Seca 764 Instruction Manual

seca 764
Bedienungsanleitung und Garantieerklärung 3
B
G
Instruction manual and guarantee 17
Mode d’emploi et garantie 31
F
I
Manuale di istruzioni e garanzia 45
Manual de instrucciones y garantia 59
Betjeningsvejledning og garantibevis 73
Bruksanvisning och garanti 87
Käyttöohje ja takuu 115
Bedieningshandleiding en garantieverklaring 129
Instruções de utilização e declaração de garantia 143
Εγχειρίδιο οδηγιών και δήλωση εγγύησης 157
1. Mit Brief und Siegel
Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahrhundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich, gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität. seca-Produkte entsprechen schon heute den qualitativen und technische Anforderun­gen von morgen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
Die Produkte in dieser Bedienungsanleitung ent­sprechen dem Medizinproduktegesetz, d.h. der Richtlinie 93/42/EWG des Rates der Europäi­schen Gemeinschaft, die in ganz Europa in nati­onale Gesetze verankert ist.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind in der Europäischen Gemeinschaft in der Heilkunde zu­gelassen. seca-Waagen mit diesem Zeichen er­füllen die hohen qualitativen und technischen Anforderungen, die an eichfähige Waagen ge­stellt werden.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind nach der Genauigkeitsklasse III der EG-Richtlinie 90/ 384 EWG geeicht.
Produkte, die dieses Zeichen tragen, erfüllen die Richtlinien und Normen.
– Richtlinie 90/384/EWG über nichtselbsttätige
Waagen – Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte – DIN EN 45501 über Metrologische Aspekte
nichtselbsttätiger Waagen. Auch von offizieller Seite wird die Professionalität von seca anerkannt. Der TÜV Product Service, die zuständige Stelle, für Medizinprodukte, be­stätigt mit dem Zertifikat, dass seca die strengen gesetzlichen Anforderungen als Medizinpro­dukthersteller konsequent einhält. secas Quali­tätssicherungssystem umfasst die Bereiche Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von medizinischen Waagen und Messsystemen sowie die Ergometrie. seca hilft der Umwelt. Die Einsparung natürlicher Ressourcen liegt uns am Herzen. Deshalb bemühen wir uns, Verpa­ckungsmaterial dort einzusparen, wo es sinnvoll ist. Und das, was übrigbleibt, kann über das Du­ale System bequem vor Ort entsorgt werden.
Modell 764
Modell 764 3
2. Herzlichen Glückwunsch!
Mit der integrierten Messstation seca 764 haben Sie ein hochpräzises und gleichzeitig robustes Gerät für die elektronische Körperlängen- und Körper­gewichtsmessung erworben. Seit über 150 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Entwicklungen für das Wiegen und Messen immer neue Maß­stäbe.
Die integrierte Messstation seca 764 kommt entsprechend den nationalen Vorschriften hauptsächlich in Kranken­häusern, Arztpraxen und stationären Pflegeeinrichtungen zum Einsatz.
Die Messstation ist ein Medizinprodukt der Klasse I und entsprechend der Ge­nauigkeitsklasse III geeicht. Durch die In­tegration von elektronischer Waage und
elektronischer Längenmessung in ein Gerät eignet sich die seca 764 beson­ders für Einsätze, in denen simultanes Wiegen und Messen auf kleinem Raum gefragt ist. Die ermittelten Daten können auf Knopfdruck direkt zum Body-Mass­Index verrechnet werden. Das Teleskop­prinzip der Längenmesseinrichtung so­wie der klappbare Kopfanschlag ermöglichen mit den integrierten Rollen eine gute Verfahrbarkeit des Gerätes.
Die hohe Robustheit sowie ein intelligen­tes Power-Management gewährleisten einen langen wartungsfreien Einsatz, so dass Ihnen das Gerät lange treue Diens­te leisten wird. Die Bedienung ist einfach und zwei große Anzeigen erlauben das gleichzeitige Ablesen von Gewicht und Länge.
3. Sicherheit
Bevor Sie das Gerät benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgenden Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Be­dienungsanleitung.
• Bewahren Sie die Bedienungsanlei­tung und die darin enthaltene Konfor­mitätserklärung sorgfältig auf.
• Sie dürfen das Gerät nicht fallen las­sen oder heftigen Stößen aussetzen.
• Lassen Sie Reparaturen ausschließ­lich von autorisierten Personen durch­führen.
• Stellen Sie das Gerät nach dem Ver­fahren vorsichtig in die Gebrauchsla­ge.
• Klappen Sie nach Benutzung der Län­genmesseinrichtung den Kopf-
anschlag herunter, sie vermeiden damit Verletzungsgefahren.
