Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung
entschieden haben. Wenn Sie umfassenderen Service
wünschen, registrieren Sie Ihr Gerät unter
www.samsung.com/register
Die Abbildungen und Illustrationen in diesem Handbuch dienen nur zur Information und können vom tatsächlichen Aussehen
des Geräts abweichen. Änderungen an Ausführung und technischen Daten vorbehalten.
Hinweis zu Digitalfernsehen
1. Die Funktionalitäten für Digitalfernsehen (DVB) stehen nur in Ländern/Regionen zur Verfügung, in denen digitale terrestrische DVB-T-Signale (MPEG2
und MPEG4 AVC) gesendet werden oder in denen Sie Zugang zu einem kompatiblen Kabelfernsehdienst mit DVB-C (MPEG2 und MPEG4 AAC)
haben können. Fragen Sie Ihren örtlichen Händler, wenn Sie Informationen über die Verfügbarkeit von DVB-T oder DVB-C in Ihrer Gegend benötigen.
2. DVB-T ist der Standard des europäischen DVB-Konsortiums für die terrestrische Versorgung mit digitalem terrestrischem Fernsehen, und DVB-C ist
das Konsortium für die Versorgung mit digitalem Kabelfernsehen.
3. Zwar hält dieses Fernsehgerät die aktuellen Standards der DVB-T- und DVB-C-Spezifikationen [Version August 2008] ein, aber es kann nicht
garantiert werden, dass die Kompatibilität mit zukünftigen digitalen terrestrischen DVB-T und DBV-C-Signalen gewahrt bleibt.
4. In Abhängigkeit von den Ländern/Regionen, in denen dieses Fernsehgerät eingesetzt wird, verlangen manche Kabelfernsehanbieter zusätzliche
Gebühren für solch einen Dienst, und möglicherweise wird verlangt, dass Sie den Vertragsbedingungen des Unternehmens zustimmen.
5. Manche Digitalfernsehfunktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar, und DVB-C-Signale kann das Gerät bei
manchen Kabelfernsehanbietern möglicherweise nicht fehlerfrei verarbeiten.
6. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Samsung-Kundendienstzentrum in Verbindung.
Die Empfangsqualität des Fernsehgeräts kann durch Unterschiede bei den Sendeverfahren in verschiedenen Ländern beeinträchtigt werden.
✎
Kontrollieren Sie die Leistung des Fernsehgeräts bei Ihrem örtlichen SAMSUNG-Händler oder wenden Sie sich an das Samsung-Callcenter um
festzustellen, ob sich die Empfangsqualität durch Ändern der Fernseheinstellungen verbessern lässt.
Warnung bei Standbildern
Vermeiden Sie die Anzeige von Standbildern (wie z.B. JPEG-Bilddateien) oder Standbildelementen (wie z.B. Senderlogos, Panorama- oder 4:3-Bilder,
Aktien- oder Laufschriften mit Nachrichten am unteren Bildschirmrand usw.) auf dem Bildschirm. Durch lang anhaltende Anzeige von Standbildern kann es
zu Schattenbildern auf dem Bildschirm kommen, wodurch die Bildqualität beeinträchtigt wird. Um die Gefahr dieses Effekts zu vermindern, befolgen Sie
bitte die nachfolgenden Empfehlungen:
• Vermeiden Sie es, für lange Zeit denselben Fernsehsender anzuzeigen.
• Versuchen Sie, Abbildungen immer als Vollbild anzuzeigen. Verwenden Sie das Bildformatmenü des Fernsehgeräts, um die beste Anzeigemöglichkeit
zu finden.
• Reduzieren Sie die Helligkeits- und Kontrastwerte soweit wie möglich, um immer noch die gewünschte Bildqualität zu erreichen. Zu hohe Werte
können das Ausbrennen beschleunigen.
• Verwenden Sie regelmäßig alle Funktionen Ihres Fernsehgeräts, die dazu dienen, das Einbrennen von Bildern und das Ausbrennen des Bildschirms zu
reduzieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten des Benutzerhandbuchs.
Absichern des Aufstellbereichs
Halten Sie die erforderlichen Abstände zwischen dem Gerät und anderen Objekten (z.B. Wänden) ein, um eine ausreichende Lüftung sicherzustellen.
