Schulthess XLI 5506 User Manual [de]

Page 1
Pr odukte-N r. N° de pr odu i t 5506.0 No. di p r od o t to
In st r u k ti o ns-N r. N° d’i nst ruc t io n 534 260 . A A No . d e ll ist ru z io n e
SPIRIT XLI 5506
Be di e n u ngsa nl e i t un g
f ür W asc h au to m a te n im Ei g e nh e i m
M od e d’ e m pl o i
p o u r l a v e-l i n g e d a ns m aiso ns i n di v i d u el l es
Ist ru zi o ni p er l ’ uso
di l a v a trici i n c ase m o no fa m ili a ri
Page 2
L
ie b e Ku ndin , li e b e r Ku n d e
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Schult hess­Waschautomat en entschieden haben.
Ihr neuer Waschautomat ent stand i n mehrjähriger Ent wi cklungsarbeit . Höchst e Qualit ätsansprüche sowohl i n der Entwicklung als auch in der Fert igung garanti eren ihm eine lange Lebensdauer.
S
eine Konzepti on erfüll t all e heut igen und zukünft igen Anforderungen moderner Wäschepfl ege. Sie ermögl icht Ihnen eine vielf äl ti ge und individuell e Programmwahl .
S
parsamst er Umgang mit Wasser, Energie und Wasch­mitt el tragen zur Entl ast ung unserer Umwel t bei und sichern Ihnen bei m Betri eb Ihres Waschaut omaten höchst e Wir tschaft lichkeit .
Bit t e l esen Sie di ese Bedienungsanl ei tung sorgf älti g durch, um all e Möglichkeit en und Vorteil e Ihres neuen Waschautomat en nut zen zu können. Beacht en Sie zudem die Sicherheitshinweise auf Seite 4 sowie das beili egende Garantie- und Kundendienst hef t.
Wir w ünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen
S
chult hess-Gerät.
Ihre
S
chult hess M aschinen AG
Chère clie nt e , ch e r cli e n t,
Nous sommes f ort heureux que vous vous soyez décidé pour un l ave-linge Schult hess.
Votre nouvelle acquisition est l e fruit de plusieurs années d’efforts de développement. Des normes de qualit é extrêmement r i goureuses en mat ière de conception et de fabri cati on lui garantissent une l ongue durée de vie.
S
a conc epti on répond à t outes les exigences actuel les et futures de l’entreti en moderne du linge. Elle off re un choix varié et personnalisé de prorammes.
S
a sobriét é en matière de consommati on d’eau, d’énergie et d’agents de lavage contribue à ménager notre envi­ronnement tout en vous garant issant un f onctionnement parti culièrement éc onomi que.
Veuill ez li re at tentivement le présent mode d’emploi, afi n que vous puissi ez prof it er de t ous les avan­tages et possibili tés de vot re nouveau l ave-linge. Observez en outre les instruct ions de sécurit é p. 24 et conservez avec soin le livret de garanti e et de servic e après-vente joint .
Nous esrons que votre nouvelle machine Schult hess vous apportera enti ère satisf action.
.
Cordialement S
chult hess M aschinen SA
Cara cli e n te, Ca ro cli e n t e
S
iamo li eti che abbi at e sc elt o una lavatrice Schult hess.
L
a vostra nuova lavatrice è nata dopo mol ti anni di
ricerche. Le alt e esi genze di qualit à richiest e durant e la fase di fabbric azione vi garantisc ono un apparecchi o
di l unga durata.
L
a sua c oncezione soddisfa tut te le richi est e odierne e f ture per un moderno trat t ament o della biancheria. Vi consente di selezi onare i programmi in modo vari o e personalizzato.
Il f orte risparmio di acqua, d’energia e di det ersivo c ontri- buisce a salvaguardare l’ambiente, oltre ad assicurarvi la massima ec onomi t à durant e il funzionament o della vostra lavatrice.
Vi preghiamo di l eggere attentamente queste istruzioni per
l’uso, per pot er sfruttare tutt e le possi bilit à ed i vantaggi che vi offre l a vostr a nuova l avatr i ce. Osservate inoltre le
Istruzi oni per la sicurezza a pagi na 44 e con-
servat e il libret to del Servizio
Assistenza ed il cert ificat o di
garanzi a allegati.
Vi auguriamo di poter util izzare con gioi a l a vostra nuova macchina Schult hess.
Vostra
S
chult hess M aschinen SA
Page 3
In h a l tsv e r z e ich n is
Worauf Sie achte
n müssen
! Entsorgungshinweise 4
" Verpackung des Neugerät es 4 " Altgeräte 4
!Sicherheitshinweise und Warnungen 4
Ihr neuer Waschautomat
! Um welt schut z und Sparhi nweise 4 ! Gerät ebeschreibung 5 ! Die Waschmitt elschublade 6
Hinweise
zum Waschmittel
und zur Wäschevorbereitung
! Wasch- und Pflegemi tt el 6/7 ! schehinweise 8
" sche sorti eren 8 " Tipps zum Waschen 8 " Fleckenent fernung 8
Inbetriebnahm
e
! Erster Waschgang 8
Waschen
!Standardprogramme 9 !Sonderprogramme 9 ! Waschen 10
" Vorbereit ung 10 " Einf ülltür öf f nen 10 " Waschprogramm wählen 10 "Zusatzfunkt ionen wähl en 10 " sche einfüllen 10 " Einf ülltür schli essen 10 " Waschmi ttel einf üll en 11 "
Programm start en
11
" Programmzeit /Programmst and 11 " Programm vor dem Programmst ar t
" ändern 11
" Programm abbrechen 11 " Programm mit Spülstopp beenden 11 " Programmende 11 " sche entnehmen 11 " Gerät ausschal ten 11
!Spezi al programme 12
"Spezi al programm wählen 12 "Zusatzfunkt ionen wähl en 12 " sche einfüllen/Einfüll tür schliessen 12
!Spezi al programme 12
" Handwäsche 12 " Windeln 12 "Schl eudern 12
!Zusatzprogramme 12
" Kurzprogramm 12 "Schonprogramm 12 " Vorwaschen 12 " Int ensiv 12
! Die Zusatzfunkt ionen 13
"Startzeitvor wahl 13 "Schl euderdrehzahl 13 "Spülstopp 13 "Schnellgang 13
Wartung, Pflege, Reini
gung
! Gerät rei ni gen 14
" Gerät ent kalken 14 " Trommel reinigen 14 " Wasserzulauf schlauch 14 " Frost schut z 14 "Laugenpumpe entleeren 14 " Wasserzulauf schlauch ent leeren 14 " Waschmi ttelschublade reinigen 14 " Notentl eerung 15
!Siebe im Wasserzulauf rei ni gen 15/16
Einstellungen
! Grundei nst el lungen
"Zusätzlicher Spülgang 16 " Erhöht er Wasserstand beim Waschen 16 " Erhöht er Wasserstand beim Spülen 16 "Schl euderdrehzahl-Reduktion 16 " Uhrzeiteinstellung 17 "Sprache 17
! Erwei tert e Grundeinst ellungen
" Hautschut zf unktion 17 " Ki ndersicherung 17 "Spülstopp 17 " Memoryfunkt ion 17 "Seifen-Waschprogramm 17 " Einwei chprogramm 17 " Cool-Down-F unktion 17 " Auflockern am Programmende 17 " Waschzeitredukti on 17 "LCD-Helli gkeit-/Kontrast ei nst el lung 17 "Summer Lautst ärke 18 "Stand-by-Funkti on 18 " Opt ische Schnit tst elle 18 " Netzanschl uss 18 " Hinweis für Prüfinst itute und Anwender 18
Störungen
! Kl ei ne Störungen sel bst beheben 18/19 !Störungsmeldungen 19
Kundendienst
! Produkte- und Geräte-Nr. 20
Garantiea
bonnemen
t
20
S
om m ai re fra nç ais
! Voir page 21
In dice it al i a n o
! Vedere pagina 39
D EUTSCH
Page 4
En tsorg un gsh i n w eise
Verpackung des Neugerätes
Verpackungsmat erial ordnungsgemäss entsorgen. Verpackungsmat erial ist kein Spielzeug. Durch die Aufbereitung und Wiederver wendung werden
R
ohstof f e ei ngespart und Abf al lvolumen verri ngert. Die Verpackung kann dem Fachhändl er oder Lieferant en zurückgegeben werden. Alle ver wendeten Verpackungsmaterialien sind umwelt­verträgl i ch und wiederverwendbar. Der Kart on best eht aus 80% bis 100% Alt papier. Holzteil e sind nicht chemisch behandel t. Die Folien sind aus Polyethyl en (PE), die Umbänderung aus Polypropyl en (PP)
und die FCKW-freien Polstert eile aus geschäumt en
Polystyrol (PS)
. Diese Materiali en sind reine Kohlen-
wasserstoff-Verbindungen und recycelbar.