• Verwenden Sie bitte ausschließlich das mitgelieferte seca Netzgerät. Prü­fen Sie vor dem Einstecken in die Steckdose, ob die Netzspannungsan­gabe am Netzgerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Achten Sie bei der Verwendung des Gerätes mit einem Netzteil darauf, dass die Verlegung des Zuleitungska­bels eine Stolpergefahr oder ein Hin­terhaken ausschließt.
• Lassen Sie Wartung und Nacheichun­gen regelmäßig durchführen (siehe „Wartung“).
4
4. Bevor es richtig losgeht…
Auspacken
Entfernen Sie die Verpackung und stel­len Sie das Untergestell auf einen festen,
ebenen Untergrund. Im Lieferumfang sind enthalten:
• Waagenuntergestell
• Säule mit integrierter Längenmessung und Anzeigekopf
• Säulenblende
• Innensechskantschlüssel SW 5
• 2 Schrauben
• seca Netzgerät
• Bedienungsanleitung mit Konformi­tätserklärung
Montage der Säule
– Stecken Sie die Säulenblende auf die
Säule.
– Setzen Sie die Säule so in die Aus-
sparung, dass der klappbare Kopf­anschlag zur Plattform zeigt.
– Verschrauben Sie die Säule von un-
ten mit der Wägeplattform.
– Legen Sie eventuell das Gerät vor-
sichtig auf die Seite, um die Schrau­ben festzuziehen.
– Verbinden Sie, wie in der Abbildung
gezeigt, die Stecker des Netzan­schlusskabels auf der Unterseite der Wägeplattform.
– Stecken Sie den Stecker des Anzei-
genkabels in die Buchse auf der Un­terseite der Wägeplattform.
– Befestigen Sie die Kabel in der Kabel-
führung.
– Stellen Sie anschließend das Gerät
wieder aufrecht hin.
– Schieben Sie die Säulenblende ganz
herunter, bis sie auf der Wägeplatt­form einrastet.
Modell 764 5
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzgerät. Die Anschlussbuchse für das Netzteil be­findet sich unten an der Säule.
5. Waage aufstellen und ausrichten
– Stellen Sie die Waage auf einen fes-
ten Untergrund.
– Richten Sie die Waage durch Drehen
der Fußschrauben aus. Die Luftblase der Libelle muss sich genau in der Mit­te des Kreises befinden. Die Waage muss mit allen vier Füßen sicher auf dem Boden stehen.
Wichtig! Die Ausrichtung des Waagenbodens muss bei jedem Standortwechsel überprüft und eventuell korrigiert wer­den.
6
6. Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Die Bedienelemente und das Display befinden sich in dem Anzeigenteil.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
im Normalbetrieb keine Funktion
im Funktionsmenü Wert erhöhen
kurzer Tastendruck Hold-Funktion aktivieren/deaktivieren
langer Tastendruck Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren im Funktionsmenü Wert verringern
BMI-Funktion aktivieren, Bestätigung
Umschalten der Längenmesseinheit zwischen cm und inch
Nullsetzen der Längenanzeige für Relativmessungen
Tastendruck zum Kennzeichnen des gültigen Längenmesswertes
Modell 764 7
Prüfung auf korrekten Eichzählerinhalt
Diese seca-Waage ist geeicht. Eichungen dürfen nur durch autorisierte Stellen erfol­gen. Um dies sicherzustellen, ist die Waage mit einem Eichzähler ausgestattet, der jede Veränderung der eichtechnisch relevanten Daten festhält. Wenn Sie prüfen möch­ten, ob die Waage ordnungsgemäß geeicht ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
– Schalten Sie gegebenenfalls die Waa-
ge aus.
– Halten Sie eine beliebige Taste ge-
drückt und starten Sie die Waage. Auf dem Display blinkt für wenige Se­kunden der aktuelle Eichzählerinhalt.
– Vergleichen Sie den ausgegebenen
Eichzählerinhalt mit der auf der Eich­zählermarke angegebenen Zahl. Für eine gültige Eichung müssen bei­de Zahlen übereinstimmen. Wenn Marke und Eichzähler nicht überein­stimmen, muss eine Nacheichung er­folgen. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartner oder den seca-Kunden-
dienst. Sollte eine Nacheichung erforderlich werden, so wird statt der oben abgebilde­ten seca Eichzählermarke die nebenste­hende Nacheichungsmarke zur Kennzeichnung des Eichzählerstandes verwendet. Diese Marke wird durch die zur Nacheichung autorisierten Person mit einem Zusatzsiegel gesichert. Die Nacheichungsmarke kann unter der Nummer 14-05-01-886 vom seca Kun­dendienst bezogen werden.
Beide Zahlen müssen über­einstimmen.
Richtiges Wiegen
– Drücken Sie die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der , und Danach
ist die Waage automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit. – Betreten Sie die Waage und bleiben
Sie ruhig stehen. – Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab. – Bei Belastung der Waage über 250 kg
erscheint in der Anzeige . – Um die Waage auszuschalten, drü-
cken Sie erneut die Starttaste.
