Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
GB
FR
IT
NL
ES
PT
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EU on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EU relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec-
tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
Solo per Paesi EU.
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i riuti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2012/19/EU sui riuti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EU inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/EU sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
a su n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/EU sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SI
HU
HR
CZ
PL
RO
Samo za države EU.
Električnega orodja ne odstranjujte s hišnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EU o odpani električni in elektronski
opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba električna
orodja ob koncu nijihove življenjske dobe ločeno zbirati in jih predati v
postopek okolju prijaznega recikliranja.
Csak EU-országok számára.
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EU
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon
újra kell hasznositani.
Samo za EU-države.
Električne alate ne odlažite u kućne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2012/19/EU o starim električnim i elektroničkim
strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati
moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
Jen pro státy EU.
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2012/19/EU o nakládání s použitými elecktrickými a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich predpisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê
od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
Tylko dla państw UE.
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/EU dot. zużytego sprzętu elek-
trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
Numai pentru ţările din UE.
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2012/19/EU privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să e predate unei unităţi de reciclare.
SE
FI
NO
DK
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EU som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
EU ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on
toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystä-
välliseen kierrätykseen.
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EU om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
2 І 164
EE
LV
LT
IS
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EU elektri- ja elektroonikaseadmete jäätmete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EU par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EU dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir
perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EU um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
2. Gerätebeschreibung
(Abb.1- 4)
1. Sägetisch
2. Tischeinlage
3. Sägeblatt
4. Sägeblattschutz
5. Absaugschlauch
6. Spaltkeil
7. Queranschlag
8. Tischverbreiterung
9. Schiebestock
10. Untergestell
11. Ein-, Ausschalter
12. Handrad
13. Feststellgriff
14. Führungsschiene
15. Parallelanschlag
16. Standbeine
16a. Gummifüße
16b. Standbügel
17. Mittelstrebe, lang
18. Mittelstreben, kurz
19. Sechskantschraube
20. Sechskantmutter
21a Federring
21b. Scheibe
22. Stützstreben
3. Entpacken
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektrowerkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet wer den. An dem Elektrowerkzeug
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des
Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for derte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Si cherheitshinweisen und den besonderen
Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tischkreissäge dient zum Längs- und Querschneiden (nur mit Queranschlag) von Hölzern aller Art, entsprechend der Maschinengröße. Rundhölzer aller Art
dürfen nicht geschnitten werden. Die Maschine darf
nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgehende
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benut-
zer/Bediener und nicht der Hersteller.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter
(HM- oder CV-Sägeblätter) verwendet werden.
Die Verwendung von HSS-Sägeblättern und Trennscheiben aller Art ist untersagt. Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der
Sicherheitshinweise, sowie der Montageanleitung und
Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren
unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die geltenden
Unfallverhütungsvorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten.
m Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und
Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsan-
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informatio-
nen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte
mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und
den Sicherheitshinweisen entstehen.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau
der Maschine können folgende Risiken auftreten:
• Berührung des Sägeblattes im nicht abgedeckten
Sägebereich.
• Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverletzung)
• Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen.
• Sägeblattbrüche.
• Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen
des Sägeblattes.
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
• Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäuben
bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
m Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Wichtige Hinweise
m Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle
diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise
gut auf.
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
– Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
– Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
– Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
– Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).
4 Halten Sie Kinder fern!
– Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug
oder das Kabel berühren, halten Sie sie von
Ihrem Arbeitsbereich fern.
10 І 164
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
sicher auf
– Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
– Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7 Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
– Verwenden Sie keine leistungsschwachen Elekt-
rowerkzeuge für schwere Arbeiten.
– Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für
solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist.
Benutzen Sie zum Beispiel keine Handkreissäge
zum Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten.
– Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum
Brennholzsägen.
8 Tragen Sie geeignete Kleidung
– Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie könnten von beweglichen Teilen erfasst
werden.
– Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
– Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9 Benutzen Sie Schutzausrüstung
– Tragen Sie eine Schutzbrille.
– Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
10 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
– Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und
Auffangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen
Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig
benutzt werden.
– Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist nur mit
einer geeigneten Absauganlage zulässig.
11 Sichern Sie das Werkstück
– Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand
und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit
beiden Händen.
– Bei langen Werkstücken ist eine zusätzliche
Auage (Tisch, Böcke, etc.) erforderlich, um ein
Kippen der Maschine zu vermeiden.
– Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen
Arbeitsplatte und Anschlag, um ein Wackeln
bzw. Verdrehen des Werkstückes zu verhindern.
12 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
– Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
– Vermeiden Sie ungeschickte Handpositionen,
bei denen durch ein plötzliches Abrutschen
eine oder beide Hände das Sägeblatt berühren
könnten.
13 Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
– Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und
sauber, um besser und sicherer arbeiten zu
können.
– Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und
zum Werkzeugwechsel.
– Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschluss-
leitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
– Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen
regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie
beschädigt sind.
– Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett.
14 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
– Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder ein-
der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen
wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
15 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
– Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
16 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
– Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
17 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
– Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge-
rollten Zustand.
18 Seien Sie stets aufmerksam
m Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
19 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
– Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
– Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
– Die bewegliche Schutzhaube darf in geöffnetem
Zustand nicht festgeklemmt werden.
– Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
– Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
– Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
– Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei de-
nen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
20 ACHTUNG!
– Bei Doppelgehrungsschnitten ist besondere
Vorsicht geboten.
21 ACHTUNG!
– Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
22 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren
– Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile verwendet
werden; anderenfalls können Unfälle für den
Benutzer entstehen.
23 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist.
– Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
1 Sicherheitsvorkehrungen
– mWarnung! Beschädigte, rissige oder defor-
mierte Sägeblätter nicht verwenden.
– Tauschen Sie einen abgenutzten Tischeinsatz aus.
– Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter, die EN 847-1 entsprechen.
mWarnung! Achten Sie beim Wechseln des
Sägeblattes darauf, dass die Schnittbreite nicht
kleiner und die Stammblattdicke des Sägeblattes
nicht größer ist als die Dicke des Spaltkeiles!
– Achten Sie darauf, dass ein für den zu schnei-
denden Werkstoff geeignetes Sägeblatt ausgewählt wird.
– Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung.
Dies schließt ein:
Gehörschutz zur Verminderung des Risikos
schwerhörig zu werden,
Atemschutz zur Verminderung des Risikos gefährlichen Staub einzuatmen.
– Tragen Sie beim Hantieren mit Sägeblättern und
rauen Werkstoffen Handschuhe.
– Tragen Sie Sägeblätter, wann immer praktikabel,
in einem Behältnis.
– Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit
entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können
Sichtverlust bewirken.
– Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen
von Holz an eine Staubauffangeinrichtung an. Die
Staubfreisetzung wird unter anderem durch die Art
des zu bearbeitenden Werkstoffs, die Bedeutung
lokaler Abscheidung (Erfassung oder Quelle) und
die richtige Einstellung von Hauben/Leitblechen/
Führungen beeinusst.
– Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegier-
tem Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl).
– Bewahren Sie den Schiebestock oder das
Schiebeholz bei Nichtbenutzung immer an dem
Elektrowerkzeug in seinem Halter auf.
2 Wartung und Instandhaltung
– Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungs-
arbeiten den Netzstecker.
– Die Lärmverursachung wird von verschiedenen
Faktoren beeinusst, unter anderem von der Beschaffenheit der Sägeblätter, Zustand von Sägeblatt und Elektrowerkzeug. Verwenden Sie nach
Möglichkeit Sägeblätter, die zur Verringerung der
Geräuschentwicklung konstruiert wurden, warten
Sie das Elektrowerkzeug und Werkzeugaufsätze
regelmäßig und setzen Sie diese gegebenenfalls
instand, um Lärm zu reduzieren.
– Melden Sie Fehler an dem Elektrowerkzeug,
Schutzeinrichtungen oder dem Werkzeugaufsatz sobald diese entdeckt wurden, der für die
Sicherheit verantwortlichen Person.
3 Sicheres Arbeiten
– Verwenden Sie den Schiebestock oder den
Handgriff mit Schiebeholz, um das Werkstück
sicher am Sägeblatt vorbeizuführen.
– Stellen Sie sicher, dass immer der Spaltkeil ver-
wendet wird und dieser richtig eingestellt ist.
– Obere Sägeblattschutzvorrichtung verwenden und
richtig einstellen.
– Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchst-
zulässige Drehzahl nicht geringer ist als die
maximale Spindeldrehzahl des Einsatzwerkzeuges und die für den zu schneidenden Werkstoff
geeignet sind.
eine geeignete Schutzvorrichtung, wie z. B. eine
Tunnelschutzvorrichtung, über dem Sägetisch
angebracht ist.
– Kreissägen dürfen nicht zum Schlitzen (im Werk-
stück beendete Nut) verwendet werden.
– Verwenden Sie beim Transportieren des Elektro-
werkzeuges nur die Transportvorrichtungen.
Verwenden Sie niemals die Schutzvorrichtungen
für Handhabung oder Transport.
– Achten Sie darauf, dass während des Transpor-
tes der obere Teil des Sägeblattes abgedeckt ist,
beispielsweise durch die Schutzvorrichtung.
– Darauf achten, nur solche Distanzscheiben und
Spindelringe zu verwenden, die für den vom
Hersteller angegebenen Zweck geeignet sind.
– Der Fußboden im Umkreis der Maschine muss
eben, sauber und frei von losen Partikeln, wie z.
B. Spänen und Schnittresten, sein.
– Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt.
– Keine Schnittreste oder sonstige Werkstückteile
aus dem Schnittbereich entfernen, so lange die
Maschine läuft und das Sägeaggregat sich noch
nicht in der Ruhestellung bendet.