Altgeräte
Ausgediente Geräte sind unbrauchbar zu machen: Nachdem der Netzstecker gezogen bzw. der Anschluss
vom Elektri ker demonti ert worden ist , Net zkabel durctrennen und ent fernen. Türschloss zerst ören oder entf er nen, dami t spielende Kinder si ch nicht einsperren und in Lebensgef ahr gerat en. Das Alt gerät entlt wertvoll e Werkstof fe, di e ei ner Wiederver wertung zugeführt werden sol lt en. Stellen Sie sicher, dass Ihr alt es Gerät ordnungsgemäss ent sorgt wird. Anschriften von Sammelst ellen oder Rücknahmeorten für di e Entsorgung von Alt gerät en erf ahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Bit t e helf en Sie auf diese Weise bei ei ner umwel tverträg- lichen Entsorgung bzw. Wi ederver wer tung mit .
S
ich erhei tshin w eise un d
War n un g e n
Dieses Gerät entspricht den ei nschlägigen Sicherheits- besti mmungen für Elektr ogerät e.
Vor der Inbetriebnahme beachte
n:
L
esen Sie di e beiliegenden Druckschrift en sorgf äl ti g durch,
bevor Sie Ihren Waschaut omaten in Betri eb nehmen.
S
ie ent halt en wichti ge Informat ionen zu Installat ion, zum
Gebrauch und zur Sicherheit des Gerät es.
R
eparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Sachschäden und Gef ahren f ür den Benützer entstehen.
Druckschrift en für Mi tbenützer oder Nachbesitzer sorfältig aufbewahren.
Das Gerät entsprechend der Aufstellungsanl eitung inst alli eren. Transportsicherung entfernen und aufbewahren.
Ein Gerät mit sichtbaren Schäden nicht anschliessen. Im Zwei f elsf all Kundendi enst oder Händl er befragen.
Bei
m Waschen beachte
n:
Kinder nicht mit dem Gerät unbeaufsi chtigt lassen. Haustiere vom Gerät f ernhal ten. Das Gerät nur i m Haushal t zum Waschen von maschinen-
waschbaren Texti lien in Waschlauge verwenden. Beim Waschen mit hohen Temperaturen das Einf üllfenster
nicht berühren. Prüf en Sie, ob der Pumpendeckel ei ngeset zt und f est-
geschraubt ist .
Nac
h Programmende beachte
n:
Ni cht in di e drehende Trommel greif en.
Wasserhahn schl iessen.
Wird die Stromzufuhr ausgeschalt et, ohne dass der
Wasserhahn geschlossen wurde, ist der i m Gerät einge-
baut e Überschwemmschut z unwirksam.
Zum Schutz des Gerätes beachte
n:
Ni cht auf das Gerät st eigen.
S
et zen, l ehnen oder st üt zen Sie sich ni cht
auf die Einfülltür. (Kippgef ahr!
)
Bei einem Transport beachte
n:
Transportsicherung einbauen.
Vorsicht beim Transport des Gerätes (Verlet zungsgef ahr)! Das Gerät nicht an vorst ehenden Baut ei len anheben!
Um w el tschu t z un d Sparh i n w eise
Am sparsamsten und umwel tfreundlichsten waschen Sie,
wenn Sie di e maximale Wäschemenge ei nf üllen. Die
maximal angegebene Wäschemenge nicht überschreit en.
S
iehe Standardprogramme Seite 9.
So sparen Sie Wasser,
Energie
und Waschmittel
:
Verzichten Sie bei normal verschmut zt er W äsche auf das
Vorwaschen.
So sparen Sie
Energie
und Zeit:
Bei geri ng verschmutzters che die Taste drücken.
So sparen Sie Waschmittel:
Das Waschmit tel entsprechend Wasserrt e, Ver­schmutzungsgrad und Wäschemenge dosieren und di e Hin weise auf den Waschmitt el packungen beachten.
4
Page 5
Ge rä t e beschre i bu n g
Bedie
nungs- und Anzeigefeld
Programm
e
1Spezi al programme 2 Wolle 30°C 3 Bunt sche 40°C 4 Bunt sche 60°C 5 Kochwäsche 95°C
Zusat
zfunktionen
6 Kurzprogramm 7Schl euderdrehzahl/Spülstopp 8Startzeitvor wahl
9Schonprogramm 10 Vor waschen/Int ensiv 11 Programmstart 12 Einfüllt ür öf fnen
13Schnellgang
Anzeige
n
14 Displayanzei ge
Schnittstellen
15SCS-Schult hess Cont rol System
(
PC-Schnit tst elle f ür Kundendienst
)
5
Waschmitt elschublade
Bedi enungs- und Anzei gef el d
Einfüllt ür
Wartungsklappe für Laugenpumpe
Page 6
Wasc hmi t t e lsch ubl a d e
!Ziehen Sie di e Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus. Wasc h- oder Pf legemit tel in di e Kammer I, II oder
einfüll en:
Kammer I: Waschmitt el für die Vor sche und Einweichen. Kammer II: Waschmitt el für die Haupt sche, Bleichmit tel, Baukast en w aschmi tt el, Stärke, Wasserentrter bei Seifenprogramm. Kammer :Pfl egezusätze für den letzt en Spülgang, z.B. Weichspüler.
Für di e verschiedenen Art en und M engen von Was ch- mit teln kann der Einsatz in Kammer II verschoben werden. Wenn Sie geringe Mengen Waschpulver, z.B. Kompakt­waschmi ttel, ver wenden: !Ziehen Sie den Einsat z nach vorn. Der Pf eil auf dem Einsat z zeigt auf Symbol .
Wenn Sie grosse Mengen Waschpulver oder Tabs verwen­den: !Schi eben Sie den Einsat z ganz nach hinten (
Auslief erungszust and
)
.
Der Pfei l auf dem Einsat z zeigt auf Symbol .
Wenn Sie Fssig waschmi tt el verwenden:
!Ziehen Sie den Einsat z bis zum Anschlag nach vorn und drücken Sie ihn nach unt en. Der Pfeil auf dem Einsatz zei gt auf Symbol . Di e Skala auf dem Einsatz
erleicht ert die Dosi erung des Flüssigwaschmi tt els.
Hinwei
s
Bei Waschprogrammen mi t Zeitvorwahl ei ne Dosi erkugel für Flüssigwaschmitt el benutzen und mi t zu dersche
in die Trommel legen (siehe Seite 10
)
.
Wasc h- un d Pfl e g e mi t t el
S
ie können alle handelsüblichen
für Waschaut omat en geeig-
neten, wie z.B.
pulverf örmi ge, kompakte (Konzentrate
)
,
Tablett en (Tabs) sowie flüssige
Waschmitt el , ver wenden.
Verwenden Sie Waschmit tel entsprechend der Faserart und
Farben der Textilien:
!
Voll waschmitt el für Weisssche
!
Bunt waschmi t t el für Bunt sche
!
Fei nwaschmit tel für Synt het ics, Viscose und Mikrof asern
!
Woll waschmit tel für Wol le, Seide und Oberbekl eidung
Verwenden Sie den Einsat z für Flüssig waschmi tt el i n der Waschmitt elschublade oder Nutzen Sie Dosierhilf en, wi e z.B. Dosierkugeln oder Säckchen die den Waschmit t el n beigel egt sind.
6
Page 7
Auf keinen Fall lösungsmit telhalt ige Reinigungsmitt el
ver wenden. Es best eht di e Gefahr, dass Gerät eteil e
beschädigt werden und gif ti ge Dämpfe entstehen. Dazu besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Textilien, welche mit lösungsmitt el haltigen Reinigungs-
mitt el n behandelt wurden, müssen vor dem Waschen von Hand in klarem Wasser gut ausgespült werden. Verwenden Sie nur Wasserent rt ungsmitt el, Färbe- und
Ent färbemi tt el und andere Zusatzstof fe, bei denen der
Herst eller in seiner Gebrauchsanwei sung den Einsatz dieser Mi t t el in einem Waschautomaten ausdrücklic h erlaubt. Beacht en Sie di e entsprechenden Gebrauchsanweisungen genau. Wäschestärke nur beim letzt en Spülen (Veredeln) zuge­ben, da bei all en anderen Waschgängen Explosionsgefahr besteht. Waschmitt el und Wäschepfl egezusätze so aufbewahren, dass sie für Kinder unzugängli ch sind. Waschmitt el , Waschhilfsmi ttel und andere Zusatzstof fe an einem trockenen, kühlen Ort l agern, da verklumpte Waschmitt el zu Funkt ionsst örungen führen können.
Waschmittel
dosie
rung
Nur ei ne richt ige Dosierung führt zu gut en Waschergebnissen. Beachten Sie di e Dosierempfehlungen auf der Waschmit telpackung. Beachten Sie, dass di e auf den Packungen angegebenen Dosiermengen sich auf
volle Trommelbel adungen beziehen. Reduzieren Sie bei
kleinererschemenge die Dosier menge.
