Um optimale Bildqualität zu erzielen, platzieren Sie den Projektor im rechten Winkel zur Projektionsfläche
auf, mit nivellierten Einstellfüßen. Dadurch wird Trapezkorrektur unnötig, und die beste Bildqualität kann
erzielt werden.
Hinweis
• Das Projektorobjektiv sollte in der Mitte der Bildwand zentriert werden. Falls die horizontale Linie, die die
Objektivmitte passiert, nicht senkrecht zur Bildwand verläuft, kann das Bild verzerrt sein und die Betrachtung
erschwert werden.
• Positionieren Sie die Bildwand für das Erzielen eines optimalen Bildes so, dass
sie nicht direktem Sonnenlicht oder Raumbeleuchtung ausgesetzt ist. Licht,
dass direkt auf die Bildwand einfällt, schwächt die Farben und erschwert das
Betrachten. Schließen Sie die Vorhänge und dämpfen Sie das Licht, wenn die
Bildwand in einem sonnigen oder hellen Raum aufgestellt wird.
Normale Aufstellung (Projektion von vorne)
■ Den Projektor mit dem notwendigen Abstand zur Bildwand
entsprechend der gewünschten Bildgröße aufstellen.
Beispiel für eine normale Aufstellung
Ansicht von der Seite
H1
Bildwand
Bildwandmitte
H2
Ansicht von oben
Bildwand
W
Bildwandmitte
Objektivmitte
• Der Abstand von der
Bildwand zum Projektor
Untere Lens
Shift-Position
(Erhohte
Einrichtung)
hängt von der Größe der
Bildwand ab.
•
Die Grundeinstellung kann
verwendet werden, wenn der
Projektor vor der Bildwand
Objektivmittef
aufgestellt wird. Falls das
projizierte Bild ein Umkehrbild
oder Kehrbild ist, die
Einstellung im „PRJ.-Mod.“ auf
„Vorne“ ändern. (Siehe Seite
62 der Bedienungsanleitung
des Projektors.)
• Den Projektor so aufstellen,
dass die horizontale Linie, die
die Objektivmitte passiert,
senkrecht zur Bildwand
Objektivmittef
Ganz linke Lens
Shift-Position
verläuft.
-2
Objektivmittef
Ganz rechte
Lens Shift-Position
Bildwandgröße und Projektionsabstand
Bildwand
5101520253035455040(Fuß)
3,7 m – 4,6 m (12' – 15')
Projektionsrate 1:1,8 – 2,25
Standard-Zoomobjektiv (AN-P18EZ : Standard Ausstattung mit XG-P610X)
Tele-Zoomobjektiv (AN-P23EZ)
4,6 m – 6,1 m (15' – 20')
Projektionsrate 1:2,25 – 3,00
Tele-Zoomobjektiv (AN-P30EZ)
6,1 m – 9,1 m (20' – 30')
Projektionsrate 1:3,0 – 4,5
Tele-Zoomobjektiv (AN-P45EZ)
9,1 m – 14,2 m (30' – 46' 8")
Projektionsrate 1:4,5 – 7,0
Fixes Weitwinkelobjekt (AN-P8EX)
1,6 m (5' 4")
Projektionsrate 1:0,8
Fixes Weitwinkelobjekt (AN-P12EX)
2,4 m (8')
Projektionsrate 1:1,2
Weitwinkel-Zoomobjektiv (AN-P15EZ)
3,0 m – 3,7 m (10' – 12')
Projektionsrate 1:1,5 – 1,8
Die Projektionsbildschirmgröße variiert gemäß des Abstands der Projektorenobjektives zu der Videowand.
Für Spezialanwendungen bietet Sharp auch optional erhältliche Objektive an. Lassen Sie sich einfach von
einem autorisierten Sharp-Projektor-Händler in Ihrer Nähe zu den verschiedenen Objektiven beraten. (Bitte
beachten Sie bei der Verwendung von Objektiven die Bedienungsanleitung zum Objektiv.)
Benutzen Sie bei der Installation die Tabelle, um eine optimale Größe der auf der Videowand projizierten
Bilder, zu erhalten. Benutzen Sie bei der Installation die Werte in der Tabelle als Bezugsgröße.