– Darauf achten, dass die Maschine, wenn irgend
möglich, immer an einer Werkbank oder einem
Tisch befestigt ist.
– Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorgangs sichern (z. B. Abrollständer oder
Rollbock).
– m Achtung! Entfernen Sie nie lose Splitter,
Späne oder eingeklemmte Holzteile bei laufendem
Sägeblatt.
• Zum Beheben von Störungen oder zum Entfernen eingeklemmter Holzstücke die Maschine
ausschalten. - Netzstecker ziehen -
• Umrüstungen, sowie Einstell-, Mess-, und Reinigungsarbeiten nur bei abgeschaltetem Motor
durchführen. - Netzstecker ziehen -
• Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu
verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
8 Stellen Sie sicher, dass xierte Reduzierringe
parallel zueinander sind.
9 Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht.
Bewahren Sie diese am besten in der Originalverpackung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen
Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu
verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu
mindern.
10 Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerk-
zeugen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen
ordnungsgemäß befestigt sind.
11 Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den technischen Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges
entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
12 Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von
Metallen.
Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten
einzelne Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt beachtet werden.
• Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: zu starker
Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt schnell.
Dies kann zu einer Leistungsverminderung der Maschine bei der Verarbeitung und einer Verminderung
der Schnittgenauigkeit führen.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Maschine: beim Einführen des Steckers in die Steckdose
darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem Handbuch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre
Säge optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn
die Maschine in Betrieb ist.
Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vornehmen,
schalten Sie das Gerät ab und ziehen den Netzstecker.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT
SÄGEBLÄTTERN
1 Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie
den Umgang damit beherrschen.
2 Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem
Einsatzwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl
darf nicht überschritten werden. Halten Sie, falls
angegeben, den Drehzahlbereich ein.
3 Beachten Sie die Motor- Sägeblatt- Drehrichtung.
4 Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Ris-
sen. Mustern Sie gerissene Einsatzwerkzeuge aus.
Eine Instandsetzung ist nicht zulässig.
5 Reinigen Sie die Spannächen von Verschmutzun-
gen, Fett, Öl und Wasser.
6 Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei
Kreissägeblättern.
7 Achten Sie darauf, dass xierte Reduzierringe
zum Sichern des Einsatzwerkzeuges den gleichen
Durchmesser und mindestens 1/3 des Schnittdurchmessers haben.
Wechselstrommotor230-240 V~ 50Hz
Leistung2000 Watt
BetriebsartS6 25%*
Leerlaufdrehzahl5000 min
-1
Hartmetallsägeblattø 250 x ø 30 x 2,8 mm
Anzahl der Zähne24
Dicke Spaltkeil2 mm
Tischgröße 940 x 642 mm
Schnitthöhe max. 90°85 mm
Schnitthöhe max. 45°65 mm
Höhenverstellung 0 - 85 mm
Sägeblatt schwenkbar0 - 45°
Absauganschlußø 35 mm
Gewicht ca.20,0 kg
* Betriebsart S6 25%: Durchlaufbetrieb mit Aussetzbe-
lastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor nicht unzulässig zu erwärmen darf der Motor 25% der Spieldauer
mit der angegebenen Nennleistung betrieben werden
und muss anschließend 75% der Spieldauer ohne Last
weiterlaufen.
Geräuschwerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 61029
ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
pA
pA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
WA
WA
91,0 dB(A)
3 dB
104,0 dB(A)
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
7. Vor Inbetriebnahme
• Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden,
d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o. ä. festschrauben.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist und
bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
• Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an, die mit
mindestens 16A abgesichert ist.
8. Aufbau und Bedienung
Achtung! Vor allen Wartungs- Umrüst- und Montagearbeiten an der Kreissäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
Legen Sie alle mitgelieferten Teile auf eine ache Oberäche. Gruppieren Sie gleiche Teile.
Hinweis: Wenn Verbindungen mit einer Schraube
(Rundkopf/oder Sechskant), Sechskantmuttern und
Unterlegscheibe gesichert werden, muss die Unterlegscheibe unter der Mutter angebracht werden.
Stecken Sie Schrauben jeweils von außen nach innen
ein, sichern Sie Verbindungen mit Muttern von innen.
Hinweis: Ziehen Sie die Muttern und Schrauben
während der Montage nur so weit an, dass diese nicht
herabfallen können.
Wenn Sie die Muttern und Schrauben bereits vor der
Endmontage an-/festziehen, kann die Endmontage nicht
durchgeführt werden.
8.1 Tischverbreitung montieren (Abb. 5)
1. Die Säge umdrehen und mit dem Tisch nach unten
auf den Boden stellen.
2. Tischverbreiterung (8) eben mit dem Sägetisch (1)
ausrichten.
3. Tischverbreiterung (8) am Sägetisch (1) mittels
der Sechskantschrauben (19) und Federscheiben
(20a), Scheiben (20b) und Sechskantmuttern (20)
locker befestigen. Wiederholen Sie den Vorgang
auf der gegenüberliegenden Seite.
4. Schrauben Sie die Stützstreben (22) mit den
Sechskantschrauben (19), Federring (20a), Schei-
ben (20b) an die Tischverbreiterungen (8).
5. Anschließend sämtliche Schrauben festziehen.
8.2 Montage Gestell (Abb.6-7.1)
1. Die vier Standbeine (18) zusammen mit den Stütz-
streben (22) und mit den Sechskantschrauben (19),
den Federscheiben (20a) und den Scheiben (20b)
den an der Säge anschrauben (Abb. 6). Verwenden
Sie hierfür den mitgelieferten Sägeblattschlüssel
(21a). (Abb.6).
2. Nun die Gummifüße (16a) auf die Standbeine (16)
aufstecken (Abb. 6.1).
3. Jetzt die lange Mittelstrebe (18) und die kurze Mit-
telstrebe (17) mit den Sechskantschrauben (19) und
den Sechskantmuttern (20) an den Standbeinen (16)
verschrauben. Achten Sie darauf, dass jeweils
die gleichen Streben sich gegenüberliegen. Die
langen Mittelstreben (18 - mit „B“ gekennzeichnet) müssen parallel zur Bedienerseite der Säge
angebracht werden. (Abb. 7).
4. An den Bohrungen in den hinteren Standbeinen die
Standbügel (16b) mit jeweils 2 Sechskantschrauben
(19), Federscheiben (20a), Scheiben (20b) und
Sechskantmuttern (20) locker befestigen. (Abb.7.1)
Achtung!
Beide Standbügel müssen an der Rückseite der
Maschine befestigt werden!
5. Anschließend sämtliche Schrauben und Muttern des
Untergestells festschrauben.
8.3 Spaltkeil einstellen / montieren (Abb. 8-10)
m Achtung! Netzstecker ziehen!
Die Einstellung des Spaltkeils (6) muss vor der
Inbetriebnahme überprüft werden.
1. Sägeblatt (3) auf max. Schnitttiefe einstellen, in die
0° Stellung bringen und arretieren.
2. Schraube (23) der Tischeinlage (2) mithilfe eines
Kreuzschraubendrehers lösen und Tischeinlage
herausnehmen (Abb.8).
3. Der Abstand zwischen Sägeblatt (3) und Spaltkeil
(6) soll max. 5 mm betragen. (Abb. 9)
4. Die Befestigungsschraube (24) lockern und den
Spaltkeil (6) herausziehen bis auf der richtige Abstand eingestellt ist (Abb.10)
5. Die Befestigungsschraube (24) wieder festziehen
und Tischeinlage (2) montieren.
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Probeschnittes.
8.4 Sägeblattschutz montieren / demontieren
(Abb. 11-12)
1. Sägeblattschutz (6) samt Schraube (25) von oben
auf den Spaltkeil (6) aufsetzen, so dass die Schraube fest im Langloch des Spaltkeils (6) sitzt.
2. Schraube (25) nicht zu fest anziehen; der Sägeblatt-
schutz (6) muss frei beweglich bleiben.
3. Absaugschlauch (5) auf den Absaugadapter (26)
und den Absaugstutzen des Sägeblattschutzes (4)
stecken. Eine geeignete Späneabsauganlage am
Absaugadapter (26) anschließen.
4. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung!
Vor Sägebeginn muss der Sägeblattschutz (4)
auf das Sägegut abgesenkt werden.
8.5 Tischeinlage austauschen (Abb. 8)
1. Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tischeinlage (2) zu tauschen, ansonsten besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
2. Die Schraube (23) mithilfe eines Kreuzschraubendrehers entfernen.
3. Die verschlissene Tischeinlage (2) herausnehmen.
4. Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
8.6 Montage/Wechsel des Sägeblattes (Abb. 13)
1. Achtung! Netzstecker ziehen und Schutzhand-
schuhe tragen.
2. Sägeblattschutz (4) demontieren (siehe 8.4)
3. Die Tischeinlage (2) entfernen (siehe 8.5)
4. Mutter lösen, indem man einen Sägeblattschlüssel
(21a) an der Mutter ansetzt und mit einem weiteren
Sägeblattschlüssel (21b) an der Motorwelle gegen-
hält (siehe Abb. 22).
5. Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des Sägeblat-
tes drehen.
6. Äußeren Flansch abnehmen und altes Sägeblatt
inneren Flansch abziehen.
7. Sägeblattansche vor der Montage des neuen
Sägeblattes sorgfältig mit einer Drahtbürste reinigen.
8. Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen und festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die Schnittschräge der Zähne muss in Laufrichtung, d.h.
nach vorne zeigen.
9. Tischeinlage (2) sowie Sägeblattschutz (4) wieder
montieren und einstellen (siehe 8.4 und 8.5)
10. Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist die
Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen zu
prüfen.
