Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Symbolerklärung
ACHTUNG!
VORSICHT: ZUR REDUZIERUNG DES STROMSCHLAGRISIKOS DIE ABDECKUNG NICHT ABNEHMEN.
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN INNENKOMPONENTEN. FÜR ALLE WARTUNGSARBEITEN DAFÜR QUALIFIZIERTES
PERSONAL EINSETZEN.
Das aus einem Blitz mit einer Pfeilspitze bestehende Symbol in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein nicht isolierter, gefährlicher Spannungen innerhalb des Gehäuses aufmerksam machen, die stark genug
sein können, um einen elektrischen Schlag abzugeben.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und Wartungsanleitungen in diesem Handbuch aufmerksam machen.
Die neben den Ausgangsklemmen des Verstärkers aufgeprägten Blitzschlagsymbole sollen den Benutzer auf das
Risiko durch gefährliche Energien aufmerksam machen. Ausgangsanschlüsse, die ein Risiko darstellen können,
sind durch ein Blitzschlagsymbol gekennzeichnet. Die Ausgangsklemmen bei eingeschaltetem Verstärker nicht
berühren. Alle Verbindungen bei ausgeschaltetem Verstärker herstellen.
1. Diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
2. Diese Anleitung gut aufbewahren.
3. Alle Warnungen beachten.
4. Alle Anweisungen befolgen.
5. ACHTUNG: Zur Vermeidung von Bränden und Stromschlägen dar f diese Ausrüstung weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Dieses Gerät nicht in
Wassernähe verwenden.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7- Die maximale Temperatur für die Betriebsumgebung beträgt 50 °C.
8- Die Luftströmung durch die Lüfter oder Luftschlitze des Gerä ts keinesfalls behindern. Sicher stellen, dass der Lufteinlass und die Entlüftungsschlitze durch nichts
behindert werden.
9. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Warmluftschiebern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) aufstellen, die Wärme abstrahlen.
10. Die Sicherheitsfunktion des Schutzkontaktsteckers nicht außer Kraft setzen. Der Schutzkontaktstecker besitzt zwei Stifte und einen Erdungspol (nur für USA/
Kanada). Der dritte Stift dient der Sicherheit. Wenn der im Lieferumfang enthaltene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, ist diese veraltet und muss von einem
Elektriker ersetzt werden. Den Erdungspol nic ht abschneiden und keinen Ada pter verwenden, der de n Erdungsscha ltkreis unterbr icht. Dieses Gerät muss zu Ihrer
Sicherheit ordnungsgemäß geerdet werden.
11. Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder es eingeklemmt werden kann. Dies gilt insbesondere für Stecker, Steckdosen und die Stelle, an
der das Kabel aus dem Gerät austritt.
12. Dieses Produkt ist nicht mit einem Allpol-Hauptschalter ausgestattet. Um das Gerät ganz vom Netzstrom zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose oder der Gerätekoppler (IEC-Block) vom Verstärkermodul entfernt werden. Es ist zu gewährleisten, dass im Notfall jederzeit auf den Netzstecker oder den
Gerätekoppler zugegriffen werden kann.
13. Das Gerät nur an einen Versorgungsstromkreis mit vorschriftsmäßiger Nennleistung anschließen.
14. Rackmontierte Geräte müssen jederzeit zuverlässig geerdet sein.
15. Nur von QSC Audio Products, Inc. spezifiziertes Zubehör verwenden.
16. Das Netzkabel des Geräts während Gewittern oder wenn es längere Zeit nicht benutzt werden wird, von der Steckdose abziehen.
17. Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen. Das Gerät muss immer dann gewar tet werden, wenn es auf irgendeine
Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet oder Gegenstände in das Gerät
gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
18. Das Gerät darf keinen Tropf- oder Spritzflüssigkeiten ausgesetzt werden und es dürfen keine Gegenstände, die Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen) auf dem
Gerät abgestellt werden.
19. Beim Einbau von Geräten in einem Rack müssen die einzelnen Komponenten gleichmäßig verteilt werden. Eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung kann Gefahrenzustände verursachen.
Dieser Verstärker ist mit einer Seriennummer auf der Rückplatte gekennzeichnet.
Bitte notieren Sie sich diese Nummer wie auch die Modellnummer und verwahren Sie beide in Ihren Unterlagen auf.
Behalten Sie Ihren Kaufbeleg als Kaufnachweis.
Seriennummer:______________________________
Kaufdatum:__________________________________
Gekauft von:_________________________________
2
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Hochleistungsverstärker von QSC entschieden haben. Bitte lesen Sie die folgende Anleitung, um optimale Ergebnisse beim Gebrauch dieses Produkts zu erzielen.
Wichtige Funktionsmerkmale:
•2 Kanäle
•XLR-, TRS- und Barrier-Strip-Schraubklemmen-Eingangsanschlüsse
•Speakon® und Klemmenbolzen-Ausgangsanschlüsse
•Jeder Kanal verfügt über einen Clipbegrenzer und Niederfrequenzfilter (30 oder 50 Hz).
•Stereo-, Bridge-Mono- und Parallelbetriebsart
•Für QSC typische Zuverlässigkeit
•Umfassender Verstärkerschutz
BEDIENELEMENTE, ANSCHLÜSSE UND FUNKTIONSMERKMALE
(Modell RMX 4050HD ist abgebildet; RMX 5050 ist ähnlich)
1- Einschaltanzeige
2- Betriebsschalter
3- Entlüftungsschlitze
4- Verstärkungsregler
5- Clip- und Signalanzeigen
6- Schutzmodusanzeige
7- Barrier-Strip-Eingangsanschlüsse
8- XLR-Eingangsanschlüsse
AUSPACKEN
Der werkseitig verpackte Karton enthält die folgenden Komponenten:
•RMX-Verstärker
•Benutzerhandbuch
•Gummihaftfüße (für Anwendungen, die keinen Rack-Einbau vorsehen)
•Rackeinbau-Montagewinkel-Kit zur Befestigung an der Verstärkerrückseite
•Abnehmbares Netzkabel des Typs IEC
Verwenden Sie zum Verschicken des Verstärkers den gleichen Karton.
9- TRS (1/4")-Eingangsanschlüsse
10- Betriebsartenschalter und -einstellungen
11- Belüftungsschlitze
12- Speakon-Ausgangsanschlüsse
13- Klemmenbolzen-Ausgangsanschlüsse
14- AC-Trennschalter
15- Seriennummernaufkleber
16- IEC-Stromeingang (Netzkabelanschluss)
3