Die Waschmittelmenge hängt ab von:
! der Wasserhärte
,
falls Sie di ese nicht kennen fragen Sie auf Ihrer Gemeindeverwaltung nach. Dosieren Sie das Waschmitt el ent sprechend dem Wasserhärtebereich.
! dem Verschmutzungsgrad der Wäsch
e
!leicht versc
hmutzt;
keine erkennbaren Verschmutzungen und Fl ecken, die Kl ei dungsstücke haben z. B. nurrpergeruch angenommen.
R
eduzieren Sie di e Waschmittelmenge gemäss
Dosierempfehlung. Waschen Sie di ese Textilien im Expressprogramm.
! normal versc
hmutzt;
sichtbare Verschmut zungen und wenige l eichte Flecken.
Normal e Dosierung gemäss Dosi erempf ehlung. Waschen Sie di ese Textilien im Standardprogramm.
! stark versc
hmutzt;
klar erkennbare Verschmutzungen und Fl ecken.
Erhöhte Dosi erung gemäss Dosierempfehlung.
Flecken evtl. vorbehandeln oder einweichen, Texti l ien vor­waschen oder i m Int ensivprogramm waschen.
! der Wäschemenge,
reduzieren Sie bei halber Trommel beladung die
Waschmitt el menge um ein Drit tel.
Beachte
n Sie
:
! Zuwenig Waschmittel
;
macht sich erst nach mehrmali gem Unt erdosieren bemerkbar,
sst die W äsche grau oder ni cht sauber wer den, sst die W äsche hart (brett ig) werden,
kann punkt förmige, graubraune Flecken (Fett läuse) auf der W äsche bilden, kann zu verkalkt en Heizst äben führen.
! Zuviel Waschmittel
führt zu;
schl echt eren Waschergebnissen, Überschäumen der Waschl auge und Störungen, höherem Wasserverbrauch und -kosten, verl ängert em Waschprogramm, unnöti gen Umwel tbelastungen.
Seifenwaschmitte
l
Für das Waschen mi t Seifenwaschmit teln bietet Ihnen Ihr Waschautomat spezi ell e Seifenwaschprogramme, die Sie in den Programm-Grundeinst ellungen einstellen können. (Siehe Seite 16
) Weil Seife kein Kalkbi ndevermögen besit zt, sollte sie nur bei wei chem oder mit telhartem Wasser und unt er Zugabe eines separat en Entrters verwendet werden. Andernfalls kann sich i m Gerät Kalksei fe bilden, die sich in Form von Fett läusen auf dem Gewebe ablagert oder die Heizst äbe verkalkt .
Flüssigwaschmittel
und Startzeit
vorwah
l
(Startzeitvor wahl si ehe Seite 13
)
Benutzen Sie bei Startzei tvorwahl eine Dosierkugel f ür
Fssigwaschmittel oder den zusät zlichen Fssigkeit sbehälter f ür die Waschmi tt elkammer. Bei direk­ter Dosierung in di e Waschmit tel kammer läuf t das Fssigwaschmit tel l angsam aus der Waschmitt elschubl ade
und verdickt . Geschi eht di es mehrmals, kann es zu Ver­stopfungen durch Waschmitt elablagerungen kommen.
Dosierkugel nach Programmende aus dersche entf er nen! Für dickf ssige Waschmittel ist der zusät zliche Fl üssig- keit sbehäl ter ungeeignet .
Enthärte
r
In den Wasserrt eberei chen 2 – 4 (13– 37°fH) können spezielle Ent rt ungsmi t t el ver wendet werden. Packungsangaben beachten! Die Waschmi tt elmenge i n diesem Fal l nach Härtebereich 1 (
0 –12°fH) dosieren. Zuerst das Waschmit tel, dann den Ent rt er in di eselbe Kammer ei nf üllen. So werden die Mi t t el besser eingespül t.
Weichspüler, F
ormspüle
r
In Kammer ei nf üllen. M arkierung «max» ni cht überschreit en, da diese Mit tel sonst mit dem Waschmitt el zusammen am Programmanfang und ni cht erst im Programmabschni tt Weichsl en eingesl t werden. Dic kf lüssige Wei chspüler vor dem Einfüllen mit et was Wasser klümpchenfrei verrühren, damit der Überl auf nicht verst opf t.
Bleichmittel, Fleckensal
z
Pulverf ör mige Bl ei chmitt el und Fleckensalze können für
Textilien mit bleichbaren F lecken zusätzli ch ver wendet werden. Füllen Sie zuers t das Waschmittel und dann das Bl eich­pulver oder Fl eckensalz i n Kammer II. Dadurch werden die Mittel besser eingespül t.
7
Page 8
Putzessig
Mi t Put zessig wird die Wäsche für die Imprägnierung vorberei t et .
Imprägniermitte
l
Kl ei dungsstücke erhal ten ei ne gleichmässige und dauer­haft e Imprägnierung durch die Zugabe von Imprägniermittel i n die Waschmaschine.
At mungsakti ve Wet terbekleidung wi e z.B. GoreTex oder
S
ympaTex dürfen nur mit speziell daf ür vorgesehenem
Imprägniermittel behandelt w erden. Andernf alls besteht die Gefahr, dass die atmungsaktiven Membranen verstopfen.
W äsch ehi n w eise
Wäsche sortieren
Die maximalen Beladungsmengen nicht überschreiten,
da Überfüll en das Waschergebnis beeiträchti gt und zu Textilbeschädigungen führen kann. Beacht en Sie di e Pflegesymbole in den Text ili en.
sche, die mit folgendem Pfl egesymbol gekennzeichnet ist, darf nicht i n der Maschine gewaschen werden:
! nicht waschen
S
ort ieren Sie di e Wäsche nach der Ge w ebe- und dem
Verschmut zungsgrad.
S
ort ieren Sie di e Wäsche nach Farben. Weisse und f ar bige
Wäsche getrennt waschen, weisse Wäsche wird sonst grau. Neue Buntwäsche nicht mit anderer Wäsche zusammen
waschen. Verfärbungsgef ahr!
S
trickwaren aus Wol le oder mit Wollanteilssen mit dem Zusatz «filzt ni cht», «nicht filzend» oder «wasch­maschi nenfes gekennzeichnet sei n. Sonst bes t eht bei m Waschen Verfil zungsgef ahr!
Tipps zum Waschen
! Ent fernen Sie Fremdkörper z.B. Sicherheitsnadel n, Büroklammern, Münzen usw. aus der W äsche.
! rsten Sie Sand aus Taschen und Umschlägen aus. !Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken, Ösen und
Kl et tverschlüsse. ! Knöpfen Sie Bettanzüge und Kissen zu und binden Sie
S
toff rt el oder Scrzenbänder zusammen.
! Waschen Sie besonders empfi ndliche Wäsche, z. B. Feinstrumpf hosen oder Vorhänge, oder kl eine
Wäschestücke, z.B. Söckchen oder Taschentücher, in einem Wäschenetz oder Kissenbezug. ! Wenden Sie bei Hosen, Strickwaren oder ge wirkten Textilien, z.B. Trikot sche, T-Shirt s, Sweatshirt s, di e Innenseit e nach aussen.
! Acht en Sie bei BHs darauf, dass si e waschmaschi nen- fest sind.
Waschen Sie BHs mi t F ormstäbchen in einem feinmaschi-
gen Wäschenetz, da sich die Bügel beim Waschen l ösen
können und durch di e Trommellöcher f allen und Schäden
verursachen können.
Fleckenentfernung
Flecken sollten möglichst sof ort, solange si e frisch sind,
entf er nt oder zumindest vorbehandelt w erden. Probieren
S
ie es zunächst mit Wasser und Seife (Kernseif e). Nicht
auf dem Stoff reiben, sondern nur tupfen.
Hartckige und eingetrocknete Flecken können manchmal
erst durch mehrmaliges Waschen oder Einweichen entf er nt w erden.
In b e tri eb n a h m e
Das Gerät entsprechend der Aufstellungsanl eitung inst alli eren.
Erste
r Waschgang (ohne Wäsche)
Führen Sie den erst en Waschgang ohne Wäsche durch, um fertigungsbedingte Prüf wasserrest e zu ent fernen.
1. Überzeugen Sie sich, dass di e Transport sicherung auf der
Gerät er üc kseit e entfernt ist (siehe Aufst ellungsanleitung
)
.
2
.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
3
.
Z
iehen Sie di e Waschmittelschublade bis zum Anschlag
heraus.
4
.
l len Sie in di e Kammer II(linkes Fach) einen halben
Messbecher Voll waschmit tel. Verwenden Sie kein Fein- oder Woll waschmit t el , weil die
S
chaumentwicklung zu hoch ist .
5
.
Wählen Sie di e Taste Bunt sche 60
°
.
6
.
Drücken Sie di e «Starttaste». Das Programm läuf t ab.
7
.
Nach Programmende ist das Gerät f ür den Waschbetrieb einsatzbereit .