Projektionsabstand
Die Illustration unten wurde für eine hundertzöllige (254 cm) Bildwand bei einem 4:3
Normalmodus berechnet.
-3
Bildwandgröße und Projektionsabstand
Standard-Zoomobjektiv (AN-P18EZ : Standard Ausstattung mit XG-P610X)
• Bei den Werten der obigen Darstellung ist eine Fehlertolerenz einzuräumen.
• Wenn der Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] ein negativer Wert, liegt die Bildunterkante
entsprechend weit unter der Objektivmitte.
-4
Bildwandgröße und Projektionsabstand
Fixes Weitwinkelobjektiv (AN-P8EX)
F2,5, f=11,6 mm
4:3 Signaleingang (Normal-Modus)
Bildgröße (Bildwandgröße)Projektionsabstand
Diag. [c]
150'' (381 cm) 305 cm (120'') 229 cm (90'') 2,4 m (8' 0")
120'' (305 cm) 244 cm (96'') 183 cm (72'') 2,0 m (6' 5")
100'' (254 cm) 203 cm (80'') 152 cm (60'') 1,6 m (5' 4")
80'' (203 cm) 163 cm (64'') 122 cm (48'') 1,3 m (4' 3")
c
: Bildgröße (diag.) (Zoll/cm)
L: Projektionsabstand (m/Fuß)
H1: Untere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
H2: Obere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
W: Entfernung von Objektivmitte zur Bildmitte (cm/Zoll)
BreiteHöhe[L]Untere [H1]Obere [H2]
16:9 Signaleingang (Strecken-Modus)
Bildgröße (Bildwandgröße)Projektionsabstand
Diag. [c]
120'' (305 cm)
100'' (254 cm)
80'' (203 cm)
c
: Bildgröße (diag.) (Zoll/cm)
L: Projektionsabstand (m/Fuß)
H1: Untere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
H2: Obere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
W: Entfernung von Objektivmitte zur Bildmitte (cm/Zoll)
BreiteHöhe[L]Untere [H1]Obere [H2]
266 cm (105'')
221 cm (87'')
177 cm (70'')
149 cm (59'')
125 cm (49'')
100 cm (39'')
2,1 m (7' 0")
1,8 m (5' 10")
1,4 m (4' 8")
Entfernung von der Unterkante des
Bildes bis zu Objektivmitte [H]
–155,4 cm (–61 13/64")
–124,4 cm (–48 61/64")
–103,6 cm (–40 51/64")
–82,9 cm (–32 41/64")
Die Formel für die Bildgröße und den Projektionsabstand
[m/cm]
L (m) = 0,01626
H1 (cm) = –1,03632
H2 (cm) = –0,48768
W (cm) = ±0,22352
Die Formel für die Bildgröße und den Projektionsabstand
[m/cm]
L (m) = 0,01771
H1 (cm) = –0,9215
H2 (cm) = –0,32377
W (cm) = ±0,24352
[Fuß/Zoll]
L (Fuß) = 0,01771
H1 (Zoll) = –0,9215c / 2,54
H2 (Zoll) = –0,32377c / 2,54
W (Zoll) = ±0,24352
Entfernung von
Objektivmitte
zur Bildmitte [W]
–73,2 cm (–28 51/64") ± 33,5cm (13 13/64")
–58,5 cm (–23 3/64") ± 26,8cm (10 9/16")
–48,8 cm (–19 13/64") ± 22,4cm (8 51/64")
–39,0 cm (–15 23/64") ± 17,9cm (7 3/64")
c
c
c
c
–
1,03632c / 2,54
Entfernung von
Objektivmitte
zur Bildmitte [W]
–38,9 cm (–15 19/64")
–32,4 cm (–12
–25,9 cm (–10
c
c
c
c
c
/ 0,3048
c
/ 2,54
3
/4")
13
/64")
±
29,2cm (11 1/2")
±
24,4cm (9 19/32")
±
19,5cm (7 43/64")
Hinweis
∑ Bei den Werten der obigen Darstellung ist eine Fehlertolerenz einzuräumen.
∑ Wenn der Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] ein negativer Wert, liegt die Bildunterkante
∑ Bei den Werten der obigen Darstellung ist eine Fehlertolerenz einzuräumen.