8
Gerät ausschalten
– Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie erneut die Starttaste.
Gewichtsanzeige eintarieren (TARE)
Die Tara-Funktion ist nützlich, wenn ein Zusatzgewicht beim Wiegen nicht berücksich­tigt werden soll. Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Drücken Sie die grüne Starttaste.
– Stellen Sie zunächst das Zusatzge-
wicht auf die Waage, und aktivieren Sie durch einen langen Tastendruck auf HOLD/TARE die Tara-Funktion.
Die Anzeige wird wieder auf Null ge­setzt. Im Display erscheint . Die Anzeige „NET“ erscheint.
– Bringen Sie nun den Patienten mit
dem vorher gewogenen Zusatzge­wicht auf die Waage. Die Waage zeigt nun das Gewicht des Patienten ohne Zusatzlast an. Sie können jetzt beliebig viele Wägungen durchführen.
– Durch erneuten langen Tastendruck
wird die Tara-Funktion deaktiviert; die Waage befindet sich wieder im norma­len Wiegemodus, der Tarawert (der Wert des Zusatzgewichts) ist ge­löscht.
– Durch Abschalten der Waage wird der
Tarawert ebenfalls gelöscht.
Modell 764 9
Speichern des Gewichtswertes (HOLD)
Der ermittelte Gewichtswert kann auch nach Entlastung weiterhin angezeigt werden. Damit ist es möglich, den Patienten zuerst wieder zu versorgen, bevor man den Ge­wichtswert notiert:
– Drücken Sie die Taste HOLD/TARE,
während die Waage belastet ist. – In der digitalen Anzeige erscheint
„HOLD“. Der Wert bleibt bis zur auto-
matischen Abschaltung der Hold-
Funktion in der Anzeige gespeichert. – Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen
weist darauf hin, dass es sich bei die-
ser eingefrorenen Anzeige um eine
nicht eichpflichtige Zusatzeinrichtung
handelt. – Die Hold-Funktion kann durch erneu-
tes Drücken der Taste HOLD/TARE
ausgeschaltet werden. Im Display er-
scheint bei unbelasteter Waage
bzw. der aktuelle Gewichtswert. Die
Anzeige „HOLD“ verschwindet.
Hinweis: Die Funktionen HOLD und TARE können auch gleichzeitig genutzt werden.
Längenmessungen
– Drücken Sie die Taste START am An-
zeigengehäuse um das Gerät einzu-
schalten. Es wird zunächst im Längendis­play angezeigt. Die vor dem Ausschalten zuletzt gewählte Einheit ist aktiv und wird mit einem Pfeil markiert.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Län-
geneinheit um (siehe „Umschaltung
der Längeneinheit“). – Klappen Sie den Kopfanschlag hoch
und schieben Sie den Kopfanschlag
soweit nach oben, dass sich die zu
messende Person bequem darunter-
stellen kann. – Bitten Sie die zu messende Person,
sich mit dem Rücken zum Messstab
zu stellen. Achten Sie auf gerade
Ausrichtung von Rücken und Kopf. – Schieben Sie nun den Kopfanschlag
soweit nach unten, bis er auf dem
Kopf aufliegt.
10
– Lesen Sie die Körpergröße an der An-
zeigeeinheit ab.
Umschaltung der Längeneinheit
Die Anzeige kann zwischen Zentimeter (cm) und Inches (ins) umgeschaltet werden. – Schalten Sie das Gerät ein. Die An-
zeige der Länge erfolgt zunächst in der zuletzt gewählten Einstellung.
– Um die Anzeige umzuschalten, drü-
cken Sie die Taste cm/ins.
– Es leuchtet ein Pfeil neben der Anzei-
ge cm oder ins.
Relativ-Messungen
Der Messstab kann an jeder beliebigen Position auf Null gesetzt werden. Diese Funk­tion ermöglicht relative Messungen und kommt zum Beispiel bei der Extremitätenver­messung zum Einsatz.
– Drücken Sie die Taste ZERO, um den
Messstab an der aktuellen Position auf Null zu setzen.
In der Anzeige wird ZERO SET markiert. Alle Längen werden nun relativ zu die­sem neuen Nullpunkt gemessen. Beim Unterschreiten des Nullpunktes werden die Messwerte mit negativem Vorzei­chen dargestellt.
– Drücken Sie erneut die Taste ZERO,
wenn Sie wieder die absolute Länge anzeigen möchten.
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index setzt Körpergröße und Körpergewicht zueinander in Beziehung, ermöglicht jedoch genauere Angaben als das Idealgewicht nach Broca. Es wird ein To­leranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt. Der Body-Mass-Index gilt nur für Erwachsene; für Kinder und Jugendliche sind diese Werte nicht maßgebend. Mit Hilfe der integrierten Messstation seca 764 können Sie sich den Body-Mass-Index direkt aus der gemessenen Größe und dem ermittelten Gewicht berechnen lassen. Ge­hen Sie dabei bitte wie folgt vor.