9. Bedienung
9.1 Ein-, Ausschalten (Abb.14)
- Durch Drücken des grünen Tasters „I“ (11) kann die
Säge eingeschaltet werden. Vor Beginn des Sägens
abwarten, bis das Sägeblatt seine maximale Drehzahl
erreicht hat.
- Um die Säge wieder auszuschalten, muss der rote
Taster „0“ (11) gedrückt werden.
9.2 Einstellen der Schnittiefe (Abb.14)
Durch Drehen des Handrades für Höhenverstellung
(12), kann das Sägeblatt (3) auf die gewünschte Schnitttiefe (stufenlos) eingestellt werden.
- Entgegen dem Uhrzeigersinn: kleinere Schnitttiefe
- Im Uhrzeigersinn: größere Schnitttiefe
14 І 164
9.3 Winkeleinstellung (Abb.14)
Mit der Tischkreissäge können Schrägschnitte nach
links von 0°-45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden.
m Prüfen Sie vor jedem Schnitt, dass zwischen der
Anschlagschiene (e), Querschneidlehre (13) und dem
Sägeblatt (5) keine Kollision möglich ist.
- Feststellgriff (13) lösen
- Durch Eindrücken und Drehen des Handrades (12)
das gewünschte Winkelmaß an der Skala einstellen.
- Feststellgriff (13) in gewünschter Winkelstellung
arretieren.
9.4 Arbeiten mit dem Parallelanschlag
9.4.1 Einstellen der Anschlaghöhe (Abb. 15-16)
- Die Anschlagschiene (27) des Parallelanschlages (15)
besitzt zwei verschieden hohe Führungsächen.
- Je nach Dicke der zu schneidenden Materialien muss
die Anschlagschiene (27) nach Abb. 16, für dickes
Material (über 25 mm Werkstückdicke) und nach Abb.
15 für dünnes Material (unter 25 mm Werkstückdicke)
verwendet werden.
9.4.2 Anschlagschiene drehen (Abb. 15-16)
- Lockern Sie zum Drehen der Anschlagschiene (27)
zuerst die Flügelmuttern (28).
- Nun kann die Anschlagschiene (27) von der Führungsschiene (29) abgezogen und mit der entsprechenden Führung wieder über diese geschoben
werden.
- Ziehen Sie die Flügelmuttern (28) wieder an.
- Die Anschlagschiene (27) kann je nach Bedarf links
oder rechts von der Führungsschiene (29) angebracht
werden. Montieren Sie hierzu nur die Schrauben von
der anderen Seite der Führungsschiene (29)
9.4.3 Einstellen der Schnittbreite (Abb. 17)
- Beim Längsschneiden von Holzteilen muss der Paral-
lelanschlag (15) verwendet werden.
- Der Parallelanschlag (15) sollte auf der rechten Seite
des Sägeblattes (3) montiert werden.
- Den Parallelanschlag (15) von oben auf die Führungs-
schiene für Parallelanschlag (14) setzen.
- Auf der Führungsschiene für Parallelanschlag (14)
benden sich 2 Skalen, welche den Abstand zwischen
Parallelanschlag (15) und Sägeblatt (3) anzeigen.
- Wählen Sie abhängig davon, ob die Anschlagschiene
(27) für die Bearbeitung von dickem oder dünnem Material gedreht ist, die passende Skala:
Hohe Anschlagschiene (dickes Material):
Niedrige Anschlagschiene (dünnes Material):
- Parallelanschlag (15) auf das gewünschte Maß am
Schauglas einstellen und mit dem Exzenterhebel für
Parallelanschlag (30) xieren.
9.5 Queranschlag (Abb. 18)
- Queranschlag (13) in eine Nut (31) des Sägetisches
schieben.
- Griffschraube (32) lockern.
- Queranschlag (7) drehen, bis das gewünschte Winkelmaß eingestellt ist. Der Pfeil am Queranschlag
zeigt den eingestellten Winkel.
- Rändelschraube (32) wieder festziehen.
- Die Anschlagschiene (34) kann am Queranschlag (13)
verschoben werden. Lösen Sie hierzu die Muttern
(33) und schieben die Anschlagschiene (34) in die
gewünschte Position. Ziehen Sie die Muttern (34)
- Anschlagschiene (34) nicht zu weit in Richtung Sägeblatt schieben.
- Der Abstand zwischen Anschlagschiene (34) und
Sägeblatt (3) sollte ca. 2 cm betragen.
10. Betrieb
Arbeitshinweise
Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir einen Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu überprüfen.
Nach dem Einschalten der Säge abwarten, bis das Sä-
geblatt seine max. Drehzahl erreicht hat, bevor Sie den
Schnitt durchführen.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorganges sichern (z.B. Abrollständer etc.)
Achtung beim Einschneiden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung. Überprüfen
und reinigen Sie regelmäßig die Absaugkanäle.
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung
durchschnitten.
Eine Kante des Werkstücks wird gegen den Parallelan-
schlag (15) gedrückt, während die ache Seite auf dem
Sägetisch (1) auiegt.
Der Sägeblattschutz (4) muss immer auf das Werkstück
abgesenkt werden.
Die Arbeitsstellung beim Längsschnitt darf nie in einer
Linie mit dem Schnittverlauf sein.
- Parallelanschlag (15) entsprechend der Werkstückhö-
he und der gewünschten Breite einstellen. (siehe 9.4)
- Säge einschalten
- Hände mit geschlossenen Fingern ach auf das
Werkstück legen und Werkstück am Parallelanschlag
(15) entlang in das Sägeblatt (3) schieben.
- Seitliche Führung mit der linken oder rechten Hand
(je nach Position des Parallelanschlages) nur bis zur
Vorderkante des Sägelattschutzes (4).
- Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (6)
durchschieben.
- Der Schnittabfall bleibt auf dem Sägetisch (1) liegen,
bis sich das Sägeblatt (3) wieder in Ruhestellung
bendet.
- Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidevorgangs sichern! (z.B. Abrollständer etc.)
10.1.2 Ausführen von Schrägschnitten (Abb. 21)
Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der Verwen-
dung des Parallelanschlages (15) durchgeführt.
- Sägeblatt auf das gewünschte Winkelmaß einstellen.
(siehe 9.3)
- Parallelanschlag (15) je nach Werkstückbreite und
-höhe einstellen (siehe 9.4)
- Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durchfüh-
ren (siehe 10.1)
10.2 Ausführung von Querschnitten (Abb. 22)
- Queranschlag (7) in eine der beiden Nuten (31a/b)
des Sägetisches schieben und auf das gewünschte
Winkelmaß einstellen (siehe 9.5). Sollte das Sägeblatt
(3) zusätzlich schräg gestellt werden, dann ist die Nut
(31a) zu verwenden, welche Ihre Hand und den Queranschlag nicht mit dem Sägeblattschutz in Kontakt
kommen lässt.
- Anschlagschiene verwenden.
- Werkstück fest gegen den Queranschlag (7) drücken.
- Säge einschalten.
- Queranschlag (7) und Werkstück in Richtung des
Sägeblattes schieben, um den Schnitt auszuführen.
- Achtung:
Halten Sie immer das geführte Werkstück fest, nie
das freie Werkstück, welches abgeschnitten wird.
- Queranschlag (7) immer so weit vorschieben, bis das
Werkstück vollständig durchgeschnitten ist.
- Säge wieder ausschalten. Sägeabfall erst entfernen,
wenn das Sägeblatt stillsteht.
10.3 Schneiden von Spanplatten
Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim Schneiden
von Spanplatten zu verhindern, sollte das Sägeblatt (3)
nicht höher als 5 mm über Werkstückdicke eingestellt
werden (siehe auch Punkt 9.2).
11. Transport
1. Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem
Transport aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
2. Tragen Sie das Elektrowerkzeug mindestens zu
zweit, fassen Sie nicht an den Tischverbreiterungen
an.
3. Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen,
Stößen und starken Vibrationen, z.B. beim Transport in Fahrzeugen.
4. Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen
und Verrutschen.
5. Verwenden Sie Schutzvorrichtungen niemals zur
Handhabung oder Transport.
10.1.1 Schneiden schmaler Werkstücke (Abb. 20)
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von
weniger als 120 mm müssen unbedingt unter Zuhilfenahme eines Schiebestockes (9) durchgeführt werden.
Schiebestock ist im Lieferumfang enthalten. Verschlissenen bzw. beschädigten Schiebestock umgehend
austauschen.
• Den Parallelanschlag entsprechend der vorgesehe-
nen Werkstückbreite einstellen. (siehe 9.4)
• Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im Bereich des Sägeblattes unbedingt einen Schiebestock
(9) als Schubhilfe verwenden.
• Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils durchschieben.
m Achtung! Bei kurzen Werkstücken ist der Schiebestock schon bei Schnittbeginn zu verwenden.
m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
12.1 Allgemeine Wartungsmaßnahmen
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.
15 І 164
• Ölen Sie zur Verlängerung des Werkzeuglebens
einmal pro Monat die Drehteile. Ölen Sie nicht den
Motor.
12.2 Kohlebürsten
- Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
13. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen.
Sägeblätter und Schlüssel, die nicht im Gebrauch sind,
können wie in Abb.23 verstaut werden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Elektrowerkzeug auf.
14. Elektrischer Anschluss
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht
verwendet werden und sind aufgrund der Isolationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen ei-
nen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typschildes
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlußbedingungen. Das heisst, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen
zu vorübergehenden Spannungsschwankungen
führen.
