scopri subito quali vantaggi puoi ottenere!
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes
unter
http://www.pioneer.de
(oder http://www.pioneer.eu)
Ontdek nu de voordelen van online registratie! Registreer uw Pioneer product via
http://www.pioneer.nl - http://www.pioneer.be
(of http://www.pioneer.eu).
Registre su producto en
http://www.pioneer.es
(o en http://www.pioneer.eu) Descubra los beneficios de registrarse on-line:
Istruzioni per I’uso
Bedienungsanleitung
Handleiding
Manual de instrucciones
WICHTIG
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen
im Geräteinneren, die eine gefährliche
Spannung führen, besteht. Die Spannung
kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines
elektrischen Schlages birgt.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE)
ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE
REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den Dokumenten
hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_A1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die
Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das
Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig
beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden.
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen,
dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem
Typenschild an der Rückwand des Gerätes
angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120
V) übereinstimmt.
D3-4-2-1-4*_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende
Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 40 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter
dem Gerät und jeweils 20 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine
Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen
auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf
einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw.
Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
K041_A1_De
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und
gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen
Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
K058a_A1_De
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes
nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen
Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker
der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden.
Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom
Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn
der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche
Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird,
besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist
unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene
Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird.
Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, sollte der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden,
um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
ACHTUNG
Der STANDBY/ON -Schalter dieses Gerätes trennt
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-1a_A1_De
D3-4-2-2-2a*_A1_De
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“, „Surround
EX“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen. Bewahren Sie sie an
einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.
Dieses Gerät ist ein kompletter AV-Receiver mit
einer Vielfalt von Funktionen und Anschlüssen.
Die Bedienung ist leicht, nachdem alle
Verbindungen und Einstellungen wie folgt
vorgenommen sind.
Die Farbe der Schritte zeigt Folgendes an:
Erforderlicher Einstellpunkt
Nach Bedarf vorzunehmende Einstellung
1
Vor der Inbetriebnahme
•
Überprüfung des Verpackungsinhaltes (Seite
7)
• Einlegen der Batterien (Seite 7)
2
Anschluss der Lautsprecher
Die Platzierung der Lautsprecher hat eine große
Auswirkung auf den Sound. Stellen Sie Ihre
Lautsprecher wie unten dargestellt auf, um den
bestmöglichen Surroundklang-Effekt zu
erhalten.
• Aufstellung der Lautsprecher (Seite 16)
• Anschluss der Lautsprecher (Seite 18)
• Die Surround-Back-Lautsprecher oder die
Front-Höhenlautsprecher anschließen (Seite
Sie können nur den oder die Surround-Back-La utsprecher
oder die Front-Höhenlautsprecher anschließen.
rechts (FHR)
Subwoofer (SW)
Vorn rechts (R)
*Surround-Back-
Lautsprecher links (SBL)
Hörposition
Surround
rechts (SR)
*Surround-BackLautsprecherrechts
(SBR)
3
Anschließen der Komponenten
Für den Surroundklang möchten Sie den BD/
DVD-Player sicher über einen digitalen
Anschluss am Receiver anschließen.
• Über Video-Ausgangsanschlüsse (Seite 21)
• Anschließen eines Fernsehers und von
Wiedergabe-Geräten (Seite 22)
• Anschluss der Antennen (Seite 25)
• Anschluss des Receivers an das Stromnetz
(Seite 26)
4
Eingeschaltet
Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Videoeingang an Ihrem Fernsehgerät auf diesen
Receiver eingestellt haben. Wenn Sie nicht
wissen, wie das geht, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
5
Die Pre-Out-Einstellung (Seite 42)
(Anschluss der Front-Höhenlautsprecher.)
Eingangszuweisungsmenü (Seite 42)
(Bei Verwendung anderer als der
empfohlenen Verbindungen.)
