Seca 797 Instruction Manual And Guarantee

seca 797
D
Bedienungsanleitung und Garantieerklärung 3
GB
F
I
E
DK
S
N
FIN
NL
P
GR
Instruction manual and guarantee 15
Mode d’emploi et garantie 27
Manuale di istruzioni e garanzia 39
Manual de instrucciones y garantia 51
Bruksanvisning och garanti 75
Bruksanvisning og garantierklæring 87
Käyttöohje ja takuu 99
Bedieningshandleiding en garantieverklaring 111
Instruções de utilização e declaração de garantia 123
Οδηγίες χειρισµού και εγγύηση
135
ISO
9001
Mit Brief und Siegel
Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahrhundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich und gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität. seca-Produkte entsprechen den europäischen Richtlinien, Normen und den nationalen Gesetzen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
Die Produkte in dieser Bedienungsanleitung ent­sprechen dem Medizinproduktegesetz, d.h. der Richtlinie 93/42/EWG des Rates der Europäi­schen Gemeinschaft, die in ganz Europa in natio­nale Gesetze verankert ist.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind in der Europäischen Gemeinschaft in der Heilkunde zu-
M
gelassen. seca-Waagen mit diesem Zeichen erfül­len die hohen qualitativen und technischen Anforderungen, die an eichfähige Waagen gestellt werden.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind nach der Genauigkeitsklasse IIII der EG-Richtlinie 90/384 EWG geeicht.
Produkte, die dieses Zeichen tragen, erfüllen fol­gende Richtlinien und Normen
1. Richtlinie 90/384/EWG über nichtselbsttä­tige Waagen
2. Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte
3. DIN EN 45501 über Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen
Auch von offizieller Seite wird die Professionalität von seca anerkannt. Der TÜV Product Service, die
ISO
13485
Modell 797 3
zuständige Stelle, für Medizinprodukte, bestätigt mit dem Zertifikat, dass seca die strengen gesetz­lichen Anforderungen als Medizinproduktherstel­ler konsequent einhält. secas Qualitätssiche­rungssystem umfasst die Bereiche Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von medizini­schen Waagen und Messsystemen sowie die Ergometrie.
seca hilft der Umwelt. Die Einsparung natürlicher Ressourcen liegt uns am Herzen. Deshalb bemühen wir uns, Verpak­kungsmaterial dort einzusparen, wo es sinnvoll ist. Und das, was übrigbleibt, kann über das Duale System bequem vor Ort entsorgt werden.
D

Deutsch

1. Herzlichen Glückwunsch!

Mit der elektronischen Personenwaage
seca 797 haben Sie ein hochpräzises und
gleichzeitig robustes Gerät erworben. Seit über 150 Jahren stellt seca seine Erfah-
rung in den Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Entwicklungen fürs Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe.
Die elektronische Personenwaage seca 797 kommt entsprechend den nationalen Vor­schriften hauptsächlich in Krankenhäusern, Arztpraxen und stationären Pflegeeinrich­tungen zum Einsatz. Die Waage ist nach Klasse IIII geeicht.
Das Gewicht wird innerhalb weniger Sekunden ermittelt.
Neben der konventionellen Bestimmung des Gewichtes bietet die seca 797 eine Funktion zur Ermittlung des Body-Mass­Indexes. Hierzu wird mittels der Bedien­tastatur die Größe eingegeben und der zum Gewichtswert gehörende Body­Mass-Index wird ausgegeben.
Die Waage ist sehr stabil gebaut und wird Ihnen lange treue Dienste leisten. Sie ist einfach zu bedienen und die große Anzei­ge ist leicht lesbar.
Die seca 797 ist auf Rollen verfahrbar und aufgrund des geringen Stromverbrauches mit einem Batteriesatz über lange Zeit mo­bil einsetzbar.

2. Sicherheit

Bevor Sie die neue Waage benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgen­den Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Ge­brauchsanweisung.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanwei­sung und die Konformitätserklärung sorgfältig auf.
• Sie dürfen die Waage nicht fallen lassen oder heftigen Stößen aussetzen.
• Verwenden Sie ausschließlich den an­gegebenen Batterietyp (siehe „Batterie­wechsel“ auf Seite 12).
• Lassen Sie Wartung und Nacheichun­gen regelmäßig durchführen (siehe dazu Kapitel „Wartung” auf Seite 12).
• Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von autorisierten Personen durchführen.

3. Bevor es richtig losgeht…

Auspacken

– Entfernen Sie die Verpackung und stel-
len Sie die Waage auf einen festen, ebenen Untergrund.
Im Lieferumfang sind enthalten:
• Wägeplattform
• Säule mit Anzeigekopf
• 2 Befestigungsschrauben
• Halterung mit Batterien
4

Stromversorgung

Die Stromversorgung der Waage erfolgt ausschließlich über Batterien. Die Waage arbeitet netzunabhängig – das ist sehr nützlich bei mobilem Einsatz.
Die LC-Anzeige hat einen geringen Stromverbrauch – mit einem Satz Batterien sind
80.000 Wägungen möglich. Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, erscheint
batt
in der Anzeige.
– Drehen Sie die Waage vorsichtig um,
so dass der Boden der Waage zugäng­lich ist.
– Drücken Sie den Verschluss des Batte-
riefachs in Richtung des Aufdrucks „Battery“ und klappen Sie den Deckel auf.
– Schließen Sie das Kabel an die Halte-
rung mit Batterien an.
– Legen Sie die Halterung in das Batterie-
fach.
– Verschließen Sie den Deckel und dre-
hen Sie anschließend die Waage wie­der um.