∑ Wenn der Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] ein negativer Wert, liegt die Bildunterkante
∑ Bei den Werten der obigen Darstellung ist eine Fehlertolerenz einzuräumen.
∑ Wenn der Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] ein negativer Wert, liegt die Bildunterkante
: Bildgröße (diag.) (Zoll/cm)
L1: Mindestprojektionsdistanz (m/Fuß)
L2: Höchstprojektionsdistanz (m/Fuß)
H1: Untere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
H2: Obere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
W: Entfernung von Objektivmitte zur Bildmitte (cm/Zoll)
BreiteHöheMinimum [L1] Maximum [L2]Untere [H1]Obere [H2]
508 cm (200'')
406 cm (160'')
305 cm (120'')
244 cm (96'')
203 cm (80'')
163 cm (64'')
142 cm (56'')
122 cm (48'')
381 cm (150'')
305 cm (120'')
229 cm (90'')
183 cm (72'')
152 cm (60'')
122 cm (48'')
107 cm (42'')
91 cm (36'')
11,4 m (37' 6")
9,1 m (30' 0")
6,9 m (22' 6")
5,5 m (18' 0")
4,6 m (15' 0")
3,7 m (12' 0")
3,2 m (10' 6")
2,7 m (9' 0")
15,2 m (50' 0")
12,2 m (40' 0")
9,1 m (30' 0")
7,3 m (24' 0")
6,1 m (20' 0")
4,9 m (16' 0")
4,3 m (14' 0")
3,7 m (12' 0")
Entfernung von der Unterkante des
Bildes bis zu Objektivmitte [H]
Entfernung von
Objektivmitte
zur Bildmitte [W]
–400,1 cm (–157 1/2")
–320,0 cm (–126")
–240,0 cm (–94
–192,0 cm (–75
–160,0 cm (–63")
–128,0 cm (–50
–112,0 cm (–44
–96,0 cm (–37
Die Formel für die Bildgröße und den Projektionsabstand
∑ Bei den Werten der obigen Darstellung ist eine Fehlertolerenz einzuräumen.
∑ Wenn der Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] ein negativer Wert, liegt die Bildunterkante
: Bildgröße (diag.) (Zoll/cm)
L1: Mindestprojektionsdistanz (m/Fuß)
L2: Höchstprojektionsdistanz (m/Fuß)
H1: Untere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
H2: Obere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
W: Entfernung von Objektivmitte zur Bildmitte (cm/Zoll)
BreiteHöheMinimum [L1] Maximum [L2]Untere [H1]Obere [H2]
508 cm (200'')
406 cm (160'')
305 cm (120'')
244 cm (96'')
203 cm (80'')
163 cm (64'')
142 cm (56'')
122 cm (48'')
381 cm (150'')
305 cm (120'')
229 cm (90'')
183 cm (72'')
152 cm (60'')
122 cm (48'')
107 cm (42'')
91 cm (36'')
15,2 m (50' 0")
12,2 m (40' 0")
9,1 m (30' 0")
7,3 m (24' 0")
6,1 m (20' 0")
4,9 m (16' 0")
4,3 m (14' 0")
3,7 m (12' 0")
22,9 m (75' 0")
18,3 m (60' 0")
13,7 m (45' 0")
11,0 m (36' 0")
9,1 m (30' 0")
7,3 m (24' 0")
6,4 m (21' 0")
5,5 m (18' 0")
Entfernung von der Unterkante des
Bildes bis zu Objektivmitte [H]
Entfernung von
Objektivmitte
zur Bildmitte [W]
–400,1 cm (–157 1/2")
–320,0 cm (–126")
–240,0 cm (–94
–192,0 cm (–75
–160,0 cm (–63")
–128,0 cm (–50
–112,0 cm (–44
–96,0 cm (–37
Die Formel für die Bildgröße und den Projektionsabstand
∑ Bei den Werten der obigen Darstellung ist eine Fehlertolerenz einzuräumen.