6
Verwenden Sie die automatische
MCACC-Installation, um Ihr System
einzurichten
• Automatische Einstellung des Surroundklangs
(MCACC) (Seite 27)
7
Grundlegende Wiedergabe (Seite 29)
8
Einstellen des gewünschten Klangs
• Verwenden der verschiedenen Hörmodi
• Verwenden des Sound Retrievers (Seite 33)
• Besserer Klang mit Phasenkontrolle (Seite 33)
• Verwenden von Surround-Back-KanalVerarbeitung (Seite 34)
• Einstellen der Up-Mix-Funktion (Seite 35)
• Einstellen der Audio-Optionen (Seite 35)
• Auswahl des Eingangssignals (Seite 38)
• Manuelles Lautsprecher-Setup (Seite 39)
6
De
English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Español
Kapitel 1:
Vor der Inbetriebnahme
• Batterien mit der gleichen Form können
Überprüfung des
Verpackungsinhaltes
Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende
Zubehör vollständig erhalten haben:
Die mit der Einheit mitgelieferten Batterien
sind dafür vorgesehen, die
Anfangsoperationen zu überprüfen. Sie
können nicht über längere Zeit verwendet
werden. Wir empfehlen die Verwendung
alkalischer Batterien, denn sie haben eine
längere Lebensdauer.
ACHTUNG
Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum
Auslaufen oder Bersten führen. Beachten Sie
bitte die folgenden Vorsichtshinweise:
• Verwenden Sie niemals neue und alte
Batterien zusammen.
• Setzen Sie die Plus- und Minusseiten der
Batterien ordnungsgemäß entsprechend
den Markierungen im Batteriefach ein.
eine unterschiedliche Spannung
aufweisen. Verwenden Sie auf keinen Fall
unterschiedliche Batterien zusammen.
• Beachten Sie bei der Entsorgung
gebrauchter Batterien bitte die
gesetzlichen Regelungen oder die
Umweltvorschriften Ihres Landes oder
Ihrer Region.
• Verwenden oder lagern Sie Batterien
nicht bei direkter Sonneneinstrahlung
oder in übermäßig warmen Umgebungen
wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in
der Nähe von Heizungen. Dies kann zu
Leckage, Überhitzung, Explosion oder
Brand der Batterien führen. Außerdem
kann die Lebensdauer der Batterien
dadurch verkürzt oder ihre Leistung
beeinträchtigt werden.
Aufstellung des Receivers
• Wenn Sie dieses Gerät installieren, achten
Sie darauf, dass es auf einer horizontalen
und stabilen Fläche aufgestellt wird.
Installieren Sie es nicht an folgenden Orten:
– auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm
könnte verzerrt erscheinen);
– in der Nähe eines Kassettendecks (oder in
der Nähe eines Gerätes, das ein Magnetfeld
erzeugt). Dies könnte den Klang stören;
– in direktem Sonnenlicht;
– an feuchten oder nassen Orten;
– an extrem heißen oder kalten Plätzen;
– an Orten mit Vibrationen oder anderen
Bewegungen;
– an Orten, die sehr staubig sind;
– an Orten mit heißen Dämpfen oder Ölen (wie
in einer Küche).
7
De
Belüftung
Receiver
40 cm
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für
einen ausreichenden Freiraum gesorgt
werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr
zu gewährleisten (mindestens 40 cm oberhalb
des Gerätes). Wenn nicht genügend Freiraum
zwischen dem Gerät und den Wänden oder
anderen Geräten vorhanden ist, staut sich die
Wärme im Gerät und beeinträchtigt so die
Leistung und/oder verursacht Fehlfunktionen.
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze
und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu
dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu
verhindern. Um Brandgefahr auszuschließen,
dürfen keine Gegenstände direkt auf das Gerät
gestellt werden und dürfen die Öffnungen auf
keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen
(z.B. Zeitungen, Tischdecken oder Gardinen)
abgedeckt werden, und das Gerät darf beim
Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder
Bett aufgestellt sein.
8
De
English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Español
Kapitel 2:
Hinweis
Bedienelemente und Displays
Vorderes Bedienfeld
1278546
STANDBY/ON
INPUT
SELECTOR
3
PHASE
CONTROL
SPEAKERS
DIMMERDISPLAYBANDTUNETUNER EDITPRESETENTER
AUDIO/VIDEO MULTI- CHANNEL RECEIVER
VSX
-520
MASTER
VOLUME
PHONES
LISTENING MODE
AUTO/DIRECT STEREO/ ALC STANDARD
9111012
1
STANDBY/ON
2
INPUT SELECTOR
-Regler
Auswahl einer Eingangsquelle.
3
MCACC
-Anzeige
Leuchtet, wenn Acoustic Calibration EQ
(Seite 34) eingeschaltet ist (Acoustic
Calibration EQ wird nach dem Auto MCACC
Setup automatisch auf Ein gestellt (Seite 27)).
4Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale der Fernbedienung
(siehe Reichweite der Fernbedienung auf
Seite 10).
5
SPEAKERS
Zum Ein-/Ausschalten des
Lautsprechersystems. Wenn SP OFF
gewählt ist, wird von den an diesen
Receiver angeschlossenen Lautsprechern
kein Ton abgegeben.
DIMMER
Dimmt oder erhellt das Display. Die
Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt
werden.
ADV SURROUND SOUND RETRIEVER
MCACC SETUP MIC
DISPLAY
Schaltet die Anzeige dieses Geräts um.
Der Hörmodus, das Klangvolumen, die
Pre-Out-Einstellung oder die InputBezeichnung lassen sich durch Wahl
einer Eingangs-Quelle überprüfen.
6Zeichenanzeige
Siehe Display auf Seite 11.
7Tuner-Bedientasten
BAND
Schaltet um zwischen den RadioEmpfangsbereichen AM, FM ST (Stereo)
und FM MONO (Seite 43).
TUNE /
Für die Suche von Senderfrequenzen
(Seite 43).
TUNER EDIT
Verwenden Sie diese Taste zusammen mit
TUNE /, PRESET / und ENTER,
um Sender für einen erneuten Aufruf zu
speichern und zu benennen (Seite 43, 44).
1
1 Je nach der gewählten Eingangs-Quelle ist es möglich, dass die Pre-Out-Einstellung nicht angezeigt wird.
9
De
PRESET /
30°
7 m
30°
Zum Wählen voreingestellter Radiosender
(Seite 43).
8
MASTER VOLUME
9
PHONES
-Buchse
-Regler
Verwenden Sie diese Buchse zum Anschluss
von Kopfhörern. Wenn Kopfhörer
angeschlossen sind, erfolgt keine Tonausgabe
über die Lautsprecher (Seite 38).
10 Hörmodus-Tasten
AUTO/DIRECT
Schaltet zwischen automatischem
Surround-Modus (Automatische Wiedergabe auf Seite 30) und Stream
Direct-Wiedergabe um. Bei direkter
Stream Direct-Wiedergabe wird die
Klangregelung umgangen, um die
bestmögliche Wiedergabe einer
Signalquelle zu erhalten (Seite 33).
STEREO/ALC
Schaltet zwischen der Stereo-Wiedergabe,
Stereomodus mit automatischer
Pegelkontrolle (Seite 32) und den FrontStage-Surround-Advance-Modi (Seite 32)
um.
STANDARD
Drücken zum Einstellen der StandardDekodierung und zum Umschalten
zwischen verschiedenen Optionen für
2 Pro Logic II, 2 Pro Logic IIx,
2 Pro Logic IIz und NEO:6 (Seite 30).
ADV SURROUND
Umschalten zwischen den verschiedenen
Surround-Modi (Seite 31).
11
SOUND RETRIEVER
Drücken zum Wiederherstellen von Klang in
CD-Qualität für komprimierte Audio-Quellen
(Seite 33).
12
MCACC SETUP MIC
-Buchse
Schließen Sie hier ein Mikrofon für das
automatische MCACC-Setup an.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert u. U. nicht
ordnungsgemäß, wenn Folgendes der Fall ist:
• Zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor des Receivers
befinden sich Hindernisse.
• Direktes Sonnenlicht oder eine
Fluoreszenzlampe scheint auf den
Fernbedienungssensor.
• Der Receiver befindet sich neben einem
Gerät, das Infrarotstrahlen abgibt.
• Der Receiver wird gleichzeitig mit einer
anderen Infrarot-Fernbedienung betrieben.
10
De
English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Español
Display
12345678
11121314141615
9
10
1PHASE
Leuchtet, wenn Phasenkontrolle eingeschaltet
ist (Seite 33).
2AUTO
Leuchtet, wenn die automatische SurroundFunktion eingeschaltet ist (siehe Automatische Wiedergabe auf Seite 30).
3RDS
Leuchtet, wenn eine RDS-Sendung
empfangen wird (Seite 45).
4ST
Leuchtet beim Empfang einer UKWStereosendung im automatischen
Stereomodus.
5TUNE
Leuchtet, wenn eine Sendung empfangen
wird.
6Lautsprecher-Anzeigen
Leuchtet, um anzuzeigen, ob das
Lautsprechersystem eingeschaltet ist oder
nicht (Seite 9).