Wenn Sie dies nicht tun, besteht die Gefahr, dass aufgrund eines Anstiegs der Temperatur im Innern des Geräts ein Brand ausbricht oder andere Probleme
mit dem Gerät auftreten.
Das tatsächliche Aussehen des Fernsehgeräts kann sich je nach Modell von den Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden.
✎
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Fernehgerät berühren. Einige Teile können heiß werden.
✎
Aufstellen des Geräts mit dem StandfußInstallation des Geräts mit der Wandhalterung
10 cm
10 cm
• Verwaltungskosten werden abgerechnet, wenn:
– (a) auf Ihren Wunsch ein Ingenieur zu Ihnen geschickt wird, und es liegt kein Defekt des Geräts vor
(d.h. wenn Sie dieses Benutzerhandbuch nicht gelesen haben).
– (b) Sie das Gerät in eine Reparaturwerkstatt bringen, und es liegt kein Defekt des Geräts vor
(d.h. wenn Sie dieses Benutzerhandbuch nicht gelesen haben).
• Der abgerechnete Betrag wird Ihnen mitgeteilt, ehe irgendwelche Arbeiten oder Kundenbesuche ausgeführt werden.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Deutsch
2
Inhalt
Erste Schritte
4
Anschlüsse
14
Grundfunktionen
18
Erweiterte Funktionen
32
4 Sicherheitshinweise
11 Zubehör
12 Bedienfeld
13 Viewing the Remote Control
14 Anschließen an eine Antenne
14 Plug & Play (Anfangseinstellung)
15 Anschließen an ein AV-Gerät
16 Anschließen an ein Audiogerät und einen PC
18 Ändern der Eingangsquelle
18 Navigieren in den Menüs
19 Verwenden der INFO-Taste (Programminfo)
19 Verwenden des Sendermenüs
21 Kanalmenü
22 Bildmenü
25 Tonmenü
27 Menü „System“
30 Unterstützungsmenü
32 Verwenden von „Eigene Inhalte“
DEUTSCH
Weitere Informationen
t
TOOLS
Diese Funktion können Sie durch
Drücken der Taste TOOLS auf der
Fernbedienung aufrufen.
36 Videotext für Analogkanäle
37 Anbringen der/s Wandhalterung/Standfußes
36
Achten Sie auf das Symbol!
38 Verlegen der Kabel
38 Kensington-Schloss als Diebstahlsicherung
39 Fehlerbehebung
43 Technische Daten
HinweisSchrittweise Darstellung der
Vorgehensweisen
Deutsch
3
Erste Schritte
Erste Schritte
Bei den Sicherheitshinweisen verwendete Symbole
Sicherheitshinweise
WARNUNG
VORSICHT
Unterlassen.
Unbedingt beachten.
VORSICHT
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES! NICHT ÖFFNEN!
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU
VERRINGERN, ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER
RÜCKSEITE). IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM
BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. LASSEN SIE REPARATUREN NUR VON
QUALIFIZIERTEM KUNDENDIENSTPERSONAL DURCHFÜHREN.
Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies
schwere Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen.
Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies
Verletzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
Dieses Symbol weist auf eine hohe Spannung
im Inneren des Geräts hin. Das Berühren von
Teilen im Geräteinneren ist gefährlich.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass diesem
Gerät wichtige Anweisungen zu Betrieb und
Wartung beigefügt sind.
¦ Informationen zur Stromversorgung
✎
Die folgenden Abbildungen dienen für Sie als Referenz und sie können sich je nach Modell und Land
unterscheiden.
WARNUNG
Verwenden Sie weder beschädigte
Steckdosen noch defekte
Netzkabel oder Stecker.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Berühren Sie den Netzstecker
beim Einstöpseln und Trennen
der Verbindung nicht mit feuchten
Händen.
y Anderenfalls kann ein
Stromschlag verursacht werden.
Schließen Sie das Netzkabel nur
an eine geerdete Steckdose (für
Geräte der Isolationsklasse 1) an.
y Anderenfalls kann ein
!
elektrischer Schlag oder eine
Verletzung verursacht werden.