• Das Produkt ist zur Verwendung nur in Anwesen
vorgesehen, die eine Dauerstrombelastbarkeit des
Netzes von mindestens 100 A je Phase haben und
von einem Verteilernetz mit einer Nennspannung
von 230V versorgt werden.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen, dass die Dauerstrombelastbarkeit des
Netzes am Anschlusspunkt mit dem öffentlichen
Netz für den Anschluss des Produktes ausreicht.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich)
lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
2. Motor läuft nicht ana) Ausfall Netzsicherunga) Netzsicherung prüfen
3. Motor falsche
Drehrichtung
4. Motor bringt keine
Leistung, die
Sicherung spricht
an
5. Brandächen an
der Schnittäche
Befestigungsmutter zu leicht angezogen Befestigungsmutter Rechtsgewinde anziehen
b) Verlängerungsleitung defektb) Verlängerungsleitung austauschen
c) Anschlüsse an Motor oder Schalter
nicht in Ordnung
d) Motor oder Schalter defektd) Von Elektrokraft prüfen lassen
a) Kondensator defekta) Von Elektrofachkraft prüfen lassen
b) Falschanschlussb) Von Elektrofachkraft Polarität der Wandsteckdose
a) Querschnitt der Verlängerungsleitung
nicht ausreichend
b) Überlastung durch stumpfes
Sägeblatt
a) stumpfes Sägeblatta) Sägeblatt schärfen, austauschen
b) falsches Sägeblattb) Sägeblatt austauschen
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschine GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
DEAR CUSTOMER,
We hope your new tool brings you much enjoyment and
success.
NOTE:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by the
product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
• Application other than specied,
• A breakdown of the electrical system that occurs due
to the non-compliance of the electric regulations and
VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
WE RECOMMEND:
Read through the complete text in the operating instructions before installing and commissioning the device.
The operating instructions are intended to help the user
to become familiar with the machine and take advantage of its application possibilities in accordance with the
recommendations. The operating instructions contain
important information on how to operate the machine
safely, professionally and economically, how to avoid
danger, costly repairs, reduce downtimes and how to increase reliability and service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating
instructions, you have to meet the applicable regulations that apply for the operation of the machine in your
country. Keep the operating instructions package with
the machine at all times and store it in a plastic cover
to protect it from dirt and moisture. Read the instruction
manual each time before operating the machine and
carefully follow its information. The machine can only be
operated by persons who were instructed concerning the
operation of the machine and who are informed about
the associated dangers. The minimum age requirement
must be complied with. In addition to the safety requirements in these operating instructions and your country’s
applicable regulations, you should observe the generally
recognized technical rules concerning the operation of
woodworking machines.
2. Device Description
(Abb.1- 4)
1. Saw bench
2. Bench insert
3. Saw blade
4. Saw blade guard
5. Suction hose
6. Riving knife
7. Transverse stop
8. Bench extension
9. Push stick
10. Underframe
11. On/Off switch
12. Hand wheel
13. Locking handle
14. Guide rail
15. Rip fence
16. Legs
16a Rubber feet
16b Support frame
17. Long crossbar
18. Short centre brace
19. Hexagon head bolt
20. Hexagon head nut
21. Saw blade spanner
21a Spring ring
21b Washer
22. Support strut
3. Unpacking
• Open the packaging and remove the device carefully.
• Remove the packaging material as well as the packaging and transport bracing (if available).
• Check that the delivery is complete.
• Check the device and accessory parts for transport
damage.
• If possible, store the packaging until the warranty
period has expired.
ATTENTION
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plastic
bags, lm and small parts! There is a risk of swallowing and suffocation!
4. Intended use
The bench-type circular saw is designed for the slitting
and cross-cutting of all types of timber, commensurate
with the machine’s size.
The machine is not to be used for cutting any type of
roundwood.
The machine is to be used only for its prescribed purpose. Any use other than that mentioned is considered
to be a case of misuse. The user/operator and not the
manufacturer shall be liable for any damage or injury
resulting such cases of misuse.
The machine is to be operated only with suitable saw
blades. It is prohibited to use any type of cutting-off
wheel. To use the machine properly you must also
observe the safety regulations, the assembly instructions and the operating instructions to be found in this
manual. All persons who use and service the machine
have to be acquainted with this manual and must be
informed about its potential hazards. It is also imperative
to observe the accident prevention regulations in force
in your area. The same applies for the general rules of
occupational health and safety.
m Important!
When using the equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage. Please
read the complete operating instructions and safety
regulations with due care. Keep this manual in a safe
place, so that the information is available at all times.
If you give the equipment to any other person, hand
over these operating instructions and safety regulations
as well. We cannot accept any liability for damage or
accidents which arise due to a failure to follow these
instructions and the safety instructions.
The manufacturer shall not be liable for any changes
made to the machine nor for any damage resulting from
such changes.
Even when the machine is used as prescribed it is still
impossible to eliminate certain residual risk factors.
The following hazards may arise in connection with the
machine’s construction and design:
• Contact with the saw blade in the uncovered saw
zone.
• Reaching into the running saw blade (cut injuries).
• Kick-back of workpieces and parts of workpieces
• Saw blade fracturing.
• Catapulting of faulty carbide tips from the saw blade.
• Damage to hearing if essential ear-muffs are not
worn.
• Harmful emissions of wood dust when the machine is
used in closed rooms.
m Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the machine is
used in commercial, trade or industrial businesses or
for equivalent purposes.
5. Safety information
mAttention! The following basic safety measures
must be observed when using electric tools for protec-
tion against electric shock, and the risk of injury and
re. Read all these notices before using the electric
tool and keep the safety instructions for later reference.
Safe work
1 Keep the work area orderly
– Disorder in the work area can lead to accidents.
2 Take environmental inuences into account
– Do not expose electric tools to rain.
– Do not use electric tools in a damp or wet envi-
ronment.
– Make sure that the work area is well-illuminated.
– Do not use electric tools where there is a risk of
re or explosion.
3 Protect yourself from electric shock
– Avoid physical contact with earthed parts (e.g.
pipes, radiators, electric ranges, cooling units).
4 Keep children away
– Do not allow other persons to touch the equipment
or cable, keep them away from your work area.
5 Securely store unused electric tools
– Unused electric tools should be stored in a dry,
elevated or closed location out of the reach of
children.
6 Do not overload your electric tool
– They work better and more safely in the specied
output range.
7 Use the correct electric tool
– Do not use low-output electric tools for heavy work.
– Do not use the electric tool for purposes for which
it is not intended. For example, do not use handheld circular saws for the cutting of branches or
logs.
– Do not use the electric tool to cut rewood.
8 Wear suitable clothing
– Do not wear wide clothing or jewellery, which can
become entangled in moving parts.
– When working outdoors, anti-slip footwear is
recommended.
– Tie long hair back in a hair net.
9 Use protective equipment
– Wear protective goggles.
– Wear a mask when carrying out dust-creating
work.
10 Connect the dust extraction device if you will
be processing wood, materials similar to wood,
or plastics.
– If connections for dust extraction and a collect-
ing device are present, make sure that they are
connected and used properly.
– When processing wood, materials similar to
wood, and plastics. operation in enclosed
spaces is only permitted with the use of a suit-
able extraction system.
11 Secure the workpiece
– Use the clamping devices or a vice to hold the
workpiece in place. In this manner, it is held
more securely than with your hand.
– An additional support is necessary for long work-
pieces (table, trestle, etc.) in order to prevent the
machine from tipping over.
– Always press the workpiece rmly against
the working plate and stop in order to prevent
bouncing and twisting of the workpiece.
12 Avoid abnormal posture
– Make sure that you have secure footing and
always maintain your balance.
– Avoid awkward hand positions in which a sudden
slip could cause one or both hands to come into
contact with the saw blade.
13 Take care of your tools
– Keep cutting tools sharp and clean in order to be
able to work better and more safely.
– Follow the instructions for lubrication and for tool
replacement.
– Check the connection cable of the electric tool
regularly and have it replaced by a recognised
specialist when damaged.
– Check extension cables regularly and replace
them when damaged.
– Keep the handle dry, clean and free of oil and
grease.
14 Pull the plug out of the outlet
– Never remove loose splinters, chips or jammed
wood pieces from the running saw blade.
– During non-use of the electric tool or prior to
maintenance and when replacing tools such as
saw blades, bits, milling heads.
– When the saw blade is blocked due to abnormal
feed force during cutting, turn the machine off
and disconnect it from power supply. Remove
the work piece and ensure that the saw blade
runs free. Turn the machine on and start new
cutting operation with reduced feed force.
sensible when working. Do not use the electric
tool when you are distracted.
19 Check the electric tool for potential damage
– Protective devices and other parts must be care-
fully inspected to ensure that they are fault-free
and function as intended prior to continued use
of the electric tool.
– Check whether the moving parts function fault-
lessly and do not jam or whether parts are damaged. All parts must be correctly mounted and all
conditions must be fullled to ensure fault-free
operation of the electric tool.
– The moving protective hood may not be xed in
the open position.
– Damaged protective devices and parts must be
properly repaired or replaced by a recognised
workshop, insofar as nothing different is speci-
ed in the operating manual.
– Damaged switches must be replaced at a cus-
tomer service workshop.
– Do not use any faulty or damaged connection
cables.
– Do not use any electric tool on which the switch
cannot be switched on and off.
20 ATTENTION!
– Exercise elevated caution for double mitre cuts.
21 ATTENTION!
– The use of other insertion tools and other acces-
sories can entail a risk of injury.
22 Have your electric tool repaired by a qualied
electrician
– This electric tool conforms to the applicable safety
regulations. Repairs may only be performed by an
electrician using original spare parts. Otherwise
accidents can occur.