Montage der Säule

Die Säule mit dem Anzeigekopf wird an der Wägeplattform montiert. – Führen Sie das Anschlusskabel durch
die Öffnung.
– Setzen Sie die Säule in die Aussparung.
Die Anzeige soll für Personen lesbar sein, die auf der Waage stehen.
– Verschrauben Sie die Säule von unten
mit der Wägeplattform. Legen Sie eventuell die Waage vorsich-
tig auf die Seite, um die Schrauben festzuziehen.
– Schließen Sie den Stecker des An-
schlusskabels an der Rückseite der Waage an.
– Stellen Sie anschließend die Waage
wieder aufrecht hin.
Modell 797 5
D

4. Waage aufstellen und ausrichten

– Stellen Sie die Waage auf einen festen
Untergrund.
– Lösen Sie die Kontermuttern über den
vier Fußschrauben.
– Richten Sie die Waage durch Drehen
der Fußschrauben aus. Die Luftblase der Libelle muss sich genau in der Mitte des Kreises befinden.
– Schrauben Sie anschließend die Kon-
termuttern wieder fest.
– Für den mobilen Einsatz kann die Waa-
ge seca 797 ein wenig nach hinten ge­neigt und dann auf den Rollen bewegt werden.
Wichtig! Die Ausrichtung des Waagenbodens muss bei jedem Standortwechsel über­prüft und eventuell korrigiert werden.
Libelle

5. Bedienung

Bedienelemente und Anzeigen

Die Bedienelemente und das Display befinden sich in dem Anzeigenkopf auf der Säule.
6
Ein- und Ausschalten der Waage kurzer Tastendruck
im Funktionsmenü kurzer Tastendruck
im Funktionsmenü Aktivierung der BMI-Funktion und Bestätigungstaste für Eingaben
s
Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren
s
Wert erhöhen
s
Hold-Funktion aktivieren/deaktivieren
s
Wert verringern

Prüfung auf korrekten Eichzählerinhalt

Diese seca-Waage ist geeicht. Eichungen dürfen nur durch autorisierte Stellen erfolgen. Um dies sicherzustellen, ist die Waage mit einem Eichzähler ausgestattet, der jede Ver­änderung der eichtechnisch relevanten Daten festhält. Wenn Sie prüfen möchten, ob die Waage ordnungsgemäß geeicht ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
– Schalten Sie gegebenenfalls die Waage
aus.
– Halten Sie eine beliebige Taste ge-
drückt und starten Sie die Waage. Auf dem Display blinkt für wenige Se-
kunden der aktuelle Eichzählerinhalt.
– Vergleichen Sie den ausgegebenen
Eichzählerinhalt mit der auf der Eich­zählermarke angegebenen Zahl.
Für eine gültige Eichung müssen beide Zahlen übereinstimmen. Wenn Marke und Eichzähler nicht übereinstimmen, muss eine Nacheichung erfolgen. Wen­den Sie sich an Ihren Servicepartner oder den seca-Kundendienst.
Beide Zahlen müssen übereinstimmen.

Richtiges Wiegen

– Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste. In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der
se(a
8.8.8.8.8.
die Waage automatisch auf Null gesetzt und betriebsbereit.
– Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
– Bei Belastung der Waage über 160 kg
erscheint in der Anzeige
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
,
Modell 797 7
und
0.0
. Danach ist
ST0P
.
D

Automatische Abschaltung/Stromsparmodus

Die Waage schaltet sich nach 3 Minuten automatisch ab.

Gewichtsanzeige eintarieren (TARA)

Die Tara-Funktion ist sehr nützlich, um zum Beispiel das Gewicht von einem Kind, einem Tier oder einem beliebigen anderen Gegenstand, den Sie zusätzlich mit auf die Waage genommen haben, zu bestimmen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste.
– Stellen Sie sich zunächst ohne das Zu-
satzgewicht auf die Waage, und akti­vieren Sie durch einen Tastendruck auf
TARE die Tara-Funktion.
Die Anzeige wird wieder auf Null gesetzt. Im Display erscheint „NET“ erscheint.
– Nehmen Sie nun das Zusatzgewicht
mit auf die Waage. Sie können dafür auch die Waage verlassen, in diesem Fall erscheint
Die Waage ermittelt das Gewicht der Zu­satzlast. Sie können jetzt beliebig viele Wägungen durchführen.
– Durch erneuten Tastendruck wird die
Tara-Funktion deaktiviert; die Waage befindet sich wieder im normalen Wie­gemodus, der Tarawert ist gelöscht.
– Durch Abschalten der Waage wird der
Tarawert ebenfalls gelöscht.
----
Die Anzeige
0.0.
.

