wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und rufen Sie einen Kundendiensttechniker.
8. Bedecken Sie die Mikrowelle nicht mit einem Geschirrtuch oder anderen
Gegenständen welche die Lüftungsschlitze an den Seiten und auf der Rückseite des
Geräts verstopfen könnten.
9. Verwenden Sie auf keinen Fall Produkte aus Recyclingpapier, diese können
Unreinheiten enthalten und Funken oder sogar ein Feuer verursachen, wenn Sie zum
Kochen genutzt werden.
10. Wenn die Nahrungsmittel in Behältern aus Kunststoff oder Papier erhitzt werden,
überwachen Sie sie regelmäßig da sie Feuer fangen könnten. Zudem sollte sich der
Benutzer der möglichen Risiken bewusst sein, die Nahrungsmittel könnten plötzlich
überquellen und kochende Flüssigkeiten auslaufen.
11. Lassen Sie kleine Portionen an Nahrungsmitteln die eigentlich nur eine kurze
Kochdauer benötigen nicht zu lange in der Mikrowelle, sie könnten verkochen oder
verbrennen.
12. Der Benutzer sollte beim Hantieren mit Babyfläschchen oder Kindernahrung
darauf achten, dass die Temperatur vor dem Füttern überprüft wird, um schwere Verbrühungen zu vermeiden.
13. Stellen Sie den Behälter mittig auf den Drehteller, um zu vermeiden, dass er die
Wände oder die Tür unnötig berührt.
14. Durchlöchern Sie die Schale von Kartoffeln, Äpfeln oder anderen Obst- oder
Gemüsesorten mit dicker Schale vor dem Kochen mit einer Gabel.
15. Kochen Sie keine rohen oder harten Eier in ihrer Schale, der Druck bringt das Eigelb
zum Kochen und das Ei explodiert.
16. Ihre Mikrowelle ist nicht zum Frittieren geeignet.
17. Erhitzen Sie in der Mikrowelle niemals ätzende Flüssigkeiten oder chemische
Produkte.
18. Die Mikrowelle darf nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen von Kindern benutzt
werden.
19. Bewahren Sie keine Küchenutensilien oder Papier in der Mikrowelle auf.
20. Entfernen Sie Papier und Plastik von den Lebensmitteln, bevor sie gekocht werden.
21. Sollte die Tür oder die Dichtung der Tür beschädigt sein, darf das Gerät nicht mehr
verwendet werden, bevor es von einem Fachmann repariert wurde.
22. Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in hermetisch abgeschlossenen
Behältern erhitzt werden, da sie sonst explodieren könnten.
23. Reinigen Sie die Dichtungen und die umliegenden Teile mit einem feuchten Tuch, um
alle Nahrungsmittelrückstände zu entfernen. Diese können Öffnungen verursachen,
durch die Mikrowellen aus dem Gerät austreten könnten.
24. Ist das Stromkabel beschädigt muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder durch einen vom Hersteller autorisierten Elektriker ausgetauscht werden, um
jede Gefahr zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Anforderungen an die elektrischen Kabel
1. Die Mikrowelle sollte mit einer elektrischen Leitung ausgestattet sein die durch eine
16A Sicherung abgesichert ist.
2. Die Mikrowelle sollte an einem separaten Stromkreis angeschlossen werden. Es darf
kein anderes Gerät am selben Stromkreis wie die Mikrowelle angeschlossen sein. In
einem solchen Fall könnte die Sicherung ausgelöst oder der Hauptschalter deaktiviert
werden. Dies könnte auch die in den Rezeptbüchern (nicht mitgeliefert) angegebenen Kochzeiten beeinflussen.
49
FRANÇAIS
ENGLISH
NEDERLANDER ESPAÑOL DEUTSCHE ITALIANO