Modell 764 11
– Drücken Sie die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der , und . Danach
ist das Gerät automatisch auf Null ge-
setzt und betriebsbereit. – Führen Sie nun die Längenmessung.
wie beschrieben durch. Nachdem Sie
sich von der korrekten Haltung des
Patienten und der korrekten Position
des Kopfanschlages überzeugt ha-
ben, drücken Sie bitte die Taste DATA
VALID. Hierdurch wird der aktuelle
Anzeigewert der Längenmessung als
gültiger Wert für die Body-Mass-In-
dex-Berechnung gekennzeichnet. – Schieben Sie den Kopfanschlag wie-
der nach oben. – Lesen Sie nun in der Gewichtsanzei-
ge den Gewichtswert ab. – Drücken Sie die Taste FUNC. Im Dis-
play der Gewichtsanzeige erscheint
nun der gemessene und als gültig
markierte Längenmesswert. Wählen
sie die Tasten kg/lbs/sts (Wert erhö-
hen) oder HOLD/TARE (Wert verrin-
gern), wenn sie den Längenmesswert
korrigieren möchten, z.B. um Schuh-
sohlenhöhen zu berücksichtigen. – Drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC. Die BMI-Funktion ist nun akti-
viert. – Der Patient sollte nun möglichst ruhig
stehen bleiben. – Lesen Sie den BMI an der digitalen
Anzeige ab und vergleichen ihn mit
den Kategorien unter „Auswertung
des Body-Mass-Index“. – Um wieder in den normalen Wäge-
betrieb zu gelangen, drücken Sie die
Taste FUNC. – Um das Gerät auszuschalten, drü-
cken Sie erneut die Starttaste.
Hinweis: Der Body-Mass-Index wird auch korrekt berechnet, wenn Sie nicht metrische An-
zeigeeinheiten gewählt haben.
12
Auswertung des Body-Mass-Index:
Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den unten angegebenen Kategorien, die den von der WHO, 2000 verwendeten entsprechen.
• BMI unter 18,5:
Achtung, der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vor­liegen. Eine Gewichtszunahme ist empfehlenswert, um Wohlbefinden und Leis­tungsfähigkeit zu verbessern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
• BMI zwischen 18,5 und 24,9:
Der Patient ist normalgewichtig. Er darf bleiben, wie er ist.
• BMI zwischen 25 und 30 (Präadipositas):
Der Patient hat leichtes bis mittleres Übergewicht. Er sollte sein Gewicht reduzieren, wenn bereits eine Krankheit vorliegt (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Fettstoff­wechselstörungen).
• BMI über 30:
Eine Gewichtsabnahme ist dringend erforderlich. Stoffwechsel, Kreislauf und Kno­chen werden belastet. Empfohlen ist eine konsequente Diät, viel Bewegung und Verhaltenstraining. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
7. Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder einem handels­üblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers. Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Benzin oder Ähnliches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen Oberflächen beschädigen.
8. Was tun, wenn…
… keine Gewichts und Längenanzeige erscheint?
– Ist das Gerät eingeschaltet? – Ist der Steckverbinder zwischen Netzteilbuchse in der Säule und Untergestell richtig
zusammengesteckt? – Ist der Steckkontakt des Netzgerätes an der Gerätesäule richtig angeschlossen? – Ist der Steckkontakt zur Verbindung der Anzeige an das Untergestell richtig ange-
schlossen?
… vor dem Wiegen nicht erscheint?
– Drücken Sie erneut die Starttaste - die Waage darf dabei nicht belastet sein und nur
mit den Füßen den Boden berühren.
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
– Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den War-
tungsdienst.
Modell 764 13
… in der Gewichtsanzeige erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten.
… die Gewichtsanzeige blinkt?
– Haben Sie gerade die Hold- / oder Tarafunktion aktiviert, warten Sie bitte, bis die
Waage einen gleichbleibenden Gewichtswert erkannt hat. Die Anzeige hört dann auf zu blinken.
– Ist keine Aktivierung einer Funktion vorangegangen, so entlasten Sie die Waage
und warten Sie, bis angezeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
… die Anzeige erscheint?
– Die Umgebungstemperatur des Gerätes ist zu hoch oder zu niedrig. Stellen Sie das
Gerät in einer Umgebungstemperatur zwischen +10 °C und +40 °C auf. Warten Sie etwa 15 Minuten, bis sich das Gerät an die Umgebungstemperatur angepasst hat und wiegen Sie dann erneut.
… die Anzeige und eine Zahl erscheinen?
– Schalten Sie das Gerät über die Starttaste ab und starten Sie erneut. Danach arbei-
tet das Gerät wieder normal.
