Rademacher 36500172 User guide [de]

Troll Basis DuoFern 5615 / 5615-AL
D
Betriebs- und Montageanleitung für 50er Schalterprogramme
Artikel- Nr.: 3650 01 72 (Ultraweiß) 3650 01 82 (Aluminium)
VBD 600-1 (07.13)

Sehr geehrte Kunden...

...mit dem Kauf des Troll Basis DuoFern haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Der Troll Basis DuoFern ist sowohl unter Aspekten des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und Langlebigkeit entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
Dahinter stehen alle hochqualizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.
Diese Anleitung...
...be schreibt Ihnen die Monta ge, d en el ektrische n Ans chluss und die Bedienun g Ih res Troll Basis DuoFern .
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollst ändig durch un d beac hten Si e alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf und übergeben Sie die Anleitung bei einem Besitzerwechsel auch dem Nachbesitzer.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei tung und der Si cher­heitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
D
2
Inhaltsverzeichnis
D
i Sehr geehrte Kunde n... ....................... .......... 2
1. Lieferumfang ................................ ............... 4
2. Gesamtansicht - Bedi enteil ......................... .. 5
2.1 Kurzbeschreibung de r Tasten ................ 5
3. Die Funktion der Tasten und
Kontrollleuchten .......... ............................... .. 6
4. Zeichenerklärung ... ................................ ...... 7
5. Allgemeine Sicherhei tshinweise ...... .............. 8
6. Richtige Verwendung ................... ................ 9
7. Falsche Verwendung ................... .................. 9
8. Kurzbeschreibung ..... ................................ .. 10
8.1 Kompatible Schalterp rogramme ........ 11
8.2 Funktionstabelle im
DuoFern Netzwerk .. ........................... 1 2
8.3 Funktionsübersicht
Troll Basis DuoFern ............................. 14
9. Wichtige Hinweise vor dem elektri schen
Anschluss und vor der Montage ................... 1 5
9.1 Sicherheitshinweise zum
elektrischen An schluss ....................... 16
9.2 Anschluss eines Rohrmotors ............... 17
10. Montage ............................... .............. 18
11. Wichtige Hinweise vor der
Erstinbetriebna hme ............................. ....... 19
12. Manuelle Bed ienung ............... .................... 19
12.1 Manuelle B edienung - Tippbetrieb ..... 20
13. An- und Abmelde n von DuoFern Sendern;
Kurzbeschreibung ..... ................................ .. 21
13.1 Anmelden von DuoFern Sendern ........ 22
13.2 Abmelden von DuoFern Sendern ........ 23
13.3 Aufräumen im DuoFern Netzwerk ...... 24
14. Automatikbetrieb; Kurzbeschreibung .......... 25
14.1 Alle Automatikf unktionen
gemeinsam ein-/aussc halten ............. 2 5
15. Motor-Laufzeit ein stellen ................ ............ 26
15.1 Die Motor- Laufzeit mit dem
Troll Basis DuoFern einstellen ............. 26
15.2 Die Motor- Laufzeit messen und in
die DuoFern Zentrale eintragen .. ........ 27
16. Die Sonnenp osition einstellen ..................... 27
16.1 Die Son nenautomatik
ein-/ausschalten ............... ................. 28
17. Die Zeitautomatik e in-/ausschalten ............. 29
18. Die Abenddämm erungsautomatik
ein-/ausschalten ......... ............................... . 30
19. Die Morgendämme rungsautomatik
ein-/ausschalten ......... ............................... . 30
20. Windautomatik; Kurzbesc hreibung ............. 31
21. Regenautomatik; Kur zbeschreibung ............ 32
22. Die Lüftungspos ition einstellen ................... 33
23. Jalousiemodus; Kurzbeschreibung............... 3 4
24. Drehrichtungsumkehr ein-/ausschalten ...... 35
25. Endpunkte einstell en ............................ ...... 35
26. Funktion der ex ternen
Eingänge E1 und E2 ........................... .......... 37
27. Software-R eset (Den Auslieferungs-
zustand wieder herste llen.) ... ...................... 37
28. Demontage ...................... ....................... 38
29. CE-Zeichen und EG -Konformität .................. 38
30. Technische Daten ........ ............................... . 39
31. Werkseinstellungen ................................ .... 39
32. Garantiebedingu ngen ................................. 40
3

