Pioneer XDJ-RX Operation Manual [de]

DJ-SYSTEM
XDJ-RX
http://pioneerdj.com/support/
Die oben gezeigte Pioneer DJ-Support-Website enthält häufig gestellte Fragen, Informationen über Software und andere wichtige Informationen und Dienste, die Ihnen helfen, Ihr Produkt optimal zu verwenden.
http://rekordbox.com/
Für Anfragen über rekordbox™ sehen Sie bitte die oben angegebene online Support-Website.
Bedienungsanleitung

Inhalt

Zum Lesen dieser Anleitung
! Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden
haben.
Lesen Sie immer sowohl diese Anleitung als auch die
Bedienungsanleitung (Kurzanleitung). Beide Dokumente enthalten wichtige Informationen, mit denen Sie sich vor dem Gebrauch dieses Produkts vertraut machen sollten.
! In dieser Anleitung werden die Namen von auf dem Produkt ange-
zeigten Kanälen und Tasten, Namen von Menüs in der Software usw. in Klammern angegeben ([ ]). (z.B. [CH1], [CUE]-Taste, [Start]-Menü)
Vor der Inbetriebnahme
Merkmale ..................................................................................................... 3
Bevor Sie beginnen
Unterstützte Quellen .................................................................................. 4
Geeignete Datenträger ............................................................................... 4
Abspielbare Musikdateiformate ................................................................ 4
Vorbereiten der Software ........................................................................... 5
Anschlüsse
Anschließen an die Eingangs-/Ausgangsbuchsen ................................. 6
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
Abschnitt Stromversorgung ...................................................................... 9
USB-Gerät-Sektion ...................................................................................... 9
Abschnitt Deck ......................................................................................... 10
Durchsuchen-Sektion .............................................................................. 17
Mixer-Sektion ............................................................................................ 24
Effekt-Sektion ............................................................................................ 25
Bedienung
Einschalten der Stromversorgung .......................................................... 28
Ausschalten der Stromversorgung ......................................................... 28
Anschließen und Abtrennen von USB-Geräten ..................................... 28
Wiedergabe ............................................................................................... 28
Abspielen der rekordbox-Bibliothek auf einem Computer
oder mobilen Gerät ................................................................................... 28
Tonausgabe ............................................................................................... 29
Mischen mit den Fadern .......................................................................... 29
Verwendung der Quantisierungsfunktion .............................................. 29
Ändern der Einstellungen
Über den automatischen Wiedergabemodus ....................................... 30
Über die Auto-Standby-Funktion ............................................................. 30
Über Spracheinstellungen ....................................................................... 30
Bevorzugte Einstellungen ........................................................................ 30
Verwendung der DJ-Software
Installieren der Treibersoftware ............................................................... 31
Bedienung der DJ-Software über MIDI-Schnittstelle ............................ 32
Zusätzliche Informationen
Störungssuche .......................................................................................... 33
Fehlermeldungen ..................................................................................... 35
Liste von Icons in der Display-Sektion des Hauptgeräts ....................... 35
Über iPod/iPhone ..................................................................................... 35
Über Markenzeichen und eingetragene Markenzeichen ..................... 35
Hinweise zum Urheberrechte.................................................................. 36
2

Vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme

Merkmale

Das Gerät ist eine DJ-Anlage mit integriertem DJ-Player und DJ-Mixer in einem einzigen Gerät und es führt die hohe Funktionsfähigkeit der DJ-Produkte von Pioneer fort — der Weltstandard für Club-Anlagen. Sie können es mit der auf Ihrem USB-Gerät oder Computer gespeicherten Musik wie ein echter DJ bedienen.
rekordbox(Mac/Windows)/rekordbox(iOS/ Android)
Zur Verwaltung (Analyse, Einstellung, Erstellung, Verlaufsspeicher) von Musikdateien auf Computern oder mobilen Geräten kann die als Download verfügbare, kostenlose Musikverwaltungssoftware oder Smartphone-Applikation rekordbox verwendet werden. Die Verwendung von mittels rekordbox verwalteten Musikdateien in Kombination mit dieser Einheit sorgt für herausragende DJ-Auftritte. ! Die rekordbox-Version für Mac/Windows wird in dieser Anleitung als
rekordbox (Mac/Windows), die rekordbox-Version für mobile Geräte als rekordbox (iOS/Android) bezeichnet. rekordbox wird zur gleich­zeitigen Anzeige der Editionen von rekordbox (Mac/Windows) und rekordbox (iOS/Android) und zur Anzeige der rekordbox-Funktion verwendet.
USB-EXPORT
rekordbox Musikdateien und Verwaltungsdaten können über ein USB­Gerät ausgetauscht werden.
rekordbox LINK-Export
Wenn die Einheit und der Computer per LAN-Kabel verbunden sind, können die rekordbox-Musikdateien und Verwaltungsdaten direkt übertragen werden; der Export auf ein USB-Gerät ist nicht erforderlich. Einheit und Computer können auch kabellos über einen WLAN-Router (oder einen WLAN-Zugangspunkte) verbunden werden.
SOUNDKARTE
Die Einheit ist mit einer MIDI-Schnittstelle ausgestattet. Außerdem hat sie eine integrierte Soundkarte, die einfache Verbindungen mit anderen Geräten erlaubt.
DISPLAY
Die Einheit hat ein 7 Zoll großes farbiges LCD. Bei Auswahl von Soundtracks können Sie nicht nur die Textdaten sehen, sondern auch die zum jeweiligen Track gehörenden Cover-Fotos. Die Kombination aus einer leicht verständlichen grafischen Anzeige von Musikdateien und einem Drehregler ermöglicht Ihnen die stressfreie Auswahl von Tracks. Die Einheit zeigt zudem gleichzeitig zoombare vergrößerte Wellenformen des Tracks auf zwei Decks. Wiedergabe- und SYNC-Status der einzelnen Decks können unmittelbar geprüft werden.
USB REC
Der auf dieser Einheit bei DJ-Auftritten gespielte Sound kann leicht auf USB-Geräten (Flash-Speichergeräten usw.) aufgezeichnet werden. Der aufgenommene Sound kann auch auf diesem Gerät abgespielt werden.
BEAT SYNC
Diese Funktion kann verwendet werden, um automatisch das Tempo (BPM) und die Beat-Positionen auf dem linken und rechten Deck basie­rend auf den Beatgrid-Information des Tracks entsprechend der Analyse mit rekordbox zu synchronisieren. Echtes Beat-Mischen ist leicht mög­lich, ohne die [TEMPO]-Schieberegler zu bewegen.
HOT CUE
Die Einheit ist mit einer Hot-Cue-Funktion zum sofortigen Starten der Wiedergabe von Cue-Punkten ausgestattet, die zuvor durch einfaches Drücken einer Taste festgelegt wurden. Es können vier Hot Cues pro Deck festgelegt werden.
AUTO BEAT LOOP
Basierend auf den BPM von Tracks gibt diese Funktion die Tracks durch automatische Festlegung des Loop-out-Punkts wiederholt wieder.
LOOP SLICE
Teilt einen Loop in 4 Sektionen; hat eine Loop-Slice-Funktion, welche die aufgeteilten Sektionen wiederholt wiedergeben kann.
QUANTIZE
Die Einheit ist mit einer Quantisierungsfunktion ausgestattet, die Ihnen die Festlegung von Punkten am Beat für mit rekordbox analysierte Tracks ermöglicht, selbst wenn Tasten kaum gedrückt werden. Bei der Einstellung von Auto Loop Beats und Beat-Effekten werden die Punkte automatisch auf den Beat am nächsten zu der Position, an der die Taste gedrückt wurde, eingestellt. Mit dieser Einheit sind genaue Auf-Beat­Auftritte möglich, ohne den Rhythmus des aktuell spielenden Sounds zu brechen, selbst wenn Hot Cues und andere Funktionen während der Wiedergabe verwendet werden.
SLIP-MODUS
Es verfügt über eine Ruhezustand-Funktion, welche die Tracks während Loop/Reverse/Scratch/Hot Cue/Loop Slice/Pause-Operationen weiterhin im Hintergrund wiedergibt. Dies erlaubt innovative DJ-Auftritte ohne Änderung der Entwicklung des originalen Tracks, auch wenn Sie Loop/ Reverse/Scratch/Hot Cue/Loop Slice/Pause beendet haben.
BEAT EFFECTS
Die Einheit ist mit acht Arten von BEAT EFFECTS ausgestattet, die in der DJM-Serie gut angekommen sind. Durch Verwendung der Effekte in Verbindung mit BPM können verschiedene Renderings erzielt werden.
SOUND COLOR FX
Die Einheit ist mit vier Effekten ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten zur Änderung des Sounds erlauben. Die Stimmung des Sounds kann durch einfaches Drücken einer Taste oder Drehen des Reglers mühelos modifiziert werden.
3-BEREICH ISOLATOR
Dieses Gerät ist mit einem 3-Bereich-Equalizer ausgestattet, der es erlaubt, die Lautstärke von hohen, mittleren und niedrigen Frequenzbereichen getrennt einzustellen. Nicht nur kann der Ton nach Ihrem Geschmack eingestellt werden, der Sound für einen bestimmten Bereich kann auch vollständig ausgeschaltet werden, indem der Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn gestellt wird (Isolatorfunktion).
STANDARD-LAYOUT
Das Gerät verwendet das Bedienpult-Layout der Pioneer CDJ/DJM-Serie, dem Weltstandard bei DJ-Einheiten. Es kann wie eine DJ-Ausrüstung verwendet werden, die fest in einem Club installiert ist.
3

Bevor Sie beginnen

Unterstützte Quellen

Diese Einheit unterstützt die unten aufgeführten Quellen.
! USB-Geräte
= Geeignete Datenträger (S. 4 )
! Computer
= Abspielen der rekordbox-Bibliothek auf einem Computer oder mobi-
len Gerät (S. 28 )

