Roland VS-20 User Manual [de]

QUICK START
Die Bedienelemente in den drei gelben Rahmen (Fader, Transport-Taster, Eingangs- und Effekteinstellungen) findest Du genau so auch auf der Hardware - dann musst Du nicht alles mit der Maus anklicken!
Genial! Wenn Dein Computer mit dem Internet verbunden ist und Du auf diese sechs Taster klickst, erscheinen Hilfevideos auf deutsch, in denen Dir jeder Schritt im Aufnahmeprozess erklärt wird!
Hier zwischen Mixer- und Spuren­Ansicht umschalten
Cakewalk VS-20
Hardware und Software Recording Studio
Hallo! Dieser Quick Start soll Dir den Einstieg in die Welt des fantastischen Cakewalk V-Studio 20 erleichtern. Wenn Du Dich schon ein bißchen mit Musikequipment auskennst, musst die eventuell nicht mal in die gut gemachten deutschen Bedienungsanleitungen gucken (auf der DVD unter "Manuals")! Los geht's ...
WAS IST DAS VS-20 ???
INSTALLIEREN DER SOFTWARE
Alle drei Softwareprogramme findest Du auf der beiliegenden Daten-DVD. Wenn Du ein Netbook ohne DVD­Laufwerk hast, einfach bei einem Kumpel den Inhalt der DVD (1,5 GB) auf einen passenden USB-Stick überspielen lassen und diesen an Dein Netbook stecken. TREIBER INSTALLIEREN: Öffne den Ordner "Drivers" (oder "x64Drivers"), öffne dann den Ordner für Dein verwendetes Betriebssystem (z.B. Windows "XP"), doppelklicke dann auf die Datei "Setup" und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm (da wird alles Schritt für Schritt auf deutsch erklärt). VS-20 EDITOR INSTALLIEREN: Öffne jetzt den Ordner "Editor" und doppelklicke auf die Datei "Setup". Folge wieder den Anweisungen auf dem Bildschirm - diesmal in englisch, aber wenn Du immer "Next" oder "Yes" anklickst, kommst Du ohne Probleme ans Ziel, "Finish" anklicken, fertig! (Finnisch? Englisch? Deutsch? Hahaha). GUITAR TRACKS INSTALLIEREN: Gleiches Spiel: Öffne den Ordner "Guitar Tracks" und doppelklicke auf "Setup". Hier kannst Du gleich am Anfang eine Sprache wählen (hihihi), nimm' am besten deutsch. "Weiter" klicken, alle Bestimmungen akzeptieren und Kästchen anklicken, Name und Seriennummer (von der DVD-Hülle) eingeben, immer "Weiter" und "Weiter", dann "Installieren", jetzt rödelt er ein paar Minuten, gähn, schnell noch einen Kaffee holen, tapps tapps tapps zur Küche, wieder zurück, "Fertig stellen" klicken, endlich ... Infofenster zuklicken, CWGT (Cakewalk Guitar Tracks) unten in der Taskleiste anklicken, um es aufzuklappen; Benutzereinstellungen personalisieren "Ok", "Später registrieren" (man will das Programm ja nuu endlich maa sehen), "Schnelleinstieg schließen" (steht ja alles auf diesem Blatt), tätärätääää, da ist das Grundbild!!!! Allerdings noch ziemlich nackig. Also: Oben links "Datei" anklicken, im Pull-down-Menü "Neu" anklicken, Namen für den Song eingeben (z.B. Test), "OK" anklicken". Kurz warten ... und biddäää, die GUITAR TRACKS Mixeransicht:
WIR NEHMEN EINEN HIT AUF!!!