Speichern des Gewichtswertes (HOLD)

Der ermittelte Gewichtswert kann auch nach Entlastung weiterhin angezeigt werden. Da­mit ist es möglich, den Patienten zuerst wieder zu versorgen, bevor man den Gewichts­wert notiert.
– Drücken Sie kurz die Taste HOLD, wäh-
rend die Waage belastet ist.
In der digitalen Anzeige erscheint „HOLD“. Der Wert bleibt bis zur automatischen Ab­schaltung nach 3 Minuten in der Anzeige gespeichert.
Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen weist darauf hin, dass es sich bei dieser eingefro­renen Anzeige um eine nicht eichpflichtige Zusatzeinrichtung handelt.
8
– Die HOLD-Funktion kann durch erneu-
tes Drücken der Taste HOLD ausge­schaltet werden.
Im Display erscheint Waage bzw. der aktuelle Gewichtswert. Die Anzeige „HOLD“ verschwindet.
Hinweis: Die Funktionen HOLD und TARA können auch gleichzeitig genutzt werden.
0.0
bei unbelasteter

Body-Mass-Index (BMI)

Der Body-Mass-Index setzt Körpergröße und Körpergewicht zueinander in Beziehung und ermöglicht dadurch genauere Angaben als z.B. das Idealgewicht nach Broca. Es wird ein Toleranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt. Der Body-Mass-Index gilt nur für Erwachsene; für Kinder und Jugendliche sind diese Werte nicht maßgebend.
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage
die Starttaste. In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der
se(a
8.8.8.8.8.
die Waage automatisch auf Null gesetzt und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Auf dem Display sehen Sie die zuletzt eingegebene Körpergröße.
– Sie können den Wert mit den Pfeiltas-
ten in 1 cm-Schritten verändern.
,
0.0. Danach ist
und
– Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste FUNC. Die BMI-Funktion ist nun akti­viert.
– Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
– Lesen Sie den BMI an der digitalen An-
zeige ab und vergleichen ihn mit den Kategorien auf Seite 10.
– Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
kurzzeitig den Gewichtswert sehen möchten.
– Um wieder in den normalen Wäge-
betrieb zu gelangen, drücken Sie die Taste FUNC.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Modell 797 9
D
Auswertung des Body-Mass-Index:
Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den unten angegebenen Kategorien, die den von der WHO, 2000 verwendeten entsprechen.
• BMI unter 18,5:
Achtung, der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vorlie­gen. Eine Gewichtszunahme ist empfehlenswert, um Wohlbefinden und Leistungsfä­higkeit zu verbessern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
• BMI zwischen 18,5 und 24,9:
Der Patient ist normalgewichtig. Er darf bleiben, wie er ist.
• BMI zwischen 25 und 30 (Präadipositas):
Der Patient hat leichtes bis mittleres Übergewicht. Er sollte sein Gewicht reduzieren, wenn bereits eine Krankheit vorliegt (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Fettstoff­wechselstörungen).
• BMI über 30:
Eine Gewichtsabnahme ist dringend erforderlich. Stoffwechsel, Kreislauf und Knochen werden belastet. Empfohlen ist eine konsequente Diät, viel Bewegung und Verhaltens­training. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.

6. Reinigung

Reinigen Sie den Belag und das Gehäuse nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Benzin oder Ähn­liches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen Oberflächen beschädigen.
10

7. Was tun, wenn…

… keine Gewichtsanzeige erscheint?
– Ist die Waage eingeschaltet? – Überprüfen Sie die Batterien. – Ist der Steckkontakt an der Waage richtig angeschlossen?
… vor dem Wiegen nicht
– Drücken Sie erneut die Starttaste – die Waage darf dabei nicht belastet sein.
… vor dem Wiegen nicht 0.0, sondern ---- erscheint?
– Drücken Sie erneut die Starttaste – die Waage darf dabei nicht belastet sein.
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
– Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
… die Anzeige erscheint? – Die Batteriespannung lässt nach. Sie sollten die Batterien in den nächsten Tagen aus-
wechseln.
… die Anzeige
– Die Batterien sind leer. Legen Sie neue Batterien ein. … die Anzeige St0p erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten.
… die Anzeige blinkt?
– Haben Sie gerade die Hold- / oder Tarafunktion aktiviert, warten Sie bitte, bis die Waa-
ge einen gleichbleibenden Gewichtswert erkannt hat. Die Anzeige hört dann auf zu blinken.
– Ist keine Aktivierung einer Funktion vorangegangen, so entlasten Sie die Waage und
warten Sie, bis
… die Anzeige erscheint?
– Die Umgebungstemperatur der Waage ist zu hoch oder zu niedrig. Stellen Sie die
Waage in einer Umgebungstemperatur zwischen +10 °C und +40 °C auf. Warten Sie etwa 15 Minuten, bis sich die Waage an die Umgebungstemperatur angepasst hat und wiegen Sie dann erneut.
… die Anzeige E und eine Zahl erscheinen? – Schalten Sie die Waage über die Starttaste ab und starten Sie erneut. Danach arbeitet
die Waage wieder normal. Sollte das nicht der Fall sein, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung, indem Sie kurzzeitig die Batterien entfernen. Ist auch diese Maßnahme ohne Ergebnis, benach­richtigen Sie den Wartungsdienst.
batt erscheint?
0.0 angezeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
0.0 erscheint?
Modell 797 11
D

