Sagem MYX6-2 User Manual [de]

252092095_myX6-2_de.book Page 1 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
DEUTSCH
S
252092095_myX6-2_de.book Page 2 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines SAGEM-Telefons und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch gründlich zu studieren, damit Sie Ihr Telefon optimal nutzen können. Ihr Telefon ist für den Einsatz in den verschiedenen internationalen Netzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz bzw. PCS 1900 MHz) ausgelegt. Welche Netze genutzt werden können, hängt von den Roaming-Angeboten Ihres Netzbetreibers ab. Dieses Telefon entspricht den innerhalb Europas geltenden technischen Normen.
Gewicht: 104 g Abmessungen: 110 x 47 x 19 mm Akku: Lithium-Ionen 920 mAh Unterstützte Multimedia-Objekte:
Audioformate: iMelody, Midi, Wav, MP3, AAC, AAC+, AMR Grafikformate: wbmp, bmp, png, gif, animierte gif, jpeg, .3gp
Größe des Mitteilungsspeichers:
100 SMS Größe des Speichers für Telefonbuch und Multimedia-Objekte: bis zu 8 MB Max. Größe pro Meldung:
SMS: < 160 Zeichen
MMS: < 300 KB für ausgehende Meldungen, 100<KB für eingehende Meldungen (abhängig von der
Telefonkonfiguration und Vorhaltungen seitens des Netzbetreibers) Temperaturbereich: von - 10 °C bis + 55 °C
252092095_myX6-2_de.book Page 3 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Lieferumfang - Zubehör
Überprüfen Sie beim Öffnen der Verpackung, ob alle im Folgenden aufgeführten Elemente vorhanden sind:
1. Mobiltelefon
2. Ladegerät
3. Akku
4. Benutzerhandbuch
5. Wellphone-CD
2
1
4
3
Zubehör
Sie sollten Zubehör der Marke SAGEM verwenden, um einen optimalen Betrieb von Telefon und Zubehör zu gewährleisten. Sie können die folgenden Zubehörteile bestellen:
- Stereo-Kit für Fußgänger
- Bluetooth-Kit für Fußgänger
- Zusätzlicher Akku
- Zusätzliches Ladegerät
- USB-Anschlusskabel (mit den dazugehörigen Treibern) sowie serielles Anschlusskabel zum Anschließen des Telefons an einen PC (*).
- Ladegerät für Zigarettenanzünder
- Trageschlaufe
Weitere Informationen finden Sie unter: www.planetsagem.com und www.sagem.com
(*)
Hinweis
: Das mit einem Ladegerätanschluss ausgestattete USB-Kabel ist als Zusatzanschluss gedacht. Wenn
der Akku leer ist, sollten Sie das mit dem Telefon gelieferte Ladegerät verwenden.
Lieferumfang - Zubehör 3
5
252092095_myX6-2_de.book Page 4 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Beschreibung
Zoom (in Vorschaudisplay für Fotos oder Videos) Lautstärkeeinstellung (in einem Anruf)
Taste zum Aufnehmen IrDA eines Fotos
Rote Taste
: Gedrückt halten: Ein-/Ausschalten. Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen. In einem Menü: Zurück zum Ruhedisplay.
Grüne Taste
: lang drücken: Freisprechmodus aktivieren/deaktivieren.
In Zusammenhang mit einem Anruf: Entgegennahme eines Anrufs.
Rechte programmierbare Taste:
möglicherweise nicht verfügbar.)
Im Ruhedisplay: Zugriff auf bestimmte Funktionen (Direktzugriffe). In einem Menü: Aufruf der im Display markierten Auswahl (*).
Linke programmierbare Taste:
nicht verfügbar.)
Im Ruhedisplay: Zugriff auf bestimmte Funktionen (Direktzugriffe). In einem Menü: Aufruf der im Display markierten Auswahl (*).
Mit dem Navigator können folgende Aufgaben durchgeführt werden:
- Navigieren zu den verschiedenen Funktionen durch Drücken des
entsprechenden Pfeile (nach oben, nach unten, nach rechts, nach links).
- Bestätigen der Auswahl durch Drücken der mittleren Taste ( Beim Drücken des Navigators im Ruhebildschirm werden die Hauptmenüsymbole angezeigt. Wenn Sie den Navigator und anschließend eine der zwölf Tasten auf der Tastatur drücken, können Sie direkt ein Menü anzeigen. Wenn Sie den Navigator und dann
4
drücken, wird beispielsweise das Menü
*
Beim Verfassen einer Mitteilung:
zum anderen (T9, ABC, 123). lang drücken: Großbuchstaben/Kleinbuchstaben
#
Gedrückt halten: Im Ruhedisplay: Ruhemodus. Im Modus zur Annahme eines Anrufs: Melodie ausschalten (kurz drücken). Im Modus zur Einstellung der Melodie:
Aktivieren/Deaktivieren der Melodie. Beendet die Audiowiedergabe in einem Video, in einer Mitteilung oder in einem Spiel.