8
Page 9
9
S
ta n dard p r o gra mm e
max.
Wasser Strom
Pflege
-
Wäsche-
Taste
n für Dauer verbrauch verbrauch
kennzeichenmengeText
ilien / Wäscheart
Programmwah
l
ca. Min.ca. Literca. kWh
1,6 kg Wolle30°
C 45 / 37* 52 0,3
! Wol lsiegel mit
Z
usatz « fil zt ni cht » oder « Waschmaschinenfes
! maschinenwaschbare Textilien aus Wol le oder Woll gemisch
_
2 kg
Feinwäsche40°
C
+
60 / 49* 57 0,6
! besonders empf indli che Textil ien aus Baum w olle oder
Mischgeweben, Synt hetics
! Vorhänge, Kleider, Blusen,
R
öcke
2, 5 kg Pflegeleichtwäsche60°
C
+
66 / 44* 59 1,1
! pflegeleicht e Baumwoll e oder bügelf rei e Mischgewebe
Hemden, Blus en
2, 5 kg Pflegeleichtwäsche95°
C
+
79 / 57*
69 1,95
! Baumwolle mit kochfester Ausrüstung ! empfi ndliche Textili en aus weisser oder f arbecht er Baumwoll e,
bügelfrei
! Hemden, Windeln, Bet twäsche, Babywäsche
5 kg Buntwäsche40°C 59 / 32* 57 0,5
! farbige Baum w olle ni cht t emperaturbeständig eingef ärbt !
S
por tbekleidung, Jeans, Pullover
5 kg Buntwäsche60°C 69 / 43*
57 1,1
! farbige Baum w olle,
L
einen
! Bett sche,
S
cr zen, Jeans, Handtüc her, Hemden, Untersche
5 kg Kochwäsche95°C 79 / 57*
57 2
! weiss und f arbecht aus Baumwolle und
L
einen
! Bett- und Tisch w äsche, Handtücher, Unterwäsche
Spezialprogramme
1,6 kg Handwäsche20°C 1x 42 52 0,1
! Text ili en aus hand waschbarer Wol le oder Woll gemische
5 kg Windel
n 95°C 2x 113
89 2, 9
! weiss und f arbecht aus Baumwolle
ma x. 5 kg S
chleudern 3x 9 0,05
! Nur
S
chl eudern
Sonderprogramme
Separates S püle
n
! Baumwolle,
L
einen + + 32
! Pflegel eic ht e Mischge webe + + + 30
! Feinwäsche + + + 27
Separates Weichspülen, Stärke
n
! Baumwolle,
L
einen + + + 18
! Pflegel eic ht e Mischge webe + + + + 17
! Feinwäsche + + + + 18
Be ach t e n Sie b itte st e ts d ie Pfl e geken nzeich e n d er Textilien
* Dauer Kur zpr ogr a m m , nac h Programmwahl zusätzlich di e Taste drücken. Reduzi ert die Waschdauer sowi e Strom- und Wasserverbrauch.
Page 10
Verbrauchswerte
Die angegebenen Verbrauchs werte und di e Programm­dauer sind Richt werte, di e unter Normbedingungen ermi tt elt wurden. Schwankungen bis zu 10% sind möglich.
Reduzierte Anschlussleistung
Bei Geräten mi t reduziert er elektrischer Anschlussleistung verl ängern sic h die Programmzei ten entsprechend.
Warmwasseranschluss
Bei Waschautomaten mit Warmwasseranschluss ist folgendes zu beachten: Die zul ässige Warmwassert emperat ur beträgt max. 70°C.
! Im Vor wasch- und Woll waschprogramm wird nur Kalt wasser dosiert . ! Im Temperat urbereich über 30°C wird das Wasser automat isch auf di e programmi erte Wascht emperat ur gemischt.
! Bei blut- oder eiweissbeschmutzten Textil ien ist ein Programm mit Vor waschen zu wähl en, damit di e Flecken
unter 30°C ausgewaschen werden und sich im Haupt-
waschgang bei höheren Temperaturen nicht auf dem
Gewebe f ixieren können.
Wasc he n
Vorbereitung
Überprüfen Sie, ob : ! der Pumpendeckel auf gesc hraubt ist
(
siehe Reinigung / Wart ung Seite 14
)
.
! der Net zstecker eingest eckt oder Wandschal ter ein- geschaltet ist.
! der Wasserhahn geöff net ist . Das Gerät ist betri ebsbereit, sofern sämtliche Kontrolllampen
blinken oder im Schlafmodus erloschen sind.
Einfüllt
ür öffnen
! Drücken Sie di e Taste «Tür».
! Die Einfülltür spri ngt auf.
! Acht ung: Die Einfüll tür spri ngt nur auf, wenn die Hauptst romzuf uhr eingeschal tet ist .
Waschprogramm wähle
n
! Programmtast e ant ippen.
! Die Kontrolllampe des gewählten Programmes l euchtet . ! Im Displ ay wird di e Wascht emper atur, das gewählt e
Programm und di e Waschzeit angezeigt .
Zusat
zfunktionen wähle
n
Nach der Programmwahl blinken die Kontrolllampen der Z
usatzfunkt ionen, di e bei Bedarf zugeschalt et werden
können. ! Gewünschte F unktionstaste(n) anti ppen.
(Siehe Zusatzfunkt ionen Seite 13
)
.
! Die Kontroll lampe(n) der gewählt en Zusatzfunkt ion(en
)
leuchtet(en
)
.
! Die verändert en Programmwert e wi e Zeit und
S
chl euderdrehzahl werden angezeigt .
Wäsche ei
nfülle
n
Vor dem Einf üll en der Wäsche darauf acht en, dass sich keine Fremdkörper oder eventuell eingesperrte Tiere in der Trommel befinden.
Wäschestücke, die mi t entzündlichen Reinigungsmitt eln, z.B. Fl eckenentfernern oder Waschbenzin, vorbehandelt wurden, vor dem Waschen an der Luft trocknen l assen. Explosionsgefahr!
Acht en Sie darauf , dass keine Fremdkörper (z.B. Nägel, Münzen, Bürokl ammern) mitgewaschen werden. Fremdkörper oder Texti li en mit Metallversrkungen können Gerät ebaut ei le beschädi gen (z.B. Trommel, L
augenbehälter). Beschädi gt e Baut eile können wi ederum
Wäscheschäden verursachen. !Legen Sie di e Wäsche gleic hmässi g in die Trommel,
grosse und kleine Stücke gemischt .
Einfüllt
ür schliesse
n
!Schliessen Sie di e Ei nf ül lt ür, indem Sie di ese zudrücken, bis der Verschluss hörbar ei nschnappt.
! Acht en Sie darauf , dass keine W äschest ücke zwischen Einfüllt ür und Gummidichtung eingeklemmt sind.
Bei nicht geschl ossener Tür verhi nder t ein Sicherheits- schalter die Inbetri ebnahme des Gerätes.
Waschmittel einfülle
n
S
iehe Seite 6 bis 8.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fr emdkör per in der Waschmitt elschublade befinden.
S
chliessen Sie sacht e di e Waschmi tt elschublade nach dem Dosieren, bis sie spürbar einrast et. ! Gefahr von Wasserschaden!
10
Page 11
Programm starten
!Starttaste ant ippen.
! Die Kontroll lampe leucht et und das Programm läuf t automat isch ab.
Bei aktiver Ki ndersicherung : !Starttaste gedrückt hal t en und Schnellgangt aste betät igen.
Programmzeit / Programmsta
nd
Während dem Waschprogramm werden die ei nzelnen Programmschritte und di e Restzeit im Display angezeigt.
Programm vor dem Programmstart ände
rn
! Gewünschte Progr ammtaste erneut antippen.
!Zusatzprogramme wählen.
! Evtl. Zusatzfunkt ionen wähl en.
Programm abbreche
n
Programm durch mehrmali ges Antippen der Schnellgang- taste abbrechen, bis «Tür kann geöff net werden» ange-
zeigt wird.
Bei aktiver Ki ndersicherung :
! Gleichzei ti g Starttaste gedrückt hal t en. ! Programm neu wählen.
Bei wiederhol tem Programmstart : ! Waschmi ttel neu dosi eren.
Programm mit
Spülstopp beenden
S
ie haben die Zusatzfunkt ion Spülstopp gewähl t.
Die Wäsche li egt im letzt en Spülwasser.
Im Dis play wird «Spülstopp» angezei gt . S
ie haben 2 Mögli chkeit en, das Programm zu beenden:
Die Wäsche
soll geschleudert werde
n
! Wenn die Schl euderdrehzahl nicht bei der Programm wahl verändert wurde, kann dies jet zt mit der Taste für die Schl euderdrehzahl gemacht werden.
!Starttaste betäti gen.
!
Das Wasser wird abgepumpt und die W äsche
geschl eudert
.
Die Wäsche
soll tropfnass entnommen werden
!Schnellgangt aste z w eimal ant ippen.