!
Schließen Sie keinesfalls mehrere
Elektrogeräte an eine einzige
Steckdose an.
y Andernfalls kann es zu Bränden
aufgrund von Überhitzung der
Steckdose kommen.
Achten Sie auf eine feste
Verbindung des Steckers.
y Anderenfalls kann ein Brand
verursacht werden.
Verbiegen und verdrehen Sie das
Netzkabel nicht übermäßig. Stellen
Sie keine schweren Gegenstände
auf dem Kabel ab.
y Andernfalls kann es durch eine
Beschädigung des Netzkabels
zu Stromschlägen oder
Bränden kommen.
Deutsch
4
Erste Schritte
!
!
!
!
!
!
Platzieren Sie das Netzkabel und
das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Vorsicht
Ziehen Sie den Netzstecker niemals
bei eingeschaltetem Monitor aus der
Steckdose.
y Andernfalls kann es zu Schäden
am Gerät oder Stromschägen
kommen.
Fassen Sie das Netzkabel am
Stecker und nicht am Kabel an,
wenn Sie es aus der Wandsteckdose
ziehen.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
¦ Informationen zur Installation
Wenn die Stifte des Netzsteckers oder
der Steckdose staubig sind, müssen
Sie sie mit einem trockenen Tuch
reinigen.
y Anderenfalls kann ein Brand
!
verursacht werden.
Verwenden Sie stets nur das von uns
zur Verfügung gestellte Netzkabel.
Verwenden Sie zudem niemals das
Netzkabel eines anderen Geräts.
y Anderenfalls kann ein elektrischer
Schlag oder Brand verursacht
werden.
Schließen Sie den Netzstecker an eine
leicht erreichbare Wandsteckdose an.
y Wenn ein Problem mit dem
Gerät auftritt, müssen Sie den
Netzstromstecker herausziehen,
um die Stromversorgung
vollständig abzutrennen. Sie
können die Stromversorgung mit
der Netztaste des Geräts nicht
vollständig abtrennen.
WARNUNG
Stellen Sie das Gerät nicht an
einem Ort auf, der in leichter
Reichweite von Kindern ist.
y Anderenfalls kann ein Brand
verursacht werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an
Orten mit schlechter Belüftung wie
in einem Bücherregal oder einem
Wandschrank auf.
y Andernfalls kann es zu
Bränden aufgrund von
Überhitzung kommen.
Stellen Sie das Gerät nicht an instabilen
oder geneigten Stellen (z.B. einem schief
stehenden Regal) oder an Stellen auf, wo
es starken Vibrationen ausgesetzt ist.
yAnderenfalls könnte das Gerät
herunterfallen und beschädigt
werden oder Verletzungen
verursachen.
yBei Verwendung des Geräts an
Stellen mit starker Vibration besteht
Brandgefahr und die Möglichkeit
von Störungen des Geräts.
Bitten Sie einen
Installationstechniker oder ein
entsprechendes Unternehmen, das
Gerät an der Wand anzubringen.
y Anderenfalls kann eine
Verletzung verursacht werden.
y Verwenden Sie keine andere als
die spezifi zierte Wandhalterung.
Halten Sie die Verpackungsfolien
von Kindern fern.
y Wenn Kinder sich diese
Plastiktüten über den Kopf
ziehen, können sie ersticken.
Stellen Sie das Gerät nicht in
einem Fahrzeug oder an Orten auf,
an denen es Staub, Feuchtigkeit
(Sauna), Öl, Rauch oder Wasser
(Regenwasser) ausgesetzt ist.
y Andernfalls könnte ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Deutsch
5
Erste Schritte
!
!
!
!
SAMSUNG
!
Vorsicht
Stellen Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Feuerstellen oder
Heizkörpern bzw. an Orten auf,
wo es direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
y Es besteht andernfalls
Brandgefahr und außerdem wird
dadurch u.U. die Lebensdauer
des Produkts verkürzt.