1. Lieferumfang

D
2. 3.
1.
Legende
1. Bedienteil (50 x 50 mm)
2. Abdeckrahmen
3. Installationsgehäuse
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Montage, s. Seite 18
4

2. Gesamtansicht - Bedienteil

[ 1 ] Bedienteil
D
Sonnen-LED
Uhr-LED
Uhr-Taste Auf-Taste
Sonnen-Taste
Morgendämmerungs-Taste
SET/Stopp-Taste

2.1 Kurzbeschreibung der Tasten

Die Bedientasten [ Auf / Ab ]
◆ Manuelle Bedienung [ Auf
/ Ab ].
SET/Stopp-Taste, [
◆ Manueller Stopp oder alle Automatikfunktionen
Die Sonnen-Taste, [ ]
]
Die Morgendämmerungs-Taste [ ]
Abenddämmerungs-Taste
◆ Die Sonnenfunktion ein-/ausschalten.
◆ Die Morgendämmerungsfunktion ein-/ausschalten.
gemeinsam ein-/ausschalten.
Die Abenddämmerungs-Taste [
Uhr-Taste, [ ]
◆ Die Zeitautomatik
◆ Die Abenddämmerungsfunktion ein-/ausschalten.
ein-/ausschalten.
HINWEIS:
◆ Alle Tasten werden auch in verschiedenen Kombinationen zum Einstellen unterschiedlicher Funktionen verwendet.
◆ Der Troll Basis DuoFern verfügt über eine automatische Dimmung der Kontrollleuchten. Je tiefer der Rollladen gefahren wird, umso schwächer leuchten die LED‘s.
Morgen­dämmerungs-LED
Abend­dämmerungs-LED
Ab-Taste
]
5

3. Die Funktion der Tasten und Kontrollleuchten

Funktion Taste Dauer LED Aktion
Auf / Stopp / Ab / Stopp
Stopp
Zeitautomatik Ein / Aus
Sonnenfunktion Ein / Aus
Morgendämmerungsfunktion Ein / Aus
Abenddämmerungsfunktion Ein / Aus
Automatik Ein / Aus
Endpunkteinstellung nur für elektronische RADEMACHER Rohrmotoren
Drehrichtungsumkehr +
Sonnenposition übernehmen
Lüftungsposition übernehmen
Die Motor-Laufzeit einstellen
Anmelden von DuoFern Sendern
Abmelden von DuoFern Sendern
Aufräumen im DuoFern Netzwerk
1 s
1 s
1 s
1 s
1 s
/
+
4 s
+
+
+
+
+
+ +
1 s
1 s
4 s
4 s
4 s
4 s
D
leuchtet rot
leuchtet rot
leuchtet rot
leuchtet rot
max. alle LED‘s
leuchten rot oder
sind aus
blinkt rot
blinkt rot
blinkt rot
blinkt rot
blinkt rot
blinkt grün
blinkt rot
blinkt rot >
leuchtet grün
Software-Reset
+
+ +
+
4 s
alle LED‘s
blinken rot
6

4. Zeichenerklärung

Lebensgefahr durch Stromschlag.
Dieses Zeichen weist Sie auf Gefahren bei Arbeiten an elektrischen Anschlüssen, Bauteilen etc. hin. Es f ordert Sicherheit smaßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben der betroenen Person.
Hier geht es um
STOP
Ihre Sicherheit.
Beachten und befolgen Sie bitte alle so gekennzeichneten Hinweise.
HINWEIS / WI CHTIG / ACHT UNG
Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere, für die einwandfreie Funktion, wichtige Inhalte aufmerksam.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des an dieser Stelle beschriebenen externen Gerätes (z. B. eines Rohrmotors).
D
7