2 bis 9
Wenn Sie die Tasten 2 bis 9 lang drücken, wird direkt das Telefonbuch angezeigt.
(*) In diesem Handbuch werden eckige Klammern verwendet, wenn eine
Funktion durch Drücken dieser Taste ausgelöst wird (z. B.: [
(Je nach Modell ist diese Funktion
(Je nach Modell ist diese Funktion möglicherweise
Mitteilungen
kurz drücken: wechselt von einem Eingabemodus
angezeigt.
Speichern
Bestät.
).
]).
4 Beschreibung
252092095_myX6-2_de.book Page 5 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
HINWEIS Je nach Modell, Netzkonfiguration und den damit verbundenen Vertragstypen sind einige Funktionen möglicherweise nicht
verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Sie eine SIM-Karte des Typs 3V verwenden, die mit Ihrer Telefonkarte kompatibel ist. Wenn Sie eine nicht kompatible Karte in Ihr Telefon eingelegt haben, wird beim Einschalten des Handys eine entsprechende Meldung
angezeigt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. Ihr Handy wird über die IMEI-Nummer identifiziert. Notieren Sie diese Nummer, und bewahren Sie sie getrennt von Ihrem
Handy auf. Wenn Ihr Handy gestohlen wird, werden Sie möglicherweise aufgefordert, diese Nummer anzugeben. Dadurch wird verhindert, dass jemand das Handy verwenden kann, selbst wenn eine andere SIM-Karte eingesetzt wird. Tippen Sie folgende Zeichenfolge ein, um die IMEI-Nummer auf dem Display des Handys anzuzeigen: *#06#.
1
2
3
Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt. Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät nicht angeschlossen ist. 1 Drehen Sie das Telefon um, und schieben Sie den Verriegelungsknopf
nach oben, um die rückseitige Abdeckung zu entfernen. 2 Falls der Akku bereits eingelegt ist, nehmen Sie ihn heraus. 3 Schieben Sie die SIM-Karte in den Kartenhalter. Orientieren Sie dabei die
abgeschrägte Seite der Karte wie auf der Abbildung auf dem Telefon. 4 Legen Sie den Akku ein, indem Sie zunächst seine Oberkante so in
Position bringen, wie in der Abbildung auf dem Akku dargestellt. 5 Setzen Sie die hintere Abdeckung auf das Oberteil auf, und bringen Sie sie
wieder an.
Befestigen der Trageschlaufe
Sie können in der Aussparung rechts unten im Innenteil des Telefons eine
4
Beschreibung 5
5
Trageschlaufe befestigen.
252092095_myX6-2_de.book Page 6 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Einstecken der Speicherkarte
1 Drehen Sie das Telefon um, und schieben Sie den Verriegelungsknopf nach oben, um die rückseitige Abdeckung zu
entfernen. 2 Drücken Sie auf die beiden seitlichen Klemmen, und entfernen Sie das Frontcover. 3 Schieben Sie die Speicherkarte ein, bis sie hörbar einrastet. 4 Drehen Sie das Frontcover um, bringen Sie die Tastatur wieder an, und legen Sie die elektronische Karte ein. Bringen Sie
die rückseitige Abdeckung wieder an. 5 Drücken Sie sanft auf die Speicherkarte, wenn Sie die Speicherkarte entnehmen möchten, damit sie entriegelt wird.
1
2
3
Steckplatz für Speicherkarte
Anschluss für Ladegerät und
Zubehör
5
4
Umgang mit der Speicherkarte
Die Speicherkarte ist zerbrechlich. Das Einstecken oder Entnehmen der Speicherkarte muss daher mit Vorsicht erfolgen. Einige Speicherkarten müssen mit einem PC formatiert werden, bevor sie mit dem Telefon verwendet werden können.
6 Beschreibung
252092095_myX6-2_de.book Page 7 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Ruhedisplay
Das Ruhedisplay kann folgende Informationen enthalten: 1 - Die Symbole der Titelleiste:
Akku (Wenn dieses Symbol rot blinkt, muss der Akku sofort aufgeladen werden.)
Ruhemodus (Melodie ausgeschaltet)
Es sind nur Notrufe möglich.
Feldstärkenanzeige (zwischen 0 und 5 Balken)
Empfangen von Mitteilungen(Mitteilung lesen), Blinkend: Speicher voll (einige Mitteilungen löschen)
Grau: GPRS nicht verfügbar:
Schwarz: GPRS-Verbindung wird hergestellt Blinkend: GPRS-Verbindung aktiv
WAP-Verbindung
2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige 3 - Netzbetreiber 4 - Kleines Symbol am unteren Rand des Displays in der Mitte: Das kleine Symbol für das „Hauptmenü“ zeigt an, dass die Menüs durch Drücken des Navigators aufgerufen werden kann.
Daneben können folgende Informationen angezeigt werden: „1 Mitteilung erhalten“ oder „1 Anruf“ (eingehender Anruf, bei dem keine Verbindung zustande kam). Es kann durch kurzes Drücken von gelöscht werden.