– Sollte das nicht der Fall sein, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung, indem
Sie kurzzeitig das Netzgerät abziehen. Ist auch diese Maßnahme ohne Ergebnis, benachrichtigen Sie den Wartungsdienst.
… in der Längenanzeige erscheint?
– Verschieben Sie den Kopfanschlag um ein gutes Stück. Sie überfahren dabei eine
auswertbare Markierung und das System kann die Position wieder korrekt berech­nen.
9. Wartung/Nacheichung
Lassen Sie den nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsprechend eine Nachei­chung durch autorisierte Personen durchführen. Das Jahr der Ersteichung befindet sich hinter dem CE-Zeichen auf dem Typenschild über der Nummer der benannten Stelle 0108 (Eichamt Hamburg). Eine Nacheichung ist in jedem Falle erforderlich, wenn eine oder mehrere Sicherungsmarken verletzt sind oder der Eichzählerinhalt nicht mit der Zahl auf der gültigen Eichzählermarke übereinstimmt (vergleiche „Prüfung auf korrekten Eichzählerinhalt“). Wir empfehlen, vor der Nacheichung eine Wartung durch Ihren Servicepartner in Ihrer Nähe durchführen zu lassen. Hierbei hilft Ihnen der seca Kundendienst gerne weiter.
14
10. Technische Daten
Abmessungen Gerät
Breite: 360 mm / 14.2 ins Höhe: 1320 +10 mm / 52 +0.4 ins Tiefe: 686 mm / 27 ins
Eigengewicht ca. 20,5 kg Temperaturbereich +10 bis +40 °C Eichung medizinisch geeicht, Klasse III Medizinprodukt nach
Richtlinie 93/42/EWG Klasse I Farbe weiß/schwarz Höchstlast 250 kg
Mindestlast 2 kg Feineinteilung 100 g Genauigkeit bei Ersteichung
bis 50 kg: ± 50 g 50 kg bis 200 kg ± 100 g
200 kg bis 250 kg ± 150 g
Längenmessung Genauigkeit besser als ±2 mm Reproduzierbarkeit ±1 mm Messbereich 110 - 200 cm / 43 - 79 ins Teilung 1 mm / 0.05 ins
Modell 764 15
11. Ersatzteile
RS232-Adaptersatz mit Druckerschnittstelle Best.Nr. 460-00-00-009 Modellabhängiges Netzteil
Bezeichnung: Steckernetzgerät 230 V~/50 Hz/12 V=/130 mA Best.Nr. 68-32-10-252
Bezeichnung: Tischnetzgerät, umschaltbar 115 V~/230 V~/50-60 Hz/ 9 V=/350 mA
Nacheichungsmarke Best.Nr. 14-05-01-886
Best.Nr. 68-32-10-243
12. Entsorgung
Entsorgung des Gerätes
Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, gibt Ihnen der zuständige Müllbe­seitigungsverband gern Auskunft über notwendige Maßnahmen zur fachgerechten Entsorgung.
13. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabri­kationsfehler zurückzuführen sind, gilt eine zweijährige Gewährleistungsfrist ab Lieferung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Batterien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind hiervon ausgenommen. Män­gel, die unter die Gewährleistung fallen, werden für den Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung kostenlos behoben. Weitere Ansprüche können nicht berück­sichtigt werden. Kosten für Hin- und Rücktransporte gehen zu Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät an einem anderen Ort als dem Sitz des Kunden be­findet. Bei Transportschäden können
16
Gewährleistungsansprüche nur geltend gemacht werden, wenn für Transporte die komplette Originalverpackung ver­wendet und die Ware darin gemäß dem originalverpackten Zustand gesichert und befestigt wurde. Bewahren Sie da­her alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht ausdrücklich von seca autorisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleistungsfall direkt an den Ver­käufer des jeweiligen Landes zu wenden.
1. Full certification
In seca products you are purchasing not only technology matured over a century, but also quality confirmed by authorities, the legal system and by institutes.seca products already meet the quality and technology requirements of tomorrow. With seca, you are buying the future.
The products in these operating instructions comply with German legislation governing medi­cal products and therefore with Directive 93/42/ EEC of the Council of the European Community which is embodied in national laws throughout Europe. Scales carrying this symbol are approved for medical purposes in the European Community. seca scales with this symbol meet the stringent quality and technical requirements placed on scales which can be calibrated. Scales carrying this symbol are calibrated in ac­cordance with Precision Class III of EC Directive 90/384/EEC.
Products carrying this symbol comply with the fol­lowing directives and standards:
– Directive 90/384/EEC governing non-automat-
ic weighing instruments
– Directive 93/42/EEC governing medical devic-
es
– DIN EN 45501 governing metrological aspects
of non-automatic scales seca’s professionalism has also been officially recognized. The certificate from TÜV Product Service, the body responsible for medical devic­es, confirms that as a manufacturer of medical devices, seca rigorously complies with stringent legal requirements. seca’s quality assurance sys­tem covers the development, production, sales and service of medical scales and measuring systems and ergometry.
seca protects the environment. We place a strong emphasis on saving natural resources. We therefore strive to save packaging material where meaningful. What is left over can conveniently be disposed of locally via the Ger­man Dual System (recycling programme).