Lassen Sie das Antennenkabel an
der Stelle, an der es nach innen
geführt wird, in einer Schlaufe
nach unten hängen, damit kein
Regenwasser eindringen kann.
y Wenn Regenwasser in das
Gerät eindringt, kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Lassen Sie das Gerät beim
Transport nicht fallen.
y Dies führt evtl. zu einem
Problem mit dem Gerät oder
zu Verletzungen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, der in leichter Reichweite
von Kindern ist.
y Wenn ein Kind das
Gerät berührt, könnte es
herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
y Da der vordere Teil des Geräts
schwerer als der hintere Teil
ist, muss das Gerät auf einer
ebenen und stabilen Fläche
aufgestellt werden.
Installieren Sie die Antenne
in größerer Entfernung von
Hochspannungskabeln.
y Wenn die Antenne auf ein
Hochspannungskabel fällt
oder sie berührt, kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Stellen Sie das Gerät nicht mit dem
Bildschirm nach unten auf den
Fußboden.
y Dadurch kann die Anzeige des
Geräts beschädigt werden.
Achten Sie beim Aufstellen des
Geräts in einem Schrank oder
auf einem Regal darauf, dass die
Vorderseite des Geräts nicht über
die Vorderkante herausragt.
y Andernfalls kann das Gerät
herunterfallen und dadurch
Störungen oder Verletzungen
verursachen.
y Verwenden Sie nur Schränke
oder Regale mit einer für das
Gerät geeigneten Größe.
Wenn Sie das Gerät an einem Ort aufstellen,
an dem die Betriebsbedingungen stark
schwanken, kann es aufgrund von
Umgebungseinfl üssen zu gravierenden
Qualitätsproblemen kommen. Stellen Sie
das Gerät in diesem Fall erst auf, nachdem
Sie sich diesbezüglich mit einem unserer
Servicetechniker beraten haben.
yOrte mit Feinstaubbelastung, niedrigen
bzw. hohen Temperaturen oder starker
Feuchtigkeit (wie z.B. an Flughäfen
oder Bahnhöfen), wo das Gerät lange
Zeit ununterbrochen angschaltet ist.
Setzen Sie das Gerät vorsichtig ab.
y Andernfalls führt dies evtl. zu
einem Problem mit dem Gerät
oder zu Verletzungen.
Deutsch
6
Erste Schritte
!
!
!
!
!
¦ Reinigung
WARNUNG
Ziehen Sie das Netzkabel ab, ehe
Sie das Gerät reinigen.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Vorsicht
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel
direkt auf das Gerät.
y Andernfalls kann es zu
Verfärbungen oder zum
Reißen der Außenfl ächen des
Geräts bzw. zur Ablösung der
Anzeigefl äche kommen.
Spritzen Sie beim Reinigen kein
Wasser direkt auf Teile des Geräts.
y Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Gerät eindringt.
y Andernfalls führt dies evtl. zu
einem Brand, Stromschlag oder
Problem mit dem Gerät.
Trennen Sie vor dem Reinigen des
Geräts das Netzkabel, und reinigen
Sie es dann mit einem weichen und
trockenen Tuch.
y Verwenden Sie beim
Reinigen des Geräts keine
Chemikalien wie Wachs,
Benzin, Alkohol, Verdünner,
Insektenschutzmittel,
Duftstoffe oder Schmier- bzw.
Reinigungsmittel.
Dies kann zu Beschädigungen
der Außenfl ächen des Geräts
oder zur Ablösung von
Aufdrucken führen.
Wischen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchtes Tuch und einem
"Reinigungsmittel für Monitore" ab.
y Wenn kein Spezialreiniger
für Monitore zur Verfügung
steht, verdünnen Sie ein
Reinigungsmittel im Verhältnis
1:10 mit Wasser.
¦ Informationen zur Verwendung
WARNUNG
Da im Gerät Hochspannung
anliegt, dürfen Sie es auf keinen
Fall selbst zerlegen, reparieren
oder modifi zieren.
y Anderenfalls kann ein Brand
oder elektrischer Schlag
verursacht werden.
y Wenn das Gerät
repariert werden muss,
wenden Sie sich an ein
Kundendienstzentrum.
Da die Außenfl ächen des Geräts
leicht zerkratzt werden können,
verwenden Sie zum Reinigen nur ein
geeignetes Tuch.