8. Wartung

Lassen Sie den nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsprechend eine Nacheichung durch autorisierte Personen durchführen. Das Jahr der Ersteichung befindet sich hinter dem CE-Zeichen auf dem Typenschild über der Nummer der benannten Stelle 0109 (Eichamt Hessen). Eine Nacheichung ist in jedem Falle erforderlich, wenn eine oder meh­rere Sicherungsmarken verletzt sind oder der Eichzählerinhalt nicht mit der Zahl auf der gültigen Eichzählermarke übereinstimmt (vergleiche Seite 7).
Wir empfehlen, vor der Nacheichung eine Wartung durch Ihren Servicepartner in Ihrer Nähe durchführen zu lassen. Hierbei hilft Ihnen der seca Kundendienst gerne weiter.

Batteriewechsel

Wenn die Anzeige oder batt im Display erscheint, sollten Sie die Batterien wech­seln. Sie benötigen vier Mignon-Batterien, Typ AA, 1,5 Volt.
– Drehen Sie die Waage vorsichtig um,
so dass der Boden der Waage zugäng­lich ist.
– Drücken Sie den Verschluss des Batte-
riefachs in Richtung des Aufdrucks „Battery“ und klappen Sie den Deckel auf.
– Nehmen Sie die Halterung mit den Bat-
terien heraus.
– Entfernen Sie die verbrauchten Batteri-
en und legen Sie die neuen Batterien in die Halterung.
Achten Sie auf die richtige Polung.
– Legen Sie die Halterung mit Batterien in
das Batteriefach. – Verschließen Sie den Deckel. – Drehen Sie anschließend die Waage
wieder um.
12

9. Technische Daten

Abmessungen
Breite: 292 mm Höhe: 830 Tiefe: 390 mm
Zifferngröße 20 mm Eigengewicht ca. 6,8 kg Temperaturbereich +10 °C bis +40 °C Batterien 4 Batterien Typ AA, 1,5 V Eichung nach Richtlinie
90/384/EWG medizinisch geeicht, Klasse IIII Medizinprodukt nach Richtlinie
93/42/EWG Klasse I Farbe weiß Höchstlast 160 kg Mindestlast 2 kg Feineinteilung 200 g Genauigkeit bei Ersteichung
bis 10 kg: ± 100 g 10 kg bis 40 kg: ± 200 g 40 kg bis 160 kg: ± 300 g
+10
mm

10. Ersatzteile und Zubehör

Messstäbe:
Material: Alu hart eloxiert, Schieber mit rastbarer Messzunge
Teleskop-Messstab seca 220
seca Modell 220-17-14-004: Messbereich: 820 - 2000 mm,
Teilung: 1 mm
seca Modell 220-18-14-004 (Doppelteilung):
Messbereich: 820 - 2000 mm und 32 1/4 " - 78 3/4 ", Teilung: 1 mm und 1/8 "
Modell 797 13
D

11. Entsorgung

Batterien

Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie die Batterien über Sammelstellen in Ihrer Nähe. Wählen Sie beim Neukauf schadstoffarme Batteri­en ohne Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) und ohne Blei (Pb).

12. Gewährleistung

Für Mängel, die auf Material- oder Fabrika­tionsfehler zurückzuführen sind, gilt eine zweijährige Gewährleistungsfrist ab Liefe­rung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Bat­terien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind hiervon ausgenommen. Mängel, die unter die Gewährleistung fallen, werden für den Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung kostenlos behoben. Weitere Ansprüche können nicht berücksichtigt werden. Ko­sten für Hin- und Rücktransporte gehen zu Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät an einem anderen Ort als dem Sitz des Kunden befindet. Bei Transportschäden können Gewährleistungsansprüche nur