23 Do not use the cable for purposes for which it
is not intended
– Do not use the cable to pull the plug out of the
outlet. Protect the cable from heat, oil and sharp
edges.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS
1 Safety precautions
– Warning! Do not use damaged, cracked or
deformed saw blades.
– Replace a worn table insert.
– Only use saw blades recommended by the
manufacturer which conform to EN 847-1.
mWarning! Keep attention When changing the
saw blade.The cutting width is not smaller and
the main blade thickness of the saw blade is not
greater than the thickness of the gap wedge!
– Make sure that a suitable saw blade for the ma-
terial to be cut is selected.
– Wear suitable personal protective equipment.
This includes:
Hearing protection to avoid the risk of becoming
hearing impaired,
Respiratory protection to avoid the risk of inhaling harmful dust,
– Wear gloves when handling saw blades and
rough materials.
– Carry saw blades in a container whenever practi-
cal.
– Wear goggles. Sparks generated during work or
splinters, chippings and dust coming from the
device can lead to loss of eyesight.
– Connect a dust collecting device to the electric
tool when sawing wood. The emission of dust
is inuenced, among other things, by the type
of material to be processed, the signicance of
local separation (collection or source) and the
correct setting of the hood/guide plates/guides.
– Do not use saw blades made of high-speed alloy
steel (HSS steel).
– In times of non-use keep the push stick or the
push block with the electrical power tool in its
holder at all times.
2 Maintenance and repair
– Pull out the mains plug for any adjustment or
repair tasks.
– The generation of noise is inuenced by various
factors, including the characteristics of saw
blades, condition of saw blade and electric
tool. Use saw blades which were designed for
reduced noise development, insofar as possible.
Maintain the electric tool and tool attachments
regularly and if necessary, initiate repairs in
order to reduce noise.
– Report faults on the electric tool, protective
devices or the tool attachment to the person
responsible for safety as soon as they are discovered.
3 Safe work
– Use the push stick or handle with sliding wood,
to pass the workpiece securely out off the saw
blade.
– Make sure that the riving knife is always used,
and set up is correctly.
– Use the upper blade guard and set it to the cor-
rect position.
– Only use saw blades for which the maximum
permissible speed is not lower than the maxi-
mum spindle speed of table saws and which are
suitable for the material to be cut.
– Do not cut rebates or grooves without tting a
suitable guard, e.g. a tunnel-type guard, over the
saw table.
– Circular saws must not be used for slotting jobs
(cutting grooves which end in the workpiece).
– When transporting the electric tool, only use
the transport devices. Never use the protective
devices for handling or transport.
– Make sure that the upper part of the saw blade
is covered during transport, e.g. by the protective
device.
– Be sure to only use spacers and spindle rings
specied by the manufacturer as suitable for the
intended purpose.
– The oor around the machine must be level,
clean and free of loose particles, such as chips
and cutting residues.
– Always stand to the side of the saw blade when
working with the saw.
– Do not remove any cutting residues or other parts
of workpieces from the cutting zone while the
machine is running and the saw unit is not at rest.
– Make sure that the machine is always secured
on a workbench or a table if at all possible.
– Support long workpieces (e.g. with a roller table)
to prevent them sagging at the end of a cut.
– m Attention! Never remove loose splinters, chips
• Retting, including adjusting and measuring
works, and cleaning must be carried out only
when the motor is switched off. - Disconnect the main power plug -
• Before switching on again, ensure that keys
and adjustment tools have been removed.
Warning! This electric tool generates an electromag-
netic eld during operation. This eld can impair active
or passive medical implants under certain conditions. In
order to prevent the risk of serious or deadly injuries, we
recommend that persons with medical implants consult
with their physician and the manufacturer of the medical
implant prior to operating the electric tool.
SAFETY INSTRUCTIONS FOR THE HANDLING OF
SAW BLADES
1 Only use insertion tools if you have mastered their
use.
2 Observe the maximum speed. The maximum
speed specied on the insertion tool may not be
exceeded. If specied, observe the speed range.
3 Observe the motor / saw blade direction of rota-
tion.
4 Do not use any insertion tools with cracks. Sort out
cracked insertion tools. Repairs are not permitted.
5 Clean grease, oil and water off of the clamping
surfaces.
6 Do not use any loose reducing rings or bushes for
the reducing of holes on saw blades.
7 Make sure that xed reducer rings for securing the
insertion tool have the same diameter and have at
least 1/3 of the cutting diameter.
8 Make sure that xed reducer rings are parallel to
each other.
9 Handle insertion tool with caution. They are ideally
stored in the originally package or special containers. Wear protective gloves in order to improve
grip and to further reduce the risk of injury.
10 Prior to the use of insertion tools, make sure that
all protective devices are properly fastened.
11 Prior to use, make sure that the insertion tool
meets the technical requirements of this electric
tool and is properly fastened.
12 Only use the supplied saw blade for sawing opera-
tions in wood, materials similar to wood, plastics
and non-ferrous metals (except for magnesium and
alloys containing magnesium).
Residual risks
The machine has been built according to the state of
the art and the recognised technical safety requirements. However, individual residual risks can arise
during operation.
• Health hazard due to electrical power, with the use of
improper electrical connection cables.
• Furthermore, despite all precautions having been met,
some non-obvious residual risks may still remain.
• Residual risks can be minimised if the „safety instructions“ and the „Proper use“ are observed along with
the whole of the operating instructions.
• Do not load the machine unnecessarily: excessive
pressure when sawing will quickly damage the saw
blade, which results in reduced output of the machine
in the processing and in cut precision.
• When cutting plastic material, please always use
clamps: the parts which should be cut must always
be xed between the clamps.
• Avoid accidental starting of the machine: the operating button may not be pressed when inserting the
plug in an outlet.
22 І 164
• Use the tool that is recommended in this manual. In
doing so, your saw provides optimal performance.
• Hands may never enter the processing zone when the
machine is in operation. Release the handle button
and switch off the machine prior to any operations.
• Prior to any adjustment, maintenance or service work
disconnect the mains power plug!
6. Technical Data
AC motor 230-240 V~ 50Hz
performance2000 Watt
operating modeS6 25%*
Idle speed5000 min
-1
Hard-metal blade ø 250 x ø 30 x 2,8 mm
Number of teeth24
Thickness riving knife2 mm
table size 940 x 642 mm
Cutting height max. 90°85 mm
Cutting height max. 45°65 mm
height adjustment0 - 85 mm
saw blade swivel0 - 45°
suction portø 35 mm
weight20,0 kg
* operating mode S6 25%: Continuous operation with in-
termittent loading (playing time 10 min).
Engine protection of to hot warming up:
It´s allowed to run the engine with nominal power maximum
25% of playing time. After this the machine must run 75% of
playing time steadily without load.
Noise values
The total noise values determined in accordance with
EN 61029.
sound pressure level L
uncertainty K
sound power level L
uncertainty K
pA
WA
WA
pA
91,0 dB(A)
3 dB
104,0 dB(A)
3 dB
Wear hearing protection.
The effects of noise can cause a loss of hearing. Total
vibration values (vector sum - three directions) deter-
mined in accordance with EN 61029.
7. Before starting the equipment
• The equipment must be set up where it can stand
securely.
• All covers and safety devices have to be properly tted before the equipment is switched on.
• It must be possible for the blade to run freely.
• When working with wood that has been processed
before, watch out for foreign bodies such as nails or
screws, etc.
• Before you press the ON/OFF switch check that the
saw blade is tted correctly. Moving parts must run
smoothly.
• Before you connect the equipment to the power supply make sure the data on the rating plate are dentical
to the mains data.
• Connect the machine to a properly installed protec-
tive contact socket, with at least 16A circuit breaker.
Important. Pull out the power plug before carrying
out any maintenance, resetting or assembly work on
the circular saw!
4. Loosen the mounting bolt (24) in order to pull out
the splitting wedge (6) until the right distance is
adjusted (g. 10).
5. Tighten the mounting screw (24) again and mount
the bench insert (2).
Place all parts supplied on a at surface. Grouping
equal parts.
Note: If compounds with a bolt (round head / or hexagon), hex nuts and washers are backed up, the washer
must be tted under the nut.
Insert screws each from outside to inside. Secure connections with nuts on the inside.
Note: Tighten the nuts and bolts during assembly only
to the extent that they can not fall down.
If you tighten the nuts and bolts prior to nal assembly,
nal assembly can not be performed.
8.1 Mounting the bench extension (g. 5)
1. Turn the saw and place it on the oor with the
bench facing down.
2. Align the bench extension (8) ush with the saw
bench (1).
3. Push table extension (8) onto the sawing table
(1) using the hex bolts (19) and loosely fasten the
spring washers (20a), washers (20b) and hex nuts
(20). Repeat for the opposite side.
4. Screw the support struts (22) to the table extensions (8) with the hex bolts (19), spring washer (20a),
and washers (20b).
5. Subsequently, tighten all screws.
8.2 Mounting rack (gs. 6-7)
1. Screw the four support legs (18) together with the
support struts (22) onto the saw with the hex bolts
(19), the spring rings (20a) and the washers (20b)
(g. 6). For this use the saw blade key (21a), part of
the delivery contents (g. 6).
2. Now place the rubber feet (16a) onto the support
legs (16) (g. 6.1).
3. Now, screw the long centre brace (18) and the short
centre brace (17) onto the legs (16) using the hexagon head bolts (19) and the hexagon head nuts (20).
Make sure that the same braces face each other.
The long centre braces (18 - marked „B“) must
be mounted parallel to the operator‘s side of the
saw. (Fig. 7).
4. Using two hex bolts (19) on each, loosely secure the
spring washers (20a), washers (20b) and hex nuts
(20) at the drill holes of the rear support legs of the
support frame (16b) (g. 7.1).