Ruhedisplay 7
252092095_myX6-2_de.book Page 8 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Schnellreferenz
Informationen auf der SIM-Karte
Um Ihr Telefon verwenden zu können, benötigen Sie eine so genannte SIM-Karte. Sie enthält persönliche Informationen, die Sie ändern können: Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen Codes können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem Zugriff schützen. Telefonbuch Mitteilungen Funktionsweise von Sonderdiensten. Ihr Telefon ist kompatibel mit SIM 3V-Karten.
HINWEIS
Diese Karte muss sorgsam behandelt und aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenden Sie sich sofort an Ihren Netzbetreiber, falls Sie Ihre SIM-Karte verlieren sollten. Bewahren Sie die SIM-Karte für Kinder unzugänglich auf.
Erste Schritte
Folgen Sie den auf dem Display angezeigten Anweisungen, wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten. Wenn der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt ist, werden Sie vom Telefon zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert.
Geben Sie den 4- bis 8-stelligen Code ein
werden aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Display angezeigt. Nach dem Drücken von [
eingeschaltet. Geben Sie erneut Ihren PIN-Code und dann Datum sowie Uhrzeit ein. Wählen Sie anschließend die folgenden Einstellungen aus: Zeitzone, Sommerzeit, Skin, Hintergrund, Displayschoner, Rufmelodie, Lautstärke, Vibration und Mailboxnummer.
Wenn auf der SIM-Karte Kontakte vorhanden sind, können Sie sie in den Kontaktspeicher des Telefons kopieren.
8 Schnellreferenz
Bestät.
, der Ihnen bei der Aushändigung Ihrer SIM-Karte mitgeteilt wurde. Diese Zahlen
] aktiviert das Telefon die SIM-Karteneinstellungen. Anschließend wird es erneut
252092095_myX6-2_de.book Page 9 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Hinweis:
Wenn dreimal nacheinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall müssen Sie Folgendes ausführen:
- Geben Sie „**05*“ ein.
- Geben Sie den PUK-Code (Personal Unblocking Key) ein, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, und
bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie Ihren PIN-Code ein, und bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie Ihren PIN-Code ein weiteres Mal ein, und bestätigen Sie die Eingabe. Nach 5 bzw. 10 fehlgeschlagenen Versuchen (je nach Typ der SIM-Karte) wird die Karte endgültig gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Netzbetreiber, um eine neue Karte zu erhalten.
Ein-/Ausschalten
Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, wird es durch kurzes Drücken von eingeschaltet. Wenn das Telefon eingeschaltet ist und Sie in den Menüs navigieren, wird durch kurzes Drücken von wieder das
Ruhedisplay angezeigt. Wenn Sie sich im Ruhedisplay befinden, wird das Telefon durch langes Drücken von ausgeschaltet.
Netz
Nun sucht das Telefon ein verfügbares Netz, über das es eine Verbindung herstellen kann. Wird ein Netz gefunden, erscheint der entsprechende Name auf dem Display. Sie können nun eine Verbindung herstellen oder Anrufe entgegennehmen.
Wenn der Netzname angezeigt wird, können über das Netz Ihres Netzbetreibers Anrufe getätigt werden. Wenn der Buchstabe R und der Name eines Netzes angezeigt werden, können Sie Gespräche über einen Roaming-Netzbetreiber führen. Wenn nur der Buchstabe E (ohne den Namen eines anderen Netzes) angezeigt wird, sind nur die Notrufdienste erreichbar (Rettungsnotdienst, Polizei, Feuerwehr). Wenn das Netzsymbol blinkt, ist das Telefon im Suchzustand. Solange das Symbol blinkt, ist kein Netz verfügbar. Die Feldstärkenanzeige gibt Aufschluss über die Empfangsqualität. Werden weniger als drei Balken angezeigt, suchen Sie bitte einen Standort mit besserem Empfang, damit Sie unter einwandfreien Bedingungen telefonieren können.
Schnellreferenz 9
252092095_myX6-2_de.book Page 10 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Erstes Gespräch
Geben Sie die Nummer ein, die Sie anrufen möchten. Drücken Sie . Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Symbol für ein aktives Gespräch auf dem Display, und möglicherweise
wird durch Rufzeichen der Aufbau der Verbindung angezeigt. Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Telefon-Symbol. Sie können die Lautstärke einstellen, indem Sie die nach unten oder nach oben weisenden Navigatortasten drücken. Drücken Sie am Ende des Gesprächs , um aufzulegen.
Auslandsgespräch
Drücken Sie 0 (gedrückt halten), bis + angezeigt wird, und geben Sie dann, ohne auf das Freizeichen zu warten, die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und die Rufnummer Ihres Gesprächspartners ein.
Notrufdienste
Je nach Netz können Sie den Notrufdienst mit oder ohne SIM-Karte erreichen, auch wenn die Tastatur gesperrt ist. Sie müssen sich allerdings im Dienstbereich des entsprechenden Netzes befinden. Wählen Sie
112
, und drücken Sie anschließend , um den internationalen Notrufdienst zu erreichen.