∑ Wenn der Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] ein negativer Wert, liegt die Bildunterkante
: Bildgröße (diag.) (Zoll/cm)
L1: Mindestprojektionsdistanz (m/Fuß)
L2: Höchstprojektionsdistanz (m/Fuß)
H1: Untere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
H2: Obere Entfernung von Objektivmitte zum unteren Bildende (cm/Zoll)
W: Entfernung von Objektivmitte zur Bildmitte (cm/Zoll)
BreiteHöheMinimum [L1] Maximum [L2]Untere [H1]Obere [H2]
508 cm (200'')
406 cm (160'')
305 cm (120'')
244 cm (96'')
203 cm (80'')
163 cm (64'')
142 cm (56'')
122 cm (48'')
381 cm (150'')
305 cm (120'')
229 cm (90'')
183 cm (72'')
152 cm (60'')
122 cm (48'')
107 cm (42'')
91 cm (36'')
22,9 m (75' 0")
18,3 m (60' 0")
13,7 m (45' 0")
11,0 m (36' 0")
9,1 m (30' 0")
7,3 m (24' 0")
6,4 m (21' 0")
5,5 m (18' 0")
35,6 m (116' 8")
28,4 m (93' 4")
21,3 m (70' 0")
17,1 m (56' 0")
14,2 m (46' 8")
11,4 m (37' 4")
10,0 m (32' 8")
8,5 m (28' 0")
Entfernung von der Unterkante des
Bildes bis zu Objektivmitte [H]
Entfernung von
Objektivmitte
zur Bildmitte [W]
–400,1 cm (–157 1/2")
–320,0 cm (–126")
–240,0 cm (–94
–192,0 cm (–75
–160,0 cm (–63")
–128,0 cm (–50
–112,0 cm (–44
–96,0 cm (–37
Die Formel für die Bildgröße und den Projektionsabstand
∑ Bei den Werten der obigen Darstellung ist eine Fehlertolerenz einzuräumen.
∑ Wenn der Abstand von der Objektivmitte zur Bildunterkante [H] ein negativer Wert, liegt die Bildunterkante
entsprechend weit unter der Objektivmitte.
-10
Verbindungs-Pin-Zuweisungen
COMPUTER/COMPONENT-Eingang- und COMPUTER/COMPONENT-Ausgangsanschlüsse:
Sie können einen Computer für die Steuerung des Projektors verwenden, indem Sie ein serielles RS-232C
Steuerkabel (kreuztyp, im Handel erhältlich) an den Projektor anschließen. (Für den Anschluss siehe Seite
27 der Bedienungsanleitung des Projektors.)
Kommunikationsbedingungen
Legen Sie die seriellen Porteinstellungen des Computers so fest, dass sie denen der Tabelle entsprechen.
Signalformat: Entspricht dem RS-232C-Standard.Paritätsbit: Keine
Baudrate*: 9.600 Bps / 38.400 Bps / 115.200 BpsStopp-Bit: 1 Bit
Datenlänge: 8 BitFlusssteuerung: Keine
*Stellen Sie die Baudrate des Projektors auf die gleiche Rate ein, wie sie in dem Computer verwendet wird.
Grundformat
Computerbefehle werden in folgender Reihenfolge gesendet: Befehl, Parameter und Rückcode. Nachdem
der Projektor den Computerbefehl ausgeführt hat, sendet er einen Antwortcode an den Computer.
Befehlsformat
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
Antwortcodeformat
Normalantwort
O K
Befehl 4-stelligParameter 4-stellig
Problemantwort (Kommunikationsfehler oder inkorrekter Befehl)
Rückcode (0DH)
E R R
Rückcode (0DH)
Rückcode (
0DH)
Info
∑ Wenn Sie mehr als einen Befehl in den Projektor eingeben wollen, geben Sie den jeweiligen Befehl erst
dann ein, nachdem Sie einen Antwortcode des zuvor eingegebenen Befehls erhalten haben.
„
–Wenn der Projektor die oben erwähnten Sonderbefehle empfängt:
* Die Bildschirmanzeige verschwindet nicht.
* Der „Automatisch aus“-Timer wird nicht zurückgesetzt.
– Sonderbefehle sind bei Anwendungen verfügbar, die eine Dauerabfrage erfordern.
(Senden Sie keine anderen Befehle als die speziellen Befehle im STANDBY-Modus wiederholt oder
mehrmals hintereinander, da dadurch Probleme verursacht werden könnten.)