Entsorgung der Waage

Sollte die Waage nicht mehr benutzt wer­den können, gibt Ihnen der zuständige Müllbeseitigungsverband gern Auskunft über notwendige Maßnahmen zur fachge­rechten Entsorgung.
geltend gemacht werden, wenn für Trans­porte die komplette Originalverpackung verwendet und die Waage darin gemäß dem originalverpackten Zustand gesichert und befestigt wurde. Bewahren Sie daher alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht ausdrücklich von seca au­torisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Ge­währleistungsfall direkt an den Verkäufer des jeweiligen Landes zu wenden.
14
Full certification
ISO
9001
seca products you are purchasing not only technology matured over a century, but also quality confirmed by authorities, the legal system and by institutes. seca products comply with European directives, standards and national laws. With seca, you are buying the future.
The products in these operating instructions com­ply with German legislation governing medical products and therefore with Directive 93/42/EEC of the Council of the European Community which is embodied in national laws throughout Europe.
Scales carrying this symbol are approved for medical purposes in the European Community.
M
ISO
13485
seca scales with this symbol meet the stringent quality and technical requirements placed on scales which can be calibrated.
Scales carrying this symbol are calibrated in ac­cordance with Precision Class IIII of EC Directive 90/384/EEC.
Products carrying this symbol comply with the fol­lowing directives and standards:
1. Directive 90/384/EEC governing non-auto­matic weighing instruments
2. Directive 93/42/EEC governing medical devices
3. DIN EN 45501 governing metrological aspects of non-automatic scales
seca’s professionalism has also been officially re­cognized. The certificate from TÜV Product Ser­vice, the body responsible for medical devices, confirms that as a manufacturer of medical de­vices, seca rigorously complies with stringent le­gal requirements. seca’s quality assurance system covers the development, production, sa­les and service of medical scales and measuring systems and ergometry.
seca helps the environment. We are concerned to save natural resources. We therefore strive to save pakkaging material where meaningful. What is left over can conveniently be disposed of locally via the German Dual System (recycling programme).
Model 797 15
GB

English

1. Congratulations!

In the seca 797 electronic personal scale, you have purchased a high-precision yet sturdy piece of equipment.
seca has been putting its experience at the service of health for over 150 years now, and as market leader in many coun­tries of the world, is always setting new standards with its innovative develop­ments for weighing and measuring.
In accordance with national regulations, the seca 797 electronic personal scale is used primarily in hospitals, doctors’ surgeries and in-patient nursing facilities. The scale is approved to CE class IIII.
Weight is determined within a few sec­onds.
In addition to the conventional determina­tion of weight, the seca 797 also has a function for determining body mass index. For this purpose, height is entered on the keypad and the body mass index associ­ated with the weight value is output.
The scale is of a very sturdy construction and will give you long and loyal service. It is easy to operate and the large display is easy to read.
The seca 797 can be moved on castors, and its low power consumption means that it can be used on a mobile basis with batteries for long periods.

2. Safety

Before using the new scale, please take a little time to read the following safety instruc­tions.
• Follow the instructions in the instruc­tions for use.
• Keep the operating instructions and the declaration of conformity in a safe place.
• Do not drop the scale or subject it to violent shocks.
• Use only the type of battery stated (see “Changing the batteries” on page 24).
• Have scale serviced and re-calibrated on a regular basis (see chapter entitled “Maintenance” on page 24).
• Have repairs carried out only by author­ised persons.

3. Before you start…

Unpacking

– Remove the packaging and place the
scale on a firm, level surface.
The scope of supply includes:
• Weighing platform
• Column with display head
• 2 mounting screws
• Compartment with batteries
16

Power supply

The scale is powered exclusively by batteries. The scale works independently of the mains, which is very handy for mobile use.
The LC display has a low power consumption – 80.000 weighing operations can be per­formed with one set of batteries. When the battery voltage is no longer adequate, appears in the display.
– Carefully turn over the scale so that the
base of the scale is accessible.
– Push the battery compartment closure
towards “Battery” and open the cover.
– Connect the cable to the holder and
batteries.
– Place the holder in the battery com-
partment.
– Close the cover and then turn the scale
back up the right way.
bAtt

Fitting the column

The column and display head are fitted to the weighing platform. – Guide the connecting cable through
the opening.
– Place the column in the recess. The
display should be legible for people standing on the scale.
– Screw the column to the weighing plat-
form from underneath. If necessary, lay the scale carefully on
its side to tighten up the screws.
– Connect the plug of the connecting
cable to the rear of the scale.
– Then place the scale upright again.
Model 797 17
GB

4. Setting up and aligning the scale

– Place the scale on a level surface. – Undo the locknuts using the four foot
screws.
– Align the scale by undoing the foot
screws. The air bubble in the spirit level
must be right in the centre of the circle. – Then re-tighten the locknuts. – For mobile use on a ward, the
seca 797 can be tilted back slightly
and then moved on the castors.
Important! The alignment of the base of the scale must be checked and corrected if necessary every time the location of the scale is changed.
spirit level

5. Operation

Controls and displays

The controls and the display are on the display head on the column.
18
Switch scale on and off
press briefly s set display to zero, activate/deactivate tare function
in function menu s increase value press briefly s activate hold function
in function menu s decrease value Activation of BMI function and Enter key for input data

Checking that the contents of the calibration counter are correct

This seca scale is calibrated. Calibration may be performed only by authorised centres. To ensure this, the scale is fitted with a calibration counter which records any change to data relevant to calibration. If you want to check whether the scale is properly calibrated, proceed as follows:
– If necessary, switch off the scale. – Keep any key depressed and start the
scale. The current contents of the calibration
counter are shown on the display for a few seconds.
Compare the output contents of the cal­ibration counter with the number shown on the calibration counter sticker.
For valid calibration, both numbers must match. If sticker and calibration counter do not match, then re-calibration is re­quired. Contact your service agent or seca Customer Service.
Both numbers must match.