Jetzt wollen wir einen kompletten Song aufnehmen: Dazu suchen wir zunächst schöne Drums aus! Schalte um auf
Spurenansicht (siehe oben), klicke zusätzlich den "Loopordner"-Taster (Pfeil im zweiten Bild), wähle im Ordner
"Audio Track Loops" den "Drums"-Ordner und wähle z.B. unter "Rock" das erste Pattern (durch einfaches Anklicken kannst Du jedes Pattern vorhören, alle erklingen im Tempo Deines Testsongs). Ziehe es mit der Maus auf TRACK 1. Zum Verlängern der Drums einfach den Balken mit der Maus länger ziehen:
Jetzt wollen wir einen Bass aufnehmen: An der rechten Seite der Hardware findest Du die Eingangsbuchsen, schließe Deine Gitarre an der GUITAR/BASS-Buchse an und drücke den GUITAR/BASS Inputtaster (Übrigens: Der MIC 1-Taster wählt das interne Stereomikrofon, MIC 2 die XLR-Buchse, LINE die beiden Line-Buchsen ... Du kannst auch MIC 2 und GUITAR/BASS gleichzeitig wählen). Auf der linken Seite der Hardware findest Du die Ausgangs­buchsen, schließe einen Kopfhörer oder eine Hifi-Anlage an. Drücke jetzt auf der Hardware den großen COSM­Taster, dann öffnet sich der VS-20 Editor:
Klicke zunächst auf den DETAIL-Taster, dann hast Du alle Effekte im Zugriff, wie im Bild links. Oben links wird zwischen PREAMP (Amp-Modelings für Gitarre und Bass) oder VOCAL (Gesangseffekte) umgeschaltet. Unter SETTING kannst Du den Signalverlauf (Routing) wählen oder die Phantomspeisung für den MIC 2 Eingang aktivieren (für Kondensator-Mikrofone). Jetzt aber erstmal den LIST-Taster anklicken, um die Liste mit den 50 fertigen Preset-Effektsounds aufzurufen. Wähle das Patch 044 Guitar to Bass, das Deine Gitarre wie einen Bass klingen lässt. Mit dem SENS-Regler auspegeln ("Peak" leuchtet kurz bei lautestem Ton).
Schalte wieder um auf GUITAR TRACKS, drücke auf der Hardware den Taster "2" unter dem zweiten Fader (die Spur ist auf dem Bildschirm jetzt rot hinterlegt = Aufnahmebereitschaft), drücke den roten RECORD-Taster und los geht's! (Willst Du einen Vorzähler? "Rechte Maustaste"-Klick auf das Metronomsymbol). Mit den acht Fadern und den drei Reglern DAW OUTPUT (alles was vom Computer kommt), DIRECT MONITOR (was du gerade spielst oder singst) und OUTPUT (alles) kannst Du Dir alle Lautstärken passend einstellen. Jetzt kannst Du die weiteren Spuren mit leckeren Gitarren- und Gesangsaufnahmen füllen. Heiße Patches sind z.B. 025 Acoustic Sim (verwandelt die E-Gitarre in eine Akustische) und 049 Vocal Harmony (Tonart und Intervall für die automatisch generierte zweite Stimme vorher einstellen) sowie die 50 Heldensounds auf www.soundsderhelden.de. Mit dem WRITE-Taster im Editor kannst Du Deine geänderten Effektpatches abspeichern. (Du findest sie wieder, wenn Du die LISTE von "Preset" auf "User" umschaltest). Wenn die ersten 8 Spuren belegt sind, einfach auf die nächste 8er-Bank (A, B, C und D) umschalten.
MIXING + MASTERING + EXPORTIERING + BRENNING
Wenn Du alle nötigen Spuren aufgenommen hast, kannst Du bei GUITAR TRACKS in die Mixeransicht umschalten und mit den Fadern auf der Hardware die Lautstärken der Spuren abgleichen. In der Software stehen Dir über dem Fader noch Effekte pro Spur zur Verfügung: EQ = Equalizer (Bässe und Höhen), REV = Reverb = Hall, sowie Echo und darunter der Panning-Regler (Stereobild links-rechts). Zum Aktivieren eines Effekts den kleinen Kreis neben den Reglern anklicken. Aber Achtung! Diese Effekte muß der Computer generieren, und ein kleines Netbook kann bei mehreren Spuren plus dieser Effekte schnell ans Limit kommen (Knackgeräusche im Ausgangssignal). Auf der rechten Seite der Software (unter dem "Display") hast Du für die Gesamtsumme nochmal Hall, Echo, Equalizer und einen Limiter (macht den Song lauter und fetter - pimp my Hit, hihihi). Wenn Du alles fertig eingestellt hast, gibt es unten rechts zwei wichtige Taster:
Öffnet ein Exportfenster, wo Du unter "Preset exportieren" Deinen fertigen Song als "wav" (beste Qualität, zum CD-Brennen), als "mp3" (für den mp3-Player und das Internet) oder "wma" (Windows Media Audio) exportieren kannst. Fertig ist Dein Hit!!! Öffnet einen kleines Hilfsprogramm, um eine Titelliste zu erstellen und diese dann auf eine CD zu brennen. Fertig ist Deine CD!
Viele Stunden Spaß mit dem VS-20 und viele FETTE Hits! 07.05.2010 "Dr. Boss" harnisch@rolandmusik.de
Loading...