SP
A bedeutet, dass die Lautsprecher
eingeschaltet sind.
SP
bedeutet, dass die Lautsprecher
ausgeschaltet sind.
7Sleep-Timer-Anzeige
Leuchtet, wenn sich der Receiver im SleepModus befindet (Seite 13).
8Tuner Voreinstellungs-Anzeigen
PRESET
Zeigt an, wenn ein voreingestellter Sender
registriert ist oder aufgerufen wird.
MEM
Blinkt, wenn ein Sender registriert ist.
9PRESET-Informations- (Voreinstellungs-)
oder Eingangssignal-Anzeige
Zeigt die Speichernummer des Tuners oder
den Eingangssignal-Typ usw. an.
10 Zeichenanzeige
Zeigt verschiedene Systeminformationen an.
11 DTS-Anzeigen
12 Dolby Digital-Anzeigen
DTS
Leuchtet, wenn ein mit DTS
verschlüsseltes Audiosignal erkannt wird.
HD
Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt
wird, deren Audiosignale per DTSEXPRESS oder DTS-HD codiert sind.
ES
Leuchtet, um DTS-ES-Dekodierung
anzuzeigen.
96/24
Leuchtet, wenn ein mit DTS 96/24
verschlüsseltes Audiosignal erkannt wird.
NEO:6
Wenn einer der NEO:6-Modi des
Receivers aktiv ist, leuchtet diese Anzeige,
um Verarbeitung durch NEO:6 anzuzeigen
(Seite 30).
2 D
Leuchtet, wenn ein mit Dolby Digital
verschlüsseltes Signal erkannt wird.
2D
+
Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt
wird, deren Audiosignale per Dolby Digital
Plus codiert sind.
11
De
2HD
Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt
wird, deren Audiosignale per Dolby
TrueHD codiert sind.
EX
Leuchtet, um die Dekodierung mit Dolby
Digital EX anzuzeigen.
2PLll(x)
Leuchtet, um die Dekodierung mit
2 Pro Logic II/2 Pro Logic IIx
anzuzeigen. Das Licht erlischt während der
Dekodierung mit 2 Pro Logic IIz
(hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe
den Abschnitt Wiedergabe im Surroundklang auf Seite 30).
13 ADV.S.
Leuchtet, wenn eine der Advanced Surround
Modes ausgewählt wurde (siehe Verwendung der Advanced Surround-Effekte auf Seite 31 für
weitere Informationen).
14 SIGNAL SELECT-Anzeigen
DIGITAL
Leuchtet, wenn ein digitales Audiosignal
ausgewählt wurde.
Blinkt, wenn ein digitales Audiosignal
gewählt ist und der gewählte
Audioeingang nicht zur Verfügung steht.
HDMI
Leuchtet, wenn ein HDMI-Signal
ausgewählt wurde.
Blinkt, wenn ein HDMI-Signal gewählt wird
und der gewählte HDMI-Eingang nicht zur
Verfügung steht.
15 Up-Mix-/Dimmer-Anzeige
Leuchtet, wenn die Up-Mix-Funktion auf ON
eingestellt ist (siehe Seite 35). Leuchtet auch,
wenn der DIMMER ausgeschaltet wurde.
16 DIR.
Leuchtet, wenn der Modus DIRECT oder PURE
DIRECT eingeschaltet wurde (Seite 33).
12
De
English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Español
Fernbedienung
RECEIVER
Wie auch für andere Geräte, sind die
Fernbedienungs-Codes für Pioneer-Produkte
voreingestellt. Die Einstellungen können nicht
geändert werden.
1
RECEIVER
2
RECEIVER
3
4
INPUT SELECT
BDDVD
DVRCD
5
ADAPTER
TUNER
PHASE
AUTO/
DIRECT
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
T
E
S
E
R
P
HOME
MENU
SETUP
PTY SEARCH
HDD
1
4
MIDNIGHT
7
DIMMER
CLR
+
S.RETRIEVER SIGNAL SEL
STEREO/
A.L.C.
U
T
ENTER
T
U
BASS
DVD
SB CH
SPEAKERS
10
RECEIVER
1
6
7
8
9
10
11
SLEEP
Drücken, um die Zeitspanne zu ändern, nach
der der Receiver in den Standby-Modus
wechselt (30 min – 60 min – 90 min – Off).