“
“ „
MNRD _ _ _ 1
Hinweis
∑ Bei der Bedienung des Projektors über die RS-232C Befehle, können Sie vom Computer aus nicht die
Einstellungswerte des Projektors bestätigen. Um jeden einzelnen Einstellungswert zu bestätigen, senden
Sie den Anzeigebefehl jedes Menüs (z.B. RARE _ _ _ 0) und beziehen Sie sich dann auf das
Bildschirmanzeige. Sobald Sie Anstelle des Displayanzeigemenüs die Einstellungen/Anpassungsbefehle
benutzen, werden die Einstellungen und Anpassungen ohne die Bildschirmanzeige, ausgeführt.
∑ Wenn in der Tabellensparte Parameter ein Unterstrich (_) erscheint, geben Sie bitte ein Leerzeichen ein.
∑ Wenn ein Stern (*) erscheint, geben Sie einen Wert innerhalb der in Klammern unter Steuerungsinhalte
angegebenen Spanne ein.
TM
PJLink
Das Produkt richtet sich nach dem PJLink-Standard erster Klasse und alle Befehle der ersten Klasse sind
darin enthalten.
Hiermit wird bestätigt, dass sich dieses Produkt nach den PJLink-Standarddaten der Version 1.00 richtet.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter „http://pjlink.jbmia.or.jp/english/“.
-konform:
“
“
-14
RS-232C-Spezifikationen und Befehlseinstellungen
Befehle
Beispiel: Wenn der Projektor eingeschaltet wird, folgende Einstellung durchführen:
POWR_ 1__OK
Steuerungsinhalte
Strom
Zustand des Projektors
Lampe
Name
Eingangsänderung
Objektivfokus
Objektivzoom
Ver tikale Verschiebung
des Objektives
Horizontale Verschiebung
des Objektives
Objektivverschiebung Mitte
Objektivverschluss
Ver tikale
Trapezentzerrung
Horizontale Trapezentzerrung
Größenanpassung des Bildes
Laut
Stummschaltung
Einfrieren
Auto-Sync.
Größe ändern
Ein
Aus
Status
Lampe 1 Status
Lampe 2 Status
Lampenleistungsstatus
Anzahl
Lampe 1 Betriebsdauer (Stunde)
Lampe 2 Betriebsdauer (Stunde)
Lampe 1 Betriebsdauer (Minute)
Lampe 2 Betriebsdauer (Minute)
Lampe 1 Lebensdauer (Prozent)
Lampe 2 Lebensdauer (Prozent)
Lampe1 Rücksetzung des Lampentimers *1
Lampe2 Rücksetzung des Lampentimers *1
Modellnamenprüfung
Modellnamenprüfung
Seriennr.-Prüfung *2
Projektornamen-Einstellung 1
(erste vier Zeichen) *3
Projektornamen-Einstellung 2
(mittlere vier Zeichen) *3
Projektornamen-Einstellung 3
(letzte vier Zeichen) *3
Projektornamen-Kontrolle
COMPUTER1
COMPUTER2
DVI
HDMI
VIDEO
S-VIDEO
EINGANG RGB-Prüfung
EINGANG Videoprüfung
EINGANG Modusprüfung
EINGANG Prüfung
-255 – +255
-255 – +255
-800 – +800
-800 – +800
-800 – +800
Schließen
Öffnen
-80 – +80
-80 – +80
-60 – +60
-30 – +30
Laut (0 – 60)
Lautstärke höher/niedriger (-10 – +10)
Ein
Aus
Ein
Aus
Start
COMPUTER1Normal
Strecken
Punkt Für Punkt (Computer) /
Umrandung (Video)
Smart Strecken
Voll
Umrandung (Computer)
Bereichszoom
V-Strecken
P
P
P
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
L
L
T
M
S
P
P
P
P
L
L
L
L
L
L
L
L
K
K
K
V
V
M
M
F
F
A
R
R
R
R
R
R
R
R
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Befehl
O
O
O
A
L
L
P
L
L
L
L
L
L
L
P
P
N
N
N
J
J
J
J
R
R
R
R
V
V
R
V
M
C
N
N
N
N
N
N
N
N
E
E
E
M
O
O
U
U
R
R
D
A
A
A
A
A
A
A
A
Æ
ProjektorComputer
¨
Parameter
_
_
_
W
R
W
R
W
R
B
N
P
S
P
S
O
W
P
N
T
T
T
T
T
M
T
M
T
L
T
L
R
E
R
E
A
M
R
D
R
D
N
1
N
2
N
3
N
0
G
B
G
B
G
B
G
B
E
D
E
D
G
B
E
D
O
D
H
K
F
O
Z
O
S
H
U
D
L
R
P
D
S
T
S
T
Y
S
Y
V
Y
H
R
S
L
A
U
D
T
E
T
E
E
Z
E
Z
J
S
S
R
S
R
S
R
S
R
S
R
S
R
S
R
S
R
OK
1
_
_
_
OK oder ERR
0
1
?
