Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein LCD-Erzeugnis von SHARP entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch sorgfältig, damit Sie das
Gerät über viele Jahre hinaus sicher betreiben können.
Sicherheitshinweise
Elektrizität löst viele Aufgaben für uns, aber bei fahrlässiger Handhabung kann sie auch zu Personenund Sachschäden führen. Dieses Produkt ist so konstruiert und hergestellt worden, daß es den
strengsten Sicherheitsanforderungen genügt. Der unvorschriftsmäßige Gebrauch kann jedoch zu
elektrischem Schlag und/oder Brand führen. Um diese Gefährdungen zu vermeiden, beachten Sie bitte
folgende Hinweise beim Installieren, Betreiben und Reinigen des Gerätes. Bitte machen Sie sich vor dem
Gebrauch mit dem Inhalt dieser Hinweise gründlich vertraut, damit Sie sich keinen Gefahren aussetzen
und möglichst lange Freude an dem LCD-Gerät haben.
1. Anleitungen lesen—Die gesamte Bedienungsanleitung sollte gelesen und verstanden sein, bevor
das Gerät in Betrieb genommen wird.
2. Bedienungsanleitung sicher aufbewahren—Bewahren Sie diese Sicherheits- und
Bedienungshinweise zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
3. Warnungen beachten—Alle am Gerät angebrachten oder in den Anleitungen enthaltenen
Warnungen müssen beachtet werden.
4. Anleitungen beachten—Alle in der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sollten befolgt
werden.
5. Reinigung—Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der Netzsteckdose, bevor Sie es reinigen.
Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch. Keine flüssigen Reinigungsmittel oder
Reinigungssprays verwenden.
6. Zusatzteile—Verwenden Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen sind. Der
Gebrauch ungeeigneter Zusatzteile kann zu Unfällen führen.
7. Wasser und Feuchtigkeit—Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B. im
Bereich von Badewannen, Waschbecken, Spülen, Waschbottichen, Schwimmbädern oder in
feuchten Kellerräumen.
8. Untersatz—-Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Wagen, Ständer, ein Stativ, einen Tisch oder
andere wacklige Untersätze. Das Gerät könnte dabei umfallen, was zu schwerem
Personenschaden sowie Beschädigung des Gerätes führen kann. Verwenden Sie als Untersatz
einen Wagen, Ständer, Stativ, Montagewinkel oder Tisch, der vom Hersteller empfohlen ist oder
als Option erhältlich ist. Bei der Wandmontage müssen unbedingt die Anweisungen des
Herstellers beachtet werden. Verwenden Sie dazu nur die vom Hersteller empfohlenen
Montagehilfen.
9. Beim Transportieren des Gerätes auf einem Wagen ist äußerste Vorsicht
geboten. Bei plötzlichem Anhalten, übermäßiger Kraftanwendung oder
unebenem Boden kann das Gerät vom Wagen fallen.
10. Belüftung—Die Lüftungsöffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des
Geräteinneren. Blockieren Sie diese Öffnungen nicht. Unzureichende Belüftung
kann zur Erhitzung des Gerätes führen und dessen Lebensdauer verkürzen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder ähnliche
Oberflächen, da diese die Lüftungsöffnungen blockieren können. Dieses Produkt
ist nicht für den Einbau konstruiert; stellen Sie es nicht in einem geschlossenen
Regal oder Gestell auf, es sei denn, Sie sorgen für ausreichende Belüftung oder befolgen die
Anweisungen des Herstellers.
11. Schutz der Anschlußkabel—Die Anschlußkabel müssen so verlegt werden, daß Personen nicht
darauf treten und keine Gegenstände darauf abgestellt werden. Überprüfen Sie die Kabel an den
Steckern.
12. Die LCD-Platte des Gerätes besteht aus Glas. Sie kann deshalb zerbrechen, wenn sie fallen
gelassen oder angestoßen wird. Seien Sie vorsichtig, daß Sie sich nicht an Glassplittern
verletzen, falls die LCD-Platte zerbrechen sollte.
13. Überlastung—Netzsteckdosen oder Verlängerungskabel dürfen nicht überlastet werden.
Überlastung kann Brände oder elektrischen Schlag verursachen.
D
2
14. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten—Führen Sie niemals Gegenstände durch die
Lüftungsöffnungen in das Gerät ein. Das Gerät führt hohe Spannungen. Das Einführen eines
Gegenstandes kann zu elektrischem Schlag und/oder Kurzschluß an Einbauten führen. Aus dem
selben Grund müssen Wasser und andere Flüssigkeiten vom Gerät ferngehalten werden.
15. Wartung—Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten. Durch das Entfernen von
Abdeckungen können Sie sich hohen Spannungen und anderen Gefahren aussetzen. Lassen Sie
Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen.
16. Reparaturen—In folgenden Fällen ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose und wenden
sich an einen qualifizierten Kundendiensttechniker:
a.Wenn ein Anschlußkabel oder -stecker beschädigt ist.
b.Wenn eine Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wurde oder ein Gegenstand in dieses
eingedrungen ist.
c. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d.Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert.
Berühren Sie nur die Bedienungselemente, die in der Bedienungsanleitung erwähnt sind. Bei
unsachgemäßer Einstellung von Reglern, die dort nicht erwähnt sind, kann es zu Schäden
kommen, die oft nur nach längeren Anpassungsarbeiten durch einen qualifizierten
Kundendiensttechniker wieder zu beheben sind.
e.Wenn das Gerät fallen gelassen oder anderweitig beschädigt worden ist.
f. Bei ungewöhnlichen Betriebserscheinungen. Jeder ungewöhnliche Betriebszustand des
Gerätes bedeutet, daß es gewartet werden muß.
17. Ersatzteile—Falls Teile des Gerätes ersetzt werden müssen, vergewissern Sie sich, daß der
Kundendiensttechniker nur solche Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller vorgeschrieben sind
oder die gleichen Eigenschaften und Leistungen wie die Originalteile aufweisen. Der Einbau von
nicht empfohlenen Teilen kann zu Bränden, elektrischem Schlag und sonstigen Gefährdungen
führen.
18. Sicherheitskontrollen—Nach einer Wartung bitten Sie den Kundendiensttechniker
Sicherheitskontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, daß das Gerät einwandfrei funktioniert.
19. Wand- oder Deckenmontage—Die Wand- oder Deckenmontage des Gerätes muß unbedingt
nach den Anweisungen des Herstellers erfolgen.
20. Wärmequellen—Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern,
Heizgeräten, Öfen und anderen Wärmeerzeugern (auch Verstärker).
Informationen
Allgemeine
Vorbereitung
Bedienungsvorgänge
Grundlegende
Einstellungen
Die Flüssigkristallanzeige ist ein Produkt hohen technischen Niveaus mit 2.949.120 DünnfilmTransistoren, die für fein detaillierte Bildwiedergabe sorgen.
Gelegentlich können einige nichtaktive Bildelemente in Form eines blauen, grünen oder roten
Punktes auf dem Bildschirm erscheinen, was die Leistung des Produktes jedoch nicht
beeinträchtigt.
Warnung:
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Bei Verwendung in einem Haushalt erzeugt dieses Produkt
unter normalen Umständen keine Interferenzen mit Rundfunkgeräten. Falls es jedoch zu solchen
Interferenzen kommt, muß der Anwender geeignete Gegenmaßnahmen treffen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Displays
Wenn Sie das Display transportieren, tragen Sie es niemals an den Lautsprechern. Tragen Sie
das Display immer, indem Sie es mit beiden Händen halten - je eine Hand an jeder Seite des
Displays.
Hinweise zu den
Anschlüssen
einen Computer
Anschließen an
Referenz
D
3
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehörs
Achten Sie darauf, daß das folgende Zubehör mit dem Produkt mitgeliefert wird.
1 Netzanschluß [s.9]
2 RS-232C-Eingangsbuchse [s.31]
3 PC RGB-Eingangsbuchse [s.30]
4 PC AUDIO-Eingangsbuchse [s.30]
5 DISPLAY-Ausgangsbuchse [s.9]
110-120V /
220-240V~
DISPLAY OUTPUTRS-232C
PC INPUT
AUDIO
RGB
COMPONENT 1
(INPUT)
COMPONENT 2
(INPUT)
6 AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen
(COMPONENT 1) [s.12]
7 AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen
(COMPONENT 2) [s.12]
8 S-VIDEO-Eingangsbuchse (AV INPUT 1) [s.12]
R-AUDIO-L
R-AUDIO-L Y P
YP
VIDEO
B(CB)PR(CR
B(CB)PR(CR
VIDEO
)
S-VIDEO VIDEO R-AUDIO-L
AV INPUT 3
)
/ AV OUT
VIDEO R-AUDIO-L
NTSC / PAL / SECAM
AV INPUT 1
9 VIDEO/AUDIO-Eingangsbuchsen (AV INPUT 1)
[s.12]
0 VIDEO/AUDIO-Eingangsbuchsen
(AV INPUT 3/AV OUT) [ss.12, 29]
* 0 können auch als Video/Audio-
Ausgangsbuchsen verwendet werden.