Sie können die verbleibende Sleep-Zeit
jederzeit überprüfen, indem Sie einmal SLEEP
drücken.
N
N
2
5
8
0
E
E
CH SELECT
SOURCESLEEP
TV
CD-R
EQ
STANDARD
TUNER EDIT
TOOLS
P
R
E
S
E
T
RETURN
VCR
3
6
LEV
9
LEV
ENTER
CONTROL
BD MENU
ADV SURR
MENU
BAND
TRE
DTV/TV
INPUT
MASTER
VOLUME
MUTE
CH
CH
SHIFT
VOL
DISP
2
RECEIVER
Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet
und Bereitschaftsmodus um.
3
Schaltet die Fernbedienung auf die Steuerung
des Receivers um (wird dazu verwendet, die
12
TV
weißen Befehle oberhalb der Zifferntasten,
wie z.B. MIDNIGHT usw. auszuwählen).
Verwenden Sie diese Taste auch, um den
Surroundklang (Seite 39) oder AudioParameter (Seite 35) einzustellen.
13
CH
4INPUT SELECT
Zur Wahl der Signalquelle.
5MULTI CONTROL-Tasten
Drücken Sie diese Taste, um die Steuerung
anderer Komponenten auszuwählen.
6Receiver-Bedientasten
EQ
Drücken, um Acoustic Calibration EQ einund auszuschalten (Seite 34).
PHASE
14
Drücken zum Ein-/Ausschalten von Phase
Control (Seite 33).
S. RETRIEVER
Drücken zum Wiederherstellen von Klang
15
in CD-Qualität für komprimierte AudioQuellen (Seite 33).
SIGNAL SEL
Verwenden Sie diese Taste, um ein
16
Eingangssignal auszuwählen (Seite 38).
7Hörmodus-Tasten
AUTO/DIRECT
17
Schaltet zwischen automatischem
Surround-Modus (Automatische Wiedergabe auf Seite 30) und Stream
Direct-Wiedergabe um. Bei direkter
Stream Direct-Wiedergabe wird die
Klangregelung umgangen, um die
bestmögliche Wiedergabe einer
Signalquelle zu erhalten (Seite 33).
STEREO/A.L.C.
Schaltet zwischen der Stereo-Wiedergabe,
Stereomodus mit automatischer
Pegelkontrolle (Seite 32) und den FrontStage-Surround-Advance-Modi (Seite 32)
um.
13
De
STANDARD
RECEIVER
Hinweis
RECEIVER
Drücken zum Einstellen der StandardDecodierung und zum Umschalten
zwischen verschiedenen Optionen für
2 Pro Logic II (Seite 30).
ADV SURR
Umschalten zwischen den verschiedenen
Surround-Modi (Seite 31).
Drücken Sie zuerst BD, um Zugriff zu erhalten
auf:
BD MENU*
Zeigt das Disc-Menü für Blu-ray Discs an.
8System Setup und KomponentenSteuerungstasten
Auf die folgenden Tastensteuerungen kann
zugegriffen werden, nachdem Sie die
entsprechende MULTI CONTROL-Taste (BD,
DVD, usw.) gedrückt haben.
Drücken Sie zuerst , um Zugriff zu
erhalten auf:
AUDIO PARAMETER
Für den Zugriff auf die Audio-Optionen
(Seite 35).
SETUP
Drücken Sie diese Taste, um auf das
System-Setupmenü zuzugreifen (Seite 39).
RETURN
Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
Drücken Sie zuerst BD, DVD oder DVR, um
Zugriff zu erhalten auf:
TOP MENU
Durch Drücken dieser Taste wird das
„obere“ Discmenü einer BD/DVD
angezeigt.
HOME MENU
Zeigt den HOME MENU Bildschirm an.
RETURN
Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
MENU
Zeigt das TOOLS-Menü des Blu-ray DiscPlayers an.
Drücken Sie zuerst TUNER, um Zugriff zu
erhalten auf:
TUNER EDIT
Speichern/Benennen von Sendern zum
späteren Wiederaufrufen (Seite 43, 44).
PTY SEARCH
Für die Suche nach RDS-Programmen
(Seite 45).
BAND
Schaltet um zwischen den RadioEmpfangsbereichen AM, FM ST (Stereo)
und FM MONO (Seite 43).