Geeignete Datenträger

Dieses Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte (externe Festplatten, portable Flash-Speicher-Geräte, digitale Audio-Player usw.).
Ordner-Ebenen
Max. Anzahl der Ordner 999-Ordner Max. Anzahl der Dateien Unterstützte Dateisysteme FAT16, FAT32
Von rekordbox verwaltete Tracks können durch Anschluss des mobilen Gerätes
!
abgespielt werden, auf dem rekordbox (iOS/Android) über ein USB-Gerät instal­liert ist.
Die aktuellsten Informationen zu unterstützten Geräten finden Sie auf der nach-
stehend erwähnten Pioneer DJ-Support-Webseite. http://pioneerdj.com/support/ ! Informationen zu rekordbox (iOS/Android) finden Sie in der rekordbox (iOS/
Android)-Bedienungsanleitung. ! Wenn es viele Ordner oder Dateien gibt, kann einige Zeit kann für das Laden
erforderlich sein. ! Ordner und Dateien, die die Grenzwerte überschreiten, können nicht angezeigt
werden.
Max. 8 Schichten (Dateien in Ordnern außerhalb der 8. Schicht können nicht wiedergegeben werden)
10 000-Dateien
USB-Geräte, die nicht verwendet werden können
! Optische Disc-Geräte wie externe DVD/CD-Laufwerke usw. werden
nicht unterstützt.
! USB-Hubs können nicht verwendet werden. ! Ein iPod kann nicht genutzt werden. (Musikdaten auf einem iPod
touch oder iPhone können nur dann mit dieser Einheit wiedergege­ben werden, wenn es zur rekordbox (iOS/Android)-Bibliothek hinzu­gefügt wurde.) = iPod/iPhone, die an dieses Produkt angeschlossen werden können
(S. 7 )
Vorsichtshinweise zur Verwendung von USB-Geräten
! Manche USB-Geräte arbeiten möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß. Bitte beachten Sie, dass Pioneer keine Verantwortung für den Verlust von Daten übernehmen kann, die durch den Kunden auf USB-Geräten aufgezeichnet wurden oder für andere direkt oder indirekt durch die Verbindung von USB-Geräten zu diesem Gerät verursachte Probleme.
! Wenn eine Stromstärke jenseits des erlaubten Wertes durch den
USB-Geräte-Einsetzschacht dieser Einheit geleitet wird, blinkt die USB-Anzeige. Die Kommunikation kann durch Unterbrechen der Stromversorgung des USB-Gerätes beendet werden. Zum Wiederherstellen des Normalzustandes entfernen Sie bitte das an dieser Einheit angeschlossene USB-Gerät. Verwenden Sie das USB-Gerät, bei dem eine übermäßige Stromstärke entdeckt wurde, nicht wieder. Wenn Sie über das obige Verfahren nicht zum Normalzustand zurückkehren können (Kommunikation nicht mög­lich), schalten Sie diese Einheit aus und wieder ein.
! Wenn mehrere Partitionen auf dem USB-Gerät gesetzt sind, kann
nur die erste Partition verwendet werden. (Wenn rekordbox-Biblio­theksinformationen vorhanden sind, hat die Partition, die die rekord­box-Bibliotheksinformationen enthält, Vorrang.)
! USB-Geräte mit Flash-Card-Lesern arbeiten möglichweise nicht. ! Je nach verwendetem USB-Gerät wird die gewünschte Leistung
möglicherweise nicht erzielt.

