: Wiedergabe anhalten oder Menü ö nen.
3. WIEDERGABE/PAUSE/EINGABE: Wiedergabe starten/
unterbrechen oder Auswahl bestätigen.
4. SCHNELLER RÜCKLAUF: Derzeit gespielten Titel schnell zurückspulen.
5. HÖHEN: Höhen anpassen; Höhen mit den Tasten + oder - einstellen.
6. LAUTSTÄRKE -: Lautstärke verringern.
7. PROGRAMM: Wiedergabereihenfolge programmieren.
8. ZUFÄLLIGE WIEDERGABE: Musik in einer
zufälligen Reihenfolge wiedergeben.
9. ZAHLEN (0–9): Zum Speicherplatz gehen,
Frequenz eingeben, Titel auswählen
10. AUSWERFEN: CD-Fach auswerfen
11. SOURCE: Betriebsmodus auswählen: FM/
DAB, USB, Bluetooth® (BT), AUX
12. INFO: Drücken Sie diese Taste, um die
Senderinformationen aufzurufen.
13. ZURÜCK: Zurück zum vorherigen Titel.
14. SCHNELLER VORLAUF: Derzeit gespielten Titel schnell vorspulen.
15. WEITER: Weiter zum nächsten Titel/Sender.
16. BASS: Bass anpassen; Bass mit den Tasten + oder - einstellen.
17. LAUTSTÄRKE +: Lautstärke erhöhen.
18. MUTE: Drücken Sie die Taste einmal, um den Ton auf stumm
zu schalten. Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton erneut einzuschalten. Sie können den Ton auch mit den Tasten der Lautstärkeregelung erneut einschalten.
19. DSP: Equalizer auswählen.
20. LAUT: Basslevel bei niedriger Lautstärke erhöhen.
21. REP. AB: Von AbschnittA bis AbschnittB wiederholen.
22. REPEAT: Titel wiederholen.
14
Batterien der fernbedienung einlegen oder ersetzen
1. Drücken Sie die Arretierung auf der Batterieabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung in Richtung des eingeprägten Pfeils.
2. Halten Sie die Arretierung gedrückt und ö nen Sie das Batteriefach.
3. Legen Sie zwei Batterien mit der richtigen Polarität (+/-
) wie angezeigt ein. Verwenden Sie beim Ersetzen der Batterien nur den gleichen Batterietyp wie mitgeliefert.
4. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder ein und lassen Sie sie einrasten.
Vorbereitung für die inbetriebnahme
1.
ANTENNA
1
2
3
AUDIO IN
SOURCE
PLAY/PAUSE
PREV NEXT
EJECT
AUX IN
4
5
6
7
USB
Stellen sie die Lautsprecher links und rechts vom Hauptgerät auf, optimalerweise auf gleicher Höhe und mit einem Abstand von jeweils zumindest 150mm zum Hauptgerät. Schließen Sie die Lautsprecherstecker an der Rückseite des Geräts an. Achten Sie darauf, den LINKEN Lautsprecher an der Rückseite des Geräts am LINKEN Ausgang anzuschließen. Wiederholen Sie dies für den RECHTEN Lautsprecher. Das LINKE ROTE Kabel wird mit dem LINKEN ROTEN Anschluss, das RECHTE ROTE Kabel mit dem RECHTEN ROTEN Anschluss verbunden. Beide SCHWARZEN Kabel werden mit dem entsprechenden SCHWARZEN Anschluss verbunden.
2. Bitte achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild an der Rückseite angegebene Spannung jener in Ihrer Region entspricht. Verwenden Sie ein geeignetes Netzkabel und stecken Sie es in den Anschluss an der Rückseite des Gerätes. Stecken Sie dann das andere Ende in die Steckdose.
3. Drücken Sie am Hauptgerät auf die Taste STAND-BY, um das Gerät EINzuschalten. Ziehen Sie die Antenne aus, um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten. Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den DAB- oder FM-Modus zu gelangen. Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen zur Wiedergabe im DAB- oder FM-Modus.
4. Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den CD-Modus zu
gelangen. Drücken Sie die Taste AUSWERFEN, um das CD­Fach zu ö nen, und legen Sie eine CD ein. Drücken Sie erneut die Taste AUSWERFEN, um das Fach zu schließen. Die Wiedergabe der CD beginnt mit dem ersten Titel.
5. Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den Aux-In (Audio)-
Modus zu gelangen. Schließen Sie ihr Audiogerät mit einem 3,5-mm-Aux-in-Kabel am AUX-IN-Anschluss an. Steuern Sie die Wiedergabe über Ihr verbundenes Audiogerät.
6. Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den Bluetooth-Modus
zu gelangen. Aktivieren Sie das Bluetooth-Gerät und wählen Sie „SharpXL-B515D“ aus. Wählen Sie den Titel aus, den Sie abspielen möchten, und drücken Sie auf WIEDERGABE.
7. Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den USB-Modus zu
gelangen. Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Anschluss an der Vorderseite des Geräts ein und das USB-Gerät wird automatisch abgelesen und die Wiedergabe gestartet.
Grundfunktionen
Modus umschalten
Umschalten zwischen den Modi: DAB+, FM, CD, Bluetooth, USB und AUXIN. Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder der Fernbedienung, um zwischen den Modi umzuschalten.
Lautstärkeregelung
1. Drehen Sie den Drehknopf LAUTSTÄRKE im Uhrzeigersinn oder
drücken Sie die Taste „+“, um die Lautstärke zu erhöhen.
2. Drehen Sie den Drehknopf LAUTSTÄRKE gegen den Uhrzeigersinn
oder drücken Sie die Taste „-“, um die Lautstärke zu verringern.
DSP-E ekte
Drücken Sie wiederholt die Taste DSP, um zwischen unterschiedlichen Equalizereinstellungen umzuschalten und den Sound zu verändern. Wählen Sie aus Klassik, Rock, Pop, Jazz, Dance, Live und O .
Tonstärkefunktion
Diese Funktion erhöht den Basslevel bei niedriger Lautstärke. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste LAUT, um den E ekt zu aktivieren. Drücken Sie die Taste erneut, um den E ekt zu deaktivieren.
Stummschaltfunktion
Drücken Sie jederzeit die Taste , um die Wiedergabe stumm zu schalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
Tonsteuerung
Sie können den Bass und die Höhen bei Bedarf anpassen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BASS oder HÖHEN, um den Bass oder die Höhen auszuwählen, und passen Sie die Einstellungen mit „+“ oder „-“ an.
Stand-by-Modus
Drücken Sie am Gerät oder auf der Fernbedienung die Taste STAND-BY, um das System in den Stand-by-Modus zu versetzen. Um den Normalbetrieb wiederaufzunehmen, drücken Sie die Taste erneut.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde entwickelt, um nach etwa 10Minuten Inaktivität automatisch in den STAND-BY-Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste STAND-BY, um das Gerät einzuschalten.
HINWEIS: Beim Starten des Geräts aus dem Stand-by-Modus wird der zuletzt verwendete Modus fortgesetzt.
FM-Radiobetrieb
1. Drücken Sie am Panel oder auf der Fernbedienung die Taste SOURCE, um in den FM-Modus zu gelangen.
DE
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten / , um die Frequenz in Schritten zu je 0,05MHz zu erhöhen oder zu verringern.
3. Halten Sie die Tasten ZURÜCK/WEITER am Panel oder die Tasten
/
auf der Fernbedienung gedrückt, um den Frequenzbereich schnell
abzusuchen. Die Suche endet, sobald ein Sender gefunden wurde.
4. Halten Sie eine der Zahlentasten 0–9 gedrückt, um den Sender unter dieser Nummer zu speichern. Drücken Sie direkt auf die entsprechende Zahlentaste, um eine Voreinstellung auszuwählen und den gespeicherten Sender aufzurufen.
5. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INFO, um die von den einzelnen Sendern angegebenen Informationen anzuzeigen:
 Radiotext: Text des Senders über das Programm;  Programmtyp: Musikrichtung oder Genre;  Uhrzeit: Die Uhrzeit kann automatisch aktualisiert
werden, wenn das System das RDS-Signal erkennt. Ist das RDS (Radio Data System) nicht stark genug, kann die Uhrzeit nicht automatisch aktualisiert werden.