?
?
?
_
_
_
0: Normal,
1
1: Hohe Temp,
8: Lampen-Lebensdauer 5 % oder weniger,
16: Lampe ausgebrannt,
32: Lampe leuchtet nicht
_
_
_
0: Aus, 1: Ein, 2: Neuversuch, 3: Warten, 4: Lampenfehler
1
_
_
_
0: Aus, 1: Ein, 2: Neuversuch, 3: Warten, 4: Lampenfehler
2
_
_
_
1: Ein, 2: Kühlen
1
_
_
_
2
1
_
_
_
0 – 9999 (Ganzzahl)
1
_
_
_
0 – 9999 (Ganzzahl)
2
_
_
_
0, 15, 30, 45
1
_
_
_
0, 15, 30, 45
2
_
_
_
0% – 100% (Ganzzahl)
1
_
_
_
0% – 100% (Ganzzahl)
2
ERR
0
0
0
1
ERR
0
0
0
2
_
_
_
XGP610X
1
_
_
_
XG-P610X
1
_
_
_
SERIENNR.
1
OK oder ERR
*
*
*
*
OK oder ERR
*
*
*
*
OK oder ERR
*
*
*
*
_
_
_
Projektorname
1
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
2
_
_
_
OK oder ERR
3
_
_
_
OK oder ERR
4
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
2
1: COMPUTER1, 2: COMPUTER2, 3: DVI, 4: HDMI
?
?
?
?
1: VIDEO, 2: S-VIDEO
?
?
?
?
1: RGB, 2: Video
?
?
?
?
1: COMPUTER1, 2: COMPUTER2
?
?
?
?
3: DVI, 4: HDMI, 5: VIDEO, 6: S-VIDEO
OK oder ERR
*
*
*
*
OK oder ERR
*
*
*
*
OK oder ERR
*
*
*
*
OK oder ERR
*
*
*
*
OK oder ERR
*
*
*
*
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
0
_
OK oder ERR
*
*
*
_
OK oder ERR
*
*
*
_
OK oder ERR
*
*
*
_
OK oder ERR
*
*
*
_
_
OK oder ERR
*
*
_
OK oder ERR
*
*
*
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
0
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
0
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
1
_
_
_
OK oder ERR
2
_
_
_
OK oder ERR
3
_
_
_
OK oder ERR
4
_
_
_
OK oder ERR
5
_
_
_
OK oder ERR
6
_
_
OK oder ERR
1
0
_
_
OK oder ERR
1
1
Strom Ein
Retour
Standby-Modus
(oder 40 Sekunden Anlaufzeit)
OK oder ERR
OK
0
0: Normal, 1: Hohe Temp,
2: Gebläsefehler,
4: Abdeckung offen,
8:
Lampen-Lebensdauer 5 % oder weniger,
16: Lampe ausgebrannt,
32: Lampe leuchtet nicht,
64: Temp. unnormal hoch
0: Aus, 4: Lampenfehler
0: Aus, 4: Lampenfehler
0: Aus
H
H
H
H
H
H
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
H
H
H
H
H
H
R
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Befehl
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
M
M
M
M
M
M
C
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
M
M
M
M
M
M
D
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
1 – 7
1 – 7
Horizontal
Vertikal
Aus
Normal
Hohe Geschw.