Entgegennehmen eines Anrufs
Wenn Sie angerufen werden, erscheint die Nummer des Anrufers auf dem Display, sofern diese Funktion vom Netz unterstützt wird. Drücken Sie , um den Anruf anzunehmen und zu sprechen. Drücken Sie , um den Anruf abzuweisen. Wenn Sie die Melodie oder den Vibrationsalarm ausschalten möchten, ohne den Anruf abzuweisen, drücken Sie
Freisprechmodus
Drücken Sie während eines Gesprächs längere Zeit , um in den Freisprechmodus zu wechseln.
ACHTUNG:
Alle Nummern der letzten Gespräche (eingegangene und getätigte) werden in der Anruferliste gespeichert.
Wenn Sie während eines Gesprächs [ Freisprechmodus, Wechseln in den Stummschaltmodus, Anzeigen von Menüs, Anzeigen des Telefonbuchs. Durch Drücken von [ zuhören soll.
10 Schnellreferenz
Halten Sie das Telefon in diesem Modus nicht an Ihr Ohr.
Optionen
] drücken, können Sie auf andere Funktionen zugreifen: Wechseln in den
Stumm
] können Sie das Mikrofon vorübergehend ausschalten, wenn Ihr Gesprächspartner nicht
#
.
252092095_myX6-2_de.book Page 11 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Bedienung des Telefons
Verbessern der Antennenleistung
Ihr Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Diese befindet sich auf der Rückseite oben unter dem Cover. Vermeiden Sie es daher, diesen Bereich bei eingeschaltetem Telefon mit den Fingern abzudecken. Wenn die Antenne auf diese Weise abgedeckt wird, verbraucht das Telefon unter Umständen mehr Strom als gewöhnlich, was sich schnell negativ auf die Akkulaufzeiten auswirken kann. Auch die Gesprächsqualität kann darunter leiden.
Nicht ionisierende Strahlung
Um Ihr Telefon optimal zufriedenstellend einzusetzen, sollten Sie es in vertikaler Position verwenden. Ihre persönliche Sicherheit kann nur so gesteigert werden.
Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons
- Drücken Sie die Tasten nur, wenn es wirklich nötig ist, Jeder Tastendruck aktiviert die Hintergrundbeleuchtung und erhöht damit den Stromverbrauch.
- Decken Sie die Antenne nicht mit den Fingern ab.
- Die Aktivierung der IrDA- oder Bluetooth-Funktionen verringert die Akkulaufzeit des Telefons. Sie sollten diese Funktionen deaktivieren, wenn sie nicht verendet werden.
Bedienung des Telefons 11
252092095_myX6-2_de.book Page 12 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Aufladen des Akkus
Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku mit Energie versorgt. Bevor ein neuer Akku zum ersten Mal benutzt werden kann, muss er mindestens 4 Stunden aufgeladen werden. Die volle Akkuleistung wird erst nach einigen Betriebszyklen erreicht.
Wenn der Ladezustand des Akkus unter den Betriebswert sinkt, blinkt das Symbol für leeren Akku. Laden Sie in diesem Fall den Akku vor weiteren Anrufen mindestens 15 Minuten lang auf, damit das Gespräch nicht abrupt unterbrochen wird.
Gehen Sie zum Aufladen des Akkus wie folgt vor:
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Stecken Sie das Kabelende des Ladegeräts in den dafür vorgesehenen Anschluss an der Unterseite des Telefons ein. Der Akku des Telefons wird aufgeladen. Das auf- und abwandernde Akku-Symbol zeigt an, dass der Akku geladen wird. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang automatisch beendet. Ziehen Sie den Stecker wieder aus dem Handy heraus. Akkus können sich während des Ladevorgangs leicht erwärmen. Dies ist normal.
HINWEIS
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht einwandfrei ausgewechselt oder einer Flamme ausgesetzt wird. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Der Akku enthält keine Teile, die ausgewechselt werden können. Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM). Die Verwendung anderer Ladegeräte- oder Akkutypen kann gefährlich sein oder zum Verlust der Garantie führen. Verbrauchte Akkus sind sachgemäß zu entsorgen. Wenn Sie vorhaben, das Mobiltelefon längere Zeit nicht zu verwenden , sollten Sie den Akku entnehmen. Sie sollten das Telefon keinesfalls ohne Akku an das Ladegerät anschließen. Das Ladegerät ist ein Sicherheitsabwärtstransformator und darf nicht verändert oder durch eine andere Komponente ersetzt werden (Netzteil usw.).