Hinweis
D
6
Falls sowohl der Video-Eingang als auch der S-Video-Eingang an den AV-1 Eingang und/oder den AV2 Eingang angeschlossen sind, hat der S-Video-Eingang Vorrang.
• Um die Stromversorgung auszuschalten, drücken
Sie diese Taste. Die POWER/StandbyKontrolleuchte leuchtet rot auf.
• Um die Stromversorgung wieder einzuschalten,
drücken Sie erneut diese Taste.
Die POWER/Standby-Kontrolleuchte leuchtet grün auf.
3 Eingangstaste (INPUT) [s.14]
2
3
4
6
8
0
q
Wählen Sie diese Taste zur Wahl der
Eingangsquelle.
AV-1 AV-2 COMPONENT1
PC COMPONENT2
• Der Eingangsquellenmodus wird übersprungen,
wenn an die entsprechende Eingangsbuchse kein
Gerät angeschlossen ist (ausgenommen „PC“).
• Falls Sie die AV INPUT 3/AV OUT Wahl ändern,
können Sie „AV-3“ wählen. Für Einzelheiten siehe
Seite 29.
4 AV INPUT-Tasten
Verwenden Sie diese Tasten, um eine AVEingangsbuchse direkt anzuwählen.
• Sie können keine Eingangsquelle wählen, an die
kein externes Gerät angeschlossen ist.
5 COMPONENT-Tasten
Verwenden Sie diese Tasten, um eine COMPONENT-Buchse direkt zu wählen.
• Sie können keine Eingangsquelle wählen, an die
kein externes Gerät angeschlossen ist.
6 PC-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um den PC-Modus zu
wählen.
7 Stummschaltungstaste (MUTE)
Verwenden Sie dieses Taste, um den Ton
momentan stummzuschalten. Drücken Sie erneut
diese Taste, um den Ton wieder auf den
vorhergehenden Lautstärkepegel einzuschalten.
8 Lautstärketasten (VOL (+)/(–)) [s.15]
Verwenden Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu
erhöhen/vermindern. Die Lautstärke kann in einem
Bereich von 0 bis 60 eingestellt werden.
Fernbedienungssensor
LCD M
ONITOR
Fernbedienung
9 Menütaste (MENU) [s.17]
Verwenden Sie diese Taste, um die MENU-Anzeige/
ein- oder auszuschalten.
0 Eingabetaste (ENTER) [s.18]
Verwenden Sie diese Taste, um einen Befehl
auszuführen.
q Cursortasten [s.18]
Verwenden Sie diese Tasten zur Wahl des
gewünschten Postens auf der Einstellungsanzeige.
D
7
Allgemeine Informationen
Anwendungsbeispiel
Verwendung von Kopfhörern
Sie können beliebige Kopfhörer (mit 3,5 mm Mini-Klinkenstecker) verwenden, um den Ton mitzuhören.
S-VIDEO
AV INPUT 2
VIDEO
L--RAUDIO
HEAD
PHONE
AVC SYSTEM
Im Fachhandel erhältlich
(mit 3,5 mm Mini-Klinkenstecker)
Indikator
POWER
S-VIDEO
AV INPUT 2
VIDEO
L- -RAUDIO
HEAD
PHONE
Hinweis
• Durch den Anschluß der Kopfhörer wird der Ton von den Lautsprechern des Displays stummgeschaltet.
• Der Indikator „“ erscheint, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
D
8
Vorbereitung
Anschluß des Displays und des AVC-Systems
Verwenden Sie das mitgelieferte Systemkabel.
1 Nehmen Sie die Abdeckung von der Rückseite
des Displays ab.
• Drücken Sie mit Ihren beiden Daumen an den
beiden Klauen an der Unterseite der
Abdeckung (✩) nach oben und ziehen Sie die
Abdeckung ab.
2 Entfernen Sie die Abdeckung für das
Systemkabel.
3 1 Stecken Sie die Stecker des Systemkabels
in die entsprechende Eingangsbuchse am
Display und die Ausgangsbuchse am AVCSystem, bis diese einrasten.
2 Schließen Sie die Netzkabel an die
Netzanschlüsse des Displays und des AVCSystems an.
3-
2
Vorbereitung
• Nachdem Sie die verschiedenen Kabel
angeschlossen haben, befestigen Sie diese
mit den mitgelieferten Kabelklemmen gemäß
Abbildung, bevor Sie die Abdeckung wieder
anbringen.
Rückansicht
Über diese Stifte führen.
Mitgelieferte
Kabelklemme
Zum Beispiel
Kabeln von den
optionalen
Lautsprechern
2 Entfernen Sie die Abdeckung
für das Systemkabel.
Halten Sie die beiden Laschen
und schieben Sie die Abdeckung
nach unten.
2
3-
1
3-
1
3-
6
D
9
Vorbereitung
4 Bringen Sie die Abdeckung für die Rückseite
des Displays und die Abdeckung für das
Systemkabel wieder an.
1 Führen Sie die vier Klauen an der Oberseite
der Abdeckung (1) in die Nuten an der
Rückseite des Displays ein.
2 Drücken Sie die beiden Klauen an der
Unterseite der Abdeckung (2) in die Nuten
an der Rückseite des Displays, bis sie
hörbar einrasten.
3 Drücken Sie die beiden Klauen an der
Unterseite der Abdeckung (3) in die Nuten
an der Rückseite des Displays, bis sie
hörbar einrasten.
5 Schließen Sie die externen Geräte an (z.B.
DVD-Player: Siehe Seite 12).
6 Bringen sie die mitgelieferte Buchsenabdeckung
für das AVC-System an.
1 Richten Sie den überstehenden Teil in der
Mitte der Abdeckung (1) mit der
Außenseite des AVC-Systems aus.
2 Richten Sie die beiden Klauen an der
Unterseite der Abdeckung (2) mit den
beiden Nuten an der Unterseite des AVCSystems aus und drücken Sie diese leicht
hinein.
3 Richten Sie die beiden Klauen an der
Oberseite der Abdeckung (3) mit den
beiden Nuten an der Oberseite des AVCSystems aus und drücken Sie diese leicht
hinein.
2
1
1
3
1
1
3
2
1
3
2
3213
2
Abnehmen der Buchsenabdeckung des
AVC-Systems
1 Drücken Sie mit Ihren beiden Daumen
gegen die Pfeilmarkierungen (2 Positionen)
an der Oberseite der Abdeckung und
ziehen Sie diese langsam heraus, um die
Klauen an der Oberseite freizugeben.
2 Ziehen Sie nun die gesamte Abdeckung
ab, um die Klauen an der Unterseite
freizugeben.
Hinweis
• Bevor Sie das Netzkabel anschließen, stellen Sie unbedingt die MAIN POWER-Taste an der Oberseite des Displays
auf „OFF“.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie immer den Netzstecker von der Netzdose ab.
• Das Display und das AVC-System arbeiten nicht unabhängig voneinander. Schließen Sie immer beide Kabel an, um
das Display verwenden zu können.
• Wenn Sie externe Geräte an das AVC-System anschließen, unbedingt diese Anschlüsse zuerst ausführen, bevor Sie
das Netzkabel des Displays anschließen.
• Trennen Sie niemals die Systemkabel ab, während sich das Gerät in Betrieb befindet. Anderenfalls kann es zu
Defekten kommen.
• Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen an der Oberseite des AVC-Systems.
D
10
Vorbereitung
Batterien für die Fernbedienung
Falls die Funktionen des Display mit der Fernbedienung nicht mehr gesteuert werden können, erneuern
Sie die Batterien in der Fernbedienung.
1 Öffnen Sie den
Batteriefachdeckel.
• Schieben Sie den Deckel in
Pfeilrichtung.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Batterien
Falsche Verwendung der Trockenbatterien kann zu einem Auslaufen von Batterieflüssigkeit und/oder zu
einem Bersten der Batterien führen. Achten Sie besonders auf die folgenden Punkte.
• Setzen Sie die Batterien nur mit den angegebenen Polaritäten (+) und (–) ein.
• Unterschiedliche Batterietypen weisen unterschiedliche Eigenschaften auf. Mischen Sie daher niemals
Batterien unterschiedlichen Typs.
• Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien gemeinsam. Anderenfalls kann die Lebensdauer der
neuen Batterie verkürzt werden und/oder es kann Batterieflüssigkeit von der alten Batterie austreten.
• Entfernen Sie die Batterien, sobald diese verbraucht sind. Austretende Batterieflüssigkeit kann zu
Hautausschlägen führen. Falls Batterieflüssigkeit ausgetreten ist, wischen Sie diese mit einem Tuch
ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Fernbedienung
• Setzen Sie die Fernbedienung niemals starken Stößen aus. Legen Sie die Fernbedienung niemals an
Orten ab, an welchen sie naß werden kann oder an welchen die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
• Setzen Sie die Fernbedienung niemals direktem Sonnenlicht aus. Die dabei entstehende Wärme kann
das Kunststoffgehäuse verformen.
• Wenn der Fernbedienungssensor des Displays direktem Sonnenlicht oder einer starken Lichtquelle
ausgesetzt wird, arbeitet die Fernbedienung vielleicht nicht richtig. Ändern Sie die Richtung der
Lichtquelle oder des Displays oder betätigen Sie die Fernbedienung näher zum Fernbedienungssensor.