Hintergrund
Disp.Einstellung
-30 – +30
-30 – +30
-30 – +30
FAO
VAO
Ein
Aus
Unten Rechts
Unten Links
Oben Rechts
Oben Links
Aus
Präsentation
Kino
Eigenes Bild
3D Progressiv
Film
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
sRGB
Eigenes Bild 1
Eigenes Bild 2
Eigenes Bild 3
sRGB
Eigenes Bild 1
Eigenes Bild 2
Eigenes Bild 3
sRGB
Eigenes Bild 1
Eigenes Bild 2
Eigenes Bild 3
sRGB
Eigenes Bild 1
Eigenes Bild 2
Eigenes Bild 3
Eigenes Bild 1
Eigenes Bild 2
Eigenes Bild 3
Eigenes Bild 1
Eigenes Bild 2
Eigenes Bild 3
Gelb
Grün
Zyanblau
Blau
Violett
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
M
M
T
T
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
P
P
P
P
P
I
I
I
I
I
I
I
I
Befehl
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
N
N
A
A
A
E
E
F
F
A
A
A
M
M
A
A
A
A
A
O
O
S
S
A
I
I
I
I
I
Parameter
_
_
OK
oder
P
S
1
_
_
P
S
1
_
_
P
S
1
_
_
P
S
1
_
P
I
*
*
_
B
R
*
*
_
C
O
*
*
_
T
I
*
*
_
R
D
*
*
_
G
N
*
*
_
B
E
*
*
_
S
H
*
*
_
C
T
*
*
_
_
_
I
P
_
_
_
I
P
_
_
_
I
P
_
_
_
N
R
_
_
_
N
R
_
_
_
N
R
_
_
_
N
R
_
_
_
R
E
_
_
_
R
E
_
_
R
A
0
_
_
R
A
0
_
_
R
A
1
_
_
R
A
1
_
_
R
A
1
_
_
R
B
0
_
_
R
B
0
_
_
R
B
1
_
_
R
B
1
_
_
R
B
1
_
_
R
C
0
_
_
R
C
0
_
_
R
C
1
_
_
R
C
1
_
_
R
C
1
_
_
R
D
0
_
_
R
D
0
_
_
R
D
1
_
_
R
D
1
_
_
R
D
1
_
_
V
A
0
_
_
V
A
1
_
_
V
A
1
_
_
V
A
1
_
_
V
B
0
_
_
V
B
1
_
_
V
B
1
_
_
V
B
1
_
_
_
T
G
_
_
_
T
G
_
_
_
T
G
_
_
_
T
G
_
_
_
T
G
_
_
_
T
G
_
S
L
*
*
_
S
C
*
*
_
S
H
*
*
_
_
_
R
E
_
_
_
R
E
C
L
*
*
*
_
P
H
*
*
H
P
*
*
*
_
V
P
*
*
_
_
_
R
E
_
_
_
M
S
_
_
_
M
L
_
_
_
R
Q
_
_
_
R
Q
_
_
_
D
J
_
_
_
D
J
_
_
_
D
J
_
_
_
A
S
_
_
_
A
S
_
_
_
R
E
_
B
L
*
*
_
T
E
*
*
_
B
A
*
*
_
_
_
R
E
_
_
_
U
T
_
_
_
U
T
_
_
_
P
K
_
_
_
P
K
_
_
_
R
E
_
_
N
P
1
_
_
N
P
1
_
_
N
P
1
_
_
N
P
1
_
_
_
N
P
0
OK
1
OK
2
OK
3
OK
*
OK
*
OK
*
OK
*
OK
*
OK
*
OK
*
OK
*
OK
*
OK
0
OK
1
OK
2
OK
0
OK
1
OK
2
OK
3
OK
1
OK
0
OK
0
OK
1
OK
1
OK
2
OK
3
OK
0
OK
1
OK
1
OK
2
OK
3
OK
0
OK
1
OK
1
OK
2
OK
3
OK
0
OK
1
OK
1
OK
2
OK
3
OK
0
OK
1
OK
2
OK
3
OK
0
OK
1
OK
2
OK
3
OK
1
OK
2
OK
3
OK
4
OK
5
OK
6
OK
*
OK
*
OK
*
OK
1
OK
2
OK
*
OK
*
OK
*
OK
*
OK
1
OK
*
OK
*
kHz (***. *
1
Hz (***. *
2
OK
0
OK
1
OK
2
OK
1
OK
0
OK
0
OK
*
OK
*
OK
*
OK
1
OK
1
OK
2
OK
1
OK
0
OK
0
OK
1
OK
2
OK
3
OK
4
OK
0
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder
oder