9
(TUNE /, PRESET /
),
ENTER
Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der
Einrichtung Ihres Surroundklang-Systems
(Seite 39) und auch für die Steuerung von BD/
DVD-Menüs/Optionen.
Verwenden Sie die TUNE /-Tasten für die
Suche nach Radiofrequenzen (Seite 43) und
die PRESET/-Tasten, um voreingestellte
Radiosender abzurufen (Seite 44).
10 Komponenten-Steuerungstasten
Die Haupttasten (, usw.) werden dazu
verwendet, eine Komponente nach Ihrer
Auswahl mit den Signalquellen-Tasten zu
steuern.
Die Steuerungen über diesen Tasten können
verwendet werden, nachdem Sie die
entsprechende Signalquellen-Taste (BD, DVD, DVR oder CD) gedrückt haben. Diese Tasten
funktionieren auch wie unten beschrieben.
Drücken Sie zuerst , um Zugriff zu
RECEIVER
erhalten auf:
BASS –/+
Für die Bass-Einstellung (Tiefen)
TRE –/+
Für die Treble-Einstellung (Höhen)
1
1
11 Zifferntasten und andere
Komponentensteuerungen
Verwenden Sie die Zahlentasten zur direkten
Wahl der Tracks auf einer CD oder in einem
Tuner. Es gibt noch weitere Tasten, die nach
Betätigen der -Taste verfügbar
werden. (Zum Beispiel MIDNIGHT, usw.)
14
De
1 Die Klangfarbenregler sind funktionslos, wenn der Hörmodus auf DIRECT oder PURE DIRECT eingestellt ist.
English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Español
HDD*, DVD*, VCR*
Hinweis
Diese Tasten dienen zum Umschalten
zwischen Festplatten-, DVD- und VCRSteuerung für HDD/DVD/VCR-Recorder.
SB CH
Drücken, um ON, AUTO, OFF für den
Surround-Back-Kanal zu wählen.
CH SELECT
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um
einen Kanal auszuwählen, verwenden Sie
anschließend LEV +/–, um den Pegel
einzustellen (Seite 41).
LEV +/–
Für die Einstellung der Kanalpegel.
MIDNIGHT
Schaltet auf Midnight- oder LoudnessWiedergabe um (Seite 35).
SPEAKERS
Zum Ein-/Ausschalten des
Lautsprechersystems. Wenn SP OFF
gewählt ist, wird von den an diesen
Receiver angeschlossenen Lautsprechern
kein Ton abgegeben.
DIMMER
Dimmt oder erhellt das Display. Die
Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt
werden.
12
SOURCE
Schaltet den Strom für die Pioneer DVD/DVRGeräte ein oder aus, wenn BD, DVD, DVR oder CD über die MULTI CONTROL-Tasten
ausgewählt wurde.
13
TV CONTROL
Diese Tasten können nur steuern, wenn sie bei
einem Pioneer-Fernseher verwendet werden.
Schaltet den Strom des Fernsehgerätes
ein/aus.
INPUT
Drücken Sie diese Taste, um das
Eingangssignal des Fernsehgerätes
auszuwählen.
-Tasten
CH +/–
Verwenden Sie diese Tasten, um Kanäle
auszuwählen.
VOL +/–
Zur Einstellung der Lautstärke an Ihrem
Fernsehgerät.
DTV/TV*
Schaltet zwischen dem DTV-Modus und
dem analogen TV-Eingang-Modus für
Pioneer-Fernseher um.
14
MASTER VOLUME
Verwenden Sie diese Taste, um die
Hörlautstärke einzustellen.
15
MUTE
Schaltet den Ton stumm/Stellt den Ton wieder
her.
16
DISP
Schaltet die Anzeige dieses Geräts um. Der
Hörmodus, das Klangvolumen, die Pre-OutEinstellung oder die Input-Bezeichnung
lassen sich durch Wahl einer EingangsQuelle überprüfen.
17
SHIFT
Drücken zum Zugriff auf die „umrahmten“
Befehle (oberhalb der Tasten) auf der
Fernbedienung. Diese Tasten sind in diesem
Abschnitt durch ein Sternchen (* )
gekennzeichnet.