2 Setzen Sie die mitgelieferten
Mignon-Trockenbatterien ein.
• Achten Sie darauf, daß die
Batterien mit den in dem
Batteriefach angezeigten
Polaritäten (+) und (–)
eingesetzt werden.
3 Schließen Sie den
Batteriefachdeckel.
• Schieben Sie den Deckel in
Pfeilrichtung.
Hinweis
• Aufgrund der Bedingungen während der Lagerung, kann die Lebensdauer der mit dem Gerät mitgelieferten Batterien
kürzer als von neuen Batterien sein.
• Falls die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
11
D
Vorbereitung
Systemanschlüsse (Beispiel)
Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel der Systemanschlüsse, auf welchen dieses
Bedienungsanleitung beruht.
Display
Optionale Seitenlautsprecher (*1)
Computer
Netzkabel
Kabelklemme
LCD MONITOR
Systemkabel
(4 m)
Fernbedienung
15-poliges D-Sub-Kabel (*2)
Netzkabel (3,8 m)
Netzkabel
(1,8 m)
AVC-System
DISPLAY OUTPUTRS-232C
110-120V /
220-240V~
PC INPUT
AUDIO
RGB
COMPONENT 1
COMPONENT 2
VIDEO
(INPUT)
B(CB)PR(CR
R-AUDIO-L
YP
(INPUT)
R-AUDIO-L Y P
B(CB)PR(CR
VIDEO
NTSC / PAL / SECAM
AV INPUT 1
)
S-VIDEO R-AUDIO-L
AV INPUT 3
)
/ AV OUT
VIDEO R-AUDIO-L
KomponentenVideo-Kabel (*3)
Audio-Kabel (*3)
DVD-Player
Netzkabel
An die
Netzdosen
(*1) Falls Sie ausgezeichnete Klangqualität wünschen, empfehlen wird den Kauf der optionalen Seitenlautsprecher mit
eingebautem Verstärker. Die optionalen Seitenlautsprecher sind an die Anschlußbuchsen an der Rückseite des
Displays anzuschließen.
(*2) (*3) Diese Kabel sind im Fachhandel erhältlich.
Anschluss eines Gerätes mit 21-poligem Anschluss
Falls Ihr externes Gerät (DVD-Player, Videorecorder) über eine 21-polige AV-Eingangsbuchse verfügt, verwenden
Sie das mitgelieferte AV-Kabel mit dem 21-poligen AV-Adapter.
21-poligen
AV-Adapter
An die VIDEO/AUDIO
OUTPUT-Buchse
D
12
AV-Kabel
AVC-SystemVideorecorder
110-120V /
220-240V~
DISPLAY OUTPUTRS-232C
PC INPUT
AUDIO
RGB
COMPONENT 1
COMPONENT 2
(INPUT)
(INPUT)
R-AUDIO-L
YPB(CB)PR(CR)
R-AUDIO-L Y PB(CB)PR(CR)
VIDEO
VIDEO
S-VIDEO R-AUDIO-L
AV INPUT 3
/ AV OUT
VIDEO R-AUDIO-L
NTSC / PAL / SECAM
AV INPUT 1
An die AV INPUTBuchse 1 - 2
Vorbereitung
Falls Sie Ihren Audio-Verstärker oder Ihre System-Lautsprecher an dieses Gerät anschließen, beachten
Sie bitte das folgende Systembeispiel.
DisplayLautsprecherLautsprecher
Im Fachhandel erhältlich
Verstärker
Kabelklemme
Systemkabel
Netzkabel
AVC-System
DISPLAY OUTPUTRS-232C
110-120V /
220-240V~
PC INPUT
AUDIO
RGB
Audio-Kabel
(im Fachhandel erhältlich)
VIDEO
COMPONENT 1
(INPUT)
R-AUDIO-L
YP
COMPONENT 2
(INPUT)
R-AUDIO-L Y P
B(CB)PR(CR
)
S-VIDEO R-AUDIO-L
AV INPUT 3
B(CB)PR(CR
)
/ AV OUT
VIDEO
VIDEO R-AUDIO-L
KomponentenVideo-Kabel
NTSC / PAL / SECAM
AV INPUT 1
Netzkabel
DVD-Player
NetzkabelAudio-Kabel
Verwendung eines externen Lautsprechersystems
1 Schließen Sie das Audio-Kabel von der Audio-Eingangsbuchse (LINE-
IN) des Verstärkers an die AV INPUT 3/AV OUT-Buchse an der
Rückseite des AVC-Systems an.
POWER
INPUT
2 Stellen Sie die AV-3 Einstellung des OPTION-Modus auf „OUTPUT“
(VARIABLE) ein. Für den Einstellungsvorgang siehe Seite 27.
3 Drücken Sie die VOLUME (+)-Taste auf der Oberseite des Displays
AV INPUT
123
COMPONENT
12
MUTE
PC
VOL
oder an der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen.
4 Stellen Sie die maximale Lautstärke für den angeschlossenen
Verstärker ein.
5 Achten Sie darauf, daß der Ton von dem angeschlosseneen DVD-
MENUENTER
Player oder Videorecorder vernommen werden kann, und stellen Sie
danach die entsprechende Lautstärke mit der VOLUME (–)-Taste an
der Fernbedienung ein.
An die
Netzdosen
LCD MONITOR
13
D
Grundlegende Bedienungsvorgänge
BRIGHTNESS
MAIN POWER
BRIGHTNESS
INPUT
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Bedienungsvorgänge unter Verwendung der an der
Oberseite des Displays angeordneten Tasten.
Einschalten der Stromversorgung (POWER)
Draufsicht
POWER/StandbyKontrolleuchte
POWER/Standby-Kontrolleuchte ausgeschaltet:
Drücken Sie die MAIN POWER-Taste an der Oberseite des Displays.
Falls die Stromversorgung durch das Drücken der MAIN POWERTaste nicht eingeschaltet werden kann, drücken Sie zuerst die MAINPOWER-Taste in der „OFF“-Position, worauf Sie die MAIN POWERTaste bei gedrückter INPUT-Taste nochmals betätigen müssen.
POWER/Standby-Kontrolleuchte leuchtet rot:
Drücken Sie die POWER-Taste an der Fernbedienung.
• Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird, leuchtet die POWER/
Standby-Kontrolleuchte grün auf und ein Modus-Indikator erscheint
in der rechten oberen Ecke des Displays.
VORSICHT
Ziehen Sie niemals den Netzstecker ab, bevor Sie die
Stromversorgung durch Drücken der MAIN POWER-Taste an der
Oberseite des Displays ausgeschaltet haben.
Hinweis
Wenn kein externes AV-Gerät angeschlossen ist, erscheint der
Indikator „AV-1“ am Display.
Umschalten der Eingangsquelle (INPUT)
Indikator (Beispiel)
COMPO-1
Drücken Sie die INPUT-Taste, um die Eingangsquelle in der folgenden
Reihenfolge zu wählen.
AV-1 AV-2 COMPONENT1 COMPONENT2 PC
Hinweis
• Die entsprechende Eingangsquelle wird übersprungen, wenn an die
dazugehörigen Eingangsbuchsen kein externes Gerät angeschlossen ist
(ausgenommen „PC“).
• Falls Sie die AV INPUT 3/AV OUT-Wahl ändern, können Sie „AV-3“ wählen.
Für Einzelheiten siehe Seite 29.
D
14
Indikator (Beispiel)
AV-1
Grundlegende Bedienungsvorgänge
BRIGHTNESS
INPUT
Einstellung der Helligkeit (BRIGHTNESS)
Drücken Sie die BRIGHTNESS-Taste, um die Helligkeit des Displays
einzustellen.
DARK BRIGHT MEDIUM
• Mit jedem Drücken dieser Taste, ändert das Display die Helligkeit
nach Ihren Wünschen.
Einstellung der Lautstärke (VOLUME)
Drücken Sie die VOL (+)-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
–+
VOL
INPUT
Drücken Sie die VOL (–)-Taste, um die Lautstärke zu vermindern.
Indikator (Beispiel)
DARK
Bedienungsvorg
Grundlegende
änge
Indikator
* Kein Ton wird unter den folgenden Bedingungen ausgegeben.
MarkierungBedeutung
Eingestellt auf „Line output“,
wenn ein externen Verstärker
angeschlossen ist (Seite 13).
Wenn die Kopfhörer
angeschlossen sind (Seite 8).
15
D
Grundlegende Bedienungsvorgänge
Neigung und Drehung des Displays
Das Display kann bis zu 10° nach vorne und 8° nach hinten geneigt werden. Zusätzlich können Sie das
Display von links nach rechts (und umgekehrt) in einem Bereich von 20° drehen.
8°
10°
10°
10°
Reinigung
Schalten Sie unbedingt die MAIN POWER-Taste an der Oberseite des Displays aus, bevor Sie die
Reinigung durchführen. Wenn der Bildschirm stark verschmutzt ist, wischen Sie diesen mit einem Tuch
ab, das in neutraler Reinigungslösung angefeuchtet und gut ausgewrungen wurde.