Model 764
Model 764 17
2. Congratulations!
Your purchase of this integrated meas­urement station seca 764 means you have a high-precision and sturdy elec­tronic body height and body weight measuring instrument. seca has been putting its experience at the service of health for over 150 years now, and as market leader in many countries of the world, is always setting new standards with its innovative developments for weighing and measuring.
The integrated seca 764 measurment station is primarily used in accordance with national regulations in hospitals, doctor's practices and health care cent­ers.
The measurement station is a medical product falling under Class I and is cali­brated to meet Precision Class III. The in­tegration of electronic scales and
electronic height measurement in one deivce means the seca 764 is particular­ly suitable where weighing and measur­ing must be carried out where little space is available. The data measured can be converted at the push of a button into a Body Mass Index. The telescoping de­sign used for the height measurement unit as well as the retractable head slide allows the device to be easily moved on the built-in castors.
The sturdy design and intelligent power management system ensure a long peri­od of maintenance-free service so that the device can be used for years to come. Operation is easy with two large displays allowing weight and height to be read out simultaneously.
3. Safety
Before using the device, please take some time to read the following safety instruc­tions.
• Follow the safety instructions in the in­struction manual.
• Keep the operating manual and the declaration of conformity contained therein in a safe place.
• Never drop the deivce or expose it to strong shocks.
• Have repairs carried out exclusively by authorised persons.
• After moving the device, place it care­fully back in the position for use.
• After using the height measurement unit fold the head slide down. This avoids the hazard of injury.
• Be sure to use only the seca AC adap­tor supplied. Before plugging the AC adaptor into a socket, check that the mains voltage indicated on the AC adaptor matches local mains voltage.
• When using the device with an AC adaptor, be sure that the power supply cable does not pose any danger of tripping or entanglement.
• Be sure to have the device maintained and recalibrated regularly (see "Main­tenance").
18
4. Before you start…
Unpacking
Remove the packaging and place the based on a solid,
even surface. The equipment supplied includes:
• Base of scales
• Column with integrated height meas­urement and display head
• Protective cover for column
• SW 5 Allen spanner
• 2 screws
• seca AC adaptor
• Operating instructions with a declara­tion of conformity
Mounting the column
– Place the protective cover onto the
column.
– Place the column in to the notch so
that the folding head slide is pointing down toward the platform.
– Screw the column from beneath onto
the weighing platform.
– If needed, carefully place the scales
on the side to tighten the screws.
– As shown in the illustration, connect
the power supply cable on the bottom of the weighing platform.
– Insert the plug of the display cable in
the jack on the bottom of the weighing platform.
– Fasten the cable in the cable guide. – Now put the device back in an upright
position.
– Slide the column cover all the way
down until it locks into place on the weighing platform.
Model 764 19
Power supply
The power supply must come from the supplied AC adaptor. The connector for the AC adaptor is lo­cated under the rod.
5. Setting up and aligning the scales
– Place the scales on a level surface. – Align the scales by removing the foot
screws. The air bubble in the spirit lev­el must be right in the centre of the circle . The scales must stand secure­ly on the floor on all four feet.
Important! The alignment of the base of the scale must be checked and corrected if nec­essary every time the location of the scale is changed.
20
6. Operation
Controls and displays
The controls and display are in the display part.
Switching the device on and off
Normal operation No function
In the function menu Raise the value
Press button briefly Active/deactivate hold function
Press button down and hold briefly
In the function menu Lower the value
Activate BMI function, confirm
Toggling the unit of height measurement between cm and inch
Setting the height measurement to zero for relative measurements
Pushing button to mark the valid height measurement value
Set the display to zero, activate/deactivate TARE
Model 764 21
Checking that the contents of the calibration counter are correct
These seca scales are calibrated. Calibration may be performed only by authorised centres. To ensure this, the scales are fitted with a calibration counter which records any change to data relevant to calibration. If you want to check whether the scales are properly calibrated, proceed as follows:
– If necessary, switch off the scales. – Keep a key of your choice depressed
and start the scales. The current contents of the calibration counter are shown on the display for a few seconds.
– Compare the output contents of the
calibration counter with the number shown on the calibration counter stick­er.
For valid calibration, both numbers must match. If sticker and calibration counter do not match, then re-calibra­tion is required. Contact your service
agent or seca Customer Service. If a supplementary calibration is neces­sary, then the supplementary calibration counter sticker illustrated opposite is used to record the calibration counter po­sition instead of the seca calibration sticker shown above. This sticker is se­cured with an additional seal by the per­son authorised to perform the supplementary calibration. The supple­mentary calibration mark is available from seca Customer Service under the number 14-05-01-886.