Correct weighing

– Press the Start key with no load on the
scale.
se(a, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear consec-
utively in the display. The scale is then automatically set to zero and ready to
use. – Stand on the scale and keep still. – Read the weighing result off the digital
display. – If a load greater than 160 kg is placed
on the scale,
play. – To switch off the scale, press the Start
key again.
Model 797 19
St0P appears in the dis-
GB

Automatic switch-off/economy mode

The scale switches off automatically after 3 minutes.

Taring weight display (TARE)

The tare function is very useful, for example for determining the weight of a child, animal or other object placed on the scale in addition to yourself.
Proceed as follows: – Press the Start key with no load on the
scale.
– First stand on the scales yourself with-
out the additional weight and activate the Tare function by pressing the TARE key.
The display is reset to zero. in the display. The note “NET” appears.
– Now take the additional load onto the
scale. You can leave the scale to do so, in which case
The scale determines the weight of the additional load.
You can now perform as many weigh­ing operations as you like.
– Press the key down again to deactivate
the Tare function; the scale is then back in normal weighing mode and the tare value has been erased.
– The tare value is likewise erased by the
scale being switched off.
---- appears.
0.0 appears

Store weight value (HOLD)

You can also continue displaying the weight determined once the load has been removed. This makes it possible to look after a patient first, before having to note the weight.
– Press the HOLD key whilst the load is
on the scale.
“HOLD“ appears in the digital display. The value is stored in the display until the scale switches off automatically af­ter 3 minutes. The triangle with the ex­clamation mark indicates that this frozen display is an additional facility which is not subject to calibration.
– The HOLD function can be switched off
by pressing the HOLD key again.
20
0.0 appears in the display if the scale
has no load on it, otherwise the current
weight. The “HOLD“ display vanishes.
Note: The HOLD and TARE functions can also be used simultaneously.

Body Mass Index (BMI)

Body Mass Index puts height and weight in relationship to one another, providing more accurate information than ideal Broca weight, for example. A tolerance range is given which is considered ideal for health. The Body Mass Index applies only to adults: these values are not relevant to children and young people.
– Press the Start key with no load on the
scale.
se(a, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear con-
secutively in the display. The scale is
then automatically set to zero and
ready for operation. – Press the FUNC key.
On the display, you will see the last
height entered. – You can change the value in 1 cm in-
crements using the arrow keys.
– Once the correct value is set, press the
FUNC key again. The BMI function is
now activated – Step on the scale and keep still. – Read off the BMI on the digital display
and compare it with the categories on
page 22. – Pess an arrow key if you would like to
see the weight briefly.
– To return to normal weighing mode,
press the FUNC key.
– To switch off the scale, press the Start
key againarttaste.
Model 797 21
GB
Evaluating Body Mass Index:
Compare the value determined with the categories quoted below which correspond to those used by WHO, 2000.
• BMI below 18.5:
Warning, this patient weighs too little. There could be a tendency to anorexia. An in­crease in weight is recommended to improve well-being and performance. If in doubt, consult a specialist.
• BMI between 18.5 and 24.9:
The patient is of a normal weight. He can stay as he his.
• BMI between 25 and 30 (pre-obese):
The patient is slightly to moderately overweight. He should cut his weight if he is al­ready ill (e.g. diabetes, hypertension, gout, fat metabolism disorders).
• BMI over 30:
Weight reduction is essential. Metabolism, cardiovascular system and bones are all un­der strain. A consistent diet, plenty of movement and behavioural training are all rec­ommended. If in doubt, consult a specialist.

6. Cleaning

Clean the rubber surface and the housing as required using a domestic cleaning agent or commercially-available disinfectant. Follow the manufacturer’s instructions.
Under no circumstances use abrasive or acid cleaners, white spirit, benzene or the like for cleaning. Such substances can damage the high-quality surfaces.
22

7. What do I do if…

… no weight display comes on?
– Is the scale switched on? – Check the batteries. – Is the plug contact on the scale properly connected??
0.0 does not appear before the weighing operation?
– Press the Start key again – there must not be any load on the scale
… ---- appears instead of 0.0 before weighing?
– Press the Start key again – there must not be any load on the scale.
… one segment is illuminated constantly or not at all?
– The relevant segment has a fault. Inform Servicing. … the display shows ?
– Battery voltage is running low. Change the batteries in the next few days.
batt appears in the display?
– Batteries are empty. Put in new batteries.
St0p appears in the display?
– Maximum load has been exceeded.
… the display flashes?
– If you have just activated the Hold or Tare function, please wait until the scale has de-
tected a steady weight value. The display will then stop flashing. – If there has been no activation of a function beforehand, remove the load from the scale
and wait until
… the display appears?
– The ambient temperature of the scale is too high or too low. Place the scale in an
ambient temperature between +10 °C and +40 °C. Wait about 15 minutes for the
scale to adapt to the ambient temperature and then weigh again.
… the display
– Switch off the scale with the Start key and start the scale again. The scale will then
work normally again.
If this is not the case, disconnect the power supply by briefly removing the batteries. If
this measure is equally unsuccessful, inform the Service department.
0.0 is displayed, then weigh again.
E and a number appear?
Model 797 23
GB

8. Maintenance

Have the scale recalibrated by authorised persons in accordance with national legal re­quirements. The year of initial calibration can be found behind the CE symbol on the rating plate above the number of the appointed office, 0109 (Hessen Calibration Office). Recal­ibration is essential if one or more security marks are damaged or the calibration counter does not match the number on the applicable calibration counter mark (cf. page 19).
We recommend having your scale serviced by your local service agent before having it recalibrated. seca Customer Service will be pleased to give you further assistance.