Abspielbare Musikdateiformate

Diese Einheit unterstützt Musikdateien in den unten gezeigten Formaten.
Typ Dateierweiterung Kompatible Formate Bittiefe Bit-Rate Samplingfrequenz Kodierungsverfahren
MP3 .mp3 MPEG-1 AUDIO LAYER-3 16 Bit 32 kbps bis 320 kbps 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz CBR, VBR
AAC .m4a, .aac und .mp4
WAV .wav WAV 16 Bit, 24 Bit 44,1 kHz, 48 kHz Unkomprimiertes PCM AIFF .aif, .aiff AIFF 16 Bit, 24 Bit 44,1 kHz, 48 kHz Unkomprimiertes PCM
Über MP3-Dateien
MP3-Dateien können solche mit einer konstanten Bitrate (CBR) und sol­che mit einer variablen Bitrate (VBR) sein. Beide Arten von Dateien kön­nen auf dieser Einheit abgespielt werden, aber die Suchgeschwindigkeit ist bei VBR-Dateien langsamer als bei CBR-Dateien. Zum Priorisieren der einfachen Handhabung empfehlen wir die Aufnahme von Dateien in CBR.
4
MPEG-4 AAC LC 16 Bit 16 kbps bis 320 kbps 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz CBR, VBR MPEG-2 AAC LC 16 Bit 16 kbps bis 320 kbps 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz CBR, VBR
Über AAC-Dateien
! AAC ist die Abkürzung von „Advanced Audio Coding“, ein
Basisformat der Audio-Kompressionstechnologie, die für MPEG-2 und MPEG-4 verwendet wird.
! Das Dateiformat und Erweiterung von AAC-Daten hängt von der
Anwendung für die Erstellung der Daten ab.
! Auf diesem Gerät können zusätzlich zu den mit iTunes® codier-
ten AAC-Dateien mit der Erweiterung „.m4a“ auch Dateien mit den Erweiterungen „.aac“ und „.mp4“ abgespielt werden. Durch Copyright geschützte AAC-Dateien, wie etwa solche, die im iTunes Store erworben wurden, können dagegen nicht wiedergegeben wer­den. Je nach der für die Codierung verwendete Version von iTunes kann es außerdem unmöglich sein, die Datei abzuspielen.
Über ID3-Tags
Die Arten von Tag Information, die aus einer Musikdatei registriert werden können, sind ID3-Tags (v1, v1.1, v2.2.0, v2.3.0, und v2.4.0) oder Meta-Tags.
Über Musikdatei-Artwork
Das Dateiformat für Artwork-Bilder, die zu Musikdateien hinzugefügt werden können, ist JPEG (Erweiterungen: „.jpg“ oder „.jpeg“).
Größere Dateien als 800 x 800 Dots können nicht angezeigt werden.
!
Über Zeichenanzeigen
 MP3/AAC
Um bei Anzeige von Track-Namen usw., Zeichen in einem anderen lokalen Code als Unicode anzuzeigen, ändern Sie die Einstellung von [LANGUAGE]. = Über Spracheinstellungen (S. 30 )

Vorbereiten der Software

Die rekordbox-Musikverwaltungssoftware und die Treibersoftware sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zum Verwenden von rekordbox und der Treibersoftware rufen Sie die rekordbox- und Pioneer DJ-Support-Seite auf und laden die jeweilige Software herunter.
= Installieren der Treibersoftware (S. 31 ) ! Der Benutzer ist für die Vorbereitung des Computers, Netzwerkgeräte
und andere Elemente der Internetverwendungsumgebung verant­wortlich, die für die Verbindung zum Internet erforderlich sind.
Verwendung der online Support-Website
Lesen Sie vor Anfragen zu rekordbox-Bedienverfahren oder technischen Problemen die rekordbox-Bedienungsanleitung und prüfen die häufig gestellten Fragen auf der Seite des Online-Supports von rekordbox.
<rekordbox online Support-Website>
http://rekordbox.com/
Bevor Sie beginnen
Über rekordbox
rekordbox ist ein Softwareprogramm, dass es Anwendern, die einen Pioneer DJ-Player mit Unterstützung für rekordbox gekauft haben, das Verwalten der Musikdateien zur Verwendung für DJ-Auftritte zu ermöglichen. Musikdateien können auf verschiedene Weisen (Analyse, Einstellung, Erstellung, Verlaufsspeicherung) mit Hilfe der Musikverwaltungssoftware rekordbox verwaltet werden. Ausgezeichnete DJ-Leistung kann durch Verwendung der mittels rekordbox verwalteten Musikdateien gemeinsam mit diesem Gerät erzielt werden.
Übernahme von rekordbox (Mac/Windows)
1 Öffnen Sie Ihren Webbrowser an Ihrem Computer und greifen auf die rekordbox-Seite zu.
http://rekordbox.com/
2 Klicken Sie auf [Download] auf der rekordbox-Seite und laden rekordbox von der Download-Seite herunter.
! Für Anfragen über rekordbox (Mac/Windows) sehen Sie bitte die
oben angegebene Support-Site.
Über rekordbox (iOS/Android)
Von rekordbox verwaltete Tracks können durch Anschluss des mobi­len Geräten abgespielt werden, auf dem rekordbox (iOS/Android) über ein USB-Gerät installiert ist. Unterstützte Geräte finden Sie auf der Pioneer DJ-Support-Site (http://pioneerdj.com/support/). Für rekordbox (iOS/Android) beziehen Sie sich auf die rekordbox (iOS/ Android)-Bedienungsanleitung.
!
Einzelheiten zur Installation von rekordbox (iOS/Android) siehe
Pioneer-Website (http://rekordbox.com/).
5

Anschlüsse

Rückseite
Computer
! Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen wurden. ! Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie Geräte anschließen oder die Anschlüsse
ändern.
! Beachten Sie die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente. ! Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzkabel.
! Bei Verwendung eines LAN-Kabels zum Anschluss stellen Sie sicher, immer das mit diesem Produkt mitgelieferte LAN-Kabel oder ein STP-Kabel
(abgeschirmtes, verdrilltes Paar) zu verwenden.
! Trennen Sie nicht das LAN-Kabel ab, wenn Musikdateien und/oder Informationen mit PRO DJ LINK gemeinsam verwendet werden.