Reinigen des Bildschirms Ihres LC-Displays
• Wenn sich Staub auf dem Bildschirm angesammelt hat, entfernen Sie diesen mit einem im Fachhandel
erhältlichen (antistatischen) Pinsel.
• Um den Bildschirm zu schützen, wischen Sie diesen niemals mit einem trockenen oder chemisch
behandelten Tuch ab.
Reinigen des Gehäuses
• Wischen Sie den Schmutz mit einem weichen Tuch (z.B. Flanell) ab.
• Verwenden Sie niemals flüchtige Mittel wie Benzin oder Verdünner, da sonst die Außenseite und die
Beschichtung beeinträchtigt werden können.
• Verwenden Sie niemals flüchtige Chemikalien wie Insektenvertilgungssprays in der Nähe des Displays.
Achten Sie auch darauf, daß das Gehäuse niemals für längere Zeit in Kontakt mit Gummi oder Vinyl
kommt. Anderenfalls könnte das Gehäuse verfärbt werden oder die Beschichtung abblättern.
D
16
Einstellungen
Menüliste
In der nachfolgenden Liste sind alle Punkte aufgeführt, die Sie einstellen können. Die einzelnen
Einstellungsvorgänge sind auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
:Werkseinstellung
AV-Modus
VIEW (s.18)
BRIGHT. (s.22)
PICTURE (s.23)
SOUND (s.25)
OPTION (s.27)
Einzelheiten der Werkseinstellurgen im AV-Modus
SIDE BAR
CINEMA
WIDE
BRIGHT
MEDIUM
DARK
NORMAL
MOVIE
GAME
NORMAL
MOVIE
GAME
IMAGE
WIDE VIEW
AV-3
C-SYSTEM
DISPLAY
RESET
NORMAL
FULL
OUTPUT
AUTO
ON
PC-Modus
VIEW (s.18)
BRIGHT. (s.22)
PICTURE (s.23)
SOUND (s.25)
OPTION (s.27)
SIDE BAR
CINEMA
FULL
DOT BY DOT
BRIGHT
MEDIUM
DARK
CONTRAST
BRIGHT
RED
BLUE
RESET
TREBLE
BASS
BALANCE
LOUDNESS
RESET
IMAGE
AUTO SYNC
AV-3
SIGNAL INFO
DISPLAY
RESET
0
0
0
0
0
0
0
OFF
NORMAL
OUTPUT
ON
Einstellungen
CONTRAST
TINT (Farbton)
COLOUR
BRIGHT. (Schwazpegel)
SHARP (Schärfe)
BLACK (Schwarzdehnung:Tiefengefühl)
PICTURE
VDE (Vertikale Detailbetonung)
F-TONE (Hautfarbe)
PRO.
C-TEMP (Farbtemperatur)
*Nur für PAL/PAL-60/PAL-M
TREBLE
BASS
BALANCE
SOUND
LOUDNESS
NORMAL
60
0
0
0
0
OFF
OFF
ON
0
0
0
0
0
MOVIE
50
0
0
–5
0
OFF
OFF
ON
0
0
0
0
0
GAME
40
0
0
0
–20
OFF
OFF
OFF
0
0
0
0
0
17
D
–30
+
30
+
1
V-POSI.
T
D
Einstellungen
VIEW-Einstellungen
Dieses Menü erlaubt Ihnen die manuelle Wahl einer Bildgröße.
Einzelheiten der Modi und Einstellungspunkte sind auf den folgenden Seiten beschrieben.
POWER
INPUT
AV INPUT
123
COMPONENT
12
MUTE
MENUENTER
LCD MONITOR
PC
VOL
1 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Menüanzeige zu erhalten. Drücken Sie
die \|-Tasten, um den Cursor an VIEW
zu verschieben, und drücken Sie danach
NU
VIEW
SIDE BAR
SIDE BAR
CINEMA
BRIGHT
WIDE
die ENTER-Taste.
2 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und den
gewünschten Modus zu wählen. Drücken
Sie danach die ENTER-Taste.
NU
VIEW
SIDE BAR
V-POSI.
CINEMA
H-POSI.
BRIGHT
WIDE
RESET
Einstellung der Position des Bildes
Setzen Sie den folgenden Einstellungsvorgang fort, wenn Sie die Position
des Bildes vertikal/horizontal einstellen möchten.
3 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und die
gewünschte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie danach die ENTER-Taste.
MENU
VIEW
SIDE BAR
CINEMA
BRIGHT
WI
4 Drücken Sie die \|-Tasten, um die
Einstellungen auszuführen, und drücken
Sie danach die ENTER-Taste.
D
18
–30
V-POSI.
0
H-POSI.
+
30
RESE
AV-Modus
Modus
SIDE BAR
Der Bildschirm zeigt
die normale Anzeige
an (mit einem
Seitenverhältnis von
4:3).
Normale TV-Anzeige
9 : 0 0
Einstellungen
9 : 0 0
➜
CINEMA
WIDE
Hinweis
Der SIDE BAR-Modus und der WIDE-Modus weisen eine AUTO-Einstellung auf, welche die Bilder mit
Letterbox-Signalen automatisch auf die geeignete Größe einstellt (nur für NTSC). Bitte wählen Sie „ON“
in der AUTO-Einstellung unter Verwendung der '"\|-Taste. Siehe Seite 37.
PC-Modus
Modus
FULL
DOT BY DOT
Der Bildschirm zeigt
die Filmanzeige
(angetrieben von der
Software) für Filme
an.
Komprimiert auf das
4:3 Format, wird ein
Videobild mit voller
Größe angezeigt.
Anzeige mit Bändern an der Ober- und Unterseite.
➜
Anzeige mit Untertiteln an der Unterseite.
➜
Hello, How are you?
Verbreitertes Bild auf die volle Größe des Bildschirms.
Durch Abnahme des Anzeigemodus des Eingabesignal des angeschlossenen
Computers, zeigt diese Funktion das Bild in der Mitte ohne Vergrößerung an.
• Dieses Gerät ist mit den folgenden Anzeigemodi kompatibel.
Hello, How are you?
Horizontale Punkte
640
800
1024
Vertikale Punkte
480
600
768
19
D
Einstellungen
AV-Modus
Modus
SIDE BAR
CINEMA
WIDE
PC-Modus
Modus
SIDE BAR
CINEMA
FULL
DOT BY DOT
Gewählter Posten
[AUTO]
Stellt automatisch die geeignete
Bildgröße ein.
[POSITION]
Manuelle Einstellung der
gewünschten Position.
[V-POSI.]
[H-POSI.]
[RESET]
[AUTO]
Automatische Einstellung auf die
geeignete Bildgröße
[POSITION]
Manuelle Einstellung auf eine
gewünschte
Gewählter Posten
[CLOCK]
[PHASE]
[V-POSI.]
[H-POSI.]
[RESET]
* „CLOCK“ und „PHASE“ werden nur während des PC-Modus angezeigt.
Einstellung
“
„
ON
OFF“
„
„V“ Vertikale Verschiebung des Bildes (–10 bis +10)
„H“ Horizontale Verschiebung des Bildes (–30 bis +30)
„RESET“ Rückstellung auf die Werkseinstellung
Vertikale Verschiebung des Bildes (–30 bis +30)
Horizontale Verschiebung des Bildes (–30 bis +30)
Rückstellung auf die Werkseinstellung
“
„
ON
OFF“
„
„V“ Vertikale Verschiebung des Bildes (–15 bis +15)
„H“ Horizontale Verschiebung des Bildes (–30 bis +30)
„RESET“ Rückstellung auf die Werkseinstellung
Einstellung
Einstellen, wenn das Flimmern in Form von
vertikalen Streifen erscheint. (–90 bis +90)
Einstellen, wenn der Kontrast nicht erhalten
werden kann oder wenn Flimmern bei der Anzeige
von Buchstaben usw. auftritt. (–20 bis +20)
Einstellen, wenn das Bild zu hoch oder zu tief
angeordnet ist. (–60 bis +60)
Einstellen, wenn das Bild zu weit rechts oder
zu weit links angeordnet ist. (–90 bis +90)
Rückstellung auf die Werkseinstellung
D
20
Einstellungen
Hinweis
• Die Anzeige ist unterschiedlich, wenn HDTV-Signale oder andere Arten von Signalen empfangen werden.
• Wenn die AUTO-Einstellung auf „ON“ gestellt ist, kann das Bild größer oder kleiner werden, was jedoch nur darauf
zurückzuführen ist, daß die AUTO-Einstellung automatisch die am besten geeignete Bildgröße für das eingehende
Videosignal auswählt; dies stellt also keinen Fehlbetrieb dar. Falls diese Vorgang stört, stellen Sie die AUTOEinstellung auf „OFF“ ein und wählen Sie die entsprechende Bildgröße.
• Abhängig von dem betrachteten Bild, kann die für die Wahl erforderliche Zeitspanne abweichen.
• Für Breitbildsignale (Filmgröße usw.) können schwarze Bänder an der Ober- und Unterseite des Bildschirms
verbleiben.
• Wenn spezielle Wiedergabefunktionen (Video-Suchlauf, Zeitlupen-Wiedergabe usw.) auf dem Videorecorder
betrachtet werden, kann die AUTO-Einstellung den Betrieb einstellen.