12 Bedienung des Telefons
252092095_myX6-2_de.book Page 13 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Telefonbuch
Benutzen des Telefonbuchs
Öffnen Sie das Menü (entsprechenden Informationen finden Sie in Wenn ein Kontakt ausgewählt ist, wird in der Titelleiste ein Symbol angezeigt:
Kontakt ist auf der SIM-Karte gespeichert
Kontakt ist im Telefon gespeichert
Kontakt ist im Systemverzeichnis gespeichert. Weitere Informationen zu dieser Aktivierung finden Sie unter
PIN2-Code
Sie können schnell nach einem Kontakt suchen, indem Sie die Anfangsbuchstaben eingeben (bis zu drei). Der Kontakt wird angezeigt, wenn Sie
Speichern eines neuen Kontakts
- Zeigen Sie das Telefonbuch an, drücken Sie [
Telefonkontakt
- Geben Sie den Nachnamen ein, und drücken Sie den Navigator.
- Geben Sie die Nummer ein, und drücken Sie den Navigator (
Hinweis: Sie können weitere Felder ausfüllen, wenn Sie den Kontakt im Telefonspeicher speichern (E-Mail, Adresse, Melodie, Foto usw.).
- Drücken Sie [
Anrufen eines Kontakts
Sie haben dazu mehrere Möglichkeiten:
- Wählen Sie einen Kontakt aus. Drücken Sie
- Wählen Sie einen Kontakt aus, und drücken Sie Drücken Sie [
- Direkter Anruf vom Ruhedisplay aus (nur für Kontakte möglich, die im Speicher der SIM-Karte gespeichert sind): Geben Sie die Rufnummer ein, mit der der Kontakt gespeichert wurde, und drücken Sie ein, und drücken Sie #. Bestätigen Sie anschließend die angezeigte Rufnummer.
Telefonbuch 13
Telefonbuch
und
Festes Verz. FDN
Bestät.
drücken.
.
Speichern
], um den Kontakt zu speichern.
Anrufen
], um den Anruf zu tätigen.
. Sofern bereits Kontakte eingerichtet wurden, wird die Kontaktliste angezeigt
Speichern eines neuen Kontakts
im Menü
Sicherheit
.
Optionen
], und wählen Sie dann
Bestät.
, um den Anruf zu tätigen.
Bestät.
Daraufhin wird die entsprechende Rufnummer angezeigt.
).
Neuer SIM-Kontakt
).
*
(z. B.: 21*), oder geben Sie die Nummer
oder
Neur
252092095_myX6-2_de.book Page 14 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Kontaktoptionen
Um die verschiedenen Optionen anzuzeigen, wählen Sie einen Kontakt aus, und drücken Sie [
Ändern eines Kontakts
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, bestätigen Sie, und wählen Sie nach Abschluss der Änderungen die Option
Speichern
.
Senden einer Mitteilung
Informationen zum Senden einer SMS oder MMS an einen Kontakt finden Sie im Kapitel
Senden per
Informationen zum Senden der Details eines Kontakts per SMS, MMS, IrDA oder Bluetooth finden Sie in den Kapiteln
Mitteilungen
und
Anschlüsse
).
Auf SIM kopieren/In Telefon kopieren
Mit diesen Befehlen können Sie Telefonbuchkontakte von einem Speicher in den anderen kopieren. Bei diesem Vorgang werden nur der Name und die erste Telefonnummer kopiert.
Speicher
Wählen Sie
SIM
oder
Telefon
Telefon: Auf dem Display wird der belegte Speicherplatz angezeigt. Die Speicherkapazität verteilt sich auf das Telefonbuch und verschiedene andere Anwendungen. Falls nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, überprüfen Sie, ob Sie Speicherplatz freigeben können. SIM: Der Speicher, der nur für Kontakte zur Verfügung steht.
aus, und bestätigen Sie.
Löschen/Alle löschen
Mit diesen Optionen können Sie den ausgewählten Kontakt oder alle Kontakte löschen.
Als eigene Karte festlegen/Visitenkarte
Die Details eines im Telefonspeicher gespeicherten Kontakts können in einer Visitenkarte gespeichert werden.
- Wählen Sie einen Kontakt aus, und drücken Sie [
- Wählen Sie sie anschließend lesen, ändern oder per SMS, MMS oder IrDA senden.
14 Telefonbuch
Als eigene Karte festlegen
Optionen
und dann [
].
Bestät.
]. Die Details werden als
Optionen
Mitteilungen
Visitenkarte
].
.
gespeichert. Sie können
252092095_myX6-2_de.book Page 15 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Eigene Nummern
Sie können hier Ihre eigenen Telefonnummern notieren, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Wählen Sie
Eigene Nummern
, und bestätigen Sie. Geben Sie Ihre Nummern ein, und bestätigen Sie.
Synchronisieren
Sie können das Telefonbuch abhängig von den vom Netzbetreiber angebotenen Optionen mit den Archiven im Netz des Netzbetreibers synchronisieren.
Die lokale Synchronisation mit dem Computer ist nur vom Computer aus über die Wellphone-Software möglich. Sie müssen dazu im Telefon Infrarot oder Bluetooth aktivieren bzw. die USB-Verbindung konfigurieren.
Synchronisieren von Kontakten mit einem Computer
Installieren Sie die auf der CD enthaltene Wellphone-Software, und klicken Sie auf DIRECTSYNC: Sie können die Kontakte, die im Telefonspeicher gespeichert sind, mit Lotus Notes™ oder Microsoft Outlook™ synchronisieren
.