Attention!
Both support frames must be fastened to the
back of the machine!
5. Then, tighten all the nuts and bolts of the under-
frame.
8.3 Setting / mounting the riving knife (gs. 8-10)
m The setting Caution! Pull out the main plug!
The setting of the riving knife (6) must be checked
prior to commissioning. of the riving knife (6) must
be checked prior to commissioning.
1. Set the saw blade (3) to the max. cutting depth,
bring it to the 0° position and lock it.
2. Unfasten the bolt (23) from the bench insert (2)
using a Phillips screwdriver, and remove bench
insert (22) (g.8).
3. The distance between the saw blade (3) and the
riving knife (6) must be max. 5 mm. (Fig. 9)
8.4 Mounting / dismounting the saw blade guard
(gs. 11-12)
1. Mount the saw blade guard (6) together with the bolt
(25) on top of the riving knife (6), so that the bolt is
rmly seated in the slot of the riving knife (6).
2. Do not screw in the bolt (25) too tightly; the saw
blade guard (6) must move freely.
3. Plug the suction hose (5) onto the suction adapter
(26) and the connecting piece of the saw blade
guard (4). Connect a suitable splint collector onto
the suction adapter (26).
4. Disassembly is performed in reverse order.
Caution!
The saw blade guard (4) must be lowered onto
the workpiece before starting the sawing opera-
tion.
8.5 Replacing the bench insert (g. 8)
1. In case of wear or damage, the bench insert (2)
must be replaced; otherwise, there is an increased
risk of injury.
2. Unfasten the bolt (23) using a Phillips screwdriver.
3. Take out the worn bench insert (2).
4. The installation of the new bench insert is done in
reverse order.
8.6 Installing / replacing the saw blade (g. 13)
1. Caution! Pull out the main plug and wear safety
gloves.
2. Dismount the saw blade guard (4) (see 8.4)
3. Remove the bench insert (2) (see 8.5)
4. Loosen the nut by placing a saw blade spanner
(21a) on the nut while holding up another saw blade
spanner (21b) on the motor shaft (see g. 22).
5. Caution! Turn the nut in the direction of rotation of
the saw blade.
6. Remove the outer ange and remove the old blade
inner ange.
7. Clean the saw blade ange thoroughly with a wire
brush before mounting the new saw blade.
8. Insert the new saw blade in reverse order and
tighten.
Caution! Note the direction of run, the cutting
slope of the teeth must be in the direction of run,
i.e. facing forward.
9. Remount and adjust the bench insert (2) and saw
blade guard (4) (see 8.4 and 8.5)
10. Before you start working again with the saw, check
proper functioning of the safety equipment.
9. Using the saw
9.1 On/Off switch (Fig. 14)
- The saw can be switched on by pressing the green
pushbutton „I“. (11)
- The red pushbutton „0“ (11) has to be pressed to
switch off the saw.
9.2 Cutting depth (Fig. 14)
Turn the round handle (12) to set the blade (3) to the
required cutting depth.
- Anticlockwise: smaller cutting depth
- Clockwise: larger cutting depth
After each new adjustment it is advisable to carry out a
With the table saw you can make diagonal cuts to the
left oriented to the stop bar from 0 ° to 45 °.
10. Operation
Working instructions
m Check before each cut, that between the stop bar
(e), cross-stop (13) and the saw blade (5) a collision is
not possible.
- Undo the xing handle (13).
- Set the desired angle on the scale by pressing and
turning the hand wheel (12).
- Lock the xing handle (13) again in the required angle
position.
9.4 Working with the rip fence
9.4.1 Setting the stop height (gs. 15-16)
- The stop rail (27) of the rip fence (15) has two guide
surfaces with different heights.
- Depending on the thickness of the material to be cut,
the stop rail (27) as shown in g. 16 must be used for
thick material (about 25 mm workpiece thickness) and
that shown in g. 15 for thin material (less than 25 mm
workpiece thickness).
9.4.2 Turning the stop rail (gs. 15-16)
- Loosen the wing nuts (28) rst for rotating the stop rail
(27).
- Now, the stop rail (27) can be removed from the guide
rail (29) and pushed over it again using the corresponding guide.
- Tighten the wing nuts (28) again.
- The stop rail (27) can be applied to the left or right of
the guide rail (29) as needed. To this end, only install
the bolts from the other side of the guide rail (29).
9.4.3 Setting the cutting width (g. 17)
- The rip fence (15) must be used for longitudinal cutting of wood parts.
- The rip fence (15) should be mounted on the right
side of the saw blade (3).
- Set the rip fence (15) on top of the guide rail for rip
fence (14).
- On the guide rail for rip fence (14), there are 2 scales
which indicate the distance between the rip fence (15)
and the saw blade (3).
- Select the appropriate scale depending on whether
the stop rail (27) is rotated for processing thick or thin
material:
High stop rail (thick material):
Low stop rail (thin material):
- Set the rip fence (15) to the desired level in the sight
glass and x it with the eccentric lever for the rip fence
(30).
9.5 Transverse stop (g. 18)
- Push the transverse stop (13) into a groove (31) of the
saw bench.
- Loosen the handle screw (32).
- Turn the cross stop (7) until the desired angle is set.
The arrow on the transverse stop is at the set angle.
- Tighten the knurled screw (32) again.
- The stop bar (34) can be moved on the transverse
stop (13). Loosen the nuts (33) and push the stop
rail (34) to the desired position. Tighten the nuts (34)
again.
Caution!
- Do not push the stop rail (34) too far towards the saw
blade.
- The distance between the stop rail (34) and saw blade
(3) should be about 2 cm.
After each new adjustment it is advisable to carry out a
trial cut in order to check the set dimensions. After switch-
ing on the saw, wait for the blade to reach its maximum
speed of rotation before commencing with the cut.
Secure long workpieces against falling off at the end of
the cut (e.g. with a roller stand etc.)
Take extra care when starting the cut!
Never use the equipment without the suction function.
Regularly check and clean the suction channels.
Suitability of the saw blades:
- 24 teeth: soft materials, large chip depth, coarse cut
prole
- 48 teeth: hard materials, small chip depth, ne cut
prole
10.1 Making longitudinal cuts (Figure 19)
Longitudinal cutting (also known as slitting) is when you
use the saw to cut along the grain of the wood.
Press one edge of the workpiece against the parallel stop
(15) while the at side lies on the saw table (1). The blade
guard (4) must always be lowered over the workpiece.
When you make a longitudinal cut, never adopt a working position that is in line with the cutting direction.
- Set the parallel stop (15) in accordance with the work-
piece height and the desired width. (See 9.4)
- Switch on the saw.
- Place your hands (with ngers closed) at on the
workpiece and push the workpiece along the parallel
stop (15) and into the blade (3).
- Guide at the side with your left or right hand (depend-
ing on the position of the parallel stop) only as far as
the front edge of the saw blade guard (4).
- Always push the workpiece through to the end of the
splitter (6).
- The offcut piece remains on the saw table (1) until the
blade (3) is back in its position of rest.
- Secure long workpieces against falling off at the end
of the cut (e.g. with a roller stand etc.) (e.g. roller table
etc.)
10.1.1 Cutting narrow workpieces (Fig. 20)
Be sure to use a push stick (9) when making longitudinal
cuts in workpieces smaller than 120 mm in width. A push
block is supplied with the saw! Replace a worn or damaged push stick immediately.
• Adjust the parallel stop to the width of workpiece you
require. (see 9.4)
• Feed in the workpiece with two hands. Always use the
push stick (9) in the area of the saw blade.
• Always push the workpiece through to the end of the
splitter.
m Caution! With short workpieces, use the push stick
from the beginning.
10.1.2 Making angular cuts (Fig. 21)
Angular cuts must always be made using the parallel
stop (15).
- Set the blade to the desired angle. (See 9.3)
- Set the parallel stop (15) in accordance with the work-
piece width and height (see 9.4)
- Carry out the cut in accordance with the workpiece
- Slide the cross stop (7) into one of the grooves
(31a/b) in the table and adjust to the required angle.
(see 9.5). If you also want to tilt the blade (3), use the
groove (31a) which prevents your hand and the cross
stop from making contact with the blade guard.
- Use the stop rail.
- Press the workpiece rmly against the cross stop (7).
- Switch on the saw.
- Push the cross stop (7) and the workpiece toward the
blade in order to make the cut.
- Important:
Always hold the guided part of the workpiece.
Never hold the part which is to be cut off.
- Push the cross stop (7) forward until the workpiece is
cut all the way through.
- Switch off the saw again. Do not remove the offcut
until the blade has stopped rotating.
10.3 Cutting particle boards
To prevent the cutting edges from cracking when working with particle boards, you should not set the saw
blade (3) more than 5mm greater than the thickness of
the workpiece (also see 9.2).
11. Transport
1. Turn off the power tool before any transport and
disconnect it from the power supply.
2. Apply the power tool at least with two people, do
not touch the table extensions.
3. Protect the power tool from knocks, bumps and
strong vibrations, such as during transport in vehicles.
4. Secure the power tool against overturning and sliding.
5. Never use the safety devices for handling or transporting purposes.
12. Maintenance
mWarning! Prior to any adjustment, maintenance or
service work disconnect the mains power plug!
12.1 General maintenance measures
• Keep all safety devices, air vents and the motor hous-
ing free of dirt and dust as far as possible. Wipe the
equipment with a clean cloth or blow it down with compressed air at low pressure.
• We recommend that you clean the equipment imme-
diately after you use it.
