Sanitas SMA 35 User Manual [nl]

D
Gebrauchsanleitung
G
Instruction for Use
Manicure/Pedicure set
F
Mode d´emploi
Instruments de manucure et de pédicure
SMA 35
I
Instruzioni per l´uso
Set per manicure/pedicure
r
Инструкция по
применению
Набор для маникюра и
педикюра
Service-Adresse: Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Str. 28 88524 Uttenweiler, GERMANY Tel.: +49 (0) 73 74 - 91 57 66 Fax: +49 (0) 73 74 - 92 07 23 E-mail: service@sanitas-online.de
DEUTSCH
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugäng­lich und beachten Sie die Hinweise.
1. Wichtige Hinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Benutzung gründlich durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf
!
und machen Sie diese auch anderen Benutzern zugänglich.
ACHTUNG:
Bei der Benutzung kann es auf der Haut oder dem Nagel zu einer starken Wärmeentwicklung kommen. – Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig.
Dies gilt besonders für Diabetiker, da sie weniger schmerzempfindlich sind und es leichter zu Verletzungen kommen kann. Die Aufsätze 1, 2, 3, 4 und 5, die mitgeliefert werden, sind grundsätzlich diabetikergeeignet, weil sie nur einer flächigen und keiner punktuellen Behandlung dienen.
Die Aufsätze 6 und 7 sind dagegen weniger für Diabetiker geeignet. Ar-
beiten Sie immer sehr vorsichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
– Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwi-
ckelt wurde und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
– Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Abschleifen
der Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät stärker erhitzen.
Um dabei Hautverbrennungen zu vermeiden, müssen zwischen den einzelnen Anwendungen längere Pausen eingehalten werden. Über­ prüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ständig die Hitzeentwicklung des Gerätes. Dies gilt besonders für hitzeunempfindliche Personen. – Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizischen oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen. – Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewen-
det werden. – Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
2
– Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine
sichtbaren Schäden aufweist. Be nutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienst-
adresse. – Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickung-
gefahr. – Das Gerät ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Abnut-
zung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind
oder falls das Gerät unsachgemäß benutzt worden ist, muss es vor erneu-
ter Benutzung zum Hersteller oder zum Händler gebracht werden. – Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort ausschalten. – Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händlern
durchgeführt werden. – Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu reparieren! – Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen. – Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kin-
der in der Nähe sind. – Nicht bei Kleintieren/Tieren anwenden. – Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser (außer bei der Reinigung mit
einem leicht angefeuchteten Tuch!). Wasser darf niemals in das Innere
des Gerätes gelangen. Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser. Be-
nützen Sie das Gerät auf keinen Fall in der Badewanne, unter der Dusche,
im Schwimmbecken oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken.
Sollte dennoch Wasser in das Gehäuse eingedrungen sein, trennen Sie
das Gerät sofort vom Netz und wenden sich an Ihren Elektrofachhändler
oder Kundenservice. – Das Gerät von Wärmequellen fernhalten. – Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc. – Das Gerät darf nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen betrieben
werden. Nach dieser Zeit ist eine Pause von mindestens 15 Minuten ein-
zulegen, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. – Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Steckernetzteil
trocken sein. – Nicht am Stromkabel oder am Gerät ziehen, um das Steckernetzteil aus
der Steckdose zu ziehen. – Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspannung be-
trieben werden. – Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil betrieben werden. – Nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung und vor jedem Wechsel von
Zubehörteilen ist stets das Steckernetzteil auszustecken.
3
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist. – Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Inbetriebnahme
Dieses Maniküre- und Pediküregerät ist mit hochwertigen Aufsätzen ausge­stattet. In der Grundausführung sind 7 Aufsätze aus langlebiger Saphirbe­schichtung, beziehungsweise aus Polierfilz beigefügt. Zusammen mit der 2-stufigen Geschwindigkeitsregelung und dem Rechts-/ Linkslauf wird eine professionelle Fuß- und Nagelpflege möglich, wie es sonst nur beim Fußpfleger denkbar ist.