Verteilerlisten
In einer Verteilerliste können Sie Kontakte gruppieren: Mit dieser Liste können Sie Mitteilungen einfach an alle Kontakte in der Liste senden.
- Wählen Sie im Telefonbuch die Registerkarte Navigatortaste.
- Drücken Sie [
- Wählen Sie
- Wählen Sie den Typ der Liste (SMS oder MMS).
- Geben Sie einen Namen ein, und drücken Sie den Navigator.
- Drücken Sie anschließend in einer Liste [
Kontakt hinzufügen
Telefonbuch 15
Optionen
].
Verteilerliste hinzufügen
.
.
Verteilerlisten
Optionen
]. Wählen Sie für jeden Kontakt, den Sie der Liste hinzufügen möchten,
aus, und drücken Sie die nach rechts weisende
252092095_myX6-2_de.book Page 16 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Mitteilungen
Über dieses Menü können Sie SMS- und MMS-Mitteilungen senden. Mit MMS („Multimedia Message Service“) können Sie Ihren Mitteilungen Fotos, Audiodateien und andere Inhalte hinzufügen. Solche Mitteilungen können sogar mehrere Dias enthalten. Für MMS-Mitteilungen entstehen andere Kosten als für SMS. Weitere Informationen zu diesen Kosten und der Verfügbarkeit dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Verfassen von SMS-Mitteilungen
Mitteilungen/Verfassen
Die verwendete Sprache entspricht der Sprache, die für die Anzeige des Telefons eingestellt ist. Falls die Sprache mit Easy Message T9™ nicht kompatibel ist, wird automatisch die Sprache Englisch verwendet. Mit Easy Message T9™ können Sie Ihre Mitteilungen unkompliziert verfassen.
Verwenden des T9-Modus
Drücken Sie jeweils nur ein Mal die dem gewünschten Buchstaben entsprechende Taste und bilden Sie das Wort, indem Sie die Tasten für die verschiedenen Buchstaben drücken, ohne dabei die Anzeige zu beachten: Das Wort wird hervorgehoben angezeigt.
Für die eingegebene Tastenfolge können im Wörterbuch jedoch möglicherweise mehrere Wörter vorhanden sein. Entspricht das angezeigte Wort nicht dem von Ihnen erwarteten Wort, drücken Sie die nach oben weisende Navigatortaste, um die Liste der Wörter zu durchlaufen, die dieser Tastenfolge entsprechen.
Sobald das angezeigte Wort dem gewünschten Wort entspricht, drücken Sie die nach rechts weisende Navigatortaste, um es zu bestätigen, oder die Taste
Wird das gewünschte Wort nicht angeboten, fügen Sie solange Zeichen hinzu, bis die Meldung Drücken Sie Ja und bestätigen Sie die Auswahl, wenn das angezeigte Wort das richtige ist, oder ändern Sie das Wort, bevor Sie es dem Wörterbuch hinzufügen.
Wenn Sie den T9-Modus nicht verwenden möchten, können Sie den Eingabemodus (der oben rechts in der Titelleiste angezeigt wird) durch Drücken von Taste mehrmals, damit der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. (Wenn Sie beispielsweise 2zweimal drücken, wird der
B
angezeigt.)
Buchstabe
Großbuchstaben:
Wenn Sie * lang drücken, wird der nächste Buchstabe groß geschrieben (Symbol ).
Satzzeichen
Satzzeichen erhalten Sie durch Drücken der Taste 1 (außer im durch kurzes Drücken von #).
16 Mitteilungen
0
, um das Wort zu bestätigen und ein Leerzeichen einzufügen, und mit dem nächsten Wort fortzufahren.
*
ändern: Im
123-Modus
können Sie Zahlen eingeben, im
123-Modus
) oder über den
Wort hinzufügen?
ABC-Modus
angezeigt wird.
Buchstaben. Drücken Sie eine
Einfügemodus
(Direktzugriff
252092095_myX6-2_de.book Page 17 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Betonungszeichen
Im T9-Modus werden Betonungszeichen automatisch erzeugt. Im ABC-Modus müssen Sie die Taste, die dem entsprechenden Zeichen ohne Akzent zugewiesen ist, mehrmals drücken, bis das gesuchte Betonungszeichen angezeigt wird.
Speichern der Mitteilung
- Wählen Sie
- Wählen Sie aus, wo die Mitteilung gespeichert werden soll (SIM-Karte oder Telefon). Die Mitteilung wird im Menü
Entwürfe
Speichern
gespeichert.
, wenn Sie die Mitteilung nicht sofort oder mehrmals senden möchten.
Senden der Mitteilung
- Drücken Sie nach der Eingabe des Textes den Navigator, oder drücken Sie [
- Geben Sie die Nummer des Empfängers ein, oder wählen Sie sie im Telefonbuch durch Drücken von [ Auswählen von [
Sie können auch eine Kontaktliste im Telefonbuch auswählen.