• Dieses Gerät ist mit Funktionen ausgestattet, welche den geeigneten Bildmodus für alle Typen wählen. Achten Sie
darauf, daß bei der Wahl eines Größenmodus, der von dem Video-Anzeigeverhältnis der Software abweicht, die
Ansicht unterschiedlich von dem ursprünglichen Bild ist.
• Wenn Sie im VIEW-Modus ein Bild des 4:3 Formats (SIDE BAR) betrachten, daß auf die volle Größe eingestellt ist,
kann der Umfang des Bildes teilweise unsichtbar oder verzerrt erscheinen. Um das ursprüngliche Bild zu betrachten,
wie es von dem Inhaber des Urheberrechtes gemeint ist, betrachten Sie das Bild bitte unter Verwendung des SIDE
BAR-Modus.
• Abhängig von dem empfangenen Signal oder der Filmsoftware, kann richtiger Betrieb mit der AUTO-Einstellung nicht
gewährleistet werden. In einem solchen Fall stellen Sie die AUTO-Einstellung in dem VIEW-Modus auf „OFF“ ein,
und wählen Sie danach die geeignete Bildgröße.
• Bei einer Anzeige mit dem CINEMA-Modus während des PC-Modus, wird das Bild mit abgeschnittenen Ober- und
Unterteilen angezeigt.
• Bei der Anzeige eines Breitbildfilmes von einem DVD-Player in dem PC-Modus, verwenden Sie den CINEMA-Modus.
• Abhängig von dem Typ der kommerziellen Software, können Teile der Untertitel usw. verschwinden. In diesem Fall
wählen Sie bitte den geeigneten Bildmodus im VIEW-Modus, und stellen Sie die vertikale Position mit der
Positionseinstellung ein. Rauschstörungen und Bildverzerrungen können an der Oberkante des Bildes auftreten, was
jedoch keinen Fehlbetrieb darstellt.
• Abhängig von dem angezeigten Bild, kann die Displayposition nicht ändern, auch wenn der Wert der Einstellung
geändert wird.
21
D
Einstellungen
BRIGHT-Einstellung
POWER
INPUT
AV INPUT
123
COMPONENT
12
MUTE
MENUENTER
PC
VOL
1
Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Menüanzeige zu erhalten. Drücken Sie
die \|-Tasten, um den Cursor an
BRIGHT (Helligkeit) zu verschieben, und
drücken Sie danach die ENTER-Taste.
2 Drücken Sie die \|-Tasten, um die
Einstellung auszuführen. Drücken Sie
danach die ENTER-Taste.
VIEW
BRIGHT
VIEW
BRIGHT
BRIGHT
BRIGHT
MEDIUM
BRIGHT
MEDIUM
PICTUR
DARK
PICTUR
DARK
Modus
LCD MONITOR
BRIGHT
Maximale Helligkeit
MEDIUM
Helligkeit 60% ➞ Geeignet für gut beleuchteten Bereich bei Einsparung von Energie.
DARK
Helligkeit 20% ➞ Ausreichende Helligkeit bei Betrachtung in einem abgeblendeten Bereich.
D
22
ON
OFF
T
O
Einstellungen
PICTURE-Einstellung
Das Menü gestattet Ihnen die Wahl der geeigneten Position für den Inhalt des Bildes oder die Beleuchtung
des Ortes. Einzelheiten der Modi und Einstellungsposten sind auf den folgenden Seiten beschrieben.
POWER
INPUT
AV INPUT
123
COMPONENT
12
MUTE
MENUENTER
LCD MONITOR
PC
VOL
1 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Menüanzeige zu erhalten. Drücken Sie
die \|-Tasten, um den Cursor an
PICTURE (Bild) zu verschieben, und
BRIGHT
NORMAL
PICTURESOUND
NORMAL
GAME
MOVIE
drücken Sie danach die ENTER-Taste.
2 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und den
gewünschten Modus zu wählen. Drücken
Sie danach die ENTER-Taste.
BRIGHT
NORMAL
TBRIGHT.SHARP
PICTURESOUND
MOVIE
COLOUR
GAME
Für feine Bildeinstellung
Setzen Sie den folgenden Vorgang fort, wenn Sie das Bild Posten für
Posten einstellen möchten.
3 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und die
gewünschte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie danach die ENTER-Taste.
SOUNDOPTION
ME
RESET
BRIGHT.SHARP
BLACK
VDE
ON
ON
RESET
RESET
F-TONEC-
OFF
4 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und die
gewünschte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie danach die ENTER-Taste.
SHARPPRO.
VDEF-TONEC-TEMP
PICTURESOUNDOPTI
LGAME
MOVIE
UR
5 Drücken Sie die \|-Tasten, um die
Einstellung auszuführen, und drücken Sie
danach die ENTER-Taste.
23
D
Einstellungen
AV-Modus
NORMAL
Geeignet für das Betrachten eines normalen Programms
Modus
MOVIE
Geeignet für das Betrachten eines Filmes
GAME
Geeignet für das Spielen eines TV-Spieles
Gewählter Posten
[CONTRAST]
[TINT]
[COLOUR]
[BRIGHT]
[SHARP]
[RESET]
[PRO.]
PC-Modus
CONTRAST
Einstellung des Kontrastes des Bildes
BRIGHT
Einstellung des Schwarzpegels des Bildes
Modus
RED
Einstellung des Rotpegels des Bildes
BLUE
Einstellung des Blaupegels des Bildes
RESET
Rückstellung auf die Werkseinstellung
Einstellung
Erhöhung/Verminderung des Kontrastes (0 bis +60)
Gegen Purpur/Gegen Grün (–30 bis +30)
Niedrigere/stärkere Farbintensität (–30 bis +30)
Einstellung des Schwarzpegels (–30 bis +30)
Einstellung der Schärfe (–30 bis +30)
Rückstellung auf die Werkseinstellung
„BLACK“ stellt den Grad der dunklen Abschnitte des Bildes ein und
ändert die Tiefe. (OFF/HIGH/LOW)
„VDE“ schaltet den Grad der Emphasis der Konturen des Bildes in
vertikaler Richtung ein/aus. (ON/OFF)
„F-TONE“ ändert den Grad der Emphasis der Hautfarbe. (ON/OFF)
„C-TEMP“ erhöht/vermindert die Farbtemperatur (–5 bis +5)
„RESET“ Rückstellung auf die Werkseinstellung
Gewählter Posten
[CONTRAST]
[BRIGHT]
[RED]
[BLUE]
[RESET]
D
24
Einstellung
Verminderung/Erhöhung des Kontrastes (0 bis +60)
Weniger/mehr Helligkeit (–30 bis +30)
Weniger/mehr Rotpegel (–30 bis +30)
Weniger/mehr Blaupegel (–30 bis +30)
Rückstellung auf die Werkseinstellung
OFF
ON
N
N
Einstellungen
SOUND-Einstellungen
Dieses Menü gestattet Ihnen die Wahl der geeigneten Position für den Inhalt des Bildes. Einzelheiten
über die Modi und Einstellungsposten sind auf den folgenden Seiten beschrieben.
POWER
INPUT
AV INPUT
123
COMPONENT
12
MUTE
MENUENTER
LCD MONITOR
PC
VOL
1 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Menüanzeige zu erhalten. Drücken Sie
die \|-Tasten, um den Cursor an
SOUND (Ton) zu verschieben, und
PICTURESOUNDOPTIO
NORMAL
NORMAL
MOVIE
GAME
drücken Sie danach die ENTER-Taste.
2 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und den
gewünschten Modus zu wählen. Drücken
Sie danach die ENTER-Taste.
PICTURESOUNDOPTIO
NORMAL
BASSTREBLEBALANCELOUD
MOVIE
GAME
Für feine Toneinstellung
Setzen Sie mit dem folgenden Vorgang fort, wenn Sie die Tonposten
einzeln einstellen möchten.
3 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und die
gewünschte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie danach die ENTER-Taste.
SOUNDOPTION
GAME
MOVIE
4 Drücken Sie die \|-Taste, um die
Einstellung auszuführen, und drücken Sie
danach die ENTER-Taste.