5. Allgemeine Sicherheitshinweise

Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
◆ Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen müssen durch eine zugelassene Elektrofachkraf t nach dem Anschlussplan in dies er Anleitun g erfolg en, s. Seite 17.
◆ Führen Sie alle Montage-und Anschlussarbeiten nur im spannungslosen Zustand aus.
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss).
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Service, s. Seite 40.
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte
STOP
Verletzungsgefahr.
◆ Es darf Kindern nicht erlaubt werden, mit dem Troll Basis DuoFern zu spielen.
◆ Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Gebrauch des Troll Basis DuoFern.
◆ Verhindern Sie dass Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten sowie Kinder mit or tsfesten Steuerungen spielen.
◆ Ziehen Sie das Bedienteil niemals während des Betriebs vom Installationsgehäuse ab.
D
8

6. Richtige Verwendung

Verwenden Sie den Troll Basis DuoFern ausschließlich zum Anschluss und zur Steuerung eines Rohrmotors für:
◆ Rollläden
◆ Jalousien und Lamellen
◆ Markisen
Einsatzbedingungen:
◆ Der Rohrmotor muss über mechanische oder elektronische Endlagenschalter verfügen.
◆ Betreiben Sie den Troll Basis DuoFern nur in trockenen Räumen.
◆ Für den elektrischen Anschluss muss am Einbauort ein 230 V / 50 Hz Stromanschluss mit bauseitiger Freischaltvorrichtung (Sicherung) vorhanden sein.
◆ Der Einbau und der Betrieb des Troll Basis DuoFern ist nur für solche Anlagen und Geräte zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder bei denen dieses Risiko durch andere Sicherheitsein­richtungen abgedeckt wird.
WICHTIG
Funkanlagen die auf der gleichen Frequenz senden, können zu Empfangsstörungen führen.

7. Falsche Verwendung

Die Verwendung des Troll Basis DuoFern für andere als die zuvor genannten Anwen­dungsbereiche ist nicht zulässig und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
◆ Verwenden Sie das DuoFern Funksyste m und seine Kompone nten (z . B. Troll Basis DuoFern) nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheits­technischen Anforderungen od er mit erhöhter Unfall gefahr. Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelung en zum Errichten solcher Anlagen.
◆ Montieren Sie den Troll Basis DuoFern nicht im Außenbereich.
D
9

8. Kurzbeschreibung

Der Troll Basi s DuoFern dient als D uoFern Empfän ger zur Steuerung von Ro llläden, Jalousien, Lamellen oder Markisen durch den Anschluss eines entsprechenden Motors.
Der Troll Basis DuoFern kann sowohl individuell vor O rt bedient als auch in einem DuoFern Netzwerk betrieben werden.
Zentrale Steuerung von DuoFern-Geräten mit HomePilot® oder mit einer DuoFern Handzentrale.
Im DuoFern Netzwerk sind üblicherweise der HomePilot® oder die DuoFern Handzentrale die zentralen Steuerungen.
DuoFern Empfänger (Aktoren) und Sender müssen mit dem DuoFern Netzwerk verbunden werden.
HINWEIS
Eine ausführliche Beschreibungen der unterschiedlichen Funktionen, Einstellmöglichkeiten und möglichen Kombinationen zum DuoFern System erhalten Sie unter:
http://www.rademacher.de/duofern
Rollladensteuerung
Es besteht die Möglichkeit, den Rollladen zu automatisieren.
Manuelle Bedienung (Normalbetrieb)
Die manuelle Bedi enung des angeschlossenen Rohrmotors ist mit Hilfe der Bedientasten jederzeit möglich.
Manuelle Bedienung (Tippbetrieb)
Wurde im DuoFern Netzwerk von einer übergeordneten Steuerung der Jalousiemodus aktiviert, so kann die manuelle Bedienung vor Ort auch im Tippbetrieb erfolgen.
D
Externe Steuerung über zwei Eingänge E1 und E2
Der Troll Basis DuoFern verfügt über zwei externe Eingänge E1 und E2 (230 V / 50 Hz) zum Anschluss externer Taster/Schalter (z. B. Jalousietaster etc.), s. Seite 17.
10
8. Kurzbeschreibung
Automatikfunktionen
Alle Automatikfunktion des Troll Basis DuoFern werden über das DuoFern Netzwerk gesteu- ert. Auf Seite 12 nden Sie eine Funktionsübersicht.
Montage
Mit einem entsprechenden Zwischenrahmen 50 x 50 (DIN 49075) kann der Troll Basis DuoFern in die handelsüblichen Schalterprogramme integriert werden. Geeignete Schalterprogramme nden Sie auf der folgenden Seite.