Wenn Sie das Gerät transportieren
müssen, schalten Sie es ab, ziehen
Sie den Netzstecker sowie das
Antennenkabel und alle anderen
daran angeschlossenen Kabel.
y Andernfalls kann es durch eine
Beschädigung des Netzkabels
zu Stromschlägen oder
Bränden kommen.
Deutsch
7
Erste Schritte
!
!
!
!
GAS
!
100
Sollte das Gerät ungewöhnliche
Geräusche erzeugen, Brandgeruch
auftreten oder Rauch zu sehen
sein, ziehen Sie sofort das
Netzkabel aus der Steckdose
und wenden Sie sich an ein
Kundendienstzentrum.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Wenn Ihnen das Gerät hinfällt oder
wenn das Gehäuse beschädigt ist,
schalten Sie es aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Wenden Sie sich
an ein Kundendienstzentrum.
y Anderenfalls kann ein Brand
oder elektrischer Schlag
verursacht werden.
Ziehen Sie bei Gewitter den
Netzstecker und berühren Sie
unter keinen Umständen des
Antennenkabel, da dies gefährlich
sein kann.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Ziehen Sie niemals am Stromoder Antennenkabel, um das Gerät
zu bewegen.
y Andernfalls kann es durch
Beschädigungen des Kabels
zu Problemen mit dem Gerät
oder zu Stromschlägen und
Bränden kommen.
Ziehen Sie niemals am Strom- oder
Antennenkabel, um das Gerät zu
bewegen oder anzuheben.
yAndernfalls kann es durch
Beschädigungen des Kabels zu
Problemen mit dem Gerät oder zu
Stromschlägen und Bränden kommen.
Achten Sie darauf, die
Lüftungsschlitze nicht durch
Tischtücher oder Vorhänge zu
versperren.
y Andernfalls kann es zu Bränden
aufgrund von Überhitzung
kommen.
Achten Sie sorgfältig darauf, dass
sich Kinder niemals an das Gerät
hängen oder darauf herumklettern.
y Anderenfalls könnte es hinfallen
und so Verletzungen oder den
Tod verursachen.
Legen Sie keine Gegenstände
wie Spielzeug oder Kekse auf das
Gerät.
y Wenn sich ein Kind an das
Gerät hängt, um solche
Gegenstände zu greifen,
könnten diese Gegenstände
oder das Gerät hinfallen und
Verletzungen oder gar den Tod
verursachen.
Lassen Sie keine Gegenstände auf
das Gerät fallen und keine Schläge
darauf einwirken.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Bei Austritt von Gas berühren
Sie weder das Gerät noch den
Netzstecker, sondern lüften Sie die
Räumlichkeiten sofort.
y Anderenfalls kann eine
Explosion oder ein Brand
verursacht werden.
y Berühren Sie bei Gewitter
niemals das Netz- oder das
Antennenkabel.
Brennbare Sprays oder Objekte
dürfen in der Nähe des Geräts weder
aufbewahrt noch verwendet werden.
y Anderenfalls kann eine Explosion
oder ein Brand verursacht
werden.
Führen Sie weder Metallgegenstände
wie Besteck, Münzen oder
Haarnadeln, noch leicht entflammbare
Gegenstände (durch Lüftungsschlitze,
Anschlüsse) ins Innere des Geräts.
y Wenn Wasser oder Fremdstoffe
in das Gerät eindringen, schalten
Sie es aus, ziehen Sie den
Netzstecker, und wenden Sie sich
an das Kundendienstzentrum.
y Andernfalls führt dies evtl. zu
einem Brand, Stromschlag oder
Problem mit dem Gerät.
Deutsch
8
Erste Schritte
!
!
-_-
!
!
!
!
Vorsicht
Stellen Sie weder Behälter mit
Wasser wie Vasen, Blumentöpfe
oder Getränke noch Medikamente
oder Metallteile auf das Gerät.
y Wenn Wasser oder Fremdstoffe
in das Gerät eindringen,
schalten Sie es aus, ziehen
Sie den Netzstecker, und
wenden Sie sich an das
Kundendienstzentrum.
y Andernfalls führt dies evtl. zu
einem Brand, Stromschlag oder
Problem mit dem Gerät.
