Summer Lautstärke (ab Werk LAUTSTÄRKE 2)
Bei eingeschal tet em Summer ertönt am Programmende
in regel mässigen Abständen ein Signal. Di e Lautst ärke ist
in 3 Stufen mit der Tast e einst ellbar.
Aus
L
autst ärke 1
L
autst ärke 2
L
autst ärke 3
Stand-by-Funktion (ab Werk EIN)
Bei eingeschal tet er Stand-by-Funkti on schaltet die
S
teuerung wenn kein Waschprogramm l äuft in den
Energi espar-Zustand. Al le Anzeigen sind dunkel.
Optische Schnittstelle (a
b Werk AUS)
Wenn die optische Schnit tst elle (SCS) eingeschalt et ist,
kann der Kundendienst über einen PC mit der Maschine
kommunizieren.
Netzanschl
uss reduziert (a
b Werk OFF)
Bei reduzi erter Anschl ussspannung verlängern si ch die
Programmzei ten entsprechend.
Aus = 400 V 2N ~ 4,2 k W / 10 AT
Aus = 400 V 1N ~ 4,2 k W / 16 AT
Ein = 230 V 1N ~ 2,3 kW / 10 AT
Hinwei
s für Prüfinstitute
und Anwender
In der Warendeklaration wird dieser Waschextraktor nach
der Energy-Label-Klassifikat ion aufgrund der
Normprogramme EN 60456 in der Waschwirkungskl asse
mit der Bestnote A ausgezeic hnet . Ab Werk sind jedoch
di e sp eziell für Sch w ei z e r Ko nsu me n te n be d ü r f nisse
en t wic k elte n Sta n d ard wasc h p r o g ra m m e eingest e l l t,
können doch moderne Textili en auf grund der heut igen
Trag- und Waschgewohnheiten mit kürzeren Programmen
gewaschen werden.
S
ie können jedoch di e Normprogrammzeit en nach
Energy-Label über di e er wei t ert en Grundeinstell ungen
einstellen, in dem Sie den Paramet er Waschzeit reduktion
auf AUS st ellen.
! Das Gerät ist nun grundsätzlich auf die längeren
Waschzeit en nach Energy-Label eingestell t.
Normprogramm nac
h EN 60456
Baumwolle 60°C: 112 Mi n / 42 l / 0, 95 kW h
S
t örun g e n
R
eparaturen, Änderungen oder Ei ngrif fe an El ektrogerät en dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt w erden. Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Sachschäden und Gefahren f ür den
Benutzer entstehen.
Bei Reparaturen dürfen nur Original ersat zt eile eingesetzt
werden.
Kleine Störungen selbst behebe
n
Das Gerät geht nach Betätigen eine
r
Programmtaste nicht i
n Betrieb:
! Überprüfen Sie, ob der Wandschal ter eingeschalt et und
der Net zstecker eingest eckt ist .
! Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen i nt akt sind oder
der Sicherungsaut omat ausgelöst hat.
Das Gerät läuft nicht a
n:
!Starttaste nicht gedrückt.
!Startzeitvor wahl eingest ellt . Start erst nach Ablauf der
vorgewählten Startzeit .
Waschmittelreste in der Waschmittelsc
hublade
:
! Feuchtes oder verkl umptes Waschmitt el.
Waschmitt elschublade vor dem Einfüllen des Waschmitt els
abtrocknen (R
einigen si ehe Seite 14). Bei Flüssig- und
Kompaktwaschmitteln Dosierhilfen benutzen. Das
Waschmitt el in di e Dosierhi lf e füllen und zur Wäsche in
die Trommel geben.
! Einsatz f ür F lüssigwaschmit t el herunt ergedrückt. Einsatz
in die Stellung f ür Pulverwaschmitt el bringen
(
siehe Seite 6
)
.
Wasser bei
m Waschen nicht sichtbar:
! Kein Fehl er! Das Wasser bef indet sich im Gerät unterhalb des sicht baren Bereiches.
Waschergebnis nicht
gut:
! Verschmut zungsgrad war höher als gewohnt .
! Art des Waschmit tels und die Dosi erung verändern.
! Maxi mal zuläss i ge Temperatur für di e Textili en wählen.
! Ein st ärkeres Waschprogramm wählen.
Waschmittelrückstände a
uf der Wäsche:
! Dies ist ni cht auf ein schl echt es Spülergebnis Ihres
Waschautomat en zurückzuführen, sondern es handelt sich
um unlösli che Rückst ände von einzel nen phosphat freien
Waschmitt el n, die mitunter dazu neigen, sic h als helle
Flecken auf der Wäsche abzul agern.
! Abhilf e: trocknen und ausbürst en oder sof ort den ge-
samt en Spülvor gang wi ederholen. Eventuell Waschmi tt el
wechseln.
Graue Rückstände auf der Wäsche:
! Bei Verschmutzungen aufgrund von Salben, Fet ten
oder Ölen reicht manchmal die Normaldosierung des
Waschmitt els ni cht aus, bei m nächst en Waschen die
Dosierung erhöhen. Abhilf e: maximal zulässige Temperat ur für di e Texti li en wähl en.
Graue Flecken a
uf der Wäsche:
! Diese Fl ecken können durch Kosmeti ka oder Weich-
spüler verursacht sein und schon vor dem Waschen
ausserhal b des Gerätes auf di e Wäsche gelangt sein.
Abhilf e: nach Ei nweichen in Flüssig waschmi tt el lassen si ch
einige Fl ecken wieder aus waschen.
Nac
h dem letzte
n Spülgang ist Schaum zu sehen:
! Einzelne Waschmittel neigen zu st arker Schaumbildung,
was jedoch keinen Einfluss auf das Spülergebnis hat.
18