Changing the batteries

When or bAtt appear in the display, you should change the batteries. You need four type AA 1.5 V batteries.
– Carefully turn over the scale so that the
base of the scale is accessible.
– Push the battery compartment closure
towards “Battery” and open the cover. – Take out the holder and batteries. – Remove the used batteries and insert
new batteries in the holder.
Check that the polarity is correct.
– Place the holder and batteries in the
battery compartment. – Close the cover. – Then turn the scale back up the right
way.
24

9. Technical data

Dimensions
width: 292 mm height: 830 depth: 390 mm
Height of figures 20 mm
Weight approx. 6.8 kg Temperature range +10 °C to +40 °C
Batteries 4 type AA 1.5 V batteries Calibration as per Directive
90/384/EEC approved for medical use, Class IIII Medical product as per Directive
93/42/EEC Class I
Colour white Maximum load 160 kg Minimum load 2 kg Graduations 200 g
Accuracy at first calibration
0 to10 kg: ± 100 g 10 kg to 40 kg: ± 200 g 40 kg to 160 kg: ± 300 g
+10
mm

10. Spare parts and accessories

Measuring rods:
material: hard-anodised aluminium, slide with lockable measuring tab
seca 220 telescopic measuring rod
seca model 220-17-14-004: Measuring range: 820 - 2000 mm,
Graduations: 1 mm
seca model 220-18-14-004 (double graduations):
Measuring range: 820 - 2000 mm and 32 1/4 " - 78 3/4 ", Graduations: 1 mm and 1/8 "
Model 797 25
GB

11. Disposal

Batteries

Do not throw used batteries away in do­mestic waste. Dispose of batteries at col­lection points in the vicinity. When buying new batteries, select those low in harmful substances and containing no mercury (Hg), cadmium (Cd) or lead (Pb).

12. Warranty

A two-year warranty from date of delivery applies to defects attributable to poor ma­terials or workmanship. All moveable parts
- batteries, cables, mains units, recharge­able batteries etc. - are excluded. Defects which come under warranty will be made good for the customer at no charge on production of the receipt. No further claims can be entertained. The costs of transport in both directions will be borne by the customer should the equipment be located anywhere other than the custom­er’s premises. In the event of transport damage, claims under warranty can be

Disposing of the scale

If the scale can no longer be used, the re­sponsible waste disposal association will be glad to advise you on the measures necessary to dispose of it properly.
honoured only if the complete original pa­kkaging was used for any transport and the scale secured and attached in that pa­kkaging just as it was when originally pa­kked. All the packaging should therefore be retained.
A claim under warranty will not be hon­oured if the equipment is opened by per­sons not expressly authorised by seca to do so.
We would ask our customers abroad to contact their local sales agent in the event of a warranty matter.
26
Toutes les garanties de qualité
ISO
9001
Les produits seca vous apportent non seulement les performances d’une technique mise au point depuis plus d’un siècle, mais vous assurent également une qualité certifiée con­forme aux normes et aux lois, ainsi que par les instituts. Les produits Seca satisfont aux exigences des directives et normes européennes ainsi qu'à celles des lois nationales. En achetant les produits seca, vous achetez des produits d’avenir.
Les produits repris dans le présent mode d’emploi satisfont à la loi sur les dispositifs médicaux, c.-à-d. à la directive 93/42/CEE du Conseil de la Commu­nauté européenne, qui est transposée dans la légis­lation nationale de tous les pays européens.
Les balances munies de ce symbole peuvent être
M
ISO
13485
utilisées dans le domaine médical de l’Union eu­ropéenne. Les balances et pèse-personnes seca dotés de ce signe satisfont aux normes de qualité et techniques les plus élevées imposées aux ap­pareils de pesage étalonnables.
Les balances munies de ce symbole sont étalon­nées selon la classe de précision IIII de la directive 90/384/CEE.
Les produits qui portent ce symbole satisfont aux exigences des directives et normes suivantes
1. directive 90/384/CEE concernant les instru­ments de pesage à fonctionnement non automatique
2. directive 93/42/CEEsur les dispositifs médi­caux
3. loi DIN EN 45501 portant sur les aspects métrologiques des instruments de pesage à fonctionnement non automatique
Le professionnalisme de seca a été reconnu offici­ellement. Le TÜV Product Service, l’autorité com­pétente en matière de dispositifs médicaux, atteste au moyen du certificat que seca respecte minutieusement les réglementations légales sé­vères en tant que fabricant de dispositifs médi­caux. Le système de garantie de la qualité de seca inclue les secteurs de la recherche, de la production, de la commercialisation et du service après-vente des balances et systèmes de mesure médicaux ainsi que le secteur de l’ergométrie.
seca aide l’environnement La préservation de ressources naturelles nous tient à cour. C’est pourquoi, nous nous efforçons d’éco­nomiser du matériel d’emballage là où c’est utile. Et l’emballage qui reste peut être éliminé sur place et de façon adéquate grâce au système Dual.
Modèle 797 27
F