Both numbers must match.
Correct weighing
– Press the Start button.
, and appear in the display in sequence. After this the scales are automatically set to zero and ready for operation.
– Stand on the scales and remain mo-
tionless.
– Read the weighing result off the digital
display.
– If a weight of more than 250 kg is
placed on the scales, then ap­pears in the display.
22
– To switch off the scales, press the
Start button again.
Switching off the device
– To switch off the scales, press the Start button again.
Taring weight display (TARE)
The TARE function is useful if an additional weight should not be considered while weighing. Proceed as follows: – Press the green Start button.
– First, place the additional weight onto
the scales and activate the TARE function by pressing down and briefly holding down the HOLD/TARE but­ton. The display is reset to zero. ap­pears in the display “NET” appears in the display.
– Now place the patient onto the scales
with the previously weighed additional weight.
The scales show the weight of the pa­tient without the additional weight. You can now perform as many weigh­ing operations as you like.
– Deactivate the TARE function by
pressing the button down and holding it briefly once again; this puts the scales back into the normal weighing mode, the tare value (the additional weight value) is deleted.
– The tare value is likewise erased
when the scales are switched off.
Model 764 23
Store weight value (HOLD)
You can also continue displaying the weight determined once the load has been re­moved. This makes it possible to look after a patient first, before having to note the weight:
– Press the HOLD/TARE button while
the scales have a weight on it.
– “HOLD” appears in the digital display.
The weight remains stored in the dis­play until the Hold function is automat­ically switched off.
– The triangle with the exclamation mark
indicates that this frozen display is an additional facility which is not subject to calibration.
– The HOLD function can be switched
off by pressing the HOLD/TARE key again. appears in the display if the scales have no load, otherwise the current weight is shown. The “HOLD” display vanishes.
Note: The HOLD and TARE functions can also be used simultaneously.
Height measurements
– Press the START button on the dis-
play housing to switch on the device.
First appears in the height dis­play. The unit selected before switching off the device is active and is marked by an arrow. – If required, switch the unit of height
measurement ("Toggling unit of height measurement").
– Raise the head slide up and push the
head slide up far enough for the per­son whose height is being measured to easily stand under it.
– Ask the person being measured to
place his back against the height rod. Make sure the person's posture is up­right and head is straight.
– Now push the head slide down until it
rests on the person's head.
– Note down the height on the display.
24
Toggling unit of height measurement
The display can toggle between "cm" and "ins" (inches). – Switch the device on. The height rea-
dout is displayed in the most recent unit selected.
– To switch the unit displayed press the
cm/ins button.
– An arrow lights up next to the cm or
ins display.
Relative measurements
The height rod can be set to zero at any position. This function allows extremities to be measured. – Press the ZERO button in order to set
the height rod to zero at its current po­sition.
ZERO SET is highlighted in the display. All lengths are now measured starting from this zero set point. Any measure­ment below this zero point will cause re­sults to be displayed with a minus sign.
– Pres the ZERO button again if you
want to start measuring from absolute zero again.
Body Mass Index (BMI)
The Body Mass Index compares body size with body weight while also allowing more precise information to be determined for ideal body weight according to Broca. A toler­ance range is given which is considered ideal for health. The Body Mass Index applies only to adults: these values are not relevant to children and young people.
By using the integrated measurement station seca 764 you can have the Body Mass Index calculated directly from the size measured and the measured weight. Please fol­low these steps.
– Press the Start button.
, and , appear in the display in sequence. After this the device is set to zero and ready for op­eration.
Model 764 25
– Now measure height as described.
After you have determined that the pa­tient is standing up straight and the head slide is correctly positioned, then please push the DATA VALID button. This marks the height measurement as a valid value for the Body Mass In-
dex calculation. – Push the head slide back up. – Now read the weight value in the
weight display. – Press the FUNC key. The measured
height which is marked as valid now
appears in the display. Push the kg/
lbs/sts buttons (raise the value) or
HOLD/TARE (lower the value) if you
want to correct the height, for example
to compensate for shoe heel height. – Push the FUNC button again The BMI
function is now activated. – Now the patient should try to stand as
still as possible. – Read the BMI on the LED and com-
pare it with the categories under
"Evaluating Body Mass Index“. – To return to normal weighing mode,
press the FUNC key. – To switch off the scales, press the
Start button again.
Note: The Body Mass Index is correctly calculated even when you have not select met­ric display units.
26
Evaluating Body Mass Index:
Compare the value determined with the categories quoted below which correspond to those used by WHO, 2000.
• BMI below 18.5:
Warning, this patient weighs too little. There could be a tendency to anorexia. An in­crease in weight is recommended to improve well-being and performance. If in doubt, consult a specialist.