6. Auf die Schnittstelle für die MENÜ-Einstellungen zugreifen
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP/MENÜ, um das
Untermenü anzuzeigen.
a, Drücken Sie die Taste
/ , um „FM-Einstellung“ aufzurufen,
und drücken Sie die Taste
, um auf die Schnittstelle für die
Menüeinstellungen zuzugreifen. Drücken Sie
/ , um durch
den Inhalt der Einstellungen zu blättern:
„Audioeinstellung“, „Schwelle suchen“, „Stereoschwelle“ und „O set überblenden“.
b, Drücken Sie die Taste
/ , um das „Hauptmenü“ aufzurufen,
und drücken Sie die Taste
, um darauf zuzugreifen.
„Werkseinstellungen zurücksetzen“ und „SW-Version“
DAB+-Betrieb
1. DAB+-Modus auswählen:
Drücken Sie am Gerät oder auf der Fernbedienung die Taste SOURCE, um in den DAB+-Modus zu gelangen.
2. Bedienung der Menüeinstellung:
Drücken Sie die Taste STOP/MENÜ, um zur Schnittstelle für die Menüeinstellungen zu gelangen. Wählen Sie über die Taste
/ die Menüinhalte aus. Drücken Sie
die Taste
, um die Auswahl zu bestätigen oder zur nächsten
Schnittstelle für die Menüeinstellungen zu gelangen. Halten Sie die Taste STOP/MENÜ gedrückt, um zur vorigen Schnittstelle für die Menüeinstellungen zurückzukehren oder das Menü zu verlassen.
3. Sender einstellen:
Drücken Sie die Taste STOP/MENÜ, drücken Sie die Taste , wenn <Sendersuche> angezeigt wird, und drücken Sie dann die Tasten
/ , um durch die Suchoptionen zu blättern:
<Lokale Suche>, <Vollsuche>, <Manuelle Einstellung>
 Wählen Sie <Vollsuche> aus und drücken Sie die
Taste
, um die Vollsuche zu aktivieren.
 Wählen Sie <Manuelle Einstellung> aus und drücken Sie
die Taste
/ , um einen Sender zwischen 5A:174.928MHz
und 13F:239.200MHz auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste
, um den ausgewählten Sender zu aktivieren.
Sender bereinigen:
Wird an mehreren Standorten abgerufen,  nden Sie eventuell einige gespeicherte Sender, die kein Signal mehr empfangen. Diese Bereinigungsfunktion entfernt diese automatisch aus der Liste der gespeicherten Sender. Ö nen Sie <<Main Menu>> (Hauptmenü), drücken Sie
/
, um <<Prune Station>> (Sender bereinigen) zu  nden
und aufzurufen, dann befolgen Sie die Befehle, um <<Press
ENTER to Prune Station>>EINGABE drücken, um Sender zu bereinigen“ und drücken Sie die Taste
.
4. Reihenfolge der Sender
Ö nen Sie das Menü und rufen Sie „Reihenfolge der Sender“ auf, drücken Sie die Taste
und dann die Taste / , um eine der
Reihenfolgen für die Sender auszuwählen:
„Multiplex“, „Alphanumerisch“, „Aktiv“. Bedienung der Menüeinstellung:
5. DRC (Dynamic Range Control)
Mit dieser Funktion verringern Sie den dynamischen Bereich des Audiosignals. Ö nen Sie das Menü und rufen Sie „DRC“ auf, drücken Sie die Taste
/ , um DRCOFF oder ON
auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste
.
6. Werkseinstellungen zurücksetzen:
Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, ö nen Sie die Schnittstelle zum Zurücksetzen der Werkseinstellungen, befolgen Sie die Hinweise „EINGABE drücken, um Sender zu bereinigen“ und drücken Sie die Taste
. Dann wird das Gerät neu gestartet.
7. SW-Version:
Informationen über die Softwareversion des Systems.