+/–
1
1 Je nach der gewählten Eingangs-Quelle ist es möglich, dass die Pre-Out-Einstellung nicht angezeigt wird.
15
De
Kapitel 3:
120
120
SL
L
SW
C
R
SR
120
120
SL
L
SW
C
R
SR
SB
120
120
SL
L
FHL
FHR
SW
C
R
SR
90
90
60
SL
L
SW
C
R
SR
SBL
SBR
5.1 Kanal Surround-System:
7.1 Kanal Surround-System
(Surround-Back):
a
7.1 Kanal Surround-System
(Front Height):
a
6.1 Kanal Surround-System
(Surround-Back):
a
Anschluss der Geräte
Aufstellung der Lautsprecher
Durch Anschluss des linken und des rechten Frontlautsprechers (L/R), des Center-Lautsprechers
(C), des linken und des rechten Surround-Lautsprechers (SL/SR) sowie des Subwoofers (SW)
können Sie sich an einem 5.1-Kanal-Raumklangsystem erfreuen.
Ferner können Sie durch Verwendung eines externen Verstärkers den linken und rechten
Surround-Back-Lautsprecher (
(
FHL/FHR
) Ihr System bis zu einem 7.1-Kanal-Raumklangsystem entwickeln.
• Sie können auch einen Surround-Back-Lautsprecher (SB) anschließen und sich an einem 6.1Kanal-Raumklangsystem erfreuen.
Stellen Sie Ihre Lautsprecher wie unten dargestellt auf, um den bestmöglichen Surroundklang zu
erzielen.
SBL/SBR
) und den linken und rechten Front-Höhenlautsprecher
a. Dieses Layout ist nur verfügbar, wenn der zusätzliche Verstärker an die Einheit angeschlossen wird und
der oder die Surround-Back-Lautsprecher oder die Front-Höhenlautsprecher an den Verstärker angeschlossen
werden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Die Surround-Back-Lautsprecher oder die Front-Höhenlautsprecher anschließen auf Seite 19.
16
De
English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Español
Hinweise zur Aufstellung der
Lautsprecher
Der Aufstellungsort Ihrer Lautsprecher im
Raum wirkt sich stark auf die Klangqualität
aus. Die folgenden Richtlinien sollen Ihnen
helfen, den bestmöglichen Klang aus Ihrem
System herauszuholen.
• Der Subwoofer kann auf den Fußboden
gestellt werden. Idealerweise sollten sich die
anderen Lautsprecher beim Hören in etwa
auf Ohrhöhe befinden. Es wird davon
abgeraten, die Lautsprecher (mit Ausnahme
des Subwoofers) auf den Fußboden zu stellen
oder sie weit oben an der Wand zu
montieren.
• Stellen Sie die Front-Lautsprecher zur
Erzielung des besten Stereoeffekts 2 bis 3
Meter von einander entfernt auf, in gleichem
Abstand zum Fernsehgerät.
• Verwenden Sie, wenn Sie Ihre Lautsprecher
rund um Ihren Bildröhren-Fernseher (CRTTV) platzieren, abgeschirmte Lautsprecher
oder platzieren Sie die Lautsprecher in
genügendem Abstand von Ihrem CRT-TV.
• Falls Sie einen Center-Lautsprecher
verwenden, stellen Sie die FrontLautsprecher bitte in einem weiteren Winkel
auf. Falls dies nicht der Fall ist, stellen Sie sie
bitte in einem engeren Winkel auf.
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher über
oder unter dem Fernsehgerät auf, damit der
Klang des Center-Kanals am
Fernsehbildschirm lokalisiert wird. Achten
Sie außerdem darauf, dass der mittlere
Lautsprecher nicht die Verbindungslinie
zwischen den Vorderkanten der beiden
vorderen Lautsprecher kreuzt.
• Es ist am besten, die Lautsprecher in
Richtung der Hörposition anzuwinkeln. Der
Winkel hängt von der Größe des Raumes ab.
Verwenden Sie bei größeren Räumen einen
kleineren Winkel.
• Surround-Lautsprecher und Surround-BackLautsprecher sollten 60 cm bis 90 cm über
Ihren Ohren angeordnet und leicht nach
unten geneigt sein. Stellen Sie sicher, dass
sich die Lautsprecher nicht
gegenüberstehen. Für DVD-Audio sollten
sich die Lautsprecher noch direkter hinter
dem Zuhörer befinden als bei HeimkinoWiedergabe.