• BMI between 18.5 and 24.9:
The patient is of a normal weight. He can stay as he his.
• BMI between 25 and 30 (pre-obese):
The patient is slightly to moderately overweight. The patient should lose weight if a previous illness exists (such as diabetes, high blood pressure, gout, lipid disorders).
• BMI over 30:
Weight reduction is essential. Metabolism, cardiovascular system and bones are all under strain. A consistent diet, plenty of exercise and behavioural training are all rec­ommended. If in doubt, consult a specialist.
7. Care and cleaning
When needed, clean the device with a household cleaning agent or other common dis­infectant. Follow the manufacturer’s instructions.
Under no circumstances use abrasive or acid cleaners, white spirit, benzene or the like for cleaning. Such substances can damage the high-quality surfaces.
8. What to do if …
… no weight or height readout appears?
– Is the device switched on? – Is the plug between the power supply connector in the rod and base properly con-
nected? – Is the plug contact of the AC adaptor properly connected on the device rod? – Is the plug contact for connecting the display and the base properly connected?
does not appear before weighing?
– Press the start button again – there must not be any load on the scales – and only
its feet should be in contact with the floor.
… one segment is illuminated constantly or not at all?
– The relevant segment has a fault. Inform Servicing.
appears in the weight display?
– Maximum load has been exceeded.
… the weight display is blinking?
Model 764 27
– If you have just activated the Hold or Tare function, please wait until the scales have
detected a steady weight value. The display will then stop flashing.
– If there has been no activation of a function beforehand, remove the load from the
scales and wait until is displayed, then weigh again.
… the display appears?
– The ambient temperature of the device is too high or too low. Place the device where
the ambient temperature is between +10 °C and +40 °C. Wait about 15 minutes until the device has adjusted to the ambient temperature and weigh again.
… the display and a number appear?
– Use the Start button to switch off the device and start again. After this the device will
function normally.
– If this is not the case, disconnect the power supply by briefly unplugging the AC
adaptor. If this measure is equally unsuccessful, inform the Service department.
appears in the height display?
– Slide the head slide up or down quite a ways. This will make the head slide pass a
mark which can be evaluated and the system can now calculate the position correct­ly again.
9. Servicing/recalibration
Have the scales recalibrated by authorised persons in accordance with national legal requirements. The year of initial calibration can be found behind the CE symbol on the rating plate above the number of the appointed office, 0108 (Hamburg Calibration Of­fice). Recalibration is required in all cases if one or more calibration seals have been damaged or calibration counter contents does not match the number on the valid cali­bration counter sticker (c.f. "Checking that the contents of the calibration counter are correct"). We recommend having your scales serviced by your local service agent be­fore having it recalibrated. Seca Customer Service will be pleased to give you further assistance.
28
10. Technical data
Device dimensions
Width: 360 mm / 14.2 ins Height: 1320 +10 mm / 52 +0.4 ins Depth: 686 mm / 27 ins
Weight approx 20.5 kg Temperature range +10 to +40 °C Calibration approved for medical use, Class III Medicinal product according to
93/42/ECC Class I Colour white/black Maximum load 250 kg
Minimum load 2 kg Graduations 100 g Precision at first calibration
Up to 50 kg: ± 50 g 50 kg to 200 kg ± 100 g
200 kg to 250 kg ± 150 g
Height measurement Precision Tolerance of ±2 mm Reproducibility ±1 mm Measurement range 110 - 200 cm / 43 - 79 ins Resolution 1 mm / 0.05 ins
Model 764 29
11. Spare parts
RS232 adapter kit with print port Order no. 460-00-00-009 Model-specific power unit
Designation: Plug-type AC adaptor 230 V~/50 Hz/12 V=/130 mA Order no. 68-32-10-252
Designation: Plug-in AC adaptor, reversible 115 V~/230 V~/50-60 Hz/ 9 V=/350 mA
Calibration seal Order no. 14-05-01-886
Order no. 68-32-10-243
12. Disposal
Disposing of the device
If the device can no longer be used, contact the waste disposal authority about what measures are required for proper disposal.
13. Warranty
A two-year warranty from date of delivery applies to defects attributable to poor materials or workmanship. All moveable parts - batteries, cables, AC adaptors, re­chargeable batteries etc. - are excluded. Defects which come under warranty will be made good for the customer at no charge on production of the receipt. No further claims can be entertained. The costs of transport in both directions will be borne by the customer should the equipment be located anywhere other than the customer’s premises. Warranty claims for damage during transport can
30
only be enforced if the complete original packaging was used in transit and the goods contained are secured and fixed into position in their original condition. All the packaging should therefore be re­tained.
A claim under warranty will not be hon­oured if the equipment is opened by per­sons not expressly authorised by seca to do so.
We would ask our customers abroad to contact their local sales agent in the event of a warranty matter.
Loading...
+ 146 hidden pages