Durch längeres Anzeigen eines
Standbilds kann ein Nachbild
bzw. ein Fleck auf dem Bildschirm
erstellen
y Wenn Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht
verwenden, aktivieren Sie den
Stromsparmodus oder den
Bildschirmschoner auf ein
bewegtes Bild ein.
Stellen Sie die Aufl ösung und die
Frequenz auf einen für das Gerät
geeigneten Wert ein.
y Anderenfalls kann dies
Augenbelastungen verursachen.
Drücken Sie nicht fest auf das Gerät.
Das Gerät könnte verformt oder
beschädigt werden.
Wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden,
weil Sie z.B. verreisen, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose.
y Anderenfalls könnte sich Staub
ansammeln und aufgrund von
Überhitzung oder Kurzschluss
ein Brand oder Stromschlag
entstehen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf den
Kopf, und halten Sie es beim Tragen
nicht ausschließlich am Standfuß fest.
y Anderenfalls könnte das Gerät
herunterfallen und beschädigt
werden oder Verletzungen
verursachen.
Wenn Sie aus zu geringer
Entfernung auf das Gerät
schauen, kann Ihre Sehfähigkeit
beeinträchtigt werden.
Es ist wichtig, den Augen eine
Ruhepause zu geben (5 Minuten
pro Stunde), wenn Sie längere Zeit
auf den Bildschirm schauen.
y So schonen Sie Ihre Augen.
Verwenden Sie in der Nähe des
Geräts keinen Luftbefeuchter und
Kochmaschinen.
y Anderenfalls kann ein
elektrischer Schlag oder Brand
verursacht werden.
Wenn das Gerät längere Zeit
angeschaltet ist, wird die Anzeige
heiß. Fassen Sie das Gerät also
nicht an.
Deutsch
9
Erste Schritte
!
!
!
!
Halten Sie kleine Zubehörteile von
Kindern fern.
Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Gerät.
y Andernfalls führt dies evtl. zu
einem Problem mit dem Gerät
oder zu Verletzungen.
Achten Sie darauf, dass Kinder
die Batterien nicht in den Mund
nehmen, nachdem diese aus der
Fernbedienung entfernt wurden.
Bewahren Sie Batterien an Stellen
auf, die für Kinder und Kleinkinder
nicht erreichbar sind.
y Wenn Kinder die Batterien in
den Mund genommen haben,
müssen Sie unverzüglich bei
Ihrem Arzt vorsprechen.
Vorsicht beim Einstellen des
Neigungswinkels des Geräts oder
der Höhe des Standfußes.
y Sie können sich die Hand oder
die Finger einklemmen und
dadurch verletzen.
y Wenn das Gerät zu stark
gekippt wird, könnte es
herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Stellen Sie keine zu große
Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer
oder Ohrstecker benutzen.
y Zu große Lautstärke kann zu
Gehörschädigungen führen.
Achten Sie beim Austauschen der
Batterie auf richtige Polung (+, -).
y Anderenfalls könnte die Batterie
beschädigt werden oder durch
Auslaufen der Flüssigkeit im
Innern ein Brand, Verletzungen
oder Schäden verursacht
werden.
Verwenden Sie nur die spezifizierten
Normbatterien. Verwenden Sie neue
und gebrauchte Batterien nicht
zusammen.
y Hierdurch könnte die Batterie
brechen oder auslaufen und
so ein Brand, Verletzungen
oder Kontamination (Schaden)
verursacht werden.
Batterien (und Akkus) sind Sondermüll
und müssen der Wiederverwertung
zugeführt werden. Für die Rückgabe
der verbrauchten Batterien und Akkus
in das Recyclingsystem ist der Kunde
verantwortlich.
y Der Kunde kann die verbrauchten
Batterien und Akkus bei einem
öffentlichen Recycling-Center
oder einem Händler abgeben,
der den gleichen Batterie- bzw.
Akkutyp führt.
Deutsch
10
Erste Schritte
Zubehör
✎
Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des Fernsehgeräts folgende Komponenten enthalten sind: Falls
irgendwelche Teile fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
✎
Farbe und Form der Teile können sich je nach Modell unterscheiden.