! Das Spülwasser wird abgepumpt .
! Durch Anti ppen der Taste kann das Schleudern zur S
chonung dersche (z.B. Vorhänge) vorzeitig abgebro-
chen werden.
Bei aktiver Ki ndersicherung : ! Gleichzei ti g Starttaste gedrückt hal t en.
Programmend
e
Das Programmende wird durch den Zeitwert 00:00h
sowi e durch «Tür kann geöffnet werden» angezeigt.
Wäsche auflockern
Die Auf lockerungsphase am Programmende dauert 5 Min. (
exkl. Woll waschprogramm) und verhindert ein Knitt ern der
sche.
Wäsche entnehmen
! Während der Auflockerungsphas e: (
Trommel dreht noch /Zeitwert 00:00h
)
S
chnellgangt aste einmal antippen.
(
Programmabbruch
)
Türöff nungst ast e drücken und ! Wäsche entnehmen.
! Nach Beendigung der Auf lockerungsphase: Türöff nungst ast e drücken und
! Wäsche entnehmen. Ent fernen Sie eventuel l e Fremdkörper (z.B. Büro-
klammern
)
aus Trommel und Gummidicht ung!
Sonst besteht
Rostgefahr!
L
assen Sie di e Ei nf ül lt ür et was geöff net , damit das Gerät
austrocknen kann.
Gerät a
usschalte
n
!Schliessen Sie den Wasserhahn.
!
Bei einem Gerät mi t Aqua-Stop ist dies nicht
erf orderlich, da diese Sicherheitsei nrichtung automatisch am Programmende den Wasserzulauf hinter dem Wasserhahn sperrt .
Aqua-St
op
!Schalt en Sie den Wandschalt er aus. Bei Einbaugeräten darf di e Stromzufuhr nicht unter-
brochen werden, dami t die Funktion der Überlaufsicherung gewährl eistet bl ei bt.
11
Page 12
S
pe zi a l pro gra m m e
Ihr Waschautomat biet et Ihnen zusät zlich 3
S
pezi al programme.
Spezialprogramm wähle
n
! Durch ein- bis dreimaliges Antippen dieser Taste kann eines der Spezi al programme gewählt werden.
! Die Kont rolll ampe l euchtet . ! Im Display wird die Waschtemperatur, das spezi elle
Programm und di e Waschzeit angezeigt .
Zusat
zfunktionen wähle
n
! Die Einstell ung der Zusatzfunkt ionen, Startzeitvor wahl,
S
chl euderdrehzahlreduktion, und Spülstopp ist gleich wie
bei den übri gen Programmen (siehe Seite 13
)
.
Wäsche ei
nfülle
n / Einfüllt
ür schliesse
n
! Diese Funktionen sind gleich wie bei den
S
tandardprogrammen (siehe Seite 9
)
.
S
pe zi a l pro gra m m e
Handwäsche 20°C
! Text ilien aus handwaschbarer Wolle oder Woll gemisch.
Windel
n 95°C
! Weiss und f arbecht aus Baumwoll e
! Bei diesem Programm erfolgt zuerst ein Vorslen mit kalt em Wasser. Anschliessend Waschmit t el in di e Kammern I und II ei nf üllen, dann folgt ei n Vorw aschen mit 60°C und der Haupt waschgang mit 95°C.
Schleude
rn
!Zum Schl eudern (ohne Spülen) von Textilien. ! Die Einstell ung der Schl euderdrehzahl ist mit der
Z
usatzfunkt ion mögli ch. (S
iehe Seite 13
)
.
Bit t e Schl euderdrehzahl beacht en (siehe Seite 16)!
Zusa t z p r o gra m m e
Neben den verschi edenen Standardwaschprogrammen biet et Ihnen Ihr Waschautomat die M öglichkei t einer indi­viduell en Programmgest altung. Durch die Wahl ei nes oder mehrerer Zusatzprogramme können Sie Ihr Waschprogramm gezi el t auf die jewei l igen Besonderheit en Ihrer Wäsche abstimmen.
!
S
ie haben zudem di e Möglichkei t Ihren
Waschaut omat en
durch Veränder ung der Grundei nst el-
lungen auf Ihre Bedürf nisse anzupassen. (S
iehe Seite 16
)
.
Kurzprogramm
Kurzprogramm für leicht verschmutzte Textilien. Bewirkt ei ne Verrzung der Waschzeit.
Bei kl eineren Wäschemengen oder geri ngem Verschmutzungsgrad die Menge des Waschmitt els, gemäss Dosierempf ehlung, reduzi eren.
Schonprogramm
Für pflegeleicht e und besonders empfindliche Textilien aus Baumwolle, Mischgewebe, Synt het ics.
Vorwaschen
Bei besonders stark verschmutzter Wäsche, bei st arken Verfleckungen oder Berufswäsche (z.B. Blut- oder ei weisshaltige Fl ecken, Windeln). Die Waschtemperatur beträgt 30°C . ¼ des Waschmi tt els in Kammer I einfüll en.
Acht ung: Beim Wollprogramm wird kein Vor waschen
ausgeführt, um die Faser zu schonen.
Intensi
v
Dieses Programm ist für stark verschmutzte Textilien, be­sonders mit bleichbaren Flecken (z.B. O bst, Kaff ee, Tee,
R
ot wein, Öl) geeignet.
Das Int ensivprogramm kann für Koch- und Buntsche,
wi e auch für pf legel ei chte Gewebe zugeschal tet werden.
Die Waschzeit wird verlängert .
Hinwei
s
! Int ensivprogramm, Kurzprogramm und Vorsche schl iessen si ch gegenseitig aus, weshal b nur eines dieser
Z
usatzprogramme gewähl t werden kann.
12
Page 13
Zusa t z f un k ti o n e n
Startzeit
vorwah
l
Durch ein- oder mehrmaliges Antippen der Taste S
tartzeitvor wahl kann die Programmstart zeit um bis zu 23,5 Stunden verzögert werden. Dies ermöglicht z.B. das Ausnützen des Ni edertarif es
für Nachtstrom. Beginn und damit auch Ende eines Programmes können an individuell e Lebensgewohnheit en angepasst werden.
In der Displ ayanzeige wird die Startzeit und di e zu er war-
tende Zeit f ür das Programmende angezei gt . Nach dem Betät igen der Starttaste beginnt die Vorwahlzei t. Nach Erreichen der Startzeit start et das gewähl te Programm aut omatisch. Die aktuelle Programmdauer wird angezei gt .
Hinweise
! Bei einem Stromunterbruch bl ei bt die akt uell e Zeit ge­speichert . Die Dauer des Stromunterbruches wird nicht berücksi cht igt.
! Benut zen Sie bei Startzei tvorwahl eine Dosierkugel f ür Fssigwaschmittel oder den zusät zlichen Fssigkeit sbehälter f ür die Waschmi tt elkammer. Bei direk­ter Dosierung in di e Waschmit tel kammer läuf t das Fssigwaschmit tel l angsam aus der Waschmitt elschubl ade
und verdickt . Geschi eht di es mehrmals, kann es zu Ver­stopfungen durch Waschmitt elablagerungen kommen.
Schleude
rdrehzah
l
Diese Funkt ion wird ver wendet, um zur Wäscheschonung, z.B. bei empfindlicher W äsche, eine niedrigere Schl euderdrehzahl oder einen Spülstopp (siehe nächst er Abschnit t) zu wähl en. Ohne Drehzahlredukt ion wird mit der normal en Schl euderdrehzahl geschl eudert .
S
iehe «Reduktion Schl euderdrehzahSeite 16. Diese hängt j e weils vom eingest el lt en Programm ab. Durch ei nmaliges Betät igen dieser Tast e wird in der Digit alanzeige di e vorprogrammi erte Schl euderdrehzahl angezei gt . Durch mehrmaliges Ant ippen kann diese in Schri tt en von 200 U/min. bzw. 100 U / min. reduziert werden. Die kleinstmöglic he Schl euderdrehzahl beträgt 200 U/min. Die Schl euderdrehzahl kann auch während eines lauf en­den Programms, nic ht aber während des Schl euderns, verändert werden.
Sparhinwei
s
S
oll di e Wäsche i n einem Wäschetrockner getrocknet werden, wähl en Sie ei ne hohe Schl euderdrehzahl, da gut ent wässert e Wäsche zum maschinellen Trocknen deut lich weniger Energie und Zeit benöti gt.
Spülstopp
Die F unktion «Spülstopp» wird ver wendet , um bei empfindlicher W äsche eine Kni tterbi ldung zu vermeiden. Die Wäsche bleibt dann im let zt en Spülwasser liegen. Wählen Sie Spülstopp, indem Sie di e Schl euderdrehzahl bis zur Anzeige «Spülstopp» absenken.
S
ie können das Programm durch Ablauf ohne Schl eudern
oder mit Schl eudern beenden. (S
iehe S. 11
)
Schnellga
ng
Das Programm kann durch Bet äti gen der Schnellgang­taste verrzt oder abgebrochen werden.