3. Anwendung
3.1 Allgemeines
– Dieses Gerät ist nur für die Behandlung von Händen (Maniküre) und Fü-
ßen (Pediküre) bestimmt. – Wählen Sie das gewünschte Aufsatzteil und setzen Sie es mit leichtem
Druck auf die Achse des Gerätes. Zum Entfernen ziehen Sie den Aufsatz
und das Gerät in gerader Richtung auseinander. – Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schiebeschalter nach unten
(Linkslauf, LED leuchtet rot) oder nach oben (Rechtslauf, LED leuchtet
grün) bewegen. – Sie haben jeweils die Wahl zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen (Hi und
Lo). Drücken Sie hierfür die entsprechende Taste auf dem Gerät. – Alle Feil- und Schleifaufsätze sind mit einer Saphirkörnung beschichtet.
Diese garantiert Ihnen eine extreme Langlebigkeit und sichert beinahe
Verschleißfreiheit. – Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer
vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche heran. – Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen
langsam über die zu bearbeitenden Partien. – Beachten Sie, dass die Schleifaufsätze bei eingeweichter bzw. feuchter
Haut eine reduzierte Wirkung zeigen. Aus diesem Grund bitten wir Sie,
keine Vorbehandlung im Wasserbad durchzuführen.
4
– Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der
Haut beizubehalten. – Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann. Die Achse
darf nicht dauerhaft blockiert sein, da ansonsten das Gerät zu heiß wird
und Schaden nimmt. – Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf
die behandelten Partien auf.
Wichtig:
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse. Dies gilt besonders für Diabetiker, da Sie an Händen und Füßen weniger
!
sensibel sind.
3.2 Aufsätze
Da es sich um Profi-Aufsätze handelt, bitten wir Sie, mit den Aufsätzen vorsichtig umzugehen, da Sie sich bei unsachgemäßem Gebrauch Ver­letzungen zufügen können. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ist behutsames Vorgehen angeraten.
Folgende Aufsätze liegen Ihrem Gerät bei:
1 – Saphirscheibe, fein
Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung der Saphirscheibe. Das Besondere an dieser Sa­phirscheibe ist, dass nur die innere Schleifscheibe rotiert, die äußere Fassung jedoch fest bleibt. Dies ermöglicht ein exaktes Feilen der Nägel ohne die Ge­fahr, die Haut durch die schnell rotierende Scheibe zu verbrennen.
2 – Saphirscheibe, grob
Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung der Saphirscheibe. Mit diesem Aufsatz können Sie selbst dicke Nägel durch Feilen kürzen. Da es schnell große Flächen des Nagels abträgt, sollten Sie auch hier behutsam vorgehen.
5
3 – Saphirkegel
Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder Schwielen an Fußsohle und Ferse und Bearbeiten der Nägel.
4 – Filzkegel
Glätten und Polieren des Nagelrands nach dem Feilen sowie zur Säuberung der Nageloberfläche. Polieren Sie immer in kreisenden Bewegungen und lassen Sie den Filzkegel nicht auf einer Stelle ruhen, da es durch die Reibung zu starker Wärmeentwick­lung kommen kann.
5 – Saphir-Hornhautschleifer
Schnelles Entfernen dicker Hornhaut oder großer Schwielen an Fußsohle und Ferse. Dieser Aufsatz dient der großflächigen Anwendung.
6 – Zylinderfräser
Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen sowie grobes Glätten derselbigen. Hierzu legen Sie bitte den Zylinderfräser waagrecht zur Nageloberfläche an und tragen in langsamen kreisenden Bewegungen die gewünschte Nagelschicht ab.
7– Flammenfräser
Zum Lösen eingewachsener Nägel. Führen Sie hierzu bitte den Flammenfräser vorsichtig an die zu behandelnde Stelle hin und tragen die nötigen Na­gelteile ab.
Arbeiten Sie beim Feilen immer von der Außenseite des Nagels zur Spitze!
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. So­bald die Anwendung unangenehm wird, beenden Sie die Behandlung.