✎
Kabel, die nicht zum Paketinhalt gehören, können gesondert erworben werden.
✎
Achten Sie darauf, dass Sie beim Auspacken keine Zubehörteile übersehen, die durch Verpackungsmaterialien verdeckt
werden.
ACHTUNG: STELLEN SIE DIE VERBINDUNG DAUERHAFT HER, DAMIT DAS NETZTEIL NICHT VOM
[
GERÄT GETRENNT WERDEN KANN
y Fernbedienung und 2 Batterien (Typ AAA)y Garantiekarte / Sicherheitshinweise (nicht überall verfügbar)y Standfußanschluss / Schrauben (4Stk.)
y Benutzerhandbuchy Kurzanleitung zur Konfi gurationy Kabelhalter
y Reinigungstuchy Netzkabely Bodenplatte
y HDMI-DVI Kabel
Deutsch
11
Erste Schritte
Bedienfeld
✎
Form und Farbe des Geräts können sich je nach Modell unterscheiden.
Systemsteuerung
Netzanzeige
FernbedienungssensorRichten Sie die Fernbedienung auf diesen Sensor am Fernsehgerät.
SOURCE
MENUHiermit zeigen Sie die Funktionen des Fernsehgeräts in einem Bildschirmmenü an.
Y
z
P
Lautsprecher-
Standby-Modus
Der Standby-Modus ist nicht für längere Phasen der Abwesenheit gedacht (z.B. wenn Sie verreist sind). Eine kleine Menge
Strom wird auch dann noch verbraucht, wenn das Gerät mit dem Netzschalter ausgeschaltet wurde. Es ist am besten, das
Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen.
E
(Netz)
Beim Einschalten des Fernsehgeräts blinkt die Netzleuchte kurz und erlischt
anschließend. Im Standby-Modus leuchtet die Anzeige permanent.
Umschalten zwischen allen verfügbaren Signalquellen. Im Bildschirmmenü können Sie
diese Schaltfläche wie die ENTERE auf der Fernbedienung verwenden.
Einstellen der Lautstärke. Im Bildschirmmenü können Sie die
wie die Tasten ◄ und ► auf der Fernbedienung verwenden.
Wechseln des Senders. Im Bildschirmmenü können Sie die
wie die Tasten ▼ und ▲ auf der Fernbedienung verwenden.
Ein- oder Ausschalten des Fernsehgeräts.
Y
z
-Schaltflächen
-Schaltflächen
Deutsch
12
Erste Schritte
Viewing the Remote Control
✎
Dies ist eine spezielle Fernbedienung für Personen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Tasten zum Einstellen des
Senders und die Zifferntasten sind in Braille beschriftet.
Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts.
Direkter Zugriff auf die Sender.
Alternativ wählen Sie „Videotext ein“,
„Doppel“, „Mix“ oder „Aus“
Einstellen der Lautstärke.
Bildschirmmenü anzeigen.
Anzeigen der Startseite mit dem Inhalt,
auf der die Optionen Fernsehen, Eigene
Inhalte und Quelle angeboten werden.
Schnellauswahl häufig verwendeter
Funktionen.
Cursor bewegen und Elemente
auswählen. Einstellungen bestätigen.
Zurück zum vorherigen Menü.
TTX/MIX
CONTENT
GUIDE
Anzeigen und Auswählen der
verfügbaren Videosignalquellen.
Zurück zum vorherigen Sender.
Drücken Sie diese Taste, um den Ton
vorübergehend auszuschalten.
Wechseln des Senders.
Anzeigen der Senderlisten auf dem
Bildschirm.
Anzeigen des elektronischen
Programmführers.
Anzeigen von Informationen auf dem
Bildschirm
Schließen des Menüs.
Verwenden Sie diese Tasten bei der
Arbeit im Menü Senderliste, Kanal-
Manager, Eigene Inhalte usw.
Einlegen von Batterien (Batteriegröße: AAA)
ABCD
E-MANUAL
P.SIZE
AD/SUBT.
E-MANUAL: Nicht verfügbar.
P.SIZE: Auswählen des Bildformat.
AD/SUBT.: Aktivieren/Deaktivieren des
Audiokommentars für Sehgeschädigte (in
manchen Gegenden nicht verfügbar). /
Anzeigen digitaler Untertitel.