8. Sender speichern:
Sie können bis zu 10Lieblingssender speichern. So können Sie rasch und einfach auf Ihre Favoriten zugreifen.
 Um eine Voreinstellung zu speichern, müssen Sie zunächst
den Sender einschalten, den Sie speichern möchten.
 Halten Sie eine der Zahlentasten 0–9 gedrückt, um
den Sender unter dieser Nummer zu speichern.
 Um einen voreingestellten Sender auszuwählen,
drücken Sie die entsprechende Zahlentaste.
9. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INFO,
um die Senderinformationen anzuzeigen: DLS-Text, Signalstärke, Programmtyp, Name des Interpreten, Kanalfrequenz, Signalfehler und Bitrate.
CD-Betrieb
1. Drücken Sie am Panel oder auf der Fernbedienung die Taste SOURCE, um in den CD-Modus zu gelangen. Drücken Sie die
Taste AUSWERFEN, um das CD-Fach zu ö nen, legen Sie eine CD ein und drücken Sie dann erneut die Taste AUSWERFEN.
2. Drücken Sie die Taste
, um den Titel
abzuspielen oder zu unterbrechen.
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP/ MENÜ, um die Wiedergabe zu beenden, und drücken
Sie die Taste
, um sie wieder zu starten.
4. Drücken Sie die Tasten ZURÜCK/WEITER oder
/ auf der
Fernbedienung, um zum vorigen oder nächsten Titel zu springen.
5. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten
/ , um die
Wiedergabe schnell vor- oder zurückzuspulen; drücken Sie wiederholt, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren.
6. Um einen bestimmten Titel direkt aufzurufen, drücken Sie auf der Fernbedienung die Zahlentasten 0–9. Beispiel:
 Ist der Titel zweistellig, beispielsweise 25, drücken Sie die Taste
„2“ und dann die Taste „5“, um den 25.Titel aufzurufen.
 Ist der Titel einstellig, beispielsweise 9, drücken Sie
zuerst „0“ und dann „9“, um den 9.Titel aufzurufen.
7. Taste REPEAT:
Im Wiedergabemodus drücken Sie die Taste REPEAT, um den Wiederholmodus einzustellen.
 Bei CD und CD-R drücken Sie die Taste REPEAT,
um Titel wiederholt abzuspielen.
 Drücken Sie einmal, um den aktuellen Titel zu wiederholen.
Drücken Sie erneut, um alle Titel zu wiederholen.
 Drücken Sie ein drittes Mal, um dies zu deaktivieren.
16
8. Taste REP. AB: Im Wiedergabemodus drücken Sie die Taste REP.AB, um einen Bereich für die Wiederholung einzustellen.
 Drücken Sie die Taste REP.AB einmal am Beginn des Abschnitts (A).  Drücken Sie die Taste REP.AB am Ende des Abschnitts (B).  Der Abschnitt AB wird automatisch wiederholt.  Drücken Sie die Taste erneut, um dies zu deaktivieren.
9. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste ZUFÄLLIGE WIEDERGABE, um die Titel der CD in einer zufälligen Reihenfolge
wiederzugeben. Drücken Sie die Taste erneut, um dies zu deaktivieren.
10. Sie können die Wiedergabe der CD auch programmieren:
 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP/
MENÜ, um die Wiedergabe zu beenden.
 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste PROGRAMM.
Auf dem Display wird angezeigt: 01[00] 02[00].
 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Zahlentasten, um
die Titel auszuwählen, die Sie programmieren möchten.
 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten
/ um
zwischen den programmierten Titeln weiter zu schalten.
 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten
/
, um auf die weitere Titelreihenfolge zuzugreifen.
 Drücken Sie auf der Fernbedienung zur Bestätigung
die Taste
und starten Sie die Wiedergabe.
 Um die Programmsequenz abzubrechen, drücken
Sie zweimal die Taste STOP/MENÜ.
Hinweise:
MP3- und WAV-Formate werden unterstützt. Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen.
Word-Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Endung .dlf werden ignoriert und nicht abgespielt.
