Sanitas SIL 06, SIL 16 User guide [ml]

SIL 06 – SIL 16
D
Gebrauchsanleitung
Infrarotlampe
G
Instruction for Use
F 
Mode d’emploi
Lampe à infrarouges
I
Instruzioni per l’uso
Lampara a raggi infrarossi
Инструкция по
r
применению
Прибор инфракрасного
излучения
SIL 06
0344
SIL 16
Serviceadresse: Hans Dinslage GmbH Riedlinger Straße 28 88524 Uttenweiler, GERMANY Tel.-Nr.: +49 (0) 7374-915766 Fax-Nr.: +49 (0)7374-920723 E-Mail: service@sanitas-online.de
2
DEUTSCH
Anwendung
Dieser Infrarotstrahler ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen. Durch Bestrahlung mit Infrarotlicht wird Wärme an den Menschen transportiert. Die bestrahlte Haut wird verstärkt durchblutet und der Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld erhöht. Der Körper wird durch die Wirkungsweise des Infrarotlichts zur Heilung angeregt; Heilprozesse können gezielt unterstützt werden. Infrarotlicht kann, z.B. eingesetzt werden als begleitende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen­Ohren Erkrankungen sowie zur Unterstützung der Gesichts- und Schönheitspflege, insbesondere bei unreiner Haut. Fragen Sie aber zunächst Ihren Hausarzt, ob die Anwendung im Einzelfall medizinisch sinnvoll ist.
Benutzung
Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerätes alle Verpackungsmaterialien. Kontrollieren Sie vor Gebrauch, ob der Infrarotstrahler vollständig eingeschraubt ist. Achten Sie stets auf einen sicheren und ebenen Stand Ihres Gerätes. Der Abstand zwischen Infrarotstahler und dem bestrahlten Körperteil sollte folgende Werte nicht unterschreiten: SIL 06: mindestens 60 cm SIL 16: mindestens 80 cm Schließen Sie bei der Bestrahlung des Gesichtes stets die Augen! Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt max. 12 Minuten. Zu Beginn empfehlen wir eine kürzere Bestrahlungsdauer zu wählen. Die Haut einzelner Menschen kann jedoch auch bei korrekter Anwendung des Gerätes auf die Wärmebestrahlung überempfindlich (z.B. star­ke Rötung, Blasenbildung, Juckreiz, starkes Schwitzen) oder allergisch reagieren. Kontrollieren Sie regel­mäßig die bestrahlte Körperstelle. Beenden Sie bei Anzeichen von Überempfindlichkeit oder allergischer Reaktion umgehend die Bestrahlung und konsultieren Sie einen Arzt. Das Gerät hat einen verstellbaren Lampenschirm. Die 5 Neigungspositionen ermöglichen Ihnen den Infrarot strahler individuell und bedarfsgerecht einzustellen.
Reinigung/Auswechseln des Infrarotstrahlers
Vor jeder Reinigung und beim Auswechseln des Infrarotstrahlers muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein. Das Gerät kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie dabei keine agressiven Reinigungs- oder Scheuermittel. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist. Bitte beachten Sie, dass als Ersatz nur Infrarotstrahler des originalen Typs verwendet werden dürfen.
Gerät: Ersatzstrahler/Typ: Technische Angaben: Zeichenerklärung:
SIL 06 Infrared R95 E (100 W) 230 V ~ 50 Hz Achtung – bitte Gebrauchsanweisung lesen!
SIL 16 Infrared PAR 38 E (150 W) 230 V ~ 50 Hz Anwendungsteil Typ B Gerät der Schutzklasse II
Wichtige Hinweise –
!
für den späteren Gebrauch aufbewahren
Hinweise sorgfältig lesen und anderen Benutzern zugänglich machen.
Das Gehäuse der Lampe und der Infrarotstrahler erwärmt sich stark im Betrieb. Bei Berührung besteht
Verbrennungsgefahr! Die Lampe vor dem Berühren immer erst abkühlen lassen.
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial zu entfernen.
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
3
Bei der Bestrahlung des Gesichts stets die Augen schließen um Verletzungen der Augen zu vermeiden
(nicht direkt in das Infrarotlicht blicken).