!(S
iehe Programm ändern/-abbrechen Seite 11).
Im weiteren können mit dieser Taste auch Sonderprogram- me
gewähl t werden.
!(S
iehe
S
onderprogramme
S
eite 9
)
.
13
Page 14
War t u n g / Pfle g e / Re i nig u ng
Gerät reinigen
Vor Reinigungs-, Pf lege- und Wartungsarbeiten ist darauf zu acht en, dass die Stromzufuhr ausgeschalt et ist.
Keinesf alls das Gerät mit Wasser abspritzen. Keine Lösungsmi tt el verwenden! Diese Mit tel können
Gerät eteil e beschädigen, ent wi ckeln gif ti ge Dämpfe und sind explosionsgefährl ich!
Gehäuse und Bedient eile nur mit Seifenl auge oder mit einem handelsüblichen, l ösungsmit t elf reien, nicht scheuernden Reinigungsmitt el reini gen.
Die Seitenwände einer Maschine in Chromstahlausf ührung keinesf alls mit Chromstahlrei ni ger reinigen.
Gerät entkalken
Bei richt iger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im all gemeinen ni cht erforderl ich. Ent kal kungsmit tel enthalt en Säuren, können Gerät eteile angreif en und W äscheverf ärbungen verursachen. Falls Sie dennoch ent kalken möchten, beacht en Sie di e Herstell erangaben auf der Verpackung. Die Kalkbi ldung hängt s t ark von der Wasserrte ab. Um Wassersc häden zu
vermeiden, empfehlen wir nach c a.
5 Jahren den einwandf
rei en Zustand von ei nem Fachmann
überprüfen l assen.
Trommel reinigen
R
ostflecken, die durch liegengebli ebene M et allt ei le entst anden sind, mit einem chlorfrei en Reinigungsmitt el besei ti gen (Beschreibung der Inhaltstoffe auf der Packung beacht en). Niemals Stahl wolle verwenden!
Wasserzula
ufschlauc
h
Nur für Geräte ohne Aquast op. Um Wasserschäden zu vermeiden, empfehlen wir nach c a. 5 Jahren den einwand-
f
rei en Zustand von ei nem Fachmann überprüfen lassen.
F
rostschutz
S
teht das Gerät in einem frostgefährdet en Raum, ssen sofort nach jeder Benut zung alle Wasserreste aus der
L
augenpumpe und dem Wasserzu- und ablaufschlauch entf er nt w erden.
Laugenpumpe entleeren
S
iehe «Notentleerung» Seite 15.
Wasserzula
ufschlauch entleere
n
! Wasserhahn schli essen.
Bei Geräte
n ohne Aquastop
!Schl auch am Wasserhahn abschrauben, Wasser in ein Gefäss laufen l assen.
!Schl auch an Wasserhahn anschrauben.
Bei Geräte
n mit
Aquastop
!Schl auch am Wasserhahn abschrauben, in ei ne Schale legen, ein bel iebi ges Waschprogramm einschal ten und
nach
ca. 40 Sekunden mit der Schnellgangt aste abbre-
chen.
R
est wasser l äuft aus dem Zulaufschlauch aus,
Wasser i n di e Schale laufen l assen.
!Schl auch an Wasserhahn anschrauben.
Waschmittelsc
hublade reinigen
1
.
Z
iehen Sie di e Waschmittelschublade bis zum Anschlag
heraus.
2
.
Drücken Sie hint en in der Mit te auf die
Weichslkammerabdeckung, und ziehen Sie di e
S
chubl ade ganz heraus.
3
.
Nehmen Sie den Einsat z heraus.
4
.
R
einigen Sie Kammern und Einsatz unt er f liessendem
Wasser.
5
.
S
et zen Sie den Einsat z wieder in die Waschmi tt el-
schublade ein.
14
Page 15
6
.
S
et zen Sie di e Waschmittelschublade in das Gerät ein.
Notentlee
rung
Eine Notentl eerung ist not wendig, wenn:
! Die Störungsmeldung « Wasserabl auf prüf en und starten» erscheint.
! Die Pumpe durch Fremdkörper (z.B. Knöpf e, Klammern, Flusen) blockiert ist und das Wasser ni cht abgepumpt wird.
! Bei verst opf ter Pumpe können bis zu 20 Lit er Wasser auslauf en. Stellen Sie ei nen Eimer berei t.
Verbrühungsgefahr! Heisse Waschlauge abkühlen lassen.
Entleerungsvorgang
1
.
Hauptstromzufuhr abschal t en.
2
.
S
ockelblende an der Gerätevordersei te abnehmen. Drehen
S
ie die Verschlüsse der Sockelblende mit einem Geldstück oder einem Schraubenzieher auf. Di e Schlit ze müssen waagrecht stehen. Mi t den Händen in der Mitt e unt er di e
S
ockelblende greifen, leicht hochdrücken und vorziehen.
3
.
Entl eerungsschlauch herausnehmen, Verschlussstöpsel ziehen, Wasser in die Sockelblende auslauf en lassen. Vorgang gegebenenf alls mehrmals wi ederhol en.
4
.
Ent leerungsschlauch verschliessen und im Halter einrasten
5
.
Pumpendeckel abschrauben.
6
.
Fremdkörper und F lusenabl agerungen entfernen. Pumpeninnenraum reinigen. Pumpenflügel müssen sich
drehen lassen.
7
.
Pumpendeckel zuschrauben.
8
.
S
ockelblende ei nset zen und Verschlüsse zudrehen.
Die Schlit ze müssen senkrecht st ehen.
9
.
Hauptstromzufuhr wieder ei nschal ten.
10
.
Waschprogramm wählen und sobald Wasser zuf uhr stoppt , mit der Schnellgangtaste Programmende wählen.
Durch diesen Vorgang wird verhindert , dass bei derchst en Wäsche Waschmitt el ungenutzt i n das Ablaufsyst em fliesst.
Siebe i
m Wasserzula
uf reinige
n
Die Siebe im Wasserzulauf müssen gereinigt werden, wenn bei geöf fnet em Wasserhahn kein oder nicht genügend Wasser i n das Gerät einläuf t. Die Fehler meldung «Wasserzul auf prüfen und st art en» wird angezei gt. Die Siebe befinden sich in der Schl auchverschraubung am Wasserhahn und an der Rückseit e des Gerätes.
Reini
gungsvorgang
1
.
Wasserhahn schl iessen.
2
.
Programm w ählen, start en und nach ca. 20 Sekunden mit der Schnellgangt aste Programmende wählen. Dadurch kann der Wasserdruck im Zulaufschlauch ab­gebaut werden.
15
Page 16
Bei Geräte
n ohne Aquastop
3
.
S
chl auch am Wasserhahn abschrauben und Sieb unter
fli essendem Wasser aussl en.
4
.
S
chl auch wieder anschliessen.
5
.
S
chl auch an der Gerät erückseite abschrauben.
6
.
S
ieb mit einer Flachzange herausziehen, rei nigen und
wi eder einset zen.
7
.
S
chl auch wieder anschliessen.
8
.
Wasserhahn öffnen und sicherstellen, dass kein Wasser
austri t t .
9
.
Wasserhahn schl iessen.
Bei Geräte
n mit
Aquastop
3
.
S
chl auch nur am Wasserhahn abschrauben,
4
.
S
ieb mit einer Flachzange herausziehen, rei nigen und
wi eder einset zen.
5
.
S
chl auch wieder anschliessen.
6
.
Wasserhahn öffnen und sicherstellen, dass kein Wasser
austri t t .
Gru n d ei nst e ll u n g e n
Grundeinstell
ungen
Das Gerät hat eine Grundeinstellung ab Werk. Es kann bei der Inbetri ebnahme oder spät er mi t den nachst ehenden Funktionen auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Die Grundeinst ellungen können nur verändert werden,
wenn kein Waschprogramm läuft. Zum Ändern einer Grundeinstellung muss immer zuerst die Programmt aste in gedrückt er Stellung gehalten und dann di e Schnellgangtast e betät igt werden. Die entsprechenden Funkt i onen werden in der Displayanzeige angezeigt. Bei gehalt ener Programm­taste und mehrmaligem Antippen der Schnellgangtast e än- dert die Anzeige.
Beispiel:
Funkti on ausgeschalt et
Funkti on eingeschal tet
Zusätzlicher Spülgang (ab Werk AUS)
+
Z
ur Verbesserung der Spülergebnisse in Weichwassergebie-
ten oder für Allergiker zusätzlichen Spülgang zuschalt en.
Erhöhte
r Wassersta
nd bei
m Waschen
(ab Werk NORMAL)
+
Wasserst and wird im Waschen erhöht.
Erhöhte
r Wassersta
nd bei
m Spüle
n
(ab Werk NORMAL)
+
Wasserst and wird im Spülen erhöht.