8.1 Kompatible Schalterprogramme (www.rademacher.de)

Hersteller Schalterprogramm BERKER Arsys / K1 / S1 BUSCH-JAEGER Busch-Duro 2000 Si / Reex Si / alpha exclusive / alpha nea /
solo / impuls GIRA Standard-System / S-Color-System / Edelstahl Programm /
Standard 55
JUNG CD 500 / ST 550 / LS 990 / CDplus wie CD jedoch mit Farbringen MERTEN M1 / Atelier / Artec / Trancent / Antik Neu PEHA Standard / Dialog / Aura LEGRAND Creo / Tenara VEDDER Alessa (plus)
D
HINWEIS
◆ Je nach verwendetem Schalterprogramm ist eventuell ein Zwischenrahmen 50 x 50 * (DIN 49075) erforderlich.
* nicht im Lieferumgang enthalten.
11

8.2 Funktionstabelle im DuoFern Netzwerk

1
WR CongTool mit D uoFern Handzentral e
DuoFern Han dzentrale
RolloTron Comfort DuoFern
DuoFern Han dsender Standard
DuoFern Wandta ster
DuoFern Funk sender UP
DuoFern Funktionen Wertebereich Werkseinstellung A
1. Manuelle Bedienung Auf / Stopp / Ab -
2. direktes Anfahren einer gewünschten %-Position *
0 % - 100 % -
3. Manuellbetrieb ein / aus ein / aus aus
4. Zeitautomatik ein / aus ein / aus ein
5. Zufallsfunktion - -
6. Morgendämmerungsfunktio n - -
7. Morgendämmerungs­automatik ein / aus
ein / aus aus
8. Abenddämmerungsfunkti on - -
9. Abenddämmerungs­automatik ein / aus
ein / aus aus
10. Sonnenfunkti on - -
11. Sonnenautomatik ein / aus ein / aus aus
12. Sonnenpositi on 0 % - 100 % 50 %
13. Windfunktion - -
14. Windautomatik ein / au s * ein / aus aus
15. Fahrtrichtung Wind * Auf / Ab Auf
16. Regenfunktion - -
17. Regenautomatik ei n / aus * ein / aus aus
18. Fahrtrichtung Rege n * Auf / Ab Auf
19. Laufzeit 2 s - 150 s 150 s
20. Lüftungsposition sfunktion ein / aus aus
21. Lüftungsposition 1 % - 99 % 80 %
22. Drehrichtungsumkehr ein / aus aus
23. Verbindungstest - -
24. Verbinden mit Funkcode ** - -
25. Fern An-und Abmelde n - -
DuoFern Home Pilot®
DuoFern Umwelt sensor
C D E F G H
B
● ● ● ●
● ● ●
● ● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ● ● ●
● ●
● ●
● ●
D
12
Loading...
+ 28 hidden pages