Anschließen an die Eingangs-/Ausgangsbuchsen

Rückseite, Vorderseite
Kopfhörer
Endstufenverstärker, aktive Lautsprecher usw.
R
Endstufenverstärker, aktive Lautsprecher usw.
L
Endstufenverstärker (für einen Kabinenmonitor)
L
R
L
R
1 62 3 4 5 7
Frontplatte
1 PHONES-Buchsen
Schließen Sie hier Kopfhörer an.
Sowohl Stereo-Klinkenstecker (Ø 6,3 mm) als auch Stereo-
Miniklinkenstecker (Ø 3,5 mm) können verwendet werden.
! Es gibt zwei Eingangsbuchsen (eine Stereo-Klinkenbuchse
und eine Mini-Klinkenbuchse) aber verwenden Sie nicht beide Buchsen gleichzeitig. Wenn eine angeschlossen oder abgetrennt wird, während die andere verwendet wird, kann die Lautstärke an der anderen plötzlich zunehmen oder abnehmen.
2 MASTER1-Buchsen
Schließen Sie hier einen Endstufenverstärker, aktive Lautsprecher
usw. an.
Verwenden Sie immer diese symmetrischen Ausgänge. Stecken
Sie nicht versehentlich das Netzkabel eines anderen Geräts
ein.
3 MASTER2-Buchsen
Schließen Sie hier einen Endstufenverstärker, aktive Lautsprecher
usw. an.
4 BOOTH OUT-Buchsen
Dies ist eine Ausgangsbuchse für einen Kabinenmonitor.
5 LINE/PHONO -Buchsen
Schließen Sie hier ein Ausgabegerät mit Phono-Pegel (Plattenspieler
(für MM-Tonabnehmer) usw.) oder ein Ausgabegerät mit Line-
Pegel (DJ-Player usw.) an. Schalten Sie die Funktion der Buchsen
entsprechend dem angeschlossen Gerät mit dem [LINE, PHONO]-
Wahlschalter an der Rückseite um.
Mikrofon
c
Mikrofon
Netzkabel
d
Zur Netzsteckdose
rekordbox
DJ-Player
L
R
8
9
DJ­Software
a
Plattenspieler
L
R
6 5b
6 LINE, PHONO-Wahlschalter
Schaltet die Funktion der [LINE/PHONO]-Buchsen um.
7 Kensington-Diebstahlsicherung
8 LINK-Buchse
Schließen Sie das LAN-Kabel (mitgeliefert) hier an.
9 SIGNAL GND-Buchse
Hier wird der Massedraht eines Plattenspielers angeschlossen. Dadurch wird Rauschen beim angeschlossenem Plattenspieler vermieden.
a USB-Buchse
Schließen Sie einen Computer an.
! Ein USB-Hub kann nicht verwendet werden. ! Verbinden Sie Einheit und Computer zur Sicherstellung der
Leistung direkt über ein mit USB 2.0 kompatibles USB-Kabel.
b MIC2-Buchse
Hier wird ein Mikrofon angeschlossen.
c MIC1-Buchse
Hier wird ein Mikrofon angeschlossen.
d AC IN
Schließen Sie dies an eine Netzsteckdose an. ! Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Anschlüsse zwi-
schen den Geräten vorgenommen wurden.
! Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzkabel.
6
Basic-Stil
Computer
Die Wiedergabe auf diesem Gerät wird hauptsächlich mit Tracks ausgeführt, die vorbereitet wurden, während rekordbox auf einem Computer installiert war. Informationen zu rekordbox-Operationen finden Sie in der rekordbox (Mac/Windows)-Bedienungsanleitung. Sie finden die rekordbox (Mac/Windows)­Bedienungsanleitugn im [Hilfe]-Menü von rekordbox (Mac/Windows).
PRO DJ-LINK (USB-Export)
rekordbox-Musikdateien und Daten können mit diesem Gerät mittels eines Speichergeräts (Flash-Speicher, Festplatte usw.) ausgetauscht werden, wodurch es unnötig wird, einen Computer in die DJ-Kabine mitzunehmen. Informationen wie Playlisten, Cues, Loops und Hot Cues, die im Voraus mit rekordbox eingestellt werden, können für die Wiedergabe verwendet werden.
Anschlüsse
USB-Gerät auf dem rekordbox-Daten aufgezeichnet sind
Zur Netzsteckdose
Netzkabel
rekordbox
USB-Gerät auf dem rekordbox-Daten aufgezeichnet sind
PRO DJ-LINK (LINK-Export)
! Tracks in rekordbox können gewählt und abgespielt werden, wenn der Computer in eine DJ-Kabine mitgenommen und über LAN-Kabel (CAT5e)
oder WLAN-Router (Wi-Fi) an einen Computer angeschlossen wird, auf dem rekordbox installiert ist. Auftritte können mit Informationen wie Playlisten, Cues, Loops und Hot Cues usw. durchgeführt werden, die im Voraus mit rekordbox eingestellt wurden.
! Tracks in rekordbox können gewählt und abgespielt werden, wenn der Anschluss an ein mobiles Gerät, auf dem rekordbox (iOS/Android) installiert
ist, über USB-Kabel oder WLAN-Router (Wi-Fi) hergestellt ist. Auftritte können mit Informationen wie Playlisten, Cues, Loops und Hot Cues usw. durchgeführt werden, die im Voraus mit rekordbox eingestellt wurden.
! Bei verkabelten LAN-Verbindungen kann ein Computer, auf dem rekordbox installiert ist, nicht verbunden werden. Das Gerät kann nicht an einen
Player angeschlossen werden, der mit PRO DJ-LINK kompatibel ist.
! Bei WLAN-Verbindungen (Wi-Fi) können bis zu zwei Computer oder mobilen Geräten, auf denen rekordbox installiert ist, angeschlossen werden. ! Verwenden Sie einen (handelsüblichen) WLAN-Router und einen (handelsüblichen) Zugangspunkt, der eine ausreichende
Kommunikationsgeschwindigkeit, wie IEEE802.11n, IEEE802.11g etc., erreichen kann. Je nach Signalbedingungen in der Nutzungsumgebung bzw. je nach WLAN-Router und Zugangspunkt funktionieren PRO DJ LINK-Verbindungen möglicherweise nicht richtig.
iPod/iPhone, die an dieses Produkt angeschlossen werden können
! Dieses Produkt ist mit dem iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s, iPhone 4, iPhone 3GS und iPod touch (3., 4., 5.
Generation) kompatibel. ! Die aktuellsten Informationen zu unterstützten Geräten finden Sie auf der nachstehend erwähnten Pioneer DJ-Support-Webseite. http://pioneerdj.com/support/
Verwenden eines LAN-Kabels/USB-Kabels
Mobiles Gerät, auf dem rekordbox installiert ist
Zur Netzsteckdose
Netzkabel
rekordbox
Computer
7
Verwendung mit einem drahtlosen Router und Zugangspunkten
Zur Netzsteckdos
Mobiles Gerät, auf
rekordbox
Computer
Drahtloser Router und Zugangspunkt
Netzkabel
e
dem rekordbox installiert ist
8
Bezeichnungen und Funktionen der
3
6
5
3
1 2
3
1 2 3
Komponenten
4
5 5
1 Abschnitt Stromversorgung (Seite 9 )
2 USB-Gerät-Sektion (Seite 9 )
3 Abschnitt Deck (Seite 10 )
4 Durchsuchen-Sektion (Seite 17 )
5 Mixer-Sektion (Seite 24 )
6 Effekt-Sektion (Seite 25 )
12 2

Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten

6

Abschnitt Stromversorgung

1
1 u Schalter
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- und auszuschalten.
= Einschalten der Stromversorgung (S. 28 )

USB-Gerät-Sektion

4
5
1 Steckschlitz des Geräts für USB 1, 2
Setzen Sie USB-Geräte hier ein. = Anschließen und Abtrennen von USB-Geräten (S. 28 )
2 USB 1,2-Anzeige
Leuchtet, blinkt, wenn diese Einheit mit dem USB-Gerät kommuniziert. = Anschließen und Abtrennen von USB-Geräten (S. 28 )
3 USB1,2 STOP-Taste
Dies für mindestens 2 Sekunden drücken, bevor USB-Geräte von dieser Einheit abgetrennt werden.
Anschließen und Abtrennen von USB-Geräten (S. 28 )
=
9
4
1
7
2
3
5
6
8
b
a
9
d e
4 MASTER REC (WAKE UP)-Taste
! MASTER REC: Dies dient der Aufzeichnung der Tonausgabe vom
Gerät auf einem im USB2-Geräte-Einsetzschacht eingesteckten USB-Gerät.
= Aufnehmen des Auftritts (S. 10 )
! WAKE UP: Hebt den Auto-Standby-Modus auf. = Über die Auto-Standby-Funktion (S. 30 )
5 TRACK MARK-Taste
Unterteilt Tracks, wenn sie auf dem USB-Gerät aufgenommen werden. = Aufteilen von Tracks beim Aufnehmen (S. 10 )
Aufnehmen des Auftritts
Der gleiche Ton wie der von [MASTER1]-Buchse ausgegebene kann als WAV-Datei auf einem USB-Gerät aufgenommen werden. ! Der Name der Dateien, die erzeugt werden, wenn der Ton im Format
[REC***.WAV] aufgenommen wird (*** ist eine 3-stellige Zahl).
1 Stecken Sie das USB-Gerät in den USB2-Geräte­Einsetzschacht ein.
2 Drücken Sie die Taste [MASTER REC (WAKE UP)].
Die Aufnahme beginnt. Die [MASTER REC (WAKE UP)]-Taste blinkt. ! Wenn die [MASTER REC (WAKE UP)]-Taste erneut gedrückt wird,
erlischt die [MASTER REC (WAKE UP)]-Taste und die Aufnahme stoppt.
! Die Aufnahmekapazität eines 1-GB-USB-Gerätes beträgt etwa 90
Minuten.
Aufteilen von Tracks beim Aufnehmen
Drücken Sie während der Aufnahme die Taste [TRACK MARK].
Der aktuell aufgenommene Track wird aufgeteilt und auf dem USB-Gerät gespeichert. Die Datei wird direkt an dem Punkt aufgeteilt, an dem die [TRACK MARK]-Taste gedrückt wird. Von diesem Punkt an kann der Ton weiter als neue Datei aufgenommen werden.