• Clean the equipment regularly with a damp cloth and
some soft soap. Do not use cleaning agents or solvents; these may be aggressive to the plastic parts in
the equipment. Ensure that no water can get into the
interior of the equipment.
• In order to extend the service life of the tool, oil the
rotary parts once monthly. Do not oil the motor.
12.2 Brush inspection
In case of excessive sparking, have the carbon brushes
checked only by a qualied electrician. Important. The
carbon brushes should not be replaced by anyone but a
qualied electrician.
13. Storage
Store the device and its accessories in a dark, dry and
frost-proof place that is inaccessible to children. The
optimum storage temperature is between 5 and 30˚C.
Store the electrical tool in its original packaging.
Cover the electrical tool in order to protect it from dust
and moisture.
When the sawblade and key are not in use, they can
be stored as in g 23.
Store the operating manual with the electrical tool.
14. Electrical connection
The electrical motor installed is connected and
ready for operation. The connection complies with
the applicable VDE and DIN provisions.
The customer‘s mains connection as well as the
extension cable used must also comply with these
regulations.
• The product meets the requirements of
EN 61000-3-11 and is subject to special connection conditions. This means that use of the product
at any freely selectable connection point is not allowed.
• Given unfavorable conditions in the power supply the
product can cause the voltage to uctuate temporarily.
• The product is exclusively intended for use at con-
nection points that have a continuous current-carry-
ing capacity of at least 100 Amper phase.
• As the user, you are required to ensure, in consultation with your electric power company if necessary,
that the connection point at which you wish to ope-
rate the product meets the specied requirements.
Important information
In the event of an overloading the motor will switch
itself off. After a cool-down period (time varies) the motor can be switched back on again.
Damaged electrical connection cable
The insulation on electrical connection cables is often
damaged.
This may have the following causes:
• Passage points, where connection cables are
passed through windows or doors.
• Kinks where the connection cable has been improp-
erly fastened or routed.
• Places where the connection cables have been cut
due to being driven over.
• Insulation damage due to being ripped out of the
wall outlet.
• Cracks due to the insulation ageing.
Such damaged electrical connection cables must not
be used and are life-threatening due to the insulation
damage.
Check the electrical connection cables for damage regularly. Make sure that the connection cable does not hang
on the power network during the inspection.
Electrical connection cables must comply with the applicable VDE and DIN provisions. Only use connection
cables with the marking „H05VV-F“.
The printing of the type designation on the connection
cable is mandatory.
AC motor
• The mains voltage must be 230 V~
• Extension cables up to 25 m long must have a
cross-section of 1.5 mm2.
Connections and repairs of electrical equipment may
only be carried out by an electrician.
Please provide the following information in the event of
any enquiries:
Type of current for the motor
c) Connections on the motor or switch defect
Overload by dull saw blade, thermoprotection
is triggered
a) Fastening nut tightened insufciently
b) Wrong saw blade
c) Longitudinal stop not parallel
d) Slide carriage not parallel
a) Check the mains fuse.
b) See “Electrical Connection” in the operating
manual
c) Have it checked by an electrician
Insert a sharpened saw blade; motor can be turned
on again after the cooling period
a) Insert a sharpened saw blade
b) Insert saw blade with 20 or 28 teeth for
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschine GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
CHER CLIENT,
Nous espérons que votre nouvelle machine vous apportera de la satisfaction et de bons résultats.
REMARQUE:
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité du fait des
produits, le fabricant n’est pas tenu pour responsable de
tous les dommages subis par cet appareil et pour tous
les dommages résultant de son utilisation, dans les cas
suivants :
• Mauvaise manipulation,
• Non-respect des instructions d‘utilisation,
• Travaux de réparation effectués par des tiers, par des
spécialistes non agréés,
• Remplacement et montage de pièces de rechange qui
ne sont pas d‘origine.
• Utilisation non conforme,
• Lors d’une défaillance du système électrique en cas
de non-respect des réglementations électriques et
des normes VDE 0100, DIN 57113 / VDE0113.
2. Gerätebeschreibung
(Abb.1- 4)
1. Table de sciage
2. Plaque d‘insertion
3. Lame de la scie
4. Protège-lame
5. Tuyau d‘aspiration/extraction
6. Coin de fendage
7. Butée transversale
8. Rallonge de table
9. Baguette coulissante
10. Base/châssis
11. Interrupteur marche/arrêt
12. Volant
13. Poignée de verrouillage
14. Tube de guidage
15. Butée parallèle
16. Pieds
16a. Pieds en caoutchouc
16b. Étrier de support
17. Entretoise centrale, longue
18. Entretoise centrale, courte
19. Vis à tête hexagonale
20. Écrou hexagonal
21. Clé pour la lame de scie
21a Rondelle élastique
21b Rondelle plate
22. Barres d’appui
NOUS VOUS RECOMMANDONS:
De lire intégralement le manuel d’utilisation, avant d’effectuer le montage et la mise en service.
Le présent manuel d‘utilisation vous facilitera la prise
en main et la connaissance de la machine, tout en vous
permettant d‘en utiliser pleinement le potentiel dans le
cadre d’une utilisation conforme. Les instructions importantes qu’il contient vous apprendront comment tra-
vailler avec la machine de manière sûre, rationnelle et
économique ; comment éviter les dangers, réduire les
coûts de réparation et réduire les périodes d’indisponibilité ; comment enn augmenter la abilité et la durée
de vie de la machine. En plus des consignes de sécurité
contenues dans ce manuel d‘utilisation, vous devez respecter scrupuleusement les réglementations et les lois
applicables lors de l‘utilisation de la machine dans votre
pays.
Conservez le manuel d‘utilisation dans une pochette
plastique pour le protéger de la saleté et de l‘humidité,
auprès de la machine. Avant de commencer à travailler avec la machine, chaque utilisateur doit lire le manuel d‘utilisation puis le suivre attentivement. Seules
les personnes formées à l‘utilisation de la machine et
conscientes des risques associés sont autorisées à tra-
vailler avec la machine. L‘âge minimum requis doit être
respecté.
3. Ensemble de livraison
• Ouvrez l’emballage et sortez-en délicatement l’appa-
reil.
• Retirez les matériaux d’emballage, ainsi que les pro-
tections mises en place pour le transport (s’il y a lieu).
• Vériez que la fourniture est complète.
• Vériez que l’appareil et les accessoires n’ont pas été
endommagés lors du transport.
• Conservez si possible l’emballage jusqu’à la n de la
période de garantie.
ATTENTION
L’appareil et les matériaux d’emballage ne sont pas
des jouets ! Les enfants ne doivent en aucun cas
jouer avec les sacs en plastique, lms d’emballage
et pièces de petite taille ! Il existe un risque d’ingestion et d’asphyxie !
4. Utilisation conforme
La scie circulaire sur table sert à scier de long et transversalement (en utilisant le guide d’angle uniquement)
du bois de tous types de dimensions compatibles avec
la taille de la machine. Il est interdit de couper du bois
rond, quel qu’il soit. La machine doit exclusivement être
utilisée conformément à son affectation. Chaque utilisation différente est considérée comme non conforme.
Pour tous les dommages ou blessures en résultant, le
fabricant décline toute responsabilité et l’opérateur est
seul responsable. Seules les lames de scie convenant à
la machine et dont les caractéristiques sont conformes
à celles indiquées dans ce mode d’emploi doivent être
employées. L’utilisation de lames de scies en acier rapide et de disques de tronçonnage, quel que soit leur
type, est interdite. Pour que l’utilisation soit conforme, il
convient également de respecter les consignes de sécurité, la notice d’utilisation et les conseils d’utilisation de
cette même notice. Les personnes utilisant la machine
et en effectuant la maintenance doivent la connaître et
avoir été informés des différents risques encourus.
En outre, il est impératif de respecter scrupuleusement
la réglementation concernant la prévention des acci-
dents et respecter toutes les autres règles imposées par
la médecine du travail et la réglementation en matière
de sécurité.
m Attention !
Lors de l’utilisation de machines, il faut respecter cer-
taines mesures de sécurité an d’éviter les blessures
et dommages. Veuillez donc lire attentivement la notice
d’utilisation. Veillez à la conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur
remettre également cette notice. Nous déclinons toute
responsabilité pour les accidents et dommages dus au
non-respect de cette notice et des consignes de sécurité qu’elle contient.
Toute modication de la machine entraîne l’annulation
de la responsabilité du fabricant qui ne peut pas non
plus être tenu pour responsable des dommages en
découlant. Malgré l’utilisation conforme à l’affectation
de la machine, certains facteurs de risque résiduels
ne peuvent être complètement éliminés. En raison de
la construction et de la conception de la machine, les
risques suivants subsistent:
• Contact avec la lame de scie dans la zone où la scie
n’est pas recouverte.
• Contact avec la lame de scie en rotation (risque de
coupure).
• Recul et projection des pièces et des chutes de
pièces.
• Rupture de la lame de scie.
• Expulsion des plaquettes carbure se désolidarisant
de la lame de scie.
• Perte d’audition par l’absence de port de protections
auditives.
• Emissions nocives de poussière de bois lors de l’utili-
sation de la scie dans un espace conné.
m Veillez au fait que nos appareils, conformément à
leur affectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement professionnel, industriel ou
artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appa-
reil est utilisé à des ns professionnelles, artisanales,
dans un environnement industriel ou pour toute activité
équivalente.
5. Notes importantes
m AVERTISSEMENT! Lors de l’utilisation d’outils
électriques, il convient de toujours respecter les
consignes de sécurité de base an de réduire le
risque de feu, de choc électrique et de blessure des
personnes, y compris les consignes suivantes.