BALANCELOUDNESS
OFF
OFF
ON
RESET
25
D
Einstellungen
AV-Modus
NORMAL
Geeignet für das Betrachten eines normalen Programms
Modus
MOVIE
Geeignet für das Betrachten eines Filmes
GAME
Geeignet für das Spielen eines TV-Spieles
Gewählter Posten
[TREBLE]
[BASS]
[BALANCE]
[LOUDNESS]
[RESET]
PC-Modus
TREBLE
Verminderung/Erhöhung des Höhenpegels (–30 bis +30)
BASS
Verminderung/Erhöhung des Baßpegels (–30 bis +30)
Modus
BALANCE
Verminderung/Erhöhung des Tons vom linken Lautsprecher (L30 bis R30)
LOUDNESS
Modulation des Tons ON/OFF
RESET
Rückstellung auf die Werkseinstellung
Einstellung
Verminderung/Erhöhung des Höhenpegels (–30 bis +30)
Verminderung/Erhöhung des Baßpegels (–30 bis +30)
Verminderung/Erhöhung des Tones vom linken Lautsprecher (L30 bis R30)
Modulation des Tons ON/OFF
Rückstellung auf die Werkseinstellung
D
26
FIXED
VARIABLE
FIXED
VARIABLE
FIXED
INPUTOUTPUT
AV-3
WIDE VIEWC-SYSTEMDI
PICTURESOUNDOPT
OUTPUTINPUT
INPUT
AV-3
WIDE VIEWC-SYSTEMDI
PICTURESOUNDOPT
-
3
C-SYSTEMDISPLAY
RESET
SOUNDOPTION
Einstellungen
OPTION-Einstellungen
Diese Menü dient für weiterführende Funktionen. Einzelheiten der Einstellungsposten sind auf den
folgenden Seiten beschrieben.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Menüanzeige zu erhalten. Drücken Sie
die \|-Tasten, um den Cursor an
OPTION zu verschieben, und drücken
Sie danach die ENTER-Taste.
POWER
INPUT
AV INPUT
123
VOL
PC
2 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und den
gewünschten Modus zu wählen. Drücken
Sie danach die ENTER-Taste.
COMPONENT
12
MUTE
MENUENTER
LCD MONITOR
3 Drücken Sie die \|-Tasten, um den
Cursor zu verschieben und die
gewünschte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie danach die ENTER-Taste.
4 Drücken Sie die \|-Tasten, um die
Einstellung auszuführen, und drücken Sie
danach die ENTER-Taste.
27
D
Einstellungen
AV-Modus
Modus
IMAGE
WIDEVIEW
(Siehe Seite 38.)
AV-3
C-SYSTEM
DISPLAY
RESET
Gewählter Posten
[NORMAL]
Normale horizontale Ausrichtung des Bildes.
[MIRROR]
Spiegelbild ➞ Anzeige eines Spiegelbildes für besondere Verwendung.
[FULL]
Diese Modus zeigt die volle Anzeige des empfangenen Videosignals an. (Das Bild
wird etwas gedehnt in vertikaler Richtung angezeigt.)
[STRETCH]
Diese Modus zeigt das Bild anhand der Breite des Bildschirms an. Bänder
erscheinen an der Ober- und Unterseite. (Seitenverhältnis 16:9)
[INPUT]
AV INPUT 3 wird in dem Eingangsmodus eingegeben.
[OUTPUT]
AV INPUT 3 ändert auf den AV-Ausgangsmodus. ➞ Die an AV INPUT 1 eingehenden
Video/Audiosignale werden an AV INPUT 3 ausgegeben, um Aufnahme zu ermöglichen.
„FIXED“: Der Tonpegel ist fest. ➞ Stellen Sie den Tonpegel von dem
angeschlossenen AV-Gerät (z.B. einem Verstärker) ein.
„VARIABLE“: Der Tonpegel ist nicht fest. (Der maximale Pegel ist gleich hoch wie
bei der FIXED-Einstellung.)
*Kein Ton von den Seitenlautsprechern
Die Einstellungen werden für die jeweiligen Anschlußbuchsen (AV-1/2/3,
COMPONENT-1/2) abgespeichert. Auch wenn Die Stromversorgung des Gerätes
ausgeschaltet wird, verbleiben die Einstellungen im Speicher abgespeichert.
[ON]/[OFF]
Rückstellung auf die Werkseinstellung
PC-Modus
Modus
AUTO SYNC
SIGNAL INFO
D
28
Gewählter Posten
Unter Verwendung dieser Funktion kann ein stabiler Computer-Bildschirm ohne
Flimmern am Display erhalten werden.
Drücken Sie die ENTER-Taste für die Einstellung
*
Abhängig von dem Signal, kann mit der AUTO SYNC-Funktion die Einstellung vielleicht nicht
ausreichend ausgeführt werden. In diesem Falle müssen Sie die Feineinstellung manuell ausführen.
Auch wenn die Ausgangseinstellung an der Computerseite gleich ist (z.B. XGA),
können kleine Unterschiede in der Einstellung der Hardware auftreten.
Damit wird die Frequenz gemessen und eingestellt, wenn das Display als Computermonitor verwendet wird.
Hinweise zu den Anschlüssen
Anschluß eines DVD-Video-Players
Wenn Sie einen DVD-Player anschließen, schließen Sie diesen immer direkt an dieses Gerät an.
Falls die Signale über ein Videodeck eingegeben werden, kann das Bild vielleicht nicht richtig projiziert
werden.
Anschluß eines VCR/GAME-Systems (AV-1/2)
Bei Anschluß einer Spielekonsole: „Schießspiele“ unter Verwendung einer Pistole können nicht
verwendet werden.
Anschluß an ein AV-Gerät (AV INPUT 3/AV OUT)
• Sie können die Video- und Audiosignale für AV-1/2 von der AV INPUT 3/AV OUT-Buchse ausgeben.
• Stellen Sie die AV-3 Einstellung auf „OUTPUT“ ein und schließen Sie die AV INPUT 3/OUT-Buchse an
eine Eingangsbuchse eines Videogerätes an, und Sie können die empfangenen Video- und
Audiosignale auf dem Videogerät aufnehmen.
Hinweis
• Komponenten-Eingangssignale und PC-Eingangssignale können nicht für den Monitorausgang (Aufnahme)
verwendet werden.
• Wenn AV-1 oder AV-2 mit S-Video-Eingangssignalen verwendet wird und die AV INPUT 3/AV OUT-Buchse auf
„OUTPUT“ eingestellt ist, wird das Signal in ein normales Videosignal umgewandelt, das von der AV OUT-Buchse
ausgegeben wird.
Umschalten von AV INPUT/OUTPUT
Umschalten von „OUTPUT“ auf „INPUT“
1 Stellen Sie die AV-3 Einstellung in dem OPTION-Modus auf „INPUT“
ein. Für die Operation siehe „OPTION-Einstellungen“ (Seite 27).
2 Wählen Sie „AV-3“ für die Eingangsquelle, indem Sie die INPUT-Taste
POWER
INPUT
AV INPUT
123
COMPONENT
12
MUTE
MENUENTER
PC
VOL
oder die AV INPUT-Taste verwenden.
AV-1 AV-2 AV-3 COMPONENT1 COMPONENT2 PC
Umschalten von „INPUT“ auf „OUTPUT“
*Wählen Sie eine andere Eingangsquelle als „AV-3“, bevor Sie im
OPTION-Modus den Schritt 1 ausführen.
1 Stellen Sie die AV-3 Einstellung in dem OPTION-Modus auf „OUTPUT“
ein. Für die Operation siehe „OPTION-Einstellungen“ (Seite 27).
2 Wählen Sie „FIXED“ (für die optionalen Seitenlautsprecher) oder
„VARIABLE“ (für ein im Fachhandel erhältliches Lautsprechersystem).
LCD MONITOR
Hinweis
FIXED: Der Tonpegel an der AV OUT-Buchse ist fest und Sie können die
•
Lautstärke nicht mit Hilfe der VOLUME-Tasten dieses Gerätes einstellen. Stellen
Sie die Lautstärke an dem an dieses Gerät angeschlossenen AV-Gerät ein.
• VARIABLE: Der Tonpegel der AV OUT-Buchse ist variabel, so daß Sie die
VOLUME-Tasten dieses Gerätes für die Einstellung der Lautstärke
verwenden können. Achten Sie darauf, daß die an dieses Gerät
angeschlossenen optionalen Seitenlautsprecher stummgeschaltet sind.
• Die Vorgabeeinstellung ist „VARIABLE“.
Indikator
AV-3
29
Hinweise zu den
Anschlüssen
D
Anschließen an einen Computer
Anschlüsse
Dieses Display kann als Monitor für einen Personal Computer verwendet werden. Kontrollieren Sie
vorher jedoch die folgenden Systemanforderungen.
Computer
IBM PC (DOS/V,
PC/V, PC/AT)
und kompatible
Computer
110-120V /
220-240V~
DISPLAY OUTPUTRS-232C
PC INPUT
AUDIO
RGB
Displaymodus
(Horizontale Punkte
×
Vertikale Linien)
640×480
800×600
1024×768
DISPLAY OUTPUTRS-232C
PC INPUT
COMPONENT 1
(INPUT)
COMPONENT 2
(INPUT)
AUDIO
VIDEO
R-AUDIO-L
YPB(CB)PR(CR)
R-AUDIO-L Y PB(CB)PR(CR)
VIDEO
AVC-System (Rückseite)
NTSC / PAL / SECAM
S-VIDEO VIDEO R-AUDIO-L
AV INPUT 3
/ AV OUT
AV INPUT 1
VIDEO R-AUDIO-L
RGB
An die PC AUDIO
INPUT-Buchse
An die RGB INPUT-Buchse
Bildwiederholrate
60-85 Hz
An die AUDIO
OUTPUT-Buchse
Taktfrequenz
Ca. 30 MHz
Ca. 50 MHz
Ca. 80 MHz
Hinweis
VGA
SVGA
XGA
Computer
An die RGB OUTPUT-Buchse
Handhabung des RGB-Anschlußkabels
Richten Sie die Stifte dieses Gerätes mit den Stiften des RGB-Anschlußkabels aus, das für den
Anschluß des Computers verwendet wird, führen Sie den Stecker richtig ein und sichern Sie ihn an
beiden Enden mit den Schrauben.