Schleude
rdrehzahl-Redukti
on (
a
b Wer
k
AUS)
+
Waschprogramm
e
Schleude
rdrehzahlen i
n
Umdrehungen / Minute
Aus 1. Red. 2. Red.
S
tufe
S
tufe
Koch-Bunt sche 1300 1200 1000
Pfl egeleicht sche 800 800 600 Fei nwäsche 600 600 400
Wolle 800 600 400
|
|
ZUSÄTZLICHER SPÜLGANG
EIN
ZUSÄTZLICHER SPÜLGANG
AUS
|
|
16
Page 17
Uhrzeiteinstellung (ab Werk ist die
Uhr nicht eingestellt
)
+
Mi t der Taste können die Stunden und mit der Taste die Minuten ei ngest ellt werden.
Sprache (a
b Werk DEUTSCH)
+ ÷
Die Grundsprache wird umgestell t.
Erweiterte Grundeinstell
ungen
+ +
! Durch gleichzeitiges Anti ppen dieser drei Tasten, erf ol gt die Anzei ge der er wei tert en Grundeinstell ungen.
! Wiederholt es Antippen der -Taste zeigt di e mög- lichen Ei nst el lungen an.
! Das Antippen der -Taste ermöglicht das Verändern der Einst ellungen.
! Durch Anti ppen der -Taste wird di e Anzeige der Einstellungen abgebrochen.
Hautschutzfunktion (ab Werk AUS)
Bei eingeschal tet er Haut schut zfunkti on werden bei jedem Waschprogramm zwei zusät zliche Spülen ausgeführt . Diese zusätzlichen Spülgänge können Hautall ergien ver­mindern.
Kindersiche
rung (ab Werk AUS)
Die Kindersicherung soll ein zufälliges Starten, Verändern oder L
öschen eines Programmes durch Kleinkinder verhindern.
Programmstart bei eingeschalt eter Kindersicherung:
+
Halt en Sie di e Starttaste gedrückt und bet ätigen Sie di e
S
chnellgangt aste.
Spülstopp (ab Werk INDIVIDUELL)
Bei generell eingeschaltet er Funktion erfolgt bei allen Pflege- leicht und Feinwaschprogrammen automatisch ein
S
lstopp.
Memoryfunktion (ab Werk AUS)
Bei eingeschal tet er Memoryfunkt ion wir d die gewählt e Z
usatzfunkt ion Schl eudern zu jedem Programm gespei chert . Wird dasselbe Programm wieder ge w ählt, wird der gespeicher t e Wert automat isch übernommen. Der Wert kann nachträglich geändert werden.
Seifen-Wasc
hprogramm
(ab Werk AUS)
Bei eingeschal tet er Funkti on wird zusät zlich ein Spülgang zugeschal tet .
Einweichprogramm (ab Werk AUS)
Bei ausg e sc h a l t e t e r F u n k ti on : normale Zeitvorwahl bis max. 23,5 Stunden. Bei ei n g eschal t e t er F u n k t i o n : Einweichzei t max. 12 Stunden.
Program m wahl b e i eingesc h al t e t er Ei n weich f u n ktion:
! Nach der Programmwahl durch Anti ppen der Zusatz­funkti on Startzeitvor wahl, gewünschte Einweichzeit ei n-
stell en.
! Die eingestellt e resp. di e verbl ei bende Einweichzeit wird bis zum Programmst art angezeigt (1h-12h
)
.
! Durch bet ätigen der Star t taste begi nnt die Einweichzeit . ! Durch Anti ppen der Schnellgangt aste wird das
Einweichen unt erbrochen und das Waschprogramm ge- start et .
Hi n w e ise :
! Einwei chmitt el in Kammer I der Waschmit telschubl ade einfüll en.
! Das Einweichprogramm muss bei jedem Waschgang erneut programmi ert werden.
! Bei jedem Stromunterbruch bleibt die aktuelle Einweichzeit gespeichert. Die Dauer des Stromunterbruches wird nicht berücksichtigt .
Cool-
Down-Funkti
on (ab Werk AUS)
(Laugenabkühl ung
) Mi t eingeschalt eter Laugenabkühl ung wird Kochwäsche am Ende des Waschgangs mit kal t em Wasser abgekühl t.
Es können damit Schäden an ält eren Ablauf leit ungen ver­hindert werden.
Bei den Pflegeleicht-Programmen erf ol gt dieses Abkühl en immer und unabhängig von dieser Einst ellung. Es wird da- mit Knitter i n der W äsche verhindert.
Auflockern am Programmende (ab Werk EIN)
Mi t eingeschalt eter Funkt ion erf olgt am Programmende ein Aufl ockern der W äsche während 5 Minuten.
Waschzeitreduktion (ab Werk EIN)
Bei ausges chalt eter Funkt ion werden di e Koch-, Bunt wasch- sowi e Pflegeleichtprogramme verlängert.
LCD-Helligkeitseinstell
ung
(ab Werk 220)
Mi t der Taste kann di e Helli gkeit oder Schrift auf dem Display verändert w erden.
LCD-Kontrasteinstellung (ab Werk 34)
Mi t der Taste kann der Kontrast auf dem Display verändert werden.
17
Page 18
Summer Lautstärke (ab Werk LAUTSTÄRKE 2)
Bei eingeschal tet em Summer ertönt am Programmende in regel mässigen Abständen ein Signal. Di e Lautst ärke ist in 3 Stufen mit der Tast e einst ellbar.
Aus
L
autst ärke 1
L
autst ärke 2
L
autst ärke 3
Stand-by-Funktion (ab Werk EIN)
Bei eingeschal tet er Stand-by-Funkti on schaltet die
S
teuerung wenn kein Waschprogramm l äuft in den
Energi espar-Zustand. Al le Anzeigen sind dunkel.
Optische Schnittstelle (a
b Werk AUS)
Wenn die optische Schnit tst elle (SCS) eingeschalt et ist, kann der Kundendienst über einen PC mit der Maschine kommunizieren.
Netzanschl
uss reduziert (a
b Werk OFF)
Bei reduzi erter Anschl ussspannung verlängern si ch die Programmzei ten entsprechend.
Aus = 400 V 2N ~ 4,2 k W / 10 AT
Aus = 400 V 1N ~ 4,2 k W / 16 AT Ein = 230 V 1N ~ 2,3 kW / 10 AT
Hinwei
s für Pfinstitute
und Anwender
In der Warendeklaration wird dieser Waschextraktor nach der Energy-Label-Klassifikat ion aufgrund der Normprogramme EN 60456 in der Waschwirkungskl asse mit der Bestnote A ausgezeic hnet . Ab Werk sind jedoch
di e sp eziell für Sch w ei z e r Ko nsu me n te n be d ü r f nisse
en t wic k elte n Sta n d ard wasc h p r o g ra m m e eingest e l l t,
können doch moderne Textili en auf grund der heut igen Trag- und Waschgewohnheiten mitrzeren Programmen
gewaschen werden.
S
ie können jedoch di e Normprogrammzeit en nach Energy-Label über di e er wei t ert en Grundeinstell ungen einstellen, in dem Sie den Paramet er Waschzeit reduktion auf AUS st ellen.
! Das Gerät ist nun grundsätzlich auf die längeren
Waschzeit en nach Energy-Label eingestell t.
Normprogramm nac
h EN 60456
Baumwolle 60°C: 112 Mi n / 42 l / 0, 95 kW h
S
t örun g e n
R
eparaturen, Änderungen oder Ei ngrif fe an El ektro­gerät en dürfen nur von geschultem Fachpersonal durch­geführt w erden. Durch unsachgemässe Reparaturen kön­nen erhebliche Sachschäden und Gefahren f ür den Benutzer entstehen. Bei Reparaturen dürfen nur Original ersat zt eile eingesetzt
werden.
Kleine Srungen selbst behebe
n
Das Gerät geht nach Betätigen eine
r
Programmtaste nicht i
n Betrieb:
! Überprüfen Sie, ob der Wandschal ter eingeschalt et und der Net zstecker eingest eckt ist . ! Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen i nt akt sind oder der Sicherungsaut omat ausgelöst hat.
Das Gerät läuft nicht a
n:
!Starttaste nicht gedrückt. !Startzeitvor wahl eingest ellt . Start erst nach Ablauf der
vorgewählten Startzeit .
Waschmittelreste in der Waschmittelsc
hublade
:
! Feuchtes oder verkl umptes Waschmitt el.
Waschmitt elschublade vor dem Einfüllen des Waschmitt els
abtrocknen (R
einigen si ehe Seite 14). Bei Flüssig- und
Kompaktwaschmitteln Dosierhilfen benutzen. Das
Waschmitt el in di e Dosierhi lf e füllen und zursche in
die Trommel geben.
! Einsatz f ür F lüssigwaschmit t el herunt ergedrückt. Einsatz in die Stellung f ür Pulverwaschmitt el bringen
(
siehe Seite 6
)
.
Wasser bei
m Waschen nicht sichtbar:
! Kein Fehl er! Das Wasser bef indet sich im Gerät unter­halb des sicht baren Bereiches.