Français

1. Félicitations !

En achetant le pèse-personne électroni­que seca 797, vous avez acquis un appa­reil à la fois robuste et de haute précision
Depuis plus de 150 ans, seca met son expé­rience au service de la santé et, en tant que leader du marché dans de nombreux pays du monde, définit sans cesse de nouvelles normes grâce à ses innovations dans les do­maines du pesage et de la mesure.
Conforme aux prescriptions nationales, le pèse-personne électronique seca 797 a été conçu pour être essentiellement utilisé dans des hôpitaux, des cabinets médicaux et des instituts de soins. Le pèse-personne est étalonné selon la classe IIII.
Le résultat de pesage est fourni en quel­ques secondes.
Outre la fonction de pesage convention­nelle, le seca 797 offre également une fonction permettant de déterminer l’indice de masse corporelle. Pour ce faire, il suffit d’entrer la taille à l’aide du clavier de com­mande et l’indice de masse corporelle correspondant au poids sera calculé.
De conception très stable, le pèse-per­sonne sera votre fidèle partenaire pendant de longues années. Il s’utilise aisément et son grand affichage est très lisible.
Equipé de roulettes, le seca 797 peut donc être déplacé. Grâce à sa faible con­sommation en énergie, un jeu de piles per­met de nombreuses utilisations.

2. Consignes de sécurité

Avant d'utiliser le nouveau pèse-personne, prenez le temps de lire les consignes de sé­curité suivantes.
• Veuillez respecter les instructions du mode d'emploi.
• Conservez soigneusement le mode d’emploi et la déclaration de conformité.
• Ne laissez pas tomber le pèse-person­ne et évitez les chocs.
• Utilisez uniquement le modèle de pile indiqué (voir «Remplacement des piles» à la page 36).
• Veillez à effectuer régulièrement l’entre­tien et les vérifications d’étalonnage (voir«Entretien» à la page 36).
• Ne faites effectuer les réparations que par du personnel autorisé.

3. Avant de utiliser de pèse-personne

Déballage

– Enlevez l'emballage et installez le pèse-
personne sur une surface sûre et plane.
Sont compris dans la fourniture :
• plate-forme de pesage
• colonne avec boîtier d’affichage
• 2 vis de fixation
• fixation avec piles
28

Alimentation électrique

Le pèse-personne est uniquement alimenté par piles. Il fonctionne donc indépendam­ment du réseau – ce qui est très utile pour une utilisation mobile.
L’affichage LC consomme peu d’électricité – un jeu de piles permet d’effectuer jusqu’à
80.000 pesages. Lorsque la tension des piles n’est plus suffisante, le message apparaît dans l’affichage.
– Inclinez prudemment le pèse-personne
sur le côté, de sorte que le dessous de l’appareil soit accessible.
– Appuyez sur la fermeture du comparti-
ment de piles dans la direction de l'indi­cation "Battery" et relevez le couvercle
– Connectez le câble à la fixation avec
piles.
– Placez le logement dans le comparti-
ment batteries.
– Verrouillez le couvercle et retournez le
pèse-personne.
bAtt

Montage de la colonne

La colonne avec le boîtier d’affichage est fixée à la plate-forme de pesage. – Faites passer le câble de connexion à
travers l’orifice.
– Insérez la colonne dans l’évidement.
L’affichage doit être lisible pour la per­sonne se tenant sur le pèse-personne.
– Vissez la colonne par dessous avec la
plate-forme de pesage.
– Incliner prudemment le pèse-personne
sur le côté, si nécessaire, afin de serrer les vis à fond.
– Raccordez la fiche du câble de raccor-
dement au dos du pèse-personne.
Modèle 797 29
F

4. Installation et mise à niveau

– Poser le pèse-personne sur un sol sta-
ble.
– Dévisser les quatre contre-écrous au-
dessus des quatre vis des pieds.
– Mettre le pèse-personne à niveau en
vissant les pieds. La bulle d'air du ni­veau à bulle doit se trouver exactement
au centre de la croix. – Resserrer ensuite les contre-ecrous. – Pour déplacer le pèse-personne
seca 797, le pencher légèrement vers
l’arrière et le déplacer sur les roulettes.
Remarque importante ! A chaque changement d'emplace­ment du pèse-personne, il faut vérifier et si nécessaire corriger sa mise à ni­veau.
niveau à bulle

5. Utilisation

Eléments de commande et affichages

Les éléments de commande et le visuel se trouvent sur le boîtier d’affichage de la colonne.
30
Loading...
+ 121 hidden pages