D
30
Anschließen an einen Computer
Computersteuerung des Displays
• Wenn ein Programm eingestellt ist, kann das Display unter Verwendung der RS-232C Schnittstelle von
dem Computer aus gesteuert werden. Das Eingangssignal (Computer/Video) kann gewählt werden, die
Lautstärke läßt sich einstellen und die verschiedenen anderen Einstellungen können ausgeführt
werden, auch wenn automatische programmierte Wiedergabe verwendet wird.
• Schließen Sie das RS-232C Verlängerungskabel (im Fachhandel erhältlich) an den mitgelieferten DinD/Sub-Adapter RS-232C für den Anschluß an.
Hinweis
Kommunikationsbedingungen
Stellen Sie die RS-232C Kommunikationseinstellungen an dem Computer in Übereinstimmung mit den
Kommunikationsbedingungen des Displays ein.
Die Kommunikationseinstellungen des Displays sind wie folgt:
Baudrate9.600 bps
Datenlänge8 Bits
ParitätsbitKeines
Stoppbit1 Bit
FlußsteuerungKeine
Kommunikationsvorgang
Senden Sie den Steuerungsbefehl von dem Computer über die RS-232C Schnittstelle.
Das Display arbeitet gemäß empfangenem Befehl und sendet die Antwort an den Computer.
Senden Sie niemals Mehrfachbefehle gleichzeitig. Warten Sie, bis der Computer die OK-Antwort
empfängt, bevor Sie den nächsten Befehl senden.
Dieses Betriebssystem sollte von einer Person verwendet werden, die Erfahrung mit dem Umgang
mit Computern hat.
Befehlsformat
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
Befehl 4 Stellen
Antwortcodeformat
Normale Antwort
OK
Problemantwort (Kommunikationsfehler oder fehlerhafter Befehl)
RER
Parameter 4 Stellen
Rückkehrcode (0DH)
Rückkehrcode (0DH)
Rückkehrcode (0DH)
einen Computer
Anschließen an
31
D
Anschließen an einen Computer
Befehle
Falls ein Asteriskus (*) erscheint, geben Sie einen unter „STEUERUNGSINHALT“ aufgeführten Wert ein.
POWER-Einstellung
Eingangsmodus
Eingangskontrolle
DISPLAY
(CH-Aufruf)
Eingangswahl
COLOUR SYSTEMWahl
AV-Modus (NORMAL)
PICTUREEinstellungen
AV-Modus (MOVIE)
PICTUREEinstellungen
BEFEHL
POWR
IMOD
ICHK
/SYSE
CHCL
IRGB
IVED
ICED
MESY
VAPI
VABR
VACO
VATI
VASH
VARE
VABK
VAVE
VAPK
VACT
VBPI
VBBR
VBCO
VBTI
VBSH
VBRE
VBBK
VBVE
VBPK
VBCT
LESEN/
SCHREIBEN
RW
R
W
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
SCHREIBPARAMETER
*
0
*
1
*
*
*
***
***
***
***
***
*
*
*
*
**
***
***
***
***
***
*
*
*
*
**
0: Schaltet das Gerät auf den Bereitschaftsstatus
Spricht auf die aktuelle Eingangsquelle an (nur Lesen)
CONTRAST (0-+60)
BRIGHT (–30-+30)
COLOUR (–30-+30)
TINT (–30-+30)
SHARP (–30-+30)
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
(ausgenommen PRO.-Einstellungen)
1: Stellt den Einstellungswert zurück
(ausgenommen PRO.-Einstellungen)
BLACK 0: OFF 1: LOW 2:HIGH
VDE0: OFF 1: ON
F-TONE 0: OFF 1: ON
C-TEMP (–5-+5) (Nur für PAL/PAL-60/PAL-M)
CONTRAST (0-+60)
BRIGHT (–30-+30)
COLOUR (–30-+30)
TINT (–30-+30)
SHARP (–30-+30)
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
(ausgenommen PRO.-Einstellungen)
1: Stellt den Einstellungswert zurück
(ausgenommen PRO.-Einstellungen)
BLACK 0: OFF 1: LOW 2: HIGH
VDE0: OFF 1: ON
F-TONE 0: OFF 1: ON
C-TEMP (–5-+5) (Nur für PAL/PAL-60/PAL-M)
CONTRAST (0-+60)
BRIGHT (–30-+30)
COLOUR (–30-+30)
TINT (–30-+30)
SHARP (–30-+30)
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
(ausgenommen PRO.-Einstellungen)
1: Stellt den Einstellungswert zurück
(ausgenommen PRO.-Einstellungen)
BLACK 0: OFF 1: LOW 2:HIGH
VDE0: OFF 1: ON
F-TONE 0: OFF 1: ON
C-TEMP (–5-+5) (Nur für PAL/PAL-60/PAL-M)
CONTRAST (0-+60)
BRIGHT (–30-+30)
RED(–30-+30)
BLUE(–30-+30)
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
Steuert die gegenwärtige Lautstärke
Steuert die Lautstärke der AV-Lautsprecher/Kopfhörer
Steuert die AV-Line-Lautstärke
Steuert die Lautstärke der PC-Lautsprecher/Kopfhörer
Steuert die PC-Line-Lautstärke
0: MUTE OFF 1: MUTE ON
BALANCE (–30-+30)
BASS (–30-+30)
TREBLE(–30-+30)
0: LOUDNESS OFF 1: LOUDNESS ON
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
BALANCE (–30-+30)
BASS (–30-+30)
TREBLE(–30-+30)
0: LOUDNESS OFF 1: LOUDNESS ON
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
BALANCE (–30-+30)
BASS (–30-+30)
TREBLE(–30-+30)
0: LOUDNESS OFF 1: LOUDNESS ON
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
BALANCE (–30-+30)
BASS (–30-+30)
TREBLE(–30-+30)
0: LOUDNESS OFF 1: LOUDNESS ON
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
STEUERUNGSINHALTSTEUERUNGSPOSTEN
33
D
Anschließen an einen Computer
RGB1 (PC) Modus
SOUND-Einstellungen
POSITIONEinstellungen
(im gegenwärtigen
Bildmodus)
AV-Modus/PC-Modus
gemeinsam
AV-Modus
(SIDE BAR)
POSITIONEinstellungen
AV-Modus (CINEMA)
POSITIONEinstellungen
AV-Modus (WIDE)
POSITIONEinstellungen
PC-Modus
(SIDE BAR)
POSITIONEinstellungen
PC-Modus (CINEMA)
POSITIONEinstellungen
PC-Modus (FULL)
POSITIONEinstellungen
BEFEHL
VRBL
VRBA
VRTE
VRLD
VRAR
INCL
INPH
IAHP
IAVP
IARE
(VACL)
(VAPH)
VAHP
VAVP
VAFR
(VBCL)
(VBPH)
VBHP
VBVP
VBFR
(VCCL)
(VCPH)
VCHP
VCVP
VCFR
RACL
RAPH
RAHP
RAVP
RAFR
RBCL
RBPH
RBHP
RBVP
RBFR
RCCL
RCPH
RCHP
RCVP
RCFR
LESEN/
SCHREIBEN
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
W
RW
RW
RW
RW
W
SCHREIBPARAMETER
***
***
***
*
*
***
***
***
***
*
***
***
***
***
*
***
***
***
***
*
***
***
***
***
*
***
***
***
***
*
***
***
***
***
*
***
***
***
***
*
BALANCE (–30-+30)
BASS (–30-+30)
TREBLE (–30~+30)
0: LOUDNESS OFF 1: LOUDNESS ON
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
* In dem AV-Modus kann CLOCK nicht eingestellt werden.
* In dem AV-Modus kann PHASE nicht eingestellt werden.
H-POSI.
V-POSI.
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
(CLOCK) (reserviert)
(PHASE) (reserviert)
H-POSI.
V-POSI.
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
(CLOCK) (reserviert)
(PHASE) (reserviert)
H-POSI.
V-POSI.
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
(CLOCK) (reserviert)
(PHASE) (reserviert)
H-POSI.
V-POSI.
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
CLOCK
PHASE
H-POSI.
V-POSI.
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
CLOCK
PHASE
H-POSI.
V-POSI.
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
1: Stellt den Einstellungswert zurück
CLOCK
PHASE
H-POSI.
V-POSI.
0: Zeigt den Einstellungswert am OSD an
Die AUTO-Einstellung des SIDE BAR-Modus und des WIDE-Modus ist eine Funktion, die Ihnen
automatische Umschaltung auf das CINEMA-Bild bietet, wenn NTSC-Letterbox-Signale empfangen
werden.
9:00
Untertiteln
Normales Videosignal
(Fernsehprogramm)
Letterbox
Breitbild mit schwarzen Bändern
an der Ober- und Unterseite
des Displays.
SIDE BAREingangssignal
9:00
Untertiteln
Seitliche Balken erscheinen
links und rechts.