Waschergebnis nicht
gut:
! Verschmut zungsgrad war höher als gewohnt . ! Art des Waschmit tels und die Dosi erung verändern. ! Maxi mal zuläss i ge Temperatur für di e Textili en wählen. ! Ein st ärkeres Waschprogramm wählen.
Waschmittelrückstände a
uf der Wäsche:
! Dies ist ni cht auf ein schl echt es Spülergebnis Ihres
Waschautomat en zurückzuführen, sondern es handelt sich
um unlösli che Rückst ände von einzel nen phosphat freien
Waschmitt el n, die mitunter dazu neigen, sic h als helle
Flecken auf der sche abzul agern.
! Abhilf e: trocknen und ausbürst en oder sof ort den ge- samt en Spülvor gang wi ederholen. Eventuell Waschmi tt el
wechseln.
Graue Rückstände auf der Wäsche:
! Bei Verschmutzungen aufgrund von Salben, Fet ten oder Ölen reicht manchmal die Normaldosierung des
Waschmitt els ni cht aus, bei m nächst en Waschen die Dosierung erhöhen. Abhilf e: maximal zulässige Tempe­rat ur für di e Texti li en wähl en.
Graue Flecken a
uf der Wäsche:
! Diese Fl ecken können durch Kosmeti ka oder Weich- sler verursacht sein und schon vor dem Waschen
ausserhal b des Gerätes auf di e Wäsche gelangt sein.
Abhilf e: nach Ei nweichen in Flüssig waschmi tt el lassen si ch einige Fl ecken wieder aus waschen.
Nac
h dem letzte
n Spülgang ist Schaum zu sehen:
! Einzelne Waschmittel neigen zu st arker Schaumbildung,
was jedoch keinen Einfluss auf das Spülergebnis hat.
18
Page 19
Pumpengeräusch:
! Kein Fehl er! Die Geräusche beim Anlauf- und «Leer­saugen» der Laugenpumpe sind normal.
Mehrmalige
s Schleude
rn:
! Das Unwuchtkontrol lsyst em hat eine Unwucht erkannt
und durch mehrmal iges Anschleudern diese Unwucht be-
sei ti gt .
Schleuderergebni
s nicht
gut:
! Das Unwuchtkontrol lsyst em hat eine Unwucht erkannt,
die nicht beseitigt werden konnte. Bei Unterbeladungen oder kritischen Wäschet eilen wi e Badezi mmervorl agen, wird die Wäsche ni cht genügend verteilt. Die Schl euder­drehzahl wird in Abhängi gkei t von Beladung und Unwucht reduzi ert, das Gerät vor Überbeanspruchung ge-
sctzt .
Vibrationen bei
m Waschen und Schleude
rn:
! Die Transportsicherungen wurden nicht entf ernt .
Hin weise in der Aufstell anleit ung beachten!
! Gerät efüsse wurden bei der Aufst ellung nicht f ixi ert .
Das Gerät mit der Wasser waage neu ausrichten, die Gerät ef üsse nach Aufst ellanleitung f est sichern.
Einfüllt
ür lässt sich nicht
öffnen:
! Programm noch nicht beendet . ! «Spülstopp» gewähl t (siehe Seite 13).
Einfüllt
ür bei St
romausfall
oder Gerätedefek
t
wie
folgt öffnen:
! Wasserhahn schli essen! ! Notentl eerung durchführen (siehe Seite 15
)
.
! Am Zugöf fner zi ehen.
! Die Einfüll tür öff net sich.
Überprüfen Sie, ob di e Trommel stillst eht , bevor Sie di e
Tür öffnen!
Störungsmel
dungen
Bei den nachstehenden Störungsanzeigen kann das
Programm nach Beheben der Störungen durch Betätigen
der Starttaste wieder gest artet werden.
Kindersiche
rung aktivieren und starten
! Halt en Sie di e Schnellgangt aste gedrückt und betäti gen
S
ie di e Starttaste.
Wasserzula
uf prüfen und starten
! Wasserhahn öffnen und neu st ar ten. !Sieb i m Wasserzulauf verstopft ,
siehe «Siebe im Wasserzulauf rei ni gen» (S
eite 15
)
.
! Notentl eerung durchführen (siehe Seite 15
)
.
! Unterbruch in der Wasserversorgung.
Wasserabla
uf prüfen und starten
! Überprüfen, ob der Ablaufschlauch geknickt oder
der bausei ti ge Wasserablauf verst opf t ist.
! Notentl eerung durchführen (siehe Seite 15
)
.
Tür schliesse
n und starten
! Tür zudrücken bis Verschluss ri chtig einschnappt .
Hinweisanzeig
e
Unwucht kein Schleude
rn
! sche wurde nicht geschleudert. ! Vermeiden Sie das Beladen der Trommel mit ei nzelnen
schweren W äschest ücken. !Lockern Sie di e Wäsche auf : Mi t separatem
S
chl euderprogramm nochmals schl euder n.
Unwucht Programm verlängert
! Bei starken Unwucht en bei m Schl eudern können Programmzei tverlängerungen durch mehr mali ges
Vert ei len der Wäsche auftreten. Abhilfe : grosse und kleine Teile gemeinsam waschen, um die Unwucht zu verri ngern.
Fall
s das Gerät eine Funktionssrung F – – anzeigt
:
! Brechen Sie das Programm mit der Schnellgangt aste ab und wählen Sie ei n neues Programm.
Bei wiederholter Fehleranzeige
:
!Stromzufuhr f ür c a. 1 Minute unterbrechen und wi eder einschalten. (Netzst ecker ziehen oder Wandschal ter ausschalt en
) ! Das Gerät ist wieder betriebsbereit , wenn di e Kont rolll ampen der Programme blinken. ! Wählen Sie ei n neues Programm.
Bei
nochmaliger Fehleranzeige:
! Fehlermel dung notieren. ! Wasserhahn abst ellen und Netzst ecker ziehen oder
Wandschal ter ausschalt en. ! Kundendienst benachrichtigen.
19
Page 20
Ku nd e n di e nst
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie di e
S
törung sel bst beheben können (siehe « Kl eine Störungen
selbst beheben» Seit e 18/19
)
.
In Beratungsf äl len entst ehen Ihnen auch während der
Garanti ezeit Kost en bei Einsatz eines Service-Technikers. Von der Garantie ausgenommen sind Störungen, die durch unsachgemässe Bedienung sowie durch verstopft e Fil ter oder Fremdkörper entst ehen.
Wenn Sie ei ne Störung nicht selbst beheben können, Netzstecker ziehen oder Wandschalter ausschalten, Wasserhahn schliessen und den Kundendienst rufen. Wählen Sie di e zentrale Kundendienst-Nummer (siehe
Umschlag-Rückseit e). Sie werden automatisch mit der zu- ständigen Kundendienst -Niederlassung in Ihrer Region verbunden.
Geben Sie bi tt e dem Kundendi enst die Fehlermel dung
F – sowie die Produkt e- und Gerät enummer an. Sie fin-
den diese Angaben auf dem Typenschild im Rahmen der
geöffnet en Einfülltür. Noti er en Sie hi er die Nummer ihres
Gerät es .
Produkt e-Nr. Gerät e-Nr.
Ga ra n t i e a b o n n em e nt
Nach Abl auf der normalen Garanti ezeit von 2 J ahren
kann diese durch ein Garant ieabonnement beli ebig verl ängert werden. Wir s enden Ihnen gerne die
gewünscht en Unterlagen.
Beacht en Sie dazu das beiliegende Garant ie- und
Kundendienst hef t.
No t i z e n
20
Page 21
57
No t i z e n / No t es / N o te
Page 22
58
No t i z e n / No t es / N o te
Page 23
59
No t i z e n / No t es / N o te
Page 24
01.06 d /f/ i/e Pri nte d in Swit zerland Subj ect to chang e w ithout notic e
Ku n de nd i e nst
Tel .
0844 888 222
Ze n t r al e K u nd e nd i e nst-N u m m e r n fü r d i e Sch w e i z
Fa x
0844 888 223
S
er v ice a près-v e n t e
l.
0844 888 222
N u mér o s c e n tr al isés d u s e r v i c e a p rès- v e n t e p o u r l a Suisse
Fa x
0844 888 223
S
er v i zi o assist e n za
Tel .
0844 888 222
N u m e ri de ll a s e de c e nt ral e d e l Ser v i z i o A ssis t en za p e r l a Svi z z e ra
Fa x
0844 888 223
Schulthe
ss Maschinen AG / SA
Postfach /Case post al e /Casella post ale CH-8633 Wolfhausen Tel. 055.253 51 11
Fax 055.253 54 70 ht tp :/ /w ww.schult hess. ch
Schulthe
ss Maschinen GmbH
Hetzendorferstrasse 191 A-1130 Wi en Tel. 01.803 98 00-20
Fax 01.803 98 00-30
Loading...