Lire l’ensemble de ces consignes avant toute utilisation de ce produit et sauvegarder ces informa-
tions.
Travail en toute sécurité
1. Maintenir la zone de travail propre !
- Les zones en désordre et les établis sont pro-
pices aux accidents.
2. Tenir compte de l’environnement de la zone de
travail. !
- Ne pas exposer les outils à la pluie.
- Ne pas utiliser les outils dans des environnements mouillés ou humides.
- Maintenir la zone de travail bien éclairée.
- Ne pas utiliser les outils en présence de liquides
ou de gaz inammables.
3. Protection contre les chocs électriques
- Eviter tout contact corporel avec des surfaces
mises ou reliées à la terre (par exemple canalisations, radiateurs, cuisinières, réfrigérateurs).
4. Maintenir les autres personnes éloignées
- Ne pas laisser les personnes, notamment les
enfants, non concernées par le travail en cours,
toucher l’outil ou le prolongateur et les maintenir
éloignées de la zone de travail.
5. Entreposage des outils
- Lorsqu’ils ne sont pas utilisés, il convient d’entreposer les outils en un lieu fermé et sec, hors de la
portée des enfants.
6. Ne pas forcer l’outil
- Il réalisera mieux le travail et de manière plus
sûre au régime pour lequel il a été conçu.
7. Utiliser le bon outil
- Ne pas forcer les petits outils pour qu’ils effectuent le travail d’un outil industriel.
- Ne pas utiliser les outils à des ns non prévues,
par exemple, ne pas utiliser de scies circulaires
pour couper des branches d’arbre ou des billes
de bois.
8. Porter des vêtements appropriés
- Ne pas porter de vêtements amples ou de bijoux,
car ils peuvent être happés par des éléments en
mouvement.
- Le port de chaussures antidérapantes est recom-
mandé pour les travaux en extérieur.
- Porter un dispositif de protection des cheveux
destiné à contenir les cheveux longs.
9. Utiliser un équipement de protection
- Utiliser des lunettes de sécurité.
- Utiliser un masque normal ou anti-poussière si les
opérations de travail génèrent de la poussière.
10. Connecter l’équipement d’extraction de poussière
- Si l’outil comporte des équipements permettant de
le raccorder à un dispositif d’extraction et de récupération de poussière, s’assurer qu’il est raccordé
et correctement utilisé.
- Lors de l’utilisation de l’appareil dans un espace
clos, il doit impérativement être raccordé à un dispositif d’aspiration.
11. Fixation de la pièce à usiner
- Utiliser, dans toute la mesure du possible, des
pinces ou un étau an de maintenir la pièce à
usiner. Cette pratique est plus sûre que l’utilisation des mains pour maintenir la pièce et permet
de mieux utiliser la machine.
- Lors de l’usinage de pièces longues, il est néces-
saire d’utiliser un support supplémentaire (par
exemple des servantes ou des tréteaux etc.) an
d’éviter que la machine ne bascule.
- Toujours maintenir la pièce fermement appuyée
sur la table et contre le guide an d’éviter que la
pièce se déplace ou tourne.
12. Ne pas adopter d’attitude exagérée
- Veiller à conserver so équilibre constamment.
- Ne pas placer les mains de façon inadéquate
de façon à éviter qu’une ou les deux mains ne
puissent entrer en contact avec la lame de scie
suite à un dérapage impromptu.
13. Entretenir les outils avec soin
- Veiller à ce que les outils de coupe soient affûtés et propres pour obtenir de meilleures performances et travailler en toute sécurité.
- Suivre les instructions de graissage et de remplacement des accessoires.
- Examiner les câbles d’alimentation des outils de
manière régulière et les faire réparer, lorsqu’ils
sont endommagés dans un atelier d’entretien
agréé.
- Examiner les prolongateurs de manière régulière
et les remplacer s’ils sont endommagés.
- Maintenir les poignées sèches, propres et
exemptes de tout lubriant et de toute graisse.
14. Déconnecter les outils
- Déconnecter les outils de l’alimentation lorsqu’ils
ne sont pas utilisés, avant leur entretien et lors du
remplacement des accessoires, tels que lames,
forets et outils de coupe.
15. Retirer les clés de réglage
- Prendre l’habitude de vérier si les clés et autres
outils de réglage sont retirés de l’appareil avant
de le mettre en marche.
16. Eviter tout démarrage intempestif
- S’assurer que l’interrupteur est en position « arrêt
» lors du branchement au secteur.
17. Utiliser des rallonges conformes pour l’utilisation à l’extérieur
- Lorsque l’outil est utilisé à l’extérieur, utiliser
uniquement des rallonges homologuées pour
une utilisation à l’extérieur et comportant le marquage correspondant.
18. Rester vigilant
- Faire attention à ce que l’on fait, faire preuve de
bon sens et ne pas utiliser l’outil en cas de fatigue.
19. Vérier les éléments éventuellement endomma-
gés
- Avant d’utiliser l’outil, il convient d’examiner at-
tentivement tous les dispositifs de protection et
toute les pièces légèrement endommagés an
de d’assurer qu’ils fonctionnent correctement et
remplissent la fonction prévue.
- Vérier la mobilité des parties mobiles en s’assurant qu’elles ne sont pas bloquées, l’absence
de toutes pièces cassées .Tous les éléments
doivent être correctement montés pour assurer
un fonctionnement correct de l’appareil. La capot
mobile de la lame de scie ne doit pas rester bloqué en position ouverte.
- Il convient de réparer ou de faire remplacer tout
dispositif de protection ou pièce endommagés
dans un atelier d’entretien agréé, sauf indication
contraire gurant dans le présent manuel d’utilisation.
- Faire remplacer les interrupteurs défectueux
par un atelier d’entretien agréé. Ne pas utiliser
de câbles d’alimentation ou de rallonges défectueux.
- Ne pas utiliser l’outil si l’interrupteur ne permet
pas de passer de l’état de marche à l’état d’arrêt.
20. Avertissement !
- L’utilisation de tout accessoire ou de toute xation
autre que ceux recommandés dans le présent
manuel d’utilisation peut engendrer un risque de
blessure.
21. ATTENTION !
- Le recours à d‘autres outils et accessoires peut
entraîner un risque de blessures.
22. Faire réparer l’appareil par un électricien qualié
- Cet outil électrique satisfait aux règles de sécurité applicables. Les réparations doivent être
effectuées uniquement par du personnel qualié
en utilisant des pièces de rechange d’origine an
de ne pas exposer l’utilisateur à un risque impor-
tant.
23. Ne pas utiliser le câble / cordon dans de mau-
vaises conditions
– Ne jamais exercer de saccades sur le câble / cor-
don an de le déconnecter de la che de prise de
courant. Maintenir le câble / cordon à l’écart de la
chaleur, de tout lubriant er de toutes arêtes vives.
CONSIGNES DE SECURITE SUPPLEMENTAIRES
1. Mesures de prévention
- m Avertissement ! Ne pas utiliser de lames de scie
endommagées ou déformées.
- Remplacer la plaquette lumière de table dès qu‘elle
est usée.
- Utiliser uniquement le type de lames de scie
recommandé par le fabricant et conformes à la
norme EN 847-1.m Attention! Veiller lors du remplacement de la
lame à ne pas utiliser une lame d’une épaisseur
inférieure à celle de la lame d’origine et pas plus
large que l’épaisseur du couteau diviseur!
- Veiller à choisir une lame de scie correspondant au
matériau à découper.
- Porter un équipement de protection individuelle
adapté.
Cet équipement comporte :
- Une protection auditive visant à réduire le risque
de perte d’audition
- Une protection respiratoire visant à réduire le
risque lié aux poussières nocives.
- Porter des gants lors de la manipulation des lames
de scie et des matériaux rugueux. Dans la mesure
du possible, transporter les lames de scie dans un
emballage
- Porter des lunettes de protection. Les étincelles
générées pendant le travail, de même que les
éclats, copeaux et poussières s‘échappant de l‘appareil peuvent faire perdre la vue.
- Raccorder l‘appareil électrique à un dispositif de
collecte de poussière lors du sciage de bois. La
poussière générée dépend entre autres du type de
matériau usiné, de l‘efcacité du dispositif d’aspi-
ration en place (captage ou source) et du réglage
correct des capots/déecteurs/conduites.
- Ne pas utiliser de lames de scie en acier rapide à
fort alliage (acier HSS).
- Il convient de toujours stocker le poussoir à bois ou
la poignée-poussoir avec la machine, lorsqu‘ils ne
sont pas utilisés.
- Utiliser un poussoir à bois ou une poignée-pous-
soir pour faire avancer la pièce à usiner au-delà de
la lame de la scie.
- Utiliser et régler correctement le dispositif de protection supérieur de la lame de scie.
2. Maintenance et entretien
- Débrancher la che du secteur pour toute intervention de réglage et de maintenance.
- Le bruit émis dépend de divers facteurs, notamment du type de lame de scie, de son état et de
l‘outil électrique. Utiliser dans la mesure du possible des lames de scie conçues pour réduire les
émissions de bruit. Procéder régulièrement à la
maintenance de l‘outil électrique et de ses acces-
soires an de réduire le niveau sonore.
- Signaler à la personne en charge de la sécurité les
défauts de l‘outil électrique, des dispositifs de pro-
tection ou des accessoires dès qu‘ils sont décelés.
3. Travail en toute sécurité
- Utiliser un poussoir à bois ou une poignée-pous-
soir pour faire avancer la pièce à usiner au-delà de
la lame de la scie;
- S’assurer que le couteau divisuer est toujours en
place et correctement réglé.
- Utiliser systématiquement le capot de protection de
la lame et le régler correctement.