Abschnitt Deck

c
f
g h i
j
k
m
o
n
q
p
1 LOOP IN/4BEAT (IN ADJUST)-Taste
Verwenden Sie dies, um den Loop-In-Punkt zu setzen und fein anzupassen. = Loops einstellen (S. 13 )
2 LOOP OUT (OUT ADJUST)-Taste
Verwenden Sie dies, um den Loop-Out-Punkt zu setzen und fein anzupassen.
=
Loops einstellen (S. 13 )
3 RELOOP/EXIT-Taste
Verwenden Sie dies, um auf Loop-Wiedergabe zurückzuschalten (Reloop) oder die Loop-Wiedergabe abzubrechen (Loop Exit).
=
Zurückkehren zur Loop-Wiedergabe (Reloop) (S. 13 )
= Abbrechen der Loop-Wiedergabe (Loop Exit) (S. 13 )
4 DIRECTION, REV-Taste
Verwenden Sie dies, um die Reverse-Wiedergabe ein- und auszuschalten. Diese Anzeige leuchtet bei Wiedergabe in Reverse-Richtung. = Wiedergabe in Reverse (S. 12 )
5 SLIP-Taste
= Verwendung des Slip-Modus (S. 15 )
6 TRACK SEARCH o, p-Tasten
Verwenden Sie diese zum Suchen des Anfangs von Tracks.
7 SEARCH m, n-Tasten
Der Track wird vor/zurück gespult, während die Taste gedrückt gehalten wird. = Vorwärts- und Rückwärtssuchlauf (S. 11 )
8 Jog-Scheibe
! Scratch Wenn der Modus [VINYL] aktiviert ist und die Jog-Scheibe
gedreht wird, während ein Metallteil oben darauf gedreht wird, wird der Sound entsprechend der Richtung und Geschwindigkeit der Drehung der Jog-Scheibe abgespielt.
= Bedienung der Jog-Scheibe (S. 12 )
! Pitch bend
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann durch Drehen des
Außenteils der Jog-Scheibe während der Wiedergabe justiert werden.
= Bedienung der Jog-Scheibe (S. 12 )
9 Jog-Dial-Anzeige-Abschnitt
= Jog-Dial-Anzeige-Abschnitt (S. 19 )
a CUE-Taste
Stellt einen Cue-Punkt ein oder bewegt den Cue-Punkt. = Einstellung Cue (S. 13 )
b f (PLAY/PAUSE)-Taste
Verwenden Sie dies, um Tracks auf Wiedergabe/Pause zu schalten. = Wiedergabe (S. 11 )
c CUE/LOOP CALL, c (LOOP 1/2X), d (LOOP 2X)-Tasten
Verwenden Sie diese, um gespeicherte Cue- und Loop-Punkte aufzurufen. = Aufrufen gespeicherter Cue- oder Loop-Punkte (S. 14 )
Wenn während der Loop-Wiedergabe gedrückt, wird der Loop abge­schnitten oder erweitert.
= Schneiden von Loops (Loop Cut) (S. 14 ) = Erweitern von Loops (Loop Verdoppelung) (S. 14 )
d DELETE-Taste
l
Verwenden Sie dies, um Cue- und Loop-Punkte zu löschen.
=
Löschen gespeicherter Cue- oder Loop-Punkte (S. 14 )
e MEMORY-Taste
Verwenden Sie dies, um Cue- und Loop-Punkte im Speicher abzulegen.
=
Speichern von Cue- oder Loop-Punkten (S. 14 )
10
f VINYL SPEED ADJUST TOUCH/RELEASE-Regler
Verwenden Sie dies, um die Geschwindigkeit einzustellen, mit
der die Wiedergabe verlangsamt wird und dann stoppt, wenn die
Jog-Scheibe gedrückt wird, und die Geschwindigkeit, mit der die
Wiedergabe auf Normal zurückkehrt, wenn die Oberseite der Jog-
Scheibe losgelassen wird.
= Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit und der
Stoppgeschwindigkeit (S. 12 )
g JOG MODE (VINYL)-Taste
Verwenden Sie dies, um zwischen dem [VINYL]-Modus und dem
Normalmodus umzuschalten.
= Umschalten des Jog-Scheiben-Modus (S. 12 )
h SYNC-Taste
Synchronisiert zum Tempo des Master-Decks.
Verwendung der SYNC-Funktion (S. 17 )
=
i MASTER-Taste
Verwenden Sie dies, um den in diesem Gerät geladenen Track als
Master für die Beat-Sync-Funktion einzustellen.
= Verwendung der SYNC-Funktion (S. 17 )
j TEMPO RANGE-Taste
Der Einstellbereich des [TEMPO]-Schiebers schaltet bei jedem
Tastendruck um.
= Wählen des Wiedergabegeschwindigkeit-Einstellbereichs (S. 12 )
k MASTER TEMPO-Taste
Verwenden Sie dies, um die Master-Tempo-Funktion ein- und
auszuschalten.
= Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit ohne Ändern der