Bluetooth-Betrieb
Diese Mikroanlage ist Bluetooth-fähig und empfängt Signale innerhalb von 7Metern. Die Mikroanlage mit einem Bluetooth-Gerät koppeln:
1. Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE, um in den Bluetooth-Modus zu gelangen; auf dem Display wird blinkend „VERBINDUNG GETRENNT“ angezeigt.
2. Aktivieren Sie Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie den Suchmodus.
3. Wählen Sie aus der Suchliste „SharpXL-B515D“
aus und stellen Sie eine Verbindung her.
4. Geben Sie das Passwort „0000“ ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5. Sobald die Geräte miteinander verbunden sind, ertönt ein kurzes akustisches Signal und auf dem Display wird anstelle von „VERBINDUNG GETRENNT“ „Verbunden” angezeigt.
6. Nun können Sie die auf Ihrem Gerät gespeicherte Musik genießen.
7. Um die Bluetooth-Funktion auszuschalten, wechseln
Sie auf der Mikroanlage zu einer anderen Funktion oder deaktivieren Sie die Funktion auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
Andere Audiogeräte verbinden
Über „Audio“ können Sie Ihr Gerät rasch und einfach mit einem MP3-Player oder anderen externen Quellen verbinden.
1. Schließen Sie Ihr externes Audiogerät mit einem 3,5-mm­Audiokabel am AUX-IN-Anschluss an der Vorderseite an.
2. Stecken Sie den Netzstecker der Mikroanlage in die Steckdose.
3. Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den AUDIO-Modus zu gelangen.
4. Es kann sein, dass Sie die Wiedergabe direkt am
externen Audiogerät steuern müssen.
5. Für die optimale Lautstärke passen Sie diese am externen Audiogerät an.
USB-Betrieb
Sie können auch über die USB-Schnittstelle am Gerät Musik hören. Ein USB-Gerät anschließen:
1. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Taste
SOURCE, um in den USB-Modus zu gelangen.
2. Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Anschluss
an der Vorderseite des Geräts.
3. Die Anlage spielt nun die auf dem USB-Gerät gespeicherten Titel.
Hinweise:
MP3- und WAV-Formate werden unterstützt. Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen.
Word-Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Endung .dlf werden ignoriert und nicht abgespielt.
 Auch wenn die Dateien in einem unterstützten Format (MP3)
vorliegen, kann es vorkommen, dass einige abhängig von der Kompatibilität nicht abgespielt oder angezeigt werden können.
 In manchen Fällen kann dies bis zu 60Sekunden
dauern; dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
 Abhängig von der Datenmenge und Mediengeschwindigkeit
kann es etwas dauern, bis das Gerät das USB-Gerät lesen kann.
USB unterstützt einen maximalen Speicher von 64GB. USB-Speichergeräte müssen in FAT, FAT16 oder FAT32 formatiert sein
Fehlersuche
Kein Strom
Ursache
Netzkabel nicht in Steckdose
Steckdose nicht eingeschaltet Lösung
Sicherstellen, dass das Netzkabel angesteckt ist
Steckdose einschalten
Kein Ton bei CD/AUX/RADIO Kein Ton bei AUX-Eingang
Ursache
Lautstärke zu niedrig
Lautstärke der AUX-Quelle zu niedrig Lösung
Erhöhen Sie die Lautstärke
Erhöhen Sie die Ausgangslautstärke der AUX-Quelle
Ton verzerrt Ton bei AUX-Eingang verzerrt
Ursache
Lautstärke zu hoch
Lautstärke der AUX-Quelle zu hoch Lösung
Verringern Sie die Lautstärke
Verringern Sie die Ausgangslautstärke der AUX-Quelle
CD kann nicht abgespielt werden
Ursache
Keine CD im Fach
CD nicht korrekt eingelegt
CD verschmutzt Lösung
Legen Sie eine kompatible CD ein
Überprüfen Sie die eingelegte CD
Reinigen Sie die CD
Statisches Geräusch
Ursache
Schlechter Empfang Lösung
Stellen Sie die Antenne (FM) ein
Loading...
+ 36 hidden pages