Bildschirm mit schwarzen
Bändern an der Ober- und
Unterseite sowie an der linken
und rechten Seite des Displays.
CINEMA
9:00
Untertiteln
Das Bild ist perfekt rund mit
Vergrößerungen an der Oberund Unterseite.
Volles Bild vorhanden. Das Bild
ist perfekt rund.
Komprimiertes (links/rechts)
Bild, wenn DVDs mit
Komprimierungsaufnahme
wiedergegeben werden.
Bildschirm mit schwarzen
Bändern an der linken und
rechten Seite des Displays. Das
Bild erscheint vertikal gedehnt.
Schaltet automatisch auf den Breitbildmodus.
Für hochwertige Bilder wie
HDTV (Breitbildformat).
Das Bild wird an der Ober- und
Unterseite projiziert. Das Bild ist
vertikal gedehnt.
37
Referenz
D
Referenz
9:00
Untertiteln
Im OPTION-Modus
Abhängig von der WIDE VIEW-Einstellung, ändert das Display im Breitbildmodus. Das Display ändert
auch in Abhängigkeit von dem eingegebenen Videosignal.
WIDE VIEW
Eingangssignal
9:00
STRETCH
9:00
FULL
Untertiteln
Normales Videosignal
(Fernsehprogramm)
Letterbox
Breitbild mit schwarzen
Bändern an der Ober- und
Unterseite des Displays.
Komprimiertes (links/rechts)
Bild, wenn DVDs mit
Komprimierungsaufnahme
wiedergegeben werden.
Untertiteln
Das Bild wird horizontal
gedehnt, wobei schwarze
Bänder erscheinen, um ein
Seitenverhältnis von 16:9 zu
erhalten.
Das volle Bild ist sichtbar, aber
schwarze Bänder erscheinen an
der Ober- und Unterseite.
(Maximale Dehnung in
horizontaler Richtung.)
Das volle Bild ist sichtbar. Das
Bild wird perfekt rund.
Schwarze Bänder erscheinen
an der Ober- und Unterseite.
Das Bild wird über den
gesamten Bildschirm gedehnt.
Das Bild ist über den gesamten
Bildschirm gedehnt.
Das volle Bild ist sichtbar. Das
Bild ist vertikal etwas gedehnt.
Für hochwertige Bilder wie
HDTV (Breitbildformat).
D
38
Störungsbeseitigung
Referenz
Problem
......
Kein Bild am Bildschirm und
kein Ton von den
Lautsprechern
Kein Bild/Kein Bild von der AV1
Buchse
Bild wird angezeigt, aber kein
Ton von den Lautsprechern
Bild ist zu hell oder weist
falschen Farbton auf
Bild ist zu dunkel
Fernbedienung arbeitet nicht
Kein Bild von der AV OUTBuchse
Zu kontrollierender Punkt
• Den Netzstecker richtig in die Netzdose stecken.
• Darauf achten, daß die Fernbedienung nicht auf den
Bereitschaftsmodus geschaltet ist (die POWER/
Standby-Kontrolleuchte leuchtet rot).
• Die MAIN POWER-Taste an der Oberseite des Displays
einschalten.
• Darauf achten, daß das Display und das AVC-System
richtig mit dem Systemkabel verbunden sind.
• Die Einstellung der Helligkeit des Displays kontrollieren.
• Die Leuchte kann defekt sein. Wenden Sie sich für den
Austausch der Leuchte an einen Sharp Kundendienst.
• Achten Sie darauf, daß ein Kabel ohne VIDEOEingangssignal an die S-VIDEO INPUT-Buchse
angeschlossen ist.
• Kontrollieren Sie die SOUND-Einstellungen.
• Achten Sie darauf, daß der Ton nicht stummgeschaltet
ist.
• Achten Sie darauf, daß die Kopfhörer nicht
angeschlossen sind.
• Achten Sie darauf, daß die Stecker der optionalen
Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
• Achten Sie darauf, daß die AV OUTPUT-Buchse auf
„FIXED“ (für die optionalen Seitenlautsprecher) bzw. auf
„VARIABLE“ (für ein im Fachhandel erhältliches
Lautsprechersystem) ist.
• Achten Sie darauf, daß die COLOUR- und TINTEinstellungen richtig ausgeführt wurden
• Achten Sie darauf, daß die CONTRAST- und BLACKPegel nicht zu hoch eingestellt sind.
• Stellen Sie sicher, daß die RED- und BLUE-Pegel in
der Nähe der Mittelwerte eingestellt sind.
• Achten Sie darauf, daß die BRIGHTNESS-Einstellung
nicht zu niedrig ist.
• Achten Sie darauf, daß der BRIGHTNESS-Modus nicht
auf DARK eingestellt ist. Ändern Sie ihn auf MEDIUM
oder BRIGHT.
• Die Leuchte ist defekt. Wenden Sie sich für das
Austauschen der Leuchte an einen Sharp Kundendienst.
• Tauschen Sie die Batterien aus.
• Achten Sie darauf, daß kein starkes Licht von einer
Leuchtstoffröhre auf das Infrarot-Sendefenster fällt.
• Achten Sie darauf, daß AV-3 INPUT nicht eingestellt ist.
• Achten Sie darauf, daß eine andere Eingangsquelle als
AV-1 bis AV-3 verwendet wird.
Seite
9
7
14
9
15, 22
–
6
7, 15
7
8
9
28
24
24
24
15, 22
15, 22
–
11
11
29
29
39
D
Referenz
Technische Daten
BenennungLC-28HM2
LCDGröße (Diagonale)28-Zoll WIDE XGA LCD
Anzahl der Pixel2.949.120 (1280 Punkte × 3 RGB × 768 Zeilen)
Niedrige ReflexionenBeschichtung für niedrige Reflexionen
Helligkeit400 cd/m2 (bei normalem Weiß)
BlickwinkelLinks nach rechts 160°
Von oben nach unten 150°
Lebensdauer der Hintergrundleuchte60.000 Stunden (im normalen Modus)
Digital-Kammfilter für PAL/SECAMJa
3D Y/C-Separator für NTSCJa
Breitband-Chroma-ICJa
GammakorrekturJa
Zeilenabtastung für PAL/SECAMJa
AUDIOSeparates Lautsprechersystem–
Empfohlene optionale LautsprecherBose System Seitenlautsprecher; 25 W (12,5 W + 12,5 W)
SCHNITTSTELLEN
(BUCHSEN)Lautsprecherbuchsen Für Bose System Seitenlautsprecher
AV Eingang1 S-Video, Video, Audio; R/L
AV Eingang2 S-Video, Video, Audio; R/L
AV Eingang 3/AV OUTPUT Video, Audio; R/L
COMPONENT1 Audio; R/L, Video; Y, PB(CB), PR(CR)
COMPONENT2 Audio; R/L, Video; Y, PB(CB), PR(CR)
PC RGB-Eingang, Audioeingang, RS-232C Steuerung
Kopfhörerbuchse 3,5 mm Mini-Klinkenbuchse
Stromversorgung Netzanschluss für Netzkabel
Umkehr/InvertierungNur Spiegelbild
HelligkeitMEDIUM/BRIGHT/DARK (Mittler/Hell/Dunkel)
HD-Fähigkeit1080i/720P für Komponenteneingang
PC-FähigkeitVGA/SVGA/XGA
WIDE-BildmodusSTRETCH/FULL
AUTO-Breitbild (nur NTSC-Bild)Automatisches Umschalten auf den CINEMA-Modus
Netzspannung und -frequenz110 V - 240 V, 50/60 Hz
LeistungsaufnahmeAVC-System; 32 W Display; 140 W
Abmessungen (B) × (H) × (T)AVC-System; 360 mm × 65 mm × 365 mm
Display mit Ständer; 690,8 mm × 519 mm × 277 mm
Display ohne Ständer; 690,8 mm × 448 mm × 59,7 mm
NettogewichtDisplay: 13,3 kg; AVC-System: 3,5 kg
Batterien für FernbedienungMignon × 2
NetzkabelTyp BF für Großbritannien × 2
Typ SE für Europa × 2
Systemkabel26-poliger Stecker, 4 m
Kabelklemme4 Stück
Buchsenabdeckung des AVC-Systems1 Stück
21-poliger AV-AdapterEuropa: 21-polig auf Cinch-Stecker
AV-KabelCinch-Stecker
BedienungsanleitungSprachen: Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/
Spanisch/Schwedisch/Holländisch
Maßzeichnungen
Display
Referenz
690,8 mm
448 mm
519 mm
59,7 mm
277 mm
22,2 mm
112,8 mm
POWER
277 mm
485 mm
41
D
Referenz
AVC-System
270 mm
360 mm
AV INPUT 2
AVC SYSTEM
POWER
S-VIDEO VIDEO L-AUDIO-R
HEAD
PHONE
95 mm270 mm
57 mm
65 mm
D
42
documentation manual, user maintenance, brochure, user reference, pdf manual
This file has been downloaded from:
User Manual and User Guide for many equipments like mobile phones, photo cameras, monther board, monitors, software, tv, dvd, and othes..
Manual users, user manuals, user guide manual, owners manual, instruction manual, manual owner, manual owner's, manual guide,