Deutsch
13
Anschlüsse
Anschließen an eine Antenne
Wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden automatisch die Grundeinstellungen vorgenommen.
✎
Voreinstellung: Anschließen ans Stromnetz und an die Fernsehantenne.
ANT OUT
Netzanschluss
Plug & Play (Anfangseinstellung)
Wenn das Fernsehgerät erstmals eingeschaltet wird, helfen eine Reihe aufeinanderfolgender Abfragen beim Durchführen der
Grundeinstellungen. Drücken Sie die Netztaste POWERP. Plug & Play steht nur zur Verfügung, wenn die Quelle auf TV eingestellt ist.
✎
Stellen Sie vor dem Einschalten des Fernsehgeräts sicher, dass das Antennenkabel angeschlossen ist.
✎
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die rote Taste.
Auswählen der Sprache
1
Auswählen von
2
Shop-Demo oder
Privatgebrauch
Auswählen eines
3
Landes (je nach Land)
Einstellen des
4
Uhrmodus
Auswählen des TV-
5
Empfangs
Auswählen eines
6
Senders
Gute
7
Fernsehunterhaltung!
So setzen Sie diese Funktion zurück:
Wählen Sie System - Plug & Play (Anfangseinstellung). Geben Sie Ihre vierstellige PIN ein. Die Standard-PIN lautet „0-0-0-0“.
Wenn Sie die PIN ändern möchten, verwenden Sie die Funktion PIN ändern. Sie sollten das Plug & Play-Verfahren (MENU→System) zu Hause erneut durchführen, selbst wenn Sie es bereits im Geschäft ausgeführt haben.
✎
Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben, drücken Sie im Standbymodus nacheinander die folgenden Tasten auf der
Fernbedienung, um die PIN auf „0-0-0-0“ zurückzusetzen: POWER (Aus) →MUTE→ 8 → 2 → 4 →POWER (Ein).
Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, und drücken Sie dann auf die
ENTER
E
Wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs(OSD) aus.
Drücken Sie die Taste ◄ oder ►, und drücken Sie dann auf die
ENTER
y Wählen Sie den Modus Privatgebrauch aus. Der Modus Shop-
y Zurücksetzen der Geräteeinstellungen von Shop-Demo auf
yShop-Demo ist nur für die Anzeige in Geschäften geeignet. Wenn Sie diese
Wählen Sie durch Drücken der Tasten
Wählen Sie das gewünschte Land aus.
Stellen Sie den Uhrmodus automatisch oder manuell ein.
y Auto: Wählen Sie die Zeitzone entsprechend Ihrem Wohnsitz aus. (je nach Land)y Manuell: Hiermit können Sie das aktuelle Datum und die Zeit manuell einstellen.
Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, und drücken Sie dann auf die ENTER
Wählen Sie einen TV-Empfang zum Speichern aus.
Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, und drücken Sie dann auf die ENTER
Sendertyp für den Suchlauf auswählen. Wenn Sie den Antennentyp auf Kabel einstellen, können
Sie den Sendern im nächsten Schritt einen Zahlenwert (Senderfrequenzen) zuweisen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Sender→Autom. Sendersuchlauf
Drücken Sie die ENTER
.
E
.
Demo ist für den Betrieb in Einzelhandelsgeschäften bestimmt.
Privatgebrauch (Standard): Drücken Sie die Lautstärketaste am
Fernsehgerät. Wenn das Menü Lautstärke angezeigt wird, halten Sie
die Taste MENU 5 Sekunden lang gedrückt.
Option wählen, können einige Funktionen möglicherweise nicht verwendet
werden. Wählen Sie Privatgebrauch wenn Sie zu Hause fernsehen möchten.
u
oder d und drücken Sie dann auf die ENTERE.
✎
Nachdem Sie das Land im Menü Land eingestellt haben, werden Sie bei manchen
Modellen aufgefordert, die PIN-Nummer einzurichten. Die Ziffernkombination „0-0-00“ dürfen Sie als PIN-Nummer nicht eingeben.
E
.
P
E
.
E
.
POWER
Deutsch
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.