- Wählen Sie Hinweis: Wenn beim Verfassen der Mitteilung keine Mitteilungstyp (SMS oder MMS) ausgewählt wurde, werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
Bei einer MMS-Miteilung können Sie eine E-Mail-Adresse verwenden.
Kontakte
Senden
] aus.
.
Optionen
], und wählen Sie
Empfänger hinz.
Optionen
] und
Empfangen von Mitteilungen
Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, spielt das Telefon die Melodie ab, die Sie ausgewählt haben, und das Mitteilungssymbol wird auf dem Display angezeigt.
Dieses Symbol wird so lange im Display angezeigt, bis Sie die Mitteilungen gelesen haben. Wenn das Symbol blinkt, ist der Speicher voll. Das Empfangen von Symbolen, Hintergründen oder Melodien kann einige Sekunden dauern. Solange Ihre Mitteilung heruntergeladen wird, blinkt ein Symbol. Beachten Sie, dass es für das Empfangen von MMS-Mitteilungen zwei Möglichkeiten gibt: automatisch und manuell. Wenn der „manuelle Modus“ aktiviert ist, erhalten Sie lediglich eine Benachrichtigung in Ihrem Eingang, aus der hervorgeht, dass eine MMS-Mitteilung auf dem MMS-Server vorhanden ist. Wählen Sie in den Optionen MMS-Mitteilung vom Netz abrufen möchten. Genauere Informationen zum automatischen und zum manuellen Modus finden Sie in Mitteilungen/Optionen auf Seite 19. Weitere Informationen zu Symbolen, Hintergründen oder Melodien erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Solange Sie erhaltene Mitteilungen nicht löschen, werden sie auf der SIM-Karte oder im Telefon selbst gespeichert.
Mitteilungen 17
Abrufen
aus, wenn Sie die
252092095_myX6-2_de.book Page 18 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Menü „Mitteilungen“
Mitteilungen/Eingang
Die Mitteilungen werden nach Eingangsdatum sortiert, wobei die zuletzt eingegangene an erster Stelle angezeigt wird. Es wird die Anzahl der Mitteilungen mit dem Status
gelesene Mitteilungen sind fett hervorgehoben.
Mitteilungen/Ausgang
In diesem Menü, werden die Mitteilungen angezeigt, die nicht gesendet wurden. Sie können sie daher erneut senden.
Mitteilungen/Gesendete Mitteilungen
Im Menü
Gesendete Mitteilungen
im Menü
speichern
Werden zu viele Mitteilungen gespeichert, nehmen diese schnell den gesamten verfügbaren Speicherplatz ein. Es können dann keine neuen Mitteilungen mehr empfangen werden.
Für jede Mitteilung werden die Eigenschaften (dargestellt als Symbol) und die Zeit (bzw. das Datum) ihrer Versendung auf dem Display angezeigt.
Wählen Sie eine Mitteilung, und drücken Sie den Navigator. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen:
Mitteilungen/Entwürfe
Wenn Sie eine erstellte Mitteilung speichern, wird diese bei den Entwürfen abgelegt.
Wählen Sie eine Mitteilung aus, und drücken Sie [
Details
. Wenn Sie eine Mitteilung auswählen und den Navigator drücken, können Sie sie ändern. Wählen Sie
Mitteilungen/Vorlagen
Wenn Sie beim Erstellen die Option gespeichert. Für Vorlagen sind die gleichen Optionen verfügbar wie für Entwürfe.
18 Mitteilungen
Optionen
Ändern
, wenn Sie sie senden möchten. Drücken Sie anschließend [
werden alle gesendeten Mitteilungen gespeichert, wenn die Option
aktiviert wurde (siehe Seite 19).
Ungelesen
und
Nicht abgerufen
Lesen, Ändern, Weiterleiten, Löschen, Alle löschen
Optionen
]. Folgende Optionen sind verfügbar:
Als Vorlage speichern
ausgewählt haben, wird die Vorlage in diesem Menü
angezeigt. Noch nicht abgerufene bzw.
Optionen
.
Löschen, Lesen, Ändern
], und wählen Sie
Ges. Mitteil.
Senden
.
,
252092095_myX6-2_de.book Page 19 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Mitteilungen/Optionen
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Für SMS sind folgende Sendeoptionen verfügbar:
Antworten, Gültigkeitsdauer Mitteilungsformat
Folgende MMS-Optionen sind verfügbar:
Ges. Mitteil. speichern
­unnötig zu belegen).
-
Abrufmodus
manuellen Abrufmodus zu wählen und die Mitteilungen dann später abzurufen.
Priorität
-
-
Empf.-Best. anf.
Mitteilung gesehen hat.
Gültigkeitsdauer
-
Erweiterte Einstellungen
-
Empf.-Best. send.
Sie die Mitteilung gesehen haben.
MMS ablehnen
­sollen.
-
MMS-Server
MMS-Betreibers festlegen.
Absender anzeigen
­Mitteilung auch Ihre Telefonnummer angegeben wird.