Tonlage (Master Tempo) (S. 12 )
l TEMPO-Schieber
Verwenden Sie dies, um die Wiedergabegeschwindigkeit der Tracks
anzupassen.
= Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit (Temporegelung) (S. 11 )
m HOT CUE/CALL-Taste
Mit dieser Taste können Sie zur Hot-Cue-Funktion wechseln.
= Verwendung von Hot Cues (S. 14 )
n AUTO BEAT LOOP-Taste
Mit dieser Taste können Sie zur Funktion Auto Beat Loop wechseln.
= Verwendung von Auto Beat Loops (S. 15 )
o LOOP SLICE/EXIT-Taste
Mit dieser Taste können Sie zur Funktion Loop Slice wechseln.
= Verwendung von Loop Slice (S. 15 )
p SHIFT-Taste
Wenn die Performance-Taste gedrückt wird, während Sie die Taste
[SHIFT] gedrückt halten, wird eine andere Funktion aufgerufen.
q Performance-Tasten
Verwendung mit der Hot-Cue-Funktion
= Verwendung von Hot Cues (S. 14 )
Verwendung mit der Funktion Auto Beat Loop
= Verwendung von Auto Beat Loops (S. 15 )
Verwendung mit der Funktion Loop Slice
= Verwendung von Loop Slice (S. 15 )
Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [f (PLAY/PAUSE)].
Wenn der automatische Wiedergabemodus des [UTILITY]-Bildschirms aus ist, wird der Track bis zum Ende wiedergegeben, dann ist der Stoppmodus eingestellt. Der nächste Track wird nicht wiedergegeben.
Pausieren
Während der Wiedergabe drücken Sie die Taste [f (PLAY/PAUSE)].
! Die Wiedergabe wird fortgesetzt, wenn die Taste [f
(PLAY/PAUSE)] erneut gedrückt wird.
Vorwärts- und Rückwärtssuchlauf
Drücken Sie eine der Tasten [SEARCH m, n].
Der Track wird in Vorwärts- oder Rückwärts-Richtung durchsucht, wäh­rend eine der Tasten [SEARCH m, n] gedrückt wird. ! Wenn der automatische Wiedergabemodus des [UTILITY]-
Bildschirms aus ist, können Sie nicht zum vorherigen Track bzw. zum nächsten Track springen.
!
Es ist nicht möglich, beim Vorwärts- oder Rückwärts-Suchlauf zu
einer anderen Kategorie oder einem anderen Ordner zu gehen.
Finden der Anfänge von Tracks (Track-Suche)
Drücken Sie eine der Tasten [TRACK SEARCH o, p].
Drücken Sie [p], um zum Anfang des nächsten Tracks zu gehen. Wenn [o] gedrückt wird, schaltet die Wiedergabe zum Anfang des aktuell abgespielten Tracks zurück. Wenn zweimal nacheinander gedrückt, schaltet die Wiedergabe zum Anfang des vorherigen Tracks zurück. ! Es ist nicht möglich, mit der Track-Suchfunktion zu einer anderen
Kategorie oder einem anderen Ordner zu gehen.
Superschnelle Suche
Drehen Sie die Jog-Scheibe, während Sie eine der Tasten [SEARCH m, n] drücken.
Der Track wird schnell vorwärts/rückwärts in der Richtung, in der Jog­Scheibe gewirbelt wird, gespult.
Wenn die Taste [SEARCH m, n] losgelassen wird, wird diese
!
Funktion aufgehoben.
! Wenn Sie das Wirbeln der Jog-Scheibe stoppen, wird die normale
Wiedergabe fortgesetzt.
!
Die schnelle Vorwärts/Reverse-Geschwindigkeit kann entsprechend
der Geschwindigkeit justiert, in der die Jog-Scheibe gewirbelt wird.
Superschnelle Track-Suche
Drehen Sie die Jog-Scheibe, während Sie eine der Tasten [TRACK SEARCH o, p] drücken.
Der Track wird mit hoher Geschwindigkeit in der Richtung vorgefahren, in der die Job-Scheibe gedreht wird.
Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit (Temporegelung)
Bewegen Sie den Schieber [TEMPO] vorwärts oder rückwärts.
Die Wiedergabegeschwindigkeit nimmt zu, wenn der Schieber zur Seite [+] (zu Ihnen hin) bewegt wird, und nimmt ab, wenn der Schieber zur Seite [–] (von Ihnen weg) bewegt wird. Die Rate mit der die Wiedergabegeschwindigkeit geändert wird, wird in der Haupteinheit-Anzeige angezeigt.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
11
Loading...
+ 25 hidden pages