6
4. Reinigung/Pflege
Ziehen Sie immer vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose! – Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge
befeuchten. – Die Aufsätze können bei Bedarf aus hygienischen Gründen mit einem mit
Alkohol angefeuchteten Tuch bzw. Bürste gereinigt werden. Danach bitte
sorgfältig trocknen. – Das Gerät nicht fallen lassen. – Achten Sie bitte darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie bitte das
Gerät erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist. – Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen. – Gerät und Steckernetzteil keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
5. Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
7
6. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikations­fehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht: – Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen. – Für Verschleissteile. – Für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren. – Bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegen­über der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Das Gerät aus keinem Grund öffnen – im Falle von Öffnung oder Veränderung erlischt der Garantieanspruch. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
8
ENGLISH
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the informati­on they contain.
1. Important notes
Read through these instructions for use carefully before first use. Keep them to hand for later use and ensure that they are accessi-
!
ble to other users.
IMPORTANT:
When in use, there may be an intense heat build-up on the skin or nail. – Check results regularly during treatment. This is particularly advisable in
the case of diabetics, as they are less sensitive to pain and are liable to
become injured more easily. Attachments 1, 2, 3, 4 and 5 that are provi-
ded are basically suitable for diabetics as they are only used for treatment
of areas rather than specific points. Attachments 6 and 7 are, however,
less suitable for diabetics. Always use with extreme care. If in doubt, ask
your doctor. – This instrument must be used only for the purpose for which it has been
developed, and in the manner described in the instructions for use. Any
improper use can be dangerous. – In case of prolonged intensive use (e.g. milling of dead skin from your
feet) the device might get very hot. In order to prevent skin burns in these
situations, there should be longer breaks between each application. For
your own safety, constantly monitor heat build up in the device. This par-
ticularly applies to people who are insensitive to heat. – The device is only for private use and is not intended for medical or com-
mercial purposes. – For reasons of hygiene, the device should only be used on one person. – The manager is not responsible for damage or injury caused by improper
or incorrect use. – Ensure before use that there is no visible damage to the instrument and
accessories. In the event of doubt, do not use them and contact your
dealer or the customer service address stated. – Keep children away from the packaging materials. Risk of suffocation.
9
– The appliance must be checked frequently for signs of wear or damage.
If such signs are present, or if the appliance has been used improperly, it
must be taken to either the manufacturer or the dealer before further use. – Switch off the instrument immediately in the event of defects or malfunc-
tions. – Repairs may be carried out only by the customer service or authorized
dealers. – On no account try to repair the instrument yourself! – Use the instrument only with the accessories provided. – Never operate the appliance without supervision, particularly when children are in the vicinity. – Do not use on small animals/animals. – Prevent all contact with water (except when cleaning with a slightly moi-
stened cloth!). Water must never enter the inside of the appliance. Never
immerse the appliance in water. On no account use the appliance in the
bath, in a shower, in a swimming pool or over a water-filled wash basin. In
the unlikely event that water gets into the case, disconnect the appliance
immediately from the mains and contact your specialist electrical supplier
or customer service. – Keep the instrument away from sources of heat. – Do not use the instrument under blankets, pillows etc. – The instrument must not be operated continuously for longer than 20 mi-
nutes. After this time, wait an interval of at least 15 minutes to prevent the
motor from overheating. – Ensure your hands are dry before handling either the instrument or the
plug-in power unit. – Do not pull on the power cord or instrument to unplug the plug-in power
unit from the socket outlet. – The plug-in power unit must be operated only from a power supply as
specified on it. – The appliance should only be operated with the power unit provided. – After use, before cleaning and changing any accessory parts, the power
unit should always be disconnected. – This device is not intended for use by persons (including children) with
restricted physical, sensory or mental capabilities and/or by persons
lacking the required understanding of the equipment and how it is used,
unless they are supervised by a person who is responsible for their safety
or they are given instructions on how to use the device. – Children should be supervised to ensure that they do not use the device
as a toy.
10
Loading...
+ 22 hidden pages