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beauf­sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Nicht bei wärmeunempfindlichen Personen anwenden. Das Wärmeempfinden kann in den folgenden Fällen eingeschränkt oder erhöht sein: – bei diabetischen Patienten, – bei Personen mit Schläfrigkeit, Demenz, oder Konzentrationsstörungen, – bei Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen, – bei Personen mit vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, – bei Personen mit Allergien, – bei Kindern und älteren Personen, – nach der Einnahme von Medikamenten oder Alkohol.
Bei akut entzündlichen Prozessen sollte eine Bestrahlung erst nach Rücksprache mit einem Arzt durch-
geführt werden.
Begrenzen Sie immer die Anwendungdauer und kontrollieren Sie die Reaktion der Haut.
Medikamente, Kosmetika oder Nahrungsmittel können unter Umständen zu einer überempfindlichen
oder allergischen Reaktion der Haut führen. Die Bestrahlung ist in diesem Fall umgehend zu beenden.
Bei Dauerbetrieb des Gerätes ist besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten – niemals während
einer Bestrahlung einschlafen!
Allzulange Anwendung kann zu Hautverbrennung führen.
Den Infrarotstrahler nicht anfassen oder herausschrauben wenn die Netzleitung eingesteckt ist.
Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit Elektrogeräten entstehen, nicht. Sorgen Sie dafür,
dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benützt werden kann.
Das Gerät darf nur unter Aufsicht betrieben werden.
Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
Ziehen Sie stets den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
Der einzuhaltende Abstand von brennbaren Gegenständen zum Infrarotstrahler beträgt mindestens
1,0 m. Hängen Sie das Gerät nicht an die Wand oder an die Decke.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der Steckdose herausziehen.
Bei Beschädigungen der Netzleitung und des Gehäuses wenden Sie sich an den Kundenservice oder
Händler, da für die Reparatur Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezo-
gen ist.
Bitte beachten Sie, die Netzleitung darf nicht zur Aufbewahrung oder im Betrieb um die IR-Lampe
gewickelt werden!
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
4
Garantie
Wir leisten 2 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
für Verschleißteile,
für Leuchtmittel,
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren,
bei Eigenverschulden des Kunden. Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltend­machung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Str. 28, 88524 Uttenweiler, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen ober bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
ENGLISH
Application
This infrared lamp is only intended for radiating the human body. Infrared radiation causes warmth to be transported to the human body. The blood supply in the radiated skin is increased and the metabolic turnover in the field of temperature enhanced. The mode of action of the infrared light encourages the body to heal; healing processes are thus assisted in a specific area. Infrared light can be used as a parallel treatment in diseases of the ear, nose and throat and to assist in facial and beauty care, especially in case of impure skin. However, first ask your family doctor whether application in the individual case is advisable from a medi­cal standpoint.
Use
Remove all packaging material before using the appliance. Before use, check whether the infrared lamp is properly screwed in. Always ensure that the appliance is on a secure and even surface. The distance between the infrared lamp and the radiated part of the body should not be less than the following: SIL 06: at least 24 inch (60 cm) SIL 16: at least 32 inch (80 cm) Always close your eyes during the radiation! The recommended duration of treatment is maximum 12 minutes. We recommend selecting a shorter radiation period to start with. However, the skin of some people may show an over-sensitive (e.g. with extreme redness, blistering, itching, heavy sweating) or allergic reaction to heat radiation, even when the lamp is used correctly. Examine the radiated section of the body regu­larly. Discontinue radiation immediately if any signs of an over-sensitive or allergic reaction appear and consult a physician. The appliance has an adjustable lampshade. The 5 positions of inclination make it possible for you to adjust the infrared lamp according to your needs.
Cleaning/changing the infrared lamp
Before every cleaning and when exchanging the infrared lamp, the appliance must be switched off, disconnected from the mains and must be cool. The appliance can be cleaned with a damp cloth. Do not use abrasive cleaners or scouring agents. Ensure that no water penetrates the appliance. Use the appliance again only when it is completely dry. Please note that only infrared lamps of the original type may be used as replacements.
Loading...
+ 8 hidden pages