Max. Größe
-
-
Bcc anzeigen
Mitteilungen/Speicher
Sie können abfragen, wie viel Speicherplatz zum Speichern von Mitteilungen zur Verfügung steht.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Die Anzeige für SMS zeigt den entweder auf der SIM-Karte oder im Telefon verfügbaren Speicher an. Die Anzeige für MMS zeigt an, wie viel Speicher in KB bereits belegt ist.
Mitteilungen/Cell Broadcasting
Über dieses Menü können Sie den Empfang der vom Netz verbreiteten Informationen aktivieren.
Sie können wählen, ob Sie diese Informationen empfangen möchten oder nicht (wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber).
Mitteilungen 19
: Wenn Sie sich in einem Gebiet mit schlechtem Empfang befinden, empfiehlt es sich unter Umständen, den
: Mit dieser Option können Sie der Mitteilung eine Sendepriorität zuweisen.
: Hier können Sie einen anderen MMS-Betreiber auswählen bzw. die Parameter eines neuen
: Mit dieser Option können die maximal zulässige Größe für MMS-Mitteilungen festlegen.
: Mit dieser Option können Sie die Anzeige von Bcc-Empfängern aktivieren/deaktivieren.
(Zeitraum, innerhalb dessen der Netzbetreiber versucht, die Mitteilung zu senden) und
.
: (Es wird dringend empfohlen, diese Funktion deaktiviert zu lassen, um den Speicherplatz nicht
: Mit dieser Option können Sie festlegen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald der Empfänger die
: In diesem Zeitraum wird versucht, die Mitteilung zu senden.
: Mit dieser Option können Sie festlegen, dass der Absender der Mitteilung benachrichtigt wird, wenn
: Aktivieren Sie diese Option, wenn auf Ihrem Telefon keinerlei MMS-Mitteilungen empfangen werden
: Mit dieser Option bestimmen Sie, ob auf der Telefonanzeige des Empfängers zusammen mit der
SMS
oder
MMS
.
Nr. Mitteilungszentrale, Ges. Mitteil. speichern, Bestätigung
SMS
oder
MMS
.
,
252092095_myX6-2_de.book Page 20 Thursday, May 12, 2005 10:09 AM
Fotos
Über dieses Menü können Sie Fotos für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke machen. Sie können sie beispielsweise an ein anderes Telefon oder an eine Internetadresse senden, speichern oder als Hintergrund oder Displayschoner verwenden.
Aufnehmen und Speichern eines Fotos
Aufnehmen eines Fotos
- Wählen Sie das Menü Sie das zu fotografierende Objekt über das Display des Telefons. Positionieren Sie das Objekt durch Bewegen des Telefons.
- Drücken Sie den Navigator oder die seitliche Taste, um das Foto aufzunehmen und auf dem Display anzuzeigen.
Hinweis: Wenn Sie die Taste Foto wird gelöscht.
- Drücken Sie den Navigator, wenn Sie das Foto direkt per MMS senden möchten.
- Drücken Sie [ werden die anderen Optionen angezeigt:
Senden per Foto aufnehmen
Zu Kontakt hinz.
Umbenennen Verwenden als
Editor
: Verschiedene Optionen, um ein Bild zu verändern.
Zoom: Mit dieser Option können Sie bestimmte Bereiche Ihres Fotos vergrößern. Anpassen: Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast verbessern. Relief: Mit dieser Funktion können Sie einem Foto eine reliefartige graue Struktur verleihen. Negativ: Mit dieser Funktion können Sie ein Foto in ein Negativ umwandeln. Graustufen: Mit dieser Funktion können Sie ein Farbfoto in ein Schwarz-Weiß-Foto umwandeln. Markierung hinzufügen: Mit dieser Funktion können Sie Sonderzeichen oder gezeichnete Elemente zu Ihrem Foto
hinzufügen.
Rahmen hinzufügen: Mit dieser Option können Sie das Foto mit einem Rahmen versehen. Kontrast: Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast des Fotos verstärken oder abschwächen. Schärfe: Mit dieser Funktion können Sie die Schärfe eines Fotos erhöhen. Unschärfe: Mit dieser Funktion können Sie die Konturen eines Fotos verwischen.
20 Fotos
Kamera
, oder drücken Sie im Ruhedisplay die seitliche Taste. Die Kamera ist nun aktiviert. Suchen
[Zurück]
drücken, gelangen Sie zurück zur vorherigen Anzeige, und das eben aufgenommene
Speichern
], um das Foto zu speichern. Daraufhin wird eine Statusanzeige eingeblendet. Anschließend
: Mit dieser Option können Sie das Foto per MMS, IrDA oder Bluetooth senden.
: Mit dieser Option können Sie ein neues Foto aufnehmen. : Mit dieser Option können Sie ein Foto einem Kontakt zuweisen, der im Telefonbuch gespeichert ist.
: Mit dieser Option können Sie den Titel eines Fotos ändern.
: Mit dieser Option können Sie das Foto als Hintergrund oder Displayschoner auswählen.
Loading...
+ 44 hidden pages