• Wenn die Lautsprecher des
Surroundsystems nicht direkt auf die Seite
der Hörposition bei einem 7.1-Kanal-System
eingestellt werden können, kann der
Surroundeffekt verbessert werden, indem die
Up-Mix-Funktion ausgeschaltet wird (siehe
Einstellen der Up-Mix-Funktion
Seite 35).
• Versuchen Sie, die Surround-Lautsprecher
nicht weiter entfernt von der Hörposition
aufzustellen als die Front- und CenterLautsprecher. Sonst wird der
Surroundklang-Effekt abgeschwächt.
• Platzieren Sie den linken und den rechten
Front-Höhenlautsprecher mindestens einen
Meter direkt über dem linken und dem
rechten Frontlautsprecher.
ACHTUNG
• Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher
sicher installiert sind. Dies verbessert
nicht nur die Klangqualität, sondern
reduziert auch bei externen
Erschütterungen (z.B. Erdbeben) das
Risiko einer Beschädigung oder
Verletzung durch umstürzende oder
herabfallende Lautsprecher.
Wichtig
• Zum Anschluss des oder der SurroundBack-Lautsprecher(s) und der FrontHöhenlautsprecher ist ein zusätzlicher
Verstärker erforderlich. Schließen Sie den
zusätzlichen Verstärker an die Ausgänge
PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT
dieser Einheit und den oder die SurroundBack-Lautsprecher oder die FrontHöhenlautsprecher an den zusätzlichen
Verstärker an (siehe Die Surround-Back-
Lautsprecher oder die FrontHöhenlautsprecher anschließen auf
Seite 19).
Die Pre-Out-Einstellung muss
vorgenommen werden, wenn die obigen
Anschlüsse vorgenommen worden sind.
Wählen Sie
Surround-Back-Lautsprecher
angeschlossen ist, und
Front-Höhenlautsprecher angeschlossen
sind (wenn weder ein Surround-BackLautsprecher noch die FrontHöhenlautsprecher angeschlossen sind,
genügt eine Einstellung von beiden) (siehe
Die Pre-Out-Einstellung
SURR.BACK
auf
, wenn der
HEIGHT
, wenn die
auf Seite 42).
17
De
Anschluss der Lautsprecher
10 mm
123
10 mm
Center-Lautsprecher
Surround-LautsprecherFrontlautsprecher
Leistungs-Subwoofer
Der Receiver funktioniert auch bei
Verwendung von nur zwei Stereolautsprechern
(die Front-Lautsprecher in der Abbildung), aber
wir empfehlen Ihnen die Verwendung von
mindestens drei Lautsprechern, wobei ein
vollständiges Setup immer noch den besten
Surroundklang liefert.
Stellen Sie sicher, dass Sie die rechten
Lautsprecher am rechten (R) Anschluss und
die linken Lautsprechern am linken (L)
Anschluss anschließen. Stellen Sie außerdem
sicher, dass die positiven und negativen (+/–)
Anschlüsse am Receiver denen an den
Lautsprechern entsprechen.
Wenn Sie keinen Subwoofer verwenden,
stellen Sie die Frontlautsprechergröße auf
LARGE (siehe Lautsprecher-Einstellung auf
Seite 40).
Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse durch,
bevor Sie das Gerät an eine Netzstromquelle
anschließen.
Blanke Kabelanschlüsse
Front-Lautsprecheranschlüsse:
1Verdrillen Sie die hervorstehenden
Drahtstränge miteinander.
2Lösen Sie den Anschluss und setzen Sie
den hervorstehenden Draht ein.
3Ziehen Sie den Anschluss wieder an.
123
Center- und Surround-Lautsprecheranschlüsse:
1Verdrillen Sie die hervorstehenden
Drahtstränge miteinander.
2Öffnen Sie die Klemmen und schieben Sie
den hervorstehenden Draht ein.
3Lassen Sie die Klemmen los.
SUBWOOFER
PRE OUT
SURR BACK /
FRONT
HEIGHT
L
(
Single
R
PRE OUT
L
ININ
18
)
CD
CD-R/TAPE
CD-R/TAPE
DVR/VCR
OUT
DVR/VCR
SW
ADAPTER PORT
(
OUTPUT 5 V 100 mA MAX
VIDEO
DVR/VCR
OUT IN
MONITOR OUT
L
De
)
TV/SAT
IN
DVD IN BD IN
RSLSR
FRONT
RL
A
SPEAKERS
SURROUNDCENTER
RL
C
AC IN
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.